1 minute read

Neuer EUROSPAR-Supermarkt als Holzbau

Das Warten hat ein Ende: Der neue EUROSPAR in Hönigsberg bei Mürzzuschlag öffnete am 16. März seine Tore. Innen wie außen ist der Holzbau ein Energiesparstandort par excellence – mit LED-Beleuchtung, Technologie zur Wärmerückgewinnung und einer PV-Anlage am Dach.

Das architektonisch außergewöhnliche Gebäude wurde in nachhaltiger Holzbauweise errichtet. Dabei wurden insgesamt 610 m³ Holz eingesetzt, was bedeutet, dass damit etwa 610 Tonnen CO2 gespeichert werden, erklärt SPAR-Steiermark-GF Christoph Holzer: „Das entspricht ca. 30.500 gefahrenen Pkw-Autokilometern, weit mehr als die meisten von uns im Jahr mit dem Auto fahren.“ Neben der Holzbauweise vereint der neue EUROSPAR zahlreiche weitere energieeffiziente und ressourcenschonende Technologien: Die Photovoltaikanlage auf dem Dach verfügt über eine Leistung von 117 kWp, die Beleuchtung erfolgt mittels LED-Lampen. Außerdem verfügt der neue EUROSPAR über eine Wärmerückgewinnungsanlage, bei der die Abwärme der Kühlgeräte, unterstützt von einer Luftwärmepumpe, zum Heizen genutzt wird.

Advertisement

Regionale Spezialitäten

Auf 1.350 m² bietet der EUROSPAR in Hönigsberg alles für den Lebensmitteleinkauf: Von „To go“-Produkten für die schnelle Jause über das breite Sortiment der beliebten Spar-Marken ist auch das Sortiment an steirischen Spezialitäten so groß wie noch nie. So liefern die regionalen Bäckereien Felber und Rothwangl täglich frisches Brot und Gebäck. Mit Marktleiterin Ingrid Zwing freute sich das Team von 39 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen auf die Neu-Eröffnung, bei der SPAR-GF Christoph Holzer einen Spendenscheck in Höhe von

2.000 Euro übergab, die regionalen „Jugend am Werk“-Initiativen zugutekommen. Auch der Kampf gegen die Verschwendung von Lebensmitteln ist dem EUROSPAR-Team in Hönigsberg wichtig. Das Unternehmen macht es sich seit Jahren zur Aufgabe, diese Menge niedrig zu halten und nicht mehr verkäufliche Ware einem guten Zweck zuzuführen.

(v.l.n.r.) Spendenübergabe mit Bgm. Karl Rudischer, Bernhard Gitl (Farina), Ingrid Pollers (Jugend am Werk), Marktleiterin Ingrid Zwing, Spar-GF Christoph Holzer und Bernhard Preiner (BH Bruck-Mürzzuschlag)

Stadt Rundg Nge Stadt Rundfahrten

Erkunden Sie Graz bei einem geführten Stadtrundgang. Wer auf den Geschmack gekommen ist, wählt oft einen kulinarischen Rundgang!

ALTSTADT-RUNDGANG: Ganzjährig, täglich um 14.30 Uhr

KULINARISCHER RUNDGANG: 18.03. – 04.11.2023, jeden Samstag um 10.30 Uhr

KULINARISCHER BIER-RUNDGANG: 21.04. – 03.11.2023, jeden Freitag um 17.00 Uhr

CABRIOBUSFAHRT: 01.05. – 29.10.2023, Mittwoch bis Freitag um 11.00 Uhr I Samstag um 11.00 und 13.00 Uhr I Sonntag und an Feiertagen um 11.00 Uhr

URBAN ART RUNDGANG: 04.05. – 26.10.2023, jeden Donnerstag um 18.00 Uhr

VOLLMONDFAHRT mit dem Cabriobus: 04.05. & 05.05., 03.06. & 04.06., 02.07. & 03.07.,

&

&

27.10. & 28.10.2023, jeweils um 20.30 Uhr

INNENHÖFE & MEHR-RUNDGANG: 05.05. – 27.10.2023, jeden Freitag um 16.00 Uhr

SCHLOSSBERG-RUNDGANG: 06.05. – 28.10.2023, jeden Samstag um 11.00 Uhr

KULINARISCHER RUNDGANG: 07.05. – 05.11.2023, jeden Sonntag um 12.30 Uhr

KULINARISCHE STADTRUNDFAHRT mit dem Cabriobus: Sonntag, 14.05., 28.05., 04.06., 25.06., 09.07., 23.07., 13.08., 27.08., 10.09., 24.09., 01.10. und 22.10.2023 um 13.00 Uhr

ABEND-RUNDGANG: 05.07. – 25.08.2023, jeden Mittwoch und Freitag um 20.30 Uhr

INFORMATIONEN UND ANMELDUNG:

Tourismusinformation Region Graz, Herrengasse 16, 8010 Graz

T +43/316/8075-0, info@graztourismus.at, graztourismus.at/rundgänge

This article is from: