Winter erLeben Mit UnterstĂźtzung vom Land Salzburg sowie den Sponsoren Lowa und Koch alpin.
Wintertouren 2016-17 Leichte bis anspruchsvolle Schneeschuh- oder Winterwanderungen Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle
Urtümliche Sulzbachtäler
Anspruchsvolle Touren Wildkarspitze -
Grandiose Skitour in einsamer Gegend
Jeden DONNERSTAG, Zeitraum 05.01. – 13.04.’17
Jeden DONNERSTAG, Zeitraum 29.12.’16 – 06.04.’17
18.03.’17 und 26.03.’17
Anforderung:
Anforderung:
Anforderung:
Krimmler Achental - Krimml
Sulzbachtäler - Neukirchen
Wildgerlostal - Krimml
Wildtierbeobachtung bei der Schaufütterung Habachtal
Wintererlebnis Hollersbachtal
2-Tages-Skitour Großvenediger
Jeden MONTAG und MITTWOCH, sowie an den Freitagen in den Weihnachtsferien und im Februar, im Zeitraum 26.12.’16 – 08.03.’17
Jeden MITTWOCH im Zeitraum 28.12.’16 – 29.03.’17
29./30.04.’17
Anforderung:
Anforderung:
Anforderung:
Habachtal - Bramberg
Hollersbachtal - Hollersbach
Sulzbachtäler - Neukirchen
Wasenmoos -
Hochalpines Stubachtal
Skitour zur Schlieferspitze
Jeden MONTAG im Zeitraum 26.12.’16 – 27.03.’17
Jeden FREITAG im Zeitraum 30.12.’16 – 31.03.’17
22.04.’17 und 28.04.’17
Anforderung:
Anforderung:
Anforderung:
Region Mittersill
Stubachtal - Uttendorf
Sulzbachtäler - Neukirchen
Führungen durch die Nationalpark Gallery
Zauberhaftes Wintererlebnis in Rauris
SchneeschuhTour auf den Silberpfennig
Einblicke Hohe Tauern
Jeden DIENSTAG im Zeitraum 27.12.’16 – 18.04.’17
Jeden MITTWOCH im Zeitraum 28.12.’16 – 22.03.’17
26.02.’17
Anforderung:
Anforderung:
Anforderung:
Kaprunertal - Kaprun
Raurisertal - Rauris
Raurisertal - Rauris
Winterlicher Urwald
SchneeschuhWanderung zur Hirschgrubenalm
Von Heiligenblut bis Kolm Saigurn
Jeden FREITAG im Zeitraum 30.12.’16. – 07.04.’17
Jeden FREITAG im Zeitraum 06.01. – 21.04.’17
08.04.’17
Anforderung:
Anforderung:
Raurisertal - Rauris
Großarltal - Großarl und Hüttschlag
Raurisertal - Rauris
Anforderung:
Nähere Informationen zu den Touren bzw. Anmeldung erhalten Sie unter: www.nationalparkerlebnis.at oder NP-Verwaltung Mittersill 06562 / 40849-33 leicht = Exkursionen ohne Steilstufen, durch sanftes Gelände, kürzere Gehzeit mittelschwer = Wanderungen, die mehr Kondition erfordern, längere Gehzeit oder steileres Gelände anspruchsvoll = Wanderungen, die sehr gute Kondition erfordern, mehr als 3 Std. Gesamtgehzeit und / oder steiles Gelände
Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle Die Krimmler Wasserfälle sind nicht nur im Sommer ein beeindruckendes Naturschauspiel. Durch die schattige Lage gelangen nur wenige Sonnenstrahlen auf die Wasserfälle und so entstehen bei entsprechenden Temperaturen schöne Eisformationen. Mit Schneeschuhen erkunden Sie mit einem Nationalpark Ranger dieses einmalige Gebiet. Ort:
Krimml
Termin:
Jeden Donnerstag im Zeitraum 05.01. – 13.04.2017
Treffpunkt:
09:00 Uhr, TVB Krimml/Ortszentrum (Rückkehr ca. 15:00 Uhr)
Kosten:
€ 17,00 pro Person (Erw.),Kinder u. Jugendliche (10 – 16 J.) in Begleitung ihrer Eltern frei.
Anmeldung: Bis zum Tag vor der Exkursion 12.00 Uhr bei der Nationalparkverwaltung, unter +43 (0)6562/40849/33 Anforderung: 2
Urtümliche Sulzbachtäler Der Winter verwandelt das Ober- und Untersulzbachtal am Fuße des Großvenedigers mit seinen verschneiten Wäldern und vereisten Wasserläufen in eine märchenhafte Landschaft. Bei dieser Schneeschuhwanderung erfahren Sie Wissenswertes über die Sulzbachtäler. Ort:
Sulzbachtäler in Neukirchen am Großvenediger
Termin:
Jeden Donnerstag im Zeitraum 29.12. 16 – 06.04.2017
Treffpunkt:
10:00 Uhr, Gasthof Schütthof am Eingang zum Untersulzbachtal. Rückkehr ca. 15:00 Uhr
Kosten:
€ 17,00 pro Person (Erw.), Kinder u. Jugendliche (10 – 16 J.) in Begleitung ihrer Eltern frei.
Anmeldung: Bis zum Tag vor der Exkursion 12.00 Uhr bei der Nationalparkverwaltung, unter +43 (0)6562/40849/33 Anforderung: 2
Wildtierbeobachtung bei der Schaufütterung Habachtal In den kalten und schneereichen Wintermonaten finden Rot- und Rehwild nicht mehr genug Nahrung. Dass Fütterung nicht gleich Fütterung ist und das aktives Wildtiermanagement viele ungeahnte Facetten bietet, lässt sich bei dieser Exkursion herausfinden. Ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie, denn mächtige Hirsche und junge Kälber kann man aus nächster Nähe, aber dennoch in freier Wildbahn, beobachten. Ort:
Bramberg-Habachtal
Termin:
Jeden Montag und Mittwoch, sowie an den Freitagen in den Weihnachtsferien und im Februar, im Zeitraum 02.01. – 08.03.2017
Treffpunkt:
13:00 Uhr, Parkplatz Habach, Rückkehr ca. 17:00
Kosten:
€ 17,00 pro Person (Erw.), € 11,00 pro Kind (Mindestalter 6 Jahre)
8 Personen
MindestteilnehmerInnenzahl, max. 28 Personen
Anmeldung: Bis zum Tag vor der Exkursion 12:00 Uhr bei der NP-Verwaltung, unter +43 (0)6562/40849-33 Für die Montagstour bis Montag-Vormittag, 10 Uhr Anforderung: 1 ! Wird kein Wild gesichtet, ist die nächste Teilnahme kostenlos
Wintererlebnis Hollersbachtal Das Hollersbachtal präsentiert sich in den Wintermonaten besonders reizvoll. Verschneite Bergwiesen und mit Raureif überzogene Wälder sowie glitzernde und mit Eis verzierte Bäche machen diese Exkursion lohnenswert. Tierspuren erzählen vom winterlichen Leben der heimischen Fauna. Ort:
Hollersbach
Termin:
Jeden Mittwoch im Zeitraum 28.12. 16 – 29.03.2017
Treffpunkt:
13:00 Uhr, Parkplatz Eingang Hollersbachtal (100 m vor der Seestube) Rückkehr ca. 16:30 Uhr
Anmeldung: Nicht erforderlich Kosten:
€ 11,00 pro Person (Erw.), Kinder u. Jugendliche (10 – 16 J.) in Begleitung ihrer Eltern frei.
Anforderung: 2
Wasenmoos – Einblicke und Aussichten in die Hohen Tauern Bei einer leichten Schneeschuhwanderung durch das Wasenmoos am Pass Thurn lässt sich die eindrucksvolle Mächtigkeit der Hohen Tauern erst so richtig erahnen. Die Nationalpark Ranger vermitteln dabei Ein- und Ausblicke in diesen einzigartigen Lebensraum, der im Winter für den Menschen unzugänglich und bedrohlich wirkt. Ort:
Mittersill – Pass Thurn
Termin:
Jeden Montag im Zeitraum 26.12. 16 – 29.03.2017
Treffpunkt:
12:30 Uhr, Parkplatz NationalparkWelten danach individuelle Fahrt entlang der Pass Thurn Straße zum Ausgangspunkt der Tour. Rückkehr ca. 16:30 Uhr. Eigener PKW erforderlich
Anmeldung: Nicht erforderlich Kosten:
€ 11,00 pro Person (Erw.), Kinder u. Jugendliche (10 – 16 J.) in Begleitung ihrer Eltern frei.
Anforderung: 2
Hochalpines Stubachtal Das hintere Stubachtal lädt zu einer hochalpinen Schneeschuhwanderung ein. Auf dem Weg entdecken die TeilnehmerInnen unterschiedliche Tierspuren und erfahren so einiges über den Überlebenskampf der Tiere im Winter sowie üben ihren Lebensraum im Nationalpark Hohe Tauern. Ort:
Uttendorf
Termin:
Jeden Freitag im Zeitraum 30.12.16 – 31.03.2017
Treffpunkt:
09:45 Uhr, a. d. Talstation (Kassa) Weißsee-Gletscherwelt am Enzingerboden. Auch für Gäste der Rudolfshütte. Rückkehr ca. 15:30 Uhr zum Enzingerboden
Anmeldung: Bis zum Tag vor der Exkursion 12.00 Uhr bei der Nationalparkverwaltung, unter +43 (0)6562/40849/33 Kosten:
€ 17,00 pro Person (Erw.), Kinder u. Jugendliche (10 – 16 J.) in Begleitung ihrer Eltern frei. Zzgl. eventuell nötiger Taxi- und Seilbahnkosten bei Schlechtwetter.
Anforderung: 3
Führungen durch die Nationalpark Gallery Den Einstieg in die Gipfelwelt 3000 am Kitzsteinhorn bietet das Cinema 3000 mit eindrucksvollen Aufnahmen der hochalpinen Natur. Danach geht es wieder in die Nationalpark Gallery, einen 360 m langen Stollen, in dem die Entstehung der Alpen, Tauerngold und Kristallschätze, Permafrost und Technik am Kitzsteinhorn, u.v.m. erklärt werden. Am Ende des Tunnels wartet die Nationalpark Gallery Plattform auf die BesucherInnen. Auch ohne alpinistisches Können ist man hier auf Augenhöhe mit den höchsten Bergen Österreichs. Ort:
Kaprun - Kitzsteinhorn
Termin:
Jeden Dienstag im Zeitraum 27.12.16 – 18.04.2017
Treffpunkt:
11:00 Uhr und 13:00 Uhr, Gipfelwelt 3000
Anmeldung: Nicht erforderlich Kosten:
Führung kostenlos, Skipass oder Berg- und Talticket erforderlich, www.kitzsteinhorn.at
Dauer:
ca. 1 Stunde
Anforderung: 1
Zauberhaftes Wintererlebnis in Rauris Die tief verschneite Landschaft im hinteren Raurisertal lädt geradezu ein, sie mit Schneeschuhen zu erkunden. Man kann großartige Ausblicke auf den Sonnblick und den Ritterkopf genießen und mit etwas Glück sogar Wildtiere beobachten. Ort:
Rauris
Termin:
Jeden Mittwoch im Zeitraum 28.12.16 – 22.03.2017
Treffpunkt:
10:10 Uhr, Parkplatz Bodenhaus (erreichbar mit dem Loipenbus) Rückkehr ca. 15:15 Uhr
Anmeldung: Bis zum Tag vor der Exkursion 12.00 Uhr bei der Nationalparkverwaltung, unter +43 (0)6562/40849/33 Kosten:
€ 17,00 pro Person (Erw.) Kinder u. Jugendliche (10-16 J.) in Begleitung ihren Eltern frei.
Anforderung: 1 Es besteht die Möglichkeit, anschließend die Ausstellung „König der Lüfte“ zu besuchen.
Winterlicher Urwald Die TeilnehmerInnen erwartet eine wunderschöne Schneeschuhwanderung im Rauriser Urwald. Die Wanderung durch verschneite alte Zirben- und Fichtenbestände lässt den Winterzauber so richtig aufleben. Ort:
Rauris Kolm Saigurn
Termin:
Jeden Freitag im Zeitraum 30.12.16. – 07.04.2017
Treffpunkt:
10:10 Uhr, Parkplatz Bodenhaus (erreichbar mit dem Loipenbus) Rückkehr ca. 15:00 Uhr
Anmeldung: Bis zum Tag vor der Exkursion 12.00 Uhr bei der Nationalparkverwaltung, +43 (0)6562/40849/33 Kosten:
€ 17,00 pro Person (Erw.) Kinder u. Jugendliche (10-16 J.) in Begleitung ihren Eltern frei. Zzgl. Leihgebühr für Rodel bzw. Transportkosten (ca. € 15,00)
Anforderung: 3
Schneeschuhwanderung zur Hirschgrubenalm Vom Großarl-Aktiv-Treffpunkt in Unterberg fahren die TeilnehmerInnen mit dem Taxi zum Oberneureitbauer in Hüttschlag. Von dort geht es mit den Schneeschuhen über eine leichte Route zur Hirschengrubenalm. Nach einer kurzen Rast lernen die TeilnehmerInnenn den Umgang mit LVS-Gerät, Schaufel und Sonde. Danach geht’s zurück zum Oberneureitbauern, wo ein Taxi wartet. Ort:
Großarl
Termin:
Jeden Freitag im Zeitraum 06.01. – 14.04.2017
Treffpunkt:
09:00 Uhr, Großartal-Aktiv-Treffpunkt Bergbahnenparkpl. in Großarl Unterberg Rückkehr ca. 15:00 Uhr
Anmeldung: Bis zum Tag vor der Exkursion 17:00 Uhr unter www.berg-gesund.at Kosten:
€
30,00
pro
Person
(kostenlos
für
Gäste
der
Mitgliederbetriebe), zzgl. Kosten für Taxi und Ausrüstung Mindestalter: 10 Jahre Anforderung: 2
BERG-GESUND-
NATURer Lebe
Wi nt er pr ogr amm 2016/ 17
nat i onal par k. at