nationalpark.at
reisemagazin | W 2013
Ski, Snowboard und RodelspaĂ&#x; unlimited // Unlimited Ski, Snowboard and Toboggan Fun! Nationalpark-Winter abseits der Pisten // National Park – Winter apart from the Slopes Nationalpark-Ausstellungen // Nationalpark Exhibitions Das neue Nationalpark-Zentrum // The new National Park Center
Mehr als 7 auf einen Streich // more thAn 7 in one sweep
Urlaub s Tipp
Die Höhenlage bis in die Dreitausender ist ein Garant für Schnee und Sonne – und die acht Skigebiete in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern zählen zu den Geheimtipps in den Alpen.
Ein Skipass für alle Fälle //One Ski Pass for 22 Skiing Areas Mit dem Kauf der Salzburg Super Ski Card eröffnen sich Ihnen 2.550 Pistenkilometer im ganzen Salzburger Land und angrenzenden Skigebieten. Wählen Sie Ihre Skigebiete frei nach Wetter, Lust und Laune. Erhältlich an den Kassen der teilnehmenden Skigebiete. // With the purchase of the Salzburg Super Ski Card 2,550 kilometers of slopes are open to you in the entire state of Salzburg and adjoining skiing areas. Choose your skiing area depending on weather, inclination and/or mood. Available at the cashiers desk of the participating skiing areas.
Infos: salzburgsuperskicard.com
2 • Hohetauernblicke
Sie erstrecken sich von der Zillertal Arena und dem
// The height of the three-thousand peaks and the
Skigroßraum Kitzbühel – Pass Thurn im Westen über
eight skiing areas in the Hohe Tauern National Park
das Gletscherskigebiet am Kitzsteinhorn bis zum
Holiday Region is a guarantee for snow and sun which
Gasteiner- und Großarltal im Osten. Dazwischen
rank among the inside tips of the Alps. The Hohe Tau-
punkten die Hohen Tauern und die Kitzbüheler Alpen
ern extends from the Zillertal Arena and the large
mit variantenreichem Gelände, perfekt präparierten
Kitzbühel – Pass Thurn ski region in the west, to the
Pisten und traumhaften Freeride-Revieren.
Kitzsteinhorn glacier skiing area to the Gasteinertal
Durch die Panoramabahn Kitzbüheler Alpen
(valley) and Großarltal (valley) in the east. They are
in Hollersbach hat man über den Resterkogel
rich in a variety of terrains, perfectly prepared slopes
eine direkte Verbindung ins Skigebiet Kitzbü-
and fantastic freeride areas. With the Panoramabahn
hel mit den legendären Pisten rings um Streif,
Kitzbüheler Alps (lift) in Hollersbach one has a direct
Ganslernhang und Mausefalle. Für Familien
connection with the Resterkogel to the Kitzbühel ski
gibt es in der Wildkogel-Arena und der Gletscherwelt
area. The Wildkogel-Arena and the Glacier World
Uttendorf Weißsee überschaubare Hänge. Ein Tipp
Weißsee Uttendorf have manageable slopes for fami-
sind auch die Rauriser Hochalmbahnen, welche mit
lies. The Rauris Hochalmbahnen (lifts) is also a tip for
hoher Schneesicherheit punkten. Am Piesendorfer
guaranteed snow. Nagelköpfel in Piesendorf also of-
Nagelköpfel wird den Kids auch abseits der Pisten ein
fers a fun program for the kids off the slopes. Whoever
Spaßprogramm geboten. Wer seine Kurventechnik
wants to improve their technique on alpine or carving
auf Alpin-, Carvingskiern oder Snowboard weiter ver-
skis or on their snowboard, you can rely on all eight
bessern will, kann sich in allen acht Skigebieten auf
of the skiing areas with their experienced ski schools.
versierte Skischulen verlassen. Wer dagegen mög-
With a certified ski guide you can experience 870
lichst viele von den 870 Pistenkilometern und 260
kilometers of slopes and 260 ascent facilities (lifts)
Aufstiegshilfen der Ferienregion Nationalpark Hohe
on the Ski-Safari. All eight skiing areas in the Hohe
Tauern erfahren möchte, unternimmt am besten
Tauern National Park Holiday Region are connected
eine Ski-Safari mit einem geprüften Skiführer.
with free buses.
Alle Skigebiete der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern sind mit Gratisbussen verbunden.
skihohetauern.at
Grandiose Aussichten und Schneesicherheit garantieren wunderbare Skitage // Magnificent views and guaranteed snow ensure wonderful ski days
07 08
Hüttschlag
04
Bad Gastein Bad Hofgastein
Rauris
Großarl Dorfgastein
Embach Lend
06
Taxenbach
Fusch
05
05
Hollersbach
Kaprun
Bruck
Niedernsill Piesendorf
Schwarzach
Krimml
05
Uttendorf
Mittersill
Wald Bramberg
Neukirchen
01
02
Stuhlfelden
03
Zell am See
8 Skigebiete zwischen den Kitzbüheler Alpen und dem Nationalpark Hohe Tauern.
01 Zillertal Arena
www.zillertalarena.com
04 Familienskigebiet Weißsee
www.gletscherwelt-weissee.at
11 Seilbahnen, 21 Sesselbahnen, 17 Schlepplifte 166 km Skipisten: 42 km blau, 114 km rot, 10 km schwarz
2 Seilbahnen, 2 Sesselbahnen, 4 Schlepplifte, 2 Förderbänder 23 km Skipisten: 6 km blau, 15 km rot, 2 km schwarz, 9 km Varianten
02 Wildkogel-Arena
www.wildkogel-arena.at
05 Zell am See-Kaprun
07 Skigroßraum Gasteinertal (Ski Amadé)
www.skigastein.com
4 Seilbahnen, 4 Sesselbahnen, 8 Schlepplifte, 3 Förderbänder 55 km Skipisten: 25 km blau, 22 km rot, 8 km schwarz
14 Seilbahnen, 18 Sesselbahnen, 10 Schlepplifte, 6 Förderbänder, 1 Karussell 215 km Skipisten: 59 km blau, 127 km rot, 10 km schwarz, 19 km Skirouten
www.kitzsteinhorn.at | www.schmitten.at www.maiskogel.at
13 Seilbahnen, 17 Sesselbahnen, 23 Schlepplifte 138 km Skipisten: 47 km blau, 59 km rot, 32 km schwarz
03 Panoramabahn Kitzbüheler Alpen
www.panoramabahn.at
06 Rauriser Hochalmbahnen
www.hochalmbahnen.at
08 Skischaukel Großarltal - Dorfgastein
(Ski Amadé) www.grossarltal.info
10 Seilbahnen, 26 Sesselbahnen, 13 Schlepplifte, 4 Förderbänder 170 km Skipisten: 69 km blau, 77 km rot , 24 km schwarz
2 Seilbahnen, 1 Sesselbahn, 6 Schlepplifte 22 km Skipisten: 12 km blau, 5,5 km rot, 4,5 km schwarz, 6 km Varianten
5 Seilbahnen, 8 Sesselbahnen, 4 Schlepplifte 80 km Skipisten: 23 km blau, 49 km rot, 8 km schwarz
Hohetauernblicke • 3
Der Nationalpark-winter // Winter in the National Park
Als im Jahr 1872 in den Rocky Mountains der Yellowstone Nationalpark gegründet wurde, konnte niemand ahnen, dass damit der Grundstein für eine weltumspannende Vision gelegt war: die Nationalparkidee. Das bedeutet, einzigartige Naturlandschaften für
Alpen mit einer einzigartigen und ursprünglichen
vergessliches Erlebnis. Immer mehr gibt es in der
ten. Aber eben nicht nur das, sondern darüber hi-
birge mit seinen Gipfeln bis über 3.000 m, seinen
den Winter im Nationalpark erleben zu können.
erlebbar zu machen. Mit 1.856 km² ist der Natio-
seen, alpinen Rasen und den über Jahrhunderte
uns und die kommenden Generationen zu erhalnaus diese auch für den Menschen erfahrbar und
nalpark Hohe Tauern der größte Nationalpark der
alpinen Natur- und Kulturlandschaft. Das Hochge-
Gletschern, Gletscherbächen, Wasserfällen, Berg-
gepflegten Almen ist vor allem im Sommer ein un-
Nationalparkverwaltung aber auch die Nachfrage, Neben den beliebten Schneeschuhwanderungen
können im Habachtal von einem Beobachtungsstand aus Rothirsche bei der Winterfütterung be-
obachtet werden oder Führungen durch die Natio-
Urlaubs Tipps
nalpark Gallery am Kitzsteinhorn besucht werden.
// With the Yellow Stone National Park (since 1872), the foundation-stone was laid: the National Park Idea. Maintaining the unique natural landscape for us as
well as coming generations and making it tangible
and possible for mankind to experience. The Hohe Tauern National Park with 1,856 km² is the largest
Geführte Schneeschuhwanderungen mit Nationalpark-Rangern // Guided Snow Shoeing Tours
Wildtierfütterung im Habachtal // Wild Animal Feeding
Mit Ferienregions-Gästekarte sind die Rangerführungen für unsere Gäste gratis! Genießen Sie die herrliche Winterlandschaft bei einer Schneeschuhwanderung. Jeweils am Di., Mi., Do., und Fr. zwischen 27.12.2012 und 05.04.2013. Mehr Infos bei ihrem Tourismusverband oder unter: www.hohetauern.at
Im Habachtal können bei einem Beobachtungsstand an die 100 Rothirsche bei der Winterfütterung beobachtet werden. Von unseren Berufsjägern geführt, erfahren unsere Gäste alles rund um das Leben dieser Schalenwildart. Führungen: 28.12.2012 bis 13.03.2013, jeden Mo. u. Mi. , sowie an folgenden Freitagen: 28.12.2012, 04.01., 01.02., 08.02., 15.02. und 22.02.2013
// The ranger-guided tours are free for our guests with the Holiday Region Guest Card! Enjoy the wonderful winter landscape during a snow shoe hike. On Tue., Wed., Thu., and Fri. between 27.12.2012 and 05.04.2013. More information at the local tourism offices or: www.hohetauern.at
// At an observation stand in Habachtal you can observe the 100 red deer during winter feeding. Led from our professional hunters, our guests experience everything about the life of this hoofed game species. Guided tours between 28.12.2012 and 13.03.2013 every Mon. and Wed., as well as on following fridays: 28.12.2012, 04.01., 01.02., 08.02., 15.02. and 22.02.2013
4 • Hohetauernblicke
national park in the Alps with original alpine natural
and cultivated landscape. Winter in the national park is a special experience – there is the possibility to go
on guided snow shooing tours or to observe red deer
during the winter feeding from an observation stand in Habachtal valley.
Nationalpark-Infos: Nationalpark Hohe Tauern | Tel. +43 (0)6562 40849 hohetauern.at
hohetauern.at
Wintererlebnis der anderen Art // Discover winter in another way
Unvergessliche Alpin-Erlebnisse stehen in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern für große und kleine Wintergenießer auf dem Programm. „Großspurig“ zeigt sich der Nationalpark-Winter bei Schneeschuh-Wanderungen mit den Nationalpark-Rangern, bei denen man viel über Tiere und Pflanzen im Bergwinter erfährt und eine grandiose Aussicht auf die Gipfel der Hohen Tauern genießt. Beim Stapfen durch den Winterwald und Fährten lesen gewinnt die Zeit eine ganz neue Dimension. Der Winter in den Hohen Tauern ist etwas Be-
nis vermitteln die Nationalpark Ranger auch viel
über die Landschaft, nie ist es ruhiger und stiller
winterliche Tierwelt.
sonderes. Schnee legt sich als schützende Decke
im Schutzgebiet. Doch auch im Winter kann man
Wissenswertes über die Hohen Tauern und die
im Nationalpark Hohe Tauern so einiges erleben:
SPECIALS: An vier Sonderterminen geht es im
beobachtungen ...
schuhen in eines der imposantesten Tauerntäler:
Skitouren, Schneeschuhwanderungen, Wildtier-
Ab Ende Dezember bis Anfang April werden regelmäßig geführte Schneeschuhwanderungen an-
geboten – ob im Hüttschlager Talschluss, im Stubachtal oder entlang der winterlichen Krimmler
Wasserfälle, im Raurisertal oder in den Sulzbachtälern – neben einem eindrucksvollen Naturerleb-
Rahmen einer Zweitageswanderung mit Schneedas Krimmler Achental – mit Nächtigung im geschichtsträchtigen Krimmler Tauernhaus.
Weiters finden geführte Skitouren statt, wie z.B. „Von Heiligenblut nach Kolm Saigurn“ oder „Mit Skiern über’n Krimmler Tauern“.
Mehr Informationen und Termine in der National-
parkverwaltung: Tel. +43 (0)6562 40849-33 oder unter www.hohetauern.at
// Krimmler Waterfalls, Sulzbach Valleys, Stubach or Rauris Valley: The Hohe Tauern is a region full of blissful and powerful places, which promises unique views and new insights.
Starting from the end of December until April the
National Park administration offers regularly guid-
// Enjoyment combined with liberating movement in the Austrian mountains – the Hohe Tauern National Park
SPECIALS: A “two-day snowshoe-hike” in the Krimml
Achen Valley is a particularly memorable experi-
ence in one of the most impressive Tauern valleys, including a cosy hut-evening and overnight in the Krimmler Tauernhaus.
Exhilarating and unforgettable descents are accom-
panied on the guided ski tours from Heiligenblut to Kolm Saigurn in the Rauris Valley.
ed snowshoe-hikes. Thereby nature lovers come very
For more information and dates please contact
mony of the mystical winter nature.
40849-33 or visit www.hohetauern.at
close to intoxicating places and experience the harEinkehren und genießen – die besten Plätze sind für Sie reserviert.
Freude bei befreiender Bewegung in den Bergen Österreichs – Schneeschuhwanderungen im Nationalpark Hohe Tauern.
the National Park Administration: Tel. +43 (0)6562
// Come in and enjoy – the best seats are reserved for you.
Hohetauernblicke • 5
hohetauern.at
Ausstellungstipps für den Winter // Exhibitions in winter season
Zahlreiche interessante Nationalpark-Ausstellungen sind auch im Winter geöffnet! Ganz neu wurden im Sommer zwei weitere Ausstellungen eröffnet: Die Nationalpark Panorama Terrasse auf dem Resterkogel in Mittersill und die Nationalpark-Ausstellung „Holler im Klausnerhaus“ in Hollersbach.
Geheimnisse des Bergwaldes // Secrets of the Mountain Forest
Könige der Lüfte // Kings of the Skies
Nationalpark Gallery // Nationalpark Gallery
Spielerisch lüftet diese Ausstellung im Talmuseum Hüttschlag viele Geheimnisse des Bergwaldes und lädt ein, anschließend auch den Bergwald im Schödertal (Hüttschlag) zu erforschen. Öffnungszeiten: 25.12.2012 – 08.01.2013, täglich 11:00 – 21:00 Uhr; 09.01. – 18.03.2013, täglich außer Mo. 11:00 – 21:00 Uhr
In der Erlebnisausstellung in Rauris/Wörth erfährt man Wissenswertes über die größten Vögel der Alpen – Bartgeier, Gänsegeier und Steinadler. Öffnungszeiten: 02.01. – 20.03.2013, jeden Mi. 16:00 – 18:00 Uhr
Spannendes von der Entstehung der Hohen Tauern, Tauerngold und Kristallschätzen, Permafrost und Technik am Kitzsteinhorn. Abschluss bildet die Nationalpark Gallery Plattform – auf Augenhöhe mit den höchsten Bergen Österreichs. Öffnungszeiten: täglich, analog zu Kitzsteinhornbahnen Führungen: 25.12.2012 – 04.04.2013, Di. und Do. um 11:00 und 13:00 Uhr, Treffpunkt Gipfelwelt 3000 (Kosten Auffahrt extra).
// In a creative and fun way this interactive exhibition in the Talmuseum Hüttschlag invites you to uncover some of the secrets of the mountain forest. Starting point for visiting the mountain forest of Schöder Valley close by afterwards. Opening times: 25.12.2012 – 08.01.2013, daily 11 a.m. – 9 p.m.; 09.01. – 18.03.2013, daily exept Mon. 11 a.m. – 9 p.m.
6 • Hohetauernblicke
// In this modern exhibition in Rauris/Wörth visitors get insights into the life of the most majestics birds of the alps – bearded vultures, griffon vultures and golden eagles. Opening times: 02.01. – 20.03.2013, every Wed. 4 p.m. – 6 p.m.
// Exciting info stations (emergence of the Hohe Tauern mountain chain, permafrost, ...). On an impressive panorama platform at eye level with the highest mountains in Austria. Opening times: daily, according to Kitzsteinhorn cable car. Guided tours: 25.12.2012 – 04.04.2013, Tue. and Thu., 11 a.m., 1 p.m., meeting point: Peak world 3000 (costs for cable car extra)
Neuheiten im Nationalpark
// News in the National Park Auch im Winter 2013 lockt der Nationalpark mit neuen Attraktionen. An der Bergstation der Panoramabahn Hollersbach wurde im August das „Nationalpark Panorama Resterhöhe“ eröffnet. Ein terrassenartiger, verglaster Zubau ermöglicht es, den überwiegenden Teil der Gipfelwelt sowie die in ihrer Ursprünglichkeit erhaltene Hochgebirgslandschaft des Nationalparks zu überblicken. Ebenfalls im Sommer 2012 neu eröffnet wurde die NationalparkAusstellung „Holler im Klausnerhaus“ in Hollersbach. In zwei Ausstellungsräumen wird hier der Holler für alle Sinne erlebbar gemacht - eine Duftdusche ermöglicht es, den feinen, süßen Duft des Hollers zu riechen, an einer anderen Station erzählt das „Hollerhexei“ Sagen und Geschichten rund um die Hollermutter.
Jetzt gleich den Folder „Ausstellungen und Lehrwege” bestellen unter +43 (0)6562 40849-0 oder nationalpark@salzburg.gv.at // The brochure “Exhibitions and nature trails” (only available in German) can be ordered via telephone: +43 (0)6562 40849-0 or nationalpark@salzburg.gv.at
Smaragde und Kristalle // Emeralds and Crystals Seit alters her ist das Gebiet des Nationalparks bekannt für seine Kristallschätze. Die 2010 eröffnete Ausstellung im Museum Bramberg zeigt besonders schöne Stücke aus den Hohen Tauern und ist selbst einer Kristallkluft nachempfunden. Öffnungszeiten: 26.12.2012 – 06.01.2013, täglich 13:00 – 17:00 Uhr, 07.01.2013 – 15.03.2013, jeden FR 13:00 – 17:00 Uhr, 27.12.2012 – 14.03.2013, jeden Do. 19:00 – 21:00 Uhr // For centuries the range of the Hohe Tauern has been known for it crystals. The exhibition (opened in 2010) presents a wide variety of findings. Opening times: 26.12.2012 – 06.01.2013, daily 1 – 5 p.m., 07.01. – 15.03.2013, every Fri. 1 – 5 p.m., 27.12.2012 – 14.03.2013 every Thu. evening 7 – 9 p.m.
Nationalpark Panorama auf der Resterhöhe // National Park Panorama on the Resterhöhe
Nationalpark Ausstellung „Holler im Klausnerhaus“ // National Park Exhibition „Elder in the Klausnerhaus“
Die modernen, Winter wie Sommer erfolgreichen und stark frequentierten Seilbahnen der Region sind für viele Menschen die einzige Möglichkeit die Berg- und Hochgebirgswelt zu erleben. An der Bergstation der Panoramabahn Hollersbach werden die Gäste der Bergbahn von einem einzigartigen Panorama der Gletscher bedeckten 3.000er der Hohen Tauern überwältigt. Hier wurde im Sommer 2012 ein terassenartiger verglaster Zubau eröffnet, von dem aus der überwiegende Teil der Gipfelwelt überblickt werden kann.
In dieser Ausstellung präsentiert der Nationalpark Hohe Tauern im Rahmen seines Bildungsauftrages die Hollerpflanze in ihrer Besonderheit. Im oberen Geschoss des Klausnerhauses befindet sich die Nationalparkwerkstatt – hier erfahren SchülerInnen Wissenswertes über den Nationalpark. Im angeschlossenen Außenbereich – dem Kräutergarten – werden vielerlei Kräuter gezogen, ihre Geschichte erklärt und vom Kräutergartenverein Hollersbach zu hochwertigen Kräuterprodukten verarbeitet.
Öffnungszeiten Winter: Analog zu den Bergbahnzeiten. Eintritt frei, zzgl. Kosten für Berg- und Talfahrt bzw. Skipass Panoramabahn Hollersbach
Öffnungszeiten der Ausstellung Holler im Winter: MO bis DO, täglich von 8:00 – 17:00 Uhr, FR von 8:00 – 12:00 Uhr, Eintritt frei
// For some people the modern, highly frequented cable cars in the region provide the only opportunity to discover the panoramic views over the Hohe Tauern mountains. At the mountain station of the Panoramabahn Hollersbach guests will be stunned by the uniqe panorama of the glacier covered Hohe Tauern mountains.
// This exhibition shows the elder plant and ist peculiarity. In the upper floor of the Klausnerhaus the National Park Workshop is situated, where pupils get to know interesting facts about the National Park. In the outer space – the herb garden – a variety of herbs is grown.
Opening times: daily, according to the Panorambahn cable car, free admittance, (costs for cable car extra) Panoramabahn Hollersbach
Opening Times of the Exibition Holler in winter: Mon. – Thu, daily from 8 a.m. – 5 p.m, Fri. from 8 a.m. – 12 a.m., free admittance
Hohetauernblicke • 7
Wenn die Kufen glühen // Fire and ICE – Fun factor XXL Rodeln ist eine spannende Mischung aus Sport und Spaß – und nicht nur etwas für Kinder!
Rodel Tipp
Spaßfaktor im XXL-Format – Die Fun-Nights am Nagelköpfel in Piesendorf: Jeden Dienstag, Donnerstag und Freitag von 19:00 bis 22:00 Uhr // Fun factor XXL – the fun nights at the Nagelköpfel: every Tuesday, Thursday and Friday from 7 p.m. to 10 p.m.
Naturrodelbahn Krimml
Länge: 2 km, täglich beleuchtet bis 22:00 Uhr nur für geübte Rodler – schwierig
Rodelbahn Königsleiten Länge: ca. 950 m
Rodelbahn Finkenhof in Wald
Mit dem Fahrtwind im Gesicht und Bergen von
// Tobogganing is an exciting mixture of sport and
Länge: ca. 200 m geringes Gefälle
erlebnis für Groß und Klein. Direkt an den Rodel-
ture experience for big and small. There are huts
Kühnreitrodelbahn in Neukirchen
Schnee vor Augen wird die Abfahrt zum Naturbahnen liegen Hütten zum Einkehren und Auftanken – bei typischen Pinzgauer Spezialitäten wie
Kasnocken oder Kaspressknödeln, Glühwein und (Kinder-)Punsch. Familienschlitten und Rennrodeln
kann man sich ausleihen. So bringt die sanfte Win-
tersportart eine Prise Abenteuer in das Urlaubsleben in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern.
fun – and not only for children! The descent is a naright on the toboggan run to stop in at and refuel – with typical Pinzgau specialities such as Kas-
nocken (cheese noodles) or Kaspressknödeln (cheese
dumplings), mulled wine and (children’s) punch. Toboggans are available to rent.
Länge: ca. 1,2 km, beleuchtet Jeden Mi. Mondscheinrodeln
Naturrodelbahn Stockenbaum in Neukirchen Länge: ca. 5,5 km beleuchtet
Naturrodelbahn Berghof in Hollersbach Länge: 2,5 km abends beleuchtet Abholmöglichkeit
8 • Hohetauernblicke
Wildkogel-Arena Mit der längsten beleuchteten Rodelbahn der Welt verbucht die Wildkogel-Arena ein weiteres rekordverdächtiges Highlight. Aber bevor es losgeht, lässt man sich von den Wildkogelbahnen bzw. mit der Smaragdbahn mit seinem „heißen Schlitten“ gemütlich in luftige Höhen transportieren. Start: auf 2.200 m Seehöhe, Länge: 14 km. // The Wildkogel-Arena has the longest lit toboggan run in the world with a possible recordbreaking highlight. Ascend with Wildkogelbahnen and the Smaragdbahn Wildkogel (lifts). Length: 14 km, lit daily until 10 p.m. TIP: Every Tue. and Fri. from Bramberg and every Sat. from Neukirchen evening ascend for tobogganers until 6.30 p.m.!
Täglich bis 22:00 Uhr beleuchtet. TIPP: Jeden Dienstag und Freitag Abendfahrten mit der Smaragdbahn sowie jeden Samstag mit den Wildkogelbahnen! Die Bahnen sind an diesen Tagen bis 18:30 Uhr in Betrieb.
Erlebnisberg Nagelköpfel Lass den Tube tanzen. Die 300 m lange SnowTubingbahn mit Lift und Soundsystem - Musik unterm Sternenhimmel. Der Zipflbob, ein auf das wesentlich reduzierte Sportgerät, ist heute wieder Kult. Rodeln kennt wohl jeder. Aber mit diesen speziellen FunRodeln werden Sie mit dem Schlepplift zum Start der Rodelbahn transportiert. Diese FunRodeln haben // On the Nagelköpfel Adventure Mountain in Piesendorf one ascends comfortably with the toboggan lift. Fun-Toboggan with integrated brakes and clasp for the tow lift. Length: 2 km, lit-up. (Tue., Thu. and Fri. also in the evening from 7 – 10 p.m.), a toboggan taxi is also available when booked in advance! Difficulty: middle.
nationalpark.at
auch ein integriertes Bremssystem! So kann man kontrolliert talwärts sausen und jeder kann jederzeit seine Geschwindigkeit kontrollieren. SkyGliding – mit richtig Speed, wie mit einem Flugdrachen über der SnowTubingbahn schweben. Diese Seilzuganlage wurde in Piesendorf erfunden und steht heute auch in einigen auserwählten Wintersportorten in den Alpen.
Rodelbahn Kohlschnait in Bruck Der idyllische Aufstieg zur Kohlschnait Hütte oder die Fahrt mit dem Rodel-Express durch die verschneite Winterlandschaft gehören ebenso zum Rodelerlebnis wie die belohnende Einkehr in die Hütte zum Aufwärmen und geselligen Beisammensein! Ein Highlight für Groß und Klein – die // A quaint ascent to the Kohlschnait Hut or ascend with the RodelExpress (Toboggan-Express). The snow tubing run is a highlight for adults and children. Daily from 11 a.m.– 12 p.m. midnight
Snowtubingbahn: Auf einem speziell präparierten Hang vor der Kohlschnait Hütte kann Jung und Alt eine aufregende Rutschpartie mit einem aufgeblasenen Autoschlauch erleben. Täglich von 11:00 – 24:00 Uhr.
Naturrodelbahn Kolm Saigurn in Rauris Naturrodelbahn Liebenberg in Uttendorf Länge: 3 km
Luziarodelbahn in Niedernsill Länge: 1 km täglich bis 22:00 Uhr beleuchtet
Naturrodelbahn Wengerberg in Piesendorf
Länge: 3 km mittel/schwer, für Kinder geeignet
Rodelbahn Jausenstation Guggenbichl in Kaprun
Länge: 1,9 km, 1 km beleuchtet, für Kinder geeignet
Rodelbahn Kreuzboden in Rauris
Länge: 2 km, beleuchtet, Mondscheinrodeln - jeden Mo. und Do. Doppelsesselbahn Kreuzboden geöffnet
Rodelbahn Jausenstation Pilzegg in Embach
Mondscheinrodeln jeden Di. und Sa., Transporte bergwärts von 19:00 – 22:00 Uhr, Rodelbahn beleuchtet
Erleben Sie unvergessliche Momente im Talschluss Kolm
Naturrodelbahn Bellevue-Alm in Bad Gastein
Saigurn. Die 5 km lange Naturrodelbahn verspricht ein aufregendes Abenteuer für Jung und Alt. Die Strecke kann zu Fuß
Länge: 2,5 km, beleuchtet, Auffahrt mit Bellevuealmsessellift. Öffnungszeiten: 10:30 – 16:00 Uhr und 18:00 – 24:00 Uhr
Rodelbahn Gasthof Lammwirt in Großarl Länge ca. 3 km bis 23:00 Uhr beleuchtet verkehrsfrei
(ca. 2 Stunden Gehzeit) erwandert werden oder mit dem Motorsherpa bzw. Hüttentaxi in nur wenigen Minuten bewältigt // 5 km natural toboggan run. An adventure for young and old. Go up by foot (approx. 2 hours) or with Motorsherpa or hut taxi.
Rodelstrecke Saukaralm in Großarl
werden. Im Talschluss erwarten Sie zwei Talschlusswirte, die Sie mit herzhafter Pinzgauer Hausmannskost verwöhnen.
Ziachschlittenfahren in Hüttschlag Das besondere Erlebnis. So wie einst die alten Holzknechte die
Länge: 11 km Rodeln auf eigene Gefahr, mäßiger PKW-Verkehr durch Anrainer, Jagd- und Forstberechtigte
schweren Stämme in mühevoller Arbeit aus dem Wald holten, haben Sie heute die Möglichkeit, gemeinsam mit einheimischen Holzknechten auf den alten Ziehschlitten ins Tal zu sausen. Info und Anmeldung: Aschaustüberl, Familie Berger // Just as the old loggers once had the laborious work of retrieving the logs from the forest, today you have the possibility to rush down into the valley, together with local loggers, on old traditional horn sleds.
in Hüttschlag (Tel: +43-(0)6417-422).
Hohetauernblicke • 9
nationalpark.at
200 Kilometer Loipenvergnügen
// 200 kilometers of Cross Country Enjoyment
Loipen Tipps
Mit über 200 Kilometer sorgt die „Pinzga Loipe“ für grenzenlosen Langlaufgenuss ist auch Olympiasieger Felix Gottwald überzeugt.
Langlaufregion Nationalpark Hohe Tauern Erstmalig wurden die Loipen in der Region per GPS-Da-
ten erfasst. Sie werden in einem einheitlichen Beschil-
Dabei ist es möglich, mit den Langlaufskiern oder
// With over 200 kilometers “the Pinzga Loipe
Salzachtals zu erkunden und anschließend be-
With the cross-country skis or skates it is possible
Skatern, die einzelnen Ortschaften entlang des
quem mit der Pinzgauer Lokalbahn (zwischen Zell am See und Krimml) zum Ausgangspunkt retour
derungskonzept, für Langläufer leicht verständlich,
zu fahren. Für das hervorragende Loipennetz wur-
Leichte Loipen (blau): vorwiegend flach verlaufende
nen (von fünf) ausgezeichnet. Sollte es mit dem
gekennzeichnet:
de der Loipenverbund vom ADAC mit fünf Ster-
Loipen, deren Anstiegs- und Abfahrtsstrecken 10%
Schnee im Tal einmal eng werden, bieten sich Hö-
Längsneigung nicht übersteigen.
Mittelschwierige Loipen (rot): vorwiegend in welligem
henloipen wie z.B. die Hochmoorloipe in Mittersill
Gelände verlaufende Loipen, deren Anstiegs- und Ab-
(22 km), die Höhenloipe in Hochkrimml (12 km),
Schwierige Loipen (schwarz): Loipen, deren Längsnei-
henloipe an der Saukaralm (4 km) oder die Son-
fahrtsstrecken 20% Längsneigung nicht übersteigen.
gung auf Anstiegs- und Abfahrtsstrecken den Maximalwert für mittelschwierige Loipen übersteigen.
die Höhenloipe in Königsleiten (2,5 km), die Hö-
nenloipe in Sportgastein (8 km) an. Traumhafte
(trails)” provides endless cross-country enjoyment. to explore the individual towns along the Salzach Valley and then at the end comfortably ride back
to your starting point with the Pinzgau train (between Zell am See and Krimml). Awarded from the ADAC (General German Automobile Association) with five stars (from five). If there is not enough snow in the valley, then the high trails present
themselves. Further information and an overview
of all trails can be found in our winter panorama map or under www.nationalpark.at.
Aussichten auf die gewaltigen Dreitausender des Nationalparks Hohe Tauern sind dabei garantiert.
Mit der Pinzgauer Lokalbahn ins Wintervergnügen // With the Pinzgau Train in to Winter Paradise
Über 200 km Loipen lassen das Herz jedes Langläufers und Skaters höher schlagen. // Over 200 km of trails make the heart of every cross-country skier and skater beat faster.
Die Pinzgauer Lokalbahn zwischen Zell am See und Krimml bringt Wintersportler im Stundentakt zu Loipen, Winterwanderwegen und Skigebieten. // Every hour the Pinzgauer Lokalbahn railway between Zell am See and Krimml brings winter sport enthusiasts to trails, hiking paths and skiing areas.
Weitere Informationen und eine Übersicht über alle Loipen und Winterwanderwege finden Sie in unserer Winterpanoramakarte und auf www.nationalpark.at
10 • Hohetauernblicke
Fitness für Leib und Seele // Fitness for Body and Soul
Kolm Saigurn im Raurisertal - ein Talschluss voller Möglichkeiten. Aktive Erholung inklusive bester Aussichten. Das bieten Skitouren und Schneeschuhwanderungen im Nationalpark Hohe Tauern. Unberührte Winterlandschaften, weiche, tief ver-
passionierte Bergsportler – Anfänger sowie erfah-
Hoher Sonnblick (3,106 m), Hocharn (3,245 m),
klingt nach einer perfekten Kulisse für persönliche
Auf den geführten Schneeschuhwanderungen –
karspitz (2,529 m) – just to name few of the chal-
schneite Hänge, ein grandioses Bergpanorama –
Wintermärchen. Im „geheimen Juwel“ des Nationalparks Hohe Tauern – so wird das Raurisertal auf-
grund seiner naturkundlichen und kulturhistorischen Besonderheiten gerne bezeichnet – eröffnet
sich dem Besucher eine eigene Nationalparkwelt
rene Bergfexe – ins Raurisertal locken.
oder „Schneeroaf-Roasn“ wie sie im Raurisertal gern genannt werden – erlebt man nicht nur die Natur ganz nah, sondern erfährt von den ausgebil-
deten Nationalpark Rangern auch Wissenswertes
über den Nationalpark Hohe Tauern, das Rauriser-
auf „kleinem Raum“.
tal und seine Besonderheiten.
den Bergen und werden im Raurisertal fündig,
// Pristine winter landscapes, soft, deep snow-cov-
Tritt spürt: Zum Beispiel auf Skitouren und Schnee-
sounds like a perfect backdrop for your own person-
Immer mehr Wintersportler suchen die Ruhe in wo man die Kraft der Natur noch auf Schritt und schuhwanderungen in einem der schönsten Talschlüsse des Nationalparks – in Kolm Saigurn. Weit
ab von Trubel und Alltagshektik genießt man hier
Natur pur und grandiose Aussichten auf die mächtigen Zwei- und Dreitausender. Hoher Sonnblick
(3.106m), Hocharn (3.245m), Schareck (3.123m), Silberpfenning (2.600m), Kolmkarspitz (2.529m) –
um nur einige zu nennen – sind Herausforderungen, die Bergsportler gerne annehmen.
Einzigartig: Am Gipfel des Hohen Sonnblicks thront seit 126 Jahren Europa’s höchst gelegene Wetterstation in 3.106 m Höhe. Der wunderschöne
Talschluss Kolm Saigurn ist unter Skitourengehern und Schneeschuhwanderern bekannt für die idea-
len Schneebedingungen, die bis ins späte Frühjahr
ered slopes, a magnificent mountain panorama –
al winter wonderland. Rauris Valley is fondly referred to as the “secret jewel” of the Hohe Tauern National Park, due to its natural history and cultural heritage characteristics – here visitors can open up their own national park world in a “small area”.
More and more winter athletes look for peace and
Schareck (3,123 m), Silberpfenning (2,600 m), Kolm-
lenges that mountain athletes lake to take on. Unique: Europe’s highest weather station, at 3,106 metres above altitude, has been standing on the
summit of the Hohen Sonnblick for 126 years. The
beautiful Kolm Saigurn valley head is well-known
among ski touring and snowshoe hikers for its ideal snow conditions until late spring, which lures pas-
sionate mountain athletes – beginners as well as
experienced climbing enthusiasts – into Rauris Valley. On the guided snowshoe hikes or “Schneeroaf Roasn”, as they are fondly called in Rauris Valley, one
not only experiences nature close up, but also learns about the Hohe Tauern National Park – Rauris Valley and its worth knowing features from a trained national park ranger.
quiet in the mountains and this can be found in Rauris Valley, where you can still feel the power of
nature with every step: for example on ski tours and
snowshoe hikes in one of the most beautiful valley heads of the national park – in Kolm Saigurn. Far
away from the hustle and bustle of everyday life, here you can enjoy the pure nature and the mag-
nificent view of the mighty two and three thousand metre mountain peaks.
Hohetauernblicke • 11
Im Winter täglich geöffnet 9:00 – 18:00 Uhr opend daily 9 a.m. – 6 p.m.
Erlebnis Nationalpark-Zentrum // EXperience National park Center
Das Naturerlebnis unter Dach: „NationalparkWelten Hohe Tauern“ in Mittersill. Täglich von 9:00 – 18:00 Uhr geöffnet. Das modernste Nationalparkzentrum der Alpen
mitten in rauschende Lawinen und Wasserfälle. In
ciers and one of the most powerful waterfalls in the
nalpark Hohe Tauern. In den NationalparkWelten
Wachsen und Schmelzen der Gletscher im Zeitraf-
can walk through eight successive fascinating nature
steht in Mittersill, inmitten der Ferienregion Natio-
kann man die 1.800 km² große alpine Erlebniswelt rund um den Großglockner und weitere 266
Dreitausender, über 342 Gletscher und einen der
mächtigsten Wasserfälle der Welt „kompakt“ unter einem Dach bewundern. Durchwandern Sie acht
faszinierende Naturräume nacheinander: Das Ad-
der Gletscherwelt macht das Pasterzen-Zeitrad das fer nachvollziehbar. Die weiteren Stationen zu den Themen Murmeltier & Co, Bergwald, Almleben und
keitsgetreues Bild des Nationalparks Hohe Tauern. Das ideale Ausflugsziel für die ganze Familie!
// The most modern national park center of the Alps,
gleiten. Im 3D-Erlebniskino wird die Gebirgsbildung
gion Hohe Tauern National Park. In the National Park
mit der Entstehung des Tauernfensters im Zeitraffer erlebbar. Die 270° Projektion mit Surround-
Sound versetzt den staunenden Naturliebhaber
rooms. The perfect destination for the whole family!
Wilde Wasser zeichnen ein lebendiges und wirklich-
lerflug-Panorama lässt den Betrachter im Flug über
die eindrucksvollen Landschaften, Täler und Gipfel
world, “compact” to be admired under one roof. One
is located in Mittersill, in the midst of the holiday re-
Worlds one can admire the 1,800 km² Alpine Experience World around the Grossglockner and the addi-
tional 266 three-thousand meter peaks, over 342 gla-
Nationalpark 360° | ab Sommer 2013
Ein atemberaubender Panoramafilm von der Gipfelwelt der Hohen Tauern. Das weltweit einzigartige Natur- und Gipfelerlebnis
National Park 360° | from summer 2013
// A breath-taking panorama film about the Hohe Tauern summits.
Schnee-Express – im Nachtzug direkt nach Österreich // Snow Express – directly to Austria with the night train Mit dem Schnee-Express entspannen Sie bereits bei der Anreise. Fahren Sie mit
der Bahn aus 17 deutschen Städten zu Ihrer Unterkunft in der Ferienregion Na-
tionalpark Hohe Tauern. Neu! Kostenloser Transfer mit der Pinzgauer Lokalbahn von Zell am See bis Krimml.
// When travelling with the „snow express“ your holiday recreation starts immediately. Come to the national park Hohe Tauern holiday region by booking
the railway from 17 German cities. New! Free transfer with the “Pinzgauer Lokalbahn” (local railway) from Zell am See to Krimml.
Infos und Buchung // Information and Booking Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern | Nationalparkzentrum, 5730 Mittersill Reiseservice, Tel. +43 (0)6562 40939 | Fax: +43 (0)6562 40939-20 E-Mail: ferienregion@nationalpark.at | www.nationalpark.at www.facebook.com/nationalparkregion
Herausgeber: Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern, Mittersill; Grafik: www.nindlgrafik.at; Fotos: Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern: Rieder; Nationalparkzentrum Hohe Tauern: Reifmüller, Gruber; Panoramabahn Kitzbüheler Alpen: Reifmüller; Urlaubs-Arena Wildkogel: Reifmüller, Mitterer; Museum Bramberg: Huber; Kitzsteinhorn Gletscherbahnen AG; Mittersill Plus; Erlebnisberg Nagelköpfel; Großarltal; Gastein; Kohlschnait; Nindl Grafik Design GmbH; Rauris; Weißsee Gletscherwelt; Zell am See-Kaprun; SalzburgerLand; Österreich Werbung;