3 minute read

Orte der Entspannung

SINNVOLLE FREIZEIT

MIT EINEM WELLNESSHOTEL VERBINDEN VIELE MENSCHEN POSITIVE ERLEBNISSE UND DIE AUSSICHT, LEIB UND SEELE GUTES ZU TUN. DESHALB IST DER URLAUB IN EINEM WELLNESSHOTEL EIN BELIEBTER ANSATZ, DIE FREIZEIT SINNVOLL ZU VERBRINGEN. WIR STELLEN IHNEN DIE SCHÖNSTEN VOR.

Foto: Landhotel Birkenhof

ORTE DER ENTSPANNUNG

UNTER WELLNESS VERSTEHT MAN METHODEN UND ANWENDUNGEN, DIE DAS WOHLBEFINDEN GANZHEITLICH STEIGERN. HOTELS UND SPARESORTS BIETEN DAZU VIELERLEI OPTIONEN.

Redaktion: Joachim Scheible

WELLNESS hat den Zweck, sich als Mensch im Gleichgewicht zu halten. Sprich: Körper und Geist zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen. Dazu gehört: schwimmen und saunieren, whirlen und ein Aufenthalt in Infrarotkabine oder Dampfbad. Auch Massagen aller Art oder Erlebnisduschen gelten als Wellness. „Wohlfühlexperten“ überraschen uns seit Jahren mit immer neuen kreativen Ideen, dieses Wohlbefinden zu erzeugen. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden definiert sich für jede einzelne Person der Begriff „Wellness“. Viele suchen Ruhe und Entspannung in der Sauna, der Infrarotkabine oder dem Dampfbad. Für andere bedeutet Wellness sportliche Betätigung im Wasser: Aquafitness oder Bahnenziehen im Pool.

Was macht ein Wellnesshotel aus?

Vor allem Hotels übernahmen in den vergangenen Jahren den Begriff „Wellness“: als beliebtes Werbewort in einer stetig wachsenden Branche. Im Tourismus entstanden so die Kategorien „Wellnesshotel“ oder „Spa Resort“. Auch das Wort „Spa“ ist eine Analogie zum Begriff Gesundheit. Ein „Spa Resort“ ist demzufolge ein Gesundheitsresort, kann aber auch als Synonym für eine Wellnesseinrichtung verwendet werden. Für Fremdenverkehrseinrichtungen, Hotels, öffentliche Bäder und Kureinrichtungen ist dies ein einträglicher Trend für die Branche: Unter Verwendung des nicht geschützten Terminus „Wellness“ bieten sie mannigfaltige Angebote an. Trotzdem ist es für Kunden und Gäste nicht immer einfach herauszufinden, ob auch Wellness drin ist, wo Wellness draufsteht. Doch was macht ein Spa Resort oder Wellnesshotel überhaupt aus? Ist es die schlichte Existenz eines Swimmingpools und einer Saunalandschaft? Oder muss ein Hotel mehr als diese beiden grundlegenden Ausstat-

Attraktive Wellnesshotels und Sparesorts für den Entspannungsurlaub finden sich vor allem in den Urlaubsregionen der Alpen.

tungsmerkmale bieten, um als Wellnesshotel zu gelten? Der Hotelverband Deutschland (IHA) und der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) haben also versucht, mit einer eigenen Definition Licht ins Dunkle zu bringen. Nach ihren Verbandsrichtlinien sollte ein Wellnesshotel folgende Voraussetzungen erfüllen: naturnahe Lage, umweltbewusster Betrieb, eine „Wellness-Vitalküche“,

Anzeige immissionsfreie Bereiche, vielfältige Angebote, gute Beratung und Betreuung vor Ort und natürlich einen Spa- und Wellnessbereich. Im deutschsprachigen Raum gibt es nahezu 3 000 solcher Hotels. Doch damit die Suche nach dem passenden Angebot nicht zu mühselig wird, stellen wir Ihnen einige der schönsten Resorts vor, deren Wellnessbereiche von namhaften Experten gestaltet wurden. PANORAMA LAND- & WELLNESS- HOTEL „RÜCKHOLZ“ IM ALLGÄU 44 LANDHOTEL „KRONE“ IN HEITERSHEIM IM SÜDSCHWARZWALD 48 „DER BIRKENHOF SPA & GENUSS RESORT“ IN DER OBERPFALZ 68 HOTEL „GARNI SCHELLENBERG“ IN OBERSTORF IM ALLGÄU 72 DAS „APFELHOTEL TORGGLERHOF“ IN SALTUSIO IN SÜDTIROL 76 „ACTIVE FAMILY SPA RESORT STROBLHOF“, ST. LEONHARD IN SÜDTIROL 80 DER „UNTERSCHWARZACHHOF“ IN SAALBACH-HINTERGLEMM 84 „THE LONDONER“: LUXUSHOTEL IN DER BRITISCHEN METROPOLE 86 „RETREAT SPA“: WELLNESS AN DER BLAUEN LAGUNE IN ISLAND 88 „GRANVARA RELAIS & SPA HOTEL“ IN GRÖDEN IN SÜDTIROL 92

„WEINGUT FRITZ WALTER“ IM LANDKREIS SÜDLICHE WEINSTRASSE 110 DAS LUXUSHOTEL „J44“ IN JESOLO AN DER ITALIENISCHEN ADRIA 114

Einfach MEER für Ihren Pool.

Die Nr.1

MADE IN GERMANY

DAS ORIGINAL VON BINDER ...

... mit patentierter Turbinentechnologie erzeugt eine einzigartige naturnahe Strömung. Für alle Ansprüche – für jeden Pool.

This article is from: