Si.Ma Spezial "Frühling & Events 2019" | ET: 10.03.2020

Page 1

www.sima-digital.de

NIX

kos chd ed

Si.Ma 02/

2 01

9

Spezial „Frühling & Events“

KONZERTE, KULTUR, FESTE, EVENTS Der Veranstaltungskalender für die Monate März, April, Mai Heft 02|2019 . 5. Jahrgang 10. März 2019 - kostenlos


TASCHE MUSIK TRIFFT

TRIFFT

KINO

SHOPPING Nach dem Shopping einfach den neusten Kino-Blockbuster Am 29. März haben wir für erleben.

Sie bis 21 Uhr geöffnet.

1. STUNDE GRATIS PARKEN WWW.STERNCENTERSINDELFINGEN.DE


Wir freuen uns auf eine Zeit, in der die Tage wieder etwas länger werden und sich die Natur von ihrer schönsten Seite präsentiert. Viel Spaß! Felix Rapp, Herausgeber

Impressum: Herausgeber: Farbenwerk Werbung und Kommunikations GmbH Grabenstr. 32/1 | 71063 Sindelfingen | Tel: 07031/ 715 59 10 | E-Mail: info@sima-digital.de www.sima-digital.de | V.i.S.d.P: Felix Rapp, Geschäftsführer Druck: Druckerei Mack GmbH - Print·Media·Services | Siemensstraße 15 | 71101 Schönaich Telefon: 07031 / 75590-0 | Email: info@druckerei-mack.de

TAGES TICKET

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm jede Menge tolle Veranstaltungen. Und um bei diesen vielen Veranstaltungen den Überblick zu behalten, haben wir auch diesen Frühling ein Si.Ma-Spezial „Frühling&Events“ für Sie zusammenstellt. Quasi als Wegbegleiter, wenn es darum geht sich die Freizeit zu gestalten.

TAGES TICKET

Liebe Leserinnen und Leser,

! Viel Erfolg

Gewinnspiel*

Wir verlosen 2 x 2 Tagestickets für die Mineraltherme Böblingen. Macht Euch selbst ein Bild vom neuen Look der Erholungsstätte und gönnt Euch einen Tag voller Ruhe und Entspannung. Schickt uns einfach eine E-Mail an gewinnspiel@sima-digital.de mit dem Kennwort „Erholung“. * Teilnahmeberechtigt sind bei diesem Gewinnspiel alle Personen über 18 Jahre mit einem Wohnsitz in Deutschland. Veranstalter dieses Gewinnspiels ist die Farbenwerk Werbung und Kommunikations GmbH. Einsendeschluss ist der 31. April 2019. Zur Teilnahme senden Sie das Stichwort „Erholung“ an die Mailadresse gewinnspiel@ sima-digital.de. Der Gewinner wird im Anschluss der Verlosung per Mail informiert. Konzeption, Redaktion & Realisierung: Farbenwerk Werbung und Kommunikations GmbH Mitarbeiter dieser Ausgabe: Felix Rapp (fr) | Anke Schubert (as) Anzeigenkontakt: Anke Schubert | Tel: 07031/ 715 27 55 | anzeigen@sima-digital.de Diese Ausgabe hat den Erscheinungstermin: Mitte März 2019 Das nächste SiMa-Spezial „Sommer&Events“ erscheint Ende Mai

Gedruckt in der Region.

IMMER EIN HIGHLIGHT UNSER SONNTAGSBRUNCH Jede Woche erwartet Sie ein Buffet voller kreativen Köstlichkeiten. Neben einem Begrüßungssekt sind auch Softdrinks, Tee - und Kaffeespezialtäten sowie Bier und Hauswein im Preis bereits inbegriffen. Jeden Sonntag, 12-15 Uhr STUTTGART MARRIOTT HOTEL SINDELFINGEN Mahdentalstr. 68 · 71065 Sindelfingen Tel.: 07031 696 0 · Fax: 07031 696 772 events.stuttgart@marriott.com

€ 39 ,- pro Person


High light März

16. - 17. März

FESTE &KTE MÄR

„Mein Hund – Partner auf vier Pfoten“ Dieses Event findet bereits in zahlreichen Städten in ganz Deutschland statt und erfreut sich größter Beliebtheit. Zur Erstveranstaltung haben sich Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet angesagt. An den zahlreichen Ausstellungsständen können nützliche und witzige Accessoires für kleine und große Hunde erworben werden: Halsbänder, Hundeleinen, Pflegeartikel, Hundekörbe und -betten, Tiernahrung und Hundefanartikel – einfach alles, was der Hund und sein Besitzer zum Wohlfühlen brauchen. Bei der „Mein Hund“ heißt die Devise „Informieren, Austauschen und Mitmachen“. Die „Mein Hund“ ist bekannt für ihr großes zweitägigen Rahmenprogramm. Ob Vorführungen, Vorträge oder das beliebte Casting, es ist für jeden etwas dabei. Die „Mein Hund“ bietet an den zwei Tagen alles rund um den Hund und seinen Halter. So wird aus dem Ereignis ein Spaß für die ganze Familie. SINDELFINGEN | STADTHALLE | Sa. und So. 11 - 18 Uhr

16. März

TE & KONZERTE THEA R

World Heritage Project Band Die Schelklinger Höhle „Der hohle Fels“ auf der Schwäbischen Alb wurde 2017 zum Unesco-Welterbe ernannt. Um das zu würdigen, gab Frank Heinkel mit seiner „World Heritage Project Band“ im Sommer 2017 ein Konzert in der Höhle. Die Magie der Musik stand bei den sieben erfahrenen Musikern im Mittelpunkt – der Auftritt wurde zu einem denkwürdigen Ereignis. Die dabei entstandene CD wird jetzt mit einer Release-Konzert-Minitour gefeiert.

4|

16. März

TE & KONZERTE THEA R

TRAUMTHEATER SALOMÉ

„Fascination-Generation – Die in den Träumen spielen...“

Insgesamt kreiert die Band lebendige „Modern Music“ zwischen jazzigen und weltmusikalischen Klängen.

Im neuen Programm „Fascination Generation – Die in den Träumen spielen“ nimmt er die Zuschauer wieder mit auf eine wundersame Traumreise ins Land der Phantasie. Dort, wo alles möglich scheint und es keine Grenzen gibt, findet Harry Owens die Inspiration für die traumhaften Gastspiele von Salomé. Mit seiner dunklen, ruhigen und warmen Stimme lässt uns Harry Owens teilhaben an den Wundern und Träumen seiner Welt. „Denn nur wenn wir an Wunder glauben, werden sie Wirklichkeit...“

SINDELFINGEN | PAVILLON | 20.30 Uhr

LEONBERG | STADTHALLE | 20 Uhr Si.Ma „Frühling & Events“


16. -17. März

TE & KONZERTE THEA R

21. Immobilien-Messe Böblingen Die Immobilien Messe in Böblingen ist die große regionale Immobilienmesse rund um Bauen, Wohnen und Finanzieren. Rund 50 Aussteller präsentieren sich auf der Böblinger Immobilien-Messe mit ihren aktuellen Produkten und Dienstleistungen und stellen zahlreiche Neubauprojekte, vielfältige Bestandsimmobilien, individuelle Finanzierungslösungen und Dienstleistungen rund um die Wohnimmobilie vor. BÖBLINGEN | KONGRESSHALLE | tägl. 10 - 17 Uhr

18. März

TE & KONZERTE THEA R

6. Sinfoniekonzert Die zweite Sinfonie (1909) von Charles Ives gilt als seine amerikanischste: Das erst 1951 von Leonard Bernstein und dem New York Philharmonic Orchestra uraufgeführte Werk erweist sich als eine Huldigung an die Heimat, ist gespickt mit Zitaten aus populären Liedern, Hymnen, Fiddle-Melodien und: europäischer Kunstmusik! Ja, auch Johannes Brahms wird zitiert, der an diesem Abend im Original mit dem großformatigen ersten Klavierkonzert, seinem allerersten Orchesterwerk überhaupt, zu hören ist. REUTLINGEN | STADTHALLE | 20 Uhr

19. März

BILDUNG & WISSEN

IB Berufliche Schule Für alle Interessenten der Beruflichen Schulen bietet das IB-Team auch in diesem Schuljahr Infoabende an, bei denen man Wissenswertes über deren Schularten erfahren kann. Von 1819 Uhr: Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium, Profil: Soziales. Von 19-20 Uhr: Kaufmännisches und Technisches Berufskolleg und von 20-21 Uhr: Wirtschaftsschule. BÖBLINGEN | IB BERUFLICHE SCHULEN BÖBLINGEN | Liesel-Bach-Straße 26 | Beginn 18 Uhr


TE & KONZERTE THEA R

Bernd Kohlhepp “Hämmerle SPEZIAL” „Handwerk isch mehr, wie bloß der Besitz von einer Werkzeugkischt!“, mein Herrn Hämmerle. Der fixe Schwabe ist selten um eine Antwort verlegen, wenn es um die großen oder kleinen Probleme der Menschheit geht. Seine Lösungsstragegien sind legendär, sein Erfolg dabei allerdings meist diskutabel. Bernd Kohlhepp, Hämmerles Alter ego, ist mehrfacher Kleinkunstpreisgewin­ ner und einer der bekanntesten süddeutschen Kabarettisten. Er ist Sänger, Schauspieler, Autor und Kabarettist. Nicht zuletzt ist er auch mit der SWR Bigband mit einem Swing und Comedy Programm unterwegs. BÖBLINGEN | SPARKASSENFORUM | 20 Uhr

21. März

GASTRO& SEN GENIES

Genussreise

Gehen Sie mit Bertram Haak, Sommelier und Musiker, auf eine Reise in die Welt der Aromen und Geschmackserleb- nisse. Erforschen Sie mittels Sehen, Riechen, Schmecken wie auch Hören, welche Aromen sich in den Weinen des Lembergerlandes verbergen. Tauchen Sie ein in die Weinherstellung und in die Metamorphose vom Traubensaft zum Wein. Durch einzelne Geschmacksexperimente werden Sie tief in die Welt der Aromen mitgenommen. Das anschließende Foodpairing, die kreative Kombination von Wein mit Speisekomponenten, rundet Ihre Genussreise ab und lehrt Sie die gekonnte Weinauswahl zu ganzen Menüs. VAIHINGEN/ENZ | NEUE KELTER ROSSWAG | 19.30 Uhr KUNST &UR KULT

ARTe 2019 Sie gilt inzwischen unangefochten als die zeitgenössische Kunstmesse der Metropolregion Stuttgart: Die quirlige ARTe glänzt auch im 6|

SINDELFINGEN | MESSE | Fr. UND Sa. 11 -20 Uhr

22. März - 13. April

TE & KONZERTE THEA R

Terror

- Weinseminar für alle Sinne

21.- 24. März

Jahr 2019 wieder mit einem reichen Angebot an Gegenwartskunst, lustvoll aufbereitet als Erlebnisformat. Auf fast 8.000 qm zeigen rund 150 ausgewählte Galerien und Künstler vom 21. bis 24. März in der Messe Sindelfingen wieder vier Tage lang ihre Arbeiten – von der Malerei über Grafik und Zeichnung, Skulptur und Collage bis hin zu Fotokunst und Installation.

Bild:© Kristina Kanders

21. März

Ein Terrorist kapert eine Maschine der Lufthansa und zwingt die Piloten, Kurs auf die voll besetzte Allianz-Arena in München zu nehmen. Gegen den Befehl seiner Vorgesetzten schießt ein Kampfpilot der Luftwaffe das Flugzeug ab, alle Passagiere sterben. Der Mann muss sich vor Gericht für sein Handeln verantworten. Seine Richter sind die Zuschauer, sie müssen über Schuld und Unschuld urteilen. SINDELFINGEN | THEATERKELLER

23. März

TE & KONZERTE THEA R

Zydeco Annie & Swamp Cats “The Spirit of New Orleans” Seit Jahren verwandelt sich Anja Baldauf regelmäßig zur Zydeco Annie und taucht mit ihren Swamp Cats in die Musikwelt Louisianas ein – sie präsen-

Si.Ma „Frühling & Events“


tieren stampfenden Zydeco, traditionellen Cajun, gefühlvollen Blues und Grooves des Mardi Gras. SINDELFINGEN | PAVILLON | 20.30 Uhr

23. März

BILDUNG & WISSEN

Berufsinfomesse BöblingenSindelfingen Die Aus- und Weiterbildungsmesse für Schülerinnen und Schüler aller Schularten für Böblingen und Sindelfingen. Regionale Firmen und Institutionen aller Branchen präsentieren ihre attraktiven Ausbildungs- und Studienangeboten. BÖBLINGEN | KONGRESSHALLE | 9.30 - 13.30 Uhr | Eintritt frei

23. März

FESTE &KTE MÄR

Kinderkleiderbörse Die Kinderkleiderbörse findet im Gemeindesaal der Christuskirche statt. Neben Kinderkleidung ab Größe 52-176 für Frühjahr/Sommer werden auch Spielzeug, Fahrräder, Roller und noch vieles mehr angeboten. SINDELFINGEN | CHRISTUSKIRCHE | Vordere Halde 23 | Sa. 9 - 12 Uhr

23. März

KUNST &UR KULT

J

5. Sindelfinger

azzTage 31.3.-10.4.2019

· atrick Bebelaar Vincent Klink + Pwski-Weiss-BolschakovGuitar Night: KonoNestel · BYRN! · Session Rückbeil-Arnsek-

Lange Nacht der Museen

Bild:© PV Projekt Verlag

Bei der Langen Nacht der Museen zeigt sich die Stuttgarter Kunst- und Kulturszene in all ihren Facetten. Am 23. März 2019 feiert die Lange Nacht der Museen ihr 20-jähriges Jubiläum. Dann laden über 80 Museen, Galerien, Off-Spaces, historische Gebäude und Industriedenkmäler von 19 bis 2 Uhr zur nächtlichen Rundreise.

STUTTGART

PAVILLON SINDELFINGEN · CALWER STRASSE 36

23. März

TE & KONZERTE THEA R

Krimidinner Weil der Stadt: Testament á la Carte Diese Testamentseröffnung hat Biss! Ein berühmter Professor ist einem schrecklichen Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen und der Täter ist noch nicht gefasst. Doch dies muss geschehen, damit das Testament verlesen werden kann. Kein Wunder, dass sich nicht nur Detective Johnson mit dem Fall auseinandersetzt sondern auch einige Hobbydetektive die Ermittlungen aufnehmen. WEIL DER STADT | RESTAURANT ST. AUGUSTINUS | 19 Uhr

Si.Ma „Frühling & Events“

7|


21. März

TE & KONZERTE THEA R

Marie Louise und Band Die ehemalige Heimsheimer Songwriterin, Sängerin und Gitarristin Marie Louise kommt im Trio nach Weil der Stadt und präsentiert Songs aus eigener Feder. Durch eigenwillige Strukturen, überraschenden Taktwechseln und einer Experimentierfreudigkeit ergibt sich ein fein dosierter, individueller Sound-Mix aus Folk, Blues, Soul und Pop. WEIL DER STADT | KREUZKELLER | 20 Uhr

24. März

TE & KONZERTE THEA R

24. März

6. Kaleidoskop: A Tribute to John Williams Die Filmmusiken von John Williams sind atemberaubend und stets ein Erlebnis für sich! Der mehrfache Oscar- und Grammy-Gewinner zählt seit den 1970er-Jahren zu den weltweit bekanntesten, erfolgreichsten und einflussreichsten Filmkomponisten. Insbesondere durch seine Zusammenarbeit mit den Regisseuren Steven Spielberg und George Lucas wurde er legendär. REUTLINGEN | STADTHALLE | 20 Uhr

29. März

Patricks Trick

TE & KONZERTE THEA R

FESTE &KTE MÄR

„Sindelfingen blüht auf“ - Langer Einkaufsabend

Heute können sie nach Lust und Laune in der Innenstadt sowie in den umliegenden Geschäften einkaufen, tolle Angebote erwerben und leckere Köstlichkeiten genießen. All dies finden Sie bei der langen Einkaufsnacht in Sindelfingen. SINDELFINGEN | INNENSTADT

29. März Patrick ist elf Jahre alt und bekommt bald einen kleinen Bruder. Am liebsten hätte er ja einen coolen, großen Bruder, aber wenn man sich erst mal an den Gedanken gewöhnt hat, jetzt selbst dieser lässige große Bruder zu werden, ist es eigentlich auch wieder ganz okay. Aber irgendetwas stimmt nicht. Mama und Papa tuscheln hinter verschlossener Tür über Dinge, die Patrick überhaupt nicht versteht. BÖBLINGEN | STÄDTISCHER FEIERRAUM | 16 Uhr

24. März

TE & KONZERTE THEA R

Krimidinner: Mord in der Promiklinik In Holzgerlingen ist ein geheimnisvolles Verbrechen geschehen und Ihre Mithilfe wird bei der Auflösung dringend benötigt! Können Sie den Täter bei unserem Krimidinner Holzgerlingen überführen? Freuen Sie sich auf spannendes Kriminaltheater in Kombination mit einem genussvollen Dinner. HOLZGERLINGEN | ALTEN BAHNHOF | 17 Uhr 8|

TE & KONZERTE THEA R

Le Trio for me-dable Das Trio um den französischen Sänger und Gitarrist Marc Delpy aus Toulouse lädt ein zu anmutigen Chansons und begeistert dabei mit Swing und Musette. Nicht fehlen werden Titel und Werke weltbekannter Komponisten und Interpreten. HOLZGERLINGEN | ALTEN BAHNHOF | 17 Uhr

29. März - 23.Juni

KUNST &UR KULT

Peter Zimmermann paint it Der Titel der Ausstellung paint it verweist bereits auf die Produktionsweise Zimmermanns: Die Bilder aus seiner aktuellen Werkreihe werden zunächst mittels des Computerprogramms „Paint“ generiert und dann Pinselstrich für Pinselstrich mit Ölfarbe auf die Leinwand übertragen. So entstehen hunderte Pinselstriche, die in einer scheinbar willkürlichen Komposition ein Ganzes ergeben. Sie scheinen willkürlich wie ein Schwarm zusammengesetzt und doch er-

Si.Ma „Frühling & Events“


geben sie in ihrer Gesamtheit ein dreidimensional anmutende Komposition, in der jeder einzelne Strich doch für sich einzeln erkennbar bleibt: er entwickelt eine Mikround Makrowelt innerhalb der Malerei. Jedes Detail erschafft so seine eigene neue Welt. Einige Werke, die bereits aus anderen Ausstellungen bekannt sind, werden für die Sindelfinger Schau neu interpretiert: So wird der Museums-Fußboden mit farbiger Folie überzogen, in Anlehnung an seine Werkreihe „POOL“, in der der Künstler den Fußboden mit Epoxidharz ausgegossen hat.

+++TIPP+++TIPP+++TIPP+++TIPP+++TIPP+++

Kunst zur Marktzeit Die Galerie Stadt Sindelfingen bietet Ihnen immer wieder an einem Samstag die Möglichkeit zur Marktzeit Kunst zu genießen und die aktuelle Ausstellung „paint it“ von Peter Zimmermann kennenzulernen. Samstag, 25.5.2019 um 11:00 Uhr, Führung mit dem Co-Kurator Sebastian Schmitt, Begrüßungssekt ab 10.45 Uhr. Die Führung beginnt um 11:00 Uhr, Dauer ca. 45 min. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zu den Künstlern, sowie Pressematerial finden Sie auf unserer Webseite: http://galerie-sindelfingen.de/info-service/presse/ SINDELFINGEN | GALERIE | Mo.–Fr. 10 – 18 Uhr; Sa., So., feiertags 10 – 17 Uhr; Karfreitag geschlossen

FINDE DEINEN

WEG! WIRTSCHAFTSSCHULE

► SOZIAL- UND BERUFKOLLEGS,TECHNISCH GESUNDHEITSWISSENSCHAFTLICHES KAUFMÄNNISCH GYMNASUIM,UND PROFIL: SOZIALES

NEU

INFOVERANSTALTUNGEN 18.00 - 19.00 Uhr: Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium, Profil: Soziales 19.00 - 20.00 Uhr: Berufskolleg 20.00 - 21.00 Uhr: Wirtschaftsschule

Termine: Termine: 13.12.2018 16.01.2019

16.01.2019 13.02.2019

TECHNISCHES BERUFKOLLEG► FREMDSPRACHEN BERUFSKOLLEG I + II

SOZIAL- UND ► KAUFMÄNNISCHES BERUFSKOLLEG I + II GESUNDHEITSWISSENSCHAFTLICHES

GYMNASIUM, PROFIL: SOZIALES ► WIRTSCHAFTSSCHULE PÄDAGOGISCHES KONZEPT: ZUSATZUNTERRICHT - LERNCOACHING BERUFSORIENTIERUNG AB SEPTEMBER 2018 SIND ALLE

IB Berufliche Schulen Böblingen Liesel-Bach-Straße 26 71034 Böblingen Telefon 07031 6492-19 schulen-boeblingen@ib.de www.ib-boeblingen.de SEIT SEPTEMBER 2018 SIND ALLE BERUFSKOLLEGS SCHULGELDFREI!


30. März

TE & KONZERTE THEA R

„Die Schöne und das Biest - das Musical“

Schlagzeug saß. Lyons und Gooch verließen Ende 2013 Ten Years After, um sich ganz auf die 2010 gegründete, neue Band zu konzentrieren. Gespielt werden eigene Songs der Band, aber auch Klassiker von Ten Years After.

SINDELFINGEN | PAVILLON | 20.30 Uhr

30. März

TE & KONZERTE THEA R

Sensapolis 2000er Party

Die wohl schönste Liebesgeschichte aller Zeiten kommt nun als unterhaltsames und humorvolles Musical auf die Bühne. Das für seine fantasievollen Familienshows bekannte Theater Liberi inszeniert das französische Volksmärchen zeitgemäß und verspricht einen großen Spaß für die ganze Familie! Ein bestens ausgebildetes Musical-Ensemble lässt den Klassiker in neuem Licht glänzen. Romantische Balladen und poppige Hits gepaart mit temporeichen Choreografien machen dieses Erlebnis unvergessen.

Klapphandys, MP3-Player, StudiVZ und Singstar-Abende – wer diese Zeiten miterlebt hat und gerne in Erinnerungen schwelgt kann sich so richtig auf das neue Partyformat in Sensapolis freuen. Freut Euch auf ein „Wiederhören“ mit Robbie Williams, Xavier Naidoo, Eminem und den No Angels. Von DJ Ötzi, Anastacia bis Green Day und Co – jede Menge musikalische Juwelen warten auf euch. DJ Crazie Pee und das DJ Soundforceteam lassen die besten Hits des Jahrzehnts aus Hip-Hop, R’n’B, House und Rock von 2000 bis heute wiederaufleben!

SINDELFINGEN | STADTHALLE | 15 Uhr

30. März

TE & KONZERTE THEA R

Hundred Seventy Split Leo Lyons und Joe Gooch, die beiden Frontleute der legendären Rockband Ten Years After, machen mit ihrer eigenen Bluesrock-Formation Hundred Seventy Split zum drittten Mal im Pavillon Halt. Ergänzt werden die Weltstars durch Drummer Damon Sawyer, der bereits für Paul Rogers, Bill Wyman und Albert Lee am 10|

BÖBLINGEN | SENSAPOLIS | 21 Uhr | ab 18 Jahren

Si.Ma „Frühling & Events“


31. März

TE & KONZERTE THEA R

Vincent Klink und Patrick Bebelaar

Patrick Bebelaar und Vincent Klink kennen sich seit vielen Jahren und demonstrieren immer wieder, dass sie Brüder im Geiste sind. Bebelaar wurde vor allem durch Crossover von Klassik, Straight-Jazz und der Musik anderer Kulturen bekannt. International konzertiert er von New York bis Bombay, von Stuttgart bis Kapstadt. Sternekoch Vincent Klink hat sich seine Unabhängigkeit bewahrt und kann deshalb in seiner Zeitschrift „Häuptling Eigener Herd“ das sagen, was sich mancher nicht leisten kann. Sein „Ding“ ist die Küche des Restaurants „Wielandshöhe“ in Stuttgart, das Schreiben, der Kräutergarten und sein Bassflügelhorn.

31. März

FESTE &KTE MÄR

Horber Frühling Horb präsentiert sich von seiner frühlingshaften Seite. Am Sonntag, 31. März 2019 laden Stadtverwaltung sowie die City Initiative Horb Aktiv e.V. zum Horber Frühling ein - mit Gesundheitsmesse, Elsässisch-Schwäbischem Markt und Verkaufsoffenem Sonntag. Kulinarische Leckereien und kunstvolle Besonderheiten finden die Besucher in angenehmer Atmosphäre auf dem Marktplatz beim Elsässisch-Schwäbischen Markt. Wie wäre es denn mit einem „Versucherle“ regionaler Produkte? Kräuterumhüllter Ziegenkäse, Salami vom Hirsch oder Lamm, mit Honig und Mandeln, dazu frisches Baguette oder Elsässer Brot. Beim Horber Frühling finden Sie alles, was das Herz für ein Elsässer Vesper begehrt. Neben deftigen Flammkuchen locken auch süße Tartes und natürlich Konfitüren. Allen voran Hagebuttenkonfitüre, die elsässische Marmeladenspezialität schlechthin. Kommen Sie vorbei, das Stadtmarketing Horb freut sich auf Ihren Besuch! HORB AM NECKAR | Flößerwasen, Innenstadt | 11-18 Uhr

SINDELFINGEN | PAVILLON | 20 Uhr

31. März

TE & KONZERTE THEA R

Seelentanz

– das neue DAT-Tanzmusical „Das Leben ist ein Seelentanz“ sagt Anna. Die Achterbahn der Emotionen in ihrem Leben führt sie in höchste Höhen und in unklare Untiefen. Mal traurig und einsam, mal glücklich und leicht, Anna ist ein Gefühlsmensch. Tanzen ist ihr Element, Ihre Möglichkeit, allen Gefühlen zu begegnen und sich ihnen zu stellen, den dunklen und den hellen, den bekannten und den unbekannten. Diese Begegnungen lassen sie wachsen und geben ihrem Seelentanz einen unnachahmlichen Zauber. Der Fachbereich Tanz, der Musik- und Kunstschule Böblingen, präsentiert einen spannenden Cocktail nicht nur von Emotionen: Jazz Dance, Hip Hop, Modern Dance und Ballett treffen aufeinander und verleihen dem Seelentanz die jeweils passenden Farben. BÖBLINGEN | KONGRESSHALLE | Europasaal | 17 Uhr

R E B R H O L I NG F R Ü Hffener Sonntagr so h Verkauf 2019 · 13 – 18 Us e & s 31. MärzG e s u n d h e i t s mr eM a r k t hr he A b 11 U c h - S c h w ä b i s c s Elsässi www.horb.de


+++Si.Ma-Tipp+++Si.Ma-Tipp+++Si.Ma-Tipp+++

31. März - 01. April

TE & KONZERTE THEA R

Jeden 1. Sonntag im Monat Entdeckungsreise durch das Schauwerk

Ruf der Wildnis

Mit Lupe und Fernrohr der Kunst auf der Spur Für Kinder ab 6 Jahren. Jeden 1. Sonntag im Monat, 15:00–16:00 Uhr; Ohne Anmeldung

„Ruf der Wildnis“ ist ein spannendes Theaterabenteuer über einen tierischen Überlebenskünstler, der seiner Natur folgt und so zu guter Letzt sein Glück findet. Die Bühnenfassung basiert auf dem Roman von Jack London (1876 – 1916) – ebenfalls ein Überlebenskünstler: Jack London wuchs in Kalifornien in Armut auf, schlug sich als Austernpirat, Fabrikarbeiter, Robbenjäger, Landstreicher und Goldsucher durch, bis er als Schriftsteller Erfolg hatte. Er verfasste über 50 Romane und Sachbücher, hunderte von Kurzgeschichten und zahllose Artikel zu unterschiedlichsten Themen. Der internationale Durchbruch gelang ihm 1903 mit dem Abenteuerroman „Der Ruf der Wildnis“, dem weitere Bestseller wie „Wolfsblut“ oder „Der Seewolf“ folgten.

Workshop Mit Hammer und Nagel Auf den Spuren des Künstlers Günther Uecker. Dienstag, 16.04., 15:00–16:30 Uhr. Für Kinder ab 8 Jahren mit Désirée Unger

BÖBLINGEN | STÄDTISCHER FEIERRAUM | So. 15 Uhr, Mo. 10.30 Uhr

+++Si.Ma-Tipp+++Si.Ma-Tipp+++Si.Ma-Tipp+++

Schauwerk Sindelfingen

KUNST &UR KULT

Der Museumsbau befindet sich am Rande von Sindelfingen auf dem Firmengelände der BITZER Kühlmaschinenbau GmbH, deren Leitung Peter Schaufler 1979 übernommmen hatte. Die ehemaligen Fertigungs- und Lagerhallen wurden in großzügigen Ausstellungsflächen umgewandelt und um einen neuen Gebäudetrakt ergänzt. So steht nun ein weitläufiger und eleganter Museumskomplex mit rund 6.000 m2 zur Verfügung, der durch formale Strenge, Klarheit und perfekte Umsetzung überzeugt.

Workshop in den Pfingstferien Komm mit auf eine Kunstreise! Donnerstag, 13.06., 15:00-16:30 Uhr Für Kinder ab 6 Jahren mit Désirée Unger

rmine: Workshopte 16. April 2019 (Pfingsten) 13. Juni 2019 - 16.30 Uhr s vonist15 eilGewinnspiels * Teilnahmeberechtigt sind bei diesem Gewinnspiel alle Personen über 18 Jahre mit einem Wohnsitz in Deutschland. Veranstalter dieses die Farbenwerk Werbung und www.schauwerk-sindelfingen.de jew Anmeldung: E-Mail: fuehrungen@schauwerk-sindelfingen.de, Tel +49 (0)70 31 932-49 00

Kommunikations GmbH. Einsendeschluss ist der 16.10.2018. Zur Teilnahme senden Sie das Stichwort an die Mailadresse gewinnspiel@sima-digital.de. Der Gewinner wird im Anschluss der Verlosung per Mail informiert.


Das ideale

Ostergeschenk

erhältlich in vielen Farben.

www.sindelfingen.shop


18. April

TE & KONZERTE THEA R

Falco - Das Musical „Unsterblich bin ich erst, wenn ich tot bin!“ - das waren einst die Worte des 1998 bei einem Autounfall verstorbenen Johann „Hans“ Hölzel, besser bekannt als Falco. Am 18. April in der Stuttgarter Liederhalle wandelt FALCO - DAS MUSICAL auf den Spuren des Wiener Entertainers. FALCO gilt als das größte Genie der deutschsprachigen Pop- und Rap-Geschichte, seine Musical-Biographie beginnt mit dem Autounfall in der Dominikanischen Republik 1998. Die allegorischen Figuren „Jeanny“ und „Ana Conda“ markieren die Zerrissenheit des musikalischen Ausnahmetalents zwischen dem arrogant-egomanischen Weltstar und dem verletzlich-grüblerischen Hans Hölzel. Das zweistündige Live-Erlebnis führt durch prägende Stationen im Leben des markanten Musikers. Bildgewaltig und exzentrisch gewährt die Musical-Biographie durch kunstvolle Projektionen und Original–Videosequenzen einen tiefen Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt des Künstlers und den Menschen, der hinter der schillernden Pop-Ikone steckte. Einem Menschen, der das Leben bis an seine Grenzen auskostete und durch viele Höhen und Tiefen ging – bis hin zur Selbstzerstörung. STUTTGART | LIEDERHALLE | 20 Uhr

01. April

TE & KONZERTE THEA R

02. April

SWR3 Comedy live mit Andreas Squash-Crashkurs Müller Crashkurs für Einsteiger

14|

SPORT& V AKTI

Nach einer längeren Bühnenpause geht er endlich wieder auf Tour: SWR3 Comedy-Chef Andreas Müller zieht raus, zu euch nach SWR3 Land. Unser Stimmitator bringt natürlich auch seine beliebten Charaktere mit – habt ihr Lust auf einen Plausch mit Mutti Angie, einen Schnaps mit Udo oder ein Stück Torte mit Ernährungsprofi Calli? Dann sichert euch jetzt schnell euer Ticket für die Tour! Clubber sind günstiger dabei.

Dienstags von 19 bis 20 Uhr Einsteiger bekommen eine Anleitung und Tipps, so dass sie schon nach einer Stunde ein Match spielen können. Schon nach kurzer Zeit stellen sich erste Erfolgserlebnisse ein. Dann geht es daran Schlagrepertoire und Taktik weiter auszubauen. Ein Crashkurs kostet inklusive Trainer, Court, Leihschläger und -ball 7,50 €/Person/ Abend. Bitte vorher anmelden: Telefon 07031-27 20 31 oder info@pink-power-online.de

FILDERSTADT | FILHARMONIE | 20 Uhr

BÖBLINGEN | PINK POWER | 19 Uhr Si.Ma „Frühling & Events“

Bild:© Marcel Klette

High light Apri l


03. April

TE & KONZERTE THEA R

Bernhard Hoecker Der Comedian wird sich wieder um das Wohl der Menschheit kümmern und ihr über seine mentale Trittleiter den Aufstieg erleichtern. Wie sind die Dinge des Lebens eigentlich richtig zu sehen? Gibt es überhaupt ein Richtig oder doch fast eher nur ein Falsch? Was soll das überhaupt alles? Nachhaltig, vegan oder sprachlos? Fakten legt Bernhard Hoëcker vorher auf sämtliche Prüfsteine und mariniert, dreht, seziert und wendet sie auf seinem Geistesgrill. Erst dann wird angerichtet. Eines steht fest: der Key-Influencer aus der Riege des Comedy-Personals ist mit Wissen und Erkenntnis gewappnet. Das darf man sich einfach nicht entgehen lassen und sollte sich unbedingt ein Scheibchen davon abschneiden. HERRENBERG | MAUERWERK| 20 Uhr

03. April

TE & KONZERTE THEA R

Max Raabe Für sein aktuelles Album und die dazugehörige Tournee hat MAX RAABE herausgefunden, wie man gute Lieder schreibt: man tut am besten nichts! Nur so kann Raum für den perfekten Moment entstehen, in dem die Muse küsst. „Ich bleib zu Haus und liege hier einfach nur so rum“ singt sich zwar leicht, die Realität sieht aber oft ganz anders aus. Zwar hat MAX RAABE Vergnügen daran, sich mit Popfachkräften auszutauschen. Will man allerdings Annette Humpe, Christoph Israel, Peter Plate, Ulf Leo Sommer, Daniel Faust und Achim Hagemann unter einen Hut bringen, dann kann es schon dauern bis der perfekte Moment gefunden, niedergeschrieben und eingesungen ist.

05. April

TE & KONZERTE THEA R

New Impressions of Debussy

Nach 20 erfolgreichen Jahren mit dem David Orlowsky Trio, sechs CD-Veröffentlichungen bei Sony Classical, zwei Echo Klassik-Preisen und zahlreichen Konzerten im In- und Ausland bei renommierten Festivals und Konzerthäusern, wie dem Schleswig-Holstein Musikfestival, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Concertgebouw Amsterdam und der Carnegie Hall in New York, kehrt Florian Dohrmann nun zu seinen Wurzeln zurück und präsentiert mit „Blank Page - New Impressions of Debussy“ sein neuestes Jazz-Projekt. BÖBLINGEN | SPARKASSENFORUM | 20 Uhr

06. April

TE & KONZERTE THEA R

Jazz Guitar Night Im Mittelpunkt stehen an diesem Abend die Gitarristen. Drei von ihnen haben einst gemeinsam in Bern Jazz studiert: Claus Rückbeil lebt jetzt in Berlin und leitet die Jazz-Schule Berlin, Günter Weiss wohnt in Stuttgart und „local hero“ Phillip Konowski in Böblingen. HERRENBERG | MAUERWERK | 20 Uhr

06. April

TE & KONZERTE THEA R

Stadtkapelle ²

– zwei Orchester – ein Konzert

Mit Leichtigkeit verbindet sich die feine Ironie der Lieder aus den 20er und 30er Jahren mit dem schrägen Humor in “Raabe-Pop”- Songs wie „Guten Tag, liebes Glück“, „Ich bin dein Mann“ und „Willst du bei mir bleiben“.

Zum ersten Mal treffen sich zwei Blasorchester in Sindelfingen, um sich mit anspruchsvoller sinfonischer Musikliteratur dem Publikum zu präsentieren: Das Stadtorchester Ravensburg und die Stadtkapelle Sindelfingen. Beim i-Punkt oder an der Abendkasse erhalten Sie Tickets.

STUTTGART | LIEDERHALLE | 19.30 Uhr

SINDELFINGEN | STADTHALLE | 19 Uhr Si.Ma „Frühling & Events“

15|


06. -07. April

TE & KONZERTE THEA R

07. April

TE & KONZERTE THEA R

BYRN!

Johannespassion

BYRN! wurde 2016 von vier Musikern aus Frankreich und Deutschland gegründet. Das länderübergreifende Projekt verknüpft Elemente aus Jazz, Groove und Funk zum eigenen fesselnden Sound – „savoir vivre“ meets „made in germany“. BYRN! präsentiert Eigenkompositionen und flippige Covers von Pop- und Jazzklassikern. SINDELFINGEN | PAVILLON | 20 Uhr

08. April

TE & KONZERTE THEA R

7. Sinfoniekonzert

Am 6. & 7. April erklingt in der Martinskirche die berühmte Johannes-Passion von J.S.Bach in historischem Gewand. Das Werk zählt wohl zu den intensivsten und dramatischsten Kompositionen des Leipziger Meisters. Den Bericht des Leidenswegs Jesu erweckt Bach in seiner emotionalen Komposition eindrücklich zum Leben. Das semiprofessionelle „Sindelfinger Vokalkabinett“ debütiert als exklusives Vokalensemble gemeinsam mit dem „Consortium Instrumentale“ in der Abonnementreihe „Musik für Sindelfingen“. Die beiden hochkarätigen Ensembles präsentieren die Johannes-Passion in kammermusikalischer Besetzung und barocker historischer Stimmung in ihrem ursprünglichen, historischen und von Bach intendierten Klanggewand.

SINDELFINGEN | MARTINSKIRCHE | Stiftsstrasse 1 | Sa. 19 Uhr, So. 18 Uhr 16|

Nikolai Rimski-Korsakow, Suite aus „Der goldene Hahn“ Maurice Ravel, Konzert für die linke Hand D-Dur Sergei Prokofjew, Sinfonie Nr. 7 cis-Moll op. 131 Pascal Rogé, Klavier Fawzi Haimor, Leitung Nachdem der Pianist Paul Wittgenstein im ersten Weltkrieg einen Arm verloren hatte, setzte er seine Karriere mit der linken Hand fort und beauftragte zeitgenössische Komponisten zu entsprechenden Werken. Das mitreißendste Konzert für ihn schuf 1929 Maurice Ravel. Es ist nun zu erleben mit Pascal Rogé, der weltweit einen herausragenden Ruf als Spezialist für französische Klaviermusik genießt und mit seinen zahlreichen Einspielungen namhafte Preise gewonnen hat. Der Reutlinger General-Anzeiger bescheinigte ihm bei seinem WPR-Debüt 2014 „die vielleicht zärtlichsten Fingerspitzen, die das Pianistengewerbe auf dem alten Kontinent aufzubieten hat.“ REUTLINGEN | STADTHALLE | 20 Uhr

Si.Ma „Frühling & Events“


Von ällem ebbes 21. Immobilien-Messe Böblingen Kongresshalle Böblingen SA 16.03.19, 11-17 Uhr SO 17.03.19, 11-17 Uhr

„Dornröschen“ – Tanzaufführung Stadthalle Sindelfingen SA 04.05.19, 16 Uhr SO 05.05.19, 16 Uhr

„Mein Hund – Partner auf vier Pfoten“ – Messe Stadthalle Sindelfingen SA 16.03.19, 11-18 Uhr SO 17.03.19, 11-18 Uhr

Vince Ebert – Zukunft is the Future SparkassenForum DO 09.05.19, 19.30 Uhr

Bernd Kohlhepp “Hämmerle SPEZIAL” SparkassenForum DO 21.03.19, 20 Uhr

Genusswelten – Die Verkaufsmesse Stadthalle Sindelfingen SA 11.05.19, 14-22 Uhr SO 12.05.19, 11-18 Uhr

Berufsinfomesse Böblingen-Sindelfingen Kongresshalle Böblingen SA 23.03.19, 9.30-13.30 Uhr „Die Schöne und das Biest“ – Das Musical Stadthalle Sindelfingen SA 30.03.19, 15 Uhr

Stadtkapelle2 – zwei Orchester – ein Konzert Stadthalle Sindelfingen SA 06.04.19, 19 Uhr

Änderungen vorbehalten. Stand 02/2019 Karten erhalten Sie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

www.cc-bs.com/Newsletter www.cc-bs.com/Smartphone-App www.facebook.de/ccbs.veranstaltungen www.cc-bs.com

International Ocean Film Tour Volume 6 SparkassenForum MI 15.05.19, 20 Uhr Das Café der Begegnungen - AKICOSO Ein Tanzmärchen Stadthalle Sindelfingen SA 25.05.19, 19 Uhr SO 26.05.19, 16 Uhr Dinosaurier im Reich der Urzeit - Dinosaurier Ausstellung Festplatz Flugfeld Böblingen / Sindelfingen FR 07.06.19, 11-18 Uhr SA 08.06.19, 11-18 Uhr SO 09.06.19, 11-18 Uhr MO 10.06.19 11-18 Uhr


07. April

SPORT& V AKTI

Motorworld Saisonauftakt Die Besucher erwarten zahlreiche Old- und Youngtimer, eine Händlermeile Helikopterrundflüge und ein Kinderprogramm sowie gute Musik. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. BÖBLINGEN / SINDELFINGEN | FLUGFELD | Festplatz, 10 - 17 Uhr I Eintritt frei

12. April

KUNST &UR KULT

Get Shorties Lesebühne Die Stories der jungen Autor/innen sind absolut alltagstauglich, unterhaltsam, witzig, ironisch, erhellend. Sie machen lachen, rätseln, nachdenken und vielleicht sogar Lust, selbst zu schreiben und dafür die großartigen Kleinigkeiten des Alltags mit eigenen Augen zu entdecken. Außerdem kann man im Takt mitwippen. Denn zwischen den bühnenreifen Kurzgeschichten spielen verschiedene Live-Acts auf. BÖBLINGEN | BLAUES HAUS | 20 Uhr

13. April

TE & KONZERTE THEA R

13. April

TE & KONZERTE THEA R

Swinging Spring mit der MVS Bigband „Best of...“ Nach zahlreichen erfolgreichen Konzerten im Pavillon kommt die MVS Big Band dem Wunsch vieler Zuhörer nach und präsentiert ein „Best of …“ ihrer erfolgreichsten Titel. Das Publikum erwartet ein abendfüllendes Programm im gewohnt groovigen Big-Band-Sound. Es werden bekannte Jazz-, Pop- und Swing-Klassiker zum Besten gegeben. Die Arrangements stammen allesamt aus der Feder des Bigband-Leiters Jörg Gebhardt, der 38 Jahre Schlagzeuger der SWR Big Band war und mit etlichen Größen der Musikszene zusammengearbeitet hat. Die MVS Big Band begeistert mit ihrem kraftvollen Sound und den herausragenden Sängern Tanja Losch und Alexander Wolff. SINDELFINGEN | PAVILLON | 20 Uhr

14. April

KUNST &UR KULT

Stadtführung

„Martinskirche und Skriptorium“ Die romanische Martinskirche zählt zu den bedeutenden Baudenkmälern in Baden-Württemberg. Bereits im 7. Jahrhundert wurde an ihrer Stelle ein Vorgängerbau errichtet. 1133 wurde die Basilika mit Krypta und Hochchor fertig gestellt. Neben dem Gotteshaus war das Skriptorium das Herzstück des Klosters. Wie in einer mittelalterlichen Schreibstube, stehen hier im Skriptorium Pulte und Bänke, an denen einst geschrieben wurde. Der Raum ist mit eigens dafür gemalten Bildern geschmückt, die durch das Bildprogramm mittelalterlicher Kirchen inspiriert sind und auch Sindelfinger Themen zeigen.

Eagle-Eye Cherry

SINDELFINGEN I MARKTPLATZ 1 I I-Punkt I 15 Uhr

14. April Als Sohn der weltberühmten Jazzlegende Don Cherry und Bruder von Neneh Cherry wurde EAGLE-EYE CHERRY die Karriere als Musiker quasi in die Wiege gelegt. Doch niemand konnte erahnen, was für Ausmaße seine Laufbahn annehmen würde. Bereits mit seinem Debutalbum „Desireless“ erreichte er in den USA Platin-Status und konnte sich in Deutschland 30 Wochen lang in den Charts halten. Dank seines Megahits „Save Tonight“, mit dem er sich mit einem Schlag in jede Best-Of Playlist der 1990er katapultierte. STUTTGART | WIZEMANN | 20 Uhr 18|

FESTE &KTE MÄR

Ostermarkt Bereits seit 2005 ist der Malmsheimer Ostermarkt ein wahrer Besuchermagnet für die ganze Familie und zieht Menschen aus der gesamten Region an. Eine Vielzahl an Teilnehmern präsentieren ihre Waren, Kunsthandwerk oder kulinarische Leckereien an den Verkaufsständen in der Bachstraße und in den umliegenden Geschäften. Der bunte Markt offeriert den Besuchern österliche Dekorationen, Floristik, Töpferkunst, schöne Keramik, Frühlingsfrisches

Si.Ma „Frühling & Events“


aus Filz oder ausgefallene Schmuckkreationen. Für die Kunden bieten die Einzelhändler und Handwerker besondere Aktionen, Produkte und Serviceleistungen an. Zudem sorgt ein breites Rahmenprogramm für Unterhaltung.

16. April

TE & KONZERTE THEA R

Yakari Musical 2

RENNINGEN / MALMSHEIM | Bachstraße |12 - 17 Uhr

14. April

FESTE &KTE MÄR

Frühlingserwachen mit verkaufsoffenem Sonntag Verkaufsoffener Sonntag in und um die historische Altstadt. Lassen Sie sich von uns in frühlingshafte Stimmung versetzen! Mit Flohmarkt für Jedermann und Kinderflohmarkt. Die Trommelgruppe „Tromeda“ sorgt mit afrikanischen Klängen und Gesängen für musikalische Unterhaltung. WALDENBUCH | 12 -17 Uhr

14. April

FESTE &KTE MÄR

Ostermarkt im Museum der Alltagskultur Am Palmsonntag kann sich die ganze Familie auf das Osterfest einstimmen: echte Palmesel und Osterhäschen sind die Attraktion des Streichelzoos im Schlosshof. Kreativ-Werkstatt, Kasperle und Märchen lassen keinen Kinderwunsch offen. In der Backwerkstatt backen die Kinder lustige Osterhäschen und werden mit Österlichem in der Kreativ-Werkstatt zu kleinen Kunsthandwerkern. Genuss, Schönes und Originelles lässt auch die Erwachsenen in Osterstimmung kommen – mit dem traditionellen Kunsthandwerkermarkt. WALDENBUCH | Erw. 3, erm. 2 EUR, Kinder bis 12 Jahre kostenfrei | 10 - 18 Uhr

16. April

KUNST &UR KULT

Die Lesezwerge

In YAKARI 2 – GEHEIMNIS DES LEBENS steht ein großes Fest an. Der ganze Stamm freut sich auf dieses wichtige Ereignis, bei dessen Zeremonie zu Ehren des großen Mondgeistes, einmal im Jahr der prächtige Kopfschmuck des Stammeshäuptlings präsentiert wird. Während sich alle auf die Feierlichkeiten vorbereiten, bemerkt der Stammesälteste Stiller Fels, dass die Federkrone verschwunden ist. Er weiht YAKARI ein und berichtet ihm, dass der Kopfschmuck das große Geheimnis des Lebens in sich trägt und der Stamm ohne ihn nicht überleben kann. Gemeinsam mit seinem besten Freund Kleiner Donner bricht YAKARIauf, um diesen wieder zu finden. Auf ihrer Reise erleben die beiden spannende Abenteuer und entdecken, was es mit dem geheimnisvollen Kopfschmuck tatsächlich auf sich hat. Das Ensemble begeistert die Zuschauer mit wunderbaren Stimmen, einzigartigen Kostümen und energiegeladenen Tänzen. Farbenprächtige Bühnenbilder, Projektionen und die mitreißenden Songs machen das Musical zu einem fantastischen Erlebnis für die ganze Familie. STUTTGART | LIEDERHALLE | 14 Uhr

18. April - 13. Oktober

– Geschichten aus dem Koffer Das Eichhörnchen Nico beobachtet, wie die Großmutter bunte Ostereier im Garten versteckt. Die Dohle Max klaut die Eier und schafft sie in ihr Nest. So geht das nicht! Die Kinder sollen doch die Ostereier bekommen. Nico kümmert sich darum. Ob es ihm aber gelingt? Für Kinder von 3-5 Jahren BÖBLINGEN | DITZENHALDE | Stadtteilbibliothek I 16 Uhr

KUNST &UR KULT

Comics für alle!

Drei Berliner Comiczeichner mit süddeutschen Wurzeln übernehmen das Deutsche Fleischermuseum mit einer raumgreifenden und raumfüllenden Sonderausstellung. Moga Mobo steht synonym für „Comix für alle“ und zwar gratis. BÖBLINGEN | DEUTSCHES FLEISCHERMUSEUM | Mo.-Fr. 15 - 18 Uhr, Sa. 13 - 18 Uhr, So. und Feiertag 11 - 17 Uhr

Si.Ma „Frühling & Events“

19|


FESTE &KTE MÄR

Flohmarkt Geros Flohmarkt erfreut sich großer Beliebtheit. Falls Sie Informationen zur Veranstaltung haben möchten, melden Sie sich unter: 07121 - 4100 - 470 BÖBLINGEN/SINDELFINGEN | FESTPLATZ FLUGFELD | 9 - 16 Uhr

20. April

TE & KONZERTE THEA R

Herrenberger Musiknacht mit „Joe Vox and the Soulmates“

700 000 US-Dollar Preisgeld und den schnellsten Pokal der Welt, den Porsche für die Siegerin, für sich zu gewinnen. Der Slogan „Girls, Set & Match“ ist mittlerweile ein Synonym für sportliche Unterhaltung auf höchstem Niveau - auch bei den Spielerinnen, die den Porsche Tennis Grand Prix bereits zum achten Mal zum weltweit beliebtesten WTA-Turnier gewählt haben. STUTTGART | PORSCHE ARENA

20. April - 12. Mai

81. Stuttgarter Frühlingsfest

Die Soulmates sind das neue Bandprojekt von Sänger & Gitarrist Joe Vox, in dem sich der lange gehegte Wunsch erfüllt, einen handgemachten, erdigen Soul mit Herz und Seele zu spielen. Dazu braucht es vor allem eben genau jene Seelenverwandten (Soulmates), die sich über Worte und Noten hinaus verstehen, um damit diese Harmonie und den Groove zu schaffen, der direkt in´s Herz, die Seele und die Beine geht. HERRENBERG | MAUERWERK | Einlass 20 Uhr | 21 - 1 Uhr

20. April

KUNST &UR KULT

Dauerausstellung - Mercedes-Benz-Museum Das Mercedes-Benz Museum macht auf 16.500 Quadratmetern und neun Ebenen die komplette Automobilhistorie erlebbar. Sieben Mythosräume beschreiben die Geschichte der Marke, fünf Collectionsräume die zeitübergreifenden Themen bei Mercedes-Benz. Viele der 160 ausgestellten Fahrzeuge stehen für ganze Epochen, haben diese geprägt und erzählen eine eigene Geschichte. Dazu gehören der Flügeltürer aus den 50-er Jahren oder die Silberpfeile, aber auch der Mercedes-Benz 230 SL, der erste Sportwagen mit stabiler Fahrgastzelle und Knautschzone. STUTTGART | MERCEDES-BENZ MUSEUM | Di., Mi., Do., Fr., Sa. und So. 9 - 18 Uhr

20. - 28. APRIL

SPORT& V AKTI

42. Porsche Tennis Grand Prix 2019 Jedes Frühjahr blickt die Tenniswelt nach Stuttgart: Denn dann trifft in der Porsche-Arena das „Who is Who“ im Damentennis aufeinander, um 20|

FESTE &KTE MÄR

Bild:“in.Stuttgart / Thomas Niedermüller“

20. April

Mit dem Stuttgarter Frühlingsfest beginnt die Open-Air Saison in der Landeshauptstadt. Vom 20. April bis 12. Mai 2019 dürfen sich kleine wie große Besucher auf drei erlebnisreiche Wochen in der baden-württembergischen Landeshauptstadt freuen. Rund 250 Schausteller, Wirte und Marktkaufleute sorgen auf dem Wasen für beste Unterhaltung. Ob bei der Fahrt in einem der bunt leuchtenden Karussells, an einem der Süßwarenstände, bei einem gemütlichen Bummel über den Krämermarkt oder bei zünftiger Musik im Festzelt – auf Europas größtem Frühlingsfest ist für Jedermann etwas geboten. Familientag Mittwoch, 24. April, 01. und 08. Mai 2019 - ab 12 Uhr Zu reduzierten Preisen laden die Schausteller und Wirte zu einem vergnüglichen Tag auf den Wasen ein. Zudem warten auf die kleinen Frühlingsfestbesucher kostenloses Kinderschminken, Luftballonkünstler und viele weitere Überraschungen. Musikfeuerwerk Sonntag, 12. Mai 2019 - 21.30 Uhr Das Stuttgarter Frühlingsfest verabschiedet sich jedes Jahr mit einem Musikfeuerwerk. Rund 15 Minuten lang verwandelt sich der Himmel über dem Cannstatter Wasen in ein buntes Lichtermeer. STUTTGART | BAD CANSTATT

Si.Ma „Frühling & Events“


Schönbuchturm bei Herrenberg

Der Schönbuchturm bei Herrenberg ist seit seiner Eröffnung im letzten Jahr ein wahrer Besuchermagnet. Das architektonische Meisterwerk aus Holz und Stahl bietet in luftiger Höhe einen wunderbaren Ausblick über die Region. Auch die Umgebung zeigt sich jetzt im Frühling von ihrer schönsten Seite und lädt zu einem Ausflug ein.

Von den Parkplätzen am Naturfreundehaus oder am Waldfriedhof ist der Schönbuchturm nur einen kurzen Fußweg entfernt. Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist der Turm frei zugänglich. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, kann über einen rd. 4 Kilometer langen Fußweg vom Bahnhof durch die wunderschöne Altstadt Herrenbergs und über den Schlossberg zum Schönbuchturm laufen. Der Rückweg lässt sich anders gestalten, so dass einem abwechslungsreichen Tagesausflug nichts mehr im Wege steht. Es gibt aber auch eine Busverbindung zum Parkplatz, siehe Infobox. Auch die Umgebung des Schönbuchturms lohnt den Besuch. Der Naturpark Schönbuch ist der

NEU AUFLAGE

ÖSTLI CH HECKE ES NGÄU

SCULPTOURA Kult.Tour.R

adweg.

SchönbuchTrauf Von Vaihing en nach Herrenb an der Enz erg

älteste Naturpark Baden-Württembergs und hat ein gut ausgebautes Rad und Wanderwegenetz. Überschrieben mit „Aussicht und Erlebnis rund um den Turm“ gibt es extra eine kleine Faltkarte mit Informationen zum Turm und den nahegelegenen Ausflugszielen. Die Karte steht zum Download im Internet bereit.

Infobox: www.schönbuchturm.de Mit dem Auto/ ÖPNV: Herrenberg Richtung Hildrizhausen, Parkplatz am Naturfreundehaus bzw. am Waldfriedhof.

Ab Herrenberg mit dem Citybus, Linie 782, zum Waldfriedhof. Fußweg ab Parkplatz (bzw. Bushaltestelle) ca. 5 Minuten

... vergiss den Alltag

Kult.Tour.Radweg .

Schönbuch & Heckengäu

Radweg von Waldenbuch nach Weil der Stadt Schönbuch & Heckengäu

Panoramarundweg ab Herrenberg Aussichten auf Albtrauf- und Ammertal

Rad- und Wanderkarten anfragen www.schönbuch-heckengäu.de

EINFACH MAL R AUS.

Schon von weitem kann man ihn sehen: Mit seinen 35 Metern überragt der Schönbuchturm seine Umgebung und bietet einen wunderschönen Ausblick über die Region! 348 Treppenstufen gilt es zu erklimmen, um den Ausblick von der obersten Aussichtsplattform auf 30 Metern Höhe zu genießen. Aber keine Angst, nach 10 sowie noch einmal nach 20 Höhenmetern unterbrechen Aussichtsplattformen den Aufstieg und laden zum Durchatmen und zum Genießen der Aussicht ein. Von oben entlohnt dann schließlich der wunderschöne 360° Grad Panoramablick über die Wipfel des Naturparks Schönbuch bis hin zur Schwäbischen Alb sowie über die Weite des Gäu und in Richtung Landeshauptstadt Stuttgart für jede Mühe!


21. April

KUNST &UR KULT

Leben im Bernsteinwald Die Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2018 „Leben im Bernsteinwald“ im Museum am Löwentor greift viele Geschichten auf, die sich um den honigfarbenen Schmuckstein aus fossilem Harz ranken. Bis zum 28. Juli 2019 nimmt sie die Besucher mit auf eine Zeitreise zurück in die Erdgeschichte und hinein in mehrere Bernsteinwälder. Aufgebaut ist die Schau auf den Schätzen der Bernsteinsammlung des Naturkundemuseums, die weltweit zu den bedeutendsten ihrer Art gehört. STUTTGART | MUSEUM AM LÖWENTOR | Di., Mi., Do., Fr. 9 17 Uhr, Sa. -So. 10 - 18 Uhr

21. April

KUNST &UR KULT

- Dauerausstellung

STUTTGART | STAATSGALERIE | Di., Mi., Fr., Sa., So. 10 - 18 Uhr, So. 10 - 20 Uhr TE & KONZERTE THEA R

Ehe währt für immer

- Eine Tour de Farce von Philip LaZebnik und Kingsley Day Der Bestsellerautor Herb Gladney und seine Frau Rebecca checken in ein Hotelzimmer ein. Er ist auf Promotiontour für sein neues Buch „Ehe währt für immer“. Hierin gibt Herb viele Tipps für eine lange, glückliche Ehe. Dass seine eigene Beziehung eine einzige Katastrophe ist, darf die Öffentlichkeit aber keinesfalls erfahren. Doch es droht Ungemach, denn Sensationsreporterin Pam Blair hat Lunte gerochen und sucht nun gemeinsam mit dem Kameraassistenten Gunnar nach Beweisen.

22|

Wenn Steine reden könnten... - Was die Stadtkirche zu erzählen hat

Wer meint, dass Steine schweigen, liegt falsch. Man muss sie nur zum Reden bringen. Im Fall der Stadtkirche erzählen sie dann von großer und kleiner Geschichte, von Kirchenzucht und Untertanenzorn, Hochkultur und Fürstenstolz, Bekehrung und Belehrung. Und wenn die übrigen Baumaterialien sich auch noch redselig verhalten, kommt man vielleicht noch versteckten Schätzen oder verborgenen Kuriositäten auf die Spur. Oder man gewinnt Einblicke ins Seelenleben der Vorfahren. Woran sie geglaubt und wovor sie sich gefürchtet haben. Was ihnen wichtig war und für was sie gespendet haben. Lassen Sie sich überraschen und kommen Sie mit auf einen Gang durch die Geschichte.

LEONBERG | EV. STIFTSKIRCHE | 14.30 Uhr

Die Staatsgalerie Stuttgart gehört mit ihrem reichen Bestand an Gemälden und Plastiken vom 14. bis 20. Jahrhundert zu den meistbesuchten Museen Deutschlands, ihr Hauptsammelgebiet ist die Kunst des 20. Jahrhunderts. In der ständigen Sammlung sind derzeit ca. 800 Kunstwerke zu sehen und die Graphische Sammlung präsentiert in Sonderschauen Werke aus Ihrem 400.000 Blätter umfassenden Fundus. Jährlich finden ca. sieben bis acht Ausstellungen statt, die von einem reichen Führungsprogramm begleitet werden.

STUTTGART | MARQUARDT-BAU | 18 Uhr

KUNST &UR KULT

Treffpunkt: Evangelische Stadtkirche, Eingang gegenüber des Stadtmuseums.

Staatsgalerie Stuttgart

21. April

22. April

22. April

KUNST &UR KULT

Exkursion „Essbare Wildpflanzen im Frühjahr“ Die wichtigsten Frühjahrs-Wildpflanzen stehen jetzt auf dem Programm! Wir wollen die ersten Wildkräuter und andere für das Frühjahr typische Wildpflanzen kennenlernen. Wer den Bärlauch nicht verpassen will ist hier richtig. SINDELFINGEN | SOMMERHOFENPARK | 15.30 Uhr

22. April

TE & KONZERTE THEA R

Das Apfelmännchen Gespielt wird mit Tischmarionette, Flachfiguren, Schattenfiguren, Overheadprojektionen, sensibler Lichtführung und nicht zuletzt speziell dafür komponierter Musik. Hast Du Dir auch schon mal etwas gewünscht? Und nicht nur so kurz und schnell, sondern ganz lange still für Dich? Und dann - wurde der Wunsch dann immer stärker? Und hast du schon einmal erlebt wie das ist, wenn so ein Wunsch tatsächlich in Erfüllung geht? Dem Apfelmännchen - dem armen Janosch - ist es so ergangen. Er hatte sich lange einen einzigen Apfel an seinem schönen Apfelbaum ge-

Si.Ma „Frühling & Events“


wünscht. Endlich wird sein Wunsch erfüllt. Aber jetzt wächst der Apfel größer, größer und immer noch größer. Die Sorgen des armen Mannes wachsen geradeso mit, denn er kann den Apfel nicht essen und niemand will den Apfel kaufen.

Kommt nach dem letzten Vorhang nur noch die Abzocke der Bestattungsmafia, oder gibt es berechtigte Hoffnung auf mehr? Sollte man bevor man ins Gras beißt, das Zeug nicht doch lieber rauchen? Fragen über Fragen! Aber Nici Neiss und Markus Kapp vom Beerdigungsinstitut „Happy End“ sind immer für Sie da!

STUTTGART | THEATER IN DER BADEWANNE | 15 Uhr

23. April

TE & KONZERTE THEA R

Alles hat ein Ende - Wurst!

www.wuerttembergische-philharmonie.de

Bei Rufmord - Karteileiche? Beim Eintritt ins Rentenalter - „wer früher stirbt ist länger günstig“? Oder ist doch die Ehe das Ende des Lebens?

23. April Hawai‘i revisited

- Die James-Cook-Sammlung Göttingen im Dialog mit zeitgenössischer Kunst Hawai‘i ist seit 1959 ein Bundesstaat der USA mit einer ganz besonderen Geschichte Vor mehr als 800 Jahren von Polynesiern entdeckt und besiedelt, gelangte erst 1778 Kapitän James Cook als erster Europäer auf die Inseln. Bis 1893 war der Archipel ein souveränes Königreich, dessen letzte Königin gegen den erbitterten Widerstand der hawaiischen Bevölkerung gestürzt wurde. STUTTGART | LINDEN-MUSEUM | 10 Uhr

FILM•MUSIK

A TRIBUTE TO JOHN WILLIAMS

Donnerstag, 28. März 2019 20 Uhr Stadthalle Reutlingen Tickets: 07121/ 82012-26

KUNST &UR KULT

Musik aus Filmen wie Superman, Star Wars, Jurassic Park, Harry Potter und der Stein der Weisen, E. T. Der Außerirdische, Jäger des verlorenen Schatzes u. a. Fawzi Haimor, Leitung Wir freuen uns über Publikum in passender Kostümierung!

Karten auch beimr »Böblinge Boten«

Foto: Mbis257

Bild:©Theater in der Badewanne

STUTTGART | THEATERSCHIFF | 20 Uhr


23. April

FESTE &KTE MÄR

Krämermarkt

STUTTGART | LANDWIRTSCHAFTSMUSEUM | 10 Uhr

Am 23. April findet auf dem Böblinger Elbenplatz der nächste Krämermarkt statt. Die Marktbeschicker bieten von 8.00 bis 18.00 Uhr ein bunt gemischtes Warensortiment an. Im Angebot ist – von Handtaschen und Textilien über Haushaltswaren bis hin zu Kurzwaren – wieder etliches, was das Herz begehrt. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Viel Spaß beim Bummeln und Einkaufen. BÖBLINGEN I ELBENPLATZ / UNTERER SEE | 8 - 18 Uhr

23. April

Erntetechnik, Sämaschinen - Drill auf dem Acker sowie eine Flachssammlung.

KUNST &UR KULT

Das kleine 1x1 der Sterne und Planeten

24. April

KUNST &UR KULT

Wie Henri Henriette fand - Bilderbuchkino nach dem Buch von Cee Neudert Henri Hahn ist Koch aus Leidenschaft. Eines Tages entdeckt er in einem Rezept eine neue Zutat: ein Ei. Henri ist sofort Feuer und Flamme, denn er spürt: Wer so ein Ei legen kann, der muss etwas ganz Besonderes sein! Er macht sich auf die Suche und erlebt dabei einige Überraschungen... Bitte Klebstoff, Schere und Buntstifte mitbringen. LEONBERG | STADTBÜCHEREI | 15 Uhr | ab 4 Jahren

25. April

KUNST &UR KULT

Wir filzen Gartenfahnen Was sehen wir am Himmel? Mond und Sterne - aber wie ist es dort oben? Was passiert, wenn man sich beim Betrachten der Sterne etwas wünscht? Der Besucher wird an Bord einer Raumstation gebeamt und folgt den Spuren der Astronauten zum Mond. Und dann fliegt er zu den Planeten unseres Sonnensystems. Aber aufpassen, sonst wird er von der riesigen Sonne verschlungen! Da ist es auf der Wiese hinter der Stadt doch ungefährlicher. Aus sicherer Entfernung kann man auch von hier das Weltall sehen und das ist auch spannend. STUTTGART | CARL-ZEISS-PLANETARIUM | 11.30 Uhr

23. April

KUNST &UR KULT

Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum Hohenheim zeigt in seiner Dauerausstellung Exponate zu den Themen Melken und Milchverarbeitung, 24|

Wir filzen mit Wolle ein Stück, schön bunt soll es sein, und so, dass man es als Fahne in den Garten hängen kann. Das Muster könnt Ihr Euch selber ausdenken. Im Garten kann der Filz dann verwittern – wenn Ihr die Fahne nicht lieber ins Zimmer hängen wollt. Mit Simone Mack. Material 10.-€. Anmeldung unter: 07031-94-357 oder museen@sindelfingen.de SINDELFINGEN | WEBEREIMUSEUM | 9 - 12 Uhr

26. April

TE & KONZERTE THEA R

Jazz im Haus open Für alle Musiker, die Spaß an Jazz haben und Lust mitzuspielen, steigt einmal im Monat die Jazz-Session des Kulturnetzwerks in Kooperation mit JazzTime. Organisiert vom Schlagzeuger Sven Reisch und immer wieder gerne begleitet von Profis wie James Simpson und Philipp Konowski (Gitarre). Willkommen sind natürlich auch Jazz-Liebhaber, die den Session-Sounds einfach nur lauschen möchten. BÖBLINGEN | BLAUES HAUS | 21 Uhr | Eintritt frei

Si.Ma „Frühling & Events“


27. April

TE & KONZERTE THEA R

Dodokay: Genau Mein Ding!

wie „We Will Rock You”, „Sister Act“ oder „Jesus Christ Superstar” dabei. Zudem am Start: Danilo Batdorf (Schlagzeug), Minz Meyer (Bass), Uli Riedinger (Gitarre) und Steffen Pfluegner (Tasten). Mit dem Konzert im Pavillon beschreiten Kaisers Bart einen neuen Weg: Das Konzeptalbum wird in voller Länge gespielt und der zugrundeliegende Thriller durch Lesungen während des Konzerts erzählt, sodass sich Musik und Geschichte in einer einzigartigen Veranstaltung verbinden. SINDELFINGEN | PAVILLON | 20.30 Uhr

Klappe, die Dritte! Der Schwaben-Synchro-Grasdackel fackelt nach seinen Erfolgstourneen Die Welt auf Schwäbisch und Schwaben – Menschen – Abenteuer nicht lange herum und kommt schon mit seinem nächsten Programm auf die Bühne! In seiner neuen Comedy-Show Genau mein Ding! zeigt uns das Multitalent Dominik „Dodokay“ Kuhn, dass der Schwabe auch über was anderes reden kann als über die Kehrwoche und führt uns dabei in die Tiefen seiner eigenen Spaltung: Er kommt zwar ganz einfach vom Fuß der schwäbischen Alb und hat auch keine exotischen Vorfahren, kann sich aber bis heute nicht entscheiden, ob er nicht besser in New York aufgehoben wäre. Oder in Amsterdam. Oder in Leimerstetten. Und das macht er auf seine berühmt-berüchtigte, hintersinnige Art, die einen aus dem Lachen nicht mehr herauskommen lässt.

27. April

TE & KONZERTE THEA R

CLUB@LOUNGE – Tanz-Zeit! Total verausgaben können sich alle Tanzwütigen bei der Club@Lounge. Dafür legen ausgesuchte DJs aus der Region im blauen haus auf, was Tanzbein und Schwunghüfte garantiert provoziert. Ihr Repertoire reicht vom Clubsound der 70er, 80er und 90er über Rock bis zu den aktuellsten Beats. Also nichts wie rauf auf die Tanzfläche! BÖBLINGEN | BLAUES HAUS | 21 Uhr

LEONBERG | STADTHALLE | 2O Uhr

27. April

TE & KONZERTE THEA R

Kaisers Bart.... Deutsche Texte – einst hauptsächlich bei Volksmusik und Schlager gebräuchlich – gibt es seit vielen Jahren auch in der Pop- und Rockmusik und selbst in Genres wie Hip-Hop oder Soul. Allerdings hinkt der Metal-Bereich dieser Entwicklung noch hinterher. Während deutsche Texte im Black, Mittelalter und Industrial Metal aber inzwischen etabliert sind, fehlen deutschsprachige Bands im klassischen melodischen Metal. Diese Lücke wollen Kaisers Bart seit der Bandgründung 2014 schließen. Alle fünf Musiker besitzen langjährige Studio- und Live-Erfahrung. Sänger Mischa Mang ist zudem ein gefragter Musicalsänger und war als Solist bereits in Produktionen

30. März // 21 Uhr VVK 10 € // AK 12 € Flugfeld Böblingen I www.sensapolis.de


27. - 28. April

FESTE &KTE MÄR

30. April

TE & KONZERTE THEA R

Kunsthandwerkermarkt

The Treats - Rock in den Mai

Zum 15. Mal treffen sich hier Töpfer, Künstler und Kunsthandwerker, um ihre neuen Arbeiten aus ihren eigenen Werkstätten zu präsentieren. Eine Besonderheit ist der Schmuckmarkt mit exzellenten Arbeiten von Gold- und Silberschmieden sowie Schmuckdesignern.

Volles Haus und begeisterte Gäste in ausgelassener Partylaune garantieren THE TREATS mit einer Mischung aus kraftvollen Rockstücken und frechen Popsongs. Die süddeutsche Cover-Rock-Band mit einer stimmgewaltigen Frontfrau und einem ausdrucksstarken Sänger bringen mal raubeinig, mal sanft, mitreißenden Groove bis in die letzten Reihen als wollten sie die Legenden der Rockmusik zu neuem Leben erwecken.

DITZINGEN | AUF DEM LAIEN | JEWEILS 11 - 18 Uhr

28. April

KUNST &UR KULT

Johannes Kepler - vom Leonberger Lateinschüler zum Autor des »Mysterium Cosmographicum« Kennen Sie Leonberg? Führung mit Hans-Joachim Albinus Der Mathematiker Hans-Joachim Albinus sucht bei seiner Führung am Sonntag, 28. April 2019 die einzelnen Stätten in Leonberg auf, die mit Keplers (1571-1630) Kindheit und Jugend sowie seiner Familie in Beziehung stehen. Dazu zählt auch das Stadtmuseum, ehemals deutsche und lateinische Schule, die den Beginn von Keplers Bildungsweg markieren, der wiederum Grundlage seiner späteren wissenschaftlichen Entdeckungen wurde. Treffpunkt ist um 11.15 Uhr am Brunnen auf dem Marktplatz.

BÖBLINGEN | BLAUES HAUS | 21 Uhr

30. April

TE & KONZERTE THEA R

LEONBERG | MARKTBRUNNEN | 11.15 Uhr

28. April

FESTE &KTE MÄR

Historischer Markt Am Tag nach der Maibaum-Aufstellung wird der Ortskern durch 30 bis 40 Stände mit Kunsthandwerkern, sowie historischer Handwerkskunst aus Plattenhardt und Umgebung bevölkert sein. Der Vereinsring sorgt für das leibliche Wohl. FILDERSTADT-PLATTENHARDT | ORTSZENTRUM | 11 Uhr

28. April

SPORT& V AKTI

34. Solitudelauf Lauf mit abwechslungsreicher Streckenführung. Es gibt einen Halbmarathon, eine 5-kmund eine 10-km-Strecke. GERLINGEN | 10 Uhr 26|

Tanz in den Mai Der Tanz in den Mai hat Tradition – auch im Pavillon. Diesmal macht ein bunter Haufen von Sindelfinger Musikern Stimmung. Fonky Fonky nennt sich die Truppe, die Funk, Soul, Blues oder sonstige Disco-Raketen zum Besten gibt. Schon fast in der Tradition einer Guggenmusik-Band peitschen die Local Heroes „live“ einen Klassiker nach dem anderen durch. Beim anschließenden DJ-Set von Fonkman Mike mit allerfeinstem Funk aus den 50er, 60er, 70er und 80er bitten wir alle Gäste zum schweißtreibenden Tanz in den Mai. SINDELFINGEN | PAVILLON | 20.30 Uhr

Si.Ma „Frühling & Events“


Neu im Stern Center Sindelfingen: RENO OUTLET

RENO OUTLET

im Stern Center Sindelfingen

50% auf A

lles

Alle Schnäppchenbegeisterten aufgepasst: Das RENO Outlet im Stern Center Sindelfingen, bietet ein breites Sortiment an aktuellen Markenschuhen zu unwiderstehlichen Preisen. Im RENO Outlet präsentieren sich über 8.000 Paar Schuhe von internationalen Mode- und Lifestylemarken dauerhaft 50% günstiger* – und das in geprüfter Qualität. Entdecken Sie die bekannte Reno Markenvielfalt für Damen, Herren und Kinder sowie Markenschuhe von Tamaris, Bugatti, Esprit, s.Oliver, adidas und viele mehr. Passende Accessoires wie Handtaschen runden das Angebot ab. Top Angebote machen das Outlet zu einem zu einem Muss für jeden Schuh- und Fashionliebhaber. * nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen

Si.Ma „Frühling & Events“

27|


04. Mai

TE & KONZERTE THEA R

High light Mai

Sensapolis feiert die 90er Kultig, schrill und bunt – so waren die 90er Jahre. Sensapolis wird am 04. Mai wieder zur beliebten Eventlocation und lädt zur großen 90er Party ein! Boybands, die Bravo und Plateau-Schuhe – das alles und noch viel mehr macht die 90er Jahre so unvergesslich. Der Indoor-Freizeitpark Sensapolis verwandelt sich wieder in eine außergewöhnliche Event-Location und lädt wieder auf die große 90er Party mit Kultstatus ein. DJ Crazie Pee und das Soundforceteam garantieren mit den besten Dancefloorknallern einen energiegeladenen Abend im einmaligen Ambiente. Ace of Base, Vanilla Ice, Dr. Alban, Culture Beat, Lou Bega bis hin zu den Backstreet Boys laden zur Zeitreise ein und bringen den Dancefloor mit Ihren unverkennbaren Beats zum Beben! Im Sinne von »Everybody dance now« treffen sich die Partypeople auf der Tanzfläche. BÖBLINGEN | SENSAPOLIS | 21 Uhr | ab 18 Jahren

01. Mai

FESTE &KTE MÄR

01. Mai

FESTE &KTE MÄR

Maifest

Familientag zum 1. Mai Das Familien-Erlebnis zum Ersten Mai: Mitten im grünenden Schönbuch gelegen, lädt das Museum der Alltagskultur zu sich auf den Schlossberg ein.

28|

Vieles gibt es zu erleben: Stockbrotbacken mit den Pfadfindern am Maifeuer, Ponyreiten rund um den Schlossbrunnen, Maistöcke basteln in der Kreativ-Werkstatt, die Abenteuer des Museums-Kasperle und frühlingshafte Märchen. Eine kleine Präsentation zum 1. Mai und der Arbeiterkultur wird im 2. Stock des Museums gezeigt. Im Schlosshof mit Biergarten lässt sich bei herrlicher Aussicht und mit den Jagdhornbläsern Waldenbuch wunderbar entspannt der Frühling begrüßen.

Traditionelles Maifest des Chorrage Gesangverein Eintracht Haslach auf dem Rathausplatz in Herrenberg-Haslach.

WALDENBUCH | MUSEUM DER ALLTAGSKULTUR | 11 Uhr

HASLACH | RATHAUSPLATZ | 11 Uhr

Si.Ma „Frühling & Events“


03. Mai

TE & KONZERTE THEA R

03. Mai

KUNST &UR KULT

Playground-Band

Poetry-Slam - Masters

Die exquisite Soul-Sängerin Journi schöpft aus dem Vollen emotionaler Höhen und Tiefen, begleitet von exzellenten Musikern wie Christoph Sauer (Afrob, Freundeskreis), Rainer Scheithauer (DePhazz, Herbert Grönemeyer), Philipp Konowski (Louisiana Red), James Simpson (Anita Baker, Tribute to Barry White Show). In Summe eine geballte Ladung Soul.

Dichterwettstreit mit den Besten der Besten. Veranstalter: Kukuksbühne Leonberg

BÖBLINGEN | BLAUES HAUS | 21 UHR

Unsere Nachtwächter Gerd Diebold und Manfred Nittel beleuchten auf ihrem abendlichen Rundgang die historische Altstadt. Eine Anmeldung für die offenen Termine ist nicht nötig, Weiterer Termin im Mai: 17.05.2019

03. Mai

TE & KONZERTE THEA R

Kächeles Kächeles setzen auf umwerfende Situationskomik, unverfälschten Dialekt und die durchschlagende Wirkung ihrer beiden Figuren. Ihre Szenen, Dialoge und die darin präsentierten Pointen sind treffsicher mitten aus dem Leben gegriffen. Vom Kelleraufräumen, über Heidi Klum und Whatsapp-Nachrichten bis hin zu „Weight-Watcher-Weibern“ liefern sich die Kächeles eine heißblütige Wortschlacht mit deftigem Wortwitz. TIEFENBRONN | SCHWARZER ADLER | 20 Uhr

03. Mai

TE & KONZERTE THEA R

WEIL DER STADT | KLÖSTERLE | 20 Uhr

03. Mai

SPORT& V AKTI

Nachtwächter-Rundgang

WEIL DER STADT | MARKTPLATZ/INNENSTADT | 21 Uhr

04. Mai

TE & KONZERTE THEA R

Calle Mambo Lateinamerikanische Rhythmen und urbane Synthie-Sounds. Die Musiker von Calle Mambo kommen aus Chile, Kolumbien und Deutschland und präsentieren eine Hommage an die Vielfalt und den kulturellen Reichtum Südamerikas: Indigene Klänge aus den Anden (Gaitas) und afro-kolumbianische Rhythmen (Tambor Alegre, Güiro) ehren das Erbe des Kontinents – Synthesizer und Sprechgesang repräsentieren die Subkultur der urbanen Hot-Spots wie Bogotá, Santiago oder Buenos Aires. Das Ergebnis ist Folklore in treibenden Beats: Elektro-Cumbia, Elektro-Son oder Elektro-Salsa – genannt Música Electropachamámica. SINDELFINGEN | PAVILLON | 20.30 Uhr

04. Mai

TE & KONZERTE THEA R

Florian Silbereisen präsentiert: Das Große Schlagerfest

Dornröschen

Das große Schlagerfest ist die Tournee zu den großen ARD-/ORF-TVShows und hat 2018 mit einer spektakulären Bühnenshow, enthusiastischen Fans und fantastischen Künstlern neue Maßstäbe gesetzt! Wie kein anderer schafft es Showmaster Florian Silbereisen, den neuen deutschen Schlager zu (re-)präsentieren: jung, hip und sexy! Auch 2019 wird er dem Publikum gehörig einheizen und so manches Fanherz zum Schmelzen bringen. Tickets ab 49,90€.

Das berühmte Märchen der Gebrüder Grimm, in dem sich die Königstochter an ihrem fünfzehnten Geburtstag mit einer Spindel in den Finger sticht und danach in einen hundertjährigen Schlaf verfällt, begeistert Jung und Alt seit Generationen – und birgt alles, was es für einen unterhaltsamen und phantasievollen Ballett-Nachmittag braucht…ganz und gar nicht zum Einschlafen!

STUTTGART | HANNS-MARTIN-SCHLEYER-HALLE | 19.30 Uhr

SINDELFINGEN I STADTHALLE I 16 Uhr

Si.Ma „Frühling & Events“

29|


04. Mai

SPORT& V AKTI

43. Waldmeisterlauf

Laufveranstaltung für Jung und Alt. Von der Bambini-Strecke (400 Meter) bis zur Halbmarathon-Distanz ist einiges geboten. Infos unter waldmeisterlauf.de LEONBERG | 17.15 UHR

04. Mai

TE & KONZERTE THEA R

Brendan Keeley Er zählt zu den erfolgreichsten Singer-Songwritern Irlands, Brendan Keeley bringt die Musik Irlands nach Weil der Stadt. Menschen mit Musik zu motivieren, Gefühle in Klänge zu packen und sie durch seinen Ausnahmestimme direkt in die Seele zu transportieren - das sind sie, Brendan Keeley´s gesammelte Kernkompetenzen ob als Singer/Songwriter oder Dirigent des größten Gospelchors der britischen Inseln. WEIL DER STADT I KLÖSTERLE I 20 Uhr

04. Mai

TE & KONZERTE THEA R

Glockenkonzert auf der Stiftskirche mit Dr. Klaus Hammer Treffpunkt ist zunächst das Kirchenschiff. Nach einer kurzen Einführung können sich die Besucher entscheiden, ob sie die Glocken im Kirchhof anhören wollen, oder ob sie mit dem Leiter des Konzertes den Turm besteigen. Dort beginnt dann die eigentliche Vorführung. Neben den einzelnen historischen Glocken werden auch unterschiedliche Zusammenstellungen des Haupt- und Zimbelgeläuts erläutert und zu Gehör gebracht. Die Besucher können dabei die Glocken nicht nur sehen und hören, sondern auch in ihrer vollen, schwingenden Klangentfaltung erleben. Außerdem wird häufig das seit 2012 vorhandene 50-stimmige Carillon in die Konzerte miteinbezogen. WEIL DER STADT I KLÖSTERLE I 20 Uhr

04. Mai

TE & KONZERTE THEA R

Frühjahrskonzert „Mit Musik in den Frühling“...Musikalischer Start ins Jubiläumsjahr, 190 Jahre, Stadtkapelle Weil der Stadt. WEIL DER STADT I STADTHALLE I 19.30 Uhr 30|

04. Mai

TE & KONZERTE THEA R

Element of Crime ELEMENT OF CRIME sind zurück – mit ihrem überraschenden neuen Album „Schafe, Monster und Mäuse“. Die Mannen um Sven Regener präsentieren ihr Werk am 4. Mai in der Liederhalle in Stuttgart. Seit 33 Jahre spielen sie ihre Songs. Und bringen ihre Platten heraus, genauso wie sie sich das vorstellen, eine nach der anderen. Es gibt wenig Vergleichbares, keine andere deutschsprachige Band, die diese eigenartige Mischung aus Folkrock und Blues, Artrock und Kinderlied, Krachorgie und Schmalzmelodie in die Welt brächte, ohne auch – wie es scheint – nur einen Moment darüber nachzudenken, ob das erade in den Zeitgeist passt oder nicht, ob das für neue oder alte Medien taugt, ob das einer versteht, ob sie das überhaupt selber verstehen, ob das nun traurig oder lustig, hässlich oder schön, Tiefsinn oder Spinnerei ist. STUTTGART | LIEDERHALLE | 20 Uhr | Tickets ab 42,50€

05. Mai

TE & KONZERTE THEA R

Faisal Kawusi Er ist und bleibt der sympathische Afghane von nebenan: Faisal Kawusi. Der 26-jährige Comedian startet im Februar 2019 mit seinem zweiten Soloprogramm „Anarchie“ durch. Darin nimmt Faisal kein Blatt vor den Mund und setzt sich auf seine charmante Art und Weise mit den Dingen auseinander, die er tagtäglich selbst erlebt. Absurde Geschichten und große Pointen sind vorprogrammiert, wenn sich das Ausnahmetalent der deutschen Comedyszene den Tabuthemenunserer Gesellschaft widmet. STUTTGART | CALWERS CLASSIC | 19 Uhr

Si.Ma „Frühling & Events“


08. Mai

TE & KONZERTE THEA R

Zirkus des Horrors Der gesamte, gigantische Zeltkomplex vom Zirkus des Horrors verwandelt sich in ein Irrenhaus voller außergewöhnlicher Künstler. „ASYLUM“ vereint artistische Spitzenleistungen, körperliche Einmaligkeiten und irrwitzige Comedy zu einer einzigartigen, spektakulären Show. Staunen Sie über Artisten, die das Unglaubliche zelebrieren und lachen Sie über schräge Comedy.

06. Mai

TE & KONZERTE THEA R

8. Sinfoniekonzert Luigi Dallapiccola, Piccola musica notturna. Pantomimischer Tanz nach einem Gedicht von Machado Hector Berlioz, Les nuits d’été op. 7. Sechs Lieder für Sopran und kleines Orchester nach Théophile Gautier Ludwig van Beethoven, Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 - Juliane Banse, Sopran - Christoph Poppen, Leitung. Hector Berlioz wählte Gedichte seines Freundes Théophile Gautier aus, um sie in zu einem zwischen frühlingshafter Heiterkeit und melancholischer Abschiedsstimmung changierenden Liederzyklus zusammenzufügen, den er mit dem ansprechenden Titel Sommernächte (Les nuits d’été ) überschrieb. Eine Sommernacht schildert auch das Gedicht des Spaniers Antonio Machado, das Luigi Dallapiccola seinem kurzen Nachtstück zugrunde legte. REUTLINGEN | STADTHALLE | 20 Uhr

08. Mai

TE & KONZERTE THEA R

Der kleine Rabe Theobaldmusikalisches Mitmachtheater „Der kleine Rabe Theobald“ für Kinder ab 4 die kleinen Zuschauer zu Hauptdarstellern. Der kleine Rabe Theobald liebt alle Töne und Klänge dieser Welt- das sieht man allein schon an seinen riesigen Segelohren: Wie schön ist es, wenn die Blätter rauschen, die Dampfer tuten und der Papa schnarcht... Und noch viel mehr Spaß macht es selbst zu singen, zu klopfen, zu klatschen, zu klingen!!! RUTESHEIM | CHRISTIAN WAGNER BÜCHEREI | 15.30 Uhr

TÜBINGEN | WEILHEIMER WIESEN | 19.30 Uhr

09. Mai

BILDUNGN& WISSE

Vince Ebert - Zukunft is the future Nicht erst seit seinen Kurzbeiträgen bei „Wissen vor Acht“ in der ARD ist Vince Ebert bekannt für unterhaltsame Wissensvermittlung. Jetzt stellt er sich der Zukunft, z.B. Big Data und den selbstfahrenden Autos. Mit dabei sind kuriose Lösungsansätze aktueller Themen. Verhindert vielleicht Social Freezing die Erderwärmung? Und wieso sind fast alle Zukunftsprognosen falsch? Kann man überhaupt etwas Fundiertes über die Zukunft sagen? Der Diplom-Physiker Vince Ebert behauptet: JA! Die Thermodynamik besagt eindeutig, dass es mit unserem Universum unaufhaltsam bergab geht. Anderseits sagt sie auch: „Man kann den absoluten Nullpunkt niemals erreichen“. Egal, wie beschissen es Dir also geht, es ist immer noch Luft nach unten. Und das ist doch schon mal eine tröstliche Botschaft. Live long and prosper. Zukunft is the future. BÖBLINGEN | SPARKASSENFORUM | 19.30 Uhr

09. Mai

GASTRO& SEN GENIES

Chutneys, Dips und Soßen für Grillmeister Was wäre Leckeres vom Grill ohne fruchtige Chutneys, würzige Dips und raffinierte Soßen? Als Grundlage gibt es verschiedene Sorten Fleisch und bunte Salate, die das Ganze abrunden. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schürze, Behälter für restliche Köstlichkeiten, scharfes Messer. HERRENBERG | VOLKSHOCHSCHULE | 18.30 Uhr

Si.Ma „Frühling & Events“

31|


10. Mai

TE & KONZERTE THEA R

11. Mai

TE & KONZERTE THEA R

JAZZ IM KLÖSTERLE: Absolutely Leonard Cohen Project Gypsy mit dem Gismo Graf Trio Songs of Love and Hate“ ist ein Studio-Album Das Gismo Graf Trio versucht den Brückenschlag vom Gypsy Jazz bis hin zu Pop, Bossa Nova, Swing und ausdrucksstarken Eigenkompositionen. WEIL DER STADT | KLÖSTERLE | 20 Uhr

11. Mai

GASTRO& SEN GENIES

Zeittausch im Kreis feiert 10-jähriges Jubiläum „Komm lass uns feiern“, unter diesem Motto lädt das Team von „Zeittausch im Kreis“ zum 10-jährigen Jubiläum ein. Neben geselligen Beisammensein wird es auf dem Wettbachplatz natürlich auch kulinarische Leckereien geben. Wolfi Knote verwöhnt seine Gäste mit selbstg e ma c h t e n Maultaschen. Mehr Inf ormatio nen finden sie unter: www. zeittausch-im -kreis.de

RENNINGEN | STEGWIESENHALLE | 20 Uhr

12. Mai

TE & KONZERTE THEA R

Dui do on de Sell

Branko Arnsek ist in Sindelfingen groß geworden, der Musiker slowenischer Abstammung ist seit Jahren in der regionalen Jazz-Szene etabliert. Der Kontrabassist hat ein Faible für Latinmusik, fühlt sich aber in nahezu jeder Stilistik des Jazz wohl. Für den Jazzfrühschoppen hat er ein Quintett zusammengestellt, das neben Standards auch ein paar selbstkomponierte Stücke präsentiert.

Mit viel Humor und ihrer herzlich-ehrlichen Art legen Dui do on de Sell gnadenlos die Finger die die Wunden des genial banalen Wahnsinns unserer Gesellschaft. Doch sie lassen ihr Publikum mit ihren Alltagssorgen natürlich nicht allein. Im Programm „…und du lach´sch halt!“ gibt es allerhand Tipps und Tricks. Beispielsweise wie man runde Geburtstage meistert, in kürzester Zeit die Traumfigur erreicht und wie der nächste Urlaub sicher ein Erfolg wird. Als erfahrene Mütter und Ehefrauen sind die beiden scharfzüngigen Kabarettistinnen nicht nur eine großartige Hilfe bei der Partnerwahl ihrer Sprösslinge. Grandios authentisch und unglaublich witzig erklären sie, worauf es bei der Erziehung ankommt, was Männern echte Probleme bereitet und wovon Frauen im Geheimen wirklich träumen.

SINDELFINGEN | PAVILLON | 11 Uhr

MAICHINGEN | BÜRGERHAUS | 18 Uhr

SINDELFINGEN | WETTBACHPLATZ | 10 - 14 Uhr

12. Mai

TE & KONZERTE THEA R

Jazzfrühschoppen

32|

des kanadischen Musikers und Schriftstellers Leonard Cohen aus dem Jahr 1971. Da sich dieses Thema aber wie ein roter Faden durch beinahe alle seine Werke zieht, wurde es auch zum Titel der ersten gemeinsamen Produktion des Leonard-Cohen-Projects. Die Musiker Thomas Schmolz (Gitarre), Jürgen Gutmann (Gitarre, Gesang) und Manuel Dempfle (Gitarre, Gesang) konzentrieren sich vor allem auf die frühen Lieder des Poeten Leonard Cohen, die noch maßgeblich von seiner markanten Stimme und Gitarrenbegleitung geprägt sind.

Si.Ma „Frühling & Events“


+++Si.Ma-Tipp+++Si.Ma-Tipp+++Si.Ma-Tipp+++Si.Ma-Tipp+++Si.Ma-Tipp+++Si.Ma-Tipp+++Si.Ma-Tipp+++

Sindelfingen entscheidet

& KONZERTTEER THEA

Die Schaubühne Sindelfingen führt im März und im April das Stück „Terror“ von Ferdinand von Schirach auf. Alles dreht sich um die Frage: „Will ich, dass der Pilot verurteilt wird oder nicht?“ Seit November probt das Ensemble. „Die Schwierigkeit für die Schauspieler liegt darin, dass es in der Szenerie eigentlich kaum Raum für Bewegungen gibt und die Schauspieler mit der Stimme, der Betonung und der Interaktion arbeiten werden“. „Außerdem müssen die Schauspielerinnen und Schauspieler die Szenerie authentisch über die Rampe bringen“, so Regisseur Axel Finkelnburg. Damit die Verhandlung im passenden Rahmen im Theaterkeller stattfindet, hat Fabian Krause ein tolles Bühnenbild entworfen und gebaut“, so Finkelnburg weiter. Ein mit 164 Personen besetztes Passagierflugzeug wird auf dem Weg von Berlin nach München von einem Terroristen entführt und steuert direkt auf die mit 70.000 Menschen gefüllte Allianzarena. Der Luftwaffenpilot Lars Koch trifft ohne Befehl die Entscheidung das Flugzeug abzuschießen um somit die Menschen im Stadion zu retten. Dieses Szenario ist die Grundlage für das Stück „Terror“ von Ferdinand von Schirach, dass die Akteure der Schaubühne derzeit einstudieren und am 22. März 2019 im Sindelfinger Theaterkeller Premiere hat. Das Stück, das die Gerichtsverhandlung von Lars Koch wiedergibt, wirft beim Zuschauer viele Fragen auf. Wie viel ist ein Menschenleben wert? Kann man ein einzelnes Menschenleben mit der Rettung vieler anderer Menschenleben aufwiegen? Wie ist die Gesetzeslage? Und stellt sich die Lage so dar, wie vermutet? Das heißt, sind die Menschen im Fußballstadion vielleicht nicht schon längst evakuiert oder wird der Terrorist kurz vorher noch von den Passagieren überwältigt? Im Laufe des Stückes kommen immer neue Sichtweisen zu Tage. Für Sandra Jornitz, die in der Gerichtsverhandlung die Nebenklage gibt, zeigt sich hier die Spannung, die in diesem Stück steckt: „Es gibt immer neue Aspekte, die den Betrachter zum erneuten Nachdenken anregen wird.“ In den weiteren Rollen fungieren Bernd Schmalenbach als Vorsitzender Richter, Katrin Finkelnburg als Staatsanwältin, Marc Lobmeyer als Kochs Vorgesetzter Lauterbach, Matthias Baier als Angeklagter Lars Koch und Achim Fuchs als Verteidiger. Regie führt Axel Finkelnburg. Für ihn ist dies die zweite Produktion als Regisseur bei der Schaubühne. Die Regieassistenz übernimmt Gudrun Steinle.

www.schaubuehne-sindelfingen.de

Vom lizenzgebenden Verlag wird darüber hinaus klar vorgegeben, dass der Text unverändert zum Original bleibt. 25 bis 30 Probentermine sind bis zur Premiere notwendig. Auch die Beschaffung der Kostüme war durchaus eine Herausforderung. „Die Uniformen haben wir dankenswerter Weise als Leihgabe vom Stadttheater Konstanz erhalten“, zeigt sich Axel Finkelnburg froh um die freundliche Unterstützung der Kollegen vom Bodensee. Bernd Schmalenbach, der den Richter verkörpert, sagt, „selbstverständlich werden an jedem Abend auch das Sindelfinger Publikum über Schuld oder Unschuld entscheiden. „ Wir sind sehr gespannt, wie das Publikum jeweils entscheiden wird“, so Schmalenbach weiter. Bei den bisherigen Aufführungen und bei der Verfilmung in der ARD entschieden das Publikum als Laienrichter zumeist auf „nicht schuldig“. Bei der Ausstrahlung in der ARD haben in Deutschland und Österreich 86,9 % für „nicht schuldig“ plädiert, in der Schweiz waren es rund 84%. Dabei gehen in den verschiedenen Ländern weltweit die Meinungen durchaus auseinander. Bei den Aufführungen des Stücks in der Nikkei Hall in Tokio stimmten lediglich 33% für Freispruch. Betrachtet man die Statistiken verschiedener Theater wird aber durchschnittlich mehr für Freispruch plädiert als für schuldig. Eine Meinung, die im Ensemble der Schaubühne Sindelfingen nicht mehrheitsfähig ist. Für Katrin Finkelnburg ist der Luftwaffenpilot schuldig zu sprechen, so sehen es auch die meisten ihrer Schauspielkolleginnen und –kollegen. Lediglich Marc Lobmeyer und Achim Fuchs vertreten die deutsche Mehrheitsmeinung. Marc Lobmeyer: „Ich finde es gut, dass der Pilot geschossen hat, er ist für mich nicht schuldig“.

stermine: 019 Aufführung . | 31. März 2

. | 30 22. | 23. | 24 12. | 13. April 2019 7. | hr 05. | 06. | 0 nntags 18 U hr, so jeweils 20 U

* Teilnahmeberechtigt sind bei diesem Gewinnspiel alle Personen über 18 Jahre mit einem Wohnsitz in Deutschland. Veranstalter dieses Gewinnspiels ist die Farbenwerk Werbung und Kommunikations GmbH. Einsendeschluss ist der 16.10.2018. Zur Teilnahme senden Sie das Stichwort an die Mailadresse gewinnspiel@sima-digital.de. Der Gewinner wird im Anschluss der Verlosung per Mail informiert.

Karten: i-Punkt am Marktplatz (Tel.: 94235) oder unter: www.sindelfingen.reservix.de


12. Mai

SPORT& V AKTI

Engelbergsteigen Die Bezirksgruppe Leonberg der Sektion Stuttgart des Deutschen Alpenvereins lädt am 12. Mai wieder zu ihrem vielseitigen Stadt-Trekking rund um den Engelberg ein. Die Spaß- und Experimentier-Rallye von 12 bis ca. 17 Uhr entlang verschiedener betreuter Stationen beginnt und endet bei der Grillhütte auf der Engelbergwiese - mit gemütlichem Ausklang und Open End. Der Erlös aus dem Event kommt wieder der Nepal-Hilfe zugute. LEONBERG | GRILLHÜTTE ENGELBERGWIESE | 12 Uhr

14. Mai

KUNST &UR KULT

Kinder-Kunst-Tag 2019 Zum Kinder-Kunst-Tag laden wir Kinder ein, die Arbeit in einem Kunstmuseum kennenzulernen. Was ist eigentlich eine Ausstellung und wie entsteht diese? Um diese Fragen zu beantworten, machen wir mit euch einen Rundgang durchs Haus vom Keller bis zum Dachboden. Passend zur laufenden Ausstellung des Künstlers Peter Zimmermann, einem deutschen Maler, Bildhauer und Objektkünstler, experimentieren wir auch mit Farben. Was passiert wenn diese sich überlagern und vermischen? Was für Kontraste gibt es und wie wirken sich diese auf unser Sehen aus? Ein anderer interessanter Ansatz bei Peter Zimmermann ist die Vergrößerung von Farbflächen. Beide Aspekte werden wir in einer praktischen Aufgabe vereinen und gemeinsam kreativ werden. Der Kinderworkshop ist für 12 Teilnehmer*innen vorgesehen. Ansprechpartner für Rückfragen und Anmeldung: Herr Sebastian Schmitt, Tel. 07031/94-772 oder E-Mail galerie@sindelfingen.de SINDELFINGEN | STÄDT. GALERIE | 15 Uhr

15. Mai

TE & KONZERTE THEA R

David Garrett: Unlimited - Greatest Hits Live „Unlimited“ – die neue Tour von DAVID GARRETT ist ein Versprechen: Es geht um Musik pur und um ein Fest mit den Fans! Gemeinsam mit seiner Band und der Neuen Philharmonie Frankfurt ist der Crossover-Künstler am 15. Mai in der Stuttgarter Schleyer-Halle zu sehen. 34|

Für DAVID GARRETT gab es seit Beginn seiner Karriere keine musikalischen Grenzen: „Unlimited“ ist deshalb weniger ein Tour-Titel, als vielmehr eine Lebensphilosophie. Wer DAVID GARRETT kennt, weiß, dass seine musikalische Kreativität grenzenlos ist. Damit fasziniert er seit über zehn Jahren weltweit Millionen von Fans. Durch diese Leidenschaft zur Musik hat er es geschafft ein ganz neues Publikum nicht nur für Crossover, sondern auch für die Klassik zu begeistern. Mehr auf www.musiccircus.de STUTTGART | HANNS-MARTIN-SCHLEYER-HALLE | 20 Uhr TICKETS GIBTS AB 50,90 €

17. Mai

TE & KONZERTE THEA R

Thomas Anders: Ewig mit Euch Tour 2019 Fragt man zehn Menschen, wer THOMAS ANDERS ist, erntet man vermutlich auch zehn verschiedene Antworten: Sänger, Produzent, Moderator, millionenfach gespielte Duo-Hälfte. Erkundigt man sich bei ihm direkt danach, wer er seinem Selbstverständnis nach ist, antwortet er: Mensch und Entertainer. In dieser Reihenfolge. Empathisch, mit einer grundpositiven Einstellung geht er durchs Leben. Und er liebt es, zu unterhalten, auf höchstem Niveau. Ich möchte Menschen umarmen, mitnehmen, mitreißen und ihnen mit meiner Musik eine gute Zeit bieten, sagt er. Damit bringt er auf den Punkt, worum es auf seinem neuen deutschsprachigen Album „Ewig mit Dir“ geht. Das Album ist von einer Botschaft geprägt, die gleichzeitig eine von THOMAS ANDERS gelebte Gewissheit ist: Alles ist möglich, Träume können wahr werden, wenn man auf sein Herz hört. STUTTGART | LIEDERHALLE | 20 Uhr | TICKETS AB 47,90€

Si.Ma „Frühling & Events“


18. Mai

18. Mai

TE & KONZERTE THEA R

TE & KONZERTE THEA R

L at e i na m e r i k a n i s c h e Rhythmen und urbane Synthie-Sounds. Die Musiker von Calle Mambo kommen aus Chile, Kolumbien und Deutschland und präsentieren eine Hommage an die Vielfalt und den kulturellen Reichtum Südamerikas: Indigene Klänge aus den Anden (Gaitas) und afro-kolumbianische Rhythmen (Tambor Alegre, Güiro) ehren das Erbe des Kontinents – Synthesizer und Sprechgesang repräsentieren die Subkultur der urbanen Hot-Spots wie Bogotá, Santiago oder Buenos Aires. Das Ergebnis ist Folklore in treibenden Beats: Elektro-Cumbia, Elektro-Son oder Elektro-Salsa – genannt Música Electropachamámica SINDELFINGEN | PAVILLON | 20.30 Uhr

Bild:© Veranstalter

Aquabella : “Jubilee Tour” A Cappella Ladies

Jay Alexander: Serien- und Filmhits 2019 & Special Guest: Sébastien Lemoine Am 3. Mai 2019 erscheint Jay Alexanders neues Album mit bekannten Titelmelodien aus der deutschen Serienlandschaft der 70er bis 90er Jahre. In bewährt hoher Qualität interpretiert Jay Alexander die Titelmusik aus Serien wie „Derrick“, „Die Schwarzwaldklinik“, „Das Traumschiff“ uvm. Mit Band und einem Streichquartett präsentiert Jay Alexander diese Hits im Mai 2019 live. Als Special Guest wird ihn der französische Chanson Sänger Sébastien Lemoine begleiten. LEONBERG | STADTHALLE | 20 Uhr

r e ig rt a ig z in e r o s t v c A Top

! e s s i l Ku

FREITAG, 26. JULI 2019

AURELIUS SÄNGERKNABEN CALW L Ä NDER · LIEDER · LEUTE EINE MUSIKALISCHE WELTREISE

SONNTAG, 28. JULI 2019

GREGOR MEYLE

MITTWOCH, 31. JULI 2019

ANNETT LOUISAN TOURNEE 2019

DONNERSTAG, 01. AUGUST 2019

DUI DO ON DE SELL & FEHLAPERLEN & THOMAS SCHRECKENBERGER

SCHWÄBISCHER COMEDY-GIPFEL

SOMMERKONZERT 2019

DIENSTAG, 30. JULI 2019

www.faceb ook.com/ calwerkloste rsommer

WOLFGANG

Jetzt buchen und AMBROS dabei sein!

& DIE NR. 1 v. WIENERWALD

Immer UP TO DATE bleiben? – Abonnieren Sie die NEWSLETTER unter klostersommer.de/news

www.klostersommer.de

Kartenvorverkauf bei allen bekannten Vorverkaufsstellen unter der Ticket-Hotline 01805 700733* oder online bei www.reservix.de *0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz; aus dem Mobilfunknetz höchstens 0,42 €/Min. (§66a TKG).


19. Mai

KUNST &UR KULT

Internationaler Museumstag Die Kuratorin/Leiterin der Galerie Stadt Sindelfingen Madeleine Frey führt durch die große Einzelausstellung „paint it“ von Peter Zimmermann und „Go“ von Anna Schütten im Schaufenster Junge Kunst. Zur Begrüßung gibt‘s ein Glas Sekt, danach findet im Oktogon die Tanzperformance von Pascal Sangl statt. Jeweils um 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr. SINDELFINGEN | STÄDT. GALERIE | ab 14 Uhr

20. Mai

TE & KONZERTE THEA R

24. - 27. Mai

KUNST &UR KULT

Ausstellung: „ZeitStücke - ZeitBezüge“ In Elena Schmidts Werken wiederholen sich, trotz unterschiedlichen Arbeitsweisen, immer wieder Themen, Motive, Strukturformen. Zunächst abstrakt arbeitend lotet die an der Freien Kunstschule Stuttgart ausgebildete Künstlerin die Möglichkeiten des Materials und der Techniken aus. Nicht das Offensichtliche in ihren Bildern, Objekten oder Installationen reizt Elena Schmidt, vielmehr möchte sie hinter die Dinge blicken, Augenblicke festhalten und Momente aufzeigen. Aus Vorangegangenem heraus entstehend, findet jede neue Werkserie ihren Impuls aus einer neuen Fragestellung. Dabei sind ihre Materialien wie Treibholz, Teefilter oder Küchentücher Sinnträger, während die unterschiedlichen Techniken immer experimentell eingesetzt werden.

Schiller: Es werde Licht Deutschlands Elektronik-Pop-Künstler Nummer Eins kommt zurück in die großen Arenen Deutschlands! In Stuttgart bringt der internationale Meister des Global Pop seine musikalischen Emotionen in einer neuen, aufwändigen und faszinierenden Show am 20. Mai 2019 in der Porsche-Arena auf die Bühne. Mehr auf www.musiccircus.de. STUTTGART | LIEDERHALLE | 20 Uhr | TICKETS AB 37,90€

24. - 27. Mai

FESTE &KTE MÄR

Jubiläumsfest Gültstein feiert 1250 Jahre Gültstein feiert das 1250-jährige Jubiläum mit einem großen Fest im Mai 2019. Festbeginn mit dem Fassanstich von Oberbürgermeister Thomas Sprißler. GÜLTSTEIN | FESTZELT AUF DER FESTWIESE IN GÜLTSTEIN AN DEN SPORTHALLEN | 18 Uhr 36|

Der Mensch, seine Sehnsüchte, Hoffnungen, Bedürfnisse und die Begegnungen der unterschiedlichen Menschen sind Themen, die die Hildritzhausener Künstlerin seit jeher interessieren. Ebenso intensiv erfolgt die Beschäftigung mit der Zeit, des Vergehens, Wachsens und Werdens. In der Ausstellung wird dies aufgezeigt, und es werden Serien der neueren Zeit den älteren Arbeiten entgegengestellt. HERRENBERG | VOLKSHOCHSCHULE | 18 Uhr

24. Mai

KUNST &UR KULT

Poetry-Slam Bei diesem modernen Dichterwettstreit reden, lesen, sprechen, rappen und performen Wortkünstler aus der Slamily um die Gunst des interessierten Publikums, welches den oder die TagessiegerIn küren darf. Veranstalter Kukusbühne Leonberg. Vorentscheide 2019: 22.3., 24.5., 20.9., 11.10., 15.11., Finale: 13.12. 12 € an der Abendkasse (Schüler und Studenten zahlen 9 €) LEONBERG | BEATBARACKE | 18 Uhr

Si.Ma „Frühling & Events“


Direktbank mit uns ist einfach.

Carsten Vögele Vermögensberater v 07031 793-2149

Denn bei uns haben Sie den direkten Kontakt zu Beratern, die sich um Ihre Bedürfnisse kümmern. Egal ob Zahlungsverkehr, Baufinanzierung, individuelle Vermögensanlage oder Ihren Weg in die Selbstständigkeit. Wir haben für Sie immer die maßgeschneiderte Lösung – alles unter einem Dach. Besuchen Sie uns – wir freuen uns auf Sie.

www.kskbb.de


25. Mai

TE & KONZERTE THEA R

Hiss

abwechslungsreiche Gastronomie mit neuem Konzept, Vorträge sowie Porsche-Ehrengäste, die den „Mythos Porsche“ mit aufgebaut haben und sicher einiges aus dem Nähkäastchen erzählen werden. Wir freuen uns auf rege Diskussionsrunden und interessante Gespräche. BÖBLINGEN/SINDELFINGEN | FESTPLATZ FLUGFELD | 11 - 17 Uhr | freier Eintritt

25. Mai

KUNST &UR KULT

Kunst zur Marktzeit

Seit über 20 Jahren bringen Stefan Hiss und seine Band ihre eigenwillige Musik auf die Bühne. Polka, Rock ‚n‘ Roll, Volksmusik, Ska, Tango, Folk und Country klingen hier an. Die Genres verschmelzen mit den melancholisch-humorigen Texten von Stefan Hiss, der dazu das Akkordeon spielt. Dabei ist erstaunlich, dass Hiss lange kaum von ihren Abenteuern auf hoher See berichteten. Dabei trotzten sie Tsunamis und Taifunen, der sengenden Sonne des Südens und dem erbarmungslosen Eismeer und überstanden gefährliche Begegnungen mit Haien, Schmugglern und Korsaren. Auf dem neuen Album „Südsee, Sehnsucht & Skorbut” erzählen sie endlich davon – an diesem Abend auch im Pavillon. SINDELFINGEN | PAVILLON | 20.30 Uhr

25. Mai

SPORT& V AKTI

12.PFF Porsche - Treffen Zum 12. Mal wird das große Porschetreffen vom PFF (www.pff.de), Europas größter, unabhängigen Community für Porschefahrer und Fans ausgerichtet. Bis zu 1.000 Porschefahrzeuge und zahlreiche Porscheliebhaber und -Fans finden sich jährlich zu diesem Highlight-Event in der MOTORWORLD in Böblingen bei Stuttgart ein! Ein einmaliges Treffen mit aktuellen, historischen und sehr besonderen Porsche-Modellen wollen wir auch in diesem Jahr wieder mit Euch erleben. Es erwartet Euch eine interessante Location (auch ausreichend Überdachung bei einem Regenschauer) voller Automobilkultur, gute und 38|

Die Galerie Stadt Sindelfingen bietet Ihnen immer wieder an einem Samstag die Möglichkeit zur Marktzeit Kunst zu genießen und die aktuelle Ausstellung „paint it“ von Peter Zimmermann kennenzulernen. Samstag, 25.5.2019 um 11:00 Uhr, Führung mit dem Co-Kurator Sebastian Schmitt, Begrüßungssekt ab 10.45 Uhr. Die Führung beginnt um 11:00 Uhr, Dauer ca. 45 min. Der Eintritt ist frei. SINDELFINGEN | STÄDT. GALERIE | ab 10.45 Uhr

25. Mai

TE & KONZERTE THEA R

Andrew „The Bullet“ Lauer „The 2nd Journey“ Tour Wer Andrew “The Bullet” Lauer spielen hört, geht davon aus, dass er sein Instrument bereits als kleiner Junge erlernt haben muss. Mit einschlagenden Grooves macht er seinen Namen zum Markenzeichen: Die Bass-Lines feuert er wie Kugeln auf den Zuhörer ab. Auch vor virtuosen Soli macht Andrew Lauer keinen Halt, so dass man kaum glauben mag, dass er erst im Alter von 20 Jahren zum Bass fand. Mit seinem charakteristischen Spiel transportiert sich Andrew schier in eine andere Dimension und verschmilzt vollkommen mit seinem Instrument. Er atmet, fühlt und schmeckt die erzeugten Töne und geht völlig darin auf. Das Zusammenspiel dieser Elemente macht die Magie aus, die Andrew auf der Bühne versprüht – hier kommt so richtig was rüber. WEIL DER STADT | KREUZKELLER | 20 Uhr

Si.Ma „Frühling & Events“


AZ MACK 1/1


25. Mai

TE & KONZERTE THEA R

2. Konzert der 30. Sindelfinger Orgelreihe Kammerchor & Orgel I- Werke von Palestrina, Brahms, Whitacre. Camerata vocalis Tübingen Leitung - UMD Philipp Amelung Orgel - Bezirkskantor Daniel Tepper Liturgie - Pfarrerin Friederike Strauß SINDELFINGEN | MARTINSKIRCHE | 18 Uhr

25. - 26. Mai

FESTE &KTE MÄR

Sindelfinger Handwerkermarkt Der Sindelfinger Handwerkermarkt wurde 1985 auf Initiative einiger Sindelfinger Handweber und Bürger als Textilmarkt begründet und ist seither jedes Jahr im Frühjahr ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens in Sindelfingen. Seit dem Beginn wurde der Markt ständig weiterentwickelt und präsentiert sich heute in den Gassen der inzwischen weitgehend sanierten Altstadt, die dem Markt eine wunderschöne Kulisse bietet. In der Kurzen Gasse, Hinteren Gasse, Abstgasse, Langen Strasse, auf dem Schaffhauser Platz, im Alten Rathaus und am Hexensprung präsentieren sich jedes Jahr circa 80 Aussteller, alles Könner in ihren Berufen, mit ihren individuell gefertigten Produkten. Im Kern hat sich seine Konzeption aber nie verändert: der Sindelfinger Handwerkermarkt bleibt im Schwerpunkt ein Textilmarkt. Er knüpft damit an die Tradition Sindelfingens als alter Weberstadt an. Ein umfangreiches kulturelles Beiprogramm rundet den Markt ab. SINDELFINGEN | ALTSTADT | Sa 10 - 19 Uhr; So 11 - 18 Uhr 40|

27. Mai

TE & KONZERTE THEA R

Dietlinde Ellsässer und Jakob Nacken Wir sind verliebt in die Liebe, ein Hoch auf fahrende Musikanten und HOSSA Tränen lügen nicht! Der Junge mit der Mundharmonika möchte der Knopf an ihrer Bluse sein, SIE singt: Oh wann kommst du? ER ist schon DA und weiß was ihr fehlt. Lassen sie sich entführen zu ungeahnten Höhenflügen voller Schlager-hafter Leichtigkeit und tief berührenden Tauchgängen ins kollektive Unbewußte, da wo die großen Gefühle auf Erlösung warten! stöhnen sie - seufzen sie - singen sie mit! Lassen sie ihren Gefühlen freien Lauf, denn: Tränen lügen nicht! Es wird viel gesungen! Lieder, Schlager und Chansons aus den Sommern der Jugend und Heute. Die große Liebe, suchen noch immer 70 % der Deutschen und hinter jeder Emotion steckt ein unverwechselbarer Gesichtsausdruck. Aber nicht nur die Liebe ist ein „großes Gefühl“ auch Eifersucht, Neid, Wut und Hass im Rosenkrieg kursieren im Liebes-reigen. Liebe ist auch manchmal eine Katastrophe, statt „Endless-Love“ wird ein never - ending rachsüchtiger Zweikampf geboten. Trotzdem, die drei berühmten Worte, die uns viel zu selten über die Lippen kommen, klingen gesungen gleich schöner. “I love you„ Die großen Gefühle rund um die Liebe in Worte packen, der Schlager und die vielen Hits haben da einiges zu bieten. Wir gehen der Sache auf den Grund. Und welches Lied bei Liebeskummer am besten hilft, wollen wir von den Zuschauern wissen. HERRENBERG | MAUERWERK | 20 Uhr

31. Mai

FESTE &KTE MÄR

150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Merklingen Am Wochenende des 31.05.2019 lädt die Abteilung Merklingen zum großen Festwochenende ein. Gemeinsam mit allen Freunden der Freiwilligen Feuerwehr soll im Rahmen eines bunten Programms gefeiert werden. MERKLINGEN | FEUERWEHRGERÄTEHAUS

Si.Ma „Frühling & Events“


Vorschau Juni: 01. Juni Ü-30 Fete – Mit den besten Sommerhits und gratis Salsakurs TE & KONZERTE THEA R

Alle Tanzbegeisterten kommen an diesem Abend wieder voll auf Ihre Kosten, wenn DJ Frank Dickerhof & Friends mit beliebten Sommerhits zum Tanz aufspielt. Parallel zur Party wird ein kostenloser Salsakurs für Paare und Singles angeboten. Im Anschluss kann das Gelernte direkt auf den beiden Dancefloors vertieft werden. Die Ü-30 Fete ist mit ihrem ultimativen Sommerhit-Mix der bewährte Partygarant schlechthin!

ECHO-Preisträger Christian Schmitt ist einer der virtuosesten und charismatischsten Konzertorganisten seiner Generation und als Solist sowie als Begleiter international gefragt. Er ist Principal Organist der renommierten Bamberger Symphoniker und kuratiert in dieser Funktion auch die dortige Orgelreihe. Gleich in der Eröffnungssaison der Hamburger Elbphilharmonie 2017 wurde Schmitt dort mit Kent Nagano gefeiert und gastierte zudem im Maison Symphonique Montréal sowie im Leipziger Gewandhaus unter Kristjan Järvi. REUTLINGEN | STADTHALLE | 19 Uhr

03. Juni

TE & KONZERTE THEA R

SINDELFINGEN | FLUGFELD | 21 Uhr

01. Juni

TE & KONZERTE THEA R

Guru Guru Seit 50 Jahren stehen Guru Guru für Rockmusik, die Grenzen überschreitet. Im Zentrum der stürmischen Improvisationen befindet sich bis heute Bandgründer Mani Neumeier, Schlagzeuger der Extraklasse, Free-Jazz-Pionier, Multikulti-Visionär, Klangforscher, Alt-Hippie, Weltreisender, Schamane und Erzkomödiant. Mit seinem „Elektrolurch“, der erstmals 1973 über die Bühnen krabbelte, hat Neumeier Krautrock-Geschichte geschrieben. Im Lauf der Zeit haben Guru Guru alle Trends und Moden überlebt und sind heute eine Avantgarde-Rockband, die noch immer auf einzigartige Weise Stilschubladen lustvoll durcheinanderwirbelt. Mit Mani Neumeier (Drums, Percussion, Kaossilator, Vocals), Roland Schaeffer (Saxofon, Gitarre, Nadaswaram), Peter Kühmstedt (Bass, Vocals), Jan Lindqvist (Gitarre, Lap steel, Vocals). SINDELFINGEN | PAVILLON | 20:30 Uhr

03. Juni

TE & KONZERTE THEA R

Phil Collins: Still Not Dead Yet Live Einer der erfolgreichsten und wichtigsten britischen Musiker seiner Generation kommt zurück auf die Bühne: PHIL COLLINS macht im Rahmen seiner „Still Not Dead Yet Live“ Tour am 5. Juni in der Mercedes-Benz Arena in Stuttgart Station. Tickets gibts ab 76,50 Euro. STUTTGART | MERCEDES-BENZ-ARENA | 19 Uhr

9. Sinfoniekonzert

UNSERE SI.MA SPEZIAL AUSGABE

Johann Sebastian Bach, Fantasie und Fuge c-Moll BWV 537 orchestriert von Edward Elgar Francis Poulenc, Konzert für Orgel, Pauken und Streicher. Camille Saint-Saëns, Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78 Orgelsinfonie Christian Schmitt, Orgel, David Reiland, Leitung Si.Ma „Frühling & Events“

03/2019 SOMMER&EVENTS ERSCHEINT MITTE/ENDE MAI

41|


+++Si.Ma-Tipp+++Si.Ma-Tipp+++Si.Ma-Tipp+++Si.Ma-Tipp+++Si.Ma-Tipp+++Si.Ma-Tipp+++Si.Ma-Tipp+++

12.Calwer Klostersommer

& KONZERTTEER THEA

Zwölf Veranstaltungen in einzigartiger Spielstätte: Die Mauern der Klosterruine St. Peter und Paul bilden vom 25. Juli bis 4. August die Kulisse des Calwer Klostersommer. Jahr für Jahr zeigen sich Künstler und Publikum gleichermaßen begeistert von der Atmosphäre – mehr als 13.000 Zuschauer strömen jedes Mal zu dem außergewöhnlichen Festival.

25. Juli | Kloster Hirsau | 20.30 Uhr

30. Juli | Kloster Hirsau | 20.30 Uhr

Willy Astor auf der Jagd nach dem verlorenen Satz

Wolfgang Ambros präsentiert Schätze seines Schaffens

Willy Astor verspricht: Alles was in der deutschen Sprache vermutet oder vermisst wird, kommt nun endlich auch noch zum Vorschein! Der Silbenfischer und Komödiantenmechaniker aus Bayern ist wieder unterwegs mit neuer Wortsgaudi und begibt sich auf die Suche nach Subjekt, Objekt und Glutamat.

.„Zwickt’s mi“, „Es lebe der Zentralfriedhof“, „A Mensch mecht i bleib‘n“: Diese und viele, viele anderen Hits zementierten den dauerhaften Erfolg von Wolfgang Ambros. Mit seinem größten Hit „Schifoan“ hat er sogar einen Ohrwurm für die Ewigkeit geschaffen. Der Liedermacher und Pop-und Rocksänger zählt zu den bedeutendsten österreichischen Musikern der Gegenwart.

28. Juli | Kloster Hirsau | 20.30 Uhr Gregor Meyle kehrt zurück Eine Gitarre, ein Hut, eine Brille und eine Champions-League-Band im Rücken. So steht der Backnanger Singer-Songwriter auf der Bühne. So hat ihn das Publikum in Hirsau erlebt und gefeiert. Immer dicht dran am Publikum, voller Energie und im launigen Austausch mit seinen Gästen, unternimmt Meyle auch 2019 wieder eine große Sommerreise über die Open-Air-StagesGlutamat.

29. Juli | Kloster Hirsau | 20.30 Uhr Pink-Floyd-Spektakel im Kreuzgang echoes präsentieren ein eigens für sie entworfenes Spektakel für Augen und Ohren, das neben originaltreuem Sound auch dem visuellen Aspekt der gigantischen Konzerte von Pink Floyd gerecht wird. Die aufwändige Produktion, bestückt mit intelligenten Scheinwerfern, computergesteuerten Videoprojektionen und zahlreichen weiteren Elementen der Original-Shows von Pink Floyd, garantiert in Verbindung mit der ebenso aufwändigen Soundanlage ein außergewöhnliches Live-Erlebnis.

31. Juli | Kloster Hirsau | 20.30 Uhr Annett Louisan verzaubert den Kreuzgang Seit ihrem letzten regulären Studioalbum sind fast vier Jahre vergangen, und es hat viel Mut erfordert, sich diese Zeit zu nehmen und zu geben. Eine letzte Tour in 2017, bereits schwanger, war nochmal eine liebevolle Umarmung mit ihrem Publikum. Und dann war Stille. Auf ihrer kommenden Tour.

01. August | Kloster Hirsau | 20.30 Uhr Schwäbischer Comedy-Gipfel Mit dem Kabarettisten Thomas Schreckenberger und den beiden Damen von Dui do on de Sell hat die Region um Calw gleich zwei echte Comedy-Asse zu bieten. Und nur ein paar Dutzend Kilometer weiter, in Neufra, da sind „Die Schrillen Fehlaperlen“ zuhause.

02. August | Kloster Hirsau | 20.30 Uhr Jethro Tull –Progressive Rock im Kreuzgang „Aqualung“, „Thick as a Brick“ oder die rockige Version der berühmten „Bourée“ von Johann Sebastian Bach: Jethro Tull lieferten Welthits in Serie ab. Vor allem aber „Locomotive Breath“ wurde zu einer der größten Rock-Hymnen aller Zeiten.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.klostersommer.de und auf derFacebook-Seite: facebook.com/calwerklostersommer

3 1805 700e73 rvix .de se Hotline: 0r: .r w w w oder unte



BĂśblingen-Sindelfingen

Neues vhs.Programm – jetzt anmelden! www.facebook.com/ vhsboeblingensindelfingen

Alle Kurse sind online buchbar unter vhs-aktuell.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.