Ausgabe 02|2017 . 3. Jahrgang
www.sima-digital.de
Si.Ma KOS
CH NIX DED
Das Sindelfingen Magazin
Biennale: Siegfried Barth und die Bühne der Träume ab Seite 4 Biennale: Markus Nau - Einer der Macher Seite 6 Der neue Citymanager Jens Gaiser Seite 10 Sommer im Café Wies´n Seite 22 Fit durch den Sommer ab Seite 30 Premiumpartner:
„Meine Belohnung für 3 Stunden Shopping.“
S hop p e n u n d genießen im Stern Ce nter Besten aus M – mit dem ode, Lifesty le und Gastron omie.
Stern Center: Mercedesstraße 12, Sindelfingen, über 70 Geschäfte, 1.000 Parkplätze – 1 Stunde kostenlos. www.sterncentersindelfingen.de
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger, Vertrauen auch Sie uns Ihre Immobilie an!
2017 ist wieder „Biennale-Sommer“ in Sindelfingen. Zum zweiten Mal findet in Sindelfingen an vielen verschiedenen Orten in der Stadt dieses Kulturspektakel statt. Das Programm verspricht wieder unvergessliche Momente in Sindelfingen. Und die Macher haben darauf geachtet, dass für jeden etwas dabei ist. Man muss schon sagen: toll was die Verantwortlichen, die engagierten Ehrenamtlichen und alle Beteiligten hier auf die Beine stellen. Sindelfingen kann zurecht stolz auf seine Kulturlandschaft sein.
- kostenlose Verkaufswertermittlung -
In diesem Heft finden Sie, neben Berichten und Interviews zur Biennale, wieder viele spannende Themen aus und rund um Sindelfingen. Ich wünsche Ihnen beim Lesen dieser Ausgabe viel Spaß Herzliche Grüße Felix Rapp
06 Interview mit Markus Nau Biennale 2017
04 >> Siegfried Barth im Portrait Stadtpolitik
10 >> Jens Gaiser, der neuer
Citymanger im Gespräch
Wirtschaft
12 >> Neuer Meilenstein in der Energieversorgung
14 >> Unser Landkreis – Unser Beitrag Fashion
18 >> Trends zum nachstylen für den Sommer
20 >> Sindelfinger Streetstyle
Das trägt Sindelfingen im Sommer
Herausgeber Felix Rapp
In dieser Ausgabe
24
24
Für erfolgreiche Immobiliengeschäfte benötigen private Verkäufer einen kompetenten Partner. Mit Stühler & Partner, seit fast 30 Jahren am Markt, sind sie auf der sicheren Seite.
Die letzten Mohikaner Sommer & Genießen
22 >> Willkommen im Biergarten Café Wies´n >> Grillideen für 2017 26
Fit und Gesund
30 >> Bereit für den Sommer mit
Deinem 20 Minuten Work-out
Vereine & Ehrenamt
34 >> „Der große Traum vom Reiten 36 >> Neues aus Kultur, Vereine und Ehrenamt
Veranstaltungen
38 >> Viel los von Juni bis September
Impressum: Herausgeber: Farbenwerk Werbung und Kommunikations GmbH | Grabenstr. 32/1 | 71063 Sindelfingen | Tel: +49 (0) 7031/ 715 59 10 | E-Mail: info@sima-digital.de | www.sima-digital.de | V.i.S.d.P: Felix Rapp, Geschäftsführer Druck: Druckerei Mack GmbH - Print·Media·Services | Siemensstraße 15 | 71101 Schönaich | Telefon: +49 (0) 7031 / 75590-0 | Email: info@druckerei-mack.de Konzeption, Redaktion & Realisierung: Farbenwerk Werbung und Kommunikations GmbH Mitarbeiter dieser Ausgabe: Felix Rapp (fr) | Lisa Christmann (lc) | Anke Schubert (as) Anzeigenkontakt: Lisa Christmann | Tel: +49 (0) 7031/ 715 22 08 | anzeigen@sima-digital.de Bildnachweis: Titelbild: Tarek Musleh, Citymarketing, Grafik: Felix Rapp Diese Ausgabe hat den Erscheinungstermin: 01.06.2017 Die nächste Ausgabe erscheint Anfang Oktober
Gedruckt in der Region.
„Der Pate von Sindelfingen“
Si.Ma
Portrai
t
Der Maichinger Siegfried Barth ist Regisseur und Ideengeber des Biennale-Musicals „Bühne der Träume“. Nicht die ersten Fußstapfen, die der 37-jährige in der Kulturlandschaft von Sindelfingen hinterlässt. Die Jugendlichen in der Stadt kennen Siegfried Barth nur als „Siggy“. Vor knapp 13 Jahren gründete Siegfried Barth die Kinderfilmakademie „Sim TV“, die er bis heute als Geschäftsführer und künstlerischer Direktor leitet. Als Beauftragter für Kultur- und Medienbildung der Stadt Sindelfingen ist er zudem an vielen Projekten in Sindelfingen beteiligt und arbeitet eng mit den Kulturschaffenden in Sindelfingen zusammen. Bis heute hat er an unzähligen Kinder- und Jugendprojekten sowie Film- und Videoproduktionen jeglichen Genres mitgewirkt und bereits mehrere Kindertheater und Jugendmusicals inszeniert. Schon seit Schulzeiten interessierte sich der Maichinger für Film und Medienbildung. Am Gymnasium Unterrieden, an dem er im Jahr 2000 sein Abitur baute, leitete er über Jahre hinweg sehr erfolgreich die Film AG. Seine erste persönliche Auszeichnung erhielt er im Alter von 18 Jahren mit dem Publikumspreis bei den Jugendfilmtagen in Baden-Württemberg. Nach der Berufsausbildung in Konstanz und dem Studium in Mainz wird Siegfried Barth dann mit der Sim TV - Kinderfilmakademie weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Sein Dokumentarfilm „Kinderspielstadt Deutschland“ feiert in Japan Weltpremiere und wird u.a. auf der Berlinale vor internationalem Publikum gezeigt. 2010 wird die Kinderfilmakademie im Namen des Bundespräsidenten zum „Ausgewählten Ort 2010“ im Land der Ideen ausgezeichnet. Es folgen viele weitere Preise und Auszeichnungen für die jungen Sindelfinger. Besonders stolz ist Siegfried Barth auf die Partnerschaft mit dem Deutschen Kinderhilfswerk e.V. und der Stiftung Herzenssache des SWR. Siegfried Barth ist mit vielen Prominenten auf Du und Du. 2013 wird er sogar zum Bundespräsidenten eingeladen. Sein Sindelfingen liegt ihm aber immer sehr am Herz: Im selben Jahr hat er die Idee für die Stadtkampagne „Sindelfingen isch mei Heimat“ und greift damit den Geist des Stadtjubiläums auf. Als Produktionsleiter verwirklicht Siegfried Barth für die Stadt Sindelfingen außerdem die DVD-Veröffentlichungen: „Sindolfs Traum“ , „750 Jahre Sindelfingen“ und „Der Sindelfinger Jedermann“ in enger Zusammenarbeit mit Regisseur Frank Martin Widmaier. Die Arbeit für das Musical „Bühne der Träume“ verläuft sehr harmonisch und macht Siegfried Barth eine Menge Spaß. Die Verantwortung und das Vertrauen, die hinter dieser Aufgabe stecken nimmt er mit seinem Team aber sehr ernst. Daher macht es dem 37-jähringen Sindelfinger auch nichts aus, dass er für dieses Projekt einen Großteil seiner Freizeit „opfert“, auch wenn er dieser Tage als frisch gebackener Familienvater auch privat sehr eingespannt ist.
Premiere: 30. Juni 2017 - 19:00 Uhr Klosterseehalle, Sindelfingen Weitere Termine: Sa, 01.07. 19.00 Uhr | So, 02.07. 16.00 Uhr Di, 04.07. 19.00 Uhr | Mi, 05.07. 19.00 Uhr Sa, 08.07. 16.00 Uhr | So, 09.07. 19.00 Uhr Di, 11.07. 19.00 Uhr | Mi, 12.07. 19.00 Uhr Sa, 15.07. 19.00 Uhr Tickets gibts unter www.reservix.de oder bei alllen Vorverkaufstellen.
SiMa 02/17 | 4
Interview mit Siegfried Barth:
Einsatzbereitschaft, Disziplin und Engagement
Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen?
Eines der Höhepunkte der diesjährigen Biennale Sindelfingen wird das Musical "Bühne der Träume" sein, dessen Regisseur und Ideengeber du bist. Kannst du unseren Lesern kurz umreisen, um was es in dem Stück geht? Siegfried Barth: Das Musical ist eine Reminiszenz an die Musiksendungen und ChartShows der vergangenen Jahrzehnte gepaart mit vielen Anleihen aus Musikfilmen, angereichert mit Ohrwürmern und aufbereitet für ein jugendliches und junggebliebenes Publikum. Im Mittelpunkt steht die unter Jugendlichen sehr beliebte Musikshow „Stage of Dreams“. Die Sendung wird in Sindelfingen aufgezeichnet und ist eine der letzten Fernsehsendungen dieses Genres. Die Sendung ist am Puls der Zeit und über alle sozialen Netzwerke hinweg ein Aushängeschild der Jugendkultur bekannt. Zwar ist „Stage of Dreams“ eine renommierte Musikrevue: Was aber nach außen hin völlig harmonisch über den TV flimmert, ist in Wirklichkeit ein improvisierter, von kleinen und großen Katastrophen geplagter, Fernsehzirkus. Hier setzt die Inszenierung an und lässt das Studiopublikum, an all den Streitigkeiten, Ausfällen und Enthüllungen teilhaben. Wo sonst das Mikrofon abgeschaltet wird, darf der Zuschauer jetzt mitfiebern. Das Publikum soll sich in den einzelnen Charakteren wiederfinden, sich von ihnen überraschen lassen und mitfühlen. Die Darsteller des Musicals machen das ehrenamtlich und zeigen wieder einmal mehr, dass das Ehrenamt eine starke Stütze der Kulturszene in unserer Stadt ist. Kannst du uns einen Einblick in den Probenalltag geben und zeigen, wie viel Freizeit von den Beteiligten investiert wird? Siegfried Barth: Ohne den großartigen Einsatz der Darsteller, aber auch der vielen ehrenamtlichen Helfer und Praktikanten der Musicalproduktion, wäre das Projekt nicht denkbar. Der Probenaufwand bei einer Musicalproduktion ist nämlich immens! Neben dem Schauspiel kommen die Musik-, Tanz und Gesangsproben dazu. Das verlangt den Mitwirkenden ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Disziplin und Engagement ab. Für das Orgateam war es ein riesiger Kraftakt alles unter einen Hut zu bringen. Genauso geht es den Leuten hinter den Kulissen. Hunderte von Stunden hat das Technikteam in den letzten Monaten damit verbracht, das aufwendige Multimediakonzept der Inszenierung umzusetzen. Dazu wurde gebaut, programmiert, gewerkelt und gelötet. Mastermind Fabian Krause hat hier ein tolles Team zusammengestellt, das sich wirklich jede Mühe gegeben hat, auch die kleinsten Details technisch raffiniert umzusetzen.
Mit uns sind Sie auf der sicheren Seite. Wir garantieren Ihnen: Professionelles Verkaufsteam mit viel Erfahrung und Know-how Sorgfältige Martkwertermittlung Ihrer Immobilie Optimierte Werbekonzepte Effektive Verkaufsstrategien Attraktive Immobilienpräsentation u.v.m.
