Ausgabe 02|2016 . 2. Jahrgang
www.sima-digital.de
Si.Ma KOS
CH NIX DED
Das Sindelfingen Magazin
Standort Sindelfingen im Wandel ab Seite 4 GroĂ&#x;er BBQ-Saucen-Test Seite 20 Sim-TV - Die Kindermedienmacher Seite 26
UnterstĂźtzt von
Premiumpartner:
„Man muss kein Model sein, um gut auszusehen.“ Shoppen und genießen im Stern Center – mit de m Besten aus Mode, Lifest yle und G astronomie.
Stern Center: Mercedesstraße 12, Sindelfingen, über 70 Geschäfte, 1.000 Parkplätze – 1 Stunde kostenlos. www.sterncentersindelfingen.de
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,
Bild: privat
passend zum Sommerbeginn haben wir uns in unserer zweiten Ausgabe in 2016 unseres Sindelfingen Magazins „Si.Ma“ intensiv mit Grillen, BBQ, Fleisch und allem, was dazu gehört, beschäftigt. Besonders ans Herz legen, möchte ich Ihnen den BBQ-Test unseres Maichinger BBQ-Meisters Siegfired Barth. Mit hohem Aufwand hat er 60 BBQ-Saucen getestet. Hier können Sie das Ergebnis des Tests nachlesen. Andere Themenschwerpunkte sind Wirtschaft, Standortentwicklung und die Situation im Handwerk. Zu aktuellen Fragen und Entwicklungen finden Sie im Si.Ma 02/2016 Antworten. In Sindelfingen ist wie immer einiges los, ein wirkliches Sinnbild dafür ist unser diesmaliger Titel. Das Bild kann man wunderbar mit dem Satz untertiteln: Sindelfingen – hier ist was los! Herzliche Grüße Felix Rapp, Herausgeber
Herausgeber Felix Rapp
19
04
Inhalt 34
26 Gastro & Genießen
18 35 Jahre Bierstadel Wir gratulieren! 19
Sommerterrasse Original türkische Küche im 3 Mohren
20
BBQ-Special mit ausführlichem Test aus 60 BBQ-Saucen
22
Fleisch und Wurst aus unserer Heimat
23 best burger in town Si.Ma zu Besuch in der Ehrbar
Wirtschafts- & Standortentwicklung
04
Wirtschaftsstandort Sindelfingen Interview mit Herrn Dorday
07
Contracting Die Stadtwerke informieren
10
„Therme 4.0“
Herr Dettinger zum Zukunftsprojekt
Zukunft Handwerk
Kinder & Familie
14 Interview mit Hermann Ayasse zur Lage unserer Handwerksbetriebe
26
15
„Energie clever nutzen“ Die Kreissparkasse informiert
Sim TV Die Kindermedienmacher aus Sindeflingen
28 Bärenstark Die IntensivkinderKrankenpflege 30 Haus der Familie Das Kompetenzzentrum
Einzelhandel
Gesellschaft & Leben
16 Einkaufsvergnügen Geschäftsvorstellungen aus dem Stern Center
34 Vereinsnachrichten, Straßenfest und Public Viewing
Impressum: Herausgeber: Farbenwerk Werbung und Kommunikations GmbH | Otto-Lilienthal-Str. 36 | 71034 Böblingen | Tel: +49 (0) 7031/ 714 59 30 | E-Mail: info@sima-digital.de | www.sima-digital.de | V.i.S.d.P: Felix Rapp, Geschäftsführer Druck: Druckerei Mack GmbH - Print·Media·Services | Siemensstraße 15 | 71101 Schönaich | Telefon: +49 (0) 7031 / 75590-0 | Email: info@druckerei-mack.de Konzeption, Redaktion & Realisierung: Farbenwerk Werbung und Kommunikations GmbH
Mitarbeiter dieser Ausgabe: Felix Rapp (fr) | Stephanie Braun (sb) | Anke Schubert (as) | Holger Schmidt (hs) Anzeigenkontakt: Stephanie Braun | Tel: +49 (0) 7031/ 714 59 31 | anzeigen@sima-digital.de Bildnachweis: Titelbild: Farbenwerk (Anke Schubert) Diese Ausgabe hat den Erscheinungstermin: 30.05.2016 Die nächste Ausgabe erscheint Anfang Oktober.
Wirtschaft & Standort
Entwicklungsmöglichkeiten für Handwerker bis zum Global Player Der Wirtschaftsstandort Sindelfingen verändert sich. Bestehende Unternehmen stärken den Standort Sindelfingen, neue Unternehmen kommen dazu. Wir haben uns mit dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH, Sascha Dorday, über die Entwicklung unterhalten. Viele Baumaschinen in der Stadt zeigen: es geht was voran! Auf dem Flugfeld hat sich bezüglich der Gewerbeansiedlung einiges getan. Das Engineering-Unternehmen IAV hat vor einigen Wochen am Calwer Bogen seine Büros bezogen und der Kühlmaschinenhersteller Bitzer hat im Sindelfinger Osten unlängst mit dem Bau seiner Firmenzentrale begonnen. Wie beurteilen Sie die aktuelle Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Sindelfingen? S.D.: Sindelfingen ist ein starker Wirtschaftsstandort. Einer, der sich kontinuierlich weiterentwickelt. Die Besiedelung des Flugfeldes gibt Anlass zur Zufriedenheit – nicht nur, was den Anteil der Sindelfinger Gemarkung angeht. Die Star Deutschland GmbH hat dort ihre Firmenzentrale errichtet, die schweizerische Kistler AG siedelt ihre Deutschlandzentrale dort an. Die MBtech Group GmbH & Co. KGaA baut dort ihren neuen Hauptsitz. Die Schnür & Haller KG, das Ingenieurbüro Stoll + Kollegen sowie die Manfred Kristen Gebäudetechnik und Werner Heer GmbH haben sich ebenfalls für das Flugfeld als neuen Unternehmensstandort entschieden. Döttling GmbH - der Hersteller hochwertiger Tresore - legt seine bisherigen Standorte in Maichingen und Magstadt auf dem Flugfeld zusammen.Das Flugfeld ist eine Erfolgsgeschichte. Doch Sindelfingen entwickelt sich auch an anderen Standorten weiter. Die Helmut Fischer GmbH aus Maichingen hat erweitert, ebenso die dort ansässige Schnorr GmbH. Die Arlt & Hanisch GmbH hat kürzlich ihren Neubau im Gewerbegebiet Mittelpfad bezogen. Die atec innovation GmbH wird ihren Standort vergrößern. Das Breuningerland strebt eine Erweiterung seiner Verkaufsfläche an. Und nicht zu vergessen: die Daimler AG. Der Konzern hat ein klares Standortbekenntnis für Sindelfingen abgegeben, bis 2020 sollen Investitionen in Höhe von 2,1 Mrd. Euro das Werk Sindelfingen fit für die Zukunft machen; 600 Mio. Euro davon SiMa 02/16 | 6
als Investition in Forschung & Entwicklung. Wir haben eine hohe Nachfrage nach Gewerbeflächen, können nicht alle Unternehmen bedienen, die gerne nach Sindelfingen kommen würden. Kurzum: ich bin mit der aktuellen Entwicklung in Sindelfingen sehr zufrieden. Die städtischen Haushaltsplaner haben immer wieder mit der wirtschaftlichen Mono-Struktur durch einen großen Gewebesteuerzahler zu kämpfen. Die Daimler AG ist in guten Zeiten sicher ein Segen für die Stadt. In schlechten Zeiten stehen durch fehlende Steuereinnahmen viele unserer städtischen Strukturen immer wieder auf dem Prüfstand. Diese Mono-Struktur aufzubrechen ist sicher schwierig. Wo steht unsere Stadt heute und wohin geht es in Zukunft? Welche Chancen haben wir, im Hinblick auf nur noch wenige, verfügbare Gewerbeflächen? S.D.: Wir haben in Sindelfingen ganz klar einen Schwerpunkt im Bereich Automotive. Das zeichnet uns aus, deshalb sind wir für viele Unternehmen interessant. Dennoch gilt es, Sindelfingen als Wirtschaftsstandort breiter aufzustellen. Unter anderem deswegen wurde im Jahr 2006 die Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH gegründet.
Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz; unter unserem Dach bündeln wir die Aktivitäten in den Bereichen Wirtschaftsförderung, City-Marketing sowie Stadtmarketing und Tourismus. Die angestrebte Diversifizierung kann allerdings aufgrund der Rahmenbedingungen am Standort nur bedingt durch die Ansiedlung von Unternehmen aus anderen Branchen erfolgen. Wir können wegen der Flächenknappheit nicht jede Anfrage positiv bedienen. Dazu herrscht hier ein hohes Preisniveau vor, was den Standortwettbewerb erschwert. Natürlich ist es wünschenswert und strategisch notwendig, Zulieferer(-Betriebe) hier in Sindelfingen anzusiedeln, die sich innerhalb ihres Produktportfolios grundsätzlich breiter aufstellen, um ihre eigene Abhängigkeit von einer Branche oder einem Kunden zu reduzieren. Gleichzeitig müssen bestehenden Betrieben - vom Handwerker bis zum Global Player - Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt werden, damit diese die Chance haben, sich ebenfalls umfassender aufstellen zu können: Stichwort Bestandsentwicklung. Diese ist uns sehr wichtig. Darüber hinaus arbeitet die Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH an einer Wirtschaftsflächenstrategie für Sindelfingen. Diese soll Potenziale identifizieren, den zukünftigen Flächenbedarf ermitteln und eine aktive Flächenpolitik ermöglichen.
Wirtschaft & Standort
„Der schönste Beruf für mich“ Es gab mal vor einigen Jahren Bestrebungen, von der WSG aus, ein Start-up-Zentrum in Sindelfingen für junge Unternehmen oder Unternehmensgründer zu schaffen. Bisher gibt es ein Zentrum in der Ziegelstraße durch einen privaten Betreiber. Sehen Sie hier weitere Möglichkeiten, die Attraktivität des Standortes zu erhöhen? S.D.: Die Unterstützung junger und innovativer Unternehmen, insbesondere im Bereich der Existenzgründung ist für die Zukunftsfähigkeit eines Standortes ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Innovative und technologieorientierte Gründer können einen bedeutsamen Beitrag zur allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung und zum Strukturwandel an einem Standort leisten. Für die Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH ist die Existenzgründungsberatung daher grundsätzlich ein wichtiges Aufgabenfeld, bei dem wir mit Partnern zusammenarbeiten und über ein breites Netzwerk verfügen. Letztlich geht es darum, den Mut zu finden, den ersten Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Hierbei sind wir gerne erster Ansprechpartner. Die Wirtschaftsförderung hat neben der Ansiedlung neuer Unternehmen und der Pflege bestehender Wirtschaftsbetriebe auch noch weitere Baustellen zu beackern. Dazu gehört auch die Thematik Stadtmarketing und Tourismus. Sindelfingen ist durch seine Unternehmen sehr industriell geprägt. Was machen Sie und Ihr Team, dass Sindelfingen darüber hinaus an Attraktivität gewinnt? S.D.: Natürlich ist Sindelfingen überregional als Wirtschaftsstandort der Automobilindustrie bekannt. Und das ist auch gut so. Doch unsere 63.000-Einwohner-Stadt überrascht beim genaueren Kennenlernen mit vielseitigen Glanzlichtern für Besucher: Wer sich für Technik, Kultur und Geschichte interessiert, dabei gut essen und allerlei erleben möchte, für den lohnt sich ein Besuch Sindelfingens besonders. MOTORWORLD Region Stuttgart, SCHAUWERK, historische Altstadt, gepflegte Parks, weitläufige Grünanlagen und eine internationale Gastronomie sind sehens- und erlebenswert. Im Bereich Stadtmarketing und Tourismus , der Teil der Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH ist, gibt es breit gefächerte Aktivitäten, um auch die touristischen Sehenswürdigkeiten der Stadt bekannter zu machen. So sind wir bei der CMT, der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, mit einem Stand vertreten. Wir setzen auf Kooperationsprojekte wie den „Sindelfinger Sternenspaß“, bei dem die Besucher eine Führung im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen erleben, bei einem Gastronomen in der Innenstadt essen und sich im Sensapolis austoben. Dazu haben wir interkommunale Projekte wie die E-Bike Touren ins Leben gerufen; diese bieten ein Tour-Erlebnis mit sportlicher, kultureller und kulinarischer Komponente. Zur Vermarktung gehören selbstredend imagefördernde Publikationen und Anzeigen, um besondere Themen hervorzuheben und spezifische Zielgruppen anzusprechen; der Taschen-Stadtplan mit dem Altstadtrundgang fokussiert das Thema Fachwerk. Aktuell steht zudem ein Projekt zur perspektivischen Positionierung Sindelfingens in der Region und darüber hinaus im Vordergrund: eine Markenkernanalyse der Stadt. Damit legen wir einen strategischen Grundstein für die langfristige Verbreitung eines positiven Images der Stadt. Eines, das gerechtfertigt ist: wir sind weit mehr als ein Automobilstandort. SiMa 02/16 | 7
Jürgen Ehlen ist der neue Manager im Sindelfinger Stern Center. Am 14. April hat er seine Tätigkeit aufgenommen, er ist der Nachfolger von Manfred Schneider. Ehlen hat zuvor zweieinhalb Jahre lang die Schwabengalerie in Stuttgart Vaihingen in derselben Position geführt. Es ist dem Zufall zu verdanken, dass Jürgen Ehlen als Centermanager tätig ist. Der 51-Jährige stammt aus Speyer. In dieser Stadt wurde 2012 das ehemalige Gebäude der Oberpostdirektion, es stammt aus dem Jahr 1901, in ein Einkaufszentrum umgebaut. Im November 2012 wurde es eröffnet. „Ich habe damals zu meiner Frau gesagt, dass ich mich auf den Posten des Centermanagers bewerben werde, wenn aus dem Haus tatsächlich ein Einkaufszentrum wird“, erzählt Jürgen Ehlen. Nun, das Haus wurde umgebaut, Ehlen hatte sich beworben, und er wurde genommen. „Center Manager ist für mich der schönste Beruf. Ich habe täglich Kontakt mit unterschiedlichen Menschen, ich kann gestalten“, sagt Ehlen. Der 51-Jährige ist gelernter Einzelhandelskaufmann und hatte während seiner beruflichen Laufbahn in verschiedenen Betrieben leitende Funktionen inne. Er war unter anderem Verkaufsleiter bei C&A oder Storemanager bei S’Oliver, zuletzt arbeitete Ehlen als Manager der Schwabengalerie in Stuttgart Vaihingen. Zweieinhalb Jahre war er in dieser Funktion tätig, ehe er nun den Posten des Centermanagers im Stern Center übernommen hat. Ehlen hat einen positiven Eindruck von dem Haus. „Es ist hell und großzügig in seiner Architektur mit den hohen Decken. Man sieht dem Gebäude seine 17 Jahre nicht an, es ist sehr gut in Schuss. Das Haus hat eine kompetente Mieterschaft, einen guten Branchenmix und eine gute Frequenz“, sagt Ehlen. Sein Ziel sei es, das Profil des Stern Centers weiter zu schärfen. Ehlen: „Wir haben in der Region eine ausgeprägte Konkurrenzsituation. Ich verstehe das Stern Center als klassischen Nahversorger.“ Ehlen will verstärkt lokale Bäcker oder Metzger in das Haus holen, zudem sucht er den intensiven Kontakt zu Sindelfinger Kindergärten, Schulen und Vereinen. „Wir können mit dem Stern Center eine Plattform bieten, die von den Einrichtungen genutzt werden kann, um sich zu präsentieren“, sagt Ehlen. Er will zudem das künstlerische Element fördern, Künstlern eine Lobby bieten. Ehlen hat dabei lokale und regionale Künstler im Blick. Er hat beispielsweise eine Ausstellung mit Fotografien von Reinhard Jensen im Sinn, der lange Zeit das Restaurant Nordsee im Stern Center führte und der seit vielen Jahren die Entwicklung der Stadt Sindelfingen mit dem Fotoapparat festhält. Diese Idee der Zusammenarbeit mit Künstlern setzte Ehlen bereits in der Schwabengalerie erfolgreich um: Örtliche Künstler bekamen dort für Ausstellungen eine Fläche zur Verfügung gestellt. Die Kooperation funktioniert, der Kunstraum ist bis Ende des Jahres gebucht.
Wirtschaft & Standort
Der Standort Sindelfingen wächst ... Mercedes-Benz: Große Investitionen am Standort Sindelfingen (hs/fr) Mercedes-Benz hat mit umfassenden Modernisierungsmaßnahmen zur Umsetzung des Zukunftsbildes am Standort Sindelfingen begonnen. Zu einem symbolischen ersten Spatenstich trafen sich Vertreter der Stadt und des Unternehmens. Die umfangreichen Baumaßnahmen sind Teil des Zukunftsbildes, das Investitionen von insgesamt 1,5 Milliarden Euro bis 2020 vorsieht. Eine entsprechende Vereinbarung hat Mercedes-Benz Mitte 2014 gemeinsam mit dem Betriebsrat getroffen. Hinzu kommen weitere 600 Millionen Euro an Investitionen in Forschung und Entwicklung am Standort Sindelfingen.
gegründete Unternehmen. Der neue Sindelfinger Standort hat eine Fläche von über 30.000 Quadratmeter. Sindelfingens Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer hatte bereits 2013, als die Planungen zum neuen Standort vorgestellt wurden, die große Bedeutung für Sindelfingen betont: „MBtech ist ein erfolgreiches Sindelfinger Unternehmen und ich freue mich, dass es expandiert und auf dem Flugfeld seine Unternehmenszentrale aufbaut. Das ist gut für den Standort, die Region und die Menschen, die hier Arbeit finden.“ Die MBtech Group mit Hauptquartier in der Posener Straße in Sindelfingen ist ein international führender Engineeringund Consulting-Dienstleister für die Mobilitätsbranche. Von der Automobilindustrie über den Schienenverkehr bis zur Luft- und Raumfahrt profitieren Unternehmen weltweit von den integrierten Lösungen der MBtech als Mitglied der AKKA Technologies Group. Bei der MBtech arbeiten rund 3.300 Mitarbeiter an Standorten in Europa, Nordamerika und Asien.
Bild: Daimler
Bild: IAV
Bürgermeister Christian Gangl, Baubürgermeisterin Dr. Corinna Clemens und Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer mit den Verantwortlichen der Merecdes-Benz AG (von links) beim gemeinsamen Spatenstich zur „Runderneuerung“ des Werks Sindelfingen.
IAV-Neubau am Calwer Bogen in Sindelfingen
Bild: Flugfeld
IAV – Der Experte für Automotive Engineering neu in Sindelfingen
Im Neubau der MBtech befinden sich über 1000 Arbeitsplätze
Die MBtech Group – Neubau auf dem Flugfeld führt Arbeitsplätze zusammen Sindelfingens zweitgrößter Arbeitgeber, die MBtech hat zum Ende des vergangenen Jahres auf dem Flugfeld einen neuen Standort eröffnet, an dem eine Großzahl der rund 1500 Mitarbeiter im Großraum Sindelfingen zusammengeführt wurden. Für das Unternehmen ist dies auch ein klares Bekenntnis zum Standort Sindelfingen und damit die Voraussetzungen für ein nachhaltiges Wachstum für das 1995 SiMa 02/16 | 8
Schon seit Anfang 2001 ist IAV in Ludwigsburg präsent, um eng mit seinen Kunden im Großraum Stuttgart zusammenarbeiten zu können. Im Februar 2016 hat das Unternehmen einen neuen Standort in Sindelfingen eröffnet. Der neue Gebäudekomplex umfasst neben Büros auch eine Prototypen-Werkstatt mit 800 Quadratmetern Fläche. Der Gebäudekomplex bietet im Moment Raum für 200 IAV-Mitarbeiter, lässt sich bei Bedarf aber noch erweitern. Inzwischen nutzen fast alle IAV-Portfolios den Standort in Sindelfingen – für die Bearbeitung von Teilprojektumfängen oder Resident-Tätigkeiten ebenso wie für die komplette Projektbearbeitung vor Ort. Erster Standort im Südwesten war Ludwigsburg. Wegen des starken Mitarbeiterwachstums hat IAV 2008 und 2012 die dort vorhandenen Büro- und Hallenflächen vergrößert. Neben Ludwigsburg, Neckarsulm und Weissach ist Sindelfingen inzwischen der vierte IAV-Standort im Südwesten.
Fortsetzung auf Seite 8
Wirtschaft&Standortentwicklung
Contracting Stadtwerke sanieren und betreiben Ihre Heizungsanlage Wärmelieferung mit einem Blockheizkraftwerk (BHKW) Spätestens wenn Sie Ihren Heizkessel erneuern lassen, fordert der Gesetzgeber Sie auf, sich mit einer nachhaltigen Energieerzeugung zu beschäftigen. Seit dem 1. Juli 2015 schreibt das Land mit dem aktuellen Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) einen Anteil von 15% erneuerbare Energie an der Heizenergie vor. „Eine effiziente und umweltschonende Heiztechnik kann hier der Einsatz eines Blockheizkraftwerkes sein“, sagt Jürgen Mahr, der für das Contracting-Geschäft bei den Stadtwerken zuständig ist. „Dabei dürfen Sie den Begriff Kraftwerk wörtlich nehmen – denn ein erdgasbetriebenes BHKW erzeugt Strom und Abwärme. Die Abwärme wird zu Heizzwecken und zur Warmwasserbereitung genutzt. Dank des Erneuerbaren-WärmeGesetzes in Baden-Württemberg ist ein erster Trend im Bestand erkennbar“, so Jürgen Mahr weiter. Diese Technik eignet sich natürlich auch besonders für Neubauten, für die der Bund im Erneuerbaren-EnergienWärme-Gesetz (EEWärmeG) und auch in der Energie-Einsparverordnung (EnEV) Vorgaben gemacht hat. Ein BHKW erfordert regelmäßige Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten. All diese Aufgaben übernehmen die Stadtwerke im Rahmen der Wärmelieferung für Sie. Von der Planung über die Investition bis hin zum Betrieb der Wärmeerzeuger organisieren wir alles. Sie bezahlen nur die Wärme, die im Gebäude oder in Ihrer Liegenschaft verbraucht wird.
Erst im März 2016 haben die Stadtwerke Sindelfingen ein BHKW im Rahmen eines Contracting-Projekts in der Ernst-Barlach-Straße in Sindelfingen in Betrieb genommen. Die Eigentümergemeinschaft besteht aus 46 Wohnungen und wird von der Baugenossenschaft Sindelfingen betreut. Nach Abwägung verschiedener Varianten zur Sanierung der alten Heizungsanlage hat sich die Eigentümergemeinschaft für die Wärmelieferung mit BHKW und Gaskessel von den Stadtwerken entschieden. Die zwei bestehenden Ölkessel wurden durch einen Erdgas-Brennwertkessel (400 kW Wärmeleistung), ein BHKW und einen 2.000 Liter Wärmepufferspeicher ersetzt. Das BHKW übernimmt die Grundlastversorgung der Wärme und erzeugt gleichzeitig Strom, der in das Netz der öffentlichen Versorgung eingespeist wird. Dieses und zahlreiche weitere Projekte zeigen es: Durch die Übertragung von Aufgaben zur Energieerzeugung an einen professionellen Partner entstehen erfolgreiche Lösungen. Nutzen Sie den Vorteil eines örtlichen Versorgers und sprechen Sie uns an. Gerne prüfen wir die Einsatzmöglichkeiten eines BHKWs und zeigen Ihnen Blockheizkraftwerke, die wir bereits für Kunden betreiben.
Rosenstraße 47 71063 Sindelfingen Tel: 07031/6116-0 www.stadtwerke-sindelfingen.de info@stadtwerke-sindelfingen.de
Anzeige SiMa 02/16 | 9
Wirtschaft & Standort
... Bitzer baut neue Zentrale
PC-Grundkurse vermitteln in leicht verständlicher Form den Umgang mit dem Computer. Texte schreiben und lernen, wie und wo man sie speichert, umbenennt, wiederfindet und löscht. Endlich wissen, was die Begriffe Verzeichnis, Dateisystem, Formatieren, Kontextmenü, Browser oder Explorer bedeuten. Der Weg ins Internet öffnet das "Tor zur großen weiten Welt". Die elektronische Post kennenlernen und E-Mails schreiben. Die Welt von Facebook und Co betreten, Funktionsweise von Pinnwand, Timeline erlernen und dabei die Privatsphäre sichern.
Bild: kadawittfeldarchitektur
Der ultimative Problemlöser
Illustration des Neubaus der Firmenzentrale der Firma Bitzer im Sindelfinger Osten
BITZER Kühlmaschinenbau – Weltweit vor Ort, lokal verwurzelt 1934 vom schwäbischen Tüftler Martin Bitzer in einer kleinen Werkstatt in Sindelfingen gegründet, ist die BITZER Firmengruppe heute der weltgrößte unabhängige Hersteller von Kältemittelverdichtern. Mit Vertriebsgesellschaften und Produktionsstätten für Hubkolben-, Schrauben- und Scrollverdichter sowie Druckbehälter ist BITZER breit aufgestellt und global vertreten. Im Jahr 2015 erwirtschafteten 3.400 Mitarbeiter einen Umsatz von 686 Millionen Euro.
Um auch in Zukunft für Zuverlässigkeit, Qualität und neue Ideen in der Branche zu stehen, treibt BITZER seine Entwicklungen voran und setzt auf umweltfreundliche Technik wie klimaneutrale CO2-Verdichter und innovative Steuerungssysteme. Außerdem investiert BITZER in Forschung und Entwicklung, Modernisierung und Erweiterung bestehender Standorte und baut in Sindelfingen bis 2018 zudem eine neue Zentrale (Foto) und bekennt sich damit langfristig zum Standort Deutschland.
Computer-Wartung und die Sicherheitsprüfung vor Viren, Trojanern Mal- und Spyware. Machen Sie sich Fit für Morgen! Mit einer individuellen Schulung ganz entspannt bei Ihnen zu Hause am eigenen PC oder Laptop Dies zu einem Stundensatz von nur 25,-€ inkl. MwSt.
Einfach anrufen:
0 70 31 / 49 28 265 PC-Laptopkurse Bürodienstleister Kaufm. Schulung
SiMa 02/16 | 10
Bild: Kistler-Gruppe
Außenansicht in der Bauphase des Kistler Deutschland-Hauptsitzes
Kistler: Neue Unternehmenszentrale auf dem Flugfeld In Sindelfingen werden die ehemaligen Standorte Ostfildern und Schönaich des Weltmarktführers im Bereich der dynamischen Messtechnik unter einem Dach vereint. Der neue Hauptsitz liegt in direkter Kundennähe und bietet Raum für zukünftige Expansionen. Mit dem neuen Standort will das Unternehmen sämtliche Kompetenzen unter einem Dach vereinen. So finden sich
Teile der Produktion, das Tech-Center sowie Entwicklung, Vertrieb, Human Ressources, Marketing und Finance an einem zentralen Ort. Der neue gemeinsame Standort erlaubt es somit Wege zu verkürzen, Arbeitsabläufe zu optimieren und Prozesse effizienter zu gestalten. Die Kistler-Gruppe wird am Sindelfinger Standort rund 180 Mitarbieter beschäftigen. Insgesamt hat das Unternhemen weltweit rund 1500 Mitarbeiter.
Wirtschaft & Standort
Von Entwurf bis Erprobung Wir entwickeln, was bewegt. Alle Entwicklungsschritte aus einer Hand. Wir überlassen nichts dem Zufall, wenn es um zukünftige Technologien geht. Bei Testfahrten durch alle Klimazonen nutzen unsere Ingenieure innovative Messwerkzeuge und Analysetools – für zuverlässige und effiziente Ergebnisse. Als einer der führenden Entwicklungspartner der Automobilindustrie bietet IAV mehr als 30 Jahre Erfahrung und ein unübertroffenes Leistungsspektrum. Mit Leidenschaft und der Kompetenz für das ganze Fahrzeug realisieren wir Lösungen in technischer Perfektion. Hersteller und Zulieferer unterstützen wir weltweit mit mehr als 6.500 Mitarbeitern und einer erstklassigen Ausstattung bei der Realisierung ihrer Projekte – von Erprobungskonzept und Messdatenerfassung bis Absicherung und Freigabe: Ihre Ziele sind unser Auftrag. Mehr dazu und zu unserer einzigartigen Kompetenzbreite erfahren Sie auf www.iav.com
Seit Februar 2016 mit neuem Standort in Sindelfingen
SiMa 02/16 | 11
Wirtschaft & Standort
Zukunftsprojekt „Therme 4.0“ Schwebeliegen und Kaminfeuer – so behaglich wird die Therme Viele Gäste - insbesondere Bürger aus dem Landkreis Böblingen - schätzen die vielfältigen Gesundheits- und Wohlfühlangebote der Mineraltherme Böblingen. Die sympathische Wohlfühl-Therme hat sich das Image eines Erfolgsbetriebs erarbeitet. Denn trotz eines fairen Preis-Leistungsverhältnisses und regelmäßiger Investitionen erwirtschaftet die „Therme“ jährlich einen nennenswerten Pachtbeitrag für die Stadt Böblingen, die Eigentümerin der GmbH ist. Auch wenn man es ihr nicht ansieht - die Mineraltherme befindet sich aktuell im 27. Betriebsjahr. Und damit alle treuen Gäste aus nah und fern auch langfristig das attraktive Angebot nutzen können, sind die Planungen zum Zukunftsprojekt „Therme 4.0“ in vollem Gange. Si.Ma hat sich hierzu mit dem Geschäftsführer der Mineraltherme Böblingen, Rolf Dettinger, unterhalten. Herr Dettinger, wohin entwickelt sich die „Therme 4.0“? R.D.: Heutzutage gewinnen die Faktoren Gesundheit und Wohlbefinden für den Einzelnen immer mehr an Bedeutung. Und dazu wollen wir auch weiterhin einen gewichtigen Beitrag leisten. Die Mineraltherme steht schon immer für das Thema Gesundheit, aber in gleichem Maße auch für das Bedürfnis nach Kurzurlaub vom Alltag, Wohlfühlen, Lebensfreude. In diese Richtung werden wir unser Angebot modernisieren und ergänzen – mit der Betonung auf wertige Gesundheitsangebote und hohe Aufenthaltsqualität – im natürlichen Ambiente ohne künstliche Reize. Auf was genau dürfen sich Ihre Gäste ab Sommer 2017 freuen? R.D.: In einer Zeit, in der fast alles darauf ausgerichtet ist, schneller, weiter, besser zu sein, sehnen sich die Menschen nach Entschleunigung. Und genau das wollen wir unseren Gästen ermöglichen. In unserem Saunagarten erweitern wir z.B. unsere Ruhebereiche. In einem natürlichen, sehr wertigen Ambiente können die Gäste dann entscheiden, ob sie auf einer Schwebeliege entspannen, auf einer Wärmeliege ein gutes Buch lesen oder am knisternden Kaminfeuer ihren Gedanken freien Lauf lassen. Und die Gesundheitsbewussten genießen das sanfte Schwitzen auf einer Infrarotliege. Umgeben von duftenden Blüten, entstehen auch im Garten neue attraktive Liegebereiche. Anzeige SiMa 02/16 | 12
Und unser vielfältiges Saunaangebot ergänzen wir um ein modernes Dampfbad, in dem wir besondere Anwendungen zur Pflege von Haut und Atemwegen anbieten werden. Und was erwartet die klassischen Thermalbader? R.D.: Neben der Aufwertung der Aufenthaltsbereiche kommen künftig auch unsere Thermalbader in den Genuss eines Meerklimaraumes, mit gesunder salzhaltiger Luft. Grundsätzlich wollen wir aber auch unser gesundes Thermalwasser aus eigener Quelle noch gezielter dazu nutzen, Angebote zur Stärkung, aber auch zur Pflege des Bewegungsapparats zu entwickeln. Denken Sie nur an die große Zahl an Menschen, die unter stressbedingten Verspannungen leiden. Da wirkt so ein Thermalbadbesuch wie ein Lebenselixier.
“Gesundheit und Wohlbefinden gewinnen immer mehr an Bedeutung“ Rolf Dettinger, Geschäftsführer
Herrlich natürliches Thermalwasser
Wirtschaft & Standort
- ganz in Ihrer Nähe!
Nutzen Sie die vielfältigen Gesundheitsangebote der Mineraltherme Böblingen: Baden Sie im gesunden Thermalwasser reich an wertvollen Mineralien, atmen Sie feinsten Salznebel in unserer MeerKlimaSauna, stärken Sie Ihr Immunsystem beim ganzjährigen Saunieren und zwischendurch können Sie in unserer idyllischen Gartenlandschaft wunderbar entspannen und Ihre Seele baumeln lassen. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Therme-Team Mehr Infos unter www.mineraltherme-boeblingen.de
Mineraltherme Böblingen . Am Hexenbuckel 1 . 71032 Böblingen Tel. 07031 / 226028 . info@mineraltherme-boeblingen.de Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 bis 22 Uhr, Freitag und Samstag von 9 bis 23 Uhr, Sonntag von 8 bis 22 Uhr. SiMa 02/16 | 13 Jeden ersten und dritten Freitag im Monat von 9 bis 0.30 Uhr.
Dachhandwerk mit Tradition und Leidenschaft.
Arlt & Hanisch GmbH. Dachdeckung | Abdichtung | Fassade | Holzbau | Reparaturdienst.
Bereits in vierter Generation steht die Arlt & Hanisch GmbH für das Dachdeckerhandwerk – nun unter dem neuen Motto „Dachhandwerk mit Tradition und Leidenschaft“. Der Betrieb mit seinen 20 Mitarbeitern bietet seinen Kunden seit vielen Jahren umfassende Dienstleistungen rund um das Thema Dach, Fassade, Abdichtung und Energieeinsparung, von
der fachmännischen Beratung, Übernahme von Planungsund Gestaltungsleistungen bis hin zur Projektausführung. Im Zusammenspiel von modernsten Techniken mit handwerklicher Erfahrung und meisterlichem Geschick setzt die Arlt & Hanisch GmbH Kundenwünsche gezielt und mit größter Sorgfalt um.
Herr Hanisch, bei der Arlt & Hanisch GmbH hat sich ja im vergangenen Jahr viel getan. Bringen Sie uns doch kurz auf den neuesten Stand. Sehr gern: Ende letzten Jahres konnten wir unseren Neubau in der Kolumbusstraße 14 in Sindelfingen, parallel zur Fronäckerstraße, fristgerecht fertigstellen. Im Januar 2016 sind wir dann nach je einem Jahr Planung und Bau in unsere neuen Räumlichkeiten umgezogen. Dort bieten wir unseren Kunden in angenehmem Ambiente weiterhin die fachmännische Beratung und Betreuung, die sie von uns gewöhnt sind.
Kommt daher auch der geänderte Firmenname? Es bot sich an, die über die Jahre etwas unhandlich gewordene Firmenbezeichnung von »Arlt & Hanisch + Partner Bedachungs-GmbH« zu »Arlt & Hanisch GmbH« zu vereinfachen. In diesem Zusammenhang wurde auch das Corporate Design behutsam angepasst. Auf unserer neuen Website www.arlt-hanisch.de können Sie sich online einen Eindruck verschaffen, wie ich Tradition, Moderne und Leidenschaft miteinander kombiniere.
Arlt & Hanisch GmbH Kolumbusstraße 14 71063 Sindelfingen Tel.: 07031 688390 Fax: 07031 6883910 info@arlt-hanisch.de www.arlt-hanisch.de
Fachinnung Dach- Wand- Abdichtungstechnik Dachdeckerinnung Stuttgart
Dann hat sich nur der Standort Ihres Unternehmens verändert? Die neuen Räume bieten uns die Möglichkeit, die Projekte unserer Kunden noch besser zu betreuen. Mit dem Umzug haben wir auch in der Firmenleitung umstrukturiert, und ich habe den Führungsstab von meinem Vater, Wolfgang Hanisch, übernommen. Nun leite ich in vierter Generation unser Unternehmen unter dem Motto »Dachhandwerk mit Tradition und Leidenschaft«.
Verraten Sie uns noch ein wenig über Sie? Unsere Kunden kennen mich seit Jahren. Ich bin seit dem Jahr 2000 im elterlichen Betrieb und seit meiner Meisterausbildung 2003 auch in die Betriebsleitung eingebunden. Seit 2012 bin ich als geschäftsführender Gesellschafter mitverantwortlich tätig. Es ist also für mich nichts Neues, den Betrieb durch alle Höhen und Tiefen zu dirigieren. Mit meinem gut geschulten Fachpersonal, auf das ich mich absolut verlassen kann, setze ich mich voll und ganz für die Projekte unserer Kunden ein, damit sie auch weiterhin von der Arlt & Hanisch GmbH begeistert sind. Vielen Dank für das Gespräch.
Zukunft Handwerk
Das Handwerk muss lernen zu kooperieren (fr) Den großen Sindelfinger Firmen geht es derzeit gut. Wir möchten den Blick auch auf die kleineren Betriebe in unserer Stadt richten. Hermann Ayasse, Vorsitzender des Gewerbe- und Handelsverein hat mit uns über die Situation im Handwerk gesprochen. Herr Ayasse, Sie als Vorsitzender des GHVs und als ein Mann des Handwerks müssen das große Ganze im Blick haben. Wie ist denn konkret die Lage bei unseren Handwerksbetrieben? Dem Handwerk geht es alles in allem recht gut, die Auftragslage ist stabil, trotzdem gibt es Probleme, die dem Handwerk zu schaffen machen. Da ist in erster Linie der Preiskampf zu nennen, der durch die Regelungen der EU verschärft wurde, dadurch ist es möglich, dass immer mehr Betriebe hier arbeiten, die keinen Meister in ihrem Betrieb beschäftigen und so günstiger auf dem Markt auftreten können. Wir vom Handwerk sind nach wie vor darauf aus, dass Meisterbetriebe erhalten bleiben. Hier ist auch die Duale Ausbildung ein Pfund, dass das europäische Ausland nicht zu bieten hat. Damit geht einher, dass wir einen hohen Facharbeiterstand haben und entsprechende Qualität im Handwerk anbieten können. Zum Problem wird es spätestens dann, wenn der Kunde die geleisteten Arbeiten nicht ausreichend vergüten möchte und eher nach billigeren anstatt nach qualitativ hochwertigen Angeboten strebt. Angebot und Nachfrage regulieren nunmal auch hier den Markt und so kommt es, dass hier in der Region viele Firmen aus dem europäischen Ausland auf den Markt drängen, günstiger arbeiten und so den Preis drücken. Probleme gibt es aber auch bei Gewinnung von Auszubildenden und neuen Fachkräften? Wir haben es bisher nicht verstanden, ausreichend junge Menschen für das Handwerk zu begeistern. Ganz selbstkritisch muss ich sagen, dass hier die Entwicklung teilweise verschlafen SiMa 02/16 | 16
wurde. Vor allem die Außendarstellung sehe ich kritisch. Es wurde versäumt aufzuzeigen, welche Aufstiegschancen man im Handwerk hat. Mit bestandener Meisterprüfung ist es ohne Weiteres möglich auf einer Fachhochschule ein Studium zu absolvieren. Als Handwerksmeister kann man auch Innenarchitekt oder Bauingenieur werden. Dazu kommt, dass die Auszubildenden, die wir heute bekommen, nicht mehr den Ausbildungsstand haben, wie es früher der Fall war. Man kann sagen, dass es im Handwerk auch an der Auswahl fehlt, zukünftige Führungskräfte zu generieren. Bei der Ausbildung selber sehe ich auch Nachholbedarf bei der schulischen Qualifikation, alle Schularten sollten besser auf das Berufsleben vorbereiten und den Schülern das entsprechende Rüstzeug vermitteln. Hierzu gehört, dass sich die Lehrerinnen und Lehrer beweglich zeigen und praxisnah mit den Betrieben zusammenarbeiten. Hat das Handwerk ein Imageproblem? Das Handwerk muss sich selber attraktivieren und auch das Bild nach außen verbessern. In unserer Branche arbeitet unser Bundesverband derzeit daran, den Berufsnamen „Maler und Lackierer“ durch einen moderneren und den Beruf besser beschreibenden Begriff zu ersetzen. Denn heutzutage leisten die Handwerker viel mehr als die Begriffe „Maler und Lackier“ das nach außen symbolisieren. Nach außen hat unser Berufsbild ein schlechtes Image, nach dem Motto „wenn du nichts kannst, kannst ja immer noch Maler und Lackierer werden“. Und das ist sicher das falsche Bild. Unser Beruf bringt heutzutage ganz andere Erfordernisse an die Auszubildenden mit z.Bsp. PC-Kenntnisse sind heute nicht mehr wegzu-
denken. Zudem hat sich unser Leistungsspektrum deutlich erweitert. Die Leute, die wir suchen, müssen geistig also auch einiges mitbringen. Aber das ist ein sehr langer Weg bis das in den Köpfen der Menschen ankommt. Und das ist die Zeit, die wir nicht haben. Wir haben viele alte Betriebe, wo die Inhaber in den nächsten Jahren aufhören werden und keinen geeigneten Nachfolger haben oder finden können. Bleiben wir bei dem Punkt „Unternehmensnachfolge“. Viele Betriebe stehen vor dem Aus, weil auch hier der Nachwuchs fehlt. Es bildet sich hier eine Kettenreaktion: es fehlen qualifizierte Auszubildende, die sich dann im Handwerksberuf etablieren und später mal einen Betrieb übernehmen können. Dazu kommt das Phänomen, dass Meister nach bestandener Prüfung nicht unbedingt einen Betrieb übernehmen möchten, sondern eher zur sicheren Variante, die da heißt einen Job in der Industrie annehmen, tendieren. Aus meiner Sicht ist das auch dem Zustand geschuldet, dass die Unterstützung von Zuhause durch die Familie nicht mehr gegeben ist. Ich selber hätte beispielsweise ohne die Unterstützung meiner Frau unseren Betrieb nicht so führen können. Welche Chancen sehen Sie in Zukunft für das Handwerk? Wichtig ist, dass das Handwerk lernt zu kooperieren. Bei jungen Kollegen funktioniert das heute schon ganz gut. Da hat der Eine die Maschine für dies und der Andere das Know How für das. Auch in Hinblick auf die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern sind Kooperationen durchaus denkbar und heute schon mancherorts gang und gäbe.
Zukunft Handwerk
Energiesparen leicht gemacht! Als „Konjunkturprogramm“ für den Landkreis Böblingen hat sich das im Jahr 2007 gestartete Programm „Energie clever nutzen“ gut etabliert. Die Gemeinschaftsinitiative der Kreissparkasse Böblingen, der Wirtschaftsförderung, der Energieagentur sowie der Kreishandwerkerschaft Böblingen verfolgt mit dem Projekt zwei Ziele: zum einen die energetischen Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen für Gebäudeeigentümer deutlich attraktiver zu gestalten und dabei zum anderen eine unabhängige Beratung, die Finanzierung und die Umsetzung vornehmlich auf regionaler Ebene zu gestalten. Zusätzlich profitieren die Gebäudeeigentümer nicht nur von einer Betreuung „aus einer Hand“, sondern auch von verbilligten Konditionen. Denn wer bei der Sanierung ausschließlich regionale Handwerker engagiert, erhält Zinsvergünstigungen – zum Beispiel bei bestimmten KfW- und L-Bank-Programmen.
die Wohnungseigentümer finanzielle und organisatorische Anreize, sich dem Thema Modernisierung anzunehmen. Und auch die lokalen Handwerksbetriebe profitieren von neuen Aufträgen. Im Zuge des Projekts wurde bereits eine Vielzahl von Immobilien energetisch modernisiert und dadurch die Umwelt entlastet. Darüber hinaus haben die Stadtwerke Sindelfingen mit der Kreissparkasse Böblingen als Finanzierungsparter auf mehreren Gebäuden im Kreis Photovoltaikanlagen installiert, die für rund 200 Haushalte reichen. Damit wurde die CO2-Bilanz bis zu 190 Tonnen pro Jahr verbessert. Weitere Informationen zu „Energie clever nutzen“ erhalten Sie unter www.kskbb.de.
Aufgrund des Erfolgs wurde „Energie clever nutzen“ landesweit in Kooperation mit dem Umweltministerium in Baden-Württemberg umgesetzt – und ist mittlerweile sogar zur bundesweiten Initiative der Sparkassen avanciert. Dabei leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. Denn allein in Baden-Württemberg entsprechen fast zwei Drittel aller Wohngebäude, die vor 1978 gebaut wurden, nicht mehr den heutigen Ansprüchen an Heizungssystem, Wärmedämmung oder Wohnkomfort. In Zahlen ausgedrückt bedeutet das, dass 2,3 Millionen Wohngebäude mit knapp 5 Millionen Wohnungen einen Modernisierungsbedarf haben und damit als energetische Altbauten gelten.
Wachsen ist einfach. Wenn man für Investitionen einen Partner hat, der Ideen von Anfang an unterstützt.
Mit einer Modernisierung kann also nicht nur bares Geld gespart sondern auch ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden. „Energie clever nutzen“ schafft für Anzeige SiMa 02/16 | 17
www.kskbb.de
Entspanntes Einkaufsvergnügen im Stern Center Auf drei Etagen und in transparenter Architektur, präsentiert das Stern Center über 80 Geschäfte, darunter Rewe, C&A, H&M, Depot und dm-Drogeriemarkt. Zusätzlich zu weiteren Service- und Dienstleistungsangeboten bietet das Stern Center mit dem Cinemaxx Kino und der Discothek PIO auch Unterhaltung für die Abendstunden. Außerdem sind immer wieder zahlreiche Aktionen geplant, die das Einkaufserlebnis ergänzen. An den drei Samstagen während der Fußball Europameisterschaft können sich Kinder bei einer Fußballparty mit DJ Nobbe vergnügen. Besuchen Sie währenddessen doch unsere Geschäfte. Drei davon stellen sich hier ausführlicher vor und freuen sich auf Ihren Besuch!
Funkelnde, facettierte Glasperlenkette aus der Exklusivlinie Senso di Donna
> Si.Ma-Tipp Auf geht´s zum Aufwärmtraining für echte EM-Fans! Am 11., 18. und 25.06.2016 können alle Kinder ab 13 Uhr ihre Fußball EM Fan-Artikel basteln, Ballgeschick beweisen und mit DJ Nobbe die ultimative Fußballparty feiern.
Große Harley Davidson Ausstellung Ab 27. Juni im Stern Center
Verkaufsoffener Sonntag Kommen Sie uns am Sonntag, den 03. Juli im Stern Center besuchen!
Bijou Brigitte Besuchen Sie unsere Filiale im Stern-Center und genießen Sie ein Einkaufsvergnügen à la Bijou Brigitte!
4er Armband Set aus goldfarbenen Armkettchen mit antikem Ornament und einem Bändchen mit grauen Perlen
Schmuckstücke mit Starqualitäten und trendige Accessoires: Bijou Brigitte präsentiert Ihnen eine einzigartige Auswahl an eleganten Klassikern und den aktuellen Must-haves! Verspielter Haarschmuck für die kleinsten Kunden, die neuesten Accessoires für die modebewusste Schmuckliebhaberin, Exklusives aus der „Senso di Donna“-Kollektion und Klassiker in Echtsilber. Auch hochwertige Mineralien lassen jedes Sammlerherz höher schlagen und sind ein willkommenes Geschenk.
Produktfotos: bijou-brigitte.com
SiMa 02/16 | 18
Sabine Greinert. Filialleitung
Einzelhandel
My Time Suchen Sie topaktuellen Schmuck mit einem hervorragenden PreisLeistungs-Verhältnis? Dann sollten Sie My Time im Stern Center besuchen und sich von den modischen Angeboten überzeugen lassen. Sie finden Uhren und Schmuck der Marken: Esprit, Boccia, Festina, Lotus, Behring, Storm, Pierre Gardin, Engelsrufer und Auranto. Neu im Sortiment „lola and grace fashion jewellery“ von Swarovski. Freundschafts- und Trauringe der Marken: FL Paris, Saint Mauric und Rüsch.
Frau Heffner. Inhaberin
Ringe aller Art von der renommierten Trauringserie CR Collection Ruesch
Die OOZOO VintageKollektion ist eine klassische Serie mit ultra dünnen Gehäuse für Damen und Herren
Als Service bietet My Time seinen Kunden Schmuck und Uhren-Reparaturen, Batteriewechsel, Ohrloch- und Nasenstechen sowie Ankauf von Altgold und Altsilber. Das Team von My Time freut sich auf Ihren Besuch und berät Sie gerne. Produktfotos: CR Collection Ruesch, OOZOO
Parfümerie Aurel Ihre private, Inhaber geführte Parfümerie mit Persönlichkeit.
Die sinnliche Komposition von GUCCI Bamboo ist zugleich weich und intensiv
Als Mietpartner im Stern Center seit 1999 bietet die Parfümerie Aurel ein exclusives Sortiment im Pflege-, Makeup und Duftbereich. In einem Shop-Design mit Wohlfühlcharakter steht der persönliche Service für Frau Tescher im Mittelpunkt. Eine ehrliche und authentische Beratung ist in Zeiten von Anonymität und Hektik das entscheidende Differenzierungsmerkmal der Parfümerie Aurel.
Frau Kruse-Tescher, Inhaberin
Anzeige SiMa 02/16 | 19
Wundervolle Maske mit Algenextrakten für eine belebte Haut
Markenwelten der Parfümerie Aurel: Chanel, Dior, Lancome, Clinique, Lauder, Shiseido, Gucci, Armani, Joop, Cavalli, J. Sander, YSL, Boss und vieles mehr. Produktfotos: parfuemerie.de
�����������������
35 Jahre. Manne Hämmerle feiert Jubiläum im Bierstadel (fr) Stolz macht es Gastronom Manne Hämmerle, wenn er auf die letzten 35 Jahre zurückblickt. Seit April 1981 betreibt er zusammen mit seinem Team den Bierstadel in der Sindelfinger Pfarrwiesenallee und bewirtet seine Gäste mit schwäbischer Küche und saisonalen Spezialitäten. Auf viele spannende und ereignisreiche Jahre schaut der Gastronom zurück. Im Bierstadel, aber auch wenn er unterwegs auf Festen und bei Veranstaltungen des Deutschen Fussballbundes und der Nationalmannschaft ist, hat Manne Hämmerle eines über die Jahre nicht verloren, den Spaß am Kochen und seinen Gästen ein guter Gastgeber zu sein. Im April hat er mit vielen Wegbegleitern und Freunden das besondere Jubiläum ordentlich gefeiert. Sein Team hatte ihn dazu mit einer Party überrascht. Dies zeigt auch die Stärke des Bierstadels, das Team. Manne Hämmerle betont, dass ohne sein Team es nie zu so einer langen Erfolggeschichte gekommen wäre. Silvia Schütt, privat wie geschäftlich die Frau an Mannes Seite, hält ihm seit über 30 Jahren die Treue. Ines Gäckle im Service, Köchin Doris Hartmann und Küchenmeister Peter Ehrmann gehören ebenso schon lange zum starken Team hinter Manne Hämmerle.
Manne Hämmerle seit 35 Jahren eine echte Sindelfinger Institution
Ans Aufhören denkt Manne Hämmerle noch lange nicht. Das Schwabenalter wie man im Volksmund sagt, die 40 Jahre, hat er dabei bereits fest im Blick für seinen Bierstadel. Die Gäste werden es ihm danken und freuen sich bereits auf die nächsten genussvollen Jahre im Bierstadel an der Pfarrwiesenallee. Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 17 - 24 Uhr. Sonntags: 11 - 15 Uhr und 17 - 24 Uhr. Dienstag ist Ruhetag. T: 07031/ 803999 | www.bierstadel.de | info@bierstadel.de.
Anzeige
25. Fischmarkt auf dem Sindelfinger Marktplatz
n& e s es t ... u n G e k trin
und nd . . . in Gru . e .. der eiern e i w mF zu
re h a 5J
3
Bereits zum 25. Mal findet Ende Mai der Sindelfinger Fischmarkt auf dem Marktplatz statt. Die Gastwirte bieten wie gewohnt kulinarische Genüsse rund um das Thema Fisch. Programm Donnerstag, 26. Mai
11 Uhr Frische Fische und Meeer ab 17.30 Uhr Dicke Fische
Eröffnung 11 Uhr
Freitag, 27. Mai Geöffnet ab 17 Uhr
ab 18.30 Uhr 4 more Friends (Acoustik Cover Rock and Ballads)
Samstag, 28. Mai
11 Uhr Marktfrühschoppen
Geöffnet ab 11 Uhr
ab 19 Uhr Back in time Oldies und mehr
Steaks un ab 22.45 Uhr 25 Jahre JubiläumsdS Pfännle-G alate feuerwerk erichte Schwäbis che Spez abte11 Spargel-, 29. Mai ialitä Sonntag, n Uhr Musikalische UnterFisUhr ch- und W Geöffnet ab 11 haltung mit dem Shantychor aus ildgerich Täglich ab te 17 Uhr ge Dienstag ö ffnetEsslingen mit Liedern über Wind - außer s (Ruheta g). Sonnta zum Mitta Meer gs auund gstisc ch dem Leben auf See h geöffne
t.
Manfred Hämmerle | Pfarrwiesenallee 16 | Sindelfingen SiMa 02/16 | 20 Telefon: 0 70 31 / 80 39 99 | www.bierstadel.de
ab 17 Uhr bis 21 Uhr FASS mit Acoustik Oldies
Sindelfinger Schlemmermarkt 2016 Freitag, 15. Juli - Sonntag, 17. Juli 2016
�����������������
Genießen Sie original türkische Küche Auf einer der schönsten Sommerterrassen Sindelfingens
TIPP
(sb) Seit nunmehr zwei Jahren kümmert sich Serdar Ulas erfolgreich im 3 Mohren auf dem Schaffhauser Platz um das leibliche Wohl seiner Gäste. Egal ob gemütliches Abendessen im 1714 erbauten Fachwerkhaus, dem reichhaltigen und liebevoll gestalteten Sonntags-Brunch oder einer leckeren Mittagspause: das Konzept geht auf. Zusätzlich gibt es am Wochenende diverse Highlights wie Bauchtanz, Live Musik oder auch einem Pianospieler. Auch Weinproben sind in Planung, da Serdar Ulas großen Wert auf seine Weinkarte legt und ausgewählte türkische Weine präsentiert, die oftmals unterschätzt werden. Um die Zubereitung von Fisch und Fleisch kümmern sich gelernte, türkische Köche und bieten sowohl optisch als auch geschmacklich eine große Bandbreite an Spezialitäten. Der Mittagstisch ist mit drei verschiedenen Gerichten, die jeweils mit Suppe, Salat und Nachtisch angeboten werden, absolut empfehlenswert. Von „Geheim-Tipp“ kann nach zwei Jahren sicher keine Rede mehr sein. Aber ein Abend auf der wunderschönen Terrasse - natürlich mit einer gegrillten Dorade und einem Glas Kavadiklier Lal ist immer ein kulinarisches Highlight. Kontakt: Lange Straße 25, Sindelfingen 07031 / 677 22 75 Öffnungszeiten: Mo - Fr: 11:30 - 15:00 Uhr Mo - So: 17:30 - 24:00 Uhr Weitere Infos: www.3mohren.com
Anzeige SiMa 02/16 | 21
Auch wenn es andere Restaurants mit ähnlichem Konzept in unserer Region gibt: Das 3 Mohren ist einzigartig. Allerdings sollte man vorab reservieren, um auf Nummer sicher zu gehen.
Wir wünschen guten Appetit!
ES GIBT IMMER ET WAS ZU FEIERN! Ob Hochzeit, Geburtstag, Taufe, Weihachts feier oder Abschlussball: Das Stuttgart Marriott Hotel Sindelf ingen bietet den idealen Rahmen und ein stilvolles Ambiente für Ihre persönliche Feier.
Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen Mahdentalstr. 68 · 71065 Sindelfingen Tel. 07031-696 0 · Fax 07031-696 880 Stuttgart.Marriott@Marriott.com Stuttgart-Marriott-Sindelfingen.com
�����������������
BBQ Speci al
Der BBQ-Meister
von Siegfr ie Barth d
Die Grillsaison hat begonnen und für die meisten GrillFans gehört sie einfach dazu: Eine BBQ-Sauce, die dem Fleisch oder der Wurst den richtigen Kick verleiht. Grill-Rezepte werden gehütet wie Staatsgeheimnisse: jeder Grillprofi hat seine eigenen Tricks und Vorlieben. Dies gilt auch für die Saucen, Marinaden und Dips. Die Herstellung einer eigenen BBQ-Sauce ist aber oft zu aufwendig und so greifen viele Verbraucher zu Fertigprodukten. Die großen amerikanischen Hersteller haben es vorgemacht und deutsche Unternehmen ziehen nach. Vom Discounter über Onlinehändler bis zum Biosupermarkt werden BBQ-Saucen mit unterschiedlichsten Rezepturen vertrieben. Das Angebot ist dabei vielfältig. Über 200 Grill- und Barbecuesaucen sind derzeit auf dem deutschen Markt zu unterschiedlichsten Preisen zu finden. Siegfried Barth hat mit einem 20köpfigen Team eine Auswahl von 60 in Deutschland erhältlichen Saucen getestet und die Top 10 daraus ermittelt. Dabei wurde jede Sauce von mindestens zehn Testern auf unterschiedliche Kriterien untersucht, probiert und bewertet. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf den „Original-Rezept“-Saucen der einzelnen Hersteller. Viele Marken bieten die getesteten Produkte nämlich
in mehreren Varianten u.a. als süßere Sweet-Honey Version, feurige Chipotle und Chilli-Mischung oder mit Schwarzbier angereichtem Geschmack an. Eines zeigte der Saucen-Test aber sehr deutlich: Die deutschen Hersteller haben nur bedingt erkannt, was eine gute BBQ-Sauce ausmacht, beziehungsweise was deren Grundbestandteile sind. Da wird Paprika in den Gewürzketchup gemischt oder rauchiger Tomatensaft falsch etikettiert. Die schlechtesten Ergebnisse erzielten Saucen, deren Grundsubstanz aus Weinessig bestand und die mit Whiskyaroma angereichert waren. Eine gute BBQ-Sauce ist eine auf Tomaten basierende, relativ dickflüssige Sauce, deren fruchtiges bis süß-rauchiges Aroma perfekt mit der Säure harmoniert und deren Schärfe nicht zu dominiert. Das Raucharoma sollte natürlichen Ursprungs sein und die Süße aus Früchten oder Honig resultieren. Viele Hersteller geben den Saucen mit bestimmten Gewürzen wie Tamarinde, Kreuzkümmel oder Chipotle noch eine eigene Note. Je nach Fleisch oder Grillgut wird durch die passende Sauce das BBQ zum Highlight.
Wer nicht zu einem Fertigprodukt greifen möchte, kann eine leckere BBQ-Sauce auch selbst herstellen. Hier ein Rezept aus Siegfried Barths „Wilder Küche“ 2 EL Öl 2 Speisezwiebeln, gewürfelt 2 TL Thymian 1 TL Senfkörner 500g Bauchspeck (über Buchenholz geräuchert) 2 Dosen Passierte Tomaten 1 Prise Zucker 1 TL Paprika (mittelscharf) 1 EL Tomatenmark 750 ml Malzbier 1 Prise Zimt 1 Prise Liebstöckel 1 TL Scharfer Senf 1 Messerspitze Chilipulver 2 EL Honig 1 TL Liquid Smoke (Raucharoma)
Das Video zur Zubereitung finden Sie unter www.donsegafredo.de Viel Spaß beim Anschauen und Nachkochen! Bilder und Grafik: Siegfired Barth
SiMa 02/16 | 22
�����������������
Testergebnis - Die Top 10 aus 60
1 2
Sweet Baby Ray`s Gourmet Sauce 9,5 (von 10) 440ml // EUR 3,99 Perfekt in Geschmack und Kosistenz. Süß, rauchig und leicht scharf im Abgang.
10 %
10 %
The Original Australian BBQ Sauce 9,25 (von 10)
1. Sensorische Beeurteilung 2-8. Geschmack 9. Inhaltsstoffe 10. Verpackung 1. Sensorische Beurteilung 2. - 8. Raucharoma, Konsistenz, Süße und Fruchtgeschmack, Säure, Schärfe, Gewürz, Typischer BBQ Geschmack 9. Zusatz- und Konservierungsstoffe 10. Verpackung
The Real Black Jack Smokey BBQ 6,5 (von 10) 450ml // EUR 2,79 Preisliche attraktive „Allround“- Sauce. Sehr dunkel und rauchig.
3
Dirty Harry Famous BBQ Products Bio 8,25 (von 10)
4
Hunt`s Original BBQ Sauce 8,0 (von 10)
5
Roadhouse Sweet & Smoky Bar-B-Que Sauce 7,5 (von 10)
Rich & Smokey HP Classic BBQ 5,75 (von 10)
450ml // EUR 4,99 Hervorragende Sauce mit fruchtiger Zwiebelnote und Stückchen. Sehr gehaltvoll.
400ml // EUR 2,99 Akzeptabler Geschmack, leider viele Zusatzstoffe und ein hoher Zuckergehalt.
250ml // EUR 7,95 Dezentes Raucharoma, leichte Schärfe. Die vegane Sauce ist ein Traum.
440ml // EUR 3,99 Fruchtig würziges Aroma. Sämige angenehme Konsistenz. Die Mischung überzeugt.
6
440ml // EUR 3,99 Guter Geschmack, wenig Schärfe. Eignet sich auch als Marinade sehr gut.
20 %
60 %
355ml // EUR 4,99 Würzig, herber Geschmack. Tolle Zutaten. Perfekt abgestimmte Kräutermischung.
SiMa 02/16 | 23
Original Mississippi Barbecue Sauce 6,75 (von 10)
Bewertung
7
Hot Mamas Low Slow Barbecue Texas 6,25 (von 10) 240ml // EUR 6,95 Liebliche Sauce ohne Schärfe, dafür ohne Zusatzstoffe. Leckeres Originalrezept.
KC Masterpiece Barbecue Sauce Original 6,0 (von 10)
8
9
440ml // EUR 4,99 Sehr guter Geschmack, dickflüssige Substanz, würzig, ideal zum marnieren.
10
�����������������
Fleisch und Wurst aus unserer Heimat Die Metzgerei Lipp aus Maichingen bietet seit über 40 Jahren ihre Fleisch- und Wurstwaren in Sindelfingen an. Anfangs im Eichholz, heute mit zwei Läden und der eigenen Produktion in Maichingen. Qualität und Herkunft des Fleisches spielen beim Familienbetrieb Lipp eine wichtige Rolle. Die Schlachttiere bezieht die Metzgerei Lipp ausschließlich von Landwirten aus unserer Heimat. So sind langjährige Geschäftsbeziehungen entstanden. Seit 1978 pflegt Familie Lipp eine geschäftlich sowie auch persönliche Beziehung zu dem Familienbetrieb Widmann und Petschel aus Marbach am Neckar, die die Metzgerei mit Schweinen aus eigener Aufzucht beliefert.
Die langjährigen Kunden wissen die Qualität und die Zuverlässigkeit der Metzgerei Lipp zu schätzen. So ist es der Familie auch gelungen langjährige Geschäftsbeziehungen zur Maichinger Catering Firma Klauss zu knüpfen und somit auch das Dinkelacker Festzelt Klauss und Klauss zu beliefern.
Landwirt Daniel Burgmeier aus Zwiefalten liefert das Großvieh. Beide Betriebe füttern ihre Tiere mit Getreide aus eigenem Anbau.
isch gs Mittagst tr. a t n e h c o W delfinger S in S / r h U 3 11 - 1 ahl an Große Ausw en tät Grillspeziali on d Frische v n u t ä t li a u Q Bauern heimischen Liebe Kundinnen, liebe Kunden, Fleisch- und Wurstgeniesser, wussten Sie bereits, dass wir unsere Schlachttiere nur direkt vom Landwirt beziehen, dessen Stallungen wir genau kennen? Er liefert die Tiere selber in den Gärtringer Schlachthof. Dort werden sie nach einer mehrstündigen Ruhepause im kleinen genossenschaftlichen Schlachthof geschlachtet und danach in unserem eigenen Kühlwagen von uns in den Betrieb gefahren.
Geschlachtet wird im Schlachthof in Gärtringen, der 1994 nach der Schließung des Böblinger Schlachthofes erbaut wurde.
Nach der Zerlegung im Betrieb werden unsere Wurst-, Schinken- und Fleischspezialitäten von unseren gelernten Facharbeitern täglich frisch hergestellt.
Leber- und Blutwurst Sortiment stellen die Fleischermeister und Fleischer nach alter Tradition direkt nach der Schlachtung her. Frische wird beim Maichinger Betrieb groß geschrieben und das schmeckt man.
Vorteil für Sie als Verbraucher: Transparenz gibt Gewissheit über Herkunft und Verarbeitung, der von uns hergestellten Ware. Rückstandfreies, wohlschmeckendes Frischfleisch von hoher Qualität. P.S Unsere Schweine beziehen wir seit 38 Jahren vom selben Landwirt.
