d
www.sima-digital.de
ffi
e
Ausgabe 04|2017 . 3. Jahrgang
Si.Ma f f
i
f
f
KOS
CH NIX DED
f
f
i e
e f
Das Sindelfingen Magazin
f d f
df
e
e
f
f d i if
d
i
e
e
i
f
d
„Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern ein frohes Fest und ein glückliches und gesundes neues Jahr“
f
i
e
Unsere Kläranlage ist eine der modernsten Si.Ma-Interview mit Antonio Bras und Ingo Liedtke Seite 22 Therme 4.0 der Ort zum Entschleunigen Seite 33 Si.Ma on Tour: Mailand Seite 4
ab Seite 8
d
Mit freundlicher Unterstützung
Premiumpartner:
„So, der Weihnachtsmann kann kommen.“ Shoppen und geni eßen im Stern Center – mit den besten Geschenkide en für die ganze Familie.
Kostenfreies Parken an allen Adventssamstagen.
Stern Center: Mercedesstraße 12, Sindelfingen, über 70 Geschäfte, 1.000 Parkplätze – 1 Stunde kostenlos. www.sterncentersindelfingen.de
ATTRAKTIVE NEUBAUPROJEKTE IN BÖBLINGEN!
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,
Böblingen | Lindenweg 1
mit großen Schritten geht dieser Tage das Jahr 2017 auf seine Zielgerade. In den hektischen Tagen bleibt oft wenig Zeit einmal etwas innenzuhalten und einen Moment der Ruhe zu genießen. Vielleicht trägt unsere aktuelle Si.Ma-Ausgabe trotzdem ein bisschen zum Entschleunigen bei und Sie können in Ruhe in dieser Ausgabe lesen, stöbern oder Anregungen für Ihren Alltag finden. Wir haben uns auf jeden Fall wieder viel Mühe geben, Wissenswertes, Hintergrundgeschichten, Unterhaltsames und vieles Rund um Sindelfingen für Sie zu erarbeiten. Wie jedes Mal habe ich die Hoffnung, dass Sie Gefallen an unseren Seiten für unsere Heimatstadt finden. Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten eine geruhsame und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2018. Ich hoffe, Sie halten uns weiter die Treue. Und für Weihnachten haben wir einen Vorschlag: Schenken Sie doch einfach Ihnen und Ihren Liebsten ein bisschen Zeit.
unverbindliche Illustration
SO WOHNT MAN HEUTE! Wohnhaus mit 9 Wohnungen, 2-, 3- & 4-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen von ca. 50 m² - ca. 80 m². Wohnungsbeispiele: 2 Zi., 50,27 m² Wfl., Terrasse, ca. 40 m² Garten 3 Zi., 74,09 m² Wfl., Balkon 4 Zi., 81,13 m² Wfl., Terrasse, ca. 62 m² Garten
Böblingen | Jerg-Rathgeb-Str. 6
Ich grüße Sie herzlichst! Felix Rapp, Herausgeber Stadtleben >> Vorsorgender Gewässerschutz ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe 04 - 06 Die Kläranlage Böblingen-Sindelfingen ist eine der größten und modernsten im Land >> Günstig, leise und umweltfreundlich
Stadtwerke stellen Fuhrpark konsequent auf Erdgasfahrzeuge um
€ 209.000 € 329.000 € 349.000
07
>> Es wird schwieriger Ehrenamtliche zu finden“
Hier wohnt man gerne: Neubau auf der Diezenhalde!
unverbindliche Illustration
Wohnhaus mit 12 Wohnungen, 3- & 4-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen von ca. 69 m² - ca. 114 m². Wohnungsbeispiele: 4 Zi., 104,53 m² Wfl., Balkon, Terrasse, ca. 35 m² Garten 3 Zi., 75,51 m² Wfl., Balkon 4 Zi., 93,45 m² Wfl., Balkon
€ 429.000 € 349.000 € 415.000
Böblingen | Große Gasse 19
Die Vorsitzende der IG-Kultur Antonio Bras und Ingo Liedtke im Si.Ma-Interview
08|09
>> Momente. Der Jahresrückblick 2017 10|12 Messe >> Sindelfinger Messe verkündet neue Publikumsmessen 14|15 >> Das Jahr der Merian 16 Si.Ma - Tipp >> Für den Notfall gerüstet sein … - Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
unverbindliche Illustration
18
Wellness & Gesundheit >> Peelings und Ihre Auswirkungen auf die Umwelt 20|21 >> Therme 4.0 der Ort zum Entschleunigen 22|23 Weihnachten & Genießen 24|25 >> Die beliebtesten Weihnachtsmärkte der Region >> Der Truthahn: „Das Festessen für die Festtage“ 27 Fashion & Lifestyle >> Die Modetrends im Winter zum Nachstylen 30|31 >> Sindelfinger Streetstyle 32 33 >> Mailand - eine Reise wert
Vereine & Ehrenamt >> VfL Sindelfingen - Tanzsport bis ins hohe Alter 36 37 >> Domo Novo stellt sich vor Impressum Herausgeber: Farbenwerk Werbung und Kommunikations GmbH | Grabenstr. 32/1 | 71063 Sindelfingen | Tel: 07031/ 715 59 10 | E-Mail: info@sima-digital.de | www.sima-digital.de | V.i.S.d.P: Felix Rapp, Geschäftsführer Druck: Druckerei Mack GmbH - Print·Media·Services | Siemensstraße 15 | 71101 Schönaich | Telefon: 07031 / 75590-0 | Email: info@druckerei-mack.de Konzeption, Redaktion & Realisierung: Farbenwerk Werbung und Kommunikations GmbH Mitarbeiter und Autoren dieser Ausgabe: Felix Rapp (fr) | Lisa Christmann (lc) | Anke Schubert (as), Holger Schmidt (hs) Anzeigenkontakt: Lisa Christmann (verantwortlich) Tel: 07031/ 715 22 08 | anzeigen@sima-digital.de Diese Ausgabe hat den Erscheinungstermin: 01.12.2017 Die nächste Ausgabe erscheint Anfang März 2018
Gedruckt in der Region.
VIELFÄLTIG. WOHLFÜHLEN. LEBEN. 2 Wohnhäuser mit 9 Wohnungen, 3- & 4-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen von ca. 78 m² bis 111 m². Wohnungsbeispiele: 3 Zi., 85,13 m² Wfl., Terrasse, ca. 50 m² Garten € 339.000 3 Zi., 78,58 m² Wfl., Balkon € 325.000 4 Zi., 111,77 m² Wfl., Balkon € 449.000 4 Zi., 90,31 m² Wfl., Balkon € 375.000
Weitere Infos zu unseren Neubauprojekten finden Sie unter bb-wohnbau-boeblingen.de Gerne beraten wir Sie auch bei einem persönlichen Termin mit Architekturmodell. Rufen Sie einfach an: Tel: 07031 4918-500
Gutschein
*
im Wert von 500 € für eine Marktwertermittlung Ihrer Immobilie. ung Ihrer Sie eine Marktwertermittl Mit diesem Gutschein erhalten Einfach polregion Stuttgart/Böblingen. Immobilie. Gilt nur für die Metro rbel-bahr.de) anrufen, mailen (immobilien@bae ibringen. oder den Abschnitt bei uns vorbe
*
Telefon: 07031 4918-500 www.baerbel-bahr.de Wolfgang-Brumme-Allee 71034 Böblingen
Stadtleben
Foto: Holger Schmidt
Vorsorgender Gewässerschutz ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe Die Kläranlage Böblingen-Sindelfingen ist eine der größten und modernsten im Land Sie ist ausgelegt für 250.000 Einwohner und über 15 Millionen Kubikmeter Abwasser werden jährlich in der Kläranlage Böblingen-Sindelfingen gereinigt. Damit ist sie die zehntgrößte in ganz Baden-Württemberg. Und dazu mit ihrer vierten Reinigungsstufe der Aktivkohleabsorption mit Filtration eine der modernsten. „Vorsorgender Gewässerschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“, unterstreicht Zweckverbandsleiter Gert Schwentner. Bereits seit 1959 gibt es die interkommunale Zusammenarbeit zwischen Böblingen und Sindelfingen – und sie funktionierte von Anfang an reibungslos. Alle Beschlüsse die gemeinsame Kläranlage betreffend wurden einstimmig gefällt. So auch der jüngste vor wenigen Tagen. Der hat es in sich, denn es geht um eine Investition von nicht weniger als 67 Millionen Euro in den nächsten zehn Jahren. Die sieben Tropfkörper, stattliche zylindrische Bauwerke von 42 Metern Durchmesser und fünf Metern Höhe, gefüllt mit Lavasteinen, sollen durch Belebungsanlagen ersetzt werden. Mit dieser modernen Verfahrenstechnik ist die Kläranlage Böblingen-Sindelfingen dann auch im Bereich der biologischen Reinigungsstufe für die Zukunft bestens gerüstet.
Seit 1959 Zweckverband mit Böblingen Vor der Gründung des Zweckverbandes hatten die meisten Kläranlagen nur eine mechanische Reinigungsstufe. Dann kam die zweite, biologische, hinzu, die mit ihren gewaltigen Tropfkörpern noch immer den flächenmäßig größten Teil des Geländes zwischen Daimlerwerk und Schwippe beansprucht. Die dritte Reinigungsstufe – Phosphor- und Stickstoffelimination, das heißt die Beseitigung von Nährstoffen aus dem Abwasser durch Metallsalze und biologische Reinigungsprozesse – kommt mit sehr viel weniger Platz aus, wie die vierte, die AktivkohleabsorpSiMa 04/17 | 4
Wir verkaufen und vermieten Ihre Immobilien schnell, diskret und sicher!
Foto: Stadt Sindelfingen
Das erprobte Team von FUNDAX Immobilien steht für fachkundige, seriöse und engagierte Beratung und Betreuung in allen Lebenszyklusphasen einer Immobilie. Von der Projektidee über die Projektentwicklung und Projektmanagement, Verkauf- und Vermietung, Bewirtschaftung bis hin zur Revitalisierung für ältere Gebäude. Neubauprojekte für fast alle Lebensphasen Breites Angebot von Bestandsimmobilien
Foto: Holger Schm
idt
Vermieter-PLUS-Paket für Wohnobjekte Vermietung und Verkauf von Gewerbeimmobilien Finanzierung und Investmentberatung Zins- und Anlageobjekte regional und überregional Sachverständigenwesen;
tion mit Filtration. Die drei ersten Reinigungsstufen sind gesetzlich vorgeschrieben, die vierte, die insbesondere Arzneimittelrückstände zurückhält, ist (noch) eine freiwillige Leistung. Die Kläranlage Böblingen-Sindelfingen war mit dieser Technologie 2011 eine der ersten in Deutschland und die Verantwortlichen sind deshalb darauf zurecht stolz.
Wasserwirtschaft 4.0 Seit der Gründung der gemeinsamen Kläranlage ist die Einwohnerzahl der beiden Großen Kreisstädte auch durch Eingemeindungen rapide gewachsen und damit sukzessive auch die Abwasseranlagen selbst, die mittlerweile ein Anlagevermögen von über 100 Millionen Euro darstellen. 34 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter zwei Azubis als Fachkräfte für Abwassertechnik, sind heute beim Zweckverband Kläranlage beschäftigt, Betriebsleiter ist seit Juli Jürgen Wölle. Gesteuert wird der Abwasser-Reinigungsprozess aus der weitgehend automatisierten Schaltzentrale im ersten Obergeschoss des Betriebsgebäudes. Längst hat hier die Digitalisierung Einzug gehalten. Von „Wasserwirtschaft 4.0“ spricht Wölle deshalb, betont trotz allen Fortschritts aber: „Wir sind hier, um Wasser zu reinigen.“ Und das jeden Tag und reichlich. Bei starkem Niederschlag fließen täglich bis zu 180.000 Kubikmeter Abwasser, davon neben 40 Prozent Schmutzwasser aus Firmen und Haushalten auch 44 Prozent Regenwas-
Markt- und Beleihungswertermittlung Due Diligence für Wohn- und
Gewerbeobjekte Re-Vitalisierungskonzepte für ältere Bestandsimmobilien Hausverwaltung, Facilitymanagement und Portfoliomanagement Regionale Marktrecherche und Cityreport
WIR SUCHEN
Grundstücke für die Bebauung mit MFH, RH, DHH und Gewerbe. Auch bebaute Abrissgrundstücke kommen in Frage. Rufen Sie uns an!
07031 / 79 38 00
fundax@t-online.de www.fundax.de Kolumbus Str. 1 71063 Sindelfingen
Stadtleben
idt
Foto: Holger Schm
ser aus mehr als 30 Regenüberlaufbecken im Stadtgebiet, über das 400 Kilometer messende Kanalnetz von Böblingen und Sindelfingen in die Kläranlage. 8.000 Tonnen Klärschlamm fallen jährlich an, dazu kommen 100 Tonnen Sandfang- und Rechengut. Der Klärschlamm wird gemeinsam mit Braunkohle verbrannt und dabei auch noch Energie erzeugt.
Kosten von nur 20 Cent pro Tag und Bürger Apropos Energie: 60 Prozent des benötigten Stroms erzeugt die Kläranlage Böblingen-Sindelfingen selbst mit Blockheizkraftwerken, die mit Klärgas betrieben werden. Die Gesamtkosten von 16,8 Millionen Euro, die für die Abwasserbeseitigung in beiden Städten entstehen, klingen auf den ersten Blick dennoch enorm. „Die Abwasserbeseitigung kostet den Bürger gerade einmal 20 Cent am Tag“, macht Gert Schwentner
> Tipp Ins Abwasser gehören weder Feuchttücher aus reißfestem Papier, noch abgelaufene Arzneimittel. Beides gehört in den Restmüll. Das eine sorgt in der Kläranlage für ein deutlich erhöhtes Aufkommen an recht übel riechendem Rechengut, das andere kann nur mittels der neuen, nicht gesetzlich vorgeschriebenen vierten Reinigungsstufe fast vollständig aus dem Abwasser wieder entfernt werden. SiMa 04/17 | 6
die Gegenrechnung auf. Bei der Schätzung eines Besuchers von einem Euro muss er schmunzeln. „Dafür könnten wir uns goldene Abwasserrohre kaufen“, witzelt der Betriebsingenieur. hs
Immobilienverkauf ist Vertrauenssache Für unsere vorgemerkten Kunden suchen wir • • • •
Ihre Eigentumswohnung Ihr Haus Ihre Doppelhaushälfte Ihr Grundstück
Wir bieten Ihnen die komplette Abwicklung Ihres Verkaufs an • Besichtigung und Beratung • Hilfe bei der Suche nach einem Käufer • Exposéerstellung • Termine mit Interessenten • Begleitung zum Notartermin Bauen Sie auf unsere Erfahrung! Frau Wied freut sich über Ihren Anruf!
Baugenossenschaft Sindelfingen eG Rathausplatz 5 · 71063 Sindelfingen · Tel. 07031 7070-30 www.bgsifi.de · E-Mail: Claudia.Wied@bgsifi.de
Günstig, leise und umweltfreundlich
Stadtwerke stellen Fuhrpark konsequent auf Erdgasfahrzeuge um Alternative Antriebe Im Zuge der allgemeinen Umwelt- und Klimapolitik sowie der Feinstaub- und Fahrverbotsdiskussion, tritt zunehmend der Verkehrssektor in das Blickfeld der Öffentlichkeit. So sollen auf Wunsch der Politik in diesem Bereich die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2030 um rund 40 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 gemindert werden. Die hierfür erforderlichen alternativen Antriebe spielen bislang beim Autokauf in Deutschland noch eine Nebenrolle. Zwar steigen die Zulassungszahlen steil nach oben, aber beim Blick auf die Gesamtzahl der Neuzulassungen relativiert sich dies noch. Denn bisher herrscht noch Unsicherheit über die zukünftige Antriebstechnik. Denn womit soll in Zukunft gefahren werden? Mit Diesel, mit Benzin, mit Gas, mit Wasserstoff, mit synthetischen Kraftstoffen oder mit Strom? Oder vielleicht in Kombination (Hybrid)? Elektromobilität
Autos die mit Strom fahren machen aufgrund der Fördermittel mittlerweile den größten Teil der neu zugelassenen Fahrzeuge mit alternativem Antrieb aus. Allein im Jahr 2017 betrug die Zahl der Neuzulassungen über 30.000 Fahrzeuge. Die größte Herausforderung für die Elektromobilität ist nach wie vor das Speichern von Strom sowie ein flächendeckendes Netz an Ladesäulen. Aus Sicht der Stadtwerke Sindelfingen GmbH bestehen beim Ausbau der Ladeinfrastruktur die größten Herausforderungen, denn für eine breite Markteinführung von Elektroautos sind
die Stromnetze bislang nicht ausgelegt. Da mit wachsender Anzahl an Ladesystemen der Einfluss auf die Stromnetze zu nimmt, ist eine private oder gewerbliche Ladeeinrichtung zum Teil genehmigungspflichtig und muss in jedem Fall im Vorfeld beim Energieversorger angemeldet werden. Was bei der Planung und Inbetriebnahme einer Ladeeinrichtung zu beachten ist, erfährt der interessierte Kunde auf einer eigens hierfür eingerichteten Seite auf der Homepage der Stadtwerke Sindelfingen. www.stadtwerke-sindelfingen.de/ privatkunden/mobilität
den-Württemberg und bis zu 900 Tankstellen im Bundesgebiet stehen ausreichend Erdgastankstellen zur Verfügung. „Günstig, leise und umweltfreundlich - das sind die drei Gründe, weshalb die Stadtwerke konsequent ihren Fuhrpark auf Erdgasfahrzeuge umstellen. Somit befinden sich im Fuhrpark der Stadtwerke von aktuell 45 Fahrzeugen 40 mit dem Antrieb Erdgas“, so der technische Leiter der Stadtwerke, Uwe Malach.
Erdgas als ökologische Alternative
Resümee:
Umweltfachleute und auch die Stadtwerke Sindelfingen favorisieren neben der Elektromobilität vor allem die Antriebsvariante Erdgas (CNG - Compressed Natural Gas), weil das methanhaltige CNG auch aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt werden kann und grundsätzlich klimafreundlicher ist als die konventionellen Treibstoffe wie Benzin und Diesel oder das sogenannte Autogas (LPG). Dass die Politik ebenfalls auf die Erdgasmobilität setzt, zeigt sich an der Verlängerung der Steuervergünstigung für „Erdgas als Kraftstoff“ bis 2026. So kostet Erdgas durchschnittlich nur 1,099 Euro/kg. Dies entspricht einem Benzinpreis von etwa 0,72 Euro/ Liter. Mit über 100 Tankstellen in Ba-
Vor dem Kauf eines Fahrzeugs mit alternativem Antrieb sollte man sich über den Einsatzzweck des Fahrzeugs im Klaren sein. Als Berufspendler mit Kurzstrecken bis zu 100 km am Tag können Elektrofahrzeuge die sinnvollste Alternative sein. Wer darüber hinaus das Auto nutzen will, sollte sich mit der Erdgasmobilität auseinandersetzen. Hier hat man den gleichen Komfort und die Zuverlässigkeit wie bei den benzin- und dieselgetriebenen Fahrzeugen, ohne jedoch auf die Umweltfreundlichkeit verzichten zu müssen. Über den nachstehenden Link können Sie sich sowohl über Elektro- aber auch Erdgasmobilität informieren. www.zukunftmobil-bw.de
Rosenstraße 47 I 71063 Sindelfingen I Tel: 07031/6116-0 www.stadtwerke-sindelfingen.de I info@stadtwerke-sindelfingen.de SiMa 04/17 | 7
Si.Ma
Stadtleben
Intervie
w
„Es wird schwieriger Ehrenamtliche zu finden“
Die Vorsitzende der IG-Kultur Antonio Bras und Ingo Liedtke im Si.Ma-Interview wieder auf und sorgen dafür, dass Ton und Licht auf der Bühne stimmen. Was man erst mal nicht sieht, das ist die vielfältige Arbeit hinter den Kulissen. Das beginnt Monate im Voraus mit der Gestaltung des Programms und der Frage, welche Künstler man überhaupt im Pavillon haben will über die Verhandlungen mit Künstlern und Agenturen, die gesamte Werbung bis hin zur korrekten Abrechnung mit unseren Geldgebern, der Stadt Sindelfingen und dem Land Baden-Württemberg und der Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben. Gerade diese Formalitäten haben über die Jahre stark zugenommen und erfordern, dass man immer auf dem neuesten Stand ist. Da kommt das Ehrenamt schnell an seine Grenzen. Die IG-Kultur war in diesem Sommer öfters in der Presse als Ihnen das lieb gewesen sein dürfte. Mit den Organisatoren der Weihnachtssession wurde kräftig bezüglich der Veranstaltung, die traditionell am zweiten Weihnachtstag in der Sindelfinger Stadthalle stattfindet, gerungen. Was war der Kern der Diskussionen? Die IGK war 38 Jahre der Veranstalter der Weihnachtssession und hat neben der Organisation der gesamten Gastronomie auch die rechtliche Verantwortung für die Veranstaltung getragen. Die über die Jahre immer größer werdende Dimension der Veranstaltung hat es mit sich gebracht, dass neue Richtlinien und rechtliche Aspekte berücksichtigt werden mussten. Darüber war eine Verständigung mit dem Organisationsteam nicht möglich, so dass die jetzt erfolgte Trennung leider ein notwendiger Schritt war. Das Ehrenamt ist im kulturellen Bereich an vielen Stellen stark beansprucht, so auch bei der IG Kultur. Skizzieren Sie doch unseren Leserinnen und Lesern, was die Ehrenamtlichen in Ihrem Verein leisten. Bei uns wird praktisch alles ehrenamtlich geleistet. Dabei sind natürlich die Ehrenamtlichen ganz wichtig, die dafür sorgen, dass eine Veranstaltung läuft. Sie organisieren die Theke, sitzen an der Eintrittskasse, richten den Pavillon her, räumen
Wenn das Ehrenamt immer wieder an seine Grenzen stößt ist eine der Lösungen, dass Hauptamtliche stärker unterstützen. Für Sie eine Lösung des Problems und wenn ja wie wird dieser finanzielle Mehraufwand gestemmt? Wir reden hier vor allem von der Arbeit hinter den Kulissen. Da geht es um wochenlange Verhandlungen mit Agenturen, der Abrechnung von Fördermitteln oder um Marketingmaßnahmen. Aber zum Beispiel auch die Konzeptionierung von neuen Veranstaltungsreihen ist uns sehr wichtig, da wir in der öffentlichen Förderung einen Auftrag sehen, gute Kulturarbeit für Sindelfingen zu machen. Die Ehrenamtlichen wünschen sich eine verlässliche Unterstützung bei ihrem Einsatz. Kontinuität und Zuverlässigkeit sind wichtig, wenn Ehrenamt gelingen soll, denn Veränderungen im Job oder in der Familie bringen es mit sich, dass ehrenamtliche Arbeit zurückgefahren werden muss und damit Prozesse abbrechen. Auch wir beobachten, dass es schwieriger wird, Ehrenamtliche zu finden, die sich längerfristig engagieren. Wir Ehrenamtliche sind tagsüber in unsere Berufe eingebunden und können zeitlich nicht so agieren, wie es oft nötig wäre. Es gibt außerdem Bereiche, für die ist ein profundes Wissen nötig, das man sich nicht so schnell aneignet. Insgesamt ist die Qualität und Komplexität der Veranstaltungen gestiegen und damit auch die fachlichen Anforderungen an die Aktiven. Wir haben seit einigen Jahren jemanden auf 450 €-Basis, der vor allem den Papierkram für die Veranstaltungen organisiert. Das ist eine große Erleichte-
reuung
sönliche Bet er P – e ic v er S er ig ss la Erstk
Hohberger Str. 19 71106 Magstadt Telelfon (07159) 94 74-0 Telefax (07159) 94 74-10 auto-schoenemann@t-online.de www.auto-schoenemann.de
rung, aber nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Für einen hauptamtlichen Geschäftsführer mit einer qualifizierten Berufsausbildung muss der Gemeinderat die nötigen Mittel zur Verfügung stellen. In diesem Zusammenhang haben Sie bereits angedeutet, dass die Arbeit der IG Kultur neu ausgerichtet werden wird. Können Sie unseren Leserinnen und Lesern aufzeigen was konkret geplant ist? Die Neuausrichtung der IG Kultur hat schon vor zwei Jahren begonnen und wir erweitern jetzt um wichtige Bausteine. Ein neuer Baustein sind Veranstaltungen, die internationale Künstler nach Sindelfingen holen, die das Renommee der Stadt positiv beeinflussen. Bis Mitte der Achtziger fanden große Veranstaltungen in Sindelfingen statt mit Stars der Neuen Deutschen Welle, diversen Rockgrößen oder New Wave-Bands. Da hat sich die Szene und der Markt natürlich sehr verändert, aber es ist wieder Einiges im Umbruch und es gibt eine Szene, die wir wieder gewinnen können, weil viele Veranstalter mit ihren Künstlern lieber eine Clubatmosphäre mit um die 500 Besuchern anbieten wollen. Cristina Branco ist ein Beispiel, sie ist neben Mariza und Misia eine der drei wichtigsten Sängerinnen des neuen portugiesischen Fado. Sie präsentieren wir am 20. Januar 2018 im Bürgerhaus Maichingen. Zu der Neuausrichtung gehören Kooperationen wie wir sie jetzt erst bei den Literaturtagen hatten, seit 3 Jahren die Zusammenarbeit mit dem City-Marketing beim Kulturfest im Sommer, mit der Integrationsbeauftragten und verschiedenen Migrantenvereinen beim inzwischen 5. Festival der Kulturen oder dem Verein Dit is Schade bei den Paroli-Konzerten. Wir bleiben nicht stehen, wir entwickeln uns weiter.
Seit einiger Zeit wird in Sindelfingen über die Einrichtung eines Kultur- und Bürgerzentrums diskutiert. Auf der einen Seite möchte die Stadt am Standort Alte AOK eine neue Heimat für Vereine, Kultur und das Ehrenamt schaffen. Auf der anderen Seite möchte die Gruppe domo novo das alte Kaufhaus in der Innenstadt mit Leben füllen. Wie ist Ihre Haltung zu diesem Thema als Kulturschaffende? Wir begrüßen diese Pläne, die in nächster Zeit die Weichen stellen für die zukünftige kulturelle Arbeit in Sindelfingen und damit auch für die Attraktivität der Stadt. Unser Konzept haben wir bereits vor drei Jahren vorgestellt. Uns ist es wichtig, den Verein zukunftsfähig zu machen und die kulturelle Vielfalt in Sindelfingen zu sichern. Dazu gehört für uns, dass wir in neuen Räumen die Kapazität haben, zwei Veranstaltungsräume parallel betreiben zu können. Das gibt uns unter anderem die Möglichkeit, eigene Produktionen zu entwickeln. Wir bringen den Bedarf der IG Kultur in die Diskussion ein und werben dafür, dass die für ein soziokulturelles Zentrum für Sindelfingen nötigen Räumlichkeiten bei den Planungen berücksichtigt werden. fr
> IG-KULTUR Der Verein IG Kultur wurde im März 1980 gegründet. Die IG Kultur veranstaltet ein vielfältiges und internationales Programm aus den Bereichen Rock, Pop, Weltmusik und Jazz sowie Kabarett, Comedy und Theater und fördert dabei besonders auch die lokale und regionale Szene. Seit 1987 ist der Pavillon, der ehemalige Übungssaal der Jugendmusikschule, Veranstaltungsort der IG Kultur.
ANKOMMEN UND
DURCHSTARTEN
Denken, erfinden und produzieren Sie in der neuen Multifunktionsimmobilie auf dem Flugfeld Böblingen/Sindelfingen. Ready for boarding?
Mehr Informationen zur Anmietung unter: www.gate41.de Mareike Deurloo, Tel.: 06196 5232-247, Mail: mareike.deurloo@aurelis-real-estate.de
Momente eines Jahres...
Ihr kompetenter Partner
30 Jahren
Vertrauen auch Sie uns Ihre seit fast Immobilie an!
- kostenlose Verkaufswertermittlung Herrenberg, en, n-Sindelfing aum Böblinge Sie unterwegs! ßr ro G im Wir sind arts für Süden Stuttg Calw und im
„Die Zufriedenheit unserer Kunden steht an erster Stelle.“
Unser kompetentes Team begleitet jeden Kunden in seinem individuellen Wunsch nach Betreuung und fachmännischer Beratung. Ob es sich dabei um die Ermittlung und den Verkehrswerts eines Angebotes handelt, das Erstellen eines Exposés oder das Erarbeiten einer Vertriebsstrategie, die Vorbereitungsphase läuft bei uns auf höchster professioneller Ebene ab und bindet den Kunden optimal in den Prozess mit ein. Mit unserem Kunde entwickeln wir eine Vetriebsstrategie. Anhander dieser werden Für erfolgreiche Immobiliengeschäfte benödann die entsprechende Wege des Verkaufs tigen private Verkäufer einen kompetenten festgelegt. Die persönlichen Berater unserer Partner. Mit Stühler & Partner, seit fast 30 Kunden begleiten den gesamten Prozess von Jahren am Markt, sind sie auf der sicheren Beginn an. Der Berater koordiniert Termine, Seite. prüft potentielle Interessenten, beantwortet Anfragen, organisiert Besichtigungen, führt Verhandlungen und begleitet Sie bis zum Notartermin. Eine Bonitätsprüfung gehört für uns zum Service für jeden Kunden.
„Gegenseitiges Vetrauen und Sicherheit sind unser Schlüssel zum Erfolg.“
Die kompetente Arbeitsweise unserer Mitarbeiter garantiert Ihnen ein seriöses, diskretes und hochqualifiziertes Abwickeln aller Verhandlungen.
Vertrauen auch Sie uns Ihre Immobilie an! - kostenlose Verkaufswertermittlung -
Für erfolgreiche Immobiliengeschäfte benötigen private Verkäufer einen kompetenten Partner. Mit Stühler & Partner, seit fast 30 Jahren am Markt, sind sie auf der sicheren Seite.
Ein Jahresrückblick aus unseren sozialen Medien
960-514d-06.16
Gemeinsam Grenzen verschieben
Pioniergeist und Innovation sind der Kern der Kistler Gruppe. Als Entwickler und Hersteller von Sensoren und Lösungen im physikalischen Grenzbereich haben wir in über 55 Jahren gelernt, allerkleinsten Dingen die größtmögliche Beachtung zu schenken. Absolute Aufmerksamkeit widmen wir auch unseren Mitarbeitern: ihre Leidenschaft für Technologie entfachen wir mit herausfordernden Projekten, fördern internationale Zusammenarbeit und bieten Freiraum für die Entfaltung individueller Fähigkeiten im Team. Entlang der Megatrends Mobilität, Emissionsreduktion, Qualitätskontrolle und Leichtbau verschieben unsere Mitarbeiter die Grenzen des Möglichen und finden gemeinsam mit unseren Kunden – und für unsere Kunden – Antworten auf Fragen von morgen. Möchten Sie die Zukunft mitgestalten? Werden Sie Teil unseres Teams und besuchen Sie uns auf unserer Webpage: www.kistler.com/career Wir freuen uns auf Ihre qualifizierte Bewerbung auf unsere offenen Positionen.
www.kistler.com/career
JahresrĂźckblick
... Sindelfingen 2017
SiMa 04/17 | 12
Advent
im Verein der Hundefreund im Eichholzer Täle 1. Advent
2. / 3. 12.
Weihnachtsmarkt Alles vom Selbstgebastelten bis hin zu allerei Leckerem
2. Advent
10. 12.
Weihnachtsmenü - Flädlesuppe - Wildschweinragout mit Rösti und Preiselbeeren - Lebkuchenmousse
3. Advent
17. 12.
- Putenkeule, Serviettenknödel und Rosenkohl am 24. / 25. Dezember 2017 bleibt unsere Gaststätte geschlossen.
Am 26.12.2017 haben wir geöffnet !
Wir laden Sie ein unsere täglich wechselden Tagesessen aus gutbürgerlicher Küche zu probieren. Durchgehend warme Küche Kaffee + hausgemachter Kuchen Das Team von Martin Hess freut sich Sie begrüßen zu dürfen.
KONTAKT / ÖFFNUNGSZEITEN Tel: 07031-809939 Mail: info@cafewisen-sifi.de FB: facebook.com/HundesportvereinSifi
Öffnungszeiten:
Eichholzer Täle • 71067 Sindelfingen
Samstag und Sonntag 10:00 - 21:00 Uhr
Montag und Dienstag
Ruhetag
Mittwoch bis Freitag
11:30 - 21:00 Uhr
Reservierungen jederzeit, persönlich, per Mail oder telefonisch möglich
Messe
Neue Messe Grill & BBQ: Glühende Ereignisse werfen ihre Schatten voraus … Nach einem gelungenen Start in die Saison geht es bei der Messe Sindelfingen voller Schwung und Elan in den Jahreswechsel. Neben dem bereits bekannten und beliebten Reigen an Publikumsmessen fassen die Messemacher im Jahr 2018 ein ganz besonders „heißes Eisen“ an: Die „brandneue“ Grill & BBQ, Deutschlands erste zweitägige Grillmesse, findet vom 17. bis 18. Februar statt und bedient das komplette Universum des Grillens. Der Februar ist kalt, doch in der Messe Sindelfingen wird‘s heiß: „Wir wollen ein Feuer entfachen“, erklärt Messechef Ralph Hohenstein. Und sagt auch gleich wie: „Mit der Grill & BBQ etabliert die Messe Sindelfingen ein neues Messeformat, das das gesamte Universum des Grillens abbilden soll.“ Angeboten wird das riesige Spektrum der derzeit angebotenen Grillgeräte – und das in nahezu allen Preisklassen und für jeden Bedarf: „Vom traditionellen Holzkohlegrill über den Gasgrill bis hin zu Smoker, Elektro- oder auch Holzpellet-Grill wird auf dieser Verkaufsmesse alles dabei sein“, verspricht Hohenstein. „Grillen“, so erklärt der Messechef weiter, „ist in Deutschland inzwischen zum Lifestyle-Element geworden. Das Bewusstsein für Qualität und Vielfalt hat sich in einer bemerkenswerten Weise entwickelt, sowohl was die Geräte als auch was das Grillgut angeht. Genau diesen Trend fangen wir jetzt auf.“ Als Projektleiterin für das „brandneue“ Messeformat haben die Messemacher die ausgewiesene Grillexpertin Sabine Stütz engagiert. Die Planungen laufen auf Hochtouren: Grillgut vom Feinsten – ausgesuchte, besondere Fleischsorten, klassische Cuts, saftige Burger oder Pulled Pork – wird ebenso zum Messethema auf der
Bildquelle: Alexander Raths/Shutterstock
Grill & BBQ wie auch Gewürze, Saucen, Marinaden, Grillbücher und -zeitschriften oder auch die flüssigen Begleiter wie Bier, Whisky und Wein. Grillschulen und prominente Griller werden ebenfalls in Sindelfingen erwartet: „Der Youtube-Star ‚Klaus Grillt‘, der mehrfache Grill-Weltmeister Don Marco sowie der Autor und Grillmeister Andreas Rummel werden auf der Messe anwesend sein“, erzählt Sabine Stütz. Edle Grillgeräte gibt es beim Grillwettbewerb für Erwachsene und Kinder sowie beim großen Gewinnspiel zu gewinnen.
nen Spitzentermin der Szene nach Sindelfingen geholt: „Gleichzeitig mit der Grill-&-BBQ-Messe findet auf dem Messegelände auch die Württembergische Grillmeisterschaft statt.“
Als Top-Inspiration für die Grillmeister hat die Messe-Managerin überdies ei-
Weitere Informationen: www.grill-bbq-messe.de
Die Grill & BBQ findet vom 17. bis 18. Feb. 2018 in der Messe Sindelfingen statt und hat täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene 10 €, ermäßigt 8 €. Für Kinder unter 16 Jahren in Begleitung Erwachsener ist der Eintritt frei.
> Si.Ma-Tipp
Das Charity-Projekt Art4Kids auf der Kunstmesse ARTe ist ein „Fundraising“ für einen wohltätigen Zweck für Kinder. Im Messejahr 2018 wird die NGO „BAOBAB CHILDREN FOUNDATION“ bei Art4Kids profitieren, die sich für den Aufbau eines Jugendausbildungszentrums in Ghana einsetzt. Verkauft werden die Werke des ghanaischen Künstlers Godwin Adjei Sowah, der überdies auf der ARTe persönlich als Live Painter seine Kunst präsentieren wird. SiMa 04/17 | 14
Die perfekte Location – auch für Ihren Event www.messe-sindelfingen.de
Ästhetik pur
Antik & Kunst 2018
Bildquelle: Messe Sindelfingen
Prachtvolles Mobiliar der verschiedensten Epochen, kostbarer Antikschmuck, Malerei, Fayencen und edles Bone China: Die Antik & Kunst ist die Versuchung schlechthin. Eine reiche Offerte an hochkarätigen Antiquitäten und Kunstwerken präsentiert sich hier wieder in anspruchsvollem Ambiente einem kunstsinnigen Publikum. Die sachkundige Jurierung aller Exponate durch international anerkannte Experten sorgt für Sicherheit beim Kauf. Mit der „Kunst-Trilogie“, einer stilvollen nächtlichen Kunstfahrt, entführt die Antik & Kunst am Messesamstag ihre Besucher zum SCHAUWERK Sindelfingen, in die Städtische Galerie Böblingen sowie in die Galerie der Stadt Sindelfingen. Ein fantastisches Rendezvous zwischen Kunst und Buch können die Besucher am 13. und 14. Januar genießen, wenn der Berliner Autor Boris Friedewald exklusiv für das Messepublikum aus seinem neuen Buch „Dalís Bärte“ liest. Als “Nachlese“ zum 300. Todesjahr der weltberühmten Malerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian präsentiert überdies das Kunstkabinett Strehler in seinem „Merian-Salon“ eine faszinierende Auswahl aus dem Werk der Künstlerin. Die „Antik & Kunst“ findet vom 11. bis 14. Jan. 2018 in der Messe Sindelfingen statt. Den Auftakt bildet eine feierliche Eröffnung am 11. Jan. von 17 bis 21 Uhr. Von Fr bis So ist die Messe von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene 10 €, ermäßigt 8 €. Für Kinder unter 16 Jahren in Begleitung Erwachsener ist der Eintritt frei. Weitere Informationen: www.antik-kunst-messe.de
Die Immobilie im Fokus
Haus & Energie 2018
Bildquelle: Messe Sindelfingen
Energetisch optimiert, vor Einbrechern geschützt, mit smarter Technik vernetzt und vor allem ein schönes Zuhause zum Wohlfühlen: Ihr Wunschdomizil ist der Mittelpunkt der Haus & Energie 2018 in der Messe Sindelfingen. Über 150 ausstellende Hersteller, Dienstleister und Handwerksbetriebe informieren das Publikum intensiv und branchenübergreifend unter einem Dach zu allen Fragen rund um die moderne und zukunftsfähige Immobilie. Ob Bauen, Sanieren, Finanzieren oder Einbruchschutz, ob Homestyling, Gartengestaltung, Wohnkomfort oder cleveres Smart Home: Bei den Profis am Messestand ist Ihr Anliegen in sachkundigen Händen. Neutrale Beratungsstellen liefern zusätzlich ihr bauliches Knowhow und weisen den Weg durch den Dschungel der baulichen Vorschriften und Fördermöglichkeiten. Fachvorträge im Stundentakt zu vielen wichtigen Themen rund ums Haus gibt es bei den renommierten Experten im „Forum Haus & Energie“. Für Fragen aus dem Publikum ist hier ebenfalls genug Zeit. Die Haus & Energie findet vom 18. bis 21. Jan. 2018 in der Messe Sindelfingen statt und hat täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene 10 €, ermäßigt 8 €. Für Kinder unter 16 Jahren in Begleitung Erwachsener ist der Eintritt frei. Wie jedes Jahr fährt an allen vier Messetagen ein kostenloser Pendelbus von der S-Bahn-Station Goldberg.
Weitere Informationen: www.haus-energie-messe.de
Inspiriert
ARTe 2018
Bildquelle: Messe Sindelfingen
Zeitgenössische Positionen, offeriert als Kunsterlebnis in sich: Auf der ARTe 2018 präsentieren ausgewählte Künstler, Ateliergemeinschaften und Galerien auf einer Fläche von rund 7.000 qm dem Publikum ihre aktuellen Arbeiten. Skulpturen, Gemälde, Zeichnungen, Fotografien, Collagen und Installationen … Vier Tage lang bietet die junge Kunstmesse ihrem Publikum einen quirligen Schauplatz des Kunstgeschehens rund um die Schwabenmetropole. Die Exponate und ihr räumlicher Kontext verschmelzen dabei zu einem offenen, zwanglosen Ambiente mit einer eigenen gemeinsamen Ästhetik. Gehen Sie in Tuchfühlung mit der pulsierenden Kunstwelt der Region, freuen Sie sich auf exzentrische Hingucker, fantasievolle Kreationen, etablierte Künstler, freche Newcomer und junge, neu entdeckte Talente. Edle kulinarische Genüsse und stilvoll „untermalende“ Musikklänge im Hintergrund machen die reiche Offerte für Kunstfreund wie auch Lifestyler gleichermaßen perfekt. Die ARTe ist die Messe für Gegenwartskunst in der Metropolregion Stuttgart. Die ARTe 2018 findet vom 1. bis 4. März in der Messe Sindelfingen statt. Den Auftakt bildet eine festliche Vernissage am 1. März von 17 bis 21 Uhr. Am Fr und Sa ist die Messe von 11 bis 20 Uhr geöffnet, am So von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene 10 €, ermäßigt 8 €. Für Kinder unter 16 Jahren in Begleitung Erwachsener ist der Eintritt frei.
Weitere Informationen: www.arte-messe.de SiMa 04/17 | 15
Messe
Das Jahr der Merian Maria Sibylla Merian (1647 – 1717) beobachtete und malte Blumen, Raupen und Insekten – sie reiste sogar ins ferne Surinam, um dort exotische Objekte zu studieren. Im 300. Todesjahr der weltberühmten Malerin und Naturforscherin blickt die Welt fasziniert auf deren Leben und Werk. Wer das Kunstkabinett von Birgit und Brigitte Strehler besucht, betritt eine Paradieslandschaft, in der Merians Schmetterlinge, Raupen, Kokons und prächtige Blumen als Original-Kupferstiche auf wertvolles altes Bütten gebannt sind. Schon seit Jahrzehnten haben die kunstverliebten Chefinnen sich auf das Werk der Künstlerin spezialisiert … Exotische Schmetterlinge in prachtvollen Farben falten majestätisch ihre Flügel auf und zu, Raupen kriechen geschäftig an Pflanzen mit opulenten Blüten und Früchten entlang, dazwischen Schlangen, Frösche und Eidechsen … Es ist eine paradiesische Fauna und Flora, die die berühmte Maria Sibylla Merian mit ihren Kupferstichen der Nachwelt hinterlassen hat.
www.kunstkabinett-strehler.de Telefon: +49 (0) 7031 / 70 88 20
> Si.Ma-Tipp Der „Merian-Salon“ des Kunstkabinetts Strehler auf der Antik & Kunst in der Messe Sindelfingen (11. bis 14. Januar 2018) präsentiert eine faszinierende Auswahl aus dem Werk der weltberühmten Malerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian. In ihrem Vortrag „Maria Sibylla Merian und die Geschichte der Blumenmalerei“ wird die Kunsthistorikerin und Merian-Expertin Birgit Strehler überdies auf der Messe am Freitag, dem 12. Januar um 16 Uhr die Arbeiten der Künstlerin im historischen Kontext der botanischen Illustration näher beleuchten. SiMa 04/17 | 16
und die Geschichte der Blumenmalerei
Als „Nachlese“ zum Jubiläumsjahr wird dieser „Merian-Salon“ auch dem Publikum auf der Messe „Antik & Kunst“ in der Messe Sindelfingen gezeigt – flankiert von einem Vortrag, in dem Birgit Strehler das Werk der Merian sachkundig vorstellt und ihre Zuhörer gleichzeitig in den historischen Kontext der botanischen Illustration eintauchen lässt. Eine eindrucksvolle Hommage an eine mutige und faszinierende Frau.
K
Maria Sibylla Merian
Text und Bilder: Kunstkabinett Strehler
Die brillante Ästhetik, die sich in ihrem Werk mit einer naturgetreuen Abbildung ihrer Studienobjekte vereint, machte sie zu einer weltberühmten Malerin und Naturforscherin. Sie war es, die die Metamorphose der Insekten entdeckte und auf ihren Bildern festhielt. 1699 reiste die beherzte Frau sogar mit ihrer Tochter ins südamerikanische Surinam, um dort die Insekten und Pflanzen des Dschungels zu erforschen. Im Jahr 2017 jährt sich der Todestag der Künstlerin zum 300. Mal. Für das Kunstkabinett Strehler in Sindelfingen – als traditionsreiches Antiquariat schon seit mehreren Jahrzehnten auf das Werk der Maria Sibylla spezialisiert – ist dies ein Anlass, das Werk der Pionierin in ganz besonderem Maße zu würdigen: „Wir gewähren unseren Kunden im Jubiläumsjahr 2017 einen 15-prozentigen Rabatt auf sämtliche Merian-Werke“, erklärt die Kunsthistorikerin und renommierte Merian-Expertin Birgit Strehler. Überdies präsentierte das Kunstkabinett an mehreren Orten in Deutschland eine exquisite Auswahl an Kupferstichen der berühmten Künstlerin.
Kunstkabinett-Strehler Hermelinweg 7 D - 71063 Sindelfingen Mobil: 0170 / 35 66 511 kunstkabinett-strehler.de
Kunsthändlerverband Deutschland
U
N
S
T
K A B I N E T T Pablo Picasso - A los Toros - 1961
S T R E H L E R S O N D E R A U S S T E L L U N G zu Maria Sibylla Merian auf unserem Messestand Antik & Kunst Sindelfingen vom 11.-14. Jan. 2018 Antiquariatsmesse Stuttgart vom 26.-28. Jan. 2018 im Kunstgebäude am Schloßplatz.
Lernen Sie uns kennen! Warum nicht mal kostenlos und unverbindlich für zwei Wochen die im Landkreis mit Abstand meist gelesene Tageszeitung testen...
dieses n ö h c s e k n a D ...und als et erhalten -S e ik -B D E L e ktisch
pra
BikeBlaze LED-Fahrradleuchtenset clear •
Energiesparende LED jetzt mit clearlight!
•
Weiss(vorne)/Rot(hinten) Licht mit Stand- und Blinklicht.
•
Austauschbare Lithium Batterien
•
Leicht mit dem Gummiband, am Fahrrad u.a. zu befestigen
Einfach Coupon ausgefüllt an folgende Adresse schicken: KREISZEITUNG Böblinger Bote, Leserservice, Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen
Ja, ich möchte die KREISZEITUNG Böblinger Bote mit dem
Aktions-Ende: 12.2017
rtv-Fernsehmagazin (rtv nur im Print) zwei Wochen kostenlos und unverbindlich testen. Test-Abo Print
Test-Abo Online
Die Lieferung soll beginnen: sofort ab dem
Meine Anschrift Name
Vorname
Straße
Hausnummer
PLZ
Ort
Telefon (für evtl. Rückfragen)
Datum
Unterschrift (Bestellung)
Als Dankeschön erhalte ich das LED-Biker-Set.
Sie können uns Ihre Bestellung aber auch auf diesen Wegen zukommen lassen:
Widerruf: Ich kann innherhalb 14 Tagen beim Verlag schriftlich widerrufen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs (Poststempel). Das Aktions-Abo endet automatisch nach der Lieferzeit. Eine Abbestellung ist nicht notwendig. Probe- bzw. Aktions-Abos können nur ein Mal innerhalb von 6 Monaten in Anspruch genommen werden.
Leserservice: Telefon: 07031 - 62 00 50 Fax: 07031 - 22 20 31 Leserservice: Mail: leserservice@krzbb.de
Information
Für den Notfall gerüstet sein ….
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Ein Unfall oder eine plötzliche schwere Erkrankung können die eigene Handlungsfähigkeit vorübergehend oder dauerhaft einschränken oder im schlimmsten Fall sogar ausschließen. Hierfür sollte man Vorsorge treffen. SiMa sprach hierzu mit Dr. Bernd Schmalenbach, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht aus Sindelfingen. Wozu benötige ich eine Vorsorgevollmacht?
In einer Vorsorgevollmacht beauftragt der Vollmachtgeber einen anderen Menschen, als seinen Vertreter in seinem Interesse rechtsverbindlich zu handeln, falls er selbst hierzu nicht mehr in der Lage ist, sei es dauerhaft oder vorrübergehend. Ein Beispiel aus der Praxis ist zum Beispiel eine schwere Erkrankung, die dazu führt, dass sie zumindest vorübergehend nicht mehr geschäftsfähig sind und nicht mehr selbst handeln können. Dann muss jemand für sie handeln können, in ärztliche Eingriffe einwilligen, Behördengänge für sie erledigen, Reha Maßnahmen für sie beantragen, etc. So verlangen z.B. die Krankenkassen regelmäßig die Vorlage einer Vorsorgevollmacht. Wenn ich verheiratet bin, ist hierzu doch mein Ehepartner berechtigt?
Das ist ein weit verbreitetes Missverständnis. Der Ehepartner ist nicht berechtigt, für den anderen zu entscheiden und zum Beispiel in eine ärztliche Behandlung einzuwilligen. Hierzu benötigt der Ehepartner eine Vorsorgevollmacht wie jeder andere auch.
Eine Vorsorgevollmacht ist also gerade für Ehepaare ganz besonders wichtig. Das vom Gesetzgeber geplante gesetzliche Notvertretungsrecht für Ehegatten ist bislang nicht gekommen. Das ist ein weit verbreitetes Missverständnis. Der Ehepartner ist nicht berechtigt, ihn zu vertreten, für den anderen zu entscheiden und zum Beispiel in eine ärztliche Heilbehandlungen einzuwilligen. Was soll ich in einer Vorsorgevollmacht regeln?
In der Regel wird die Vorsorgevollmacht als Generalvollmacht gestaltet, umfasst also sämtliche Bereiche von der Gesundheitsvorsorge bis hin zur Berechtigung über die Vermögenssorge. Die konkrete Ausgestaltung der Vollmacht kann der Vollmachtgeber auf seine konkreten Lebensverhältnisse anpassen, sollte sich hierzu aber beraten lassen. Ein junger Unternehmer benötigt z.B. andere Regelungen als ein älterer Alleinstehender, und auch andere Bevollmächtigte. Regelt eine Vorsorgevollmacht auch meine Patientenwünsche?
Nein, hierfür sollten Sie eine gesonderte Patientenverfügung erstellen, in welcher Sie regeln, für welche Krankheitssituationen sie in bestimmte Handlungen einwilligen oder welche Sie ablehnen. Und, aus meiner Sicht besonders wichtig, welche pflegerischen und medizinischen Maßnahmen, zum Beispiel zur Schmerzlinderung, Sie ausdrücklich wünschen. Gibt es Formvorschriften für die Patientenverfügung und die Vorsorgevollmacht?
Für die Patientenverfügung wie auch für die Vorsorgevollmacht reicht grundsätzlich die einfache Schriftform. Für die Vorsorgevollmacht empfiehlt sich jedoch aus Beweisgründen für die Echtheit der Unterschrift und für die Möglichkeit von Immobilienverfügungen eine Beglaubigung der Unterschrift. Eine notarielle Beurkundung ist in der Regel nicht erforderlich, kann aber in bestimmten Situationen sinnvoll sein. Hierzu wie auch zu dem Inhalt und Umfang der Vorsorgevollmacht sollte man sich beraten lassen. fr
Dr. Bernd Schmalenbach, Rechtsanwalt Fachanwalt für Erbrecht, Steuerrecht und Arbeitsrecht Christine Beutelspacher, Rechtsanwältin Arbeitsrecht, Familienrecht sowie Mietrecht Anke Haug, Rechtsanwältin Familienrecht, Verkehrsrecht sowie Erbrecht Mercedesstraße 1 I 71063 Sindelfingen I 07031 4918 820 I www.drschmalenbach.de
ehr m e r h a J r Vie den r ü w s a W Freizeit! n? e g n a f n a Sie damit
Alter ist einfach.
Wenn man sich mit der passenden Vorsorgestrategie auch bei niedrigen Zinsen auf die Zukunft freuen kann. Wir beraten Sie gern, wie Sie bereits vier Jahre früher in Rente gehen können. Ohne Abstriche an Ihrem Lebensstandard. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin. Ihr Sparkassenberater freut sich auf Ihren Anruf: 07031 77-1000.
www.kskbb.de
Wellness & Gesundheit
CHEN PEELING SELBER MA
BEAUTY - DIY Peelings sind eine gute Möglichkeit Ihre Haut wieder zum Strahlen zu bringen. Hier finden sie ein tolles Rezept, Peelings kostengünstig und schnell herzustellen. Die ideale Geschenkidee für Familie und Freunde.
LAVENDEL - ZUCKER- PEELING:
BA D E K U G E L N M
IT BLÜTEN
SELBER MAC HEN
Badekugeln selber machen ist nicht nur super einfach, sondern macht auch in der Herstellung mächtig viele Spaß.
Zutaten: - 250 g Zucker - 60 g Kokosöl (Kokosfett + Palmin geht auch) - 2 bis 3 TL getrocknete Lavendelblüten - 10 bis 20 Tropfen ätherisches Lavendelöl Zubereitung: Die Lavendelblüten mit dem Zucker vermengen. Das Lavendelöl zugeben und zum Schluss mit dem Kokosöl unterheben. Das fertige Lavendel-Zucker-Peeling in ein sauberes Schraubglas füllen und mit einer Lavendelblüte dekorieren.
Eine Haarkur bringt trockene oder spröde Haare wieder in Form. Diese Haarkur ist ebenfalls ganz einfach herzustellen.
HAARKUR SELBER M ACHEN
AVOCADO - ZITRONE - OLIVENÖL: Zutaten: - 1 reife Avocado - 1 bis 2 EL Zitronensaft -1 bis 2 EL Olivenöl Zubereitung: Das Fruchtfleisch einer Avocado zerdrücken, etwas Olivenöl und Zitronensaft hinzufügen und alles gut vermischen. Den Mix mindestens eine halbe Stunde lang einwirken lassen und danach die Haare wie gewohnt waschen.
MACHEN R E B L E S M A S L A B N E LIPP
Lippenpflege selber machen ist gar nicht so schwierig, ein persönliches Geschenk für die kalten Wintertage.
SCHOKO-MINZE-LIPPENBALSAM : Zutaten: - 2 TL Bio-Kokosöl, - 4 TL Sheabutter, - 1 Tl Bienenwachs, -4-6 Tr. Pfefferminzöl - 5-6 Schokoladentropfen, kleine Döschen
Zubereitung: Kokosöl, Sheabutter und Bienenwachs im Topf über ein Wasserbad erwärmen bis alles geschmolzen ist. Anschließend die Schokotropfen und das Pfefferminzöl hinzufügen und auskühlen lassen. Die Döschen befüllen und hübsch dekorieren.
ROSENÖL-BADEKUGELN: Zutaten: - 500 g Backpulver/Natron - 120 g Maizena - 1 EL Milchpulver - 120 g pflegende Pflanzenfette (z.B. Kakaobutter, Sheabutter, Kokosöl) oder pflegende Pflanzenöle (z.B. Olivenöl, Sonnenblumenöl, Arganöl) - 250 g Zitronensäure - ca. 15 Tropfen Aromaöl nach Belieben (Lavendelöl, Rosenöl, Vanilleöl) Verzierung nach Wunsch (z.B. Lebensmittelfarbe oder Blumenblätter) Zubereitung: Alle festen Zutaten miteinander in einer Schüssel vermischen. Danach gibt man die flüssigen Zutaten hinzu und knetet alles zu einer geschmeidigen Masse, die anschließend zu Kugeln geformt werden. Beigefügte Rosenblätter lassen selbsthergestellte Badekugeln besonders edel aussehen. Als Geschenk in Organzasäckchen verpacken oder das eigene Bad in ein wunderschönes Spa verwandeln. as
Menschen für Menschen für Menschen für Menschen für Menschen
Was uns wichtig ist: Ihre Familie
Ihre Gesundheit
Deswegen bieten wir Ihnen 4 verlässliche Dienst- und Urlaubszeiten 4 Teilzeitmodelle 4 Unterstützung und Begleitung für Quer- und Wiedereinsteiger
Deswegen bieten wir Ihnen 4 Fortbildungen 4 Sportmöglichkeiten im Haus 4 Physiotherapie 4 eine ausgebildete systemische Beraterin
Ihre finanzielle Sicherheit
Ihre Zufriedenheit
Deswegen bieten wir Ihnen 4 tarifliche Konditionen 4 Betriebsrente 4 Arbeitszeitkonten
Deswegen bieten wir Ihnen 4 Weiterentwicklungsmöglichkeiten 4 Wertschätzung für Ihre tolle Leistung 4 eine sinnstiftende Aufgabe 4 gute Rahmenbedingungen
Von BabySchwimmen bis Aquafitness Der Förderverein Gartenhallenbad Maichingen bietet jede Menge Angebote für Klein und Groß Vielfältig sind die Angebote des Förderverein Gartenhallenbad Maichingen. Seit 1995 betreibt dieser im Auftrag der Stadt Sindelfingen erfolgreich das Hallenbad der Teilgemeinde. Seitdem geht dort nichts mehr ohne den Förderverein und seine ehrenamtlichen Mitarbeiter. Dazu gehören auch die Kurse für Klein und Groß. Das beginnt bei ganzjährig an verschiedenen Wochentagen stattfindenden Schwimmkursen für Babys, Kleinkinder und Erwachsene und hört beim Outdoor-Yoga im Sommer im namensgebenden Garten des Maichinger Gartenhallenbads noch lange nicht auf. Dazu kommen Wassergymnastik-Angebote für jedes Alter. Die Veranstaltungen immer Samstagvormittags um halb neun sind kostenlos und auch für Nichtschwimmer geeignet. Dienstags, mittwochs und freitags steht außerdem Aquafitness mit der stellvertretenden Fördervereins-Vorsitzenden Kerstin Sander-Zuck auf dem Programm. Weitere Informationen zum Förderverein Gartenhallenbad Maichingen und seinen vielfältigen Angeboten unter www.gartenhallenbad-maichingen.de/foerderverein im Internet. hs
Wenn Sie unser Mitarbeiterteam von Fach- und Hilfskräften ergänzen wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung Ökumenische
Sozialstation Sindelfingen Böblinger Straße 23 . 71065 Sindelfingen Telefon 07031 - 72400 - 0 info@sozialstation-sindelfingen.de . www.sozialstation-sindelfingen.de
Wellness & Gesundheit
Therme 4.0 der Ort zum Entschleunigen Die Mineraltherme Böblingen rundum wohlfühlsaniert
Draußen wird es kalt und man sehnt sich nach warmen Wohlfühlmomenten. Die Therme hat sich in der Vergangenheit zu dieser Jahreszeit besonderer Beliebtheit erfreut. Da aber auch Becken, Saunagarten und Oberflächen in die Jahre gekommen sind, wurde die Therme generalsaniert und erweitert. Nun erstrahlt die Therme in neuem Glanz und lässt die Herzen von Thermalbadfans höher schlagen.
Besonders zu erwähnen ist hierbei die kuschelige Kaminlounge. Sie lädt zum gemeinsamen Entspannen ein. Für den akustischen Wohlfühlmoment sorgt ab dem 30. November das ehemalige „Dicke Fische“ Mitglied Jürgen Ammann jeden Donnerstag mit seinem Akustikkonzert.
Um das leibliche Wohl kümmern sich nach wie vor die drei Gastronomiebereiche. Die Saunagastronomie, das Badebistro sowie das öffentliche Restaurant Thermini bieten durchgehend regionale, abwechslungsreiche Küche. Der Saunagastronomiebereich wurde zudem um eine Lounge ergänzt, die sich perfekt für das ein oder andere Abkühlungsgetränk nach einem ausgiebigen Saunabesuch eignet.
> Gewinnspiel Wir verlosen 2 x 2 Tagestickets für die Mineraltherme Böblingen. Macht Euch selbst ein Bild vom neuen Look der Erholungsstätte und gönnt Euch einen Tag voller Ruhe und Entspannung. Schickt uns einfach eine E-Mail an gewinnspiel@sima-digital.de mit dem Kennwort „Erholung“. Viel Erfolg! ICKET
Einmal tief durchatmen und Meeresluft schnuppern. Der neue „MeerKlimaRaum“ versetzt einen sofort ans Meer und das nicht nur aufgrund seiner Optik, sondern weil dem Raum salzhaltige, ionisierte Luft zugeführt wird. Das wirkt nicht nur entspannend, sondern ist besonders gut für die Atemwege, die in der kalten Jahreszeit durch die trockene Heizungsluft in vielen Räumen sowieso häufig strapaziert sind.
Auch das Ankommen vor der Therme ist nun angenehmer. Wo man früher spätes-
Wer genug hat vom tristen, grauen Alltag ist in der Therme genau richtig. Ein zweistündiger Aufenthalt wirkt wie ein Kurzurlaub. Man kann die Seele baumeln lassen, die Muskeln im angenehmen Thermalwasser entspannen und das neue Ambiente einfach auf sich wirken lassen. Die Therme ist und bleibt die Wohlfühloase mit Suchtfaktor. lc/ur
TAGES T
Nicht nur ein optisches Highlight bieten die neuen Pendel- und Infrarotliegen. Sie führen durch Infrarotstrahler dem Körper Wärme zu, damit man an kalten Tagen besonders entspannen kann.
Der Außenbereich wurde ebenfalls erweitert. Viele neue Liegemöglichkeiten und Gastrodecks, die besonders im Sommer auf einen Cocktail einladen, sind entstanden. Das „SteinBad“, das neue Eventdampfbad der Therme, lockt mit regelmäßigen Aktivitäten wie Salzpeelings oder Aloe Vera Anwendungen. Für weiteres Meeresfeeling sorgen das Dünendeck, eine Liegelandschaft auf Sand sowie die „MeerKlimaSauna“, die insbesondere Haut und Atemwege pflegen.
tens nach der Parkplatzsuche Erholung benötigte, stehen heute eine große Anzahl neuer Parkplätze zur Verfügung, so dass die Erholung bereits auf dem Parkplatz beginnen kann.
ICKET
große Badehalle, unverändert, der neue Granitboden im Eingangsbereich der Halle lässt jedoch auch diesen Raum auf neue, prachtvolle Weise erscheinen.
TAGES T
Die Stammgäste der Mineraltherme Böblingen mussten diesen Frühsommer vier Monate lang auf ihre Ruhe- und Erholungsstätte verzichten. Das Thermalbad unterlag in dieser Zeit einer Generalüberholung. Das war die längste Schließzeit der letzten Jahre. Doch das Warten hat sich gelohnt. Neue Ruhe- und Erholungsoasen sind entstanden. 13,5 Millionen Euro investierte die Mineraltherme Böblingen in den Umbau. Die Hälfte des Investments wurde in die Erneuerung der Anlagetechnik gesteckt. Zwar wurde die Therme alle zwei Jahre regelmäßig saniert, so dass den Kunden stets ein hohes Niveau erwartete, aber nach dem jetzigen Umbau, wird dem Gast eine Erholungsstätte der Extraklasse geboten.
Viel Platz zum Entspannen, das war den Projektentwicklern wichtig. Das neue Design unterstützt den Erholungseffekt. Überall wurde neu gefliest, die Oberflächen in den Umkleiden saniert und in neue Schließfächer und Schränke investiert. Farblich dominieren die Farben türkis, orange sowie Braun- und Beigetöne und sorgen für einen mediterranen Look. Birkenelemente dienen als Sichtschutz und schaffen zusammen mit anderen natürlichen Materialien wie Stein und Holz einen Ort zum Wohlfühlen. Zwar blieb das Herzstück der Therme, die SiMa 04/17 | 22
*Einsendeschluss ist der 20. Dezember 2017, der Rechtsweg ist ausgeschlossen
entspannen Wertvolle Auszeit Gönnen Sie sich eine Pause vom Alltag, spüren Sie die heilsame Kraft unseres Thermalwassers, genießen Sie die Wärme unserer vielfältigen Saunaangebote und entspannen Sie in unseren großzügig erweiterten Aufenthaltsbereichen. Dazu unsere gewohnte Wohlfühl-Atmosphäre – der perfekte Rahmen für eine rundum entspannende, gesunde und wertvolle Auszeit vom Alltag! Wir freuen uns auf Sie!
Mineraltherme Böblingen . Am Hexenbuckel 1 . 71032 Böblingen Tel. 07031 / 817489-0 . info@mineraltherme-boeblingen.de Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 9 bis 22 Uhr, Donnerstag bis Samstag von 9 bis 23 Uhr, Sonntag von 8 bis 22 Uhr. Jeden ersten und dritten Freitag im Monat von 9 bis 0.30 Uhr.
Weihnachten
Regionale We i h n a c h t s m ä r k t e Uhrzeit
Ve r a n s t a l t u n g
11 - 22.30
Ludwigsburger B a r o c k - We i h n a c h t s m a r k t 2 3 . N o v. - 2 2 . D e z e m b e r Marktplatz
Esslinger Mittelaltermarkt u n d We i h n a c h t s m a r k t 2 8 . N o v. - 2 2 . D e z e m b e r Altstadt Eröffnungstag 16 - 20.30 Uhr L e t z t e r M a r k t t a g 1 1 - 1 8 U h r
10 - 21 10 - 22 11 - 21
S t u t t g a r t e r We i h n a c h t s m a r k t 2 9 . N o v. - 2 3 . D e z e m b e r Marktplatz Stuttgart Montag - Donnerstag Freitag - Samstag Sonntag
10 - 16
17 - 21 10 - 22.30 13 - 22 11 - 20
Sonderöffnungszeiten: 29. November 16. Dezember Leonberg 02. Dezember 03. Dezember Marktplatz
14 - 20 10 - 21 11 - 20
Herrenberg 08. Dezember 09. Dezember 10. Dezember Historischer Marktplatz
13 - 21
S c h ö n a i c h e r We i h n a c h t s d o r f 09. Dezember Große Gasse, Schönaich
11 - 21 11.30 - 18
11 - 20
We i l d e r S t a d t 09. Dezember 10. Dezember Marktplatz + St. Peter & Paul Kirche Maichingen 16. Dezember Bürgerhaus Maichingen
Sindelfinger Weihnachtsmarkt Der traditionelle Weihnachtsmarkt findet alljährlich auf dem Marktplatz statt. Im weihnachtlich dekorierten Ambiente gibt es Angebote von liebevoll selbst gefertigten Einzelstücken der zahlreichen Sindelfinger Einrichtungen und Vereine bis hin zu kunsthandwerklichen Originalen und weihnachtlich kulinarischen Köstlichkeiten. Darüber hinaus wird ein unterhaltsames Rahmenprogramm für Jung und Alt geboten: Kerzenziehen, Stockbrot und Bratäpfel braten, historisches Kinderkarussel, Kindertheater sowie ein Streichelzoo. Auf der Weihnachtsmarktbühne bringen zahlreiche Gruppen den Weihnachtsmarkt mit ihren Weihnachtsliedern und –Musikstücken zum Klingen. Die Eröffnung findet am Freitag, den 8. Dezember um 18 Uhr durch Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer statt.
Wo: Marktplatz - Planiedreieck - Galerie der Stadt
SA 16 .D EZ EM B ER 14 - 20 Uhr
44. Waldenbucher Weihnachtsmarkt Am 16. Dezember 2017 steigert der 44. Waldenbucher Weihnachtsmarkt im stimmungsvoll geschmückten Altstadtkern mit seinem bunten Rahmenprogramm die Vorfreude auf das große Weihnachtsfest. Von 14 bis 20 Uhr sorgen Nikolaus, Zügle und Kinderkarussell für Unterhaltung, Spiel und Spaß der kleinen Gäste, während die Auswahl an weihnachtlichen Accessoires, kreativen Geschenkideen, Süßem und Herzhaftem, Punsch und Glühwein sowie vielen weiteren Leckereien alle Besucher staunen lässt. Neben den zahlreichen Weihnachtsmarktständen im historischen Altstadtkern laden auch die Fachgeschäfte zum Einkaufen ein. Die Weihnachtsausstellungen „KRIPPEN ENTDECKEN. Eine weihnachtliche Spurensuche durchs Schloss“ im Museum der Alltagskultur – Schloss Waldenbuch und das „Künstlerforum der Kunstfreunde Waldenbuch & Steinenbronn“ im Alten Rathaus runden den vielseitigen und beliebten Weihnachtsmarkt ab.
SiMa 04/17 | 24
Wo: In der Altstadt, Waldenbuch
WEIHNACHTSMARKT AN DER STADTKIRCHE 8. bis 17. Dezember 2017
NÜRTINGER WEIHNACHT
ADVENTSMARKT IN DER ALTSTADT 16. und 17. Dezember 2017
www.nuertingen.de
Zauberhafter Weihnachtsmarkt rund um St. Laurentius in Nürtingen
0 8. - 10 .D EZ EM BE R Fr 18 - 22 Uhr Sa 11- 22 Uhr So 11 - 20 Uhr
Do it Yourself Wie wäre es zum Nikolaus mit einer süßen Alternative zum klassischen Stiefel? Für die süßen Rentiere benötigt Ihr lediglich Geschenkpapier, etwas Pappe, Bastelpapier in rot und weiß, einen schwarzen Stift, einen guten Kleber, eine nette Weihnachtsservierte und das Wichtigste - einen braunen Übertopf. Viel Spaß beim Basteln! Wir freuen uns übrigens immer über Fotos und Do-it Yourself Ideen aus Sindelfingen. Schreibt uns einfach an mail@sima-digital.de! lc
Am Freitag, 8. Dezember, weihnachtet es wieder in Nürtingen: für zehn Tage öffnet das stimmungsvolle Weihnachtsdorf rund um die Nürtinger Stadtkirche St. Laurentius seine Türen – in diesem Jahr zum 32. Mal. Die Beschicker der 32 Marktstände freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher. Wieder erwartet sie ein vielfältiges Angebot an kreativen, nützlichen und liebenswerten Geschenkideen. Ein verführerischer Duft von winterlichen Leckereien darf nicht fehlen und verleitet sicherlich zu mancher Kostprobe. Ein weihnachtlich-fröhliches Programm im und um das Bühnenhäuschen umrahmt das Marktgeschehen und natürlich ist auch wieder der Nikolaus zu Besuch. Kindergärten, Schulen, Vereine, Seniorenheime, Privatpersonen und Einzelhändler dekorieren unter dem Motto „Oh Tannenbaum- oh Tannenbaum“ mit viel Liebe die vielen Weihnachtsbäume in der Stadt bis hin zum Marktgelände. Das Highlight Nürtingens schlechthin, der faszinierende Rundblick vom Turm der Stadtkirche, sorgt auch in diesem Jahr durch den Einsatz der Turmwächter an den beiden Weihnachtsmarktwochenenden für atemberaubende Momente. TÄGL ICH GEÖF FNET VON 11 – 20 UHR Wo: St. Laurentius in Nürtingen
Karl Walker GmbH
TIPP
Weihnachtsbäume für einen guten Zweck: Am 16. Dezember ist es wieder soweit. Auch in diesem Jahr stellt die Sindelfinger Landschaftsgärtnerei Walker dem Verein „Nachbarn in Not“ Weihnachtsbäume zum Verkauf zur Verfügung. Ihr habt die Möglichkeit aus drei verschiedenen Baumhöhen und einer großen Auswahl an Blauund Nordmanntannen Euren Baum zu finden und gleichzeitig den Verein „Nachbarn in Not“ zu unterstützen. Die Bäume sind aus regionalem Anbau und nicht chemisch behandelt. Ihr seid herzlich dazu eingeladen.
Wo: Calwer Str. 76, 71063 Sindelfingen WANN: 16. Dezember von 8.00 - 11.00 Uhr SiMa 04/17 | 25
Weihnachten
Ü b e r s i c h t d e r We i h n a c h t s g o tt e s d i e n s t e S i n d e l f i n g e r K i r c h e n Katholische Kirchen
Evangelische Kirchen Uhrzeit 15:00 16:00 18:00 15:30 17:00 18:30 22:00
10:00 16:00 17:30 23:00 16:00 17:30 16:00 16:00 17:30
17:00 15:30 16:30 16:00
10:00 10:00 10:00 10:00 10:30 17:00
SiMa 04/17 | 26
C h r i s t u sk i rche
SO 24 .D EZ EM BE R
Weihnachts-Krümelkirche Gottesdienst für alle Generationen mit Beteiligung der Konfirmanden Christvesper
M a r t i n sk i rc he
Familiengottesdienst Christvesper mit Kinder- + Jugendchor Christvesper mit Markusorchester Christnachtsgottesdienst mit Abendmahl
L a u re nti usk i rc he
Familiengottesdienst mit Krippenspiel Familiengottesdienst Christvesper mit Posaunenchor Musikalisch-meditative Christmette
Ve rs ö hnung sk i rc he
Familiengottesdienst mit Krippenspiel Christvesper
F ri e d e nsk i rche Christvesper
J o h a n nesk i rc he
Heiligabendgottesdienst mit Krippenspiel Heiligabendgottesdienst mit Flötenensemble Pastorella
Uhrzeit
11:00 16:00 21:30 16:00 21:00 17:00 17:00 21:30 09:30 16:00 22:00 16:00 18:00
Auf e r s t e hung sk i rc he Familiengottesdienst
11:00
N i k o d e m usk i rche
Gottesdienst für alle Generationen
Erlöserkirche Christvesper
SV-Gemeinde Sindelfingen
Heiligabend mit Gemeinschaftspastor Roland Jung
M a r t i n sk i rc he
M O 25 .D EZ EM BE R
Gottesdienst mit Abendmahl
N i k o d e m usk i rche
Gottesdienst zum Christfest
F ri e d e nsk i rche
Weihnachtsgottesdienst
L a u re nti usk i rc he
Gottesdienst und Abendmahl
J o h a n nesk i rc he
Weihnachtsgottesdienst mit Chor
Ve rs ö hnung sk i rc he
meditativer Abendgottesdienst mit Abendmahl
09:30 10:30 18:00 09:30 11:15 11:00
SO 24 .D EZ EM BE R
Heilige Dreifaltigkeit
Eucharistiefeier Familiengottesdienst mit Eucharistiefeier und Krippenspiel Christmette
St. Anna
Gottesdienst mit Familien und Krippenspiel E u c h a r i s t i e f e i e r- C h r i s t m e t t e
Auferstehungskirche Familiengottesdienst
St. Maria
Familiengottesdienst mit Eucharistiefeier und Krippenspiel Christmette
St. Paulus
Eucharistiefeier zum 4. Advent Krippenfeier Christmette mit Chor
St. Franzsikus
Eucharistiefeier mit Krippenspiel
St. Joseph Christmette
M O 25 .D EZ EM BE R
Heilige Dreifaltigkeit Eucharistiefeier
St. Maria
Eucharistiefeier
St. Anna
Eucharistiefeier We i h n a c h t s v e s p e r m i t S c h o l a
St. Joseph
Eucharistiefeier mit Chor portugiesische. Eucharistiefeier
St. Franzsikus Eucharistiefeier
Weihnachten
Der Truthahn: „Das Festessen für die Festtage“ Der Truthahn ist zwar ein US-amerikanisches Festessen, er hat es jedoch über den großen Teich bis zu uns geschafft. Gerade in der Vorweihnachtszeit erfreut sich das Gericht großer Beliebtheit. ihn gesorgt werden. Ebenso wichtig ist die Auftauphase Ihres Vogels. Sie dauert bei einem großen Vogel vier bis fünf Tage und muss im Kühlschrank erfolgen, bei Zimmertemperatur würde sich eine Bakterienbrutstätte entwickeln. Über die Garzeit gibt es unterschiedliche Meinungen. Generell kann man sagen, dass man pro Kilo Truthahn mit einer Stunde Garzeit (Umluft: 160 °C) rechnen sollte.
Wertvolle Tipps die Sie beim Kauf Ihres Truthahns beachten sollten: Bringen Sie den Puter in Ihrem Gefrierfach unter? Wie lange dauert die Auftauphase? Wie lange braucht der Truthahn im Ofen? Entscheidend ist die Größe Ihres Truthahns. Dabei sollten Sie folgende Punkte bedenken.
Schon beim Anblick kommt Festtagsstimmung auf, allerdings soltlte man immer darauf achten, Fleisch zu kaufen, das von Puten aus Freilandhaltung stammt. Fleisch von Puter und Pute ist übrigens kalorien- und fettarm und reich an Vitamin B12 und B6, Magnesium, Eisen, Zink und Kalium. Dieser Truthahn ist herrlich knusprig und kann mit den leckersten Füllungen serviert werden. Ob Sie sich dabei für Äp-
fel, Maronen, Walnusskerne, Cranberries, Bacon oder Feigen entscheiden, bleibt ganz alleine Ihrem persönlichen Geschmack überlassen. Auch bei den Beilagen können neben den klassischen Beilagen wie Rotkraut, Rosenkohl, Speckbohnen und Knödeln neue Variationen wie Cranberry-Chutney, Süßkartoffelpüree und Maisbrot serviert werden. Kein Truthahn ohne Soße. Beim Kauf Ihres Truthahns sind meist die Innereien und der Hals dabei. Für die Truthahnbrühe geschmacklich sehr wertvoll werden diese zusammen mit Sellerie, Möhren, Thymian, frischer Petersilie, Wein und etwas Wasser zum Kochen gebracht und die Soße reduziert. Am Schluss die Truthahnbrühe durch ein Sieb in die reduzierte Soße geben und mit etwas Sahne, Salz und Pfeffer abschmecken. as
Achten Sie beim Kauf auf die logistische Unterbringung Ihres Truthahns. Ist er noch gefroren und muss noch zwischengelagert werden, sollte bereits im Vorfeld nach einem geeigneten Platz für
Dessert: Chocolate Pie - Für Schokoladenjunkies Zutaten:
200 g Zartbitter-Kuvertüre 3 Eier 100 g brauner Zucker 1 Pkg. Vanillezucker 1 Prise Salz 50 g Mehl 50 g Speisestärke 20 g Kakaopulver 2 TL Backpulver, 500 g Zartbitter-Schokolade 750 g Schlagsahne
Zubereitung:
Die Kuvertüre in warmen Wasserbad schmelzen. Eier trennen. Eiweiß und 4 Esslöffel kaltes Wasser steif schlagen, dabei Zucker, Vanillin-Zucker und Salz einrieseln lassen. Eigelbe unterrühren und die flüssige Kuvertüre zugießen. Mehl, Stärke, Kakao und Backpulver mischen und vorsichtig unterrühren. Sahne erhitzen und die Schokolade unterrühren und darin schmelzen. Alles zusammen vorsichtig unterheben und die Masse in eine Springform (26 cm Ø) geben und im vorgeheizten Backofen (Umluft: 150 °C) ca. 25 Minuten backen.
SiMa 04/17 | 27
Handel
Gute Preise, gute Beratung und gute Serviceangebote
A A&S Änderungsschneiderei u. Reinigung Aurel Parfümerie B Bäckerei Treiber Beauty World Nagelstudio Bijou Brigitte Binder Optik Blumen Center Bonita C C&A Camp David & Soccx CinemaxX Kino Colloseum Cosmo Cut & Color D Dänisches Bettenlager Deichmann DEPOT dm Drogeriemarkt E Eiscafé Vivaldi Ernsting´s family F Fidi Tabakshop Fielmann AG G Gina Laura H H&M Hunkemöller J Johanniter-Unfall-Hilfe e.V Joypad Jumpers Fittnessstudio K KiK Klier Kreiszeitung BB Bote / Ticket-Service L Landhof Metzgerei Lokanta M Massarium Mc Paper McDonalds mister & lady My Time N New York Nails New Yorker Nordsee O O2 Shop Orsay P Peperoncino Pilates Studio Pio Nightlife R REWE S Saftpower Santander Bank Schuh- und Schlüsseldienst Segafredo Espressobar Sixt Stern Apotheke T Tabakshop Tally Weijl TEDI U Ulla Popken V Vodafone Vögele VVS Ticketverkauf W Wok Express Woolworth
Mieter von A-Z
Mit einem Lächeln empfängt Euch das freundliche junge Team der Stern Apotheke im Stern Center. Die Stern Apotheke ist barrierefrei von der Mall des Centers aus oder vom Busbahnhof (ZOB) erreichbar, die S-Bahn hält 200 m entfernt. Im Verkaufsraum erwartet Euch ein riesiges Sortiment an rezeptfreien Arzneimitteln, Gesundheits-, Pflege- und Kosmetikprodukten. Gute Preise, gute Beratung und Serviceangebote erfreuen junge Familien ebenso wie Senioren . Neben allen wichtigen und gängigen Kosmetikdepots wie Vichy, Roche-Posay, Börlind, Hauschka und vielen anderen ist unter der Eigenmarke Stern Apotheke eine besonders hautverträgliche und im Preis-Leistungs-Verhältnis fast unschlagbare Kosmetik Serie im Angebot. Nach dem großen Erfolg dieser Kosmetikserie wurde auch ein Vitalstoffcenter mit Vitamin- , Mineralstoff-, und Nahrungsergänzungsmitteln unter der Marke „Sternapotheke“ integriert. Naturheilmittel, Homöopathie, Schüssler Salze und das Stadelmann- Sortiment Sind in großem Umfang vorrätig. Die rezeptpflichtigen Arzneimittel befinden sich in einem voll automatischen Warenlager und werden nach fachkundiger Beratung der ständig geschulten Pharmazeuten schnell, sicher und diskret an die Bedientheken befördert . Weit über 90 % ist die Lieferfähigkeit dieses Systems im Rezeptbereich, berichtet Apotheker Klaus Ringwald stolz. Wer ganz sicher gehen will, kann die Medikamente neu über WhatsApp vorbestellen (Telefon Stern - Apotheke 07031 878500 als Kontakt speichern, Rezept fotografieren,senden). Die Vorbestellung wird sogar noch mit einem Sterntaler belohnt, der gesammelt oder gespendet werden kann: ab einem Einkauf von zehn Euro (nicht für rezeptpflichtige Arzneimittel) werden Sterntaler ausgegeben, die in tolle Prämien eingetauscht werden können, oder die Apotheke tauscht die Taler in Euro um und spendet sie an wohltätige Einrichtungen wie Nachbarn in Not in Sindelfingen. Das Team der Stern Apotheke freut sich auf Ihren Besuch!
SiMa 04/17 | 28
Neues Laden- und Kollektionskonzept Charles Vögele lädt mit neuen Kollektionen und einem neuen Ladendesign zum Entdecken ein. Es hat sich viel getan bei Charles Vögele! In Kooperation mit den Kollegen von UPIM in Italien wurden die Sortimente und die Warenpräsentation überarbeitet. Die neuen Kollektionen sind deutlich modischer geworden und sprechen die modebewussten Frauen ab 25 Jahren und aufwärts an. Die Programme sind stets feminin und doch Casual, dezente Farben und trendige Schnitte prägen das Bild. Die Abteilung mit großen Grössen heißt nun „Rosa Thea“ und lädt zum Stöbern ein. Für Herren wurde das Sortiment mit „J. Hart & Bros.“ ebenfalls um eine modische Kollektion erweitert. Das neue Kindersortiment der italienischen Marke BluKids lässt keine Wünsche offen. Ergänzt wurde das Sortiment auch um eine große Auswahl an Tag- und Nachtwäsche. Lassen sie sich von der neuen Kollektion und dem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis überzeugen. Ausser im Stern-Center in Sindelfingen finden sie uns unter anderem auch in Weil der Stadt (Siemensstrasse 1), Weilimdorf (Löwenmarkt), Oberjettingen (Heilbergstrasse), Rottenburg a. Neckar (Tübinger-Strasse) und ganz neu in Horb a. Neckar (Aktiv-Arkaden). Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Charles Vögele - Team
SiMa 04/17 | 29
Fashion
Materialien für den Winter: Cord ist back. Die Modewelt wirkt dem prüden Image des Materials mit feschen XXL-Blazern oder lässigen Hosen aus Cord entgegen. Viele Jacken und Pullover sind jetzt aus kuschligem Plüsch- oder Teddystoff. Für die Feiertage darf dieses Jahr ein Teil aus Samt nicht fehlen. Der opulente Stoff wirkt edel und festlich. Das Beste - all diese Materialien spenden an kalten Wintertagen besonders viel Wärme. Muster für den Winter: Auf Karomuster treffen wir so gut wie jede Saison, wenn die Temperaturen fallen. Dieses Jahr ist das sogeannte Prince-of-Wales-Check besonders gefragt und auch Tartan Muster in den unterschiedlichsten Farbkombinationen zieren die neuen Schals und Jacken. Norwegermuster gehen im Winter immer. In Secondhandläden findet man oft schöne Norwegermodelle aus den 80ern - oversized und kunterbunt. Oder einfach mal im Schrank der Eltern oder Großeltern stöbern! Farben für den Winter: Besonders auf Rottöne scheinen die Designer diesen Winter zu setzen. Das Pantone Institut spricht von den Tönen „Tawny Port“ eine Form von weinrot und „Grendadine“, ein starker, kräftiger Rotton. Ergänzend tragen wir Beige- und Cremetöne, Senfgelb oder Rostrot. Colourblocking bleibt ein Thema - jedoch aufgrund der gedeckten Farben in dezenter Form. IT-Pieces für den Winter: Die Skinny Jeans gehört nun erstmal der Vergangenheit an. In den neusten Modekollektionen finden wir überwiegend weite Modelle wie Marlene Hosen und Culottes. Natürlich stylen wir diese wintertauglich zu Strumpfhose und dickem Pullover. Außerdem lieben wir die neuen Bikerjacken mit Lammfellkragen sowie bunte Mütze mit großen Bommeln von deinem Lieblingssportclub. lc SiMa 04/17 | 30
F A S H I O N
Draußen wird es von Tag zu Tag spürpar kälter. Höchste Zeit, sich mit kuscheligen Wintersachen einzudecken. Die besinnlichste Jahreszeit schreit nach Mode zum Wohlfühlen. Die neuen Plüschpullover und Teddyjacken eignen sich hierfür hervorragend. Zu den Feiertagen darf es ruhig etwas festlicher sein. Ob mit Glitzer, Spitze aus Samt oder Leder. Zum gemütlichen Weihnachtbrunch schlüpfen wir dann wieder in flauschige Weihnachtspullover - je kitschiger das Motiv, desto besser. Dieses Mal durften wir in der Weihnachtshütte auf dem Wettbachplatz in Sindelfingen shooten. Eine Top-Location, um Euch die neusten Wintertrends zu präsentieren.
SiMa 04/17 | 31
Fashion
* * * * * ** * * * *
*
*
*
*
*
Sindelfingen -* Streetstyle
tragen die e Trends h lc e w d Un n Winter? ger diese n lfi e d in S
Lisa trägt im W inter ger ne dicke Pullover mit Norwegermuster. Erst im letzten Jahr hat sie sich in Schweden ein paar Originale gekauft. Außerdem steht Lisa total auf lange, schlichte Mäntel und XXL Schals.
Lytra ist Griechin und liebt es im W inter kuschelig warm. Sie mag lange Mäntel in khaki oder grau und geht nie ohne Handschuhe und Mütze aus dem Haus. Ihre aktuellen Lieblinge; die neuen rockigen Boots mit Nieten und Schnallen.
steht für Hosen, die dank Stretchanteil im Stoff und dank Comfortbund außerordentlich bequem sind die eine sichere Paßform bieten die „Made in Europe“ sind die auf mehr als 60 Jahren Knowhow in der Hosenfertigung basieren
Entdecken Sie bei uns
Männermode
die gefällt und passt in Gr. 48-62/ 24-32
Planiestr. 6
Sindelfingen
Tel. 07031/7786703 www.mode-klein.de
Si.Ma
MAILAND BELLA ITALIA
on Tou r
Mailand befindet sich im Norden Italiens in der Region Lombardei. Die zweitgrößte Stadt des Landes ist besonders bekannt für Mode, Design, Kunst und Kultur. Die Flüge dorthin sind schon für wenig Geld zu bekommen und so eignet sich die Stadt besonders für einen Wochenend-Kurztrip.
UNSERE MAILAND TIPPS FUR EUCH # Mailänder Dom Auf jeden Fall einen Besuch Wert. Natürlich wird der Domplatz von Touristen und Schwarzmarkthändlern umgarnt, allerdings hinterlässt der 108 Meter hohe Marmorgigant durchaus seinen Eindruck. Wem der Anblick von unten nicht ausreicht, kann einen Rundgang auf den Domterrassen buchen. # Galleria Vittorio Emanuele II Gleich neben dem Mailänder Dom befindet sich die berühmte Mailänder Galerie Vittorio Emanuele II. Luxusgeschäfte und Restaurants verführen zum Geld ausgeben. Ottagono nennt sich das Zentrum der Galerie. Der Fußboden ist ein Meer aus Steinen, die ein tolles Mosaik bilden und die Wände und Decken werden von prachtvollen Kunstwerken geziert. Für den kleinen Geldbeutel gibt es neben dem Domplatz noch viele weitere Einkaufsmöglichkeiten, wo Ihr bekannte europäische Brands wiederfindet. # Equo Caffe Das sehr liebenswert eingerichtete Café befindet sich ganz in der Nähe des Mailänder Doms. Dort gibt es nicht nur leckeren Cappuccino, sondern auch ein großes Teesortiment sowie italienisches Gebäck. Die Galerie aus italienischen Magazinen lädt zum Verweilen ein. Genau das Richtige nach einer ausgiebigen Shopping Tour. Ebenfalls empfiehlt sich ein Besuch im Magnum Store. Dort kann man sich das Magnum Eis ganz nach
seinem persönlichem Geschmack zusammenstellen lassen.
# Portobello / Amalfitana Zwei tolle Restaurants mit traditioneller italienischer Küche. Hier gibt es leckere und preiswerte Pasta und Pizza aus dem Steinofen. Ob rosso oder bianco - auch die leckeren Hausweine lohnen sich zu probieren. Tipp: Früh hingehen! Die meisten italienischen Restaurants öffnen zwar erst ab 19 Uhr, danach sind die beiden Lokale allerdings ziemlich schnell ausgebucht. Ein anschließender Besuch in der Vineria di Via Stradella rundet Euren Abend ab. Sehr süße Location, um sich durch italienische Weinsorten zu testen. # Arco della Pace Ein schöner Platz zum Eis essen, die Seele baumeln lassen und eine italienische Eisspezialität zu genießen. Von dort aus kommt man auch perfekt über den Parco Sempione, einen wunderschönen Park in Mitten Mailands, zum Castello Sforzesco. Das Schloss wurde von mehreren Architekten erbaut, wie unter anderem Leonardo da Vinci. Zahlreiche städtische Sammlungen, wie Skulpturen aus der Antike und Renaissance sowie eine Galerie italienischer Gemälde lassen die Herzen der Kunst- und Geschichtsliebhaber höherschlagen. Ein weiteres Highlight Mailands - im Domenikanerkloster Santa Maria delle Grazie kann man Leonardo Da Vincis berühmtes Kunstwerk „Das letzte Abendmahl“ bestaunen. lc
Santa Maria Na
scente Mailänder Dom
Equo Caffe Equo Caffe
e Magnum Stor
Galleria Vittorio
Emanuele II
Gelato am Arco della Pace ti di Mare im Spaghetti Frut be Porto llo
Castello Sforzesco SiMa 04/17 | 33
Vereine & Ehrenamt
Neues aus Kultur, Vereinen ... VfL Abteilung Tischtennis Kontakt: Bernd Petzsche Tel. 07031 800 202 kontakt@tischtennis-sindelfingen.de www. tischtennis-sindelfingen.de
Erwartet schwere Saison Die drei Topteams der Tischtennisabteilung haben dieses Jahr ein hartes Stück Arbeit vor sich um ihre Ziele zu verwirklichen. Die Damen 1 (3. Bundesliga Süd) und Damen 2 (Regionalliga Südwest) stehen bisher leider beide im Tabellenkeller. Diese Entwicklung hatte man schon vor Saisonbeginn befürchtet, da sich beide Teams nicht verstärkt haben und Spitzenspielerin Xu Yanhua wie angekündigt kürzer tritt. Allerdings verliefen einige der Partien auch recht unglücklich, so dass noch Hoffnung besteht im Laufe der Saison doch noch den ein oder anderen Punkt zu holen. Beim 5:5 gegen Hofstetten machte die 1. Damenmannschaft schon den Anfang und sicherte sich den 1. Punkt in der 3. Liga und die Damen 2 konnte mit einem 8:5 im Lokalderby gegen Gärtringen die rote Laterne an die Gäste weiterreichen. Die Herren 1 (Verbandsklasse Süd) hingegen befinden sich an der Tabellenspitze. Nach zuletzt 6 Siegen in Folge musste man zwar beim 7:9 im Spitzenspiel gegen Ergenzingen nach teils dramatischen Spielverlauf erstmals dem Gegner gratulieren, doch ob sich diese Niederlage auf die anvisierte Meisterschaft auswirkt, wird sich erst im Laufe der Saison rausstellen. Mit nun 14:2 ist jedenfalls noch alles im Lot, der „Ausrutscher“ lässt sich korrigieren und das Ziel heißt weiterhin Aufstieg in die höchste Württemberg Liga. Anfang Oktober richtete die Abteilung wieder die Jugendbezirksmeisterschaften mit 160 Teilnehmern aus. Aus VfL - Sicht war es mit 3x Gold, 1x Silber und 5x Bronze auch sportlich ein erfolgreiches Wiochenende. Unter anderem sicherte sich Sven Stolz in der Königsklasse Jungen U18 den Titel.
Vorstand des SJR neu gewählt, Mitglieder des Aufsichtsrats im Amt bestätigt. In der gut besuchten Mitgliederversammlung des Stadtjugendring Sindelfingen e.V. wurde am Montagabend in den Räumen des neuen Jugendcafés 8er in der Innenstadt der Aufsichtsrat als auch der Vorstand des Stadtjugendrings neu gewählt. Als Aufsichtsratsvorsitzender wurde Andreas Schneider-Dölker einstimmig wiedergewählt und auch Peter Osterheld vom Jugendfarmverein erhielt uneingeschränkte Zustimmung als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender. Auch die anderen Mitglieder des Aufsichtsrats Regina Maser vom GSV Maichingen, Pia Lay vom Katholischen Jugendreferat Sindelfingen, Dorothea Breitmaier von der Evangelischen Jugend Darmsheim und Sabine Dölker als langjährige SJR Ehrenamtliche wurden in ihrem Amt bestätigt. Durch den Personalwechsel in der Geschäftsführung gab es im Vorstand des Stadtjugendrings hingegen neue Gesichter: Während Adelheid Schlegel als Vorstandsvorsitzende wiedergewählt wurde, wurde Katharina Zerr, ausgebildete Finanzwirtin und langjährige Staraleitungsteammitarbeiterin und seit 1. Oktober 2017 nun Finanzreferentin beim Stadtjugendring, als stellvertretendes Vorstandsmitglied neu in den Vorstand gewählt. Carolyn Mielicke, seit Herbst vergangenen Jahres Fachreferentin für offene Arbeit im SJR, komplettiert das neue Vorstandsteam.
Stadt Jugend Ring Sindelfingen Ansprechpartner: Adelheid Schlegel Tel. 07031 / 87 58 75 | a.schlegel@sjr-sifi.de www.sjr-sifi.de
Winterstiefel mit Gore-Tex
Außerdem finden Sie bei uns einlagengerechte Halbschuhe, Hausschuhe und vieles, mehr in bester Qualität. Bei Ihrem Einlagenspezialist in Sindelfingen.
Vereine & Ehrenamt
Foto: H. Schmidt
Von Kinder- bis Turniertanz
TSC Gala1747 – Die große TSC-Show „Sindelfingen isch mei Heimat“ im Februar 2017
Tanzsportclub im VfL Sindelfingen bietet viele Angebote für Jung und Alt Der Tanzsportclub (TSC) wurde zwar erst 1971 als Abteilung des VfL Sindelfingen gegründet und ist damit deutlich jünger als der Hauptverein. Mit mehreren hundert Mitgliedern aller Altersgruppen ist er aber schon seit vielen Jahren eine der großen VfL-Abteilungen.
Die Trainingsräume können sich sehen lassen und bieten ideale Trainingsbedingungen, wie zum Beispiel das clubeigene Vereinsheim mit mehr als 300 Quadratmetern Tanzparkett und Spiegelwänden. Der TSC steht jedoch nicht nur für Trainingsfleiß, sondern auch für große Veranstaltungen, bei denen die Mitglieder das Erlernte auf der Bühne zeigen können. Das größte Ereignis war in den letzten Jahren jeweils die Aufführung der Dance-Styles-Gruppen in der ausverkauften Stadthalle Sindelfingen vor begeistertem Publikum.
Das zeigt, dass Tanzen viele Menschen jeden Alters anspricht. Denn Tanzen – das ist Musik, Bewegung, Spaß, Takt, Rhythmus, Lebensfreude, Gemeinschaft, und zwar alles zusammen in einer aufregenden Verbindung. Wie vielfältig diese Verbindung sein kann, zeigt schon das Angebot der Abteilung. Es reicht von Kindertanz und Dance-Styles für Kinder und Jugendliche bis hin zu Turniertanz, Anfängerkursen, Discofox und Steptanz für die erwachsenen Mitglieder. Beim Tanzsportclub im VfL Sindelfingen findet jeder sein persönliches Tanzerlebnis, unabhängig vom Niveau und von der Intensität, mit der das Hobby betrieben werden soll.
Foto: H. Schmidt
Zum Clubleben gehören neben dem Training auch gemeinsame Wanderausflüge, gesellige Abende bei „Sekt und Schnittchen“, Sommerfeste und natürlich das Tanzcafé. Beim Tanzcafé mit toller Live-Musik und selbst gebackenen Kuchen freut sich der TSC über jeden, der vorbeikommt und mittanzt, egal ob Mitglied oder Gast. hs
-Kindertanzgruppen mit
SiMa 04/17 | 36
der VfL VfL Tanzen 1703 – Eine
ann
Trainerin Christine Herrm
10€
DOMO NOVO e.V. -
Ein Verein von Bürgern für Bürger Im Strategieprozess 2025 konkretisierten Bürger und Gemeinderäte die Idee eines Bürger- und Kulturzentrums in Sindelfingen. Der Initiative von Herbert Rödling, das Bürger- und Kulturzentrum im DOMO-Gebäude einzurichten, haben sich 2012 engagierte Bürger angeschlossen. Aus dieser Initiative entstand der Verein DOMO NOVO e.V., der seit April 2017 von Sabine Beyer geführt wird. Unser Ziel und unser Weg Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Entscheider in unserer Stadt davon zu überzeugen, dass das DOMO – Gebäude mit Leben gefüllt werden muss. Es soll ein Haus für Begegnung, Kultur und Kunst werden, für Groß und Klein, für alle Bürger. Vereine können im DOMO NOVO ein neues Zuhause finden. Bands, Theater- und Tanzgruppen bekommen dort Räume zum Proben. Kleine und mittlere Räume stehen den Künstlern und Schauspielern für Aufführungen bereit. Dieses Ziel werden wir aber nur gemeinsam erreichen. Wir suchen mit allen Interessierten und Beteiligten das Gespräch, um das DOMO aus seinem Dornröschenschlaf aufzuwecken. Ideen, Anregungen und neue Mitglieder sind uns jederzeit willkommen. All denjenigen, die unseren Weg bereits bis heute mitgegangen sind, gilt unser besonderer Dank. Ein Ausblick Im Frühjahr 2018 werden wir ein 4. DOMO OPEN mit Führungen, Tanz, Musik und Diskussion veranstalten, bei dem wir zeigen wollen, wie das Gebäude künftig genutzt werden kann. In Kürze finden Sie weitere Informationen über das Projekt DOMO NOVO auf unserer Homepage www.domo-novo.org. Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest. Ihr DOMO NOVO e.V. Vertreten durch die Vorsitzende Sabine Beyer
Sindelfingen-Tassen zu Weihnachten schenken. Erhältlich in unserer Redaktion. Grabenstr. 32/1 | Tel:. 07031/7155910 | info@sima-digital.de
Selma Big Cup Support
bis J-Cup
ROSA FAIA www.RosaFaia.com
Planiestraße 11 | 71063 Sindelfingen Telefon 07031 – 811999 | www.miedermueller.de
Veranstaltungen
VERANSTALTUNGEN Dezember
04. DEZEMBER - 04. MÄRZ Ak tio n&M a le rei
Marktplatz 1
SA 16. DEZ. - 14. JANUAR 36. Sindelfinger 17:00 Uhr Hallenfußball-Gala Sport Glaspalast Sindelfingen
SO 17. DEZEMBER „ Un o a U n o - ein Spiel fü r z wei“ von R ober to F r abetti
Ausstellung Galerie Stadt Sindelfingen,
15:00 Uhr Theater ab 2 Jahre S t ä d t i s c h e r F e i e r r a u m B ö b l i n g e n
10:30 - 14 Prosecco-Adven tsbr u n ch Gastro Neuberths am See Böblingen
20:00 Uhr Konzert
FR 08. DEZEMBER C h ris tm a s m e e t s Cu b a -
Klazz Brothers & Cuba Percussion SparkassenForum Böblingen
SA 09. DEZEMBER 2 03. I nte r na tion a l e r Bö b ling e r S p iel z e u g -S a l o n
11 - 15:30 Messe Kongresshalle Böblingen 19:00 Uhr Konzert
K o nze rt „ O f C h o r s “
10:00 Uhr Sport
L e ic hta thle tik R u n & J u m p
11- 14 Uhr Gastro
Christus König Kirche Darmsheim
Glaspalast Sindelfingen
SO 10. DEZEMBER Waldweihnacht - Weihn a c h tsbrunc h in d e r g r ü n e n Oa s e Neuberths am See Böblingen
15:00 Uhr Aktiv
St a d tf ührung : A u f F r a u - en s p ure n in S in d e l fi n g e n
Konzert
J a hre s k o nz e rt Mu s i k v e re i n
20:00 Uhr Konzert
15:00 Uhr Kinder
I-Punkt, Markplatz Sindelfingen Rappenbaumhalle Dagersheim / Darmsheim
DI 12. DEZEMBER 2 0. P ia nis te nf e s t i v a l
DO 14. DEZEMBER St a d tf ührung : A l t s t a d t m i t Schwe rp unk t F a c h w e r k
I-Punkt, Markplatz Sindelfingen
16:30 Uhr Kinder
Vorle s e a k tio n fü r K i n d e r
Aktiv
Besinnlicher Jahresausklang
SA 16. DEZEMBER Bö b ling e r M e c h t h i l d C om e d y - Fe s tiv a l
Bücherei Maichingen
Schwarzwaldverein Darmsheim
19:00 Uhr Comedy
Jugend
Stadtbibliothek Sindelfingen
MO 18. DEZEMBER
MI 20. DEZEMBER Englisch-German Storytime
DO 21. DEZEMBER Moscow Circus on Ice: Triumph
SA 23. DEZEMBER Weih n ach tssin gen Wettbach platz
15:00 Uhr Kinder Stadtbibliothek Sindelfingen 19:30 Uhr Zirkus Kongresshalle Böblingen
9 - 15:00 Markt
19:00 Uhr Konzert 19 Uhr Nightlife
Alle Sängerinnen und Sänger erhalten ein von der Bürgerstif- tung gestaltetes Weihnachts- liederbüchlein mit den Liedern des Abends.
Stadthalle Sindelfingen
SO 31. DEZEMBER Silvester kon z ert
Martinskirche Sindelfingen
Silvester ball
K o n g re s s h a l l e B ö b l i n g e n
Januar
Wettbachplatz Sindelfingen
SA 30. DEZEMBER F loh - u n d Tr ödelmarkt
19:30 Uhr Ballett
19:30 Uhr Show
DI 02. JANUAR N u sskn acker – Klassisches Russisches Ballett aus Moskau Kongresshalle Böblingen
FR 05. JANUAR Amaz in g Sh adows
Kongresshalle Böblingen
Stadtbibliothek Sindelfingen Schwarzwaldverein Darmsheim
MI 27. DEZEMBER Bilder bu ch kin o
15 Uhr Kinder
MI 13. DEZEMBER Mä rc he nz e it
Vorweihnachtliche Wanderung
Aktiv
DO 28. DEZEMBER Jah resabsch luss Wan der u n g Aktiv Schwarzwaldverein Darmsheim
DI 26. DEZEMBER
11- 14 Uhr K ü ch en br u n ch Gastro Neuberths am See Böblingen
10:00 Uhr „ Un o a U n o - ein Spiel fü r Theater z wei“ von R ober to F r abetti ab 2 Jahre S t ä d t i s c h e r F e i e r r a u m B ö b l i n g e n
17 Uhr Familie
I n ter n ation ales 18:00 Weih n ach tkon z er t Konzert S t a d t h a l l e S i n d e l f i n g e n
MO 25. DEZEMBER
11- 14 Uhr K ü ch en br u n ch Gastro Neuberths am See Böblingen
Kongresshalle Böblingen
Aktiv 15:00 Uhr
Kongresshalle Böblingen
Ja hre s a b s c hlu s s fe i e r XMA S Jugendtreff GEKO
SiMa 04/17 | 38
80S PARTYPark zum Tanzen und Feiern auf die „We love WE LOVE THEer 2017 lädt der X-MAS EDITIO N
Am 16. Dezemb ürfel, ein the 80s Party X-Mas Edition“ ein. Böblingen/Sindelfingen. Zauberw noch in Welt die war hier – Internet kein ausgefallener Klamottenstil und noch 80er der Hits besten Die rt: garantie es sie ist Abend Ordnung und an diesem e in das aufZeitreis die t Geniess mung! chtsstim Weihna Portion extra einer mit alle, die mit regendste Jahrzehnt des letzten Jahrhunderts: Die 80er Jahre! Für der 80er ssikern ave-Kla New-W und Popden Welle, der Neuen Deutschen dieser Zeit Beats die über mehr einmal sich und sind en geword groß Jahre genau die erfreuen, ist die „We love the 80s Party X-Mas Edition“ in Sensapolis präsenund iste Plattenk die in tief dafür greift richtige Adresse! DJ Crazy Pee Sie das Lassen nts. Jahrzeh schrillen des Pops the of Top ren tiert die legendä en einmalig im sich Sie Disco-Fieber der 80er Jahre wieder aufleben und tanzen Nacht! htliche weihnac wilde eine durch olis Ambiente des Freizeitparks Sensap POLIS oder Tickets für das Event gibt es im Vorverkauf an der Kasse in SENSA 11 Euro. asse Abendk Euro, 9 auf Vorverk s.de. nsapoli www.se unter online
16. DEZEMBE R,21 UHR, SENSAPO LIS FLUGFELD BÖBLING EN
Veranstaltungen
20:15 Uhr Konzert
FR 05. JANUAR H a nk e B ro th e r s
Theaterhaus Stuttgart
20:00 Uhr Show
Fe s tiv a l d e r I l l u s i o n e n
Stadthalle Sindelfingen
21:30 Uhr Nightlife
D ine & D a nc e m i t Frid a y s Fine s t
Sport
Glaspalast Sindelfingen
Spektakuläre Schattenwelte
Neuberths am See Böblingen
Mercedes Benz Junior Cup
SA 06. JANUAR Fe s tiv a l d e r I l l u s i o n e n
Stadthalle Sindelfingen
Sport
Glaspalast Sindelfingen
20:00 Uhr Show
Spektakuläre Schattenwelte
M e rc e d e s Be n z J u n i o r Cu p
SO 07. JANUAR Fe s tiv a l d e r I l l u s i o n e n
Stadthalle Sindelfingen
BIS 07. JANUAR
MI 10. JANUAR
DO 11. JANUAR Antik & Kun s t
20:00 Uhr Show
Spektakuläre Schattenwelte
Ro s a lie Lic h t w i r b e l Ausstellung S c h a u w e r k S i n d e l f i n g e n Führung d u rc h d i e 17:00 Uhr Sta d tb ib lio t h e k Führung Stadtbibliothek Sindelfingen Messe
Messe
Messe Sindelfingen
16. Dezember // 21Uhr
Antik & Kun s t
Flugfeld Böblingen // VVK: 9 € I AK: 11 €
FR 12. JANUAR
Messe Sindelfingen
20:00 Uhr Konzert
20. P ia nis ten fe s t i v a l
Kongresshalle Böblingen
www.sensapolis.de
S i l v e s te r G a l a M e n ü Genussvoll ins neue Jahr mit unserem 5 - Gang Gala Menü Für € 110,- pro Person inklusive Getränke Für Reservierungen erreichen Sie uns telefonisch oder per Email. Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen Mahdentalstr. 68 · 71065 Sindelfingen events.stuttgart@marriott.com Tel. 07031 696 920 SiMa 04/17 | 39
Veranstaltungen Er ist der tollkühnste Abenteurer der Kinderliteratur: Peter Pan! Der Junge, der nicht erwachsen werden will, hat sich als Held aller Kindsköpfe in die Herzen kleiner und großer Träumer geschlichen. Nun kommt die Geschichte in einer mitreißenden Musical-Adaption auf die Bühne: Produziert vom Theater Liberi, den Machern von zahlreichen, erfolgreichen Familienshows. Nah am Original, in zeitgemäßer Sprache mit moderner Musik erzählt. Der berühmte Kinderbuchklassiker von James M. Barrie wird mit viel Musik, Tanz und Bewegung zu einem Musical-Highlight für die ganze Familie. Ein kreatives Bühnenbild, eigens komponierte Songs und farbenfrohe Kostüme machen die Abenteuerreise zu einem unvergesslichen Live-Erlebnis. Stimmgewaltig lassen bestens ausgebildete Musical-Darsteller ein Nimmerland entstehen, in dem der Glaube an Wunder sogar Leben rettet: Happy End garantiert!
Foto/Text: CCBS
PET ER PAN - DAS MUS ICAL
Messe
15:00 Uhr Musical
11:00 Uhr
Messe
SA 13. JANUAR An tik & Kuns t
Messe Sindelfingen Die „Antik & Kunst“ findet vom 11. bis 14. Jan. 2018 in der Messe Sindelfingen statt. Den Auftakt bildet eine feierliche Eröffnung am 11. Jan. von 17 bis 21 Uhr. Von Fr bis So ist die Messe von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene 10 €, ermäßigt 8 €. Für Kinder unter 16 Jahren in Begleitung Erwachsener ist der Eintritt frei.
P e te r P a n d a s Mu s i c a l
Stadthalle Sindelfingen
VON 13. JAN BIS 25. FEB Marc Chagall – Ernst Fuchs „Auf den Spuren der Träume und des Glaubens“ SO 14. JANUAR Ne uj a hrs e m p f a n g d e r St a d t S ind e lf in g e n Stadthalle Sindelfingen
An tik & Kuns t
10:00 Uhr Messe
13. JANUAR , 15 UHR,STA DTHALLE SINDELF INGEN
Aus- & Weiterbildungsmesse
Kongresshalle Böblingen
19:00 Uhr Konzert
Konzert zum neuen Jahr
19:00 Uhr Show
Don´t stop the music Evolution of Dance
19:30 Uhr Vortrag
20:00 Uhr Konzert
Stadthalle Sindelfingen
DI 06. FEBRUAR
20:00 Uhr Konzert
FR 09. FEBRUAR 20. P ian isten festiv al mit N atalia E h w ald
SA 10. FEBRUAR F loh mar kt
Sparkassen Forum
FR 26. JANUAR 20. Pianistenfestival mit Solisten des SWR Sinfonieorchesters Kongresshalle Böblingen
Mother Africa
SA 27. JANUAR Tag der Reise
Stadthalle Leonberg
20:00 Uhr Konzert
Neujahrskonzert der Feuerwehr musikkapelle Dagersheim
SO 28. JANUAR Tag der Reise
Messe
FR 19. JANUAR Ha us & E ne rg i e
Messe Sindelfingen
20:00 Uhr Konzert
2 0. P ia nis te nf e s t i v a l m it M o na As uk a
SA 20. JANUAR Ha us & E ne rg i e
Messe
20:00 Uhr 2 0. P ia nis te nf e s t i v a l Konzert Kongresshalle Böblingen
Messe
SO 21. JANUAR Ha us & E ne rg i e
Messe Sindelfingen
SiMa 04/17 | 40
Stadthalle Sindelfingen
Kongresshalle Böblingen
Comedy Hannes und der Bürgermeister 20:00 Uhr K o n g r e s s h a l l e B ö b l i n g e n Comedy Hannes und der Bürgermeister 20:00 Uhr K o n g r e s s h a l l e B ö b l i n g e n
10:00 Uhr Markt
Kongresshalle Böblingen
Kongresshalle Böblingen
19:00 Uhr Konzert
K ammer mu sikabend
SA 17. FEBRUAR K in der kleider börse
Musikschule SMTT Sindelfingen
Markt 10:00 Uhr
Kongresshalle Böblingen
Stadthalle Sindelfingen
Messe 11:00 Uhr
Messe Sindelfingen
16:00 Uhr Theater
Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes von Finn-Ole Heinrich
Städtischer Feierraum Böblingen
Messe 11:00 Uhr
MO 29. JANUAR Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes von Finn-Ole Heinrich
16:00 Uhr „ R au s au s dem Haus“ Theater von I n geborg von Zadow ab 3 Jahre S t ä d t i s c h e r F e i e r r a u m B ö b l i n g e n
11:00 Uhr Messe
10:30 Uhr Theater
Städtischer Feierraum Böblingen
Februar
Kongresshalle Böblingen
Messe Sindelfingen
D ie E iskön igin – Ballett Au ffü h rung
MI 24. JANUAR A n selm Gr ü n - die h oh e K un st des Älter werden s
DO 18. JANUAR Ha us & E ne rg i e
Ballett 15:00 Uhr
MO 05. FEBRUAR
20:00 Uhr Nig ht o f D a nc e Show Kongresshalle Böblingen
Kongresshalle Böblingen
20:00 Uhr Show
Stadthalle Leonberg
Messe Sindelfingen
Messe Sindelfingen Die Haus & Energie findet vom 18. bis 21.01. in der Messe Sindelfingen statt und hat täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Eintritt: Erwachsene 10 €, ermäßigt 8 €. Für Kinder unter 16 Jahren in Begleitung Erwachsener ist der Eintritt frei.
SO 04. FEBRUAR Aus- und Weiterbildungsmesse der h an dwer kli chen Beruf e
Stadthalle Sindelfingen
Messe 11:00 Uhr
11:00 Uhr Messe
Messe
20:00 Uhr Konzert
FR 02. FEBRUAR 2 0. P ian isten festival m it An drew Ty son
SA 03. FEBRUAR Di e E iskön igin – Ballett Au ffü h r u n g
Ballett 15:00 Uhr
Kongresshalle Böblingen
Stadthalle Sindelfingen
Gr ill & BBQ
SO 18. FEBRUAR Gr ill & BBQ
Messe Sindelfingen
MO 19. FEBRUAR
DO 22. FEBRUAR R egion alwettbewerb Ju gen d for sch t
10:30 Uhr „ R au s au s dem Haus“ Theater von I n geborg von Zadow ab 3 Jahre S t ä d t i s c h e r F e i e r r a u m B ö b l i n g e n 09:00 Uhr
Stadthalle Sindelfingen
20:00 Uhr D ie N ach t des Musicals Musical Kongresshalle Böblingen
Veranstaltungen
11:30 Uhr
FR 23. FEBRUAR Re g io na lwet t b e w e r b Jug e nd f o rs c h t Stadthalle Sindelfingen
20:00 Uhr Ja zztim e B öb l i n g e n Konzert Kongresshalle Böblingen
SA 24. FEBRUAR
19:00 Uhr Trio c o n Abb a n d o n o Konzert Musikschule SMTT Sindelfingen 20:00 Uhr C hris to p h S o n n t a g Comedy S t a d t h a l l e S i n d e l f i n g e n
SO 25. FEBRUAR
19:00 Uhr Footloose - Das Tanzmusical Show Stadthalle Leonberg
ERNST FUCHS, ROSENKÖNIG, © WERKSVERMITTLUNGS GMBH. AT
MARC CHAGALL, BUCHT DER ENGEL, 1961, MOURLOT 350, © VG BILD-KUNST, BONN 2017
Auf den Spuren der Träume und des Glaubens
13. Januar bis 25. Februar 2018 Nürtingen, Kreuzkirche Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr www.nuertingen.de
SiMa 04/17 | 41
Veranstaltungen
SILVEST STUT TGA RT MAR RIOT T HOTE L SIND ELFI NGE N STAD THAL LE SIND ELFI NGE N SI-C ENTR UM STUT TGA RT LE MÉRI DIEN STUT TGA RT NEU BERT HS AM SEE BÖBL ING EN PURE & COC OLOR ES STUT TGA RT
SENS APOL IS SIND ELFI NGE N
SiMa 04/17 | 42
ER PART YS
Beginn: 18:30 Uhr r im Marriott Hotel kulinarisch feiert man ins neue Jah Nicht nur stilvoll sondern vor allem sive Aperitif, korrespondierenden Weinen, Soft-Getränken nd. Gourmetherz, was willst Ein exklusives 5-Gänge Menü, inklu n erwartet Euch am Silvesterabe sowie Kaffee und Tee-Spezialitätelosen Jahreswechsel erhält jeder Gast am Ende des Abends du mehr? Für einen rundum sorg seinem Auto eine Pause gönnen möchte bleibt nach dem eine kleine Überraschung und weritiges Reservieren wird empfohlen, da die beliebten Plätze Silvestermenü gleich da. Rechtze begrenzt sind. Einlass: 19 Uhr r Sachsen Beginn: 20 Uhr Silvesterball 2017 - Siebenbürge den „Schlagerbengel“ in der Stadthalle Sindelfingen. mit r VVK 25 € ürge enb Sieb der l rbal este Silv
Silvester-Party auf 4 Floors: CinemaxX Phantombar, Backstage, CBC & y auf mehreren Floors im Backstage, im CBC, im CinemaxX Part sterSilve die rt entie SWR3 präs Foyer und in der Phantombar. der extraklasse und ein Silan der Bar Lillet, ein Gala Menü retiv Ape Ein r! ebe rem to t im Le Méridien Stuttgart. nigh Sie A en Schloss - All das erwartet vesterkonzert mit Qattrocelli im Neu
Einlass: 19:30 Uhr Beginn: 20 Uhr
Einlass: 18 Uhr Gala Menü 129 € inkl. Konzert 160 €
enü 89 € mit Blick auf den Böblinger Silvesterm bei einem 4 Gänge Silvestermenü e schwungvoll ins neue Jahr Silvesterball 79 € r Jah e Neu ins oll stilv und ig Ruh ginn 19:30 Uhr. Für alle die gern köstlichen Silvesterbuffet. Einlass: 19 Uhr See. Aperitif ab 18:30 Uhr, Menübe live Band Magics und einem bten belie der mit l rbal starten. Silveste
und sein Schwesterclub Silvester tun sich das PURE Bereit fürs große Finale? Zu einsam die wohl heißeste Party der Stadt zu feiern! Cocolores zusammen, um gem je nach Laune zwischen zwei unterschiedlichen Areas Die ganze Nacht über kann : Während es im Cocolores mit DJ Luk und dem kopfüber und außer Rand und Welten gewechselt werden Mixed Beats und Neunzigern Besten aus House, HipHop, PURE finest HipHop und R&B von DJ Korex und DJ und Band zugeht, steht im Ob ausgelassene Partystimmung oder high-class ClubBelvoir auf dem Programm. lässt sich der Jahreswechsel wohl kaum verbringen! ntdown zum Korken bing, in besserer Atmosphäre Tore, um gemeinsam den Cou Um 20 Uhr öffnen sich die knallen herunter zu zählen. für die ganze Familie ein DJ über den Abend Die sensationelle Silvester-Party en und Unterhaltung für Kinder wirdwird gesorgt und es gibt keit glich lmö Spie hen reic en Neben zahl keit tlich Kös che aris kulin en. Für für Stimmungs- und Tanzmusik sorg et, zudem ein extra Kinderbuffet. Der Höhepunkt der Nacht ein vielfältiges und reichhaltiges Buff erk auf dem Parkplatz. ist das große Sensapolis Feuerw
Einlass: 20 Uhr
Beginn: 19 Uhr Ticket VVK Erwachsene: 98 € Kinder (4 – 12): 39 € bis 3 Jahre: frei
City-Marketing Sindelfingen e.V.
SINDELFINGER INNENSTADT
n e b e l r e
11.11. – 01.01. Winterhütte l Wettbachplatz
24.11. Weinspaziergang - bis 22 Uhr geöffnet - die teilnehmende Fachgeschäfte präsentieren Weine und Sekt aus dem Ländle l Innenstadt 29. 11. Krämermarkt l Marktplatz 01.12. – 15.12. Sindelfinger Weihnachtstaler - Gewinnspiel der Fachgeschäfte mit Abschluss-Event l Wettbachplatz 08.12. – 10.12. Weihnachtsmarkt Sindelfingen l Marktplatz
Bild: AdobeStock – Lilya
23.12. Weihnachtssingen l Wettbachplatz