8 minute read

Aktuell Neues & Interessantes

Next Article
Vorschau

Vorschau

LEICHT STEIGENDE BRENNHOLZPREISE

Foto: HKI

Heizen mit Holz bleibt attraktiv: Der Preis für einen Raummeter beim Forstamt bewegt sich zwischen 35 und 50 Euro. Einige haben den Preis zwar leicht angehoben, es handelt sich hierbei aber insbesondere um Forstämter, die Brennholz bisher zu besonders günstigen Preisen von unter 40 Euro pro Raummeter verkauft haben. www.ratgeber-ofen.de VERPACKUNG KOMPLETT PLASTIKFREI

Velux ist es gelungen, eine Verpackung zu entwickeln, die komplett auf sämtliche Kunststoffe wie Plastik und Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS, weithin bekannt als Styropor) verzichtet und diese durch Kartonlösungen ersetzt, die zu 100 Prozent FSC-zertifiziert und komplett recycelbar sind. Für gute Stabilität sind einzelne Elemente sogar in einer Wabenstruktur realisiert. www.velux.deEINFACH GENAU WISSEN WOLLEN, WIE ES GEHT

Wenn Sie sich gerne detaillierte Abläufe von Bau- oder Umbaumaßnahmen in Wort und Bild erklären lassen oder sich auch mal als Selbermacher einbringen möchten, kommen Sie an unserer Schwesterzeitschrift „Bauen & Renovieren“ kaum vorbei. Sie bietet mit ihrem Schritt-für-Schritt-Konzept die ideale Ergänzung zu „Althaus modernisieren“. In der aktuellen Ausgabe erwartet Sie zum Beispiel ein umfassend dokumentierter Badumbau. Es geht aber auch eine Nummer kleiner: Die Profis zeigen, wie sich Schritt für Schritt ein defekter Rollladen-Einlasswickler zügig austauschen lässt. Und Gartentipps dürfen in dieser Jahreszeit natürlich auch nicht fehlen. Als Highlight präsentiert die Redaktion B eine Mähroboter-Marktübersicht mit 20 Modellen. „Bauen & Renovieren“ erhalten Sie im gut sortierten Zeitschriftenhandel für 4,50 Euro oder, plus Porto, bequem über www.fachschriften-verlag. de/zeitschriften

5-6 2022 € 4,50 auen & R enovieren

Anbau | Umbau | Innenausbau | Dach | Fassade | Haustechnik | Wohnen | Garten Bauen& Österreich € 4,90 · Schweiz sfr 7,20 · Benelux € 5,40 · Italien € 6,30 · Portugal (Cont.) € 6,30 · Slowenien € 6,30 ...einfach wissen Renovieren wie’s geht! www.renovieren.de ■ Heiztechnik & Solarenergie Einfach die Sonne für die Raumwärme nutzen ■ Raumklimatisierung Moderne Technik sorgt für stets frische Luft in der Wohnung ■ Dach & Fassade Schiefer setzt natürliche und ästhetische Akzente So geht’s: Barrierefrei umbauen

Dachraum ausbauen & nutzen Wohnqualität unterm Dach 20 MÄHROBOTER

IN DER ÜBERSICHT Bodenbeläge Parkett, Fliese, Teppich & Co.: Wir zeigen die besten Beläge für Ihren Fußboden Start in die Gartensaison So machen Sie Ihren Garten zu einem traumhaften Outdoor-Refugium ■ Toller Rätselpreis: Leistungsstarkes Paket mit Akku-Geräten zu gewinnen

BuR-220506_01_U1_Titel.indd 1 06.04.2022 14:07:13 Garten

Auf in den Garten!

Winter ade, der Frühling hält Einzug. Zeit, dass wir uns um den Garten kümmern. Schließlich ist er unser zweites Wohnzimmer. Wir haben für Sie einige Ideen zusammen- getragen, wie Sie Ihren Outdoor-Bereich deutlich aufwerten können.

Tipp 1: Schöne Materialkombinationen

Die Terrasse ist der wichtigste Ort im Garten. Hier entspannen wir vom Stress, treffen uns mit der Familie und Freunden und genießen den Tag sowie warme Sommerabende. Wer an die Gestaltung des Freisitzes geht, hat verschiedene Beläge, die zur Verfügung stehen, als da wären Holz, Keramik, Beton, Naturstein oder Verbundwerkstoffe. Wir müssen uns aber nicht für ein Material entscheiden. Es ist auch die Kombination zweier Bau- materialien möglich. Das Pro-

duktsystem Cewo-Deck von Osmo ermöglicht eine gelungene Verbindung von purer Natürlichkeit und moderner Eleganz, indem es die beiden Materialien Holz und Keramik miteinander kombiniert. Die Gestaltungsoptionen sind extrem vielfältig, denn sowohl die Holzterrassendielen als auch die in neun Farbtönen erhältlichen Keramikplatten können beliebig auf der witterungsresistenten AluminiumUnterkonstruktion verlegt werden. So akzentuiert man unterschiedliche Bereiche.

