Hallenmagazin der EWE Baskets Oldenburg Gametime Saison 2012 Saison / 2013 2012 Ausgabe / 2013 Seite 8 1
Gametime Saison 2012 / 2013 Seite 3
Größe ist nicht alles. Mit der richtigen Technik lassen sich auch mit kleinen Beträgen große Träume erfüllen. Die LzO Finanzprofis zeigen Ihnen gerne wie’s geht. Unsere Nähe bringt Sie weiter.
Liebe Fans! Landessparkasse zu Oldenburg www.lzo.com · lzo@lzo.com
Zum letzten Spiel im Kalenderjahr 2012 heißen wir Sie herzlich willkommen in der EWE ARENA! Gegen die LTi GIESSEN 46ers strebt unser Team den siebten Heimsieg der laufenden Saison an, um ein aufregendes und zuletzt sportlich sehr erfolgreiches Jahr zu beschließen. Die Gießener, am Sonntag, 30. Dezember, ab 18 Uhr zu Gast, stecken momentan gleich in doppelten Schwierigkeiten. Sportlich kämpfen sie im unteren Tabellendrittel um den Klassenerhalt und benötigen jeden Sieg. Wirtschaftlich sieht es noch viel prekärer aus: Kurz nach dem Überraschungscoup gegen ratiopharm ulm verkündete die Geschäftsführung die Einreichung eines Insolvenzantrags. Für die achte Ausgabe unseres Hallenmagazins haben wir uns mit Assistenztrainer und Nach-
Herausgeber: Baskets Oldenburg GmbH & Co. KG Maastrichter Straße 33 26123 Oldenburg Telefon: 0441-3611990 Fax: 0441-36119959 E-Mail: info@ewe-baskets.de Web: www.ewe-baskets.de
wuchskoordinator Ralph Held unterhalten. Für ihn war 2012 kein Jahr wie jedes andere, übernahm er im Februar doch vorübergehend den Headcoach-Posten. Dazu kam der tolle Erfolg in der Regionalliga, als der Baskets Akademie Weser-Ems/Oldenburger TB der Aufstieg in die ProB gelang. Über Neuigkeiten aus der Akademie halten wir Sie hier im Gametime natürlich ebenso auf dem Laufenden wie über alle anderen wichtigen Entwicklungen bei den EWE Baskets Oldenburg. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Heimspiel, begrüßen unsere Gäste aus Gießen herzlich und wünschen allen einen guten Start in das neue Jahr! Let´s go Baskets!
Redaktion: Torben Rosenbohm V.i.S.d.P. Manuel Siebert Grafik & Layout: Konsum-Grafik GbR Web: www.konsum-grafik.de
Fotos: Ulf Duda (fotoduda.de) Druck: Prull Druck Scheideweg 25-29 26121 Oldenburg
Gametime Saison 2012 / 2013 Seite 5
Gäste mit enormen Sorgen LTi GIESSEN 46ers gastieren in Oldenburg Komplett in den Sand setzten die LTi GIESSEN 46ers, am 30. Dezember ab 18 Uhr zu Gast bei den EWE Baskets Oldenburg, den Saisonstart. Mit 2:16 Punkten nisteten sich die Hessen direkt am Tabellenende ein, erlebten einige personelle Wechsel und schafften es erst ab Ende November, sich ein wenig zu stabilisieren. In der Woche vor der Partie in Oldenburg folgte dann die ganz üble Nachricht: Die Verantwortlichen stellten einen Insolvenzantrag; die Zukunft der 46ers war bei Redaktionsschluss ungewiss.
Der Kader
Der Trainer
Schon 14 Spieler sind in der laufenden Saison bei den 46ers zum Einsatz gekommen – drei von ihnen gehören längst nicht mehr zum Kader. Benjamin Ortner verließ Gießen in Richtung Montepaschi Siena, nachdem er mit durchschnittlich 11,0 Punkten und 5,8 Rebounds zu den Leistungsträgern gezählt hatte. Aufgelöst wurden zudem die Verträge mit dem statistisch unauffälligen John Fields (3,1 Punkte, sieben Einsätze) und dem offensivstarken Jimmy Baxter (14,6 Punkte pro Partie). Coach Fischer vertraut nun vor allem auf die Qualitäten von Ryan Brooks, Jeffrey Bonds (nachverpflichtet), LaQuan Prowell, Elvir Ovcina, Dijuan Harris und Jasmin Perkovic, 2009 mit den EWE Baskets Deutscher Meister (Gerüchte, dass er den Club schon wieder verlassen hat, ließen sich bis Redaktionsschluss nicht bestätigen). Regelmäßig zum Einsatz kommen auch die deutschen Spieler Achmadschah Zazai (zuletzt Starter), Dominik Spohr, Oskar Faßler und Andreas Büchert.
Mathias Fischer war zwischen 2009 und 2012 Headcoach bei den Allianz Swans Gmunden in der österreichischen Bundesliga. Zuvor war er als Nationaltrainer Luxemburgs im A-Kader sowie in den U16- und U18-Mannschaften tätig. 2010 holte er die Meisterschaft in Österreich, 2012 den Pokal. In Deutschland arbeitete Fischer bis 2006 bei mehreren Clubs als Assistenztrainer.
Das tippten wir im Yearbook Der unabsteigbare Club aus Hessen wird an die Grenzen gehen müssen, um 2012/2013 den Klassenerhalt auf dem Parkett zu sichern.
Die Bilanz 24 Pflichtspiele weist die Bilanz auf – seit dem Jahr 2000 standen sich Oldenburg und Gießen dabei ausschließlich in Hauptrundenbegegnungen gegenüber, nie im Pokal oder in den Playoffs. 14 Siege fuhren die Norddeutschen ein, davon neun zuhause. Die letzte Niederlage auf heimischem Parkett gegen die Hessen (damals Avitos Gießen) kassierten die EWE Baskets am 22. Februar 2003 beim 79:80; überragender Mann bei Oldenburg: Der jetzige Gießener Elvir Ovcina (22 Punkte, 15 Rebounds).
Trainer: Mathias Fischer
Kader Gießen Nr. Name 4 Dijuan Harris 5 Elvir Ovcina 6 Jeffrey Bonds 7 Oskar Faßler 8 Achmadschah Zazai 9 Dominik Spohr 10 Andreas Büchert 11 Robin Pflüger 12 Ryan Brooks 13 Max Pantke 15 LaQuan Prowell 17 Jasmin Perkovic 18 Jonas Weiser 21 Adrian Didovic Trainer: Mathias Fischer
Position G C F G/F G F F/C F G F F F G F
Größe 179 cm 212 cm 200 cm 198 cm 177 cm 198 cm 206 cm 194 cm 193 cm 194 cm 203 cm 205 cm 180 cm 190 cm
Gewicht 80 kg 118 kg 98 kg 90 kg 68 kg 98 kg 104 kg 90 kg 91 kg 84 kg 103 kg 117 kg 74 kg 85 kg
Geb. 13.11.86 16.07.76 14.05.82 08.07.88 05.12.86 24.04.89 10.06.84 16.02.93 12.04.88 27.06.93 01.11.84 25.12.80 11.02.93 21.12.94
Nat. USA BIH USA GER GER GER GER GER USA GER USA CRO GER GER
Gametime Saison 2012 / 2013 Seite 7
Spieltage / Tabelle Der Stand der Dinge in der Beko BBL 15. Spieltag ALBA BERLIN – EWE Baskets Oldenburg
81 : 89
ratiopharm ulm – TBB Trier
73 : 58
FRAPORT SKYLINERS – BBC Bayreuth
76 : 59
FC Bayern München – Eisbären Bremerhaven
104 : 71
Mitteldeutscher BC – LTi GIESSEN 46ers
93 : 88
Artland Dragons – NY Phantoms Braunschweig
nach Redaktionsschluss
Telekom Baskets Bonn – WALTER Tigers Tübingen
nach Redaktionsschluss
Neckar RIESEN Ludwigsburg – Phoenix Hagen
nach Redaktionsschluss
Brose Baskets – s.Oliver Baskets
07.01.2013, 19.30 Uhr
Tabelle # Team
G
S
N
Pkt
+
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
14 16 14 15 15 14 15 16 14 14 14 14 15 15 13 15 14 15
12 11 10 10 9 8 8 8 7 6 6 6 6 6 5 5 4 4
2 5 4 5 6 6 7 8 7 8 8 8 9 9 8 10 10 11
24 : 4 22 : 10 20 : 8 20 : 10 18 : 12 16 : 12 16 : 14 16 : 16 14 : 14 12 : 16 12 : 16 12 : 16 12 : 18 12 : 18 10 : 16 10 : 20 8 : 20 8 : 22
1165 : 1007 1205 : 1099 1174 : 1039 1259 : 1176 1234 : 1141 1071 : 1108 1083 : 1040 1264 : 1281 993 : 962 1137 : 1261 1047 : 1079 1051 : 1046 1085 : 1168 1141 : 1214 1060 : 1079 1058 : 1093 1041 : 1147 1110 : 1238
Brose Baskets EWE Baskets Oldenburg ALBA BERLIN ratiopharm ulm FC Bayern München Artland Dragons TBB Trier Eisbären Bremerhaven s.Oliver Baskets Phoenix Hagen WALTER Tigers Tübingen NY Phantoms Braunschweig BBC Bayreuth Mitteldeutscher BC Telekom Baskets Bonn FRAPORT SKYLINERS Neckar RIESEN Ludwigsburg LTi GIESSEN 46ers
16. Spieltag FRAPORT SKYLINERS – FC Bayern München
29.12., 18.35 Uhr
TBB Trier – Mitteldeutscher BC
29.12., 20.00 Uhr
Eisbären Bremerhaven – Artland Dragons
30.12., 16.00 Uhr
BBC Bayreuth – ALBA BERLIN
30.12., 16.05 Uhr
NY Phantoms Braunschweig – Brose Baskets
30.12., 17.00 Uhr
Phoenix Hagen – Telekom Baskets Bonn
30.12., 17.00 Uhr
s.Oliver Baskets – Neckar RIESEN Ludwigsburg
30.12., 17.00 Uhr
EWE Baskets Oldenburg – LTi GIESSEN 46ers
30.12., 18.00 Uhr
WALTER Tigers Tübingen – ratiopharm ulm
30.12., 18.05 Uhr
-
Heim Gast
Last10
Serie
7-0 6-2 5-2 5-3 5-3 3-4 5-3 4-4 3-4 4-3 3-4 3-4 4-4 3-4 3-4 4-3 3-3 2-5
9-1 7-3 8-2 6-4 6-4 6-4 4-6 5-5 5-5 4-6 5-5 5-5 2-8 5-5 3-7 4-6 2-8 3-7
+ 2 + 4 - 2 + 1 + 4 + 1 -3 -1 +2 -1 +1 +1 -6 +1 -3 +1 -2 -1
5-2 5-3 5-2 5-2 4-3 5-2 3-4 4-4 4-3 2-5 3-4 3-4 2-5 3-5 2-4 1-7 1-7 2-6
N E K C O R WIR
A P O EUR Dienstag
15.01.k
Tsmoki Mins
20 Uhr
E RASTA DOM VECHTA
allen nline und an Vorverkauf o ldenburg Vechta und O in n lle te -S K VV www.ewe-baskets.de
www.facebook.com/ewebaskets
Gametime Saison 2012 / 2013 Seite 9
