Projektmanagement (inkl. Zertifizierungsmöglichkeit nach pma/IPMA®, durchgeführt von pma – Projekt Management Austria)
Zertifikatsprogramm 6. Mai bis 15. Juli 2021 www.campusacademy.at
In Zusammenarbeit mit
Projektmanagement (inkl. Zertifizierungsmöglichkeit
nach pma/IPMA®, durchgeführt von pma – Projekt Management Austria)
Die Campus Wien Academy verbindet eine solide Projektmanagement-Ausbildung (angelehnt an den internationalen Standard der IPMA®) mit branchenspezifischen Praxismodulen aus ihren Kernbereichen und der Option einer nachgelagerten pma/IPMA® Zertifizierung durchgeführt von pma – Projekt Management Austria. Eine modular buchbare Weiterbildung führt zur Vorbereitung auf eine Zertifizierung nach pma/IPMA® Level D oder C. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer*innen nach positiver Absolvierung des Prüfungssettings für die Module 1, 2 und 3 das Campus Wien Projektmanagement-Zertifikat. Basierend auf den State-of-the-Art Modulen mit Bezug auf die einschlägige Projektmanagement-Kompetenz-Baseline (ICB4) hat die Campus Wien Academy gemeinsam mit der FH Campus Wien branchenspezifische Praxismodule entwickelt. Diese Best-Practice Module reflektieren die Anforderungen an Projektmanagement sowie typische Methoden und Vorgehensmodelle in den jeweiligen Branchen: Angewandte Pflegewissenschaft 1, Applied Life Sciences, Bauen und Gestalten1, Gesundheitswissenschaften1, Soziales1, Technik, Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit und Politik. Module und Termine Modul 1: Projektmanagement Basis 6., 20. Mai 2021 (9.00-13.00 Uhr) Modul 2: Projektmanagement Vertiefung 1., 2., 4. Juni 2021 (9.00-17.00 Uhr) Modul 3a: Branchenspezifisches Praxismodul* Applied Life Sciences 7., 8. Juni 2021 (9.00-17.00 Uhr) Modul 3b: Branchenspezifisches Praxismodul Technik 14., 15. Juni 2021 (9.00-17.00 Uhr) Modul 3c: Branchenspezifisches Praxismodul Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit und Politik 14., 15. Juni 2021 (9.00-17.00 Uhr) Modul 4: Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung nach pma/IPMA® Level D 8. Juli 2021 (9.00-13.00 Uhr) Modul 5: Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung nach pma/IPMA® Level C 15. Juli 2021 (9.00-13.00 Uhr)
1 Weitere branchenspezifische Praxismodule folgen. Bitte informieren Sie sich auf unserer Webpage www.campusacademy.at.
Das Programm wird mit abwechselnden Präsenzund Online-Phasen durchgeführt.
Anmeldefrist: 17. April 2021
Am Ende des Zertifikatsprogramms sind Sie in der Lage > ein Projekt selbständig und effektiver zu planen. > die geeigneten organisatorischen Rahmenbedingungen für die Umsetzung des Projekts zu schaffen. > ein Projekt effektiv zu starten, zu steuern und abzuschließen. > soziale Kompetenz in Projekten reflektiert einzusetzen. > zur Zertifizierung nach pma/IPMA® Level D oder C durchgeführt von pma – Projekt Management Austria anzutreten.
Abschluss Eine Teilnahmebestätigung der Campus Wien Academy erhalten Sie bei mindestens 80 % Anwesenheit. Nach positiver Absolvierung des Prüfungssettings für die Module 1, 2 und 3 erhalten Sie das Campus Wien Academy Projektmanagement-Zertifikat, das die hohen erworbenen Kompetenzen in den entsprechenden Branchen aufzeigt. Eine pma/IPMA® Zertifizierung erfolgt durch den Kooperationspartner pma – Projekt Management Austria.
„Projekte haben Abenteuercharakter. Gemeinsam etwas Neues zu schaffen oder aufzubauen, unbekanntes Terrain zu betreten, in anderen Konstellationen als üblich zusammenzuarbeiten; genau darum geht es im Projektmanagement.“
Dr. Christian G. Majer zPPMC (IPMA®), PcE (TÜV A) Leiter des Programms
Modul 1: Projektmanagement Basis ½ Tag Präsenzlehre, ½ Tag e-Learning mit Skriptum via Moodle-Plattform > Projektorientierung, Projektbegriff und Projektarten, Projektmanagement-Ansatz > Projektabgrenzung und Projekt-Kontext-Analyse, Projektauftrag > Projekt-Stakeholder Analyse > Leistungsplanung (Ergebnisplanung und Projektstrukturplan)
> Terminplanung (Meilensteinplan, Balkenplan u.v.m.) > Ressourcen- und Kostenplanung > Organisatorisches Design von Projekten: Projektrollen, -organigramm, -kommunikation, Spielregeln > Formen der Projektdokumentation
Vortragender: Dr. Christian G. Majer zPPMC (IPMA®), PcE (TÜV A)
Modul 2: Projektmanagement Vertiefung 3 Tage Präsenzlehre > Das projektorientierte Unternehmen > Projektbeauftragung (Vor-Projekt-Phase) > Projekt-Start > Projekt-Controlling > Projekt-Marketing > Projekt-Krise > Risikomanagement
> Projekt-Abschluss > Leadership > Teamentwicklung > Konfliktmanagement > Agilität > Multiprojektmanagement
Vortragender: Dr. Christian G. Majer zPPMC (IPMA®), PcE (TÜV A)
Modul 3a: Branchenspezifisches Praxismodul Applied Life Sciences 2 Tage Präsenzlehre > Projektmanagement in der Produktentwicklung vom (early) Development bis zum Markt > Projektmanagement bei der Implementierung von Prozess- und Produktänderungen, Inbetriebnahme neuer Anlagen, Durchführung von Shut-Downs
> Dokumentationsanforderungen auf verschiedenen Ebenen > Grundsätze des Multiprojektmanagements bzw. des Portfoliomanagements
Zielgruppe: Dieses Modul richtet sich an Mitarbeiter*innen der pharmazeutischen Industrie. Vortragende: Dr.in Irmtraud Bernwieser PMP, Dr. Theodor Langer
Modul 3b: Branchenspezifisches Praxismodul Technik 2 Tage Präsenzlehre > spezieller Fokus auf IT spezifische Projekt management Phasen und Anforderungen (z.B. Requirements-Management, Testmanagement) > Grundlagen zur agilen Entwicklungsmethodik SCRUM
> Use-Case Entwicklungen und UML-Diagramm G rundlagen zur Übersetzung von Kund*innenwünschen in entwicklungsnahen Beschreibungen > Vereinbarkeit von SCRUM und Projektmanage ment Standard
Zielgruppe: Projektmanager*innen, die sich die speziellen Anforderungen der IT Industrie aneignen wollen.
Mitarbeiter*innen in IT bzw. IT nahen Unternehmen (wie Banken, Versicherungen u.v.m.), die Projekterfahrung mitbringen und Kenntnisse zur Projektleitung erwerben wollen. Vortragender: FH-Prof. Dipl.-Ing. Philipp Rosenberger
Modul 3c: Branchenspezifisches Praxismodul Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit und Politik 2 Tage Präsenzlehre Zusammenhang Projekt-und Prozessmanagement (im öffentlichen Sektor):
> digitale Transformation in Projektumgebungen > Reorganisation der Prozesse > New Business Development > Innovationsmanagement
> klassisches Vorgehensmodell im Projektmanagement > agile Ansätze im Projektmanagement (Business Model Canvas, Scrum, Kanban, Design Thinking, etc.) Wahrnehmung von Rollen und Funktionen in der Prozessdigitalisierung
Zielgruppe: Tax Management: Bedienstete im Bundesministerium für Finanzen, Bedienstete in Buchhaltungs-
und Rechnungswesen-Abteilungen; Public Management: Bedienstete im öffentlichen Sektor, Internationale Organisationen und NGOs; Integriertes Sicherheitsmanagement / Risikomanagement: Bedienstete im öffentlichen Sektor, Internationale Organisationen und NGOs; Vortragende: Martin Setnicka BA MA MSc PhD, Roman Arthaber
Modul 4: Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung nach pma/IPMA® Level D ½ Tag Präsenzlehre & ½ Tag Webinar, e-Learning via Moodle-Plattform Anmeldesupport
Prüfungsvorbereitungsworkshop
> Information über Zertifizierungsmodalitäten > Anleitung und Feedback zu den Anmeldeunterlagen, zum Projektmanagement-Self-Assessment
> Diskussion und Vertiefung relevanter Wissenselemente gemäß ICB4 > exemplarischer Single-Choice Test > Vorbereitung auf das Fallbeispiel
Zertifizierungsbriefing und Gruppencoaching
> Information über den Zertifizierungsprozess und die Zertifizierungsprüfung > Anleitung und Tipps Vortragender: Dr. Christian G. Majer zPPMC (IPMA®), PcE (TÜV A)
Modul 5: Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung nach pma/IPMA® Level C ½ Tag Webinar, ½ Tag jeweils Einzel-Feedback zum Project Report sowie Besprechung des Assessoren-Feedbacks. > Information über Zertifizierungsmodalitäten > Anleitung und Feedback zu den Anmeldeunterlagen, zum Projektmanagement-Self-Assessment > Anleitung und Tipps
> Diskussion und Vertiefung relevanter Kompetenz elemente gemäß ICB4 > exemplarische Wissensfragen > Reflexion der Project Reports
Vortragender: Dr. Christian G. Majer zPPMC (IPMA®), PcE (TÜV A)
.
Zielgruppe Vor allem Absolvent*innen aus den verschiedenen Fachrichtungen der FH Campus Wien (BA und MA), aber auch Absolvent*innen anderer universitärer Bildungseinrichtungen
Option: Campus Wien Academy Zertifikat
Lernmanagementsystem (Moodle)
Option: pma Zertifizierung
Ç
Ç
Ç
Modul 43
Modul 54
Evaluation für Campus Wien Academy Zertifikat2
Module 31: Projektmanagement in Ihrer Branche
Applied Life Sciences
Technik
Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik
Unternehmungen & Öffentlicher Sektor (customized)
Modul 2: Projektmanagement Vertiefung
Modul 1: Projektmanagement Basis weitere branchenspezifische Praxismodule sind in Planung. Weitere Informationen auf www.campusacademy.at Modul 1: Single Choice Test, Modul 2: Projektarbeit (PHB), Modul 3: Fachspezifische Prüfung 3 Modul 4: Vorbereitung Zertifizierungsprüfung nach pma/IPMA® Level D 4 Modul 5: Vorbereitung Zertifizierungsprüfung nach pma/IPMA® Level C 1
2
Teilnahmegebühren5) der Packages Sie buchen die einzelnen Module, die dem jeweiligen Package zugeordnet sind: Package Standard, Level D (Module 1, 2, 3, 4): € 1.920,00 (USt.-befreit) Package Standard, Level D ohne Modul 3 (Module 1, 2, 4): € 1.280,00 (USt.-befreit) Package Deluxe, Level C (Module 1, 2, 3, 5): € 2.120,00 (USt.-befreit) Package Standard ohne Basis (Module 2, 3, 4): € 1.720,00 (USt.-befreit) Package Branchenspezifisches Praxismodul (Modul 3): € 680,00 (USt.-befreit) Package Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung nach pma/IPMA® Level D (Modul 4): € 520,00 (USt.-befreit)
Die Kosten für die pma/IPMA® Zertifizierungen sind nicht in den Teilnahmegebühren der Campus Wien Academy enthalten.
5
Ihre Vorteile > Sie erhalten nach positiver Absolvierung des Prüfungssettings das Campus Wien Projektmanagement-Zertifikat, das die hohen erworbenen Kompetenzen in den entsprechenden Branchen aufzeigt. > Sie werden auf die IPMA® Zertifizierungen vorbereitet. > In den branchenspezifischen Praxismodulen reflektieren Sie mit Expert*innen die Anfor derungen an Projektmanagement sowie typische Methoden und Vorgehensmodelle in den jeweiligen Branchen. Dieses Wissen können Sie direkt in Ihrem Berufsalltag anwenden.
Zugangsvoraussetzungen Packages Standard (Level D), Standard (Level D) ohne Modul 3, Branchenspezifisches Praxismodul > keine Zugangsvoraussetzungen Package Deluxe (Level C) > zumindest 540 Personentage (1 Jahr = 180 Personentage) ProjektmanagementErfahrung während der letzten sechs Jahre und davon zumindest 360 Personentage als gesamtverantwortliche*r Projektmanager*in von gering komplexen Projekten. Gezählt werden Personentage als Projektmanager*in, Personentage als Projektteammitglied mit Leitung eines Sub-Teams. Standard ohne Basis > Absolvent*innen, die erst vor maximal drei Jahren Projektmanagement absolviert haben. Nachweis des Projektmanagement-Basiswissens in Form von Lehrveranstaltungen Bachelor, Master oder Trainings; Zertifizierungsvorbereitung Level D > aktueller (weniger als drei Jahre) Nachweis des Projektmanagement-Vertiefungswissens in Form von Lehrveranstaltungen Bachelor, Master oder Trainings;
Veranstaltungsort FH Campus Wien, Campus Wien Academy, Favoritenstraße 226, 1100 Wien
Kooperationspartner*innen Das Zertifikatsprogramm wird von der Campus Wien Academy gemeinsam mit der FH Campus Wien entwickelt und umgesetzt. Eine pma/IPMA® Zertifizierung erfolgt durch den Kooperationspartner pma – Projekt Management Austria. Die Projekt Management Austria stellt die offizielle Vertretung der IPMA® (International Project Management Association) in Österreich dar. Die Campus Wien Academy ist seit 2021 korporatives Mitglied der pma – Projekt Management Austria.
Die Campus Wien Academy ist Teil der FH Campus Wien, der größten Fachhochschule Österreichs und erweitert das Studienprogramm sowie das akademische Weiterbildungsprogramm der Fachhochschule. Im Sinne des lebensbegleitenden Lernens erfasst die Campus Wien Academy die Erfordernisse des Arbeitsmarktes und der Gesellschaft. Mit ihren Angeboten in acht Themenbereichen auf akademischem Niveau stellt sich die Campus Wien Academy diesen Anforderungen und bietet inhaltlich auf den Bedarf der jeweiligen Branche ausgerichtete Seminare, Module und Zertifikatsprogramme an.
FH Campus Wien Academy GmbH Favoritenstraße 226, 1100 Wien U1 Altes Landgut T: +43 1 606 68 77-8800 academy@fh-campuswien.ac.at
www.campusacademy.at
ISO 9001:2015
NR.12893/0
Impressum Medieninhaber: FH Campus Wien Academy GmbH, Favoritenstraße 226, 1100 Wien > Druck: digiDruck GmbH > Fotos: shutterstock/NicoElNino, Tobias Printz > vorbehaltlich allfälliger Änderungen, Satz- und Druckfehler > © FH Campus Wien Academy GmbH, Februar 2021