Die neue Tacsonomie

Page 1

tacsonomie die neue

tacs® Das clevere Controlling­system für den ­Durchblick im Gesundheitswesen

tacs®

ist ein Produkt der rodix reto odermatt gmbh


Optimieren Sie Ihre personellen und finanziellen Ressourcen mit tacs®

2

Die Firma rodix reto odermatt gmbh hat die Methode tacs® zur Tätigkeitsanalyse, zur Leistungserfassung und zum Controlling für das Gesundheitswesen entwickelt. Die Zielgruppe von tacs® bilden Betriebe, die ihre personellen Ressourcen zielgerichtet und transparent einsetzen möchten, die noch keine Leistungserfassung eingeführt haben oder die mehr Nutzungsmöglich­keiten gegenüber herkömmlichen Produkten wünschen. Mit tacs® werden relevante Führungskennzahlen umfassend, ausgewogen, mit vertretbarem Erfassungsaufwand in hoher Datenqualität berechnet und ohne Zusatzaufwand gut verständlich ausgewertet. Die speziell auf das Gesundheitswesen massgeschneiderte ­Methode tacs® basiert auf folgenden Faktoren: · Differenzierte Marktforschung an der Universität

St. Gallen bei 436 potenziellen Kunden · Permanente Verarbeitung der Rückmeldungen von

tacs®Anwenderbetrieben · Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen an den

­Leistungsausweis und die Leistungsfinanzierung · Berücksichtigung der Interessen und Bedürfnisse weiterer

Anspruchsgruppen wie Politik, Versicherer, Verbände · Langjährige Erfahrung aus eigener Führungs- und

­Controllingtätigkeit · Umfangreiche Analyse der Anliegen, Wünsche und

­ roblemschilderungen von Nutzern anderer Methoden P und Instrumente und Entwicklung von entsprechenden Optimierungen Wir freuen uns, Ihnen in diesem Prospekt die Methode tacs® näher vorzustellen.

Reto Odermatt Geschäftsinhaber

tacs® Das Leitsystem für Ihre Personalressourcen


Kurzbeschreibung der ­Methode tacs® Die Methode tacs® ist ein System für das

Profil und welche Produktivität die einzelnen

Controlling personeller Ressourcen mit der

Personalkategorien ausweisen. Zudem

Abbildung der daraus resultierenden finan­

können die finanziellen Auswirkungen auto­

ziellen Folgen nach der Philosophie der Balan­

matisch berechnet werden.

ced Scorecard (BSC). Die kundenbezogene Leistungserfassung ist selbstverständlich eine wichtige Komponente.

tacs®

kann aber noch

Mit tacs® wird somit das effektive Leistungs­ profil von Mitarbeitenden, Personengruppen,

mehr: Die Methode bietet beispielsweise

Organisationseinheiten oder vom Gesamtbe­

wichtige Informationen für die Fallkostenbe­

trieb einfach auswertbar. Dies ist eine gute

rechnung (DRG) bezüglich Aufwand, Inhalt,

Grundlage für die quantitative und qualitative

Leistungserbringer und Kosten.

Stellenbedarfsberechnung und ermöglicht die Definition eines im Alltag umsetzbaren

tacs®

kann durch das clevere Gesamtkonzept

Auftrags für die bestehenden Stellen.

überall eingesetzt werden, wo das P ­ ersonal als wichtige Ressource eines Betriebs ab­

tacs®Auswertungen lassen sich von verschie­

ge­bildet werden soll. Deshalb wurden für

denen Blickwinkeln aus erstellen:

unterschiedlichste Einsatzbereiche angepass­ te tacs®Module als Standard definiert. Diese sind so miteinander verknüpft, dass prob­ lemlos modulübergreifende Auswertungen möglich sind. Die Datenbasis von tacs® lässt sehr differen­ zierte Auswertungen zu. So sind nebst den für die Kunden erbrachten Leistungen auch die Zeitinvestitionen für einzelne Lernende oder neue Mitarbeitende detailliert auswert­ bar. Ebenso kann aufgezeigt werden, welche Organisationseinheiten in welchem Umfang Leistungen beispielsweise für Projekt- und Qualitätsarbeiten erbringen oder welches

· Organisationseinheiten und -kategorien · Mitarbeitende, Personalkategorien und -kategoriegruppen · Kunden und Kundengruppen · Tätigkeiten · Statistikcodes (z. B. Projekte) · Nutzniesser (intern definierte Leistungs­ empfänger)


4

Modell rodix Steuerrad®

Die Methode tacs® basiert auf dem Modell rodix Steuerrad©. Dieses wurde von Reto Odermatt entwickelt und hat sich in der Pra­ xis bestens bewährt. Das rodix Steuerrad© hat dank seines ganzheitlichen Ansatzes eine hohe Aussagekraft bezüglich des zielgerich­ teten Einsatzes der Personalressourcen und deren finanziellen Folgen.

Elementbeschreibung Im Zentrum vom rodix Steuerrad© steht

Registerbeschreibung

das Personal bzw. die zeitlichen Ressourcen

Mit tacs® werden alle methodisch definierten

eines Betriebs. Das Personal weist für die

Informations- und Modulvariablen als Istwerte

Elemente Kunden, Organisation, Bildung und

erfasst und ausgewiesen. Durch den Ver­

Absenzen mit Modulvariablen den vollständi­

gleich dieser Istwerte mit den pro Organisa­

gen Inhalt der Personalzeit aus. Die einzelnen

tionseinheit individuell definierten Sollwerten

Variablen sind mit ihrer Bedeutung und

(Zeit- und Finanzbudgets) wird im Register

Beschreibung Bestandteil der Methode

tacs®.

Jede Modulvariable ist einer Benchvariable

Abweichung die Zielerreichung sichtbar gemacht.

zugeordnet, damit auch modulübergreifende Dank der Benchmarkwerte zu den tacs®­

Auswertungen möglich sind.

Kennzahlen ist die Aussenorientierung Um aussagekräftige Auswertungen zu erstel­

­periodisch, aktuell und ohne Zusatzauf­

len, sind für die Elemente Personal, Kunden,

wand für den Anwenderbetrieb über den

Organisation und Finanzen Informationsvaria­

tacs®bench-Server gewährleistet.

blen nötig, die standardisiert sind. Sie können entweder von Fremd­systemen übernommen oder – falls noch nicht vorhanden – manuell erfasst werden. Im Element Finanzen werden die Personal­ kosten abgebildet. Die Kosten bzw. die finan­ ziellen Auswirkungen werden pro Element, Organisationseinheit, Patient/Bewohner, Projekt, Variable u. a. berechnet und detail­ liert ausgewiesen.

tacs® individuell und standardisiert


tacs®-Module Für die verschiedenen Einsatzbereiche

Das Ziel ist, Alltagssituationen mit möglichst

wie Pflege-, Arzt- und Sozialdienst, Therapie,

wenigen, für den Einsatzbereich t­ypischen

Berufsbildung, Verwaltung, Informatik

Variablen vollständig abzubilden.

und andere gibt es speziell entwickelte tacs®Module mit typischen Inhalten und

Eine Übersicht der aktuell erhältlichen

Beschreibungen in den entsprechenden

tacs®Module findet sich unter www.tacs.ch

Terminologien.

(Register: Module – Modulübersicht).


6

tacs® im Spital

tacs® in der Rehaklinik

Der effiziente Einsatz der Personalressourcen

Unabhängig vom Abgeltungssystem, das

ist seit der Kostenträgerrechnung REKOLE®

künftig in Rehakliniken zum Einsatz kommen

und der DRG-Einführung immer mehr zum

wird, ist für die Kostenträgerrechnung eine

Managementthema geworden. Branchenex­

umfangreiche Datenbasis unverzichtbar. Die

perten gehen davon aus, dass die vom Bund

Personalkosten bilden mit rund 80 Prozent

gewünschte Marktregulierung ­grossteils über

den grössten Aufwandposten. Bislang kannte

das Kostenmanagement im ­Personalaufwand

man nur Instrumente zur Steuerung der

erfolgen wird.

Sachkosten – mit tacs® erhalten Rehakliniken nun eine bewährte Methode zur Steuerung

Entsprechend wichtig ist es, die Ressourcen

der gesamten Personalkosten und für ein

den patientenbezogenen Leistungen retro-

effizientes Controlling.

und prospektiv gegenüberstellen zu können. Die clevere Methode tacs® stellt dies sicher, denn mit tacs® erhalten Spitäler u. a. auch für die Kostenträgerrechnung zentral wichtige Daten zur Kalkulation der DRGs. Spezielle Auswertungen nach DRG mit Aufwandpro­ fil, eingesetzten Personalressourcen und Fallkennzahlen sind als Standard in tacs® enthalten. Die tacs®Auswertungen bieten dem Management zusätzlich wichtige Infor­ mationen:

· zur Analyse der aktuellen Aufbauund Ablauforganisation · zur Optimierung der Abläufe · zur betriebsweiten Stellenbedarfs­ berechnung · zur Abbildung des Bildungsaufwands und der Produktivität von Lernenden · zum Projektcontrolling · zum Absenzencontrolling · u. a.

tacs® ganzheitlich und zielgerichtet


tacs® im Langzeitbereich

tacs® in der Psychiatrie

Um für die neuen Modelle der Pflegefinanzie­

Voraussichtlich wird TARPSY das neue

rung gerüstet zu sein, braucht es ein verläss­

Abrechnungssystem für Psychiatriebetriebe

liches Datenfundament. Auch bei Teil- oder

werden. Unabhängig davon, wie die Abrech­

Vollpauschalen ist es für die Stellenberech­

nung erfolgt, sind zuverlässige Daten die

nung wichtig zu wissen, wie viele Leistungen

Basis für eine effiziente Betriebsführung.

bei welcher Pflegetarifeinstufung von welchen

Angepasst auf die Bedürfnisse der Psychia­

Personalressourcen durchschnittlich erbracht

trie bietet tacs® alle Informationen für die

werden. Spezielle Auswertungen wie die

Rechnungslegung nach REKOLE® sowie die

Unterteilung in Pflege und Betreuung sind

Stellenbedarfsanalyse. Selbstverständlich

explizit für den Langzeitbereich entwickelt

­können auch weitere, nicht patientenbezo­

worden. Zudem kann aufgrund des Bewoh­

gene Auswertungen bezüglich der eingesetz­

nermixes mit

tacs®

sogar der Stellenbedarf

berechnet werden. Mit der Datenbasis von tacs® erhalten Betriebe im Langzeitbereich ein Führungsinstrument, das in einem moder­ nen Unternehmen nicht fehlen darf.

ten Personalressourcen abgebildet werden.


8

tacs®-Erfassung

Erfassungsoptionen

Die Methode tacs® wurde mit dem Ziel

Bei Bedarf, die Erfassungen zu vertiefen,

entwickelt, mit einer möglichst praktischen,

gibt es verschiedene Optionen – jeder

raschen, auf die Haupttätigkeiten der jeweili­

­Anwenderbetrieb kann bei einheitlich-­

gen Berufsgruppen ausgerichteten Erfassung

methodischem Konzept genau jene Punkte

(tacs®Module) die Leistungs- und Controlling­

präzisieren, die ihm einen direkten Nutzen

daten auszuweisen.

bringen.