Erfolg nur im Kollektiv EWE Baskets-Assistenztrainer und -Nachwuchskoordinator Ralph Held hat ein ereignisreiches Jahr 2012 hinter sich. Im Gametime-Interview zieht er Bilanz und blickt voraus. Das Jahr 2012 dürfte dir noch lange in Erinnerung bleiben, so viel ist in den letzten 12 Monaten passiert. Was waren für dich die prägendsten Ereignisse? Aus sportlicher Sicht war der absolute Höhepunkt der Aufstieg der Baskets Akademie Weser-Ems/ Oldenburger TB in die 2. Bundesliga ProB. Wir haben alle lange und hart dafür gearbeitet, dieses Ziel zu verwirklichen. Alle Trainer und alle im Umfeld der Mannschaft haben viel für den Aufstieg gegeben und gerade deswegen ist es ein so schöner und bemerkenswerter Erfolg. Weitaus weniger erfreulich war die Entlassung von Predrag Krunic. Wir hatten in den letzten Jahren sehr viel gemeinsam aufgebaut und viele Konzepte zusammen realisiert und da schmerzt es schon, wenn ein solcher Schritt vollzogen werden muss, vor allem aus menschlicher Sicht. Das Saisonende 2011/2012 hast du dann als Interims-Headcoach der Profis erlebt. Was war das für dich für eine Erfahrung? Auch wenn ich schon sehr lange als Trainer tätig bin, war das noch einmal eine ganz neue Situation für mich. Zunächst einmal bin ich sehr dankbar, dass die Leitung der EWE Baskets mir in der schweren Situation in der letzten Saison das Vertrauen entgegengebracht und mir diese Aufgabe übertragen hat. Daran kann man auch sehen, dass man hier bei den Baskets nicht an Schnellschüssen interessiert ist, sondern an die eigenen Konzepte und Strukturen glaubt und auch in schweren Phasen den eingeschlagenen Weg beibehält. In der kurzen Phase als Headcoach habe ich das Spiel und das Trainersein noch einmal ganz anders, ganz neu erlebt und viel aus diesen Wochen gelernt und mitgenommen. War es schwierig, die Zügel im Sommer wie-
der aus der Hand zu geben und im neuen Trainerteam weiter zu arbeiten? Überhaupt nicht. Für mich war von Anfang an klar, dass ich der Mannschaft und dem Club für ein paar Wochen in einer schwierigen Situation als Headcoach aushelfe. Insofern war es für mich auch klar, dass ich in der neuen Saison wieder als Assistenztrainer und Nachwuchskoordinator im neu formierten Trainerstab arbeiten werde. Ich bin nicht jemand, der das Rampenlicht sucht, und Erfolg definiert sich für mich nicht über individuelle Aufmerksamkeit oder einen bestimmten Titel oder eine Jobbezeichnung. Erfolg im Basketball klappt nur im Kollektiv und darum kann ich mit viel Stolz auf zwei Pokalsiege mit Trier und eine deutsche Meisterschaft in Oldenburg zurückblicken. Was den Neuanfang im Sommer betrifft, so war das für mich eine sehr spannende und interessante Zeit, weil Sebastian und Philipp ihre eigenen Ideen und Konzepte mitgebracht und wir dadurch viele neue Anregungen auch für die Arbeit im Nachwuchsbereich erhalten haben. Was sind deine Aufgaben als Assistenztrainer? Ich bin viel mit der Vor- und Nachbereitung der Spieltage beschäftigt. Dazu gehört eine eigehende Videoanalyse des Gegners, aber auch des eigenen Spiels und die Beschäftigung mit einzelnen Spielern des Gegners – ihren Stärken und Schwächen. Das ist natürlich noch längst nicht alles, aber es nimmt schon einen wichtigen Teil meiner Zeit ein. Wenn man sich, so wie du, viel mit gegnerischen Spielern beschäftigt, dann sieht man vermutlich auch öfter Spieler, die gut ins Oldenburger Team passen könnten, oder? Das stimmt zwar, aber ich bin nicht der Chef-Scout der EWE Baskets. Spielerbeobachtung ist eine Aufgabe, die alle Trainer sich teilen, und neben
dem Videostudium gehört da noch viel mehr dazu. Wir verbringen fast jeden Sommer in den USA, um dort die diversen Sommerligen und Turniere anzuschauen und um uns aus erster Hand ein Bild von potentiellen Spielern zu machen. Wenn man den Erfolg einiger ehemaliger Oldenburger Spieler sieht, dann scheint das Scouting bei den Baskets aber sehr gut zu funktionieren. Es stimmt sicherlich, dass etliche Spieler, die tolle europäische Karrieren erlebt haben oder noch spielen, einen wichtigen Teil ihrer Entwicklung in Oldenburg gemacht haben. Es ist sicherlich wichtig, diese Spieler zu entdecken, ihr Potential zu erkennen und zu sehen, wie man sie noch verbessern kann, aber es gehören eben auch Headcoaches dazu, die bereit sind, solchen Talenten zu vertrauen und die mit ihnen richtig arbeiten können. Da hatten wir in Oldenburg sicherlich in den letzten Jahren eine sehr gute Konstellation. Ein aktuelles Beispiel ist da Aron Baynes, der nach seinem Wechsel von Oldenburg nach Griechenland einer der besten Center der griechischen Liga war und in diesem Sommer ein sehr gutes olympisches Turnier gespielt hat. Der Kader der Baskets ist in diesem Jahr sehr tief besetzt. Wie gehen die Spieler damit um, dass eine sehr große Rotation gespielt wird und es fast in jedem Spiel einen anderen TopScorer gibt? Sebastian hat von Anfang an auf diese Situation gebaut. Ein tiefer, variabler Kader gibt uns die Möglichkeit, flexibel im Spiel auf Situationen zu reagieren und über die gesamte Spielzeit den Druck in der Defensive hoch zu halten. Für die Spieler ist es eine zusätzliche Motivation, denn alle wissen, dass sie sich ihre Minuten im Training verdienen müssen, weil hinter ihnen Spieler mit der gleichen Qualität stehen, die ihrerseits auch Minuten im Spiel bekommen wollen. Für ein Team
ist dieser interne Wettkampf absolut förderlich. Aktuell stehen die Baskets auf einem Playoffplatz und die Teilnahme am Pokalwettbewerb ist nach heutigem Stand so gut wie gesichert. Ist es Zeit, neue Saisonziele zu formulieren? Ganz sicher nicht. Unser Tabellenplatz ist eine Momentaufnahme und wir haben noch viel Arbeit vor uns, um die Teilnahme an den Playoffs wirklich zu sichern. Die Saison ist noch nicht einmal zur Hälfte vorbei und es kann noch sehr viel passieren. Unser primäres Ziel ist es ohnehin, in der entscheidenden Saisonphase unseren besten Basketball zu spielen – momentan entwickelt sich das Team immer noch und wir sind beständig dabei, Abläufe zu optimieren und uns individuell, aber auch als Mannschaft weiter zu entwickeln. Du bist jetzt seit zehn Jahren bei den EWE Baskets tätig, leistest mit der Doppelaufgabe Assistenztrainer und Nachwuchskoordinator ein enormes Pensum und warst in den ersten Jahren sogar noch als Lehrer tätig. Bleibt da noch viel Zeit für deine Familie? Ohne meine Familie könnte ich das alles gar nicht leisten. Es klingt vielleicht erstaunlich, aber ich
Gametime Saison 2012 / 2013 Seite 11
bin ein absoluter Familienmensch und habe das große Glück, dass sowohl meine Frau, als auch meine vier Kinder meine Begeisterung für den Basketball teilen. Anders ginge es auch gar nicht. Der Trainerberuf ist ja keiner, den man mit einer Neun-bis-Fünf Mentalität ausüben kann. Die Wochenenden stehen immer im Zeichen des Basketballs, die Nächte müssen oft für Videoanalysen herhalten und es ist ein Beruf, bei dem man mit vielen verschiedenen Menschen auf sehr intensive Weise zu tun hat, so dass man auch immer als Berater, Ansprechpartner oder helfende Hand gefragt ist. Die ProB-Mannschaft hat eine bemerkenswert gute Hinrunde gespielt. Was kann man von der Mannschaft in der 2. Bundesliga noch erwarten? Das Team von Mladen Drijencic hat bislang wirklich eine sehr gute Saison gespielt. Der Tabellenplatz ist dabei aber gar nicht so wichtig. Für uns
steht die Entwicklung der Spieler im Fokus. Wir haben im letzten Jahr das Team sehr verstärkt, weil wir den Aufstieg in die ProB schaffen wollten. In diesem Jahr sind wir dann ganz bewusst einen Schritt zurück gegangen und wollten in der ProB vor allem unseren regionalen Talenten Raum zur Entwicklung geben – und den nutzen die Spieler momentan wirklich gut. Es ist toll zu sehen, dass da ein echtes Team auf dem Feld steht und viel von den momentanen Erfolgen rührt auch daher, dass Mannschaft und Trainerteam eine echte Einheit bilden, die hervorragend an sich arbeitet. Im deutschen Basketball wird immer viel über die Identifikation der Fans mit einer Mannschaft gesprochen. Unser ProB-Team besteht fast nur aus regionalen Talenten – eine bessere Identifikation kann man sich gar nicht wünschen. Das ist auch genau der Weg, den wir in Zukunft weiter beschreiten wollen: Regionale Talente fördern, die aus unserer eigenen Jugendarbeit kommen und die sich auf hohem Niveau als echte Teams präsentieren.
