Nachhaltige Inwertsetzung gesundheitstouristischer Potenziale im alpinen Wintertourismus Valorizzazione sostenibile dei potenziali turistici salutari nel turismo alpino invernale
EINLADUNG Win Health Kick-off / 26. Jänner 2018
26. JÄNNER 2018 EINLADUNG KICK-OFF WINHEALTH Informationsveranstaltung im Rahmen des InterregProjektes WinHealth zum Thema “Gesundheitstouristische Inwertsetzung alpiner Ressourcen im Winter“
WINHEALTH ITAT2015 DATUM:
Freitag, 26.01.2018 15.00 –18.00 UHR
ORT:
Kammerlanderstall Künstlergasse 15a 5741 Neukirchen am Großvenediger
PROGRAMM 15:00
Grußworte und Begrüßung der Ehrengäste, Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH
Landtagsabgeordneter Michael Obermoser, Vorsitzender des Beirates Mag. Christian Wörister, Geschäftsführer
15:15
Vorstellung des Projektes WinHealth
Christina Pichler, Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
15:30
Das gesundheitsfördernde Potenzial alpiner Ressourcen mit dem Fokus auf die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern Salzburg
Arnulf Hartl, Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
16:10
Vorstellung erster Ergebnisse der klinischen Studie zum Thema Skitouren
Institut für Sport-, Alpinmedizin und Gesundheitstourismus, UMIT
16:30
Präsentation der Ergebnisse der Markt- und Zielgruppenanalyse
Mattia Rainoldi, Fachhochschule Salzburg
17:00
Gemütlicher Ausklang
Um Anmeldung wird gebeten unter: Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH | Gerlosstraße 18 | 5730 Mittersill | Tel. +43 06562 409 39 | ferienregion@nationalpark.at
Projektpartner
Assoziierte Partner
Das Projekt WinHealth ITAT2015 ist gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und Interreg V-A Italien-Österreich 2014-2020.