Die Mitarbeitenden finden sich sehr schnell in

Folgende Präzisierungsmöglichkeiten stehen

den übersichtlichen tacs®Erfassungs­masken

optional zur Verfügung:

zurecht und können die Variablen in kurzer Zeit korrekt erfassen. Sie erhalten umgehend

Betriebsvariablen

die Rückmeldung, wie hoch der gesamte Zeit­

Die Betriebsvariablen können auf der Ebene

wert pro Kunde bzw. pro Organisationseinheit

einer Modulvariablen als temporäre oder per­

ist. Zudem wird direkt angezeigt, wie viel oder

manente Präzisierung eingerichtet werden.

welcher Anteil der eigenen Arbeitszeit bereits

Dies ermöglicht dem tacs®Anwenderbetrieb,

verbucht wurde.

die Daten nach den eigenen Bedürfnissen in einer höheren Detaillierung zu erfassen und dabei den Benchmark jederzeit aufrechtzuer­ halten.

tacs® einfach und schnell


Kommentar

Nutzniesser

Bei Bedarf kann bei Modulvariablen ein

Für Bereiche, die kundenorientiert arbeiten,

­ergänzender Kommentar gesetzt und

aber keine Kundenvariablen haben, da ihre

­ausgewertet werden. Dies ist vor allem

Kunden nicht jene des Betriebs (Patienten/

bei Normabweichungen (etwa bei Spezial­

Bewohner) sind, wird für die Modulvariablen

aufgaben) sehr wertvoll.

in den Elementen Organisation und Bildung die Funktion des Nutzniessers benötigt. Dies

Statistikcodes

sind etwa die Informatik, der Personaldienst

Um beispielsweise bestimmte Erfassungen

oder der Technische Dienst. Die Nutzniesser­

ergänzend einem Projekt zuzuordnen (kon­

funktion kann aber auch in anderen Bereichen

kreter Ausweis des Projektaufwands), sind

verwendet werden.

Statistikcodes entwickelt worden. Sie stehen jeder Modulvariablen zur Verfügung und

Die Nutzniesser können – wie die Statistik­

können durch den tacs®Anwenderbetrieb mit

codes – durch den tacs®Anwender­betrieb

wenig Aufwand selbst bewirtschaftet werden.

selbst bewirtschaftet werden.

tacs® differenziert und aussagekräftig


10

tacs®Methodenschulung Modul PP | Psychiatriepflege

tacs®Schulung mit easyLEARN

Die Firma rodix begrüsst Sie herzlich zu dieser tacs-®Medthodenschulung. Es ist uns ein Anliegen, dass tacs® mit dem kleinstmöglichen Schulungs- und Bedienung erklären

­Erfassungsaufwand sehr gute, aussagekräftige und plausible Daten zur gesamten Arbeitssituation liefern kann.

rodix hat die Schulungen zu tacs® mit ­easyLEARN erstellt und bietet sie interes­ sierten tacs®Kunden über ein Abo jährlich aktualisiert an. Betriebe, die e ­ asyLEARN besitzen, erhalten die tacs®Schulungen als ZIP-Datei zur Integ­ ration in die eigene ­easyLEARN-Applikation. Betriebe ohne ­easyLEARN erhalten Schu­

Lernschritte im Snack Übersicht Grundlagen zur Methode Vorteile Modul PP Kunden Kundenvariablen Frage zur Erfassung Modul PP Organisation Organisationsvariablen Frage zur Organisation Modul PP Bildung Bildungsvariablen Frage zur Bildung Modul PP Absenzen Absenzvariablen Erfassung bei Unterbruch Abschliessen

Ziel dieser Schulung: · Modell der Methode tacs® kennen lernen · Philosophie vom Methodenkonzept verstehen · tacs®Modul PP (Psychiatriepflege) kennen lernen Dauer: · Lernzeit ca. 45 Minuten

lungslinks – die tacs®Schulungen können dann auf dem Server von rodix erfolgen.

Für Betriebe, welche

Vorteile von ­easyLEARN-Schulungen für tacs®Anwenderbetriebe:

· die easyLEARN-Schulungen inhaltlich selber anpassen, · easyLEARN für andere Schulungs­ themen nutzen oder · ein Controlling zu den besuchten ­Schulungen pro Mitarbeiter durch­ führen möchten, ist es sinnvoll, selbst eine Lizenz von ­easyLEARN zu erwerben.

· Methodenangepasste Schulung durch tacs®Experten · Kostengünstige Lösung, weil die ­Schulungen für mehrere Betriebe ­erstellt werden können · Jährlich automatische Lieferung der neuesten Schulungsunterlagen · Besseres Erreichen der Mitarbeitenden bei Veränderungen durch Zustellung des Schulungslinks · Individuelles Lernen möglich (örtlich und zeitlich unabhängig)


Nutzungsausprägungen in tacs®Anwenderbetrieben Nur im Pflegedienst Meist wird mit der

tacs®Erfassung

Alle Berufsgruppen eines Betriebs im

Um interdisziplinäre Prozesse oder auch

­Pflegedienst begonnen. Immer mehr Betriebe

­Projekte vollständig abzubilden, nutzen einige

wechseln von der bisherigen Leistungs­

Betriebe tacs® bei allen Berufsgruppen –

erfassung auf die Methode tacs®, da mit

auch in Bereichen wie der Verwaltung,

wenig Aufwand aussagestarke Daten in sehr

Informatik, dem Technischen Dienst, der

guter Qualität erfasst werden können.

Hotellerie u. a.

Zudem liefert

tacs®

bisher nicht verfügbare

wichtige Führungskennzahlen.

rodix empfiehlt, bei allen Berufsgruppen mit direktem Patienten-/Bewohnerkontakt die

Alle Berufsgruppen mit Patienten-/Bewohnerkontakt

permanente Erfassung sicherzustellen. Bei

Zunehmend führen Betriebe tacs® bei allen

kann auch eine temporäre Erfassung sinnvoll

Berufsgruppen mit direktem Patienten-/­

sein, sofern jeden Tag ähnliche Arbeiten

Bewohnerkontakt ein. Damit sind für die Kosten­

anfallen.

trägerrechnung vollständige Daten bezüglich des zeitlichen Aufwands und der Leistungsart vorhanden. Zudem wird auswertbar, zu wel­ chen Personalkosten die Patienten/Bewohner Leistungen erhalten haben.