Hauptsponsoren
Senior Partner
Wir sorgen für Kommunikation
Holz & Baustoffe
Ihre Starting Six für gute Gestaltung www.konsum-grafik.de
CHRONOMETRIE ZUR HORST
GGE GmbH Growth Advisory
Vor knapp drei Monaten ist die kinder+Sport Basketball Academy als zusätzlicher Bestandteil im Nachwuchsprogramm der EWE Baskets an den Start gegangen. Mehr als 300 Oldenburger Kinder haben inzwischen erfolgreich die Prüfung zum Rookie-Level abgelegt; sie können jetzt ihr weißes Shirt präsentieren und mit ihren Lern-DVDs für die kommenden Prüfungen lernen.
Druckerei · Verlag · Buchhandlung
Für 20 Teilnehmer am kinder+Sport Basketball Academy-Aktionstag wird es im Rahmen der Partie EWE Baskets gegen die LTi GIESSEN 46ers ein ganz besonderes Highlight geben. Am Nachmittag hatten sie noch die Gelegenheit, ihre eigenen Fähigkeiten und Skills auf dem Trainingsparcours zu testen, um dann nach der Partie der EWE Baskets mit ihren Idolen aus
SF
Sonnenschutz mit System
Weitere Informationen: basketball.kinderplussport.de
dem Profiteam bei einem Meet & Greet zusammen zu treffen und sich Tipps für die weiteren Prüfungen abzuholen.
Sonfis
Seite 1 7:52 Uhr 11.09.2012 Adresse Isensee:Layout 1
300 Kinder absolvieren Prüfung
Junior Partner kinder+Sport Basketball Academy
Gametime Saison 2012 / 2013 Seite 13
Gametime Saison 2012 / 2013 Seite 15 präsentiert
News der Baskets Akademie
Die nächsten Akademie Heimspiele am Haarenufer: JBBL (U16):
Wer Headcoach Mladen Drijencic vor dem Auftakt der ProB-Saison prognostiziert hätte, mit 12:12 Punkten unter dem Weihnachtsbaum zu sitzen, wäre wohl mindestens schief angeschaut worden. Mit einer sehr jungen Mannschaft hatte die Baskets Akademie Weser-Ems/Oldenburger TB das Abenteuer ProB in Angriff genommen – nicht zuletzt dank einer außergewöhnlichen Auswärtsstärke rangiert das Team nach dem 12. (von 22) Spieltag auf Platz fünf. Die Playoffs der besten Acht wären das perfekte Mittel, um sich dem Abstiegskampf zu entziehen, denn die letzten Vier des Klassements bestreiten vermutlich nervenaufreibende Playdowns. „Wir befassen uns mit diesen Dingen nicht“, so Mladen Drijencic, „wir konzentrieren uns voll und ganz auf uns und unsere Stärken und werden auch nach Weihnachten hübsch ein Spiel nach dem nächsten angehen.“ Weiter geht es am Sonntag, 6. Januar: Dann gastieren die Tigers Hannover ab 18 Uhr am Haarenufer. Für zwei Spieler der Baskets Akademie WeserEms endet das Jahr derweil mit besonders erfreulichen Neuigkeiten. In der JBBL konnte Lucien Schmikale seine tollen Leistungen aus dem Vorjahr noch steigern und kommt in dieser Saison auf 31 Punkte, 9,5 Rebounds und 4,5 Steals pro Partie. Bundestrainer Harald Stein nominierte Lucien erstmals für den vorläufigen
Kader der U16-Nationalmannschaft. Damit konnte ein weiteres Talent aus der Region sich über die Baskets Akademie für den Bundeskader empfehlen. Wenn Schmikale die Leistungen aus den letzten Wochen im weiteren Verlauf der Saison fortsetzt, dürfte seiner Teilnahme an der U16-EM in der Ukraine im August 2013 nichts im Wege stehen. Eine besondere Ehre wurde auch Jan Niklas Wimberg kurz vor Weihnachten zuteil: Der NBBL- und ProB-Akteur der Baskets Akademie wurde als einziger Spieler aus dem Jahrgang 1996 ins ALLSTAR-Team der NBBL berufen. Die Trainer der Nordauswahl, Falk Möller (Phoenix Hagen Juniors) und Sebastian Förster (BBT Göttingen), ermöglichen Jan Niklas, der in dieser Saison in der NBBL bislang auf 15,6 Punkte, 10,8 Rebounds, 3,4 Assists, 3 Steals und 2 Blocks pro Spiel kommt, damit seinen ersten offiziellen Besuch beim Beko BBL ALLSTAR Day, der am 19. Januar 2013 in Nürnberg ausgetragen wird.
Baskets Akademie Weser-Ems – Piraten Hamburg So. 06.01.2013, 11.00 Uhr (Eintritt kostenlos)
NBBL (U19): Baskets Akademie Weser-Ems – Piraten Hamburg So. 06.01.2013, 13.15 Uhr (Eintritt kostenlos)
ProB: Baskets Akademie Weser-Ems/Oldenburger TB – UBC Hannover So. 06.01.2013, 18.00 Uhr (Eintritt 5/3/2 Euro)
2. Regionalliga: Baskets Akademie Weser-Ems/Oldenburger TB – Red Devils Bramsche Sa. 05.01.2013, 20.15 Uhr (Eintritt kostenlos)
Werde Sixth Man! Gemeinsam mit EWE, CEWE und owayo können Fans im Alter von sechs bis zwölf Jahren bei einem Heimspiel als Sixth Man dabei sein. Bewerbt euch jetzt! Per E-Mail an sixth.man@ewe-baskets.de oder per Postkarte an die EWE Baskets Oldenburg, Maastrichter Straße 33, 26123 Oldenburg. Bitte gib deinen Namen, deine komplette Adresse, eine Telefonnummer sowie deine Trikotgröße an. Am Ende des Tages bekommst du ein owayo-Trikot und zu einem späteren Zeitpunkt ein tolles CEWE Fotobuch mit den besten Motiven deiner Zeit als Sixth Man.
Sixth Man beim Heimspiel gegen Gießen ist Thyra Carolin!
Fanshop
Gametime Saison 2012 / 2013 Seite 17
Checkt auch
de ewe-baskets. el. für mehr Artik
Hoody
Bequemes KapuzenSweatshirt mit div. Druckund Stickapplikationen.
Shooting Shirt Kurzarm
Shooting Shirt Langarm
50,00 €
55,00 €
Größe: S - 3XL Inkl. Name und Nummer
Größen S - 2XL.
50,00 €
Poloshirt Herren
Mit Sticklogo „Ton-in-Ton“. Größe: S - XXL.
30,00 €
Poloshirt Herren
Mit farbigem Sticklogo. Größe: S - XXL.
30,00 €
Größe: S - 3XL Inkl. Name und Nummer
Hier gibt´s die Artikel: EWE Baskets Geschäftsstelle, (Maastrichter Straße), bei Galeria Kaufhof, Leffers oder bei Heimspielen in der EWE ARENA und im Internet unter www.ewe-baskets.de.
Tank Top Damen
Poloshirt Damen
25,00 €
30,00 €
Sportliches Damen-Top mit hochwertigen Druckmotiven. Farbe: navy. Größe: XS - XXL.
Besonderes Damen-Poloshirt mit Stick-Teamlogo. Farbe: navy. Größe: XS - XXL.
STADTJACKE MEN Stadtjacke mit besonderen Sticks / Webpatches. Größen: S - 3XL.
Preis: 55,00 €
VIP-Schal
15,00 €
T-SHIRT „RICKEY“
T-Shirt „EWE BASKETS“
Neu: Kindergrößen 134, 146 und 152 erhältlich!
15,00 €
STADTJACKE WOMEN
Stadtjacke mit besonderen Sticks / Webpatches. Größen: S - 2XL.
Preis: 55,00 €
T-Shirt in gelb aus 100% Baumwolle, mit Mehrfarb- T-Shirt in navy aus 100% Baumdruck vorne. Größen S - 3XL. wolle, mit Mehrfarbdruck vorne. Größen S - 3XL. 15,00 €
Baskets-Stuff für echte Fans! Basketball Spalding 15,00 € Größe 7
Mousepad 7,50 € mit Teamlogo
Babymützchen 10,00 € rosa o. hellblau
Wimpel klein 5,00 €
Trikot BBL Heim/Auswärts
Shorts BBL Heim/Auswärts
Wimpel groSS 10,00 €
Minibasketball Spalding 5,00 € Größe 3
55,00 €
45,00 €
ManscheTten-knöpfe 10,00 € 2er Pack
Handytag 5,00 € Teamlogo
als Kinder-Trikot
als Kinder-Shorts
Ohrringe 10,00 € 2er Pack
Pin mehrfarbig 5,00 € div. Motive
Halskette 8,00 €
Autogrammkartensatz 5,00 € 2012/13 SIGNIERT
Größe: XS - 3XL inkl. Name und Nummer
Größe: 86 - 140 Inkl. Name und Nummer
35,00 €
Größe: XS - 3XL Inkl. Name und Nummer
Größe: 86 - 140 Inkl. Name und Nummer
35,00 €
Fanschal
12,00 €
Teamposter 2012/13 5,00 € SIGNIERT Schlüsselband 4,50 € CD mit Teamsong 3,00 € Pin einfarbig (Metall) 2,50 € mit Teamlogo Stickerbogen 2,50 € silber o. blau Schlüsselanhänger 2,50 €
Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Farben können drucktechnisch vom Original abweichen. Solange der Vorrat reicht.
Gametime Saison 2012 / 2013 Seite 19
EuroChallenge: Dauerkarten verlängern! EWE Baskets in zweiter Runde
Bei der Dauerkartenverlängerung für die zweite Runde der EuroChallenge (Last 16) müssen die EWE Baskets Oldenburg in dieser Saison ein wenig vom üblichen Vorgehen abweichen. Die Verlängerung, die noch bis zum 13. Januar 2013 online möglich ist (www.ewe-baskets.de/tickets), umfasst nur die beiden Heimspiele gegen die Telekom Baskets Bonn (19. Februar) und Okapi Aalstar (26. Februar, beide 20 Uhr, EWE ARENA). Die Tickets sind deutlich im Preis reduziert. Ebenfalls erhältlich sind Einzeltickets und Kartenpakete im freien Verkauf.
N E K C O WIR R
A P O EUR Dienstag
. 2 0 . 6 2 2. Okapi Aalstar 19om.0 Baskets Dienstag
Telek
Bonn
Für die erste Partie im Last 16 müssen die EWE Baskets Oldenburg ausweichen. Das Spiel am Dienstag, 15. Januar, findet ab 20 Uhr im Rasta-Dome in Vechta statt. Für diese Begegnung sind alle Eintrittskarten im Vorverkauf unter www.ewe-baskets.de/tickets und an den Vorverkaufsstellen erhältlich. Dauerkarteninhaber besitzen für dieses Spiel kein Vorkaufsrecht, können sich dafür aber ihren Wunschplatz im freien Verkauf selber aussuchen. Wer am Ende der sechs Gruppenspiele auf den ersten beiden Plätzen liegt, zieht ins Viertelfinale ein.
A+++ dank intelligenter Steuerung Die Kühl-/Gefrierkombination CN 136240 X von Beko erkennt Ihre Gewohnheiten und passt die Temperaturen automatisch an. Eine optimale Energieeffizienz ist durch die automatische Aktivierung des Energiesparmodus* gesichert.
(Belgien)
Kühl-/Gefrierkombination CN 136240 X • A+++ • No Frost – Nie wieder abtauen • Elektronische Temperatursteuerung • 0 °C – Zone für länger frische Lebensmittel • Edelstahl Fingerprint Free
A, 20 Uhr N E R A E W E
www.ewe-baskets.de
www.facebook.com/ewebaskets www.beko-hausgeraete.de * Der Energiesparmodus wird automatisch aktiviert wenn der Kühlschrank mindestens 6h nicht bedient wird.
Gametime Saison 2012 / 2013 Seite 21
Basketball-Splitter Neuigkeiten in Kürze Hoher Erlös bei Tombola
Courtside-Reporter bei Heimspielen
Adam Chubb beim ALLSTAR Day
Über 2700 Euro kamen zusammen bei der großen Tombola der EWE Baskets Oldenburg beim Heimspiel gegen den Mitteldeutschen BC. Der Erlös geht an das Kinderschutzzentrum Oldenburg sowie an die Weihnachtsaktion der Nordwest Zeitung. Die EWE Baskets bedanken sich bei allen Sponsoren, die viele Preise zur Verfügung gestellt haben, und bei den Fanclubs sowie den Cheerleadern und dem Danceteam für die tolle Unterstützung bei der Durchführung der Tombola. Hauptpreise waren ein Wochenende mit einem Peugeot (hier geht ein Dank an das Autohaus Rosier) und eine Glastür aus dem Hause Semcoglas (Westerstede).
Mehr und mehr Beko Basketball-Bundesligisten haben bei ihren Heimspielen einen CourtsideReporter am Spielfeldrand sitzen, der über Twitter (Hashtag #courtsider) vom Spiel berichtet. Ziel ist eine Form der Online-Konferenz am Spielfeld. In Oldenburg ist Baskets-Fan Christian Ruhe unterwegs – er ist bei Twitter als @09courtside aktiv.
Mit bemerkenswerten Leistungen hat in dieser Saison bislang unser Center Adam Chubb auf sich aufmerksam gemacht. Auch wenn er bei der Wahl der Fans für die Zusammenstellung der Starting Five beim ALLSTAR Day (19. Januar, Nürnberg) nicht berücksichtigt wurde, nominierte ihn Chris Fleming nach. Fleming betreut die Auswahl der internationalen Spieler beim ALLSTAR Day, die auf die besten deutschen Akteure der Beko BBL treffen wird.
Spielverlegung gegen ALBA BERLIN Das Heimspiel der EWE Baskets Oldenburg gegen ALBA BERLIN wird um einen Tag nach hinten verlegt. Neuer Spieltermin ist nun Sonntag, 3. Februar, um 15 Uhr. Alle Karten behalten ihre Gültigkeit.
Tickets als Fahrausweis Viele Fans der EWE Baskets Oldenburg wissen es längst: Die Eintrittskarte für ein Heimspiel berechtigt gemäß Bedingungen jeweils vier Stunden vor und nach Ende der Partie zur Hin- und Rückfahrt zur EWE ARENA in den VWG-Bussen. Gerade im Winter bei zum Teil widrigen Straßenbedingungen ist das ein Service, den immer mehr Fans der EWE Baskets gerne nutzen.
Sport1 ist natürlich live dabei.
Autogrammstunde Nach dem Heimspiel gegen die LTi GIESSEN 46ers findet im ArenaFoyer eine Autogrammstunde mit Konrad Wysocki und Jannik Freese statt.
Der Ball-Sponsor bei
Unsere Spiele 2012/13
Gametime Saison 2012 / 2013 Seite 23
unseren Heimspielen:
Termine für Beko BBL und EuroChallenge Bisherige Ergebnisse FC Bayern München – EWE Baskets München
61:80
ratiopharm ulm – EWE Baskets
Ulm
EWE Baskets – Brose Baskets
Oldenburg
68:75
EWE Baskets – Körmend
Oldenburg
96:66 95:64
EWE Baskets – WALTER Tigers
Oldenburg
79:60
EWE Baskets – Phoenix Hagen
Oldenburg
113:62
Neckar RIESEN – EWE Baskets
Ludwigsburg
64:79
Szolnoki Olaj – EWE Baskets
Szolnok (HUN)
67:85
s.Oliver Baskets – EWE Baskets
Würzburg
64:72
TBB Trier – EWE Baskets
Trier
74:67
EWE Baskets – Eisbären BHV
Oldenburg
72:75
BC Timisoara – EWE Baskets
Timisoara (ROM) 66:76
EWE Baskets – NY Phantoms
Oldenburg
60:59
EWE Baskets – FRAPORT SKYLINERS Oldenburg
Telekom Baskets – EWE Baskets
Bonn
90:57
Körmend – EWE Baskets
63:61
Körmend (HUN) 67:90
EWE Baskets – Szolnoki Olaj
Oldenburg
87:70
Artland Dragons – EWE Baskets
Quakenbrück
EWE Baskets – BBC Bayreuth
Oldenburg
71:50
EWE Baskets – Mitteldeutscher BC
Oldenburg
65:86 83:62
EWE Baskets – BC Timisoara
Oldenburg
84:67
ALBA BERLIN – EWE Baskets
Berlin
81:89
Sp.T. Tag Datum
Paarung Zeit
Ort Ergebnis
16
So.
30.12.12
EWE Baskets – LTi GIESSEN 46ers
18.00
Oldenburg
18
Mi.
09.01.13
Phoenix Hagen – EWE Baskets (wird verlegt)
19.00
Hagen
19
Sa.
12.01.13
EWE Baskets – ratiopharm ulm
20.00
Oldenburg
ECH
Di.
15.01.13
EWE Baskets – Tsmoki-Minsk
20.00
Vechta
ECH
Mi.
23.01.13
Telekom Baskets Bonn – EWE Baskets
19.30
Bonn
ECH
Di.
29.01.13
Okapi Aalstar – EWE Baskets Oldenburg
20.30
Aalst
21
Sa.
02.02.13
EWE Baskets – ALBA BERLIN
20.00
Oldenburg
22
So.
10.02.13
Brose Baskets – EWE Baskets
17.00
Bamberg
ECH
Di./Mi. 12./13.02.13
Tsmoki-Minsk – EWE Baskets
Minsk
23
Sa.
16.02.13
Mitteldeutscher BC – EWE Baskets
19.30
Weißenfels
ECH
Di.
19.02.13
EWE Baskets – Telekom Baskets Bonn
20.00
Oldenburg
24
So.
24.02.13
EWE Baskets – s.Oliver Baskets
18.00
Oldenburg
ECH
Di.
26.02.13
EWE Baskets – Okapi Aalstar
20.00
Oldenburg
25
Sa.
02.03.13
EWE Baskets – Artland Dragons
20.00
Oldenburg
26
Sa.
09.03.13
BBC Bayreuth – EWE Baskets (wird verlegt)
19.30
Bayreuth
27
Mi.
13.03.13
EWE Baskets – TBB Trier
20.00
Oldenburg
28
Sa.
16.03.13
WALTER Tigers Tübingen – EWE Baskets
20.00
Tübingen
29
Sa.
30.03.13
EWE Baskets – Neckar RIESEN Ludwigsburg
20.00
Oldenburg
20
Sa.
03.04.13
NY Phantoms Braunschweig – EWE Baskets
19.30
Braunschweig
30
So.
07.04.13
FRAPORT SKYLINERS – EWE Baskets
15.00
Frankfurt
31
Mi.
10.04.13
EWE Baskets – FC Bayern München
20.00
Oldenburg
32
So.
14.04.13
Eisbären Bremerhaven – EWE Baskets
16.00
Bremerhaven
33
Sa.
20.04.13
EWE Baskets – Telekom Baskets Bonn
20.00
Oldenburg
34
Sa.
27.04.13
LTi GIESSEN 46ers – EWE Baskets
20.00
Gießen
Wer starke Leistungen bringt, hat meistens einen starken Partner hinter sich. Die Öffentliche fördert den Sport in der Region – auch die EWE Baskets. Deswegen hat das Oldenburger Land mit uns auch einen klaren Heimvorteil. Wir wünschen den Baskets schöne Dunks und eine erfolgreiche neue Saison!
Achtung: Spielverlegungen möglich (TV-Termine, Europapokal-Spiele, etc.). Mehr Infos unter: www.ewe-baskets.de ECH = Eurochallenge
Weitere Termine: 19.01.13 06.02.13
Beko BBL ALLSTAR DAY Qualifikationsspiele Beko BBL TOP FOUR
23.03.13 24.03.13
Beko BBL TOP FOUR Halbfinale Beko BBL TOP FOUR Finale www.oeffentlicheoldenburg.de
Diese Vorteile gibt’s jetzt nur für unsere Kunden! Profitieren Sie von vielen Kundenvorteilen
Als Kunde von EWE haben Sie es einfach besser. Denn Sie können sich über exklusive Kundenvorteile freuen: attraktive Angebote und viele tolle Sparmöglichkeiten rund um Energie und Telekommunikation. Jetzt in jedem EWE ServicePunkt und KundenCenter. Einfach vorbeischauen – und Vorteile sichern!
Energie. Kommunikation. Mensch. | www.ewe.de