Ost Imagepost III/2011

Page 1

Image Post Digitale Bildagentur

rM

Rights Managed

rf

Royalty Free

mo

Clips

rf 2232653

Mächtig! Jahr für Jahr schwingt hierzulande die Angst mit, Russland könnte ein weiteres Mal den Gashahn zudrehen. Von unserem östlichen Nachbarn beziehen wir 40 % Gas und 30 % unseres Öls. Ein kalter Winter ohne diese Kostbarkeiten würden wir nur mit Decken, Kerzen und einer Menge warmer Gedanken überstehen. Um Amerika Konkurrenz zu machen, demonstriert nun die ehemalige Atommacht ihre Stärke durch Rohstoffe – wie bereits 2005 im Gasstreit mit der Ukraine.

China Hires … … oder „Flexpats“ werden die Ausländer in China genannt, die zu lokalen Konditionen und ohne Rückfahrkarte in China arbeiten. Viele Hochschulabsolventen scheuen weder Ferne noch ein niedriges Gehalt: Für umgerechnet 210 Euro Monatslohn gehen Sie als vollausgebildete Arbeitskräfte für einige Jahre nach Fernost.

rf 4285801

rf 3254465

Reiche Russen Umso reicher, umso wunschloser. Die Stammgäste aus St. Moritz wünschen sich mehr: Ein richtiges Abenteuer. Den Traum macht nun ein russisches Kreuzfahrtunternehmen möglich. Direkt vor Somalias Küste, der gefährlichsten Wasserstraße der Welt, auf der 16.000 unbewaffnete Handelsschiffe jedes Jahr um ihre Existenz kämpfen, können die Passagiere auf reale Piratenjagd gehen. Für Sicherheit sorgen russische Elitekämpfer. Je nach Geldbeutel können sich die mordlustigen Touristen mit Waffen ausrüsten. Ein Granatwerfer kostet z. B. 175 Dollar pro Tag.

Aufbau Ost Der Schein trügt: Erst nach der Sowjetherrschaft kam die Einsicht, dass die wertvollen Ackerflächen zu sehr vernachlässigt worden sind und kaum noch Erträge liefern. Das größte Land der Erde kann so seinen Lebensmittelbedarf nicht ohne fremde Hilfe decken. In manchen Regionen werden bis zu 70 % Lebensmittel importiert. Um die Landwirtschaft wieder in Gang zu kriegen, holt man sich deshalb fachkundige Unterstützung aus dem Westen.

RM 277048

rf 2560586 rf 2097371

rf 3355426

Schönheiten aus dem Osten Eva Herzigova, Milla Jovovich oder Karoline Kurkova. Viele Models kommen aus den ehemaligen Ostblockstaaten, die Auswahl an hübschen Mädchen scheint unbegrenzt. Ein Vorurteil? Modelagenturen haben diesen Markt schon längst für sich entdeckt. Die Models sind diszipliniert, wissen worauf es ankommt und haben es im Blut, dem anderem Geschlecht zu gefallen.

Früh übt sich Schon in jüngsten Jahren wird von den chinesischen Kindern eiserner Trainingsfleiss verlangt und leider auch körperliche Grenzen überschritten. Etwa 400.000 Kinder besuchen rund 3.000 Elite-Sportschulen, die teilweise weit von zu Hause entfernt sind. Viele Eltern sehen in der Teilnahme an einer Olympiade oftmals die einzige Chance für einen sozialen Aufstieg.

RM 4833827

rf 3321244

Aufs zweite Mal In Tschaikowskys Schwanensee werden Ballerinaträume war. 1877 scheiterte die Uraufführung aufgrund mangelnder Vorbereitung, schlechter Darsteller und Ausstattung. Achtzehn Jahre später wurde die Fabel vom guten und bösen Schwan doch noch zu einem Meisterwerk des russischen Staatsballetts. Das Streben nach Perfektion und die Obsession nach Vollkommenheit wurde im 2010 verfilmten Psycho-Thriller „Black Swan“ wieder aufgegriffen.

China mag nicht mehr 80 % des Spielzeugs in unseren Kinderzimmern ist „Made in China“. Dies ist bekanntermaßen kein Gütesiegel, sondern steht für Billigprodukte und Plagiate. Um einen Imagewandel voranzutreiben, entschied die chinesische Regierung, sich immer mehr aus der Billigproduktion zurückzuziehen. Die Zeit dafür ist reif, denn China hat als größte Kreditgeber der USA die Weltwirtschaft fest im Griff. Gestaltung: Tocologo Kommunikationsdesign

www.f1online.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.