Bereichen ohne Patienten-/Bewohnerkontakt


12

Controlling mit tacs®

tacs®bench

Eine grosse Stärke der Methode tacs® ist

Der tacs®bench ist Bestandteil von tacs®

es, sehr umfangreiche und aussagekräftige

(siehe rodix Steuerrad©). Mit dem

Führungskennzahlen und somit auch wertvolle

tacs®bench kann jeder tacs®Anwender die

Auswertungen zu ermöglichen, und dies trotz

eigenen Daten – periodisch aktualisiert

der schnellen Erfassung.

nach frei wählbaren Filtern – mit jenen des Markts vergleichen und prüfen, ob die Werte

Das Controlling mit tacs®Kennzahlen ist ein­

marktkonform sind. Der tacs®bench ist

fach und bringt einen grossen Nutzen, da mit

­zudem ein wertvoller Informationslieferant,

tacs® Kennzahlen erstellt werden, die vorher

etwa beim Erstellen von Zeitbudgets.

zu einem grossen Teil nicht ermittelt werden rodix hat sechs Benchmarkauswertungen mit

konnten.

mehreren Selektionsfiltern entwickelt. Zudem Die tacs®Kennzahlen sind die Basis jeder

ist im tacs®bench ein Abodienst eingerichtet.

tacs®Auswertung.

Mit ihm können die Auswertungen mit den

Es lassen sich fast unbe­

schränkt Auswertungen zu den verschiedens­

gewünschten Filtereinstellungen automatisch

ten Fragen erstellen.

per Mail versendet werden.

Die wichtigsten Standardauswertungen wer­

Zugang zum tacs®bench haben alle

den konzeptionell angeboten. Selbstverständ­

tacs®Anwenderbetriebe, die eigene Daten

lich dürfen die

tacs®Datensätze

auch für

hochladen.

individuelle Auswertungen genutzt werden.

Profil DRG Periode: Kanton: Betriebskategorie: Organisationskategorie: Personalkategoriegruppe: Personalkategorie: Modul: DRG:

01.01.2012 – 31.01.2012 Alle Allgemeinspital mit 125 - 249 Betten, Allgemeinspital mit 250 - 499 Betten Bettenstation Pflegefachpersonal, Fachangestellte Gesundheit, Hilfspersonal Alle Akutpflege 442, 443, 444, 445, 446

Personalprofil Personalkategorie PP HF PP DN II PPiA HF PFP FaGe FaGeiA FaGe HPmA HPoA HP Total

Profil DRG Periode: Kanton: Betriebskategorie: Organisationskategorie: Personalkategoriegruppe: Personalkategorie: Modul: DRG:

01.01.2012 – 31.01.2012 Alle Allgemeinspital mit 125 - 249 Betten, Allgemeinspital mit 250 - 499 Betten Bettenstation Pflegefachpersonal, Fachangestellte Gesundheit, Hilfspersonal Alle Akutpflege 442, 443, 444, 445, 446

Variablenprofil Mein Betrieb

Mein Betrieb Anteil Std % 210.1 20.7 179.7 17.7 108.6 10.7 498.4 49.1 194.9 19.2 108.6 10.7 303.5 29.9 110.6 10.9 102.5 10.1 213.1 21.0 1'015.0 100.0

Kennzahlen Bench (5 Betriebe) Anteil Std % 1'449.3 28.7 631.2 12.5 525.2 10.4 2'605.7 51.6 626.2 12.4 681.8 13.5 1'308.0 25.9 444.4 8.8 691.9 13.7 1'136.3 22.5 5'050.0 100.0

Mein Betrieb

Anteil %

Std

Personalzeit gesamt Anzahl Fälle Durchschnittsalter Anzahl Leistungstage

10%

15%

20%

25%

30%

5'050 135 63 1'629

Std Std

2.7 42.3 15.6

3.1 37.4 12.1

Personalkosten gesamt Personalkosten/Betriebstag Personalkosten/Leistungsstunde

CHF CHF CHF

28'826 930 51.8

137'360 4'431 47.3

Personalkosten/Leistungstag

CHF

139.9

146.7

Aufwand/Leistungstag Aufwand/Fall Leistungstage/Fall

5%

Bench

(5 Betriebe)

1'015 24 54 376

Kennzahlenübersicht

Bench

(5 Betriebe)

Aufwand Std B 101.AP.01 102.AP.02 103.AP.03 104.AP.04 105.AP.05 106.AP.06 107.AP.07 108.AP.08 109.AP.09 110.AP.10 111.AP.11 112.AP.12 113.AP.13 114.AP.14 115.AP.15 116.AP.16 Total

Kunden Aktivierung Atemtherapie Ausscheidung Begleitung/Betreuung Behandlung Besprechung Dienstleistung Dokumentation/Administration Ernährung Hotellerie Körperpflege/Kleiden Untersuchung Medikation Mobilität Pflegegespräch Sicherheit

44:06 8:20 47:10 50:05 87:50 71.35 24:10 107:36 13:59 109:07 67:31 47:53 72:35 51:30 86:25 125:05 1'014:57

%

%

4.3 0.8 4.6 4.9 8.7 7.1 2.4 10.6 1.4 10.8 6.7 4.7 7.2 5.1 8.5 12.3 100.0

5.6 1.0 3.7 5.5 9.9 5.6 2.6 8.2 3.5 7.5 9.1 5.1 6.7 5.6 8.2 12.2 100.0

Anteil %

Periode: Kanton: Betriebskategorie: Organisationskategorie: Personalkategoriegruppe: Personalkategorie: Modul:

A B C D E F

01.01.2012 – 31.01.2012 Alle Allgemeinspital mit 125 – 249 Betten Bettenstation Fachangestellte Gesundheit Alle Akutpflege

Mein Betrieb A

1%

2%

3%

4%

5%

6%

7%

Personalzeit gesamt Prozentuale Verteilung Anteil/Betriebstag 8% 9% 10% 11% 12% 13% Subjektive Arbeitsbelastung Produktivität Anzahl Fälle Durchschnittsalter Anzahl Leistungstage Aufwand/Leistungstag Aufwand/Fall Leistungstage/Fall Anzahl Betriebstage

F

Personalkosten gesamt Personalkosten/Betriebstag Personalkosten/Stunde Personalkosten/Leistungsstd. Personalkosten/Leistungstag

Std % Std %

C

1'015 54.8 32.7

52'597 1'697 28.4

28'826 930

Std Std

CHF CHF CHF CHF CHF

B

1'852 100 59.7 -0.1 82.3

24 54 376 2.7 42.3 15.6

51.8 139.9

E 153 8.3 4.9

A 214 11.6 6.9

4'345 140

6'078 196

B

8'787 100 283.4 0.2 84.6

5'050 57.5 162.9

239'006 7'710 27.2

137'360 4'431

31 13'348 431

Personal Kunden Organisation Bildung Absenzen Finanzen

Bench (5 Betriebe) D

470 25.3 15.1

| | | | | |

135 63 1'629 3.1 37.4 12.1

47.3 146.7

C

D

1'972 22.4 63.6

E 844 9.6 27.2

921 10.5 29.7

22'957 741

25‘051 808

31 53'638 1'730


Benchmark-Kooperation

Durch die Verknüpfung von tacs®bench mit

Nutzer von tacs®bench können mit dem

health.bench können Anwender beider Syste­

Einsatz von HEBES von vertieften Analysen

me von vertieften Analysen profitieren.

profitieren.

Der health.bench ist ein webbasiertes

Die HEBES Benchmark Plattform ist eine

Benchmarking-Tool für Akutspitäler. Er basiert

flexible und einfach zu bedienende Onlineap­

auf den detaillierten Leistungsdaten in Form

plikation, die speziell für Alters- und Pflege­

von Diagnose- bzw. DRG-Daten und den Fall­

heime sowie andere Langzeitinstitutionen mit

kostendaten der teilnehmenden Spitäler. Der

branchenspezifischen Anforderungen konzi­

Einsatz von health.bench eignet sich speziell

piert wurde. Das Benchmarking basiert dabei

dann, wenn fundierte Analysen und Verglei­

auf den vom Bundesamt für Statistik (BFS)

che auf der Ebene der einzelnen DRG-Diagno­

erhobenen Daten für die sozialmedizinische

sekategorien gewünscht werden. Die Daten

Statistik (SOMED). HEBES ermöglicht den

sind jederzeit für umfassende Leistungs- und

Teilnehmern durch Benchmarking vertiefte

Kostenvergleiche über das Internet abrufbar.

Kenntnisse über ihre Kosten und Prozesse

Dank der neuesten Technologie von Microsoft

und liefert damit die Grundlage für eine

lassen sich individuelle Auswertungen und

Optimierung der eigenen Leistungssteuerung

Analysen sehr einfach erstellen.

sowie für Tarifverhandlungen. Dank einer Vielzahl von Filterkriterien wie Heimgrösse, Pflegesystem (BESA, RAI/RUG usw.), Region, Pflegeaufwand pro Tag oder Minute u. a. lassen sich die Vergleichsteilnehmer gezielt auswählen.


14

Variablenprofil Nutzniesser

Zeitvariablen

lichkeiten bietet, hat rodix anhand der tacs®Originalauswertungen weitere Vorla­

Organisation

201.IT.0 5

Useradministration IT

201.IT.07

Administration

205.IT.02

Unterhalt Server

205.IT.03

Unterhalt Netzwerk

205.IT.04

Unterhalt Telef o nie/Alarmsyste m

206.IT.10

Entwicklung

211.IT.14

Wegzeit

A Total Personal

inhaltlich überprüfen. Die

Abteilung A

Total Std

1

ICT iA ICT

Abteilung A

1

00:15

8.7

Fausch Silvia

ICT iA

Abteilung A

2

00:25

14.4

1072

Durrer Marlis

ICT

1072

Durrer Marlis

ICT

Abteilung A

1

00:1 0

5.8

1053

Fausch Silvia

ICT iA

Abteilung A

1

00: 0 5

2.9

1072

Durrer Marlis

ICT

Abteilung A

2

00:15

8.7

7.40

1081

Fäh Brigitte

ICT

Abteilung A

1

00:10

5.8

1028

Meyer Regula

GrL

Abteilung A

1

00:20

11.5

4.95 11.05

1072

Durrer Marlis

ICT

1028

Meyer Regula

GrL

Abteilung A

1

00: 0 5

2.9

1053

Fausch Silvia

ICT iA

Abteilung A

2

00:15

8.7

1028

Meyer Regula

GrL

Abteilung A

1072

Durrer Marlis

ICT

Abteilung A

1

Abteilung A

00:15

1

0.66 0.16 0.50

00:10

1

5.8

00:03

1.7

0.02

00:20

11.5 100.0

9.80 67.87

18

02:53

100.0

67.8 7

GrL

0.47

ICT

1.58 0.83 0.00

Stunden

1

ist eine kostenpflichtige Option. Folgende

rodix entwickelt bei konkreten Kundenbedürf­

Leistungen sind enthalten:

nissen auch neue Auswertungen und prüft die optimale Realisierung, bevor sie an Softwarepart­ ner weitergeleitet werden. Diese erhalten die Beschreibung aller tacs®Originalauswertungen als Vorlage zum Nachentwickeln der empfohle­ nen tacs®Auswertungen. Für Softwarefirmen sind dies dann die tacs®Standardauswertungen.

tacs® flexibel und dynamisch

1.00 Stunden

0.63

tacs®Standardauswertungen

· Automatisierte Lieferung regelmässig ­gewünschter Auswertungen (Mailservice)

2.80

0.50

0

· Entwicklung neuer tacs®Original­ auswertungen

4.95

2.15

02:53

Die Nutzung der tacs®Originalauswertun­gen

· Permanente Weiterentwicklung der tacs®Originalauswertungen

4.95

2

werden.

· Nutzung aller erhältlichen tacs®Originalauswertungen

7.40

0.70

18

ICT iA

0.08

Wegzeit

von Anwenderbetrieben auf Wunsch genutzt

8.7

7.40 3.60

Personalprofil

Administration

Unterhalt Netzwerk

2.9

0.70

Fausch Silvia Durrer Marlis

1053

Abteilung A

00:05

Personal kosten

1053

0.33

Unterhalt Server

Anteil %

1072

Useradministration IT

Entwicklung

können

Anzahl MT

Personal

Unterhalt Telefonie/Alarmsystem

tacs®Originalauswertungen

OE -ID

Variablenprofil Variable

Softwarepartnern erstellten Auswertungen

Pers.Kat.

Total Organisation

gen für Softwarepartner entwickelt. Über den tacs®bench-Server kann rodix die von

Name

Personalkategorie

Da tacs® zahlreiche Auswertungsmög­

PE -ID

C

2.00


Weitere tacs®Auswertungen von Softwareanbietern

Filtereinstellungen

Jeder tacs®Softwareanbieter darf weitere

zur Verfügung. Damit lassen die tacs®Originalauswertungen sehr

tacs®Auswertungen

viele Präzisierungen für verschiedenste Fragestellungen zu.

gemäss Kundenbedürfnis

Die folgenden Filtereinstellungen stehen je nach Auswertungstyp

programmieren und vermarkten. Auf Wunsch überprüft rodix diese Auswertungen auf

Periode

Auswertungsperiode frei wählbar

Methodenkonformität und bestätigt dies mit der entsprechenden Qualitätsmarke.

(Tage, Monate, Quartale, Jahre) Organisationseinheit

­(einzeln, mehrere, alle), OE als Erbringer

Betriebseigene Auswertungen

oder Empfänger

Jeder tacs®Anwenderbetrieb darf auf die eigenen tacs®Datensätze zugreifen und

Personal

tacs®Personalkategorie, -kategoriegruppe

beispielsweise über das im Betrieb vor­ handene Managementinformationssystem (MIS) weitere Auswertungen mit tacs®Daten

oder MA-ID (einzeln, mehrere, alle) tacs®Modul

Blickwinkel Modulvariable oder Benchvariable (einzeln, mehrere, alle)

erstellen. Dazu kann das Standard-Exportfile genutzt werden, das auch für den tacs®bench

tacs®Organisationskategorie oder OE-ID

Leistungsempfänger

benötigt wird.

OE-ID, Kunden-ID, Fall-ID, DRG-Code, MA-ID, Statistikcode, Nutzniesser

Weitere Filter

nur Präsenz, Stunden oder Prozent, ­Finanzkennzahlen (ja/nein)

tacs® offen und frei parametrisierbar


16

Zertifikate

Erfassung Softwarefirmen, die

tacs®

Auswertungen durch Softwarepartner

in

ihr Softwareprodukt integrie­

Es steht jedem S ­ oftwarean­bie­ter frei,

ren möchten, erhalten von

auf der ­Basis des tacs®Daten­satzes

rodix nach Vertragsabschluss

tacs®­Standardauswertungen oder weite­

das

tacs®Handbuch

Erfassung für

re Auswertungen zu programmieren und zu

Softwarepartner zur Programmierung einer tacs®Erfassungslösung.

Das Handbuch

bildet die Grundlage für die Zertifizierung der

tacs®Erfassung.

Mit dem

tacs®Zertifikat

bestätigt rodix, dass in der überprüften Softwareversion die

tacs®Erfassung

metho­

denkonform programmiert ist. Das Zertifikat ist pro

vermarkten.

tacs®Handbuch-Generation

gültig.

rodix berät die Softwarepartner bei der Entwicklung von tacs®Auswertungen, gibt zur Programmierung entsprechende Vorlagen zu tacs®Standardauswertungen ab und beschreibt die darin enthaltenen tacs®Kennzahlen. Auf Wunsch bestätigt rodix mit der Marke «methodenkonform» die korrekte und vollstän­

Datenexport

dige Berechnung der tacs®Kennzahlen pro

Der tacs®erfassende Software­ anbieter muss den

Auswertung.

tacs®­Da­ten­

satz für den Export nach den

Entwickelt ein Softwarepartner weitere

von rodix definierten Vorgaben

Komponenten (wie mobile Geräte) zu tacs®,

erstellen können, damit der

so können diese ebenfalls geprüft und als

ganze Datensatz in den

tacs®bench,

aber auch in das im tacs®Anwenderbetrieb definierte Auswertungssystem exportiert und somit die tacs®Kennzahlen korrekt berechnet und ausgewertet werden können. Mit dem tacs®Zertifikat bestätigt rodix, dass in der geprüften Softwareversion der tacs®Datenexport gemäss den verbind­ lichen Vorgaben korrekt und vollständig programmiert ist. Das Zertifikat ist pro tacs®Handbuch-Generation gültig.

tacs® überprüfbar kontrolliert

«methodenkonform» bestätigt werden.


tacs®Qualitätsaudit

Auditrating

rodix besucht periodisch alle

Sämtliche Auditpunkte werden nach den

tacs®Anwenderbetriebe, um die

folgenden Kategorien beurteilt:

Handhabung und Nutzung von A

tacs® vor Ort zu besprechen, die Datenqualität zu beurteilen, Anliegen

Umsetzung vorbildlich, keine ­Empfehlungen zur Optimierung definiert

aufzunehmen und natürlich um mit allen B

Betrieben in Kontakt zu sein.

Umsetzung mit Potenzial, Empfehlungen zur Optimierung sind definiert

Beim Qualitätsaudit werden normative Auditfragen C

mittels Interviews, Datenauswertungen und Unter­

Umsetzung lückenhaft – es

lagenstudium geklärt und beurteilt. Anwender­

bestehen L ­ ücken, welche die Qualität

betriebe, die tacs® korrekt anwenden, erhalten die

beeinträchtigen

Bestätigung Qualitätsaudit erfolgreich bestanden. X

Nicht realisierte Optionen

tacs® optimiert und zertifiziert


18

Softwareumsetzung rodix hat mit mehreren Softwarepartnern

Software-Umgebung

Verträge zur Integration der Methode tacs®

Die tacs®Erfassungssoftware kann mit Fremd­

in ihre Softwareprodukte abgeschlossen, um

systemen verknüpft werden (siehe Grafik).

dem Wunsch vieler Anwenderbetriebe entge­ genzukommen, mit möglichst wenigen Soft­

Bereits vorhandene tacs®relevante ­Informationen

warelösungen zu arbeiten. Wir konzentrieren

sollen aus anderen Systemen abgeholt w ­ erden

uns vor allem auf gut verbreitete Systeme, in

können, damit nur noch Fehlendes in der

die tacs® mit wenig Aufwand integrierbar ist.

tacs®Erfassung komplettiert werden muss. Das

Zudem beobachten wir den Markt und prüfen

verhindert unnötige Doppelspurigkeiten, hält den

zusammen mit interessierten Kunden, in wel­

Erfassungsaufwand tief und die Datenqualität hoch.

cher Softwarelösung die

tacs®Erfassung

am

sinnvollsten ist.

Wenn im Anwenderbetrieb also tacs®rele­vante Informationen in einem anderen System digital ­verfügbar sind, so empfiehlt rodix, diese über ­ bernehmen. Schnittstellen in die tacs®Software zu ü

Auf der Website www.rodix.ch sind unter

Es liegt jedoch beim tacs®Anwender, zu ent­

Software – Softwareprodukte die aktuellen

scheiden, welche D ­ atensätze aus einem anderen

Softwarepartner aufgelistet, die

tacs®

in

­System übernommen werden sollen.

ihren Lösungen anbieten. Auch das ­erreichte

Der Softwareanbieter hat die Kompetenz, für

tacs®Zertifikat

den tacs®Anwender Schnittstellenlösungen zu

mit dem entsprechenden

­Rating ist veröffentlicht.

­entwickeln und anzubieten. rodix hat v­ erbindliche Vorgaben zum Datenexport-File definiert, die für den tacs®bench nötig sind, und berät den tacs®Anwender und den Softwarepartner bei ­weiteren Schnittstellen.

Verwaltungssystem

Fallstammdaten Personalstammdaten Leistungsdaten für Kostenträgerrechnung

Datenvergleich

Intervention

Dokumentation (KIS) KIS

Benchmarkdatensatz

21

Personalzeiten (Präsenz/Absenz)

Die Daten werden über Standard­

PersonalEinsatzplanung

schnitt­stellen aus anderen ­Systemen ü ­ bernommen, bzw. an ­Fremdsysteme übergeben.


KIS-Integration Natürlich ist es sinnvoll, die tacs®Er­fas­ sungs­maske in ein Klinik-Informations-System (KIS) zu integrieren oder tacs® direkt in ei­ nem KIS zu erfassen. Bei der vollständigen tacs®Integration in ein KIS gilt es allerdings zu bedenken, dass tacs® nicht nur den Kun­ denanteil, sondern die gesamte Personalzeit abbildet. Somit kann zwar aus einem KIS der dokumentierte Inhalt zu Patienten- respekti­ ve Bewohnerleistungen verarbeitet und in die tacs®Struktur überführt werden. Es stellt sich aber die Frage, wo es für den Erfasser am einfachsten ist, die weiteren Informationen zur Personalzeit (Bildungsaufwand, Projekte, Administration, Führungsaufgaben usw.) mit möglichst wenig Aufwand zu erfassen.

Folgende Hinweise sind für die Übernahme von Daten aus einem KIS wesentlich:

· Erforderlicher Datensatz: Kalendertag – Fallnummer – leistungserbringende Person – Dokumentationstext – optional: Zeitwert. Diese Daten sind in der Regel in jedem KIS vorhanden. · Jeder Betrieb ist mit der Methode tacs® völlig frei zu dokumentieren, was aus betrieblicher Sicht wertvoll ist: tacs® schreibt nichts vor, stellt keine Bedingungen zur Dokumentationsstruktur, -tiefe oder -qualität.

· Die Dokumentationsinhalte werden je einer tacs®Kundenvariablen zugeordnet. Das Mapping dieser Zuordnung ist durch den Betrieb – mit fachlicher Unterstützung von rodix – frei parametrisierbar und wird im Rahmen von tacs®Qualitätsaudits überprüft. · Ein Zeitwert pro Tätigkeit ist nicht erforderlich, kann aber bei Vorhandensein als Vorschlagswert in tacs® zur Verifizierung und Kontrolle übernommen und angezeigt werden. · Die Differenz zwischen Standardzeitwerten und tatsächlichem Zeitaufwand kann je nach Softwareprodukt ausgewertet werden, entweder um bessere Vorschlagswerte zu hinterlegen oder um allfällige Abweichungen aufzuzeigen. · Die dokumentierende Person sollte auch der Leistungserbringer sein, sonst resultiert eine falsche Vorschlagszuordnung. · Was nicht dokumentationsrelevant ist, aber dennoch Personalzeit benötigt, kann in tacs® sehr einfach nacherfasst werden, ohne dass die Dokumentation unnötig «aufgebläht» wird.


20

Pflegeprozess mit tacs®

rodix unterstützt und begleitet Betriebe

tacs®Massnahmen

bei der Integration des Pflegeprozesses in

rodix hat ein Initialset an handlungsleitenden

elektronische ­Dokumentationssysteme.

tacs®Massnahmen im Sinne von Textbausteinen

tacs®Anwenderbetriebe

für die elektronische Dokumentation entwickelt.

können die

tacs®­

Pflege­themen und die tacs®­Massnahmen in

Diese tacs®Massnahmen sind über eine Mat­

ihrer elektronischen Dokumentation nutzen:

rixstruktur mit tacs®Modul­variablen verknüpft. So können sie problemlos modulübergreifend genutzt werden. Der effektive Bedarf an tacs®­ Massnahmen wird durch rodix permanent gesammelt, weiterentwickelt, strukturiert und allen interessierten tacs®Anwenderbetrieben

Anamnese

zur Verfügung gestellt.

tacs®Pflegethemen

Die tacs®Massnahmen können von tacs®­

Aktuelle Situation & Zustand erfassen

Anwenderbetrieben im Sinne eines Verbin­ dungsschlüssels zwischen der elektronischen Dokumentation und der tacs®Erfassung verwendet werden. Speziell daran ist, dass

Pflegediagnosen

es dem Anwenderbetrieb ausdrücklich erlaubt

(optional)

ist, Veränderungen und Ergänzungen vorzu­

z.B. NANDA

nehmen. rodix verknüpft neue Textbausteine

Kennzeichen Ursachen Ressourcen

mit tacs®Modulvariablen oder überprüft die Verknüpfung auf methodische Korrektheit.

Ziele tacs®Pflegethemen Zukünftige Situation & Zustand definieren

Massnahmen planen

Massnahmen bestätigen

tacs®Massnahmen

via tacs®Massnahmen zu tacs®Modulvariablen

Pflegeplanung (standardisiert und individuell mit Textbausteinen)

Dokumentation der erbrachten Leistungen

Evaluation tacs®Pflegethemen Austrittssituation & -zustand bestimmen, Überprüfung der Zielerreichung


Mobiliät

Risiko und Schmerz

Schmerz

Selbstständigkeit

Waschen 5

Dekubitusrisiko

Kleiden

4 Sturzrisiko

Ernährung 3

Eintritt Hören im Alltag

Austritt

Urinausscheidung

2

Ziel 1 Sehen im Alltag

Stuhlausscheidung

Lernfähigkeit

Hautverhältnis

Kommunikation

Zustand

Atemsituation

Sozial adäguates Verhalten

Schlafen Zeit gestalten

Orientierung haben

tacs®Pflegethemen rodix hat eine sehr gut verständliche, einfach handhabbare Struktur für

planung, aber auch eine Plausibilisierung

entwickelt. Sie bieten einen Schnellüberblick

des pro Patient/Bewohner ausgewiesenen

(mit Ausgangslage, Zielsetzung, Zielerrei­

Variablenprofils möglich. Wenn ergänzend mit

chung) im Hinblick auf den Pflegebedarf

NANDA gearbeitet wird, können Patienten-/

und die Leistungen. Die

Risiko und Schmerz

So wird eine Unterstützung für die Pflege­

tacs®Pflegethemen

tacs®Pflegethemen

Bewohnergruppen mit gleichem Merkmalset

sind über tacs®Modulvariablen mit tacs®­

(wie die Kombination DRG und NANDA)

Massnahmen verknüpft.

ausgewertet werden.

Mobiliät Schmerz 5

Dekubitusrisiko

Selbstständigkeit

Waschen

Risiko und Schmerz

Kleiden

Mobiliät Schmerz

4

Austritt

Ernährung 3

Hören im Alltag

Sturzrisiko

Ernährung 3

Eintritt Urinausscheidung

2

Ziel

Austritt

Hören im Alltag

Urinausscheidung

2

Ziel 1

1

Sehen im Alltag

Stuhlausscheidung

Lernfähigkeit

Zustand

Kleiden

4

Sturzrisiko Eintritt

Selbstständigkeit

Waschen 5

Dekubitusrisiko

Sehen im Alltag

Hautverhältnis

Kommunikation

Atemsituation

Sozial adäguates Verhalten

Schlafen Zeit gestalten

Orientierung haben

Stuhlausscheidung

Lernfähigkeit

Zustand

Hautverhältnis

Kommunikation

Atemsituation

Sozial adäguates Verhalten

Schlafen Zeit gestalten

Orientierung haben


22

Weiterentwicklung

Die ständige Weiterentwicklung von tacs® an

Neue Handbuch-Versionen

neue oder erweiterte Kundenbedürfnisse,

Unsere tacs®Handbücher werden einmal pro

zusätzliche gesetzliche Anforderungen oder

Jahr überarbeitet. Die Anpassungen basieren

sonstige Marktveränderungen ist für uns

jeweils auf konkreten Praxiserfahrungen und/

selbstverständlich.

oder neuen Anforderungen des Markts.

Neue Handbuch-Generationen Gemäss effektivem Bedarf werden periodisch neue oder erweiterte Anforderungen und Funktionen zur softwaretechnischen Umset­ zung definiert und unseren Softwarepartnern zur Realisierung übermittelt.

tacs® dynamisch weiterentwickelt


Gesetzliche Anforderungen

tacs®opendoor

Sollten sich die gesetzlichen Vorgaben

An tacs®opendoor-Veranstaltungen wird

­ändern, reagieren wir schnell und berück­

­gemeinsam mit interessierten Anwendern

sichtigen dies in der jährlichen Revision.

themenbezogen an der Weiterentwicklung von tacs® gearbeitet. Die Themen und Ter­ mine werden rechtzeitig mitgeteilt. So haben alle tacs®Anwenderbetriebe die Möglichkeit, direkt auf die inhaltliche Weiterentwicklung von tacs® Einfluss zu nehmen.


tacs® – In Kürze

· Geringer Schulungs-, Erfassungs-, Wartungsund Betreuungsaufwand

· Unterstützt die Strategieumsetzung mithilfe der Zeitbudgets (konkreter Auftrag pro Einheit)

· Standardisierte und logische Tätigkeits- und ­Leistungserfassung

· Enthält zusätzlich ein Absenz-, Projekt- und Bil­ dungscontrolling (z. B. Aufwand für Lernende)

· Verhinderung der Über- und Untererfassung

· Automatisierte Berechnung der tacs®Produkti­vi­tät und tacs®Nettoproduktivität

· Hohe Datenqualität mit differenzierter Aussagekraft · Wichtigste Führungskennzahlen werden auto­ matisch aufbereitet · Vielfältige Auswertungsmöglichkeiten mit diversen Selektionsfiltern · Finanzielle Konsequenzen werden automatisch berechnet · Grundlage für die quantitative und qualitative ­Stellenbedarfsberechnung · Grundlage für Skill- und Grademix-Analysen · Vergleich der Istwerte mit Soll- und Benchmark­ werten

· Informationsübernahme von Fremdsystemen (z. B. Personalarbeitszeit, Kunden- und Personal­ stammdaten) · Informationsabgabe an Fremdsysteme (z. B. Aufwand und Personalkosten pro Fall für DRG-Berechnungen) · In unterschiedlichsten Berufsgruppen und ­Bereichen einsetzbar · Integration in KIS möglich · Gesetzliche Anforderungen umgesetzt und erfüllt

rodix reto odermatt gmbh

|

Rüti 2

|

6026 Rain

|

T 041 459 01 73

|

F 041 459 01 74

|

info@rodix.ch

|

www.rodix.ch

BHFOUVS G³S XFSCVOH

09.2012/2500.d

· Webbasierter Benchmark


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.