E I N E
S O N D E R B E I L A G E der
Verl ag
D E S
für
T R E
Essen,
T O R R I
Tri n k e n
u n d
V E R L A G S
G e n u s s 2 | 2 0 1 3
E I N M AGA Z I N F Ü R W E I N U N D G E N U S S
G E T R Ä N K E K O N G R E S S
2 0 1 3
www.massvoll-geniessen.de
Kreiert im Jahre 1818 für Zar Alexander I. aus den erlesensten Eaux-de-vie des legendären Gründerkellers, begeistert der Hennessy Paradis Impérial noch heute weltweit Cognac Genießer, die Wert auf allerhöchste Qualität legen.
www.hennessy.com
Hennessy encourages drinking responsibly
Majestätische eleganz und einMalige sinnlichkeit
E I N M AGA Z I N F Ü R W E I N U N D G E N U S S
Verleger und Herausgeber Ralf Frenzel ralf.frenzel@fine-magazines.de Chefredakteur Thomas Schröder thomas.schroeder@fine-magazines.de Redaktion Carola Hauck Art Direction Guido Bittner Mitarbeiter dieser Ausgabe Kristine Bäder, Till Ehrlich, Bernd Fritz, Susanne Kaloff, Uwe Kauss, Angelika Ricard-Wolf, Rainer Schäfer Fotografen Guido Bittner, Rui Camilo, Johannes Grau, Peter Schulte Titel-Foto: Guido Bittner Editorial-Foto: Johannes Grau Verlag Tre Torri Verlag GmbH Sonnenberger Straße 43 65191 Wiesbaden www.tretorri.de Geschäftsführer: Ralf Frenzel Anzeigen Kristine Bäder Tre Torri Verlag GmbH +49 (o) 611-57 990 info@fine-magazines.de Druck Prinovis Ltd. & Co. KG · Nürnberg Fine Ein Magazin für Wein und Genuss ist eine Sonderbeilage des Tre Torri Verlags und erscheint im Verbund mit Fine Das Weinmagazin viermal Jährlich im ausgesuchten Zeitschriftenhandel.
I N H A LT
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Der Verlag h aftet nicht für unverlangt eingereichte Manuskripte, Dateien, Datenträger und Bilder. Alle in diesem Magazin veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt.
Verehrte Leserin, lieber Leser, wenn Sie diese Fine-Beilage zum Getränkekongress in Händen halten, geht in Frankfurt am Main gerade die Buchmesse zu Ende. Jedes Jahr bezeugt sie aufs Neue, dass das Ende des Buches noch nicht gekommen ist. Es wird weiter gelesen. Lesen und Bildung sind miteinander verbunden. Wer wissen will, muss lesen – ein Wahrwort, das beileibe nicht nur, aber eben auch in der Gastronomie nicht viel gilt. Lesen Köche, Kellner, Gastronomen? Viel zu viele bleiben hier gleichgültig, desinteressiert. Ergebnis: Vielen Mitarbeitern in der Gastronomie fehlt es an Schulung, an Aus- und Weiterbildung. Der Handel kann das nicht ignorieren. Denn die Gastronomie ist Ideengeber und wichtige Quelle für viele Innovationen, die der Handel eher früher als später aufgreift. Ob es der Trend zu gutem Olivenöl und Balsamico war, die Asia-Food-Sortimente, die In-Getränke wie Aperol Spritz und Hugo, die Wein- und Biertendenzen – immer hatten diese Trends ihren Ursprung in der Gastronomie. Damit diese Zusammenarbeit auch zukünftig zuverlässig und erfolgreich ist, muss hier etwas geschehen. Die Folgen fehlender gastronomischer Bildung schlagen sich nieder im Mangel an Geschmack und der Unfähigkeit zum Genuss. Wer nicht über gut fundiertes Grundwissen verfügt, kann auch nicht kreativ mit Geschmack und dessen Kombinationen spielen, Geschmacksverständnis entwickeln und seine Gäste zu Gaumenfreuden animieren. Deshalb brauchen wir eine Geschmacksschule! Eine Schule, in der man Geschmack zu entwickeln lernt im Kontext von praktischer Übung und L ektüre. Denn nur wer viel weiß und kennt, kann Produkte auch verstehen. Dazu braucht man Spaß an Geschmack und Genuss, Liebe zum Produkt, Leidenschaft und viel Disziplin. Eine Geschmacksschule kann diese Freude am Genießen wieder in den Vordergrund stellen. Und davon profitieren alle: Gastronomie und Handel, Gast und Verbraucher. Ralf Frenzel Verleger und Herausgeber
4 10 14 18 22 26 32 36 40 42 44 46
Augen, Nase, Mund: Die Bierkarte der Bitburger Braugruppe Ein Mann sieht rot: Campari Reinstes Wasser: Gize Ein Schlückchen Dolce Vita: Lavazza und Nespresso Schaumweine: Rotkäppchen und Freixenet Vielfalt heißt das Zauberwort: Die Supermarktkette real Zu neuem Leben erwacht: Müller-Thurgau Alternativen nicht nur für Abstinenzler: Alkoholfreie Getränke Die Tradition lebt in der Gegenwart weiter: Hennessy Fine de Cognac 25 Jahre Ornellaia: 1988 kam der erste Jahrgang auf den Markt Getränkekongress 2013 Wasser oder Milch: Eine delikate Preisfrage
E in
M aga z in
f ü r
W ein
u nd
G en u ss
|
F I N E
2 /2013
3
Augen, Nase, Mund Die Bierkarte der Bitburger Braugruppe schärft das Bewusstsein für erlesenen Biergenuss
4
F I N E
2 /2013
| E in
M aga z in
f ü r
W ein
u nd
G en u ss
Von Till Ehrlich Fotos Peter Schulte
Seit einigen Jahren scheint die Liebe der Deutschen zu ihrem liebsten Getränk, dem Bier, ins Wanken geraten zu sein. Jedenfalls ist das die mediale Botschaft. Was jeden erstaunen lässt, der die deutsche Bierkultur kennt und schätzt. Wie kein anderes Land auf der Welt hat Deutschland noch immer eine in Jahrhunderten gewachsene, in sich differenzierte Bierkultur, die sich in einer immensen Vielfalt an regionalen und überregionalen Bieren, Marken, Stilistiken und Geschmäckern ausdrückt.
D
ass es dennoch eine Diskrepanz zwischen Realität und Image gibt, ist eine Tatsache, die am Selbstbewusstsein der Branche kratzt. Ein Grund ist, dass Bier in Deutschland nicht mit wertschätzenden Attributen besetzt ist im Sinne von authentischem Genuss oder Lifestyle. Obwohl gerade hier zulande der Geschmack der Heimat, der Regionen zu unglaublicher Vielfalt führt, wird noch immer gern eine überkommene Mentalität bedient, die im Bier vor allem die Quantität statt der Qualität, den Durstlöscher statt des Genussmittels sieht. Auch die deutschen Brauer gehen, anders als viele Genusshandwerker oder Winzer, oft nicht vom Geschmack her an das Thema. Sie haben in den letzten Jahrzehnten zu sehr auf Technologie und Machbarkeit gesetzt, anstatt das ganze sensorische Erlebnispotential des Produkts Bier auszuschöpfen.
Dabei wird ihnen von Deutschlands besten Winzern und Kellereien seit zwei Jahrzehnten vorgemacht, wie man hohe Qualität bei praktikablen Mengen erzeugt. Offensichtlich fehlte in der Brauereibranche wie auch bei den Vermarktern, Verlegern und Gastronomen bisweilen das Gespür für das Thema. Die ganze Lieblosigkeit zum Thema Bier offenbart sich in überlagerten Bieren, die ihre Frische und Aromenvielfalt längst verloren hatten, bevor sie aus der Zapfanlage in vollkommen aus der Zeit gefallene Gläser gelangten. Die sind zu groß und zu dick, sind mit billiger Werbeaufschrift und kitschigem Goldzierrat überladen, die den Reichtum deutscher Biere trivialisieren. Wenn es auch der Bierbranche an Selbstbewusstsein fehlt, ihre Konkurrenten, Deutschlands Qualitätswinzer wissen, was
E in
M aga z in
f ü r
W ein
u nd
G en u ss
|
F I N E
2 /2013
5
Aus dem Fass: Sieben Minuten braucht ein frisch gezapftes, kühles Pils, wenn es perfekt sein soll. So perfekt wie die Bierkarte, die, auf umweltverträglichen Kunststoff gedruckt, auch höchsten Belastungen am Tresen standhält. Die Aromen, auf die sich der Bierfreund freuen darf, sind anschaulich in Wort und Bild beschrieben.
sie am Bier haben: Die besten Winzer der Welt trinken vor und nach Weindegustationen am liebsten ein Bier.
zu bringen, künden eher von technologischem Fetischismus und lassen den Charme eines feingliedrigen, eleganten Pils schmerzlich missen. och seit einigen Jahren tritt ein Wandel ein: Da macht Wer heute einen unverstellten Blick auf die deutsche Biereine Avantgarde von sich reden – sogenannte Mikro kultur haben möchte, kommt mit ideologischen Begriffen brauereien, die mit Mikrobieren und Craftbieren das Bier wie Industrie versus Handwerk nicht weiter. Denn es sind als Kulturgut und authentischen Genuss propagieren. Diese gerade die großen Bierhersteller, die ähnlich wie die bedeuBewegung kommt vor allem aus Amerika und hat in Öster- tenden Champagnerhäuser das Potential haben, hohe Quali reich oder Italien viel schneller Fuß gefasst als in Deutschland. tät zu gewährleisten. Doch wenn man genau hinschmeckt, erkennt man, dass diese Dass in der Branche gegenwärtig ein Umdenken geschieht, Biere zwar sehr ambitioniert sind, doch fehlt ihnen genau das, zeigt die Bitburger Brauereigruppe. Mit ihrem Marken was den Schatz deutscher Bierkultur ausmacht: Eleganz und portfolio ist sie in der Lage, das Thema Bierkultur neu zu Intensität ohne Schwere. All die Double- und Triple-Biere, die beleben. Schon einmal hat sie gezeigt, dass sie offen für innoIPAs und AIPAs, bei denen es oft darum geht, das Bier durch vatives Marketing ist: Vor zwanzig Jahren setzte sie auf die zweifache oder gar dreifache Gärung zu hohen Alkoholgraden deutsche Nationalmannschaft, die seinerzeit längst noch nicht das heutige Renommée und Marktpotential hatte. Dass die Bitburger Brauereigruppe mit dem Sommermärchen 2006, der Weltmeisterschaft in Deutschland, die Früchte ihres langjährigen Engagements ernten konnte, hat jedoch nicht zu Selbstzufriedenheit geführt. Nun betritt die Brauereigruppe mit einer für die Branche neuartigen Bierkarte wiederum
D
6
F I N E
2 /2013
| E in
M aga z in
f ü r
W ein
u nd
G en u ss
KOCHEN MIT WEISSEM GOLD. DAS KOCHBUCH.
Mozzarella Das Kochbuch € 14,90 (D) € 15,40 (A) CHF 21,90 ISBN 978-3-941641-96-9
Kreativ: die 200 schönsten Rezepte des großen Mozzarella Rezeptwettbewerbs von Zottarella Überraschend: die ungeahnte kulinarische Vielseitigkeit des beliebten Lebensmittel-Klassikers
Foto: Maria Brinkop für Tre Torri
Informativ: auf der Spur des weißen Goldes in Italien und in Bayern
Aus der Flasche: Vielfältig ist die Auswahl, ob blond oder schwarz, mit oder ohne Alkohol oder als Mischgetränk. So vielfältig wie das variable Layout der Bierkarte, das sich dem jeweiligen Angebot des Gasthauses oder Restaurants anpasst.
Neuland. Diese Karte setzt ganz darauf, dass man Bier, ebenso wie Wein, bewusst wahrnehmen und genießen, seine geschmacklichen Dimensionen erforschen und erleben kann. Da Bier ein noch sensibleres Produkt als etwa Wein ist, bedarf es großer Pflege und Sorgfalt. Man müsse es genauso feinfühlig wie Kaviar behandeln, heißt es bei der CPA!, der Agentur, die für die Bitburger Brauereigruppe die Bierkarte entwickelt hat. Die »Manufaktur des guten Geschmacks«, die auch die Braufactum-Brauereien begleitet, ist eine Spezialagentur für ganzheitliche Lösungen zum Thema Kulinaristik und Genuss, deren Kompetenz ursprünglich aus dem Wein kommt.
Z
iel des Projekts der Bitburger Brauereigruppe ist, im Bierkonsumenten die Freude am bewussten Genießen zu entfachen. Die Bierkarte, die sich an den durchschnittlichen Biertrinker richtet, ist so aufgebaut, dass er die Charakte ristika eines Bieres erfassen kann, ohne über Insiderwissen verfügen zu müssen. Zu jedem Bier gibt es eine Matrix, die dem Bierfreund Informationen wie Geschmack, Farbe, Alkoholgrad, Hopfigkeit, Malzigkeit liefert. Hinzu kommen
8
F I N E
2 /2013
| E in
M aga z in
f ü r
W ein
u nd
G en u ss
Bierbeschreibungen, die den Prozess des Schmeckens in griffiger Sprache darstellen und auch ohne sensorische Vorbildung nachzuvollziehen sind. Ergänzt wird die Karte durch eine kleine Verkostungsanleitung und ein Kapitel über wichtige Bierstile und -sorten. Die entscheidende Botschaft jedoch vermittelt die gestalterische Idee: Hier werden die Biere als Meisterwerke aus Hopfen und Malz in Szene gesetzt. Die künstlerische Fotografie, eine Reverenz an die Stillleben der Alten Meister, der Maler des 14. bis 18. Jahrhunderts, macht deutlich, dass Bier ein Kulturgut mit langer Geschichte darstellt. Für etwa dreitausend Gastronomiebetriebe, von der klassischen Eckkneipe bis zum anspruchsvollen Restaurant, wurde die Bierkarte konzipiert. Die Heterogenität wird dadurch bedient, dass die Karte in hohem Maße individualisierbar ist: durch ein variables Layout, das dank besonderer Druck techniken und Templates eine innovative Flexibilität erlaubt. Das zeigt sich auch im typografischen Aufbau: Jede Bierkarte setzt einen Marken-Hero in Szene, ausgewählt aus den fünf Stars der Bitburger Brauereigruppe, dem Bitburger und dem Licher Premium Pils, dem König Pilsener, dem Köstritzer Edelpils und der Wernesgrüner Pils Legende. Hinzu kommen verschiedene Fass- und Flaschenbiere, die gestalterisch und inhaltlich jeweils gesondert präsentiert werden. Auch das Backcover ist flexibel bedruckbar: Hier lässt sich das Logo der gastronomischen Lokalität einsetzen. Die Bierkarte der Bitburger Brauereigruppe zeugt von einem Selbstverständnis, das eine für Deutschland ganz neue Annäherung an das Thema Bier repräsentiert und sein Genusspotential, seine Aromenvielfalt und seine kulturelle Bedeutung herausstellt. >
ANZEIGE NR. 109
N
a, haben Sie heute schon den Kurs des Weinkellers gecheckt? Denn während die Flaschen still und friedlich in den Regalen lagern, blickt der Weininvestor gebannt auf das Auf und Ab der Kurse seiner edlen Tropfen. Schon heißt die Frage nicht „Wo ist der Korkenzieher?“, sondern „Was sagt der Liv-ex. So mancher weiß nicht einmal, wie der Wein schmeckt, den er en primeur gekauft hat.Hauptsache,ein großer Name weckt die Begierde asiatischer Käufer, auf dass der Preis durch die Kellerdecke geht und statt schmackhaften Rebensafts satte Rendite aus den Flaschen rinnt. So geht das schon seit Jahren. Längst sind viele Weintrinker ausgestiegen, die keine Lust mehr haben, die astronomischen Preise zu bezahlen,sondern sich einfach nur für Wein begeistern. Trotzdem flattern jedes Jahr wieder die Broschüren mit der En-Primeur-Werbung der ewig gleichen großen Namen ins Haus.Ist die altehrwürdige Weinbranche der neue neue Markt? Droht der große Knall mit anschließendem Kater? Das weiß keiner so genau. Allerdings stehen jetzt schon so mancheVerlierer dieser Entwicklungfest. UnddassinddievielenQualitätserzeuger, auchausderRegionBordeaux, die durch das Raster der önologischen Windmaschine gefallen sind. Die Weine von Erzeugern, die Parker nicht mal kennt, die der Liv-ex ignoriert und die kein Importeur importiert. Damit steht ein zweiter Verlierer fest: Der qualitätsbewusste Konsument, der genau diese Weine gerne hätte, sie aber nicht bekommt, weil sich niemand die Mühe macht, sie zu finden. Vielleicht lauert hier ja schon der neue Trend: Wein, der zum Trinken gedacht ist und der Genuss bereitet. Wenn sich diese Ansicht durchsetzt, könnte das auch durchaus die BordeauxBlase zum Platzen bringen. Wobei die Anleger immer noch einen Trost hätten: Sie könnten ihren Kummer mit ziemlich gutem Wein hinunterspülen.
Die Story hinter Ihrem Business.
Ein Mann sieht Rot Wie der Italiener Gaspare Campari einen Bitter erfand und sein Sohn Davide damit den Grundstein für ein Weltunternehmen legte Von Angelika Ricard-Wolf
10
F I N E
2 /2013
| E in
M aga z in
f ü r
W ein
u nd
G en u ss
Millionen Liter Campari produziert. Aktuell wird das Getränk in einhundertneunzig Ländern vertrieben, und es gibt fünfzehn Produktionsstätten in aller Welt. Feine Zungen wollen herausschmecken, dass neben Kräutern auf jeden Fall Chinin, Granatapfel, Zitrusöl, Orangenschale, Ginseng und Rhabarber mit von der Partie sind. Und eine der Hauptzutaten soll die getrocknete Rinde des Kaskarillabaums sein. Wie die schmeckt – Botaniker behaupten bitter – weiß man zwar nur
Fotos: Campari
A
us die Laus. Seit sieben Jahren ist sie aus dem vom Farbgeber hat sich aber sonst nie etwas an der Spiel. Einhundertsechsundvierzig Jahre lang einhundertdreiundfünfzig Jahre alten Rezeptur haben Coccus Ilicis, Dactylopius Coccus und Kon- geändert. sorten dem Campari seine Farbe verpasst: Rot. Die ist geheim. Nur der Firmenchef – Präsident Was wäre er wohl ohne sie geworden? Respektive des Mailänder Spirituosen-Unternehmens Davide ohne E 120, den natürlichen Lebensmittelfarbstoff Campari ist heute der vierundvierzigjährige ItalieKarmin, der aus ihnen gewonnen wird? Gut, wahr- ner Luca Garavoglia – soll sie kennen. Glaubt man scheinlich ebenfalls ein Likör, aus angeblich mehr der Fama, setzt er zusammen mit dem Technischen als achtzig Zutaten, aber bestenfalls ein grüner! Direktor und acht verschwiegenen Mitarbeitern Kein Vergleich – was die Signalwirkung betrifft. das Basiskonzentrat selbst an. Da hätte er viel zu Rot ist die Farbe des Lebens, der Liebe und des tun. Schon im Jahr 2000 wurden sechsundzwanzig Feuers. Es ist die erste Farbe, die das Neugeborene erkennt. Von Erwachsenen ganz zu schweigen. Kurzsichtige sehen sie noch deutlicher als die anderen. Aber in jedem Fall lässt sie den menschlichen Stoffwechsel um 13,4 Prozent in die Höhe schnellen. Nun bleiben den Färbekünsten der CochenilleSpezies nur noch der eine oder andere Lippenstift, diverse Süßigkeiten, Marmeladen, Cheddarkäse und ein paar Textilien treu. Das ist bitter. Nicht für Campari. Der ist rot wie immer, dank pflanzlicher Farbstoffe, die inzwischen von Feigenkakteen stammen. (Auf denen leben, Ironie des Schicksals, übrigens Cochenilleläuse!) Abgesehen
Klassisch: Als sich Gaspare Campari 1860 mit seiner ganzen Familie ablichten ließ, hatte er allen Grund, stolz in die Kamera zu schauen. Es war das Jahr, in dem er seinen »Amaro uso olandese« erfand. Sein Sohn und Nachfolger Davide hatte ein Händchen für Publicity. Das rote Campari-Plakat, das Marcello Dudovich 1920 entwarf, und das schwarze, das Leonetto Cappielo ein Jahr später schuf, sind noch heute Klassiker wie der Campari Soda, den jeder kennt.
ganz Italien zum beliebtesten Apero, von seinen Fans als »rote Leidenschaft« bezeichnet. Ein Beiname, der seither von über die Zeitläufte wechselnden PR-Agenturen gern für Reklamezwecke variiert und genutzt wird. Gaspare Camparis Verkaufstalent ging nahtlos auf seinen Sohn Davide (1867 bis 1936) über, der die Geschäfte 1882 übernahm. Der engagierte 1890 Grafiker und Künstler, um Werbeplakate gestalten zu lassen. Die ausgefallenen Entwürfe etwa des Werbegrafikers und Malers Marcello Dudovich oder des Karikaturisten und Illustrators Leonetto Cappiello waren Meilensteine der Plakatkunst, die sie nachhaltig prägten. Arbeiten dieser Künstler erreichen heute auf Auktionen Rekordsummen. vom Hörensagen, aber das würde ja Sinn machen. Anlässlich des einhundertfünfzigjährigen Der Baum wächst in der Karibik, in Mittel- und Firmenjubiläums im Jahr 2010 eröffnete Campari Südamerika. am Firmensitz in Sesto San Giovanni, einem VorWäre echt exotisch, wenn Gaspare Campari des- ort von Mailand, eine Galerie, in der die Originale sen aromatische Fähigkeiten schon 1860 gekannt sämtlicher Plakate in einer permanenten Ausstelund genutzt hätte, als er die Spirituose erfand. lung zu bewundern sind. Ein Augenschmaus. Zuzutrauen ist ihm schon, dass er bereits damals er pfiffige Davide kam anno 1900 auch schon um die verführerische Wirkung der Rinde wusste, auf die Idee, mithilfe von Evas Reizen einen die auch zur Aromatisierung von Tabak genutzt wird. Der Mann aus Cassolnovo in der Lombardei Kalender herauszubringen (da produzierte Pirelli war clever – und seiner Zeit weit voraus. Nicht nur noch Fahrradreifen!). Der erste Campari-Kalender beim Likörmixen, das er in Turin von der Pike auf warb mit dem Porträt einer bildschönen Frau, das gelernt hatte, sondern auch marketingtechnisch. der italienische Maler Cesare Tallone geschaffen hatte. Die Kalenderidee hat das Mailänder Unter unächst schenkte der »maître licoriste« seine »creazione della casa« unter dem Namen nehmen übrigens seit 1998 wiederbelebt. Groß »Amaro uso olandese« – holländischer Magen- formatig und mit wechselnden Diven, die in sexy bitter – in der eigenen Bar in Novara bei Mailand Outfits für Starfotografen Modell stehen. So aus. Von dort zog er 1867 zielstrebig mitten in die warfen sich schon die Schauspielerinnen Jessica itter porträtierte Frau der Belle Epoque. Sie galt als norditalienische Metropole. Unter der Glaskuppel Alba, Eva Mendes und Salma Hayek für den B der weltberühmten Galleria Vittorio Emanuele II, schick in Schale und Positur. Im Moment hängt schönste Frau der Welt. Der verliebte Davide reiste ihr von Engagement die vom damaligen König erst kurz zuvor eröffnet Penelope Cruz bei neuntausendneunhundertworden war, etablierte er sein »Caffè Campari«. neunundneunzig auserwählten Stammkunden und zu Engagement durch ganz Europa nach. Aber sie Das wurde schnell zum Treffpunkt der Society und Freunden des Unternehmens an der Wand. Kom- ging lieber mit ihrem Kollegen Enrico Caruso auf erlangte Kultstatus. Ebenso wie der Hausdrink, der mendes Jahr wird Uma Thurman für die streng Tuchfühlung – die beiden tauschten in der Hitze limitierte Edition des begehrten Kalenders vor der des Duetts den ersten echten (!) Bühnenkuss – und inzwischen wie der Patron hieß. Mit Soda aufgemischt verwies der erotisch Kamera stehen. später mit einem französischen Tenor die Ehe ein. Das hätte Davide Campari gefallen. Seine Affi- Davide Campari kam nicht zum Zug. Wohl aber leuchtende Bitter die Konkurrenz auf die Ränge, wechselte spritzig vom Amer- zum Amor-Image nität zur Bühne oder vielmehr zu dem weiblichen bei den Händlern im Ausland, denen er auf seiner und avancierte so zum Star-Aperitif. Das Vorspiel Superstar seiner Zeit ist legendär. Leidenschaft- ebenso ausgedehnten wie vergeblichen Balztour wurde zu seiner Domäne. lich warb der Geschäftsmann nämlich nicht nur für immerhin seinen Bitter verkaufte. Womit er mehr avalieri, Erfolg hatte. Der umtriebige Gaspare tat alles, um seinen seinen Aperitif, sondern auch um Lina C Schon 1888 hatte er die Marke rechtlich schütroten Trunk über Mailand hinaus bekannt zu eine gefeierte Sopranistin. Die temperamentvolle machen. Schon 1880 warb er dafür in Italiens wich- Italienerin, die als Waise in einem Kloster auf- zen lassen. Aufgrund der ständig steigenden Nachtigster Tageszeitung, dem »Corriere de la Sera«. wuchs, von dort ausriss und sich einer Theater frage baute er 1904 in Sesto San Giovanni eine Prompt wurde das aromatische Getränk bald in gruppe anschloss, war die meist fotografierte und moderne Produktionsstätte, die bis 2005 in Betrieb
D
Z
E in
M aga z in
f ü r
W ein
u nd
G en u ss
|
F I N E
2 /2013
11
Kultig: An der streng geheimen Rezeptur des Campari wurde in einhundertdreiundfünfzig Jahren nichts verändert. Und auch das Erscheinungsbild der Flasche hat sich kaum gewandelt. Negroni, der Lieblingscocktail von Ernest Hemingway, hat in Manhattan und anderswo längst Kultstatus.
war. Heute beherbergen die aufwändig restau rierten Gebäude neben der erwähnten Galerie übrigens die Firmenzentrale, von der aus die Geschicke des roten Imperiums mit seinen mittlerweile viertausend Mitarbeitern in aller Welt geleitet werden.
D
avide Campari hat dafür mit seinen stets innovativen Einfällen den Grundstein gelegt und einen Spirit geschaffen, der das Unternehmen bis heute prägt. So ließ er schon zu Stummfilm zeiten den ersten Werbespot drehen, der in Argentinien gezeigt wurde. Seine Nachfolger nahmen den Kino-Gedanken später nur zu gern immer mal wieder auf. In Italien tauchte der Bitter beispielsweise 1954 in einem
Werbefilm auf der Leinwand auf, der für heutige Verhältnisse die kleine Ewigkeit von zwei Minuten und zwanzig Sekunden lang war. Später, in den siebziger Jahren, waren wiederum mehrere berühmte Filmschauspieler Botschafter des Aperitifs. Der Engländer David Niven ließ sich, den klassischen Drink in der Hand, ebenso einspannen wie der Amerikaner Humphrey Bogart. Der italienische Regisseur Federico Fellini konzipierte in den achtziger Jahren gleich eine ganze Serie hochwertiger Werbespots um das (bitter-) süße Leben der Marke. In jüngerer Zeit setzten so bekannte Werbefilmer wie der Franzose Jean-Paul Goude oder der Inder Tarsem Singh den Nimbus der Marke – Leidenschaft, Internationalität, Einzigartigkeit und Prestige – mithilfe schöner Frauen wie Jessica Alba und Salma Hayek in bewegte B ilder um. Ein gekonnter Imagetransfer, der dem Likör passend zur roten Farbe stets eine gehörige Portion Sex-Appeal beschert. Er verführt gleichermaßen ihrer Kinder halten heute über die Familienholding Frauen wie Männer, die dank Bandenwerbung bei A licros einundfünfzig Prozent der Campari-Aktien. Fußballweltmeisterschaft und Formel Eins den Sohn Luca ist Chairman des Unternehmens, das kernigen Aspekt des Drinks nicht verwässert sehen. seit 2001 an der Börse notiert ist. Und der Schriftsteller Ernest Hemingway, Inbegriff Die Garavoglias ziehen diskret im Hintergrund des Machos, hat ihn als Ingredienz des Negroni, die Fäden einer voll auf Expansion ausgerichteten der einer seiner Lieblingsdrinks war, ja auch nicht Firmenpolitik. Sie ist, wie sollte es anders sein, mehr verachtet. als durstig. Seit Jahren wird die »Hausbar« mit dem Ankauf von Hochprozentigem wie Aperol, Cynar, eden Abend, verriet die Bartenderin Jillkerry Ouzo 12, Glen Grant, Wild Turkey, T ullamore, Ward jüngst dem Börsenportal Blomberg für Glenfiddich oder Jägermeister aufgestockt. Aktuell einen Bericht über das Unternehmen, mixe sie befinden sich fünfundvierzig M arken und einige in Manhattans In-Restaurant »Le Cirque« zwi- Weingüter im Portfolio. schen zehn bis fünfzehn Negronis. Das wird die Marketingmanager bei Campari freuen. Denn ür Nachschub ist also gesorgt, falls die Lust ein Negroni besteht nicht nur aus einem Drittel auf Campari je nachlassen sollte. Was kaum zu Campari, sondern auch aus jeweils einem D rittel befürchten ist. Denn alljährlich schreibt die Firma Cinzano Rosso und Gin. Bingo: Cinzano und den »Liquid Art Contest« aus, bei dem die besten Hendrick’s Gin gehören heute ebenfalls zum Barkeeper mit immer neuen Mixturen darum Unternehmen. Der Jahresumsatz des sechstgröß- wetteifern, zum ultimativen »Bartender Bash« ten Spirituosenherstellers der Welt lag im vergan- nach New York reisen zu dürfen. Dort wird dann genen Jahr bei 1,3 Milliarden Euro. gemeinsam und auf viel Eis die Cocktail-Kultur Angiola Maria Migliavacca, die letzte Vertreterin verfeinert. der Campari-Familie, zog sich 1976 aus dem operaDen deutschen Beitrag lieferte dieses Jahr der tiven Geschäft zurück und überschrieb dem lang- Wolfsburger Markus Heinze. Er verpasste dem jährigen Direktor Domenico Garavoglia – als Dank roten Klassiker mit Steinpilzgeist, Bénédictine, für seine Loyalität – sechs Jahre später die Firma. Punt e Mes sowie frischem Thymian laut Jury einen Dessen Witwe Rosa – sie ist mit neunundsieb- »modernen Twist«. Der Drink heißt übrigens »Im zig Jahren Italiens älteste Milliardärin – und zwei Wald und auf der Heide«. Salute. >
J
F
12
F I N E
2 /2013
| E in
M aga z in
f ü r
W ein
u nd
G en u ss
WIE SCHÖN, DASS EINE HELLE FREUDE SO SCHWARZ SEIN KANN. Seit 1543 arbeiten wir daran, Köstritzer zu der
Um schließlich vom einzigartigen Geschmack
Spezialität zu machen, die es ist. Deshalb ver-
verwöhnt zu werden, der sich im Mund entfaltet:
wenden wir nach alter Tradition nur besonders
Die feinen Kräuter- und Röstaromen verleihen
hochwertige
ausgesuchte
Köstritzer eine unverwechselbare Note und rufen
Hopfendolden, erstklassige Braugerste, kris-
Erinnerungen an Haselnuss und Esskastanie wach.
tallklares Quellwasser und unser charakte-
In dieses vielschichtige Aroma zaubert die zart
ristisches Röstmalz. Dazu setzen wir auf die
prickelnde Kohlensäure ihre Frische und
lange Erfahrung unserer Braumeister. Erst
Eleganz. Und wenn der Schluck ausklingt, dann
dadurch entsteht die Spitzenqualität, die eine
langsam – mit angenehmen, wermutartigen Bitter-
Premiummarke wie Köstritzer ausmacht.
tönen und malziger Süße. Wie ein guter Abend.
Weil unser Schwarzbier ein vielschichtiges Erleb-
Wer unser Köstritzer probiert, wird nicht nur
nis ist, empfehlen wir, sich dafür Zeit zu nehmen.
viel Freude daran haben. Sondern auch wissen,
Gerne in guter Gesellschaft. Und wer sich dann
warum so ein Bier besonders bei gutem Essen
auf dieses Bier einlässt, wird von all seinen
einen festen Platz hat. Erst recht bei besonderen
Sinnen belohnt. Zuerst mit einem Duft von
Genießern. Und davon gibt es einige. Wer sonst
Salbei,
hat Köstritzer zum beliebtesten Schwarzbier
Zutaten:
gerösteten
sorgfältig
Esskastanien,
dunklem
Honig und Landbrot, Bitterschokolade, Kaffee und Karamell in der Nase. Dann mit dem feinporigen, cremefarbenen Schaum auf der Zunge.
Deutschlands gemacht?
Reinstes Wasser Von Susanne Kaloff
J
14
F I N E
2 /2013
| E in
M aga z in
f ü r
W ein
abgefüllt, ein kostbares Wasser mit hohem Kalzium gehalt, goldgefiltert, was sicher auch den goldigen Preis erklärt: Der Liter kostet knapp zwanzig Euro, ohne Geschmack. Mit sind es etwas mehr. Das kostbare Nass gibt es auch in Zweihundert- Milliliter-Flakons. Aber es handelt sich schließlich nicht um ein banales Tafelwasser, sondern um ein Elixier. Gletscher haben vor M illionen von Jahren nicht nur die Landschaft geformt, sondern auch tief darunter einen wahren Schatz reinsten Wassers entstehen lassen. Das hat natürlich keinen Geschmack, aber Gize gibt es auch leicht karbonisiert und aromatisiert mit Ananas-Kokos-Guarana oder Himbeere-Ginseng. Da kann man natürlich aufschreien, wie verrückt das alles ist. Nur, Luxus ist nun mal keine Frage der Vernunft, sondern der Sinne. Ich weiß auch gar nicht, warum ausschließlich Männer das große Bedürfnis haben, mit mir über Wasser zu diskutieren; meine Freundinnen und ich sind uns total einig, was Trinkmenge und Geschmack angeht. Die Herren brüsten sich gern damit, Leitungswasser zu trinken, manche machen sich sogar lustig darüber,
u nd
G en u ss
wie man so blöd sein kann, kistenweise Wasser ins Haus zu schleppen, wo es doch so praktisch und spuckebillig aus dem Hahn kommt. Das sei ja wie Eulen nach Athen tragen, haha! Ihnen vergeht meist das Lachen, wenn ich mit meinem profunden Wasserwissen um die Ecke komme: In Leitungs wasser ist nämlich trotz Trinkwasserverordnung immer noch so einiges zu finden, in Gize Intense hingegen höchstens feine Perlen, der zarte Schmelz reifer Birnen und die dezente Säure edlen Essigs. Dass die Verpackung eher an Champagner als an Wasser erinnert, ist durchaus gewollt: Als alkoholfreie Alternative zu Champagner wird Gize von Barkeepern gern als Aperitif empfohlen.
M
ittlerweile ist eine Flut teuerster Mineralund Tafelwasser auf dem Markt – vom Fiji-Wasser bis zu Madonnas geweihtem Kabbala- Wasser. Eine Freundin hat sich das auch bestellt, bis ihr Sohn in aller Unschuld die herumstehende Pulle ansetzte und ein kleines Vermögen runterschluckte. Der Bub hatte doch nur Durst. Und der ist bekanntlich schlimmer als Heimweh. >
Fotos: Gize
edes Mal, wenn ich eine Kiste stilles Wasser aus dem Getränkemarkt in den zweiten Stock wuchte, rege ich mich über den Satz auf, der auf dem Etikett der Glasflaschen steht: »Das leichteste Wasser Europas«. Mag sein, dass es wenig Natrium enthält, dennoch ist es zentnerschwer. Die Sache mit der Flüssigkeitszufuhr ist ohnehin so eine Sache, einerseits soll es sagenhaft gesund sein, ausreichend zu trinken, andererseits riskiert man einen Bandscheibenvorfall. Und doch bleibe ich dabei, weil ich mal aufgeschnappt habe, dass Wasser in Plastik flaschen giftig sei, weil es bei stillen Mineralwassern hier nämlich zu einer Verkeimung kommen kann. Außerdem sollen Flaschen, die Bisphenol A ent halten, dem eine hormonähnliche Wirkung nachgesagt wird, den Weichmacher an ihren Inhalt abgeben. Wasser ist eine Wohltat für den Körper, aber auch nur dann, wenn es von erstklassiger Q ualität ist. Wie zum Beispiel Gize, ein Mineralwasser aus Kanada. Das sprudelt in Spa Springs in Neuschottland aus tiefen, von Goldadern durchzogenen Gesteinsschichten und erlangt so eine extrem hohe Mineralisierung. In Nova Scotia gab es schon immer – und zum Teil auch heute noch – beachtliche Goldvorkommen. Schon von den Mi’kmaqIndianern als Jungbrunnen und Heilquelle verehrt, entwickelte sich Spa Springs im 19. Jahrhundert zu einem Badeort, der selbst vom englischen König George V. geschätzt wurde. Heute wird hier Gize
Mit Gaggenau gewinnt die Kunst der Zurückhaltung Ausdruck.
Der Unterschied heißt Gaggenau. Scheinbar Widersprüchliches zu verbinden, ist eine Kunst, die wir perfekt beherrschen. Unser unverwechselbares Design zeigt selbst in kompromissloser Reduktion Charakter. Wie die neue Backofen-Serie 200, eine Komposition in den Gaggenau Farbtönen Anthrazit, Metallic oder Silber, die sich stilvoll in jedes Ambiente einfügt. Ausdruck und Zurückhaltung erweisen sich nicht als Gegensatz, sondern vereinen sich in vollkommener Harmonie. Informieren Sie sich unter 01801 1122 11 (3,9 Ct./Min. a. d. Festnetz der Telekom, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) oder unter www.gaggenau.com.
Entdecken Sie unsere neuen Backofen-Serien.
real,-real,-real,-real,real,-real,-real,-real,real,-real,real,-real,-real,-real,real,-real,-real,-real,real,-real, eal,-real,-real,-real,-r eal,-real,-real,-real,-r eal,-real,eal,-real,-real,-real,-r eal,-real,-real,-real,-r eal,-real,eal,-real,-real,-real,-r eal,-real,-real,-real,-r eal,-real,eal,-real,-real,-real,-r eal,-real,-real,-real,-r ea l,-real,eal,-real,-real,-real,-r eal,-real,-real,-real,-r ea l,-real,eal,-real,-real,-real,-r eal,-real,-real,-real,-r eal,-real,eal,-real,-real,-real,-r eal,-real,-real,-real,-r eal,-real,al,-real,-real,-real,-re al,-real,-real,-real,-re al,-real,al,-real,-real,-real,-re al,-real,-real,-real,-re al,-real,al,-real,-real,-real,-re al,-real,-real,-real,-re al,-real,al,-real,-real,-real,-re al,-real,-real,-real,-re al,-real,al,-real,-real,-real,-re al,-real,-real,-real,-re al,-real,al,-real,-real,-real,-re al,-real,-real,-real,-re al,-real,al,-real,-real,-real,-re al,-real,-real,-real,-re al,-real,l,-real,-real,-real,-rea l,-real,-real,-real,-rea l,-real,l,-real,-real,-real,-rea l,-real,-real,-real,-rea l,-real,l,-real,-real,-real,-rea l,-real,-real,-real,-rea l,-real,-
real,-real,-re al,-real,-rea l,-real,-real, real,-real,-re -real,-real,-r al,-real,-rea eal, l,-real,-real, real,-real,-re -real,-real,-r al,-real,-rea eal, l,-real,-real, real,-real,-re -real,-real,-r al,-real,-rea eal,l,-real,-real, real,-real,-re -real,-real,-r al,-real,-rea eal,l,-real,-real, eal,-real,-re -real,-real,-r al,-real,-rea eal,l,-real,-real, eal,-real,-re -real,-real,-r al,-real,-rea e al,l, -real,-real,-r eal,-real,-re eal,-real,-re al,-real,-rea a l,l,-real,-real, eal,-real,-re -real,-real,-r al,-real,-rea eal,l,-real,-real, al,-real,-rea -real,-real,-r l,-real,-real, eal,-real,-real,-r al,-real,-rea eal,-real,-re l,-real,-real, al,-r e al,-real,-rea al,-real,-rea l,-real,-real, l,-real,-real, -r eal,-real,-re al,-real,-rea al,-real,-rea l,-real,-real, l, -real,-real,-r al,-real,-rea eal,-real,-re l,-real,-real, al,-real,-real,-r l,-real,-real, e al,-real,-rea -real,-real,-r l,eal,-real,-re l,-real,-real, al,-real,-rea -real,-real,-r l, e a l,-real,-real, ,-real,-real,-r -real,-real,eal,-real,-re al,-real,-rea ,-real,-real,-r l,-real,-real, eal,-real,-re al,-real,-real,
real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real, real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,real,-real,-real,-r eal,-real,-real,-re al,-real,-real,-rea real,-real,-real,-r l,eal,-real,-real,-re al,-real,-real,-rea real,-real,-real,-r l, eal,-real,-real,-re al,-real,-real,-rea real,-real,-real,-r l,eal,-real,-real,-re al,-real,-real,-rea real,-real,-real,-r l,eal,-real,-real,-re al,-real,-real,-rea real,-real,-real,-r l,eal,-real,-real,-re al,-real,-real,-rea real,-real,-real,-r l,eal,-real,-real,-re al,-real,-real,-rea real,-real,-real,-r l,eal,-real,-real,-re al,-real,-real,-rea real,-real,-real,-r l,eal,-real,-real,-re al,-real,-real,-rea real,-real,-real,-r l,eal,-real,-real,-re al,-real,-real,-rea real,-real,-real,-r l,eal,-real,-real,-re al,-real,-real,-rea real,-real,-real,-r l,eal,-real,-real,-re al,-real,-real,-rea real,-real,-real,-r l,eal,-real,-real,-re al,-real,-real,-rea real,-real,-real,-r l,eal,-real,-real,-re al,-real,-real,-rea real,-real,-real,-r l,eal,-real,-real,-re al,-real,-real,-rea real,-real,-real,-r l,eal,-real,-real,-re al,-real,-real,-rea real,-real,-real,-r l,eal,-real,-real,-re al,-real,-real,-rea real,-real,-real,-r l,eal,-real,-real,-re al,-real,-real,-rea real,-real,-real,-r l,eal,-real,-real,-re al,-real,-real,-rea l,-
real,-real,-real,-real,-real,-real,-re real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real, real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-real,-
Das Gute essen. Aufgedeckt! Das Beste Italiens! Über 60 original italienische Produkte! Zwei Wochen lang in über 300 Märkten in Deutschland! -real,al,-real,-real,-real,-real, real,-real,-real,-real,-re -real, al,-real,-real,-real,-real, real,-real,-real,-real,-re -real,al,-real,-real,-real,-real, real,-real,-real,-real,-re -real,al,-real,-real,-real,-real, real,-real,-real,-real,-re -real,al, -re al, al,-real,-real,-re real,-real,-real,-real,-re -real,al, al,-real,-real,-real,-re real,-real,-real,-real,-re -real,al,-real,-real,-real,-real, real,-real,-real,-real,-re -real,al,-real,-real,-real,-real, real,-real,-real,-real,-re -real,al,-real,-real,-real,-real, real,-real,-real,-real,-re -real,al,-real,-real,-real,-real, real,-real,-real,-real,-re -real,al, -re al,-real,-real,-real, real,-real,-real,-real,-re -real,al, al,-real,-real,-real,-re real,-real,-real,-real,-re -real,al,-real,-real,-real,-real, real,-real,-real,-real,-re -real,al,-real,-real,-real,-real, real,-real,-real,-real,-re -real,al,-real,-real,-real,-real, -re al, -re al, -re al, -re al, re -real,al,-real,-real,-real,-real, real,-real,-real,-real,-re -real,al, -re al,-real,-real,-real, real,-real,-real,-real,-re -real,al, al,-real,-real,-real,-re real,-real,-real,-real,-re -real,al,-real,-real,-real,-real, real,-real,-real,-real,-re
real,-real,-real,-real,-re al,-real,-real,-real,-real, -real,real,-real,-real,-real,-re al,-real,-real,-real,-real, -real, real,-real,-real,-real,-re al,-real,-real,-real,-real, -re al,real,-real,-real,-real,-re al,-real,-real,-real,-real, -re al,real,-real,-real,-real,-re al,-real,-real,-real,-real, -real,real,-real,-real,-real,-re al,-real,-real,-real,-real, -real,real,-real,-real,-real,-re al,-real,-real,-real,-real, -real,real,-real,-real,-real,-re al,-real,-real,-real,-real, -real,real,-real,-real,-real,-re al,-real,-real,-real,-real, -re al,real,-real,-real,-real,-re al,-real,-real,-real,-real, -real,real,-real,-real,-real,-re al,-real,-real,-real,-real, -real,real,-real,-real,-real,-re al,-real,-real,-real,-real, -real,real,-real,-real,-real,-re al,-real,-real,-real,-real, -real,real,-real,-real,-real,-re al,-real,-real,-real,-real, -re al,real,-real,-real,-real,-re al,-real,-real,-real,-real, -re al,real,-real,-real,-real,-re al,-real,-real,-real,-real, -real,real,-real,-real,-real,-re al,-real,-real,-real,-real, -real,real,-real,-real,-real,-re al,-real,-real,-real,-real, -real,real,-real,-real,-real,-re al,-real,-real,-real,-real, -real,-
Nur bei uns. 7. bis 19. Oktober
www.real.de
Ein Schlückchen
Dolce Vita Nespresso und Lavazza haben mit ihren Kapselsystemen die Kaffeewelt der Deutschen revolutioniert Von Susanne Kaloff
M
an sagt, dass es einem Mitarbeiter des Schweizer Nestlé-Konzerns, zu dem auch Nespresso gehört, ganz jedoch zweifelsohne stimmt, ist, dass der Italiener eine ganz besondere ähnlich ergangen sei. Während einer Italienreise kam ihm die Bindung zu seinem Caffè hat. Man könnte diese Beziehung durchaus Idee, Espresso fürs Büro anzubieten. Auch wenn es bis zur Perfektion dieser Neuerfindung noch etliche Jahre dauerte, war emotional nennen. Auf jeden Fall ist es eine auf Augenhöhe: meist wird die erste Generation Tabs geboren. Auf so eine pfiffige Idee der Espresso – heiß, schwarz, stark – im Stehen in einer Bar einge- hätten die Italiener wirklich nicht selbst kommen können, weil in ihren Augen Kaffee kein plumper Wachmacher ist, nommen. Und vor allem ohne diese ganze Milchschaumschlägerei. Es den man nebenbei herunterkippt, sondern ein Genuss, eine ist fast ein Ding der Unmöglichkeit, einen Italiener mit einem Grande Lebenseinstellung und Haltung. Etwas, wofür man durchaus mal eine kleine Pause mit seinen Kollegen in der Bar um Latte zu erwischen. Schon gar nicht auf offener Straße. Dieser maskudie Ecke einlegt. Gern auch mehrmals am Tag. Und für den line Umgang mit Koffein beeindruckt Urlauber aus der ganzen Welt Hausgebrauch reicht aus italienischer Sicht auch eine kleine Bialetti-Kanne aus Edelstahl oder Alu auf dem Herd, die in und verführt sie, ein Schlückchen Dolce Vita mit nach Hause zu nehmen. Nullkommanichts und mit viel Getöse das kochende Wasser mit viel Druck durch das Kaffeepulver nach oben befördert. Nachteil der Retrokanne: keine Crema. In Turin spitzte man die Ohren. Im Hause Lavazza war man nämlich durchaus interessiert an neuen Zubereitungsmethoden, und so erwarb die Rösterei 1989 ein Patent und eine Fabrik für eine neuartige Espressozubereitung, die mit Kaffeepads in Papiervlies funktionierte. Auch wenn es auf
18
F I N E
2 /2013
| E in
M aga z in
f ü r
W ein
u nd
G en u ss
Fotos: Lavazza und Nespresso
Über Italien gibt es so viele Klischees, wie es Kaffeesorten gibt. Was
Klein und bunt: Von der Kapsel bis zur Kaffeemaschine bieten Nespresso und Lavazza alles, was das Herz des Espressofreunds begehrt. Mit dem Kaffee auf Knopfdruck lässt sich nichts falsch machen.
den ersten Blick für den Verbraucher teuer erscheint, für so ein kleines Kissen oder Döschen 30 Cent auszugeben, hat die Zubereitung per Kapsel oder Pad zwei entscheidende Vorteile: Der Espresso garantiert trotz einfacher Handhabung immer gleichbleibend gute Qualität. Für einen perfekten Espresso braucht man zwar im Grunde nur Wasser, Hitze, Druck und Kaffee, dennoch lauern viele Anwendungsfehler. Nicht so bei den handlich vorgefertigten und idiotensicheren Portionen. Sicher einer der Gründe, warum dieser Markt so rasant wächst wie kein anderes Kaffeegeschäft: Es wird geschätzt, dass dieses Jahr mehr als eine Milliarde Kaffeetöpfchen verkauft werden.
Mit Erfolg: Im Jahr 2011 machte Lavazza 1,268 Milliarden Euro Umsatz; es ist mit eigenen Niederlassungen und einem großen Vertriebsnetzwerk weltweit in mehr als neunzig Ländern präsent. Auch wenn Nespresso mit Zahlen lieber hinter dem Berg hält, veriet Holger Feldmann, Geschäftsführer von N espresso Deutschland, dass das Unternehmen in den vergangenen Jahren international zweistellig gewachsen sei. Die Nürnberger Gesellschaft für Konsumforschung wird da deutlicher: Demnach kam Nespresso im Jahr 2011 bei Espresso-Kapselmaschinen weltweit auf einen Marktanteil von gut einundzwanzig Prozent.
D
as Wort Caffè Espresso bedeutet übersetzt so etwas wie »eigens für den Gast oder Kunden zubereiteter Kaffee«, das Adjektiv »ausdrücklich« steckt darin. Diese Exklusivität konnte man plötzlich auch außerhalb des Cafés genießen. Und das alles in einer extrem flotten Zubereitungszeit. Es heißt sogar, Espresso sei die gesündeste Art, Kaffee zu trinken. Der Wasserdampf nimmt in den wenigen Sekunden des Kontakts mit dem Kaffeepulver nämlich nur die Aromen auf, während etwa für traditionellen deutschen Filterkaffee das Pulver minutenlang in Wasser getränkt wird und sich dabei mehr Koffein löst. Wie auch immer das wissenschaftlich belegt ist, das Geschäft mit den Tabs und den Kapseln ist mittlerweile ziemlich am Kochen und der Konkurrenzkampf zwischen den großen Herstellern ebenso. Da muss dann schon mal George Clooney mit seinem brodelnden Charme für Nespresso antreten. Und Lavazza kontert selbstbewusst mit dem Werbeslogan: The Real Italian Espresso Experience.
E in
M aga z in
f ü r
W ein
u nd
G en u ss
|
F I N E
2 /2013
19
Heiß und schwarz: Als Luigi Lavazza 1895 in der Turiner Via San Tommaso Numero 10 sein erstes Ladengeschäft eröffnete, konnte er nicht ahnen, dass daraus einst ein Weltkonzern entstehen würde. Aus der »Drogheria Lavazza« wurde im Lauf der Zeit ein Milch- und Lebensmittelladen; zum hundertjährigen Jubiläum öffnete hier das Restaurant »San Tommaso 10« seine Pforten. In den fünfziger Jahren waren die Kaffee-Wagen mit dem rot-schwarzen Lavazzo-Logo fast an jeder Ecke zu finden.
D
Weitsichtig war auf jeden Fall auch Patron Luigi Lavazza, die Seele der Bohnendynastie. Heute ist Lavazza die beliebteste Kaffeemarke Italiens und auch in Deutschland fast jedem Kind ein Begriff: Siebzehn Milliarden Tassen Lavazza-Kaffee werden jährlich weltweit getrunken. E milio Lavazza, der Enkel des Gründers, brachte die Marke 1987 nach Deutschland und leitete die Firma fast vierzig Jahre lang. Heute gibt es auf Knopfdruck den stets perfekten, original italienischen Espresso von Lavazza mit dem »A-Modo-Mio« System: Von der Kaffeekapsel bis zum Espressoautomaten ist an alles gedacht. Selbst an das stilvolle Servieren. Wer ein Kilo ganze Bohnen kauft, bekommt eine Espresso-Tasse oder eine Kaffee dose gratis. >
Fotos: Lavazza
as im Jahr 1895 gegründete Unternehmen mit Sitz in Turin ist seit vier Generationen im Besitz der F amilie Lavazza. In der Via San Tommaso Numero 10 fing alles an. Hier eröffnete das erste Lavazza-Ladengeschäft, in dem Luigi Lavazza seine Kaffeemischungen herstellte. Heute b efindet sich genau dort das Lavazza-Restaurant San Tommaso 10, mit angeschlossener Kaffeebar. Es wurde zum hundertjährigen Bestehen des Unternehmens eröffnet. Und weil die Welt sich weiter dreht, macht auch Lavazza mehr als nur Kaffee zu rösten: Es gibt mittlerweile fünfzig Training Center weltweit, in denen kreative Espresso-Experten Produkte mit neuen Geschmackskombinationen erfinden. Außerdem die Lavazza Espression Kaffeebars, bei denen Szeneköche wie der Katalane Ferran Adrià oder der italienische Küchenchef Moreno Cedroni ihre Finger im Spiel haben. Lavazza beschäftigt mehr als dreitausendachthundert Mitarbeiter und produziert seinen Kaffee in sechs Betrieben, von denen sich vier in Italien und zwei im Ausland befinden. Einer davon sogar in Indien. Alle Lavazza-Werke arbeiten umweltbewusst und umweltschonend. Und nicht nur das: Wenn man die Homepage des Unternehmens besucht, kann man sich gleich einen kompletten Ethik-Kodex als PDF herunter laden. Von Leidenschaft über Transparenz bis Dankbarkeit und Weitsicht ist dort auf einundzwanzig Seiten die Rede.
