VOLUME 3 l AUTUMN 2015
www.prestigemedia.ch | € 9.50
Auf der Renn Für die Straße Der neue Audi R8 V10 mit 449 kW (610 PS). In nur 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Jetzt bei Ihrem Audi R8 Partner. audi.de/r8
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 12,3–11,4; CO2-Emission in g/km: kombiniert 287–272.
strecke geboren. gebaut.
CORNELIANI.COM
SITZSYSTEM WHITE
|
DESIGN RODOLFO DORDONI
INDIVIDUELLE EINRICHTUNGSBERATUNG BEI AUTORISIERTEN MINOTTI HÄNDLERN
CREATE YOUR OWN DESIGN EXPERIENCE AT MINOTTI.COM
«HIER BRANDS
VERSCHMELZEN
COMMUNITY Y»
PRESTIGE erscheint vierteljährlich Deutschland | Schweiz | Österreich Publisher Francesco J. Ciringione Owner Prestige Media International AG, www.prestigemedia.ch Publishing Director Boris Jaeggi | b.jaeggi@prestigemedia.ch Editor in Chief Yvonne Beck | y.beck@prestigemedia.ch Editors Yvonne Beck, Sara Berg, Gisbert L. Brunner, Geraldine Friedrich, Wilhelm J. Grusdat, Lone K. Halvorsen, Dr. Thomas Hauer, Steffi Hidber, Markus Hofmann, Hubertus Hoslin, Thomas Imhof, Karl Kraus, Jochen Kruse, Stefan Lüscher, Georg Lutz, Matthias Pfannmüller, Anka Refghi, Annabel Roten, Valentino Scattina, Barbara Schaefer, Secret Escapes, Lilly Steffen, Mark Stehrenberger, Mirella Sidro, Jasmin Taylor, Helena Ugrenovic, Dominique Zahnd Correctors Andreas Probst Head of Production & Art Director Sandra Rizzi | s.rizzi@prestigemedia.ch Grafik Design Sandra Schneider | s.schneider@prestigemedia.ch Sales sales@prestigemedia.ch Product Public Relation Laura Giarratana | lg@prestigemedia.ch News product@prestigemedia.ch Yvonne Beck, Laura Giarratana, Lone K. Halvorsen Photographs Yvonne Beck, Nadine Gliesche, Dominique Zahnd, Volvo Art Session, Belvedere Wien, Taschen Verlag, TeNeues Verlag, Peninsula Hotels, The Leading Hotels of the World, Broadway Collection, Go NYC, Emons Verlag, Irland Tourismus, Barbara Schaefer; Anantara Hotels, TAG Heuer, Rolex, CADA, Carolina Bucci, Lange, Villa d’Este, Lange & Söhne, Aston Martin, Nick Dimbleby, Nora Ermatinger, Ruinart, Vitra Design, Davidoff, Helena Rubinstein, GetYourGuide, Singleton, Argon Hörbuch Verlag, Zarkoperfume, BMW, Mercedes, Blackhawk Museum, LaPerla, CIC Banque, Deutsche Bank Österreich Cover Picture FILIPPO FORTIS / BLAUBLUT-EDITION.COM Main Office & Production Prestige Media International AG St. Jakob-Strasse 110, CH-4132 Muttenz T +41 (0)61 335 60 80, F +41 (0)61 335 60 88 info@prestigemedia.ch | www.prestigemedia.ch Editorial Office Pfingstweidstrasse 31a, CH-8008 Zürich, T +41 (0)44 210 09 20 IT-Support Dejan Djokic Web Giustino Alloggia Internet prestigemedia.ch Admin & Coordination Julia Steller | j.steller@prestigemedia.ch Abo Service Serpil Dursun | s.dursun@prestigemedia.ch Price Issue CHF 10.– / € 9.50 | Year CHF 39.– / € 35.– Representative Offices Deutschland NIELSEN 3b + 4 MMS Marrenbach Medien-Service Bruno Marrenbach Tucherpark 6 | D-85622 Feldkirchen Kr. München T +49 (0)89 430 88 55-5 | F +49 (0)89 430 88 55-6 info@mms-marrenbach.de NIELSEN 2 Medienservice + Beratung | Nicole Haubner Vereinsstrasse 20 | D-41472 Neuss T +49 (0)2131 406 37-0 | F +49 (0)2131 406 37-10 nhaubner@medienservice-und-beratung.de
NIELSEN 3a + 7 Verlagsbüro Weipert | Helmut Weipert jr. Palais Kronberg | Westerbachstrasse 32 D-61476 Kronberg / Taunus T +49 (0)6173 325 09 70 | M +49 (0)171 802 24 48 helmutjun@weipert-net.de Medienservice + Beratung | Petra Funke-Krieg Vereinsstrasse 20 | D-41472 Neuss T +49 (0)2131 406 37-0 | F +49 (0)2131 406 37-10 funke-krieg@medienservice-und-beratung.de
NIELSEN 1 + 5 + 6 Medien Kontor | Norman Sauer Poppenbütteler Weg 222 | D-22399 Hamburg T +49 (0)40 605 50 770 | F +49 (0)40 605 50 772 medienkontorsauer@t-online.de
NOVEMBER 2015 – EINE NEUE WELT GEHT ONLINE! REGISTRIERE DICH KOSTENLOS UND SEI EIN TEIL DAVON!
Österreich Angela Kindermann Projektagentur Angela Kindermann Porzellangasse 20 | Top 34 | A-1090 Wien M +43 (0)664 922 24 80 angela@kindermannprojektagentur.at
International Publicitas International DACH Region Silvana Imperiali Chételat M +41 (0)79 774 01 64 silvana.imperiali@publicitas.com
PRESTIGE prestigemagazin.com is a registered trademark. (IGE 596’147) Wiedergabe von Artikeln und Bildern, auszugsweise oder in Ausschnitten, nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion. Für unverlangte Zusendungen wird von Redaktion und Verlag jede Haftung abgelehnt.
JAEGER-LECOULTRE BOUTIQUE GoethestraĂ&#x;e 4-8, 60313 Frankfurt
Grande Reverso Night & Day Eduardo Novillo Astrada, Polospieler, Gewinner der argentinischen Triple Crown.
Open a whole new world
INHALT TRAVEL
28
84 OMAN Märchen werden wahr 89 JANE GODALL Die Mutter der Schimpansen 90 IRLAND Leuchttürme 92 WUSSTEN SIE SCHON …? Erdöl, Indonesien und Terrakotta-Armee 94 INFINITY POOLS SpektaPOOLär 98 INSIDEREI Wien 100 MALEDIVEN Eine Reise ins Paradies 108 BLICK HINTER DIE KULISSEN Von Bagdad bis Nordkorea
TITELGESCHICHTE CHTE 28 THE BIG APPLE New York
89
52 PRESTIGE PRESENTS … In der Zeitkapsel
CULTURE & ART T
72
60 BRAD PITT Ein Gespür für Kunst 66 AUTUMN’S DIARY Von Klimt bis zur Schafprämierung C 68 FRANCK BOUROULLEC eits-Maler Der Hochgeschwindigkeits-Maler 72 WANDGEMÄLDE Murals erobern die Welt 75 YAYOI KUSAMA Punkte & Pumpkins 76 ITALIENISCHER GEIGENBAU Die Lollobrigida unter den Instrumenten 80 ELITE-UNIVERSITÄTEN Die Kaderschmieden der Welt 83 CHRISTOPHER LEE Der bekannteste Vampir der Welt
18 | PRESTIGE
100
T
H
E
A
R
Big Bang Ferrari Spe Speciale. eciale. UNICO-Chronographenwerk mit Säulenrad. Eigenes Manufakturwerk. 72 Stunden Gangreserve. Gehäuse aus schwarzer Keramik. Armband aus Kautschuk rotem Leder, zu Ehren des Ferrari 458 Speciale. Auf 250 Exemplare limitierte Serie.
BOUTIQUES BERLIN • FRANKFURT • MUNICH
T
O
F
F
U
S
I
O
N
INHALT WATCHES & JEWELLERY
132
110 GESICHTER DER ZEIT Zifferblätter 125 WUSSTEN SIE SCHON …? Rolex, Riesenkristalle & goldene Zeiten 126 IM GESPRÄCH MIT … Jean-Claude Biver 131 CAROLINA BUCCI Fein gewobener Schmuck aus Gold 132 SHADES OF GREEN Der Smaragd 136 ANNETTE & HERBERT KOPP Handgearbeitete Schmuckkollektionen 138 ES STEHT GESCHRIEBEN Zitate über Tand & Schmuck
126
DRIVE STYLE 140 DER ELEGANZ VERSCHRIEBEN Concorso d’Eleganza 145 RALLYE Paris–Dakar 146 TULIPWOOD Der hölzerne Torpedo
156
149 MOTORISIERTE BÜCHER Mythos, Hippies & Members only 150 BLOHM+VOSS Schiff ahoi! 152 FRENCH CONNECTION Französische Autos 156 JAMES BOND FÜR EINEN TAG Unterwegs mit Aston Martin 162 WAS IST EIN ROBOTER? Helfer in der Automobilbranche 164 DIE NÄCHSTE SUV-WELLE Grüsse von der Allrad-Fraktion 170 EIN STERN AUF EXTRATOUR 77 Jahre Mercedes Allrad 172 DER SANFTE EROBERER Maserati: Gentleman mit 530 PS
20 | PRESTIGE
170
INHALT FASHION ON 176 KINO MACHT ACHT MODE der der Stars Die Kleider
BEAUTY
E MODE 182 VEGANE chhaltig, stilvoll Fair, nachhaltig,
206 BIO DE LUXE Die Öko-Luxusklasse
N STONE 186 SHARON en an … 10 Fragen
212 INDISCHE LEHRE Schön & fit durch Ayurveda
GE PRESENTS 188 PRESTIGE -Collagen Fashion-Collagen by Nora Ermatinger
215 ASHLEY GRAHAM Das Plus-Size-Model 216 SIX SENSES Von Smokey Eyes bis Rosenmeer
N-KLASSIKER 198 FASHION-KLASSIKER cho Der Poncho
218 AVANTGARDE HAIR Der Perückenmagier
200 GOLF & MODE Fairway Fashion 204 NAOMI CAMPBELL Beauty & Beast
206
182
222 WUSSTEN SIE SCHON …? Nivea, Wimperntusche und Parfum 224 ZARKO AHLMANN PAVLOV Duftzauber 228 HELENA RUBINSTEIN Die Kaiserin der Kosmetik
176
LIVING 230 BIG Yes is more! 235 REVOLUTIONÄRER KLANG Bionische Horntechnologie 236 HOTEL-ARCHITEKTUR Zu Gast in baulichen Wunderwerken 240 NEUIGKEITEN AUS DER DESIGNWELT I Sofa & Korkenzieher 242 MASDAR CITY Einzigartiges Wüstenprojekt
248
245 VERNER PANTON Pop-Art trifft Möbeldesign 246 DESIGN-KLASSIKER Jacobsens Ei 248 HUBERT LE GALL Möbel aus dem Wunderland 253 NEUIGKEITEN AUS DER DESIGNWELT II Lampe & Badewanne 254 LIVING BOOKS Von Betonbauten bis Baumhäuser 256 ISAMU NOGUCHI Westliche Kunst meets japanische Tradition
22 | PRESTIGE
INHALT 258 282 FINANCE 282 FLÜSSIGES GOLD?
CULINARIUM
Whisky als Anlage
287 BILL GATES
258 DER AROMENMAGIER
Vom Nerd zum Millionär
Nenad Mlinarevic
288 GESCHICHTE EINER
263 PURER GENUSS
BANKIERSFAMILIE Die Rothschilds
Safran
264 FOOD PAIRING
293 DAS ORAKEL VON OMAHA
Physik des Essens
Warren Buffett
268 2. PORTMANN CIGAR TROPHY
294 FINANZBÜCHER
Und danach eine Zigarre
Wirtschaft zum Lesen
270 VIRTUOSEN HINTER DER BAR Jerry Thomas & Ada Coleman
273 NEUIGKEITEN FÜR GOURMETS Rauchbares & Espressogenuss
264
296 PARTNER IN ÖSTERREICH FÜR DIE WELT Deutsche Bank Österreich
300 IM NEUEN GEWAND «La Banque des Connaisseurs»
274 BARPROFIS EMPFEHLEN …
303 WUSSTEN SIE SCHON ...?
Lieblingsdrinks 2015
Money, Money, Money
278 BIER-TOUREN Des Mannes liebstes Kind
280 WUSSTEN SIE SCHON …? Weihnachtsnuss & Wurzeln
NEWS 130 137 155 181 185 187 221 227 299
SCHMUCKSTÜCKE JUWELENTRAUM I SEE BLUE BLACK & WHITE CANDY COLOURS LEGERE ELEGANZ SCHÖN DURCH DEN HERBST DER HERBST IST DA IM RICHTIGEN BUSINESS CHIC GLÄNZEN
12 IMPRESSUM 304 VORSCHAU
24 | PRESTIGE
KOLUMNEN 79 WILHELM J. GRUSDAT – Wir tun es alle … 107 JASMIN TAYLOR – Eine Reise zur farbigen Erde von Mauritius 223 VALENTINO – Die Sprache des Aussehens
GRAFF
Good Morning !
LONDON - NEW YORK - PARIS - MILAN - BERLIN - MOSCOW - BEIJING - HONG KONG
ZZZ YLVSULQJ HX
ICONIC HOTELS IN ICONIC PLACES
Captured on iPhone
FAR FROM THE
MADDING CROWD
A SWISH OF DOORS. AN AIR OF TRADITION. A GRAND PROMENADE. THE TINKLE OF TEACUPS. THE TALK OF THE TOWN. THE DORCHESTER.
LONDON
I
+44 20 7629 8888
I
DORCHESTERCOLLECTION.COM
GESCHÄTZTE LESERINNEN LESER
W
ir begrüssen Sie zur Lektüre unserer Herbstausgabe. Begeben Sie sich mit uns auf eine Reise in die Stadt, die niemals schläft: den Big Apple. Gigantische Wolkenkratzer, Freiheitsstatue, Empire State Building, Fifth Avenue, Central Park – wer kennt sie nicht, die Hauptsehenswürdigkeiten New Yorks. Es gibt aber noch ein paar andere, nicht ganz so bekannte, die aber nicht minder lohnend sind. Folgen Sie uns hinter die Kulissen des Broadways und ins Apollo Theater nach Harlem. Lernen Sie Brooklyn kennen und erfahren Sie, welches momentan die besten Places to Stay sind. New York setzt Trends und einige dieser Trends sind bereits bei uns angekommen. Während die «Go Veggie»-Initiative in den USA bereits kalter Kaffee von gestern ist, verzichten die Stars inzwischen komplett auf tierische Produkte. Wir stellen Ihnen die neusten «Öko»-Trends im Luxusbereich vor. Erfahren Sie mehr über vegane Mode und Organic Beauty. Wer hingegen auf Hochprozentiges setzt, kann unter Umständen grosse Gewinne einfahren. Whisky hat in den vergangenen 20 Jahren einen ungeheuren Boom erlebt, insbesondere der Single Malt. Welche Marken jedoch die Kasse klingeln lassen oder mit welchen Sie getrost Ihre Kehle benetzen dürfen, verrät Ihnen unsere Wirtschaftsexpertin. Auf welches Mode-Gadget Sie auf keinen Fall verzichten können und welchen Duft Sie in diesem Herbst am besten tragen sollten, all dies und noch viel mehr erfahren Sie in der vorliegenden Ausgabe. Lehnen Sie sich also entspannt zurück, geniessen Sie ein Glas guten Rotwein vor dem knisternden Kamin und begeben Sie sich mit uns auf eine spannende und informative Lesereise.
Francesco J. Ciringione e Verleger
Yvonne Beck Chefredaktorin
& ART
CULTURE
NEW YORK
Sie ist die Hauptstadt des amerikanischen Traums. Die Stadt, die niemals schläft. Die Stadt der Superlative. Keine Frage: New York gehört ohne Zweifel zu den aufregendsten Metropolen der Erde. New York ist nicht Amerika, aber hier schlägt das Herz des Landes am lautesten. Yvonne Beck
CULTURE & ART
«New York is an ugly city. Its climate is a scandal, its politics are used to frighten children, its traffic is madness, its competition is murderous. But there is one thing about it – once you have lived in New York and it has become your home, no place else is good enough.» – John Steinbeck, 1953 –
S
Geldwechselstube auf Ellis Island | 1910.
chmelztiegel der Nationen
Im Grossraum New York leben circa 21 Millionen Menschen: 171 Nationalitäten leben hier auf engstem Raum, sprechen nahezu 100 Sprachen – 40 Prozent der Bevölkerung sprechen zu Hause spanisch und 25% beherrschen die englische Sprache nicht. Fast jeder dritte Taxifahrer spricht so gut wie kein Englisch. Die New Yorker werden beschützt von 50’000 Polizisten, betreut von 12’000 Psychiatern, bei Laune gehalten von 600 Off- und On-Broadway-Produktionen und können ihre kulinarischen Wünsche in 18’000 Ess-Etablissements befriedigen. Für den Glauben gibt es circa 6000 Kirchen, Tempel und Moscheen. 122’000 lizensierte Taxis fahren durch die Stadt, welche ein Fläche (alle 5 Boroughs) von 779 Quadratkilometern hat (zum Vergleich: Berlin: 883 km² und London 1580 km²). Seit ihrer ursprünglichen Besiedelung durch Holländer, Briten und Hugenotten war New York eine Stadt der Immigranten, und diese Rolle dehnte sich durch ihre Hafenlage im 19. Jahrhundert weiter aus. Zwischen 1815 und 1915 betraten 33 Millionen Immigranten die Vereinigten Staaten, drei Viertel davon durch den Hafen von New York. Die Hungersnot von 1845 bis 1847 trieb Tausende von Iren in die Neue Welt. Hinzu kamen zahlreiche deutsche Katholiken sowie Italiener, Skandinavier, Juden und Menschen aus vielen anderen Ländern.
30 | PRESTIGE
CULTURE & ART
Ellis Island: das Tor zur Neuen Welt.
Jüdischer Markt in East Side. Hier lebten viele arme Osteuropäer.
Beinah die Hälfte aller Immigranten arbeitete in Fabriken, darunter Mechanik-, Schuh- und Zigarrenfabriken. So lebten zum Beispiel die Deutschen in «Kleindeutschland», das am East River im Süden lag, wo sich die SingerNähmaschinenfabrik befand und wo sich schnell Bierlokale und deutsche Geschäfte etablierten. Etwa 43 Millionen Amerikaner – also jeder sechste Einwohner – gaben bei der Volkszählung im Jahr 2000 an, deutsche Vorfahren zu haben.
Aufnahme der Einwanderer Im Jahre 1892 wurde auf Ellis Island ein Immigrationszentrum für die Stadt errichtet, um die Einreise nach Amerika zu regulieren. Zwischen 1892 und 1954 durchliefen etwa zwölf Millionen Einwanderer die Insel.
Ein herzliches Willkommen & der Dank dafür … Als erster Europäer segelte 1524 der Italiener Giovanni da Verranzano um Manhattan herum. 85 Jahre später war es der Brite Henry Hudson, der auch einen Fuss auf die dicht bewaldete Insel setzte. Und auch die Holländer starteten Besiedelungsversuche an der Südspitze: Nieuw Amsterdam nannten sie den Handelsposten. Die Mana-Hattans, die hier ansässigen Indianer des Delaware-Stammes, begrüssten die Weissen durchaus freundlich. 30 Jahre später war das Volk von den Weissen ausgerottet.
Zu dieser Zeit kamen vornehmlich Ost- und Südeuropäer ins Land, die vor politischen Unruhen und religiöser Verfolgung in Europa flohen. Die Mehrheit waren russische, polnische und österreichische Juden, die eine gute Ausbildung mitbrachten. Sie liessen sich in der Lower East Side nieder. Zur gleichen Zeit erreichten auch viele Italiener New York, die als ungelernte Arbeiter Anstellungen in Bekleidungsfabriken und beim Ausbau der Subway suchten. Den neuen Zuwanderern ging der Ruf voraus, nicht assimilierungswillig und generell unfähig zu sein, die amerikanische Welt zu
The Luxury Way of Life | 31
CULTURE & ART
«It isn’t like the rest of the country – it is like a nation itself – more tolerant than the rest in a curious way…» – John Steinbeck –
Mott Street: Symbol des Melting Pots New York. Hier siedelten sich vor allem Asiaten an.
verstehen. Es wurden Schreib- und Lesetests eingeführt. Die Beschränkungen wurden immer schärfer. Nach und nach untersagten die Behörden Kranken, Polygamisten, Prostituierten, Armen, Anarchisten, Chinesen (1882), Japanern (1907) und Analphabeten (1917) die Einreise. Trotzdem wurden allein im Jahr 1907 1’285’349 Einwanderer abgefertigt. Fast jeder zweite Amerikaner (40 %) hat Vorfahren, die über Ellis Island ins Land kamen. Die Einwanderer nannten Ellis Island die «Träneninsel», da sich hier nach einer 2-minütigen Befragung und einer medizinischen Untersuchung ihr weiteres Schicksal entschied. Die Einwanderer mussten gleich zu Beginn eine 50-stufige steile Treppe zum Registrierraum emporsteigen, wobei sie von Ärzten beobachtet wurden. Hatte jemand Probleme, deutete das auf ein Herzleiden hin und er wurde intensiver untersucht. Die Mediziner prüften auf Infektionskrankheiten, schauten sich Hände, Gesicht und Haare an; falls jemand verdächtig war, bekam er ein Kreidezeichen auf die rechte Schulter gemalt (ein «S» stand für Senilität, ein «Ct» für die Augenkrankheit Trachom und ein «X» für eine psychische Erkrankung). Die anderen gingen durch eine Tür mit der Aufschrift «Push to New York» und waren aufgenommen.
32 | PRESTIGE
Die Boroughs und ihre Nationalitäten Zwischen 1900 und 1930 erreichten circa 300’000 Bewohner der karibischen Inseln New York. Die «Harlem Renaissance» der 1920er-Jahre zog viele Schwarze aus dem Süden in die Stadt. Im Gegensatz zu anderen ethnischen Gruppen war ihnen ein gesellschaftlicher Aufstieg jedoch verwehrt geblieben. Kaum zogen schwarze Bürger in ein Viertel, zog die weisse Bevölkerung fort und die Immobilienpreise sanken drastisch. Allein in der Musik- und Literaturszene erreichte die schwarze Bevölkerung zu dieser Zeit ein wenig Ruhm. Noch immer sind Viertel wie Harlem von dieser Zeit geprägt. Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen auffällig viele Puerto-Ricaner, Kubaner und Dominikaner in das Land. Israelis und Araber findet man seit den 60er-Jahren. Sie verliessen aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten und politischen Aufruhrs im Mittleren Osten ihre Heimat. Seit 1965 liegt die grösste Zahl der Neuankömmlinge bei den Chinesen und seit dem Ende der Sowjetunion kommen viele Schwarzmeerrussen, zumeist orthodoxe Juden, nach New York. Sie leben über wiegend in Brooklyn oder Coney Island. Asiaten aus Vietnam, Korea, Indien und Taiwan hingegen siedeln sich vorwiegend im Norden von Queens an. So ist New York zwar ein Melting Pot der Nationalitäten, doch man bleibt gerne unter sich. Und viele leben weiterhin nach den Sitten und Gebräuchen ihrer Heimatländer.
Bevölkerungsstruktur M Menschen, h di die aus einem i spanisch i h oder d portugiesisch sprechenden Land stammen, machen 27 Prozent der Bevölkerung aus, knapp die Hälfte davon wanderte aus Puerto Rico ein. Schwarze (Afro-Amerikaner) machen 25 % der Einwohner aus, und Weisse (Eurasier) bilden circa 35 % der Gesamtbevölkerung. 10 % fallen auf die Bürger anderer ethnischer Herkunftsgebiete – vor allem Asiaten oder Araber.
CULTURE & ART
2
1 3
1 | Pizza und Spaghetti in Little Italy. 2 | LGBT-Community 3 | NYC: Schmelztiegel der Nationen. 4 | Chinatown 5 | Strassenszene in Harlem 6 | In der U-Bahn Richtung Queens. 7 | New York weist die weltgrösste jüdische Bevölkerung ausserhalb Israels auf.
5
4 6
7
CUTS Empire State Building, Freiheitsstatue und Times Square waren gestern, das Muss für New-York-Besucher sind heute die High Line, das neue Whitney Museum und die Aussichtsplattform des One World Trade Center.
