LAGEPLAN BAUERNHERBSTFEST NIEDERNSILL 1 2 3 4 5
Festbühne Festumzug/Almabtrieb Bauernstandl/Handwerker Kinderprogramm Oldtimer-Traktoren
2
WC
16
10
9
8 22
21
20
2
WC
5
3
19
3
ANREISE
ch lza
Bauernschaft Landjugend Stefflschützen Trachtenmusikkapelle Freiwillige Feuerwehr Chor Impulse/Fußballer
5
18
3 Sa
6 7 8 9 10 11
6
7
4
15 17
Kirche
1
WC
13
12 11
2
14
Bah
12 13 14 15 16 17
nho
Eisschützen Judo Kulturverein Kameradschaftsbund Grab´n Müh´ Pass Lengdorfer Pass
f
18 19 20 21 22 WC
Plattenwerfer Tennis Jungmusikantenverein Infostand Rotes Kreuz Toiletten
KULINARIK: Pinzgauer Schmankerl (Germkrapfen, Bauernkrapfen, Kaspressknödel,
Apfel- und Brotkiachl), Bauernbratl, Bauernherbst-Wurst, Grillhendl, Kräuter-Koteletts, Ochs vom Grill, Steinpilzschnitzel, Kräuteraufstriche/Brote, Gemüseeintopf, Gulaschsuppe, Wildspezialitäten, Bauernherbst-Schnitzel, geräucherter Fisch, Kaffee & Kuchen ...
ANREISE MIT ZUG & DAMPFZUG
Dampfzug-Sonderfahrten: ab Zell am See 12.10 Uhr, ab Mittersill 14.15 + 16.15 Uhr Zugverbindung: Zell am See - Niedernsill - Mittersill im Stundentakt
INFORMATION: Tourismusverband Niedernsill
Jesdorferstr. 1, A-5722 Niedernsill
Tel.: +43 6548 8232 info@niedernsill.at I www.niedernsill.at
KRÄUTER, WILD- UND HEILPFLANZEN BERGE VOLLER SCHÄTZE
OFFIZIELLE LANDESERÖFFNUNG
DES SALZBURGER BAUERNHERBSTES NIEDERNSILL - SAMSTAG, 27.8.2016
PROGRAMM 13.00
Uhr
FESTBEGINN
14.00
Uhr
ERÖFFNUNG & GROSSER FESTUMZUG
Einfahrt der Oldtimer-Traktoren, Kräuterwerkstatt, traditionelle Handwerksvorführungen, Pinzgauer Schmankerl, traditionelle Volksmusik, Kinderprogramm, Marktstände mit Kräuterprodukten, Brot, Holz, Wolle, Seife uvm.
Einmarsch der Niedernsiller Traditionsvereine und Einfahrt der Festkutsche. Eröffnung des Bauernherbstfestes durch Landtagspräsidentin Dr.in Brigitta Pallauf, Landesrat Hans Mayr, LAbg. Bgm. Michael Obermoser, GF SalzburgerLand Tourismus GmbH Leo Bauernberger und Bürgermeister Ing. Günther Brennsteiner. Mit Uraufführung des „Hoffestwalzers“ durch die Trachtenmusikkapelle. Einfahrt der historischen Pferdekutsche der Salzburger Stieglbrauerei und Bieranstich. Großer Bauernherbst-Festumzug zum Thema „Kräuter, Wild- und Heilpflanzen“
15.00
Uhr
Traditionelle Volksmusik: Niedernsiller Tanzlmusi, Pinzgauer 4er Musi, Stuhlfeldener Tanzlmusi, Rauriser Tanzlmusi, St. Georgner Duo/Löffelklopfer, und Jungmusikanten Verein Pinzgau.
mit Schnalzer, Kräuterbad, Pferdegespanne, historischem Samerzug, Perchten, Riesenbiene, Musik- und Tanzeinlagen, Kinder mit Trettraktoren, Heublumen-Eisstock, historische Feuerwehr, Erntekrone und Kräutergaschtl.
Umzugsteilnehmer: Bauernschaft, Landjugend, Piesendorfer Peitschen- und Reitergruppe, Trachtenmusikkapelle, Niedernsiller Blech, Freiwillige Feuerwehr, Stefflschützen, Fußballverein, Lengdorfer Pass, Trachtenfrauen, Imker, Jungmusikantenverein, Eisschützen, Kameradschaftsbund, Heimat- und Trachtenverein, Kindertanzgruppe, Burgeck-Kräuterwagen und Felbertauern-Samer.
ALMABTRIEB
Polzbauer Niedernsill
19.00 Uhr NIEDERNSILLER HOPFEN & MALZ FEST Musik: D´Zommgsuachtn, Pech & Schwefel, Julia Buchner, Imbach Trio und Perchten-Disco.
PROGRAMM 13.00
Uhr
FESTBEGINN
14.00
Uhr
ERÖFFNUNG & GROSSER FESTUMZUG
Einfahrt der Oldtimer-Traktoren, Kräuterwerkstatt, traditionelle Handwerksvorführungen, Pinzgauer Schmankerl, traditionelle Volksmusik, Kinderprogramm, Marktstände mit Kräuterprodukten, Brot, Holz, Wolle, Seife uvm.
Einmarsch der Niedernsiller Traditionsvereine und Einfahrt der Festkutsche. Eröffnung des Bauernherbstfestes durch Landtagspräsidentin Dr.in Brigitta Pallauf, Landesrat Hans Mayr, LAbg. Bgm. Michael Obermoser, GF SalzburgerLand Tourismus GmbH Leo Bauernberger und Bürgermeister Ing. Günther Brennsteiner. Mit Uraufführung des „Hoffestwalzers“ durch die Trachtenmusikkapelle. Einfahrt der historischen Pferdekutsche der Salzburger Stieglbrauerei und Bieranstich. Großer Bauernherbst-Festumzug zum Thema „Kräuter, Wild- und Heilpflanzen“
15.00
Uhr
Traditionelle Volksmusik: Niedernsiller Tanzlmusi, Pinzgauer 4er Musi, Stuhlfeldener Tanzlmusi, Rauriser Tanzlmusi, St. Georgner Duo/Löffelklopfer, und Jungmusikanten Verein Pinzgau.
mit Schnalzer, Kräuterbad, Pferdegespanne, historischem Samerzug, Perchten, Riesenbiene, Musik- und Tanzeinlagen, Kinder mit Trettraktoren, Heublumen-Eisstock, historische Feuerwehr, Erntekrone und Kräutergaschtl.
Umzugsteilnehmer: Bauernschaft, Landjugend, Piesendorfer Peitschen- und Reitergruppe, Trachtenmusikkapelle, Niedernsiller Blech, Freiwillige Feuerwehr, Stefflschützen, Fußballverein, Lengdorfer Pass, Trachtenfrauen, Imker, Jungmusikantenverein, Eisschützen, Kameradschaftsbund, Heimat- und Trachtenverein, Kindertanzgruppe, Burgeck-Kräuterwagen und Felbertauern-Samer.
ALMABTRIEB
Polzbauer Niedernsill
19.00 Uhr NIEDERNSILLER HOPFEN & MALZ FEST Musik: D´Zommgsuachtn, Pech & Schwefel, Julia Buchner, Imbach Trio und Perchten-Disco.
LAGEPLAN BAUERNHERBSTFEST NIEDERNSILL 1 2 3 4 5
Festbühne Festumzug/Almabtrieb Bauernstandl/Handwerker Kinderprogramm Oldtimer-Traktoren
2
WC
16
10
9
8 22
21
20
2
WC
5
3
19
3
ANREISE
ch lza
Bauernschaft Landjugend Stefflschützen Trachtenmusikkapelle Freiwillige Feuerwehr Chor Impulse/Fußballer
5
18
3 Sa
6 7 8 9 10 11
6
7
4
15 17
Kirche
1
WC
13
12 11
2
14
Bah
12 13 14 15 16 17
nho
Eisschützen Judo Kulturverein Kameradschaftsbund Grab´n Müh´ Pass Lengdorfer Pass
f
18 19 20 21 22 WC
Plattenwerfer Tennis Jungmusikantenverein Infostand Rotes Kreuz Toiletten
KULINARIK: Pinzgauer Schmankerl (Germkrapfen, Bauernkrapfen, Kaspressknödel,
Apfel- und Brotkiachl), Bauernbratl, Bauernherbst-Wurst, Grillhendl, Kräuter-Koteletts, Ochs vom Grill, Steinpilzschnitzel, Kräuteraufstriche/Brote, Gemüseeintopf, Gulaschsuppe, Wildspezialitäten, Bauernherbst-Schnitzel, geräucherter Fisch, Kaffee & Kuchen ...
ANREISE MIT ZUG & DAMPFZUG
Dampfzug-Sonderfahrten: ab Zell am See 12.10 Uhr, ab Mittersill 14.15 + 16.15 Uhr Zugverbindung: Zell am See - Niedernsill - Mittersill im Stundentakt
INFORMATION: Tourismusverband Niedernsill
Jesdorferstr. 1, A-5722 Niedernsill
Tel.: +43 6548 8232 info@niedernsill.at I www.niedernsill.at
KRÄUTER, WILD- UND HEILPFLANZEN BERGE VOLLER SCHÄTZE
OFFIZIELLE LANDESERÖFFNUNG
DES SALZBURGER BAUERNHERBSTES NIEDERNSILL - SAMSTAG, 27.8.2016