20
F I N E
2 /2013
| E in
M aga z in
f ü r
W ein
u nd
G en u ss
Cocktails en Vogue
Waldano Waldmeister + Lemon Hugo Holunderblüte + Limette Hugo Rosé Holunderblüte + Limette Venostano Granatapfel + Zitrone
Hugo + Sprizzzer auch ALKOHOLFREI
Sprizzzer Bitterorange Apple Cider
Vertriebspartner für Feinkost Käfer, München
Rotkäppchen
und der Womanizer
Schaumwein verheisst ein schöneres Lebensgefühl Weltmeister im Konsumieren von Schaumwein: Diesen Titel trägt Deutschland
W
oher rührt diese Vorliebe für prickelnde Weine? »Sie bereiten vielen Konsumenten mehr Spaß als Stillweine, unangefochten seit Jahren. Nirgendwo wird so viel getrunken von dem mousvor allem Frauen lieben Schaumwein«, sagt der Sektexperte sierenden Getränk mit den gut verträglichen Nebenwirkungen, die sich meist Walter Bischof, der dreiundvierzig Jahre lang bei der Sekt kellerei Henkell & Co. in Wiesbaden gearbeitet hat, zuletzt in Entspannung und Ausgelassenheit äußern. Deutschland gilt als der größte als Marketingdirektor. Schaumwein werde oft auch verbunden Schaumweinmarkt: Von den rund zwei Milliarden weltweit erzeugten Flaschen mit dem Versprechen auf exklusiven Genuss: »Ein erstklassiger Sekt ist auch Ausdruck von Hedonismus, dahinter steht die Champagner, Sekt, Prosecco, Crémant oder Cava wird ungefähr ein Viertel in Haltung, sich etwas gönnen zu wollen und leisten zu können.« Deutschland getrunken. Das entspricht einem Pro-Kopf-Verbrauch von gut vier So entwickelte sich hochwertiger Schaumwein zum Luxusgetränk der Reichen und Wohlhabenden, nachdem ein verLitern oder fünfeinhalb Flaschen pro Jahr. lässliches Verfahren entwickelt worden war, Wein nach der Méthode champenoise ein zweites Mal in der Flasche ver Von Rainer Schäfer gären zu lassen. Eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung dieses faszinierenden Getränks wird dem französischen Benediktiner mönch Dom Pérignon zugeschrieben: Der blinde Mönch soll im 17. Jahrhundert den Vin mousseux in der Abtei von
22
F I N E
2 /2013
| E in
M aga z in
f ü r
W ein
u nd
G en u ss
Fotos: Rotkäppchen
autvillers in der Champagne erfunden und beim Ö H ffnen der ersten gelungenen Flasche gerufen haben: »Brüder, kommt schnell, ich trinke Sterne!« Jenseits des Ärmelkanals freilich wird hartnäckig eine andere Entstehungsgeschichte kolpor tiert: Es sei kein Franzose gewesen, der den Schaumwein erfunden habe, sondern ein Engländer. Der Londoner Arzt und Naturforscher Christopher Merret habe schon 1662 Sparkling Wine erzeugt, zwei Jahrzehnte vor Dom Pérignon. Die E ngländer hantierten damals schon mit Glasflaschen, die dem Druck der Gärung standhalten konnten. Aber es sollte noch mehr als zwei Jahrhunderte dauern, bis 1894 in Geisenheim Reinzuchthefen präsentiert wurden, die eine Schaumweinerzeugung in heutiger Form erst möglich m achten. Lange ist es her, aber über Original und Nachahmung lässt sich trefflich diskutieren: »Es wird wohl in hundert Jahren noch d arüber gestritten, wer Schaumwein zuerst erzeugt hat«, glaubt Walter Bischof. Gesichert dagegen ist, dass zunächst der Champagner einen internationalen Triumphzug angetreten hat. Doch auch in Deutschland formierte sich eine umtriebige Sektindustrie: Mitte des 19. Jahrhunderts trugen schon über v ierzig K ellereien zum Sektboom bei. Auf der Weltausstellung von 1876 in Paris wurde ein deutscher Sekt überraschend mit der Goldmedaille ausgezeichnet und ließ die schon siegessicheren Champagner hinter sich. »Rheingold«, ein Riesling-Sekt aus dem Hause Söhnlein in Wiesbaden, wurde weltweit zum Begriff – wie auch »Henkell Trocken«, eine der ersten Marken; sie wurde 1898 in Deutschland amtlich geschützt und wuchs zum Exportschlager heran. »Henkell Trocken wurde weltweit zum Gattungsbegriff für deutschen Sekt«, sagt Walter Bischof.
D
as exquisite Image des deutschen Sekts begann sich im 20. Jahrhundert zu wandeln: Er sollte breiteren Gesellschaftsschichten zugänglich sein, nicht nur der Hautevolee.
Die »Sozialisierung des Sektmarktes«, wie es Walter Bischof nennt, fand auch Ausdruck in der Erfindung des »Pikkolo« Mitte der dreißiger Jahre. Noch heute gilt die Miniflasche als Symbol für die kleinen und erschwinglichen Freuden, die allen zustehen. War Sekt lange Zeit nur zu besonderen Anlässen getrunken worden, so verlor er nun den Nimbus des Exklusiven und kam im Alltag der Deutschen an. Besonders als mit »Söhnlein Brillant« 1964 ein Sekt auf den Markt kam, der mit knapp fünf Mark nur die Hälfte kostete wie »Rüttgers Club« oder »Carstens SC«, anderen damals beliebten Marken.
Lebenslust und Feierlaune: Rotkäppchen-Sekt ist mit gut dreißig Prozent Marktanteil der beliebteste Schaumwein im sektfreudigen Deutschland. Vor allem in den neuen Bundesländern ist seine Popularität ungebrochen. Foto: Rui Camilo
Mit prickelnden Muntermachern und ihren Rollen bei besonderen Anlässen kennt sich kaum einer so gut aus wie Walter Bischof, der ehemalige Marketingdirektor bei Henkell in Wiesbaden.
E in
M aga z in
f ü r
W ein
u nd
G en u ss
|
F I N E
2 /2013
23
Nummer Zwei am deutschen Markt ist der spanische Schaum weinhersteller Freixenet. Das seidenmatte Glas der weißen Flasche für den Cava Método Tradicional wie der schwarzen für den Cordon Negro unter streicht den sinnlich-erotischen Nimbus der Marke.
24
F I N E
2 /2013
| E in
A
ber die eigentliche Erfolgsgeschichte ausländischer Marken auf dem deutschen Schaumweinmarkt fällt Freixenet zu, der bekanntesten und erfolgreichsten spanische Marke in Deutschland. Freixenet ist Marktführer für Cava, den spanischen Sekt, der durch Flaschengärung nach dem Método Tradicional hergestellt wird. 1984 debütierte F reixenet auf dem deutschen Markt, rasch konnte sich der Cava mit dem schwer auszusprechenden Namen dort etablieren. Für Walter Bischof keine überraschende Entwicklung. Freixenet sei auch deshalb eine Erfolgsstory, weil man mit einer ungewöhnlichen Ausstrahlung die Abgrenzung zu vorhandenen Marken geschafft habe: »Freixenet setzt ganz bewusst auf Sinnlichkeit und Erotik, das ist ein Feld, das andere Schaumweine nicht belegt haben. Am wenigsten die deutschen Sekte.« Bis Freixenet nach Deutschland kam, wurde Schaumwein etwas steif und bieder präsentiert und beworben. Mit dem
M aga z in
f ü r
W ein
u nd
G en u ss
Fotos: Freixenet
Leidenschaft und Abenteuer: Die
seidenmatten Flaschendesign und erotischen Andeutungen in den Fernsehspots wollte Freixenet den Markt revolutionieren: Es sollte mehr sein als das mediterrane Lebensgefühl, das die italienischen Schäumer Spumante und Prosecco transportieren, Freixenet will für Temperament, leidenschaftliche Gefühle und Abenteuer stehen. Er sollte die Deutschen lehren, dass es viele Anlässe gibt, um Cava zu trinken und sich lustvolle Auszeiten vom Alltag zu nehmen. Eine Strategie, die aufgegangen ist: Der Cava gehört zu den beliebtesten Schaumweinsorten in Deutschland, mit rund zehn Produzent Marktanteil hat Freixenet seine Position als Nummer Zwei stabilisiert. Marktführer aber ist die Sektkellerei Rotkäppchen-Mumm mit Sitz in Freyburg in Sachsen-Anhalt. Rotkäppchen war 2012 der beliebteste Sekt in Deutschland mit gut dreißig Prozent Marktanteil. Gerade in den neuen Bundesländern ist seine Popularität ungebrochen, schließlich galt Rotkäppchen als die bekannteste Sektmarke der ehemaligen DDR. »Schaumwein ist nicht nur lebensbejahend. Er ist auch ein Konjunktur barometer. Wenn es der Wirtschaft gut geht, wird auch viel Sekt getrunken«, sagt Walter Bischof und schaut optimistisch in die Zukunft der Schaumweinbranche. In den nächsten fünf Jahren werde sich der Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland auf Auch das Wirtschaftswunder beflügelte Konsum und Genuss- viereinhalb Liter erhöhen, so lautet seine Prognose. Es sieht freude, man trank überwiegend trocken, bis die Deutschen ganz danach aus, als ob Deutschland noch auf längere Sicht die Alpen überquerten und Italien als Urlaubsland und Sehn- Schaumwein-Weltmeister bliebe. > suchtsort entdeckten, mit bauchigen Chiantiflaschen im Bast mantel und Asti Spumante: Der erweiterte das Geschmacks spektrum des Schaumweins um süße Noten und vermittelte wie andere Proseccos mediterranes Lebensgefühl. Diese italienischen Schaumweine standen auch für das Verlangen nach Wärme und Momente des Ausbrechens aus einem Alltag voller Konventionen.
DAS
W E I NMAGAZIN
NEW GENERATION
Die 111 besten deutschen Jungwinzer Pr채sentiert von
Stuart Pigott
Demn채chst im Handel
Vielfalt heisst
Mit Patrick Müller-Sarmiento, als Mitglied der Geschäftsführung von real zuständig für den Food- wie den Nonfood-Bereich, ist die Supermarktkette dabei, sich neu zu erfinden. Von Rainer Schäfer Fotos Johannes Grau
26
F I N E
2 /2013
| E in
M aga z in
f ü r
W ein
u nd
G en u ss
das Zauberwort
A
uf dem Weg von Düsseldorf nach Wildau in Brandenburg ist Patrick Müller-Sarmiento Group, eines der bedeutendsten Handelsam frühen Morgen auf dem Flughafen Berlin-Tegel gelandet; er will dem größten realunternehmen. Rund dreihundert WarenMarkt des Bundeslandes einen Besuch abstatten. häuser betreibt real in Deutschland mit ins »Wir w ollen nicht im Elfenbeinturm sitzen«, sagt der Vierzigjährige, der seit 2012 Mitglied der gesamt achtunddreißigtausend Mitarbeitern. Geschäftsführung ist. »Wir wollen rein in die Unter Didier Fleury, dem Vorsitzenden Märkte, unsere Mitarbeiter sollen direkt erfahren, was unsere Gedanken sind.« der Geschäftsführung, wurde jetzt eine Die Supermarktkette real beschäftigt insgekundenorientierte Neubelebung in Angriff samt achtunddreißigtausend Mitarbeiter in rund dreihundert Märkten bundesweit, da sei die genommen. Im Geschäftsjahr 2012 wurden Kommunikation ein ganz wesentliches Element – gut 8 Milliarden Euro erwirtschaftet. gerade wenn man so viele Veränderungen umsetzen
Real ist eine Tochter der Düsseldorfer Metro
E in
M aga z in
will wie die Geschäftsführung von real Deutschland, deren Vorsitzender Didier Fleury seit August 2012 ist.
Perfekte Inszenierung Die Startbedingungen hätten besser sein k önnen: Aber nicht zuletzt weil die neue Geschäftsleitung ein stimmiges K onzept präsentierte und reichlich Entschlossenheit zeigte, ist auch die MetroGruppe inzwischen überzeugt davon, mit real eine Vertriebslinie zu haben, die sich bislang unter Wert verkauft hat und gerade erst dabei ist, ihre Stärken auszuspielen. Didier Fleury ist sich sicher, dass das SB-Warenhaus im Hinblick auf die Kundenbedürfnisse in Deutschland äußerst
f ü r
W ein
u nd
G en u ss
|
F I N E
2 /2013
27
erfolgversprechend für die Zukunft ist. »Das SB- Warenhaus ist das ideale Format, um Food- wie Nonfood perfekt inszeniert unter einem Dach zu offerieren. Wir haben den Platz, um ein breites und modernes Sortiment anzubieten, und k önnen zudem so viele Produktinnovationen präsentieren, wie wir möchten.«. So viel Selbstbewusstsein überzeugte auch die Eigentümer. 500 Millionen Euro gab Metro der
Aber es geht um mehr als kosmetische Korrekturen, es ist eine Erneuerung von Grund auf, real ist dabei, sich neu zu erfinden. Die SB-Warenhauskette hat auch unter Imageproblemen gelitten; die Maxime sei viel und billig, spöttelten die Kritiker, wenn die Kunden im bunten Allerlei die Orientierung zu verlieren drohten. Wer sich heute in den Märkten umschaut, erkennt die neue Handschrift, die schon nach
dazugewinnen k önnen.« Viele Verbraucher seien es satt, zu einem Discounter zu gehen, der nur tausend Artikel hat und immer das Gleiche anbietet. Vielfalt, das bedeutet aber auch, die unterschiedlich ausgeprägten Wünsche der Kundschaft zu berücksichtigen, »die bei real einen guten Querschnitt der Gesellschaft abbildet«. Das Sortiment wird neben bewährten, preisgünstigen Marken auch im oberen Preissegment erweitert. »Ein Drittel
kurzer Zeit ihre Spuren hinterlassen hat, wie etwa in Wildau: Dort wurde auf einer Gesamtfläche von zwölftausend Quadratmetern zuletzt auch das neue Obst- und Gemüsekonzept getestet, das 2014 in mehr als zweihundert Märkten umgesetzt werden soll. Gerade die Abteilungen mit Frischwaren sollen »mehr Marktcharakter erhalten«, erklärt Patrick Müller-Sarmiento. Real will weg vom sterilen Allerwelts-Dekor vieler Einkaufshallen. Klinker Mehr Marktcharakter optik und Landschaftsabbildungen sorgen für Patrick Müller-Sarmiento ist in einer schwierigen eine warme »Toskana-Atmosphäre«. Auf hand Mission angetreten. Zunächst war er verantwort- geschriebenen Schildern werden die Produkte lich für den Bereich Food, inzwischen wurde seine erklärt – warum eignet sich unter den unterschiedZuständigkeit erweitert um das Segment Non- lichen Apfelsorten die eine zum Einkochen, die food. Über die aktuelle Bewertung von real sind andere zum Backen und die dritte als Pausensnack? sich selbst Kenner der Branche uneinig. Manche »Vielfalt« ist ein Substantiv, das der Manager häufig reden von einer notwendigen Sanierung, andere, verwendet: »Wir legen viel Wert auf Ultra-Frische, weniger dramatisch, von einer Neuorientierung. damit haben wir alte Kunden zurück- und neue
unserer Kunden ist bereit, mehr auszugeben für Genuss- und Premiumartikel«, sagt Patrick Müller- Sarmiento. Inzwischen überrascht es niemanden mehr, irisches Rinderfilet oder von Hand geangelten Lachs aus Alaska im real-Angebot zu finden.
Prachtvoller Auftritt: Inmitten der Weinwelt von real fühlt sich Patrick Müller-Sarmiento sichtlich wohl. Deren Angebot noch mehr aufzuwerten ist ihm ein Herzensanliegen.
neuen Geschäftsführung für die Modernisierung der Märkte an die Hand. Ein Teil davon musste »in die Basics investiert w erden«, so Fleury, wie Parkplätze, Kompaktoren, Beschilderungen oder Einkaufswagen. »Da hatten wir Nachholbedarf, wir müssen den Kunden mehr Service bieten.« Gerade wenn man große Ziele erreichen will, darf man die Kleinigkeiten nicht übersehen, und auch die Details müssen stimmen.
28
F I N E
2 /2013
| E in
M aga z in
f ü r
W ein
u nd
G en u ss
Inspirierende Erlebniswelten »Es reicht aber nicht, nur möglichst viele Artikel anzubieten, wir wollen diese Artikel auch an Themen binden und erlebbar machen«, sagt Müller-Sarmiento. Erntedankfest ist eines der Themen, oder Italien, das dann übergreifend den Food- und den Nonfood-Komplex umfasst: Schon im Eingangsbereich werden dann viele italienische Marken zu sehen sein: Mode, CDs italienischer Musiker wie Eros Ramazzotti, auf Bildschirmen werden Italo-Western gespielt. Im Foodbereich listet real dazu eigens drei neue italienische Premiummarken ein, die hier erstmalig
DIE ERFOLGSGESCHICHTE AUS DEM RHEINGAU
DER RIESLING – REBSORTE MIT VIELEN FACETTEN Der Riesling ist die spannendste, weil vielseitigste Rebsorte der Welt. Rieslingweine werden von trocken über feinherb bis edelsüß ausgebaut und sind jung als auch gereift zu genießen. Der epochale Bildband behandelt das komplexe Thema Riesling am Beispiel des Spitzenweinguts Robert Weil. Kein anderes deutsches Weingut hat in den vergangenen 20 Jahren basierend auf der Tradition solch eine beispielhafte Erfolgsgeschichte geschrieben. Begleiten Sie uns auf eine Entdeckungsreise in die internationale Weingeschichte … Erhältlich in deutsch oder englisch. € 49,90 (D)
... überall, wo es gute Bücher gibt, oder unter www.tretorri.de
und exklusiv in Deutschland verkauft werden. Im Frischesektor werden Mozzarella, Parmesan oder Tiramisu angeboten, in der Elektronikabteilung Kaffee-Maschinen. Und auch in den Weinregalen setzt real mit dem Lucente 2011, der bis zu zwölf Monate in hauptsächlich französischen Eichenfässern reift, und mit dem Villa Antinori Bianco Maßstäbe. Der passt mit seinen feinen und eleganten Aromen
wie man ein Unternehmen rational und effizient müssen gerade beim Wein unsere Kompetenz zeiführt. Viel Zeit für Experimente hatten er und gen«, fordert Patrick Müller-Sarmiento. seine Geschäftsführungskollegen nicht. Aber ZauRegion im Fokus dern, das können andere besser als er. So traut er sich auch an Aufgaben, die auf den ersten Blick wie Ideen hat er viele. Die Metro-Gruppe hat signali die Quadratur des Kreises wirken. siert, dass die neue Geschäftsführung die not Mehr als zweitausend Artikel hat real im Preis wendige Zeit erhält, sie umzusetzen. Im kommengesenkt. »Wir wollen die Preisführerschaft bei den Jahr sollen die Umbaumaßnahmen bei real bestimmten Produkten«, sagt Müller-Sarmiento. noch tiefer greifen; Ziel ist es, »die Zentralen w eiter
Sinnvolle Ordnung: Wohlsortiert präsentieren sich zahllose Weinflaschen in langen Regalen und die kostbaren Champagner in einer Glasvitrine. Auch Edel-Spirituosen wie der Glenmorangie Highland Single Malt haben in der Weinabteilung von real ihren Platz.
von Ananas und Pfirsich perfekt zur italienischen Küche. »Kaum ein anderes Handelsunternehmen hat so wie wir die Möglichkeit, auf unseren F lächen diese Themen von A bis Z durchzuspielen und dabei möglichst viele Sinne anzusprechen«, sagt Patrick Müller-Sarmiento.
Günstiger werden und die Qualität erhöhen, das schaffe man nur durch die Optimierung der Abläufe. Aber Patrick Müller-Sarmiento ist mehr als ein kühler Controller, der in der Welt der Zahlen und Bilanzen aufgeht. Es ist seine sinnliche Seite, die aufblitzt, wenn er über Genuss redet und Herzensangelegenheit über Wein. Das Weinangebot bei real aufzuwerten, Der Halb-Kolumbianer profitiert davon, dass das ist ihm eine Herzensangelegenheit. Müller- er das Geschäft von der Pike auf gelernt hat. Im Sarmiento ist in einer Familie von Weinkennern Hamburger Kaffee-Großhandel lernte er die aufgewachsen, er hat im Rheingau studiert, die nachhaltigen Prinzipien und das Berufsethos des imposanten Riesling-Hänge vor Augen. Da wunhanseatischen Kaufmanns mit ausgeprägtem Ver- dert es nicht, dass real den Riesling G elblack von antwortungsbewusstsein für das Unternehmen, Schloss Johannisberg für 15,99 Euro anbietet. Für aber auch für die Gesellschaft kennen. »Handel hat das Unternehmen ist das eine kleine Revolution, mich schon immer fasziniert«, gerät er ins Schwär- lag doch der Durchschnittspreis einer Flasche Wein men. Bei der Unternehmensberatung Roland Ber- in der Vergangenheit bei 2,50 Euro. In Zukunft ger, von der aus er im Frühjahr 2012 zu real stieß, wird man neben dem Landwein Le Filou für 2,29 hat Patrick Müller-Sarmiento aber auch gelernt, Euro auch hochwertige Markenweine fi nden. »Wir
30
F I N E
2 /2013
| E in
M aga z in
f ü r
W ein
u nd
G en u ss
zu entschlacken und stärker in den Regionen zu werden«. Dann können die Marktleiter vor Ort auf die Konkurrenz reagieren und zum Teil sogar die Preise lokal anpassen. Regionalität bedeutet aber auch, regionale Produkte verstärkt in den Vordergrund zu rücken, ob Äpfel, Kartoffeln oder Salat. Oder wie in Wildau die hausgemachten Pfefferbeißer, die frisch aus dem Räucherofen kommen. Auch in der Kommunikation will real neue Akzente setzen: Mit Werbeprospekten allein kommt man im 21. Jahrhundert nicht mehr weit. Aktionen und Angebote werden verstärkt online beworben, Kunden können Waren im Internet bestellen und im Markt abholen. Es sind viele Schritte, die real beim Umbau zum »Hypermarkt-Format« mit viel Erlebniswert zurücklegen muss. Patrick MüllerSarmiento lässt keinen Zweifel daran, wem das zugute k ommen soll: »Wir m üssen in allererster Linie unsere Kunden glücklich machen.« >
Tre Torri. Große Bücher. Starker Inhalt.
Das Schlachtfest Über 80 Rezepte rund ums Schwein zeigt der gelernte Metzger, Küchenmeister und Restaurantbesitzer Burkhard Schork in diesem Buch. Einfach saulecker! € 49,90 (D)
Wild – Die neue große Wildkochschule Mit seiner Kochschule möchte Karl-Josef Fuchs alle Wildliebhaber dazu animieren, sich an die Zubereitung zu Hause heranzutrauen, um so wunderbare Gerichte aus heimischen Wäldern zu genießen. € 49,90 (D)
Wild & mehr
Foto: Peter Schulte für Tre Torri
Karl-Josef Fuchs präsentiert die moderne Wildküche und zeigt in über 80 Rezepten, welche kreativen Kombinationen mit Wild möglich sind. Ob mit Gemüse, Kräutern oder Gewürzen … € 49,90 (D)
Zu neuem Leben erwacht
Müller-Thurgau Der Geschmack von Heimat
D
ie Faszination des Weins besteht in seiner Vielfalt. Alle Welt spricht von der Handvoll Premiers Crus aus dem Bordelais, die sie meist nur vom Hörensagen kennt, während weltweit Millionen Hektoliter oft mediokerster Bordeaux- Weinchen an den Mann und die Frau gebracht werden. Dabei wird übersehen, dass in Deutschlands Weinregionen häufig viel geschmackvollere Weine entstehen – zu günstigeren Preisen, aber leider unterschätzt, wenn nicht gar ignoriert. Zur Kultur des Weins gehört seine Verankerung in einer Region mit ihrer alltäglichen Lebenskultur. Zu diesen Weinen haben die Menschen im Lauf der Zeit eine selbstverständliche Liebe entwickelt. Mit ihnen wird gefeiert und getrauert, werden Kinder getauft und Freundschaften besiegelt, sie werden auf Hochzeiten und Totenfeiern getrunken. Sie begleiten Anfang und Ende eines Lebens, Freude und Schmerz. Weine wie etwa der Gamay aus dem Granit gebirge des oberen Beaujolais, der Gutedel aus dem alemannischen Markgräferland oder der MüllerThurgau in Süddeutschland, den man in den kühleren Anbaugebieten Frankens und Badens vorfindet, verkörpern das Lebensgefühl ihrer Region. Hier werden sie getrunken und geschätzt, gehören zum Schoppen, zur alltäglichen Vesper. Die
32
F I N E
2 /2013
| E in
M aga z in
f ü r
W ein
Wahrheit ist, dass das Einfache nicht simpel, das Komplexe nicht kompliziert und das Gute nicht fern sein muss. Die etwa einhundert Jahre alte Rebsorte Müller- Thurgau ist noch ein Kind des 19. Jahrhunderts. Die ersten Züchtungsversuche an der Königlich Preußischen Lehranstalt für Obst- und Weinbau in Geisenheim werden auf die 1870er Jahre datiert. Sie gehen auf die Züchtungen des Schweizer Botanikers und Önologen Hermann Müller (1850 bis 1927) zurück, gebürtig in der Ortschaft Tägerwilen im Kanton Thurgau. Das Bedürfnis nach dieser neuartigen Rebe entstand in einer Zeit, in der sich der Weinbau in größter Not befand und es schien, als machten alle irdischen Übel – Reblaus, Rebkrankheiten, ertragsschwache Rebpflanzen und kalte Jahrgänge – dem Wein wirtschaftlich, weinbaulich und klimatisch den Garaus. Ein großer Teil der deutschen Winzerschaft lebte in Armut und tauschte oft nur zu gern den Weinberg gegen einen Arbeitsplatz in einer der zahlreichen modernen Fabriken ein. Rebzüchter wie Hermann Müller und Georg Scheu (1879 bis 1949) verliehen dem Weinbau wieder ein wirtschaftliches Fundament, da sie Reben züchteten, die auch in schwierigen, kalten Jahrgängen reif wurden und stabile Erträge lieferten. Dass ein Teil des deutschen Weinbaus nach
u nd
G en u ss
dem Zweiten Weltkrieg Maß und Mitte verlor und mit der Massenproduktion auch sein Niveau, kann man den Neuzüchtungen Scheurebe oder Müller- Thurgau kaum anlasten. Der Winzer bestimmt, wie er die Rebe erzieht und welche Qualität sie hervorbringt. Dass man auch aus den Trauben starkwüchsiger und frühreifer Reben besondere Weine erzeugen kann, ist kein Geheimnis. Zwei natürliche Bedingungen sind hierzu erforderlich: karger Boden und kühles Klima – beides dämpft die Wüchsigkeit. Die Rebe soll klein bleiben, nicht ihre ganze Kraft in hemmungsloses Wuchern und unendliche Verzweigungen stecken, sondern in die Trauben, die umso substanzieller werden, je geringer ihre Anzahl ist. Aber auch hier – und das beweisen etwa die Weine des Markgrafen von Baden – geht es darum, Angemessenheit zu wahren: Nicht die konzentrierteste Müller-Thurgau-Traube liefert den feinsten Wein, sondern die mit einer wohlproportionierten Mischung aus Intensität, Frische und Leichtigkeit, die ihn elegant, vielschichtig und säurefrisch interpretiert.
E
ine Rebe, die in ihrem Wesen und S chicksal dem weißen Müller-Thurgau ähnelt, ist der rote Gamay, der in den sandigen Niederungen des
Müller-Thurgau ist der Grenzgänger unter den weißen Reben, eine Sorte, die lange Zeit missachtet, missbilligt und missbraucht wurde. Größe und Anmut zeigte sie in einer großen Probe, die Fine Das Weinmagazin jüngst auf Schloss Salem am Bodensee veranstaltet hat. Sie verkörpert regionales Lebensgefühl und ist zugleich eine Herausforderung für die deutsche Winzeravantgarde. Das Weingut Markgraf von Baden hat das Potential des Müller-Thurgau von Anfang an erkannt und weiterentwickelt. Hier gibt Bernhard Prinz von Baden bis heute den Weinen wichtige Impulse für die Stilistik der Rebsorte. Von Till Ehrlich Fotos Johannes Grau
Bas-Beaujolais sein Wuchern ungehemmt entfaltet, was, wenn es auf die Gier eines Winzers trifft, zu einer profanen Konstellation gerinnt. Aber in der Höhenluft des nördlichen Haut-Beaujolais wird das Wachstum des Gamay gezügelt. Dort oben, im rauen, bis zu sechshundert Meter hohen Granit gebirge, reift er auf kargen Böden zu konzen trierten Weinen mit Potential und Haltbarkeit heran. F reilich ist sein Ruhm im Vergleich zu seinen Qualitäten viel zu gering, das verdirbt ihm das hemmungslose Wuchern im unteren Beaujolais. So verhält es sich auch mit dem freundlichen Gutedel im südbadischen Markgräflerland, einer der am meisten unterschätzten regionalen Wein spezialitäten Deutschlands – und ganz besonders mit dem Müller-Thurgau. Nachdem der Ruf des Müller-Thurgau in den neunziger Jahren gründlich ruiniert war und manche Winzer noch den letzten Tropfen aus ihm herausgepresst hatten, war guter Rat teuer. Von vielen Verbrauchern wurde er mit »schlechtem deutschen Wein« und »Zuckerwasser« aus der Literflasche gleichgesetzt. Die Lage war so d esolat, dass selbst ein neuer Name auf dem Etikett, »Rivaner«, kein besseres Image brachte. Lang wierige Basisarbeit führte schließlich zur Wende: der Wein erneuerte sich ab Mitte der 1990er Jahre
E in
M aga z in
in der Stille, an den klimatischen Grenzen des Weinbaus. Die Pioniere kamen aus Franken und Baden, aber auch aus S achsen oder von Saale und Unstrut und entwickelten ein neues Geschmacksbild. Im kühlen Klima, das den Müller-Thurgau langsamer reifen lässt, pflanzten sie ihn in gute Lagen mit kargen komplexen Böden. Denn seine höchste Qualität zeigt er dort, wo Klassiker wie Riesling und B urgunder klimatisch versagen.
A
us dem einstigen Massenträger wurde ein vinophiles Icon der deutschen Winzeravantgarde – ein Geheimtipp für Insider. Winzer und Weingüter, die als Wegbereiter diese Erneuerung vorantrieben, sind in Baden Martin Waßmer und Bernhard Huber und das Weingut Markgraf von Baden. In Franken engagieren sich seit Mitte der neunziger Jahre sechzehn Winzer im Winzerbund »Frank & Frei« für eine ganz neue Geschmacksstilistik des MüllerThurgau. Weiter sind in F ranken zu nennen Horst Sauer und Paul Fürst sowie die Weingüter Castell, Bürger- und Juliusspital. Doch auch an der klimatischen Grenze des fränkischen Weinbaus im Taubertal trieb eine junge Winzergeneration die stilistische und qualitative Neudefinition voran, die etwa von Winzer Christian Stahl repräsentiert wird. Zudem bringt Müller-Thurgau an den Hängen der
f ü r
W ein
u nd
G en u ss
|
F I N E
2 /2013
33
Dolomiten in Südtirol oder in den Höhenlagen des Trentino erstklassige Bergweine hervor, die in Steillagen bis zu eintausend Metern Höhe gedeihen und wegen ihrer köstlichen A romatik und gletscher frischen Art in Italien als regionale Spezialitäten sehr geschätzt werden. Eine ganz eigene Rolle spielt der Wein aus der verkannten Rebsorte auch am Bodensee, wo er den schönen Namen »Seewein« trägt. Die aus gleichende Kühle des knapp vierhundert Meter hoch gelegenen Schwäbischen Meeres und seine wohltemperierte Wärme geben dem Müller- Thurgau, was er braucht, um kultivierte Feinheit auszubilden. Schon 1924 sollen die ersten Rebpflanzen nachts in einem Boot aus der Schweiz ans deutsche Ufer gerudert worden sein – wo sie willkommen waren.
Das Haus Baden gehörte zum Hochadel und bis 1918 zu den regierenden Häusern. Nach dem Wegfall der Steuereinnahmen musste die Familie ihren Besitz von heute auf morgen in sich selbst tragende Wirtschaftsunternehmen umwandeln. Das große Erbe, die vier Schlösser, wurde nun zum Menetekel, da diese Gebäude zur Administration und Repräsentation gedient hatten und nun nicht mehr gebraucht wurden. Man versuchte, sie für kultu relle und museale Zwecke zu nutzen, was jedoch aus den Einnahmen der eigenen Unternehmen für Forstwirtschaft und Weinbau nur schwer zu unterhalten war. Als Bernhard Prinz von Baden, geboren 1970, Mitte der neunziger Jahre von der Familie gerufen wurde, um die Unternehmen zu sanieren und somit zu erhalten, waren harte Einschnitte nötig. »Manchmal muss man sich von einem Teil trennen, um das Ganze bewahren zu können«, sagt er Visionär Prinz Maximilian von Baden er rückblickend. So verkaufte er das Neue Schloss (1867 bis 1929) förderte den Anbau der in Baden-Baden, Schloss Eberstein bei Gernsbach neuen, vielverheißenden Rebe am Bodensee, um und 2009 einen Teil von Schloss Salem an das Land damit dem wirtschaftlichen Niedergang des Wein- Baden-Württemberg. Lediglich die Burg Staufenbaus in der Region etwas entgegenzusetzen. Prinz berg im Schwarzwald ist mit dem Weingut vollMaximilian, der letzte Reichskanzler des 1918 ständig im Besitz der Familie geblieben. untergegangen Kaiserreiches, war auch der GrünAls Prinz Bernhard die Führung der Familien der der heute weltberühmten Privatschule mit unternehmen 1998 übernahm, musste er seine Internat Salem, weil er in der unsicheren Zeit nach Universitätsstudien abbrechen. Als Firmenleiter dem Ersten Weltkrieg ein Zeichen der Hoffnung war er erfolgreich. Ein Glanzstück des H auses ist für junge Menschen setzen wollte. das florierende Weingut, das mit seinen insgesamt
D
Im romantischen Schlosspark Salem war zur Verkostung festlich gedeckt. Die Versuchsanordnung war streng, die Stimmung der Gäste freilich, Weinexperten sie alle, sommerlich heiter.
34
F I N E
2 /2013
| E in
M aga z in
f ü r
W ein
u nd
G en u ss
einhundertfünfunddreißig Hektar das größte rivate in Baden ist; hundertzehn Hektar machen p die Lagen am Bodensee aus. Das Haus Baden ist zum visionären Wegbereiter feiner Weine geworden. Die Familie setzt neben Spätburgunder ganz auf Müller-Thurgau: mehr als zwanzig Prozent der Rebflächen sind dieser Sorte vorbehalten. Die Renaissance des Müller-Thurgau in der Region hat wesentliche stilistische Impulse von diesem Weingut erfahren, Eleganz und Finesse. Die Geschäftsführung des Weinguts hat Prinz Bernhard in die Hände seines jüngeren Bruders Prinz Michael, geboren 1976, gelegt, der es zusammen mit Volker Faust erfolgreich leitet; seit 2012 ist es Mitglied des Verbandes deutscher Prädikatsweingüter (VDP). Die Geschichte der Markgrafen von Baden reicht ins 12. Jahrhundert zurück und ist eng mit der Kultur des Weinbaus verwoben. Auf Markgraf Christoph von Baden geht eines der ersten Weingesetze zurück, das er im Jahr 1495 erließ, um die Reinheit des Weins vor Fälschungen zu bewahren. Die Familie verfügt über erstklassige Lagen in Baden: seit 1693 über die Lagen von Schloss Staufenberg in der Ortenau und seit 1802 über die des einstigen Klosters Salem am Bodensee.
I
m alten Schlosspark von Schloss Salem fand die große Müller-Thurgau-Probe von Fine statt. Die Müller-Thurgau-Reben der Familie M arkgraf von Baden, der auch der Park gehört, wachsen ganz in der Nähe. Man saß an einer langen Tafel neben dem barocken Badehaus, direkt am Ufer des Bodensees unter schattenspendenden L inden, gepflanzt zu Beginn des 19. Jahrhunderts, als das Anwesen von den Zisterziensern des Klosters Salem an das Haus Baden überging. In der unaufgeregten Festlichkeit, mit der Bernhard Prinz von Baden und sein Bruder Michael Prinz von Baden die Weinprobe arrangiert hatten, manifestierte sich eine Atmosphäre und Geschmackssicherheit, in der sich die Schönheit von Vergänglichkeit und Gegenwärtigkeit wiederfand. Der Verwalter des Weinguts, Volker Faust, erwähnte wieder jene Nacht vor knapp neunzig Jahren, als alles begann. Und Prinz Bernhard brachte in seiner Begrüßung seine Verbundenheit mit dem »Seewein« zum Ausdruck: »Dieser Wein gehört zu dieser Landschaft, zum Bodensee, und wir wollen ihn deswegen heute hier genießen, um ihn zu verstehen.« Ihn zu verstehen bedeutet auch zu akzeptieren, dass der Müller-Thurgau in unterschiedlichen Stilistiken überzeugen kann, ohne die eine gegen die andere auszuspielen. Bei der FineProbe ergaben dreiunddreißig Weine aus verschiedenen deutschen Weinbaugebieten ein viel fältiges Bild. So brillierten die letzten Jahrgänge der Weingüter Bürgerspital und Juliusspital in
Hangauf, hangab gedeiht um Schloss Salem prachtvoll mit dem Spät burgunder auch der Müller-Thurgau.
Franken mit ihrer feingliedrigen, druckvollen Art, die Intensität und Dichte spielerisch verbindet. Dagegen standen radikale Interpretationen, etwa in B arriques zu komplexen, tiefen Weinen ausgebaute Müller-Thurgaus, deren geschmackliche Wucht immer auch von einem säurefrischen Hauch belebt wird, was sie unter den weißen Barrique weinen zu kleinen Kostbarkeiten macht. Hierfür stehen exemplarisch die Weine von Horst Sauer aus Franken, der Georg Müller Stiftung aus dem Rheingau oder dem Weingut Parfum der Erde aus Württemberg sowie Bernhard Huber aus Baden. Besonders Letzterer lotet die geschmack lichen Dimensionen des Müller-Thurgau bis an die Grenzen aus, indem er ihn mit Intensität und lebendiger Fülle, sogar mit dem Duft von Rosen blüten hervorbringt. Diese Anmut zeigt sich auch in dem ganz anderen Reichtum der Müller- Thurgau-Interpretation von Paul Fürst, der die Traube auf eine festere, sehr reintönige Art auslegt. In ihr kann man köstliche Aromen ebenso entdecken wie schwerelose Leichtigkeit. Auch der junge Winzer Christian Stahl aus dem Taubertal hat
eine unkonventionelle, kristallklare Form gefunden, die fruchtige, druckvolle Intensität mit mineralischen Nuancen zu beleben weiß.
all den Jahrzehnten ihren geschmacklichen Reichtum und anmutigen Ausdruck bewahrt hatten, auch die 1993er und 1994er standen fest auf dem Sockel. Paul Fürst brachte es auf den Punkt, als er sich über u den großen Überraschungen der Probe den 1971er Müller-Thurgau C asteller Bausch vom gehörte die Stilistik, die das Weingut Mark- Fürstlich Castell’schen Domänenamt in Franken graf von Baden unter Führung der jungen Prinzen beugte: »Der ist so edel, das könnte Riesling sein.« entwickelt hat. Mit großer Eleganz und Leichtigkeit, in der sich unglaublicher Schliff zeigt, präenn deutsche Winzer schon 1929, nur sentierte sich ihr Müller-Thurgau wie ein Tanz an wenige Jahre nach Einführung des Müllerder Oberfläche, in dem Tiefe mitschwingt. Trotz Thurgau, so meisterlich mit ihm umgehen konnaller Leichtigkeit sind es eben keine Leichtgewichte, ten, und wenn man bedenkt, dass sogar in den viel sondern seriöse, faszinierende Gewächse, die einen gescholtenen siebziger Jahren, als die Massenweine der Verkoster zu dem Satz hinreißen ließ: »So ein aus Müller-Thurgau Hochkonjunktur hatten, groß Müller-Thurgau hat für mich dieselbe Freude und artige Weine erzeugt wurden – dann kann man dieselbe Daseinsberechtigung wie ein Pétrus.« sagen, es hat von Anbeginn auch große MüllerDoch die eigentliche Nagelprobe waren die Thurgau-Weine gegeben, auch wenn die Weingereiften Weine. Sie sprachen in solcher Weise für welt kaum davon Notiz nahm. Vorurteile zu hinter sich, die jede Diskussion um Barrique und Leichtig fragen ist immer sinnvoll. Wie viele bedeutende keit verstummen ließ, vielleicht auch aus Beschä- Winzer hat auch Bernhard Huber dies längst getan: mung darüber, dass diese Sorte derart verkannt Er hat den Müller-Thurgau, nachdem er ihn in worden war. Denn nicht nur der 1929er, der 1971er jungen Jahren herausgerissen hatte, wieder neu oder der 1976er waren Wein-Monumente, die in gepflanzt. >
Z
W
E in
M aga z in
f ü r
W ein
u nd
G en u ss
|
F I N E
2 /2013
35
Alternativen nicht nur für Abstinenzler Über die erstaunlichen Eigenschaften alkoholfreier Essensbegleiter Von Bernd Fritz Foto Guido Bittner
Wenn vor – sagen wir – fünf Jahrzehnten von einem Essensbegleiter die Rede war, handelte es sich für gewöhnlich um einen Herrn, der einer Dame beim Essengehen Gesellschaft leistete, da diese sich schlechterdings nicht allein in ein Lokal setzen konnte. Damals jedenfalls, denn die Ärmste wäre unweigerlich als leichtlebig resp. leicht zu haben klassifiziert worden.
G
ewiss speist der Mensch, gleich ob männlichen oder weiblichen Geschlechts, auch heute gern in Begleitung, doch wird das Abstraktum seit einigen Jahrzehnten auch mit einem sehr anderen Inhalt gefüllt. Gemeint war und ist ein Wein, dem es zum Alleingetrunkenwerden an Größe gebricht, der aber vorzüglich zum Essen passen kann. So etwa der lange Zeit schwerverkäufliche rheinhessische Silvaner, bis er unter dem nüchternen Label »RS« als schlanker Essensbegleiter vermarktet wurde. Inzwischen hat sich des Begleiterbegriffs vom Bier bis zum Mineralwasser so gut wie alles bemächtigt, was auf den Getränkekarten verzeichnet ist, abgesehen vom Kaffee und den Spirituosen. Mit der Folge, dass – aus Gründen der Übersichtlichkeit – die Einteilung in zwei Kategorien tunlich wurde: in alkoholische und nichtalkoholische Essensbegleiter. Letzteren wollen wir uns im Weiteren widmen, unter besonderer Berücksichtigung zweier Vertreter, denen zu Wein und
36
F I N E
2 /2013
| E in
M aga z in
f ü r
W ein
u nd
G en u ss
Bier eine hinreichende Wesensverwandtschaft eignet. Es sind dies die relativ jungen und absolut erfolgreichen Erfrischungsgetränke Bionade und Kombucha. Die beiden nämlich sind ebenfalls Gärprodukte, im Gegensatz zu Eistee oder Limonaden. (Wobei ein Bitter Lemon in Begleitung von Spaghetti Bolognese durchaus sensorische Qualitäten besitzt, desgleichen eine Voll-Cola zu Schnitzel Bolognese.) Wie Bier und Champagner verfügen die Gär-Limonaden über selbsterzeugte Kohlensäure, und die Nähe zum Gerstensaft wird nicht zuletzt durch die Tatsache bestätigt, dass der Schöpfer der Bionade von Beruf Braumeister, ja, sogar Brauereibesitzer ist. Dieter Leipold heißt er, und Ende der achtziger Jahre begann ihn der Gedanke umzutreiben, in seinem Betrieb, der Privatbrauerei Peter in Ostheim (Rhön), ein brausendes Getränk für Kinder zu schaffen. Kein »Kinderbier« allerdings, unter welchem Namen Malzbier schon lange in Holland firmierte, und auch kein so
genanntes alkoholfreies Bier. Sondern eine Limonade, die abstinenzlergerechte Produkte wie Fruchtsäuren macht. Insauf der Basis von Gerstenmalz nach einer Art Reinheitsgebot besondere die Gluconsäure, die, wenn nicht den Weinfreunherzustellen wäre – im Unterschied zu den üblichen wasser den so doch den Chemikern, als einer der Inhaltsstoffe des haltigen Mixturen aus viel Zucker, künstlichen Aromen, Farb- Weins bekannt ist und auch im Honig vorkommt. Das zuckerund Konservierungsstoffen sowie zugesetzter Kohlensäure. arme »Kinderbier« resp. der nichtalkoholische Durstlöscher und Essensbegleiter war geboren. Nach und nach wurde och wie sollte eigene Kohlensäure entstehen, ohne dass Bionade in verschiedenen Geschmacksvarianten präsentiert, bei der Gärung die dafür zuständigen Hefen ein Gut- und der Jahresausstoß der vormaligen Kleinbrauerei wuchs teil des Malzzuckers unvermeidlich auch noch in Alkohol seit dem Markteintritt 1995 von fast Null auf eine knappe verwandelt hätten? Diesen anschließend durch physikalische Million Hektoliter. Tricks wie die Umkehrosmose hinauskomplimentieren, wie Und was schmeckt nun zu so einer Trendlimonade? Der beim alkoholfreien Bier? Das kam nicht in Frage. Die Ant- Hersteller selbst gibt keine Empfehlungen, er lässt empfehlen. wort fand Leipold bei Experimenten mit – welch passender Zum Beispiel durch das Wiener Gourmetmagazin Falstaff, das Zufall – der Bionade-Cousine Kombucha. In dem so genann- in diesem Frühjahr siebzehn Nichtalkoholika auf ihre Begleitten Kombucha-»Pilz« (dazu später Näheres) entdeckte er tauglichkeit prüfte. Fisch, Huhn, Pasta, asiatische Gerichte, neben den diversen Hefezellen einen weiteren Einzeller, auch Salat und kalte Platten wurden genannt, die obere des Namens Gluconobacter oxydans, der aus dem Zucker Kulinarik-Etage (Trüffeln, Stopfleber, Rinderfilet, Rehrücken,
Foto: Bionade GmbH
D
E in
M aga z in
f ü r
W ein
u nd
Auf Erfolgskurs: Im Gärprozess der Bionade entsteht Fruchtsäure statt Alkohol. In ihren diversen Geschmacksvarianten passt sie zu vielen Speisen.
G en u ss
|
F I N E
2 /2013
37
Im Siegeszug: Um Kombucha herzustellen, braucht der Fermentiermeister Tee, Zucker, Hefezellen, Essig bakterien und ein sicheres Gespür für den richtigen Moment. Dann nimmt es das immer beliebter werdende Gärgetränk sogar mit einem Löffelchen Störrogen auf.
Störrogen, Hummer et al.) freilich blieb den Bionaden dieser Welt verwehrt. Immerhin belegte die Variante »Bionade Kräuter« Platz Zwei in den promillefreien Falstaff-Top-Ten.
K
sondern auch das Geschmacksoptimum erreicht und sichert. Was wunders, dass selbst Weinexperten wie Masters of Wine und Spitzensommeliers vom »Facettenreichtum an Aromen« schwärmen und Forscher der Technischen Universität Graz dem Carpe-Diem-Kombucha eine mit großen Gewächsen vergleichbare Vielfalt an Aromenverbindungen attestieren. Das Ergebnis der Falstaff-Blindverkostung geht somit vollständig in Ordnung. Ja, die dem Team angehörenden Winzer gingen gar so weit, die Kombucha-Variante Cranberry wegen ihres »markanten Tanningehalts« als Rindfleischbegleiter zu empfehlen. Nicht gerade zum Filet vom Kobe-Rind, aber ein gut gesottener Tafelspitz hätte gegen die »beerige Aromatik, leicht bitteren Anklänge bei schöner Länge« bestimmt nichts einzuwenden.
larer Sieger war Kombucha, nicht selbstgemacht von der Redaktion, sondern verkostet aus selbstgeöffneten Flaschen von Carpe Diem. Die Getränkefirma aus dem Salzburger Land, eine hundertprozentige Tochter des Red-Bullür diejenigen aber, denen das alles nicht ganz geheuer Konzerns, lässt das fermentierte Teegetränk von einem Fruchtist und die sich, aus welchen Gründen immer, bei der safthersteller in Vorarlberg brauen, der international tätigen ein und andern Mahlzeit für eine Weinpause entscheiden, Mosterei Rauch. Die Idee, das Jahrtausende alte asiatische sei zum Schluss eine kulinarische Variante mit dem schlichElixir in großem Stil zu produzieren, entstand bald nach dem testen aller alkoholfreien Essensbegleiter notiert. Friedrich Markteintritt der Bionaden und zwar im Kopf von keinem N ietzsche schrieb sie Epikur zu, dem Philosophen der Genuss Geringeren als Dietrich Mateschitz, dem legendären Schöpfer fähigkeit im Einfachen: ein paar frische Feigen und etwas Käse der Marke Red Bull. Schon der flügelverleihende Energie- in Begleitung von guten Freunden und einem Becher selbstTrunk stammte aus Asien, wo er unter dem Namen Krating geschöpften Quellwassers. > Daeng (thailändisch für roter Stier) in vorwiegend einheimische Kehlen floss. So war es nicht überraschend, dass man in Österreich auch den chinesischen Kombucha-»Pilz« für die Massenproduktion samt Weltmarkt fit machte. Denn mit dem Kombucha-Selbermachen ist es so eine Sache. Der so genannte Pilz, eine Art Gallerte in Krapfenform, besteht aus Hefezellen und Essigbakterien, die eine einträgliche Lebensgemeinschaft bilden und sich in reichlich gezuckertem Tee gärend vermehren. Dieser Vorgang kann mitunter stark appetitzügelnde Formen annehmen: Überall zögen »schwarz-braune Fäden aus dem Pilz«, berichtet ein Spiegel-Redakteur vom Selbstversuch, und am Ende sähe die anfangs saubere Gallertesemmel aus »wie Nachgeburt«. Bei der gewerblichen Herstellung ist daher ein Maß an H ygiene und Präzision erforderlich, das zwingend nach Professio nalität ruft. Diese besitzt der Fermentiermeister, der durch Nase und Erfahrung, wie ein guter Önologe, die Gärung im richtigen Moment abbricht und so nicht nur die Essigbildung vermeidet,
38
F I N E
2 /2013
| E in
M aga z in
f ü r
W ein
u nd
G en u ss
Fotos: Carpe Diem
F
Foto: Manuel Debus für Tre Torri © 2013 sixx www.sixx.de, Lizenz durch ProSiebenSat.1 Licensing GmbH, www.prosiebensat1licensing.com
Die Bücher z auf g n u d n e S V T ur
Der Verlag für Essen, Trinken und Genuss Band 1 – Meine Rezepte € 19,90
Band 2 – Neue Rezepte € 19,90
Die Tradition lebt in der Gegenwart weiter 4)HENNESSY)FINE)DE)COGNAC)$ Von Uwe Kauss
as weite, ein wenig hügelige Cognac-Gebiet im Südwesten Frankreichs erstreckt sich nördlich der Stadt Bordeaux nahe der Gironde bis etwa achtzig Kilometer von der Atlantikküste entfernt ins Departement Charente-Maritime, in einen Teil der Charente und in einige Gemeinden der Departements Dordogne und Deux- Sèvres. Die Ugni-Blanc-Reben – die hier übrigens den Namen Saint-Emilion tragen – wachsen im kühl-maritimen Klima auf fünfundsiebzigtausend Hektar kalk- und kreidehaltiger Böden. Das Herz der Region ist ein Städtchen mit trutzigem Schloss, mittelalterlichen Gassen, Häusern und Kirchen. Knapp zwanzigtausend Menschen leben hier. Die kleine Stadt Cognac gab dem eleganten Digestif Die Rebsorte Trebbiano ist eine Fußnote in der Weingeschichte. Aus ihr entstehen keine seinen großen Namen. In prachtvollen Schlössern und Landhäusern sind hier die weltweit bekannten großen Weine; sie sind günstig, schlicht, schnell getrunken und werden meist nur zum Erzeuger zuhause, etwa Rémy Martin, Prunier, Verschnitt verwendet. In Italien wurde die Weißweinsorte f rüher etwa dem traditionell Courvoisier und Martell. Der bis heute größte und erfolgreichste unter ihnen ist Hennessy. Fünfzig erzeugten Chianti zugefügt, doch seit 2006 ist das untersagt. Auch der weltberühmte Millionen Flaschen füllt das Unternehmen jährAceto balsamico tradizionale di Modena entstammt einem Grundwein, der aus Trebbiano lich, das ist fast die Hälfte der gesamten Cognac- Produktion. Doch Massenware ist der Hennessyerzeugt wird. Für diese Sorte gibt es viele Dutzend phantasievolle Namensvarianten, etwa Cognac nie gewesen: Seine Top-Erzeugnisse sind Clairette d’Afrique, White Hermitage oder Cadillac. In Frankreich heißt sie Ugni blanc; gesucht, rar und teuer. Der H ennessy Ellipse wurde für knapp 8.000 Euro verkauft, der Beauté damit ist dort mit dreiundachtzigtausend Hektar eine gewaltige Fläche bestockt. Zum du Siècle, eine auf hundert Flaschen limitierte Vergleich: Die gesamte Rebfläche Deutschlands beträgt rund hunderttausend Hektar. Auflage, erzielte einen Flaschenpreis von rund 200.000 Dollar. Seinen größten Erfolg erzielt der leichte, säurebetonte und trockne Trebbiano in einem Davon abgesehen hat es der Cognac seit der edlen und urfranzösischen Erzeugnis: dem Cognac. Jahrtausendwende nicht leicht. Im Zeitalter von Internet, iPhone und Globalisierung gilt der von 40
F I N E
2 /2013
| E in
M aga z in
f ü r
W ein
u nd
G en u ss
Foto: Hennessy (Leif Carlsson, Olivier Colairo)
D
dunklen, rauchigen Aromen geprägte Weinbrand als althergebracht, als Genussmittel für ältere Herrschaften am Kamin, das ein bisschen zu gediegen daherkommt. Hennessy hat dieses Imageproblem, anders als viele andere Häuser, erkannt und seinen Cognac ins Heute geführt: Der 2002 geschaffene und 2011 zart modifizierte Fine de C ognac wird nicht nur in einer eleganten Flasche in modernem Design präsentiert. Mit s einer seidi gen Textur, den fruchtigen Aromen nach Zimt, Blumen, Apfelsinenbäumen, Zitrusfrüchten und kandierten Mandarinen ist er zwar ein klassischer C ognac – aber einer, dessen Duft und viel schichtiges Aromenspiel auch junge und urbane Genießer schätzen. Cognac und Live-Stream sind für Hennessy keine Gegensätze mehr. Die Tradition lebt schließlich nur in der Gegenwart weiter. Der Cognac ist fester Bestandteil der französischen Kultur, obwohl achtundneunzig Prozent der Flaschen ins Ausland, vor allem in die Vereinigten Staaten, nach Großbritannien, Russland und Südostasien, exportiert werden. Nur zwei Prozent bleiben im Land. Auch die Wurzeln des Unternehmens liegen nicht in Frankreich. Sondern in Irland. Der irische Offizier Richard Hennessy, nach dem britisch-französischen Krieg in Frankreich geblieben, gründete 1765 im Städtchen Cognac ein Handelskontor für den dort produzierten Eaude-Vie, für den es in Großbritannien eine riesige Nachfrage gab. Sein Sohn James Hennessy begann schließlich mit der Destillation. Dieser zunächst klare Weinbrand wird noch heute wie damals aus etwa achtprozentigem Wein hergestellt. Er entsteht in traditionellen, mit offenem Feuer beheizten Kupferkesseln, die im 18. Jahrhundert aus holländischer Herstellung stammten. Von den Niederländern übernahm man in der Region Cognac auch das heute vorgeschriebene Verfahren der doppelten Destillation. Nach dem ersten Brennvorgang entsteht der »Brouillis« mit etwa dreißig Prozent Alkohol. Nach der zweiten Destillation tropft Eaude-Vie mit maximal zweiundsiebzig Prozent Alkohol aus dem Kesselablauf in die Eichenholzfässer. Das Brennen mit der traditionellen Technik ist ein komplexer Vorgang, der neun bis dreizehn Stunden dauert und schwer zu beherrschen ist. Jedes Detail, jedes Zehntel Grad beim Erhitzen und Abkühlen ist entscheidend. Denn je feiner die prägenden Aromen der verschiedenen Eaux-de-Vie herausgearbeitet werden, umso zarter und distinguierter sind sie nach den Jahren der Fassreife, die dem Cognac seine charakteristische Farbe, die Textur und den Geschmack verleihen. Doch erst die streng geheim gehaltene Assemblage der Eaux-de-Vie aus verschiedenen Regionen und aus unterschiedlich lange gelagerten Fässern verleiht dem Cognac den Charakter eines Hauses.
Tronçais. Fillioux nutzt für den Fine de Cognac keine neuen Barriques, sondern nur zweit- und drittbelegte Fässer, um besonders zarte, feine Eichennoten und weiche Gerbstoffe zu erhalten. So entsteht die für ihn perfekte Cuvée des fruchtigdelikaten, sanften und filigranen Fine de Cognac. Yann Fillioux führt mit seiner Arbeit nicht nur die Tradition des Hennessy-Cognac w eiter,
Handelssperre im Jahr 1807, die Reblauskrise am Ende des 19. Jahrhunderts, die sämtliche Weinberge des Cognac sterben ließ, sowie die beiden Weltkriege. Die aktuellen Börsen- und Finanz krisen wirken dagegen wie ein leichter Windhauch. Hennessy hat sie alle überstanden. Seit Anfang des 18. Jahrhunderts erschlossen Händler vor allem aus Großbritannien den Markt für Weinbrand, den sie in Fässern zu den Metropolen Europas transportierten und bald in die Vereinigten Staaten und nach Japan verschifften. Der Absatz, die Produktion und die Zahl der Handelshäuser wuchsen trotz Krisen immer weiter. Es waren die goldenen Jahre der Rekorde: 1877 betrug die Größe der Weinberge in der Region über 282.000 Hektar. Rund zwanzigtausend Cognac-Maisons lagerten ihre Fässer in gewaltigen Kellern. Erst in diesen Jahren begannen die Handelshäuser, den Eau-deVie nicht mehr fassweise zu verkaufen, sondern ihre gereiften und sorgsam cuvetierten Cognacs in eigene Flaschen zu füllen. Damals begründete Richard Hennessys Sohn James mit dem Aufbau einer eigenen Destillation schließlich den Weltruhm des Hauses. Bald stand er mit seinem Unternehmen, das nun auch den Familiennamen Hennessy trug, in der Stadt und in der Region an der Spitze des internationalen Handels. Die erste ausländische Niederlassung eröffnete James Hennessy 1840 in London, 1868 lieferte er erstmals nach Japan und 1872 nach China.
In säuberlich beschrifteten Fässern warten im
V
»Gründerkeller« von Hennessy zum Teil mehr als zweihundert Jahre alte Eaux-de-Vie auf ihre Vermählung mit jüngeren Bränden zu so erlesenen Cuvées wie dem Hennessy Fine Cognac. Die Ugni-Blanc-Traube wird in den Weinbergen des Cognac-Gebiets eigens hierfür kultiviert.
sondern auch die seiner eigenen Familie. In der siebten Generation ist er als Kellermeister und Masterblender für die stilistische Kontinuität aller Produkte des Hauses verantwortlich. Der erste Kellermeister seiner Familie arbeitete ab 1786 für James Hennessy, den Sohn des Gründers. Yann Fillioux bildet mit seinem Sohn nun die achte Generation aus – als Vorsitzender des »Comité de Degustation«, das sich aus ihm, zwei etwa sechzigjährigen, zwei fünfundvierzigjährigen und zwei dreißigjährigen Kellermeistern zusammen setzt. »Es braucht zehn Jahre, bis mein Nachfolger alle Nuancen, Aromenveränderungen und Reife prozesse verstanden hat«, betont der oberste Keller meister des Hauses. Im Keller geschieht nichts von heute auf morgen. Die Zeit des Cognac vergeht in ür den Fine de Cognac verwendet Hennessys einem sehr viel langsameren Takt als unser schnelKellermeister und Masterblender Yann F illioux ler Alltag. Hennessy lagert in seinem »Gründer beispielsweise sechzig verschiedene Eaux-de-Vie, keller« die wichtigste und weltweit meistbeachtete deren Weine aus den berühmtesten vier der sechs Sammlung von Eaux-de-Vie, die zum Teil mehr als regionalen Anbaugebiete stammen: aus der Grande zweihundert Jahre alt sind. Auf diese Schätze greift Champagne, der Petite Champagne, aus Borderies Yann Fillioux immer wieder für so exklusive Cuvées und Fins Bois. Der weißhaarige Herr mit dich- wie etwa Hennessy Paradis, Paradis Impérial oder ten Augenbrauen, randloser Brille und bescheide- den Richard Hennessy gewidmeten Cognac zurück. nem Auftreten lässt die ausgewählten Brände zwei Hennessys wichtigster Erfolg ist die ungebrobis zehn Jahre im Barrique reifen, das laut Regle- chene Tradition und Kontinuität auch durch die ment nur aus zwei Arten von Eiche bestehen darf: Krisen der Weltgeschichte. Dazu gehören die dem grobporigen Limousin und dem feinporigen Französische Revolution von 1789, Napoleons
on der Kontinuität dieses Erfolgs zeugt auch der Unternehmenssitz: Schloss Bagnolet mit seinen eleganten Säulen, der großen T errasse im weiten Garten liegt direkt am Ufer der Charente, die durch die Stadt Cognac fließt. Diesen zurückhaltenden Luxus verströmt auch der Fine de Cognac. Pur ist er ein überraschender, komplexer Digestif, der sich auch mit Eis und im Mix als Drink nicht aus der Ruhe bringen lässt. Er schmeckt mild, zugänglich und ein klein wenig fruchtig. Er ist ein Cognac, der Tradition atmet, zeitgemäß duftet und eine meditative Balance im Geschmack ent faltet. Was aus einem schlichten Weißwein alles werden kann. >
F
E in
M aga z in
f ü r
W ein
u nd
G en u ss
|
F I N E
2 /2013
41
25 Jahre Ornellaia Von Susanne Kaloff
W
er leichthin den Namen Ornellaia in den Mund nimmt, erntet Ahs und Ohs und offene Münder von den Mitmenschen. Selbst von jenen, die keine Weinkenner sind. Das Weingut, das sich in Bolgheri, einer der aufregendsten Weingegenden Italiens, befindet, hat weltweit einen exzellenten Ruf: »Ornellaia? Wirklich? Oooh, das sind ganz große Weine!«, waren nur einige der Ausrufe, die ich zu hören bekam, bevor ich die Ein ladung von Marchese Ferdinando Frescobaldi und Giovanni Geddes da Filicaja zum fünfundzwanzig jährigen Jubiläum annahm und nach London flog. Dicht gefolgt von »Bring’ unbedingt eine Kiste davon mit!« Ich fragte mich, wenn schon der Name solche Reaktionen auslöst, was erst passierte, wenn ich diesen sensationellen Rebsaft schlückchenweise im Gaumen bewegte? Schon im Anflug über der Themse dachte ich: Was für ein Jammer, ihn kurz darauf in ein Eimerchen spucken zu müssen, statt ihn warm die Kehle runterlaufen zu lassen. Es sollte meine erste vertikale Weinverkostung sein: Ornellaia Milestone Tasting, elf Jahrgänge von 1990 bis 2010, und ich hatte keinen blassen Schimmer von Cabernet, DOC und retro-nasal. Die Weinprobe fand am nächsten Morgen im legendären Auktionshaus Sotheby’s statt. Nicht, dass Wein zwingend Kunst wäre, aber das Zusammenspiel von beiden besteht schon lange, die T radition des Mäzenatentums ist typisch toskanisch. Außerdem sind viele Weinsammler auch Kunstsammler, und da liegt es nahe, die Flaschengestaltung einem angesehenen Künstler zu überlassen: Michelangelo Pistoletto kreierte zum Jahrestag besondere Labels für die sehr limitierte Edition des Jubiläums jahrgangs 2010 in Großflaschen. Die sollten am Abend während eines Gala-Diners im Royal Opera House in Covent Garden versteigert und die Erlöse der Charity-Aktion der Royal Opera House Foundation gespendet werden. Als ich das Souterrain von Sotheby’s in der New Bond Street betrete, trifft mich fast der Schlag: Bilder für eine Viertel Million an den Wänden. Rundherum stehen lange Tische wie bei einer Hochzeitsfeier, darauf rotes Gold in großen G läsern, fehlen nur die Tischkärtchen. Stattdessen kleine Plastikeimer. Nachdem Axel Heinz, der Mann, der seit 2005 der Weinmacher
42
F I N E
2 /2013
| E in
M aga z in
f ü r
W ein
bei Ornellaia ist und maßgeblich zu dessen Welt erfolg beigetragen hat, und Serena Sutcliffe, Master of Wine und Chefin der Weinsparte bei Sotheby’s, ein paar warme und informative Worte gesprochen haben, geht es los. Stille im Raum, erst mal ist nichts zu hören, um mich herum internationale Weinjournalisten wie Brett Anderson vom Robb Report aus Los Angeles oder John Mariani von Bloomberg aus New York. Sie bewegen die Weine erst in der Hand, dann im Gaumen, schmatzen und schneiden Grimassen, während sie Le Serre Nuove testen. Die Stille wird durch ein etwas unfeines Plätschern jäh unterbrochen. Ich teile mir ein Eimerchen mit einem deutschen und einem britischen Journalisten. Während alle mit sich und den großen Weinen beschäftigt sind, gucke ich nach rechts und links und nehme mit spitzen L ippen meinen ersten Schluck. Es ist elf Uhr morgens, gewöhnlich trinke ich um diese Zeit eher grüne Smoothies, aber der 1999er ist so unfassbar köstlich, dass ich es einfach nicht fertig bringe, ihn auszuspucken. Ich lunse, was der Journalist neben mir da dauernd so emsig notiert: »Große Persönlich keit, zart am G aumen, retro-nasal.« Und fühle mich ein bisschen wie Audrey Hephurn in der Rolle des Blumenmädchens Eliza Doolittle in My fair Lady.
A
xel Heinz macht nicht nur Weine mit g roßer Persönlichkeit, sondern ist selbst eine: Ein Mann, dem man an den Lippen hängt, egal, was er sagt, was vielleicht auch damit zu tun hat, dass er lange Pausen macht zwischen den Worten und mit Nonchalance und ohne einer Spur von Auf geblasenheit zwischen Italienisch, Französisch, Englisch und Deutsch wechselt. Er ist im Tierkreis zeichen des Skorpions geboren, was nur auf den ersten Blick für unsere Geschichte unbedeutend erscheint. Skorpionmänner haben meist eine Popstar-Aura, vor allem aber besitzen sie große Leidenschaft: »Man muss das mögen, dieses Unvorhersehbare, es gibt kein Rezept, wie man große Weine macht, das ist immer eine Frage der Intuition und der Leidenschaft.« Auf meine Frage, wieviel Einfluss ein Oenologe denn nun wirklich auf das Ergebnis habe und ob nicht beim Weinmachen auch vieles naturgegeben sei, räumt er ein: »Es ist immer ein Spiel beider Elemente, was unseren
u nd
G en u ss
Die Zeitrechnung des berühmten Weinguts beginnt 1988, als mit dem 1985er der erste Jahrgang auf den Markt kam
Beruf so spannend macht. Man muss sich dem anpassen, was die klimatischen Bedingungen eines Jahrgangs mit sich bringen. Allerdings ist es der Weinmacher, der in bestimmten Momenten Entscheidungen trifft. Der menschliche Faktor ist also auch ein wichtiger, aber in unserer Branche versucht man, diesen Einfluss so wenig wie möglich zu kommunizieren.« Das Klima, die Qualität und die Lage der Weinberge machten achtzig Prozent aus, aber man brauche eben auch immer die Hand des Menschen, um das Potential richtig auszuschöpfen.
Jubiläum wird in London gefeiert: »London ist nun mal das Zentrum der Weinwelt!« Dem Künstler Michelangelo Pistoletto wurde nur das Thema vorgegeben: La celebrazione. Am Abend in Covent Garden vor der Royal Opera erscheinen die Damen in bodenlangen Abendkleidern, die Männer im Smoking. Dresscode Black Tie, was ich für mich so interpretiere, dass mein magentafarbenes Roland-MouretEtuikleid, in dem ich kaum Luft bekomme, genau das Richtige ist für diesen feierlichen Anlass. An runden Tischen sitzen wir in der Vilar Floral rnellaia, das dem Hause Frescobaldi angehört, Hall, dem Wintergarten der Oper, neben mir ein ist ein relativ junges Weingut. »Wir haben Grieche aus Stockholm, gegenüber ein Russe aus heute noch das Gefühl, dass wir nicht alles über die London, auf der Bühne ein junger NachwuchsLagen, das Terroir wissen. Wir sind vielleicht schon Tenor aus Korea, der mich mit seiner Stimme fast zum Klassiker geworden, dennoch gibt es noch viel zum H eulen bringt – wie herrlich international zu entdecken, das macht die Arbeit so besonders ist dieser Abend! Nach dem Dinner, das mit einer spannend«, erklärt der Oenologe. Grappa Riserva Eligo dell’Ornellaia schließt, Es ist klar, dass ein Weingut, das keine jahr werden die Künstler-Editionen versteigert, zum hundertelange Tradition hat, ein bisschen mehr Ersten, zum Zweiten, zum Dritten: mein Tischmachen muss als andere. »Wir sind immer noch herr bekommt den Zuschlag für 14 000 Euro, und dabei, uns zu etablieren, und müssen uns mehr ich freue mich wie ein Kind, während er grundcool Mühe geben als ein alteingesessenes Weingut, bleibt. Das Set aus drei Imperials mit jeweils sechs das sich auf seinem Ruf ausruhen kann.« Diese Litern geht für gut 37 000 Euro über den Tresen, Bemühungen zeigen sich unter anderem auch an die S almanazar für knapp 94 000. Man sagt, alles der Art und Weise, wie man einen runden Geburts- im Wein b rauche Zeit und das Weinmachen sei tag feiert. Bisher gab es vier Künstler-Editionen, eine kultivierte Art, Geld zu verdienen. Vielleicht 2006 wurde die erste auf dem Gut vorgestellt, 2007 liegt es an dem Schlückchen Ornus dell’Ornellaia dann in New York, 2008 in Berlin und 2009 in 2008 zuviel, aber ich bin nach diesem Abend fest Hongkong. Jedes Jahr hat ein anderer Künstler davon überzeugt: Es ist auf jeden Fall eine der die Flaschen gestaltet. Das fünfundzwanzigjährige schönsten Arten, sein Geld zu verprassen. >
O
Für »La celebrazione«, den Ornellaia- Jubiläumsjahrgang, hat der Objektkünstler Michelangelo Pistoletto Etiketten aus spiegelnder Folie gestaltet, die sich um die Großflaschen winden. Die Spirale, Sinnbild der Unendlichkeit, lässt vermuten, dass auch der Künstler dem Weingut eine große Zukunft prophezeit.
Fotos: Ornellaia
E in
M aga z in
f ü r
W ein
u nd
G en u ss
|
F I N E
2 /2013
43
DEUTSCHER KULTURPREIS DER GETRÄNKEWIRTSCHAFT 2013 Bier als Kulturgut: Auszeichnung für die Bitburger Braugruppe Von KRISTINE BÄDER
Kulturpreise werden für Leistungen auf kulturellem Gebiet verliehen. Kultur ist etwas, das vom Menschen gestaltet wird, beschränkt sich also nicht auf die klassischen Künste, sondern umfasst auch Bereiche wie Technik, Religion, Wirtschaft oder Wissenschaft.
Der Deutsche Kulturpreis der Getränkewirtschaft wurde im Jahr 2012 ins Leben gerufen, um Personen, Unternehmen oder Institutionen aus zuzeichnen, die sich durch Innovation, Kreativität oder durch die Wahrung von Traditionen in der Getränkewirtschaft in kultureller Hinsicht verdient gemacht haben. Verliehen vom Tre Torri Verlag, der Buchmanufaktur für Essen und Trinken, und in Zusammenarbeit mit der Lebensmittelzeitung, setzt dieser Preis ein Ausrufezeichen, wenn es dar um geht, innovative Ideen und Initiativen in der Getränkebranche hervorzuheben. Im Rahmen des Deutschen Getränkekongresses wurde der Deutsche Kulturpreis der Getränke wirtschaft in diesem Jahr an ein Unternehmen verliehen, das in den vergangenen Jahren gleich mehrfach mit innovativen Aktivitäten auf sich auf merksam gemacht hat: die Bitburger Braugruppe. An außergewöhnlichem, aber mehr als passendem
44
F I N E
2 /2013
| E in
M aga z in
f ü r
W ein
u nd
G en u ss
r Übe skus nd u Di n und rge nd , Mo trägen nten u KG), e t u e r l r e o e e V mH n Ref r. Mais en it: U lreich u den b ture e e c b a G f r h Z i u a A . e z n s r e a s t di in den gresse (Braue rau-M ma n mm l s B Tho ein eko Maise onale t ko ging e H), W , k s ( b r n i i E ä m k lin) t ff r r s n t G a e e n J a rn Ge rge icza OLT, B Col ten e Inte l n mo n des h a y d zä e (Di tala Coc Niewo nt V sion tanten ura und A ann han an sta hm Steck ) e m ku c g s o R i s r ( D ,R au bu leiß drik cR am bH) Hen a Gm thias G n’s, H Mar e t d H), s a o b n ), M Gm her (S ). istia tc lxem n (Chr , Berlin Bet an Vo e e s b V au ian gut Christ e Tr arz e w h w c U S as ( Akt
Ort, der Feinkostabteilung der Galeria K aufhof
Bitburger maßgeblichen Anteil daran, nicht nur das
Stil der Malerei der Alten Meister bedeute nicht nur
am Alexanderplatz in Berlin, wurde der Bitburger
›Wir-Gefühl‹ der Fußballfans zu stärken. B itburger
eine richtungweisende Neuerung, sondern zeige auch die Wertigkeit, die das Getränk Bier genießt.
Braugruppe der Preis während einer festlichen
hat die Chance erkannt, eine bisher unbekannte
Abendveranstaltung vor rund dreihundert illus
Identifikation mit der deutschen Fußballnational
tren Gästen zum Abschluss des ersten Messetages
mannschaft zu schaffen und erheblich dazu beige
übergeben. Laudator Lovro Mandac, Vorsitzender der
tragen, das Selbstbewusstsein der Bundesrepublik
der Bitburger Braugruppe, nahm die Trophäe, eine
Deutschland zu fördern«, erläuterte Lovro Mandac
Porzellankaraffe der Berliner Porzellanmanufaktur
die Begründung der Jury.
Hering, entgegen: »Die Auszeichnung vereint in
Geschäftsführung der Galeria Kaufhof, betonte
Fotos: Philipp von Bruchhausen
Dr. Werner Wolf, Sprecher der Geschäftsführung
ihrer Begründung gleich zwei der für die Bitburger
in seiner Ansprache die Fähigkeit der Bitburger
Die Bereitschaft, neue Wege zu gehen, bewies
Braugruppe wesentlichen strategischen Faktoren:
Braugruppe, neben der Bewahrung ihrer Tradition
die Braugruppe auch mit einer Bierkarte für die
Engagement für unsere Marken – in diesem Fall
auch neue Wege in Sachen Brau- und Fertigungs
Gastronomie, die erst kürzlich lanciert wurde und
unser Flaggschiff Bitburger – sowie das Bestreben,
techniken zu gehen: Ȇber die unternehmerischen
die einen völlig neuen Ansatz wählt. Ausführliche
die Werthaltigkeit und Aromenvielfalt unserer
Zielsetzungen hinaus, die eingebunden sind in
Aromenbeschreibungen und die neuartige Dar
Biere wieder bekannter zu machen«. Der Preis
die ethischen Wertvorstellungen unserer Kultur
stellung dieser Aromen zeigen Bier als das, was
sei Bestätigung und Motivation, in diesem Sinne weiterzumachen.
und Gesellschaftsordnung, tritt das Unternehmen
es wirklich ist: »Mit einer beeindruckenden Bild
aktiv für das Gemeinwohl ein. Ein hohes Maß an
sprache und innovativer Aromenbeschreibung
bürgerschaftlichem Engagement in den Bereichen
wird Bier hier so präsentiert, wie es dieses Getränk
Im Anschluss an die Preisverleihung feierten die
Kultur, Bildung, Soziales und Sport zeichnet das
verdient: als hochwertiges, kulturell wertvolles
Gäste aus Politik und Wirtschaft bei Bitburger Bier,
Unternehmen aus. Wie erfolgreich die B itburger
Lebensmittel. Mit strategischer Konsequenz hat
ausgewählten Weinen des Verbands Deutscher
Braugruppe ihre Strategien umsetzt, ist spätes
die Bitburger Braugruppe auch die Kommunika
Prädikatsweingüter, Erfrischungsgetränken der
tens seit der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in
tion für die Marke Bitburger, Flaggschiff des Unter
Coca Cola AG und Sekten der Fürst M etternich
Deutschland bekannt. Das Unternehmen hatte laut
nehmens und Fassbiermarke Nummer Eins, hierauf
Sektkellerei zu frischen Gerichten und Snacks aus
Sinus-Studie durch seine Kampagne für die M arke
ausgerichtet«, betonte Ralf Frenzel, Geschäfts
der Feinkostabteilung der Galeria Kaufhof am
führer des Tre Torri Verlags, in seiner Ansprache
Berliner Alexanderplatz. >
zur Preisverleihung. Die optische Umsetzung im ng mu hen tim S tsc e Deu der iter s e e H d en: ung orsten ng teil ihu nüg T tz) erg r Verle kostab eber V pla g das ei de ein der ast F n n G a r n b t x e Da or . Mi in Ale r Brau nd hte dat rlin rsc es i rl her rpreis , Be of, Be tburge m, Lau f o s h i i h f tu (B nah ), Pre Kul ia Kau a Kauf olf nd gen H er leri er W entge mb Ber a n G Gal r d G f e n ( s o u i e W h e ) s f r Kru sich den P ia Kau Verlag ten r er ri freu e), de c (Gal re Tor . pp da l (T tung) n e a gru z i n ro M Fre ttel Ze Lov r Ralf smi e n t f e i st Leb hl ( Bie
E in
M aga z in
f ü r
W ein
u nd
G en u ss
|
F I N E
2 /2013
45
Wasser oder Milch – eine delikate Preisfrage Von Bernd Fritz Foto Guido Bittner
D
46
ass eine Flasche Mineralwasser in
was Chic ist. Über allem aber thront
besseren Restaurants teurer ist
Evian, das sich für seine herzchenge
als manche Flasche Wein bei guten
schmückten Jahresflaschen der kom
Winzern, ist des Längeren bekannt,
pletten Modeschöpfer-Elite versichert
führt jedoch noch immer zu bissigen
hat und mit dem »Haute Couture«-
Kommentaren seitens des Publikums
Flakon von Christian Lacroix den All
wie der Publizistik. Bevorzugt rechnet
zeitpreisrekord hält: die hohle Kris
man den Gastronomen die Gewinn
tallskulptur, in limitierter Edition
spanne vor: skandalöse tausend Pro
gefertigt von Baccarat, kam 2008
zent bei der großen, von Metro bezo
für tausend US-Dollar auf den Markt.
genen Flasche San Pellegrino. Die
Aber auch die gleichzeitig erschie
dergestalt des Wuchers Geziehenen
nene Lacroix-Volksausgabe »Prêt-à-
giften entrüstet zurück, dass an der
porter« dürfte mit ihren 10 Euro für
festen Nahrung nichts zu verdienen sei
0,75 Liter unseren Milchbauern den
und es daher im Abwehrkampf gegen
Wutpurpur auf die Backen treiben.
den ständig drohenden Ruin die flüs
Wurden sie doch im selben Jahr mit
sige richten müsse.
dem historischen Litertiefstpreis von
Ähnlich gekonnt jammern sonst nur
22 Cent abgespeist – für einen Trunk,
die Landwirte, insonderheit die Milch
zu dessen Hervorbringung eine gesun
bauern, denen das mineralische Nass
de Milchkuh sich täglich knapp fünf
seit je als probate Vergleichsgröße
zig Kilo Futter und einhundertzwan
mit verlässlichem Empörungskoeffi
zig Liter Wasser reinziehen muss, um
zienten dient. Wie übrigens auch die
die nötigen vierzehnhundert Liter Blut
Mineralölwirtschaft gern darauf ver
durch das Euter fließen zu lassen, pfui!
weist, dass der Liter Perrier deutlich
Doch, was tun, um den natürlichen
mehr auf den Geldbeutel drücke als
Rang der Milch vor dem Wasser auch
Superbenzin; vom Rohöl zu schwei
im Preis sichtbar zu machen? Den
gen, das gerade mal Gerolsteiner das
Bauern – sagen wir – 2 Euro pro Liter
Preiswasser reichen könne.
hinterherwerfen? Da würde die übri
Doch bleiben wir bei den trinkbaren
ge Landwirtschaft unweigerlich nach
Flüssigkeiten. Es zählt in der Tat zu
ziehen und Otto Normalverdiener als
den Standardungereimtheiten u nserer
bald am Hungertuch nagen. Nein, hier
Konsumwelt, dass wir für auf Flaschen
sind Marketing und Design gefordert.
gezogenes Marken-H2O mehr zu zah
Wenn aus einer europaweit agieren
len bereit sind als für in Kartonquader
den deutschen Großmolkerei verlau
gefüllte Milch von mehr oder w eniger
tet, wer Milch verkaufen wolle, d ürfe
glücklichen Paarhufern. Ein Dauer
keine »Milch« verkaufen, kann das
skandal, der sich indessen weder auf
nicht heißen, daraus nur noch Joghurt,
Brüssel noch auf die Globalisierung
Käse, Sauerrahm, Süßspeisen et al. zu
schieben lässt. Denn er ist älteren
fabrizieren. Sondern: Milch zu »verkau
Datums. Schon Mitte der Fünfziger,
Hals, deren Form sich bis heute nicht
prompt von der Industrie nachgelie
fen« und den weißen Saft in die rechte
als man die Kinder mit der gedeckel
verändert hat. Das einzige, was diese
fert, in Gestalt eines Plastikkrugs der
Form zu gießen. Designer, Texter, Art
ten Aluminiumkanne zum Milchladen
gläserne Alternative zu Wachskarton
schlichtesten Art, der den schändli
directoren: an die Arbeit! Und immer
schickte, war der Liter Selters fast dop
und Kunststoffbuddel je an Neuerung
chen Beutel aufnahm.
schön Milch dabei trinken, denn, wie
pelt so teuer: 75 Pfennig gegenüber
erfahren hat, ist der Verschluss: das
Kraftvoll zu loben sind unsere Konsum
ein halbwegs gescheiter Slogan aus
den 40 für die weiße Labsal, die un-
Stanniol wurde von der Twist-off-Cap
gut-Formgestalter indessen für ihre
den Achtzigern wusste: Die Milch
homogenisiert ins Schauglas gepumpt
abgelöst. Ein schlechteres Zeugnis
Leistungen auf dem Mineralwasser
macht’s. Und falls der eine und andere
wurde, von Hand, versteht sich, und
kann der Designerzunft kaum ausge
sektor. Hier ragen das niederländische
müde Werbemann noch immer nicht
alsdann in die Kanne lief.
stellt werden. Abgesehen von einem
»OGO« in seiner gewagten 0,33-Liter-
munter wird, darf es auch ein Drei
Freilich kam die Milch seinerzeit auch
milchverachtenden Einfall der Verpa
Kugelflasche ebenso heraus wie das
viertelliter Liebfraumilch sein, etwa
schon in Flaschen zu den Konsu
ckungsbranche in den Siebzigern: ein
»Q« von Spreequell, das in der stren
das Kirchenstück von Valckenberg für
menten, von bäuerlichen Selbstver
dünner, verschweißter Plastikbeutel,
gen Form eines Luxusrasierwassers
7,95 Euro. Begleitet von »Gize«, dem
marktern oder Molkereikutschern ins
der, einmal geöffnet, nicht alleine
auftritt, und die sonst eher biedere
goldgefilterten Quellwasser von der
Haus gebracht. Dicke Glasgebinde
stehen konnte und daher nach einer
Elisabethenquelle besticht mit »Liz«,
kanadischen Halbinsel Nova Scotia
mit Stanniolkappe auf dem b reiten
Stütze verlangte. Diese wurde auch
das den Karaffen-Designern zeigt,
für 14,80 Euro der Dreiviertelliter. >
F I N E
2 /2013
| E in
M aga z in
f ü r
W ein
u nd
G en u ss
Für Weinfreunde und andere Genussmenschen:
Vier Mal im Jahr das reine Glück Bestellen Sie Ihr Abonnement per Telefon 0611 50 55 840, Fax 0611 50 55 842 oder E-Mail abo@fine-magazines.de
M E H R I N F O R M AT I O N E N Ü B E R F I N E D A S W E I N M A G A Z I N : W W W. F I N E - M A G A Z I N E S . D E
Wenn aus 40 Jahren Erfahrung der
Bitburger Siegelhopfen wird.
Wenn aus Bier Bitburger wird. www.bitburger.de
Aus Tradition einzigartig: der Bitburger Siegelhopfen. Wer hätte gedacht, dass die Braumeister der Bitburger Brauerei seit Jahrzehnten quasi nur vor die Haustür gehen müssen, um eine der wichtigsten Zutaten zum Brauen ihres Bieres zu finden: den Bitburger Siegelhopfen. Der wächst nämlich, idyllisch gelegen zwischen einem Wein- und Weizenanbaugebiet, in Holsthum, einem kleinen Dorf im Kreis Bitburg-Prüm. Hier pflanzen unsere Hopfenbauern – begünstigt durch die windgeschütze Lage im Prümtal und die warmen Mosel-Winde – mit großem Einsatz und viel Können Siegelhopfen in bester Qualität an.
Um es mit einem Wort zu sagen: Leidenschaft. Denn genau die haben die Brauer der Bitburger Brauerei mit den Holsthumer Pflanzern gemeinsam. Über Jahre des intensiven Zusammenarbeitens führte dieser Drang nach Perfektion zur Kultivierung des Bitburger Siegelhopfens. Gereift auf dem bedeutendsten Anbaugebiet Rheinland-Pfalz’, darf er als zertifizierter Siegelhopfen verkauft werden und verleiht dem Bitburger Premium Pils seinen unverwechselbaren feinherben Charakter. Die Folge: echter, vollmundiger Pilsgeschmack. Der garantiert wird durch die ständige Kontrolle und die anschließende Verarbeitung des Holsthumer Rohhopfens durch unsere Braumeister. Dieses
Verfahren ist beim Bierbrauen deutschlandweit einzigartig – und damit ein Qualitätsmerkmal, auf das wir zu Recht stolz sind. Nicht zuletzt, weil es in Holsthum schon immer Tradition hatte, nur besten Hopfen anzubauen. Ihren Höhepunkt fand diese Passion 1977 mit der Verleihung des Hopfensiegels. Eine Auszeichnung, die es erst nach einer unabhängigen Kontrolle und bestandener Prüfung erlaubt, den Titel „Siegelhopfen“ offiziell führen zu dürfen. Seitdem wird in der Holsthumer Siegelhalle jeder Sack mit getrocknetem Hopfen vor Ort versiegelt und mit Angaben zu Anbaugebiet, Jahrgang und Sorte versehen. So verdient sich der Bitburger Siegelhopfen seinen Namen und sorgt
als Aroma für den unverwechselbaren Geschmack unseres Bieres. Knapp 40 Jahre prägen nun schon das einzigartige Anbaugebiet rund um Holsthum sowie das Können und die Leidenschaft unserer Hopfenbauern den außergewöhnlichen Charakter und die Qualität unseres Bieres. Echtes Bitburger kann eben nur in der Eifel aus den besten Zutaten gebraut werden. Kein Wunder also, dass es überall so oft und gerne heißt: Bitte ein Bit.