3 minute read

Modernisierung mit Wärmepumpe

Next Article
Energie sparen

Energie sparen

REGENERATIV HEIZEN

Das Einfamilienhaus aus dem Jahr 1964 ist durch eine umfassende Modernisierung nun technisch up to date.

EINFAMILIENHAUS MIT WÄRMEPUMPE

Eine tiefgreifende Veränderung erfuhr das Einfamilienhaus von Familie Sievers: Mit moderner Haustechnik und zahlreichen baulichen Anpassungen wurde das Gebäude für die Zukunft fi t gemacht. Im Zentrum steht dabei eine Wärmepumpe.

Unter dem Motto „Aus alt mach neu“ lassen sich die Baumaßnahmen von Familie Sievers zusammenfassen. Ihr unterkellertes, 1964 in Massivbauweise errichtetes Haus bie von 160 m² genug Platz für eine vierköp Bei den Umbaumaßnahmen war es von Vorteil, dass Bauherr Robert Sievers als gen konnte. Unter anderem wurden neue Fenster eingebaut, das Dachgeschoss ebenfalls eine Rundumerneuerung. Die Ölheizung mit einem 10.000-Liter-Tank

Fotos: Remko

musste weichen. Bei dem Einbau der neuen Fußböden heizung installiert, zudem kamen moderne Heizkörper des Satteldachs konnte wegen der Südausrichtung für die Installation von Solarthermie und Photovoltaik vorgesehen werden. Darüber hinaus che Schritte führten sogar zum Gewinn des Sanierungswettbewerbs des Kreises Herford: Im November 2018 konnte Bauherr Sievers den Preis in der Kategorie Einfamilienhaus entgegennehmen. Sein Konzept, das unter anderem die Nutzung

MIT DER KRAFT DER SONNE

Photovoltaik- und Solarthermie- Anlage liefern elektrischen Strom und Heizwärme für Familie Sievers.

te durch hohe CO 2-Einsparungen.

Kompakte Wärmepumpe

es naheliegend, auch im Eigenheim auf diese Technik zu setzen. „Ich wollte die

installieren“, berichtet der Bauherr. „Sie moduliert zwischen 2,5 und 12 kW, das reicht völlig für den Standard, den wir nach dem Umbau erreicht haben.“ Das der Hausseite zur Straße platziert, sodass weder die Nachbarn noch die Familie etwas von dem Betrieb hören. Zudem ver „Nachtbetrieb“, der in den Ruhezeiten Das Innenmodul der „WKF 120 compact“ umfasst einen 300 Liter großen Trink eingebaute elektrische Zusatzheizung ist nicht angeschlossen. Durch die Vorkonfektionierung wurde die Montage erheblich erleichtert und beschleunigt. Durch eine optimierte Bauweise wird nötigt. Der Platzgewinn im Vergleich zur Ölheizung ist enorm. Die Ausführung überzeugt durch die sogenannte Inverter-Technologie, einer „WKF 120 compact“ die beiden Solarther m². Sie speisen den Trinkwasserspeicher, die Anschlüsse sind entsprechend vorbereitet. Die neuen Flachheizkörper sind größer dimensioniert, um eine deutlich

TECHNIKZENTRALE

Eine Wärmepumpe „WKF compact“ mit integriertem Speicher und 12 kW Leistung ist das Herzstück der Anlage.

GEMEINSAM

STARK

Solarthermie und Photovoltaik bilden gemeinsam mit der Wärmepumpe eine schlagkräftige

Einheit.

niedrigere Vorlauftemperatur zu realisieren. Das wirkt sich positiv auf den COP

Zusammenspiel der Komponenten

Strom für den Eigenverbrauch liefert die Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 6,1 Kilowatt-Peak. Durch einen Batteriespeicher mit 3,3 kWh konnte Robert Sievers die Eigennutzung im Haus erhöhen. Von Vorteil ist dabei, dass die „WKF compact“ von vornherein auf die optimierte Nutzung von PV-Strom ausgelegt ist. Bislang hat der Bauherr ermittelt, dass lediglich rund 5.000 kWh Strom im Jahr aus dem Netz benötigt werden. Dies umfasst den kompletten Bedarf eines 4-Personen-Haushaltes inklusive Beleuchtung und Betrieb nem konventionellen System, bei dem für die Beheizung und Warmwasser benötigt wird, stellt sich die Anlage als extrem sparsam dar. In einer weiteren Ausbau für die Kühlung nutzen. Diese Funktion ist

Steuerung mit dem Smartphone

wie die anderen Komponenten klassisch kontrolliert. Der Bauherr nutzte einen Laptop im Keller, um über die Remko

SMART UNTERWEGS

Schneller Check der Anlage mit dem Smartphone.

Smart-Control zum Beispiel den aktuellen Betriebsmodus oder Details abzufragen, etwa die Parameter am Außenmodul. Im zweiten Schritt hat er die Remko-Software Smart-Web eingebunden. Damit kann die gesamte Anlage bequem online kontrolliert werden, unab Das funktioniert so: Über eine EthernetSchnittstelle zum Anschluss einer han len. Ist eine Internetverbindung hergestellt und die Software freigeschaltet, erfolgt die Registrierung im Remko-Portal. Dann können die Daten bequem an jedem gelesen werden. Diese komfortable Möglichkeit nutzt Robert Sievers gern, um die aktuellen Werte zu prüfen.

Positive Erfahrungen

Das Haus hat sich durch die Moderni technischem Standard verwandelt. Alle Verbrauchsdaten werden kontinuierlich erfasst. Das Beispiel zeigt eindrucks Bestandsbauten steckt. Mit ca. 32 kWh pro Quadratmeter unterschreitet der Verbrauch den Wert für ein neues KfW 40-Haus. (bay)

This article is from: