5 minute read

GEDÄMMT & GESPART

Next Article
FEUER UND FLAMME

FEUER UND FLAMME

MEHR EFFEKT Das Dämmen der obersten Geschossdecke mit Mineralwolle können versierte Heimwerker auch in Eigenregie durchführen. Positiver Nebeneffekt: Auch der Schall- und Brandschutz des Gebäudes wird so verbessert. FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e. V.

EINGEDÄMMT

und eingespart

Nicht verzweifeln, sondern handeln! Hausbesitzer, die unter den hohen Energiekosten ächzen, sind aufgerufen, sich um die Reduktion ihres Heizwärmebedarfs zu bemühen. Eine zentrale Maßnahme ist das Dämmen von Dach und Fassade.

Es bar machtlos sehen sich Eigenheimbesitzer den stark gestiegenen Heizkosten ausgeliefert. Doch sind ständlich nicht! Eine Möglichkeit, um das eigenen Haushaltsbudget wieder ins Lot zu bringen ist, den Dämmschutz ergiebedarf zurück. Doch damit nicht genug, denn gleichzeitig reduzieren

100 PROZENT BIOLOGISCH

Die „maxit Strohpanel“ für WDV-Systeme sind laut Hersteller eine besonders ökologische Option für den Wärmeschutz. Sie kommen nicht nur ohne kunststoffbasierte Bindemittel, sondern auch ohne jeglichen Chemiezusatz aus. maxit CO 2 -Emissionen und kommen in den Genuss eines erhöhten Wohnkomforts.

Schwachstelle Außenwand nanziell erdrückt werden will, muss die gesamte Außenhülle seines Zuhauses genauer unter die Lupe nehmen und die ren. Am meisten Heizwärme geht über die Hausfassade verloren. Um dies zu unterbinden, stehen Ihnen unterschiedliche Dämmvarianten zur Auswahl. Die meisten Hausbesitzer entscheiden sich aufgrund eines guten Preis-Leistungsverhältnisses für das Dämmen mit einem sogenannten Wärmedämm

Dämmstoff mit Klebemörtel auf Ihrer lerdübeln an der Außenwand verankert. Das verleiht der gesamten Konstruktion terputz aufgetragen, in den ein Gewebe eingebettet ist. Dieses Armierungsgewebe verhindert eine spätere Riss- und Fugenbildung. Im letzten Arbeitsschritt wird ein Oberputz aufgetragen, dessen Vorlieben gestalten lässt. Eine zweite Methode, die Dämmlücke an Ihren Außenwänden zu schließen, ist die vorgehängte hinterlüftete Fas hoch im Kurs, die dazu bereit sind, für einen qualitativ hochwertigen Dämmschutz höhere Kosten in Kauf zu nehmen. Dafür bekommen sie aber auch etwas. Ein großer Vorteil der VHF ist, dass das Dämmmaterial konstruktiv durch eine sogenannte Hinterlüf der Hausfassade getrennt ist. Etwaige Feuchtigkeit in Mauerwerk und Dämmung kann dadurch schnell abgeführt und ganz einfach „weggelüftet“ wer Funktionsebenen dafür, dass Wind und Wetter der Dämmebene nichts anhaben können. Eine VHF ist dadurch, im Ver biger. Bei der Montage einer VHF wird als erstes eine ho konstruktion aus Holz oder Aluminium auf die Fassade geschraubt, zwischen die die Dämmung geklebt und bei Bedarf zusätzlich wird. Anschließend wird eine gerkonstruktion angebracht, deren Zwischenraum als Hinterlüftungsebene frei bleibt. Zu guter Letzt kommen die nach außen hin den Abschluss der Fassade bilden. Hier haben Eigenheimbesitzer freie Hand: vorausgesetzt das zuständige Bauamt legt nicht sein Veto ein. Mit Holz, Holzverbundwerkstoffen oder Faserzementplatten ist für jeden Geschmack etwas Passendes dabei.

NACHHALTIGKEIT IST TRUMPF!