Rufen Sie an - wir beraten Sie gerne! Telefon: 07031 4918-500
Immo bilie n & Grun dstü cke Gesu cht: Wir suchen ein EFH oder eine DHH mit Garten bis € 650.000
Das Musical "Bühne der Träume" ist zweifellos das Highlight der diesjährigen Biennale. Wie viele Akteure und Beteiligte wirken bei dem Projekt den insgesamt mit? Siegfried Barth: An der Produktion sind mehr als 60 Leute beteiligt. Davon stehen ca. 30 auf der Bühne. Die Hauptrollen sind doppelt besetzt. Es freut mich wirklich sehr, dass wir so viele junge Leute begeistern konnten mitzumachen. Die Mischung aus Gesangstalenten, erfahrenen Schauspielern und Bühnenneulingen ist genial. Es gibt viele Symbioseffekte und wir werden wahrscheinlich die eine oder andere Überraschung erleben! Neben den Schauspielern und meinem Regie/Kreativ-Team zu dem u.a. mein Regieassistent Oliver Ebel, Choreografin Tanja Treffler und Schauspielcoach Ingo Sika zählen, gibt es das Technik-Department unter der Leitung von Fabian Krause, das Organisationsteam unter der Leitung von Tarek Musleh und natürlich die musikalische Leitung von Oliver Palotai, der ein großartiger Musikproduzent, Bandleader und Komponist ist. Mit der Klosterseehalle hat die Stadt eine Location zur Verfügung gestellt. Kannst du dir vorstellen, dass die Halle zu einem festen Standpunkt für kulturelle Veranstaltungen in unserer Stadt wird? Siegfried Barth: Der Standort und die Größe der Halle sind nahezu perfekt. Ein multifunktionaler Veranstaltungsort in der Größe der Klosterseehalle fehlt uns in Sindelfingen. Hier könnten Veranstaltungen für 200-400 Leute stattfinden. Ich denke dabei an Musikveranstaltungen wie das „Dit is schade!“ Festival oder die Weihnachtssession. Genauso möglich wären Film- und Fernsehproduktionen sowie Theaterveranstaltungen und nicht zuletzt wie diesen Sommer: Musicalproduktionen für Jugendliche. Darüber hinaus fallen mir noch unzählige weitere Nutzungsmöglichkeiten ein. Kleinere Messen oder Ausstellungen sind da nur ein Beispiel. Im Gegensatz zur Stadthalle hat die Klosterseehalle einen industriellen Charme. Manche Settings würden da einfach besser reinpassen. Der Gestaltungsspielraum ist riesig. Leider ist das aber Wunschmusik. Ich kann mir vorstellen, dass zum Erhalt der Klosterseehalle als kultureller Veranstaltungsort ein ausgefeilter Wirtschaftsplan nötig ist. Persönlich verbinden mich viele schöne Erinnerungen mit der Klosterseehalle. Vor allem, weil sie der „Geburtsort“ der Kinderfilmakademie ist. /fr
■ Raumausstatterin sucht 2-bis 3-Zi.-Whg. mit Stellplatz bis 320.000 € ■ Handwerkerfamilie sucht DHH oder RH in S-Bahn-Nähe bis 560.000 € ■ Daimleringenieur mit Familie, freistehendes EFH mit Garten bis 850.000 € ■ Bauträger aus der Region sucht Grundstücke in jeder Größe, auch Abrisshäuser bis 1,5 Mio €
Gutschein
*
im Wert von 500 € ittlung für eine Marktwerterm Ihrer Immobilie. g Ihrer Imertermittlun erhalten Sie eine Marktw . Einfach Mit diesem Gutschein ion Stuttgart/Böblingen lreg ropo Met die für mobilie. Gilt nur baerbel-bahr.de) ien@ obil (imm len mai anrufen, uns vorbeibringen. oder den Abschnitt bei
*
Telefon: 07031 4918-500 www.baerbel-bahr.de Wolfgang-Brumme-Allee 35 71034 Böblingen
„Was hier überall an Zeit investiert wird, ist echt bemerkenswert.“ Der Leiter der Stadtkapelle Sindelfingen und Stadtmusikdirektor Markus Nau steht erstmals an der Spitze des Organisationsteam der Biennale. Mit Kulturamtsleiter Horst Zecha bildet er eine erfolgreiche Doppelspitze. Die Biennale 2017 hat wieder allerhand zu bieten und wird im Zeitraum von knapp einem Monat viele Gäste aus Nah und Fern anziehen. Markus Nau gibt in einem Interview Einblick in seine Arbeit für die Biennale. Die Vorbereitungen auf die zweite Biennale in Sindelfingen laufen auf Hochtouren. Bei der zweiten Auflage wurde die Organisation dieses Großprojektes auf neue Beine gestellt. Wie läuft aus Ihrer Sicht die Zusammenarbeit? Wir sind dieses Mal in der Projektleitung mit Horst Zecha und mir eine echte Doppelspitze und die Zusammenarbeit läuft absolut gut. Ein Vorteil ist sicher auch, dass das Kulturamt jetzt Räume in der SMTT bezogen hat, da sind die Wege natürlich kurz, für die Biennale perfekt. Unterstützt werden Horst Zecha und ich hervorragend durch Astrid Paul, die die Organisation sehr gut im Griff hat und als Bindeglied zum Rathaus auch perfekt funktioniert. Es läuft also sehr sehr gut. Und Reibungen im alltäglichen Arbeitsablauf, wenn mal Termine eingehalten werden müssen und Zeitdruck entsteht, sind völlig normal und absolut im Rahmen. Was macht in diesem Zusammenhang die Biennale 2017 besser als die Premierenausgabe vor zwei Jahren? Die Arbeitsweise hat sich durch die Doppelspitze schon geändert. Hinzu kommt, dass wir in der Projektleitung mit zusätzlich zwei Kräften aus dem Kulturamt unterstützt werden und auch die Einrichtung des Kuratoriums hat sich bewährt. Die gesamte Programmstruktur wurde hier gemeinschaftlich besprochen und entwickelt. Wir von der Leitung haben natürlich Ideen und Kreativität eingebracht. Aber letztendlich wurde mit dem Kuratorium alles immer konstruktiv diskutiert. Dadurch ist die Biennale 2017 eine sehr bürgerschaftliche Biennale. Das Ehrenamt ist auch dieses Mal wieder eine tragende Rolle des Gesamtprojektes. Ist das Engagement weiter ungebrochen oder hat es sich gar weiter verstärkt? Das Engagement des Ehrenamtes ist definitiv ungebrochen, teilweise tatsächlich sogar stärker. Der Biennale Co. (Anm. d. Red.: die Biennale Kommunikationsgruppe) um Ingo Sika, Marc Hugger, Leonie Rothacker und weiteren sehr Engagierten SiMa 02/17 | 6
macht einen wirklich super Job. Die Kommunikation über die sozialen Medien läuft prima. Und mit dem Musical haben wir natürlich ein riesen Projekt, in dem viel Ehrenamt drin steckt. Die Theaterproduktion „Altstadttheater“, wird stark vom Ehrenamt getragen und auch im Konzertbereich, beispielsweise bei meinem Chor, stecken viele Stunden Freizeit von Ehrenamtlichen drin. Was hier überall an Zeit investiert wird, ist echt bemerkenswert. Und die Angst, dass das Ehrenamt über die Maße belastet wird haben Sie nicht? Wir haben insgesamt eine gute Mischung aus Ehrenamt und Hauptamtlichen. An vielen Stellen sitzen Hauptamtliche die prima unterstützen. In allen Projekten gibt es aus meiner Sicht eine gute Kombination aus Hauptamtlichem und Ehrenamtlichen. Und ich habe auch nicht das Gefühl, dass durch die Biennale irgendetwas hinten runter fällt. Ich würde mit meinem Chor beispielsweise auch ein Projekt machen wenn keine Biennale wäre. Es ist vielmehr so, weil Biennale ist, kann ich so ein großes Projekt machen. Wir bekommen in der Sindelfinger Kulturszene die Möglichkeit unter dem Dach der Biennale auch mit einer größeren Finanzpower Projekte umzusetzen. Zudem versuchen wir bei jeder Biennale den Schwerpunkt neu zu setzen und zwischen den Sparten zu wechseln. Dieses Jahr ist sicher das Musical der Schwerpunkt. Vor zwei Jahren war es der Jedermann, also eine Theaterproduktion und beim nächsten Mal wird es vielleicht wieder eine andere Sparte sein. Und man sieht auch, dass viele Chöre, Orchester oder Bühnen wie die Martinskirche oder die Johanneskirche ihr ganz normales Programm durchziehen. Im Theaterkeller gab es in diesem Jahr bereits zwei tolle Produktionen, in der Musikschule haben wir auch unser ganz normales Programm mit Tag der offenen Tür und Schülervorspiel. Wir haben als Stadt mit fast 65.000 Einwohnern ein sehr großes kulturelles Angebot und für jeden ist etwas dabei. Welche Veranstaltungen sind denn bei
der Biennale konkret geplant. Auf was dürfen sich die Besucher freuen? Das Programm ist ziemlich prall gefülllt. Kurz gefasst: 29 Tage, 41 Veranstaltungen, 10 Formate. Es beginnt am 24. Juni mit dem traditionellen Kuchenritt. Das Musical „Bühne der Träume“ wird zehnmal aufgeführt, sechsmal findet das Altstadttheater statt, sechsmal das „Biennale Tanzheater“ plus zwei Vorführungen von Jugendlichen. Wir haben das große Biennalekonzert in der Dreifaltigkeit, zweimal „LateNight“ und fünfmal „Poetische Orte“, dreimal „BiennaFortsetzung auf Seite 8
ZUR PERSON
Markus Nau wurde 1964 in Stuttgart Bad Cannstatt geboren. Sein Abitur machte er am Sindelfinger Goldberg Gymnasium. Er studierte in Tübingen und Stuttgart lateinische Philologie, Musikwissenschaft, Trompete und Dirigieren. Über 20 Jahre dirigierte er die Chöre des GSV Maichingen und gründete 1987 den Sindelfinger Kammerchor. Seit 1999 leitet er die Sindelfinger Schule für Musik, Theater und Tanz und wurde als Leiter der Stadtkapelle Sindelfingen 2005 zum Stadtmusikdirektor ernannt. Seit 2013 ist der stv. Leiter des Amtes für Kultur. Foto: Biennale Sindelfingen
VOM 24. JUNI BIS 22. JULI 2017 Die Biennale beschäftigt sich mit Kultur und Geschichte der Stadt Sindelfingen und verbindet auf besondere Art und Weise Theater, Tanz und Musik. In zahlreichen Veranstaltungen wird Bezug auf spezielle Sindelfinger Themen und Besonderheiten genommen. Dies macht das Sindelfinger Festival ebenso unverwechselbar wie die Mischung aus Sindelfinger Kulturakteuren und Profis von außerhalb.
BIENNALE.KUCHENRITT Auftaktveranstaltung zur Biennale 2017. Samstag, 24.06. 14.00 Uhr (Floschenstadion) BIENNALE.POETISCHE ORTE Spielszenen und Projektionen So, 25.06. 21.30 Uhr (Stadtmauer) Mi, 28.06. 21.30 Uhr (Martinskirche) Do, 06.07. 21.30 Uhr (Abtgasse) Do, 13.07. 21.30 Uhr (Armesünderfriedhof) Fr, 21.07. 21.30 Uhr (Bauerngarten) BIENNALE.DIALOG Vortrag und Diskussion Di, 27.06. 19.00 Uhr (alte Volksbank) Mo, 03.07. 19.00 Uhr (alte Volksbank) Di, 18.07. 18.30 Uhr (Mercedes-Benz Kundencenter) BIENNALE.LATENIGHT Musikalische Abende Sa, 15.07. 23.00 Uhr (Vocassion, alte Volksbank) Fr, 21.07. 23.00 Uhr (Hanke Brothers, Propsteigarten)
BIENNALE.MUSICAL Bühne der Träume (Klosterseehalle) Fr, 30.06. 19.00 Uhr (Premiere) Sa, 01.07. 19.00 Uhr So, 02.07. 16.00 Uhr Di, 04.07. 19.00 Uhr Mi, 05.07. 19.00 Uhr Sa, 08.07. 16.00 Uhr So, 09.07. 19.00 Uhr Di, 11.07. 19.00 Uhr Mi, 12.07. 19.00 Uhr Sa, 15.07. 19.00 Uhr BIENNALE.ALTSTADTTHEATER denunziert.verfolgt.getötet. (Start im Serenadenhof) Fr, 07.07. 20.30 Uhr (Premiere) So, 09.07. 20.30 Uhr So, 16.07. 20.30 Uhr Di, 18.07. 20.30 Uhr Mi, 19.07. 20.30 Uhr Do, 20.07. 20.30 Uhr
BIENNALE.STADTTEILE Die Biennale kommt So, 25.06. 11.00 Uhr (Maichingen) So, 02.07. 12.00 Uhr (Darmsheim) So, 09.07. 11.30 Uhr (Goldberg) So, 16.07. 11.00 Uhr (Eichholz) BIENNALE.KONZERT Israel in Egypt: From Slavery to Freedom (Kirche zur Hl. Dreifaltigkeit) Sa, 08.07. 19.00 Uhr So, 09.07. 16.00 Uhr BIENNALE.TANZTHEATER zeit.punkt (alte Volksbank)
Fr, 14.07. 19.00 Uhr (Premiere) So, 16.07. 16.00 Uhr Mo, 17.07. 19.00 Uhr Mi, 19.07. 19.00 Uhr Fr, 21.07. 19.00 Uhr DAS JUNGE TANZTHEATER Do, 20.07. 16.00 & 18.00 Uhr
BIENNALE.BÜRGERPICKNICK Abschlussveranstaltung der Biennale 2017. Samstag, 22.07. 19.00 Uhr (Sommerhofenpark)
Mein Leben. Meine Zeitung.
WWW.BIENNALE-SINDELFINGEN.DE
Stadtpolitik
le-Dialog“, vier Biennale-Stadtteile-Konzerte und zum Abschluss das große Bürgerpicknick im Sommerhofenpark am 22. Juli. Und der Zeitraum ist also deutlich kürzer als vor zwei Jahren?
Acht weitere Jahre für Sindelfingen (fr) Dr. Bernd Vöhringer bleibt weitere acht Jahre im Amt des Sindelfinger Oberbürgermeisters. Bei der Wahl am 7. Mai wurde der promovierte Diplom-Ökonom, der erstmals 2001 in das höchste Amt der Stadt gewählt wurde, mit 93,87% der Stimmen mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt. Die Wahlbeteiligung lag mit 30,3 % etwas höher als vor acht Jahren. Vöhringers einzige Gegenkandidatin Fridi Miller errreichte lediglich 4,37% der Stimmen.
Das war ein ausdrücklicher Wunsch des Kuratoriums, dem wir gerne gefolgt sind. Als einer der Hauptverantwortlichen haben Sie einen tollen Überblick über alle geplanten Veranstaltungen. Was ist ihr persönliches Biennale-Highlight? Wir haben die Termine so getaktet, dass es möglich ist, bei jedem Format einmal dabei zu sein. Ich würde daher sagen, man sollte ein Musical besucht haben, man sollte einmal im Altstadttheater gewesen sein, einmal im Tanztheater und bei einem Konzert. Das ist zeitlich absolut machbar. Aber auch kleinere Veranstaltungen, wie die Hanke-Night oder die poetischen Orte werden sicher besondere Highlights. Und natürlich der Kuchenritt und das Bürgerpicknick als großer Anfang und Schluss. Mit dem Bürgerpicknick versuchen wir etwas absolut Neues. Im Sommerhofenpark werden Tischgruppen aufgebaut, an denen Kleinkunst vorgetragen wird. Die Verpflegung kann jeder, wie bei einem echten Picknick, selbst mitbringen. Zusätzlich wird das Café Wies´n im Park die Gäste verpflegen. Rund 600 Sitzplätze wird es im Park geben. Mit der Biennale 2017 gibt es auch neue Schauplätze, die 2015 noch nicht dabei waren? Ja, angefangen bei der Klosterseehalle, die alte Volksbank mit dem Tanztheater und die Dreifaltigkeitskirche mit den Chorkonzerten sind neu dabei. Hinzu kommt der Sommerhofenpark und die Stadtteile mit den Stadtteilkonzerten, die übrigens im Freien stattfinden und kostenlos sind. Und auch beim Kartenvorverkauf gibt es dieses Jahr eine Neuerung? Ja, für alle großen Veranstaltungen können Sie über Reservix.de im Internet Tickets gekauft werden, die man aber auch über den I-Punkt am Marktplatz bekommt. Und bei manchen Termine wird man sich schon sputen müssen, da nicht so viele Plätze verfügbar sind. /fr
Der neue und alte Oberbürgermeister warb im Vorfeld der Wahl für seine Schwerpunkte für Sindelfingen in den kommenden Jahren. Unter das Motto: „Mit Leidenschaft. Für Sindelfingen.“ möchte Dr. Vöhringer seine Arbeit für die Stadt in den nächsten Jahren stellen. Sindelfingen möchte er gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürger weiterentwickeln. U.a. möchte der OB das Ehrenamt in der Stadt weiter fördern. Die Stadt solle attraktiv für Kinder und Familien bleiben, die gute Infrastruktur bei Sport- und Freizeitstätten sollen erhalten und wo notwendig ausgebaut werden. Die Innenstadt und die Wirtschaft muss aus Sicht Vöhringers weiter gestärkt werden. Vorallem die Verbundenheit zu seiner Heimatstadt und die hohe Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt hob Vöhringer in seinem Wahlkampf immer wieder hervor.
Wohnraum für Sindelfingen (fr) „Bezahlbarer Wohnraum - wie lässt sich dieser realisieren“, unter diem Motto Stand eine Diskussionsrunde der SPD-Fraktion im Verband Region Stuttgart und der SPD Gemeinderatsfraktion. Auf dem hochkarätigen Podium nahmen der Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer, sein Amtskollege Jürgen Kessing aus Bietigheim-Bissingen sowie der Fraktionschef der SPD im Sindelfinger Gemeinderat Andreas Schneider-Dölker platz. Moderiert wurde die kurzweilige Veranstaltung von Professor Willfired Nobel, Regionalrat von den Fildern. Vorallem das starke Bevölkerunsgwachstum, das vor einigen Jahren noch nicht vorhergesehen wurde, stellt die Stadt vor eine Herkulesaufgabe im Sektor Wohnen. OB Dr. Bernd Vöhringer hierzu: „die Prognosen waren, dass Sindelfingen auf 57.000 Einwohner schrumpfen wird, jetzt sind es 64.000, dadurch steigen die Preise“. Laut Aussage des OB, will die Stadt wachsen aber nicht um jeden Preis. Ein moderates Wachstum ist aus Sicht Vöhringers wün-
SiMa 02/17 | 8
Andreas Schneider-Dölker, Jürgen Kessing, Dr.Bernd Vöhringer, Prof. Dr. Willfried Nobel (v.l.n.r)
schenswert. Jürgen Kessing stößt dabei in das selbe Horn. „Organisches Wachstum ist sinnvoll, zu schnelles Wachstum ist ungesund, da auch beispielsweise Belastungen durch zunehmenden Verkehr die Bevölkerung belasten.“ Für Andreas Schneider-Dölker steht fest, dass die Kommune regulierend in den Wohnungsmarkt eingreifen muss: „Kommunen müssen eingreifen! Heute schon fehlen Wohnraum für Berufsgruppen aus den mittleren oder unteren Gehaltsklassen. Und von Hartz 4-Empfänger reden wir hier noch gar nicht.“ Dr. Bernd Vöhringer hob im Zusammenhang der Wohnungsdiskussion darauf ab, dass die Stadt und der Gemeinderat mit dem 10-Punkte Programm für Wohnraum sich der Thematik in Zukunft intensiv annehmen wird.
Sommer unter Palmen
Genießen Sie entspannte Urlaubsstunden in Ihrem Südseeparadies! Palmenparadies und Vitaltherme & Sauna ab 16 Jahren • Familientag im Palmenparadies samstags 9 bis 18 Uhr
Entspannen
Genießen
THERMEN & BADEWELT SINSHEIM • Badewelt 1 • 74889 Sinsheim • www.badewelt-sinsheim.de
Verwöhnen
Stadtpolitik
Sindelfingen ist mehr als nur Daimler und Shopping Center Seit Februar dieses Jahres ist Jan Gaiser nun der neue City Manager der Stadt Sindelfingen. Wir haben Ihn für ein Interview getroffen. Hallo Herr Gaiser, stellen Sie sich doch uns und den Lesern zuerst einmal vor. Hallo liebe Leserinnen und Leser. Seit Februar bin ich Sindelfingens neuer City Manager. Nach meinem Abitur an einem Wirtschaftsgymnasium habe ich in Ravensburg dual Destinationsmanagement studiert. Der Studiengang ist eher selten. Dabei geht es um die Führung und Verantwortung von touristischen Attraktionen. Ich komme aus dem 8.000 Einwohner Gemeinde Dornstetten in der Nähe von Freudenstadt. Im dortigen Kulturamt habe ich während meines Studiums gearbeitet und die Planung verschiedener Veranstaltungsformate übernommen. Privat bin ich leidenschaftlicher Musiker und spiele in einer Band Schlagzeug. Dadurch habe ich schon früh viele Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement gesammelt. Toll ist, dass ich meine private Passion, die Musik, mit meinem Beruf verbinden kann. In den letzten Monaten konnten Sie ja bereits erste Eindrücke von der Arbeit als City Manager sammeln und die Bewohner der Stadt Sindelfingen kennenlernen. Gab es in dieser Zeit schon aufregende Projekte, bei denen Sie mitgewirkt haben? Klar. Zwar lief die Jahresplanung des City Managements bereits im Vorjahr ab, dennoch habe ich spannende Aufgaben übernommen und - ganz wichtig - viele Kontakte geknüpft. Anfang Mai ging dann mein erstes
großes Event über die Bühne der Innenstadt: „Klangfarben - 1. Sindelfinger Wassernacht“. Für mich persönlich das große Highlight der vergangenen Monate. Die lange Einkaufsnacht kam beim Publikum sehr gut an. Das Eventformat ist neu, ich habe die Planung komplett in Eigenregie gestaltet. Wird denn der Feuerabend weiterhin bestehen bleiben? Natürlich! Der Feuerabend ist in Sindelfingen bestens etabliert; „Klangfarben“ ergänzen diesen. Das freut uns natürlich sehr. Welche kurzfristigen und langfristigen Pläne und Ziele haben Sie für das City Marketing der Stadt Sindelfingen? Ich möchte eine regelmäßige Frequenz in der Stadt schaffen, und das nicht nur mit großen Events. Die großen Events sind toll, vor allem für die Besucher von außerhalb. Aber, um das Leben in der Stadt aufzuwerten, wird es unter anderem viele kleine, spezielle Veranstaltungen und Aktionen geben, mit denen sich die Sindelfinger identifizieren können. Außerdem möchte ich Jung und Alt zusammenbringen, indem ich Veranstaltungen umsetze, die Programme für unterschiedliche Zielgruppen bieten. Sindelfingen besteht aus mehr als nur aus „dem Daimler“ und Shopping Centern. Das möchte ich den Besuchern und Einwohnern zeigen und Sindelfingen zu einer neuen, attraktiven und modernen Identität verhelfen. Außerdem möchte ich nicht nur die Kernstadt als Location für Veranstaltungen nutzen. Sindelfingen hat noch so viele andere tolle Plätze und Ecken, da darf auch gerne mal der Schwerpunkt für Veranstaltungen woanders liegen. Natürlich sind die strukturellen Bedingungen beispielsweise am Marktplatz super, dennoch denke ich, dass das ein oder andere Event auch in den Nebenstraßen von Sindelfingen stattfinden kann.
Und worin sehen Sie in Ihren Zielen die größte Herausforderung? Die größte Herausforderung wird sein, die Stadt für jeden Sindelfinger attraktiv zu gestalten. Die Stadt ist so vielseitig und bunt, dass es schwer ist, die Interessen aller abzudecken. Mein Ziel ist ganz klar, so viele Bürger und Bürgerinnen wie nur möglich mit unseren Aktionen und Veranstaltungen zu erreichen. Vor allem auch die jungen Bewohner, denn sie sind die Zukunft von Sindelfingen. Die Stadt besitzt bereits eine bunte Palette an Veranstaltungsformaten, dennoch denke ich, dass man mit der einen oder anderen Ergänzung die Interessen der verschiedenen Generationen noch besser verknüpfen kann. Welche Projekte erwarten uns dieses Jahr noch? Im August steigt „Sindelfingen Rockt“ erneut. City-Marketing Sindelfingen e.V. unterstützt den „Fischmarkt“, den „Schlemmermarkt“ sowie den „Sindelfinger Herbst“. Im September freuen wir uns wieder auf unser „Weindörfle“. Außerdem erwartet uns eine neue Form des „Feuerabends“. Dieser soll im Kern zwar erhalten bleiben, den einen oder anderen Programmpunkt werde ich, aber neu gestalten. Hinzu kommt im Oktober ein verkaufsoffener Sonntag im Rahmen einer neuen Veranstaltung, die ich hier jedoch noch nicht verrate. Kommen Sie einfach vorbei. Die Thematik „Verkaufsoffener Sonntag“ birgt ja einiges an Brisanz? Die Richtlinien zur Durchführung wurden jetzt enger gefasst. Wir haben in den vergangenen Wochen viele Diskussionen mit Verdi geführt und sind auf einem guten Weg der Zusammenarbeit. So werden wir weiterhin das Ziel verfolgen, im Jahr drei verkaufsoffene Sonntage zu realisieren. Für dieses Jahr ist zum einen, wie bereits abgesprochen, am 8. Oktober und zum anderen Anfang August im Rahmen des Schlemmermarktes in der Innenstadt eine Veranstaltung geplant. Was lieben Sie persönlich an der Stadt am meisten? Die Vielseitigkeit der Stadt ist zwar auf der einen Seite eine Herausforderung, auf der anderen Seite aber auch eine tolle Chance. Ich kann meine Kreativität ausleben – das ist wirklich toll!
SiMa 02/17 | 10
/lc
Wir suchen Sindelfingens schönste Gärten Schickt uns ein Bild von Eurem Sommergarten an info@sima-digital.de. Die schönsten Gärten werden im nächsten Si.Ma veröffentlicht.
Ihr Hundefachmarkt für die Region Intensiver Service und individuelle Beratung stehen in dem neuen Hundefachmarkt DOGSTYLER in Sindelfingen im Vordergrund. Auf 180 Quadratmeter bietet der Store eine große Bandbreite an Futter und Hundezubehör. Neben den Original DOGSTYLER Produkten für Auto und Haus bietet der urige Store auch ein breites Angebot aus den Bereichen Training, Hundemode und Hundesicherheit sowie traumhafte Lederprodukte. Die Produktpalette in Sindelfingen umfasst neben den innovativen Dogstyler Autobetten, stylischen Hundekissen, Leinen und Halsbändern auch weitere Bereiche, wie Futter, Pflegemittel, Spielzeug und Bekleidung. In allen Bereichen wird wie auch bei den DOGSTYLER Produkten auf Qualität und hochwertige Materialien sowie Inhaltsstoffe gesetzt. Unter anderem sind die Marken Wolters, Curli, Hunter, Dr. Clauders und Wolfsblut im Sindelfinger Store vertreten. Das exklusive Angebot lässt das Herz jedes Hundeliebhabers höher schlagen, denn nur hier bekommt man auf Hund und Besitzer zugeschnitte Utensilien. Im DOG & COFFEE kann das ausgiebigen Shoppingerlebnis mit einem Kaffee oder Tee abgerundet werden. Dabei kommen Hundebesitzer mit anderen Kunden und den Beratern ins Gespräch. In Sindelfingen sollen sich die Kunden bei ihrem Einkauf in erster Linie wohlfühlen. Dafür sorgt das DOGSTYLER Store-Konzept mit viel Holz, warmen Licht und großzügiger Verkaufsfläche. Alle Produkte bekommen Raum, um für sich selbst zu wirken, nichts wird in kalte Metallregale gequetscht. Besonders die hauseigenen Produkte von DOGSTYLER können angefasst und ausprobiert werden. Die Farbe und Optik können sich Hundebesitzer bei allen Produkten - bis auf die SMART EDITION - individuell zusammenstellen lassen.
DOGSTYLER Sindelfingen Mahdentalstraße 82 71065 Sindelfingen Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
11 - 19 Uhr 11 - 19 Uhr 13 - 19 Uhr 11 - 19 Uhr 11 - 19 Uhr 10 - 16 Uhr
Wirtschaft
Neuer Meilenstein in der Energieversorgung Stadtwerke bauen ökologische Wärmeerzeugung weiter aus Als kommunaler Energieversorger stehen die Stadtwerke Sindelfingen in der Verantwortung, die Energiewende in Sindelfingen umzusetzen. Der bedeutendste Schritt ist hierbei sicherlich der sukzessive Ausbau der Nah- und Fernwärmenetze. Neben dem großen Fernwärmenetz in der Innenstadt und auf dem Flugfeld betreiben die Stadtwerke auch Nahwärmenetze in Neubaugebieten wie z.B. Im „Inneren Bühl“ in Darmsheim oder im Wohngebiet „Hülben II“ in Holzgerlingen. Auch in den Wohngebieten Grünäcker und Allmendäcker sowie im Gebiet Schwenninger Straße betreiben die Stadtwerke ein Nahwärmenetz. Kernstück ist hier das im Jahr 1995 gebaute Kraftwerk Grünäcker. Stadtwerke Sindelfingen investieren in Erzeugungsanlagen Die Heizwärme wird dort in ökologisch vorbildlicher Weise erzeugt – neben umweltfreundlichen Blockheizkraftwerken mit gleichzeitiger Wärme- und Stromerzeugung und bivalent betriebenen Spitzenlastkesseln wird Abwärme aus der nahegelegenen Druckerei Körner genutzt. Mit fortschreitender Entwicklung dieser Wohngebiete erfolgte in den vergangenen Jahren ein kontinuierlicher Ausbau des Wärmenetzes. Dadurch stieg in den vergangenen Jahren zunehmend der Bedarf an ökologisch erzeugter Wärme. Bereits in der Vergangenheit investierten die Stadtwerke Sindelfingen immer wieder in die Erweiterung der Erzeugungsanlagen, um eine gesicherte Versorgung für die Kunden garantieren zu können. Mit der Installation eines neuen hocheffizienten BHKW-Modul im März diesen Jahres führen die Stadtwerke diesen Weg ein-
Heizkraftwerk Grünäcker
drucksvoll fort. Ein älteres BHKW-Modul, das seit über 20 Jahren in Betrieb und daher nicht mehr auf dem Stand der Technik ist, wurde durch ein neues hocheffizientes BHKW-Modul mit höherer Leistung und bessererm Wirkungsgrad ersetzt. Das neue Modul mit 12 Zylindern hat eine elektrische Leistung von 527 kW und eine thermische Leistung von 678 kW. Durch einen zusätzlichen Abgaswärmetauscher wird eine thermische Leistung von 712 kW erreicht.
„Durch die Erhöhung der Erzeugungskapazitäten aus Kraft-Wärme-Kopplung kann der Anteil an ökologisch erzeugter Wärme erheblich gesteigert werden“, sagt Dittmar Hüge, Abteilungsleiter Kraftwerke bei den Stadtwerken. „Gleichzeitig sehen sich wir uns bei der Versorgung des neuen Baugebietes Allmendäcker II gut vorbereitet“, ergänzt Hüge.
Neuer Meilenstein für die Stadtwerke Sindelfingen Die Stadtwerke Sindelfingen bauen einmal mehr auf ihre Kernkompetenz der effektiven Fernwärmeversorgung im Zusammenhang der Kraft-Wärme-Kopplung. Die Bundesregierung hatte sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 einen KWK-Anteil an der Stromversorgung von 25 % zu erreichen. „Um dieses hochgesteckte Ziel zu erreichen, forcieren wir kontinuierlich den Ausbau der Fernwärme bis hin zu dezentralen Lösungen im Bereich des Contracting. Auch hier wird generell die Wärme über einen möglichst hohen Anteil an KWK-Wärme zur Verfügung gestellt. Mit dem neuen BHKW wird einmal mehr ein Meilenstein auf diesem Weg gesetzt“, betont der Geschäftsführer der Stadtwerke Sindelfingen Dr. Karl Peter Hoffmann bei der offiziellen Inbetriebnahme des neuen BHKW Moduls im März 2017.
Rosenstraße 47 I 71063 Sindelfingen I Tel: 07031/6116-0 www.stadtwerke-sindelfingen.de I info@stadtwerke-sindelfingen.de SiMa 02/17 | 12
Anzeige
Foto: istockphoto, tulcarion, Qwasyx
B
ad & Heizung
Neue BadewelteN erleBeN! Morgens ein Ort der belebenden Frische – abends die stille Oase für Behaglichkeit. Badezimmer müssen vielen ansprüchen genügen und dabei auch noch richtig gut aussehen. um diesen anforderungen gerecht zu werden, sollten Sie nichts dem Zufall überlassen. eine gründliche Planung und die ausführliche Beratung stehen deshalb an oberster Stelle. damit Ihre wünsche wirklichkeit werden und Sie lange Freude an Ihrem neuen Badezimmer haben, finden wir lösungen, bringen Ideen ein und verwenden Produkte renommierter Markenhersteller. wir koordinieren alle Schritte und kümmern uns von Beginn an bis zur Fertigstellung, denn unser Ziel heißt: Zufriedene Kunden. Jetzt in neuen Räumen zentral in Sindelfingen! Besuchen Sie uns oder vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin: Bachstr. 26, 71063 Sindelfingen, tel. 07031 95890 Fax 07031 958930, info@serviceteam-sifi.de, www.serviceteam-sifi.de
wohlfühlwärme – umweltschonend, effizient und kostensparend: die auswahl des Heizsystems richtet sich ganz nach Ihren anforderungen und dem künftigen Bedarf. Mit einer Bestandsanalyse und einer Kosten-Nutzen-rechnung ermitteln wir den für Sie passenden wärmelieferanten. den kompletten austausch oder einbau eines neuen Systems übernehmen unsere erfahrenen SerVICeteaM-Mitarbeiter ebenso, wie die wartung oder reinigung.
Wirtschaft
Unser Landkreis – Unser Beitrag Überall im Landkreis Böblingen engagiert sich die Kreissparkasse Böblingen für eine wirtschaftlich, sozial und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung. Mit ihrer Haltung, ihren Produkten und ihren gesellschaftlichen Initiativen übernimmt die Sparkasse Verantwortung für das Gemeinwohl und leistet einen Beitrag zu nachhaltigem Wohlstandswachstum. Das ist der Kern unseres öffentlichen Auftrags, der unseren Kunden ebenso wie allen Bürgern, Unternehmen und den Kommunen im Kreis Böblingen zugutekommt. So hat die Sparkasse soziale, kulturelle, sportliche und nachhaltige Projekte auch 2016 im Landkreis Böblingen gefördert. Insgesamt hat die Kreissparkasse Böblingen gemeinsam mit ihrer Sozialstiftung und ihrer Kulturstiftung rund 977.000 EUR für Spenden und Sponsoring bereitgestellt. In diesem Betrag ist auch eine finanzielle Aufstockung der beiden Stiftungsetats enthalten. Kulturstiftung Kreissparkasse Böblingen ermöglicht der Kultur sich frei zu entfalten Zweck der Kulturstiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie von besonders förderungswürdig anerkannten kulturellen Zwecken, insbesondere im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Böblingen. Gegründet wurde die „Stiftung Kunst, Kultur und Bildung“ zur Förderung kreisweiter Projekte aus den Bereichen Kunst, Kultur und Bildung 1987. Erst seit 2003 trägt die Stiftung den Namen „Kulturstiftung Kreissparkasse Böblingen“. Ein gutes Beispiel das zeigt, in welche Projekte die Stiftung investiert, ist „Jugend musiziert“. Dieser Name steht synonym für außergewöhnliches musikalisches Talent und hohes Engagement. Für die Kreissparkasse ist es eine Herzensangelegenheit, eine Veranstaltung mit derart herausragenden Talenten zu unterstützen. Aus diesem Grund spendete die Kulturstiftung der Kreissparkasse 15.000 EUR. Im zurückliegenden Jahr konnte „Jugend musiziert“ im Landkreis besonders intensiv erlebt werden, da das Landesfinale in Böblingen ausgerichtet wurde. Dabei war das SparkassenForum eine der Veranstaltungsstätten, in denen sich eine Vielzahl junger Talente dem Juryurteil stellte.
Mildtätige Zwecke fördert die Sozialstiftung Kreissparkasse Böblingen im Landkreis. Gegründet wurde die Sozialstiftung 2004, um das soziale Engagement der Sparkasse auf Dauer nachhaltig zu sichern. So gingen im vergangenen Jahr 10.000 EUR von der Sozialstiftung Kreissparkasse Böblingen an den DRK-Kreisverband Böblingen für sein landes- und bundesweit einmaliges Pilotprojekt „wieder lachen lernen mit den Dream Doctors“. Diese Initiative wurde in Zusammenarbeit mit dem „Waldhaus“ Hildrizhausen, professionellen Dream Doctors aus Israel und mittlerweile bereits 24 Ehrenamtlichen gestartet. Dabei unterstützt das Pilotprojekt schwer traumatisierte Flüchtlingskinder und -jugendliche. Darüber hinaus unterstützte die Stiftung viele weitere Projekte im Jahr 2016. Ehrenamtspreis 2017 zum 15. Mal ausgerufen Ehrenamtlich engagierten Menschen Anerkennung und Dank auszusprechen – das ist das Ziel des Ehrenamtspreises. Dieser wurde jetzt bereits zum 15. Mal von der Sparkasse ausgerufen. Seitdem ehrt die Kreissparkasse jährlich mit mindestens 5.000 EUR Preisgeld herausragendes En-
gagement von Personen und Vereinen. Das selbstgesetzte Ziel des Ehrenamtspreises unter dem Motto „Vorausschauend engagiert: real, digital, kommunal“ ist es, eine Bühne für jene zu bieten, die sich für ihre Mitmenschen und ihr Lebensumfeld freiwillig einsetzen. Der Preis rückt Initiativen in den Fokus, die etwas bewegen. Die Projekte vernetzen Personen und Kommunen miteinander, die sich engagieren und so die demokratischen Werte leben. Dabei denken sie über das „jetzt“ hinaus. Die Bandbreite ihres Einsatzes ist vielfältig: Für soziale Projekte, die regionale Infrastruktur oder die digitale Teilhabe. Wer sich für den Ehrenamtspreis 2017, der mit 5.000 EUR und Sonderpreisen der KRZ/BB und der SZ/BZ, dotiert ist, bewerben möchte, kann dies bis zum 23. Juni 2017 tun. Alle Informationen zu dem Preis finden Sie auf der folgenden Internetseite: www.kskbb.de/ehrenamtspreis Bewerben Sie sich jetzt für den Ehrenamtspreis 2017! Wir - die Kreissparkasse Böblingen - freuen uns, Ihre Initiative kennenzulernen.
Förderung von mildtätigen Zwecken erfolgt durch Sozialstiftung Kreissparkasse Böblingen
SiMa 02/17 | 14
Kreissparkasse Böblingen
Anzeige
12.05.2017
960-514d-06.16
Gemeinsam Grenzen verschieben
Pioniergeist und Innovation sind der Kern der Kistler Gruppe. Als Entwickler und Hersteller von Sensoren und Lösungen im physikalischen Grenzbereich haben wir in über 55 Jahren gelernt, allerkleinsten Dingen die größtmögliche Beachtung zu schenken. Absolute Aufmerksamkeit widmen wir auch unseren Mitarbeitern: ihre Leidenschaft für Technologie entfachen wir mit herausfordernden Projekten, fördern internationale Zusammenarbeit und bieten Freiraum für die Entfaltung individueller Fähigkeiten im Team. Entlang der Megatrends Mobilität, Emissionsreduktion, Qualitätskontrolle und Leichtbau verschieben unsere Mitarbeiter die Grenzen des Möglichen und finden gemeinsam mit unseren Kunden – und für unsere Kunden – Antworten auf Fragen von morgen. Möchten Sie die Zukunft mitgestalten? Werden Sie Teil unseres Teams und besuchen Sie uns auf unserer Webpage: www.kistler.com/career Wir freuen uns auf Ihre qualifizierte Bewerbung auf unsere offenen Positionen.
www.kistler.com/career
Barpreis ab
9.750 EUR
Seit 1986: Immobilienservice aus einer Hand Die Sindelfinger Fundax Immobilien GmbH hat sich in drei Jahrzehnten kontinuierlich weiterentwickelt. Das Unternehmen berät neben privaten Käufern und Verkäufern auch zahlreiche Bauträger und Investoren bei der Projektentwicklung. Das neuste Angebot: Schulungen für zukünftige „Immopreneure“
Der neue Hyundai i10
Großartig muss nicht groß sein. Einfach großartig: Der neue Hyundai i10 überrascht in seiner Klasse immer wieder. Aufregend und selbstbewusst im Design, kann er sich auch in puncto Geräumigkeit sehen lassen. Und mit erstklassiger Konnektivität sowie jeder Menge Spaß zeigt er eindrucksvoll, dass KleinHyundai in Wahrheit ganz groß kann.Garantie* ist das Der i20 Active mit 5sein Jahren ideale Crossover-Modell für alle, die mehr erleben · 6 Airbags wollen. Ausgestattet mit Stabilitätskontrolle silberfarbenem Unter fahrschutz · ABS und Elektronische (ESC) sowie robusten Kotflügelverkleidungen und Seiten· Bordcomputer schwellern ist er auf jedes Abenteuer vorbereitet. · Zentralverriegelung · serienmäßig 5-türig mit 5 Sitzplätzen
Autohaus Mustermann Autohaus Meiling GmbH Wolf-Hirth-Straße 29 Musterstr. 1, 12345 Musterstadt 71034 Böblingen-Hulb Telefon 0 70 31/22 40 57 www.musterhaus.de
www.autohausmeiling.de
l/100km; km; Kraftstoffverbrauch kombiniert: kombiniert: 6,5 5,1 –– 44,6 ,3 l/100 g/km;Effizienzklasse: Effizienzklasse: CO2-Emission kombiniert: kombiniert: 139 119 –– 1104 06 g/km; E –Nach B. Nach EU-Messverfahren. B. EU-Messverfahren. Fahrzeugabbildung enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattung.
** Ohne Aufpreis und und ohne ohne Kilometerbegrenzung: Kilometerbegrenzung: die die Hyundai Hyundai Ohne Aufpreis Herstellergarantie mit 5 Jahren Fahrzeuggarantie (3 Jahre für Herstellergarantie mit 5 Jahren Fahrzeuggarantie (3 Jahre für Car Lackgaran-Car Audio Audio inkl. inkl. Navigation Navigation bzw. bzw. Multimedia), Multimedia), 5 5 Jahren Jahren Lackgaran tie Pannentie sowie sowie 55 Jahren Jahren Mobilitätsgarantie Mobilitätsgarantie mit mit kostenlosem kostenlosem Pannenund jeweiligen Bedingungen Bedingungen im im und Abschleppdienst Abschleppdienst (gemäß (gemäß den den jeweiligen GarantieServiceheft). 55 kostenlose kostenlose Sicherheits-Checks Sicherheits-Checks in in den den ersten ersten 55Jahren Jahren Garantie- und und Serviceheft). gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Sicherheits-Check-Heft.Für FürTaxis Taxis und und Mietwagen Mietwagengelten geltengenerell generell Regelungen. Das Das GarantieGarantie- und und Serviceheft Serviceheftkann kannvorsehen, vorsehen,dass dassdie die abweichende Regelungen. Fahrzeug nur nur gilt, wenn wenn dieses dieses ursprünglich ursprünglichvon von Hyundai 5 Jahre-Garantie für das Fahrzeug Vertragshändler an an einen einen Endkunden Endkundenverkauft verkauftwurde. wurde. einem autorisierten Hyundai Vertragshändler
Michael Barth hat seine Firma mitten in einer rezessiven Marktsituation gegründet. „Vielleicht war das der beste Einstieg ins Immobiliengeschäft“, blickt er mit einem Lächeln auf die Zeiten Mitte der 80er Jahre zurück. Fast 600 Wohnungen der LEG und Neuen Heimat galt es in den Jahren der Gründung zu verkaufen und Michael Barth bestand die Feuertaufe. Allerdings hatte er schon damals ein Ziel vor Augen: „Ich wollte Kunden in Zukunft als Allrounder einen kompletten Service rund um die Immobilie anbieten.“ Den Weg dahin hat er konsequent verfolgt und Fundax Immobilien kann heute ein umfassendes Leistungsspektrum bieten.
Immobilienökonom Michael Barth, Gründer der Fundax GmbH
Der Verkauf wurde perfektioniert, der Service für Verkäufer reicht von der Entwicklung von Ideen für die bessere Nutzung, über die Planung für Um- und Ausbau Konzepte und Revitalisierung von älteren Gebäuden bis zur Vermietung und Garantie aus einer Hand. Zum Service von Fundax gehören zudem die Immobilienbewirtschaftung, die Hausverwaltung, das Portfolio-Management, das Facility-Management, die Bewertung und Due-Dillingence sowie Sanierungskonzepte für ältere und denkmalgeschütze Gebäude. Fundax betreut heute nicht nur Privatkunden beim Verkauf, Kauf und der Vermietung. Als „Marktmotor beraten wir viele Bauträger und private Investoren bei der Entwicklung marktgängiger Projekte“, erklärt der Immobilienexperte. Gemeinsam mit dem hauseigenen Architekten
Immo & Wohnen
werden Visionen entworfen, die der Grundstückswahl und -ausnutzung entsprechen. Zudem werden Wohnungsgrößen und Ausstattungsdetail der Lage des Projekts angepasst. „Dadurch optimieren wir den Umsetzungserfolg für Bauträger und Investor“, erklärt Michael Barth. Zahlreiche Referenzprojekte hat das Sindelfinger Unternehmen in den vergangenen Jahren in dieser Weise geplant und erfolgreich vermarktet. Das eigene Immobilienvermögen aufbauen Die neueste Dienstleistung rund um die Immobilie spricht die jüngere Generation an. „Wer früh in den Aufbau eines Immobilienvermögens investiert, kann eine hohe Wertschöpfung erzielen“, skizziert Michael Barth. In Schulungen zeigt er zukünftigen „Im-
mopreneuren“ und vor allem jungen Menschen, die mit Immobilien Sachwerte aufbauen wollen, den Weg zum eigenen Immobilienbestand auf. Michael Barth: „Mit uns erhalten private Immobilieneigentümer die Hilfe und Anleitung ein eigenes Portfolio aufzubauen und als „Immopreneur“ ihr Geld langfristig und erfolgreich in ausgesuchte Immobilieninvestments anzulegen.“ Dazu initiiert und verwaltet Fundax sowohl private als auch Portfolios von Unternehmerimmobilien. Das Team um Michael Barth hat darin viel Erfahrung. In den vergangenen drei Jahrzehnten wurden zahlreiche Immobilieninvestments realisiert und eine Vielzahl an Projekten und Portfolios entwickelt. Infos zu allen Leistungen und Schulungsangeboten des Sindelfinger Unternehmens finden sich unter www.fundax.de oder telefonisch unter 07031/79 38 00.
Fashion
Im Frühjahrs Si.Ma haben wir bereits angekündigt, dass Streifen uns 2017 wieder begleiten und so auch im Sommer. Nicht nur Marine Streifen sondern auch Nadelund auffällige Streifen, die uns ein wenig an die 1970er Jahre erinnern, verleihen uns feminine Coolness. Woodstock lässt Grüßen. Auch die neuen Statement Ärmel, ausgestellt oder mit Details versehen, erinnern an damalige Hippie Zeiten.
Die Beine bekommen Platz. Die Hosen für den Sommer sind luftig, leicht und vor allem weit. Ob knielang oder bodenlang - hauptsache locker sitzend. Culotte nennt man die ausgestellte, 7/8 Variante, die dem Look Feminität und Sportlichkeit zugleich verleiht.
Der Badeanzug kämpft sich Jahr für Jahr mehr in die Bademodenkollektionen trendiger Modeketten. Wir finden, zusammen mit Shorts ist er auch durchaus Streetwear tauglich.
SiMa 02/17 | 18
F A S H I O N
Nach der positiven Resonanz der Fashion Rubrik in der letzten Ausgabe, haben wir uns dazu entschlossen, Euch von nun an in jedem Si.Ma die neusten Modetrends zu präsentieren. Unter dem wollen wir Euch in Zukunft mit tollen Outfits begeistern, zu neuen Blog Name Looks inspirieren und die Must-Haves der Saison aufzeigen. Dieser Sommer bringt uns unkomplizierte Looks mit weiten Silhouetten.
Es wird romantisch! Falten und Rüschen Details zieren diesen Sommer Ober- und Unterteile. Dabei ist der Plisseerock ein absolutes Must-Have. Damit er nicht bieder und altmodisch wirkt kombiniert beispielsweise rockige Bandshirts und Bikerjacke. Carmenblusen waren bereits letzten Sommer total in. Auch diesen Sommer zeigen wir wieder, wie sexy freie Schultern sein können.
Der Jeansrock ist zurück. Der ein oder andere erinnert sich vielleicht an seine Teenagertage zurück. Aber gerade in Zeiten, in dem Basics die Modewelt erobern und einfache Looks dominieren, darf ein klassischer Jeans Rock in der Auswahl nicht fehlen.
Country Vibes ziehen durch die Sommermonate. Spitze- oder Häkeloberteile tragen wir mit taffen Denim Stücken. Blumenstickereien und -prints schmücken Oberteile und Hosen und treffen auf moderne Schnitte. Die Cowboy Schnalle - ein wichtiges Accessoire für den Look. SiMa 02/17 | 19
Fashion
„Gut angezogen zu sein ist eine Frage des Stils und nicht des Geldbeutels.“
die s tragen d n e r T e h Und welc Sommer? n e s ie d r ge Sindelfin
Stilsicher, Aktuell - Das passt
Zeigen Sie Individualität durch unsere Stilanalyse und unseren gemeinsen Stil-Check. Die individuelle Beratung wird Ihnen zeigen, welche Stilrichtungen für Sie passen und welche Stilmischungen möglich sind. Sie erfahren, wie Sie perfekt und mit individuellen Stilfaktoren zu Ihrem persönlichen Wunschgarderobe finden.
Einkaufen wie ich es will
Stöbern Sie ganz ungestört – weg vom Stress und Gedränge sich einfach mal Zeit lassen und gucken.
Die Mischung macht’s
Tragbar – bezahlbar. Einzigartige Kombinationen, die individuell und perfekt abgestimmt sind. Mode, die durch ausgezeichnete Passformen und zeitlose Qualität besticht. Und bezahlbar muss es sein.
Mode für Männer mit Format
Bei schönstem Wetter haben wir den Hobbykoch Axel auf dem Sindelfinger Wochenmarkt getroffen. Er trägt im Sommer am liebsten Jeans Bermudas und Kurzarmhemden zu Sneaker n. Dabei liebt er es stets sportich und lässig.
bis Größe 62/64 bzw. 31/32
Becky trägt im Sommer ger n Off-Shoulder T-Shirts, luftige und lässige Jumpsuits und Espandrilles. Außerdem glaubt sie, dass der Boho-Style wieder total im Trend sein wird. Das heißt: Jeans Shorts und Häkeltops zu Country Boots oder bunten Sandalen.
Planiestr. 6 Sindelfingen SiMa 02/17 | 20
Tel. 07031/7786703 www.mode-klein.de
Im Si.Ma-Fokus
Große Auswahl in Gr. 36/38 50/52
Henrika schwört diesen Sommer auf Sandalen mit Plateau oder Riemchen. Diese trägt sie auch ger n mal mit schlichten aber auch ausgefallenen Socken. Leichte Stoff- und Buntfaltenhosen in 7/8 Länge gehören außerdem zu Ihren Sommerfavoriten kombiniert mit luftigen kurzen Tops oder T-Shirts. Als Accessoire liebt Henrika Hosen- und Schlüsselketten.
Planiestr. 6 Sindelfingen Tel. 07031/7786703 www.mode-klein.de
ENDLICH SOMMER Nehmen Sie sich die Freiheit, Ihre souveräne Weiblichkeit durch ein passendes Outfit zu unterstreichen. Einfach perfekte Passformen auch in großen Größen. Tauchen Sie ein in die Welt von Mode Klein. Viele tolle, neue Frühjahrskollektionen warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Unser fachlich und modisch kompetentes, hochmotiviertes Team freut sich darauf, Sie beraten zu dürfen. Nicht nur das Tragen unserer Mode wird für Sie zum Erlebnis, sondern schon Ihr Einkauf bei uns.
Unser Service
Persönliche Beratung Einzelbestellung Elisabetha trägt im Sommer am liebsten Rosa-, Pinkund Aquatöne. Dabei liebt sie es am liebsten bequem und sportlich aber auch ger n mal schick.
Geschenkgutscheine Events und Modeschauen
Änderungsservice Erleben Sie Events und Modeschauen und genießen Sie die persönliche Atmosphäre SiMa 02/17 | 21
�����������������
Willkommen im Biergarten Café Wies´n VORBEIKOMMEN / ENTSPANNEN / SCHÖNE MOMENTE ERLEBEN (as/fr) 10 Minuten Fußmarsch von der Innenstadt am Klostersee entlang und den Sommerhofenpark folgend, liegt unter großen Bäumen geschützt mitten im Grünen der derzeit einzige Sindelfinger Biergarten Café Wies´n. Herzlich werden wir vom Café Wies´n Wirt Martin Hess empfangen und lassen uns auf einem der zahlreichen aufgestellten Bierbänken nieder. Kaum das wir Platz genommen haben steht für uns fest, dass wir hier nicht mehr gehen möchten und unsere Mittagspause am liebsten bis zum Abend ausdehnen wollen. Wie es sich für einen richtigen Biergarten gehört, ist im Café Wies´n Selbstbedienung. An der Theke gibt es neben Getränken allerlei leckere Dinge zum Essen. Die Entscheidung, was wir essen möchten fällt so garnicht einfach. Das Angebot ist sehr vielfältig und reicht vom Wurstsalat, über Schnitzel mit Pommes oder frischen Salaten hin zur klassichen „Roten“. Martin Hess erzählt uns, dass er seine Fleisch- und Wurstwaren von der in Herrenberg ansässigen Metzgerei Wörner bezieht. Der Bezug der Ware von einem lokalen Metzger ist für den gelernten Metzgermeister Hess, der bis vor kur-
zem ein eigenes Ladengeschäft in der oberen Vorstadt betrieben hat, Ehrensache. Hess hofft nach dem doch sehr verregneten Frühlingsbeginn auf einen starken Sommer. Ende September endet sein Pachtvertrag mit der Stadt für das Café Wies´n. Danach wird das in die Jahre gekommene Funktionsgebäude mit den Toilettenanlagen saniert und für eine zukünftige Nutzung als Biergarten fit gemacht. Martin Hess würde dann gerne weiter das „Wies´n“ betreiben. Eine Entscheidung über die Zukunft ist freilich noch nicht gefallen. „Ich habe für das Wies´n einige Ideen, die ich gerne umsetzen möchte. Der Sommerhofenpark ist hierfür ein optimaler Standort“, gibt sich Martin Hess für die Zukunft optimistisch. Zunächst steht aber ein ereignisreicher Sommer vor der Tür. Für die im Juni beginnende Biennale, die dieses Mal auch im Sommerhofenpark und in der angrenzenden Klosterseehalle stattfinden wird, haben die Organisatioren das Café Wies´n mit ihrem Wirt Martin Hess mit ins Boot genommen. An zehn Abenden wird Hess im Rahmen der des Biennale-Musical bewirten. Gleiches gilt für das große Biennale-Picknick am 22. Juli.
KONTAKT / ÖFFNUNGSZEITEN Tel: 07031 / 806 696 MAIL: info@cafewiesn-sifi.de FB: www.facebook.com/cafewiesnsifi Instagram: cafewiesn
Bei schönem Wetter: Mo-So: 11-22 Uhr
Warme Küche: Mo-So: 11-21 Uhr
Happy Hour: *
Mo-Fr: 16-17 Uhr (ausgenommen Feiertage) Reservierungen jederzeit, persönlich, per Mail oder telefonisch möglich * Zwei Getränke zum halben Preis, ausgenommen Cocktails und Heißgetränke.
SiMa 02/17 | 22
Fotos Café Wies´n
SiMa 03/16 | 23
�����������������
Die letzten Mohikaner Ein Metzger auf über 20.000 Einwohner, das ist die Quote wenn man in Sindelfingen die inhabergeführten Metzgereien anschaut. Ein Trend der vielerorts anhält und einen ganzen Berufsstand vom Aussterben bedroht. Wir haben uns Birgit-Lipp-Knote von der Maichinger Metzgerei Lipp und Werner Mornhinweg, der als einziger in der Kernstadt das Metzgerhandwerk noch betreibt, über diese Entwicklung unterhalten.
In Sindelfingen gibt es in der gesamten Stadt nur noch drei inhabergeführte Metzgereien, in anderen Städten sieht es kaum besser aus. Worauf ist diese Entwicklung zurückzuführen? W.M.: Das ist hauptsächlich ein Alters- und Nachfolgeproblem, unter welchem unser Handwerk leidet. Dazu kommt das Thema, dass man kein geeignetes Personal und keinen geeigneten Nachwuchs zu Ausbildung mehr findet. Und das geht vielen Betrieben so. In Deutschland gab es vor 10 Jahren noch rund 14.000 Metzgereien. Heute sind es noch rund 6.500. Das Metzgerhandwerk leidet also unter einem massiven Fachkräftemangel und darunter, dass kaum einer diesen Beruf noch erlernen möchte. B.L. Es kommt halt nicht viel nach, was das Personal angeht. Viele von den guten Kräften, die man heute noch hat, sind in einem Alter, dass Sie bald in den Ruhestand gehen und auch nicht mehr so belastbar sind. Ich kenne eigentlich keinen Metzger, der kein qualifiziertes Personal sucht. Wir haben selber in der gesamten Region eine Vielzahl von Stellenanzeigen aufgegeben. Der Rücklauf dazu war sehr mager. Hinzu kommt, dass viele mehr verdienen möchten die wenigsten aber Verantwortung übernehmen wollen. Zusätzlich machen uns auch die langen Öffnungszeiten Schwierigkeiten, da wir kaum Personal finden, die samstags bis halb neun abends arbeiten wollen. Wir sind beispielsweise auf der Suche nach Personal, das uns bei den zunehmenden Auflagen, Richtlinien und Vorschriften, die wir als Metzgerei einhalten müssen, unterstützt. Welche Anreize werden gesetzt um neues Personal zu finden? W.M.: Finanzielle Anreize zu setzen ist bei der Konkurrenz aus dem Supermarkt und Discounterbereich äußerst schwierig. Die Unternehmen werfen quasi mit dem Geld um sich, um überhaupt Personal zu finden, dass zu den langen Öffnungszeiten arbeitet. Dadurch wird das Gehaltsgefüge dermaßen gesprengt, bei dem wir nicht mitziehen können. B.L.: Es gibt aber auch gute Leute, die sagen ich gehe lieber zu einem Betrieb, bei dem nicht so viel los ist und es ruhiger zugeht, verzichte dann lieber auf mein 13. Monatsgehalt und muss nicht so hart arbeiten. In unserem Betrieb gibt es zudem eine Prämie für die Mitarbeiter, wenn Sie uns neue Mitarbeiter vermitteln. Bildet Ihr in Euren Betrieben aus um so Fachkräfte zu gewinnen? W.M.: Ja wir bilden aus. Leider ist es so, dass man bei drei Lehrlingen, die sich bewerben, lediglich einer bis zum Schluß durchzieht. B.L.: Wenn überhaupt, die Arbeitsmoral bei den jungen Leuten lässt doch sehr zu wünschen übrig. Das ist aber im Handwerk im Allgemeinen ein Problem. Was macht es denn aus, den Beruf des Metzgers zu ergreifen?
W.M.: Das Metzgerhandwerk ist nicht nur Fleisch und Wurst und ein paar Platten herrichten, wie es vielleicht einmal war. In unserem Beruf kann man sehr kreativ sein, die Arbeit ist mit Kochen und Partyservice sehr abwechslungsreich und auch anspruchsvoller geworden. Wir sind natürlich in dem Beruf aufgewachsen SiMa 02/17 | 24
und mir gefällt die Arbeit auch heute noch sehr. Ich mache meinen Beruf gerne und lasse mir jeden Tag etwas Neues einfallen. B.L: Du kannst kreativ sein, man hat den Kundenkontakt. Von den Kunden bekommt man auch oft direkt ein Feedback, dass man direkt umsetzen kann. Man kann bei der Herstellung der Produkte einfallsreich sein, wie beispielsweise die Museumsbratwurst, die die Innung entwickelt hat. Die Bratwurst ist übrigens bei vielen Metzgereien der Renner. Für mich ist es auch immer wieder toll, mit meinen Mitarbeitern Hand in Hand im Team zu arbeiten.
Birgit Lipp-Knote, Werner Mornhinweg und Felx Rapp (v.l.n.r)
Der Trend geht in der Gesellschaft zu einer bewussten Ernährung. Merkt Ihr diesen Trend auch in Euren Betrieben?
W.M.: Der Trend ist da, kommt aber nicht so bei uns Metzgern an, wie es teilweise dargestellt wird. Ich nehme sehr wohl wahr, dass viele von einer bewussten Ernährung reden. Die Leute wollen mehr auf gesündere Ernährung setzen und wollen wissen, wo das Fleisch herkommt. Ich bin mir sicher, dass dieser Trend sich in den nächsten Jahren auch noch entwickeln wird. Leider merke ich es bisher nicht an den Kundenzahlen, so dass ich davon ausgehen muss, dass die guten Vorsätze vielleicht wirklich da sind, aber dennoch immer noch häufig die billigere Industrieware bevorzugt wird. B.L.: Aus meiner Sicht sind den Menschen manche Äußerlichkeiten wichtiger, als eine bewusste Ernährung, die vielleicht etwas mehr kostet als Massenware. Dennoch möchte ich mich nicht über unseren Kundenzulauf beschweren. Das Ladengeschäft im Vietz ist sehr gut ausgelastet. Wir können aber auf Grund der angespannten Personalsituation beide Läden nicht so offen halten, wie wir es gerne wollen. Gibt es in 10 Jahren noch eine Metzgerei in Sindelfingen?
B.L. Kleine Ladengeschäfte werden auf Dauer nicht überleben. Wir haben das Glück, dass wir im Vorraum von einem Supermarkt einen guten Zulauf haben. Aber der Personalmangel macht die Situation im Allgemeinen äußerst schwierig. Ich hoffe aber dass sich das wieder bessern wird. Das Geschäft wollen wir auf jeden Fall erhalten. W.M.: Ich werde auf jeden Fall weitermachen und werde auch alles dafür tun, dass ich jemanden finde, der den Laden irgendwann übernehmen möchte. (fr)
WEBER HAUTNAH Bei der Johannes Beßler Handels GmbH die größte Grillvielfalt in der Region entdecken Nufringen. Beim Weber Premiumhändler Beßler können Besucher in die vielfältige Weber Grillwelt eintauchen. Hier gibt es alles, was BBQ-Fans glücklich macht: von den Original Kugelgrills für echtes Weber Holzkohlegrill-Feeling, über mobile Gas- und Elektrogrills, bis hin zur brandneuen Hightech-Gasgrillserie Genesis II, die sich besonders an Genießer mit höchsten Ansprüchen an Vielfalt, Komfort und Design richtet. Ob für Grilleinstieger oder Profis, ob für zuhause oder unterwegs - Beßler macht die gesamte Vielfalt des Weber Sortiments erlebbar. Noch dazu erwartet Besucher eine große Weber Zubehörauswahl - mit mehr als 230 Produkten. Karl-Heinz Beßler: „Unsere Besucher bekommen eine hochqualifizierte, intensive Beratung. Wir finden für jeden Kunden den passenden Weber-Grill, samt Zubehör. Außerdem bieten wir regelmäßig zertifizierte Weber Grillkurse an.“ All das gibt es nur bei Beßler in Nufringen. Informieren Sie sich auf: www.bessler-nufringen.de
An die Mütter der Region WIR SUCHEN TEILZEIT-SERVICEKRÄFTE FÜR DEN ABENDSERVICE
Sie haben in der Gastronomie gelernt und sind bereit für einen neuen Einstieg in Ihren alten Beruf? Dann bewerben Sie sich auf einen flexiblen Teilzeitjob in unserem 4 Sterne Hotel in Sindelfingen. Wir freuen uns Sie kennen zu lernen! Senden Sie Ihre Bewerbung bitte an: Erikson Hotel Herrn Peter Kramer • Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 • 71063 Sindelfingen
www.erikson.de
peter.kramer@erikson.de
����������������� Im Frische-Markt Vietz
TALSTRASSE 61 71069 MAICHINGEN (07031 / 41 41 84
BBQ
Metzgerei Lipp
SINDELFINGER STRASSE 5 71069 SINDELFINGENMAICHINGEN ( 0 7031 / 80 49 13
Bacon Bomb
WOCHENTAGS MITTAGSTISCH
zutaten für 6 Personen
Di. - Fr. 11.30 -13.30 Uhr / Sindelfinger Strasse
Große Auswahl an grillspezialitÄten QualitÄt und frische durch täglich eigene Produktion
1 kg Hackfleisch vom Schwein
D
Bacon, in Streifen nach Bedarf Salz und Pfeffer
D
Chilischote(n), fein gehackt 2 Zwiebel(n), fein gehackt Cheddarkäse
D D
D
D
Fleisch und Wurst aus unserer Heimat! Die Schlachttiere bezieht die Metzgerei Lipp ausschließlich von Landwirten aus unserer Region. So sind langjährige Geschäftsbeziehungen entstanden. Seit 1978 pflegt Familie Lipp eine geschäftlich sowie auch persönliche Beziehung zu dem Familienbetrieb Widmann und Petschel aus Marbach am Neckar, die die Metzgerei mit Schweinen aus eigener Aufzucht beliefert. Landwirt Daniel Burgmeier aus Zwiefalten liefert das Großvieh. Beide Betriebe füttern ihre Tiere mit Getreide aus eigenem Anbau. Geschlachtet wird im Schlachthof in Gärtringen, der 1994 nach der Schließung des Böblinger Schlachthofes erbaut wurde. SiMa 02/17 | 26
Leber- und Blutwurst Sortiment stellen die Fleischermeister und Fleischer nach alter Tradition direkt nach der Schlachtung her. Frische wird beim Maichinger Betrieb groß geschrieben und das schmeckt man. Die langjährigen Kunden wissen die Qualität und die Zuverlässigkeit der Metzgerei Lipp zu schätzen. So ist es der Familie auch gelungen, langjährige Geschäftsbeziehungen zur Maichinger Catering Firma Klauss zu knüpfen und somit auch das Dinkelacker Festzelt Klauss und Klauss zu beliefern.
Zubereitung: Das Hack mit Salz und Pfeffer würzen. Den Bacon jeweils als 3 x 3 Korbgeflecht auslegen und je eine Handvoll Hack darauf platt drücken. Die Zwiebeln kurz anschwitzen und dann mit den gehackten Chilischoten vermengen. Jeweils ungefähr einen Esslöffel dieser Mischung auf das Hack geben, dazu etwas Käse und den Bacon darüber klappen, er sollte wie ein Geflecht die Bulette umschließen. So verfahren, bis alles Hackfleisch aufgebraucht ist. Wer möchte, kann nun die „Bomben“ noch mit einer Marinade oder BBQ Sauce einpinseln. Auf dem Grill bei indirekter Hitze garen. Je nach Temperatur des Grills dauert das 30 - 40 Minuten. Der Speck sollte knusprig sein und das Hack natürlich völlig gar.
Pulled Pork mit Krautsalat HHH
zutaten für 8 Personen HHH 3 kg Schweinenacken (Kamm, Hals), mit oder ohne Knochen
HHH 8 m.-große Zwiebel(n)
HHH 2 Knolle/n Knoblauch
HHH 16 EL, gehäuft Gewürzmischung
HHH 2 Flaschen Schwarzbier
HHH 4 Portionen Krautsalat
Schnell bestellt, schnell geliefert! D
D
Grillbuffet I:
Grillbuffet II:
Marin. Putensteak Marin.Schweinerückensteak Rote, Rostbratwurst Gemüsespieße
D
Marin. Schweinehals Marin.Rinderhüftsteak Marin. Putensteak Rote, Grillbratwurst, Gemüsespieße
D
Kräuterbutter, Dipps, Brotauswahl
Brotauswahl, Kräuterbutter Dipps, Senf, Ketchup
D
Salate: Gurkensalat, Kartoffelsalat griechischer Hirtensalat
D
Salate: Nudelsalat, Kartoffelsalat, griechischer Hirtensalat, Gurkensalat in Dillrahmsoße, Karottensalat
D Preis pro Person: 11,90 Euro
D Preis pro Person: 13,90 Euro
Zubereitung: Den Schweinenacken mit dem Rub einreiben und sofort luftdicht mit Frischhaltefolie einwickeln oder vakuumieren. Über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen. die Zwiebel schälen, grob würfeln und gleichmäßig auf dem Topfboden verteilen. Die Knoblauchzehen pellen und mit dem Messer oder einer Tasse andrücken und zu den Zwiebeln geben. Danach mit dem Schwarzbier aufgießen und das Fleisch drauflegen. Den Topf mit dem Deckel schließen und nach Anleitung die Kohlen darunter und darauf verteilen. Eine niedere Hitze von ca. 170 °C ist zu wählen. ca. 3 Stunden müssen die Briketts glühen. Die Gardauer des Fleischs beträgt ca. 6 Stunden. Danach das Fleisch vorsichtig aus dem Topf nehmen und die Soße noch etwas reduzieren lassen. Währenddessen die eventuell vorhandenen Knochen entfernen und mit 2 Gabeln das Fleisch quer und längs zur Faser teilen, das sogenannte „pullen“. Das Fleisch beiseite stellen und warm halten. Dazu Krautsalat verteilen.
D
Grillbuffet III: Marin. Rindersteak Marin.Schweinefilet Marin. Hähnchenbrustspieße, Marin. Lammlachse, Marin. Lachssteak Gambaspieße
D
Dipps, Kräuterbutter, Ciabatta
D
Salate: Italienische Antipasti, Tomate Mozzarella Verscheidene Salate, Rosmarinkartoffeln Medit. Gemüsepfanne
D Preis pro Person: 19,90 Euro
SiMa 02/17 | 27
Gesellschaft & Leben
Anzeige
Einkaufen im Stern Center Mitten in Sindelfingen wird Einkaufen zum entspannten Vergnügen. Auf drei Etagen und in transparenter Architektur, präsentiert das Stern Center über 60 Geschäfte, darunter Rewe, C&A, H&M, Depot und dm-Drogeriemarkt.
jumpers fitness jetzt auch in Sindelfingen jumpers ist seit im Mai 2017 inm Stern Center Sindelfingen. jumpers fitness ist eine junge, dynamische Fitnessstudiokette im gehobenen Discountbereich. Mit herkömmlichen Discountstudios ist jumpers fitness allerdings nicht vergleichbar: In den Studios werden ausschließlich hochwertige Materialien verwendet. jumpers arbeitet mit Weltmarktführern zusammen: Die Ausdauer- und Kraftgeräte in allen Studios stammen von Life Fitness und Technogym, die komfortablen Solarien zur hautschonenden Bräunung, das neuartige Collagengerät „Beautix“ von Ergoline und die isotonischen Getränke von AMSPORT. Power Plate, der 10 Minuten Erfolg, mit modernsten Vibrationsgeräten rundet das umfangreiche Studioangebot ab.
Aktuell betreibt die jumpers Gruppe 25 Studios im süddeutschen Raum und hat über 64.000 Mitglieder. Alle Studios werden zentral gesteuert. So ist gewährleistet, dass die hohen Qualitätsstandards in allen Studios zu jeder Zeit eingehalten werden. Für Fitnessbegeisterte aller Altersgruppen bietet jumpers hochkarätiges Fitness- training in modernem Ambiente zum fairen Preis von nur 19,90 € pro Monat. Egal ob Fitness Einsteiger oder alter Hase, auf der großzügigen Trainingsfläche, auf zwei Etagen stehen jedem vielfältige und abwechslungsreiche Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung. Die modernen Kraft- und Ausdauergeräte können individuell auf jedes Trainingsniveau angepasst werden. Für alle Kraftsportbegeisterten steht ein großer, separater Freihantelbereich zur Verfügung. Zusätzlich bietet jumpers fitness das innovative TRX-Training aus den USA an. Mittels spezieller Bänder, der Schwerkraft und dem eigenen Körpergewicht entsteht ein hocheffizientes Ganzkörpertraining. Dieses ist für jedes Alter und jedes Trainingsziel geeignet. Für alle, die wenig Zeit haben, empfiehlt sich das effektive Vibrationstraining mit der Power Plate. Mit diesem werden auch tiefer liegende Muskelschichten gezielt trainiert. Und das in nur 10 Minuten. Bestens geeignet für eine sportliche Mittagspause. Zur Entspannung nach dem Training stehen modernste Solarien und Collagengeräte zur Verfügung. Zum Einstieg empfiehlt sich die Ermittlung des eigenen Fitnesslevels, mittels cardioscan und die individuelle Anpassung des Trainingsprogrammes. Bei der Messung wird durch Elektroden an Hand- und Fußgelenken ein HerzSiMa 02/17 | 28
Zum umfassenden Service- und Dienstleistungsangebot gehören außerdem u.a. Apotheke, Friseur, Reinigung und Schlüsseldienst. Für die kleinen Besucher stehen ein Babywickelraum und eine Kinderspielecke im Untergeschoss zur Verfügung.
„Ich finde, ich kann alles tragen.“
Multiplex-Kino, Erlebnisgastronomie und die Diskothek „PIO“ machen das Einkaufszentrum auch in den Abendstunden zu einer beliebten Adresse. Diese ausgewogene Mischung, verbunden mit kostengünstigen Parkmöglichkeiten auf über 1.000 Parkplätzen (1. Std. Parken kostenfrei), ist das erfolgreiche Rezept für modernes Shoppen in anregender Wohlfühlatmosphäre, mitten in Sindelfingen, direkt am Busbahnhof.
check durchgeführt und der individuelle Stressindex erfasst. Gleichzeitig ermittelt der Scan die Körperzusammensetzung (Körperfett, Muskeln, Wasser). Nicht nur bei den Geräten legt jumpers großen Wert auf Qualität. In Kooperation mit der IST-Hochschule und dem IST-Studieninstitut bildet jumpers hoch qualifizierte Nachwuchskräfte die Fitnessbranche Sho ppen und gfür enießen im wird aus. Das sympathische in allen jumpers Studios Stern CTeam e n te r – m it d e regelmäßig durch interne WeiterqualifizierungsSchum und Best en aus Mod e, LifestÖffnungszeiten: yle und GaMontag lungsmaßnahmen fortgebildet. stronobis m Freitag von 6-24 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen ie. von 9-22 Uhr.
Die neue Frühjahrsmode ist eingetroffen.
s
Gesellschaft & Leben Anzeige
„Mein Sindelfingen“ Center-Infos
Das Stern Center Sindelfingen präsentiert eine nicht ganz alltäglich Fotoausstellung. Zu sehen sind Bauten, Brunnen, Kunstobjekte und interessante Orte Sindelfingens. Während der nächsten Monate sollen diese Bilderreisen in wechselnden Ausstellungen fortgesetzt werden.
Stern Center Centermanagement Mercedesstraße 12 71063 Sindelfingen Telefon: +49 7031 61179- 100 Telefax: +49 7031 61179- 122 Öffnungszeiten: Montag - Samstag 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr www.sterncentersindelfingen.de Bild: Redaktion
Die schönsten Bilder Sindelfingens Unter dem Motto „Mein Sindelfingen: Hier fühle ich mich wohl“ hat die Bürgerstiftung Sindelfingen und die SZ/BZ zu einem Fotowettberweb aufgerufen und die schönsten Lieblingsplätze der Sindelfingerinnen und Sindelfinger gesucht. Eine Jury hat aus allen Einsendungen eine Auswahl getroffen, die ab Juni im Stern Center in Sindelfingen ausgestellt werden. Die Bilder werden ab 19.06.2017 im Stern Center im Kultur-Raum in einer Ausstellung zu sehen sein. Am Dienstag 20. Juni 2017 werden zudem die fünf besten Fotos prämiert. Die Buchandlung Röhm und das Stern Center Sindelfingen hatten hierzu attraktive Sachpreise ausgelobt.
SiMa 02/17 | 29
Fit & Gesund
FIT FÜR DEN SOMMER
MIT DEINEM 20 MINUTEN WORK-OUT OUT
1 min Seilspringen
Seilspringen (Ihr könnt das auch ganz einfach ohne Seil machen).
1 min
Hampelmann
Auf der Stelle auf und zu springen und dabei Arme abwechselnd neben dem Oberkörper hoch und runter bewegen.
SiMa 02/17 | 30
Jogging
Butt Kickers
Die Fersen rechts, links abwechselnd an den Po kicken. Arme sind neben dem Oberkörper und schwingen mit.
1 min
1 min Auf der Stelle joggen, Knie dabei nach oben ziehen. Achtet dabei auf einen geraden Rücken. Die Arme dürft Ihr gerne gegengleich mitbewegen.
30 s Lunches
Macht abwechselnd rechts, links einen großen Ausfallschritt nach vorne und wieder zurück in Ausgangsposition (Beine geschlossen), Knie sind kurz über dem Boden, Rücken ist dabei senkrecht und gerade.
30 s Burbees
Strecksprung aus der Hocke, Arme dabei nach oben strecken. Anschließend aus der Hocke in Liegestützposition springen. Und wieder zurück in die Hocke, um wieder von vorne zu beginnen.
Fit & Gesund
>> TIPP
Stellt euch eine Playlist mit euren Lieblingsliedern zusammen und verwendet diese für euer Work-Out. Die Musik sorgt nicht nur für die richtige Motivation sondern kann auch Balsam für die Seele sein. Zudem kann die Musik als Timinghilfe dienen. Nutzt einfach den Wechsel innerhalb des Musikstücks zwischen Strophe und Refrain für den Übungswechsel. Das lenkt euch ab und ihr müsst nicht ständig auf die Uhr gucken. So seid ihr im nu mit eurem Work-Out fertig.
Armstütz
1,5 min
Nach dem letzten Strecksprung in Liegestützposition halten. Die Arme sollten auf Schulterhöhe platziert sein. Anschließend zur Seite drehen, Arm nach oben strecken, erneut 30 s halten, Seite wechseln.
30 s Mountain Climbers
Zurück in der Liegestützposition abwechselnd rechtes und linkes Knie zu den Armen bewegen, achtet darauf, dass der Rücken gestreckt ist und das ihr den Kopf nicht hängen lasst.
1 min Hip Bridge
Jetzt auf den Rücken legen, Beine hüftbreit anstellen, Arme neben dem Körper, Hüfte nach oben drücken und wieder zum Boden senken, 30 s lang, am Schluss 30 s Hüfte oben halten. Wichtig: Kraft kommt aus dem Po nicht aus dem Rücken. SiMa 02/17 | 32
30 s Stützsprung
Aus der Stützposititon die Beine öffnen und wieder schließen. Abwechselnd auf und zu springen.
1 min Crunches
Oberkörper nach oben liften, dabei ausatmen, Arme sind neben dem Kopf, beim zurück senken einatmen, achtet darauf das der Bauch dabei nicht entspannt und der Rücken am Boden bleibt, nach 30 s nochmal 30 s in Crunch Position halten.
30 s Paddel
Arme neben den Körper strecken und auf und ab paddeln. Kleine Bewegungen reichen aus. Auch hier wieder auf eine ruhige Atmung achten. (4 Paddelbewegungen = 1 Atemzug).
Am Ende der 12 Übungen dürft ihr 30 s pausieren. Atmet dabei langsam ein und aus. Dann beginnt ihr das Work-Out von vorne. Wiederholt das Programm jeden 2. Tag und schon bald werden erste Ergebnisse sichtbar. Viel Spaß!!!
SPORTS BRAS Planiestraße 11 | 71063 Sindelfingen
DeltaPad I CUP AA – H Telefon 07031 – 811999 | www.miedermueller.de
www.anita.com/active
Vereine
„Der große Traum vom Reiten“ Der Reitsport bietet eine große Vielfalt verschiedener Möglichkeiten Der Reiterverein Sindelfingen besteht aus rund 375 Menschen, die eines gemeinsam haben: Sie lieben Pferde. Darüber hinaus sind sie eine sehr bunte Gemeinschaft. Alle Altersklassen sind hier vertreten und jeder lebt seine Leidenschaft für die Pferde auf seine Weise. Die Voltigierer machen akrobatische Übungen auf dem Pferd. Dabei wird das Pferd an einer langen Leine, der Longe, vom Trainer geführt. Gleichgewichtssinn, Gelenkigkeit und Körperspannung sind hier unerlässlich und werden gefördert. Das gilt natürlich auch fürs Reiten im Allgemeinen. Die Dressurreiter trainieren geschmeidige Bewegungen und spezielle Figuren, die die natürlichen Veranlagungen des Pferdes fördern und verfeinern. Im Idealfall entsteht dabei eine harmonische Choreographie, die dann auch einfach traumhaft anzusehen ist. Die Springreiter sind etwas zackiger unterwegs. Für das Springen muss man bereits etwas Reiterfahrung und Sattelfestigkeit mitbringen. Denn nur dann kann man dem Pferd genug Sicherheit geben, sich über die Sprünge zu trauen und natürlich möchte man dabei selbst
auch oben bleiben. Denn dann macht es richtig viel Spaß. Die Mitglieder betreiben den Reitsport aus den unterschiedlichsten Gründen: Für einige ist es der heiß geliebte Freizeitsport, andere haben höhere sportliche Ambitionen und nehmen an Turnieren teil und für wieder andere ist es einfach der schönste Ausgleich zum manchmal stressigen Schul- oder Arbeitsalltag. Das Vereinsgelände grenzt direkt an den Sindelfinger Wald, der natürlich auch zu ausgedehnten Ausritten einlädt. In jedem Fall ist der Reitsport ein besonderer, denn die Harmonie mit dem Pferd steht immer im Vordergrund. Für Einsteiger und Fortgeschrittene Der Verein verfügt über verlässliche Schulpferde für jedes reiterliche Niveau, vom Anfänger bis zum erfahrenen Reiter. Auf diesen Pferden bieten die Reitlehrer regelmäßige Einzel- und Gruppentrainings an: Wöchentlich oder als Intensivkurse in der Form von mehrtägigen Lehrgängen. Kinder wie Erwachsene haben hier die Möglichkeit das erste Mal aufs Pferd zu steigen, wieder mit dem Reiten anzufangen, oder ihr reiterliches Können zu verbessern.
INFOBOX Reiterverein Sindelfingen e.V.
Bürozeiten:
Albrecht-Dürer-Str. 15 71065 Sindelfingen Telefon: +49 7031 814426 Fax: +49 7031 813686
Dienstag: Mittwoch: Freitag: Samstag:
Mehr Informationen finden Sie unter:
www.rv-sindelfingen.de info@rv-sindelfingen.de
Unsere E-Mail Adresse lautet:
SiMa 02/17 | 34
15.00 - 17.00 Uhr 11.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 16.00 Uhr 12.00 - 13.00 Uhr
„Wir freuen uns über Ihren Besuch in unserem Reiterverein. Informationen zu unserm Kursangebot finden Sie auch auf unserer nebenstehenden Homepage.“ Text und Bild: Reitverein Sindelfingen e.V.
Vereine
Neues aus Kultur, Vereinen und Ehrenamt Foto: MKM
Musikkapelle Maichingen e.V. Kontakt: Benjamin Schilling Neusatzer Str. 4 71067 Sindelfingen
VFL Sindelfingen Abteilung Tischtennis Kontakt: Bernd Petzsche Tel. 07031 800 202 kontakt@tischtennis-sindelfingen.de www.tischtennis-sindelfingen.de
info@musikkapelle-maichingen.de www.musikkapelle-maichingen.de
Wechsel in der Vereinsführung
15 Jahre lang stand Jochen Ludwig an der Spitze der Musikkapelle Maichingen. Am Freitag blickte er bei der Jahreshauptversammlung letztmals auf das zurückliegende Vereinsjahr zurück.
Foto: Volker Arnold
„Geschafft…“
Damen I – 3. Bundesliga: Klassenerhalt (7. Platz) Damen II – Regionalliga: Klassenerhalt (7. Platz) Damen III – Landesliga: Aufstieg (1. Platz) Herren I – Verbandskl.: Klassenerhalt (7. Platz) Veranstaltung d. Munzer – Cup mit (Sieger) Timo Boll
…Alle Top-Mannschaften der TT-Abteilung des VfL hatten ihre Ziele bzw. mindestens ihre Minimalziele in dieser Saison erreicht, was aufgrund vieler verletzungs- und krankheitsbedingter Ausfälle in 2016/2017 keinesfalls selbstverständlich war. Von daher darf man gespannt sein, wie in jeweiliger Liga die Teams für 2017/2018 aufgestellt und erfolgreich sein werden. Außerdem stemmte man auch ein zweites mal die Organisation des Munzercups, der für alle Tischtennisfreunde innerhalb und außerhalb des Vereins aufgrund der sportlichen Darbietungen und Showeinlagen des deutschen Tischtennisidols Boll und z.B. den früheren Weltklassespielern Waldner und Persson sowie einer vollen Sommerhofenhalle ein tolles Erlebnis war. Jetzt ist aber erstmal Pause und nach dem Fleiß kommt jetzt der Preis in dem man sich nach der gemeinsamen Skiausfahrt im März jetzt am 8. Juli zum gemeinsamen Vereinsausflug aufmachen wird, welcher wie immer von Abt.-Leiter Carsten Seeger mit abwechslungsreichem Programm organisiert wird: u.a. Kanutour im oberen Donautal.
> Si.Ma-Info SiMa 02/17 | 36
In seinem Rückblick zog der 48jährige Vereinsvorstand eine durchweg positive Bilanz. „Wir stehen musikalisch sehr gut da. Leider waren sowohl das Open-Air-Konzert vor der Laurentiuskirche als auch unsere letztjährige Maihocketse aufgrund der Wetterlage immer Zitterpartien“, so Ludwig in seinem Jahresbericht. „Das Stammorchester hatte insgesamt zwölf Auftritte, die Jugendkapelle fünf. Die Vorstandschaft traf sich zu insgesamt sieben Arbeitssitzungen“, bilanzierte der Vereinschef und machte deutlich, dass die musikalische Ausrichtung des Orchesters alles andere als leicht sei. Einerseits wolle man konzertant-anspruchsvolle Blasmusik spielen, andererseits sei das Oktoberfest mittlerweile die erfolgreichste Vereinsveranstaltung. „Hier ein gesundes Mittelmaß zu finden ist die große Herausforderung, der wir uns stellen müssen“. Vereinskassier Benjamin Jornitz präsentierte den Finanzbericht der Musikkapelle. „Aufgrund größerer Investitionen wie den Kauf von neuen Tischen und Stühlen für den Bockstall mussten wir im vergangenen Jahr unsere Rücklagen angreifen“, so Jornitz in seinem Bericht. Weitere große Finanzposten sind die Aufwendungen für die musikalische Jugendausbildung sowie der Unterhalt des Probelokals Bockstall. Von rückläufigen Musikerzahlen in der Jugendkapelle berichtete Jugendleiterin Franziska Körner. „Besonders die beiden Auftritte mit dem Projektjugendorchester haben uns viel Spaß gemacht“, erklärt die Jugendleiterin. Hierbei habe man sich mit den benachbarten Jugendkapellen zu ei-
Benjamin Schilling (links) und Vorgänger Jochen Ludwig (mitte)
nem 60köpfigen Orchester zusammengeschlossen, das sowohl klanglich als auch technisch auf vergleichsweise hohem Niveau spielte. Neuwahlen Aus familiären und beruflichen Gründen kandidierte Jochen Ludwig nicht mehr für das Amt des 1. Vorsitzenden. In einem Rückblick würdigte Wahlleiter Thomas Riesch die Verdienste des Vereinschefs und dankte ihm für sein Engagement. Als Nachfolger wurde Benjamin Schilling gewählt. Schilling kann bereits auf eine mehrjährige Erfahrung als 2. Vorsitzender zurückblicken. „Er weiß, was da auf ihn zukommt“, so MKM-Pressesprecher Frank Bechtle. Ebenfalls neu in die Vorstandschaft aufgerückt ist der neue Wirtschaftsleiter Felix Keck. Er beerbt Michael Hovoritsch, der ebenfalls nicht mehr zur Wahl antrat. Simone Frank ist das zweite neue Gesicht im Vorstand der MKM. Sie wurde zur Schriftführerin gewählt und übernimmt damit das Amt von Jana Hovoritsch, die in das Jugendressort wechselte und dort die bisherige Jugendleiterin Franziska Körner ablöst. Vizedirigent Hans-Peter Groß stellte seinen Vorstandsjob als Beisitzer ebenfalls zur Verfügung. An seine Stelle trat die bisherige Jugendleiterin Franziska Körner.In ihren Ämtern bestätigt wurden Benjamin Jornitz (Kassier), Marcel Deutsch (Inventarverwalter), Reinhard Steiner und Philip Schumacher (beides Beisitzer) sowie Kassenprüfer Axel Finkelnburg.
Ihre Vereinsnachrichten im Sindelfingen Magazin Gerne veröffentlichen wir auch Ihre Vereinsnachrichten im Si.Ma*. Senden Sie Bild und Text an info@sima-digital.de
DAS NEUE MACKBOOK JETZT MIT SOFTTOUCHFOLIE ab 2,90 €/Ex. bei 1.000 Stück
Mit unserem Mackbook haben Sie die Möglichkeit Ihre Notizen, Informationen und Wünsche 100% analog zu sichern. Und das in Ihrem Look und Feel. Perfekt als Geschenk oder als Notizbuch für Sie und Ihre Mitarbeiter.
160 SEITEN Inhalt 1/1-farbig
HARDCOVER mit Fadenheftung
DIN A4
Umschlag 4/0-farbig
Druckerei Mack GmbH // Siemensstraße 15 // 71101 Schönaich // Tel. 07031/75590-0 // info@druckerei-mack.de // www.druckerei-mack.de
Veranstaltungen
Foto:Heldenreich .- Starke Momente GmbH
W E LT H O L I F A R B EFN LUGFELD SA 15. JULI,
VERANSTALTUNGEN JUNI DO 01. JUNI 10:00 Malen mit Acrylfarben vhs in Sindelfingen FR 02. JUNI 21:00 Theresas Playground Konzert Blaues Haus Böblingen SA 03. JUNI 9-15 Flohmarkt Markt Festplatz Flugfeld SO 04. JUNI 1 1 : 0 0 Marder-Siebenschläfer-Nerz VIZ VIZ Sindelfingen 1 5 : 0 0 Entdeckungsreise Schauwerk Kinder Schauwerk Sindelfingen 1 5 : 0 0 Künstlergruppe 1960er Jahre Schauwerk Sindelfingen
Führung
MO 05. JUNI 15:00 Aktionsraum Museum Führung S c h a u w e r k S i n d e l f i n g e n
Vortrag
DI 06. JUNI Erste Hilfe am Kind ADFC
Fairplay Pfingstcamp Fußballschule Sifi, bis 09.
MI 07. JUNI Pfingstferienprogramm Jugendtreff Geko
Sport
Kinder
Führung
Fürstenstadt Donaueschingen SWV Sindelfingen
08:00 Krämermarkt Markt Stadt Sindelfingen SiMa 02/17 | 38
14:30 Südafrika Frohes Alter Sindelfingen 1 5 : 0 0 Wo c h e d e r Tr ö d e l - T i e r e Kinder Stadtbibliothek
D0 08. JUNI Pfingstferienprogramm Jugendtreff Geko
Feierabendwandern SWV Darmsheim
Kinder
SWV
14:00 Singen & Spielen Frohes Alter Sindelfingen 1 5 : 0 0 A ltstadtfü h r u n g F ach wer k Führung A m t f ü r K u l t u r
21:00 Konzert
Wohnzimmer BB feat. Herdtzschlag und Sophia & the Inch Pincher Blaues Haus Böblingen
SO 11. JUNI 11:00 Backhausfest G S V M a i c h i n g e n e . V. 1 4 : 0 0 Würbenthaler Heimatstube In der Patenstadt
Führung
15:00 7 Jahre Schauwerk Kunst Jubiläumstag
Kinder
MO 12. JUNI Letz Fetz-die TVD Funwoche TV Darmsheim
20:00 Michl Müller Comedy S t a d t h a l l e L e o n b e r g
14:00 Neues von der Polizei Frohes Alter Sindelfingen
1 4 : 0 0 Ta n z e n Frohes Alter Sindelfingen
Kinder
FR 09. JUNI Pfingstferienprogramm Jugendtreff Geko
14:00 Barock-Oberschwaben Frohes Alter Sindelfingen
2 0 : 3 0 Sou l@ L ou n ge Blu efon qu e feat. Konzert B l a u e s H a u s B ö b l i n g e n
1 9 : 3 0 A u s d e r N e u e n We l t Kino-Konzert
21:00 Soulicious Konzert Blaues Haus Böblingen
Kinder
SA 10. JUNI Pfingstferienprogramm Jugendtreff Geko
17:00 4. Konzert der 28. Sindelfinger Orgelreihe Klarinette und Orgel Kirche Martinskirche 11:00 Backhausfest G S V M a i c h i n g e n e . V.
Kinder
DI 13. JUNI Letz Fetz-die TVD Funwoche TV Darmsheim
14:00 Gedächtnistraining Frohes Alter Sindelfingen
MI 14. JUNI Letz Fetz-die TVD Funwoche TV Darmsheim
Sport
Beachparty/Neunmeter-Turnier TV Darmsheim
SWV
Ü b e r d i e Wa c h o l d e r h e i d e SWV Darmsheim
Kinder
15:00 Henriete Bimmelbahn Kinder Stadtbibliothek 2 0 : 0 0 T h e We d n e s d a y S e s s i o n s Pavillon, IG Kultur
Konzert
DO 15. JUNI Beachparty/Neunmeter-Turnier TV Darmsheim
Partnerschaftsabend TV Darmsheim
Sport
Fest
FR 16. JUNI 14:00 Akkordeonmusik Frohes Alter Sindelfingen
MO 19. JUNI
14:00 Ausflug Frohes Alter Sindelfingen DI 20. JUNI 14:00 Spielenachmittag Frohes Alter Sindelfingen 14:00 14:00 Kinder
MI 21. JUNI Moscherosch Schmidt Frohes Alter Sindelfingen M r. R a b b i t & M r s . B e a r Stadtbibliothek
18:00 Stern in der Abendstunde Führung M e r c e d e s B e n z
SA 17. JUNI 1 4 : 0 0 A E O N S u m m e r O p e n A i r Festival Summerlounge Breuningerland
DO 22. JUNI 1 5 : 0 0 Stadtführung auf Schwäbisch Amt für Kultur
1 4 : 0 0 4 5 . E l t i n g e r S t r a ß e n f e s t Fest Glems- & Bruckenbachstraße Leonberg
1 9 : 3 0 Eröffnungskonzert Konzert S o m m e r a m S e e
Konzert
Brass im Kirchgarten E v. K i r c h e D a r m s h e i m
FR 23. JUNI 14:00 Ausflug Frohes Alter Sindelfingen
9-16 Markt
Flohmarkt Festplatz Flugfeld
14:00 Spielenachmittag Frohes Alter Sindelfingen
Scheunenflohmarkt Darmsheim
17:00 Landhaushocketse Landhaussiedlung
Markt
0 8 : 0 0 F l o h m a r k t Markt Darmsheim
1 8 : 0 0 H o l z b l ä s e r- L e h re r k o n z e r t Konzert S M T T
1 0 : 0 0 Darmsheimer Töpfermarkt Markt IG Darmsheim
Markt
SWV
Scheunenflohmarkt Darmsheim
Vortrag
Fest
Strohgäutour SWV Sindelfingen
1 1 : 0 0 Darmsheimer Töpfermarkt Markt IG Darmsheim 14:00 Heimische Pilze VIZ VIZ Sindelfingen 1 5 : 0 0 P l a t i n , G i p s & Te r r a k o t t a Kunst Schauwerk Sindelfingen
SA 24. JUNI me, myself & media -Film Jugendtreff Geko Sonnwendfeier Freiwillige Feuerwehr
0 9 : 0 0 I n t e r n a t . J u d o Tu r n i e r Sport Glaspalast 1 7 : 0 0 5. Konzert der 28. Sindelf. Orgelreihe, Tuba und Orgel Kirche Martinskirche 1 9 : 3 0 Samuel Koch Vortrag Das Leben geht weiter A l t e T Ü V- H a l l e
TRASSENFEST SINDELFINGER S nstadt UNI, Inne FR 16. - SO 18 J
2 0 : 0 0 W i e l a n d - H a r m s - Tr i o Konzert S M T T 2 0 : 0 0 David Garrett Konzert C ro s s - O v e r O p e n A i r Hofmeister 20:00 Rockabilly Nighlife Sensapolis
TIPP
SO 25. JUNI Auf dem Jakobsweg SWV Darmsheim
VOGL
Tag der offen en Gartentür VOGL Darmsheim
SWV
Wa n d e r n a u f d e r O s t a l b SWV Sindelfingen
SWV
0 9 : 0 0 I n t e r n a t . J u d o Tu r n i e r Sport Glaspalast 1 5 : 0 0 Stadtführung poetische Orte Führung A m t f ü r K u l t u r 1 5 : 0 0 L iter ar isch e I mpressionen Kunst Schauwerk Sindelfingen MO 26. JUNI 1 4 : 0 0 Ta n z g r u p p e Frohes Alter Sindelfingen
GRILL LIKE A PRO Lassen Sie sich von uns zum Grill-Meister ausbilden! Sa. 29.07.2017 „Grill like a Pro – Sommer Edition“ Sa. 25.11.2017 „Grill like a Pro – Whiskey Edition“ € 75- pro Person Für Reservierungen und weiteren Informationen erreichen Sie uns unter der 07031 6960 oder per Email events.stuttgart@marriott.com
Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen Mahdentalstr. 68 · 71065 Sindelfingen
Veranstaltungen
ON N SSU UM MM MEER RO OPPEEN N AAIIR R 22001177 AAEEO SSAA 1177.. JJUUNNII,, 1144--2222 UUHHRR
Ibizafeeling direkt in Sindelfingen – Zuhause im Urlaub - Strand, Urlaub, Sonnenschein und gute Musik. Was man sich normalerweise von seinem Sommerurlaub wünscht, bringen die Veranstalter des Aeon Summer Open Airs 2017 direkt nach Sindelfingen. Mit dem Grand Opening der Summer Lounge am 01. Juni 2017 bewegt sich was in Sindelfingen und Umgebung. 108 Tage lang wird diese 4000 Quadratmeter Lounge inklusive Pool und Strandfeeling die Gäste in seinen Flair ziehen. 30 Grad, Liegestühle, Beachfläche, Cocktail in der Hand und gute Musik. Was wünscht man sich mehr für einen guten Urlaub. Genau aus dem Grund wollen die Veranstalter das auch in der Heimat möglich machen. Eine passendere Location als die Summer Lounge beim Breuningerland Sindelfingen gibt es für so etwas wohl kaum. Am 17.06.2017 wird das ganze statt finden und ab 14:00 die Besucher zum Urlaub einladen. International bekannte DJs wie Super Flu und Dirty Doering bringen hier die musikalische Untermalung. Neben diesen wird es aber genauso lokale Acts wie LoLi oder David Löhlein geben.
DI 27. JUNI 1 9 : 0 0 Lesen im Licht der Ster n e Kunst Schauwerk Sindelfingen
1 9 : 0 0 Der Wilde Western der USA Vortrag vhs Sindelfingen MI 28. JUNI 1 5 : 0 0 Jan und Julia verreisen Kinder Stadtbibliothek 1 9 : 3 0 A lt w e rd e n ist d i e e i n z i g e Vortrag C ha nc e la ng e z u l e b e n K o n g re s s h a l l e B ö b l i n g e n
FR 30. JUNI Böblinger Stadtfest Innenstadt Böblingen
Fest
Vortrag
Stimm Fit vhs Sindelfingen
2 1 : 0 0 Jazz im Haus Konzert Blaues Haus Böblingen
JULI
Fest
SA 01. JULI Böblinger Stadtfest Innenstadt Böblingen
19:30 CD-Release-Konzert of Chors Konzert Pavillon Sindelfingen 21:00 Club Lounge Konzert Blaues Haus Böblingen
Fest
19:30 Musik
SO 02. JULI Böblinger Stadtfest Innenstadt Böblingen MI 05. JULI Cinematic - Americana/ Folk und Blues-Rock der Extraklasse! Alte TÜV Halle Böblingen
DO 06. JULI 1 9 : 3 0 Skin of Clazz Musik Alte TÜV Halle Böblingen SiMa 02/17 | 40
ets stivaltick e F 2 x 2 en Wir verlos Schickt uns einfach eine E-Mail mit dem Kennwort SUMMER an gewinnspiel@sima-digital.de
SA 08.
JULI 1 4 : 0 0 Flugfeld Hocketse Fest Festplatz Flugfeld
S0 23.
JULI 11:00 Schlemmen am See Fest Böblingen
17:00 6. Konzert der 28. Sindelfinger Orgelreihe Kirche Martinskirche
1 2 : 0 0 Genusswelten - die Verkaufsmesse für Genießer Messe Kongresshalle Böblingen
SA 09. JULI 1 1 : 0 0 Flugfeld Hocketse Fest Festplatz Flugfeld
FR 28. JULI 12:00 Africa Festival Festival Böblingen
DO 13. JULI 1 8 : 3 0 Kindermusical zum Kinder Reformationsjubiläum Kongresshalle Böblingen
SA 29. JULI 10:00 Africa Festival Festival Böblingen
1 9 : 3 0 Grachmusikoff Musik A l t e T Ü V- H a l l e B ö b l i n g e n
Gastro
SA 15. JULI 14:00 Holi Farbenwelt Festival Festplatz Flugfeld SO 16. JULI 1 9 : 0 0 Liebes-Probe Eine Sommerserenade Konzert Stiftshof Sindelfingen MI 19. JULI 17:00 Schlemmen am See Fest Böblingen DO 20. JULI 17:00 Schlemmen am See Fest Böblingen FR 21. JULI 12:00 Schlemmen am See Fest Böblingen SA 22. JULI 12:00 Schlemmen am See Fest Böblingen 9-16 Markt
Flohmarkt Festplatz Flugfeld
1 5 : 0 0 Genusswelten - die Verkaufsmesse für Genießer Messe Kongresshalle Böblingen 17:00 7. Konzert der 28. Sindelfinger Orgelreihe Kirche Martinskirche
Grill like a Pro Marriot Hotel
TIPP
SO 29. JULI 11:00 Africa Festival Festival Böblingen
AUGUST
DO 03. AUGUST 1 9 : 0 0 Böblinger Songtage am See Festival Böblingen FR 04. AUGUST 1 8 : 3 0 Böblinger Songtage am See Festival Böblingen
Fest
Schlemmermarkt Marktplatz Sindelfingen
SA 05. AUGUST 17:00 8. Konzert der 28. Sindelfinger Orgelreihe Kirche Martinskirche 1 8 : 3 0 Böblinger Songtage am See Festival Böblingen
Schlemmermarkt Marktplatz Sindelfingen
9-16
Flohmarkt Festplatz Flugfeld
SO 06. AUGUST Schlemmermarkt Marktplatz Sindelfingen
Fest
Markt
Gastro
Einladung zu unserem Flugfeld Fest am 8. / 9. Juli Erkunden Sie das Flugfeld in entspannter Atmosphäre.
Es erwartet Sie ein tolles kulinarisches Angebot und ein buntes Programm für Jung und Alt mit Bungee Trampolin, Segway-Pacours und Oldtimer-Busrundfahrt über das Flugfeld. Beginn am Samstagnachmittag mit Fassanstich und Live-Musik am Abend.
Alle Infos unter www.flugfeld.info
24. Juni II 22 Uhr
VVK 11 € - AK 13 € II Pre-Show ab 20 Uhr II www.sensapolis.de
Veranstaltungen
DI 08.
AUGUST 1 9 : 3 0 Ernst und Heinrich „Irgendwas isch emmer“ Comedy A l t e T Ü V H a l l e B ö b l i n g e n
SA 12. AUGUST 1 9 : 3 0 Axel Pätz - „Chill Mal“ Alte TÜV Halle Böblingen FR 18. AUGUST 1 5 : 0 0 1. Schwäbische Bierbörse Festival Festplatz Flugfeld SA 19. AUGUST 1 4 : 0 0 1. Schwäbische Bierbörse Festival Festplatz Flugfeld 17:00 9. Konzert der 28. Sindelfinger Orgelreihe Kirche Martinskirche SO 20. AUGUST 1 1 : 0 0 1. Schwäbische Bierbörse Festival Festplatz Flugfeld 19:30
Comedy
SA 26. AUGUST Alain Frei trifft Benaissa-Schweiz vs. Marokko - Mixed Show mit den Stars von RebellComedy Alte TÜV Halle Böblingen
MO 28. AUGUST FR. 01. SEPTEMBER 1 0 : 0 0 F e r i e n s p o r t p ro g r a m m Kinder Sindelfingen 02. SEPTEMBER 09:00 Flohmarkt Markt Festplatz Flugfeld 15:00 Stadtführung: Sindelfin- ger Herrschaftssymbole Führung i - P u n k t M a r k t p l a t z 17:00 10. Konzert der 28. Sindelfinger Orgelreihe Kirche Martinskirche
MO 04. -08. SEPTEMBER 1 0 : 0 0 F e r i e n s p o r t p ro g r a m m Kinder Sindelfingen
Sport
Sport
M u s i c a l - We e k TVD - GYMSTUDIO Dance - Camp TVD - GYMSTUDIO
SA 09. SEPTEMBER 14:00 Gaumenfreude Street Food Markt Markt Festplatz Flugfeld
90er Party Eichelberg Darmsheim
FR 08. - 10. SEPTEMBER We i n d ö r f l e Innenstadt
SA 09. - 10. SEPTEMBER Wa n d e r t a g e Sporthalle Darmsheim
Nightlife
Fest
Aktiv
SO 10. SEPTEMBER 1 0 : 0 0 Leistungsschau Maichingen und Sichelhenke Bürgerhaus Maichingen 11:00 Gaumenfreude Street Food Markt Markt Festplatz Flugfeld
FR 15. SEPTEMBER 16:00 Dit is schade! Festival Festival D a s S ü d SA 16. SEPTEMBER 09:00 Flohmarkt Markt Festplatz Flugfeld 10:00 Amerikanisch-Deutsches Schwimmfest Sport Gartenhallenbad Maichingen 17:00 11. Konzert der 28. Sindelfinger Orgelreihe Kirche Martinskirche 1 9 : 0 0 A f t e r- S u m m e r P a r t y Nightlife Freiwillige Feuerwehr Maichingen
SO 17. SEPTEMBER Backhaushocketse Kirchgasse Darmsheim
Hanke Brothers Stadthalle Sindelfingen
Fest
Konzert
DI 19. SEPTEMBER 1 2 : 0 0 S c h u h v e r k a u f Markt Kongresshalle Böblingen 1 9 : 0 0 Tau sch en von Brief marken Markt Haus der Donauschwaben MI 20. SEPTEMBER 1 2 : 0 0 S c h u h v e r k a u f Markt Kongresshalle Böblingen
Scharfe SachenAusstellung d e r d e u t s c h e n SA 23. SEPTEMBER Messermacher Gilde Messe Stadthalle Sindelfingen 1 0 : 0 0 E - B i k e To u r Aktiv Böblingen / Sindelfingen MI 13. SEPTEMBER SA 30. SEPTEMBER 1 7 : 0 0 We i n w a n d e r u n g Aktiv Uhlbach 17:00 Abschlusskonzert 28. Sindelfinger Orgelreihe DO 14. SEPTEMBER Kirche Martinskirche 1 6 : 3 0 Vo r l e s e a k t i o n Kinder Bücherei Maichingen
I M A U G U S T R O C K T S I N D E L F I N G E N W I E D E R A U F D E M M A R K T P L AT Z
An jedem Mittwoch im August lebt und bebt ab 18.00 Uhr der Marktplatz in Sindelfingens Innenstadt. Was im Jahr 2015 als Versuchsballon begann, wird angesichts der großartigen Resonanz mit tausenden Besuchern zu einer festen Größe im Sindelfinger Veranstaltungskalender. Tribute-Bands, die sich vorgenommen haben, ihren Vorbildern wie beispielsweise AC/DC, Rolling Stones oder Pink Floyd so originalgetreu wie möglich nachzueifern - musikalisch wie optisch- bringen den Marktplatz in Wallung, er verwandelt sich in eine große Partymeile. Essens- und Getränkestände sorgen dafür, dass niemand hungrig oder durstig bleibt. Foto: Citymarketing Sindelfingen
ABSCHNITT
Gemeinsam ist einfach. Wenn man einander eine helfende Hand reicht. Wir unterstützen daher seit vielen Jahren ehrenamtlich tätige Personen und soziale Projekte. Und tragen so zum sozialen Wohl in der Region bei. Gern informieren wir Sie ausführlich.
www.kskbb.de
Veranstaltungen
Dieser Sommer wird
HEISS und wir helfen Ihnen beim Abkühlen! Warum nicht mal die im Landkreis mit Abstand meist gelesene Tageszeitung kennen lernen?
2 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen und zusätzlich ein Geschenk nach Wahl! Ob Print oder Online entscheiden Sie:
1 Sommer-Abo Print:
2 Sommer-Abo Online:
2 Monate die führende Tageszeitung im Kreis frühmorgens im Briefkasten, inklusive dem Fernsehmagazin rtv. Und das für
Unser Digital-Abo besteht aus dem Zugang zu allen Inhalten von krzbb.de und natürlich der neuen KREISZEITUNGs-App, also der kompletten Zeitung im E-PaperFormat, ab 5 Uhr morgens. 2 Monate für
nur 35,70.- € (statt regulär 71,40 €)
50b% att! Ra
nur 22.- € (statt regulär 44,00 €)
...pslchuesnk
Ge ahl: nach W
Hängesessel: - hochwertig - 100% Jobek-Cord - belastbar bis 120 kg
Mobicool thermoelektr. Kühlbox 25 l, blau metallic Inhalt: ca. 25 l, Doppellüfter-Aggregat, Stehhöhe für 2-Liter-Flaschen, hochwertige Schaumstoffkernisolierung, Anschlussspannung: 12 Volt DC, Maße: 40 x 30 x 39 cm
�
Ja, ich möchte die KREISZEITUNG Böblinger Bote mit dem
rtv-Fernsehmagazin (rtv nur im Print) zum Vorzugspreis:
Sommer-Abo Print Als Geschenk wähle ich:
Gebühr zahlt Empfänger
Sommer-Abo Online
Hängesessel
Kühlbox
Die Lieferung/Freischaltung soll beginnen: sofort ab dem
Sie können uns Ihre Bestellung aber auch auf diesen Wegen zukommen lassen: Leserservice: Telefon: 07031 - 62 00 50 Fax: 07031 - 22 20 31
Meine Anschrift Name
Aktions-Ende: 31.07.2017
Vorname
Rückantwortkarte Straße
Hausnummer
PLZ
Ort
Telefon (für evtl. Rückfragen)
E-Mail für Digital-Abo erforderlich
Datum
Unterschrift (Bestellung)
Widerruf: Ich kann innherhalb 14 Tagen beim Verlag schriftlich widerrufen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs (Poststempel). Das Aktions-Abo endet automatisch nach der Lieferzeit. Eine Abbestellung ist nicht notwendig. Probe- bzw. Aktions-Abos können nur ein Mal innerhalb von 6 Monaten in Anspruch genommen werden.
KREISZEITUNG Böblinger Bote Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 27 71034 Böblingen
Leserservice: Mail: leserservice@krzbb.de