Metzgerei Lipp Sindelfinger Straße 5 71069 Sindelfingen-Maichingen ( 0 7031 / 80 49 13 6 0 7031 / 80 66 29 Im Frische-Markt Vietz Talstraße 61 71069 Maichingen ( 0 7031 / 41 41 84
Wir bieten Ihnen ein reichhaltiges Angebot an Grillspezialitäten. Warme Vesper mit Salaten aus der Warmtheke sowie täglich wechselndes Mittagessen auch zum Mitnehmen von 11:00-13:00 Uhr in der Sindelfinger Str. 5, in Maichingen. Wir würden uns freuen, Sie mit unseren Produkten bedienen zu dürfen. Ihr Paul Lipp und Team
Wurstwaren aus unserer Produktion sind ohne Zugabe von Glutamat (Geschmacksverstärker) SiMa 02/16 | 24
Anzeige
�����������������
�����������������
BEST BURGER IN TOWN (sb) Ante Kovacevic führt nun seit mittlerweile fünf Jahren die EHRBAR am Böblinger Postplatz und kreiert immer wieder neue Burger-Kompositionen für seine Gäste. In der rustikal eingerichteten Bar lässt es sich wunderbar gemütlich beisammen sitzen und man kann leckere Burger oder kroatische Spezialitäten genießen. Das Motto „best burger in town“ können wir unterschreiben, außerdem ist für jeden Hunger der passende Burger dabei. Von Tupac über Biggie bis zum Hightower kann sich der Gast die Menge seiner Fleischeinlage selbst aussuchen und auch vegetarische Burger mit Tomate, Mozzarella und Rucola sind immer wieder im Angebot. Die Kunst einer guten Burgerzubereitung steht und fällt mit frischen Zutaten. Ante legt großen Wert darauf, sein Fleisch selbst zuzubereiten und kauft es frisch in der Region. Auch die Burgersauce ist zum Teil selbst zubereitet, was man auch schmeckt. Auch die kleinen Mini-Burger für Geburtstage oder andere Feiern kommen gut an und können bei Ante vorbestellt werden. Von Dienstag bis Freitag kann man auch die Mittagspause in der EHRBAR verbringen und alle Speisen werden auch zum Mitnehmen angeboten. „Willkommen bei Freunden“ liest man auf der Homepage der EHRBAR – man kommt mit den Gästen und dem Chef schnell ins Gespräch und lernt immer wieder interessante Leute kennen.
Wir wünschen Ante & Team weiterhin alles Gute und Euch guten Appetit! Anzeige
Wöchent lich wechselnde Empfehlungskarte
Hausgemachte Speisen, zubereitet geschmackvoll und liebevoll serviert. Öffnungszeiten: Täglich von 18.00 bis 23.00 Uhr | Mo – Fr *: 12.00 bis 14.00 Uhr
Wir übertragen alle Spiele im Restaurant und auf großer LED-Leinwand im Biergarten. Infos & Reservierung auf unserer Website. Flugfeld Böblingen, auf dem SENSAPOLIS Gelände Melli-Beese-Str. 1 | 71063 Sindelfingen Telefon 0 70 31/20 48 53 - 60 | welcome@quindi-restaurant.de
SiMa 02/16 | 25
www.quindi-restaurant.de
�����������������
Bild Hintergrund : 123rf.com -Jamroen Jaiman, Grafik: Redaktion (as/fr)
Das Rinder-ABC
Lende / Filet Hüfte Die Rinderhüfte, durchwachsen mit feinen Fettäderchen hat eine lockere Faserstruktur. Dadurch ist das Fleisch sehr zart und saftig. Eignet sich sehr gut für Steaks und Braten.
Keule Die Oberschale eignet sich gut für Steak, Braten, Fondue und Roulade. Die Unterschale u.a. für Rostbraten.
Bauch Geeignet für Gulasch und Bouillon
Das Rostbeef stammt aus dem vorderen Rücken des Rindes. Das Muskelfleisch ist von feinen Fettäderchen durchzogen und sehr saftig. Es eignet sich zum Grillen mit Knochen. Aus diesem Teil stammen u.a. das Rumpsteak, das Lendensteak und T-Bone-Steak.
Hochrippe Hier stammt das Westernsteak und das Cote de Boeuf. Das Entre cote ist das Zwischenrippenstück. Das Rib Eye Steak ist auch Teil der Hochrippe.
Querrippe Die Grillrippe sorgt aber auch für eine kräftige Suppe und ist für Eintöpfe geeinget.
Brustkern /-spitze Das Fleisch der Brust eignet sich hervorragend zum Kochen, da es nach langer Garzeit immer noch sehr saftig ist.
Bug Schmorbraten, Rouladen und Sauerbraten können aus dem Bug gemacht werden.
Nacken Nacken und Hals sind kräftig durchwachsenes Muskelfleisch. Es eignet sich bestens für Minutensteaks, Ragout, Gulasch, Fondue.
Anzeige
aus
JETZT N
EU BEI UNS
dem
DRY-AGI N
GÄU
n oche 4 Wereift g
Ziegelstraße 12 . SiMa 02/16 | 71063 26 Sindelfingen .Telefon 07031 87 53 65
G
.
Telefax 07031 87 55 65 www.facebook.com/metzgerei.mornhinweg
Kinder & Familie
&
Mitmachen gewinnen! “Wie viele verschiedene Saucen wurden in unserem BBQ-Special getestet?“ Gewinnen Sie den Klassiker unter den Grillbüchern von Jamie Purviance! Senden Sie die richtige Antwort entweder per Mail an: gewinnspiel@sima-digital.de oder über facebook: www.facebook.com/SiMaMagazin Oder postalisch an: Farbenwerk Werbung & Kommunikations GmbH, Otto-Lilienthal-Str. 36, 71034 Böblingen Teilnahmebedingungen: Teilnehmen dürfen alle Personen ab 18 Jahren. Teilnahmeschluss ist der 31.07.2016. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Jamie Purviance
Weber‘s Classics
Die besten Originalrezepte der Grill-Pioniere 336 Seiten mit ca. 200 Farbfotos Format: 21,0 x 27,0 cm, Hardcover 24,99 € (D) / 25,70 € (A) / 35,50 CHF (SFr.) ISBN: 978-3-8338-3778-4 Wollen Sie auch mal so grillen wie die Pioniere, so richtig ursprünglich und echt? Hier kommen sie, die beliebtesten Klassiker, die den Grill-Boom überhaupt erst angeheizt haben! Und wer könnte sie besser kennen als Jamie Purviance, der weltweit führende Grill-Experte? Der natürlich auch zig Ideen hat, diese Rezepte modern zu variieren -nach dem Motto: Original und Remix. Also dann: Fordern Sie Ihren Grill zu Höchstleistungen heraus. Das perfekte Steak, ein saftiger Burger, knackiges Gemüse - ein Muss. Die Kür: knusprige Pizza, fein geräuchertes Chili, gefüllter Rinderbraten und zum Schluss eine Tarte Tatin. Folgen Sie Grill-Pionier Jamie Purviance und entdecken Sie die unendliche Vielfalt des Grillens. Detaillierte Anleitungen und viele Tipps und Tricks garantieren ein Grillerlebnis, das süchtig macht nach mehr.
30.06.2016
SiMa 02/16 | 27
Kinder & Familie
Die Scheinwerfer leuchten auf. Alles am Set ist eingerichtet. Ton- und Kameraleute sind auf Position. Die Schauspieler werden noch einmal von der Maskenbildnerin gepudert. Dann gibt der Regisseur das Signal. Kamera ab. Ton ab. Die Klappe wird geschlagen… Und Action! und Jugendförderung in Sindelfingen. Mit rund 100 aktiven Mitgliedern und einem Betreuerstab von 25 engagierten Mitarbeitern entstehen jedes Jahr neue Produktionen und Events.
Ob Kino, Fernsehen, Computer oder Smartphone: Ständig sind wir von bewegten Bildern umgeben. Außerdem ist es heute relativ einfach, selbst Filme zu machen und mit Freunden zu teilen. Doch wie arbeiten die Profis? Wie entsteht ein Kinofilm oder eine Fernsehserie? Und was passiert in einem Nachrichtenstudio? Die Sim TV – Kinderfilmakademie e.V. gibt einen Einblick in die professionelle Produktion von Film und Fernsehen und die Möglichkeit eigene Filmideen umzusetzen.
bundesweit auf Kinderfilmfestivals und im Internet zu bewundern sind. Als beliebte Einrichtung für Medienerziehung und kulturelle Bildung ist die Kinderfilmakademie weit über die Stadtgrenzen von Sindelfingen hinaus, ein gefragter Kooperationspartner und unterstützt Einrichtungen in ganz Deutschland mit fachlicher Kompetenz. Feste Kooperationspartner und Förderer der Einrichtung sind das Kulturamt der Stadt Sindelfingen, das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. sowie die Stiftung Herzenssache e.V. des SWR.
In der Sim TV – Kinderfilmakademie e.V. werden Kinder und Jugendliche durch eine umfangreiche fachliche und medienpädagogische Begleitung an eine verantwortungsvolle Mediennutzung herangeführt. Sie haben die Möglichkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit den Medien und können gleichzeitig ihre Kreativität ausleben. All das ergibt eine erstaunlich hohe Qualität der Produktionen, die Bilder & Text: Sim TV
SiMa 02/16 | 28
Neben den offenen Ferienprojekten, bietet die Kinderfilmakademie ihren Teilnehmern regelmäßige Treffen in Studioklassen (Altersgruppen), ein studioübergreifendes Workshop-Programm (Fotografie, Schauspiel, Theater, Filmgeschichte, etc.) sowie regelmäßige Ausflüge und die Teilnahme an Großveranstaltungen. Vorrausetzungen für die Mitarbeit sind dabei Motivation, Engagement und das Interesse in einem aufgeschlossenen und kreativen Team mitzuarbeiten.
Erfolgskonzept Die Kinderfilmakademie ist seit 12 Jahren fester Bestandteil der KinderDas professionelle Arbeiten und der familiäre Umgang untereinander zeichnen die Mitglieder der Kinderfilmakademie aus und das spiegelt sich deutlich in Ihren Produktionen: So wurde die Kinderfilmakademie schon mehrfach prämiert und konnte deutschlandweit von sich reden machen. U.a. wurde die
Kinder & Familie
Die Kindermedienmacher aus Sindelfingen
Talentschmiede als „Besonderer Ort“ im Land der Ideen-Wettbewerb von Bundespräsident Horst Köhler ausgezeichnet, erhielt die Goldene Tigerente des SWR und feierte Kinopremiere auf dem Max-Ophüls Festival in Saarbrücken. Für den in Sindelfingen angesiedelten Krimistreifen „Die Akte S“ gab es sogar den Deutschen Jugendfilmpreis.
render Akademieleiter), zusammen mit Tarek Musleh (Vorstandsvorsitzender), Thomas Wersal (Stellv. Vorsitzender) und Michael Dettmann (Finanzvorstand) geleitet. Seit diesem Frühjahr wird der Vorstand nun durch die bereits seit der Gründung (2004) aktiven Mitarbeiter und Studioleiter Christina Uhland, Patrick Müller und Robin Müller (Schriftführer) ergänzt. Alle drei haben die Entwicklung der Kinderfilmakademie geprägt und mitgestaltet.
Nachhaltigkeit Die Kinderfilmakademie wird von Siegfried Barth (Gründer und geschäftsfüh-
Kurz zusammengefasst – Die Sim TV - Kinderfilmakademie steht für: • • • • • • • • •
Spannung, Spaß und eine wertvolle Medienerziehung beeindruckende, unvergessliche Events für Kinder, Jugendliche und Erwachsene lokales soziales Engagement mit bundesweiter Reichweite atemberaubende Filme und geniale Fernsehbeiträge großartige Ferienaktionen unter professioneller Betreuung kreative Köpfe und verantwortungsbewusste Nachwuchsförderung Schnittpunkt zwischen Kultur, Medien und Sozialem ein internationales Aushängeschild für Sindelfingen eine Perspektive für die Zukunft
Wer sich davon einmal selbst überzeugen möchte, kann sich unter www.simtv.de informieren oder unter www.kinderfernsehen.net den Videokanal abonnieren. Aktuelle Informationen gibt es außerdem über ww.facebook.com/Kinderfilmakademie/
SiMa 02/16 | 29
Ihre Ernennung in den Vorstand markiert einen Meilenstein in der Geschichte der Sim TV – Kinderfilmakademie e.V., da zum ersten Mal ehemalige Teilnehmer der Einrichtung in das Leitungskomitee aufgenommen wurden. Ein großartiges Ereignis, das für die Nachhaltigkeit, die Nachwuchsförderung und die Kontinuität der Einrichtung spricht. Neues Design Das Hauptaugenmerk liegt in der Sim TV – Kinderfilmakademie e.V. auf der Vermittlung von Wissen sowie Spaß an der Teamarbeit und Medienerziehung. So möchte sich die Kinderfilmakademie auch mit ihrem neuen Logo und dem Corporate Design nach außen hin präsentieren und den akademischen Aspekt in den Vordergrund stellen. Das neue Logo verbindet die verschiedenen Elemente der Einrichtung: Zum einen ist das Logo eine stilisierte Abbildung einer Faltkamera, eines Hörsaals, Kinoraums, Studios oder Theater sowie eines Bildschirmes oder Tablet Screens. Zum anderen verdeutlichen die fünf Säulen die Nachhaltigkeit der Vermittlung und stehen als Analogie zum bisherigen Logo und den Buchstaben SIMTV.
Kinder & Familie
Bärenstark & einfühlsam: Intensivkinderkrankenpflege im gewohnten Lebensraum Seit 2012 bietet der ambulante Kinderkrankenpflegedienst „Bärenkinder“ aus Sindelfingen die pflegerische und medizinische Versorgung behinderter, kranker, schwerstkranker oder sterbender Kinder bis ins Jugendalter von 18 Jahren innerhalb ihres gewohnten Lebensumfelds. Im Mittelpunkt steht die Pflege des Kindes, wichtig ist aber auch die Entlastung der betroffenen Eltern. Früher behielt man junge Patienten oft über eine sehr lange Zeit im Krankenhaus, auch wenn kaum Aussicht auf Genesung bestand. Doch die Erfahrung zeigt, dass schwer kranke Kinder zu Hause mit fachlicher Unterstützung gepflegt werden können und bessere gesundheitliche Fortschritte erzielen, weil sie in ihrer vertrauten Umgebung leben und am familiären Tagesablauf teilnehmen können. Der Kinderkrankenpflegedienst „Bärenkinder“ erbringt die ärztlich verordneten und von der Kranken-/ Pflegekasse genehmigten Pflegestunden in vollem Umfang. Das heißt auch nachts, an Wochenenden und Feiertagen. Der zeitliche Aufwand für die häusliche Kinderkrankenpflege wird individuell gehandhabt. Seit der Gründung Ende 2012 werden immer mehr betroffene Familien über das relativ junge Angebot informiert – entsprechend steigt die Nachfrage.
ihre beruflichen Ziele verfolgen und ihren Freizeitaktivitäten nachgehen, weil sie sich auf unsere Pflege und Betreuung ihres Kindes verlassen können.“ „Bärenkinder“ bezieht bei seiner Arbeit die häuslichen und familiären Gegebenheiten mit allen kulturellen und religiösen Hintergründen ein. Damit auch das Kind soziale Kontakte aufbauen und pflegen kann, werden neben Besuchen von therapeutischen oder pädagogischen Einrichtungen auch Freizeitaktivitäten eingeplant.
Fachkräftemangel bereitet Sorgen
Bild: Fotolia
Entlastung der Eltern genauso wichtig wie die Pflege des Kindes Gleichzeitig entlastet die ambulante Kinderpflege die Eltern. Viele von ihnen empfinden die monatelangen Klinikaufenthalte ihres Kindes als extreme Belastung. Ständig ist ein Partner am Krankenbett, ein geregeltes Familienleben wird unmöglich. „Bärenkinder“ hilft Eltern dabei, ihren Alltag zu meistern und weiterhin „normal“ zu gestalten. Das ist für Bettina Bezler ein wichtiger Aspekt des Angebots: „Auch wenn im Mittelpunkt unserer Arbeit die optimale Betreuung und Pflege des Kindes steht, ist es uns ein wichtiges Anliegen, die Eltern zu entlasten. Sie können weiterhin Anzeige SiMa 02/16 | 30
Die aus unternehmerischer Sicht positive Entwicklung von „Bärenkinder“ hat eine Kehrseite, wie die Pflegedienstleiterin erklärt: „Wir können die steigende Nachfrage kaum befriedigen, weil uns die Fachkräfte fehlen.“ Examinierten Gesundheits- oder Kinderkrankenpfleger/innen bietet die Arbeit bei „Bärenkinder“ ganz neue Perspektiven. Die häusliche Pflege ist nicht mit der Arbeit in einem Krankenhaus zu vergleichen, da die Mitarbeiter quasi Gast in den Familien sind. Das ermöglicht die im Krankenhaus häufig vermisste patientenorientierte Arbeitsweise.
Wer sich für die Arbeit von oder bei „Bärenkinder“ interessiert, erhält Informationen bei Bettina Bezler, „Stiftung Innovation & Pflege“, Obere Vorstadt 16, 71063 Sindelfingen, Telefon (07031) 72 400-68, E-Mail: baerenkinder@stiftung-innovation-pflege.de
!
Sindelfingen für Familien: (as) Sindelfingen ist als kinder- und familienfreundliche Stadt bekannt und bietet viel Spaß und Unterhaltung für kleine und große.
Kulturangebot
Die zahlreichen Mitmachangebote für Kinder sollen auf spielerische Art und Weise die Kreativität, die Konzentrationsfähigkeit und das soziale Verständnis der Kinder fördern. Vor allem sollen Sie aber Spaß machen und das Interesse an Kunst, Geschichte und Kultur wecken. So können Kinder ihr kreatives Potenzial entdecken, ihrer Individualität Ausdruck verleihen und die eigenen Fähigkeiten stärken. - Stadtführungen der Altstadt - Familien-Werkführung im MercedesBenz Werk Sindelfingen (ab 6 Jahren) - Führung durch die Stadtbibliothek
Wald erleben
Ein Aufenthalt im Wald ist Balsam für Körper, Seele und Geist. Ob Spazier-
gänge, Wanderungen, Mountainbiking, Joggen, o.ä. haben Sie als Familie die Möglichkeit mit ihren Kindern die vier Grillplätze anzusteuern: beim Forsthof, beim Skihang, zwischen Eichholz und Landhaussiedlung und an der Abzweigung der K 1055 zum AWO-Waldheim. Nur letzterer kann mit Kfz angefahren werden.
Dampfbahnfreunde im Sommerhofenpark
Die Dampfbahnfreunde sind ein Verein für Dampfmodellbau und Gartenbahnen aus Sindelfingen und betreiben im Sommerhofenpark eine Parkbahnanlage mit einer Streckenlänge von fast einem Kilometer.
VIZ- Vogel und Naturschutzzentrum mit dem Erlebnispark Das Vogel- und Naturschutzzentrum Sindelfingen bietet spannende Veranstaltungen rund um die Natur an!
Haus der Familie
Das neue Frühjahr/Sommer-Programm ist erschienen. Ab sofort finden Sie es
wieder in vielen Geschäften, Praxen und öffentlichen Einrichtungen.
Jugendhaus Süd/Nord
Die Angebotspalette für Jugendliche ist umfangreich. Neben der Mädchenwerkstadt werden viele interessante Workshops angeboten. - Stadtteilfest (10.06.-12.06) Berliner Platz Goldberg Aktuelle Programme können Sie der Homepage entnehmen.
Minigolf in Sindelfingen
ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie sind die drei Minigolfanlagen - Schafweideanlage - beim Wasserturm Goldberg - Stuttgarter Straße
Informationen zu Freizeitangeboten für Familien finden Sie auf der Homepage der Stadt Sindelfingen. www.sindelfingen.de
Wir fr uns immeuen Bewerb er über un Kinderk gen von rank schwes tern/-p enflege die uns er Team rn, verstärk e möchte n n!
Starke Pflege für Kids Wir sind ein Kinderkranken- und Intensivpflegedienst und übernehmen die medizinische Versorgung und Pflege Ihres Kindes zuhause in vertrauter Umgebung. Wir möchten, dass Ihre Kinder gut und kompetent versorgt sind. Dazu bieten wir Ihnen als Familie Entlastung an und vermitteln Ihnen Sicherheit im Umgang mit den Bedürfnissen Ihres Kindes auch im Hinblick auf Medikamente, Hilfsmittel und sonstige pflegerische Maßnahmen. Stiftung Innovation & Pflege Obere Vorstadt 16 71063 Sindelfingen
Telefon 07031-7240068 baerenkinder@stiftung-innovation-und-pflege.de www.stiftung-innovation-und-pflege.de
Kinder & Familie
Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.V. Familien-Bildungsstätte für Sindelfingen, Böblingen und Umgebung e.V.
Das Kompetenzzentrum für Familien Im Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.V. werden seit 50 Jahren werdende Familien und Eltern mit Kindern vom Babyalter bis hin zur Pubertät unterstützt und begleitet. Die Familienbildungsstätte wird getragen vom Evangelischen Kirchenbezirk, dem Landkreis Böblingen und der Stadt Sindelfingen sowie unterstützt von den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Sindelfingen. Unsere Kernkompetenzen auf einen Blick: • Kurse für werdende Eltern • Vorträge und Gesprächskreise für Eltern • Eltern-Kind-Gruppen von 0 bis 3 Jahre • Angebote für Kinder, Eltern mit ihren Kindern und Jugendliche, spezielle Ferienangebote • Interkultureller Elterntreff • Vorträge und Workshops für Frauen und Männer • Gymnastik- und Entspannungskurse, Vorträge rund um die Gesundheit • Koch- und Backkurse für Kinder und Erwachsene • Kreatives Gestalten, Nähangebote Zu einem festen Standbein entwickelt, haben sich die Fortbildungsangebote für pädagogische Fachkräfte wie auch die Qualifizierung der Tages- und Pflegepersonen. Dankbar sind wir für die Unterstützung der Stadtwerke Sindelfingen, der Kreissparkasse Böblingen und der Volksbank. Neben dem klassischen Kursprogramm, das zwei Mal im Jahr erscheint, wurden weitere familienunterstützende Angebote ausgebaut. Dazu gehören die niedrigschwelligen Beratungsangebote:„Familie am Start in der Region Sindelfingen“, ein kostenloses Angebot des Landkreises für werdende Eltern und Eltern mit Kindern im Alter von 0 – 3 Jahren aus Bild: M. Frick
Sindelfingen, Magstadt, Grafenau und Aidlingen. Hierzu zählt auch das offene Elterncafé jeden Mittwoch von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr in der Stumpengasse 8, wie das Vätercafé am letzten Samstag im Monat. „Menschenskinder“ berät Mütter und Väter zu vielen Fragen rund um das Zusammenleben mit Kindern vom Baby – bis zum Grundschulalter. Unsere Beratung für Eltern von hochsensiblen Kindern und Beratung für hochsensible Erwachsene und Jugendliche ist eine wichtige Anlaufstelle für Fragen rund um das Thema „Hochsensibilität“. Besondere Angebote, die unser Spektrum ergänzen: „Resilienzzentrum“ im Haus der Familie SindelfingenBöblingen e.V. Bild: U.Krusemarck
Bild: baby-pixabay
Das Resilienzzentrum verfolgt das Ziel, „Resilienz“ als Lebenskompetenz zu vermitteln. Menschen sollen gestärkt werden, damit sie in schwierigen Lebensphasen widerstandfähig werden oder bleiben. Familienzentren in Sindelfingen Sind ein gelungenes Kooperationsbeispiel zwischen Stadt Sindelfingen und Haus der Familie: Die Kita Goldberg, Kita Karl-Hummel, Kita und Hort Klostergarten entwickeln sich zu Familienzentren und bieten Bildung, Beratung, Betreuung und Begegnung im Stadtteil. Familienpaten Ein Kooperationsprojekt mit dem Deutschen Kinderschutzbund KV Böblingen, Ehrenamtliche unterstützen Familien, die Entlastung im Familienalltag benötigen. Alle Angebote sowie auch die Anmeldung zu Kursen finden Sie unter www.hdf-sindelfingen.de Wir freuen uns auf Sie!
Text: Haus der Familie e.V.
SiMa 02/16 | 32
Kinder & Familie
30 Jahre Erfahrung für Ihren Erfolg mit Immobilien!
Kontinuierliche Anpassung des Leistungsspektrums Seit 30 Jahren ist Fundax Immobilien in Sindelfingen, Ihr Partner für Wohn- und Gewerbeimmobilien. Um sich drei Jahrzehnte in der hart umkämpften Wohnungswirtschaft behaupten zu können, hat sich Fundax Immobilien ständig dem Wandel der Zeit angepasst und begleitet Sie in allen Phasen des Lebenszyklus einer Immobilie. Heute berichten wir Ihnen über die Bewirtschaftung einer Immobilie - speziell Hausverwaltung. Immobilien sind Lebens- und Arbeitsräume. Unsere Aufgabe ist es, das Management dieser Räume qualitativ zu gestalten. Regelmäßige Kontrolle des Objektes vor Ort, Erreichbarkeit, die Überprüfung der betrieblichen Ausgaben und die Auswahl von Handwerkern mit gutem Preis-/ Leistungsverhältnis gehören zu unserem Standard. Unser Ziel hierbei ist die Werterhaltung und Wertsteigerung Ihrer Immobilie! Durch unser kompetentes und erfahrenes Team, garantieren wir Ihnen alle Leistungen aus einer Hand - über 3.000 Einheiten gestalten wir heute als Lebensräume der Zukunft in unserer Region und Überregional. Profitieren Sie von unserem fundierten Service in den Bereichen:
Ihr Ansprechpartner: Herr Ortwin Herrmann
WEG - Verwaltung Mietverwaltung – Vermieter Plus – wenn gewünscht mit Mietgarantie! Sondereigentumsverwaltung Verwaltung von Gewerbeeinheiten mit einem umfassenden „Rundum Service-Paket“, betreffend die technische Instandhaltung und den Servicebereich für Umzug von älteren Bewohnern, bis hin zur kompletten Modernisierung, Umbau und Erneuerung von ganzen Anlagen
Fundax Immobilien GmbH …ein Fundament für Ihren Erfolg mit Immobilien!
Aktuelle Immobilienangebote: Sindelfingen - Maichingen – ideales Penthouse in S-Bahnnähe
Holzgerlingen – „Residenz Wengertsteige“
Mit einem umfangreichen Leistungspaket bietet Fundax Immobilien Lösungen aus einer Hand für Verkäufer, Käufer, Renovierer, WEG’S, Bauträger, Portfolioinhaber und Kapitalanleger. Sie erhalten von uns: ein breites Angebot von Bestandsimmobilien Neubauprojekte für fast alle Lebensphasen Investmentobjekte mit einem Umfangreichen „Komfort-Paket“ Bankenunabhängige Finanzierung
Erwerben Sie die letzte Wohnung! 3-Zim. projektiert mit ca. 76 m² Wfl., Dachterrasse, Aufzug, KfW-70, Garagen können mit erworben werden € 298.680,EA: Bj.2016, Fernwärme, B 52
In 1A-Lage entstehen 4 Mehrfamilienhäuser mit 28 Wohnungen. Projektiert sind 2, 3 und 4 Zimmer-Wohnungen. z.B. 4-Zi., 116 m² Wfl.,Balkon € 398.100,EA: Gas, BHKW, B 51,6, Effizienzkl. B
Leonberg – nahe der Innenstadt
Maichingen – Penthouse in zentraler Ortslage
Projektiert sind fünf Eigentumswohnungen mit 3 und 4 Zimmern, auf einem schönen Eckgrundstück. z.B: 3-Zi.-EG, ca. 83 m² Wfl. € 317.610,Energieausweis in Vorbereitung.
Moderne 4-Zim.-Penthouse mit ca. 104 m² Wfl., Dachterrasse über die gesamte Hauslänge, moderne EBK, Bj.2007, Fernwärme, Außenstellplatz € 319.000,Energieausweis in Vorbereitung
„Vermieter-Plus“ für Ihre Vermietungsobjekte Hausverwaltung und GebäudeManagement
Besuchen Sie uns auch auf IVD24. Immer 7 Tage früher informiert!
SiMa 02/16 | 33
Immo & Wohnen
NED VERZAGA, OIFACH FRAGA. MACK MACHT`S EINFACH
Neues Logo. Neuer Webauftritt. Aus blau wird grün. Sonst bleibt alles wie es war. Eben dass wir aus Papier (fast) alles möglich machen. Mack macht`s einfach. Und das auf schwäbisch. Schauen Sie doch mal auf unsere schwäbische Seite rein. www.druckerei-mack.de
Druckerei SiMa 02/16 | 34 Mack GmbH // Siemensstraße 15 // 71101 Schönaich // Tel. 07031/75590-0 // info@druckerei-mack.de // www.druckerei-mack.de
Immo & Wohnen
Zwei 6-Familienhäuser in einer der besten Lagen Sindelfingens! Die BB Wohnbau Böblingen GmbH präsentiert das neue Projekt „Burghalden-Diamant“ in einer der besten Lagen Sindelfingens. Der Verkauf der Wohnungen hat bereits begonnen. Dieser innerstädtische Wohndiamant liegt in einer der bevorzugtesten Wohnlagen Sindelfingens und überzeugt durch moderne Architektur sowie top Ausstattung. Von der Familienwohnung mit Gartenanteil bis zum Penthouse-Traum mit riesiger Ausichtsdachterrasse bietet das neue Projekt, in zwei raffiniert geplanten Baukörpern, jeweils sechs Wohneinheiten.
Anzeige
Die Lage der zwei 6-Familienhäuser ist unschlagbar. Direkt vor der Haustür laden innerstädtische Grünflächen und attraktive Einkaufsmöglichkeiten, die historische Altstadt sowie vielfältige kulturelle Angebote zu gelungener Freizeitgestaltung ein. Ausgezeichnete Gastronomie, eine lebendige Vereinslandschaft und hervorragende Betreuungsangebote für Familien vervollständigen das Bild der Stadt.
Die 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen sowie stilvolle Penthousewohnungen zeichnen sich durch hervorragende Bauqualität mit hochwertigen Materialien, verstellbare AluminiumAußenjalousien, Schiffsbodenparkett und viele weitere Top-Ausstattungs-Highlights aus. Der „Burghalden-Diamant“ bietet für jeden Geschmack und Lebensphase passendes Wohneigenheim. Detaillierte Informationen erhalten Sie unter: Immobilien Service Bärbel Bahr Wolfgang-Brumme-Allee 35 Telefon: 07031 49 18 500 E-Mail immobilien@baerbel-bahr.de www.baerbel-bahr.de
Burghalden-Diamant
SINDELFINGEN
Burghaldenstraße 35+37
Stadtleben mit Stil
TOP-LAGE
Wohnungsbeispiele: 2 Zi., GG, 56,04 m² Wfl., Süd-Terrasse, ca. 26 m² Garten
€ 239.000
4 Zi., GG, 123,31 m² Wfl., Süd-Terrasse, ca. 223 m² Garten
€ 499.000
3 Zi., EG, 105,48 m² Wfl., Süd-Balkon, Terrasse, ca. 185 m² Garten € 479.000 4 Zi., EG, 121 m² Wfl., Süd-Balkon, Terrasse, ca. 138 m² Garten € 549.000 unverbindliche Illustration
Zwei 6-Familienwohnhäuser • 2-, 3- & 4-Zimmerwohnungen • Stilvolle Penthousewohnungen • Wohnflächen von ca. 56 m² - ca. 181 m²
z.B. Philippe Starck Design, Fußbodenheizung, Parkett (Schiffsbodenverlegung)
SiMa 02/16 | 35
• Abstellräume, Hauswirtschaftsraum • Aufzüge
• Große Gartenanteile • Top Ausstattung:
• Einzelgaragen mit Stellplätzen & TG-Stellplätze
• Keine zusätzliche Käuferprovision
4 Zi., OG, 113,51 m² Wfl., Süd-Balkon
€ 545.000
4 Zi., DG, 181,44 m² Wfl., riesige Aussichtsdachterrasse
€ 925.000
Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich Ihr hochkarätiges Juwel im Herzen Sindelfingens!
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Bauträger
Tel. 07031 49 18-500
Tel.: 07031 49 18-500 | bb-wohnbau-boeblingen.de | baerbel-bahr.de
Beratung & Verkauf
Gesellschaft & Leben
Neues aus Kultur, Vereinen ... Stadtjugendring Sindelfingen e.V. Geschäftsführerin: Adelheid Schlegel Hanns-Martin-Schleyer-Str. 15 | 71063 Sindelfingen Tel 07031 / 875875 | Fax 07031/ 816593 Email: info@sjr-sifi.de | www.sjr-sifi.de
24 Stunden Schwimmen
GSV Maichingen Abt. Schwimmen Bilder: Stadtjugendring
24 Stunden Schwimmen Kontakt: Rike Held (Pressewart) rikeheld@web.de www.schwimmen-maichingen.de
24h-Schwimmen in Maichingen
Langeweile in den Ferien? Nicht in Sindelfingen! Stadtjugendring stellt Ferienprogramm- und Freizeitprospekt für 2016 mit insgesamt 68 Ferienangeboten für Kinder und Jugendliche vor. Mehr als zwanzig Sindelfinger Vereine und Organisationen bieten von den Faschingsferien bis zu den Weihnachtsferien 2016 ein buntes und vielfältiges Programm für Kinder ab 5 Jahren. So findet sich der Webkurs für Kinder des Haus der Familie, neben der Bauen mit Wildholz-Woche des Spielmobils, das Zirkuscamp des GSV, neben der Fotostory-workshopwoche des Katholischen Jugendreferats und die Reiterwoche des Reitvereins Sindelfingen, neben der Ferienwoche der Lebenshilfe. Kinder- und Jugendfreizeiten und die bewährten Sommerferienprogramme der Vereine und Verbände werden ebenfalls aufgeführt. Zunehmend finden sich auch Ferienprogrammwochen für Kinder, die eine Frühbetreuung beinhalten oder mindestens 7 Stunden am Tag andauern, so dass man dem vermehrten Betreuungsbedarf von Eltern in den „kleinen“ Ferien auch durch die Anbieter der Ferienprogramme gerecht wird. Damit ist sicher für jedes Interesse und für jedes Kind ein passendes Angebot dabei! Der Flyer wird ab sofort an Sindelfinger Schulen verteilt und liegt auch am Infopunkt, im Rathaus, in der Stadtbücherei sowie an vielen weiteren Stellen und den Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit aus.
> Si.Ma-Info
Vom 09.-10. Juli 2016 steht Ihnen das Hallenbad in Maichingen für ein besonderes Event offen. 24 Stunden lang haben Sie die Gelegenheit im Becken sportlich zu wetteifern oder im Garten gemütlich zusammenzusitzen. Im Jubiläumsjahr der Schwimmabteilung warten unter anderem Highlights wie Live-Musik, eine Cocktailbar und ein Preisausschreiben auf Sie. Alle weiteren Informationen gibt es auf www.schwimmen-maichingen.de. Wir freuen uns, Sie im Gartenhallenbad Maichingen begrüßen zu dürfen.
Lebenshilfe Sindelfingen e.V. Kontakt: Regina Trefz Tel. 07031 / 684142 | Lebenshilfe.Sifi@arcor.de www.lebenshilfe-sindelfingen.de
Die Lebenshilfe Sindelfingen e.V. hat bei ihrer Mitgliederversammlung 20 Mitglieder für ihre Treue und Engagement geehrt. 55 Jahre: Friederike Gärtner, Ursula Jahnke-Krause 50 Jahre: Renolde Meyer, Gertrud Nimmerfroh 40 Jahre: Ottmar Burr, Richard Bohnet, Hannes Dieterle, Ursula Frank, Walter Frohnmayer, Hermann Hägele, Irma Häßlein, Erwin Hagenlocher, Norbert Müller, Wolfgang Nitsch, Hans-Jürgen Palten, Fritz Schiller, Anneliese Schmidt, Renate Schwientek, Linda Serr, Gerhard Vogt. Außerdem ehrte die Vorstandsvorsitzende Regina Trefz die Karnevalsgesellschaft MSC Rot-Weiß Sindelfingen für 30 Jahre ehrenamtliches Engagement für Menschen mit Behinderung.
Auf dem Foto sind folgende Personen zu sehen (von links): Regina Trefz (Vorsitzende), Linda Serr, Anneliese Schmidt, Renate Schwientek, Hans-Jürgen Palten, Ursula Jahnke-Krause, Gertrud Nimmerfroh, Walter Frohnmayer, Renolde Meyer, Monika Schiller, Richard Bohnet, Irma Häßlein, Erwin Hagenlocher, Norbert Müller.
Auf dem Bild sind links Frau Trefz, rechts Herr Hall vom Verein für Menschen mit Behinderung und in der Mitte Herr Schmid mit der Urkunde mit Vorstandsmitgliedern der Karnevalsgesellschaft.
Ihre Vereinsnachrichten im Sindelfingen Magazin Gerne veröffentlichen wir auch Ihre Vereinsnachrichten im Si.Ma*. Senden Sie Bild und Text an info@sima-digital.de
SiMa 02/16 | 36 *ca. 500 Zeichen plus Bild (Bildrechte beachten). Da der Platz im Magazin beschränkt ist, entscheidet die Redaktion über die Veröffentlichung.
Gesellschaft & Leben
... und Ehrenamt
- frische Weißwurst mit Brez´n - Rote & Steaks vom Grill - O´zap is ... mit lecker Bier & natürlich ganz viel Spaß 10.00 Uhr - 16.00 Uhr Kaninchenzuchtverein Sindelfingen
Rudolf-Harbig Strasse 11 (gegenüber Glaspalast)
SiMa 02/16 | 37
EXT
RA Stre ich für K elzoo inde r
21:00
21:30
13:30
G O L D B E R G
Juni
12:00
Flohmarkt
Essen & Trinken 19:00
Goldberg Hocketse
Info-/MitMach-Stände 14:00
g, 11.
Samsta
14:00
Schulbands GGS, GDS 2, SMTT, GMS
Bühnenprogramm
The Cube
g, 12.
Sonnta
ofChors
Juni
09:30
GoAhead Ökumenischer Gottesdienst
Weißwurstfrühstück
Straßenfußball Teams Jugend & Erw. Mehrgenerationen / Firmen KFZ-Koch
Das ausführliche Programm aller drei Tage finden Sie unter: www.goldberg-sindelfingen.jimdo.com
Goldberg-Team aus der Stadtteilrunde SÜD
Das wartet auf Sie:
Goldberg Bilder mattheo & DIE BRINGER Keep Away From Fire
Veranstalter: Stadtjugendring Sindelfingen mit Stadtteilrunde Süd
2. Weisswurst essen
enzuchtverein Kaninch Sindelfingen
BERLINER PLATZ
10:30
Geboten werden schöne Tage der Entspannung und Erholung im Eichholzer Täle bei der Stadtranderholung für Menschen ab 60 Jahren+. Urlaub ohne Koffer packen, in der Zeit vom 13. Juni bis 24. Juni 2016. Genießen Sie das gemeinsame Essen und Trinken in geselliger Runde. Für kulinarische Hochgenüsse sorgt Maria Stefani mit ihrem Team. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm in fröhlicher Gemeinschaft. Abgeholt wird wohnortnah mit einem Niederflurbus (gehbehindertengerecht). Abends wird man zurückgebracht und schläft zuhause im eigenen Bett. Der Preis für 2 Wochen ( inkl. 4 Mahlzeiten pro Tag, Programm und Busfahrt) beträgt 190 €. Anmeldung und Auskunft bei Marion Steinberg, Tel. 94-239.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und am 5.6. wartet nebenbei noch Ponyreiten auf alle kleinen Gäste. In den Sommerferien bietet der Verein dann wieder Reitkurse für Kinder ab 8 Jahren (1.-6.8. und 5.-10.9.), speziell für kleine Kinder ab 5 Jahren (22.-26.8.) und für erfahrenere Reiter einen Einsteiger-Springkurs (30.8.-3.9.) an, bevor dann am 22.9. jeden Donnerstagabend der Einsteigerkurs für Erwachsene startet.
Juni
Straßenfußball Teams Kinder
13:30
Senioren-Stadtranderholung im Eichholzer Täle
g, 10.
Freita
20:30
Kontakt: Wolfgang Trefz Tel. 07031 / 94239 | info@frohesalter.de www.frohesalter.de
STADTTEILFEST 19:30
Frohes Alter Sindelfingen – Gemeinschaft für aktive Menschen e. V.
Mit zwei großen Turnier-Wochenenden startet der Reiterverein Sindelfingen in den Sommer: Am 4.+5.6. kann man hier die Kunst des Dressurreitens bestaunen und am 11.+12.6. dann spannende Springprüfungen, jeweils in den Leistungsklassen E bis M.
10:00
Sommerzeit ist Pferdezeit!
14:00
Kontakt: Sarah Manuel presse@rv-sindelfingen.de www.rv-sindelfingen.de
Bands aus den umliegenden Schule. Um 21.30 Uhr rocken Mattheo & die Bringer die Bühne. Bei Anbruch der Dunkelheit zeigt Thomas Peschka Dias vom Goldberg auf der Leinwand im unteren Teil des Berliner Platzes.
11:30
Reiterverein Sindelfingen e.V.
Martina Krojer | m.krojer@sjr-sifi.de Kathrin Schmitt | ks40@gmx.de Markus Kürschner | Mark60.Kuerschner@gmail.com
Stadtteilfest auf dem Goldberg 10. bis 12. Juni 2016 Zum Start der EM 2016 in Frankreich veranstalten wir dieses Jahr beim Stadtteilfest ein Straßenfußballturnier auf dem Berliner Platz. Am Freitag spielen die Kinder, am Sonntag die Jugendlichen und Erwachsenen. Vor dem Eiscafé können Interessierte die EM Eröffnung in Paris und das Spiel Frankreich gegen Rumänien anschauen. Ab 19.30 Uhr spielen verschiedene
Gesellschaft & Leben
Kunstdruck SiMa-Titel 02|2016
Ange
bot
Kunstdruck 60 x 85 cm Kunstdruck hinter Glas 20 x 30 cm 30 x 40 cm 60 x 80 cm Kunstdruck auf Keilrahmen 20 x 30 cm 30 x 40 cm 60 x 80 cm
59,90 € 89,00 € 99,00 € 169,00 € 69,00 € 85,00 € 99,00 € alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
Weitere Größen und Angebote auf Anfrage. Telefon: 07031 | 714 59 30 - Mail: info@sima-digital.de Dies 02/16 ist ein Angebot SiMa | 38 der Farbenwerk Werbung und Kommunikations GmbH
Gesellschaft & Leben
Der Sommer beginnt mit Open-Air Die Musikkapelle Maichingen geht in diesem Sommer neue Wege. Das Frühjahrskonzert wird zur Freiluftveranstaltung. Wir haben uns mit MKM-Dirigent Timo Kächele über die Planungen zum Sommer Open-Air am 25. Juni unterhalten. Mit einem Open-Air-Konzert geht die MKM in diesem Jahr neue Wege. Das traditionelle Frühjahrskonzert hat ausgedient? Die Idee ein Sommer Open-Air zu machen geisterte uns schon länger in den Köpfen herum. Das Miteinander in der Kapelle und bei unserem Publikum lebt ja auch von der Abwechslung. Dieses Jahr bot sich dafür an, da wir nach den Großveranstaltungen im letzten Jahr, mit dem zweitägigen Oktoberfest und dem aufwändigen Kirchenkonzert an Weihnachten, etwas mehr Zeit brauchten. Das traditionelle Frühjahrskonzert, findet oft schon im März statt und wir hätten zu wenig Vorbereitungszeit gehabt für ein neues Programm. Das Ganze ist ein spannender Versuch und bei Erfolg auch mehrfach denkbar, aber das Frühjahrskonzert wird sicher auch wieder stattfinden. Was ist genau geplant? Auf was dürfen sich die Besucher freuen? Vor der wunderschönen Kulisse der Laurentius-Kirche wird eine große Bühne aufgebaut sein. Davor werden für die Gäste Stühle und Bierbänke bereitstehen.
Vor dem Konzert und in der Pause ist für Getränke und einen kleinen Imbiss bestens gesorgt. Dann dürfen sich die Zuschauer auf ein anspruchsvolles, aber kurzweiliges Konzert, mit Highlights aus Filmmusik, Oper und weiteren Überraschungen, freuen. Unsere Jugendkapelle wird den Anfang machen und danach wird die MKM übernehmen. Der Herbst ist also für die Oktoberfeststimmung da und das Frühjahr bzw. der Sommer für die gehobene Unterhaltung? So scheint im Moment die Tendenz zu sein. Als ich das Dirigentenamt übernahm, einigten wir uns eigentlich darauf, Oktoberfest und Kirchenkonzert im jährlichen Wechsel stattfinden zu lassen. Mit dem überragenden Riesenerfolg des Oktoberfestes 2013 in Sindelfingen, hatten wir allerdings so nicht gerechnet und seither findet es jährlich im Bürgerhaus statt. Meine Befürchtung war immer, dass die MKM nun in die Schublade “Stimmungskapelle” gesteckt wird und das wäre sehr schade, denn die Musiker sind vielseitig und können
auch ein solches Programm wie am 25. Juni beim Open-Air grandios meistern. Gestemmt wird das Event sicher wieder durch viele Ehrenamtliche aus dem Verein? MKM-Dirigent Timo Kächele Wie bei der MKM üblich werden natürlich alle zusammen helfen. Nicht nur aktive Musiker, sondern auch Familienmitglieder und Freunde werden mit anpacken. Das ganze Event ist sehr flexibel geplant, da wir bei schlechtem Wetter in das Bürgerhaus ausweichen müssen und das muss logistisch gut funktionieren. Weiterhin haben wir für die Bewirtung unsere bewährten lokalen Partner, den Frischemarkt Vietz, den Getränkehandel Klauss, die Metzgerei Lipp und die Bäckerei Ruoff im Boot. Die Bühne wird gespendet vom Stuckateurbetrieb Körner. Die ganze MKM-Familie wird ihr Bestes tun, damit dieser Abend unvergesslich wird.
Böblingen-Sindelfingen
3.000 Jetzt anmelden!
SiMa 02/16 | 39
Weiterbildungsangebote pro Jahr. Suchen Sie sich eines aus!
vhs-aktuell.de
Gesellschaft & Leben
Bilder: CCBS
Sindelfingen feiert ein Fußballfest Ab dem 10. Juni ist der Sindelfinger Wettbachplatz wieder fest in der Hand der Fußballfans. Mit dem Beginn der Europameisterschaft in Frankreich startet im Herzen von Sindelfingen wieder das kollektive Fussballschauen, das Mitfiebern und Feiern. Bis zum 10. Juli werden nahezu alle Spiele auf Großbildleinwand gezeigt und bis zu 2000 Fans können live mitverfolgen, ob Jogis Jungs den Erfolg von 2014 wiederholen und am 10. Juli nach 1996 die europäische Krone wieder nach Deutschland holen wird. Das CongressCentrum Böblingen Sindelfingen wird als Organisator und Veranstalter zusammen mit den Wettbach-Wirten wieder dafür sorgen, dass die Tage auf dem Anzeige
2014: Auf dem Wettbachplatz feierten tausende den WM-Titel der Löw-Elf.
Wettbachplatz wieder zu einem schönen friedlichen Fußballfest werden. Am 10. Juni ist eine offizielle Eröffnungsveranstaltung geplant. Die Spiele werden auf einer großen LED-Leinwand übertragen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, die Spiele dezentral auf kleinen Bildschirmen auf dem Platz zu verfolgen. Der Eintritt ist an allen Tagen kostenlos, die Besucherzahlen sind aber auf maximal 2000 Fans begrenzt. Jeder, der einen Besuch auf dem Wettbachplatz plant, kann sich über die „Public-Viewing Sindelfingen - App“ informieren, ob noch Kapazitäten frei sind. Die App ist über den Apple-Store oder den Google Play-Store herunterzuladen (Achtung: Die App von 2014 funktioniert nicht mehr). Wichtig ist noch zu wissen, dass während des Sindelfinger Straßenfestes vom 17. bis zum 19. Juni keine Spiele auf dem Wettbachplatz übertragen werden. Auch hier informiert die App, welche Spiele gezeigt werden. Die Wettbach-Wirte werden in gewohnter Weise die Besucherinnen und Besucher mit Essen und Getränken versorgen und dafür sorgen, dass es den Fußballfans an nichts fehlen wird. Wir wünschen allen Sindelfinger Fußballfans ein tolles Fußballfest bei bestem Wetter, unvergessliche Abende und natürlich den bestmöglichen Erfolg für die Mannschaft, für welche das jeweilige Fußballherz schlägt.
Wirtschaftsförderung GmbH SiMa 02/16 Sindelfingen | 40
City-Marketing Sindelfingen e.V.
