Unsere 09 Familie 03/2013

Page 1

3/2013

Badminton Bogenschießen Boule Fußball Handball Laufen Karate Schwimmen Wasserball Tischtennis Volleyball Breitensport: Aerobic Damengymnastik Kinder- und Erwachsenenturnen Lauftreff Prellball Sportabzeichen

*** Sportporträt: Kay Wenschlag*** Höllenlauf: großes Interesse*** Die Handballerinnen der B1 feiern ihre Regionsmeisterschaft

FC Schüttorf 09 e.V.



Vorwort Liebe 09er, mit diesem Vereinsheft Nr. 3/2013 liegt nun schon die ­achte Ausgabe im neuen größeren Format vor. Wir hoffen weiterhin,­ dass Inhalt und Qualität ansprechen und auf Gefallen ­stoßen. ­Gegenteiliges war bislang jedenfalls nicht zu vernehmen, was uns natürlich freut. Das Redaktionsteam möchte alle Leser ­allerdings durchaus ermutigen mitzuteilen, wenn es ­Wünsche, Kritik oder Anregungen geben sollte. Wir werden alles gern aufnehmen und in unsere künftigen Überlegungen ­einfließen lassen. Angewiesen sind wir natürlich immer auf aktuelle­­Berichte aus den Abteilungen. Sehr dankbar sind wir im ­Übrigen, wenn hin und wieder redaktionelle Beiträge von jungen Vereinsmitgliedern geliefert werden, die allgemein ein Interesse am Schreiben haben. Wir hoffen und wünschen, dass wir diese Personen künftig enger an uns binden können. Apropos aktuell: Bei vier bis fünf Ausgaben pro Jahr stecken wir natürlich ab und zu einmal im Zwiespalt, wenn es zu entscheiden gilt, Texte einzukürzen oder gar wegzulassen. Beides geschieht natürlich äußerst ungern, ist wegen der zur Verfügung stehenden Seitenzahl aber nicht immer zu vermeiden. Wir bitten daher um Verständnis, wenn wir dabei versuchen, die Bedeutsamkeit eines angelieferten Beitrags nach Aktualität und oder auch nach dem Dokumentarwert für unseren Verein zu gewichten. Zur Sicherung der Finanzierung unseres kleinen Magazins sind wir selbstverständlich auf alle Inserenten angewiesen, bei denen wir uns bei dieser Gelegenheit und an dieser Stelle gern einmal ausdrücklich bedanken. Ohne sie gäbe es das Vereinsheft in dieser Güte und Qualität wohl kaum.

Mit sportlichen Grüßen für das Redaktionsteam Berni Sundag 2| 3


Die beste Werbung fĂźr uns ist

erfolgreiche Werbung von uns!

DoppelClic GmbH Werbeagentur Alfred-Mozer-StraĂ&#x;e 50 48527 Nordhorn Telefon 05921 7269119 E-Mail contact@doppelclic.de www.dcwa.de


Inhalt/ Impressum Grußwort ______________________________________________________________________________ 3 Inhalt/Impressum _______________________________________________________________________ 5 Das Sportproträt: Kay Wenschlag__________________________________________________________ 7 Am Rande notiert_ _____________________________________________________________________ 11 Fußball________________________________________________________________________________ 13 Handball_ _____________________________________________________________________________ 27 Laufen_ _______________________________________________________________________________ 29 Nostalgie______________________________________________________________________________ 39 In eigener Sache________________________________________________________________________ 43 Termine! Termine! Termine!_____________________________________________________________ 43 Schwimmen_ __________________________________________________________________________ 45 Tischtennis ____________________________________________________________________________ 49 Unsere Sponsoren______________________________________________________________________ 53 Eiserne Hochzeit________________________________________________________________________ 55 Erinnerung an Margrit_ _________________________________________________________________ 57 Breitensport_ __________________________________________________________________________ 61 Unsere Verstorbenen_ __________________________________________________________________ 65

Impressum FC Schüttorf 09 e.V. 1. Vorsitzender: Hans Heinrich Kerkhoff

Fotos: Joachim Stanitzek, 09-Archiv u. a. Layout und Realisation:

Geschäftsstelle: Salzberger Straße 80, 48465 Schüttorf

DoppelClic GmbH Werbeagentur

Telefon 05923 71383, Telefax 05923 71385

Alfred-Mozer-Straße 50, 48527 Nordhorn

E-Mail info@fcschuettorf09.de

Telefon 05921 7269119

Internet www.fcschuettorf09.de

E-Mail contact@doppelclic.de

V.i.d.S.P. / Redaktion (Leitung): Michael Woltering (2. Vorsitzender), Bernd Sundag

Internet www.dcwa.de Druck: A. Hellendoorn KG, www.hellendoorn.biz

Die Vereinszeitschrift Unsere 09 – Familie ist für Mitglieder kostenlos bzw. mit Zahlung des Mitgliedsbeitrags abgegolten. Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichung kann trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion nicht übernommen werden. Die in dieser Zeitschrift veröffentlichten Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch von Abbildungen – und Vervielfältigungen sind nur mit Quellenangabe und nach schriftlicher Genehmigung gestattet.

4| 5


www.slk-kock.de


Fußball Das Sportporträt Kay Wenschlag: Der Mann mit der Wollmütze Berni Sundag

Er zählt die ehemaligen Bundesliga-Profis und -trainer Otto Rehhagel und Gerd-Volker Schock zwar nicht zu seinen Freunden, aber zu den ­Personen, die seine Trainer waren und ihm ­vieles vermittelt haben, was man für das Fußball­ geschäft braucht. Kay hat nur lobende Worte für sie übrig. Der 43jährige stammt aus Berlin, man kann es ohne weiteres an seiner Sprachfärbung ­erkennen, und er hat noch einen Koffer dort, wie man so schön sagt, denn sein Vater (75), seine Mutter (70) und seine Schwester (47) ­leben in der Bundeshauptstadt. Er besucht sie natürlich in regelmäßigen Abständen. 10 Jahre ging er auf die Hans-Coppi-Oberschule in der Hauptstadt der ehemaligen DDR und erfuhr im Anschluss daran eine Ausbildung zum Koch. Als es 1989 zur Wende in Deutschland kam, war er 18 Jahre alt und fand sich wegen der plötzlich völlig neuen politischen und aktuellen Umstände in einer sehr turbulenten Gefühlswelt, wie er selber sagt. Es galt nun für ihn, sich im Tagesgeschehen neu zu ordnen und zurechtzufinden. Nach seiner Meinung hat er das recht ordentlich bewältigt. Wehrdienst in der DDR musste er nicht leisten, wohl aber 12 Monate Dienst in der Bundeswehr. In Delmenhorst und im Fliegerhorst Brandenburg war er während dieser Zeit stationiert. 6 |7


850 m² Ausstellung:

Rheine · Sprickmannstraße 77-87 · Tel. (0 59 71) 91 71 0


Kay wurde im Nachwuchs des BFC Dynamo ausgebildet und spielte anschließend schon in jungen Jahren bei Rotation Berlin in der DDRLiga. Die weiteren Stationen listet der Internetdienst Wikipedia so auf:

bis 1991:

FC Dynamo, BSG Rotation Berlin, B BSG Stahl Brandenburg, BSG Rotation Berlin

1991 – 1994: SV Werder Bremen 1994 – 1996: FC Hansa Rostock 1996 – 1998: Dynamo Dresden, Energie Cottbus 1998 – 2001: VfL Osnabrück 2001 – 2002: Holstein Kiel seit 2002:

FC Schüttorf 09

Nach seiner aktiven Zeit trainierte er die A1 des Vereins. Mit Beginn der Saison 2012/13 ist er Co-Trainer bei der 1. Mannschaft und hat in dieser Eigenschaft seinen maßgeblichen Anteil an der Meisterschaft in der Bezirksliga III Weser-Ems und am Aufstieg in die Landesliga. Fußball stand und steht somit auch heute noch im Mittelpunkt s­ eines Lebens. Das und die Pflege und Unterhaltung seines Hauses in der Akazienstraße, das er 2010 erworben hat, füllen ihn in seiner Freizeit völlig aus. Beruflich ist er nach einer weiteren Ausbildung bei den Stadtwerken Schüttorf als Fachangestellter für Bäderbetriebe im Vechtebad und im Freibad anzutreffen. Übrigens, umfangreiche Informationen über seinen Wohnort ­Schüttorf hat er von dem kürzlich verstorbenen Bernd Funke erhalten,­ der ­regelmäßiger Frühschwimmer war und dem er natürlich im ­Sommer allmorgendlich im Freibad begegnete.

8| 9


Neu: VGH PflegeFlex mit Soforthilfe im Pflegefall. Jetzt für den Pflegefall vorsorgen.

VGH Vertretungen Jens-Uwe Hesping Hafermarkt 1 • 48465 Schüttorf Tel. 05923 968441 • Fax 05923 968442 www.vgh.de/jens-uwe.hesping jens-uwe.hesping@vgh.de

h c a l 4 cech i v 3 r e h 4 S 9 c Se 3 S 9 1 e 1 y n t n t r t Piage seitungseieige e e h c i c g v a n l t r u e h h t c S e c h e S chlac 9P3ar4ty - htung SerSvicchela lac y -ene - Servic e S t9314 Tel./FaxSch05923-2240

n

ng u t h c la

R

sseeit i1

t r ty g r i a a P e P

e n e g i e

Tel./Fax 0592 R

R

Tel./Fax 05923-2240

ax 05923-2240 R

Fax 05923-2240Tel./Fax 05923


Am Rande notiert Die Verschönerungs-, Verbesserungs- und Ergänzungsarbeiten im Sportpark gehen weiter: Seit einiger Zeit gibt es jetzt eine neue Sprecherkabine. Sie wurde zur Freude aller Verantwortlichen und insbesondere der Fußballabteilung rechtzeitig vor Beginn der neuen Spielsaison 2013/2014 montiert. Es ist zu wünschen, dass von hier oben künftig überwiegend erfreuliche Ansagen über Spielergebnisse verkündet werden können.

10 | 11



Fußball FC Schüttorf 09 Marketing UG (haftungsbeschränkt) gegründet Werner Grade

Ein Riesenschritt in die Zukunft ist mit der Gründung der FC Schüttorf 09 ­Marketing UG (haftungsbeschränkt) und somit der Ausgliederung der 1. Fußballmannschaft des FC Schüttorf 09 aus dem Verein gelungen. Am 18.07.2013 ­wurden in der Salzberger Straße 80 ­unter ­notarieller Aufsicht von Johannes Pott die erforderlichen Unterschriften der ­Gesellschafter geleistet. Zielführende vorbereitende Gespräche­ mit dem Niedersächsischen Fußballverband in Barsinghausen und mit dem Finanzamt Bad Bentheim brachten das Vorhaben von Beginn an in geordnete Bahnen. Der einstimmige Beschluss der Außerordentlichen Mitgliederversammlung des FC Schüttorf 09 am 26. Juni 2013 ebnete schließlich den Weg zur Gründung eines rechtlich und juristisch selbststän­digen Unternehmens mit den Gesellschaftern FC Schüttorf 09 (74,9 %) und Manfred Kock (25,1 %). Die Beteiligten errichten eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter dem Firmennamen FC SCHÜTTORF 09 MARKETING UG (HAFTUNGSBESCHRÄNKT) mit dem Sitz in 48465 Schüttorf, Eichenstraße 32. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermarktung von Werberechten, die Durchführung und Abwicklung von Werbemaßnahmen und Werbeverträgen sowie die Beschäftigung von Arbeit-

nehmern. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ­wurde der pensionierte Schuldezernent ­Werner Grade bestellt mit der Befugnis, im ­Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte­ ­abzuschließen. Der Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des § 181 des Bürgerlichen ­Gesetzbuches befreit. Die Gewerbeanmeldung sowie die Veröffent­ lichung im Handelsregister des Amts­gerichts ­O snabrück sind inzwischen erfolgt. Die ­Unternehmergesellschaft hat den Betrieb aufgenommen. 12 | 13


Fußball Möhlmann geht, Berk kommt Rainer Berk übernimmt den Trainerposten der zweiten Mannschaft von Andreas Möhlmann. Tobias Bremmer

Nach fünf intensiven Jahren im Amt hat sich Andreas Möhlmann für eine Fußballauszeit ­entschieden. Als die zweite Mannschaft im Jahr 2008 in der Kreisklasse gestrandet war, hat das 09-Urgestein Möhlmann die Herausforderung Wiederaufstieg in Angriff genommen. Die Bedingungen hierfür waren alles andere als optimal, so dass er viel Fleiß- und Integrationsarbeit leisten musste, um eine konkurrenzfähige Mannschaft aufbieten zu können. In der Saison 2010/11 dominierte die zweite Mannschaft die erste Kreisklasse und Möhlmann gelang die Krönung: Seine Mannschaft sicherte sich mit der Meisterschaft den Aufstieg in die Kreisliga Grafschaft Bentheim. In den beiden darauffolgenden Jahren hat er es geschafft, die zweite Mannschaft im Mittelfeld der Kreisliga zu etablieren. Die vielen emotionalen Momente, schweißtreibende Arbeit mit der jungen Mannschaft und der hohe Zeitaufwand haben Möhlmann dazu gebracht, sich eine Auszeit zu gönnen und mehr Zeit mit seiner Frau Gaby und seiner Tochter Rebecca zu verbringen. Möhlmann hat dem neuen Coach Rainer Berk trotz einiger Abgänge wichtiger Spieler eine sportlich intakte und kameradschaftlich hervorragend aufgestellte Mannschaft übergeben. Unterstützt wird Berk von Matthias Spalink, der dem Team nach wie vor als Trainerassistent zur Verfügung steht. Besonders erfreut


wird das Trainergespann über die Neuzugänge sein: Mit Jan Baier vom SV Bad ­Bentheim, Pascal König von Concordia Emsbüren und Philipp ­Vernim vom SV Suddendorf-Samern kehren gleich drei ehemalige 09er zu ihrem ­Heimatverein zurück. Außerdem stoßen die Jugendspieler Lars ­Schulte-Bernd und Philipp Steenweg sowie Hannes Ruschulte aus der ­ersten Mannschaft zum Kader der Reserve dazu. Das verspricht während der ­Saison einen spannenden Konkurrenzkampf um die Plätze in der Start­ elf, was die Qualität der Mannschaft deutlich steigern dürfte. Nicht zuletzt aus diesem Grund wird als Saisonziel ein Platz im oberen Mittelfeld aus­ gegeben. Die Verantwortlichen um Jan Thiesmeyer sind sich sicher, mit Berk einen optimalen Nachfolger für Möhlmann gefunden zu haben.

Oben v. l.:

Der 41-jährige Berk wohnt mit seiner Frau ­K arin in Emsbüren und blickt auf eine lange und ­erfolgreiche Fußballlaufbahn zurück. Im Emsland hat sich der Leiter des Emsbürener Ems-Bades fußballerisch einen Namen gemacht. Neben ­seinem Heimatverein SV Voran Brögbern war er in der Jugend für Olympia Laxten aktiv. Als sport­licher Höhepunkt ist an dieser Stelle sicherlich zu erwähnen, dass er aus der Jugend des SV ­Meppen im Jahr 1990 in den Zweitligakader berufen und mit einem Amateurvertrag ausgestattet wurde. Außerdem spielte er u.a. für TuS Lingen und­ SC Spelle-Venhaus in der Ober- und Niedersachsenliga. Drei Kreuzbandrisse als Spieler zwangen ihn zu einer längerfristigen Zwangspause, doch dem Fußball hat er nie den Rücken gekehrt. Nachdem er beim FC Leschede anheuerte, übernahm er in der Winterpause der Saison 2003/04 als Spielertrainer seinen ersten Trainerposten. Es folgten sechs Jahre bei Adler Messingen in der ersten Kreisklasse Emsland Süd. Nun sucht er bei unserer zweiten Mannschaft und einem ­neuen Umfeld eine neue Herausforderung. Mit viel ­Freude und großem Engagement, aber auch mit dem Wissen, viel Arbeit vor sich zu haben, startete Berk in die Vorbereitung. Wir wünschen ihm und seiner Mannschaft viel Glück und eine erfolgreiche Saison.

Unten v. l.:

Trainer Rainer Berk, Co-Trainer Matthias Spalink, Nils Schröder, Tobias Bremmer, Willm Hanfeld, Philip Steenweg, Henning Junker, Henning Stockhorst, Jan Ruschulte, Alexander Mahn, Stefan Willemsen, Sascha Idelmann, Tim Nibbrig, Betreuer Jan Thiesmeyer

Jan Böttick, Hannes Ruschulte, Heiko Neesen, Alexander Rosche, Lars Schulte- Bernd, Timo Lössner, Patrick Thole, Philip Vernim, Jan Baier, Julian Elskamp, Christoph Buhl, Philip Aldegeerds

14 | 15


07.12. 14.12. 20.12. 21.12. Di. 31.12.

Familienfeiern Weihnachtsparty Für Firmen, Kegelclubs, Arbeitskollegen, Stammtische und andere Gruppen. Karten nur im Vorverkauf erhältlich.

Silvesterball

Kloatscheeterball 2014 TerminFee: bruar 11. Januar 18. Januar 25. Januar 01. Februar 08. Februar

15. 22. Februar 01. März 15. März

Karten nur im Vorverkauf erhältlich.

Salzbergener Straße 89 • 48465 Samern • Telefon: 05923 / 1820 • info@gaststaette-venhaus.de


Fußball Männliche D1 Meister der Kreisliga Frank Schenkbier

Die D1 ist Meister der Kreisliga geworden. Im letzten Saisonspiel gegen Vorwärts Nordhorn ­gelang dem FC 09 ein 2:1 Heimsieg. In diesem spannenden und hochinteressanten Fußball­ jugendspiel entschied sich die Meisterschaft zu Gunsten unseres Vereins. Die Schüttorfer Mannschaft setzte sich gegen die ärgsten Verfolger Vorwärts Nordhorn und Union Lohne durch und holte verdient den Titel.

Hintere Reihe v. l.: Nico Otterbach, Trainer Frank Schenkbier, Robin Schwendrat, Kilian Sundag, verdeckt: Jona Elskamp , Hendrik Koke, Louis Schwendrat und Janek Draber Vordere Reihe:Aron Groothus, Marc Peterberns, Leonhard Klümper, Jan Schenkbier, Richard Neesen, Julian Tibbe, Trainer Rainer Nichau, Kevin Rohn

16 | 17



Fußball Meisterschaft gewonnen Uwe Bremmer

Die männliche D3 des­ FC Schüttorf 09 sicherte sich einen Spieltag vor Ende der Saison 2012/2013 die Meisterschaft in der 3. Kreisklasse. Nach der Hinrunde führte­ die Mannschaft des Trainerteams Silke Buhr, Thomas Temme und Uwe Bremmer bereits mit acht Punkten Vorsprung die Tabelle an und wurde Herbstmeister. Das erste Spiel nach der Winterpause endete mit einem 2:1 Sieg. Im Gefühl, die Meisterschaft sicher in der Tasche zu haben, wurden die Jungs ein wenig nachlässig und siehe da, es gab Niederlagen und der Punktevorsprung schmolz dahin. Zum Ende der Saison platzte dann endlich wieder der Knoten und mit einem Unentschieden im vorletzten Spiel gegen die JSG Bentheim/Gildehaus sicherten sich die Jungs dann wirklich die Meisterschaft. Das letzte Spiel brachte noch ein 1:0 gegen Sparta Nordhorn. Am Ende betrug der Vorsprung vier Punkte vor dem Zweitplatzierten. Herzlichen Glückwunsch.

Hintere Reihe v. l.: Trainerteam Thomas Temme, Uwe Bremmer, Silke Buhr Stehend v. l.: Derian Buhr, Jannes Verwold, Timur Bolat, Richard Temme, Julian Helper, Florian Roling, Jannik Loh Hockend v. l.: Hendrik Wallis, Jonas Bremmer, Lennart Menke, Yitschak Meijer, Josh Landwehr

18 | 19


Fußball FC ST. Pauli Rabauken-Fußballschule zum 2. Mal in Schüttorf Uwe Bremmer/Elke Wessels

Die Fußballschule St. Pauli Rabauken hatte von Montag, 29.07.2013, bis Freitag, 02.08.2013, auf dem Vereinsgelände an der Salzberger Straße ihr 2. Trainingscamp aufgeschlagen. Bei strahlendem Sonnenschein luden die ­Trainer Jannik und Dommik die Nachwuchskicker zwischen 7-13 Jahren zur ersten Trainingseinheit. Zunächst hat jeder Teilnehmer eine komplette Trainingsausrüstung erhalten: Hose, Stutzen und

Trikot – auf der Rückseite mit Wunschnummer und Namen versehen. Fünf Tage Training von 9:30 bis 16:00 Uhr mit mehreren Einheiten, in denen Technik, Torschuss und Kombinationsspiel spielerisch vermittelt wurden, standen auf dem Programm. Der Spaß war dabei immer im Vordergrund. Die Kinder ­erlebten eine abwechslungsreiche und anstren-


gende Trainingswoche, die mit großem Engagement gestaltet wurde. „Disziplin spielt im Fußball eine große Rolle“, so die Aussage der Jugend-Coaches vom FC St. Pauli und auch das wurde den Nachwuchskickern sehr gut vermittelt. 23 Kinder konnten eine Woche lang neue fußballerische und kameradschaftliche Erfahrungen sammeln. Für das Wohl der Kinder war natürlich auch bestens gesorgt. Täglich gab es ein warmes ­Mittagessen, für das Ina und Albert verantwortlich waren. Während der gesamten Lehrgangsdauer erhielten die Kinder erfrischende Getränke und auf Grund der hohen Temperaturen wurden ­natürlich zusätzliche Pausen eingelegt.

Den Abschluss am letzten Tag bildete das Weltmeisterschaftsturnier. Und auch hier hat Deutschland leider nicht gewonnen. Dem „Weltmeister-Team“ wurde ein kleines St. Pauli Präsent überreicht und jeder Kicker erhielt eine Urkunde für seine Teilnahme am Trainingscamp. Alle Kinder waren von dieser Woche so begeistert, dass sie für die beiden jungen Hamburger Trainer kleine Geschenke zum Abschied bereit hielten. Nach Polonaise und Schlachtruf ging es für die Spieler nach Hause und für die Trainer ­zurück nach St. Pauli zur Fußballschule. Schön wäre es, wenn das Camp auch im nächsten Jahr wieder stattfinden würde, da waren sich alle einig. 20 | 21


Fußball Wiederaufstieg perfekt! Tobias Bremmer

Unsere erste Mannschaft ist Bezirksligameister – nur ein Jahr nach dem Abstieg ­g elingt der direkte ­Wiederaufstieg in die Landesliga Weser-Ems. Bereits am vorletzten­ Spieltag der Saison 2012/13 gab es im heimischen Sportpark allen­ Grund zum Jubeln. Mit einem 4:1 Sieg über den Haselünner SV und ­einem Patzer des ärgsten­ Konkurrenten SV Meppen II konnte die Meisterschaft perfekt gemacht werden. Dem Trainergespann ­Christian Bouhier/Kay Wenschlag gelang es nach dem Abstieg und zahl­reichen ­Abgängen im vergangenen Sommer, eine schlagfertige Mannschaft ­aufzubieten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten war nicht anzunehmen, dass die Truppe­ das Saisonziel „bestmögliche Platzierung“ wortwörtlich nimmt und alle ­Erwartungen übertrifft. So startete man zwar mit einem punktuell verstärkten, aber kleinen Kader in die Saison und verlor trotz des Rückenwindes aus dem Auftaktsieg im Derby gegen den SV Bad Bentheim am zweiten Spieltag gegen den Aufsteiger SV Union Meppen. Danach begann eine beachtliche Serie von 13 Spielen ohne Niederlage – eine Serie, die die Ambitionen der hungrigen Mannschaft von Trainer Bouhier weckte. Die Zweitvertretung des SV Meppen konnte diesen Lauf nach zahlreichen Spielabsagen des langen Fußballwinters zu Beginn des Jahres zwar stoppen, allerdings sollte nur noch


Stehend v. l.: Masseur Rudi Bittner, Co-Trainer Kay Wenschlag, Jesko Bühring, Oliver Haberstock, Trainer Christian Bouhier, Daniel Befort, Cüneyt Özkan, Andreas Strauch, Dennis Glomm, Marcel Holthaus, Dennis Hübner, Betreuer Peter Knoop Kniend v. l.: Denis da Silva, Stefan Horn, Sebastian Terdenge, Kevin Poll, Hannes Ruschulte, Nail Kaplan, Daniel Brink, Malte Möhring Liegend: Eray Bayraktar

eine weitere Niederlage hinzukommen. Da neben den souveränen Auftritten auch Siege in schwächeren Spielen gelangen und am viertletzten­Spieltag mit TuS Lingen ein Verfolger mit einem Unentschieden auf ­Distanz gehalten wurde, ließen sich die 09er den Titel verdientermaßen bereits am vorletzten Spieltag nicht mehr nehmen. In der vergangenen Spielzeit gefiel vor allem Eray Bayraktar in seiner Rolle als Spielmacher. Cüneyt Özkan war mit 20 Toren der erfolgreichste Torschütze seines Teams. Beeindruckend ist, dass im gesamten Saison­verlauf kein Heimspiel verloren ging und sich die Mannschaft lediglich drei Mal auswärts geschlagen geben musste. Mit nur 24 Gegen­toren ­hatte die Defensive um Torhüter Daniel Brink erheblichen Anteil an ­diesem ­Erfolg. Sehr erfreulich ist auch, dass mit Marcel Holthaus, Jesko Bühring und Daniel Befort gleich drei Spieler aus unserer A-Jugend den Sprung in die Stammformation von Christian Bouhier geschafft haben. Das Feiern werden sie sich bei den 09-Dauerbrennern abgesehen haben: Mit Olli Haberstock, Andreas Strauch, Hannes Ruschulte und Daniel Brink standen vier Spieler im Kader, die bereits bei der letzten Meisterschaft im Jahr 2010 dabei waren. Für Daniel Brink war es vorerst die letzte Meisterschaft im 09-Dress. Nach fünf tollen Jahren mit „Brinki“ im Schüttorfer Gehäuse wird er in der Spielzeit 2013/14 für SuS Neuenkirchen auflaufen. In der Landesliga warten nun interessante Derbys gegen SV Eintracht Nordhorn und SC Spelle-Venhaus und Spiele gegen traditionsreiche Clubs wie zum Beispiel BSV Kickers Emden e.V. – wir freuen uns auf eine ­spannende Saison. 22 | 23



Fußball Ein ungewöhnlicher Torrekord Hinnerk Schröer

Kawa Acar, Jugendfußballer des FC ­Schüttorf 09, hat sich mit der stolzen Ausbeute von 45 Toren in 26 Punktspielen die Tor­jägerkanone in der B-Jugend-Bezirksliga gesichert. Eine starke Leistung! Damit hatte der Stürmer maßgeblichen Anteil daran, dass die B-Jugend des FC 09 die Saison in der Endabrechnung als Dritter der Spitzengruppe abgeschlossen hat.

24 | 25


Am Markt in Schüttorf Coole Markenklamotten für Kids und Teenies. Einfach reinschauen und stöbern, während die Kleinen in der großen Spielecke rumtollen.

48465 Schüttorf

Telefon 05923 785336

www.pink-blue-kidswear.de

www.dcwa.de

Markt 18

Gesellschaftsspiele sind IN und wir führen ein riesiges Sortiment bekannter Marken. Unsere Probier- und Spieleabende im Geschäft oder bei Ihnen vor Ort begeistern alle kleinen und großen Spieler! Aufgrund der großen Nachfrage ist dazu eine Anmeldung erforderlich.

Markt 23

48465 Schüttorf

Telefon 05923 969353

www.helgas-spielekiste.de


Handball Weibliche B1 Meister der Regionsliga Gabi Herding

Am 11.05.2013 hatte unsere weibliche B1 ihr letztes Meisterschaftsspiel gegen Vorwärts Nordhorn. Ein Sieg der Mädchen war dabei zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Lediglich die HSG Bentheim/Gildehaus konnte mit 38:6 Punkten im Laufe der Saison eine vergleichbare Leistung aufbieten. Unsere B1 beendete die Saison 2012/2013 ungeschlagen mit 44:0 Punkten.

Obere Reihe v. l.:

Ein amerikanischer Schulbus der NVB Nordhorn holte die Mannschaft nach dem Spiel in Nordhorn ab. Nach einer 1 1/2stündigen Fahrt durch Nordhorn, Bentheim und Schüttorf fuhren die Mädchen „Zur Alten Mühle“, wo sie Ihre Meisterschaft bei einem leckeren Essen feierten.

Untere Reihe v. l.:

Defne Adana, Marlous de Witt, Alena Wunsch, Nora Bruning, Lea Herding, Alina Wensing, Jorina Bühring, Wiebke Bergfeld, Trainerin Claudia Kamp.

Trainerin Anne-Dore Wetter, Heike Bollen, Franziska Oeding-Erdel, Anja Dömer, Christina Liedtke

26 | 27



Laufen Der Wettermacher kannte kein Erbarmen Wilhelm Hermsen

An der Strecke nasses Pflaster und nichts als Schirme, Schirme, Schirme!

Keine Gnade hatte Petrus mit der Laufabteilung, die am 11. Mai 2013 den 5. OLB-Citylauf ausgerichtet hat. Es war alles perfekt organisiert. Es sollte ein großes Lauffest werden. Dafür wurden extra eine weitere Sambagruppe, ein weiterer Bratwurststand, eine neue zuschauerfreundliche Bambini-Strecke und mit Zweirad Hanselle, Nickisch, Gesundheitscenter Point, ­Sylvia Kronshage und einem SOS-Stand verschiedene Aussteller in der Steinstraße organisiert.

Pünktlich zum Start der Bambini zog ein ­ nwetter auf, das die Bambini, Schüler, 5-KmU Läufer und Zuschauer bis auf die Unterhosen nass werden ließ. Mit viel Ehrgeiz absolvierten ca. 900 Teilnehmer ihre Laufdistanz und trotzten dem Unwetter. Unser professioneller Moderator Arthur schaffte es, die Läufer und Zuschauer mit flotten und informativen Sprüchen zu begeistern. Auch die Sambagruppen heizten kräftig ein. 28 | 29


Werkstraße 3 · 48465 Schüttorf

Wir bieten Ihnen » Baustoffe

» Kamine

» Baumarkt

» Mietservice

» Estrich

» Pflastersteine

» Innentüren

» Gartenplatten

» Bodenbeläge

» Galabauartikel

... und alles Weitere rund um Ihr Haus!

Tel. +49 (0) 5923 / 96 69 - 0 www.Zagers-Baumarkt.de


Vor dem Start zum Hauptlauf, links Doris Ketteler und rechts Wilhelm Hermsen

Pünktlich zum Hauptlauf kam die Sonne hervor und ließ den ­ itylauf im wohlverdienten Glanz erstrahlen. Großartige Zeiten wurC den von nachfolgenden Schüttorfer Läufern erbracht:

Stadtwerke SchülerCup Hamerlik, Fabian

Fc Schüttorf 09

0:09:54

Kerkhoff, Jan

Schüttorf

0:10:00

Löchtenbörger, Michelle

SV SUSA

0:10:46

Kerkhoff, Sontje

Schüttorf

0:11:36

Kerkhoff, Franka

Schüttorf

0:11:37

Rehers, Stephan

Team Eierschale

0:18:31

Rademaker, Niklas

FC Queach 2003

0:18:42

Ruschulte, Jan

FC Queach 2003

0:18:43

Ennen, Sandra

Isterberg

0:20:23

de Vries, Vera

Schüttorf

0:21:38

5 Km Obremba Volkslauf

30 | 31



Hier die Jüngsten mit ganz unterschiedlichen Gefühlsregungen

10 Km OLB-Straßenlauf Lammering, Jasper

FC Schüttorf 09

0:39:58

Stockhorst, Jan

FC Schüttorf 09

0:40:39

Groeneveld, Stefanie

FC Schüttorf 09

0:51:46

Uhl, Danuta

FC Schüttorf 09

0:53:19

Die Teilnehmer und Zuschauer dankten der Laufabteilung durch ihr langes Verweilen auf dem Marktplatz und mit vielen positiven Mailings.

Die Sieger des 5. OLB-Citylaufs: 10 Km Herren

82

Gerold Hartger

LC Nordhorn

00:32:16

10 Km Damen

33

Claudia Rey

TuS 08 Lintorf

00:40:17

5 Km Herren

169

Stefan Würth

LC Nordhorn

00:18:15

5 Km Damen

102

Finja Sasse

TuS St. Arnold

00:19:42

2,5 Km Schüler

124

Tim Winkelmann

Silvesterlauf Trier e.V.

00:09:10

2,5 Km Schülerinnen 126

Lynn Ranters

SV Grenzland Laarwald 00:10:06

Team Herren

7

FC Queach 2003

01:37:50

Team Damen

1

Stadtwerke

02:20:38

Team Mixed

8

Team Eddy

01:53:53 32 | 33


Brillen Kontaktlinsen Hörgeräte Windstraße 9

48465 Schüttorf

Telefon 05923 969476


Laufen Höllenlauf stößt auf großes Interesse

+|OOHQODXI

6FK WWRUIHU

ZZZ GFZD GH

Es dauert nun nicht mehr lange bis der­ FC Schüttorf 09 den Startschuss für den 1. Schüttorfer Höllenlauf abgibt. Auf der ­Internetseite zum Laufspektakel­ www.hoellenlauf.de zählt eine Uhr rückwärts herunter und lässt die Teilnehmer voller Spannung auf einen in der Region einzigartigen Fun-Hindernislauf warten. Das Interesse an diesem Lauf ist enorm groß. Anfragen und Anmeldungen kommen aus ganz Deutschland. Es haben sich bereits Teams aus Stuttgart, Hannover und Köln angemeldet. Sogar Topp-Extremläufer der deutschen Hindernis-Laufszene gehen in Schüttorf an den Start. Diese Art des ­L aufens, verbunden mit dem Meistern von Hindernissen unterschiedlicher Art, stellt eine besondere Herausforderung für alle Teilnehmer dar und ist in Deutschland stark auf dem Vormarsch. Bei dieser ExtremVeranstaltung steht der Fun-Charakter im Vordergrund.

-DJBF] )RWROLD FRP <DUL. )RWROLD FRP

Wilhelm Hermsen

6WDUW DE 8KU

6SRUWSDUN )& 6FK WWRUI

ZZZ KRHOOHQODX

In Schüttorf gibt es die Besonderheit, dass sich die Teilnehmer nicht nur auf ihre Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft und Willensstärke verlassen dürfen, sie müssen sich zusätzlich beim konzentrierten Bogenschießen messen, welches zu Zeit-Zuschlägen führen und damit das Gesamtergebnis noch einmal vollständig verändern kann. Hier wird man mit Sicherheit hochinteressante Wettkämpfe erleben. Der erste Start zum 1. Schüttorfer Höllenlauf ist schon zur Hälfte ausgebucht. Wer sich noch für dieses Laufspektakel anmelden möchte, wird dieses kurzfristig tun

I GH

34 | 35


Getränke Service vom Anstoß bis zum Abpfiff. Falls es mal eng werden sollte, gehen wir auch gerne in die Verlängerung! Verleih von:

Unser Sortiment:

• Zapfanlagen • Theken • Gläsern • Tischen und Bänken • Stehtischen • Gartenstühlen und -tischen • Stuhlauflagen • Tischdecken • Kühltruhen • Verkaufs- und Kühlwagen

• Fass- und Kistenbiere sämtlicher Premium-Marken • Alkoholfreie Getränke • Wein- und Sektfachabteilungen • Spirituosen

Mehringer Str. 15 | 48488 Emsbüren Tel. 05903-315 | Fax 05903-1320 www.getraenkesilies.de E-Mail: silies-getraenke@t-online.de


Die Veranstaltung steht und fällt mit einer präzisen Vorbereitung. Hier wird das Gelände sorgfältig inspiziert von Uwe Egbers, Karl-Heinz Mahn, Franz Möhlmann, Hans Heinrich Kerkhoff und Wilhelm Hermsen.

müssen, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Anmeldungen werden täglich beobachtet und bei Erreichen der Teilnehmerbegrenzung wird das ­A nmeldeportal geschlossen. Die Begrenzung war einzuführen, um einen reibungslosen Lauf sicherzustellen, ohne dass die Teilnehmer ­lange vor den Hindernissen warten müssen. Die Vorbereitungen laufen bei der Schüttorfer Laufabteilung auf Hochtouren. Es gibt noch viel zu erledigen, aber es wird alles geben, um allen Ansprüchen gerecht zu werden, so der einheitliche Tenor der Laufabteilung. Besonders wichtig ist, dass mit diesem Fun-Hindernislauf auch die breite Masse erreicht wird. Die Hindernisse sind alle mit einer guten Portion Anstrengung zu meistern. Es ist aber schon wichtig, dass die Teilnehmer gesund sind und eine ausreichende körperlicher Fitness haben. Es besteht die Möglichkeit der Einzel- aber auch der Mannschaftsanmeldung. Eine Mannschaft besteht aus drei Teilnehmern. Die Zusammensetzung innerhalb der Mannschaft ist dabei egal. Wichtig ist noch, dass die Teilnehmer mindestens das 16. Lebensjahr vollendet haben müssen. Sportler unter achtzehn Jahren müssen eine Einverständniserklärung der Eltern vor­ legen, da die Teilnahme nicht gänzlich ohne Gefahren für die Teilnehmer sein kann. Man ist sehr gespannt, wer die Sieger dieses ersten Schüttorfer ­Höllenlaufes sein werden. Weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung gibt es unter www.hoellenlauf.de. 36 | 37


2008


Nostalgie Volleyball

Hermann Brinkmann, damaliger ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Schüttorf, Stefan Wocken (verdeckt), Claus Everdiking, Jörg Pätzold, Diedrich Lammering, Uli Schoo, Klaus Kretzschmer, Günter Nibbrig, „Django“ Seger, damaliger Spielertrainer, Hans-Hermann Wiens, Jan Nibbrig

Die Geschichte zum Foto: Hier sieht man die 1. Volleyballmannschaft im Mai 1984 unmittelbar vor ihrer Abfahrt zu den Aufstiegsspielen zur Regionalliga nach Berlin. Als Anerkennung für diese sportliche Leistung hatte die Stadt Schüttorf einen Satz Trikots in den Farben gelb/blau und dem Stadtwappen auf der Brust spendiert. ­Diese waren jedoch unglücklicherweise nicht

rechtzeitig fertig gestellt worden. Es wurde ­deswegen für ein schnelles Pressefoto auf ein ­Trikot zurückgegriffen, das die Firma Nönnig des Inhabers Dr. Friedrich Criegee gesponsert hatte. Im Text wurde das jedoch nicht erwähnt. Dr. Criegee­ zeigte sich darüber nicht gerade amüsiert. Der Aufstieg wurde in diesem Jahr dann leider knapp verpasst 38 | 39


RENOVIERUNG ∙ TISCHLEREI ∙ ZIMMEREI Damit Ihre Träume keine Luftschlösser bleiben! Alles aus einer Hand: ∙ Fenster ∙ Türen ∙ Dachstühle ∙ Trockenbau ∙ Überdachungen ∙ Holztreppen

Rufen Sie uns an: 0 59 23 / 96 42 - 0 Busmann Holzbau GmbH ∙ Nordring 60 ∙ 48465 Schüttorf info@busmann-holzbau.de ∙ www.busmann-holzbau.de


Fußball Eine interessante und seltene Aufnahme nach einer Begegnung der Knaben des SV Bentheim und des FC 09 aus der Saison 1956/1957.Der damals noch recht junge Platz in der Salzberger Straße hatte unter Witterungseinflüssen sehr gelitten. Ungewöhnlich war es, dass eine Knabenmannschaft, so nannte man damals die D-Jugend, dort spielen durfte. Für sie war zu der Zeit ausschließlich der Schlackeplatz an der alten Turnhalle oder der Nebenplatz vorgesehen. Oben die Bentheimer v. l.: Reiner Deters, Hans-Jürgen Strauss, Reinhard Hollmann, Heinz Brandau, Reinhard Klapper, Heinz Lindt, Gerd Schomaker. Unten die Schüttorfer von links: Helmut Kowalkowski, Hans-Peter Petzold, Siegbert Siemering, Hans-Dieter Dove, Heinz Sundag, Berthold Nie, Wilhelm Strübbe, Herbert Leussink.

40 | 41



In eigener Sache Liebe 09er, mitunter haben angelieferte Fotos, oft vom Handy, leider keine ausreichende Auflösung und sind dann aus drucktechnischen Gründen nicht zu verwerten. Das ist immer sehr schade. Wir möchten daher empfehlen, stets eine gute Digitalkamera zu den jeweiligen sportlichen Veranstaltungen mitzunehmen und für gute Belichtung und ausreichende Auflösung mit ­mindestens 2 MB und mehr zu sorgen. Digitale Fotos sollten immer in voller Dateigröße und nicht in reduzierter ­Auflösung an die Geschäftsstelle oder an die Redaktion geschickt ­werden. Das würde uns sehr helfen, eine gleichbleibende gute Qualität im Druck zu erreichen. Danke. Das Redaktionsteam

Termine! Termine! Termine! Goldjubilarveranstaltung Hallo liebe Goldjubilarinnen, liebe Goldjubilare, nach der Pause im letzten Jahr wird in diesem Jahr 2013 wieder eine Goldjubilarveranstaltung durchgeführt. Wenn ihr Lust und Zeit habt und einige nette, lustige und unterhaltsame Stunden im Kreise der 09-Jubilare miterleben möchtet, dann haltet Euch hierfür unbedingt

Samstag, den 26. Oktober 2013,

frei.

Es grüßt Euch Das ORGA -Team 42 | 43


12-224 GraVo_A5_Multipicture_Layout 1 16.07.12 14:38 Seite 1

Unabhängig” keit sichern“

Jetzt en b e ra t ! lassen

„Clever „Freiräume wachsen“ schaffen“ „Liquidität strukturieren“

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Grafschafter Volksbank eG

Ihre Bank für sicheres Sparen & Anlegen. Mit unserer neuen Einlagenwelt bieten wir Ihnen eine einzigartige Auswahl an Produkten zum Sparen & Anlegen. Wählen Sie aktiv im Modellfinder unter www.grafschafter-volksbank.de, welches Produkt am besten zu Ihren Wünschen und Zielen passt.

Grafschafter Volksbank eG

„Wünsche erfüllen“ „Wünsche erfüllen“

„Freiräume schaffen“


Schwimmen Freizeit in Lingen Uwe Bremmer

Die neunte Freizeit, die von Michael Vosskötter und seinem Team organisiert wurde, ging in die Nachbarstadt Lingen. Vorherige Ziele waren unter anderem bereits Haltern, Uelsen, Norddeich, Tecklenburg und der Dümmer. Die Jubiläumsfahrt im nächsten Jahr soll uns auf die Insel Juist führen.

Eine schöne Herberge, nettes Personal, tolle Kinder im Alter von 7–15 Jahren und liebevoll unterstützende Eltern erleichterten die ­g esamte Aktion. 44 | 45


www.dcwa.de


Für unsere Fußballbegeisterten gab es gleich nach der Einweisung in die Quartiere eine kleine Trainingsstunde von und mit Jonathan Swieter, der beim Twente Enschede in der A Jugend spielt. Jonathan­ erzählte vom Fußball in einem Proficlub und beantwortete viele ­Fragen. Natürlich wurde auch Fußball gespielt. Nach dem Abendessen wurde der Mittelfeldspieler mit einen kleinen Präsent verabschiedet. Der Abend wurde mit unterhaltsamen Spielen fortgesetzt. Am folgenden Tag warteten Kanus an der Ems auf uns. Vor dem Einstieg ins Wasser wurden Schwimmwesten angelegt und ein ­Trockentraining absolviert. Trotz aller Vorsicht kenterte das Boot mit Denis, Tobias und Imke, die dabei zu spüren bekamen, wie stark die Strömung der Ems ist. Dann kam Lisa Quack zu Besuch, die von GNTM (Germany‘s Next Topmodel). Anhand mehrerer Fotos berichtete sie von ihren Erfahrungen in dem Modelgeschäft. Anschließend wurde unter ihrer ­A nleitung gestylt und geschminkt. Nach einem Gruppenfoto gab es auch für sie ein kleines Geschenk. Am Abfahrtstag wurde vor dem Frühstück aufgeräumt und alles besenrein gesäubert Die Zimmerkontrolle durch die Trainer ergab: Zum ersten Mal nichts liegengeblieben! Gute Leistung! Der anschließende Hinweis auf die nächste Fahrt nach Juist fand großen Anklang. Unser Dank gilt allen, die uns solche Freizeiten ermöglichen, an e­ rster Stelle natürlich Michael Vosskötter als Leiter und Organisator und den Betreuern Uwe Bremmer, Silke Buhr, Silke Grewe, Jana ­K rause, ­Simone Bremmer, Carolin Vosskötter, Sina Hoffmann, Linda Petersen, Lukas Heckmann, Marcel Berendonk, Eileen Klümper, Bastian Grefen, Tobias Vosskötter, Maike Horstmeier, Marcel Feldhues, Hendrik Pott und Tim Battling.

beratend und helfend im Trauerfall

Manfred Busmann www.bestattungen-busmann.de

Tel. 0 59 23 / 9 95 97 07 und 01 77 / 4 96 79 12 46 | 47



Tischtennis In der Ruhe liegt die Kraft. Stephan Rehers

Ein Leitsatz, dem in der heutigen schnelllebigen Zeit bei weitem nicht mehr jeder folgt. Doch hier und da findet man immer mal wieder einige Zeitgenossen, die eine wunderbare Lässigkeit ausstrahlen, zu jeder Gelegenheit einen flotten Spruch auf den Lippen ­haben und deren positive Art einfach durch nichts aus dem Lot zu bringen ist. Genau solch ein Zeitgenosse ist Franz-Hermann Franz-Hermann Groetschel mit seiner Frau Doris ­Groetschel. Der heute 85-jährige hat schon so manches in seinem Leben mitgemacht, so dass ihn heute nichts mehr aus der Ruhe bringen kann. Na ja, fast nichts... Wenn es um sein großes Hobby Tischtennis geht, ist der Schüttorfer mit vollem Herzen und voller Tatendrang bei der Sache. Da ist es schnell vorbei mit der sonst so gewohnten inneren Ruhe. Aber hin und ­wieder schimmert sie durch. So auch im Mai dieses Jahres, als FranzHermann, begleitet von seiner Frau Doris, zum wiederholten Male an der ­Senioren-Europameisterschaft, diesmal in Bremen, teilnahm und einen phänomenalen fünften Rang in der Alterklasse Ü80 errang. ­Dabei begann er ungewöhnlich nervös, vor allem, als eine Schüttorfer Fraktion zu seiner Unterstützung die Halle betrat. Kurzzeitig war es dahin mit dem Entspanntsein. Sein erstes Match bestritt Franz48 | 49



Franz-Hermann und sein Doppelpartner Ernst Warth.

Hermann gegen einen Landsmann. Nach verlorenem ersten Satz drohte beim Stand von 5:7 auch der zweite Satz verloren zu gehen. Aber nach ein paar kleinen Umstellungen und einigen klasse heraus gespielten Punktgewinnen war sie wieder da, die innere Ruhe. Und so siegte der Schüttorfer letztlich absolut verdient mit 3:1. Auch im zweiten Vorrundenspiel gegen den Franzosen Antonin Moreau sollte nichts anbrennen und somit war der Einzug ins Achtelfinale perfekt. Ein großartiger Erfolg stand somit schon zu Buche. Und als das Los es auch noch gut meinte mit dem langjährigen FC 09-Mitglied und ein Freilos im Achtelfinale gezogen wurde, kam es im Viertelfinale zum Duell mit dem Geheimfavoriten Oldrich Fiala. Hier sollte die Siegesserie von Franz-Hermann leider ein Ende ­ ehmen, was der Freude über das Erreichen des Viertelfinales ­keinen n Abbruch tat. Hinzu kam noch ein ebenso toller Erfolg im Doppel ­zusammen mit seinem Doppelpartner Ernst Warth. Die deutsche ­Kombination sicherte sich den Sieg in der Trostrunde, was gleich­ bedeutend mit dem fünften Gesamtrang der Doppelkonkurrenz war. Alles in allem ein ganz hervorragendes Turnier und ein phantastischer Erfolg für Franz-Hermann Groetschel, der die übrigen Tage seines Trips in die Hansestadt, kombiniert mit einem Urlaub, absolut genießen konnte und auch sicherlich ein wenig gefeiert hat. Natürlich wie eh und je: Gaaanz in Ruhe!!!

50 | 51



Unsere Sponsoren Fußball Holger Möring

oben v. l.: Elvir Gusinac, Sigi Dove, Luca Mahn, Mats Dove,

Die C1 des FC Schüttorf 09 bedankt sich bei den Sponsoren Elvir Gusinac vom Bauunternehmen Gusinac für Trainingsanzüge, Sweater und T-Shirts, sowie bei Sigi Dove von der Firma e.s.s. euregio sicherheit und service GmbH für den bereitgestellten Trikotsatz. Die Mannschaft und das Trainergespann haben sich über das ­gespendete Outfit gefreut. Alle waren damit trotz verschiedener ­Verletzungsprobleme einiger etablierter Spieler sehr motiviert, die ­Bezirksliga nach dem letztjährigen Aufstieg zu halten. Bis auf drei jüngere Spieler werden alle anderen in der kommenden Saison in der B-Jugend auf Punktejagd gehen.

Thorben Palthe, Bill-Clinton Charo, Phillip Müller, Carl Temme, Till Schlichtenhorst, Latif Gusinac, Trainer Ditmar Nichau und Holger Möring unten v. l.: Onay Harbalioglu, Timo Nichau, Safvan Yagci, Marvin Möring, Zana Acar, Philipp Wenning, Hendrik Koke

52 | 53


Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn

Wo in der Grafschaft wird die Zukunft gestaltet? Hier.

Wir wollen, dass es der Wirtschaft und den Menschen vor Ort weiterhin gut geht. Deshalb unterstützen wir den Mittelstand, helfen Existenzgründern, finanzieren Standort- und Strukturprojekte. Und wir engagieren uns für die Jugend, sponsern Spitzen- und Breitensport, fördern Kunst und Kultur. Sparkasse – Starke Leistungen für die Zukunft der Grafschaft


Eiserne Hochzeit

Wir kennen Erika und Arnold Kamp als zwei Urgesteine des FC Schüttorf 09, die für jahrzehntelange engagierte Mithilfe bekannt sind und ohne die ein Verein fast gar nicht funktionieren kann. Sie sind seit nunmehr 65 Jahren verheiratet und feierten am 13. Juli ihre Eiserne Hochzeit.

Wir sagen herzlichen Glückwunsch „un hollt Ju krass!!!“

54 | 55



Erinnerung an Margrit Zum Tode von Margrit Bergfeld, die am Dienstag, dem 06.August 2013, im Alter von 75 Jahren ­verstorben ist. Sie war langjährige Leiterin der Abteilung Breitensport/Turnen, führte über 20 Jahre die Vorstandsbelange der Gymnastikabteilung und machte sich in besonderer Weise um das Sportabzeichen verdient. Margrit bekam im Jahr 1997 die Verdienstehrennadel des FC 09 verliehen.

Liebe Margrit, du fehlst! Mit aller Ma cht hast du gegen den­ ­Tumor in dir gekämpft, Hoffnung und Verzweiflun g, Höhen und Tiefen. Dann hat er gewonnen und wir bleiben traurig zurü ck. Danke, dass wir so viele Jahre mit dir ­verb ringen durften. Über 20 Jahre haben wir ge meinsam die ­Belange der Gymnastikabteilun g wahr­genommen, Gabi kam etwas später dazu .

Das große Jahreseven t war immer die Weihn achtsfeier. Wer wird ­Nikolaus? Wie soll die Rede aussehen? Welch es Geschenk für Frau ­Oltmanns? Was bie ten wir an? Wer bedien t? Bloß nichts vergessen.­Du warst im mer sehr gewissenhaft und schon Stunden vor Beginn der Feier vo r Ort. Deko, Kerzen, We ihnachtstexte, alles musste klappen. Du ha st dich gerne für ande re engagiert. Wir haben uns gerne von dir verw öhnen lassen. Ausflüge planen, Kaffe e und Kuchen organisi eren, die Kasse führen Post holen, an Sitzunge , n teilnehmen, Jahresbe richte verfassen. Viele Aufgaben hast du für die Gymnastikabtei lung übernommen.

56 | 57



Mit ­vollem Eifer warst du dabei und auch grö ßere Anstrengungen­ konnten dich nicht absc hrecken. Wir werden nic ht das 100-jährige­ Vereinsbestehen ­verge ssen. Wir hatten die um liegenden Gymnastik­abteilungen zu einer Sternfahrt mi t abschließender­Feier in Schüttorf­eingelade n. Zur Erinnerung gab es ­„Fitnessrezepte“ mit auf den Weg. Du hast jedes Exemplar mit klein en ­selbstgehäkelten Topflappen versehen, üb er 100 Paar, natürlich in schwarz/weiß. Wir haben dich immer gerne unterstützt und wurden Freundinnen. Als wir vor wenigen Ja hren unsere gemeinsam e Vorstandsarbeit ­beendeten, blieb diese Freundschaft weiter be stehen. Als Abteilungsleiterin Br eitensport hast du we iterhin Aufgaben übernommen.­Dein beso nderes Steckenpferd wa r das Sportabzeichen. Unermüdlich hast du zur Teilnahme motivier t, hast Einzelpersonen,­ Familien und Schulen ­angesprochen. Fehlte ein e Teilprüfung, hast du demjenigen auf die Füße getreten. Kein Sp ortabzeichen sollte verloren gehen. Du hast dich diebisch gefreut, wenn du die Zahl von Jahr zu Jahr steige rn konntest, und dir im mer neue Ziele ­gesetzt. So lange es gin g, hast du dich dieser Aufgabe gewidmet. Deine Krankheit zwang dich mit der aktiven Gy mnastik aufzuhören.­ Das hat dich sehr traur ig gemacht. Zu gern ha st du dich bewegt. Später gingen auch Sc hwimmen und Radfah ren nicht mehr so gut. Dem FC 09 aber bis t du bis zum Schluss vom ganzen Herzen verbunden­geblieben. Er war ein wichtiger Besta ndteil deines Lebens. Wir sind froh, dass es so war und sagen dir da nke für alles. Diesen Brief können wi r dir nicht schicken, we nn es da oben aber ein paar Engel gibt, da nn möchten wir sagen: „Passt gut auf Margrit auf! Sie war ein ganz besonderer Mensch.“ Wir vermissen dich! Annelen, Hanni und Ga

by

58 | 59



Programmänderungen in der neuen Saison Änderungen beim Rehasport, Tanzen, Kinderturnen und Gesundheitssport Ab dem 16. August 2013 treffen sich j­eden Freitagnachmittag alle vier Tanzgruppen in der Alten Jahnsporthalle. Die Ministars (4–6 Jahre) beginnen von 14:00–15:00 Uhr, ­danach folgen die Dancing Kids I (6–9 Jahre)­­ von 15:00–16:00 Uhr und die ­Dancing Kids II (10–13 Jahre) von 16:00– 17:00 Uhr. Von 17:00–18:00 Uhr tanzen die Diamond Dancers (ab 14 Jahren) In den Tanzstunden erlernen Kinder ab dem 4. Lebensjahr unter der Leitung von Maren Knoop, Tabea Koschmieder­ und Stefanie Grönefeld Tänze nach ­v erschiedenen Musikrichtungen z.B.: Streetdance, Hip hop, Modern Dance, Video Clip Dancing und ähnliches. Der Spaß an der Bewegung und am Tanzen steht hier im Vordergrund, was viele private und öffentliche Auftritte beweisen. Auch beim Rehasport gibt es neue Übungszeiten. Jeden Montag von 17:00–18:00 Uhr, jeden Mittwoch von 10:15–11:15 Uhr, jeden Donnerstag von 08:00–09:00 Uhr und von 18:30–19:30 Uhr finden jetzt die Übungsstunden in der Alten Jahnhalle statt. Voraussetzung für Rehabilitationssport ist eine ärztliche Verordnung. Teilnehmer mit orthopädischen oder rheumatischen Erkrankungen des Bewegungsapparates oder Gelenkarthrosen oder anderen Beschwerden werden hier betreut. Den Rehasport bei Wirbelsäulenerkrankungen leitet Doris Ketteler, lizenzierte Übungsleiterin in der Rehabilitation bei Wirbelsäulenerkrankungen. 60 |61


Sie finden uns gut – in Schüttorf Steinstraße 19 · Telefon 05923 1444 · www.optik-schmidt.net


Das Kinderturnen (4–10 Jahre) am Montag in der Vechtehalle findet­ ab sofort von 15:00–16:45 Uhr statt. Für das Kinderturnen (4–6 Jahre)­ am Dienstag in der Süsterhalle gilt weiterhin die Trainingszeit von 15:00–16:00 Uhr. Auch das Eltern-Kind-Turnen findet weiterhin ­jeden Mittwoch von 15:00–16:00 Uhr oder von 16:00–17:00 Uhr in der ­Süsterhalle statt. Kinderturnen bietet Kindern Bewegung und Erfahrungsmöglichkeiten, die sie für eine gesunde Entwicklung benötigen und trägt dazu bei, dass Kinder Bewegung positiv erleben. Das Kinderturnen leitet Doris Ketteler, lizenzierte Übungsleiterin für Kinderturnen. Ab Dienstag, den 20. August beginnt der FC Schüttorf 09 mit ­ Rücken-Fit“-Kurs und erweitert mit diesem Angebot sein Gesund„ heitssportprogramm. Der Kurs findet an 12 Terminen von 16:00–17:00 Uhr in der Süsterhalle statt. Für Vereinsmitglieder ist der Kurs kostenfrei, für Nichtmitglieder entsteht eine Gebühr von 36 Euro, die von den Krankenkassen bis zu 80 % erstattet wird. Rückenfit ist PräventionGymnastik für den Rücken! Sie wendet sich an Frauen und Männer, welche Probleme mit der Wirbelsäule haben. Unter fachkundiger Anleitung werden gesundheitsfördernde Übungen, wie Gymnastik zur Erhaltung der Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit, ein gelenkschonendes Bewegungsprogramm, Wirbelsäulen-, ­Venenund Osteoporosegymnastik sowie verschiedene Entspannungsformen durchgeführt. Weitere Infos finden sie auf unserer Homepage unter www.fcschuettorf09.de oder Doris Ketteler 05923-5102

62 | 63



Unsere Verstorbenen Der FC Schüttorf 09 gedenkt der Vereinsmitglieder, die in diesem Jahr gestorben sind. Sie waren dem Verein verbunden und sind damit Teil unserer großen 09-Familie. Am 10.04.2013 verstarb im Alter von 62 Jahren unser treues Vereinsmitglied, der Sportkamerad

Am 06. August 2013 verstarb im Alter von 75 Jahren unser treues Vereinsmitglied, die Sportkameradin

Arnold Rüggen

Margrit Bergfeld

Der Verstorbene war seit dem 01.01.1992 und somit 21 Jahre Mitglied im FC Schüttorf 09

Die Verstorbene war seit dem 01. 09 1968 und somit 43 Jahre Mitglied im FC Schüttorf 09

Am 15.07.2013 verstarb im Alter von 74 Jahren unser treues Vereinsmitglied, der Sportkamerad

Am 07.08.2013 verstarb im Alter von 57 Jahren unser treues Vereinsmitglied, die Sportkameradin

Siegfried Kröner

Karin Groeneveld

Der Verstorbene war seit dem 01.10.1976 und somit 37 Jahre Mitglied im FC Schüttorf 09

Die Verstorbene war seit dem 01.04.1971 und ­somit 42 Jahre Mitglied im FC Schüttorf 09

Wir werden den Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken bewahren.

64 | 65



© kalafoto - Fotolia.com

www.dcwa.de

www.menzelautomobile.com

Motordiagnose

Mobilitätsgarantie

Auspuff

Bremsen

Inspektion

Klimaanlage

· Kfz-An-/Verkauf (alle Marken) · Textile Autowäsche · Kfz-Aufbereitung · Jahreswagen · Gebrauchtwagen · Kleinbusvermietung · Nutzfahrzeuge · Autozubehör

Menzel Automobile GmbH & Co KG · Euregiostraße 5 · 48465 Schüttorf Telefon 05923 90330 · Telefax 05923 903322 · E-Mail info@menzelautomobile.de


© Michael Chamberlin - Fotolia.com

www.dcwa.de

Wir wünschen eine erfolgreiche Saison! Quendorfer Straße 34 48465 Schüttorf Telefon 05923 803-0 www.sw-schuettorf.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.