Der Dachdämmstoff „BauderECO S“ besteht zu großen Teilen aus Biomasse, recycelten Stoffen und anderen natürlichen Bestandteilen. Er weist laut Hersteller sehr gute Dämmwerte auf und ist frei von gesundheitsschädlichen Zusatzstoffen. Bauder

MOLLIG WARM

Die Dämmelemente „purenotherm“ aus PUR Hartschaum bieten laut Hersteller im Vergleich zu Mineralwolle einen besseren Wärmeschutz. Die Platten müssen nicht auf die Fassade gedübelt werden, sondern lassen sich einfach verkleben. djd/puren

Auch das Dach ist kritisch

Verschiedene Dämmlösungen stehen Ihnen zur Auswahl, damit die von Ihrem Heizsystem bereitgestellte Heizwärme nicht ein tel- beziehungsweise

FENSTER UND TÜREN Der Mauerrandstreifen „XPS Plus“ wurde extra für Fenster und Türen entwickelt. So bleibt auch hier der DÄMMSYSTEM Das Wärmedämmverbundsystem „Qju“ auf Basis von Hartschaum gestattet eine versatzfreie Verlegung. Dank des umfangreichen Produktsortiments haben Handwerker die Möglichkeit, ihre Arbeiten mit der nötigen Schnelligkeit, Sicherheit und Flexibilität auszuführen. Brillux Wärmeverlust gering. Austrotherm

Die wirtschaftlichste Variante ist die Zwischensparrendämmung. Dabei wird Dämmstoff raumseitig, ohne dass dafür die Dacheindeckung entfernt werden müsste, zwischen den Dachsparren verlegt. Normalerweise wird die Zwischen- mit einer Untersparrendämmung kombiniert. Dadurch lässt sich die Dämmleistung des Wärmeschutzes zusätzlich erhöhen. Eine dritte Variante ist die Aufsparrendämmung. Sie wird von außen über den Dachsparren verlegt, wofür die Dacheindeckung entfernt und anschließend erneuert werden muss – zusätzliche Kosten leider inklusive. Ein großes Plus dieser Dämmmethode ist, dass sich die Dämmschicht ohne Lücken und Unterbrechungen über die gesamte Dachhaut zieht. Wärmebrücken, über die auch nach dem Dämmen kleinere Mengen von Heizenergie nach draußen entweichen können, wird dadurch vorgebeugt. Übrigens können Sie, wenn Sie Ihr Dachgeschoss nicht als Wohnraum nutzen, statt des Daches einfach auch nur die oberste Geschossdecke dämmen. Dies ist mit vergleichsweise geringen Kosten verbunden, zumal Sie, etwas handwerkliches Geschick vorausgesetzt, auch selbst Hand anlegen und so Handwerkerkosten sparen können. (bay)

GUTE VERSCHNITTARM VERLEGEN

Die Aufsparrendämmung „Linitherm PAL N+F“ zeichnet sich laut Hersteller durch hohe Wirtschaftlichkeit aus. Der Dämmkern aus PU-Hartschaum ist mit Alumini umfolie kaschiert, die auf der Unterseite als Dampfsperre und Schutz vor Elektrosmog wirkt. Linzmeier

NACHHALTIGE FASSADE

Die biomassebilanzierten Dämmplatte „Top32 Biomass“ basiert laut Hersteller zu 100 Prozent auf organischen Reststoffen der Land- und Forstwirtschaft (Biomassen bilanz-Verfahren). Für die Herstellung werden keine fossilen Rohstoffe wie Erdgas oder Erdöl eingesetzt. Sto

ARGUMENTE Als Dämmmaterial im Wärmedämm-Verbundsystem zeichnet sich die Steinwolle-Putzträgerplatte „Coverrock X-2“ laut Herstellerangabe mit sehr guten Eigenschaften beim Wärme-, Schall- und Brandschutz aus. Rockwool

DOPPELTER SCHUTZ

Der Wärmeschutz mit der Holzfaserdämmplatte „STEICOfl ex 036“ trägt nicht nur dazu bei, den Heizenergiebedarf zu senken, sondern auch die CO2-Emissionen. Je dicker die Dämmschicht, desto größer die Reduktion. Steico

This article is from: