![](https://assets.isu.pub/document-structure/210608082236-352899b782cecc3e9bd767087524f080/v1/3f8adb2a43507f1bdd0f17ba0a5fdafa.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
5 minute read
Bauen mit Glas
HAUSBAU AKTUELL | BAUEN MIT GLAS TRANSPARENT und besonders besonders
Offen, hell und einladend soll das Zuhause sein – Viel Tageslicht und genau das richtige Maß an Wärme sind daher das Gebot der Stunde. Wir zeigen Ihnen im Folgenden einige Häuser, bei denen genau dafür Glas eine zentrale Rolle spielt.
A(alj)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210608082236-352899b782cecc3e9bd767087524f080/v1/5a7227858899d869268b10c5abcf59f9.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210608082236-352899b782cecc3e9bd767087524f080/v1/f86cbf47807c5a8fd20ebd3753702d50.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
80 PROZENT
Dank der Holzfachwerkkonstruktion besteht das Haus zum Großteil aus Glas.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210608082236-352899b782cecc3e9bd767087524f080/v1/018244b0afded6fa91f972374fc69b4f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
LICHTGENUSS
EIN HERZ FÜR GLAS
Eine Holzfachwerkkonstruktion, die zu 80 Prozent in Glas ausgeführt wurde, kennzeichnet die Architektur dieses Musterhauses, das in Rösrath in der Nähe von Köln zu fi nden ist. Große bodentiefe Verglasungen schaffen Transparenz und holen die umliegende Natur direkt mit in den Wohnraum. In den Innenräumen haben die Architekten darauf geachtet, Weite und Helligkeit zu kreieren. Es kommt von allen Seiten Licht ins Haus, wodurch das Tageslicht die Stimmungen im Raum gestaltet. Dennoch ist der Sichtschutz zur Straße hin gewährleistet. Durch die Dreifachverglasung ist eine gute Wärmedämmung gewährleistet und das Haus wird energieeffi zient und umweltfreundlich. Dieser Ansatz zeigt sich auch in der Haustechnik, die auf eine Kombination aus Photovoltaikanlage und Wärmepumpe setzt. Durch die Fußbodenheizung wird die Gestaltung des Innenraumes nirgendwo durch Heizkörper gestört. DaVinci Haus
BESONDERE GEOMETRIE
Während sich das Obergeschoss in dunklen Grautönen präsentiert, bietet das Untergeschoss einen hellen Kontrast.
HELL & DUNKEL
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210608082236-352899b782cecc3e9bd767087524f080/v1/13097c4b39b7c9aa8337d9c0f0175709.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210608082236-352899b782cecc3e9bd767087524f080/v1/f19aa452adea296a82c5e504212b359e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210608082236-352899b782cecc3e9bd767087524f080/v1/8e7fc72abedcf0f2ff2eaee76a1969d1.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
ÜBERGÄNGE IN WEISS UND GRAU
Die Diele geht bei dieser 200 Quadratmeter großen Architekturvilla in den offenen Wohn-Ess-Kochbereich über. Der wird durch die zahlreichen raumhohen Verglasungen mit Sonnenlicht gefl utet. Im Sommer ermöglichen die Schiebetüren, dass Garten und Terrasse Teil der Wohnlandschaft werden. Sowohl innen als auch außen birgt das Haus ein Wechselspiel zwischen strahlendem Weiß und dunklen Grautönen. Im Inneren der Villa fi nden sich sehr viele Holzelemente, die für eine gute Dämmung sorgen und gleichzeitig ein angenehmes Wohnklima schaffen. Außerdem ergänzen sie das kontrastreiche Erscheinungsbild mit natürlichen Holztönen. Auf dem Dach ist eine Photovoltaikanlage installiert, die den Strom für das Haus und das Elektro-Auto liefert. WeberHaus
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210608082236-352899b782cecc3e9bd767087524f080/v1/77625ae38df517eea050339477db2e41.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
HOLZ & GLAS
PLUS-ENERGIE-HAUS
Durch die umweltfreundliche Haustechnik sparen die Bauherren deutlich bei den Nebenkosten im Vergleich zu ihrem vorigen Zuhause.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210608082236-352899b782cecc3e9bd767087524f080/v1/cd3e0c28066396c83538506b8fd4cb59.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210608082236-352899b782cecc3e9bd767087524f080/v1/c22d4dd9f85e840a6d1547d80cc81277.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
VERBINDUNGEN
Das „Art 3“ begeistert mit den zahlreichen bodentiefen Glasfl ächen und dem offenen Raumkonzept. Von außen vermittelt die spannende Mischung aus Holz und Glas eine zeitlose Modernität und verleiht dem Haus eine lichtdurchfl utete Atmosphäre. Durch diese Bauweise kommt die umliegende Natur praktisch direkt ins Haus. Die wechselnden Jahreszeiten und Lichtstimmungen der Außenwelt werden so Bestandteil des Lebens im Innenraum. Umweltfreundlicher Solarstrom kommt von der Photovoltaikanlage auf dem Dach. Die Sonnenenergie wird direkt an die integrierte Tankstelle für E-Autos weitergeleitet. Für die richtige Temperatur sorgt eine Erdwärmepumpe im Technikraum. Eine Lüftungsanlage schafft das ganze Jahr über ein optimales Raumklima. Huf Haus
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210608082236-352899b782cecc3e9bd767087524f080/v1/899e8c77250ae32d4fdd8e99f42897b8.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210608082236-352899b782cecc3e9bd767087524f080/v1/a879ec4f77c0e30a9dcd14872b9aca09.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210608082236-352899b782cecc3e9bd767087524f080/v1/30f32933015c2362f4aa86f7eee9717b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210608082236-352899b782cecc3e9bd767087524f080/v1/5a0baa81b92412e9f2c8a437c8c090a4.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
LUXUS UND FUNKTION VEREINT
In diesem Musterhaus verleiht die große Glasfassade ein besonderes Raumgefühl und gibt den Familienmitgliedern die Möglichkeit, das Tageslicht zu genießen. Im Inneren des Hauses steht ebenfalls die Helligkeit im Fokus. Der Hersteller hat der klassischen Galerie mit großen Fensterausschnitten eine neue Besonderheit verliehen. Die Bewohner können die Dachterrasse als Erweiterung des Wohnraumes begreifen und entsprechend genießen. Für das gute Gefühl beim Wohnen sorgt neben viel Tageslicht auch die umweltfreundliche Haustechnik. Durch die Photovoltaikanlage, die zentrale Lüftungsanlage mit Wämerückgewinnung und die Sole-Wasser-Wärmepumpe wird das Haus zum Plusenergiehaus. Damit kommt die Energieversorgung zu 100 Prozent aus regenerativen Quellen und das Haus gibt übrigen Photovoltaikstrom an das öffentliche Netz ab. Luxhaus KLAR & HELL
SONNENSONNENRAUM RAUM
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210608082236-352899b782cecc3e9bd767087524f080/v1/e7ab1a3eacf28178b909f620df49ea07.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210608082236-352899b782cecc3e9bd767087524f080/v1/d757832f1a79fa42cf79d4eff0550832.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
BESONDERS
Der Wohn-Ess-Kochbereich wird durch das große Glaselement auf der Rückseite sozusagen zum kleinen, im Haus integrierten Wintergarten.
HELLIGKEIT UND OFFENHEIT
Helle Farbtöne und natürliche Holzelemente bestimmen das Innere des Hauses.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210608082236-352899b782cecc3e9bd767087524f080/v1/069847db626c91ca7b9afd682683ae3b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
SONNEN-ERKER
Bei diesem Holzhaus fällt der schmale Erker mit breitem zweigeschossigem Glaselement auf. Dieser sorgt für viel Tageslicht im Inneren, bis hinauf zum zweiten Stock. Die Raumaufteilung ist auf eine dreiköpfi ge Familie angepasst und großzügig gehalten. Das zeigt sich beispielsweise beim geräumigen Eingangsbereich oder bei der Galerie. So können die Bewohner zu jeder Zeit Sonnenlicht genießen. Trotzdem hat der Hersteller auf die Privatheit der Bewohner geachtet. Daher wird beispielsweise das Ankleidezimmer über ein Dachfl ächenfenster mit Tageslicht versorgt. Beheizt wird das KfW 55 Haus über eine Pelletheizung. In den Boden ist eine Fußbodenheizung integriert, was Heizkörper überfl üssig macht. Der Strom kommt von einer großfl ächigen Photovoltaikanlage auf
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210608082236-352899b782cecc3e9bd767087524f080/v1/2bd3570728c047e085214681f7b884f2.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210608082236-352899b782cecc3e9bd767087524f080/v1/b4bea12c24891789da47552ece85ac23.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
BAUHAUS & HOLZBAU
GESCHÜTZT
Durch die Dachüberstände entstehen wertvolle Außenbereiche. Zugleich ist die Glasfassade vor zu starker Sonneneinstrahlung geschützt.
LICHTGENUSS
Durch die großfl ächigen Glaselemente begleitet das Sonnenlicht die Bewohner durch den Tag.
FREIRAUM & PRIVATSPHÄRE
„Fusion“ nennt der Haushersteller seine Grundidee: Häuser, die zwei beliebte Holzbau-Designs vereinen, den Bauhaus-Stil und den Holz-Skelettbau. Die großzügige Kücheninsel in L-Form bietet in alle Richtungen freien Blick ins Grüne. Über eine Hebe-Schiebetür korrespondiert sie mit der Außenterrasse. Auch der Essplatz erhält über eine zweite Hebe-Schiebetür Zugang zum überdachten Freisitz. Der Wohnbereich ist zum Garten hin ebenfalls transparent, wurde jedoch als Rückzugsort gestaltet. Zum Norden hin lehnt er sich an eine geschlossene Bauhaus-Fassade an. Dieser gewollte Kontrast zu den Panoramaverglasungen des Skelettbaus schafft Ruhe und Geborgenheit. Die sehr gute Wärmedämmung der Holzkonstruktion verbunden mit regenerativen Wärmeerzeugern sorgt für einen niedrigen Jahresprimärenergiebedarf. Meisterstück-Haus
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210608082236-352899b782cecc3e9bd767087524f080/v1/2e0349faa6b91624019e894924bc0ee8.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
LICHT FÜR DEN TAG
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210608082236-352899b782cecc3e9bd767087524f080/v1/aa33479b075bce47a2424dbcf4562405.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Bodentiefe Glasfl ächen, große Dachüberstände und eine offene Hausgestaltung bieten bei diesem Haus auf insgesamt 190 Quadratmetern eine besondere Verbindung zur umliegenden Natur. Vieles ist mit einer Kombination aus den Rohstoffen Holz und Glas umgesetzt, wodurch ein angenehmes und natürliches Wohnklima geschaffen wird. Durch die moderne Fachwerk-Glas-Architektur könnte bei den Bewohnern gar der Eindruck entstehen, dass der Garten mit zur Wohnfl äche gehört. Das „Haus 190“ wird individuell geplant und bietet den Bauherren viele Möglichkeiten, eigene Wünsche mit einfl ießen zu lassen. Im KfW 55 Haus ist eine LuftWasser-Wärmepumpe für die richtige Temperatur verantwortlich. Ein Smart-Home-System steuert Licht und Beschattung. KD-Haus
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210608082236-352899b782cecc3e9bd767087524f080/v1/53ac19aa30cfe0d4438e5e06c071dba2.jpeg?width=720&quality=85%2C50)