Quarterly Foresight Trends Strategie
Februar 2017 Patchwork-Bildung Großer Lauschangriff Von wegen verstaubt! Robotergesetze
Abonnieren Sie f/21 Quarterly! Wir informieren Sie regelmäßig über die neuesten Ausblicke in die Welt von morgen. Bleiben Sie am Ball und verpassen Sie keine Ausgabe des f/21 Quarterly – per Mail erhalten Sie jeweils direkt nach Erscheinen kostenlos die neueste Ausgabe. Registrieren Sie sich hier:
www.f-21.de/quarterly
Q1 | 2017
Patchwork-Bildung Wer braucht noch einen Abschluss? Immer mehr Organisationen vergeben alternative Lernnachweise. Liegt die Zukunft der Bildung im Patchwork-Modell?
B
rachte die digitale Revolution in markt zu agieren. Insbesondere offene den meisten Branchen viel Alther- Bildungsressourcen im Netz erlauben gebrachtes zum Einsturz, so ging sie am Lernen ohne jegliche ZugangsbeschränHochschulwesen ohne gröbere Spuren kungen und immer öfter werden Erfolge vorbei. Universitäten bestehen weitge- mit sichtbaren Auszeichnungen wie Badhend unverändert – das heißt: zugeschnit- ges belohnt. ten auf die Welt des Industriezeitalters. Badges als Ausweis für erworbene FäÜber Jahrhunderte sind Hochschulen higkeiten und Kenntnisse zu etablieren ihren Rollen als Wissensvermittler, Lern- strebt auch die Mozilla Foundation mit gemeinschaft sowie Zertifizierungsins- ihrem Projekt Open Badges an. Das oftanz mehr oder weniger treu geblieben, fene System von Auszeichnungen soll obwohl sich ihr jedermann erlauUmfeld drastisch Alternative Creditsysteme ben, Anerkennung gewandelt hat: kratzen am Monopol von Hoch- für Lernerfolge zu Längst wird die schulen, Bildungserfolge zu sammeln und dies Haltbarkeit von zertifizieren. an zentraler Stelle Wissen nicht mehr online für jederin Dekaden gemessen oder gilt Lernen mann sichtbar zu zeigen. Jede Organimit einem Bildungsabschluss in der Ta- sation oder auch Einzelperson kann solsche als abgeschlossen. che Badges vergeben und tritt damit zu Doch je mehr das Internet zur herrschen- Hochschulen in Konkurrenz. den Infrastruktur für Informationen wird Einerseits wird die Entwicklung viele Ar– sowohl als Aufbewahrungsort als auch beitgeber freuen, bringen doch alternatials globale Austauschplattform –, desto ve Creditsysteme sehr viel differenzierter stärker drängt sich die Frage nach der Gelerntes zum Ausdruck als Hochschulkünftigen Rolle herkömmlicher Bildungs- abschlüsse und verschaffen dadurch ein vermittler auf. Immer mehr Organisatio- genaueres Bild von Bewerbern. Auch nen bieten Lernnachweise außerhalb der wird eine solche Patchwork-Bildung dem etablierten Bildungsstrukturen an und Erfordernis lebenslangen Lernens eher rütteln damit am Monopol von Hoch- gerecht, weil flexibler auf sich ständig schulen, Abschlüsse zu vergeben und da- wandelnde Anforderungen reagiert wermit als Wächter am Eingang zum Arbeits- den kann.