Si.Ma Spezial "Frühling & Events 2020"

Page 1

Si.Ma Si. Si . Ma www.sima-digital.de

KOSTET NIX

Spezial „Frühling & Events“

KONZER T

EVENTS

E

KULTUR

PART Y

FESTE

MÄRZ APRIL MAI

2 02 0

S- ZIN G N U T L A T S MAGA VERAN

GEN N I L B Ö B S I E KR

FÜR DEN

Heft 02|2020 . 6. Jahrgang 06. März 2020 - kostenlos

MESSEN


Hereinspaziert Von April bis Oktober sind wir wieder fĂźr Sie da! Wir sehen uns im Sommerhofenpark!

g n u n ff il Ăś r r e p n o 1. A s i Sa m 0 a


Liebe Leserinnen und Leser, Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm jede Menge tolle Veranstaltungen. Und um bei diesen vielen Veranstaltungen den Überblick zu behalten, haben wir auch diesen Frühling ein Si.Ma-Spezial „Frühling&Events“ für Sie zusammenstellt. Quasi als Wegbegleiter, wenn es darum geht sich die Freizeit zu gestalten. Wir freuen uns auf eine Zeit, in der die Tage wieder etwas länger werden und sich die Natur von ihrer schönsten Seite präsentiert. Viel Spaß! Felix Rapp, Herausgeber

Gewinnspiel*

! Viel Erfolg

Wir verlosen Tickets für den Partyevent auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart. Reist für einen Tag zurück in die 90er Jahre und lasst gemeinsam mit den Musikacts die Musik von damals nochmals aufleben. Schickt uns einfach eine E-Mail an gewinnspiel@ sima-digital.de mit dem Kennwort „90er“. * Teilnahmeberechtigt sind bei diesem Gewinnspiel alle Personen über 18 Jahre mit einem Wohnsitz in Deutschland. Veranstalter dieses Gewinnspiels ist die Farbenwerk Werbung und Kommunikations GmbH. Einsendeschluss ist der 15. Mai 2020. Zur Teilnahme senden Sie das Stichwort „90er“ an die Mailadresse gewinnspiel@sima-digital.de. Der Gewinner wird im Anschluss der Verlosung per Mail informiert. Impressum: Herausgeber: Farbenwerk Werbung und Kommunikations GmbH , Grabenstr. 32/1 | 71063 Sindelfingen | Tel: 07031/ 715 59 10 | E-Mail: info@sima-digital.de www.sima-digital.de | V.i.S.d.P: Felix Rapp, Geschäftsführer | Druck: Druckerei Mack GmbH - Print·Media·Services | Siemensstraße 15 | 71101 Schönaich Telefon: 07031 / 75590-0 | Email: info@druckerei-mack.de | Konzeption, Redaktion & Realisierung: Farbenwerk Werbung und Kommunikations GmbH | Mitarbeiter dieser Ausgabe: Felix Rapp, Julia Benkendorf, Andreas Beinroth | Anzeigenkontakt: Felix Rapp (verantwortlich); Tel: 07031/ 715 27 55 | info@sima-digital.de Diese Ausgabe hat den Erscheinungstermin: 06.03.2020 - Das nächste SiMa-Spezial „Sommer&Events“ erscheint Ende Mai

MACK

3|

Si.Ma „Frühling & Events“

Gedruckt in der Region.


© VAstrid Echle

High light März

19. - 22. März ARTe 2020

KUNST &UR KULT

„Kunst als Erlebnis, Kunst als Medium der Begegnung: Mit der jungen ARTe wurde ein neuer Typus der Präsentation zeitgenössischer Kunst geschaffen. Vier Tage lang zeigen ausgewählte Galerien und Künstler aus dem In- und Ausland – vom etablierten Profi bis zum wagemutigen Novizen der Szene – im ARTe-typischen, luftigen und ansprechenden Präsentationsambiente eine inspirierende Zusammenstellung ihres aktuellen Schaffens. Ein üppiges, verführerisches Angebot an zeitgenössischer Kunst für die Sinne, eine quirlige Plattform für Interaktion, Unterhaltung und Innovation. Der perfekte Dreiklang aus Kunstrezeption, Raumimpression und Kontakt mit den anwesenden Künstlern macht die junge Messe zu einem faszinierenden Kunsterlebnis in sich. Die ARTe ist die führende Messe für zeitgenössische Kunst in der Metropolregion Stuttgart. Die ARTe 2020 findet vom 19. bis 22. März in der Messe Sindelfingen statt. Den Auftakt bildet eine festliche Vernissage mit Eröffnungstalk am 19. März von 17 bis 21 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene 15 €, ermäßigt 10 €. Für Kinder unter 16 Jahren in Begleitung Erwachsener ist der Eintritt frei. www.arte-messe.de SINDELFINGEN, Messehalle | Am Fr und Sa ist die Messe von 11 bis 20 Uhr geöffnet, am So von 11 bis 18 Uhr.

14. März

13. März Start.me.up ist eine Veranstaltung für alle Gründerinnen und Gründer und Start-ups der Region. Neben Highlights wie der Keynote von Jans-Jürgen Birk von der Motorworld Böblingen findet auch der Start-up BW Elevatot Pitch Regional Cup Böblingen statt. Zum sechsten Mal veranstaltet das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg das beliebte Wettbewerbsformat Start-up BW Elevator Pitch unique! e.V. ist als Unternehmerinnen Netzwerk mit einem InfoStand dabei. Böblingen, Sparkassenforum | 14 - 19 Uhr 4|

© Andre Elbing

Start-up BW Elevator Pitch Regional Cup Böblingen

Traumtheater Salomé

TE & KONZERTE THEA R

Auch in der kommenden Spielzeit macht das Traumtheater Salomé traditionell wieder

Si.Ma „Frühling & Events“


Station in der Stadthalle Leonberg. Mit dem “Hello darkness, my old friend” und “Out of the neuen Programm „Wünsche – Träume – Fan- dark, into the light!”. Die Ausstellung läuft bis tasien – Glückliche Augenblicke in der Welt der zum 14.06.2020. schönen Künste“ präsentiert dieses wundervolle Ensemble dem Publikum erneut einen Abend Sindelfingen, Städt. Galerie voller Phantasie, farbenfroher Traumwelt und exzellenter Artistik. Harry Owens verschenkt KUNST &UR die imaginären goldenen Äpfel der Phantasie TZUSOO KULT an die Menschen und nimmt sie mit auf eine SCHRÖDINGER‘S BABY Reise weit abseits des Alltags und der Wirklichkeit. Klänge und phantasiereiche Kostüme be- SCHAUFENSTER JUNGE KUNST gleiten die Artisten von Salomé und man taucht gerne ein in diesen Kosmos, in dem alles mög- „TZUSOO (*1992 in Seoul, lebt und arbeitet in Stuttgart und Seoul) studierte Bildende Kunst lich scheint und alles wahr werden kann - „denn nur wenn wir an Wunder glauben, Stegwiesenhalle Renningen geschehen sie. 33 € / Rankbachstr. 42 I 71272 Renningen 30 € / 27 € Abonnemen. www.kultundfun.de Leonberg, Stadthalle 20 Uhr

KUNST &UR KULT

OUT OF THE DARK

2020 PROGRAMM STEGWIESENHALLE RENNINGEN

ERNST &HEINRICH

30-JAHRE SAMMLUNG LÜTZE Zwei uralte Antagonisten treffen in der Ausstellung aufeinander: die Dunkelheit und die Helligkeit. Die Ausstellung gliedert sich in die beiden Teile “Hello darkness, my old friend” und “Out of the dark, into the light!”. Anhand von Werken aus der Sammlung LÜTZE, einer Leihgabe und jungen zeitgenössischen Positionen zeigen sie den jeweiligen Facettenreichtum, ihre Widersprüche, aber auch ihre Annäherungspunkte. Zwei uralte Antagonisten treffen in der Ausstellung aufeinander: die Dunkelheit und die Helligkeit. Die Ausstellung gliedert sich in die beiden Teile 5|

Freitag | 20 Uhr

13.03.20

NEX VERKOMMA LASSA – DIE ERSTEN 20 JAHRE

STILL COLLINS Samstag | 20 Uhr

PHIL COLLINS/ GENESIS-NACHT

14.03.20

Vorprogramm: Gitze & die Brettlband

Samstag | 20 Uhr

THEATERSPORT

04.04.20

HARLEKINTHEATER TÜBINGEN

Samstag | 20 Uhr

QUEENZ OF PIANO

09.05.20

CLASSICAL MUSIC THAT ROCKS

Tickets in Renningen bei: TUI Reisecenter, Mode Gaubisch, Intersport Krauss sowie über www.reservix.de, www.eventim.de oder www.kultundfun.de Si.Ma „Frühling & Events“ Satz & Gestaltung:

niederhammer.net | Agentur für Medien und visuelle Kommunikation


6<7511 5EJTČ˜FKPIGTŨU $CD[AYGGM (QVQ 6<7511 ^ )GUVCNVWPI UEJYGFN JQHOCPP FG

SCHAUFENSTER

JUNGE KUNST

TZUSOO SchrÜdinger’s Baby

Auseinandersetzung mit alltäglichen Objekten. FĂźr ihre teils groĂ&#x;formatigen Werke arbeitet sie zumeist in WeiĂ&#x; mit Gips und einer puristischen Formensprache. Die ersten groĂ&#x;en Gipsarbeiten der Beuys-SchĂźlerin entstanden bereits an der Akademie in DĂźsseldorf, im politisch-bewegten Jahr 1969. Sindelfingen, Städt. Galerie

Dr. Aleks & The Fuckers

TE & KONZERTE THEA R

und Ć™ .06.2020 Kunstwissenschaft am Art College of Hongik University in Seoul und seit 2017 an der Staatlichen Akademie der Bildenden KĂźnste Stuttgart. Mit ihrer Arbeit SchrĂśdinger’s Baby bezieht sie sich auf das populäre Gedankenexperiment des Physikers Erwin SchrĂśdinger und erschafft ein digitales Baby im virtuellen Raum. /KV HTGWPFNKEJGT 7PVGTUVČœV\WPI XQP

/CTMVRNCV\ ^ 5KPFGNĆ’PIGP Ă–ffnungszeiten Mo– Fr 10 –18 Uhr 5C 5Q (GKGTVCIG Ť 7JT ^ Eintritt frei

Inge Mahn, Sitz auf Sitz auf Sitz, 1991, Sammlung LĂœTZE, Š VG Bild-Kunst, Bonn 2020, Foto: Benjamin Knoblauch | Gestaltung: schwedl-hofmann.de

Sindelfingen, Städt. Galerie

INGE MAHN

Foto: Veranstalter

KABINETT LĂœTZE

Balkan Brass, Live-Entertainment und Punk. Diese wuchtige Musik-Mixtur bleibt im Ohr kleben und geht sofort in die Tanzbeine. 2010 wurde die Truppe vom kroatischen Entertainer Dr. Aleks und einer Reihe aus der Stuttgarter Region stammenden Musikern gegrĂźndet. Bereits viermal spielten sie im Pavillon vor fast ausverkauftem Haus. Geboten sind jetzt extrem schnelle Tempi, rasante Trompeten- und Saxophonläufe sowie ein BĂźhnenoutfit mit zerbeulten Instrumenten, Unterhemd und Goldkette, alles ohne Notenständer. Die Auftritte haben oft spontanen, improvisatorischen Charakter. Häufig ist die Musik instrumental, es wird aber auch gesungen – in jedem Fall geht das direkt in die Beine. Sindelfingen, Pavillon | 20:30 Uhr

14.03.−07.06.2020

INGE MAHN Marktplatz 1 | 71063 SindelďŹ ngen Ă–ffnungszeiten Mo– Fr 10 –18 Uhr, Sa, So, Feiertage 10 –17 Uhr | Eintritt frei

TE & KONZERTE THEA R

KUNST &UR KULT

Inge Mahn (*1943 in Teschen) studierte an der Kunstakademie Dßsseldorf und war Meisterschßlerin von Joseph Beuys. Die Bildhauerin entwickelt ihre Arbeiten auf der Grundlage einer 6|

Foto: Veranstalter

Š Veranstalter

„Sexy Gypsy Balkan Action - Dr. Aleks & The Fuckers bringen „Sexy Gypsy Balkan Action“ auf die BĂźhne, eine explosive Mischung aus

Männertag mit Albert Frey - Wild & Weise

Mann sein mit Leidenschaft und Tiefgang

Der erfolgreiche Musiker Albert Frey ermutigt Männer, herauszufinden wer sie in Gottes Au-

Si.Ma „FrĂźhling & Events“


gen sind und wohin ihre Reise zum „“ganzen Mann““ geht. Als Gitarrist zeigt er seine ganze Bandbreite feiner bis kraftvoller Töne. Humorvoll, nachdenklich, berührend widmet er sich verschiedenen Themen, die Männer beschäftigen und mit denen wir zu kämpfen haben. Dabei lässt er uns an seinem eigenen Weg teilhaben. Themen wie „“Sehnsucht nach echter Männlichkeit““, „“Du bist der Mann““, „“Plädoyer für den weisen Mann““ usw.. werden in den inhaltlichen Impulsen behandelt. Tagesticket: € 25.- incl. Mittagessen, Kaffee u. ein Getränk. Böblingen, FeG Gemeindezentrum | 9.30 Uhr - ca. 16 Uhr

15. März Hexenverfolgung in Sindelfingen

KUNST &UR KULT

Stadtführung mit Karin Höfflinger Sindelfingen, Treffpunkt: I-Punkt, Marktplatz | 15 Uhr

Say Cheese! - Fondue Abend In der kalten Jahreszeit macht man es sich ja gerne gemütlich. Zusammen sitzen und herz-

haft essen, wenn draussen der kalte Wind durch die Gassen pfeifft. Herrenberg, Mauerwerk | 17 - 23 Uhr TE & KONZERTE THEA R

Deine Freunde

Die beliebteste Kinderband der Welt kommt mit neuem Album auf Tour! Stuttgart, Porschearena | 17 Uhr

The Firebirds Burlesque Show Deutschlands erfolgreichste Burlesque-Revue kommt mit einem ganz neuen Programm! Stuttgart, Theaterhaus | 18 Uhr

Estikay

TE & KONZERTE THEA R

Zwei Jahre nach dem Debütalbum startet die Hamburger HipHop-Entdeckung mit dem Nachfolger „Blueberry Boyz“ auf ganzer Linie durch. Stuttgart, Im Wizemann | 18 Uhr

Zeitgenössische Kunst 19. - 22. März 2020 Messe Sindelfingen 7|

Fotos: © Christopher Cocks, Backnang

Si.Ma „Frühling & Events“

www.arte-messe.de


16. März

Osterfestspiele in einem Konzert mit den Berliner Philharmonikern unter Simon Rattle, wo sie mit Beethovens Violinkonzert begeisterte. Weitere Glanzlichter folgten mit den New Yorker Philharmonikern, dem Los Angeles Philharmonic Orchestra, dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem NHK-Symphonieorchester und dem Philharmonischen Orchester Rotterdam.“

Foto: Veranstalter

Reutlingen, Stadthalle | 20 Uhr (Einführung 19 Uhr)

ANDREAS KÜMMERT Duo auf “Harlekin Dreams Tour 2020”

TE & KONZERTE THEA R

Rauhe Rock’n’Roll-, Soul- und Blues-Musik. Im Würzburger Sonic Storm Studio ist in akribischer Feinarbeit sein neues Studioalbum entstanden. Mehr als neun Monate hat Andreas Kümmert gemeinsam mit Produzent und Toningenieur Dominik Heidinger an den neuen Songs herumgeschraubt. Diesmal hat er alle Instrumente selbst eingespielt und auf die Hilfe von Co-Songwritern komplett verzichtet „Harlekin Dreams“ ist für Andreas Kümmert eine Art Opus Magnum. Ein Befreiungsschlag, nach all den Kompromissen und Rückschlägen. Vielleicht sogar das Album, was er schon immer machen wollte. Hört einfach selbst. Tickets unter www.eventim.de Stuttgart, Im Wizemann | 18 Uhr

6. Sinfoniekonzert

TE & KONZERTE THEA R

„Johannes Brahms, Violinkonzert D-Dur op. 77 Joseph Haydn, Sinfonie Nr. 69 C-Dur Laudon Dmitri Schostakowitsch, Sinfonie Nr. 9 Es-Dur op. 70 Veronika Eberle, Violine Jamie Phillips, Leitung 25 Jahre musste der Geiger Joseph Joachim warten bis ihm sein Freund Johannes Brahms endlich ein Violinkonzert komponierte. Es wurde ein Meilenstein der Violinliteratur und ist nun mit der Geigerin Veronika Eberle zu erleben. Internationale Aufmerksamkeit erlangte sie 2006 im ausverkauften Festspielhaus der Salzburger 8|

17. März Luke NOA

TE & KONZERTE THEA R

Auf seiner erstaunlichen Debut-EP bringt der Newcomer mal ganz locker Pop, Folk, Soul und HipHop unter einen Hut. Stuttgart, Im Wizemann | 20 Uhr

Spider Murphy Gang

TE & KONZERTE THEA R

Die Live-Konzerte der Münchner sind stets packende Performances einer exzellenten Band, die den Rock ‚n‘ Roll im Blut hat! Stuttgart, Theaterhaus | 20 Uhr

18. März Das Vollplaybacktheater - Helden der Galaxis TE & KONZERTE THEA R

In ihrer neuen Show nennen sich die sechs Hans Guck-in-die-Lüfte kurzerhand „Helden der Galaxis“, tauschen auf der Straße Asphalt gegen Milch und greifen nach den Sternen. Stuttgart, Theaterhaus | 20 Uhr

Hällas

TE & KONZERTE THEA R

Nach ihren gefeierten Auftritten im Vorprogramm von Kadavar kommen die schwedischen „Adventure Rocker“ auf Headlinertour! Stuttgart, Club Zentral | 20 Uhr

Mads Langer

TE & KONZERTE THEA R

Der erfolgreichste Musiker Dänemarks erobert mit seinen einfühlsamen Popsongs nun auch den Rest des Kontinents. Stuttgart, Im Wizemann | 20 Uhr

Si.Ma „Frühling & Events“


Es ist eines der eindrucksvollsten Werke gegen Krieg und Gewalt: Die “Friedensmesse” des walisischen Komponisten Karl Jenkins. Mit einem Gesamtchor von über 200 Schülern, Eltern und Lehrern führt die Waldorfschule Böblingen das Stück zum Aktionstag „FRIEDEN:JETZT!“ auf. Böblingen, Kongresshalle | 19:30 Uhr

Von ällem ebbes Maddin Schneider – „Denke macht Koppweh!“ SparkassenForum SA 28.03.20, 20 Uhr

„Schmidt. Schoog. Schampus.“ Talk mit Harald Schmidt und Bernadette Schoog SparkassenForum DO 02.04.20, 19.30 Uhr

© Sabrina de Sousa Faria

Friedensmesse „The Armed Man. A Mass for Peace“ von KUNST &UR Karl Jenkins KULT

© Veranstalter

20. März

Christoph Sonntag – WÖRLDWAID! Stadthalle Sindelfingen SA 25.04.20, 20 Uhr

TE & KONZERTE THEA R

Bodenseh‘s Metronome Art

„„NuJazz und Tradition“ ist das Motto dieser wirklich eigenständigen Combo. Der Posaunist Marc Roos und der Kontrabassist Markus Bodenseh bringen zusammen mit dem Gitarristen Günter Weiss und dem Schlagzeuger Jörg Harsch ein kreatives Gemisch aus Standards, Popklassikern und eigenen Stücken auf die Bühne. Tief verwurzelt im traditionellen Jazz macht die Band unaufdringlich und computerfrei Gebrauch von elektrischen Effekten, Sounds und minimalistischen Beats, erzeugt durch den originellen Einsatz des Metronoms. Das musikalische Programm setzt auf Abwechslung und bringt die vielseitigen Ideen und Kompositionen der Musiker zum Ausdruck. BESTUHLT | VVK 18,00 / 16,00 | AK 20,00 / 18,00“ Sindelfingen, Pavillon | 20:30 Uhr 9|

Simone Solga „Ihr mich auch“ SparkassenForum MI 06.05.20, 20 Uhr Tobias Becker Bigband trifft Karl Frierson SparkassenForum FR 08.05.20, 20 Uhr Open Air Festival „We love Albania“ Festplatz Flugfeld SA 13.06.20, 14-22 Uhr Keep it Sucuk Festival Festplatz Flugfeld FR 10.07.20, 15-22 Uhr SA 11.07.20, 11-22 Uhr SO 12.07.20, 11-22 Uhr Änderungen vorbehalten. Stand 03/2020 Karten erhalten Sie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. www.cc-bs.com/Newsletter | www.cc-bs.com/Smartphone-App

Si.Ma „Frühling & Events“ www.facebook.de/ccbs.veranstaltungen | www.cc-bs.com

© Veranstalter

Jazztage:

© Veranstalter

Foto: Veranstalter

22. Immo-Messe Böblingen Kongresshalle Böblingen SA 25.04.20, 10-17 Uhr SO 26.04.20, 11-17 Uhr


21. März Frühjahrskonzert 2020

TE & KONZERTE THEA R

Am Samstag, 21. März lädt der Musikverein Höfingen um 19:30 Uhr zum Frühjahrskonzert in die Strohgäuhalle Höfingen ein. Das Programm gestalten die Jugendkapelle und das Blasorchester des MVH unter der Leitung von Felix Unselt und Dominik Dörner. Eröffnet wird das Frühjahrskonzert vom Blasorchester des MVH mit einem konzertanten Teil. Im zweiten Teil hat Felix Unselt mit der Jugendkapelle einige fetzige Titel einstudiert und der dritte Teil besteht aus anspruchsvoller Unterhaltungsmusik. Leonberg-Höfingen, Strohgäuhalle | 19:30 Uhr

FRIEDEN:JETZT!

KUNST &UR KULT

Vorträge, Ausstellungen, Workshops, Podiumsdiskussionen und Mitmachaktionen Im Rahmen des Aktionstages „FRIEDEN:JETZT!“ treten Konstantin Wecker und sein Kompagnon Jo Barnikel mit ihrem Programm „Solo zu zweit“ auf. „Poesie und Musik können vielleicht die Welt nicht verändern, aber sie können denen Mut machen, die sie verändern wollen.“ Böblingen, Kongresshalle | 10 - 17 Uhr

21. März Carillokonzert „Sacred Sound“ mit Luc Rombouts

TE & KONZERTE THEA R

Wie immer können die Besucher das Konzert vor der Kirche und im Glockenmuseum auf dem Turm mitverfolgen. Bei hoffentlich schönem Wetter werden auf der Südseite der Stiftskirche Stühle für die Konzertbesucher aufgestellt. Das Konzert beginnt nach dem Uhrenschlag um 17:00. Programme erhalten Sie ab 16:45 Uhr im Kirchhof oder beim Aufstieg ins Glockenmuseum. Das Konzert endet mit dem 19-stimmigen Geläuteplenum, das den Sonntag einläutet. Herrenberg, Stiftskirche | 17 - 18:15 Uhr

Paw Patrol

TE & KONZERTE THEA R

Die erfolgreiche Animatonsserie für Kinder im Vorschulalter erobert nun auch die Bühne und ist live einfach ein grandioser Spaß! Stuttgart, Hanns-Martin-Schleyerhalle | 11 / 14 / 17 Uhr 10|

Kreismeisterschaften SPORAKT&TIV Schützenkreis Böblingen Auf dem Schießstand der Gäusportschützen werden auch in diesem Jahr Kleinkaliberdisziplinen der Kreismeisterschaften durchgeführt. Nufringen, Schießstand der Gäusportschützen

Jazztage: Olivia Trummer Trio + Special Guest Fabrizio Bosso (tp) TE & KONZERTE THEA R

Olivia Trummer, die Jazzpreisträgerin 2019 des Landes Baden-Württemberg, begeistert als Pianistin, Sängerin und Komponistin gleichermaßen und gilt mit ihrer komplexen und zugleich eingängigen Musik über die Landesgrenzen hinaus als eine der interessantesten Jazzmusikerinnen ihrer Generation. Seit Sommer 2016 taucht Trummer aktiv in die lebendige Jazzszene Italiens ein. Der dort verwurzelte Sinn fürs Melodische und Schöne, die Leichtigkeit und die spürbare Lebensfreude stecken sofort an. Für das Konzert bei den Sindelfinger Jazztagen hat sie gleich zwei Spitzenvertreter der italienischen Jazzszene an ihre Seite geholt: den weltweit gefeierten Trompeter Fabrizio Bosso und den Schlagzeuger Nicola Angelucci, der Olivia Trummer bereits seit ihrer ersten Tournee in Italien begleitet. Komplettiert wird das Quartett durch den US-amerikanischen Bassisten Joshua Ginsburg. BESTUHLT | VVK 22,00 / 19,00 | AK 25,00 / 22,00 Sindelfingen, Pavillon | 20:30 Uhr

21. -22. März MESSE „ConSenio - Das Alter hat Zukunft“ Bei der „ConSenio-Messe“ 21.03. + 22.03. treffen Interessierte auf 11 – 17 Uhr Ansprechpartner zu allen Themen rund um das SparkassenForum Böblingen „Alter“. Neben den klassischen Themen der Betreuung, der Vorsorge und Alter hat Zukunft Tipps und Tricks zum bar- Die Messe für einDasaktives Leben rierefreien Umbau der eiTRITT EIN genen vier Wände finden FREI die Besucherinnen und Besucher auch Ideen und Vorschläge für ein aktives Leben oder einen Start ins soziale Engagement. Seien Sie mitten-

Si.Ma „Frühling & Events“

www.krzbb.de/consenio Partner:

Eine Veranstaltung der


drin, wenn dem Alter und all seinen Fragen eine besondere und informative Plattform geboten und es für alle Altersgruppen verständlich und informativ aufbereitet wird. Der Eintritt ist frei. Böblingen, Sparkassenforum | 14 - 19 Uhr

22. März Leonbergs historische Altstadt

KUNST &UR KULT

Kennen Sie Leonberg? Stadtführung mit Peter Höfer. Mit dem Stadtführer die malerischen Gassen und Winkel der schönen Leonberger Altstadt entdecken. Peter Höfer ist Mitglied der Theatergruppe „bühne 16“ und hat mehrere Stücke zu stadtgeschichtlichen Themen verfasst, z.B. über den Aufstand des „Armen Konrad“ oder den Hexenprozess gegen Katharina Kepler. Bei seinem Rundgang greift er diese „großen“, auch landesgeschichtlich bedeutsamen Themen auf, befasst sich aber ebenso mit der „kleinen“ Geschichte.

Gesundheitsmesse, ElsässischSchwäbischer Markt, Verkaufsoffener Sonntag und FESTE &KTE vieles mehr….. MÄR Am Sonntag, den 22. März 2020 laden Stadtverwaltung sowie die City Initiative Horb Aktiv die ganze Familie zum Horber Frühling ein – In der ganzen Stadt geht es rund um die Themen Gesundheit, Sicherheit und Aktivität. Besondere Highlights sind das Internationale Zauberduo „Andreas & Billy“, die Comedy Masterclass mit einem Comedy Walk Act, Mitmachaktion an der Zaubertöpferscheibe mit Thomas Benirschke, spannende Sportaktivitäten und die Erforschung der Unterwasserlebewesen mit dem Ökomobil. Kulinarische Leckereien und kunstvolle Besonderheiten finden die Besucher auf dem Marktplatz beim Elsässisch-Schwäbischen Markt. Die Horber Einzelhändler feiern mit Ihnen den Horber Frühling beim Verkaufsoffenen Sonntag.

Herrenberg, Stiftskirche | 17 - 18:15 Uhr

Foto: Veranstalter

Horb am Neckar | ab 11 Uhr

Jazztage:

Ladies Jazz Night

TE & KONZERTE THEA R

„Die Festivalband hat sich exklusiv zu den Jazztagen zusammengefunden! Sie besteht aus sechs hochkarätigen, international renommierten und versierten Musikerinnen verschiedener Generationen, die z.T. bereits zusammengearbeitet haben, z.T. treffen sie zum ersten Mal aufeinander. In verschiedenen Besetzungen stellen sich einzelne der Musikerinnen mit ihren Kompositionen oder eigenwilligen Arrangements bekannter Songs auch solistisch vor. Verschiedene stilistische Schwerpunkte kommen dabei zum Zuge, kammermusikalischer zeitgenössischer Modernjazz, Anleihen aus Folk oder Jazzrock, mal swingt und groovt es ordentlich. VVK 18,00 / 16,00 | AK 20,00 / 18,00“ Sindelfingen, Pavillon | 20 Uhr 11|

Si.Ma „Frühling & Events“


Die „Prenzlschwäbin“ zu Gast in der Stadtbücherei TE & KONZERTE THEA R

Am Montag, den 23. März, um 19.30 Uhr lädt die Stadtbücherei Leonberg/Hauptstelle Liststraße zu einer Lesung mit der bekannten Schauspielerin und Bestseller-Autorin Bärbel Stolz ein:Heute muss eine Frau die unterschiedlichsten Rollen spielen: Mutter, Hausfrau, emanzipiert, aber bitte sexy, Karrierefrau, Geliebte und auch noch beste Freundin – ein Ding der Unmöglichkeit! Doch plötzlich tauchen immer mehr Frauen auf dem Spielplatz auf, die total entspannt sind. Warum? „Ich habe mich getrennt“, lautet die Zauberformel. Mit viel Witz und Ehrlichkeit erzählt Bärbel Stolz von den höchst absurden Selbsterkenntnissen der Singel 2.0 – Phase und „womansplaint“ auf höchst unterhaltsame Weise, wie frau sich ihr Leben zurückerobert. Bärbel Stolz, geboren 1977, hat mit ihrer Figur der „Prenzlschwäbin“ auf humorvolle Weise mit schwäbischen, deutschen und großstädtischen Vorurteilen aufgeräumt und mit ihren YouTube-Videos und Live-Auftritten viele Menschen im ganzen Land begeistert. Jetzt erzählt Bärbel Stolz von ihren persönlichen Abenteuern als Mutter im Showgeschäft und trifft wieder einmal den Nerv der Zeit. Leonberg, Stadtbücherei | 19:30 Uhr

Anathema

Leonberg, Theater im Spitalhof | 19:30 Uhr

Grand Magus

Stuttgart, LKA Longhorn | 19 Uhr

TE & KONZERTE THEA R

Das Trio aus Schweden lebt die Tradiotion des klassischen, groovigen und riffgebtriebenen Heavy Metal fort wie kaum eine zweite Band. Stuttgart, Im Wizemann | 20 Uhr

Massachusetts Bee Gees Musical

TE & KONZERTE THEA R

Wohl keine Band hat den Übergang vom Doom-Metal zum Prog-Rock derart authentisch vollzogen wie die Briten.

TE & KONZERTE THEA R

Die Geschichte des erfolgreichen Brüdertrios in einem großartigen Musical - natürlich samt aller Hits der Poplegende. Stuttgart, Liederhalle | 20 Uhr

25. März

SPORT& V AKTI

SPORTTALK 2020 - Gratwanderung

24. März Noch‘n Gedicht

des sympathischen Witzbolds.Neben seiner Tätigkeit am Theater und als Parodist wirkte Heist in mehr als 70 Film- und Fernsehproduktionen mit. Zu den bekannteren Rollen gehören die des Peter Däumel in der Fernsehserie „Diese Drombuschs“ Anfang der 80er Jahre sowie die des Polizeimeisters Fritz Zatopek in „SOKO Köln“.

Foto: Jens Reyden

23. März

KUNST &UR KULT

der große Heinz Erhardt Abend Kabarett Hans-Joachim Heist, deutschlandweit bekannt durch seine bissigen Kommentare als Gernot Hassknecht in der ZDF Heute-Show, heißt Sie, als Heinz Erhardt, herzlich willkommen! Mit seinen Reimen und den allseits bekannten Wortspielereien begeistert er auch heute noch ein Millionenpublikum. Hans-Joachim Heist setzt noch einmal die typische Hornbrille auf und bietet einen spitzbübischen Querschnitt durch das pointenreiche Repertoire

mit Biathlon-Star Laura Dahlmeier und Bundestrainer der Deutschen Skilangläufer Peter Schlickenrieder

An diesem Abend werden die Sportler im SparkassenForum von ihren Gratwanderungen zwischen Privatleben und Öffentlichkeit, Siegen und Niederlagen erzählen. Natürlich werden auch echte Gratwanderungen ein Thema sein. Moderiert wird der Sporttalk wie im letzten Jahr vom bekannten Sportjournalisten und Moderator Michael Antwerpes. Böblingen, SparkassenForum | 19:30 Uhr


Das ideale

Ostergeschenk

erhältlich in vielen Farben.

www.sindelfingen.shop Jetzt auch erhältlich im I-Punkt am Sindelfinger Marktplatz und bei Druck & Kopie Krafft, Grabenstr. 32/1, 71063 Sindelfingen

13|

Si.Ma „Frühling & Events“


25. März

27. März JAZZTIME BÖBLINGEN

„CELLO & MORE“

Foto: Sandra Ludewig

Michael Schulte

TE & KONZERTE THEA R

Im Herbst veröffentlicht der Singer/Songwriter sein langerwartetes neues Album „High & Low“. Wer Michael Schulte live erleben will, hat am 25. März die Chance im Wizemann in Stuttgart.

TE & KONZERTE THEA R

Wie passen Cello und Jazz zusammen? Antworten liefert der Cellist, Elektro-Cellist, Komponist, Klang- und Medienkünstler Fried Dähn bei dieser JazzTime. Er gehört zu den wenigen Künstlern, denen es gelingt, Tradition und Moderne in sich zu vereinen. Stetig auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen gehört er zu den vielseitigsten und innovativsten Cellisten der Gegenwart.Tilman Jäger – Piano N.N.– BassN.N. – Schlagzeug Featuring: Fried Dähn – Cello Böblingen, Kongresshalle | 20 Uhr

28. März

Stuttgart, Im Wizemann | 20 Uhr

26. & 27. März ESSperimenta

KUNST &UR KULT

Sebastian Maier von der Herrenküferei Markgröningen, sowie Musiker und Sommelier Bertram Haak laden Sie zu einem experimentellen 4-Gänge-Menü ein. Wein, Musik und Speisen werden immer wieder auf sensationelle Art miteinander kombiniert. Alles fein aufeinander abgestimmt und doch überraschend. Raffinierte Kombinationen von Emotionen, Speisen, Musik und Wein. Preis 69 Euro/Person. Tickets gibt es unter www.lembergerland-shop.de“ Neue Kelter Rosswag | 19:30 Uhr

TE & KONZERTE THEA R

„Tango und mehr aus Finnland, Argentinien und Uruguay Uusikuu: Laura Ryhänen, Gesang; Norbert Bremes, Akkordeon; Mikko Kuisma, Violine; Christoph Neuhaus, Gitarre; Florian Dohrmann, Kontrabass; Atso Almila, Leitung Reutlingen, Stadthalle | 20 Uhr 14|

Schneewittchen - das Musical Fantastische Abenteuer, vergiftetes Obst und ein mysteriöser Trank: In seinem neuesten Musical-Highlight „Schneewittchen“ entführt das 28. Theater Liberi Groß und Klein auf eine spanMÄRZ nende Reise ins Märchenland. Temporeiche EiKongresshalle genkompositionen, viel Energie und jede Menge Tickets & Infos: www.theater-liberi.de Humor sorgen für ein unvergessliches Live-Erlebnis für die ganze Familie! Das für seine modernen Familienshows bekannte Theater Liberi entstaubt die altbekannte Geschichte der Gebrüder Grimm und setzt sie ganz neu in Szene: Die mitreißenden Songs aus Soul, Pop, Swing und sogar Punk werden von bestens ausgebildeten Musicaldarstellern stimmgewaltig auf die Bühne gebracht. Rasante Choreografien unterstreichen die eingängigen Musicalhits.

BÖBLINGEN

Sa. · 15 Uhr

26. März Tango mit Uusikuu

Foto: Veranstalter

Ein Geschmackserlebnis der besonderen Art mit Koch Sebastian Maier

Böblingen, Kongresshalle | 15 Uhr Si.Ma „Frühling & Events“

TE & KONZERTE THEA R


Maddin Schneider - „Denke macht Kopfweh!“

TE & KONZERTE THEA R

„Der Komiker Maddin Schneider gewährt dem Publikum in seinem neuen Programm einen freien Blick ins Oberstübchen. Dort tummeln sich die aberwitzigsten Gedanken. Bis zu 80 000 pro Tag! Schon verrückt, was einem den lieben langen Tag bis in die Nacht hinein durch den Kopf geht. Vom hessischen Säbelzahntiger bis zum gelben Sonntagssack - von außen betrachtet sind die absurden Gedankengänge des Mr. Aschebeschär brüllend komisch. Von Innen fühlt es sich oft eher an wie Self-Mobbing. Was tun, um dem Wahnsinn zu entfliehen? Wenn man in „“babbische Gedanke““ festklebt? Böblingen, SparkassenForum | 20:30 Uhr

No Sports und Fonky Fonky Ska und Funk zum Jubiläum 40 Jahre IG Kultur

Ende der 1980er und zu Beginn der 1990er Jahre gehörte No Sports zu den ersten Wegbereitern der Deutschen Ska-Szene. Im Jahr 2000 waren sie zu Gast beim 20-Jahre-Jubiläum der IG Kultur. Die dienstälteste Ska-Band Süddeutschlands beweist in brandneuer Besetzung, dass weder Ska an sich noch die Band selbst alt geworden sind. Im Gegenteil. Der Tatendrang und die Offenheit, sich selbst und ihr Genre immer wieder neu zu erfinden, in Verbindung mit bewährter Dampfhammer-Mentalität, kulminieren in einem musikalischen Feuerwerk mit absoluter Spaß-Garantie! TE & KONZERTE R THEA

Sindelfingen, Pavillon | 20 Uhr

KUNST &UR KULT

Wein | Kunst | Handwerk

Erlebnis für Gaumen, Augen und Hände In Roßwag führen „Wein | Kunst | Handwerk“ ein gutes Miteinander. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen dieser spannenden drei Elemente. Wir besuchen die Künstlerin Ariane Koch in ihrem Atelier in der „Alten Kelter“ und anschließend Kunstschmied Rolf Allmendinger in seiner Schmiedewerkstatt. Dabei eröffnen sich für uns interessante Einblicke in die Welt von Künstlerin und Kunsthandwerk - verbunden mit dem Ergebnis von „WeinKunstHandwerk“. Ausgewählte Weine machen die Veranstaltung zu etwas ganz Besonderem. Dauer ca 3 Stunden. 29 Euro/Person. Tickets gibt es unter www.lembergerland-shop.de

29. März Saitensprünge in Dur und Moll Gitarrenkonzert mit dem Gitarrenensemble Leonberg e.V.Das Gitarrenensemble Leonberg unter der Leitung von Dieter Scholl lädt zum traditionellen Jahreskonzert ein. Seit 1969 steht das derzeit fast 20-köpfige vielseitige Ensemble für anspruchsvolle Interpretationen von Gitarrenmusik über 5 Jahrhunderte von der Renaissance bis zum Jazz. Wie bei jedem Konzert des Gitarrenensembles Leonberg ist auch diesmal mit ein paar musikalischen Überraschungen zu rechnen. TE & KONZERTE R THEA

Leonberg, Theater im Spitalhof | 18:30 - 20:30 Uhr

Schwoba-Komede

„Die „“Schwoba Komede““ ist ein loser Zusammenschluss befreundeter schwäbischer Mundartkünstler. Mit dabei ist: Das Bronnweiler Weib, das ist Friedel Kehrer. Sie redet, wie ihr der Schnabel gewachsen ist: Sie liefert schwäbisches Kabarett vom Feinsten und gibt im Schwabendialekt Weisheiten zum Besten. Leonberg, Stadthalle | 19 Uhr

TE & KONZERTE THEA R

Aufbruch Sinfoniekonzert

Die Konzert-Ouvertüre „Beherrscher der Geister“, auch als „Rübezahl“ -Ouvertüre bezeichnet, erschien 1804 als eigenständiges Werk. Carl Maria von Weber´s Oper „Rübezahl“ ist nur diese später umgearbeitete Ouvertüre erhalten geblieben. Sein erstes Cellokonzert schrieb Joseph Haydn für einen befreundeten Cellisten und trägt nicht nur die Handschrift der beginnenden Klassik, sondern auch des auslaufenden Spätbarocks. Die vom amerikanischen Komponisten Aaron Copland stammende Appalachian Spring stammt aus dem Jahr 1944 und ist ursprünglich eine Ballettmusik, fand jedoch eher in seiner Fassung als Orchester-Suite große Bekanntheit. Die Amerikanische Suite war 1894 ein Auftragswerk an Antonin Dvorak als Direktor am Konservatorium in New York und ist ein exotisches Patchwork von indianischer und afroamerikanischer Musik mit böhmischem Akzent. Sindelfingen, Stadthalle | 19 Uhr

Rosswag, Weinverkauf | 20 Uhr 15|

TE & KONZERTE THEA R

Si.Ma „Frühling & Events“


Foto: Sabrina da Sousa Faria

02. April „Schmidt. Schoog. Schampus.“ KUNST &UR KULT Talk mit Harald Schmidt und Bernadette Schoog

High light Apri l

Harald Schmidt und Bernadette Schoog in einem Talkformat der Sonderklasse! Scharfrichter im Comedy-Format“, „Chefzyniker der Nation“, „Dirty Harry“ - dies sind nur einige der Beinamen, die Harald Schmidt gegeben wurden. Jetzt wird er live im SparkassenForum Böblingen zu Gast sein und mit der langjährigen ARD-Moderatorin Bernadette Schoog über sein Leben, seine Karriere und seine vielfältigen Ideen als hauptberuflicher „Spaziergänger“ plaudern. Wie selbstverständlich werden sich die beiden sympathischen Persönlichkeiten die Bälle zuwerfen in einem Talkformat der Sonderklasse, das es exklusiv nur für die Sparkassen in Baden-Württemberg gibt. In 90 Minuten Talk vermag Bernadette Schoog Harald Schmidt auch das eine oder andere kleine Geheimnis zu entlocken. Man darf gespannt sein. Im Anschluss an die Veranstaltung lädt die Kreissparkasse Böblingen zu einem Glas Sekt im Foyer ein. Böblingen, SparkassenForum | 19:30 Uhr

02. April Kostbares & Wein.

KUNST &UR KULT

Die Kunst der Weinbegleitung „Gehen Sie mit Bertram Haak, Sommelier und Musiker auf eine Reise in die Welt der Aromen und Geschmackserlebnisse. Erforschen Sie mittels Sehen, Riechen, Schmecken und Hören, welche Aromen sich in den Weinen des Lembergerlandes verbergen. Tauchen Sie ein in die Weinherstellung und die Metamorphose vom Traubensaft zum Wein. Durch einzelne Geschmacksexperimente werden Sie tief in die Welt der Aromen mitgenommen. Das anschließende Foodpairing, die 16|

kreative Kombination von Wein mit Speisekomponenten, rundet Ihre Genussreise ab und lehrt Sie die gekonnte Weinauswahl zu ganzen Menüs. 39 Euro/Person. Tickets gibt es unter www. lembergerland-shop.de“ Neue Kelter Rosswag | 19:30 Uhr

03. April Sax4Bex: Mike‘sBex feat. Christoph Beck und Dennis Müller

TE & KONZERTE THEA R

„Für diesen Abend voll leidenschaftlichem Jazz hätten sich viele Titel angeboten... zum Beispiel

Si.Ma „Frühling & Events“


auch Beck4Bex oder Bex4Beck. Aber wie auch immer: Wenn die Eltinger Kirchenband Mike‘sBex um den Pfarrer und Pianisten Dennis Müller auf den Landesjazzpreisträger Christoph Beck am Saxophon trifft, Anlass des Konzerts ist der jährliche Jubiläumsabend der gemeinsamen Stiftung Stadtkirche Leonberg und Michaelskirche Eltingen, den die Stiftung gerne mit musikalischen Specials besetzt, die so in Leonberg nur selten zu hören sind. Leonberg-Eltungen, Michaelskirche | 20 Uhr

03./04./17./18. April

Gut Gegen Nordwind

TE & KONZERTE THEA R

Gibt es in einer vom Alltag besetzten Wirklichkeit einen besseren Raum für gelebte Sehnsüchte als den virtuellen? Bei Leo Leike landen irrtümlich E-Mails einer ihm unbekannten Emmi Rothner. Aus Höflichkeit antwortet er ihr. Und weil sich Emmi angezogen fühlt, schreibt sie zurück. Ein reger Austausch entsteht, schnell spielen Gefühle mit. Vor einem Treffen aber schrecken beide zurück. Denn Emmi ist verheiratet und Leo laboriert noch an einer gescheiterten Beziehung. Und überhaupt: Werden die elektronisch überbrachten Liebesgefühle einer Begegnung standhalten? Und wenn ja: Lohnt es sich, alles auf eine Karte zu setzen - für eine Liebe, die aus nichts als einem Zufall entstanden ist? Weitere Termine: 28.03., 29.03 Sindelfingen, Theaterkeller | jeweils 20 Uhr

Chill-out-Friday

mit DJ Fr. 20. März 2020 & Fr. 27. März 2020 f

NEU

Weitere Termine in Planung. Infos auf facebook.com/cornerssindelfingen

Öffnungszeiten Montag-Sonntag ab 11:00 geöffnet An Feiertagen durchgehend bis 22:00 Uhr Warme Küche: Montag-Donnerstag durchgehend bis 22:30 Uhr Freitag & Samstag durchgehend bis 0:00 Uhr Sonntag durchgehend bis 22:00 Uhr

Corners Wettbachstraße 2 71063 Sindelfingen Tel.: 07031/6770400 www.corners-sindelfingen.de


04. & 05. April

04. April Glockenkonzert mit Silas Stierle aus Vaihingen

Treffpunkt ist zunächst das Kirchenschiff. Nach einer kurzen Einführung können sich die Besucher entscheiden, ob sie die Glocken im Kirchhof anhören wollen, oder ob sie mit dem Leiter des Konzertes den Turm besteigen. Dort beginnt dann die eigentliche Vorführung. Neben den einzelnen historischen Glocken werden auch unterschiedliche Zusammenstellungen des Haupt- und Zimbelgeläuts erläutert und zu Gehör gebracht. Die Besucher können dabei die Glocken nicht nur sehen und hören, sondern auch in ihrer vollen, schwingenden Klangenfaltung erleben. Außerdem wird häufig das seit 2012 vorhandene 50-stimmige Carillon in die Konzerte miteinbezogen.

Foto: Veranstalter

SIndelfingen, Martinskriche | Sa. 19 Uhr, So. 18 Uhr

Quintense „Finesse“ a Cappella

TE & KONZERTE THEA R

„Highlights der Jazz- und Popmusik in neuem Gewand: QUINTENSE präsentieren ihr Programm FINESSE. Nachdem sich die Leipziger Vocal Group in den letzten beiden Jahren durch zahlreiche Wettbewerbe als außergewöhnliches Ensemble hervorgetan hat, findet sich in FINESSE nun das wieder, was die Band lebt: Musikalität, Rafinesse, Frische. QUINTENSE haben sich mit jedem Song des Programms für ein Glanzlicht der Jazz- und Popmusik entschieden: Bruno Mars, Coldplay, Sia, Frank Sinatra, Die Beatles und viele andere haben mit ihrer Musik bereits Millionen begeistert. Ihre Songs werden durch die abwechslungsreichen Arrangements der Band nun noch einmal um einige Perspektiven reicher.“ SIndelfingen, Pavillon | 20:30 Uhr 18|

Foto: Veranstalter

TE & KONZERTE THEA R

VIA CRUCIS DER KREUZWEG JESU TE & KONZERTE THEA R

Ein Konzert der Abonnement-Reihe „Musik für Sindelfingen“. César Franck (1822-1890): »Die sieben Worte Jesu am Kreuz« - Paweł Łukaszewski (*1968): Oratorium »Via Crucis« Johanna Prielmann, Sopran; Lisbeth Rasmussen Juel, Alt; Roger Gehrig, Tenor; Emanuel Fluck, Bariton; Dr. Ingo Sika, Sprecher Kinder- und Jugendchor Sindelfingen Cappella Nuova Sindelfingen Sinfonisches Stiftshoforchester Sindelfingen Theresia Hanke – Konzertmeisterin Bezirkskantor Daniel Tepper – Leitung Karten zu 20/17 € sind beim i-Punkt (Marktplatz 1, Sindelfingen), online unter www.reservix.de, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse erhältlich. SIndelfingen, Martinskriche | Sa. 19 Uhr, So. 18 Uhr

05. April AUFSTIEG UND FALL DER KUNST &UR KORSETTWEBEREI KULT Der erste große Schritt in eine globalisierte Handelswelt wurde in Sindelfingen nicht - wie manch einer denkt - mit der Ansiedlung des Daimler Werks im Jahr 1915 getan. Bereits ein

Si.Ma „Frühling & Events“


halbes Jahrhundert davor war Sindelfingen über die Korsettweberei in internationale Märkte eingebunden. Spannendes über diese Zeit berichtet Klaus Philippscheck bei einer thematischen Führung durch das Webereimuseum. SIndelfingen, Webereimuseum | 15 Uhr

SaTaChaRu - Die Tanzparty „Lust, einmal wieder das Tanzbei zu schwingen? Und das in zwangloser Atmosphäre unter Gleichgesinnten? Dann seid Ihr bei SaTaChaRu richtig. Wie der Name schon sagt, legen wir den Schwerpunkt auf Lateinamerikanisches, können davon aber auch abweichen. Für den musikalischen Input sorgt Reimar am Mischpult. Dazu gibts leckere Cocktails und beim, vor und nach dem Tanzen nette Gespräche. Worauf wartet Ihr noch? Kommen und mitmachen! Der Eintritt ist frei.“ T& Sindelfingen, Pavillon | 20:30 Uhr

Daddes Band“ und Gitarrist der „Blues Revolution“, diese Sessionreihe im Pavillon. Eingeladen sind alle Musiker und Musikliebhaber, egal welches Instrument sie spielen und aus welcher Musikrichtung sie kommen. Die Session, die jeden Monat am zweiten Mittwoch stattfindet, soll eine Plattform für die Begegnung von Profimusikern und Amateuren darstellen. Für Profis eine ideale Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, und für Amateure eine tolle Chance, einmal mit professionellen Musikern zu jammen. Auch die Zuschauer kommen voll auf ihre Kosten, wenn neben exzellenten Amateuren das eine oder andere Gesicht aus dem Profilager auf der Bühne mitspielt. EIntritt frei.“ SIndelfingen, Pavillon | 20:30 Uhr

09. April

SPOR V AKTI

Wein und Historie. Wanderung von Rosswag durch die terrassierten Weinberge nach Mühlhausen mit Besichtigung der alten Fachwerkhäuser und den spannenden Geschichten von Mühlhausen. Dauer 3 Stunden inkl. Wein und Snack. Tickets gibt es unter www.lembergerland-shop.de KUNST & Rosswag, Treffpunkt: Weinverkauf | 14 Uhr

KULTUR

Foto: Veranstalter

08. April

The Wednesday Sessions

Die monatliche Session für Profis und NZERTE & Amateure mit Konzertcharakter! KOTH EATER „Die IG Kultur veranstaltet gemeinsam mit Matthias Ostertag, bekannt als Bassist der „Shakin` 19|

Foto: Veranstalter

Weinerlebnisführung durch die Gassen und Weinberge von Mühlhausen an der Enz Und trotzdem …

TE & KONZERTE THEA R

– ein Passionskonzert über Glauben und Zweifeln von und mit Christoph Zehendner (Voc.), Klaus-André Eickhoff (Flügel) & Gernot Blume (div. Instrumente). Eintritt: VVK € 15.- zzgl. VVk-Gebühren AK: € 18.-. Der Reinerlös ist für die Kinderheime Nethanja in Narsapur/Indien bestimmt. Normalerweise sind Christoph Zehendner und Klaus-André Eickhoff einzeln zu Konzerten unterwegs, laden zum Zuhören und Mitsingen ein, inspirieren ihr Publikum mit geschliffenen Formulierungen nd Humor, mit anspruchsvollen Themen und viel Persönlichkeit. Für ihr gemeinsames Projekt „Und trotzdem“ stellen sich die beiden Songpoeten dem herausfordernden Thema. Ihre Texte und Lieder über Glauben und Zweifeln reagieren aufeinander; Fragen und Klagen haben ebenso Raum wie Gottvertrauen und entschlossene Hoffnung – ein neu für die Passionszeit 2020 zusammengestelltes Programm. Ein Programm für Menschen, die tiefer denken und glauben wollen. Böblingen, Kirche auf der Hulb | 19:30 Uhr

Si.Ma „Frühling & Events“


lischer Militärmarsch und Volksmusik, schauriger Trauermarsch und Tanz-, Salon- und Kirchenmusik, Naturidylle und Engelsstimmen. Für die Alt-Partie konnte die WPR die auf Konzertgesang spezialisierte Ausnahmekünstlerin Gerhild Romberger gewinnen. Die Altistin ist sicher eine der bedeutendsten Mahler-Interpretinnen weltweit.“

18. April

Foto: Veranstalter

Retlingen, Stadthalle | 20 Uhr

23. April Skin of Clazz

TE & KONZERTE THEA R

„SKIN OF CLAZZ ist eine junge Percussion-Band aus dem Großraum Stuttgart. Mit viel Leidenschaft und ansteckender Energie, spielen die Musiker ein breit gefächertes Repertoire, von instrumentalen Stücken bis hin zu gängigen Popsongs, die zum Tanzen anregen. Bei Live-Performances beeindruckt Skin of Clazz mit Kreativität und außerordentlicher Präzision, auf jeglichen Schlaginstrumenten, am Saxofon und am Mikrofon, Augen und Ohren. Die neue Zusammensetzung der Band überzeugt mit verschiedenen Facetten und ersetzt die typische instrumentale Besetzung von Gitarre, Bass und Piano durch Marimba, Vibraphon und Xylosynth! TEILBESTUHLT | VVK 16,00 / 14,00 | AK 18,00 / 16,00“ SIndelfingen, Pavillon | 20:30 Uhr

Lesung der Autorinnen der Schreibgruppe COLIBRI Auch in diesem Frühjahr laden die Autorinnen der Schreibgruppe COLIBRI der vhs Leonberg herzlichst zur Lesung ein. „Treiben lassen“ ist das diesjährige Thema und niemand weiß, wohin die Autoren der Schreibwerkstatt ihre Geschichten treiben lassen … Steigen Sie ein in das Boot der Phantasie und lassen Sie sich auf eine spannende, unterhaltsame und besinnliche Lese-Reise ein.Frau Züffle, Leiterin der Stadtbücherei, wird Sie an diesem Abend wieder als charmante Gastgeberin begrüßen. Bei einem Glas Wein kommen die Autorinnen sehr gerne mit Ihnen ins Gespräch. Wir freuen uns auf Sie! Unser Büchertisch lädt zum Stöbern und Kaufen ein. Leonberg, Stadtbücherei | 19:30 Uhr

International Ocean Film Tour

20. April 7. Sinfoniekonzert

TE & KONZERTE THEA R

„Gustav Mahler, Sinfonie Nr. 3 d-Moll Gerhild Romberger, Alt Knabenchor Capella vocalis (Einstudierung Christian J. Bonath) Frauenchor der Musikhochschule Trossingen (Einstudierung Michael Alber) Fawzi Haimor, Leitung „Daß ich sie Symphonie nenne, ist eigentlich unzutreffend, denn in nichts hält sie sich an die herkömmliche Form. Aber Symphonie heißt mir eben: mit allen Mitteln der vorhandenen Technik eine Welt aufbauen.“ Tatsächlich beinhaltet Mahlers Welt in der abendfüllenden dritten Sinfonie das ganze Universum der vorhandenen Stilmittel: martia20|

Literaturwerkstatt „Colibri“: KUNST &UR Treiben lassen KULT

Das einzigartige Filmevent für alle, die das Meer lieben. KUNST & Böblingen, SparkassenForum | 20 Uhr

24. April

KULTUR

KUNST &UR KULT

Abendliche Fackelführung durch die Leonberger Altstadt „Bei dieser Führung bringen Fackeln Licht ins Dunkel der Stadtgeschichte und an Orte in der Altstadt, die nach Einbruch der Dunkelheit normalerweise nicht zugänglich sind. Prominenteste Station des Rundgangs ist der eindrucksvolle Renaissance-Pomeranzengarten der Herzogin Sibylla.Dem nächtlichen Treiben und lichtscheuen Unternehmungen der ‚alten‘ Leonberger auf die Spur zu kommen, das ist die

Si.Ma „Frühling & Events“


BIERV ERKOST UN G Eine Reise durch die Biere der Schönbuch Braumanufaktur Bei unserer Bierverkostung mit unserer Partnerbrauerei Schönbuch Braumanufaktur aus Böblingen lernen Sie alles über die einzelnen Rohstoffe, Aromahopfen sowie den Brauvorgang nach dem deutschen Reinheitsgebot. Zudem erfahren Sie Spannendes zur Entstehungsgeschichte der einzelnen Biere. Um den Bierdurst zu stillen, werden Sie mit über 6 verschiedenen Biersorten verkostet. Der Abend wird von unserem Team mit schwäbischen Tapas begleitet

Samstag, 09. Mai 2020, 18-22 Uhr

€ 39,- pro Person

Reservierung erforderlich. Auch als Gutschein erhältlich.

STUTTGART MARRIOTT HOTEL SINDELFINGEN

21|

Mahdentalstr. 68 · 71065 Sindelfingen Reservierungen unter: +49 (0) 7031 - 696 0 stuttgart.marriott@marriott.com stuttgart-marriott-sindelfingen.com Si.Ma „Frühling & Events“


Absicht dieses ungewöhnlichen Spazierganges. Hexenjagd und Stadtwache, das Nightlife adeliger Personen, Straßenbeleuchtung und Feuerwehreinsätze bei Nacht – diese spannenden Themen werden zur Sprache gebracht. Nicht zu vergessen, die Gauner und Diebe, die im Dunkeln zur Hochform auflaufen konnten. Hat es gar gespukt in den stillen Winkeln der Altstadt oder tut es das heute noch? Wie verhielt sich die Polizei bei alle dem und was unternahmen die Vertreter der Kirche im Falle nächtlicher Aktivitäten. Fragen über Fragen, die vom Stadtführer Gerd Jenner an Ort und Stelle geklärt werden. Wer weiß, was die Nacht so alles preisgibt…Die Stadtführung findet ab 10 Personen und mit maximal 35 Personen statt.

Pimp, Motz und das Frollein Ritter

TE & KONZERTE THEA R

Figurentheater für alle ab dem Vorschulalter.

Foto: Theater aus dem öfferchen

Loenberg, Marktbrunnen | 21 Uhr

JazzTime Böblingen „Charlie Parker & more“

TE & KONZERTE THEA R

27. 3.

jazz time Böblingen

Cello & more

Tim azz w.J

e

B.d

eB

Charlie Parker & more

20 20

24. 4.

ww

Charlie Parker, geboren 1920, ist neben Dizzy Gillespie und Thelonious Monk DER Gründervater des Bebop und damit auch der Tradition des non-kommerziellen, modernen Jazz. Der Bebop war eine Revolution, die sich zunächst im Untergrund abspielte und den Jazz von seiner Funktion als reine Unterhaltungs- und Tanzmusik loslöste. Zunächst kritisch beäugt war der Einfluss dieser schnellen und rasanten Musik unaufhaltsam. Sie spiegelte die Gefühle der jungen Generation, die gesellschaftliche Veränderung forderte und die sich nicht zufrieden gab mit dem Status Quo der Konsumgesellschaft. Gleichzeitig waren fast alle Musiker dieser Generation stark drogenabhängig, so auch Parker, der bei seiner Obduktion mit 36 Jahren für einen Siebzigjährigen gehalten wurde. Seine Musik hat ihre Strahlkraft bis heute nicht verloren. Höchste Virtuosität, einFörderpartner zuvor nie dagewesener Umgang mit Karten: Easy Ticket Harmonien und unendlicher Groove in jeder geVVK-Stellen und www.easyticket.de spielten Note machen ihn zu einem Säulenheiligen der Jazzgeschichte, dessen Werk sich großartig in die heutige Zeit übersetzen lässt.

Andreas Kurz – Kontrabass, Tilman Jäger – Piano, Jean Paul Höchstädter – Schlagzeug, Featuring: Johannes Ludwig – Saxophon, Heidi Bayer – Trompete

Die Geschichte vom kleinen Helden Pimpf, der Grenzen zu überwinden vermag. Ihm gelingt es mit großem Herzen, Beharrlichkeit und Mut für sein Anliegen zu kämpfen und dabei unterschiedlichste Vorstellungen und Menschen zusammenzubringen. So erleben alle, dass im Teilen eine große Kraft steckt. Herrenberg, VHS | 14:30 Uhr/20 Uhr

Walk and Wine. Entspannte Feierabendrunde durch die SPORT& V Weinberge AKTI Alle reden von Afterwork - lassen Sie doch diesen Tag einmal bei einem Weinbergspaziergang im schönen Lembergerland „auslaufen“. Gemütlich plaudernd schlendern wir durch die wunderschöne Kulturlandschaft und genießen verschiedene Weine im Glas. Dauer ca. 3 Stunden, inkl. Wein und kleinen Snack*. Tickets gibt es unter www.lembergerland-shop.de Rosswag, Weinverkauf | 18 Uhr

Böblingen, Kongresshalle | 20 Uhr 22|

Si.Ma „Frühling & Events“


25. & 26. April

25. April KUNST &UR KULT

15. Lange Kunstnacht

Foto: Veranstalter

Zum 15. Mal laden die in der Leonberger Altstadt ansässigen Künstler und Galerien zur Langen Kunstnacht in die Leonberger Altstadt (LAKUNA) ein. Die Besucher können von einer der über 20 Kunst-Stationen zur nächsten bummeln und ganz unterschiedliche Kunstwerke kennenlernen. Leonberg, Altstadt | 19 Uhr

Rytmix singt bei der LaKuNa 2020 TE & KONZERTE THEA R

Rytmix ist der Pop-, Rock- und Jazzchor des Liederkranz 1840 Leonberg e. V. und präsentiert sich regelmäßig mit seinem aktuellen Repertoire bei der Langen Kunstnacht Leonberg. Für 2020 stehen u. a. die Titel „I get around“ (Beach Boys), „Don‘t stop me now“ (Queen) und „Think“ (Aretha Franklin) auf dem Programm. An welchen Standorten wir zu welchem Zeitpunkt zu finden sein werden, werden wir rechtzeitig vor der Veranstaltung nachtragen. Leonberg, Galerien der Langen Kunstnacht | 19:30 Uhr TE & KONZERTE THEA R

WÖRLDWAID

Die neue Christoph Sonntag Show „Der wilde Süden Deutschlands ist erfolgreich und einzigartig. Trotzdem sagt der Burladinger, wenn er im Ausland gefragt wird, wo er denn herkommt: „“..near Munich!““ Wer könnte das ändern, wenn nicht Christoph Sonntag? Er hat die Lösung parat - und sie heißt WÖRLDWAID! Denn Sonntag ist sich sicher: In zwei Jahren wird die ganze Welt schwäbisch sprechen. Für diese wahnwitzige These hat der Schwabenbotschafter SWR-Land verlassen, und rund um den Globus mutige Auswanderer ausfindig gemacht, die den schwäbischen Lifestyle irgendwo auf der Welt implantiert haben. SIndelfingen, Stadthalle | 20 Uhr

MUSIK DER ROMANTIK

TE & KONZERTE THEA R

Das Kammerochester Sindelfingen spielt Kompositionen von Johannes Brahms aus der Hochromtik und von Conradin Kreutzer aus der Frühromaik. SIndelfingen, Odeon der SMTT | 19 Uhr 23|

Swinging Spring

TE & KONZERTE THEA R

Nach den erfolgreichen letzten Konzerten legt die MVS Big Band beim alljährlichen Swinging Spring mit dem Motto „Hit Revival“ nach und präsentiert die besten und angesagtesten Titel der unterschiedlichsten musikalischen Genres. Im Pavillon erwartet euch der beste Hit-Revival-Mix aller Zeiten. Eintritt frei. SIndelfingen, Pavillon | Sa. 20 Uhr u. So. 18 Uhr

26. April TE & KONZERTE THEA R

Familienkonzert

„Königsfloh und Sinfonie

Beethoven für Kinder. Ein Konzert zum Mitsingen und Mittanzen zum 250. Geburtstag des großen Komponisten für Menschen ab 6 Jahren Marko Simsa, Moderation; Erke Duit, Leitung Reutlingen, Studio der WPR | 14 Uhr u. 16 Uhr

30. April Tanz in den Mai mit Payday „Der Tanz in den Mai ist eine alte Tradition. Und da wollen wir im Pavillon nicht hintanstehen. Heute steppt im Pavillon der Bär. Und damit er dabei den richtigen Takt vorgegeben bekommt, haben wir für einen Einheizer gesorgt: Payday – Zahltag – heißt diese Band aus Rutesheim im Raum Stuttgart, die seit 2003 Perlen der Rock- und Funkgeschichte ans Publikum ausschüttet. Billy Idol, Pink Floyd, The Police, AC/DC, Bob Marley, Chaka Kahn, Ideal, Guns N´Roses, Prince, Stevie Wonder und viele mehr. SIndelfingen, Pavillon | 20:30 Uhr

Si.Ma „Frühling & Events“

TE & KONZERTE THEA R


08. Mai Tobias Becker Big Band trifft Karl Frierson

TE & KONZERTE THEA R

High light Mai

„Der im Jahr 1984 geborene Tobias Becker ist gleichermaßen Komponist, Arrangeuer, Pianist und Bandleader. Er schrieb schon für diverse Künstler aus den Bereichen Jazz, Pop und Unterhaltung, beispielsweise Max Mutzke und Helge Schneider. Außerdem bewährte er sich als Komponist für etliche renommierte Orchester, unter anderem die SWR-Bigband und das Polizeiorchester Baden-Württemberg. Seit dem Jahr 2008 ist Tobias Becker Pianist und Musical Director der Stuttgarter Comedy-Lady Frl. Wommy Wonder und tourt damit über die Kleinkunstbühnen Deutschlands. Die Tobias Becker Bigband ist eines der großen Herzensprojekte von Tobias Becker. Unter dem Titel „“Tobias Becker trifft““ kommt es zur Begegnung der Big Band mit dem grandiosen Soul Sänger Karl Frierson. Die im Jahr 2018 begonnene Kooperation des Kulturamtes mit der Tobias Becker Bigband wird auch 2020 wieder für fette Big Big Band Sounds sorgen. Karl Frierson ist der Solist 2020. Er wurde in Florence, South Carolina, geboren. Inspiriert von Dizzy Gillespie entschloss er sich mit 9 Jahren, ein internationaler Entertainer zu werden. Nach Europa kam Karl Frierson als Soldat und lebt seit dieser Zeit in Deutschland. 1997 gründeten Karl und der deutsche Produzent Pit Baumgartner „De Phazz“, ein Jazz-Ensemble, das modernen elektronische Sound und Elemente von Soul, Latin, Trip Hop und Drum & Bass kombiniert. „Hero Dead and Gone“, die erste Single ihres ersten von Karl Frierson gesungenen und getexteten Albums, wurde ein Hit in den deutschen Charts. Seit 1997 hat die richtungsweisende Band 15 erfolgreiche Alben veröffentlicht, erhielt Nominierungen für Musikpreise und internationale Anerkennung. Im Jahr 2006 veröffentlichte Karl sein Soloalbum „Soulprint“, das zwei Wochen in den britischen Soul Charts stand. Karl Frierson schreibt und tritt parallel zu seiner Solokarriere mit De Phazz auf. Böblingen, SparkassenForum | 19:30 Uhr

01. Mai Maihocketse am Bürgerhaus Traditonelle Hocketse zum 01. Mai mit Maibaumstellen vor dem Maichinger Bürgerhaus. Für Speiß, Trank und beste Unterhaltung ist gesorgt. FESTE & SIndelfingen-Maichingen, Ortsmitte | 10:30 Uhr 24|

MÄRKTE

1.Mai Hocketse auf dem STE & FE MÄRKTE Schießstand Einladung zur dritten 1.Mai Hocketse auf dem Schießstand. Der Musikverein Nufringen wird kräftig für die musikalische Unterstützung sorgen. Durch die örtlichen Gegebenheiten weitgehend auch vor ungünstigem Wetter geschützt. Nufringen, Fläche des Kleinkaliber-Schießstands | 11 Uhr

Si.Ma „Frühling & Events“


10. Böblinger Tanzgala 2020

Foto: Carlo Cruz

mit der Deutscher Meisterschaft der SPORT& V 10-Tänze-Kombination AKTI

Flying Bach

TE & KONZERTE THEA R

Die vierfachen Breakdance-Weltmeister Flying Steps und ihre atemberaubende Interpretation von Johann Sebastian Bachs „Das wohltemperierte Klavier“. SIndelfingen, Pavillon | Sa. 20 Uhr u. So. 18 Uhr

02. Mai Eröffnungskonzert der 31. Sindelfinger Orgelreihe

TE & KONZERTE THEA R

Die Konzerte der Sindelfinger Orgelreihe gehören inzwischen zum festen Bestandteil des Sindelfinger Kulturlebens. Die Veranstaltungsreihe bietet im Sommerhalbjahr an 12 Samstagen um jeweils 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm an hochkarätigen Konzerten mit lokalen, regionalen und internationalen Musikern. Dabei erklingt die große, im Jahr 2016 aufwändig sanierte Weigle-Orgel solistisch, im Duo mit weiteren Instrumenten, gemeinsam mit Chören oder sogar im Wechselspiel mit der Trefz-Chororgel. Instrumentale Virtuosität, Improvisationen, mystische Klänge und festlich rauschende Musik vereinen sich im Rahmen der Sindelfinger Orgelreihe zu einem Konzerterlebnis der ganz besonderen Art. Die archaische Atmosphäre der romanischen Martinskirche sowie die Lesungen und Wortbeiträge der Liturgen bieten dabei eine wunderbare Möglichkeit, den Alltag zu vergessen. Die diesjährige 31. Sindelfinger Orgelreihe widmet sich zum 150. Geburtsjahr des blinden Orgelvirtuosen Louis Vierne den farbenreichen und monumentalen Kompositionen aus den französischen Kathedralen des 19. Jahrhunderts. SIndelfingen, Martinskirche | 17 Uhr 25|

Genießen Sie hochkarätigen Tanzsport und einen exklusiven Ball, bei dem Sie selbst ausgiebig das Tanzbein schwingen können. Es erwartet Sie der heiße Kampf um den Titel des Deutschen Meisters der 10-Tänze-Kombination. In der Königsdisziplin, der Kombination von Standard- und Lateintänzen, schaffen es nur die besten Paare ganz nach vorn. Höchstleistungen und Spannung sind garantiert. Freuen Sie sich auf mitreißende Rhythmen und einen Augenschmaus und lassen Sie sich in die faszinierende Welt des Tanzens entführen. Für glanzvolle Ballstimmung und den richtigen Rhythmus für Sie zum Tanzen sorgt die Live-Musik des beliebten Filder-Express. Erleben Sie einen spannenden und unvergesslichen Abend ganz im Zeichen des Tanzens. Ab der Tagesveranstaltung tanzen zudem die Paare der Seniorenklassen um die Deutschlandpokale in der Latein-Sektion. Böblingen, Kongresshalle | 19 Uhr

Wein unterm Kaltenstein - Das Schloss und seine Mauern Erhaben thront das Schloss Kaltenstein über der Altstadt Vaihingens. Kommen Sie mit uns hinter die Mauern, hinein in die Schlossweinberge und entdecken Sie märchenhafte Verstecke und tolle Ausblicke ins Enztal. Dauer ca. 3 Stunden, inkl. Wein und kleinem Snack. Preis: 19 Euro/Person. Tickets gibt es unter www.lembergerland-shop.de KUNST &UR LT KU

Vaihingen/Enz, Vinothek „Untere Apotheke“ | 14 Uhr

03. Mai Katharina Kepler - die „Hexe KUNST &UR von Leonberg“ KULT Die Spurensuche im Fall der Mutter des berühmten Mathematikers und Astronomen Johannes Kepler führt zur „Hexe von Leonberg“. Stadtführer Peter Höfer sucht bei seinem Rundgang in der Altstadt Plätze auf, die mit dem Leben der Keplerin in Beziehung standen. Dazu gehören u.a. die verschiedenen Wohnhäuser, das Rathaus als Prozessort, das Forsthaus als Ausgangsort der Hexenbezichtigung oder der Friedhof mit dem Gedenkstein. Leonberg, Brunnen auf dem Marktplatz | 11:15 Uhr

Si.Ma „Frühling & Events“


From Mammoths to Magic to Mercedes: a mini-trip through time in the Sindelfingen City KUNST &UR Museum KULT A mini-trip through time in the Sindelfinger City Museum. Mit Lisa Biesinger. Die Führungen sind kostenlos und beginnen jeweils um 15 Uhr. Dauer ca. 1 Stunde. Anmeldung nicht erforderlich. SIndelfingen, Stadtmuseum | 15 Uhr

04. Mai

Solga. Und die sagt in ihrem nagelneuen Programm „Ihr mich auch“: Wenn das Volk sich schon nicht wehrt, dann machen wir eben unsere eigene Revolution. „Ihr mich auch“ ist eine zwei Stunden lange Unabhängigkeitserklärung vom Land der Besserwisser, Untergangsprediger und Meisterheuchler. Wagen Sie den Umsturz im Kopf, gönnen Sie sich die Flucht in die innere Freiheit. Regen Sie sich auf, schimpfen Sie, haben Sie Spaß oder geben Sie sich in der Pause am Tresen gleich die Kante. Die neue Solga: „Wenn uns das Wasser bis zum Hals steht, wird es höchste Zeit, zu neuen Ufern aufzubrechen.“ Kommen Sie mit! Böblingen, SparkassenForum | 20 Uhr

KUNST &UR KULT

08. Mai TALKIN‘ ABOUT BARBARA 17TH CENTURY JAZZ TE & KONZERTE THEA R

Lena

Foto: Danika Lawrence TE & KONZERTE THEA R

Aus der einstigen Eurovison-Songcontest-Überraschung ist längst eine der ernstzunehmendsten deutschen Popsängerinnen geworden. Stuttgart, Liederhalle | 19 Uhr

06. Mai Simone Solga „Ihr mich auch“ Es war einmal... eine Kanzlersouffleuse. Aber die kann nicht mehr. Denn unser Land ist verrückt geworden: Gesinnung ist wichtiger als Verantwortung, Emotionen sind wichtiger als Fakten, Moralisieren ist wichtiger als Kompetenz. Die alte Solga musste also weg, lang lebe die neue 26|

Venedig auf der Schwelle ins 17. Jahrhundert. Die Entstehungszeit der Oper ist auch die Geburtsstunde einer liberalen, säkulären Musikszene. Expressiver Sologesang und atemberaubend virtuose Instrumentalmusik ersetzen die polyphone Strenge früherer Zeiten. Komponistenkarrieren sind nicht mehr an Kirchenämter geknüpft. Junge Komponisten, Maler und Bohemiens erobern die Salons der kunstbeflissenen Eliten. Eine Frau gehört zu den führenden Köpfen der neuen Musikergeneration: Die Komponistin und Sängerin Barbara Strozzi ist ein Kind der Lagunenstadt und findet dort optimale Bedingungen für ihre Kunst. Ihre Kompositionen zeugen von der Abenteuerlust einer Musikwelt, die sich auf dem Weg in eine neue Ära fühlt. Der Jazz –Saxophonist Magnus Mehl spürt im Dialog mit der Sopranistin Laila Salome Fischer dieser Atmosphäre von Aufbruch und Entdeckergeist nach. Getragen von den besonderen Klangfarben von Laute, Gambe, und Cembalo greift Magnus Mehl die historischen Melodien und Rhythmen auf und übersetzt sie in seine ganz eigene Klangsprache. Laila Salome Fischer ist eine junge Berliner Sopranistin, deren Repertoire neben klassischen Koloratur- und Mezzopartien auch Werke der Alten Musik und Zeitgenössische Kompositionen umfasst. Sie sang Hauptrollen u.a. an der Deutsche Oper Berlin, der Summer Opera Tel Aviv und bei den Bregenzer Festspielen. Magnus Mehl, der in Amsterdam, Köln, Nürnberg,

Si.Ma „Frühling & Events“


Stuttgart und New York Jazzsaxophon studiert hat, ist 1. Preisträger zahlreicher renommierter Wettbewerbe und gastiert regelmäßig bei internationalen Festivals. Konzertreisen führten ihn nach Asien, Mittelamerika und in viele europäische Länder. In Sindelfingen ist er durch Auftritte mit der STB-Bigband der SMTT bekannt. Das Ensemble „Il Giratempo“, „Der Zeitenwandler“ möchte sein Publikum nicht in vergangene Jahrhunderte entführen. Das junge Ensemble hat es sich vielmehr zur Aufgabe gemacht, mit den Schätzen seiner Reisen in die Vergangenheit das Hier und Jetzt aufzumischen. Dávid Budai (Viola da Gamba), Max Volbers (Blockflöte, Cembalo) und Vanessa Heinisch (Theorbe, Barockgitarre) haben sich der Musik des 17. und frühen 18.Jahrhunderts verschrieben, dargeboten in außergewöhnlichen Zusammenstellungen und inszeniert als Feste für die Sinne. Lassen Sie sich verzaubern! SIndelfingen, Odeon der SMTT | 19 Uhr

FESTE &KTE MÄR

Der AKKORDEON-VEREIN MAICHINGEN E.V. lädt zur tradionellen Muttertagshocketse ins Eichholzer Täle ein. SIndelfingen, Eichholzer Täle | ab 11 Uhr

Foto: Veranstalter

SIndelfingen, Pavillon | 11 Uhr

11. Mai

10. Mai Muttertagshocketse

wechsel beigetragen. Seither spielen Joachim Berkemer, ein brillanter Hot Jazz Trompeter aus dem Stuttgarter Raum und der ebenso famose Klarinettist Wolfgang Albrecht bei der Gruppe. Überhaupt hat sich die Band eine fröhliche Leichtigkeit bewahrt, die sich locker auf das Publikum überträgt. Stillsitzen? Ausgeschlossen! Das abwechslungsreiche Programm legt seinen Schwerpunkt auf Hot Jazz- und Swingtitel und umfasst alle Facetten des traditionellen, klassischen Jazz. In dieser Musik steckt ein Lebensgefühl, das mitreißt. Nicht von ungefähr steht in einem amerikanischen Musiklexikon sie sei „certainly the happiest music ever“. Die NJB erspielte sich in 50 Jahren einen überregionalen Ruf und hatte unzählige Auftritte bei allen nur denkbaren Anlässen, darunter auch mehrmals im Rundfunk und Fernsehen. BESTUHLT | VVK 12,00 / 10,00 | AK 14,00 / 12,00.

8. Sinfoniekonzert

TE & KONZERTE THEA R

„Carl Maria von Weber, Ouvertüre zu Euryanthe Sergei Prokofjew, Violinkonzert Nr. 2 g-Moll op. 63 - Johannes Brahms, Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 APRIL–JUNI 2020

4

JAHRE IG KULTUR

Jazzfrühschoppen mit der Neckartown Jazzband

TE & KONZERTE THEA R

Die NECKARTOWN JAZZBAND aus Tübingen ist im Raum Neckar-Alb Legende. 2019 feierte die Band mit großem Erfolg ihr 50jähriges Jubiläum. Was 1969 mit jazzbegeisterten Schülern ein wenig holperig in einem Wäschereikeller begann, ist heute Tübingens älteste und mittlerweile einzige Dixieland Jazzband. Die, zugegeben, nicht mehr ganz taufrischen Musiker blasen und zupfen ihre Musik mitnichten schon jenseits des Regenbogens, sondern im hier und jetzt und klingen noch immer unverbraucht und erfrischend. Dazu hat sicher auch ein vor wenigen Jahren notwendig gewordener Personal-

Sa 28.03. Sports SkaHaimor, + Fonky Leitung Fonky 20:30 Stefan Jackiw,No Violine - Fawzi „Übersprudelnd mit technischen Sa 04.04. Quintense „Finesse“AFähigkeiten Cappella 20:30 und jugendlicher Begeisterung“ pries die PresMiin08.04. The 20:00 se Cleveland dasWednesday Spiel des aus Sessions Boston stammenden Geigers Stefan Jackiw. Seit seinem Sa 18.04. Skin Erfolg of Clazz 20:30 durchschlagenden mit Percussion dem Philharmonia Orchestra London im Alter von 14 Jahren Sa 25.04. Soin26.04. Swinging Spring spielt nicht+ nur den USA mit den führen20:00 /er 18:00 MVS Big Band „Hit Revival“ den Orchestern und Dirigenten, sondernEintritt auch frei in Europa und dem Rest der Welt. Er kommt Do 30.04. Tanz in den Mai mit Pay Day 20:30 also herum, wie einst Sergei Prokofjew, der sein 2. als „Spiegelbild meines nomaSoViolinkonzert 10.05. Jazzfrühschoppen Live-Jazz denhaften in einer Phase des 11:00 – 14:00Konzertierens“ mit der Neckartown Jazzband ständigen Reisens an unterschiedlichen Orten Mi 13.05. The Wednesday Sessions 20:00 schuf. Auch Carl Maria von Webers verlief äuSa 16.05. Christina LuxJugend feat. Oliver George ßerst unstet: „Leise Weber tingelte zwangsläufig mit Bilder“ Songwriterin 20:30 der mobilen Operntruppe seines Vater durch die Lande, bisSingen er in Dresden sesshaft wurde, Mo18.05. für alle Aus voller Kehlewo 20:00 die Oper Euryanthe entstand.“ Mi 20.05. Born4 + BB Blues Session Band 20:00 Retlingen, Stadthalle | 20 Uhr Sa 06.06. Werner Koczwara Justiz-Kabarett CALWER STRASSE 36 · WWW.IGKULTUR.DE Tickets: i-Punkt Sindelfingen Tel. 07031/94-325 · Kreiszeitung Böblingen · sowie alle weiteren VVK-Stellen von reservix.de


12. Mai

Christina Lux feat. Oliver George „Leise Bilder“

Foto: Frank Schepers

TE & KONZERTE THEA R

Lux macht keinen Hehl aus einer klaren Haltung, die sich in ihrer Musik und ihren Ansagen widerspiegelt. Farbe zu bekennen gehört für sie zum Künstlersein dazu. „Ohne Empathie ist alles nichts. Wenn ich mit meiner Musik, an das erinnern kann, was ich selbst niemals vergessen will, dann ist das rund für mich.“ Sie ist eine echte Lichtgestalt im Meer der Songschreiber. BESTUHLT | VVK 16,00 / 14,00 | AK 18,00 / 16,00 Sindelfingen, Pavillon | 20:30 Uhr

8kids - “Für immer Kids” Tour 8KIDS schwimmen zur Zeit auf einer riesigen Welle des Erfolgs - und das ganz zu Recht! Am 12. Mai kommt das Post-Hardcore-Trio aus Darmstadt nach Stuttgart ins Goldmark‘s. TE & KONZERTE THEA R

Stuttgart, Goldmark`s | 19 Uhr

16. Mai

Messen &tion Präsenta

PFF PORSCHE-TREFFEN Das PFF Jahrestreffen ist das große Treffen für alle Porsche Fahrer und Porsche Liebhabe. Großes Treffen in der MOTORWORLD Böblingen – 1.000 Porsche werden erwartet! 20 Euro Eintritt pro Porsche, Beifahrer haben freien Eintritt. Sindelfingen/Böblingen, Flugfeld | 11- 17 Uhr

2. KONZERT DER 31. SINDELFINGER ORGELREIHE Werke von Vierne, Poulenc und Duruflé Sindelfingen, Martinskirche | 19 Uhr

Tag der offenen Tür

Karrieretag Böblingen

Finden Sie Ihre neue berufliche Herausforderung in Böblingen: Beim Böblinger Karrieretag in der Motorworld warten zahlreiche Unternehmen darauf, Sie als Bewerber kennen zu lernen. Während des gesamten Tages veranstalten wir darüber hinaus weitere Aktionen – kostenlos für alle Besucher: Bewerbungsmappencheck durch erfahrene Profis, Bewerbungsfotoshootings mit unseren Fotografen, Coachings durch erfahrene Spezialisten im Bereich Job & Karriere sowie zahlreiche Vorträge rund um die Themen Bewerbung, Job & Karriere. Alle offenen Vakanzen der ausstellenden Unternehmen finden Sie auf unseren Jobwalls auf der Messe. Informieren Sie sich über die Böblinger Arbeitgeber – der Eintritt ist frei! Böblingen, SparkassenForum

17. Mai Mathea

TE & KONZERTE THEA R

Auch wenn sie mit „2x“ für einen der Sommerhit des Jahres sorgte - one One-Hit-Wonder ist die außergewöhnliche Sängerin ganz bestimmt nicht. Stuttgart, Im Wizemann | 20 Uhr

Die Musikschule öffnete ihre Türen. Es darf geschaut, gelauscht und ausprobiert werden. Herrenberg, Musikschule | 14:30 - 17:30 Uhr

28|

Messen &tion Präsenta

Si.Ma „Frühling & Events“


18. Mai Ausstellung „Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel

Eine Ausstellung zur Geschichte der deutschen Einheit Foto: Veranstalter

Wanderausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung der Beauftragten für die neuen Länder.“Umbruch Ost. Lebenswelten im wandel-Eine Ausstellung zur Geschichte der deutschen Einheit“

Music in a Bottle. Musiktrekking durch die Weinberge des Lembergerlandes mit La Finesse.

TE & KONZERTE THEA R

Streichmusik und Wein in den Weinbergen über Rosswag. Man könnte auch sagen: D-Dur am Berg, Wein im Glas, Landschaft im Blick. Gänsehaut pur. Mit den vier Virtuosinnen des Streichquartettes „La Finesse“ wandern wir von Musik zu Musik, von Wein zu Wein und erleben die Synergie von Musik, Wein und Landschaft. Genießen Sie die Leichtigkeit und Schönheit dieses Sonntagskonzertes mitten in den Weinbergen im Lembergerland. Dauer ca 3 h, festes Schuhwerk und Anmeldung erforderlich. Zum Wein reichen wir Brot. Preis: 24 Euro/Person. Tickets gibt es unter www.lembergerland-shop. de Rosswag, Weinverkauf | 16 Uhr

29|

Herrenberg, VHS

20. Mai Günter Grünwald Zwischen absurdem Theater und Kabarett hat sich der bayerische Comedy-Könner seine ganz eigene Nische geschaffen. Stuttgart, Theaterhaus| 20 Uhr

Born4, Support: BB Blues Session Band

TE & KONZERTE THEA R

„Rock’n’Blues Diaries spielen eigene Songs mit autobiografischen Elementen und großen Gitarrenriffs, wie man sie aus der Rockgeschichte kennt.Und als Hommage an ihre persönlichen Idole beeindrucken sie mit Rockklassikern, die ihnen auf den Leib geschnitten sind und mit absoluter Überzeugungskraft zelebriert werden.

Si.Ma „Frühling & Events“


Mit ihren charakteristischen Stimmen, Ihren leidenschaftlichen Improvisationen und der besonderen Note der Bluesharmonika gepaart mit einer groovig tighten Rhythm-Section hinterlässt die Band ein spannendes musikalisches Erlebnis. UNBESTUHLT | AK 7,00 / 5,00“

24. Mai TE & KONZERTE THEA R

21. Mai

Foto: Veranstalter

Sindelfingen, Pavillon | 20 Uhr FESTE &KTE MÄR

Hocketse am Musikhäusle

Musikverein Höfingen veranstaltet wieder seine Hocketse rund ums Musikhäusle Am Bronnenberg 5 in Höfingen. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Jugendkapelle mit Felix Unselt, die Bläsergruppe mit Jördis Geiger und das Blasorchester des MVH unter der Leitung von Dominik Dörner. Bewirtung ab 11:00 Uhr mit Maultaschen, Schupfnudeln, Grillwürsten, Schweinebraten mit Kartoffelsalat, Kaffee und Kuchen, Bier vom Fass und Württemberger Weine. Leonberg-Höfingen | 11 Uhr

Maifest in Kuppingen

FESTE &KTE MÄR

Essen, Trinken und Musikalische Unterhaltung... Herrenberg-Kuppingen, Feuerwehrgerätehaus

23. Mai Opern-Air-Konzert „Die 90er Live“ Die größte 90er-Tour kommt nach Stuttgart! Erlebt die Zeitreise eures Lebens mit den besten 90er Acts. Mit Eiffel 65, Blümchen, Caught in the Act, Rednex, Dr. Alban, East 17 u.v.a.m. Stuttgart, Cannstatter Wasen

30|

KUNST &

KULTUR Großtauschtag der Briefmarkensammlergilde

Die Briefmarkensammlergilde ‚‘Heinrich von Sephan‘‘ e.V. veranstaltet ihren jährlichen Großtauschtag im Foyer der Kongresshalle Böblingen – Treffpunkt für alle Briefmarkensammler. Für Anfänger und Fortgeschrittene – Sie haben die Möglichkeit zum Tausch und Kauf von Briefmarken, Belegen, Ganzsachen, Ansichtskarten und evtl. auch Münzen. Kataloge und Prüflampen stehen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei. Böblingen, Kongresshalle | 9 - 16 Uhr

30. Mai „ANYONE“ – FASHION, DESIGN n& UND LIFESTYLEMESSE MPresässeentation

„Die Messe „anyone“ spricht JEDEN an und transportiert die Botschaft der Vielfalt. Präsentiert werden durch die Aussteller Mode/Fashion/Lifestyle/Accessoires – von Kopf bis Fuß in jeder Größe. Diese Messe ist für alle Menschen, jeder Altersklasse und für alle Konfektionsgrößen.“ Sindelfingen, Stadthalle | 11 - 19 Uhr

Si.Ma „Frühling & Events“


www.kskbb.de

Girokonto – günstig, smart und ohne versteckte Preise! Jetzt testen: Unsere Privatgirokonten mit Zufriedenheitsgarantie. Sollten Sie mit Ihrem Sparkassen-Girokonto in den ersten 6 Monaten nicht zufrieden sein und es wieder auflösen, erhalten Sie den Kontopreis zurück – garantiert. Sprechen Sie mit uns – wir informieren Sie über unsere Konten und erledigen Ihren Kontoumzug für Sie. Einfach und unkompliziert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

31|

Si.Ma „Frühling & Events“


32|

Si.Ma „Frühling & Events“


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.