Weitere Informationen erhalten Sie über die Facebook-Fanpage: www.facebook.com/PublicViewingSindelfingen
Immo & Leben
40 Jahre - Internationales Straßenfest Sindelfingen vom 17. - 19. Juni 2016
Bei diesem Fest der Superlative findet unter dem Motto „gemeinsam erleben“ Integration statt. Über 130 Teilnehmer aus 30 Nationen, 9 Podien, auf denen tagsüber Folklore und Musik aus den Ursprungsländern und andere Darbietungen stattfinden. Das Abendprogramm bietet verschiedene Musikrichtungen wie Jazz, Pop und Rock, Country, Heavy Metal und Hardrock - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Es werden über 150.000 Besucher erwartet, die Altstadt bietet die Kulisse für das einzigartige Straßenfest, bei dem sich Sindelfingen im Ausnahmezustand befindet. Text: isf-sifi, Bilder: Volker Breitfeld
SiMa 02/16 | 41
Öffnungszeiten: Freitag Samstag Sonntag
17. Juni 2016 18.00 - 24.00 Uhr 18. Juni 2016 10.00 - 01.00 Uhr 19. Juni 2016 11.00 - 21.00 Uhr
Mehr Infos zum Programm unter www.isf-sifi.de.
Veranstaltungen
Kommende Highlights HANDWERKERMARKT
DIE API-LEGO-STADT KOMMT NACH SINDELFINGEN Bei der Api-LEGO-Stadt können Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren gemeinsam mit Freunden die eigene Stadt aus LEGO-Steinen bauen, zum Beispiel mit Fußballsta-
dion, Krankenhaus, Einkaufszentrum, Flughafen... Für die Pausen zwischendurch gibt es für die Kinder etwas zu Essen und Trinken, Lieder und eine Geschichte.
¥
KRÄMERMARKT
¥
¥ Fr, 03. Juni, 15.30 - 18.30 Uhr, Sa, 04. Juni, 10 - 16 Uhr
Holifestival.com
SV-Gemeinde Sindelfingen, Wolboldstraße 7, Sindelfingen
Das Holi Festival Of Colours kommt auch dieses Jahr wieder nach Böblingen/Sindelfingen! Am 4. Juni wird es auf dem Festplatz Flugfeld Böblingen/Sindelfingen wieder bunt.
Bild: Volker Breitfeld
Hochkarätige DJs, Attraktionen und Künstler werden das Gefühl des Urwaldes zu Euch bringen und eure Welt bunt färben! Seid dabei!
Festplatz Flugfeld Böblingen / Sindelfingen
PUBLIC VIEWING
DARMSHEIMER TÖPFERMARKT wird kostenlos sein und für ausreichend Verpflegung sorgen alle ansässigen Gastronomiebetriebe.
Bild: Public Viewing Sindelfingen
¥ Fr, 10.06. - 10.07.
Mi, 08.06. 08:00 bis 18:00 Uhr Sindelfingen, Innenstadt
HOLI FESTIVAL OF COLOURS - FEEL THE JUNGLE
¥ Sa, 04.06.2016 , 12 Uhr
Der Wettbachplatz ist die ideale Location für ein Public Viewing mit bis zu 2.000 Fans. Der Eintritt
Sa, 04.-05.06. Altstadt Sindelfingen
Sindelfingen, Wettbachplatz
Im Ortskern von Darmsheim findet der Darmsheimer Töpfermarkt auf dem Marktplatz, rund um Backhaus und Zehntscheuer statt.
¥ Sa, 18. - 19.06.
Darmsheim
40. INTERNATIONALES STRASSENFEST Das Sindelfinger Straßenfest jährt sich diesen Juni zum 40. Mal. Feiern Sie mit über 130 Teilnehmern aus 30 Nationen, 20 Live Bands, 9 Bühnen,
¥ Fr, 17. - 19.06.
Spielstraße, kulinarischen Köstlichkeiten, internationaler Folklore uvm. Die Festschrift mit ausführlichem Programm gibt es unter: www.isf-sifi.de.
Sindelfingen, Innenstadt
SEAN PAUL – OUTTA CONTROL TOUR 2016
VERKAUFSOFFENER SONNTAG
SEAN PAUL ist zurück und war niemals weg und das seit mehr als 15 Jahren! Im Sommer 2016 wird Sean Paul, der als Jamaicas erfolgreichster musikalischer Exportschlager nach Bob Marley
Am 03.07. können Sie ab 13 Uhr nach Herzenslust in der Sindelfingen Innenstadt einkaufen.
gilt, wieder die deutschen Bühnen ins Schwingen bringen. Der Glaspalast Sindelfingen ist eine von vier Konzertlocations der OUTTA CONTROL TOUR 2016 in Deutschland.
¥ Do, 30.06.2016 , Einlass 18:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr SiMa 02/16 | 42
¥
Glaspalast Sindelfingen
So, 03.07. 13:00 bis 18:00 Uhr Sindelfingen, Innenstadt
Veranstaltungen
24. SCHULTANZBEGEGNUNG BADEN-WÜRTTEMBERG Spektakulär und überraschend, voller Bewegung und Energie – am 1. Juli wird aus der Stadthalle Sindelfingen ein bewegter Raum, in dem hunderte Schülerinnen und Schüler zu Livemusik tanzen und zum Tanz live musizieren.
¥ Fr, 01.07.2016 , 18 Uhr
Lassen Sie sich von der Begeisterung anstecken, freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm und erleben Sie als weiteres besonderes Highlight den Auftritt einer traditionellen chinesischen Tanzgruppe.
Stadthalle Sindelfingen, Großer Saal
STADTFEST BÖBLINGEN Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Besucher auf dem Marktplatz, dem Pestalozzihof, dem Elbenplatz und in den Straßen und Gassen am Böblinger Schloßberg. Für Folklore und Kulinarisches aus den kalten und warmen Küchen der Welt sorgen die Böblinger Vereine. Lokale Vereine und Gruppen bieten
beste Stimmung mit Tanz, Theater, Musik und Sport auf den Bühnen und gute Unterhaltung bieten. Die Straßen und Gassen laden am Samstag und Sonntag zum Bummeln auf dem großen Flohmarkt ein.
¥ Fr, 08. - 10.07.
Böblingen, Marktplatz
Bild: Stadt Böblingen
SCHLEMMERMARKT UND WASSERMUSIK Die örtlichen Gastronomen legen sich jedes Jahr mächtig ins Zeug und bieten allerlei kulinarische Genüsse. Auch das Rahmenprogramm sorgt für eine stimmungsvolle Atmosphäre.
WASSER MUSIK Klostersee
FREITAG 15. BIS SONNTAG 17. JULI 2016
Anzeige
¥ Fr, 15. - 17..07.
Sindelfingen, Marktplatz / Klostersee
SCHLEMMEN AM SEE Es ist zweifelsohne ein kulinarisches Highlight unserer Region. Man darf sich schon jetzt auf die 22. Ausgabe von „Schlemmen am See“ freuen! Rund 30 Gastronomen haben ihre Teilnahme angemeldet.
¥ Mi, 20. - 24.07.
Öffnungszeiten: Mi. 20.07. - 17:00-23:00 Uhr Do. 21.07. - 17:00-24:00 Uhr Fr. 22.07. - 12:00-24:00 Uhr Sa. 23.07. - 12:00-24:00 Uhr So. 24.07. - 11:00-22:00 Uhr
Böblingen, Elbenplatz/Unterer See
ALICE IM WUNDERLAND - BALLETT-AUFFÜHRUNG Lassen Sie sich entführen in eine zauberhafte Welt voll Tanz, Musik und Märchen. In zwei Akten präsentieren die Tänzerinnen und Tänzer der Ballettschule Stage Dance in Sindelfingen das Ballett „Alice im Wunderland“ nach Lewis Caroll. Gehen Sie mit Alice auf die Reise in das magische Wunderland und lassen Sie sich und ihre Familie verzaubern!
¥ So, 24.07., 16 Uhr SiMa 02/16 | 43
Ballettschule Stage Dance
In malerischem Ambietene am Klostersee findet dieses Jahr zum dritten Mal die Sindelfinger Wassermusik statt. An diesen drei Tagen ist von Kino über Konzerte bis hin zu Feuerwerk einiges geboten.
Veranstaltungen
SINDELFINGEN ROCKT
BACKHAUSFEST
¥ Sa, 23. - 24.07. Backhaus - Maichingen
SOMMERFEST IN DER „OCHSENALLMENDE“
¥ Sa, 23.-24.07.
Ochsenallmende
SOMMERFEST
¥
Sa, 30.07.2016 , 11:00 Uhr Garten des Hallenbades Maichingen
Auch diesen August rocken gegen Abend wieder vier verschiedene Tribut-Bands den Sindelfinger Marktplatz. Übrigens: der Eintritt ist frei!
¥ Mi, 03.08.
/ Mi, 10.08. Mi, 17.08. / Mi, 24.08.
Sindelfingen, Marktplatz
3. BÖBLINGER SONGTAGE Mit der dritten Auflage der Böblinger Songtage vom geht es in der Alten TÜV-Halle weiter. Im Vorjahr erlebten die Fans an 3 Tagen 8 Bands mit exzellenter Besetzung. Auch 2016 wird Euch wieder fantastische Musik präsentiert. Unter anderen: Max Prosa, Tom Liwa, Pohlmann, Faber, Phela.
¥ Do, 04. - 06.08.
Alte TÜV-Halle (Böblingen)
BÖBLINGER PROMENADENKONZERTE Auf der erstmalig stattfindenden Veranstaltung präsentieren verschiedene Musikvereine jeden Abend Konzerte am Böblinger See. Der Eintritt ist frei.
¥
Mo, 25.-28.07., jeweils 19:30 - 21:30 Uhr Alte TÜV-Halle (Böblingen)
SINDELFINGER FERIENSPORTPROGRAMM 2016 80 Euro pro Woche mit Essen, Trinken, Betreuung, Sportprogramm (10 - 16 Uhr) mit vielen Sportarten u.a. Judo, Schwimmen, Leichtathletik, Hockey, Handball, Fußball,
Kanu, Badminton, Sportschießen Minigolf, Geräteturnen… Infos unter Tel: 46 55 33 oder www.feriensportprogramm.de
¥ Mo, 29.08. - 02.09., Mo, 05. - 09.09. FEUERABEND Feuerabend mit langer Einkaufsnacht in der Sindelfinger Innenstadt
¥ Fr, 09.09.
Sindelfingen, Innenstadt
WEINDÖRFLE Geselliges Beisammensein mit Genuss und Wein.
¥ Fr, 09. - 11.09.
Sindelfingen, Marktplatz
5. BIG SOUNDS FESTIVAL Zum fünften Mal wird Böblingen Treffpunkt für Musikliebhaber und Freunde der Blasmusik. Eröffnet wird das viertägige Big Sounds Festival am 15.09. im Europa-Saal der Kongresshalle Böblingen von der Formation German Brass. Hier haben sich elf Top-Musiker zusammen getan, von denen jeder Einzelne zu den besten seines Fachs gehört. Tickets gibt es ab 29,-€ über die tix-box-Hotline 07119979 9999 und an allen Easy Ticket Vorverkaufsstellen.
¥Do, 15. - 18.09. SiMa 02/16 | 44
Kongresshalle Böblingen
Mo., 20. Juni, 21 Uhr, St. Etienne
Mo., 20. Juni, 21 Uhr, Toulouse
So., 19. Juni, 21 Uhr, Lille
So., 19. Juni, 21 Uhr, Lyon
Russland Wales
Slowakei England
England Wales
www.sima-digital.de
Sieger AF 5 Sieger AF 7
VF 3 | Sa., 02. Juli, 21 Uhr, Bordeaux
Sieger AF 3
Sieger AF 1
VF 1 | Do., 30. Juni, 21 Uhr, Marseille
Zweiter A Zweiter C
AF 1 | Sa., 25. Juni, 15 Uhr, St. Etienne
Rumänien Albanien
Schweiz Frankreich
Frankreich Albanien
Russland Slowakei
Sa., 18. Juni, 21 Uhr, Paris
Mi., 22. Juni, 18 Uhr, Lyon
Mi., 22. Juni, 18 Uhr, Paris, St. Denis
Sa., 18. Juni, 15 Uhr, Bordeaux
Mi., 22. Juni, 21 Uhr, Lille
Mi., 22. Juni, 21 Uhr, Nizza
Fr., 17. Juni, 21 Uhr, Nizza
Di., 21. Juni, 21 Uhr, Bordeaux
Di., 21. Juni, 21 Uhr, Lens
Do., 16. Juni, 21 Uhr, Paris, St. Denis
Sieger AF 4 Sieger AF 8
VF 4 | So., 03. Juli, 21 Uhr, St. Denis
Sieger AF 6
Sieger AF 2
VF 2 | Fr., 01. Juli, 21 Uhr, Lille
Sieger C Dritter A/B/F
AF 5 | So., 26. Juni, 18 Uhr, Lille
Sieger F Zweiter E
AF 6 | So., 26. Juni, 21 Uhr, Toulouse
Sieger VF4
Sieger VF3
HF 2 | Do., 07. Juli, 21 Uhr, Marseille
Sieger VF2
Sieger VF1
Schweden Belgien
Italien Irland
Belgien Irland
Italien Schweden
Zweiter B Zweiter F
AF 8 | Mo., 27. Juni, 21 Uhr, Nizza
Island Österreich
Ungarn Portugal
Portugal Österreich
Island Ungarn
Sieger HF 2
Sieger HF 1
So., 10. Juli, 21 Uhr, Paris, St. Denis
Sieger E Zweiter D
AF 7 | Mo., 27. Juni, 18 Uhr, Paris
AF 4 | So., 26. Juni, 15 Uhr, Lyon
HF 1 | Mi., 06. Juli, 21 Uhr, Lyon
Sieger D Dritter B/E/F
Tschechien Türkei
Kroatien Spanien
Spanien Türkei
Tschechien Kroatien
AF 3 | Sa., 25. Juni, 21 Uhr, Lens
Nordirland Deutschland
Di., 21. Juni, 18 Uhr, Paris
Ukraine Polen
Di., 21. Juni, 18 Uhr, Marseille
Deutschland Polen
Ukraine Nordirland
Sieger A Dritter C/D/E
Sa., 18. Juni, 18 Uhr, Marseille
Fr., 17. Juni, 15 Uhr, Toulouse
Fr., 17. Juni, 18 Uhr, St. Etienne
Do., 16. Juni, 18 Uhr, Lyon
Sieger B Dritter A/C/D
Do.,16. Juni, 15 Uhr, Lens
Mi., 15. Juni, 21 Uhr, Marseille
Rumänien Schweiz
Portugal Island
Di., 14. Juni, 21 Uhr, St. Etienne
Belgien Italien
Mo., 13. Juni, 21 Uhr, Lyon
Spanien Tschechien
Türkei Kroatien
Mo., 13. Juni, 15 Uhr, Toulouse
Deutschland Ukraine
So., 12. Juni, 21 Uhr, Lille
Polen Nordirland
So., 12. Juni, 18 Uhr, Nizza
Österreich Ungarn
Ungarn
Schweden Di., 14. Juni, 18 Uhr, Bordeaux
Österreich
Irland
Irland Schweden
Island
GRUPPE F Portugal
Italien
GRUPPE E Belgien
Mo., 13. Juni, 18 Uhr, Paris, St. Denis
Kroatien
Türkei
Tschechien
GRUPPE D Spanien
So., 12. Juni, 15 Uhr, Paris
Nordirland
Polen
Ukraine
GRUPPE C Deutschland
AF 2 | Sa., 25. Juni, 18 Uhr, Paris
Mi., 15. Juni, 15 Uhr, Lille
Mi., 15. Juni, 18 Uhr, Paris
England Russland
Sa., 11. Juni, 21 Uhr, Marseille
Albanien Schweiz
Frankreich Rumänien
Sa., 11. Juni, 15 Uhr, Lens
Slowakei
Schweiz
Wales Slowakei
Wales
Albanien
Sa., 11. Juni, 18 Uhr, Bordeaux
Russland
Rumänien
Fr., 10. Juni, 21 Uhr, Paris, St. Denis
GRUPPE B England
HALBFINALE
GRUPPE A Frankreich
FINALE
ACHTELFINALE
VIERTELFINALE
EM 2016
Wachsen ist einfach. Wenn man f端r Investitionen einen Partner hat, der Ideen von Anfang an unterst端tzt.
www.kskbb.de