Si.Ma - Das Sindelfingen Magazin

Page 1

Ausgabe 04|2016 . 2. Jahrgang

www.sima-digital.de

Si.Ma KOS

CH NIX DED

Das Sindelfingen Magazin

Gesundheit: Schlafexperte Jürgen Körner im Gespräch

ab Seite 4

Sehenswerte Weihnachtsmärkte in der Region ab Seite 16 Vergessene Orte: Das Sandwerk Körner Seiten 24|25 Messe Sindelfingen: Erfolgreich in die Messesaison ab Seite 32 Premiumpartner:


„Dieses Jahr bringe ich die Geschenke.“ Shoppen und genie ßen im Stern Center – mit den besten Geschenkideen für die ganze

Familie.

Kostenfreies Parken an allen Adventssamstagen.

Stern Center: Mercedesstraße 12, Sindelfingen, über 70 Geschäfte, 1.000 Parkplätze – 1 Stunde kostenlos. www.sterncentersindelfingen.de


Liebe Leserinnen und Leser, liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger, ein gesunder Schlaf ist die Basis für die Leistungsfähigkeit in unserem Alltag. Wie wichtig gesunder Schlaf ist und welche Optimierungsmöglichkeiten es in der immer schneller werdenen Gesellschaft gibt, haben wir mit dem Sindelfinger Schlafexperten Jürgen Körner erörtert. Bild: privat

Die Schnelllebigkeit zeigt sich uns SiMa-Machern auch darin, dass Sie heute bereits die insgesamt siebte Ausgabe unseres Magazins in den Händen halten und wir Ihnen nun zum zweiten Mal sehenswerte Weihnachtsmärkte in der Region präsentieren. Neu in dieser Ausgabe ist u.a. die Serie „Vergessene Orte in Sindelfingen“, dieses Mal mit dem Sandwerk Körner. In unserem schnelllebigen Digitalzeitalter braucht es mehr Zeit zum Innehalten. Die Weihnachtszeit bietet dazu sicher Gelegenheit. Ich wünsche Ihnen eine geruhsame Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2017.

Herzliche Grüße Felix Rapp, Herausgeber

Herausgeber Felix Rapp

Inhalt 16

04

24 11

Gesundheit

Gesellschaft & Leben

Veranstaltungen

Gastro & Genießen

04 Interview mit Schlafexperte Jürgen Körner

22 Neues aus Kultur, Verein und Ehrenamt

16 Weihnachtsmärkte Regional & sehenswert

19 Gemütlich genießen im 3 Mohren

08

Finanzwissen Altersvorsorge bei der Kreissparkasse

24 Vergessene Orte Sandwerk Körner

36 Raclette – Der Klassiker

10

Matratzenwahl und Liegetest bei ambiente 464

26 Vereinsvorstellungen

32 Erfogreicher Messestart – Messe Sindelfingen und Kunstkabinett Strehler

11

und Politik

MACHBAR Si.Ma zu Gast im Trainingscenter

28 Neues aus Gemeinderat

38 Gottesdienste und Veranstaltungskalender

12

Gesundheit atmen in der Mineraltherme Böblingen

Impressum: Herausgeber: Farbenwerk Werbung und Kommunikations GmbH | Grabenstr. 32/1 | 71063 Sindelfingen | Tel: +49 (0) 7031/ 715 59 10 | E-Mail: info@sima-digital.de | www.sima-digital.de | V.i.S.d.P: Felix Rapp, Geschäftsführer Druck: Druckerei Mack GmbH - Print·Media·Services | Siemensstraße 15 | 71101 Schönaich | Telefon: +49 (0) 7031 / 75590-0 | Email: info@druckerei-mack.de Konzeption, Redaktion & Realisierung: Farbenwerk Werbung und Kommunikations GmbH

Mitarbeiter dieser Ausgabe: Felix Rapp (fr) | Stephanie Braun (sb) | Anke Schubert (as) Anzeigenkontakt: Stephanie Braun | Tel: +49 (0) 7031/ 715 22 08 | anzeigen@sima-digital.de Bildnachweis: Titelbild: © Leonid Ikan/Fotolia Diese Ausgabe hat den Erscheinungstermin: 01.12.2016 Die nächste Ausgabe erscheint Anfang März 2017.


Gesundheit

„Schlechter Schlaf macht dick, dumm und krank“ Schlafstörungen gehören zu den Volkskrankheiten. Wer schlecht schläft, hat auch am Tage, langfristig gesehen, Probleme bis hin zu ernsthaften Erkrankungen. Der Sindelfinger Schlafexperte Jürgen Körner hat sich in seinem Sachbuch „Kraftquelle Schlaf“ der Thematik gewidmet und eine ganzheitliche Betrachtung vorgenommen. Herr Körner, Studien haben ergeben, dass ein großer Teil unserer Bevölkerung unter Schlafproblemen leidet. Sie zählen somit zu den Volkskrankheiten. Schlafstörungen sind ein sehr weites Feld, wann spricht man denn von einer krankhaften Schlafstörung? Die meisten Fälle von Schlafstörungen sind so genannte Insomnien. Das sind Ein- und Durchschlafstörungen. Von Insomnien spricht man, wenn diese Störungen in vier bis fünf Nächten pro Woche wenigstens über vier Wochen anhalten. Nach aktuellen Studien sind rund ein Drittel aller Bundesbürger von solchen Insomnien betroffen. Übrigens sind über 88 verschiedene Formen von Schlafstörungen bekannt. Was sind die häufigsten Ursachen von Schlafstörungen? Ursachen sind heutzutage nicht nur Schicht- und Nachtarbeit. Es sind vor allem psychosoziale Faktoren, die unseren Schlaf beeinflussen. Durch den immer stärker getakteten Alltag in unserer Gesellschaft wird unser Schlaf entscheidend beeinflusst. Die Anforderungen steigen, alles wird immer schneller. Es sind hier vor allem die Neuen Medien, die dafür sorgen,

dass der Schlaf-Wach-Rhythmus gestört wird. Insbesondere bei Schulkindern tritt dieser Effekt vermehrt auf. Und so wirkt diese Taktung auch negativ auf die Chronobiologie unseres Körpers: auf unsere Innere Uhr. Dazu kommen aber auch noch weitere Einflussfaktoren wie Lärm und Licht. Sei es das „blaue Licht der Medien“ beim Einschlafen oder eine hohe Umgebungslautstärke. Wie wichtig ist ein gesunder Schlaf für unsere Gesundheit? Betrachtet man die Leistungsanforderungen unserer Gesellschaft, ist ein gesunder Schlaf extrem wichtig. Wer morgens um 7 Uhr fit und ausgeschlafen sein will und den Tag über angespannt und konzentriert sein muss, abends nach Hause kommt und auch die Familie noch zu ihrem Recht kommen soll, dann ist ein guter Schlaf immens wichtig. Wenn man dann noch die liegen gebliebenen Emails des Tages bearbeitet oder zu viel an weiteren Aktivitäten in den Abend hineinpackt, tritt der Schlaf immer mehr in den Hintergrund. Lange wurde, weil man immer aktiv und leistungsbereit sein muss, das eine Drittel des Tages, an dem man schläft, vernachlässigt. Die Wertschätzung des Schlafes ist dabei untergegangen.

Unter Leistungsträgern oder in Managerkreisen hört man oft „4-5 Stunden Schlaf müssen reichen“. Dabei schleicht sich ein Rhythmus ein, der nicht unserer biologischen Natur entspricht. Der Schlafprozess, der im optimalen Fall ein Drittel des Tages ausmacht, sollte die beiden anderen Drittel des Tages ausgleichen. Diese Balance ist wichtig. Was im Schlaf passiert, wird oft verkannt. Der Tag, der verarbeitet wird sowie die darin ablaufenden Prozesse der Regeneration für unseren Körper, Geist und auch die Seele. Das ist auch in Bezug auf den Hormonspiegel wichtig. Wenn der Adrenalin- oder der Cortisolspiegel (Anm. d. Redaktion: Cortisol ist das Stresshormon im menschlichen Körper) in der Nacht nicht abfallen kann, kommt man gar nicht mehr richtig runter. Die Folgen sind schwere gesundheitliche Folgen? Richtig. Schlafforscher Prof. Dr. Zulley hat das mal so zusammengefasst: „Wer schlecht schläft, der wird dick, dumm und krank“. Das ist natürlich etwas überzogen formuliert. Es ist aber tatsächlich so: Wenn wir schlecht schlafen, bringen wir so viele Faktoren in unserem Körper aus dem Gleichgewicht, so dass wir tatsächlich zunehmen und dass wir zunehmend erschöpfter sind. Die Folge sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Depressionen, Ängste und Krankheitsbilder wie Burn-Out. Was kann man dagegen tun? In gewisser Weise sind wir alle unsere eigenen Schlafexperten. Manche wissen aber gar nicht, wo sie ansetzen müssen, wenn sie Schlafprobleme haben. Wo bekomme ich Hilfe, an wen muss ich mich wenden? Viele Menschen haben diese Schlafstörungen und gehen, wenn sie es festgestellt haben, zunächst in die Apotheke oder zu ihrem Hausarzt. Schlafmittel sind dort oft der erste Therapieansatz. Aus meiner Sicht übrigens der falsche. Schlafmittel machen schnell abhängig und sind daher nicht als ersten Schritt

SiMa 04/16 | 6

Fortsetzung auf S. 6


Jürgen Körner – Zur Person: Ein halbes Leben lang befasst sich Jürgen Körner schon mit dem Thema Schlaf. Als Betten- und Schlafexperte hat er in dieser Zeit mehr als 15.000 Menschen zu einer besseren Liege- und Schlafqualität verholfen. Der Begründer der Sindelfinger Schlafschule gilt als Experte, was die Nacht aus Menschen macht. Mit Fachbeiträgen im Schlafmagazin, Hörfunk, bei Fachvorträgen in Betrieben, Organisationen und auf Gesundheitskongressen informiert er über unsere Kraftquelle Schlaf. www.kraftquelle-schlaf.de www.sindelfinger-schlafschule.de

SiMa 04/16 | 7


Gesundheit

zu empfehlen. Dass bei leichten Schlafstörungen pflanzliche Mittel wie Baldrian, Hopfen, Melisse oder Johanniskraut oder Antihistaminika helfen können, ist bereits erwiesen. Am Anfang sollte zunächst eine Analyse und Bestandsaufnahme stehen, wo die wahren Schlafräuber sind; beispielsweise durch Schlaftagebücher und dem Überdenken unserer Tagesaktivitäten, besonders abendlicher Gewohnheiten. Das einfachste ist, die „Schlafhygiene“ anzugehen. Das hat etwas mit geistiger Sauberkeit zu tun, mit einer Änderung eigener Gewohnheiten und Verhaltensweisen, die einer erholsamen Nacht und einer guten Schlafqualität eher abträglich sind. Das man vor dem Zubettgehen wachmachende Aktivitäten herunterfährt und einstellt. Also am Abend und auch in der Nacht Handy, Laptop oder den Fernseher ausmacht. Vor allem bewusst nochmals eine kurze Ruhepause und entspannende Zeitinsel vor dem Zubettgehen einlegen. Es handelt sich also um Rituale und um Regelmäßigkeit. Ein Schlüssel ist das regelmäßige Zubettgehen und das

&

Mitmachen gewinnen! Senden Sie uns das Stichwort „Schlaf“ und gewinnen Sie insgesamt fünf CDs und zwei Bücher zum Thema „Kraftquelle Schlaf“.

regelmäßige Aufstehen zu festen Zeiten. Das ist auch ein Grund warum Schichtoder Nachtarbeiter extreme Beschwerden haben. So ist es statistisch erwiesen, dass man in der Nacht von Sonntag auf Montag am schlechtesten schläft. Dazu gehören aber auch Rituale, die man in seinen Tag einbaut, um nicht dauerhaft mit einem Puls von 180 durch den Tag zu gehen. Das können auch Praktiken sein, die zur Entspannung führen. Übrigens sind 10 bis 20 Minuten Mittagsschlaf sehr hilfreich. Wer bereits über ausgeprägte Schlafstörungen beklagt, sollte allerdings auf sein Mittagsschläfchen verzichten. Geistige und körperliche Anspannung ist der größte Feind des Schlafes. Die progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, Autogenes Training, Yoga, Meditation oder das Hören von schöner Musik sind geeignete Möglichkeiten. Es gibt weitere äußere Bedingungen, die wir beeinflussen können. Die Schlafraumgestaltung. Arbeits- oder Bügeltisch gehören jedenfalls nicht dazu. Mit harmonischen Farben, natürlichen Möbeln

und Textilien, einer rückengerechten Bettausstattung bestehend aus Nackenstützkissen, Matratze, Unterfederung und passender Bettdecke lässt sich eine angenehme Schlafumgebung gestalten – ein Ort des Rückzugs. Betrachtet man die Orthopädie, die Lage des Körpers, gehört natürlich auch ein gutes Bett dazu. Hohe Temperaturen im Schlafzimmer kann man gerade im Sommer nicht immer beeinflussen, andere Faktoren sind aber sehr wohl steuerbar. Der Schlafplatz sollte so gut wie möglich von Lärm und Licht befreit sein. Schlafkiller Nummer eins ist übrigens der Fernseher. Viele Menschen schlafen dabei ein und nehmen sich dann den notwendigen Schlafdruck für das weitere gute Durchschlafen weg. Viele Menschen haben das Schlafen verlernt, man kann es aber auf vielfältigste Weise mit Unterstützung geeigneter Therapeuten, Schlafmedizinern oder spezialisierten Psychologen wieder erlernen. Am Anfang steht die Eigenanalyse und Erkenntnis über unsere „Schlaffeinde“ und Bereitschaft zur Selbsthilfe.

Unsere schlaflose 24-Stunden-Gesellschaft gibt sich den eigenen Takt vor. Die Folgen ständiger Erreichbarkeit über E-Mail, Smartphone, Tablet & Co., zunehmender Verkehrslärm, Stress am Arbeitsplatz, die multimediale Reizüberflutung unserer Sinne lassen uns auch während der Schlafenszeit nicht mehr zur Ruhe kommen. Auf Dauer macht nicht erholsamer Schlaf dick, dumm und krank. Er senkt sogar unsere Lebenserwartung. Dabei ist es so einfach, sein eigenes Schlafglück zu befördern. Das Projekt Kraftquelle Schlaf ist kein Medizinratgeber, der erst dann zum Zuge kommt, wenn sich ein gestörtes Schlafbewusstsein mit all seinen Nebenwirkungen manifestiert hat. Kraftquelle Schlaf ist das Projekt für den besten Schlaf Ihres Lebens!

Seitenanzahl: 324 ISBN: 978-3-7345-2101-0 Größe: 14,8 cm x 21,0 cm Erscheinungsdatum: 13.05.2016

Senden Sie uns das jeweilige Stichwort „Entspannung“ oder „Schlaf“ entweder per Mail an:

Si.Ma SiMa 04/16 | 8

gewinnspiel@sima-digital.de oder über www.facebook.com/SiMaMagazin oder postalisch an: Farbenwerk Werbung & Kommunikations GmbH | Grabenstr. 32/1 | 71063 Sindelfingen Teilnahmebedingungen: Teilnehmen dürfen alle Personen ab 18 Jahren. Teilnahmeschluss ist der 31.01.2017 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.



Gesundheit

So sorgen Sie für das Alter richtig vor Lange Zeit galt die gesetzliche Rente als das zentrale und bei vielen Arbeitnehmern auch als das einzige Vorsorgeinstrument für die Zeit nach dem Berufsleben. Da immer weniger Arbeitnehmer für immer mehr Rentner die Beiträge finanzieren müssen, sinkt das Rentenniveau bis 2030 schrittweise auf 43 Prozent. Selbst nach einer langen Einzahlphase können sich Arbeitnehmer nicht nur alleine auf die gesetzliche Rente verlassen, um den gewohnten Lebensstandard zu halten. Eine rechtzeitige private Vorsorge ist daher notwendig. Wer ein paar einfache Regeln beachtet, kann schon mit geringen Beträgen eine lohnende Zusatzrente für das Alter erwirtschaften. Ganz wichtig: Anleger sollten früh anfangen und regelmäßig sparen. Über einen längeren Zeitraum erfolgen mehr Einzahlungen und der Zinseszinseffekt wirkt besser.

Finanzwissen – einfach erklärt: Altersvorsorge 1.

2.

Private Altersvorsorge – Warum eigentlich? Die Differenz zwischen Arbeitslohn und der späteren Rente wirkt – wie hier im Beispiel – doch gar nicht so hoch.

Private Altersvorsorge – So geht‘s! Es gibt drei Schichten der Altersvorsorge. Dabei ist es wichtig, sich nicht nur auf den Staat zu verlassen, sondern frühzeitig für die private Zusatzvorsorge zu sparen. Ziel ist es, ein stabiles Fundament für den Ruhestand zu schaffen.

500 €

Sind Sie ein AltersvorsorgeExperte? Prüfen Sie Ihr Wissen. 1.600 € 1.100 €

In Zeiten niedriger Zinsen sind renditeorientierte Produkte und eine breite Anlagestrategie besonders wichtig. Bei einem langen Anlagehorizont bieten sich insbesondere Aktienfonds an. Diese beinhalten ein höheres Risiko, bieten im Gegenzug aber auch höhere Renditechancen. Wer hier breit über Regionen, Branchen und Anlageklassen streut, verringert das Risiko. Bei Investmentfonds sorgt ein professioneller Manager für die Streuung. Wenn die Rente näher rückt, bleibt noch viel Zeit, um in schwankungsärmere Anlagen umzuschichten. Wer langfristig spart, sollte unbedingt auf die Renditemöglichkeiten der jeweilige Anlage achten. Renditestarke Anlageklassen wie Aktien und Investmentfonds schaffen es, langfristig mehr Ertrag zu erwirtschaften als die Inflation. Wer staatlich geförderte Produkte wie die Riester-Rente oder Rürup-Rente nutzt, wird vom Staat für das Vorsorgen im Alter belohnt. Auch ein Eigenheim schafft finanzielle Sicherheit im Alter. Deshalb unterstützt der Staat Immobilieneigentümer mit Wohn-Riester beim Kauf, Bau oder beim altersgerechten Umbau des Eigenheims. Langfristig in Wertpapiere investieren Eine aktuelle Studie der Bundesbank zur Geldvermögensbildung zeigt: Spareinlagen verlieren als Anlageform im Portfolio der privaten Haushalte zunehmend an Bedeutung. Im ersten Quartal 2016 kauften die deutschen Privathaushalte Aktien und sonstige Anteilsrechte im Umfang von gut 10 Milliarden Euro. In Bargeld und Bankeinlagen investierten die privaten Haushalte im selben Zeitraum rund 8 Milliarden Euro (nur SiMa 04/16 | 10

Dennoch droht im Alter eine Versorgungslücke – Steuern, Beiträge zur Krankenkasse, Inflation etc. schmälern den Wert der Rente weiter, …

Sie bekommen jährlich eine Renteninformation. Wissen Sie, wie viel von der ausgewiesenen Rente mit 67 tatsächlich übrig bleibt? Zwei Sparer wollen fürs Rentenalter die gleiche Vermögenssumme aufbauen – einer beginnt mit 35, einer erst mit 45. Wussten Sie, dass der 45-jährige monatlich eine doppelt so hohe Sparrate benötigt?

… zudem belastet der demografische Wandel. 2000

2030

1:1,9

Private Zusatzvorsorge Geförderte Zusatzvorsorge Basisvorsorge

Sie haben zahlreiche Möglichkeiten, um fürs Alter Geld anzulegen. Fondssparpläne, Lebens- und Rentenversicherungen etc.

Wussten Sie, dass die gesetzliche Rente nicht automatisch gezahlt wird? Falls Sie eine der oben genannten Fragen mit Nein beantworten, dann sollten Sie sich mit Ihrer persönlichen Altersvorsorge näher beschäftigen.

1:3,7

Altersvorsorge

3 2 1

3 1 2

Gesetzliche Rente, Rürup-Rente

Betriebliche Altersversorgung, Riester-Rente

Dabei müssen Sie je nach Alter andere Schwerpunkte setzen.

20-35

35-50

50plus Quelle: DekaBank

Bankeinlagen: 6 Mrd. Euro). Trotz der zunehmenden Bedeutung von Wertpapieren ist laut Bundesbank aber immer noch eine gewisse Risikoabneigung bei den Anlegern zu spüren. Sie lassen sich beispielsweise von stark schwankenden Aktienkursen verunsichern. So hat der DAX gegenüber seinem Rekordhoch am 10. April 2015 zwischenzeitlich bis zu 29 Prozent verloren. „Es stimmt: Aktien schwanken in ihrem Wert stärker als viele andere Anlageklassen, derzeit wird dies verstärkt durch die hohen politischen Risiken und die Unsicherheit aufgrund des Negativ- und Niedrigzinsumfelds“, sagt Carsten Claus, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Böblingen. „Das kann kurzfristig immer wieder zu Verlusten bei Aktienanlagen führen. Langfristig betrachtet kann sich die Investition in Aktien für Sparer jedoch lohnen.“ So hat der DAX allein in den vergangenen fünf Jahren um 39,3 Prozent zugelegt, in den vergangenen zehn Jahren sogar um 75 Prozent. Das sind 5,6 Prozent pro Jahr*.

Vorteile von Lebens- und Rentenversicherungen im Niedrigzinsumfeld nutzen Anders ist es mit einer privaten Lebensoder Rentenversicherung. Bereits mit Vertragsschluss wissen Sie, was Sie später erwarten können. Denn für die gesamte Laufzeit des Vertrags zahlt Ihnen die SV den gesetzlich festgelegten Garantiezins. Der liegt bei Neuverträgen bei aktuell 1,25 % – losgelöst von der weiteren Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten. Der Garantiezins erscheint auf den ersten Blick vielleicht nicht hoch. Doch wenn man bedenkt, dass etwa zehnjährige Bundesanleihen gerade einmal rund 0,5 % Rendite abwerfen, dann sind die 1,25 % bereits attraktiv. Und: Keine andere Geldanlageform bietet solch eine Garantieverzinsung über eine Laufzeit von durchaus mehreren Jahrzehnten. Schnell sein lohnt sich hier, denn ab 01.01.2017 wird der Garantizins auf 0,9 Prozent gesenkt. *Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Bild & Text: Kreissparkasse Böblingen



Gesundheit

Mit Liege-Simulator die richtige Matratze finden Schlafstörungen und der Gestaltung eines Schlafplatzes deutlich. Wird nämlich der Körper während der Nachtruhe nicht in seine anatomisch natürliche Haltung gebracht, entstehen enorme mechanische Reize, die ihn dazu zwingen, die Liegepostition häufig zu wechseln. Dabei wird unbewusst der Schlaf unterbrochen, was eine Reduzierung der Schlafqualität zur Folge hat. Zudem erzeugen diese Belastungen Schmerzen und Verspannungen.

Kostenfreier Liege-Test für Matratzenkäufer ab sofort im autorisierten Liege-Testzentrum von ambiente464

Nachhaltige Hilfe Aus diesem Grund muss laut Proschlaf-Forschung eine Bettausstattung dem Körper exakt jenen Halt und jene Druckentlastung bieten, die ihn dauerhaft von Schmerzen, Verspannungen und Schlafstörungen befreien. Mit der ergonomischen Austestung am Liege-Simulator ist eine präzise Abstimmung der Matratze auf den eigenen Körperbau möglich geworden und damit auch die Voraussetzung für eine gezielte und dauerhafte Hilfe gegen Rückenschmerzen und Schlafstörungen.

Ein von Medizinern und Schlafforschern des Instituts Proschlaf Ärztezentrum AZS Salzburg - entwickelter Liege-Simulator hilft jetzt Matratzenkäufern, die zu ihrem Körperbau ergonomisch passende Matratze zu finden. Im Rahmen des Gesundheitsprojekts “Ergonomisch korrekt Schlafen” autorisiert das Institut Proschlaf im gesamten Bundesgebiet Bettenfachbetriebe für die Betreibung von Liege-Simulatoren. Nun auch im Liege-Testzentrum von ambiente464. Risikofaktor Matratzenkauf Kaum eine Kaufentscheidung ist für den Konsumenten so schwierig, wie die, eine geeignete Matratze zu finden. Schwierig deshalb, weil die Wahl der Matratze bereits nach kurzem Probeliegen getroffen werden muss, ihre gesundheitliche Eignung jedoch erst nach mehreren Wochen oder Monaten beurteilt werden kann. Simulator hilft bei Matratzenwahl Ein Forscherteam des Instituts Proschlaf hat unter der medizinischen Leitung des Facharztes für Physikalische Medizin, Dr. med. Andreas Kainz D.O., nun eine Methode entwickelt, wie für jeden Konsumenten sicher und einfach das für den eigenen Körperbau ergonomisch passende Bett gefunden werden kann. Der eigene Körper als Maßstab Der mit einem Innovationspreis ausgezeichnete Liege-Simulator macht den eigenen Körper buchstäblich zum Maßstab für Matratze, Kopfkissen und Betteinsatz. Unter Anwendung einer ebenfalls von der Proschlaf-Forschung entwickelten Matratzenbauweise (Stempelstecktechnik) kann die am Simulator ermittelte Stütz- und Entlastungsstruktur in die Matratze und in das Kopfkissen eingearbeitet werden. Dauerhafte Wirkung durch Nachbetreuung Das Stützprofil der Matratze kann immer dann, wenn Veränderungen des Körpers dies fordern, mit wenigen Handgriffen geändert werden. Für solche Aktualisierungsmaßnahmen steht ein spezieller Betreuungsdienst des Instituts Proschlaf kostenfrei via Telefon oder Internet zur Verfügung und hilft, dass das eigene Bett zu einer effizienten persönlichen Gesundheitsausstattung wird. Zum Thema Rückenschmerzen und Schlafstörungen Die Erkenntnisse der Physikalischen Schlafforschung machen den Zusammenhang zwischen Rückenschmerzen, Neuralgien sowie Bild & Text: ambiente464

SiMa 04/16 | 12

Anmeldung zum ergonomischen Matratzen-Test: Der Liegesimulator des Instituts Proschlaf steht Konsumenten zur Zeit im Liege-Testzentrum von ambiente464 kostenfrei zur Verfügung. ambiente464 Umgehungsstr. 11 (B464) 71088 Holzgerlingen Telefon 0 70 31 - 2 64 40 16 www.ambiente464.de


Zielorientiert. Vielseitig. Individuell. Dieses Trainingssystem kombiniert die fünf grundmotorischen Eigenschaften, um das Erlebnis von Kraft- und Athletiktraining für Einsteiger-, Hobby- sowie Profisportler auf eine neue Art zu erleben und dadurch seine Ziele effektiver zu erreichen ... ... denn alles ist MACHBAR! Hier gilt die Devise: PERSONAL TRAINING ist aufgrund der intensiven Zusammenarbeit von Trainer und Sportler die einzige Form der Betreuung um das bestmögliche Leistungsergebnis zu erarbeiten. Jeder Sportler wird während des Trainings beobachtet, um noch so kleine Fehler identifizieren und systematisch dagegen arbeiten zu können. Auch die mentale Unterstützung spielt eine immer stärkere Rolle. Das GRUPPENTRAINING ist bei MACHBAR neu definiert und verbindet einen individuellen Trainingsplan mit der Atmosphäre einer Trainingsgruppe. Die Trainingseinheiten sind terminlich vereinbart, um die Betreuung des Trainers zu gewährleisten, der sich in jeder Einheit rotierend um alle Teilnehmer kümmern kann. Sowohl REGENERIERUNG als auch das Thema Wiederaufbautraining sind wichtige Aspekte. Muskeln benötigen nach einem intensiven Training Regeneration um wachsen und erneut Maximalleistungen erbringen zu können. Fehlende Regeneration kann zu Leistungsrückschlägen oder gar Verletzungen führen. Insbesondere Profisportler, die jeden Tag Sport treiben, laufen damit Gefahr ihre Ziele verzögert oder gar nicht zu erreichen. Aktive Regeneration lässt dies zu und kann durch passive Regeneration verstärkt werden. Ziel des WIEDERAUFBAUTRAININGS ist es, den Kunden auf sein altes Leistungsniveau, vor der Verletzung / Operation, zurück zu bringen. MACHBAR arbeitet mit Grant Training Systems zusammen um eine volle Betreuung für Sportler / Nicht-Sportler durch Krafttraining und Bewegungslehre zu gewährleisten. Es existieren viele Formen der ERNÄHRUNG, doch durch ihre weitreichende Komplexität wird das gesamte Thema sehr undurchsichtig. Die jeweilige Ernährung wird von MACHBAR analysiert um negative Essgewohnheiten zu korrigieren und durch schnelle und gesunde Küche zu ersetzen.

Als ehemaliger Footballspieler weiß Simon wie ausschlaggebend eine professionelle Betreuung ist, um den Sprung in die Profisportlerkarriere zu schaffen. Er studierte er das Zusammenspiel von Trainingsimpulsen und Regeneration, sowie gesunder Ernährung, um eine maximale Leistungssteigerung zu erzeugen. Dies war die Intension für das Konzept von MACHBAR BY SIMON BEUTTLER. Um Einsteiger-, Hobby- und Profisportler weltweit auf ihrem Weg zum Ziel, erfolgreich zu betreuen.

David Grant, Experte für Bewegung und Mobilität

Simon Beuttler, Kraft- & Athletik Trainer

David hat seinen Master in Sportwissenschaften und Verletzungsprävention und kommt aus dem Reha-Bereich, wo er mit zahlreichen Tennisprofis und anderen Spitzensportlern gearbeitet hat. An der Uni Tübingen hält er auch Vorträge als Gastprofessor. Bei MACHBAR profitieren nun auch alle anderen von seiner Erfahrung. Egal, ob verletzungsbedingt ein spezielles Wiederaufbautraining nötig ist oder einfach, um sich und seinem Körper etwas Gutes zu tun. Weitere Informationen unter: www.gtsgermany.com.

Trainingscenter - MACHBAR Zimmerstraße 22 71063 Sindelfingen T: +49 (0)178 / 6953505 Mail: info@alles-machbar.com Web: www.alles-machbar.com

SiMa 04/16 | 13


Gesundheit

Atmen Sie Gesundheit in der Mineraltherme Böblingen! Ein Urlaub am Meer wirkt wie eine Kur gegen Haut- und Atemwegserkrankungen. Von diesem Effekt profitieren Gäste des Saunagartens in der Mineraltherme Böblingen – quasi direkt vor der Haustür. In der 55°C warmen MeerKlimaSauna wird mittels moderner Technik negativ ionisierter Sauerstoff und ein trockener, mikrofeiner Mineralsalznebel erzeugt. Durch diese Kombination entsteht ein hochwirksames Reizklima mit vielen positiven Wirkungen, ähnlich dem an der Meeresbrandung.

Atemwege kann merklich gefördert werden. Der mikrokristalline Salznebel schlägt sich aber auch heilungsfördernd und wohltuend auf der Haut nieder. Sie wird stärker durchblutet, der Zellstoffwechsel wird angeregt, feinste Schüppchen lösen sich. Chronische Hautleiden können so spürbar gelindert werden. Gleichzeitig wird in den oberen Hautschichten Feuchtigkeit gebunden, die Haut wird dadurch glatter und geschmeidiger und kann wieder schön, gesund und erholt erstrahlen.

Dieser Salznebel ist Balsam für die Atemwege – Sie atmen Gesundheit. Die mikrofeinen Salzpartikel dringen über Mund und Nase bis tief in Bronchien und Lunge ein. Dies führt zu einer besseren Befeuchtung und Durchblutung der Atemwege. Belastender Schleim löst sich, Entzündungen werden gehemmt, Erkältungen wird vorgebeugt. Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen können besser durchatmen. Der natürliche Selbstreinigungseffekt der

In der MeerKlimaSauna können somit nicht nur Gesundheitsbewusste, sondern auch Personen mit Atemwegsbeschwerden, Allergien und Hautproblemen viele Vorzüge des Meeresklimas direkt vor der Haustür genießen. Um von den positiven Wirkungen dieser Saunaform nachhaltig zu profitieren, empfiehlt die Mineraltherme einen regelmäßigen Besuch bei einer Aufenthaltsdauer von mindestens 20 bis 25 Minuten.

&

Geschenke mit Wohlfühlgarantie Mitmachen - Gutscheine der Mineraltherme Böblingen!

gewinnen!

Kennen Sie schon die Online-Gutscheine der Mineraltherme Böblingen? Im Online-Shop der Mineraltherme können Sie Ihre Gutscheine selbst gestalten. Laden Sie ein eigenes Bild hoch oder wählen Sie ein Motiv der Mineraltherme, fügen Sie Ihren persönlichen Grußtext hinzu - fertig ist Ihr Geschenk! Ihren individuellen Gutschein können Sie bequem von zu Hause aus gestalten, bezahlen, ausdrucken und sofort verschenken oder an den Beschenkten per E-Mail weiterleiten! Viel Freude beim Gestalten und Verschenken wünscht Ihnen Ihr Therme-Team

Mineraltherme Böblingen . Am Hexenbuckel 1 . 71032 Böblingen Tel. 07031 / 226028 . info@mineraltherme-boeblingen.de Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 bis 22 Uhr, Freitag und Samstag von 9 bis 23 Uhr, Sonntag von 8 bis 22 Uhr. Jeden ersten und dritten Freitag im Monat von 9 bis 0.30 Uhr.

www.mineraltherme-boeblingen.de

Senden Sie uns das 100 Stichwort „Entspannung“ und gewinnen Sie einen 95 von zwei Gutscheinen 75 im Wert von jeweils 21,- Euro und verbringen Sie einen entspannten 25 Tag in der Mineraltherme Böblingen! 5 0


Gute Ideen – Gute Grundstücke! Wir erwerben und entwickeln Ihr Grundstück. Auch ein Grundstück, bebaut mit einem älteren Wohn- oder Gewerbegebäude, kommt in Frage. Sprechen Sie mit uns – rufen Sie an!

NEU

Sindelfingen, Wolboldstraße: zentral, ruhig, gehoben Urban und dennoch ruhig? Dazu bestens ausgestattete, helle Wohnungen? Klingt wie das perfekte Zuhause. Ist es auch! In Sindelfingens bester Lage entsteht ein modernes 11-Familienhaus. Projektiert sind 2- bis 5-ZimmerWohnungen mit Wohnflächen von ca. 63 m² bis ca. 142 m², verteilt auf fünf Geschosse. Wohnungsbeispiele: • 2-Zim.-Wohnung, OG, ca. 63,86 m² Wfl., Blk., TG-Stpl. • 3½-Zim.-Wohnung, 2.DG, ca. 106,41 m² Wfl., Blk, TG-Stpl. • 4-Zim.-Wohnung, EG, ca. 110,67 m² Wfl., Terr., TG-Stpl.

304.207 € 516.114 € 485.994 €

Energieausweis in Vorbereitung.

5 Neubau-Reihenhäuser in Hildrizhausen

Residenz Wengertsteige In Holzgerlingen

Sindelfingen-Königsknoll eine der besten Lagen

Am Ortsrand entstehen 5 Reihenhäuser, massiv mit 2 Vollgeschossen, 5½ Zi., voll unterkellert, Terrasse und Garten nach Südwesten ausgerichtet.

1A-Lage trifft moderne Architektur! In aussichtsreicher Lage entstehen zwei 6- und zwei 8-Familien-Häuser. Baubeginn erfolgt - noch 2 Wohnungen sind zu haben!

• REH: 165m² Wfl., 208m² Grdst. € 528.990 • RMH: 151m² Wfl., 101m² Grdst. € 454.280

• 4 Zi., OG, ca. 116 m² Wfl.. Blk. € 397.100 • 4 Zi., OG, ca. 116 m² Wfl., Blk. € 398.100

Auf einem Eckgrundstück entsteht ein 8-Familien-Haus (KfW-70-Haus). Die elegante Konzeption beeindruckt mit lichtdurchfluteten Räumen und großzügigen Grundrissen. Erwerben Sie die letzte Wohnung!

EA: BE 39-45 kWh/m²a, LWW-Pumpe, Bj. 2016

EA: Gas, BHKW, BE 51,6, Effizienzklasse B

• 3 bis 4 Zi., DG, 122,3 m² Wfl., € 489.200 Energieausweis in Vorbereitung.


Beste Beratung in Ihrer Nähe. - kundenfreundlich, kompetent, individuell In unserer schnelllebigen Gesellschaft einfach mal gegen den Strom schwimmen und die hohe Qualität der Beratung und die Verbindlichkeit genießen anstatt Geschenke per Mausklick online zu bestellen. In den lokalen Einzelhandelsgeschäften werden Sie persönlich, freundlich und kompetent beraten. Und selbstverständlich gehört für uns dazu: dort wo man bestens beraten wird, dort kauft man auch.

Wir wünschen unseren Kunden ein fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest und einen gesunden Start ins neue Jahr.

Ausstellung im Möbelhaus Mornhinweg vom 01.12.16.-07.01.17: LICHT Bethlehem. Jerusalem. Fatima 3 x 30 Varianten, Hand-Siebdrucke von velu, wir zeigen eine Auswahl aus 90 weihnachtlichen Unikaten.

RELAX!

Petras Kinderschuhe

Planiestraße 10, 71063 Sindelfingen Tel.: 07031 / 6324900 petras-kinderschuhe@gmx.de

Mieder Müller

Planiestr. 11, 71063 Sindelfingen Tel.: 07031 / 811999 E-Mail: info@miedermueller.de

Sehe die Welt mit anderen Augen...

She Looks TANJA CLAUSNITZER Riedmühlestraße 6a 71063 Sindelfingen

SONDERAKTION bis 31.12.2016: Sie erhalten alle Jori Relaxsessel zum günstigsten Preis: in allen Lederqualitäten zum Celia Preis, in allen Stoffen zum F1-Einstiegspreis, gültig für alle Jori Relaxsessel Mono oder Multi Move! Möbelhaus Mornhinweg Grabenstraße 18 | Sindelfingen Tel. 07031 - 87 11 01 | www.moebel-mornhinweg.de Mo-Fr. 9.30-19.00 Uhr | Sa 10.00-16.00 Uhr

07031 - 87 88 76 0151- 14 92 27 23 www.shelooks.de

Kosmetik I Fachfußpflege I Haarentfernung I Massage

15%*

Rabatt auf alle Kosmetikprodukte * gültig bis 24.12.2016

Wettbachstrasse 4 71063 Sindelfingen Tel.: 07031/ 811726 Fax: 07031/ 8181032 intersport-klotz@intersport.de


njm Geschenke-Boutique HEINIC DESIGN

Inhaberin: Nicole-J. Maletzki Bahnhofstraße 2 | 71063 Sindelfingen Mobil: 0172 / 324 1001 Email: njm-boutique@gmx.de www.heinic-design.de

40%*

Rabatt auf weiße Porzellan-Ware *gültig: Dezember 2016

Allen meinen Kunden wünsche Ich ein schönes, besinnliches Fest. di mineo hair Christin Derheim Wurmbergstr. 26 71063 Sindelfingen

T. 07031 4296435 M. 0157 44 33 73 0 www.dimineohair.de

dimineohairtermine@gmail.com


Regionale und sehens Sindelfinger Weihnachtsmarkt

Zavelsteiner Burgweihnacht

02.12. - 04.12.2016

03.12. - 04.12.2016

Zauberhafte Musikweihnacht in historischem Ambiente Vom 3. - 4. Dezember 2016 findet in Bad TeinachZavelstein zum sechsten Mal „Die Zavelsteiner Burgweihnacht“ statt. Das romantische Ambiente des Städtles mit der Burgruine, in Verbindung mit den weihnachtlichen Ständen, stimmt die Gäste in die Vorweihnachtszeit ein. An zahlreichen Ständen gibt es Angebote von liebevoll selbst gefertigten Einzelstücken bis hin zu kunsthandwerklichen Originalen und weihnachtlich, kulinarischen Köstlichkeiten. Es gibt auch ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Kerzenziehen, Bratäpfel braten, historischem Kinderkarussell und lebensgroßer Weihnachtskrippe, umgeben von lebenden Schafen, Kamelen und einem Esel. Auf der Weihnachtsmarktbühne bringen zahlreiche Gruppen den Weihnachtsmarkt mit ihren Weihnachtsliedern und Musikstücken zum Klingen. Wann? 02. - 04.12.2016 Öffnungszeiten: Freitag, 02.04.2016 von 18 - 22 Uhr Samstag, 03.12.2016 von 11 - 22 Uhr Sonntag, 04.12.2016 von 11 - 20 Uhr Wo? Sindelfingen, Marktplatz

SiMa 04/16 | 18

In diesem Jahr steht die „Zavelsteiner Burgweihnacht“ unter dem Motto „Zauberhafte Musikweihnacht“. Der Remigius Kammerchor aus Nagold sowie die bekannten Swing Singers aus Calw präsentieren am Samstag ab 17:00 Uhr in der St. Georgs-Kirche weihnachtliche Konzerte der Extraklasse. Magic Paddy wird mit Zauberei sowie einer Leucht- und Feuershow die Gäste der Zavelsteiner Burgweihnacht begeistern. Ab Einbruch der Dunkelheit wird die historische Burgruine in einer traumhaften Atmosphäre aus verschiedenen Farben erleuchtet. Kinderaugen strahlen, wenn der Nikolaus kleine Präsente aus dem Jutesack verteilt oder sie selber Lebkuchen verzieren können. Auch die Fackelwanderung und das Lagerfeuer im Burggraben mit Stockbrotteig ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Wann? 03. - 04.12.2016 Öffnungszeiten: Samstag, 03.12.2016 von 14 - 21 Uhr Sonntag, 04.12.2016 von 11 - 19 Uhr Wo? Bad Teinach-Zavelstein

Geheimtipp


werte Weihnachtsmärkte Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt

Der Esslinger Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt

22.11. - 22.12.2016

22.11. - 22.12.2016 Bild: Esslinger Stadtmarketing & Tourismus GmbH

Bild: Tourismus & Events Ludwigsburg

Der Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt ist einzigartig: Schon von weitem sind die imposanten Engelfiguren mit ihren Flügeln aus tausenden von Leuchten zu sehen. Lichtertore spannen sich über dem von Arkaden umsäumten Marktplatz mit seinen zwei barocken Kirchen. Von der Weihnachtsmarktbühne erklingt jeden Abend stimmungsvolle Musik. Besinnliche Konzerte mit Adventsund Weihnachtsliedern stehen ebenso auf dem Programm wie Swing-, Jazz- und Folkmusik. Puppenspiel, Marionettentheater, Zauberei und Clownerie sorgen nachmittags für viel Spaß bei den kleinen Zuschauern. Ein Erlebnis ist es, wenn sich der württembergische König Friedrich der Erste – wieder zum Leben erwacht – unter die Weihnachtsmarktbesucher mischt. Wann? 22.11. - 22.12.2016 Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 21 Uhr Wo? Ludwigsburg, auf dem Marktplatz Infos im Netz unter: www.ludwigsburg.de

Aufgrund seines unvergleichlichen Erlebniswertes und dem hohen Qualitätsniveau zählt der Esslinger Mittelaltermarkt & Weihnachtsmarkt zu den Top 10 der attraktivsten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Dessen Beliebtheit zeigt sich dabei nicht nur bei den Esslinger Bürgern, sondern auch bei Besuchern aus ganz Deutschland, der Schweiz, Italien, Spanien, Frankreich und Übersee. Wegen seiner Einzigartigkeit verzeichnet der Markt jährlich über eine Million Besucher, die über den traditionellen Weihnachtsmarkt schlendern und sich auf dem Mittelaltermarkt gemeinsam mit dem Marktvolk auf eine Zeitreise begeben. Am Mittwoch, 21.12. findet zur Wintersonnwende der beliebte Fackelumzug statt, bei dem Besucher und Marktvolk gemeinsam hinauf zur Burg ziehen. Oben angelangt, erwartet den Besucher eine Feuershow mit anschließendem Tanz ums Feuer. Mit Trommeln und Gesang wird der Winter begrüßt. Wann? 22.11. - 22.12.2016 Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 20.30 Uhr geöffnet, Ausnahme: Eröffnungstag am 22.11. ab 17 Uhr und letzter Markttag am 22.12. 11 bis 18 Uhr. Wo? Esslingen, Altstadt

Weihnachtsmarkt Maichingen

Kepler-Weihnachtsmarkt

10.12.2016

03.12. - 04.12.2016

Der Duft von würzigem Glühwein, Krautschupfnudeln und anderen kulinarischen Köstlichkeiten zieht die Besucher zu den Buden der örtlichen Vereine, die sich mit leckeren Weihnachtsspezialitäten und dem extra dafür gebrauten Maichinger Weihnachtsbier um das leibliche Wohl der Marktbesucher kümmern. Wann? 10.12.2016 Öffnungszeiten: Samstag, 10.12.2016 von 11 - 20 Uhr Wo? Maichingen

Der größte zweitägige Weihnachtsmarkt im ganzen Heckengäu zeichnet sich vor allem durch seine wunderbare Kulisse in der historischen Weiler Altstadt aus. Weitere Besonderheiten sind der Mittelaltermarkt um die St. Peter & Paul Kirche sowie das Kunsthandwerkersträßle. Wann? 03. - 04.12.2016 Samstag, 11 - 21 Uhr, Sonntag, 11.30 - 18 Uhr

Wo? In der Innenstadt, Weil der Stadt SiMa 04/16 | 19


43. Waldenbucher Weihnachtsmarkt

Nikolausmarkt in Rottenburg am Neckar

10.12.2016

02.12.- 04.12.2016 Bild: WTG Rottenburg am Neckar

Am 10. Dezember 2016 steigert der 43. Waldenbucher Weihnachtsmarkt im stimmungsvoll geschmückten Altstadtkern mit seinem bunten Rahmenprogramm die Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Von 14 bis 20 Uhr sorgen Nikolaus, Zügle und Kinderkarussell für Unterhaltung, Spiel und Spaß der kleinen Gäste, während die Auswahl an weihnachtlichen Accessoires, kreativen Geschenkideen, Süßem und Herzhaftem, Punsch und Glühwein sowie vielen weiteren Leckereien die Besucher staunen lässt. Neben den zahlreichen Weihnachtsmarktständen um den Marktplatz, die St. Veit Kirche und entlang der Marktstraße laden auch die Fachgeschäfte im Stadtkern zum Einkaufen ein. Musikalische Beiträge der Vereine, Kindergärten und Schulen sowie die Weihnachtsausstellung „HALLELUJA! Jesus, Maria und Joseph“ im Museum der Alltagskultur, im Schloss Waldenbuch runden den vielseitigen und beliebten Weihnachtsmarkt ab.

Der Duft nach Mandeln, Glühwein, Tannengrün, und Plätzchen liegt in der Luft und die weihnachtlichen Lieder auf der Bühne vor dem Dom verkünden: Es ist wieder Nikolausmarkt. Der Marktplatz in der historischen Bischofsstadt am Neckar verwandelt sich in ein Weihnachtsdorf. Vom 2. bis 4. Dezember bieten in über 80 Holzhäusern oder Ständen Kunsthandwerker, Schulklassen, Vereine und gewerbliche Anbieter aus der Region ihre Produkte und gastronomischen Spezialitäten an. Und der Nikolaus schaut jeden Tag am Nachmittag vorbei und verteilt Geschenke an die kleinen Gäste. Der Nikolausmarkt findet am Freitag, 2. Dezember von 14 bis 21 Uhr, am Samstag, 3. Dezember von 11 bis 21 Uhr und am Sonntag, 4. Dezember von 11 bis 19 Uhr statt.

Wann? 10.12.2016 Öffnungszeiten: 14 - 20 Uhr Wo? In der Altstadt, Waldenbuch

Wann? 02. - 04.12.2016 Öffnungszeiten: Fr. 14-21, Sa. 11-21, So. 11-19 Uhr Wo? Rottenburg am Neckar

Zauberhafter Weihnachtsmarkt in Nürtingen

Ab Freitag, 2. Dezember öffnet das Weihnachtsdorf rund um St. Laurentius seine Pforten.

02.12. - 11.12.2016 WEIHNACHTSMARKT AN DER STADTKIRCHE 2. bis 11. Dezember 2016

NÜRTINGER WEIHNACHT

ADVENTSMARKT IN DER ALTSTADT 10. und 11. Dezember 2016

Wann? 02. - 11.12.2016 Öffnungszeiten: täglich 11 - 20 Uhr Wo? Rund um die Stadtkirche, Nürtingen SiMa 04/16 | 20

www.nuertingen.de

Am Wochenende stehen die drei städtischen Parkhäusern kostenlos zur Verfügung.

Wir laden herzlich ein und präsentieren ein buntes Angebot an ausgesuchten Geschenkideen und kulinarischen Leckereien. Im Bühnenhäuschen ist was los, auch der Nikolaus ist zu Besuch. Der faszinierende Rundblick vom Turm der Stadtkirche sorgt auch in diesem Jahr dank den Turmwächtern an beiden Marktwochenenden für atemberaubende Momente. Konzerte, Nachtwächterrundgänge und Stadtführungen runden das Angebot ab. Der traditionelle Adventsmarkt in der Altstadt am 10. + 11.12. lädt im Licht hunderter Kerzen zum Flanieren ein – auch Lucia samt Gefolge stattet dem Markt ihren Besuch ab. Und am Rathaus wird es weihnachtlich: die 24 Fenster sind stimmungsvoll beleuchtet. Premiere hat der „Nürtinger Adventskalender“: um 17.30 Uhr öffnet sich innerhalb des Stadtgebietes täglich ein Adventskalender-„Türchen“.


Gemütlich genießen TIPP

(sb) Während es draußen immer kälter wird, ist ein Besuch bei Serdar Ulas im 3 Mohren umso gemütlicher. Man betritt das alte Fachwerkhaus, wird freundlich willkommen geheißen und fühlt sich direkt wohl im geschäftigen Treiben. Gelernte türkische Köche sorgen im einzigartigen Restaurantkonzept von Gastronom Serdar Ulas für original anatolische Köstlichkeiten. Unser Tipp für die kalte Jahreszeit ist „Kuzu File“ – das unglaublich leckere Lammfilet, das mit typischem Grillgeschmack und in bester Qualtät serviert wird und auf der Zunge zergeht. Auch die türkischen Weine harmonieren perfekt und sind eine willkommene Abwechslung zu Merlot, Chardonnay und Co. Auch die diversen Aktionen erfreuen die Gäste: donnerstagabends erklingen Piano- oder Gitarrenklänge und Richtung Wochenende trifft man im 3 Mohren auch auf Live Musik oder Bauchtänzerinnen. Besonders beliebt ist der Sonntags-Brunch und natürlich der Mittagstisch mit täglich drei wechselnden Gerichten zur Wahl, die alle mit Suppe, Salat und Nachtisch angeboten werden. Auch in Sachen Catering ist man hier gut aufgehoben. Kreatives Fingerfood, klassisches Dinner oder orientalisches Buffet wird direkt vor die Tür geliefert.

Kontakt: Lange Straße 25, Sindelfingen 07031 / 677 22 75 Öffnungszeiten: Mo - Fr: 11:30 - 15:00 Uhr So-Brunch: 09:30 - 15:30 Uhr Mo - So: 17:30 - 24:00 Uhr www.3mohren.com Anzeige

Wir suchen

Personal für den Service! Berufserfahrung in der Gastronomie ist erwünscht - wir geben aber auch „NeueinsteigerInnen“ eine Chance. Eine Beschäftigung als Aushilfe oder auch in Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

S I LV E S T E R GALA MENÜ LASSEN SIE SICH ZUM JA H R E SA B S C H LU S S KU L I N A R I S C H VO N U N S VERWÖHNEN! Wir freuen uns, Sie am 31. Dezember 2016 zu einem 5-Gang Menü in unserem Hause begrüßen zu dürfen. Beginnend mit einem Sektempfang um 18:30 Uhr wird Ihnen ab 19:00 Uhr ein Silvester Gala Menü für € 99,- pro Person serviert.

Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen Mahdentalstr. 68 · 71065 Sindelfingen Tel. 07031-696 0 · Fax 07031-696 772 Stuttgart.Marriott@Marriott.com Stuttgart-Marriott-Sindelfingen.de SiMa 04/16 | 21


Sindelfinger Winternacht |

Wettbachplatz - Altstadt - Marktplatz


Mit freundlicher UnterstĂźtzung von


Gesellschaft & Leben

Neues aus Kultur, Vereinen ... WIZO GIBT ZUSATZKONZERT IN STUTTGART Wegen riesiger Nachfrage spielt das Punkrocktrio aus Sindelfingen am Samstag, den 10. Dezember ein Zusatzkonzert in der Landeshauptstadt. Nachdem das erste geplante Stuttgart-Konzert am 09.Dezember, genau wie etliche weitere Shows der bevorstehenden Tour innerhalb weniger Wochen komplett ausverkauft war, bestätigen WIZO einen zweiten Termin im LKA. Bereits auf ihrer Tour 2014 hatte der süddeutsche Punkrock-Exportschlager, der sich seit Jahren beständig weigert, in die Porsche-Arena oder die Schleyer-Halle umzuziehen, ein Zusatzkonzert im LKA nachlegen müssen. Dieses war dann damals genauso wie das erste Konzert restlos ausverkauft und so wird es auch dieses Jahr ratsam sein, sich rechtzeitig Tickets zu sichern. In diesem Jahr kommt noch dazu, dass der WIZO für das fulminante Abschlusskonzert seiner exzessiven, 27 Auftritte umfassenden Tour quer durch den deutschsprachigen Kontinent, einiges geplant hat: Neben den Hamburger Newcomern "SWISS UND DIE ANDERN" werden im LKA auch die Funpunklegende "DIE ABSTÜRZENDEN BRIEFTAUBEN" dabei sein. WIZO-Mastermind Axel Kurth richtet klare Worte an die Fans im Ländle: "Heimkonzerte sind für uns etwas mega Besonderes - Tourabschlusskonzerte erst recht! Wir freuen uns tierisch, wenn wir am Ende einer langen Tour zurück daheim mit unseren Schwesties, Brudies und Homies in Stuttgart feiern können! Wir werden uns nicht lumpen lassen, Euch an diesem Abend einiges um die Ohren zu hauen und noch mal Vollgas zu geben. Mit Swiss und den Tauben wird das ein sensationeller Abriss - Versprochen!" Legendäre Punkkonzerte in der Adventszeit haben, genau wie der WIZO in Stuttgart beste Tradition, etwas Großartigeres als ein WIZO-Tourabschluss Zusatzkonzert an einem Samstag im Dezember kann es für Fans des deutschen Punkrocks also kaum geben! Tickets gibts auf wizo.punk.de / und bei den VVK-Stellen: eventim.de, Ratzer Records & Konzertkasse und Saturn.

> Si.Ma-Info

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.V. Corbeil-Essonnes-Platz 8 71063 Sindelfingen | Tel.: 07031/76376-0

Chorvereinigung Liederkranz e.V. Familien-Bildungsstätte für Sindelfingen, Böblingen und Umgebung e.V.

info@hdf-sindelfingen.de | www.hdf-sindelfingen.de

Kontakt: Dieter Sahm - Tel: 07031/672758 www.liederkranz-sindelfingen.de

Freundeskreis Seit 1976 treffen sich passiv gewordene und aktive Sänger/innen - ggf. mit ihren Lebensgefährten - sowie fördernde Mitglieder und Freunde des Liederkranzes an jedem 4. Mittwoch-Nachmittag des Monats, im Sängerheim, ab 14.30 bis 17.00 Uhr zur geselligen Unterhaltung.

Martin Länder verabschiedet Anfang Oktober hat das Haus der Familie ihren langährigen Pfarrer Martin Länder verabschiedet. Dr. Bernd Vöhringer würdigte für die Stadt Sindelfingen die Arbeit von Pfarrer i.R. Martin Länder im Haus der Familie in den letzten 14 Jahren und betonte die gute Zusammenarbeit zwischen der Stadt und dem Haus. Dekan Dr. Bernd Liebendörfer dankte für den Evangelischen Kirchenbezirk Böblingen Martin Länder, dass er vor fast 15 Jahren in schwierigen Zeiten den Vorsitz in der Familienbildungsstätte übernommen hatte und mit großem persönlichen Engagement das Haus der Familie geführt hat. Das Mitarbeiterinnen-Team bedankte sich bei ihrem langjährigen Vorsitzenden für die gute Zusammenarbeit, für seine Aufgeschlossenheit und seinen großen Einsatz in der langen Zeit. Im Anschluss wurde mit Florian Wahl der neue Vorsitzende begrüßt.

Winterspielplatz für Kinder von 1 bis 3 Jahren Ab Januar 2017 bis Februar 2017 laden wir im 2. Jahr in unseren neuen Winterspielplatz ein. Wenn draußen die Spielplätze immer ungemütlicher werden - können wir in der Stumpengasse 8 im Trockenen turnen, springen und hüpfen. Dieses offene Angebot richtet sich an alle Kinder von 1 bis 3 Jahren, in Begleitung eines Erwachsenen. Wir öffnen den Raum von 15.00-17.00 Uhr. Eine erfahrene Fachkraft ist mit anwesend. Die Aufsichtspflicht bleibt bei den Begleitpersonen. Der Spielplatz kann von maximal 15 Kindern gleichzeitig besucht werden. Die Geräte wurden über die Inititative proCent angeschafft. Zur Abdeckung der Unkosten erbitten wir einen Beitrag von 5,- € pro Termin.

Dazu gehören: Kaffee und Kuchen, Aufmerksamkeiten zu Geburtstagen, Informationen über das Vereinsgeschehen, Volksgesang mit Musikbegleitung, Chorvorträge sowie Vorträge verschiedenster Art durch die Teilnehmer und gelegentlich Lichtbilder-Vorträge sowie jeweils im September eine Halbtages-Busausfahrt. Der Liederkranz bietet hiermit - als einziger im Chorverband - eine nachahmenswerte Einrichtung für das Vereinsleben nach der aktiven Zeit sowie seinen fördernden Mitgliedern einen Treffpunkt zur Bindung an den Verein. Kleintierzuchtverein Maichingen e.V. Z36e.V Kontakt: Andreas Weber, Frank Meyer Friedrichstr. 1 | 71069 Sindelfingen Tel. 07031 - 466211

Bundesziergeflügelschau erstmals in der Region Die Bundesziergeflügelschau findet im Januar erstmals im Landesverband Württemberg-Hohenzollern und somit in unserem Verein statt. Wohl eine einzigartige Veranstaltung für unseren Verein. Auf der Schau werden Tiere aus den Bereichen Enten, Gänse, Fasane, Wachteln und Tauben gezeigt, wie sie in der Natur vorkommen in natürlicher Farbe und Zeichnung in großer Artenvielfalt. Die Vorbereitungen laufen seit Jahresanfang und viele Vereinsmitglieder und freiwillige Helfer sind dabei das Dekomaterial in Form von Schilf, Moos Hölzern, Steinen, Teichfolien u.v.m. werden zusammenzustellen. Es steckt viel Arbeit in der Vorbereitung, aber unter der Federführung und guten Organisation der Vorstandschaft durch Andreas Weber und Frank Meyer, die auf ein tolles Team von Helfern zurückgreifen können, sehen wir der Veranstaltung mit Freude entgegen. Nutzen sie diese zwei Tage im Januar um einen Einblick in diese einzigartige Tierwelt zu bekommen. Das ist bestimmt ein Erlebnis für die ganze Familie.

Ihre Vereinsnachrichten im Sindelfingen Magazin Gerne veröffentlichen wir auch Ihre Vereinsnachrichten im Si.Ma*. Senden Sie Bild und Text an info@sima-digital.de

SiMa 04/16 | 24 *ca. 500 Zeichen plus Bild (Bildrechte beachten). Da der Platz im Magazin beschränkt ist, entscheidet die Redaktion über die Veröffentlichung.


... und Ehrenamt Shoppen und genießen

VfL Abteilung Tischtennis

Nicht nur das große Angebot sondern auch stimmungsvolle und besinnliche Stunden lassen Weihnachtsshopping im Stern Center zum Erlebnis für ihre ganze Familie werden. Unser besonderer Service für Sie: An allen vier Adventssamstagen (26. November; 3., 10. und 17. Dezember 2016) können Sie kostenfrei Parken im Stern Center Parkhaus parken.

Kontakt: Carsten Seeger kontakt@tischtennis-sindelfingen.de www.tischtennis-sindelfingen.de

Seid d ab Eintrit ei! t frei!

An Heilig Abend und Silvester haben die Geschäfte im Stern Center bis 14.00 Uhr geöffnet.

Heimspiele in der 3. Liga Hinrunde So. 02.10.16, 14:00 Uhr | vs. BSC Rapid Chemnitz So. 16.10.16, 14:00 Uhr | vs. TTG Süßen Sa. 05.11.16, 18:00 Uhr | vs. TuS Fürstenfeldbruck Sa. 19.11.16, 18:00 Uhr | vs. SV Schott Jena Sa. 03.12.16, 18:00 Uhr | vs. TSV Schwabhausen II Rückrunde So. 08.01.17, 14:00 Uhr | vs. TTC Weinheim So. 26.02.17, 14:00 Uhr | vs. NSU Neckarsulm So. 26.03.17, 14:00 Uhr | vs. TV 1921 Hofstetten So. 30.04.17, 14:00 Uhr | vs. TB Wilferdingen Sommerhofenhalle (Hohenzollernstr. 53, Sindelfingen)

Für die kleinen Besucher des Centers haben wir an allen Adventssamstagen eine Weihnachts-Bastelstube - jeweils von 13 – 18 Uhr – eingerichtet. Am 6. Dezember 2016 können sich die kleinen und auch großen Besucher des Stern Centers mit dem Nikolaus – kostenlos - fotografieren lassen. Außerdem wartet ein umfangreiches Weihnachts-Programm auf Sie.

Melanie Strese

Maria Schuller

Jasmin Lorenz

Xu Yanhua

Alina Frey

Oliver Appelt

Natalie Bacher

Hannah Sauter

Bilanz nach der ersten Häfte der Vorrunde Saison 2016/2017: Damen I – 3. Bundesliga (7. Platz) www.neurostar.de

Damen II – Regionalliga Südwest (4. Platz) Herren I – Verbandsklasse Süd (6. Platz) Alle Mannschaften der TT-Abteilung des VfL sind wieder im vollen Spielbetrieb. Bezogen auf die 3 Top-Mannschaften gilt: Punkt für Punkt zum Klassenerhalt. Das 1. Damen-Team muss sich in der sehr ausgeglichenen Liga Punkt für Punkt hart erkämpfen, auch aufgrund verletzungsbedingter Ausfälle. Vor allem Dank sehr guter Leistungen von Yanhua Xu und Jasmin Lorenz im vorderen Paarkreuz steht man mit 4:6 Punkten auf Platz 7. Hervorzuheben sind außerdem die beiden Siege von Hannah Sauter bei ihrem Heimspieldebut in der dritten Liga gegen die TTG Süßen, was ein 5:5 gegen den Tabellenzweiten bedeutete. Diese Saison nur eine Klasse tiefer spielt die Damen 2 in der Regionalliga Südwest und belegt einen bisher sehr guten 4.Platz. Unsere Herren 1 stehen als Aufsteiger bisher auf einem ordentlichen 6. Platz. Nach einem nicht ganz geglückten Saisonstart mit drei Niederlagen und einem Unentschieden findet die Mannschaft nun nach zuletzt zwei klaren Siegen in Folge zurück in die Erfolgsspur. Sollten auch Sie, liebe Leser, Interesse am Tischtennis als Anfänger oder Wiedereinsteiger haben… …Sie/Ihr seid jederzeit herzlich willkommen, einfach mal freitagabends in der Sommerhofenhalle vorbeizuschauen. SiMa 04/16 | 25


Gesellschaft & Leben

Vergessene Orte ... ... das Sandwerk Körner im Eichholz Der ultimative Problemlöser

Sekretariat für Privatleute

PC-Grundkurse vermitteln in leicht insbesondere für Senioren verständlicher Form den Umgang Ist dasdem auchComputer. bei Ihnen so?Texte Ungeöffnete mit Briefe neben und Reklame, Rechnungen, schreiben lernen, wie und wo Mahnungen, dann sindumbenennt, da auch noch man sie speichert, die Versicherungsunterlagen. wiederfindet und löscht. Die letzten Kontoauszüge sind unauffindbar.

Endlich wissen, was Begriffe Wir bringen Ordnung ins die Chaos, führen Verzeichnis, Dateisystem, Ihre Finanzen, sortieren Ihre Belege, Formatieren, organisieren IhreKontextmenü, Ablage. Wöchentlich, Browser oder Explorer monatlich, ganz nach Ihrembedeuten. Umfang und Bedarf. Der Weg ins Internet öffnet das

Durch unsere selbstständige und gewis"Tor zur großen weiten Welt". Die senhafte Arbeit können Sie sich wieder elektronische Post kennenlernen auf das Wesentliche konzentrieren. Sie und E-Mails schreiben. haben schon genug zu tun, wir entlasten und gerne beiund IhremCo “PaDieunterstütze Welt von Sie Facebook pierkram” übernehme zuverlässig betreten,und Funktionsweise von die uns anvertrauten Aufgaben. Pinnwand, Timeline erlernen und

dabei die Privatsphäre sichern. Leistungen: Allgemeine Korrespondenz

Computer-Wartung und die Anträge / Formulare bearbeiten Sicherheitsprüfung vor Viren, Behördenangelegenheiten Trojanern Mal- mit und Spyware. Kommunikation Versorgern (Gas, Strom und Wasser)

Machen Sie sich Fit für Morgen! Miet- und Nebenkostenabrechnungen prüfen/erstellen

Mit einer individuellen Organisation alltäglicherSchulung Dinge ganz entspannt bei Ihnenauch zu für Sortieren aller Unterlagen/ Hause am eigenen PC oder den Steuerberater Laptop Unterstützung in Renten- und Versicherungsangelegenheiten

Dies zu einem Stundensatz von Zahlungsverkehr nur 25,-€ inkl. MwSt.

Dies zu einem Stundensatz von nur

30,-€ inkl. MwSt. Einfach anrufen:

0 70 31 / 49 28 265 PC-Laptopkurse Bürodienstleister Kaufm. Schulung

SiMa 04/16 | 26

AZ_Ziegler_1_4_hoch.indd 1

17.11.16 10:11

(fr) In unserer neuen Serie „Sindelfingens vergessenen Orte“ stellen wir Orte in unserer Stadt vor, die nicht jeder kennt und die zum Teil eine lange Geschichte in Sindelfingen haben. Heute stellen wir Ihnen das Naturdenkmal „Sandwerk Körner“ vor. Das „Sandwerk Körner“ im Sindelfinger Wald, hinter der Jugendfarm Sindolino, zwischen Leonberg Straße und K1065 gelegen, hat eine fast 100jährige Vergangenheit. Frank Hornikel vom Förderverein „Freunde des Sandwerks Körner e.V.“ erzählt uns vor Ort, dass das Werk in den 20er/30er-Jahren des 20. Jahrhunderts entstand und dort hauptsächlich Stuben- und Gipsersand und Mauersteine abgebaut wurden. Die Gewinnung von Sand und Mauersteinen spielte über lange Jahre in Sindelfingen eine wichtige Rolle im Leben und Schaffen der Bevölkerung. Schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts fuhr man in Sindelfingen mit einfachen Leiterkarren in das Gebiet des Sandwerks, um sich dort mit Schaufeln den Stubensand zum Ausfegen der Stuben und zum Mauern von Häuserwänden oder einfachen Lagerschuppen zu beschaffen. Anfang des vorigen Jahrhunderts wurde das Sandwerk von der Familie Maier geführt, um dann in den 1930´er Jahren vom Namensgeber, der Familie Körner, übernommen zu werden. Dort diente es bis zum Jahr 1947 auch weiterhin als Abbaustätte. Nachdem der damalige Eigner, Herr Körner, im Jahre 1947 verstarb, übernahm Walter Waiblinger das Sandwerk, der es zunächst bis 1956 im Rahmen einer Erbengemeinschaft, und danach in eigener Verantwortung bis ins Jahr 1990 nutzte. Walter Waiblinger konnte die Anlage jedoch nach einem Arbeitsunfall nicht weiter betreiben,

Bild oben: vor der Sanierung Bild unten: Sanierung 2010 Bilder: Günter Niebel


so dass der Betrieb ab 1992 vollständig eingestellt werden musste. Nachdem das Gebäude und die Maschinen nach der Schließung über die Jahre immer mehr verfielen und das Sandwerk in Sindelfingen in Vergessenheit geriet, sollte das Gebäude nach WIllen der Stadt und des Gemeinderates abgerissen werden. Eine kleine Gruppe von GeFrank Hornikel zeigt uns die histomeinderatsmitgliedern fast aller rische Anlage und weis viel aus der Fraktionen, ergriff im Oktober Geschichte zu erzählen 2001 die Initiative und erreichte ein Umdenken des Gemeinderates, so dass mit den schon für den Abriss bereitgestellten Geldern ein erster Grundstock für die Instandsetzung gelegt werden konnte. Der zur Verfügung gestellte Betrag hätte jedoch im Rahmen einer konventionellen Instandsetzung mit Handwerkern nicht ausgereicht, um das Sandwerk wieder in einen funktionsfähigen Zustand zu versetzen. Es musste ein ehrenamtlicher Weg mit der Gründung eines Födervereins gefunden werden. Im März 2002 wurde dann der Verein “Freunde des Sandwerks Körner e. V.“ gegründet. Der neue gegründete Verein setzte dann mit viel Eigeninitiative und der Mithilfe von Sponsoren und der städtischen

Tag des offenen Denkmals im Sandwerk Körner. Einmal im Jahr leben Erinnerungen nochmals auf und die alten Anlagen werden in Betrieb genommen.

Verwaltung zwischen 2003 und 2007 Silo und Brecheranlage wieder Instand. Hinzu kam die Sanierung des Daches, der Mechanik, des Becherwerkes und des Schütt-Trichters. Bei der Sanierung und Instandsetzung wurde besonders darauf geachtet, die denkmalschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Heute öffnet das Sandwerk Körner einmal im Jahr zum Tag des Denkmals am Ende der Sommerferien seine Pforten und lässt die alten Zeiten wieder aufleben.

Förderverein Freunde des Sandwerks Körner Sindelfingen e.V. Der Verein sucht immer weitere Mitstreiter, die sich aktiv in den Verein einbringen. Bei Interesse melden Sie sich einfach bei Frank Hornikel unter diesem Kontakt: Frank Hornikel Tel.: 07031-283528 mobil: 0160-99100252 Sandgrubenstr. 11 frankhornikel@gmx.de 71063 Sindelfingen

Persönliche – e ic v er S er ig ss la tk rs E

Betreuung

Hohberger Str. 19 71106 Magstadt Telelfon (07159) 94 74-0 Telefax (07159) 94 74-10 auto-schoenemann@t-online.de SiMa 04/16 | 27 www.auto-schoenemann.de


Gesellschaft & Leben

Begegnungs- und Aktivitäts-Zentrum Die Goldberg-Seniorenakademie Die Goldberg-Seniorenakademie bietet ein umfassendes Weiterbildungsangebot für Senioren an − von wissenschaftlichen über gesellschaftspolitische bis hin zu musischen Themen. Es wird halbjährlich ein Programm erstellt, bestehend aus Vorträgen, Kursen, Seminaren, Tagungen, Wanderungen und Fahrten. Ort der Begegnung Es ist ein wichtiges Ziel unserer Arbeit, einen Ort der Begegnung zu schaffen. Hier sollen Menschen sich treffen können, Kontakte knüpfen und gemeinsam Themen bearbeiten. Das Programmangebot Unser Programm bietet Angebote zur weiteren Orientierung in Form von Vorträgen über wissenschaftliche, gesellschaftspolitische oder auch musische Themen. Mit Exkursionen zu kulturell interessanten Zielen der Umgebung wird dieses Angebot erweitert. Nützliche Ratschläge zu ganz alltäglichen Problemen bieten praxisnahe Angebote, während sich andere Gruppen mit Kunst oder mit Literatur beschäftigen. Auch mit dem Gedächtnistraining wollen wir Ihnen die geistige Fitness erhalten. Eine Herausforderung gilt es in den PC-Kursen für Einsteiger zu meistern. Mit individueller Beratung in PC-Fragen kann da noch manches nachgerüstet werden. Eine Tanzgruppe sowie Gymnastik- und QiGong-Kurse sollen der körperlichen Fitness dienen. Wanderungen in die nähere und weitere Umgebung kombinieren körperliche und geistige Fitness-Bemühungen mit der notwendigen Geselligkeit. Die Programmhefte Halbjährlich wird das Programm geplant und in einem Heft zusammengestellt. Diese Hefte liegen an vielen Stellen aus, z.B. im Sindelfinger i-Punkt, im Böblinger Mehrgenerationenhaus und in den Rathäusern. Vielen Teilnehmern, deren Adresse bekannt ist, wird das Heft auch zugeschickt. Im Internet ist das Programm auch online verfügbar: Adresse: www.goldberg-seniorenakademie.de. Goldberg-Seniorenakademie Sindelfingen - Böblingen Goldbergstraße 24, 71065 Sindelfingen Telefon: 07031/ 41059-20 | Fax: 07031/ 41059-30 E-Mail: info@goldberg-seniorenakademie.de Internet: www.goldberg-seniorenakademie.de SiMa 04/16 | 28

Bild und Text: Goldberg-Seniorenakademie


Kultur, Bildung & Soziales Von Frauen für Frauen Nisa e.V. ist ein multikultureller Verein von muslimischen Frauen aus dem deutschen, türkischen und arabischen Sprachraum. Seit 2000 bieten wir Kultur-, Bildungs- und Sozialdienste für Frauen, Jugendliche und Kinder an. Wir kooperieren und arbeiten mit verschiedenen Gemeinden, Vereinen und Einrichtungen des Landkreises Böblingen. Integrationsarbeit gehört zu einem unserer Haupttätigkeitsfelder. NISA leistet Hilfestellung, Begleitung und Übersetzerinnendienste bei Behörden. NISA arbeitet stetig an einem interkulturellen und interreligiösen Frauennetzwerk und bemüht sich um einen konstruktiven und hilfreichen Umgang zwischen den Nationalitäten und Religionen. Weitere Aufgabengebiete sind: • • • • •

Integrationsarbeit Besuchsdienst für muslimische ältere Frauen Sterbebegleitung und islamische Seelsorge Vorträge, Workshops und Fortbildungskurse Sportangebote

• • • • • •

Müseref Gündogdu, Sükran Cihan, Meral Yilmaz,Yasemin Yüzbasi – Ehrennadel vom Sindelfinger Oberbürgermeister.

Analphabeten-, und Computerkurse Freizeitangebote Kinder– und Jugendprojekte Kunstprojekte Muslimischer Arbeitskreis AsylMAK u.v.m. EviCaffee zum Kennenlernen des Projekts Yasam Evi

„YAŞAM EVI - Lebendiges Wohnen“ – Gründung einer türkisch-muslimischen Wohngemeinschaft für betreuungs- und pflegebedürftige Frauen in Sindelfingen Was ist geplant? Eine ambulant betreute Wohngemeinschaft entsprechend dem Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz (WTPG) Ein Projekt des NISA Frauenvereins Sindelfingen e.V., in Kooperation mit dem Landratsamt Böblingen, Altenhilfefachberatung und dem Kreisseniorenrat. • • • •

Wohngemeinschaft für 5 türkisch-muslimische betreuungs- und pflegebedürftige Frauen (alleinerziehende) türkisch-muslimische Frauen Bei Bedarf weibliche türkisch-muslimische Pflegekräfte Angegliederter Wohnbereich / eigene Wohnung für eine türkischmuslimische Ansprechpartnerin für Betreuung und Begleitung im Alltag

Ziele und Fernziele: • Entstehung einer nachhaltig beständigen Wohngemeinschaft unter Berücksichtigung individueller & kultureller Bedürfnisse • Sensibilisierung der Gesellschaft für interkulturelle Altenhilfe • kreisweiter Ausbau & Weiterentwicklung des Angebots Bankverbindung und Spendenkonto Nisa Frauenverein e.V. Kreissparkasse Böblingen IBAN DE96 6035 0130 0003 2848 78 BIC BBKRDE6BXXX

Analphabetenkurs für ältere muslimische Frauen

Infopavillon zum Ehrenamtlichen Besuchsdienst auf dem Marktplatz im Landkreis BB

Nisa Frauenverein e.V. Hanns-Martin-Schleyer Str. 15 | 71063 Sindelfingen Telefon 01629440947 | nisa-frauenverein@gmx.de www.nisafrauenverein.de www.facebook.com/nisa.frauenverein SiMa 04/16 | 29


Gesellschaft & Leben

Neues aus dem Gemeinderat Sindelfinger Sportstätten Sindelfingen war schon in der Vergangenheit und auch bis heute eine dem Sport gegenüber aufgeschlossene Kommune.Daraus entwickelten sich eine Vielzahl von Sportarten,welche von großem ehrenamtlichen Engament getragen sind und vom Breitensport bis zum Spitzensport nationale und internationale Beachtung und Anerkennung erzielen. Eine wichtige Vorraussetzung dafür ist aber, dass eine entsprechend Infrastruktur in Form von adäquaten und funktionalen Sportstätten und Einrichtungen zur Verfügung steht. Eine Anzahl von Freianlagen wie Stadion, Sport-u. Trainingsplätzen,Sporthallen, Glaspalast, Badezentrum und Hallenbäder bilden die Grundlage für einen funktionalen Sportbetrieb. Bei der Mehrheit dieser Sportstätten ist erkennbar, dass der Zahn der Zeit seine Spuren hinterlassen hat. Finanziell war oft vieles nicht machbar, aber dann wurde doch die Reißleine gezogen und mit einer Sportsstättenkonzeption ein Weg beschritten, der zukunftsorientiert und bedarfsgerecht ist. Markante Merkmale dabei sind der Erhalt des Floschenstadions, da erwarten wir rasche und zügige Umwandlung des Hartplatzes in einen Kunstrasenplatz.Des Weiteren die Erstellung von erforderlichen Spielfeldern am Glaspalast. Das Allmendstadion wurde vorbildlich saniert, fertig es aber erst, wenn die erforderlichen Spielfelder und Funktionsgebäude geschaffen sind. Ebenso ist die Sportanlage auf dem Eichelberg den Bedürfnissen des Sports anzupassen. Ein überfälliger und richtiger Schritt ist die Sanierung des Glaspalastes. Mit einer Bäderkonzeption soll unser Badezentrum den Bedürfnissen aller Nutzer und Badegästen für die Zukunft gerecht werden. SiMa 04/16 | 30

Aber auch vereinseigene Sportstätten müssen die Unterstützung bekommen, um den heutigen Anforderungen und Bedürfnissen gerecht werden zu können.

Walter Arnold Vorsitzender CDU-Fraktion

Wohnen und Parken in Sindelfingen Für den Gemeinderat gibt es zur Zeit eine große Zahl von Aufgabenfeldern, die abgearbeitet werden müssen. Dass der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum hoch ist, steht außer Frage. Um genau dieses Problem möglichst zeitnah und gut zu lösen, haben Verwaltung und Gemeinderat bei einer Klausur in der vergangenen Woche gemeinsam einen 10-Punkte-Vorschlag erarbeitet, mit dem Ziel Wohnungen anzubieten, bei denen die Miete erschwinglich ist. Baugebiete sind bereits in den Teilorten Maichingen und Darmsheim, auf dem Flugfeld und in der Kernstadt Sindelfingens ausgewiesen. Neuen Wohnraum zu schaffen ist notwendig, dies geht jedoch nicht ohne die entsprechende Infrastruktur. Womit wir beim Thema sind. Wenn in der Innenstadt mehr Wohnungen entstehen sollen, davon gehen wir aus, ist dies ein weiterer Grund, die Sanierung der Marktplatztiefgarage voranzutreiben. Parallel zu der Schaffung von Wohnraum ist hier ebenso dringender Handlungsbedarf. Die Sanierung der Tiefgarage muss aus Sicht der Freien Wähler so schnell wie möglich angegangen werden, um die Innenstadt was den ruhenden Verkehr angeht vor dem völligen Kollaps zu bewahren. Aber wo sollen die Autos denn hin? Bereits jetzt ist das oberirdische Parken in der Stadt zu einem ständigen Ärgernis geworden. Der

Marktplatz als der eigentliche Mittelpunkt unserer Stadt mit dem Wochenmarkt und den vielen Veranstaltungen über das ganze Jahr sind für unsere lebendige, pulsierende Innenstadt unverzichtbar. Deshalb muss die Sanierung der Marktplatztiefgarage mindestens mit der gleichen Intensität vorangetrieben werden wie Planung und Bau weiterer Wohnungen. Wenn diese Sanierung nicht schnellstens begonnen und durchgeführt wird, damit Parken in der Innenstadt problemlos möglich ist, um einen Exodus des Einzelhandels zu verhindern, werden die für die Innenstadt entstehenden Schäden nicht wieder gut zu machen sein. Ingrid Balzer, Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler

Wichtige Anträge für Sindelfingen Aktive Gemeinderatsarbeit findet nicht durch Kommentare oder - auf schwäbisch gesagt - durch „Gebruddel“ statt, sondern in erster Linie durch Anträge der Fraktionen. So hat der umfassende Antrag der SPD-Fraktion zur künftigen Wohnungspolitik in Sindelfingen klare Forderungen erhoben, mit dem Ziel, vor allem für jungen Familien Wohnraum zu schaffen. Außerdem muss allen Einkommensschichten, auch unteren und mittleren, Wohnen mit bezahlbaren Mieten ermöglicht werden. Neben dem Einstieg in die Wohnbauförderung werden in diesem Antrag auch notwendige Schritte zur Beseitigung von Leerständen und zum Grundstücksmanagement eingefordert. Und - die längst überfällige, grundsätzliche Diskussion über mögliche Verdichtungen innerhalb der bestehenden Bebauung muss angegangen werden. Wir brauchen klare soziale, ökologische und städtebauliche Eckpunkte, um Wohnungsbau für die Bevölkerung


akzeptabel und für die Wohnbaugesellschaften kalkulierbar zu gestalten. Das alles kann nicht von heute auf morgen abgearbeitet werden, aber ein zügiger Anfang ist notwendig. Umso erfreulicher, dass auch Anträge für den Bürger direkt erlebbar umgesetzt werden. Es ist vor allem für nicht so mobile bzw. ältere Menschen anstrengend, das große Schwimmbecken im Sindelfinger Badezentrum zu verlassen. Infolge eines Antrags der SPD – Fraktion wurde eine Ein/ und Ausstiegshilfe installiert. Auch wenn die Zukunft der Badelandschaft zur Zeit diskutiert wird, ist dies eine richtige und sinnvolle Investition. Und kulturell…. sei es die künstlerische Aufwertung weiterer DOMO-Schaufenster oder die Verbesserung der Sitzgelegenheiten für die Theatergäste im Serenadenhof, auch hier folgte der Gemeinderat den Anträgen der SPD-Fraktion. Natürlich - dies sind bei weitem keine weltbewegenden Themen, aber direkt erlebbare Kommunalpolitik. Andreas Schneider-Dölker, Vorsitzender SPD-Fraktion

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Wieder und wieder kommen im Gemeinderat Themen und Debatten auf, die doch eigentlich alle interessieren könnten – egal, ob es um die Bäderkonzeption, ein Bürger*innen- und Kulturzentrum oder die Frage nach dem Flächenverbrauch und dem gewünschten Wachstum der Stadt geht. Das alles sind kontroverse Themen. Themen, bei denen wir der Meinung sind, dass alle Sindelfingerinnen und Sindelfinger die Möglichkeit haben sollten, die Debatten zu verfolgen – und nicht nur wenn Sie zufällig um 16.00 Uhr für einige Stunden ins Rathaus kommen können. Da Demokratie Mitsprache braucht und Mitsprache die Möglichkeit zur möglichst direkten Information, haben

wir uns daher entschlossen als bündnisgrüne ein Streaming und das Onlinestellen der Ratssitzungen zu beantragen. Denn nicht nur die großen Themen, welche die ganze Stadt betreffen, sondern auch kleinere Entscheidungen, die inmitten einer Sitzung gefällt werden, möchten wir Ihnen näher bringen. Oder zumindest Ihnen allen die Möglichkeit das anzuschauen. Und sogar mit der Möglichkeit, manches zu überspulen. Den Antrag, der schon lange ein Anliegen von mir war, stellen wir aber nicht umsonst jetzt. Wie ich am Anfang anklingen lassen habe, stehen uns mit der Bäderkonzeption, der Entscheidung für das DOMO NOVO und auch den Maßnahmen für kostengünstigen Wohnraum wichtige Debatten ins Haus. Wir hoffen sehr, dass sie diese intensiver als bisher verfolgen können. Aber jetzt, wo sich das Jahr dem Ende neigt, wünsche ich Ihnen erst einmal erholsame und schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Bis bald! Ihr Tobias B. Bacherle für die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen

Wohnungsbau in Sindelfingen Unsere Stadt nähert sich den natürlichen Grenzen ihres Wachstums. Unsere hochwertige Infrastruktur ist auf 60.000 Einwohner ausgelegt. Sie wäre nicht mehr finanzierbar, wenn wir die Grenze von 70.000 Einwohnern überschreiten würden. Lebensqualität für die Sindelfinger Bürger ist uns wichtiger, als den Binnenzuzug aus Nah und Fern zu fördern. Eine jährliche Fluktuation von etwa 5 % (wie heute) reicht aus, um Zuzugswilligen eine angemessene Perspektive zu geben. Bei der Ausweisung neuer Wohnge-

biete wollen wir den Schwerpunkt auf Ein- und Zwei-familienhäuser legen, damit junge Familien die Chance haben, Wohneigentum zu erwerben und sich in Sindelfingen zu etablieren. Die soziale Verantwortung gegenüber jenen Bürgern, die sich kein Wohneigentum leisten können, nimmt die Stadt Sindelfingen seit langem in vorbildlicher Weise durch einen großen kommunalen Wohnungsbestand wahr, der preisgünstig vermietet wird. Bei der Vermietung werden soziale Gesichtspunkte und Aspekte des öffentlichen Wohls angemessen berücksichtigt. Andreas Knapp, FDP-Gruppe

Bezahlbaren Wohnraum schaffen Die Gruppe DIE LINKE hat einen Antrag in der Haushaltsdiskussion gestellt, der die Schaffung vom zusätzlichen bezahlbaren Wohnraums zum Inhalt hatte. Auch wenn der Antrag von der Mehrheit des Gemeinderats abgelehnt wurde, ist die Diskussion dadurch nicht beendet. Tatsache ist, dass sich der private Wohnungsbau an dem durch die Großindustrie vorgegebene hohe durchschnittliche Einkommen orientiert. Aber es gibt auch Menschen, die dieses Einkommen nicht realisieren und mit den Mietpreisen nicht mithalten können, geschweige denn Geld haben, um sich eine eigene Wohnung zu kaufen. In der Diskussion wurde die Befürchtung geäußert, jeder angebotene bezahlbare Wohnraum würde falsche Anreize in der ganzen Region schaffen nach Sindelfingen zu ziehen, so dass damit das Problem nicht gelöst würde und wir de facto einen unerwünschten Zuzug produzierten. Über Kriterien für die Vergabe kann der Kreis der Anspruchsberechtigten auf die Menschen, die hier wohnhaft sind oder die in Sindelfingen arbeiten beschränkt werden. Richard Pitterle, Gruppe Die Linke Die Artikel spiegeln die Meinungen der jeweiligen Fraktionen und Gruppen wider.

SiMa 04/16 | 31


Wirtschaft

Investitionen in eine moderne Infrastruktur Stadtwerke sanieren und erneuern die Strom-, Gas- und Wasserversorgung und bauen dabei das Glasfasernetz kontinuierlich aus Für die Bürger in Gemeinden und Städten ist eine zuverlässige, technische sichere und auch günstige Versorgung mit Gas, Strom oder Wasser heutzutage eine Selbstverständlichkeit. Für die Energie- und Wasserversorger hingegen bedeutet die Bereitstellung, der Erhalt bzw. der Ausbau dieser Infrastruktur jährlich hohe Summen an Investitionen. Durch auftretende Schäden infolge der Alterung der Netzinfrastruktur oder durch diverse Änderungen im Versorgungsgebiet müssen Netzabschnitte nach Ende der technischen Nutzungsdauer saniert bzw. erneuert werden. Dabei gilt es, den jetzigen, aber vor allem auch künftigen Bedürfnissen an eine Infrastruktur gerecht zu werden, da diese für die nächsten Jahrzehnte möglichst unverändert verbleiben soll. Die Stadtwerke Sindelfingen GmbH stellen im Zuge eines Investitionsplans u. a. die notwendigen Erneuerungsund Sanierungsmaßnahmen der Netze und Anlagen für das Folgejahr zusammen. Als Auswahlkriterium werden dabei Schadenshäufigkeit, Auslastung des Leitungsabschnittes und Alter der Leitung herangezogen. Ebenso werden die Vorgaben aus der Zielnetzplanung und der Risikoanalyse berücksichtigt. Die so ermittelten Leitungs- bzw. Straßenabschnitte werden mit den Maßnahmen – wie z.B. Kanal- und Straßenbau der Stadt – abgeglichen.

Das Planungsteam der Stadtwerke

Beispiel Lange Anwanden Schon im Jahr 2014 wurde z. B. das Gebiet „Lange Anwanden“ in Sindelfingen im Bereich der Wasserversorgung aufgrund der Schäden als erneuerungsbedürftig eingestuft. Diese Notwendigkeit wurde durch das Alter der Leitungsabschnitte (teilweise 50 Jahre und älter) sowie durch die Vorgaben aus der Zielnetzplanung unterstützt. Als spartenübergreifendes Unternehmen haben die Stadtwerke Sindelfingen die anderen Versorgungssparten wie Strom und Gas hinsichtlich einer Erneuerung bzw. einer Sanierung ebenfalls überprüft. Aufgrund eines vergleichbaren Alters der Netzinfrastruktur wurden diese Sparten ebenfalls in das Erneuerungsprogramm mit aufgenommen und der zu sanierende Bereich abgegrenzt. Durch den Umfang bzw. die Größe des Sanierungsgebietes musste die Baumaßnahme in fünf möglichst gleichgroße Bauabschnitte unterteilt werden. Um auch den zukünftigen Anforderungen einer modernen Infrastruktur gerecht zu werden, haben sich die Stadtwerke Sindelfingen zudem entschieden, das Gebiet „Lange Anwanden“ Gigabit-ready zu auszustatten. So wird im Zuge der Baumaßnahme ein TK-Netz mit Glasfaser aufgebaut. Das stadtwerkeeigene Glasfasernetz ermöglicht den Kunden so eine schnelle leistungsfähige Internetanbindung von jetzt schon 300 Mbit/s. „Nach Abschluss der gesamten Baumaßnahme mit der Erneuerung der

SiMa 04/16 | 32

Strom-, Gas- und Wassernetze und der Neuverlegung von Glasfaser, ist das Gebiet „Lange Anwanden“ für die nächsten Jahrzehnte bestens gerüstet. Die Anwohner in diesem Gebiet müssen sich keine Sorgen um Versorgungsunterbrechungen infolge einer überalterten Infrastruktur oder eine schlechte Internetanbindung machen,“ so Uwe Malach, technischer Bereichsleiter bei den Sindelfinger Stadtwerken.

Rosenstraße 47 71063 Sindelfingen Tel: 07031/6116-0 www.stadtwerke-sindelfingen.de info@stadtwerke-sindelfingen.de


lle enk e u id h v c i s d e in htsg s a D ac n h i We

Wir gravieren, beschriften oder schneiden nahezu alle Materialien Thermobecher

Handyhülle aus Leder

Fotogravur

www.knuts-laser-art.de facebook.com/KnutsLaserArt

Knuts Laserart | Hanns-Klemm-Str. 2 | 71101 Schönaich T: 07031-4103536 | F: 07031 - 4103533 | info@knuts-laser-art.de

Wie wollen Sie in Zukunft wohnen? Haben Sie mal darüber nachgedacht:

SINDELFINGEN

Burghaldenstraße 35+37 folgt! Baubeginn er

Unsere Leistungsgarantie: Ist unsere Immobilie altersgerecht?

Brauchen wir überhaupt so viel Platz?

Gutschein

*

im Wert von 500 €

Weinkisten aus Holz

Burghalden-Diamant Stadtleben mit Stil

Ihr Familiendomizil in Sindelfingen

• Such-Service: Wir finden die passende Wohnung mit bester Zukunftsperspektive für Sie.

• Zwei 6-Familienhäuser

• Entspannter Rundum-Service Wir organisieren gerne Ihren Umzug und verwöhnen Sie zu Ihrem Einzug.

• Große Gartenanteile

• Professioneller Verkaufsservice Wir kümmern uns um den Verkauf Ihres Hauses / Wohnung, damit Sie den besten Kaufpreis erzielen.

• Besondere Ausstattung: z.B. Philippe Starck Design, Fußbodenheizung, Parkett, (Schiffsbodenverlegung)

• Tiefgarage & Aufzüge

unverbindliche Illustration

• Bewertung & Analyse

Rufen Sie gleich an – wir beraten Sie gerne!

für eine Marktwertermittlung Ihrer Immobilie.

Sie eine Marktwertermittlung Ihrer Mit diesem Gutschein erhalten olregion Stuttgart/Böblingen. Immobilie. Gilt nur für die Metrop n. Abschnitt bei uns vorbeibringe Einfach anrufen, mailen oder den

*

Telefon: 07031 4918-500 | www.baerbel-bahr.de

Beratung & Verkauf

Noch zu haben: 3-Zimmer-Wohnung im EG, 105,48 m² Wohnfläche, SüdBalkon, Terrasse, ca. 185 m² Gartenanteil € 515.000*

4-Zimmer-Wohnung im EG, 120,93 m² Wohnfläche, SüdBalkon, Terrasse, ca. 160 m² Gartenanteil € 589.000*

Bauträger

Keine zusätzliche Käuferprovison

*

Telefon: 07031 4918-510 | bb-wohnbau-boeblingen.de

BB WOHNBAU BÖBLINGEN


Veranstaltungen

Messe Sindelfingen Brillanter Start in die Messesaison Es fing schon mal zackig an: Mit der Internationalen Briefmarken-Börse Sindelfingen – Deutschlands bedeutendster Briefmarkenmesse – startete die Messe Sindelfingen wieder erfolgreich in eine neue Saison. Nur wenige Tage darauf läutete der beliebte Sindelfinger Weihnachtsbasar erfolgreich die Adventszeit ein. Zehntausende Besucher strömten in die Messe – zum Genießen, Shoppen und Gewinnen. Mit der Fisch & Reptil, dem Messedoppel Antik & Kunst und ARTe sowie der Haus & Energie warten jetzt noch vier weitere spannende Messen auf ihr Publikum.

Dass Briefeschreiben heute etwas ganz Besonderes ist und obendrein noch Spaß macht, lernten die ca. 100 Grundschulkinder, die zum großen Briefschreibe-Workshop eingeladen waren: Schritt für Schritt verfassten die Dritt- und Viertklässler unter Anleitung einen Brief, den sie auch gleich vor Ort mit einer geschenkten Marke frankieren und versenden durften. Romantische Akzente gab es am Stand des Landesverbandes Südwestdeutscher Briefmarkensammler-Vereine zu bewundern: Hier wurden zauberhafte Liebeskarten aus der Zeit der Belle Époque und den 1920erJahren präsentiert.

Genießen, Shoppen und Gutes tun: Das war die Devise auf dem Sindelfinger Weihnachtsbasar vom 5. bis 13. November. Die riesige Produktpalette der weihnachtlichen Verkaufsmesse lockte wieder zehntausende Besucher in die Messe Sindelfingen, die diesmal nicht nur im gewohnten Einkaufsparadies, sondern auch im gemeinsam mit der SZ/BZ neu geschaffenen „GenussReich“ schwelgen durften. Aktionen wie der Mammut-Mitmach-Workshop oder das gemeinsame Plätzchenbacken wie auch das Rahmenprogramm mit viel Musik und Tanz auf der Bühne stießen auf ein begeistertes Publikum. Für viele bedürftige Familien wurde auf dem Weihnachtsbasar ihr Herzenswunsch zum Fest Realität: Mit einer Glücksrad-Aktion und einer hochwertig bepreisten Tombola haben die Messe Sindelfingen, die Organisation „Nachbarn in Not“, der Rotary Club Sindelfingen, der Rotaract Club Sindelfingen-Böblingen und die SZ/BZ in ihrer Aktion „Weihnachtswünsche“ für den guten weihnachtlichen Zweck einen stattlichen Erlös erzielt.

Ansturm der Philatelisten: Deutschlands größte Briefmarken-Messe ist jedes Jahr in Sindelfingen.

Wie aus dem Märchenbuch: Ein Knusperhäusle aus dem großen Lebkuchenhauswettbewerb auf dem Sindelfinger Weihnachtsbasar.

Es war ein philatelistischer Ansturm: Briefmarkenfans aus ganz Deutschland strömten am 27. Oktober in die Messe Sindelfingen, um auf der Internationalen Briefmarken-Börse ihre Jagd auf die gezackten kleinen Schätze zu machen. Briefmarken, Ansichtskarten, Briefe, Zubehör: Deutschlands bedeutendste Briefmarkenmesse bot hier wirklich alles, was das Sammlerherz begehrt.

SiMa 04/16 | 34

Die perfekte Location - auch für Ihren Event www.messe-sindelfingen.de


Kaltblütig Fisch & Reptil 2016 Diskusfische, Rosenkäfer, Pythonschlangen … Die Messe Sindelfingen macht mal wieder einen auf kaltblütig. Auf der Fisch & Reptil präsentieren Hersteller und Händler aus ganz Europa ein faszinierendes Spektrum an Tieren, Pflanzen, Terrarien und Aquarien sowie topaktuelles Zubehör rund um die Haltung der exotischen Lebewesen. Parallel finden das umfangreiche „Aqua-Terra-Symposium“, Workshops über Süßwasser-, Meerwasser- und Terraristikthemen, die große Sonderschau „Amazonas – Schatzkammer der Erde“ sowie spektakuläre Live-Vorführungen statt. Einzigartige Landschaften entstehen vor den Augen der Zuschauer, wenn die Künstler der Terrariengestaltung zum großen Terrascaping-Wettbewerb antreten. Erstmals ist die Fisch & Reptil überdies auch der Austragungsort für Das Gar-

nelenchampionat. Mit ihrer faszinierenden, auf insgesamt 6.000 qm Fläche präsentierten Vielfalt und ihrem ebenso attraktiven wie lehrreichen Programm gehört die Fisch & Reptil zu den bedeutendsten und renommiertesten Verkaufsmessen der Branche und bietet unvergessliche Highlights für die ganze Familie. Die Fisch & Reptil findet vom 2. bis 4. Dezember 2016 in der Messe Sindelfingen statt und ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Eine Tageskarte (inkl. Symposium) ist zum Preis von 10,- Euro (Erwachsene) und 8,Euro (ermäßigt) erhältlich. Für Kinder unter 16 Jahren ist der Eintritt frei. Wie jedes Jahr fährt an allen Messetagen außer Sonntag ein kostenloser Pendelbus von der S-Bahn-Station Goldberg. Weitere Informationen: www.fisch-reptil.de

Spielwiese ARTe 2017 Etablierte Künstler, Neuentdeckungen oder auch freche, provokante Konzepte: Die ARTe ist die Messe für Gegenwartskunst in der Metropolregion Stuttgart.

Den Auftakt bildet eine festliche Vernissage am 12.1. von 17 bis 21 Uhr. Von Freitag bis Sonntag ist die Messe von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Über 90 ausgewählte Galerien, Einzelkünstler und Ateliergemeinschaften aus dem Raum Stuttgart und darüber hinaus sowie aus dem benachbarten Ausland zeigen in einer unkonventionellen, ästhetisch abgestimmten Präsentationskulisse ihre inspirierende Vielfalt an aktuellen Positionen zeitgenössischer Kunst. Von der Malerei über die Fotografie bis hin zum Skulpturenwerk spannt sich der reiche Bogen der Offerte.

Der Eintritt kostet für Erwachsene 10 €, ermäßigt 8 € und gilt auch für die zeitgleich stattfindende Messe Antik & Kunst 2017. Für Kinder unter 16 Jahren ist der Eintritt frei.

Das rege Kunstgeschehen der Region, abgebildet auf 3.000 qm Ausstellungsfläche: Der Besuch der ARTe in der Messe Sindelfingen ist ein Kunsterlebnis in sich. Die ARTe 2017 findet vom 12. bis 15. Januar 2017 in der Messe Sindelfingen statt.

Weitere Informationen: www.arte-messe.de

Helle Rask Crawford: Metamorphosis

> Si.Ma-Tipp Ein Fest für Picasso-Freunde: Neben der Lesung des Berliner Autors Boris Friedewald aus seinem Buch „Die Tiere von Picasso“ erwartet den Besucher noch eine Sonderschau mit einem exklusiven Reigen an Fotografien, auf denen Pablo Picasso kurz vor seiner letzten Schaffensphase zu sehen ist. Zahlreiche Werke des Ausnahmekünstlers sind auf der Messe ebenfalls erhältlich.

Andrea Hillen: in itoshima SiMa 04/16 | 35


Veranstaltungen

Augenweide Antik & Kunst 2017 Hochkarätige Antiquitäten, gepaart mit feinster Kunst der vergangenen Jahrhunderte: Die Antik & Kunst 2017 bietet ihrem Publikum eine reiche Offerte an antiken Kostbarkeiten.

Galerie der Stadt Sindelfingen – mit exklusiven Kurzführungen vor Ort. Ein weiterer Höhepunkt sind die Lesungen des Autors Boris Friedewald aus seinem Buch „Die Tiere von Picasso“ am 14. und 15. Januar.

Elegantes Mobiliar von edler Provenienz, kostbarer Antikschmuck, Porzellan, Fayencen, Uhren, Gemälde, Kupferstiche und viele weitere Schätze warten hier vier Tage lang auf den kunstsinnigen Besucher. Die sachkundige Jurierung durch international anerkannte Experten sorgt für Sicherheit beim Kauf.

Die Antik & Kunst findet vom 12. bis 15. Januar 2017 in der Messe Sindelfingen statt. Den Auftakt bildet eine festliche Vernissage am 12.1. von 17 bis 21 Uhr. Von Freitag bis Sonntag ist die Messe von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene 10 €, ermäßigt 8 € und gilt auch für die zeitgleich stattfindende ARTe 2017. Für Kinder unter 16 Jahren ist der Eintritt frei.

Mit der stilvollen nächtlichen „Kunst-Trilogie“ entführt die Antik & Kunst am Messesamstag ihre Besucher zu drei weiteren attraktiven Kunststätten in der Umgebung: Vom SCHAUWERK Sindelfingen geht es zur Städtischen Galerie Böblingen und dann zur

> Si.Ma-Tipp

Ein Fest für Picasso-Freunde: Neben der Lesung des Autors Boris Friedewald aus seinem Buch „Die Tiere von Picasso“ bietet die Antik & Kunst noch eine Sonderschau mit Fotografien, auf denen Picasso kurz vor seiner letzten Schaffensphase zu sehen ist.

Weitere Informationen: www.antik-kunst-messe.de

Trautes Heim Haus & Energie 2017 Das Domizil im Fokus: Bauherren, Sanierer, Renovierer und alle, die Wert auf ein sicheres und schönes Zuhause legen, treffen sich auf der Haus & Energie in der Messe Sindelfingen. Über 150 ausstellende Hersteller, Dienstleister und Handwerksbetriebe informieren die Besucher intensiv und unter einem Dach zu allen Fragen rund um die moderne und zukunftsfähige Immobilie: Ob Bauen, Sanieren, Finanzieren oder Einbruchschutz, ob Homestyling, Gartengestaltung, Wohnkomfort oder cleveres Smart Home: Ihre Anliegen sind bei den Profis am Messestand in allerbesten Händen. Neutrale, unabhängige Beratungsstellen liefern zusätzlich ihr bauliches Knowhow. Fachvorträge im Stundentakt zu vielen wichtigen Themen rund ums Haus liefern die renommierten Experten im „Forum Haus & Energie“. Die Haus & Energie findet vom 19. bis 22. Januar 2017 in der Messe Sindelfin-

gen statt und hat täglich von 10 – 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene 10 €, ermäßigt 8 €. Für Kinder unter 16 Jahren in Begleitung Erwachsener ist der Eintritt frei. Wie jedes Jahr fährt an allen vier Messetagen ein kostenloser Pendelbus von der S-Bahn-Station Goldberg. Weitere Informationen: www.haus-energie-messe.de

> Si.Ma-Tipp „Open Air“: Alles für Garten, Balkon und Garage auf der Haus & Energie Machen Sie Balkon und Garten zu Ihrem zweiten Zuhause! Natursteine in den verschiedensten Materialien für Ihre individuelle Gartengestaltung, moderne und klassische Balkongeländer als charmanter Blickpunkt am Haus, perfekter Sonnenschutz mit Markisen in ansprechenden Designs und eine Fülle an weiteren „Accessoires“ für draußen erwarten Sie auf der Haus & Energie. Text und Bilder: Messe Sindelfingen

SiMa 04/16 | 36


Kunst & Kultur

Im kleinen Reich der Meisterwerke Wer das Kunstkabinett von Birgit und Brigitte Strehler besucht, betritt einen Kosmos an feinster Kunst auf Papier, der einem genießerischen Spaziergang durch die Kunstepochen gleicht. Ob alte oder neue Meister, ob Dürer, Altdorfer, Chagall oder Picasso: Die beiden kunstverliebten Chefinnen halten eine umfangreiche, hochkarätige Offerte an Original-Graphiken aus insgesamt fünf Jahrhunderten bereit, für deren Qualität sie deutschlandweit bekannt sind. Holzschnitte von Albrecht Dürer, barocke Aquarelle auf kostbarem Bütten, die beeindruckenden Bibelmotive von Marc Chagall… Es ist eine wahre Schatzkammer voller Schmuckstücke, die Birgit und ihre Mutter Brigitte Strehler in ihrem Kunstkabinett in Sindelfingen beherbergen. Über fünf Jahrhunderte erstrecken sich die offerierten Meisterwerke: Kupferstiche aus dem 17. bis 19. Jahrhundert, wertvolle Druckgraphiken der klassischen Moderne – die alten wie die neuen Meister haben hier ihr Domizil. Wer das Kunstkabinett besuchen will, muss sich telefonisch anmelden – und kommt dann in den Genuss, von Mutter und Tochter Strehler mit viel Zeit, Kompetenz und ansteckender Kunstbegeisterung beraten zu werden. Mit ihrer Offerte an Kunst aus Papier sind die beiden Expertinnen nicht nur in Sindelfingen, sondern auch auf dem Parkett der bedeutenden Kunst- und Antiquariatsmessen in Deutschland präsent.

Birgit Strehler, Kunsthistorikerin

Vom anerkannten Kunst-Know-how von Birgit Strehler wird ab sofort auch die Messe Sindelfingen profitieren: Seit Beginn der neuen Saison managt die studierte Kunsthistorikerin die „Antik & Kunst“, die jedes Jahr im Januar dort stattfindet. Als herausragenden „Matador“ auf der Messebühne wie auch in ihrem Kunstkabinett hat die neue Projektleiterin für die jetzt anstehende „Antik & Kunst“ den Künstler Pablo Picasso positioniert: „Als Mitbegründer des Kubismus ist Picasso einer der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts“, erklärt Birgit Strehler. „Neben einer Sonderausstellung mit Fotografien wird es auf der Messe auch eine Lesung des Autors Boris Friedewald aus seinem Buch „Die Tiere von Picasso“ geben. Zusammen mit den Picasso-Werken aus unserem Kunstkabinett bieten wir damit den Freunden dieses Ausnahmekünstlers ein reiches Terrain an Faszination.“ 11.00 Uhr

16.00 Uhr

Mär

Eröffn z 2014 ungsfei er Gesp räc MICH h mit MICH EL 20 14 Te EL Die We il 1 lt auf Helm ut Lis Schienen t (BSG Bringen Augsbu rg) für die Internetfore Philat n neue Peter elie n Schw Oberm ? ung Intern et-Fo aier (Posts ren tempe Posts aktiv lgilde en ) in Beisp dungen mi iel 1: Ba t Rück Hörte schein yern r Beisp (Münchne 1806-1924 in Europa r Brief , iel 2: De marke Christian Aleks uts ch ander n-C Predojees Reich 18 lub) 75-19 vic (M 25, BC)

Donn

erstag

Pablo Picasso - Le vieux roi - 1959

06.

Pablo Picasso - A los Toros - 1961

> Si.Ma-Tipp K

U

N

S

T

K A B I N E T T S T R E H L E R

ANTIK & KUNST Besuchen Sie das Kunstkabinett Strehler auf der Antik & Kunst 2017 in der Messe Sindelfingen! Vom 12. bis 15. Januar werden auf dieser Messe dem kunstsinnigen Publikum hochkarätige Antiquitäten und alte Kunst präsentiert. Das Kunstkabinett Strehler ist auf der Antik & Kunst mit einem großen Messestand präsent und zeigt eine reiche Auswahl seiner Bestände an Original-Kupferstichen sowie moderner Kunst auf Papier.

4 0 J A H R E 1975 -2015 Henri de Toulouse-Lautrec (1864 – 1901)

»Mademoiselle Lender en buste«, Farblithographie von 1895, Format ca. 33 x 24.4cm

»Blumenbouquet« von 1832,

original Aquarell auf Bütten der Zeit, Format ca. 77 x 55cm

info@kunstkabinett-strehler.de

Antiquariat für hochwertige dekorative Graphik aus fünf Jahrhunderten

www.strehler.com Tel: 07031 / 70 88 20 Fax: 07031 / 70 88 222 Mobil: 0170 / 35 66 511 Hermelinweg 7 D - 71063 Sindelfingen

Kunsthändlerverband Deutschland

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf der: Cologne Fine Art 16. - 20. Nov. 2016, Messe Köln 56. Stuttgarter Antiquariatsmesse 27. - 29. Januar. 2017, im Würtemb. Kunstverein am Schlossplatz Text und Bilder: Kunstkabinett Strehler

SiMa 04/16 | 37


Raclette - Der Klassiker Der Begriff „Raclette“ ist von dem französischen Verb „racler“ abgeleitet, das so viel wie „kratzen“ und „schaben“ bedeutet. Obwohl häufig vermutet, kommt die Tradition aber nicht aus Frankreich, sondern genauso wie das Fondue aus der Schweiz. Käse, der sich „Raclettekäse“ nennt und zum Überbacken gereicht wird, ist saisonal überall erhältlich. Alternativ eignet sich mittelalter Gouda auch ganz hervorragend. Einen kräftigen Schimmelkäse wie Gorgonzola muss man mögen – aber auch er ist Raclettetauglich. Längst hat sich Raclette als der kulinarische Winter-Klassiker schlechthin etabliert und wird besonders gerne an Weihnachten oder Silvester zubereitet. Das Essen aus dem Pfännchen steht für Geselligkeit und Abwechslung, braucht allerdings eine gewisse Vorbereitung. Probieren Sie dieses Jahr neue Zutaten und Kombinationen aus. Raclette lebt von der Vielfalt der bereitgestellten Zutaten. Wer nur zwei Wurstsorten und etwas Gemüse anbietet, lässt schnell Langeweile aufkommen. Tischen Sie daher möglichst viele Raclette-taugliche Zutaten auf, die verschiedene Geschmacksrichtungen von herzhaft bis süß oder würzig und scharf erfüllen. Die Klassiker sind kleine Cocktailwürstchen, frische Champignons, Mais, Silberzwiebeln, handlich geschnittene Paprika, Tomaten, Gewürzgurken und Speck. Traditionell werden dazu Pellkartoffeln gereicht. Darüber hinaus ist mittlerweile alles erlaubt, was schmeckt. So können Sie zum Beispiel auch eine reiche Auswahl an Antipasti auftischen. Eingelegte Paprika, grüne oder schwarze Oliven, Schafskäse und Mini-Mozzarellakugeln sind der Hit.

Raclette genießen viele im größeren Familien- und Freundeskreis zu festlichen Anlässen in der Winterzeit: An Weihnachten und Silvester sorgt das gesellige Essen für gute Stimmung. Zu solchen Anlässen gönnt man sich gerne etwas besonders Gutes. Wie wäre es also einmal mit Garnelen oder feinem Lachsfilet? Besonders edel ist auch frisch gehobelter Trüffel, den man am besten über den puren, geschmolzenen Käse gibt. Wer es nicht ganz so kostspielig mag, würzt das Raclette mit etwas Trüffelöl oder Trüffelsalz. SiMa 04/16 | 38


Eine „süße“ Raclette-Kombination Ein Raclette Abend dauert – vor allem an Silvester – nicht selten drei bis vier Stunden. Das gemütliche Beisammensein zeichnet das Raclette Essen aus. Da Raclette eher ein deftiges Essen ist, servieren Sie neben einem Verdauungsschnaps und/oder Espresso einen süßen Nachtisch. Natürlich kann man diesen tagsüber vorbereiten. Ob herzhaftes oder süßes Raclette – beide Varianten lassen sich problemlos in den kleinen Pfännchen zubereiten. Eine „süße“ Idee für den Nachtisch ist zum Beispiel einen vorbereiteten Pfannkuchenteig in Kombination mit verschiedenen Zutaten, wie Apfelmus, Marmelade, Schokolade, Puderzucker, Pancakes mit Ahornsirup, anzurichten. Welche Kartoffeln eignen sich für die Zubereitung auf dem Raclette-Grill? Wenn man nun Kartoffeln auf dem Raclette zubereiten möchte, so stellt sich zunächst einmal die Frage, welche Sorte man von der Kartoffel verwenden soll. Am besten eignen sich hierfür Kartoffeln, die überwiegend bzw. völlig festkochend sind. Diese haben den Vorteil, dass sie fester sind und sich auch besser schneiden lassen, als die mehlig-kochenden Sorten, die dann auseinander fallen würden. Eine andere Variante der Zubereitung ist, die Kartoffeln bereits vorzukochen, so dass sie lediglich aufgewärmt werden müssen.

Die süße Nachspeise macht den Erwachsenen, sowie den Kindern viel Spaß und verlängert das gesellige Beisammensein um mindestens nochmal eine Stunde. Sie sollten allerdings darauf achten, dass die Pfännchen nicht zu hoch mit Pfannkuchenteig gefüllt werden, da sonst der Teig oben an der Heizspirale anbrennen kann. Es gibt verschiedene Möglichkeiten das heiße Pfännchen auf dem Tisch abzulegen. Verwenden Sie eine hitzeunempflindliche Unterlage. Dafür eigenen sich Kaffeeuntertassen oder wie auf der linken Seite zu sehen kleine dekorative Holzbrettchen. Ob deftiges Essen oder süßen Nachtisch: platzieren Sie die Unterlage für die Pfännchen nicht direkt neben ihrem Teller. Vor allem für Kinder sollten die Pfännchen in ausreichender Entfernung abgelegt werden, um dadurch keine bösen Unfälle mit eventuellen Verbrennungen zu riskieren. SiMa 04/16 | 39


Kunst & Kultur

Weihnachtsgottesdienste Gottesdienste am 24.12.2016

Gottesdienste am 24.12.2016

• Weihnachts-Krümelkirche im Saal für Kinder Christuskirche, 15.00 Uhr • Familiengottesdienst mit Krippenspiel der Konfirmanden, Christuskirche, 15.30 Uhr • Familiengottesdienst mit Krippenspiel der Konfirmanden, Christuskirche, 16.00 Uhr • Christvesper Nikodemuskirche, 17.30 Uhr • Christvesper Christuskirche, 18.00 Uhr • Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Versöhnungskirche, 16.00 Uhr

• Auferstehung Christi, Ökum. Gottesdienst mit Krippenspiel, 15.30 Uhr • Dreifaltigkeit Familiengottesdienst mit Eucharistiefeier und Krippenspiel, 16.00 Uhr • St. Stephanus, Familiengottesdienst mit Krippenspiel, 16.00 Uhr • St. Paulus, Krippenfeier, 16.00 Uhr • St. Franziskus, Eucharistiefeier mit Krippenspiel, 16.00 Uhr

• Gottesdienst im Altenpflegeheim, Burghalde 09.00 Uhr Nikodemuskirche, 10.00 Uhr • Gottesdienst zum Christfest, Nikodemuskirche, 10.00 Uhr • Festgottesdienst mit Abendmahl, Versöhnungskirche, 09.30 Uhr • Weihnachtsgottesdienst im Eichholz, 09.00 Uhr • Weihnachtsgottesdienst mit Chor der Johanneskirche, 10.30 Uhr • Kantatengottesdienst mit dem Chor an der Martinskirche und Stiftshoforchester, Martinskirche, 10.00 Uhr

SiMa 04/16 | 40

Bild: Kirche Dreifaltigkeit Bild: Dreifaltigkeikirche

Bild: Versöhnungskirche

• St. Maria, Familiengottesdienst mit Eucharistiefeier und Krippenspiel, 17.00 Uhr • St. Joseph, Christmette, 18.00 Uhr • Dreifaltigkeit, Christmette, 21.30 Uhr • St. Maria, Christmette, 21.30 Uhr • St. Stephanus, Christmette, 22.00 Uhr • St. Paulus, Christmette mit Chor, 22.00 Uhr

Gottesdienste am 25.12.2016 • Auferstehung Christi, Eucharistiefeier, 09.30 Uhr • St. Maria, Eucharistiefeier, 09.30 Uhr • St. Joseph, Eucharistiefeier mit Chor, 09.30 Uhr • St. Joseph, Eucharistiefeier in portugisischer Sprache, 11.15 Uhr • Dreifaltigkeit Eucharistiefeier, 11.00 Uhr • St. Franziskus, Eucharistiefeier, 11.00 Uhr

Mehr Information erhalten Sie unter: Bild: Martina Kugler Martinskirche

Gottesdienste am 25.12.2016

Bild: Johanneskirche

• Christvesper Versöhnungskirche, 17.30 Uhr • Heiligabend-Gottesdienst mit Krippenspiel, Johanneskirche, 16.00 Uhr • Heiligabend-Gottesdienst Johanneskirche, 17.30 Uhr • Gottesdienst mit festlicher Musik, Altenpflegeheim Burghalde, 15.30 Uhr • „Kasperle und das Licht von Bethlehem“ Familiengottesdienst mit Krippenspiel und Kinderchören, Martinskirche, 15.30 Uhr • Ökumenischer Gottesdienst mit Krippenspiel, Auferstehungskirche, 15.30 Uhr • Christvesper mit dem Jugendchor Martinskirche, 17.00 Uhr • Christvesper Auferstehungskirche, 18.00 Uhr • Christvesper Martinskirche, 18.30 Uhr • Christnachts-Gottesdienst mit Abendmahl, Martinskirche, 22.00 Uhr

Bild: Kirche Dreifaltigkeit

Katholische Kirchen

Bild: Versöhnungskirche

Evangelische Kirchen

Evangelische Kirchen: www.martinskirche-sindelfingen.de www.christuskirche-sindelfingen.de www.joki-sindelfingen.de www.gemeinde.sindelfingen-goldberg. elk-wue.de

Katholische Kirchen: www.sanktanna.de www.hldreifaltigkeit-sifi.drs. www.kirchenfenster-online.de/die-kirchen/ st-franziskus/st-joseph/st-paulus


Veranstaltungen

Kommende Highlights Fisch & Reptil Diskusfische, Wasserwarane, Pythonschlangen … Im Dezember macht die Messe Sindelfingen mal wieder einen auf kaltblütig! Auf der Fisch & Reptil präsentieren Hersteller und Händler aus ganz Europa eine reiche Auswahl an Tieren, Pflanzen, Terrarien und Aquarien sowie topaktuelles Zubehör rund um die Haltung der exotischen Lebewesen. Wann? 02. - 04.12.2016, 10 - 18 Uhr Wo? Messe Sindelfingen

15 Jahre JazzTime Böblingen - FÜENF Comedy meets Jazz

Bild: Bernd Eidenmüller

Die FÜENF mit Justice, Pelvis, Memphis, Little Joe und Dottore Basso begeistern seit über 20 Jahren mit ihrer Acappella-Comedy. Spannend wird es, wenn die Originalbesetzung des JazzTime-Trios mit Pianist Tilman Jäger, Bassist Martin Simon und Schlagzeuger Jochen Weiß als komplette Rhythmusgruppe den Solosänger Kai Podack oder alle FÜENF begleitet. Wann? 09.12.2016, 20 Uhr Wo? Kongresshalle Böblingen

Restaurant & Event Location

In der Kongresshalle Böblingen Advents Brunch

SONICS „IN DUUM“ - AKROBATIKSHOW Das jüngste Zirkustheater-Spektakel der italienischen Company widmet sich der Poesie der Körper und nimmt uns mit in die sagenumwobene Unterwelt Agharta. Wann? 10.12.2016, 20 Uhr Wo? Stadthalle Sindelfingen

201. INTERNATIONALER BÖBLINGER SPIELZEUG-SALON Freunde und Sammler von altem Spielzeug dürfen sich am Samstag, dem 10. Dezember, auf ein wahres Eldorado für seltene, teils sogar museale Exponate sowie auf unzählige, erschwingliche Sammlerstücke freuen. Neben antiken Modelleisenbahnen samt Zubehör sowie Blechspielzeug werden auch viele Puppen, Puppenstuben, Miniaturen und Stofftiere zu sehen sein. Wann? 10.12.2016, 11 - 15.30 Uhr Wo? Kongresshalle Böblingen

Baden wie vor 40 Jahren Zeitreise zurück ins Jahr 1976. Eintrittspreis in das Hallenbad beträgt nur 3,50 DM und in die Sauna Classic 9 DM. Nutzen Sie diesen Tag um Ihre alten DM-Münzen und Scheine in ein Bade- und/ oder Saunavergnügen einzutauschen. Wann? 11.12.2016 Wo? Badezentrum Sindelfingen

WeihnachtsKüchenbrunch

€ 39,80 Weihnachtsbrunch mit Pfiff! Schauen Sie unseren Köchen über die Schulter und genießen den Einblick in eine Großküche. Es erwartet Sie eine vielfältige Auswahl an Frühstücksschlemmereien und Feiertagsspeisen aus unserer Küche. Silvestermenü

Der Nussknacker Den Ballettklassiker „Der Nussknacker“ in einer Inszenierung des Staatlichen Russischen Balletts Moskaus auf der Bühne zu erleben gehört sicherlich zu den Höhepunkten einer jeden Theater-/ und Opernsaison. Seit Jahrzehnten verzückt das Moskauer Ensemble unter der Leitung des einstigen Ballettsuperstars und Bolschoi-Ballettdirektors Wjatscheslaw Gordejew auf ihrer alljährlichen Deutschland-Tournee Publikum und Kritiker gleichermaßen. Wann? 15.12.2016, 20 Uhr Wo? Stadthalle Leonberg

Jeden Adventssonntag € 34,80 27.11 | 04.12 | 11.12 | 18.12 gibt es bei uns ein Schlemmerbrunch Buffet um mit Freunden und Familie die Adventszeit zu feiern und zu genießen.

Bild: SRMB

€ 69,80 Mit Genuss aus Küche und Keller schwelgen Sie im Neuberths am See mit einem ausgewählten 4-Gänge Menü entspannt ins neue Jahr 2017. Um Reservierung wird gebeten 07031 20 444 0

neuberths.de SiMa 04/16 | 41


Veranstaltungen

Kommende Highlights Weihnachtskonzert der SMTT Benefizkonzert der SMTT für den Förderverein der Kreiskliniken. Wann? 14.12.2016, 19 Uhr Wo? Schule für Musik, Theater und Tanz (SMTT) Sindelfingen

BÖBLINGER MECHTHILD 13. COMEDY FESTIVAL

Die Mischung macht‘s - wenn schon ‚Festival‘ dann soll sich auch jedes Genre präsentieren können: Comedy und Kabarett politisch, instrumental, stimmgewaltig. Wann? 17.12.2016, 19 Uhr Wo? Kongresshalle Böblingen

Weihnachtsbrunch mit Pfiff! Schauen Sie unseren Köchen über die Schulter und genießen Sie den Einblick in eine Großküche. An beiden Weihnachtsfeiertagen. Wann? 25.12. | 26.12.2016, € 39,80- p.P. Wo? Restaurant Neuberths am See, Kongresshalle Böblingen

Winterhütte Wettbachplatz Weihnachtssingen

Gemeinsames Singen auf dem Sindelfinger Wettbachplatz – schöner lässt es sich auf Weihnachten kaum einstimmen. Wann? 23.12.2016, 17 Uhr Wo? Sindelfingen, Wettbachplatz

Aschenputtel Das Familienmusical

Der Nussknacker Den Ballettklassiker „Der Nussknacker“ in einer Inszenierung des Staatlichen Russischen Balletts Moskaus auf der Bühne zu erleben gehört sicherlich zu den Höhepunkten einer jeden Theater-/ und Opernsaison. Wann? 15.12.2016, 20 Uhr Wo? Stadthalle Leonberg Bild: SRMB

Stuttgart City weihnachtet

Die Geschäfte öffnen bis Mitternacht, um allen ein wenig mehr Zeit zu schenken, in aller Ruhe und ohne Hektik die schönsten Dinge für Ihre Lieben auszusuchen. Parallel dazu besticht die Innnenstadt mit dem Weihnachtsmarkt, der an diesem Abend ebenfalls seine Öffnungszeit verlängert. Wann? 17.12.2016 Wo? Stuttgart, Innenstadt

Weihnachtssession Die „Sindelfinger Weihnachtssession“ ist eine bunt gemischte Live-Veranstaltung mit Bands aus der Region, die quer durch Rock, Pop, Jazzrock und weitere Genres führen. Gleichzeitig ist dieser zweite Weihnachtsfeiertag-Abend zugunsten wohltätiger Zwecke ein beliebter Treff für alle Altersgruppen aus Sindelfingen, Böblingen und darüber hinaus. Wann? 26.12.2016, 19 Uhr Wo? Stadthalle Sindelfingen

Moscow Circus on Ice Lassen Sie sich von der Eleganz und dem Anmut der Eistänzer verzaubern! Choreografie und Akrobatik auf höchstem Niveau, phantasievolle Geschichten, erzählt in den Sprachen von Artistik und geschmückt mit spannender Musik und prachtvollen Kostümen sorgen für einen zauberhaften Abend für die ganze Familie! Wann? 23.12.2016, 16 Uhr; 19 Uhr Wo? Kongresshalle Böblingen

Weihnachtskonzert Zum traditionellen Weihnachtskonzert der Chorvereinigung Liederkranz und dem Musikverein Stadtkapelle Sindelfingen laden beide Vereine ein. Wann? 18.12.2016, 18 Uhr Wo? Stadthalle Sindelfingen SiMa 04/16 | 42

Eine fröhliche und dennoch romantische Inszenierung mit modernen Facetten über die Erzählung vom Aschenputtel und das schönste Happy End aller Zeiten. Von der verhassten Stieftochter zur freudestrahlenden Prinzessin: Jeder kennt das wohl berühmteste Märchen der Brüder Grimm über den Glauben an die wahre Liebe. Wann? 30.12.2016, 16 Uhr Wo? Kongresshalle Böblingen

Bild: © Art- Trends Event- & Veranstaltungsmanagement UG

Silvester Genuss Mit Genuss aus Küche und Keller schwelgen Sie im Neuberths am See entspannt ins neue Jahr 2017. Nähere Informationen gibt es unter www.neuberths.de. Wann? 31.12.2016 Wo? Restaurant Neuberths am See, Kongresshalle Böblingen


Familien-Silvester-Party Kommen Sie zur großen Familien-Silvester-Party. Neben den vielfältigen Spielmöglichkeiten für die Kinder, wird ein DJ für gute Stimmung und Tanzmusik sorgen. Für kulinarische Köstlichkeiten sorgen Köche, die sich eine schöne Auswahl an Leckereien für die ganze Familie ausgedacht haben. Um Mitternacht wird wieder ein großes Feuerwerk auf dem Parkplatz gezündet. Die Eintrittskarte für Erwachsene kostet 98,- Euro und für Kinder von 4 bis 12 Jahre 39,- Euro (Kinder bis 3 Jahre sind frei). Wann? 31.12.2016, 18.00 Uhr Einlass 99,-€ pro Person Wo? Sensapolis, Sindelfingen

Festival der Illusionen

Auch im Januar 2017 findet wieder das bei Alt und Jung beliebte FESTIVAL DER ILLUSIONEN in der Stadthalle Sindelfingen statt. Viele nationale und internationale Preisträger der Zauberkunst verzaubern das Publikum. Wann? 06.- 08.01.2017 Wo? Stadthalle Sindelfingen

Neujahrsempfang der Stadt Sindelfingen Zum Neujahrsempfang der Stadt Sindelfingen sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Es begrüßt Sie Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer, danach folgt die traditionelle Neujahrsansprache mit kleinem Rahmenprogramm. Wann? 15.01.2017, ab 11 Uhr Wo? Stadthalle Sindelfingen

Silvester Gala Menu

Antik & Kunst

Lassen Sie sich zum Jahresabschluss noch einmal kulinarisch verwöhnen. Das Stuttgart Marriott Hotel Sindeflingen läft zu einem 5-Gang Menü, beginnend mit einem Sektempfang ab 18.30 Uhr. Ab 19 Uhr wird das Silvester Gala Menü serviert. Wann? 31.12.2016, ab 18.30 Uhr Wo? Stuttgart Marriott Hotel Sindeflingen

Eine reiche, inspirierende Offerte an antiken Kostbarkeiten und Kunst der vergangenen Jahrhunderte wartet auf der „Antik & Kunst 2017“ in der Messe Sindelfingen auf die Besucher. Höhepunkte wie die Lesung des Berliner Autors Boris Friedewald aus seinem Buch „Die Tiere von Picasso“, eine Sonderschau mit einem exklusiven Reigen an Fotografien, auf denen Pablo Picasso in seiner letzten Schaffensphase zu sehen ist, sowie die nächtliche „Kunst-Trilogie“ am Messesamstag machen den Messebesuch zum Kunsterlebnis schlechthin. Wann? 12. - 15.01.2017 12.01.: 17-21 Uhr, 13. - 15.01.: 11-18 Uhr Wo? Messe Sindelfingen

Silvesterball Das Tanzbein darf mit der Index-Band geschwungen werden. Eintritt plus Glas Sekt / Orangensaft: 20 EUR (reservierte Tischkarten im Saal) /18 EUR (reservierte Tischkarten im Foyer) / 5 EUR (Kinder ohne Platzanspruch ansonsten vollen Preis) Wann? 31.12.2016, ab 20 Uhr Wo? Stadthalle Sindeflingen

27. Mercedes-Benz JuniorCup

Seit Anfang Januar 1991 treffen sich alljährlich die größten Fußball-Talente im U19-Bereich und messen sich zwei Tage lang. Die Halle ist seit Jahren immer gut gefüllt und das Rahmenprogramm ist exzellent. Weit über die Grenzen der Region hinaus ist der JuniorCup ein echtes Markenzeichen geworden. Wann? 06. - 07.01.2017 Wo? Glaspalast Sindelfingen

Bild: Mercedes-Benz

Kunstausstellung Ein malender Rockmusiker und ein schreibender Illustrator. Lindenberg setzt auf karikaturhafte Weise seine Statements als Musiker, Texter, Autor und Filmproduzent, Janoschs Radierungen, Aquarelle und Illustrationen sind voller humoristischer Details, die aber auch Kritik an der Gesellschaft zum Thema haben. Vom 14. Januar bis 26. Februar 2017 zeigen wir 140 Werke der beiden Künstler und laden ein zu einem Ausflug in die Welt der „panischen Likörelle“ und augenzwinkernden Illustrationen, lassen Sie sich überzeugen, dass es „hinterm Horizont weitergeht“ und feiern Sie mit uns die „Riesenparty für zwei Tiger“. Wann? 14.01. - 26.02.2017 Di - So 12 - 18 Uhr Wo? Nürtingen, Kreuzkirche

TIPP


Veranstaltungen

ARTe

Haus & Energie

Etablierte Künstler, Neuentdeckungen oder auch freche, provokante Konzepte: Die ARTe ist die Messe für Gegenwartskunst in der Metropolregion Stuttgart. Ausgewählte Galerien, Einzelkünstler und Ateliergemeinschaften aus dem Raum Stuttgart und darüber hinaus zeigen in einer unkonventionellen, ästhetisch abgestimmten Präsentationskulisse ihre inspirierende Vielfalt an aktuellen Positionen zeitgenössischer Kunst. Wann? 12. - 15.01.2017 12.01.: 17-21 Uhr, 13.-15.01.: 11-18 Uhr Wo? Messe Sindelfingen

Das Domizil im Fokus: Bauherren, Sanierer, Renovierer und alle, die Wert auf ein sicheres und schönes Zuhause legen, treffen sich auf der Haus & Energie in der Messe Sindelfingen. Ob Bauen, Sanieren, Finanzieren, Einbruchschutz oder intelligente Haustechnikoder auch Inspiration und Beratung zu Homestyling, Wohnkomfort und Einrichtungstrends: Bei über 150 ausstellenden Herstellern, Dienstleistern und Handwerksbetrieben sind alle Anliegen und Fragen hier in allerbesten Händen. Wann? 19. - 22.01.2017, 10 - 18 Uhr Wo? Messe Sindelfingen

Konzert zum neuen Jahr

FÜENF „5 ENGEL FÜR CHARLIE“ A CAPELLA POP COMEDY

Das Kammerorchester Sindelfingen begeht im Jahr 2017 sein 45jähriges Bestehen und lädt aus diesem Anlass in großer Besetzung zusammen mit der Sängerin Cornelia Lanz und dem Schauspieler Zaher Alchihabi zu einem besonderen Konzert ein. Wann? 22.01.2017, 19 Uhr Wo? Stadthalle Sindelfingen

Schwanensee - Klassisches russisches Ballett Schwanensee ist eine einzigartig artistische Kreation. Die geniale Musik und exquisite und raffinierten Tänze drücken feinsinnigen Nuancen der menschlichen Gefühle aus. Das Ballett ist unterstrichen von lyrischer harmonischer Musik die direkt ins Herz geht. Wann? 21.01.2017, 19 Uhr Wo? Kongresshalle Böblingen

Die FÜENF kommen mit ihrer neuen Show in der Stadthalle Sindelfingen. Musik ohne Waffen, ohne Krücken, fünf Engelszungen und ne große Klappe. Auch in ihrer 8. Show grooven sich die FÜENF Musikomiker durch neue Ohrwürmer und legendäre Trash-Medleys. In ihren messerscharfen Parodien verarbeiten sie weltbewegende Themen. Wann? 04.02.2017, 20 Uhr Wo? Stadthalle Sindelfingen

2. Jazz-Night im Badeparadies Schwarzwald Freuen Sie sich auf die zweite Jazz-Night im BADEPARADIES SCHWARZWALD und begeben Sie sich auf eine musikalische Reise durch verschiedene Genres des Jazz. Warme und stimmungsvolle Klänge versprechen eine Atmosphäre der ganz besonderen Art. Wann? 05.02.2017 Wo? Badeparadies Schwarzwald

TIPP Eure Mütter Comedy EURE MÜTTER sind wieder da! Obwohl Andi, Don und Matze niemals weg waren, melden sie sich pflichtbewusst zurück, und zwar mit ihrem sechsten abendfüllenden Programm.“Das fette Stück fliegt wie ‚ne Eins!“ bietet erneut die einzigartige Mischung aus prallen Pointen, satten Sounds, massigen Moves und anderen dicken Dingern. Wann? 16.02.2017, 20 Uhr Wo? Kongresshalle Böblingen

Wieland Backes „Legende Nachtcafé“ Wieland Backes erzählt über seinen unerwarteten Weg in die Welt der Medien, berichtet von der aufregenden Entstehungsgeschichte des Nachtcafés und präsentiert die spannendsten Geschichten aus fast drei Jahrzehnten Talk im Schloss Favorite. Wann? 18.02.2017, 19.30 Uhr Wo? SparkassenForum Böblingen


Alter ist einfach.

n davon: e n h I t f u ä Die Zeit l tzt noch e j h c i s e i Sichern S ins Garantiez

1,25 %

Wenn man sich mit der passenden Vorsorgestrategie auch bei niedrigen Zinsen auf die Zukunft freuen kann. Reagieren Sie jetzt – lassen Sie sich von uns ausfßhrlich beraten und sichern Sie sich noch 1,25 % Garantiezins. Denn ab 2017 erhalten Sie nur noch 0,9 %. Sprechen Sie mit uns.

www.kskbb.de



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.