4 minute read

FENSTER ZU, LUFT REIN

Next Article
RAUCH ABLASSEN

RAUCH ABLASSEN

Luft rein!Fenster zu,

Das perfekte Raumklima lässt sich im Neubau allein durch das Lüften über die Fenster nur schwer erreichen. Komfortabler und effi zienter ist es für Hausbewohner, auf eine kontrollierte Wohnraumlüftung zu setzen.

KEINE LÄRMBELÄSTIGUNG

Das dezentrale Lüftungssystem „SmartFan“ mit Wärmerückgewinnung passt sich laut Herstellerangabe ideal an die Wohnumgebung an und weiß Hausbesitzer in puncto Luftströmung und minimaler Lautstärke zu überzeugen. GetAir

MEHR WOHNKOMFORT

Das Lüftungsgerät „ComfoAir Q“ leistet gemäß Herstellerangabe einen wichtigen Beitrag für komfortable Raumluft, garantiert einen leisen Betrieb und sorgt für gesunde, staubfreie Luft. Außerdem schützt das Lüftungsgerät vor einer Überfeuchtung des Raumklimas. Zehnder

Wie von Geisterhand sorgt eine kontrollierte Wohnraumlüftung für ein angenehmes und der Gesundheit zuträgliches Raumklima. Besonders dann, wenn die Gebäudehülle absolut luftdicht konstruiert wurde, um die Heizkosten so gering wie möglich zu halten, spielt ein Lüftungssystem seine Vorteile voll aus: Statt mehrmals täglich durch das Öffnen der Fenster für den notwendigen Luftwechsel sorgen zu müssen, können sich die Hausbewohner voll und ganz auf ihre kontrollierte Lüftung verlassen. Zu hohe Luftfeuchtigkeit und abgestandene Luft gehören damit der Vergangenheit an!

Zentral oder dezentral?

Kontrollierte Lüftungsanlagen gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen: nämlich als zentrale und als dezentrale Lüftungssysteme. Die zentralen Lüftungsanlagen verteilen über fest installierte Lüftungskanäle Frischluft im gesamten Gebäude und leiten die feuchte, verbrauchte Raumluft sowie unangenehme Gerüche nach draußen ab. Gleichzeitig wird bei zentralen Lüftungsanlagen die angesaugte frische Zuluft durch restlos entfernt, was besonders Allergikern zu Gute kommt. Da die Luftkanäle unsichtbar im Boden oder der Decke verlegt sind, eignet sich eine zentrale Wohnungslüftung vor allem für den Einsatz im Neubau. Die nachträgliche Montage einer solchen Lüftungsanlage in Bestandsgebäuden ist nur mit großem Aufwand zu verwirklichen; wären daher alles andere als sinnvoll. Wenn Sie nachträglich eine kontrollierte Wohnraumlüftung installieren möchten, zum Beispiel weil Sie Ihr Eigenheim auf Neubaustandard oder besser modernisiert haben, dann stellt für Sie ein dezentrales Wohnungslüftungssystem eine mögliche Alternative dar, denn dieses Lüftungssystem kommt ohne Luftkanäle aus. Solche dezentralen Lüftungsgeräte werden nur raumseitig eingesetzt und versorgen ausschließlich den Aufstel

Lüftungsgeräte in Räumen zu positionieren, die besonders stark von Luftverschmutzung, unliebsamen Gerüchen oder Luftfeuchtigkeit betroffen sind. Dies können zum Beispiel die Küche oder das Badezimmer sein, in denen natürlicherweise ein Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit herrscht.

Energiekosten runter!

rollierte Wohnraumlüftung in Kombination mit einem System zur Wärmerückgewinnung. Dabei wird die verbrauchte Abluft an einem Wärmetauscher vorbeigeführt, der ihr die Heizwärme zu einem großen Teil entzieht, um damit in den Wintermonaten die kalte Zuluft vorzuwärmen. Moderne Wohnraumlüftungssysteme übertragen auf diese Art und Weise gut und gerne 90 Zuluft und helfen so effektiv, Heizkosten zu sparen. Es gibt aber auch noch eine andere Möglichkeit, die in der Abluft enthaltene Wärmeenergie für Heizzwecke nutzbar zu machen. Dazu wird die Abluft der Wohnraumlüftung über eine Luft-Luft-Wärmepumpe geführt, die ihr die Wärmeenergie entzieht, um damit zu Heizen oder das Brauchwasser zu erwärmen. (bay)

RICHTIG LÜFTEN

Der „Air 4.0“ schafft schafft eine optimale Raumluft-Balance. Dadurch herrscht jederzeit ein gesundes Raumklima. Marley

BESTES RAUMKLIMA

Das zentrale Lüftungsgerät „CWL-2“ lässt sich mit einem Enthalpie-Wärmetauscher ausstatten. Dieser überträgt Luftfeuchtig keit aus der Abluft auf die einströmende Frischluft, so dass die Hausbewohner in den Genuss eines idealen Raumklimas kommen. Wolf

LUFT TAUSCHEN, WÄRME BEHALTEN

Die wandhängende zentrale Lüftungsanlage „LWZ 180“ kann laut Hersteller durch einen besonders leisen Betrieb überzeugen. Dank des integrierten Wärmeübertragers gewinnt dieses Modell Luftfeuchtigkeit und Wärmeenergie aus der Abluft zurück. Stiebel Eltron

WOHNRAUM IST KOSTBAR

Das Kompaktlüftungsgerät „x-well F150“ fi ndet einfach in der Vorwandinstallation Platz. Laut Herstellerangabe punktet die Wohnraumlüftung mit ihrem leisen und sparsamen Betrieb. Die kompakte Lüftung arbeitet mit effi zienter Wärmerückgewinnung. Kermi

ENDLICH DURCHATMEN!

Allergiker dürfen sich freuen, denn ein Wohnraumlüftungssystem fi ltert Pollen, Sporen und Feinstaub aus der frischen Zuluft, so dass diese erst gar nicht ins Gebäudeinnere gelangt. Voraussetzung für bestmöglichen Schutz: Nutzer von Lüftungsgeräten sollten ausschließlich hochwertige Filter verwenden, das Innenleben ihrer Anlage wie vom Hersteller empfohlen kontrollieren und ihr System regelmäßig gründlich warten lassen. Wann die Filter am Gerät und in den Ventilen der Ablufträume ausgetauscht werden müssen, zeigen die meisten Systeme heute automatisch an.

This article is from: