
4 minute read
IHR PARTNER FÜR BÜRO- UND LAGERFLÄCHEN
from Fazit 191
by Fazitmagazin
Neue BÜROFLÄCHEN - Bezugsfertig Q4 2024
» Büro-, Lager- und Neubauflächen
Advertisement
» Individuelle Mieteinheiten
» Ausreichend Parkplätze
» Expansionsmöglichkeiten
» Top Infrastruktur
» Nahversorger, Reisebüro und Kinderärztezentrum

» Fitnessstudio und Restaurant
» Kinderbetreuung

JETZT KAUFEN
TERRASSEN-RESIDENZEN EXKLUSIVE WOHNTRÄUME IN LIEBOCH

Josef-Mihalits-Straße
Wohnungen mit Terrassen und Eigengärten, Carport und Freiparkplätzen von 70 m² bis 88 m²
HWB 47 kWh / m²a sehr günstige Betriebskosten
Kaufpreis netto ab EUR 260.000,00
KONTAKT
Brigitte Spielberger
M: 0664 627 51 08
Andreas Glettler
M: 0664 627 51 02
WOHLFÜHLOASE –GRÜNE RUHELAGE IN ST. PETER
Bezirk Leibnitz: Starten Sie Ihr Projekt!
Firma – Büros – Wohnen – Vermieten – Innovatives Objekt! Dieses gepflegte und solide errichtete Anwesen mit schönem Garten und mehreren Parkplätzen bietet viele Möglichkeiten. Nfl. EG 200 m² + KG 94 m², DG nicht ausgebaut, HWB 184 kWh/m²a, fGEE: 1,47. KP 390.000,- Euro.
Manuela Roiderer M +43 664 8184143, www.sreal.at
Wies/Pörbach:
Klein-fein-mein! Die perfekten Worte für dieses charmante Häuschen mit kleinem Garten. Erdwärmeheizung. HWB: 193 KWh/m²a, fGEE: , 1,55. KP 220.000,- Euro.

Manuela Roiderer M +43 664 8184143, www.sreal.at
Ein ruhiger Stadtteil mit vielen Möglichkeiten, besonderen Plätzen und erfrischender Lebensqualität lädt zum Wohnen und Wohlfühlen ein. Hier werden in einem kleinen Neubauprojekt nur 5 Wohneinheiten mit großen Terrassen und Eigengärten errichtet.
Nachhaltiges Wohnen mit Luftwärmepumpe/Tiefenbohrung inkl. Photovoltaikanlage – sehr günstige Betriebskosten.
HWB: 43,3 kWh/m²a, fGEE: 0,65 | ab € 258.000,00

Kontakt & Beratung: Raiffeisen-Immobilien Steiermark GmbH Radetzkystraße 15, 8010 Graz, Tel. 0316/8036-2559


Sandra Kielhauser, Tel. 0664/627 51 03
Wies: Wohnraum für eine oder zwei Familien: Zwei Wohnungen, hochwertig ausgestattet und großzügig ausgebaut, schöner Garten, innovative Haustechnik. 837 m² Gfl. HWB: 98 kWh/m²a, fGEE: 1,12, KP 550.000,- Euro.
Manuela Roiderer M+ 43 664 8184143, www.sreal.at
64 /// FAZIT APRIL 2023
Frauental: Großzügig gebautes Anwesen – 2 Wohneinheiten – mit Nebengebäude, Pool und einer Grundfläche von 2.221 m² eröffnet viele Möglichkeiten für Menschen mit Platzbedarf. Nfl. 181 m², HWB: 191 kWh/m²a, fGEE: 2,42, KP: 520.000,- Euro.
Manuela Roiderer
M+ 43 664 8184143, www.sreal.at
Hochgrail / Weststeiermark – was für ein Panorama! Zwei Komponenten – selten gemeinsam im Angebot. Gemütlich wohnen und einmaliger Rundumblick - eine Liegenschaft mit Mehrwert. 1036 m² Gfl. HWB: 183,3 kWh/m²a, fGEE: 3,86, KP 550.000,- Euro.



Manuela Roiderer
M +43 664 8184141, www.sreal.at
WIES: WH in ruhiger Wohnlage mit exklusiv und hochwertig gestalteter Wohnebene (Kachelofen, Vollholzmöbel) und viel weiterem Platz zum Wohnen und Leben. Nfl.: EG 81 m², DG 65 m², KG 87 m², HWB: 109 kWh/m²a, fGEE: 1,51, KP: 390.000,- Euro.
Manuela Roiderer, M +43 664 8184143, www.sreal.at
Informationen und Vormerkungen: 0316/8073 - 8400
Green Tower

MEINE ZUKUNFT LIEGT IM GRÜNEN .
Die Wohnbaugruppe ENNSTAL errichtet in Reininghaus ein begrüntes Leuchtturmprojekt mit 138 freifinanzierten Miet- und Eigentumswohnungen sowie Büro- und Gewerbeflächen.
Der neue vollelektrische Ford Explorer
Am 21. März präsentierte GF Walter Graf vom Autohaus Reisinger in Graz mit seinem Verkaufsteam den neuen vollelektrisch betriebenen Ford Explorer. Das revolutionäre vollelektrische SUV wurde in Deutschland für den europäischen Markt entwickelt, um mit der neuesten Technologie zu begeistern, und verbindet deutsche Ingenieurskunst mit amerikanischem Style. Der Explorer ist das erste in einer Welle innovativer neuer Elektrofahrzeuge von Ford und bereitet den Weg für eine vollständige Neuerfindung der Marke Ford in Europa. Mit seinem markanten Design, sehr kurzen Ladezeiten sowie wegweisender Konnektivität ist der Ford Explorer bereit für jedes Abenteuer. Der Einstiegspreis wird voraussichtlich unter 45.000 Euro liegen.

Präsentation des Steirischen Weines 2023
Die diesjährige steirische Weinsaison wurde am 22. März von der Wein Steiermark mit rund 120 Winzern eröffnet. Bei der Präsentation des Steirischen Weines in der Stadthalle Graz verkosteten rund 2.000 Besucher die ersten Weine des Weinjahrganges 2022 sowie auch reifere Jahrgänge. Seit 1. März sind die Gebietsweine 2022 aus den DAC-Gebieten Südsteiermark, Vulkanland Steiermark und Weststeiermark erhältlich, ab 1. Mai folgen dann Ortsund Riedenweine. Werner Luttenberger, GF Wein Steiermark: „Heuer können wir uns über einen sehr feinen, fruchtigen Jahrgang freuen, der nicht zu alkoholreich, aber eine gute Fülle und Harmonie aufweist. Bei den jungen Weinen des Jahrganges 2022 sind die Sortenmerkmale besonders präsent.“

RLB wird Partner von „Bio-Bienen-Apfel“

Wirtschaftlicher Erfolg und nachhaltiges Handeln sind kein Widerspruch, das beweisen sowohl die Raiffeisen-Landesbank Steiermark als auch Frutura Obst und Gemüse. im Rahmen des Umwelt- und Gesellschaftsprojekts Bio-Bienen-Apfel werden die zwei steirischen Leitbetriebe ab sofort zusammenarbeiten. Bei dieser Initiative geht es um die Schaffung neuer Lebensräume für Bienen, aber auch um die nachhaltige Versorgung mit regionalem Obst und Gemüse sowie den Schutz des Klimas. Vorstandsdirektorin Ariane Pfleger: „Der Bio-Bienen-Apfel ist ein großartiges Projekt, bei dem wir alle unsere Möglichkeiten vervielfachen können. So entsteht eine neue Kraft, um kommenden Generation einen gesunden Lebensraum zu sichern und zu schaffen.“
Mehr Tempo für den Standort Kärnten
Die IV Kärnten fordert von der neuen Landesregierung die beschleunigte Umsetzung ihres Programms für den Standort: von der qualifizierten Zuwanderung über die aktive Gestaltung der Energiewende bis zur Neustrukturierung der Wirtschaftspolitik. „Die nächste Kärntner Landesregierung steht in dieser Zeit der Krisen vor riesigen Herausforderungen. Wenn auch die Schuldenlast drückt oder die Finanzierung des Gesundheits- und Sozialsystems immer mehr aus dem Ruder läuft, dürfen wir nicht auf die Zukunft vergessen“, leitete IV-Kärnten-Präs. Timo Springer die Präsentation des 20-Punkte-Programms zum 5-Sterne-Standort ein. Kärnten müsse mit mehr Tempo für den Standort arbeiten.Das schließe auch die neue Landesregierung mit ein.
Großer Andrang bei der AK-Fahrradbörse
Es ist erstaunlich, was alles auf Dachböden, in Garagen und Schuppen schlummert. Jede denkbare Spielart von Fahrrädern war auch diesmal bei der AK-Fahrradbörse am 17. und 18. März 2023 in der Halle A der Grazer Messe vertreten.
Eine Top-Auswahl zum kleinsten Preis: Über 1.000 Mountain-, E-Bikes, Stadt-, Renn- und Tourenräder, Kinder- und Jugendfahrräder, Waffenräder und viele mehr warteten bei der 5. AK-Fahrradbörse in der Grazer Messe-Halle A.


Die AK Steiermark bringt dabei Verkäufer sowie Käufer von Fahrrädern provisionsfrei zusammen. Der Preis wird von den Verkäufern selbst festgesetzt. Bereits Samstagfrüh war der Andrang riesig, insgesamt waren rund 5.000 Besucher zu verzeichnen. Nicht abgeholte Verkaufserlöse und Räder werden karitativen Einrichtungen übergeben. Neben diesem Service bot die AK Steiermark ein umfangreiches Rahmenprogramm an: Beim AK-Stand gab es die Möglichkeit für einen Gesundheitscheck, der ÖAMTC informierte über E-Bikes und Akkus. Tipps, wie man Raddiebstähle verhindern kann, gab die Polizei Graz und die Radlobby Argus war mit einer Fahrradregistrierung vor Ort.

GRAWE AUTOMOBIL
AK-Kosten-Check für Radl-Service
Die AK-Marktforschung hat bei insgesamt 31 Betrieben, 11 davon in Graz, einen Preis- und Leistungscheck in puncto Fahrradservice vorgenommen. Im Vergleich zum Vorjahr ist auch hier die Teuerung spürbar: Die Preise des „kleinen Service“ kommen auf eine Steigerung von 14,95 %, beim großen Service auf 9,47 % und bei der Arbeitsstunde auf 11,35 %. Ein kleines Service umfasst in der Regel die Überprüfung der Lichtanlage und des Reifendrucks, Einstellung der Bremsen und der Schaltung, in Graz zahlt man dafür zwischen 25 und 79,99 Euro. Die Preisspanne bei einem E-Bike-Service liegt zwischen 29 und 120 Euro. Wichtig ist hier, ob das Software-Update im Preis inbegriffen ist, dieses allein kostet zwischen 15 und 40 Euro.