Foto: Osmo

Tipp 2: Mini-Pool zum Relaxen

Wasser ist ein Element, das im Garten derzeit im Trend liegt. Doch nicht jeder Hausbesitzer hat den Platz oder das nötige Kleingeld, um ein goßes Schwimmbecken einbauen zu lassen. Ein Mini-Pools wie zum Beispiel die Modelle von Balena könnte die passende Alternative sein. Besonders beliebt sind Minipools mit biologischem Filter, denn sie finden selbst in den kleinsten Gärten einen Platz und sind dank ihrer speziellen Filtertechnik – ganz ohne Chemie – auch für Allergiker geeignet. Als perfekte Einheit aus Pool und Whirlpool lassen sie sich zudem mit entspannenden Extras wie Gegenstromanlage, Massagedüsen, Beleuchtung oder einer Schwalldusche ausstatten. So steigen Komfort und Erholungsfaktor.

40 I Bauen & Renovieren 5-6/22

Foto: epr, Balena GmbH – TeichMeister Partnerverbund Tipp 3: Grillspaß für die ganze Familie

Grillen ist das Hobby schlechthin. Drei Viertel der deutschen Haushalte grillen regelmäßig im Hochsommer, zur Geburtstagsfeier und sogar im Winter am prasselnden Feuer. Eine Schlüsselfunktion beim Grill und Zubehör hat Edelstahl Rostfrei mit Qualitätssiegel: Der hochwertige Werkstoff sorgt für langlebigen und hygienischen Grillspaß.

Foto: WZV, Schickling Grill

Foto: Al-Ko Gardentech Tipp 4: Aufgesessen!

Geben wir es einfach zu: Wer einen Mähtraktor fährt, denkt nicht nur an den Rasen, sondern auch an den Fahrspaß. Es gibt smarte Modelle wie die von Al-Ko, die im Cockpit die Geschwindigkeit, den Tankstand, die Mäheffizienz, die verbleibende und die bisher gemähte Zeit, die gesamten Betriebsstunden, den Ladezustand der Batterie und Sicherheitsfunktionen anzeigen.

Foto: @Garten-Q

Tipp 5: Gartenschrank

Ordnung muss sein, auch und gerade im Garten. Die Zeiten indes, in denen Grill, Sitzauflagen und Gartengeräte aus der Garage oder einem Gartenhaus geholt werden, sind vorbei. All das, was zum Leben draußen benötigt wird, sollte immer griffbereit sein. Stylische Gartenschränke wie das Modell Teras (B 158 cm x T 80 cm x H 158 cm) mit flexibler Raumaufteilung sind heute gefragt. CEWODECK

Die Terrassengestaltung wird immer individueller und spiegelt die eigenen Vorlieben wieder. Dabei ist der Materialmix ein beliebtes Stilmittel und sorgt für einen modernen Eindruck in Ihrem Garten. Sie möchten Holz unter Ihrer Sitzgruppe, aber den Grill auf keramischen Terrassenplatten stehen haben? Kein Problem: Mit der Aluminiumunterkonstruktion können Holz und Terrassenplatten in einer Fläche kombiniert werden.

WWW.OSMO.DE

AZ-Bauen-und-Renovieren-Cewo-Deck-69x280-0322.indd 1 14.03.22 10:11

Fotos: Rademacher AKTUELLE TRENDS BEIM SMART HOME

Die intelligente Technik eines Smart-Home-Systems wie „HomePilot“ trägt dazu bei, den Alltag angenehmer, sicherer und nachhaltiger zu gestalten. Für Experten wie Rademacher zeichnen sich fünf Trends ab, die 2022 im Smart Home wichtig sind. Trend Nr. 1: Eine Stand-Alone-Lösung als Einstieg, Trend Nr. 2: Ein starker Fokus auf Sicherheit, Trend Nr. 3: Das Sprechen mit dem Smart Home, Trend Nr. 4: Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, Trend 5: Smarte Arbeitsumgebung im Homeoffice. www.homepilot.de

GÄSTEHAUS ALS FLÜCHTLINGSUNTERKUNFT

Die Oranier-Unternehmensgruppe (Koch- und Heiztechnik) stellt ihr Gäste- und Schulungszentrum als Wohnunterkunft für Ukraine-Flüchtlinge zur Verfügung. Das Haus befindet sich in Gladenbach-Weidenhausen und bietet mit zehn Doppelzimmern ausreichend Platz für bis zu 30 Personen. Die Räume werden normalerweise als Hotelzimmer im Rahmen von Schulungen verwendet und sind daher komplett eingerichtet und können sofort bezogen werden. Es gibt auch Zustellbetten für Kinder. www.oranier.com

Gerhild Loer, Energieexpertin Verbraucherzentrale NRW. DER RICHTIGE ZEITPUNKT FÜR DEN NEUEN KÜHLSCHRANK

In Zeiten steigender Energiepreise kann es sich lohnen, das alte Kühlgerät durch ein energieeffizienteres zu ersetzen. Für die Verbraucherzentrale NRW hat „Ö-quadrat“ dazu eine Studie zur Stromeffizienz alter und neuer Kühl- und Gefriergeräte erstellt. Insgesamt wurden 1069 Geräte, davon 884 Standgeräte und 185 Einbaugeräte, untersucht. Energieexpertin Gerhild Loer erklärt, wann der Austausch und Neukauf eines Kühlgerätes ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll ist: „Bei der ökologischen Bewertung spielen die Treibhausgasemissionen und der Ressourcenverbrauch bei der Produktion eine Rolle. Bei den wirtschaftlichen Aspekten gehen die Anschaffungskosten eines Neugerätes und der jährliche Stromverbrauch im Haushalt in die Berechnung ein. Bei einem Kühlschrank mit Gefrierfach als Standgerät lohnt sich der Austausch nach rund 15 Jahren. Bei Einbaugeräten gilt dies erst ab 20 Jahren, aufgrund der höheren Anschaffungskosten. Eine gute Empfehlung für preisbewusste Haushalte ist es daher, besser ein effizienteres Standgerät als ein ineffizienteres Einbaugerät zum gleichen Preis zu kaufen.“ Infos unter www.verbraucherzentrale.nrw/node/10573

Fotos: Duette

SONNENSCHUTZ HILFT BEIM SPAREN

INTELLIGENTES ENERGIEMANAGEMENT

Miele treibt das intelligente Energiemanagement für Hausgeräte weiter voran. Mit dem Partner Loxone können Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler in ein vielseitiges smartes Netzwerk eingebunden werden und starten dann automatisch mit selbsterzeugtem Strom aus der Photovoltaikanlage. Als Spezialist für die Automatisierung geht Loxone aber noch einen Schritt weiter und bietet vernetzte Systemlösungen für mehr Komfort und Sicherheit an. Die Installation und Grundkonfiguration nimmt immer ein autorisierter Elektriker vor. www.miele.de

Neubauten sind Mangelware, deshalb suchen immer mehr Familien Häuser im Bestand. Das knappe Angebot wird immer öfter in Bieterverfahren vermarktet. Neben dem finanziellen Aspekt wird auch die Zeit zu einem Faktor, der Kaufinteressenten unter Druck setzt. Aus Sorge, leer auszugehen, kaufen viele Interessenten Immobilien, ohne sie vorher gründlich zu prüfen. Wo die Nachfrage das Angebot so eklatant übersteigt, wie aktuell in gesuchten Lagen,

Fotos: Miele/KB3-stock.adobe.com Dank der isolierenden Eigenschaften von Duette-Wabenplissee muss im Winter weniger geheizt und im Sommer weniger die Klimaanlage genutzt werden. Auf diese Weise kann sowohl der Energieverbrauch als auch der CO2-Ausstoß im Haushalt reduziert werden. Der Energiesparrechner hilft, das mögliche Einsparpotenzial schnell zu erkennen. Bequem zu finden unter www.duette.de/esr

KEIN IMMOBILIENKAUF UNTER DRUCK

können sich Kaufinteressenten offenbar nicht mehr ausreichend Zeit lassen und ein Objekt in Ruhe mehrfach und mit einem eigenen Sachverständigen besichtigen. Hilfreich ist dabei der VPB-Ratgeber. „Gute Vorbereitung = Schnelle Kaufentscheidung!“, der kostenlos von der VPB-Website heruntergeladen werden kann. Der neue Ratgeber listet auf, was Kaufinteressenten schon vor der ersten Besichtigung prüfen und entscheiden sollten. Das beginnt bei der Klärung der eigenen Wohnbedürfnisse. Wer sich darüber im Klaren ist, wo er wohnen will, wie viel Räume er benötigt und wo das finanzielle Limit liegt, kann anhand seiner Checkliste nur die Besichtigungen passender Objekte vereinbaren und die nicht passenden Offerten von vornherein ausschließen. Wer gezielt besichtigt, spart Zeit und Nerven und gerät gar nicht erst in Versuchung, sich um ein unpassendes Objekt zu bemühen. www.vpb.de

This article is from: