Liebe Leser*innen,
die neue Ausgabe des field notes Magazins ist da!
In der aktuellen Ausgabe verrät die Kunsthistorikerin und Kuratorin Neele Heinevetter, welche Lichtblicke sie trotz der dunklen Jahreszeit vor die Tür locken. Der Komponist Genoël von Lilienstern schreibt in seinem Gastartikel »Fauxtomation, Cherry-Picking, Blackboxing« über künstliche Intelligenz in der Musik. In den Kurznachrichten informieren wir über die Antragsfristen im Januar, die Preisverleihung der Villa Massimo in den KW und die Jazzwoche 2020, die wir wieder als Partner begleiten. Wir danken C-drík für die Vorstellung seines Labels Syrphe im Berliner Label-Steckbrief, das es sich zur Aufgabe macht, das Bewusstsein für asiatische und afrikanische Komponist*innen zu stärken.
Viel Vergnügen bei der Lektüre wünscht
das field notes team
Hier geht es zum kostenfreien Abonnement: http://bit.ly/2Le79Mw