1
1 NEUER KUNSTHORT Das Whitney Museum of American Art im New Yorker Stadtbezirk Manhattan stellt eine der wichtigsten Sammlungen amerikanischer Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts aus. Gertrude Vanderbilt Whitney gründete das Museum im Jahre 1931 mit ungefähr 700 Kunstwerken aus ihrem eigenen Besitz. Seine Mission wird beschrieben als «Sammeln, Erkunden, Erklären und Befragen» amerikanischer Kunst mit einer Ausrichtung auf lebende, zeitgenössisch arbeitende Künstler. Seit dem 1. Mai 2015 ist es in einen Neubau von Renzo Piano umgezogen, denn die Kunst brauchte mehr Platz. Im Meatpacking District von Manhattan kann nun die ständige Sammlung mit mehr als 18’000 Kunstwerken von über 2800 Künstlern bestaunt werden. Unter ihnen Cindy Sherman, Andy Warhol, Louise Bourgeois, um nur einige zu nennen. www.whitney.org
2 EIN PARK AUF GLEISEN Einst war es eine vergammelte Hochbahntrasse, heute ist es eine grüne Oase. Ein Park, der sich durch New York zieht. Auf der High Line fuhren einst Güterzüge und transportierten Fleisch von A nach B. Von 1934 bis 1980 lieferte man über diesen Weg Waren in die Lagerhäuser an der Westseite Manhattans. Danach übernahmen LKW diese Aufgabe und die Trasse wurde stillgelegt. Heute wachsen hier Bäume, Wiesen und Blumen. Ein perfekter Ort, um sich der Hektik der Stadt zu entziehen. Die grüne Promenade New Yorks ist sicher einen Besuch wert. Zugang zum High Line Park gibt es durch Treppen, die zwischen der 10. und 11. Avenue von der Gansevoort Street bis zur 30. Strasse auf der Westseite von Manhattan angelegt wurden. www.thehighline.org
3 FÜR SCHWINDELFREIE Es ist New Yorks höchste Touristenattraktion: Ab sofort kann man die Stadt aus dem 100. Stockwerk bestaunen. 14 Jahre nach den Anschlägen vom 11. September wurde die Aussichtsplattform im neuen World Trade Center eröffnet. Schon allein die Fahrt mit dem Aufzug lohnt das Anstehen. Es ist eine Reise durch die Zeit, durch 500 Jahre der Geschichte Manhattans. Zusammengefasst in 47 Sekunden. Oben angekommen erwartet die Besucher ein einzigartiges Panorama. Die Terroranschläge des 11. September werden bewusst aussen vor gelassen. Hierfür gibt es das 9/11 Museum, das tausende Gegenstände aus dem World Trade Center und aus dem Besitz von Opfern, Augenzeugen oder Helfern zeigt: Schuhe, Hüte, Uniformen. Im One World Trade Center steht das Erleben im Vordergrund – das Erleben eines grandiosen Blicks auf die Stadt. www.onewtc.com
2
3
Gratismuster & Fachhändlersuche auf www.duette.de
DOPPELT // SCHÜTZT // SCHÖNER Verschönert jedes Fenster, schirmt Blicke, Licht und Sonne ab. Im Sommer bleibt die Hitze draußen und im Winter wird der Wärmeverlust am Fenster reduziert. Entdecken Sie’s ! www.duette.de | .at | .ch
CULTURE & ART
DIE
BROADWAYS
DES
Er ist die bekannteste Strasse der Welt. Hier wurden Stars geboren und seine Lichter strahlen, als würde es kein Morgen geben.
«Das Musical stellt den Hauptanspruch des amerikanischen Theaters auf Ruhm dar.» – Jerry Herman –
36 | PRESTIGE
CULTURE & ART
S
eit über 130 Jahren ist der Broadway Kern und Zentrum des amerikanischen Showbusiness. Damals konnte allerdings noch keiner ahnen, dass diese Strasse mit 25 Kilometer Länge zur längsten Stadtstrasse der Welt wachsen würde. Ursprünglich war der Broadway ein Indianerpfad, der sehr früh auch als Handelsweg genutzt wurde und sich so zu einer wichtigen Verbindungsstrasse zwischen dem Hafen und dem Hinterland entwickelte.
Shows, Shows, Shows Wer heute vom Broadway spricht, meint oft nur den relativ kleinen Theaterdistrikt, der ein Dreissigstel der Gesamtlänge der Strasse ausmacht. Heutzutage befinden sich die Broadway-Theater nur noch entlang einer etwa 800 Meter langen Strecke und ihrer westlich wie östlich gelegenen Seitenstrassen. Die Bezeichnung Broadway-Theater ist jedoch geblieben, auch wenn sich am Broadway selbst nur noch fünf Bühnenhäuser befinden, von denen drei von aussen nicht einmal als solche erkennbar sind, da sie sich in modernen Bürowolkenkratzern
befinden. 34 weitere Theater befinden sich in den Seitenstrassen des Times Square, also zwischen 42. und 47. Strasse. Neben dem Londoner Westend herrscht hier die dichteste Konzentration von Bühnen auf der Welt.
Hochburg der Musicals Am Broadway herrscht das Musical. Das ist nur folgerichtig, denn hier wurde es auch geboren. Aus Elementen des Varietés und des Melodramas, aus Minstrel Show, Ballad Opera, Ragtime und Jazz entstand diese glamouröse Form des Musiktheaters. Als erstes wirkliches Musical gilt «The Black Crook» (1866). Der richtige Erfolg kam allerdings erst in den 1930er-Jahren. Und auch nach dem Zweiten Weltkrieg boomte die Musicalszene. Viele Musicals, deren Melodien heute noch Ohrwürmer sind, waren Kassenschlager der 40er- und 50er-Jahre, unter ihnen «Annie Get Your Gun» (1946), «Kiss me Kate» (1948) und «My Fair Lady (1956), das alle Rekorde brach. Am Winter Garden Theater kam 1957 die «West Side Story» heraus, in der Leonard Bernstein den «Romeo und Julia»-Stoff auf die Welt der Puerto-Ricaner in New York übertrug. Es folgten Welterfolge wie «Cats», «Phantom der Oper», «Miss Saigon», «The Lion King» oder «42nd Street». Viele dieser Musicals kann man längst auch in Stuttgart, Hamburg oder Wien sehen. Ein Musical, welches noch nicht bei uns zu sehen und eng mit New York verbunden ist, ist das Musical «The Jersey Boys». PRESTIGE traf Richard H. Blake, der in dem Stück die Rolle des Tommy DeVito spielt, und sprach mit ihm über den Reiz des Broadways und die sogenannten «Jersey Boys».
The Broadway Collection Th Broadway The B d Collection C ll ti ist i t ein i Zusammenschluss Z h grossartiger Broadway Musicals und Events in New York City. Diese Shows wurden ausgewählt, weil sie sich einer beispiellosen Beliebtheit beim internationalen Publikum erfreuen. Auf der Website finden Interessierte schnell die besten Broadway Shows aus dem grossen Angebot in New York, um sich vorab ein Bild machen zu können. Tickets sollten auf jeden Fall im Voraus über einen grossen Reiseveranstalter gebucht werden. Schnäppchen vor Ort an TKTS-Schaltern sind nämlich äusserst selten zu ergattern. Daher: vorher informieren und buchen! www.broadwaycollection.com
The Luxury Way of Life | 37
PRESTIGE: Mister Blake, seit wann sind Sie am Broadway tätig? RICHARD H. BLAKE: Das ist meine 15. Broadway Show, in der ich mitspiele. Davor habe ich in «Wicked» mitgespielt und im Musical «Rent». Ich habe in vielen guten Shows mitgespielt und freue mich, nun ein Teil der «Jersey Boys» zu sein. Der Broadway ist zwar ein wirklich hartes Business. Aber der Applaus und die Reaktion des Publikums sind meine Droge. Und seit wann spielen Sie die Rolle des Tommy DeVito? Ich bin seit circa einem Jahr und neun Monaten dabei. Bei acht Shows in der Woche macht das ungefähr 710 Aufführungen. Ich bin jedoch noch recht neu dabei. Manche spielen ihre Rolle bereits seit sieben oder acht Jahren. Wird das nicht auf die Dauer langweilig und kann man als Musicaldarsteller dann noch jeden Abend sein Bestes geben? Man muss sein Bestes geben, sonst hat man den falschen Job gewählt. Das Publikum erwartet dies von einem. Jede Broadway-Musical-Produktion in New York ist eine grosse finanzielle Investition. Als Beispiel: Das Musical «Cats» verschlang 1,2 Millionen Dollar Produk tionskosten in London, aber 5,3 Millionen in New York. Ein Musical in New York zu produzieren, ist ein enormes Erfolgsrisiko, verglichen mit beispielsweise dem Londoner West End. Zwischen 750’000 und 1 Million Dollar werden in New York bereits für ein Sprechstück mit nicht mehr als sieben Darstellern und einer Einheitsdekoration benötigt, zwischen 5 und 7 Millionen kostet ein aufwendiges Musical. Wer hier
38 | PRESTIGE
auf der Bühne steht, muss jeden Tag, egal wie lange das Stück bereits auf dem Spielplan steht, alles geben. Aber ich liebe es, zur Arbeit zu kommen. Ich habe einen grossartigen Job. Und gerade bei einer Show wie dieser macht es nochmal doppelt so viel Spass. Kannten Sie, bevor Sie die Rolle angenommen haben, die Geschichte der «Jersey Boys»? Nein. Ich kannte zwar fast jeden Song, aber ich wusste nichts über die Gruppe selbst. Ihre Geschichte ist so interessant. Es sind ja nicht einfach Musiker, die sich zusammengetan haben, sondern sie waren kleine Gangster, die sogar im Gefängnis sassen. Sie wurden Pop-Idole, weil sie einfach den richtigen Sound hatten. Es ist interessant, wie viele Menschen ihre Lieder kennen, ohne sie mit den «Jersey Boys» in Verbindung zu bringen. Von vielen Liedern gibt es längst einen Remix … Laureen Hill mit «Can’t take my Eyes Off Of You», «Beggin» wurde gesampelt und an «Oh, what a Night» hat sich bereits fast jeder Musiker versucht. Kommen Sie aus New York oder haben Sie als Künstler hier Ihr Glück gesucht? Ich lebe in New York, seitdem ich acht Jahre alt bin. Seit 15 Jahren lebe ich in New Jersey – ich bin also fast ein original Jersey Boy, und das nicht nur auf der Bühne. Was bedeutet der Broadway für Sie? Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Und was ist New York für Sie in drei Worten? Aufregend, wild und meine Heimat.
CULTURE & ART
Harlem: Zentrum für afroamerikanische Kultur.
Schomburg Center for Research in Black Culture Wer sich für afro-amerikanische Kultur interessiert, der besucht das Schomburg Center. Grundstock der Einrichtung ist die private Sammlung von Arthur Schomburg (1874–1938). Der aus Puerto Rico stammende Bankangestellte trug aus Protest gegen die damals herrschende Meinung, die Schwarzen hätten keine Geschichte, 500 Bücher, 300 Manuskripte, 200 Radierungen und Porträts sowie weiteres Material zusammen. Das Gebäude, das an einem Ende ein Oktogon und an der Ecke der 135th St. einen Turm besitzt, entwarf die Bond Ryder Associates.
40 | PRESTIGE
CULTURE & ART
HARLEM
TO
Expresszüge der New Yorker U-Bahn, einst von Duke Ellington in «Take the A-Train» verewigt, benötigen keine zehn Minuten, um vom Times Square bis nach Harlem zu gelangen. Ein Stadtteil, der vorwiegend von Schwarzen bewohnt wird und gerade deshalb kulturell einiges zu bieten hat.
Streetlife
D
ie Renaissance des Viertels
Lange Zeit galt Harlem als die «Hauptstadt des schwarzen Amerikas». Bereits um 1910 zählte Harlem fast nur noch Schwarze zu seinen Bewohnern. Nach der Jahrhundertwende löste der U-Bahn-Anschluss Harlems an Süd-Manhattan einen Bauboom aus. Die Wohnungen erwiesen sich jedoch als nicht vermietbar. Daher überredete Philip A. Payton Jr., ein schwarzer Immobilienagent, die um ihre Einkünfte besorgten Hausbesitzer, ihre leerstehenden Wohnungen an die stetig wachsende schwarze Bevölkerung zu vermieten. Und mit ihnen kamen Schriftsteller, Maler und Musiker. In den 1920erJahren erlebte das Viertel seine Blütezeit. Die Wiedergeburt schwarzen Selbstbewusstseins wurde in legendären Lokalen wie dem «Cotton Club» oder dem «Apollo Theater» gefeiert – allerdings zu Zeiten der Rassentrennung vor einem ausschliesslich weissen Publikum. Nach dem Börsencrash 1929 versank das Viertel jedoch in bittere Armut. Bis weit in die 1980er-Jahre war Harlem ein Synonym für Drogen, Elend und Gewalt. Noch immer sollte man in Harlem abends nur bestimmte Ziele besuchen, doch seit der letzten Jahrhundertwende erlebt der Stadtteil seine zweite Renaissance. Das Kulturleben ist wieder zum Leben erwacht und die Kriminalität geht immer weiter zurück. Mehr und mehr Touristen entdecken das Viertel für sich und mittlerweile bieten Harlem Heritage Tours oder Harlem Spirituals Rundfahrten und -gänge durch Harlem an.
The Luxury Way of Life | 41
CULTURE & ART
«Die Rolle eines Künstlers in New York besteht darin, ein Viertel so attraktiv zu machen, dass die Künstler dort nicht mehr wohnen können.» – Ed Koch, ehemaliger Bürgermeister New Yorks –
Black Power in Harlem. Das neue schwarze Selbstbewusstsein.
Apollo Theater: Sprungbrett für Weltkarrieren.
Talentschmiede Das legendäre «Apollo Theater» darf bei diesen auf keinen Fall fehlen. Bis 1934 durfte das 1913 eröffnete Theater jedoch nicht von Schwarzen betreten werden. In den folgenden 40 Jahren gehörte es jedoch Bessie Smith, Billie Holiday, Duke Ellington, Count Basie, Ella Fitzgerald und Aretha Franklin. In den 40er-Jahren war die Bühne einer der Gründungsplätze des Bebop, und auch der York-Style-Jazz feierte hier grosse Triumphe. Anfang der 1970er-Jahre wurde es in ein Kino umgewandelt und 1976 ganz geschlossen. Seit seiner Renovierung in den 1980er-Jahren finden jedoch wieder Shows statt. Besonders beliebt sind die «amateur nights», an denen Talente gecastet werden wollen. Und die Chancen stehen gut, denn an diesem Talentwettbewerb wurden unter anderen Ella Fitzgerald, Sarah Vaughan und auch Lauryn Hill entdeckt. Und auch wenn an einem Abend mal kein zukünftiger Weltstar die Bühne betreten sollte, die Stimmung ist einfach einzigartig. Wer gewinnt, bestimmt das Publikum, und sobald Erwachsene auf der Bühne stehen, ist alles erlaubt: Applaus, Zwischenrufe, Pfiffe oder Beinstampfen.
42 | PRESTIGE
Künstler, die dem Publikum missfallen, werden mit Buhrufen von der Bühne gewiesen. Das Publikum ist König. Trotzdem bewerben sich jährlich circa 1500 Kandidaten für die Amateur Night – nur etwa ein Viertel schafft es auf die Bühne. Einer, der bis zum Ende durchhielt und sogar gewann, war Michael Jackson. Er nahm in den späten 1960ern zusammen mit seiner Familie als «The Jackson Five» an einer Amateur Night teil und gewann sie. Kein Wunder versammelten sich nach seinem Tod gerade hier Tausende von Fans.
Fetzige Kirchenmusik Di meisten Die i t Gospelgottesdienste G l tt di t werden d in Harlem, der South-Bronx und in den von Schwarzen bewohnten Stadtteilen von Brooklyn abgehalten. Am bekanntesten sind die Chöre der Abyssinian Baptist Curch in Harlem. Sie ist die bekannteste der rund 400 Kirchen in Harlem. In der 1924 im neugotischen Stil erbauten Kirche hielten Vater und Sohn Adam Clyton Powell – der Sohn war 1944 auch Kongressabgeordneter – ihre feurigen Predigten. Jeden Sonntag findet hier um 11 Uhr ein Gospelgottesdienst statt. Zu bedenken ist, dass es sich trotz der lebendigen und mitreissenden Musik des Gospelchors immer noch um einen Gottesdienst handelt und nicht um eine Touristenattraktion.
ad Fiorella Radice
colombostile.com - info@colombostile.com
CULTURE & ART
Mit 183 Quadratkilometern und 2,5 Millionen Einwohnern ist Brooklyn der bevĂślkerungsreichste Stadtteil New Yorks. Hier liegen China und Arabien, Afrika und Mexiko, Westindien und Russland nur ein paar StrassenzĂźge auseinander.
DAS ANDERE
N NEW YORK
CULTURE & ART
«Als ich klein war, in Brooklyn, hat keiner Selbstmord begangen – dafür waren alle viel zu unglücklich.» – Woody Allen –
Streetart an jeder Ecke.
Flohmarkt im Dumbo.
B
is zum Zusammenschluss der New Yorker Boroughs 1898 war Brooklyn die viertgrösste Stadt der USA. Benannt nach der holländischen Gemeinde Breuckelen. Brooklyn ist so lebhaft wie kein anderes der Quartiere. Dazu hat nicht nur das multikulturelle Flair beigetragen, auch der Vergnügungspark Coney Island oder das trendige Williamsburg mit seinen kleinen Shops und Manufakturen befinden sich hier.
Die Brooklyn Bridge Schon die Anreise nach Brooklyn mit einem Gang über die legendäre Brooklyn Bridge ist beeindruckend. Auf dem höher gelegenen Gehweg überquert man den East River und kann dabei die beeindruckende Skyline von Manhattan bewundern. Aber auch die Brücke selbst ist ein kleines Wunderwerk der Technik. Sie wurde 1883 vollendet und war zur damaligen Zeit die längste Hängebrücke der Welt. Konstruiert wurde sie vom deutschen Ingenieur Johann August Roebling, der im Jahre 1841 die erste Drahtseilfabrik Amerikas gründete. Sein Plan
war es, die längste und höchste Hängebrücke der Welt zu bauen. 16 Jahre sollten jedoch vergehen, bevor seine Pläne genehmigt waren. Aufgrund eines Unfalls während der Bauarbeiten verstarb er jedoch plötzlich und erlebte die Fertigstellung der Brücke nicht mehr. Sein Sohn Washington übernahm die Leitung der Bauarbeiten und setzte die sogenannte Caisson-Technik ein. Hierbei wurden Kästen als Fundamente unter Wasser verankert. Pressluft verhinderte das Eindringen des Wassers. Die Arbeitsbedingungen waren grauenvoll und viele Arbeiter erkrankten an einer seltsamen Krankheit. Heute weiss man, dass es sich um die Caisson-Krankheit – auch bekannt als die Taucherkrankheit – handelte, die auftritt, wenn Menschen Überdruckkammern zu schnell verlassen. Auch Roebling erkrankte daran, litt unter starken Schmerzen und blieb gelähmt. Er wollte den Bau jedoch nicht stoppen und beobachtete den Fortgang vom Rollstuhl aus. Seine Frau Emily Roebling übernahm die Leitung der gigantischen Baustelle. Sie verhandelte, setzte die Qualitätsansprüche der Roeblings durch und wandte zahlreiche Intrigen ab. Selbst in unserer heutigen Welt wäre diese Leistung noch höchst beachtlich; im ausgehenden 19. Jahrhundert war dies für eine Frau schier unglaublich. Am 24. Mai 1883 wurde die gigantische Brücke mit einem riesigen Fest eröffnet. Heute passieren täglich mehr als 120’000 Fahrzeuge, 5000 Fussgänger und 3100 Radfahrer die Brücke.
Kunst im Fokus Doch auch in Sachen Kunst lohnt sich auf jeden Fall immer ein Ausflug nach Brooklyn. In diesem Stadtbezirk haben sich in den letzten Jahren viele Künstler etabliert. So manche alte Lagerhalle oder Werkstatt ist heute ein lebendiges Atelier oder eine angesehene Galerie. Mit der Subway gelangen Sie zum Beispiel problemlos von Manhattan nach Brooklyn in den Stadtteil Williamsburg, wo Sie den ganzen Tag durch Galerien schlendern können. Zwischendurch laden viele kleine Cafés und Restaurants zum Verweilen ein. Am Abend
The Luxury Way of Life | 45
CULTURE & ART
«New York is the only real city-city.» – Truman Capote –
Kreativstes Viertel in NYC. Kaum ein Bezirk kann so viele junge Startups aufweisen.
gibt es zahlreiche Clubs und Restaurants mit Live-Musik unterschiedlichster Stilarten. Ebenfalls interessant ist Dumbo. Dort finden Sie zum Beispiel die BAC Gallery, die A.I.R. Gallery und das Dumbo Arts Center sowie eines der produktivsten Theater New Yorks, das St. Ann’s Warehouse. Dumbo steht übrigens für Down Under the Manhattan Bridge Overpass und liegt zwischen Brooklyn Bridge und Manhattan Bridge.
Hipster & Künstler Brooklyn zog schon immer Künstler und Schriftsteller in seinen Bann. Die Anzahl bekannter Persönlichkeiten, die in Brooklyn geboren wurden oder zeitweilig dort lebten, ist gross. Unter anderen zählen zu ihnen Henry und Arthur Miller, Truman Capote, Woody Allen, Norman Mailer, George Gershwin, Barbra Streisand, sowie der Gangster Al Capone. Regisseur Spike Lee nutzt Brooklyn als lokalen Standort seiner Film-Produktionsfirma. Und Amerikas bekanntestes Schriftsteller-Ehepaar Paul Auster und Siri Hustvedt lässt sich von Brooklyn für seine Bestseller inspirieren. Brooklyn ist einfach anders: Hier wird auf Fabrikdächern Gemüse angebaut, finden die coolsten Partys der Stadt statt, hier gibt es Tausende von kleinen Start-ups und individuellen Stores. Nichts erinnert mehr an James Agees Reisebericht von 1938, in dem er von einer verruchten Gegend voller Immigranten schreibt. Heute ist Brooklyn
46 | PRESTIGE
Coney Island Die fünf Quartiere New Y Yorks mit und rund um Manhattan könnten vielfältiger nicht sein. Im einen ragen die Hochhäuser nur so in den Himmel, in anderen stehen Achterbahnen und Badestrände zur Erholung bereit. Coney Island liegt ganz im Süden von Brooklyn am Atlantik und ist der einzige Meeresstrand im New Yorker Stadtgebiet. Bis zum Zweiten Weltkrieg war es der Treffpunkt der Schönen und Reichen mit Casinos und eleganten Restaurants. Attraktionen aller Art und luxuriös ausgestattete Badeanstalten liessen keinen Wunsch offen. Vom einstigen Luxus ist jedoch kaum etwas geblieben; die, die es sich leisten können, haben ein Haus in den Hamptons. Heute ist Coney Island ein Ort für billiges Vergnügen.
einfach nur noch hip und cool. Hier bekommt man selbstgebrautes Bier aus Kleinstbrauereien, handgeschöpfte Schokolade, selbstgemachten Käse und Miniaturgärten in Einmachgläsern. So kommen aus Brooklyn nicht nur sogenannte Hipster, sondern auch der digitale Haustürschlüssel, selbst eingelegte Gurken, Schnaps und ein Lebensgefühl, das immer mehr Menschen sich selbstständig machen lässt. Brooklyn, der Kiez, in dem sich die Macher und die neue Bohemia treffen.
www.artioli.com
WIEDERGEBURT EINER
HOTEL-
Das «Knickerbocker» ist ein ikonisches Wahrzeichen. Einst bekannt als der «42nd Street Country Club» trafen sich hier Grössen wie Rockefeller und Fitzgerald.
CULTURE & ART
Chic-modernes Design trifft hier auf eleganten Charme und Raffinesse.
zigartige Lage bietet das «The Knickerbocker» seinen Gästen die Möglichkeit, Sehenswürdigkeiten wie die Metropolitan Opera, das Rockefeller Center oder das MoMA in wenigen Gehminuten zu erreichen. Lieblingszimmer/-suite: Das «Knickerbocker» wartet mit 330 Gästezimmern, darunter 40 Suiten im chic-modernen Design, auf. Die neun Corner Junior Suites (ca. 55 m²) zeichnen sich durch einen faszinierenden Ausblick auf den Broadway, den Times Square oder auf die 42nd Street aus. In den wunderschön eingerichteten Interieurs kann man ein Höchstmass an Luxus und Privatsphäre geniessen. Kaum zu glauben, dass sich unten auf den Strassen das brodelnde Leben New Yorks abspielt.
Vom Rooftop hat man den besten Blick auf den Times Square.
D
as Hotel am Times Square öffnete 1906 das erste Mal seine Pforten. Es beheimatete damalige Showgrössen wie Enrico Caruso oder George M. Cohan. Und die New Yorker High Society feierte in der legendären Hotelbar «42nd Street Country Club», als gäbe es kein Morgen. Nicht umsonst hiess es bald: «If something happened in New York during the early 1900s, it probably happened at The Knickerbocker …». Das Hotel begrüsste die Reichen und Schönen sowie die Künstler und Würdenträger seiner Zeit. Der Traum war jedoch nur von kurzer Dauer. Denn bereits in den 1920ern musste «The Knickerbocker» aufgrund der Wirtschaftskrise schliessen. Nach über 90 Jahren öffnete es dieses Jahr wieder seine Pforten. «The Knickerbocker» ist ein Denkmal an New Yorks Entwicklung. Lage: Mitten in Manhattan, direkt am Times Square, am Puls der Stadt, Ecke 42nd und Broadway thront die Gebäude-Ikone und heisst ihre illustre Gästeschar willkommen. Durch seine ein-
Kulinarische Highlights: Im «Charlie Palmer» können Gäste, mit atemberaubenden Blicken über den Times Square, vom Frühstück, über Lunch bis hin zum Dinner die besten Menüs der ehrlichen amerikanischen Küche von dem Sterne-Chefkoch Palmer geniessen. Zum Abendmenü werden Genüsse wie Fluke Ceviche mit Grated-Meyer-Zitrone oder ein atlantischer Heilbutt mit Spargel und Karotten-Püree sowie der traditionelle «Knick»-Burger mit geschmorten Rippchen, Rind und eingelegtem Gemüse serviert. Wem es schneller gehen muss, dem sei das «Jakes @ The Knick» empfohlen. Es bietet eine perfekte Grab-and-Go-Option für eilige Gäste. Das absolute Highlight ist jedoch die 725 m² grosse Dachterrassenbar «St. Cloud». Sie bietet kühle Drinks und einen spektakulären Blick auf Manhattans Zentrum. Wer hier Silvester verbringen darf, kann den legendären Balldrop aus nächster Nähe miterleben. Wellness & Spa: Im Spa- und Wellnessbereich des «The Knickerbocker» finden Gäste bei wohltuenden Massagen Entspannung und kommen so zu neuen Kräften. Im hoteleigenen Fitness-Center kann sich, wer noch Energie hat, nach Programmen von Larry Johnson, dem Fitness-Kurator des Hotels, so richtig auspowern. Fazit: Wer ein vor Historie triefendes Hotel erwartet, wird enttäuscht werden, denn ausser der fantastischen Fassade im Beaux-Arts-Stil, die all die Jahrzehnte überdauerte, finden sich im Inneren keinerlei Reminiszenzen an die berühmte Vergangenheit des Hotels. Besucher erwartet ein klares, modernes Design in minimalistischer Eleganz. Perfekt geeignet für Geschäftsreisende und den modernen Globetrotter. Trotzdem wurde mit der Neueröffnung des «The Knick» der charmante alte Herzschlag New Yorks ein Stück weit wiedergeboren. www.LHW.com/knickerbockernyc
The Luxury Way of Life | 49
CULTURE & ART
DER DER NEW YORKER HOTELLERIE
Im Herzen des Big Apple liegt das Jugendstil-Juwel «Peninsula». Das Fünf-Sterne-Haus ist der Inbegriff von Glamour, Luxus und Spitzenservice.
50 | PRESTIGE
CULTURE & ART
110
Jahre zählt die Grande Dame der New Yorker Hotellerie inzwischen. Das klassische Jugendstil-Gebäude wurde für die damals astronomische Summe von 2,3 Mio. Euro erbaut und 1905 als «The Gotham» eröffnet. Die Fassade mit ihren Kalkstein-Stuckaturen, den Kupfersimsen und dorischen Säulen war in jener Zeit ein ungewöhnliches Architekturkonzept und sollte das Erscheinungsbild des angrenzenden Universitätsclubs harmonisch ergänzen. Im Jahre 1987 erwarb die Muttergesellschaft der The Peninsula Hotels das Haus und feierte mit ihm im Jahr 1988 die Eröffnung des ersten Peninsula Hotels auf dem amerikanischen Kontinent. Für 45 Mio. US$ wurde das Gebäude im zehnten Jubiläumsjahr nach der Übernahme durch die Peninsula Hotels vollständig renoviert. Innerhalb von nur zehn Monaten wurde das Jahrundertwende-Haus entkernt, neu verkabelt, isoliert und unter Verwendung kostbarster Materialien neu ausgestattet. Heute vermählt das «Peninsula Hotel New York» asiatischen Stil mit Art déco und modernster Technik.
unterkunft des «The Peninsula New York» einen Grossteil des 19. Stockwerks ein. Hoch über der Fifth Avenue mit atemberaubendem Panoramablick über die Skyline von Manhattan kultiviert die im Spätsommer 2012 komplett neugestaltete Peninsula Suite einen grossstädtischen New Yorker Stil, bei dem zeitgemässer Komfort und Wohnlichkeit die Hauptrolle spielen.
Lage: Direkt an der Fifth Avenue im Herzen Manhattans gelegen, ist hier die Welt zu Hause: in den berühmtesten Museen, den aufregendsten Boutiquen, den spektakulärsten Wolkenkratzern. Gleich um die Ecke des «Peninsula» liegt das Museum of Modern Art. In nördlicher Richtung erreicht man nach wenigen Minuten den Central Park. Und in der Fifth und der nahen Madison Avenue haben die besten Schmuck- und Modedesigner der Welt ihre Flagship Stores.
Zum besonders exklusiven Afternoon Tea lädt die «Gotham Lounge» ein. Hier werden in schickem Art-déco-Ambiente American-Sterling-Kaviar und Champagner serviert. Einen der schönsten Ausblick New Yorks bietet hingegen der «Salon de Ning» im obersten, 23. Stock des «The Peninsula New York». Auf den zwei Aussenterrassen können asiatische Gerichte und der eigens für «Peninsula» kreierte Deutz Rosé-Champagner genossen werden.
Kulinarische Highlights: Im «Peninsula New York» werden auch kulinarische Schatzsucher fündig. Im vor zwei Jahren neugestalteten «Clement» lässt Küchenchef Brandon Kida seine «Farm-to-table»-Küche servieren, was bedeutet, dass die Zutaten zum Grossteil von Höfen aus Upstate New York stammen. Im Ambiente eines privaten New Yorker Homes verzückt er mit Leckereien wie «Heirloom Beets» (cremiger Joghurt mit würziger Rüben-Gazpacho in leichter WeinrautenVinaigrette) sowie «Scallop Degustation» (frische Jakobsmuscheln mit schwarzen Trüffeln, pikanter Knollensellerie und «Woodlands»-Schinken) oder «Porcelet» (Milchferkel mit karamellisierten Äpfeln, Maronen und warmem Kohlgemüse).
Salon de Ning
Lieblingszimmer/-suite: Das «Peninsula» bietet seinen Gästen 239 Zimmer und Suiten. Das Kleinod des Hotels ist die Peninsula Suite: Mit einer Wohnfläche von 307 m² nimmt die luxuriöseste Gäste-
Das Clement: die kulinarische Top Adresse in NYC.
Wellness & Spa: Shoppen macht müde, und so wartet das «Peninsula» mit einer 3500 m² grossen Spa-Oase auf. Sie erstreckt sich über die drei obersten Stockwerke des Hotels. In den zwölf Behandlungsräumen werden Massagen im ayurvedischen, asiatischen und europäischen Stil durchgeführt. Und beim Schwimmen im 13-Meter-Pool oder beim Joggen auf dem Laufband kann über Manhattan geblickt werden. Fazit: Alle fünf Sterne des Hauses sind mehr als berechtigt. Der exzellente Service übertrifft alle anderen Hotels. Hier wird einem einfach jeder Wunsch von den Augen abgelesen. Man bekommt stets ein bisschen mehr als erwartet – egal wie hoch die Ansprüche sind. Und gerade dies macht das «Peninsula» zu einem der besten Hotels, wenn nicht zum besten Hotel in New York City. www.peninsula.com
Schlichte Eleganz im Master Bedroom.
The Luxury Way of Life | 51
IN DER
ZEIT
CULTURE & ART
PRESENTS
Die Fotografin Nadine Gliesche hält mit ihren wunderbaren Langzeitbelichtungen die Welt an. Vielleicht nur einen kurzen Moment, doch auf ihren Bildern scheint die Zeit langsamer zu vergehen, oftmals fast ein wenig surreal. Selbst in einer hektischen Stadt wie New York scheint ihr dies zu gelingen. PRESTIGE sprach mit der Fotografin über die Stadt, die niemals schläft, und ihre Passion zur Langzeitbelichtung. Yvonne Beck Nadine Gliesche
The Luxury Way of Life | 53
CULTURE & ART
S
eit wann fotografieren Sie und wie sind Sie dazu gekommen? Vor knapp neun Jahren entdeckte ich meine Leidenschaft für die Fotografie, welche ich aber mittlerweile nur noch als Hobby betreibe.
Was fotografieren Sie am liebsten und warum? Meine Lieblingsmotive sind Langzeitbelichtungen sowie Stadt- und Naturpanoramen. An der Langzeitbelichtung fasziniert mich, die Welt vermeintlich zum Stillstand zu bringen. Was hat Sie in New York am meisten begeistert? Vor allem begeisterte mich die Schnelllebigkeit dort. Ich nahm es als grosse Herausforderung, auch die Stadt, die niemals schläft, besonders durch meine Langzeitbelichtungen in eine Art Schlafzustand zu bringen. New York ist in drei Worten für Sie …? Leben! Leben! Leben! Woher kommt die Passion zur Langzeitbelichtung? Für mich ist die Langzeitbelichtung wie Meditation. Und als ich irgendwann merkte, was mit LZB alles möglich ist, packte mich zudem noch der Ehrgeiz, die Grenzen auszutesten. Ich habe sie noch lange nicht erreicht. Mit was für einer Kamera sind Sie meist unterwegs? Canon EOS Mark III.
54 | PRESTIGE
Längst ist Fotografieren nicht nur auf den Auslöser drücken. Vieles geschieht erst daheim am Computer. Woran haben Sie beim Fotografieren am meisten Spass? Die grösste Freude habe ich natürlich daran, das Bild, das ich im Kopf habe, in die Tat umzusetzen. Die Nachbearbeitung am Computer hat allerdings auch ihren Reiz, da ich den vergangenen Moment noch einmal erleben darf. Was, wo oder wen würden Sie gerne mal fotografieren und warum? Ich möchte wahnsinnig gern mal in Island mit der Kamera durchs Land streifen und Wasserfälle und Geysire fotografieren. Die tollen Farben und die Natur dort finde ich extrem reizvoll. Wie viele Bilder müssen Sie im Schnitt machen, bis das richtige dabei ist? Das ist unterschiedlich. Wenn ich einen Sonnenaufgang fotografiere, habe ich nur begrenzt Zeit, da die Sonne natürlich nicht wartet, bis ich aus dem Quark gekommen bin. Das ist dann alles schon recht technisch, da es um Sekunden geht. Ansonsten habe ich Zeit und nehme sie mir auch. Es kommt auch vor, dass ich ein Bild nach dem anderen mache und überhaupt nicht zufrieden bin. Dann geniesse ich das Original und lasse es einfach. Fotografie ist für Sie? Meditation. Spass. Eine Reise ins Paralleluniversum. Ich möchte dem Betrachter die Möglichkeit geben, sich seiner Fantasie hinzugeben.
CULTURE & ART
The Luxury Way of Life | 57
Foto: 2012, Ascot Elite
CULTURE & ART
Attraktiver Auftragskiller: Pitt in «Killing Them Softly».
60 | PRESTIGE
CULTURE & ART
FÜR
EIN
Als Filmstar ist Brad Pitt etabliert. Als Designer, Architekt und Kunstsammler noch nicht. Wir verraten ein paar gut gehütete Geheimnisse über den scheuen Superstar. Dominique Zahnd
B
rad Pitt kennt jeder aus dem Kino – als Gentleman-Dieb («Ocean’s Eleven»), Nazi-Jäger («Inglourious Basterds») oder Zombie-Killer («World War Z»). Doch sein Privatleben? Das versucht er so gut zu schützen wie nur irgendwie möglich. «Ich gehe nicht gerne aus dem Haus», gibt der Schauspieler zu. Der Rummel ist ihm zu viel. Ausserdem kann er sich schlecht Gesichter merken. Deswegen sorgt er sich ständig, dass man ihn für ein arrogantes Arschloch halten könnte.
The Luxury Way of Life | 61
CULTURE & ART
Angelina Jolie und Brad Pitt besuchen das 64. Cannes Film Festival.
Shoppingtour in Basel Der Superstar mag die Schweiz. 2008 besuchte er die Kunstmesse «Art» in Basel das erste Mal. Sein Hauptinteresse galt antiken Möbeln. Er liess sich diverse Ausstellungsstücke reservieren – und erstand am Ende einen Marmor-Tisch im Rokoko-Stil des holländischen Designers Jeroen Verhoeven (Preis: 300’000 Franken). 2009 kam er zurück und kaufte ein zwei auf drei Meter grosses Ölgemälde des deutschen Malers Neo Rauch. Kostenpunkt: 1 Million Franken.
62 | PRESTIGE
CULTURE & ART
Erster Eindruck, wenn man dem 51-Jährigen gegenübersteht: Er ist grösser als erwartet. Das blonde Surferhaar ist zu einem Zopf zusammengebunden. Seine blauen Augen sind wachsam und neugierig. Kleine Falten und Furchen durchziehen sein Gesicht. Pitt altert gut. Interessant: Er beschäftigt seit 25 Jahren dieselbe Make-up-Lady. Und die sagt über ihren Stammkunden: «Er will, dass man ihm sein Alter ansieht. Das finde ich bemerkenswert.» Der Mann aus den Klatschheftchen. Das ist er nicht. Brad Pitt sieht sich selber als «einfachen Kerl». Er wird jeweils als Erster morgens wach, ohne Wecker. Zähne putzen, Kaffee trinken, dann bereitet er das Frühstück für die Kinder zu – und für seine Frau Angelina. Daheim läuft er den ganzen Tag in Finken und einem Overall rum. «Weil es praktisch ist.»
Für gemeinsame Ausflüge benutzen sie ausschliesslich Mietwagen. «Das macht es den Paparazzi schwerer, uns ausfindig zu machen.» Man sieht ihm an, wie sehr er die Fotografen-Meute hasst. Der Grossfamilie gehören Häuser in Kalifornien, Spanien und Italien. Ihren Hauptwohnsitz hatten sie lange in der Provence – in einem alten Weingut namens Château Miraval. Das Haupthaus – eine Art Schloss – war umsäumt von 300 Hektaren Weinbergen und Wäldern. Die eigenen Reben hegten und pflegten sie erfolgreich. Das Paar brachte 2012 seinen ersten Wein heraus – den «Miraval»-Rosé. Und der soll gut munden. Das Fachmagazin «Wine Spectator» wählte ihn in seine Top 100 der besten Weine der Welt. Der Rosé sei «elegant» und schmecke nach «getrockneten roten Beeren, Mandarinen und Melonen». Die kleinste Flasche kostet 26 Franken. Es war Angelina Jolie, die ihren Partner zum Familienmenschen machte. Das sexy Paar denkt gleich, hat dieselben Prioritäten. Die Kinder haben Vorrang, immer. Im Moment sind es sechs. Der Papa bastelt oft mit seinen Söhnen und er zeichnet mit seinen Töchtern. Pitt ist einer, der gerne mit seinen Händen anpackt. Dreht er keine Filme, dann entwirft er Möbel oder Häuser.
Die Familie geht immer vor Die Kids – er nutzt jede Gelegenheit, um über sie zu sprechen. «Ich wollte schon immer eine grosse Familie», sagt er. «Ich mag den Lärm und das Durcheinander.» Bei ihnen zu Hause sei es nie still. Jemand schreit, jemand lacht, jemand weint. Brad ist süchtig nach diesem Trubel. «Ich hasse es, ohne sie zu verreisen», sagt er. «Ich brauche dieses Chaos um mich herum. Es gibt nichts, das ich mehr liebe. Darum bin ich so glücklich wie nie zuvor in meinem Leben.» Müssen Mama oder Papa arbeiten, reist meistens der ganze Clan hinterher. Pitt lacht: «Unsere Familie passt in kein Auto rein.»
Viermal für einen Oscar nominiert. Zweimal zum «Sexiest Man alive» gewählt. Ihm bedeutet das wenig. Was in seinem Leben zählt, ist die Familie. Und die Kunst. «Ich besuche oft Museen ausserhalb der Öffnungszeiten. Es ist ein tolles Gefühl, durch die menschenleeren Gänge laufen zu dürfen.» Er selber sammelt ebenfalls gerne. In den diversen Häusern des Promipaars hängen Bilder an den Wänden, die zusammen mehr als 25 Millionen Dollar wert sind. Die Bandbreite reicht von Yayoi Kusama über Marcel Dzama bis hin zu Banksy.
Kreativität – dafür lebt er Wo immer der Superstar seine Ideen miteinfliessen lassen kann, er tut es. Sei dies nun beim Verbessern von Drehbüchern oder beim Einrichten seiner Häuser. In dem in Los Angeles zum Beispiel hat er vieles selber entworfen. Die Liebe zum Detail ist allgegenwärtig. Dem stimmt auch Regisseur Andrew Dominik («Killing Them Softly») zu: «Die Häuser anderer Filmstars sehen aus wie hübsche Hotelzimmer. Bei Brad daheim steht die Kunst im Vordergrund. Alles passt zueinander, ist aufeinander abgestimmt. Man fühlt sich sofort wohl in seiner Welt.» Schöne Einrichtungsgegenstände haben den Amerikaner schon immer fasziniert. «Meine erste Schauspiel-Gage habe ich gleich wieder investiert – in einen restaurierten, geschnitzten Stuhl und eine FrankLloyd-Wright-Lampe.» Selber Dinge erschaffen, das macht Pitt seit Anfang der neunziger Jahre. Er hat auch damals die Skizzen für die Hochzeitsringe (mit Jennifer Aniston) gezeichnet. Und weil ihn Architektur fasziniert, machte er ein Praktikum beim Star-Architekten Frank Gehry. Anschliessend baute er mit Hilfe der «Make It Right»-Stiftung das von Hurrikan Katrina verwüstete New Orleans wieder auf.
Pitt schwärmt übers Familienleben: «Ich mag das Durcheinander.»
The Luxury Way of Life | 63
CULTURE & ART
Mittlerweile hat Pitt verschiedene Partner, mit denen er ganze Hotelkomplexe entwirft. Doch dem nicht genug: 2012 hat er seine erste Möbelkollektion herausgebracht. Zu ihr gehören unter anderem dynamische Tische, elegante Stühle, ein exotisches Bett und eine Marmor-Badewanne für zwei Personen. Bei der Ausführung geholfen hat ihm Frank Pollaro – dessen Firma in New Jersey ist spezialisiert auf Reproduktionen edler Art-décoStücke. Die zwei lernten sich kennen, als Pitt Pollaro den Auftrag gab, einen Ruhlmann-Tisch zu reproduzieren (ein Geschenk für Angelina). Dabei stiess
der Schauspieler auf das Skizzenbuch des Künstlers und er schlug ihm spontan vor, mal was zusammen auf die Beine zu stellen. Pitt hat seinen Businesspartner bei so manchem Treffen überrascht. Einmal bat er Pollaro, bei ihm vorbeizukommen: Er habe eine neue Idee für einen Tisch. Und was fand der Geschäftsmann im Atelier des Schauspielers vor? Vierzig verschiedene Modelle eines Tisches, alle aus Draht gebogen und geformt. Das Duo trifft sich nach wie vor regelmässig. Dann werden von morgens früh bis spät in die Nacht Ideen besprochen und wird über Designs und Materialien diskutiert. «Frank und ich haben denselben Geschmack. Was Möbel betrifft – und Wein.» Auffallend bei Brads Kreationen ist das Verwenden einer konstanten Linie. Was hat ihn dazu inspiriert? «Mackintosh’s Glasgow Rose hat mich darauf gebracht. Sie wurde mit einer kontinuierlichen Linie gezeichnet.» Dann redet er sich in Rage, spricht vom Leben, vom Anfang und Ende, vom Weg, der beides miteinander verbindet. Bei den Materialien setzt er auf Vielfalt. Doch er hat klare Favoriten – wie das exotische Hartholz von Émile-Jacques Ruhlmann oder Paul Dupré-Lafon. «Mich spricht Material an, das das Licht nicht reflektiert, sondern absorbiert.» Brad Pitt hat zweifellos seine Hausaufgaben gemacht.
Filme zu drehen ist sein Beruf, Häuser zu entwerfen seine Berufung.
64 | PRESTIGE
Montblanc Heritage Chronométrie and Hugh Jackman Crafted for New Heights Mit der Montblanc Heritage Chronométrie Quantième Complet Vasco da Gama Special Edition würdigt die Maison den europäischen Entdecker und sein Streben nach höchster Präzision. Die Uhr verfügt über einen vollständigen Kalender und eine Mondphase, die von einer blau lackierten Sternenkonstellation umgeben ist. Sie zeigt jenen Nachthimmel über dem Kap der Guten Hoffnung, wie auch Vasco da Gama ihn 1497 auf seiner ersten Reise nach Indien sah. Visit Montblanc.com
CULTURE & ART
Klimt, Schiele, Kokoschka und die
Foto: Private Collection, Courtesy Richard Nagy Ltd., London
Frauen Im frühen 20. Jahrhundert wurde die traditionelle Beziehung zwischen den Geschlechtern durch eine Reihe von sozialen, ökonomischen und philosophischen Veränderungen herausgefordert. Vor allem die beginnende Entwicklung in Richtung Geschlechtergleichheit provozierte vehemente Gegenargumente. Auf der anderen Seite kann sexuelle Befreiung jedoch als ein gemeinsames Ziel angesehen werden, da sowohl Männer als auch Frauen den begrenzenden moralischen Tabus des 19. Jahrhunderts entkommen wollten. Der damals allgemein als «Frauenfrage» bezeichneten Thematik näherten sich Gustav Klimt, Egon Schiele und Oskar Kokoschka – die drei bedeutendsten Maler der Wiener Moderne – auf verschiedenen, wenn auch sich überschneidenden Wegen. Die Ausstellung im Belvedere in Wien untersucht diese Unterschiede und Gemeinsamkeiten tiefgreifend. Im Zuge dessen werden neue Einblicke in die Beziehungen zwischen den Geschlechtern im frühen 20. Jahrhundert sowie die Ursprünge der modernen sexuellen Identität erarbeitet. www.belvedere.at
Kunst
Bezahlbare Die Affordable Art Fair ist ein einzigartiges und unglaublich tolles Konzept. Hier kann man in zugänglicher und inspirierender Umgebung Tausende Kunstwerke unter einem Dach bewundern oder erwerben. Von Gemälden bis hin zu Drucken, Skulpturen und Fotografien … Und mehr als 5000 Euro für ein OriginalKunstwerk eines jungen Talents oder eines etablierten Künstlers muss niemand berappen. Nicht umsonst gilt die AAF in den Niederlanden als die Kunstmesse für zeitgenössische, originelle Kunst. Dank der entspannten Atmosphäre wird alles sehr zugänglich für beginnende Kunstkäufer, aber auch für den begeisterten Sammler ist es eine gute Adresse, um seine Schätze zu ergänzen. Von figurativ bis abstrakt, von traditionell bis Avantgarde, die AAF bietet eine breite Skala an Werken von zahlreichen Galerien in und um Amsterdam. www.affordableartfair.com
Oktoberfest «O’zapft ft is» heisst es wieder. Auf der Wiesn beginnt am Samstag mstag das Fest mit dem traditionellen Einzug der Wiesn-Wirte. Wirte. Eines der Highlights, der Trachten- und Schützenzug, enzug, findet am ersten Wiesn-Sonntag statt. Der Wiesn-Kalender Kalender ist prall gefüllt und Musik, Gaudi und die berühmte ühmte Mass sorgen für ausgelassene Stimmung in den Festzelten stzelten und darum herum mit Fahrgeschäften und Schaustellern. haustellern. www.oktoberfest.de oktoberfest.de
CULTURE & ART
Schafprämierung Beim traditionellen Schäferfest in den Schweigmatten / Furi findet die Prämierung für das schönste Schwarznasenschaf und für den Schäfer des Jahres statt, welche am Vortag erkoren wurden. An diesem Tag gibt es dort die schönsten und am liebevollsten frisierten Schafe zu bestaunen. Ein abwechslungsreiches Festprogramm für Gross und Klein ist garantiert. Und natürlich ist auch Wolli, das Zermatter Maskottchen, dabei, das an diesem Tag seinen Geburtstag feiert. ert. www.zermatt.ch
AUTUMN’S DIARY Farbenpracht
«Indian Summer», so nennt man die letzten warmen Tage des Spätsommers und Frühherbstes. Dann beginnt das Laub in Kanadas und Neuenglands Wäldern in allen Schattierungen von Purpur, Zinnoberrot, Gold und Kupfer zu leuchten. Die Pracht dieses Farbenrausches in den stillen und weiten Wäldern ist unvergleichlich und unvergesslich! Verbunden ist diese Periode mit einem erneuten Temperaturanstieg auf teilweise über 20° C und einem oft strahlend blauen Himmel. Obwohl der bei uns bekannte Begriff «Altweibersommer» dieselbe Schönwetterperiode bezeichnet, können die milden Herbsttage in Europa nicht mit denjenigen in Nordamerika verglichen werden. Die Vielfalt und Leuchtkraft der Farben des Indian Summer ist in europäischen Wäldern nicht zu finden. Für die Entstehung des Namens «Indian Summer» gibt es verschiedene Interpretationen. Wahrscheinlich hat er seinen Ursprung in der indianischen Mythologie. Nach einer Legende fliesst das Blut erlegter Bären ins Erdreich, wird dort von den Bäumen aufgenommen und sorgt so für die Rotfärbung der Blätter. www.neuenglandusa.de & de-keepexploring.canada.travel
Berlin
Strahlendes
Im Monat Oktober erstrahlt die Hauptstadt mit Einbruch der Dunkelheit fast drei Wochen lang in den buntesten Farben. Mit «Berlin leuchtet» und dem «Festival of Lights» sorgen gleich zwei Lichterfeste für eine bezaubernde Atmosphäre im herbstlichen Berlin. Das Lichtfestival illuminiert herausragende Gebäude der Stadt, auch sieben Bahnhöfe der Stadtbahn sollen in das Fest einbezogen werden. Vielleicht fährt sogar eine besonders leuchtende S-Bahn durch Berlin. Geplant sind sieben verschiedene Touren, die Besucher zu den beleuchteten Gebäuden führen. www.berlin.de
The Luxury Way of Life | 67
CULTURE & ART
DER HOCHGESCHWINDIGKEITS-MALER
FRANCK
BOUROULLEC Er gilt als einer der bekanntesten Speed Painter der Welt. In einem an Wahnsinn grenzenden Tempo kreiert er beeindruckende Portraits. Der Clou dabei: Bouroullec malt seine Portraits immer auf dem Kopf, sodass die vollendeten Werke erst am Schluss in Erscheinung treten. Yvonne Beck Volvo Art Session
68 | PRESTIGE
Foto: Christian Breitschmid
CULTURE & ART
F
ranck Bouroullec gehört längst zu den bekanntesten Streetartists. Mit 16 Jahren begann er als Sprayer auf der Strasse, arbeitete dann als Comiczeichner. Heute ist Bouroullec in Künstlerkreisen ein Rockstar – malte er doch bereits Grössen wie George Clooney, Eva Longoria, Beyoncé und Roger Federer. Auch weltberühmte Brands haben das Talent des Franzosen erkannt und engagieren ihn regelmässig für Events. Sein grösstes Projekt bisher war ein Werk zu Ehren von Charlie Chaplin, welches er auf zwei 43 Meter hohen Türmen und einer Gesamtfläche von 1600 m² in Vevey realisierte. PRESTIGE traf den französischen Maler im Rahmen der Volvo Art Session und sprach mit ihm über Geschwindigkeit, Performance und … PRESTIGE: Sie portraitieren viele Prominente. Wie kam es dazu? FRANCK BOUROULLEC: Ich selber habe mich nie bemüht, Prominente zu malen. Doch ich habe das Glück, dass sie mich anrufen und eine Performance wünschen. Und da sag ich natürlich nicht Nein. Ich bekenne mich dazu, ein populärer Künstler zu sein. Ich gefalle den meisten. Und ich male häufig für die sogenannte Elite. Diese zahlt wahrscheinlich auch gut für Ihre Bilder, oder? Ich kann mich nicht beklagen, aber trotzdem bin ich auf der Suche nach etwas anderem. Ich will was schaffen, wovon man noch redet, auch wenn es mich nicht mehr gibt.
Warum? Es läuft doch gerade richtig gut? Ich verbringe jede Woche Hunderte von Stunden im Flugzeug. Bei jeder Performance nehme ich bis zu 500 Gramm ab. Und ich werde langsam älter, da muss man etwas mehr auf sich achten ... Zudem kommt immer mehr meine soziale Verantwortung zum Vorschein. Sie nehmen ein halbes Kilo pro Performance ab. Ich denke, dass liegt daran, dass Sie sich beim Malen unheimlich viel bewegen. Können Sie auch malen, wenn Sie stillstehen. Klar kann ich das, aber ich will das nicht. Ich liebe es, mit dem ganzen Körper zu malen. Die Farbe auf das Bild zu schleudern. Wie würden Sie Ihre Arbeit bezeichnen? Kunst? Performance? Speed Painting? Nun, zuallererst muss ich sagen, dass ich es nicht als Arbeit ansehe, sondern als eine Art Passion. Nicht viele Maler trauen sich an dieses Genre, das Live-Malen und dann noch auf Geschwindigkeit. Dadurch ist das, was ich mache, einfach etwas Besonderes. Man muss sich aus der Masse hervorheben. Malen Sie deshalb Ihre Portraits auf dem Kopf? Exakt genau aus diesem Grund. Action Painting, Speed Painting … gab es alles schon, aber wer malt dann auch noch auf dem Kopf? – Richtig: ich – Franck Bouroullec. Übrigens ist das gar nicht so schwer, wie die meisten denken. Einfach den Kopf schräghalten und sich viel bewegen, um die Menschen abzulenken. Fertig! Alles reiner Showeffekt. Man muss sehen, dass das Geschäft läuft …
The Luxury Way of Life | 69
CULTURE & ART
Sind Sie noch nervös vor einem Auftritt? Oh ja, sehr. Sehen Sie, wie meine Hände zittern (lacht). Nein, ganz im Ernst, ich bin wirklich sehr nervös vor einer Performance. Jeder Strich ist Intuition. Meine Gedanken beim Malen sind für andere wahrscheinlich schwierig nachzuvollziehen. Ich denke nicht über den Prozess nach. Mein Ziel ist es, in einer bestimmten Zeit fertig zu werden. Die Herausforderung ist, heute 30 Quadratmeter und ein Auto innerhalb von 2,5 Stunden zu bemalen. Was erschaffen Sie für die Volvo Art Session? Für mich ist stets der Weg das Ziel: Mein Arbeitsprozess ist eine Art kreatives Brainstorming zum Thema des zeitgemässen Luxus. Geometrische Formen, die aufeinanderprallen und sich letztlich überlagern, erzählen von meinem Schaffensprozess – wie eine Kultur, die der Menschheit für immer im Gedächtnis bleibt, auch wenn sie schon lange vergangen ist. Mit den Hightech-Komponenten in meinem Werk inszeniere ich die Intelligenz und das Vermögen der Marke Volvo, sich neue Technologien zu eigen zu machen und diese stetig weiterzuentwickeln. In der Kunst ist es gang und gäbe, dass man in Bilder viel reininterpretiert. Es gibt Menschen, die können stundenlang über ein grünes Quadrat philosophieren. Was denken Sie darüber? Bei meinen Werken habe ich zwar alles gedanklich vorbereitet. Ich hasse es jedoch, wenn ich ständig einen intellektuellen Diskurs führen soll. Für mich besteht Kunst einfach nur darin, eine Idee als Erster zu haben. Und umgedrehtes Malen hatte ich noch nie gesehen, so einfach bin ich zu meiner Kunst gekommen. Aber Sie malen nicht nur auf dem Kopf, Sie malen auch unheimlich schnell … Ich habe als Comiczeichner für Disney begonnen. Hier malte ich täglich bis zu 60 Bilder – für drei Sekunden
70 | PRESTIGE
Film, da ist einiges hängengeblieben. Und als kleiner Junge sah ich, wie ein Künstler ein Portrait von Jimmy Hendrix auf eine Leinwand malte, dabei hat er den Pinsel in alle Richtungen wild hin und her bewegt. Das hat mich extrem fasziniert und so drücke ich mich heute auch aus. Aber ich möchte nicht nur als Speed Painter gesehen werden. In Vevey haben Sie zwei Hochhäuser in einem sozial schwachen Viertel verschönert. Warum? Ich denke, nur weil man weniger Geld hat, muss man nicht hässlich wohnen, und mit ein bisschen Farbe und Kunst kann man ein ganzes Viertel aufwerten. Ich habe die beiden Hochhäuser mit Bildern von Charlie Chaplin verziert. Er ist in Vevey gestorben und war eng verbunden mit dieser Gegend. Ich habe mich im Vorfeld mit der Chaplin-Familie getroffen und sie haben mir Bilder aus ihrem Archiv gezeigt, die vor mir kaum jemand gesehen hat. Wie lange dauerte das Projekt? Ich habe in insgesamt acht Wochen eine Fläche von 860 Quadratmetern bemalt. 500 Liter Farbe und jede Menge Pinsel, Rollen und Klebeband verbraucht. Das Werk gilt nun als das höchste Fresko Europas. Ich denke, inzwischen kann man mich als Künstler also wirklich ernst nehmen. Der Name Bouroullec wird jetzt nicht mehr nur ausschliesslich mit Design in Verbindung gebracht. Bestehen verwandtschaftliche Verbindungen? Ja, die Brüder Bouroullec – Ronan und Erwan – sind meine Cousins. Haben Sie irgendwelche künstlerischen Vorbilder? Bei meiner Arbeit orientiere ich mich an keinem anderen Künstler, aber ansonsten bewundere ich Leonardo da Vinci und Jackson Pollock.
CULTURE & ART
Eine uralte Tradition Die Wandmalerei ist eine der frühesten Kulturleistungen der Menschheit. Mithilfe der Radiokarbonmethode konnte man die Entstehungszeit von ersten Höhlenmalereien auf etwa 31’500 Jahre v. Chr. datieren. Die 1940 von zwei Jungen in den Höhlen von Lascaux in Frankreich entdeckten circa 18’000 Jahre alten Abbilder von Bisons, Pferden und Auerochsen auf den Felswänden sind bereits Zeugnisse von einer fast abstrakt anmutenden Meisterschaft der Künstler des Neolithikums. Andere Zeugnisse von Wandmalereien aus dem jüngeren Neolithikum finden sich in Çatalhöyük (ca. 6000 v. Chr.), wo diese Malereien besonders gut erhalten sind und wohl Kulträume schmückten. Auch an anderen Orten im Nahen Osten finden sich – jedoch meist weniger gut erhaltene – Wandmalereien aus dieser Zeit.
72 | PRESTIGE
CULTURE & ART
MURALS EROBERN DIE WELT
Noch gelten sie als echter Geheimtipp: Murals, spektakuläre Wandgraffiti in Übergrösse. Doch ihre Fangemeinde wächst und wächst. Kein Wunder, diese aufwendigen und farbenfrohen Kunstwerke sprühen vor Kreativität und verleihen ganzen Stadtvierteln ein völlig neues Gesicht. Lilly Steffen
W
andmalerei aus Mexiko
Der Begriff Murals bezeichnet allgemein Wandmalerei im öffentlichen Raum; die Kunstform entstand in den 1920er-Jahren nach der Mexikanischen Revolution. Als Impulsgeber der Kunstrichtung wird José Vasconcelos in seiner damaligen Funktion als Secretario de Educación Pública genannt. Die Regierung vergab Aufträge an eine Gruppe von Künstlern mit dem Ziel, durch grosse, oft monumentale Wandbilder an prestigeträchtigen öffentlichen Gebäuden der grösstenteils analpha-
betischen Bevölkerung die Geschichte des Landes näherzubringen, insbesondere die indigenen Anteile der mexikanischen Kultur und den Fortschritt des Landes. Die Künstler waren dabei in der Darstellung ihrer Inhalte nahezu frei. Viele Bilder heroisieren das Arbeiter- und Bauernvolk und dessen populäre Führer, stellen Szenen der Revolution patriotisch dar, verurteilen Grossgrundbesitz und stellen das prähispanische Leben der indigenen Urbevölkerung des Landes idealisiert dar. Die wichtigsten Vertreter waren die sogenannten «Los Tres Grandes» (Die grossen Drei): José Clemente Orozco, Diego Rivera und David Alfaro Siqueiros. Noch heute finden sich in Mexiko an nahezu allen öffentlichen Gebäuden murales.
Diego Rivera Der mexikanische Künstler galt als egoistischer Frauenheld, egoistisch und voller schwarzem Humor, er war einer der grössten Künstler im 20. Jahrhundert, dessen Wandgemälde einen bedeutenden Beitrag zur lateinamerikanischen Gegenwartskunst darstellen. Rivera liebte es, seine Zuhörer in den Künstlerkreisen zu düpieren, zu schockieren, zu verwirren, wie ein grosses Kind spielte er mit ihnen. Als revolutionärer Maler suchte er das breite Publikum der Strasse, des täglichen Lebens, und sein Vermächtnis zur modernen mexikanischen Kunst waren die
The Luxury Way of Life | 73
CULTURE & ART
Unter dem Namen Muralismo verbreitete sich seine Kunstform im Laufe des 20. Jahrhunderts in vielen Ländern Lateinamerikas und später nach den Vereinigten Staaten auch in Europa.
Think big in San Francisco
murales. Seine Werke spiegeln die Geschichte Mexikos, das Leben der Mexikaner, vor allem der Landbauern, die Traditionen und die Charakterzüge des Volkes wider. Sehr bekannt ist das Wandgemälde im Nationalpalast «Palacio Nacional», doch leider wurde das Gemälde nicht ganz fertiggestellt. Zu den wundervollen historischen Fresken, mit denen Rivera von 1920 bis 1950 den Nationalpalast von Mexiko ausgeschmückt hat, gehören auch die «Opfergaben an den Herrscher: Obst, Tabak, Kakao und Vanille».
Besonders in den USA findet man heutzutage viele Murals. Allen voran in San Francisco im Mission District, dem westlichen Teil der Stadt zwischen Castro und SOMA, gibt es viele wunderschöne Wandmalereien. Zwei Blocks entfernt von der Mission steht in der 18ten Strasse Nr. 3543 das sogenannte «Women’s Building». Das von oben bis unten bemalte Haus zeigt einige der wohl schönsten Murals von San Francisco. Hier haben sich vor über 20 Jahren vier Künstlerinnen zusammengefunden und an den Wänden Bilder von Frauen aus aller Welt gemalt: All diesen Frauen gemein ist, dass sie sich für die Welt und den Frieden verdient gemacht haben. Weitere Murals befinden sich in der Balmy St. und der Clarion Alley.
Das ideale Geschenk für alle Fans von Street Art und Urban Art
GRAFFITI XXL Street Art im Grossformat Claudia Walde Prestel Verlag
74 | PRESTIGE
Da Buch «Graffiti XXL» stellt 30 international bekannte Street-Artists vor und dokumentiert Das anhand von über 250 eindrucksvollen Fotografien, wie sie mit ihren grossformatigen Murals an weltweit Städte erobern. Eine Weltkarte im Anhang zeigt, wo die beeindruckendsten Beispiele we zu finden sind – von Paris, Lissabon und Oslo bis Rio und Johannesburg. Im Buch erzählen die Stars der Szene die Geschichten hinter den Kunstwerken und gewähren Einblicke in die technische und planerische Herausforderung. Nicht umsonst werden sie für ihren Einfallsreichtum und ihre Professionalität im Umgang mit Farben, Formen und riesigen Flächen weltweit gefeiert. Stadtplaner, Architekten und Unternehmen beauftragen sie immer häufiger damit, Städte in coole Outdoor-Galerien zu verwandeln. Das Tolle daran: Solche Auftragsarbeiten sind im Gegensatz zu klassischen Graffiti langlebiger – ideal für Entdecker dieses urbanen Trends.
PUNKTE & PUMPKINS YAYOI KUSAMA
Sie lebt in einer Welt aus Punkten. Um ihre Kunst auszuleben, musste Yayoi Kusama ihr Heimatland Japan verlassen. Mit einem Koffer voller Entwürfe kam sie in New York an. In einer von Männern dominierten Kunstwelt versuchte sie Fuss zu fassen. Punkte sollten ihr zum Erfolg verhelfen und Punkte sind es, die sie auch heute noch täglich auf die Leinwand bringt. Der Künstlerin wird nicht langweilig, unermüdlich Punkte in allen Variationen zu malen. «Polka Dots», mit denen sie ihre Welt überzieht. Ganze Räume, Möbel und Menschen lösen sich dabei auf in einem Strudel von Punkten auf phallisch geformten Objekten. Kusamas Vorliebe für bunte, grelle Farben, Punkte und Muster findet ihren Ursprung in Halluzinationen, unter denen die Künstlerin seit ihrer Kindheit leidet; diese sind zugleich die Quelle ihrer künstlerischen Inspiration. Bei oftmals politisch motivierten Happenings und BodypaintingFestivals bemalte sie nackte Menschen mit Polka Dots und geriet damit häufiger
in die Schlagzeilen als ihr Freund Andy Warhol. Heute ist Yayoi Kusama die erfolgreichste Künstlerin Japans; die zeitgenössische japanische Kunst um Takashi Murakami oder Yoshitomo Nara hat sie massgeblich beeinflusst. Auch das französische Modehaus Louis Vuitton war so angetan von der Punktewelt, dass es vor einigen Jahren mit Kusama eine Kooperation einging. Gemeinsam mit Chefdesigner Marc Jacobs entwarf die heute 86-Jährige eine eigene Modelinie aus Kleidung, Brillen und Accessoires. Heute lebt die Künstlerin in einem psychiatrischen Zentrum, von welchem sie jeden Tag zu ihrem Atelier und zurück pendelt.
3 FRAGEN Was wollten Sie werden, als Sie klein waren? Ich wollte schon immer Malerin werden. Daher begann ich bereits im Alter von zehn Jahren, sehr viele Bilder zu zeichnen. Meine Mutter verbot mir das Malen. Sie war der Meinung, dass ich eines Tages reich heiraten müsste und eine Hausfrau werden würde. Deshalb nahm sie mir häufig meine Tinte und Stifte weg. Warum immer und immer wieder Punkte? Das müssen Sie meine Hand fragen. Ich male schon immer Punkte, seitdem ich denken kann. Durch die Bemalung mit Punkten nehme ich dem Individuum seine Unverwechselbarkeit, seine Individualität. Ich würde diesen Prozess Auslöschung nennen, er läutet eine Verschmelzung mit dem Universum ein: Unsere Erde ist nur ein Polka Dot unter vielen Millionen. Egal was ich mit Punkten bemale, es wird Teil der Einheit des Universums. Sie kamen damals in die USA, um berühmt zu werden. Geniessen Sie es nun, so berühmt und bekannt zu sein? Natürlich. Ich liebe es. Und am liebsten wäre ich noch bekannter.
The Luxury Way of Life | 75
CULTURE & ART
DIE UNTER DEN
INSTRUMENTEN Anmutig schmiegt sie sich an das Gesicht, eine kapriziöse Schönheit, bereit zum musikalischen Kuss. Ihren Saiten werden Töne entlockt, die mal sanft wie das Rascheln einer Pappel, ausgelassen wie eine Tarantella, fetziger Rock oder dann wieder wehmütig, sehnsüchtig die Zuhörer in den Bann ziehen. Seit einem halben Jahrtausend existiert der Geigenbau, der ein Kunsthandwerk der Spitzenklasse ist. Helena Ugrenovic
76 | PRESTIGE
CULTURE & ART
D
ie Emilia Romagna ist eine fruchtbare Region, und vergliche man sie mit einer Kette, wäre sie aus schimmernden Perlen geknüpft. Die Geburtsstätte namhafter Persönlichkeiten wie Luciano Pavarotti, Giorgio Armani, Federico Fellini, Enzo Ferrari, Ferruccio Lamborghini oder Giuseppe Verdi ist eine der reichsten Gegenden Italiens und Heimat des weissen, braunen und roten Goldes, das, genauso wie der Klang einer Geige, die Sinne betört. Parmigiano Reggiano, der als einziges Lebensmittel seine Konsistenz im Weltall nicht verändert. Die roten Terracotta-Hausfassaden zauberhafter Städte wie Bologna oder Modena, mit ihren Arkaden und Weltkulturerbe-Schätzen, hinter deren Toren sich verwunschene Gärten und herzliche italienische Gastfreundlichkeit verbergen. Aceto Balsamico Tradizionale di Modena oder di Reggio Emilia, dessen dunkelbraune Kostbarkeit fast schon geizig als winzige Tröpfchen auf alle möglichen Speisen von süss bis scharf geträufelt wird. Die Geige, ein Instrument voller Geheimnisse und Geschichte.
Dort, wo die Nachtigall singt Nur das Holz von Bäumen, auf denen eine Nachtigall sang, soll Antonius Stradivarius einer Legende nach für die Herstellung seiner einzigartigen Instrumente verwendet haben. In Cremona, einem lombardischen Städtchen unmittelbar an der Grenze zur Provinz Emilia Romagna, erschaffen Nicolo Amati, sein Schüler Antonio Stradivari und Joseph Guarneri del Gesù, im 16. Jahrhundert Meisterwerke, deren Mysterien noch heute das Streben nach Vollendung inspirieren. Ist es die charakteristische, hohe Wölbung der Decke, das Markenzeichen der Amati-Geigen, die Wahl des Holzes, seine Dicke oder der legendäre Lack, den Stradivari benutzte und den bisher niemand rekonstruieren konnte, die für die Klangqualität verantwortlich sind?
The Luxury Way of Life | 77
CULTURE & ART
Ein Himmel voller Geigen E R Rotgolden schimmern die Fassaden der Altstadt Bolognas, der UNESCOM Musikstadt. In Bruno Stefaninis Werkstatt an der Via Delle Belle Arti riecht es n nach Holz und Leidenschaft. Bruno Stefanini ist einer von fünf Geigenbauern iin Bologna. 200 Stunden hingebungsvoller Arbeit benötigt er für den Bau e einer Violine. Was denn eigentlich für den Ton aller Töne verantwortlich ist? ««Natürlich die Qualität des Holzes», antwortet Stefanini, «jedoch wird eine b besondere Zuwendung der Lackierung, der finalen Konstruktion sowie der ta tadellosen Einstellung beigemessen.» D Die ursprünglichsten Geburtsstätten des italienischen Geigenbaus, Brescia, C Cremona und das österreichische Absam, übten einen grossen Einfluss auf d den italienischen Geigenbau aus. Obwohl Cremona als der Tempel schlechthi hin dieses Kunsthandwerks gilt, gelten Geigenbaustädte wie Mailand, Bologna, Fl Florenz, Genua, Piacenza, Neapel und Turin als direkte Dependancen von C Cremona.
Die Königselite D
«Lady Blunt»-Stradivari von 1721.
St Stradivari und Guarneri hinterliessen der Welt wertvolle Kunstwerke, die he heute bei Auktionen für Millionenbeträge ersteigert werden. Die «ex-Kochan anski»-Guarneri del Gesù aus dem Jahr 1741 wurde 2009 für 7,3 Millionen Eu Euro verkauft. Die «ex-Ries», «Dolphin» oder «ex-Szigeti» von Stradivari aus de den Jahren 1693 bis 1724 erzielten zwischen 3,5 und 4,3 Millionen Euro. Gu Guarneris «Lord Wilton», «ex-Carrodus» und «ex-Kochanski» aus den Jahren 174 1742 und 1741 wurden für 4,3, 5,1 und 7,3 Millionen Euro verkauft. Zurzeit wird die «Vieuxtemps» für 20 Millionen US-Dollar zum Verkauf angeboten. Die absolute Königin unter den Meisterwerken ist jedoch die «Lady Blunt»Stradivari von 1721, die bei einer Wohltätigkeitsauktion für rund 11,6 Millionen Euro ersteigert wurde.
78 | PRESTIGE
KOLUMNE
WILHELM J. GRUSDAT
AUS DEM LEBEN EINES GALERISTEN: WIR TUN ES ALLE. Dalí besass den Schlüssel zum Schlaf – wortwörtlich. Brauchte der Meister des Surrealismus einen Inspirationsschub, dann hielt er ein Nickerchen. Dazu setzte er sich auf einen Stuhl und hielt einen schweren Eisenschlüssel zwischen Zeigefinger und Daumen. Sobald der Künstler einschlief, fiel der Schlüssel mit lautem Getöse zu Boden und weckte ihn. Ob er diese Technik wohl von Einstein abgeschaut hatte, der sie auch praktizierte? Tatsächlich verbringt der Mensch ein Drittel des Tages schlafend. Nichts ist persönlicher als schlafen. Angeblich kann man sogar den Charakter anhand der bevorzugten Einschlafposition bestimmen: Rückenschläfer seien selbstbewusst, Bauchschläfer kontrollbesessen und Schläfer in der Embryonalstellung flexibel in allen Lebenslagen. Ähnliches sagt man der Körperhaltung von Pärchen nach. Um die Beziehung steht es gut, solange sie in «Löffelchenhaltung» einschlafen. Alles andere sei schon Teil eines Abnabelungsprozesses. Als diese Theorie veröffentlicht wurde, begannen viele eingespielte Pärchen verzweifelt zu löffeln, was das Zeug hielt, und konnten dann nicht mehr einschlafen. Es ist eben nichts individueller als der Schlaf. Auch Künstler faszinierte dieser merkwürdige Zustand. Ganze acht Stunden lang beobachtete Andy Warhol den Schlaf seines Freundes John Giorno. Daraus entstand Warhols erster Film «Sleep», ein Werk, das kaum ein Zuschauer in voller Länge bewältigt. Nichts ist langweiliger, als einem anderen Menschen beim Schlafen zuzuschauen. Oder? Als sich die britische Schauspielerin Tilda Swinton vor ein paar Jahren im MoMA in einen
Glaskasten schlafen legte, war der Menschenandrang riesig. Gibt es etwas Herrlicheres, als einer schönen Frau beim Schlafen zuzuschauen? Ich erinnere dabei gerne an die Fotos von Douglas Kirkland, auf denen sich Marylin Monroe genüsslich zwischen blütenweissen Laken räkelt. Ganz anders verwendete Robert Rauschenberg sein Bettzeug. Als ihn 1955 die Muse küsste und er keine Leinwand zur Verfügung hatte, nahm er kurzerhand sein Bettzeug und fertigte daraus eins seiner ersten CombinePaintings. Mit dem Kunstwerk «Bed» kommentierte er nicht nur den Kunstbetrieb,
«Gibt es etwas Herrlicheres, als einer schönen Frau beim Schlafen zuzuschauen?» der damals nur bestimmte Malmittel als kunstwürdig ansah, er lieferte damit auch ein Selbstportrait. Denn wer die zerwühlte Decke und das zerknautschte Kissen anschaut, der sieht einen Körperabdruck des Künstlers. Leider können wir nicht immer wie Marylin Monroe nur mit Chanel Nr. 5 ins Bett gehen. Manchmal muss ein Pyjama her. Ich fühle mich darin ein bisschen wie Picasso, der es liebte, im Seidenpyjama in seiner Pariser Wohnung herumzustolzieren. Und wenn ich Glück habe, finde ich sogar ein hervorragendes Stück Schokolade auf dem Kissen – eine Geste, mit der Cary Grant seine Herzensdame umgarnt haben soll.
The Luxury Way of Life | 79
CULTURE & ART
ELITE-
UNIVERSITÄTEN KADERSCHMIEDEN DER WELT Über die Elite wird nicht lange debattiert, denn die wird hier fabriziert. Lone K. Halvorsen
2
1 80 | PRESTIGE
CULTURE & ART
U
m die begehrten Plätze der bekannten Elite-Unis herrscht ein harter Wettbewerb, denn bekanntlich ist eines der wichtigsten Jobkriterien die besuchte Universität. Tradition, erstklassige Forschung und Lehre sowie sündhaft hohe Studienkosten. Doch die Tradition verspricht auch Erfolg, denn wer auf einer der bekannten Elite-Unis studiert hat, dem winken die grössten Chancen auf dem internationalen Arbeitsmarkt – und so manch ein Nobelpreisträger hat hier die Schulbank gedrückt, bevor die Karriere kam.
1 | Harvard University, USA Sie gilt als die geistige Urzelle Amerikas und als akademischer Olymp der Neuen Welt. Und zugleich ist die renommierte Kaderschmiede die älteste Hochschule Amerikas. Von aus England geflohenen Puritanern wurde sie 1636 gegründet und drei Jahre später nach dem englischen Geistlichen John Harvard benannt. Er galt als ihr erster Mäzen und Stifter, denn er hinterliess der Universität sein ganzes Vermögen sowie seine Privatbibliothek. Mehr als 40 Nobelpreisträger finden sich in den Chroniken der Nobel-Hochschule, doch wer Seminare mit den Preisträgern und Kamingespräche mit Weltlenkern führen möchte, muss sich etwas einfallen lassen, um hier angenommen zu werden. Die Jury sucht Visionäre und aufstrebende Koryphäen, doch auch ohne Abschluss kann man Karriere machen, wie der Facebook-Chef Mark Zuckerberg bewiesen hat.
3
2 | Princeton University, USA Als College of New Jersey wurde Princeton 1746 gegründet. Nachdem die Schule 1896 den Universitätsstatus erhalten hatte, wurde sie zu Ehren des neuen Standorts Princeton in Princeton University umbenannt. «Die sub numine viget» («Unter Gottes Kraft blüht sie auf») ist der Wahlspruch der Universität. Die Hochschule ist eng mit der presbyterianischen Kirche verbunden, stellt jedoch keine religiösen Voraussetzungen mehr an ihre Studenten. Die Universität, an der auch Albert Einstein Vorlesungen hielt, hat vor allem im Bereich Mathematik und Physik auffallend viele Nobelpreisträger hervorgebracht.
3 | Stanford University, USA Mit 22 Nobelpreisträgern und fünf Pulitzer-PreisGewinnern zählt Stanford University zu den renommiertesten Universitäten der USA. Die private Universität wurde von Jane und Leland Stanford nach dem tragischen Typhustod ihres einzigen Sohnes gegründet. Der Selfmademan Leland Stanford, der als der achte Gouverneur Kaliforniens in die politische Geschichte einging, war bekannt für seine überragenden intellektuellen Fähigkeiten mit einem genialen wirtschaftlichen Gespür. Fred Terman, anfangs Student, dann Professor und schliesslich stellvertretender Rektor der Universität, gilt als der «Vater von Silicon Valley». Er forderte Studenten dazu auf, in der Nähe der Universität eigene Unternehmen zu gründen, und legte somit den Grundstein für die enge Verbindung der Stanford University mit der Wirtschaft im Silicon Valley.
4 | Oxford University, England
4
Als eine der bekanntesten und ältesten Universitäten der Welt ist Oxford überall als eine Stadt des Geistes und Wissens bekannt. Die Geschichte der Universität liest sich wie eine «who is who»Liste eines Geschichtsbuchs. Sechs Könige, 46 Nobelpreisträger, 25 britische Premierminister und fünf Staatspräsidenten. Nebenbei sind Persönlichkeiten wie Lord Byron, T. S. Elliot, Oscar Wilde und J. R. R. Tolkien erwähnt, um nur einige zu nennen. Die beiden bekanntesten Universitäten in England, Oxford und Cambridge, verbindet eine jahrhundertelange Rivalität. Diese Rivalität zeigt sich im alljährlichen «Boat Race», dem berühmten Achterrennen der beiden Universitätsmannschaften, welches auf der Themse stattfindet.
The Luxury Way of Life | 81
CULTURE & ART
5
6
6 | University of California Berkeley, USA
7 5 | Cambridge University, England 1209 kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen Universitätsangehörigen und Einwohnern von Oxford. Etliche Studenten sowie Professoren flohen nach Cambridge und gründeten dort eine neue Universität, die Cambridge University. Seit Jahrhunderten ist Cambridge dafür bekannt, eine Elite-Uni für Mathematik und Wissenschaft zu sein. Daher erstaunt es kaum, dass hier bekannte Persönlichkeiten wie Charles Darwin, Isaac Newton oder Stephen Hawking ihr Studium absolviert haben. Doch auch der Thronfolger Prinz Charles verbrachte hier einige Studienjahre, bevor er nach Wales ging, um dort weiterzustudieren. Im ewigen Wettrennen zwischen den beiden Universitäten Oxford und Cambridge werden nicht nur die Zeiten auf der Themse gestoppt, es werden auch hier Nobelpreisträger gezählt: Oxford kann 46 vorweisen, Cambridge schon 88.
82 | PRESTIGE
«Diversity», Vielfalt, ist ein Prinzip, welches an der UC Berkeley bis heute noch gilt. Der weltanschauliche und politische Liberalismus, die Internationalität der Studentenschaft sowie höchstes akademisches Niveau. Stets in den wichtigsten Uni-Rankings als beste öffentliche Universität der Vereinigten Staaten aufgeführt, klebt die Uni an den Fersen der kleinen, feinen Privat-Unis. 1868 wurde die University of California Berkeley, oder auch UC Berkeley, gegründet und jedes Jahr erlangen hier mehr Studenten einen Doktortitel als an jeder anderen Universität in den USA. Die exzellente Qualität der Lehre sowie Forschungsstärke sind weltweit anerkannt, denn auch eine beachtliche Anzahl ihrer Forscher und Professoren sind Nobelpreisträger.
7 | Yale University, USA Yale ist nicht einfach eine Universität, sondern eine elitäre Institution, auf die immer neue Generationen eingeschworen werden. Ziel der Gründung im Jahr 1701 war es, eine wissenschaftliche Ausbildung wie in Europa zu gewährleisten und zunehmend Führungskräfte auszubilden. Die Universität geniesst vor allem in den Geistes- und Sozialwissenschaften einen exzellenten Ruf. Wenngleich die Uni auch in den Naturwissenschaften eine führende Rolle spielt. Wer seinen Abschluss in Yale macht, tritt in die Fussstapfen berühmter Absolventen. Dazu gehören zum Beispiel Hillary Clinton, George W. Bush, Jodie Foster oder 20 Nobelpreisträger.
DER BEKANNTESTE VAMPIR DER FILMGESCHICHTE CHRISTOPHER LEE «Graf Dracula», «Frankensteins Fluch», «Star Wars», «Der Herr der Ringe» oder «Der Hobbit» sind nur wenige der über 280 Filme, in denen der im Juni verstorbene Christopher Lee als Schauspieler oder Synchronsprecher mitgewirkt hat. Der 93-Jährige gehört mit seinen zahlreichen Auszeichnungen und einem Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde, als Darsteller mit den meisten Credits, zu den erfolgreichsten Schauspielern aller Zeiten. Seinen grössten Triumph feierte er 1958 in der Rolle des Dracula im gleichnamigen Film. Es folgten sieben weitere Filme als Dracula, mit denen er an Kultstatus gewann, ehe er sich von der Figur trennte. Die Rolle vom blutdürstigen Vampir wird bis heute noch mit Lee in Verbindung gebracht. Mit seinen imposanten 1,96 Metern überzeugte er vor allem in feindlichen und mächtigen Rollen. Seine persönlich bedeutungsvollste Figur verkörperte er im Film «Jinnah» (1998) als Muhammad Ali Jinnah, ein Widerstandskämpfer in Britisch-Indien und Gründer Pakistans. Der zehn Wochen lange Dreh in einer fremden Kultur und die Auseinandersetzung mit dem Islam haben die Arbeit besonders eindrucksvoll gemacht.
4 ZITATE «To be a legend, you’ve either got to be dead or excessively old.» «What’s really important for me is, as an old man, I’m known by my own generation and the next generation know me, too.»
Sein Filmdebüt gab er im Alter von 26 Jahren mit dem Liebesdrama «Corridor of Mirror». Etwa zehn Jahre später hatte er seinen grossen Durchbruch und schuf sich einen Namen mit Filmklassikern wie «Das Privatleben des Sherlock Holmes» (1970) oder «James Bond 007 – Der Mann mit dem goldenen Colt» (1974). In den späten 1970er-Jahren wanderte Lee mit seiner Ehefrau Gitte Kroencke, einem dänischen Model und Schauspielerin, und ihrer gemeinsamen Tochter Christina nach Hollywood aus. Während rund 20 Jahren arbeitete er in Amerika an unzähligen Projekten, ehe es ihn wieder in seinen Heimatort London verschlug. 2009 wurde er im Buckingham Palace mit einem Ritterschlag von Prince Charles, dem Sohn von Queen Elizabeth, geehrt. Lee wurde in den Adelsstand aufgenommen und durfte nun offiziell Sir Christopher Lee genannt werden. Der Kultschauspieler blieb fleissig und spielte bei Trilogien wie «Der Herr der Ringe» oder «Der Hobbit» mit, woher ihn auch jüngere Generationen kennen. Trotz vielen Awards und einem Weltrekord hat er nie einen Oscar gewonnen. Am 7. Juni dieses Jahres starb Lee aufgrund von Atem- und Herzproblemen im Krankenhaus und beendete damit seinen 68-jährigen Werdegang als Schauspieler, Sänger und Autor seiner Autobiographie.
«Every actor has to make terrible films from time to time, but the trick is never to be terrible in them.» «People sometimes come up to me, and they say, I’ve seen all your films, Mr Lee , and I say, Oh no, you haven’t. »
The Luxury Way of Life | 83
TRAVEL
URLAUB WIE AUS
MÄRCHEN WERDEN WAHR
Das Sultanat Oman überrascht mit goldenen Dünen, bezaubernden Stränden und einzigartiger Kultur. Im bestgehüteten Geheimnis des Indischen Ozeans gilt: «Beauty has an address.» Sara Berg | Anzeige
The Luxury Way of Life | 85
as Licht der untergehenden Sonne taucht die schier endlos anmutenden Dünen in tiefes Rot. Die grösste Sandfläche der Erde hüllt sich in Stille. Der Omani lächelt. Er kennt die Rub al-Khali wie seine Westentasche. Dem Besucher ist die Wüste fremd. Sie zwingt ihn, aus der Welt der Hektik hinauszutreten, sich auf sich selbst zu besinnen. Das Gefühl ist einzigartig, überwältigend.
Die Wüste lebt Übersetzt aus dem Arabischen bedeutet Rub al-Khali «das leere Viertel». Ein treffender Name, bedeckt die Wüste doch einen grossen Teil der Arabischen
86 | PRESTIGE
TRAVEL
des Landes wider. Fast die Hälfte der omanischen Bevölkerung lebt hier. Die Omanis sind stolz auf das, was sie in den letzten 40 Jahren unter der Regentschaft von Sultan Qaboos aufgebaut haben: Sie leben heute in einem modernen Staat im Einklang mit ihren alten Traditionen. Dementsprechend bietet die Hauptstadt Muscat dem Besucher das Beste aus beiden Welten. Ein Spaziergang an der Uferpromenade verspricht mediterran gepflegtes Flair, spannende Museumsausstellungen und architektonische Meisterwerke vergangener Zeiten laden zum Staunen und Verweilen ein.
Halbinsel. Sie ist eines der wenigen Gebiete dieser Erde, die noch nicht vollständig erschlossen wurden. Und genau das macht ihren besonderen Reiz aus. Der berauschende Anblick über die beinahe unendlichen Sanddünen, golden schimmernd im gleissenden Licht, lässt den Besucher innehalten. Stress und Hektik fallen von ihm ab, Probleme erscheinen plötzlich unsagbar nichtig. Mit Freundlichkeit, Offenheit und grosser innerer Ruhe heissen die Menschen in Oman den Fremden willkommen. Hier ist er wirklich Gast, kann bei einem gemeinsamen Tee entspannen und die besondere Kultur der Omanis kennenlernen. Doch auch wen es im Urlaub nach mehr Action gelüstet, der kommt im Sultanat Oman auf seine Kosten: Nahe der Hauptstadt Muscat, bei den «Bawshar Sands», durchbricht das sonore Röhren von Allradmobilen die sanfte Stille der Wüste. Geländewagen und Quads bahnen sich ihren Weg durch die goldenen Dünen, brechen reisserisch schnell durch den feinen Sand. Im Abendlicht lassen sich dann die weissen Bauten von Muscat bestaunen, die das herrliche Grün der umgebenden Hügel zurückwerfen und die Stadt so in ein geheimnisvolles Glimmen hüllen.
Das Beste aus beiden Welten Die Hauptstadt spiegelt mit ihrem bunten Treiben sowohl die Vergangenheit als auch die Gegenwart
Einer dieser Bauten ist die Grosse Sultan-Qaboos-Moschee. Direkt an der Hauptstrasse gelegen, zieht sie den Besucher beinahe magisch an und bringt ihn mit dem Geist des Islam als Religion, als Wissenschaft und als Kultur in Berührung. Das riesige Gebetshaus, dessen Erbauung sechs Jahre in Anspruch nahm, bietet auf einer Fläche von 416’000 Quadratmetern 20’000 Betenden Platz. Die Zentralkuppel des Hauptgebetsraumes erhebt sich 50 Meter über dem Boden und trägt einen prachtvollen Kronleuchter aus Swarovski-Kristallen. 600 Weber benötigten 27 Monate, um den persischen Teppich zu knüpfen, der den Fussboden bedeckt. Er besteht aus 1,7 Millionen Knoten und wiegt satte 21 Tonnen. Der Besuch des eindrucksvollen Bauwerks ist Nicht-Muslimen gestattet: Öffnungszeiten von Sonntag bis Donnerstag bis 11 Uhr. Bitte achten Sie bei Ihrem Besuch auf angemessene Bekleidung. Er ist absolut empfehlenswert – genau wie die Besichtigung des königlichen Palastes Al Alam und der beiden Festungen Al Jalali und Al Mirani, die erhöht auf Felsen vor der Stadt thronen.
Buntes Markttreiben Traditionen und Bräuche ziehen sich wie ein roter Faden durch sämtliche Wahrzeichen Omans. Besonders deutlich spürt man ihre Spuren jedoch in der Oasenstadt Nizwa, die bis zum 12. Jahrhundert selbst Hauptstadt und religiöses Zentrum des Landes war. Die bezaubernde Stadt liegt inmitten einer atemberaubenden Berglandschaft und ist einer der kulturellen Höhepunkte eines jeden Besuchs. Bunt und lebhaft geht es hier zu – vor allem dann, wenn die Händler auf dem aussergewöhnlichen Souk ihre Ware anpreisen. Neben Schmuck und traditioneller Kleidung, Antiquitäten und handgewebten Beduinenteppichen findet sich hier ein ganz besonderes Souvenir als Mitbringsel für die Daheimgebliebenen: der «Khanjar», ein Krummdolch aus Silber und Elfenbein, der in traditionellen Handwerksbetrieben noch genau so wie vor 200 Jahren hergestellt wird. Er ist nicht nur modisches Accessoire, sondern fester Bestandteil der traditionellen Festtracht im Sultanat. Hoch über der Stadt thront die grösste Festung auf der gesamten Arabischen Halbinsel. Das Fort ist das architektonische Zeugnis des ökonomischen und militärischen Erfolgs der frühen Yaruba-Dynastie aus der Mitte des 17. Jahrhunderts. Sein Wachturm besitzt einen Durchmesser von 45 Metern und überragt die übrigen Befestigungsanlagen um 34 Meter. Im Innenhof versteckte Treppen führen den Besucher auf eine Balustrade, von der aus er die gesamte Stadt überblicken kann. Hübsch renovierte Viertel reihen sich an alte Strassenzüge, symbolisch für die Vermischung von Moderne und Tradition. Der Anblick der grossen Freitagsmoschee mit ihrer goldenen Kuppel entschädigt spielerisch für die mittlerweile schmerzenden Füsse.
The Luxury Way of Life | 87
Rechtschaffenheit und Stolz. Das Sultanat verfügt über zahlreiche erstklassige Gestüte und ist berühmt für Veredelung, Aufzucht und hingebungsvolle Pflege. In jährlichen Rennen, teilweise vom Königshaus selbst organisiert, messen sich die kraftvollen Tiere genauso wie ihre Reiter.
Strand & Meer Zeit für etwas Entspannung am Strand. Mit seinen langen, feinen Sandstränden, seinen tropischen Buchten und turmhohen Klippen, die aus dem Ozean emporragen, ist das Sultanat Oman das ideale Ziel für alle, die gerne am Wasser sind. Der Verwaltungsbezirk Dhofar besticht durch reizvolle Strände, berühmt für die Reinheit des Sandes und grossartige Felsen. Hunderte von Flamingos tummeln sich hier und tauchen die Lagunen in knalliges Pink. Auch Delfine und Wale verschlägt es zu Dutzenden in die Küstenregion. Tümmler, Risso-Delfin und Schnabelwal springen vergnügt durch die Wellen, während der Besucher sie gebannt beobachtet, fasziniert von der unbegreiflichen Schönheit der Natur. Eine besonders grosse Artenvielfalt bietet sich dem Besucher auch unter Wasser: Seepferdchen gleiten wie magische Wesen durch die klare See, farbenfrohe Korallen schmiegen sich an den Meeresboden, hunderte bunter Fische schweben durch die unberührten Tiefen. Wer zur richtigen Jahreszeit kommt, kann ausserdem Meeresschildkröten auf dem Weg zu ihrem Laichplatz bestaunen. Tausende der schwimmenden Reptilien wandern jährlich von den Küsten des Arabischen Golfes, des Roten Meeres und Somalia an die Strände Omans, um dort ihre Eier abzulegen. Die nächtliche Schildkrötenbeobachtung im Naturreservat «Ras Al Jins», etwa 30 Kilometer östlich der Stadt Sur, ist eine ganz besondere Attraktion. Der Park bietet den Tieren eine ruhige Stätte zur Ablage ihrer Eier und sichert so ihren Fortbestand.
Allseits beliebt sind auch Kamelrennen, die in etwa denselben Regeln folgen. Die «Wüstenschiffe» spielten in der Region über tausende von Jahren eine lebenswichtige Rolle. Sie wurden zur Fortbewegung, als Nahrung und Schutz, aber auch schon seit jeher zur Unterhaltung eingesetzt. Heute hat sich das Rennen zu einem professionellen Sport entwickelt. Die Omanis nutzen modernste Technologien und scheuen keine Kosten, um ihr Tier beim Titelkampf siegen zu sehen. Golf als Sportart ist noch relativ neu in Oman. Muscat verfügt über drei 18-Loch-Golfplätze: Almouj Golf, den Ghala Valley Golf Course und den Muscat Hills Golf & Country Club. Da sich der Sport bei Omanis und Touristen immer grösserer Beliebtheit erfreut, werden in naher Zukunft einige weitere folgen.
Nonstop-Verbindung in den Traumurlaub Nur sechseinhalb Stunden Flug trennen den grauen Alltag vom Traumurlaub wie aus 1001 Nacht: Oman Air fliegt vier Mal wöchentlich von der Schweiz aus in das Sultanat Oman.
Wüstenschiffe, Vollblut-Reiter und der perfekte Schlag Die Leidenschaft für Tiere erstreckt sich jedoch nicht nur auf wild lebende Arten, die in Oman einen besonderen Schutz geniessen. Besonders Pferde werden im muslimischen Glauben hoch geschätzt, symbolisieren sie doch www.omanair.com www.omantourism.de www.omantourism.gov.om
88 | PRESTIGE
DIE MUTTER DER SCHIMPANSEN JANE GOODALL Die Verhaltensforscherin Jane Goodall begann 1960 das Verhalten von Schimpansen in Tansania zu untersuchen. Jane Goodall ist eine friedliche, bescheidene, energiereiche und gleichzeitig zielstrebige Frau, die sich aufmachte, um eine ethische Revolution innerhalb so mancher Wissenschaftsdisziplinen einzuleiten. Neben Diane Fossey (Gorillas) und Biruté Galdikas (Orang-Utans) ist sie eine von drei Frauen, die auf Anregung des Paläontologen Louis Leakkey Langzeitstudien über Menschenaffen begann. Damit hoffte man, Rückschlüsse auf das Verhalten der Vormenschen ziehen zu können. Jane Goodall liefert seit nunmehr 50 Jahren neben exakten wissenschaftlichen Erkenntnissen ein vorbildliches Beispiel, wie respekt- und liebevoll man mit Menschen, Tieren und der Natur – also unserer Umwelt – umgehen sollte. Viele Erkenntnisse über Schimpansen sind auf Jane Goodalls Arbeiten zurückzuführen. Sie entdeckte, dass Schimpansen zum Gebrauch von Werkzeugen fähig sind. Zum einen brechen Schimpansen Zweige ab und angeln mit ihnen Termiten aus den Löchern ihrer Bauten; zum anderen verwenden sie Steine als Hammer und Amboss, um Nussschalen zu sprengen. Ferner
fand Goodall heraus, dass Schimpansen auch Fleisch fressen und sogar gemeinschaftlich auf die Jagd nach anderen Affenarten gehen sowie in Gruppen andere Schimpansengruppen attackieren. Goodall war eine der ersten Forscherinnen, die den von ihr beobachteten Tieren keine Nummern, sondern Namen gab. Diese Praxis stiess in der wissenschaftlichen Gemeinde auf Ablehnung, weil dadurch die Objektivität verloren gehe – und nicht zuletzt auch deshalb, weil Jane Goodall zuvor «nur» als Sekretärin und Kellnerin gearbeitet hatte und kein Studium vorweisen konnte. Inzwischen sind viele Wissenschaftler Goodalls Beispiel gefolgt. Heute setzt sich Goodall für Alternativen zu Tierversuchen ein und wendet sich vehement gegen jegliche Gewalt gegen Tiere.
5 ZITATE «Wir brauchen Geld zum Leben, aber wir sollten nicht fürs Geld leben.»
«Das Mindeste, was ich tun kann, ist für die zu sprechen, die es nicht selbst tun können.» «Wenn alle den gleichen Lebensstandard hätten wie der Durchschnittseuropäer oder -amerikaner, bräuchten wir sechs Planeten.» «Wenn wir Zukunft ernst nehmen, dann müssen wir aufhören, es anderen zu überlassen, sondern selbst aktiv werden.»
«Du kannst etwas verändern – jeden Tag und zu jeder Zeit!»
The Luxury Way of Life | 89
IRLANDS LEUCHTTÜRME Da Irland eine Insel ist, überrascht es kaum, dass hier Leuchttürme im Überfluss zu finden sind. Die eigentliche Überraschung sind ihre faszinierenden Geschichten.
MIZEN HEAD
CLOGHAN GRAFSCHAFT CORK Irlands südlichster Punkt, am Wild Atlantic Way, ist ein Ort der Extreme. Diese Extreme erwiesen sich 1908 als tödlich. Damals erlitt die «SS Trada» hier Schiffbruch. Der anwesende Leuchtturmtechniker und die Arbeiter retteten an diesem Tag 68 Leben. Heute bringt Besucher eine Brücke mit hohen Seitenwänden sicher über das tosende Meer hinüber zur Signalstation. AUSSERDEM SEHENSWERT: Gönnen Sie sich ein Mittagessen in Durrus, 33,5 km vom Mizen Lighthouse entfernt. Der berühmte Durrus-Käse kommt aus diesem Dörfchen.
BLACKHEAD LIGHTHOUSE WHITEHEAD BAY GRAFSCHAFT ANTRIM Blackhead Lighthouse liegt am Nordufer des Belfast Lough. Eine ideale Position, um Schiffe wie die «Titanic», die «Olympic» und die «Britannic» von Belfast aus in See stechen zu sehen. Dank dem Irish Landmark Trust können Sie heute im Lightkeeper’s House übernachten. Achten Sie auf den geheimen Tunnel, der von den Wärtern bei stürmischem Wetter als Durchgang zwischen dem Leuchtturm und dem Haus genutzt wurde. AUSSERDEM SEHENSWERT: Titanic Belfast, 25,5 km vom Blackhead Lighthouse entfernt. Die Ausstellung in der gleichnamigen Stadt bietet einen atemberaubenden interaktiven Einblick in die Mythen und Realitäten des «Schiffs der Träume».
FANAD LIGHTHOUSE FANAD GRAFSCHAFT DONEGAL Fanad Lighthouse wurde als Reaktion auf den tragischen Schiffbruch der «HMS Saldanha» 1811 erbaut. Berichten zufolge überlebte nur der Schiffspapagei die Tragödie. Seitdem hat Fanad Lighthouse unzählige Leben gerettet. Glaubt man den Einheimischen, ist der Leuchtturm höher als der Eiffelturm. Er steht am Westufer der Halbinsel Fanad Head. AUSSERDEM SEHENSWERT: Auf derselben Halbinsel, in Doaghbeg, steht der Great Arch, ein beeindruckender Fels im Meer mit einer vom Atlantik geformten Öffnung. Also, Kamera mitnehmen und Fotos machen für die Lieben daheim.
90 | PRESTIGE
RUE POINT, RATHLIN EAST LIGHTHOUSE & RATHLIN WEST LIGHTHOUSE RATHLIN ISLAND GRAFSCHAFT ANTRIM Seefahrer forderten 1827 zum ersten Mal einen Leuchtturm auf Rathlin Island. Heute gibt es drei. In einer Höhle unter dem West Lighthouse soll Robert the Bruce, König von Schottland 1306 –1329, von einer winzigen Spinne Durchhaltevermögen gelernt haben. Rue Point, ein unbemannter Leuchtturm, ist mit bescheidenen 11 Metern der kleinste der drei. AUSSERDEM SEHENSWERT: Eine Kolonie Seerobben in der Mill Bay und das RSPB Seabird Centre machen Rathlin zu einem beliebten Ziel für Tier- und Vogelliebhaber. Hier gibt es unter anderem Tordalke, Papageientaucher und Dreizehenmöwen zu entdecken.
BLACKSOD LIGHTHOUSE ERRIS GRAFSCHAFT MAYO
3 Juni 1944. Raue Wetterbedingungen behindern die Versuche 3. der Alliierten, mit den D-Day-Landungen zu beginnen. Am 4. Juni, d während die Kommandeure der Alliierten jeden verfügbaren w Wetterbericht aufsaugen, kommt eine Information von einer Wetterstation an Irlands Nordwestküste herein. Sie kündigt an, dass sich die Wetterbedingungen verbessern. Die Entscheidung fällt. Zwei Tage später beginnen die Landungen, und das Blacksod Lighthouse sowie sein Wärter Edward «Ted» Sweeney gehen als winzige, aber einflussreiche Fussnote in die Geschichte des 20. Jahrhunderts ein. AUSSERDEM SEHENSWERT: Nur Meter vom Atlantik entfernt liegen die Céide Fields, 61 km von Blacksod entfernt. Mit 6000 Jahren ist es das älteste «Steinzeit-Denkmal» der Welt. Häuser, Gräber und Feldsysteme erstrecken sich über tausende Hektar Grasland.
HOOK HEAD LIGHTHOUSE FETHARD-ON-SEA GRAFSCHAFT WEXFORD Mit seinen fast 800 Jahren hat Hook Head so manches erlebt. Er wurde zum Beispiel vom Lonely Planet in die Liste der 10 schönsten Leuchttürme der Welt aufgenommen. Wie Aufzeichnungen zeigen, hat ein walisischer Mönch im 5. Jahrhundert an dieser Stelle ein Signalfeuer zur Warnung für Seefahrer brennen lassen. AUSSERDEM SEHENSWERT: Haben wir Hook Head und dem kleinen Dorf Crooke, das 68 km vom Hook Head Lighthouse entfernt liegt, das Sprichwort «by hook or by crook» zu verdanken? Es bedeutet so viel wie «auf Biegen und Brechen». Manche sagen Ja. Entscheiden Sie selbst bei einem Besuch des Dorfs.
The Luxury Way of Life | 91
WUSSTEN SIE SCHON …?
In England erfunden Das Wort «Indonesien» wurde im 19. Jahrhundert von englischen Akademikern erfunden. Bis dahin war die Inselkette, die sich von Asien bis nach Australien erstreckt, als Ostindien oder Gewürzinseln bekannt. Hier spielt man das auch bei uns beliebte Spiel «Schere, Stein, Papier», allerdings lassen die Indonesier einen Ohrenkneifer gegen einen Elefanten und einen Menschen antreten. Dabei zerquetscht der Elefant den Menschen, Mensch zerquetscht Ohrenkneifer und Ohrenkneifer krabbelt Elefanten ins Gehirn und treibt ihn in den Wahnsinn. Die Gesamtbevölkerung Indonesiens beläuft sich auf 230 Millionen und ist somit die viertgrösste der Welt nach China, Indien und den USA. Allein auf Sumatra leben 47 Millionen Menschen.
Auf der Suche nach dem ewigen Leben Der Mann hinter der Terrakotta-Armee und der Chinesischen Mauer, Kaiser Qin Shihuangdi, konnte fast alles haben, was er sich wünschte. Als erster Herrscher eines vereinten Chinas genoss er alles, was das 3. Jahrhundert zu bieten hatte – Althistoriker berichten von einem 45 Kilometer langen, bequemen Spazierweg, der von seinem Palast zum Gipfel eines heiligen Bergs führte, während seine Türen mit Metalldetektoren ausgestattet waren. Aber es war schliesslich das Eine, was er nicht haben konnte, das ihn letztendlich umbrachte. Als der Kaiser älter wurde, schickte er Hunderte von Boten auf die Suche nach dem Lebenselixier, allerdings ohne Erfolg. Stattdessen schluckte er Quecksilbertabletten, die ihm seine Ärzte verordnet hatten – und ihn schon bald vergifteten.
92 | PRESTIGE
Flüssiges Vermögen Kuwaits ausgedehntes Erdölfeld Burgan wurde 1938 entdeckt. An diesem Ort, wo das Erdöl so grosszügig fliesst, dass es buchstäblich aus dem Boden sickert, begann der arabische Ölboom. Und obwohl Kuwait kaum grösser ist als die Region Oberbayern, besitzt es noch immer 10 Prozent der Weltölreserven. Im Laufe der Jahre hat die Nation mit ihren Ölgeschäften 175 Milliarden Euro auf die hohe Kante gelegt. Als Saddam Hussein sich 1991 aus Kuwait zurückzog, setzten seine Soldaten 600 Ölquellen in Brand. Bis sie gelöscht wurden, verbrannten sie rund 950 Millionen Liter Öl am Tag – mehr als während der gesamten dreimonatigen Ölkatastrophe der Ölbohrplattform «Deepwater Horizon».
Ein guter Platz, Konzentration, mentale Stärke und gute Technik – oder sich ganz einfach treiben lassen.
Caribbean's Best Golf Destination
DOMINIKANISCHE REPUBLIK ein Traum
Tourist Board Dominikanische Republik Hochstrasse, 54 . D-60313 Frankfurt/Main Tel.: +49 69 91397878 . Fax: +49 69283430 germany@godominicanrepublic.com www.godominicanrepublic.com/rd
Tourist Board
TRAVEL
SPEKTA
AUSSICHTSREICH, ATEMBERAUBEND, ÄR
Abkühlung gefällig? Dann tauchen Sie ein in die schönsten Hotelpools, die mit dem Horizont verschmelzen, beeindruckende Ausblicke auf die Natur und die Dächer der Stadt bieten – oder einfach nur traumhaft schön sind. Das Beste: Sie sind keine Weltreise entfernt, sondern befinden sich allesamt in Europa. Yvonne Beck
1 1 | PRIESTEREGG Leogang, Österreich Im 14 Meter langen, beheizbaren Infinity-Pool des Willy Bogner-Chalets sind Gäste auf 1100 Höhenmetern dem Himmel ein Stück näher und blicken über die Berge und das Leoganger Tal. www.priesteregg.at
2 | PORTOROŽ UND PIRAN Slowenien
2 3
Mehr vom Meer: D as Thalasso-Open-Air-Spa «Lepa Vida» in einem stillgelegten Teil der Salinen nutzt die Heilkraft des Meeres und sorgt im beheizten Salzwasserpool für Wohlbefinden inmitten der Natur. www.portoroz.si/de
3 | DAS TEGERNSEE Tegernsee, Deutschland An einem Südhang mit herrlichem Ausblick auf den Tegernsee entspannen Hotel- und Day-Spa-Gäste im DAS TEGERNSEE täglich von 7 bis 22 Uhr vor eindrucksvoller Bergkulisse. www.dastegernsee.de
94 | PRESTIGE
TRAVEL
4 5
6
7 4 | BARCELÓ ASIA GARDENS HOTEL & THAI SPA Alicante, Spanien
6 | BARCELÓ SANTIAGO Puerto Santiago, Spanien
Nein, wir sind nicht in Asien: Dieser tropische Garten, in dem sieben Pools auf einer Wasserfläche von 3500 Quadratmetern zum Abkühlen einladen, befindet sich an Spaniens Küste. www.asiagardens.es
Auf der Vulkaninsel gönnen sich Badenixen eine erfrischende Auszeit mit fantastischer Sicht auf die Steilküste von Los Gigantes und dem sanften Rauschen des Atlantischen Ozeans. www.barcelo.com
5 | HOTEL QUELLE NATURE SPA RESORT Gsiesertal, Italien
7 | BARCELÓ RAVAL Barcelona, Spanien
Das Südtiroler Gsiesertal ist ein wahrer Geheimtipp. Im Naturbadeteich mit Blick auf die umliegende Bergwelt der Dolomiten ist der Alltag schnell vergessen. Entspannung pur. www.hotel-quelle.com
Die spektakuläre Dachterrasse des futuristischen Hotels begeistert nicht nur mit dem Rundumblick über die katalanische Metropole, sondern auch mit einem Pool und einer Cocktailbar. www.barcelo.com/raval
The Luxury Way of Life | 95
TRAVEL
8
8 | HOTEL MONTE MULINI Rovinj, Kroatien Maritimes Badevergnügen: Im Fünf-Sterne-Hotel Monte Mulini im malerischen Istrien scheint der Pool nahtlos in die azurblaue Adria überzugehen. www.montemulinihotel.com
9 | DAS.GOLDBERG Bad Hofgastein, Österreich Vor den Gipfeln der Hohen Tauern lädt der Naturbadesee mit seinem Goldstrand zum Beach-Clubbing ein – Barbecue-Spezialitäten und Cocktails sorgen für die passende Stimmung. www.dasgoldberg.at
10 | ADLER MOUNTAIN LODGE Seiser Alm, Italien Wie ein schwebender Bergsee liegt der PanoramaPool über den Almwiesen der Seiser Alm. Stolz spiegeln sich die umgebenden Dolomiten im beheizten Solewasser. www.adler-lodge.com
11 | VILA VITA PARC Porches, Portugal Umgeben von einer 22 Hektar grossen subtropischen Parkanlage mit rund 5000 Palmen, duftenden Blumen und exotischen Gewächsen tauchen Bewohner der Vila Praia im eigenen Infinity-Pool mit Blick auf den Atlantik komplett ab. www.vilavitaparc.com
9
10 11 96 | PRESTIGE
Die rahmenlosen Schiebefenster von Sky-Frame gehen schwellenlos in ihre Umgebung über. Innenräume verwandeln sich so zu Aussenräumen und ermöglichen eine einzigartige Wohnatmosphäre: SKY-FRAME.CH
INSIDEREI
Eine Reise nach Wien führt in eine Weltstadt mit historischem Flair. Von kulturellen Sehenswürdigkeiten bis zur legendären Wiener Kaffeehauskultur, die österreichische Metropole hat einiges zu bieten. Stephansdom, Schloss Schönbrunn, das Riesenrad im grossen Wiener Vergnügungspark Prater sowie die Secession sind nur einige Highlights der Stadt. Neben einem Besuch der Spanischen Hofreitschule, des Burgtheaters und des Hundertwasser-Hauses darf ausgiebig geshoppt werden.
Für die tägliche Pflege mit Stil Bei Walter Weiss gehen langjährige Kunden, Qualitätskäufer und Nostalgiker ein und aus. Alle auf der Suche nach «der täglichen Pflege mit Stil». Kaum irgendwo findet man so viele Utensilien zur Rasur wie hier: buschige Pinsel, Rasiercreme aller Art, unzählige Accessoires zur klassischen Nassrasur oder Dachsborsten für die empfindliche Haut. Ein Kleinod auf der Einkaufsmeile. www.walterweiss.at
Feinstes Leinen Seinen Namen «Zur Schwäbischen Jungfrau» verdankt das Traditionsunternehmen einem Leinwandhändler, der 1720 aus Schwaben nach Wien kam. Seine drei Töchter verkauften auf dem Marktplatz das schönste Leinen. Das Unternehmen wurde k.u.k. Hoflieferant und Sisi nächtigte in der Spitzenbettwäsche aus dem Haus der Jungfrauen. Auch heute noch liefert das Geschäft höchste Qualität und besten Service. Auf drei Etagen kann man sich durch Leinen- und Damast-Meterware, Küchen-, Tisch- und Bettwäsche sowie Frotteeware wühlen. Und noch immer beliefert man den Adel der Welt – so zum Beispiel den malaysischen Hof und den Sultan von Pahang. www.schwaebische-jungfrau.at
Handmade für die Füsse Bei Wieselmann bekommt jeder Kunde seine eigene Leiste und muss dreimal zur Anprobe, dafür ist der Schuh jedoch auf den Fuss geschneidert. Hier entstehen ganz individuelle Schuhe, die ein Leben lang halten. Bis zu 60 Arbeitsstunden stecken in den Einzelstücken, die bis zu 3500 Euro kosten.
98 | PRESTIGE
www.wieselmann.org
Wunderkammer der analogen Zukunft Florian Kaps, Gründ Gründer von Supersense, ist der Retter der analogen Bildkultur. Er erwarb das letzte Polaroid-Werk in Holland. In erw seinem Laden Lade in der Leopoldstadt sind nostalgische Kameras und Filme zu erwerben. Neben Super-8-Kameras und Polaroid-Filmen stapeln sich hübsche Mitbringsel. Für Polaroid-F 15 Euro kann man m sich in einem kleinen Tonstudio seine eigene Vinyl-Single aufnehmen. Es lebe die analoge Welt! aufn www.supersense.com www.supersense.co
Abgestempeltt Bei Stempel Lobenhofer ist man von nostalgischen Numeroteuren, euren, Handstempeln, Brotstempeln auf Holzpflöcken und Emaileschildern childern umgeben. Bereits seit 1912 ist das Unternehmen in Familienbesitz besitz und widmet sich in erster Linie der Profession des Flexografen und der Gravur. Auf Wunsch werden auch Einzelstücke angefertigt. Der er Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Adresse: Hofmühlgasse 1, 1060 Wien
Der ungewöhnliche Shopping-Guide! Wien wird seinen Klischees gerecht: grantige Kellner, Fiaker, recht riesige Schnitzel, Erinnerungen an riesig Sisi an a jeder zweiten Ecke. Doch ist es so viel mehr, in Wirklichkeit Wi denn Wien ist anders – so der Slogan der Stadt: Viele spezialiSloga sierte Traditionsunternehmen sind nach wie vor in den verschlungenen Gassen zu finden; die gene jungen Kreativen übernehmen leer junge stehende Geschäftslokale. Ein stehe schöner Mix, der Wiens Slogan schö unterstreicht und den Fortschritt unter und die d Vergangenheit vereint. neue Wien abseits der Das n grossen Einkaufsstrassen. gross
Fahnenschwingen
111 Geschäfte in Wien, die man erlebt haben muss Katrin Hofmann Emons: Verlag
Fahnen Christl ist die Anlaufstelle, wenn es um Transparente, Wimpel, Tischbanner oder Fahnen geht. Ob für Patrioten, zu Nationalfeiertagen oder Piratenflaggen für die Kids. Hier ist man an der richtigen Adresse. Mehr als 200 verschiedene Fahnen und viele bunte Aufnäher finden Platz in dem kleinen Laden. Übrigens: Während die Fahne immer ein Unikat ist, sind Flaggen ersetzbar und können in unterschiedlichen Grössen hergestellt werden. www.fahnenchristl.at
The Luxury Way of Life | 99
MALEDIVEN
EINE REISE INS PARADIES
TRAVEL
Auf 21 Atollen verteilen sich rund 1200 Inseln und Inselchen, davon sind etwa 235 bewohnt. Die Malediven sind in jeder Beziehung einzigartig. Sowohl unter Wasser als auch an Land. Yvonne Beck
S
ie sind der Himmel auf Erden – und der Garten Eden unter Wasser. Die Malediven, ein Inselmeer aus Namen, die den Besuchern nicht leicht von der Zunge gehen: Ihavandippholu, Maamakunudhu, Kaashidhu, Alifushi oder Haddunmath. So kompliziert die Aussprache der Namen für Europäer ist, so einfach ist es hier auszuspannen, denn schneeweisse Sandstrände, sattgrüne Palmenhaine und Blütenduft bilden die Verwöhnkulisse der kleinen Inseln und ihrer Resorts.
Kleine Paradiese Jede Insel ist ein kleines Königreich, dessen grosse, bunte Schatzkammern sich beim Tauchen und Schnorcheln öffnen. In den Riffs vergnügen sich bunte Fische in eigenwillig geformten Korallen- und Pflanzengärten – ein prächtiges Schauspiel, das jede Fantasie übersteigt. Unvergessliche Eindrücke: Wie bizarre Schatten gleiten Manta-Rochen lautlos an Tauchern vorbei. Riesige Fischschwärme tanzen in choreografischer Perfektion ein exklusives Ballett selbst für Schnorchler. Zu all dem ziehen schwere, sanftmütige Walhaie unbeirrt ihre majestätischen Bahnen. Wer auf Malé landet, ist jedoch erst mal verwirrt. Hochhäuser, emsiger Verkehr – eine Insel, die aus allen Nähten zu platzen scheint. Die Hauptstadt der Republik im Indischen Ozean zeigt sich geschäftstüchtig und fernab von malerischen Stränden und Ferienträumen. Ein kurzer Flug zu den benachbarten Atollen lässt die Besucher jedoch bereits in eine ganz andere Welt eintauchen. Glitzerndes Wasser, Palmen, die sich malerisch über die Strände biegen, und Luxus-Resorts und -Hotels, in denen die Angestellten scheinbar jeden Wunsch von den Augen ablesen können. Vom kleinen Hideaway bis zum luxuriösen Resort mit Unterwasser-Restaurant bleiben keine Wünsche offen. Wellness und Kulinarik vom Feinsten, nichts trübt das Ambiente. Einfach unvergesslich: Der Indische Ozean schimmert in den verschiedensten Türkistönen, flach abfallende weisse Strände führen ins glasklare Wasser und der Himmel erstrahlt in perfektem Blau – bis die Sonne dramatisch im Meer versinkt und die Sterne ihren Auftritt am Nachthimmel haben. Kurz, in Sachen Ferien sind die Malediven die Crème de la Crème – ob über oder unter Wasser.
The Luxury Way of Life | 101
PER AQUUM NIYAMA Extravagant im Design und mit innovativem Konzept präsentiert sich das Lifestyle Resort Niyama. Wer hier seine Ferien verbringt, ist hip und zeigt gern, was er hat.
D
as Per AQUUM Niyama ist anders als andere Resorts auf den Malediven. Zwar setzt es wie viele auch auf die ursprünglichen Werte einer maledivischen Insel, doch es bietet seinen Gästen weitaus mehr als eine romantische Flucht. Nämlich eine spannende Kombination aus Entspannung, Abenteuer, Inspiration und Amüsement. LAGE: Das Resort liegt im südwestlichen Teil der Malediven im Dhaalu-Atoll auf den beiden idyllischen Inseln Embudhufushi und Olhuveli. Vom Malé International Airport per Wasserflugzeug in circa 40 Minuten erreichbar. ZIMMER: Das Resort besteht aus 134 Studios und Pavillons in acht verschiedenen Kategorien. Hier lautet das Motto: «Wer die Wahl hat, hat die Qual», denn zuerst muss man sich entscheiden, ob man lieber direkt am Strand wohnen möchte oder lieber eine Overwater-Unterkunft zum Indischen Ozean hinaus beziehen möchte. Das ist reine Geschmackssache, manche bevorzugen die einzigartige Wassernähe und andere haben lieber Sand unter den Füssen. Alle Unterkünfte sind modern, aber in traditionellem Stil in warmen Farben gehalten. Im Gegensatz zur traditionellen Architektur der Anlage, die sich harmonisch in die paradiesische maledivische Landschaft einfügt, haben es Interior Design und Infrastruktur jedoch in sich. Ultimativer Komfort steht an erster Stelle. Angefangen bei Deluxe-Mobiliar und -Technik über Butlerservice bis zu einem zimmereigenen Deli.
102 | PRESTIGE
TRAVEL
HIGHLIGHTS: ➧ Das «LIME Spa» ist das einzige 24-Stunden-Spa auf den Malediven mit Behandlungsräumen auf dem Wasser. ➧ Weltweit erster UnterwasserNachtclub. ➧ Restaurant auf dem offenen Meer, das man nur mit dem Boot erreichen kann. ➧ Hauseigenes Tauchriff mit Wracks & eigener meeresbiologischer Forschungsstation.
ganztägig mit mediterranen Köstlichkeiten. Das «Epicure» auf «Chill» bietet ganztägig internationale Köstlichkeiten, die auch als Take-away erhältlich sind. Am Abend empfiehlt sich die Rooftop Bar «Fahrenheit» mit ihrem traumhaften SundownerSetting. Das Zeltrestaurant «Tribal» bietet süd- und ostafrikanische, mittelöstliche, asiatische und südamerikanische Küche – Show Cooking auf heissen Steinen oder über offenem Feuer inklusive. Ein besonderes Highlight ist das «Niyama’s Signature Restaurant Edge», das 500 Meter von der Insel entfernt auf dem Wasser zu schweben scheint und nur mit dem Boot zu erreichen ist. Acht Meter darunter befindet sich der weltweit erste Unterwasser-Club «Subsix», in dem regelmässig Veranstaltungen und international bekannte DJs für Stimmung sorgen. Party machen umgeben von Schildkröten, Rochen, Haien und Segelfischen. Ganz neu eröffnet hat das Restaurant «Nest» – das erste Baumhaus-Restaurant der Malediven. Es ist auf Stelzen in alten Banyan-Bäumen errichtet und über hölzerne Wege und Treppen erreichbar. Hier lässt sich feinste asiatische Küche, von thailändischen Spezialitäten bis hin zu Teppanyaki, inmitten der Natur geniessen.
Die Villen verfügen über eine Terrasse mit Sitzgelegenheit sowie über ein halboffenes Bad mit Badewanne, Innen- und Aussen-Dusche. Die Beach Studios (160 m²) liegen direkt an der Lagune. Sie verfügen über einen WohnSchlafraum, Badezimmer und einen privaten Garten mit Blick auf den Indischen Ozean. Einige verfügen zusätzlich über einen privaten Pool und direkten Strandzugang. Die Water Studios with Pool (180 m²) sind auf Stelzen über das Meer gebaut und bieten eine unverbaute 360°-Sicht. Ebenso die Deluxe Water Studios (200 m²) mit grösserem Aussenbereich. Auch die Water Pavillons (255 m²) und Ocean Pavillons (2BR/350 m²) liegen über dem Wasser, haben zudem noch einen grossen Essbereich, Deli-In, einen Weinkeller, einen Teppanyaki-Grill, ein kleines Aussenkino, einen Arbeitsbereich und einen Pool. UNSERE LIEBLINGSUNTERKUNFT: der 2 Bedroom Beach Pavillon (350 m²). Er verfügt über einen separaten Wohnraum, einen privaten Pool und einen exklusiven Zugang zum Strand. So stellt man sich den Ort vor, an dem Rockstars ausspannen! Und vielleicht gehört auch deshalb eine E-Gitarre zur Ausstattung. KULINARIK: Zu einer solchen Unterkunft gehört natürlich auch gutes Essen, und auch dafür ist gesorgt. Innerhalb der Anlage gibt es fünf Restaurants und zwei Bars. Am Pool der Insel «Play» verwöhnt das Familienrestaurant «BLU»
SPECIAL: Familien mit Kindern bevorzugen die Insel «Play», Erholungssuchende und HoneymoonPaare die Insel «Chill». Durch die zwei Inseln ist Niyama auch ein perfekter Ort für Familien mit Kindern geworden. Am grosszügigen Infinity-Pool mit Kinderbecken schlägt das Herz der Insel «Play». Direkt am Strand lädt er kleine Gäste zum ausgiebigen Planschen ein, während sich die Eltern in Cabanas entspannen und vom Sonnenbutler verwöhnen lassen. Im Kinderclub «Explorers» stehen für kleine Gäste von zwölf Monaten bis zwölf Jahren tagtäglich lustige und actionreiche Abenteuer auf dem Programm. Das NIYAMA bietet als einziges Resort auf den Malediven sogar einen Kinderklub für unter Dreijährige an, der mit spezieller Ausstattung wie einem Schlafbereich punktet. Die Insel «Play» ist über eine Brücke mit der NIYAMA-Insel «Chill» verbunden. So können Gäste das Aktivprogramm sowie die verschiedenen Einrichtungen beider Inseln optimal nutzen. Und so macht das NIYAMA, trotz vieler Kinder, seinem Namen weiterhin alle Ehre – dieser bedeutet nämlich «friedlich reisen».
The Luxury Way of Life | 103
TRAVEL
ANANTARA KIHAVAH VILLAS
Das Luxusrefugium auf der üppig-grünen Insel Kihavah Huravalhi überzeugt durch sein Gourmetkonzept und architektonische Details. Wer hier Ferien macht, geniesst einfach. Ein einmaliges Paradies voll von Luxus und Ruhe.
D
ie Anantara Kihavah Villas stehen für Einzigartigkeit. Wo sonst kann man in einem in ein natürliches Riff eingebauten Unterwasser-Restaurant inmitten der Artenvielfalt des Indischen Ozeans speisen? Wo sonst sind Sie von Korallenriffen und einer blauen Lagune umgeben, geniessen ein Höchstmass an Luxus und Privatsphäre? LAGE: Die Kihavah Villas der renommierten Anantara-Gruppe liegen auf der üppig-tropischen Insel Kihavah Huravalhi im Baa-Atoll. In nur 35 Minuten ist sie mit dem Wasserflugzeug ab Malé zu erreichen. ZIMMER: Die 78 Poolvillen, zwischen 260 und 2738 Quadratmeter gross, verstecken sich in der üppigen Vegetation am Strand oder thronen über dem azurblauen Ozean. Neben einem eigenen Pool und atemberaubendem Ausblick bieten die
104 | PRESTIGE
TRAVEL
HIGHLIGHTS: ➧D Das U Unterwasser-Restaurant R «Sea» mit dem einzigen Unterwasser-Weinkeller der Malediven. Hier finden Weinkenner mehr als 6500 erlesene Tropfen aus 14 Ländern. ➧ Ein Anantara-Spa über der Lagune sowie einer der grössten Pools der Malediven. ➧ Eigenes Korallenschutzprojekt. ➧ Der Pool ist mit einer Länge von 49 Metern der längste der Malediven und hat einen eigenen Sunshine Butler. ➧ Die Distanz zum Hausriff beträgt nur circa 50 Meter.
Wasservillen zwei Besonderheiten – die Badewannen und sogar das stille Örtchen verfügen über gläserne Böden, durch die man die bunte Unterwasserwelt bestaunen kann. Die Strandvillen bestechen hingegen durch bezaubernde Details wie riesige Outdoor-Badewannen mit eingebautem Sektkühler oder Palmen, die durch Räume und Dächer gen Himmel wachsen. Alle Villen sind offen gestaltet und verfügen über einen eigenen Pool sowie grosse Sonnenterrassen mit gemütlichen Schaukeln oder Hängematten. Die sehr grosszügigen Villen bieten höchsten Komfort, doch wirken sie durch ihren indischen, marokkanischen oder tropischen Flair stets gemütlich. Alle verfügen über private Pools und Tagesbetten auf der Terrasse oder unter einem Pavillon. Für Familien besonders geeignet sind die vier Residenzen mit jeweils zwei Schlafzimmern, separatem Wohnraum und besonders viel Platz für jeden Gast. Für Freundesgruppen eignet sich besonders die «Presidential Beach Residence» mit über 2700 m² Innen- und Aussenfläche, drei Schlafräumen, zwei privaten Infinity-Pools, zwei Jacuzzis, einem sehr grosszügigen Wohnraum und einem Schatten spendenden Pavillon am 76 Meter langen privaten Strandabschnitt. UNSERE LIEBLINGSUNTERKUNFT: die OverWater Pool Residence (861 m²), welche ausgestattet ist wie die Over-Water Pool Villa, jedoch mit zusätzlichem Schlafzimmer und Bad, separatem Wohnbereich, 24-Stunden-Butlerservice und grösserem Pool (5 x 9 m). Zur Sunrise-Seite gelegen. Sie wurden auf Stelzen über dem kristallklaren Wasser der Lagune gebaut und verfügen über eine kleine Treppe, über die Sie direkt in den Ozean hinuntersteigen können.
KULINARIK: Auch kulinarisch zeigt sich die Luxus-Insel Anantara Kihavah von ihrer besten Seite. Der Restaurantbereich «Sea, Fire, Salt, Sky» sowie das «Plates» und das «Manzaru» sorgen mit exquisitem Essen für das leibliche Wohl. Das Hauptrestaurant «Plates» steht zum Frühstück sowie zum Dinner mit maledivischen Spezialitäten zur Verfügung. Das «Manzaru» bietet herrliche mediterrane Gerichte an. Das Dining-Konzept beruht auf den vier Elementen, und so werden im «Fire» asiatische Gerichte angeboten. Im Restaurant «Salt» werden die Gerichte über einem Himalaya-Stein zubereitet und gewinnen dadurch ein besonderes Aroma, im Restaurant «Sea» kann unter Wasser gespeist werden. Für einen Schlummertrunk lädt Sie die Bar «Sky» ein, den Abend mit einer fantastischen Aussicht über das Baa-Atoll zu geniessen. SPECIAL: Das generell wenig betauchte Baa-Atoll bietet für jeden Geschmack den richtigen Tauchspot. Ein besonderes «Hai»-light ist das 12.5 Thila, an welchem sehr oft graue Riffhaie zu beobachten sind. Der Fischreichtum in dieser unberührten Gegend ist atemberaubend – Riesenschildkröten und Adlerrochen sind hier keine Seltenheit. Das Baa-Atoll überzeugt hauptsächlich durch eine grosse Vielfalt und gute Qualität der verschiedenen Korallenarten, speziell die prachtvollen Weichkorallen. Immer noch gibt es neue Tauchplätze zu entdecken, an denen noch niemand getaucht ist.
The Luxury Way of Life | 105
TEA SHOPS & HAFENLEBEN Die Insel Malé ist mit einem Durchmesser von zwei Kilometern und über 100’000 Einwohnern eine der am dichtesten besiedelten Orte der Welt. Circa ein Viertel der Malediver lebt hier. Zwar ist Malé sicher nicht das Inselparadies, welches Feriengäste suchen, doch das Gewirr der Strassen, das Nationalmuseum und die Freitagsmoschee sind sicherlich einen Besuch wert. Nur hier kann man das ursprüngliche tägliche Leben der Malediver erleben: nachmittags am Hafen, wenn die Fischer aus entfernten Atollen im Hafen einlaufen und ihren Tagesfang entladen. Dhonis, die traditionellen Fischerboote, stehen voll beladen nebeneinander am Kai, auf den Tischen stapeln sich Fische und ein buntes Treiben beginnt. Auch in den Tea Shops – einer Art Kneipe für Malediver, die jedoch natürlich absolut alkoholfrei ist – treffen sich Fischer, Händler, Jugendliche und Geschäftsmänner. Hier erhält man einen durchaus interessanten Blick auf den maledivischen Alltag, zudem kann man sich sehr günstig satt essen an Reis, gebackenen Auberginen mit Gemüse-, Fleisch- und Fischbällchen. Das älteste und gleichzeitig geschichtsträchtigste Gebäude der Malediven ist die Freitagsmoschee Hukuru Miskiiy. Ihre Innenräume dürfen von Nichtmoslems jedoch nur mit Sondergenehmigung besucht werden.
HAI-ALARM HAI ALARM ODER ALARM FÜR HAIE? Seit es Tourismus auf den Malediven gibt, hat es keinen Angriff eines Haies auf Schwimmer gegeben. Die Furcht vor den Monstern des Meeres ist also unbegründet. 50 bekannte Hai-Arten gibt es auf den Malediven. Doch die Bedrohung der Haie durch den Menschen ist grösser als umgekehrt. Menschen fangen pro Jahr etwa 100 Millionen Haie. Das sind pro Sekunde drei Haie. Sie sind das Opfer von Sportfischern, der Naturmedizin oder verenden in Netzen. 69 Hai-Arten gelten daher als bedroht. Und sollten diese wirklich aussterben, wird das gesamte Gleichgewicht der Weltmeere aus den Fugen geraten.
DAS BOOT DER MALEDIVER Das Dhoni ist das traditionelle Transportmittel der Malediver. Ursprünglich dienten die Boote dem Fischfang sowie dem Transport von Waren. Ihr Bau ist das wichtigste Kunsthandwerk der Malediver. Über Jahrhunderte hinweg blieb das Dhoni weitgehend unverändert. Damit die Dhonis perfekt an die in den maledivischen Atollen herrschenden Wasserund Wetterverhältnisse angepasst waren, wurden die Schiffsrümpfe aus dem sehr harten und schwierig zu bearbeitenden Holz der Kokospalme gefertigt. Das Holz hat die Eigenschaft, so widerstandsfähig und elastisch zu sein, dass auch eine Kollision der Boote mit den oft sehr flach unter der Meeresoberfläche liegenden Korallenriffen es nicht zerstört.
11066 | PRES 10 PRESTIGE ESTIGE E
KOLUMNE
JASMIN TAYLOR Inhaberin des Reiseveranstalters JT Touristik
EINE REISE ZUR FARBIGEN ERDE VON MAURITIUS Nicht umsonst zählt Mauritius zu den absoluten Topzielen dieser Erde. Viele Reisende träumen davon, einmal im Leben hierher zu kommen. Im Rahmen einer MarketingKampagne luden wir eine Reihe von Reise-Experten im vergangenen Jahr ein, die Highlights dieses exotischen Inselstaates zu entdecken. Ihre Aufgabe war es im Vorfeld, ein individuelles Sommeroutfit zu designen. Diejenigen, deren Entwurf die meisten Stimmen ihrer Fans erhielten, sicherten sich den Platz auf dieser Reise.
Pink-Töne prägen das Erscheinungsbild meiner eigenen Reiseveranstalter-Marke – umso mehr beeindruckten mich die entsprechenden Farben. Ich selbst war von Mauritius ebenso begeistert wie unsere Gäste. Im Museum «L’Aventure du Sucre» dreht sich, wie der Name schon sagt, alles um Zucker und welch grosse Bedeutung das «weisse Gold» für die Menschen und ihre Geschichte hier hat – nicht zuletzt für deren Rum-Produktion. Daher wäre ein Besuch des Landes auch nicht komplett gewesen ohne eine entsprechende Verkostung. In der Hauptstadt Port Louis haben wir zudem die Einkaufsmöglichkeiten der Caudan Waterfront genossen und auf dem nahegelegenen Craft Market einzigartiges Handwerk als Souvenir erworben. Begeistert hat mich die kulturelle Vielfalt der Insel. Das hinduistische Erbe präsentiert sich zum Beispiel bei einem Besuch des Tamil-Tempels. Die Villa Eureka ist dagegen
ein beeindruckendes Zeugnis des kolonialen Erbes. Prinzipiell leben die unterschiedlichsten Kulturen hier Seite an Seite und machen Mauritius zu einem wahren Schmelztiegel. Das zeigt sich zum einen in den Bauweisen, zum anderen aber auch an der vielfältigen kreolischen Küche, die voll ist von Einflüssen der unterschiedlichsten Länder. Nicht weniger beeindruckend als Kultur und Kulinarik ist die Landschaft Mauritius’. Da wäre zum Beispiel der imposante Chamarel-Wasserfall im Südwesten der Insel, der eine fast schon filmreif exotische Kulisse bietet. Noch mehr gefallen hat mir die «farbige Erde». Sie präsentiert sich in den unterschiedlichsten Schattierungen, die durch die Umwandlung von Lava-Erde in Tonminerale entstehen. Pink-Töne prägen das Erscheinungsbild meiner eigenen Reiseveranstalter-Marke – umso mehr beeindruckten mich die entsprechenden Farben. Wer sich eine Reise nach Mauritius gönnt, dem kann ich die luxuriösen Häuser der Beachcomber Hotels empfehlen. Sie sind gleich mit mehreren Resorts auf der Insel vertreten. Neben allem erdenklichen Komfort wird die vielfältige kreolische Küche des Landes hier elegant in Szene gesetzt. Und bei all den Dingen, die man auf der Insel erleben kann, bieten die traumhaften Strände von Mauritius natürlich die ideale Möglichkeit, sich von den vielen bunten Eindrücken zu erholen. Die Buchten der Insel gehören zu den schönsten weltweit und bieten nicht nur für Erholungssuchende, sondern auch für aktive Wassersportler alle Möglichkeiten, die man sich vorstellen kann. Mauritius ist eine wahre Trauminsel!
The Luxury Way of Life | 107
BLICK HINTER DEN Eine gute Portion Abenteuerlust, benteuerlust, Neugierde st Voraussetzung für und Flexibilität ist itärer Staaten. Neben den Besuch autoritärer landschaftlichen Schönheiten erwarten die Reisenden auch viele grossartige kulturelle n, die sich alle langsam, Sehenswürdigkeiten, ouristen öffnen, sofern aber sicher den Touristen ewisse Regeln und man sich an gewisse Konventionen hältt – auch hier gilt das he Sprichwort: chinesische en ist besser als Einmal sehen hundert Mal hören.
NORDKOREA
VORHANG
Auch wenn totalitäre Staaten aus demokratischer Optik umstritten sein mögen, bieten diese Länder touristisch sehr abwechslungsreiche Landschaften und vielfältige kulturelle Highlights. Die moralische Frage, ob man solche Länder bereisen möchte, muss jeder selber beantworten. Ein Blick hinter den Vorhang erlaubt aber, sein persönliches Bild aus einem unterschiedlichen Gesichtspunkt zu vervollständigen ...
Zwischen Kim Jong-un und Kongming-Dynastie Einen äusserst interessanten Eindruck von der Kultur und Natur Nordkoreas erhalten Reisegäste auf einer Rundreise durch das Reich von Kim Jong-un. Gewaltige Bauten und imposante Denkmäler in der Hauptstadt Pjöngjang, das Königsgrab der Kongming-Dynastie, die entmilitarisierte Zone beim 38. Breitengrad sowie eine unvergessliche Vorstellung im Nationalzirkus erwarten Nordkorea-Reisende. Und immer gilt auf dieser durch staatliche Organe begleiteten Reise: «Big brother is watching you» …
108 | PRESTIGE
USBEKISTAN
An Bord eines türkischen Sonderzuges führt die Route entlang der historischen Bagdad-Bahn bequem durch abwechslungsreiche Landschaften zu sieben UNESCOWeltkulturstätten. Zwischen Isfahan und Istanbul lässt man sich gerne von Farben und Düften des Orients sowie von der eindrücklichen archäologischen Residenzstadt Pasargadae und von der imposanten Stille der Wüsten verzaubern. So erhält man einen Blick hinter den Vorhang …
Zwischen Rohani und Residenzstadt
IRAN
Zwischen Karimov und Karavan-Saray F Ferne, exotische i h Stätten, S sich i h einer i Fata F Morgana M gleich l i h aus der d Wüste W erhebend – das ist Usbekistan. Von Abenteuern berichten die Legenden und beflügeln die Neugier für ein ebensolches Erlebnis im 21. Jahrhundert. Jeder Usbekistan-Reisende wird dem Zauber der Seidenstrasse Zentralasiens, den Düften, Monumenten und Karavan-Sarays erliegen, denn Samarkand, Bukhara und Khiva sind klangvolle Namen – auch wenn auf der Seidenstrasse nicht immer alles in Samt und Seide ist …
MYANMAR Zwischen Sein und Sagaing Ein Zauber aus goldenen Pagoden, Traditionen und herzlichen Menschen: Myanmar gilt als Juwel in Südostasien und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. Auf einer eindrucksvollen Fluss-Kreuzfahrt erleben Reisegäste die Schönheit des Landes aus Licht und Gold sowie aus Tempeln und Klöstern in Sagaing. Wer in das Land der goldenen Pagoden eintaucht, wird diese Ausstrahlung absolut geniessen …
RUSSLAND USSLAND Zwischen Putin und Perestroika Von KGB und Kaltem Krieg sowie Glasnost und Perestroika, bis Stalin, Gorbatschow und Putin – Russland ist sagenumwoben und wirft viele Fragen auf. Eine Rundreise durch Moskau an geheime Orte auf den Spuren der «Russischen Akte X» gewährt höchst interessante Einblicke und man fühlt sich wie ein Genosse in die Vergangenheit der Sowjetunion-Ära versetzt …
The T he L he Luxury ux u xur ury Waayy ooff L Life ife | 10 if 1109 09
JEWELLERY
WATCHES
GESICHTER DER An dieser Tatsache gibt es nichts zu rütteln: Zumindest Männer, sofern sie nicht über alle Massen eitel sind, blicken im Laufe eines Tages öfter aufs Zifferblatt und die Zeiger ihrer Armbanduhr als in den Spiegel. Gisbert L. Brunner
V
ielen Frauen dürfte es nicht anders gehen. Kein Wunder, dass den Gesichtern der Zeit naturgemäss besondere Bedeutung zukommt. Kein Wunder aber auch, dass Uhrenmanufakturen die Zeiger beim Fotografieren traditionsgemäss auf neun Minuten nach zehn stellen. Das umrahmt einerseits die Signatur und liefert dem Betrachter zum anderen ein freundliches Smiley. Übrigens unterlag das, was Designern zufolge etwa 80 Prozent zum Gesamteindruck von einer Uhr beiträgt, im Laufe der Jahrhunderte stetiger Veränderung. Dreidimensionalität machte Zifferblätter komplexer. Farbe sorgt für Abwechslung. Retrolook erinnert an gute alte Zeiten. Und Skelettierung gewährt interessante Einblicke in die darunter liegende Mechanik.
110 | PRESTIGE
BLANCPAIN 1801 erhielt Abraham-Louis Breguet das Patent für sei sein Tourbillon zur Kompensation negativer Einflüsse der Erdanziehungskraf Erdanziehungskraft auf die Ganggenauigkeit senkrecht positionierter Taschenuhren. Eine Alte Alternative in Gestalt des Karussells stellte der Däne Bahne Bonniksen 1892 vor. Das Patent hierfür datiert aufs Jahr 1906. Beide Erfindungen hat Blancpain im neuen Kaliber 2322V2 zusammengeführt. Damit man die aufwändige Mechanik ständig im Auge hat, gewährt das mehrstufige Zifferblatt ungehinderten Einblick in das kunstvoll durchbrochene Handaufzugswerk. Ausserdem haben die Konstrukteure und Uhrmacher beide Drehgestelle so in den Vordergrund gerückt, dass sie höchst prominent vor den Augen des Betrachters rotieren. Das Gehäuse dieser Ausnahme-Armbanduhr besteht aus dezentem Platin. Der Durchmesser liegt bei 47,40 Millimetern. Nachdem Vorzügliches auch im 21. Jahrhundert selten ist, limitiert Blancpain die Edition auf lediglich 50 Exemplare.
The Luxury Way of Life | 111
WATCHES & JEWELLERY
A. LANGE & SÖHNE
CARL F. BUCHERER
Während nunmehr zwanzig Jahren avancierte die «Lange 1» von A. Lange & Söhne zu einer beliebten Uhr-Ikone. Ihr Nimbus ist nicht zuletzt dem zwar unaufdringlichen, aber dennoch augenfälligen asymmetrischen Zifferblatt mit unübersehbarer Gangreserveanzeige und innovativem Grossdatum zu verdanken. Letzteres hat A. Lange & Söhne zwar nicht erfunden, ab 1994 jedoch zu bis dahin ungekannter Popularität geführt. Ausserdem gestattet der für die Glashütter Nobelmanufaktur patentierte Mechanismus eine bis zu fünf Mal grössere Anzeige als Konventionelles. Weil lediglich sieben Monate des Jahres 31 Tage besitzen, ermöglicht der links im Gehäuserand platzierte Drücker unkomplizierte Datumskorrekturen. 2015 überraschten die Sachsen mit einem neuen Handaufzugswerk namens L121.1. Zu seinen Merkmalen gehören neben – wie gehabt – 72 Stunden Gangautonomie eine nunmehr akkurat um Mitternacht springende Datumsanzeige sowie eine Unruh mit variablem Trägheitsmoment. Der in Gehäusen aus Platin, Gelb- oder Rotgold mit drei Hertz tickende Mikrokosmos besteht aus 368 Bauteilen.
Nur 188 Exemplare wird Carl F. Bucherer vom «Manero Tourbillon Limited Edition 2015» mit knapp 42 mm grossem Rotgoldgehäuse und schokobraunem Antlitz fertigen. Die dahinter verborgene Mechanik, CFB T1001 getauft, verkörpert überlieferte Handwerkskunst der Extraklasse. Davon zeugen Genfer Streifen sowie anglierte und polierte Stahlteile. Seine Zugfeder muss spätestens nach 70 Stunden manuell gespannt werden. Wie es um den jeweiligen Energievorrat bestellt ist, lässt eine Gangreserveanzeige bei der «9» wissen. Das Zifferblatt umrundet die halbmondförmige Spitze eines Datumszeigers. Schliesslich besitzt dieser Zeitmesser auch noch einen 24-Stunden-Zeiger zur Indikation einer zweiten Zonenzeit.
CARTIER ARTIER r, Mit dieser Armbanduhr hat Carole Forestier, die Chef-Uhrmacherin von Cartier, e ihr vorläufiges Meisterstück abgeliefert. Der während fünf Jahren entwickelte n. Mikrokosmos besitzt alles, was zahlungskräftige Mechanik-Freaks schätzen. ht Somit kommt der Name «Grande Complication» nicht von ungefähr. Nicht rweniger als 578 Komponenten sind nötig, um eines der skelettierten Uhrnwerke mit Selbstaufzug, fliegendem Tourbillon, ewigem Kalender und Minutengt repetition herzustellen. Für die Dekoration der Komponenten veranschlagt e Cartier zehn, für die Assemblage weitere fünf Wochen. Natürlich liefert die n ambitionierte Manufaktur ihr Top-Œuvre mit dem imageträchtigen Poinçon d de Genève. Selbiger bezieht sich auf die gesamte Uhr mit Platingehäuse und seinem Durchmesser von 45 Millimetern. Das Siegel verlangt die bedingungsür lose Erfüllung zahlreicher Qualitätskriterien und darüber hinaus eine hohe, für er Tourbillons keineswegs selbstverständliche Ganggenauigkeit. Nach einer Woche darf die Uhr nicht mehr als eine Minute falsch gehen.
112 | PRESTIGE
Normalerweise präsentieren sich Armbanduhren mit Minutenrepetition sehr diskret. Ihre besonderen Fähigkeiten, das minutengenaue Schlagen der Zeit, offenbaren sie erst nach dem Betätigen eines kleinen Schiebers im linken Gehäuserand. Im Gegensatz dazu führt das Breguet-«Tradition Répétition Minutes Tourbillon Tradition 7087» gleich mehrere Aspekte höchster Uhrmacherkunst freizügig vor Augen. Im «Süden», also bei der «6», dreht sich das Tourbillon jede Minute einmal um seine Achse. Besonders beeindruckend präsentieren sich jedoch die linksseitig an der Lünette befestigten Klangkörper für das Schlagwerk. 1783, als Breguet besagte Tonfedern erfand, wanden sie sich rund ums Uhrwerk. Auf der Grundlage zahlreicher Versuche haben seine Nachfolger die Form für ein perfektes Klangerlebnis optimiert. Exakt deswegen schlagen auch die beiden Hämmer senkrecht von unten blitzschnell gegen die sorgsam gestimmten Gongs. Das gesamte Automatikkaliber mit peripher rotierender Schwungmasse und 80 Stunden Gangautonomie heisst 565DR. Seine Hemmungs- und Unruhteile bestehen aus Silizium. Bei der «12» findet sich schliesslich noch eine dezente Gangreserveanzeige.
BREGUET
WATCHES & JEWELLERY
The Luxury Way of Life | 113
WATCHES HES & JEWELLERY
TAG HEUER Nur ein milliardstel PS hält ein mechanisches Uhrwerk in Bewegung. Um den Energiebedarf noch weiter zu senken, nahm TAG Heuer Anleihen beim Automobil. An die Stelle der energiezehrenden Zahnrad-Getriebekette sollten beim patentierten Automatikkaliber V4 nicht weniger als 13 deutlich effizientere Zahnriemen treten. Bis alles einwandfrei funktionierte, mussten Hochleistungscomputer jedoch rund 2500 Variable durchrechnen. Am Ende blieben nur noch fünf Zahnriemen. Hinzu gesellten sich hoch belastbare und reibungsarme Mikro-Kugellager mit Zirkonium-Kugeln. 2015 finden diese mechanische Hochtechnologie und innovativer Gehäusebau in der «Monaco V4 Carbon Phantom» zusammen. Ihre kissenförmige Schale, Masse 41 x 41 mm, besteht aus einem hoch belastbaren Karbon-Matrix-Werkstoff. Der Umgang damit bedingt allerdings jede Menge Know-how. Nach etwa zehn Gehäusen sind die Werkzeuge verschlissen. Und am Ende lassen sich nur 85 Prozent der Produktion tatsächlich verwenden.
114 | PRESTIGE
WATCHES & JEWELLERY
CHOPARD
MONTBLANC
Für Chopard ist das Jahr 1963 ein ganz besonderes. Hier übernahm die deutsche Familie Scheufele das 1860 gegründete Label. 1996 avancierte es zu einer echten Manufaktur mit einem mittlerweile beachtlichen Spektrum eigener mechanischer Uhrwerke. Zu ihnen gehört auch das aussergewöhnliche Handaufzugskaliber L.U.C 02.19-L1 mit Tourbillon. Dessen Geschichte reicht bei Chopard zurück bis ins Jahr 2003 und das L.U.C 02.01-L. Herausragende Besonderheit neben dem Drehgang ist eine beachtliche Gangautonomie von 216 Stunden. Die nötige Kraft speichern insgesamt vier Federhäuser. Nach dem Motto, dass doppelt genäht besser hält, erfüllt das neue Uhrwerk nicht nur sämtliche Kriterien der amtlichen Schweizer Chronometernorm, sondern auch jene des anspruchsvollen Genfer Siegels. Zu den Delikatessen dieser roségoldenen Armbanduhr, von der Chopard nur 100 Exemplare fertigen wird, gehört auch das feine Emailzifferblatt, in dessen kreisrundem Ausschnitt das Tourbillon dreht. Damit das manuelle Aufziehen ja nicht in Vergessenheit gerät, thront bei der «12» eine Gangreserveanzeige.
116 | PRESTIGE
Eyecatcher erster Güte ist das rotgoldene «Tourbillon Cylindrique Geosphères Vasco da Gama» von Montblanc. Nur 18 Exemplare erinnern an Vasco da Gama, der 1497 den Seeweg nach Indien entdeckte. Der Pioniergeist des portugiesischen Seefahrers äussert sich beim Handaufzugskaliber MB M68.40 unter anderem durch die bislang noch nie praktizierte Kombination aus Drehgang mit zylindrischer Unruhspirale und einem geradezu spektakulären Zeitzonen-Dispositiv. Ausgeklügelte Mechanik bewirkt überdies ein beeindruckendes dreidimensionales chronometrisches Schauspiel. Im Zentrum drehen Zeiger für die Stunden und Minuten am jeweiligen Aufenthaltsort. Unterwegs bewahrt ein kleiner blauer Zeiger bei der «6» die Heimatzeit. Links und rechts davon befinden sich sphärische sowie durch feine Gravuren und Miniaturmalerei realitätsnah gestaltete Erdgloben. Der linke bildet die nördliche, das rechte Pendant die südliche Hemisphäre ab. Jeden umrundet ein Ring mit 24-Stunden-Graduierung und Hell-dunkel-Zonen für die Unterscheidung von Tag und Nacht. Nicht minder prominent kompensiert bei der «12» das 18,4 mm grosse Minutentourbillon die negativen Auswirkungen der Gravitation. Beide Enden der bereits erwähnten Turmspirale besitzen eine hochgebogene Kurve.
WATCHES & JEWELLERY
BULGARI Klassische Uhren mit Repetitionsschlagwerk schlagen die Minuten auf eine hoch und die Stunden auf eine tief gestimmte Tonfeder. Die Viertelstunden lassen sich durch das sequenzielle Anschlagen beider Klangkörper akustisch wahrnehmen. Der Komparativ, den Bulgari 2015 in seiner Daniel-Roth-Linie realisierte, heisst Carillon. Hinter diesem Begriff verbirgt sich eine Art Glockenspiel, denn zum akustischen Verkünden der Viertelstunden nutzt die Edelmanufaktur drei Hämmer sowie drei handgeformte Tonfedern. Die Architektur des aus 327 Teilen zusammengefügten Kalibers 3300, welches auch ein Minutentourbillon beinhaltet, schlägt eine Brücke zwischen klassischer Uhrmacherei und Moderne. Im Gegensatz zu überlieferten Konstruktionen gehen die Hämmer ihrer tonangebenden Arbeit vorderseitig bei der «10» nach. Das Energiereservoir des Handaufzugswerks, welches Bulgari in einem 48 Millimeter grossen Rotgoldgehäuse verbaut, reicht für 75 Stunden.
The Luxury Way of Life | 117
WATCHES & JEWELLERY
CHRONOSWISS WISS
PATEK PHILIPPE
Chronoswiss lässt die Zeit, wie der Name «Sirius Répétition à quarts» unmissverständlich erkennen lässt, wenn gewünscht auf die Viertelstunde genau erklingen. Allerdings verbirgt sich die dazu nötige Mechanik dezent hinter dem handguillochierten Sterlingsilber-Zifferblatt. Jedes Exemplar fertigt ein erfahrener Handwerker in alter Tradition auf überlieferten Maschinen. Neben den Stunden und Minuten zeigt das exklusive Automatikkaliber C.126 mit rund 35 Stunden Gangautonomie auch die Sekunden an. Seine Schwungmasse ist nicht zuletzt auch zur Steigerung der Aufzugseffizienz skelettiert. Die Auslösung des Schlagwerks erfolgt durch Betätigung des griffigen Bedienelements in der linken Gehäuseflanke. Schalen gibt es in Rotgold oder Edelstahl. In beiden Fällen liegt der Durchmesser bei 41 mm, reicht die Wasserdichte bis drei bar.
Schleppzeiger-Chronographen fürs Handgelenk gibt es bei Patek Philippe seit 1923. In Serie gingen sie 1938 mit der mittlerweile teuer bezahlten Referenz 1436, für die Valjoux-Rohwerke Verwendung fanden. Auf einer LémaniaKonstruktion basierte das CH 27-70 / 150 in der 1997 vorgestellten Referenz 5004 mit ewigem Kalendarium. 2011 brachte das komplett in eigener Manufaktur entwickelte und gefertigte Kaliber CH 29-535 PS Q. Einmal mehr verfügt das Handaufzugswerk über einen immerwährenden Kalender. Nach 77 Jahren zelebriert die Genfer Familienmanufaktur endlich wieder puristische Chronographenkunst mit dem uhrmacherisch herausfordernden Einholzeiger. Die Referenz 5370P in Platin, Durchmesser 41 mm, verkörpert nostalgiebetontes Understatement in Reinkultur. Aufdringlichkeit ist dem schwarzen Zeit-Gesicht mit dezenten Breguet-Ziffern und Tachymeterskala völlig fremd. Staunen ruft indes der Blick durch den rückwärtigen Sichtboden hervor. Hier zeigt sich das liebevoll finissierte und durch mehrere Patente geschützte CHR 29-535 PS in ganzer Pracht.
VACHERON CONSTANTIN IN Eilen hilft nicht. Rechtzeitig vor Ort sein ist alles, wenn man eines der insgeChronosamt nur zehn Exemplare des ultraflachen «Harmony»-Schleppzeiger-Chronographen aus dem Hause Vacheron Constantin ergattern möchte. Stolze sieben Jahre nahmen die hierfür nötigen Entwicklungsarbeiten in Anspruch. Das in eigener Regie konstruierte und produzierte Automatikkaliber 3500 stelltt gleich pzeiger zwei Weltrekorde auf. Trotz Rotor-Selbstaufzug, Chronograph, Schleppzeiger und Gangreserveanzeige misst es nur 5,2 mm in der Höhe. Möglich macht eripher es unter anderem eine massivgoldene Schwungmasse, welche sich peripher ehäuse um das eigentliche Uhrwerk dreht. Und das kissenförmige Platingehäuse llimeter in den Dimensionen 42 x 42 mm trägt am Handgelenk lediglich 8,4 Millimeter auf. Von den 459 Bauteilen des aufwändigen Uhrwerks sind einige Federn nenten gerade einmal drei hundertstel Millimeter dick. Finissage aller Komponenten auf allerhöchstem Niveau ist für die Handwerker der 260 Jahre alten Manuelt den faktur absolute Selbstverständlichkeit. Das Opalin-Zifferblatt spiegelt rfassen Geist der 1920er-Jahre wider. Seine rote Tachymeterskala dient dem Erfassen von Durchschnittsgeschwindigkeiten über 1000 Meter hinweg.
118 | PRESTIGE
In den Ohren von Autofreaks klingt Bugatti wie Musik. Zum Lancement des 1001-PS-Veyron präsentierte Parmigiani 2004 die adäquate Armbanduhr. Hierfür hatte Michel Parmigiani einen sehr speziellen Mechanik-Motor entwickelt. Die Speichen seiner Zahnräder erinnern an diejenigen der Autofelgen. Blicke von oben auf das ergonomisch gewölbte Gehäuse offenbaren den ganzen Mechanismus, denn das Kaliber PF 370 mit zwei Federhäusern und zehn Tagen Gangautonomie steht förmlich auf dem Handgelenk. Das Aufziehen und Zeigerstellen besorgen externe Kardanwellen. Eine Tankuhr zeigt den verbleibenden Energievorrat. Schliesslich ist das Werk mit seinen fünf Platinen auf Silent-Blöcken gelagert. Diese bewährten technischen Aspekte hat die Manufaktur auch bei der neuen «Bugatti 370 Révélation» beibehalten. Signifikantes Erkennungszeichen der rotgoldenen Jubiläums-Armbanduhr sind die hochklapp- und abnehmbare Motorhaube sowie das Zifferblatt mit rhombenförmiger Wabenstruktur des Bugatti-Kühlergrills.
PARMIGIANI
WATCHES & JE JEWELLERY
The T hee L h Luxury uxxur u u y Way of Life | 119
WATCHES & JEWELLERY RY
RADO Weil es im täglichen Leben mitunter tunter auf jede Sekunde ankommt, hat Rado die «DiaMaster Grande Seconde» aus der Taufe gehoben. Ihr Zifferblattdesign gehorcht einer weisen Erkenntnis des französischen Piloten und Schriftstellers Antoine de Saint-Exupéry: «Vollkommenheit entsteht nicht dann, wenn man nichts mehr hinzufügen kann, sondern wenn sich nichts mehr wegnehmen lässt.» In diesem Sinn beschränkt sich der puristische Zeitmesser auf die Anzeige von Stunden, Minuten, Datum und – in der linken Zifferblatthälfte besonders hervorgehoben – Sekunden. Als Antrieb für Zeiger und Datumsscheibe dient dem Swatch-Group-Mitglied ein eigens modifiziertes Automatikkaliber Eta 2892-A2. Ewige Schönheit ohne Kratzer verspricht das 43-Millimeter-Monoblockgehäuse aus metallisch glänzender HightechKeramik. Seine Roh-Schale ist weiss, poliert oder sandgestrahlt. Die weitere Bearbeitung erfolgt in einem speziellen Plasma-Ofen. Bei 900 °C verändert sich die molekulare Struktur der Keramik. Gase rufen den spezifischen Farbton ohne Beeinträchtigung der hohen Hautverträglichkeit hervor.
120 | PRESTIGE
In der eigenen Zifferblatt-Manufaktur fertigt Glashütte Original das Gesicht der schlichten, aber dennoch ausdrucksstarken «PanoReserve». Vor der dunkelblauen Scheibe drehen Zeiger für Stunden, Minuten und Sekunden. Ein weiterer Zeiger ist für die Indikation der Gangreserve zuständig. Rechts unten findet sich noch ein grosses Fenster für das sogenannte Panoramadatum. Durch den Saphirglasboden zeigt sich das hauseigene Handaufzugskaliber 65-01 mit Glashütter Dreiviertelplatine, 42 Stunden Gangautonomie und 48 funktionalen Steinen. Die 2002 eigens für dieses Uhrwerk entwickelte Duplex-Schwanenhals-Feinregulierung hat zwei Funktionen. Einmal dient sie der Regulierung des Gangs und zum anderen dem Herbeiführen eines gleichförmigen Tick-Tacks. Die bis fünf bar wasserdichte Edelstahl-Schale ist 40 mm gross.
GLASHÜTTE ORIGINAL
WATC ATCHES ATC TCH HE ES & JEWELLERY
The Luxury Way of Life | 121
HERMÈS
WATCHES S & JEWELLERY
In regelmässigen Abständen führt das Zusammenwirken virtuoser Meisterhände bei La Montre Hermès zu wahrhaft aussergewöhnlichen Kreationen. Im Fall der illustren «Cape Cod Zebra Pegasus» sorgen zwei traditionsreiche Kunsthandwerke für echte Aha-Effekte. Gemeint sind Gravur und FeuerEmail. Beim Zifferblatt dieser Armbanduhr besitzt die Miniatur eines geflügelten Zebras, also eines Fabelwesens, in Cloisonné-Technik emaillierte Schwingen. Hierbei verhindern dünne Scheidewände die Vermischung des flüssigen Emails. Die vier Teile mit jeweils unterschiedlicher Farbpalette wecken Erinnerungen an das Design eines Foulards von Alice Shirley. Das Zebra selbst entsteht in mühevoller Emailmalerei. Die Farbenpracht erfordert viele Schmelz- und Brennvorgänge bei mehr als 800° C. Den vier Modellen, in denen eine Hermès-Manufakturautomatik H1837 für die Bewahrung der Zeit sorgt, bietet eine weissgoldene Schmuckschatulle den würdigen Rahmen.
PANERAI
IWC
«Mare Nostrum», unser Meer, nannten schon die alten Römer das von ihnen beherrschte Mittelmeer. 1943 fertigte Panerai drei Prototyen eines 52 mm grossen Chronographen. Im Gegensatz zu den Tauch-Boliden «Radiomir» und «Luminor» handelte es sich um Deckuhren, mit denen Offiziere die präzise Zeit von stationären Präzisionspendeluhren zu den Marinechronometern an Bord trugen. Aus unbekannten Gründen gingen sie seinerzeit nie in Serie. Überragende Wasserdichte war damals kein Thema. Und sie ist es auch bei den 150 Exemplaren des 2015 vorgestellten Retromodells nicht. Im Gegensatz zum Original verwendet Panerai für die augenfällige Jumbo-Schale leichtes und antiallergenes Titan. Das macht die neue «Mare Nostrum» am Handgelenk absolut erträglich. Einen Sichtboden zum Betrachten des feinen Handaufzugskalibers OP XXV besitzt das Gehäuse aus Gründen der Originaltreue nicht. Lieferant des Chronographen mit Schaltradsteuerung, klassischer Räderkupplung und 30-Minuten-Zähler ist die Schwester Montblanc. Dort heisst das einst von Minerva entwickelte Uhrwerk 13-22.
122 | PRESTIGE
Sage und schreibe 577,5 Jahre müssen durch die Lande ziehen, bis die Mondphasenanzeige im weissgoldenen IWC «Portugieser Perpetual Calendar» einen Tag falsch geht. Überdies bildet sie den Lauf des mystischen Himmelskörpers über beiden Hemisphären ab. Diese Indikation ist jedoch bei Weitem nicht alles, was dieses Mitglied der 75 Jahre alten Uhrenlinie zu bieten hat. Aus 109 Teilen besteht sein ewiges Kalendarium. Das Plus von 27 Komponenten gegenüber der originären Konstruktion von 1985 erklärt sich aus einem grösseren Durchmesser und der Erfordernis etlicher Zwischenräder. Den Zeittakt liefert das 37,8 mm grosse und 7,5 mm hohe Mammut-Automatikwerk Kaliber 52615 aus eigener Manufaktur. Sein beidseitig aufziehender Goldrotor befüllt zwei Federhäuser mit potenzieller Energie für 168 Stunden Gangautonomie. Das Gesicht der Zeit bietet neben dem Doppelmond auch Indikation der Stunden, Minuten, Sekunden, Gangreserve, Datum, Wochentag, Monat sowie das voll ausgeschriebene Jahr.
HUBLOT
WATCHES A & JEWELLERY
Seit November 2014 arbeiten Hublot und Italia Independent, das 2006 gegründete Modelabel von Lapo Elkann, zusammen. Ausdruck dieser Liaison ist ein blaues Set bestehend aus Armbanduhr und Sonnenbrille. Die Besonderheit der «Big Bang Unico Italia Independent» besteht in der erstmaligen Verwendung des Werkstoffs Texalium für ein Uhrengehäuse. Selbiger besticht durch wahrhaft leuchtende Farben, denn auf mehrere Lagen Karbonfaser packen die Techniker noch eine 0,2 mm dicke Schicht aus chemisch durchgefärbter und mechanisch hoch belastbarer Glasfaser. Für das strahlende Blau der Lünette musste Hublot mehr als hundert Brennversuche durchführen. Die leichte Schale mit 45 mm Durchmesser bietet dem Manufakturchronographen «Unico» HUB 1242 Schutz bis zu zehn bar Wasserdruck. Voll aufgewunden hält die Zugfeder das Ticken des Automatikwerks auch ohne weiteren Energienachschub über ein ganzes Wochenende hinweg aufrecht. Die extravagante Designsprache von Lapo Elkann bringt auch das JeansArmband mit aufgesetzten Platin-Nieten zum Ausdruck. Vom Set gibt es 500 Exemplare, dann ist unwiderruflich Schluss.
The Luxury Way of Life | 123
ROLEX
WATCHES & JEWELLERY
124 | PRESTIGE
Schon bei ihrer Premiere im Jahr 1998 sorgte die «Yacht-Master» von Rolex für Furore. Seitdem hat ihr markantes Design mit beidseitig drehbarem Glasrand Geschichte geschrieben. Von spektakulären Revolutionen hält der eidgenössische Uhrengigant nichts. Im Vordergrund steht behutsame Evolution, welche in der neuen «Oyster Perpetual Yacht-Master 37» zum Ausdruck gelangt. Das Mittelteil ihrer Schale besteht aus einem Stück Rotgold. Aus «Everrose» genanntem Werkstoff bestehen auch der Schraubboden und die Lünette mit kratzfestem «Cerachrom»-Inlay. Wasser kann der ManufakturAutomatik 2236 mit amtlichem Chronometerzeugnis, beidseitig aufziehendem Rotor, 55 Stunden Gangautonomie, vier Hertz Unruhfrequenz, Sekundenstopp, «Syloxi»-Unruhspirale aus Silizium sowie einer Unruh mit variablem Trägheitsmoment bis zu zehn bar Druck nicht das Geringste anhaben. Für gleichermassen sicheren und komfortablen Halt am Handgelenk sorgt das neuartige «Oysterflex»-Armband. Dessen flexible Metallfederblätter sind überzogen mit hochwertigem Elastomer. Übrigens gewährt Rolex auf alle seine Uhren seit dem 1. Juli 2015 fünf Jahre Garantie.
WUSSTEN SIE SCHON …?
Mine der Riesenkristalle 1794 fanden Alejo Hernández, Vicente Ruiz und Pedro Ramos südlich der Hauptstadt Chihuahua im gleichnamigen mexikanischen Bundesstaat eine kleine Erzader am Fusse einer Bergkette, die als Naica bekannt war. Die ersten Arbeiten begannen jedoch erst 1828 und dann auch nur in geringem Masse. Erst 1900 begann der Abbau im Grossen. Tief unter Tage in einem der grössten Erzbergwerke der Region bohrten zwei Bergarbeiter einen neuen Belüftungsschacht. Als die Bohrmaschine die Wand durchbrach, floss ein Schwall kochend heissen Wassers ab und legte eine Höhle frei. Ganz zufällig machten die beiden Bergarbeiter durch ihre Bohrung eine faszinierende geologische Entdeckung: eine Höhle voller Riesenkristalle aus Marienglas, einer speziellen Gipsart. So wurde 1910 die sogenannte «Höhle der Schwerter» entdeckt. Da sich in der Höhle gleichzeitig auch hochgiftige Gase befanden, dauerten die Vorbereitungen zu ihrer Erforschung mehrere Jahre. Neunzig Jahre später wurde bei Explorationsarbeiten in der Mine eine weitere Höhle entdeckt, die «Höhle der Kristalle». Während in unseren Breitengraden die beeindruckendsten Exemplare bekannter Kristalle knapp 25 Zentimeter messen, erreichen die von Naica eine Höhe von bis zu 14 Metern.
Goldene Zeiten Das D as L Land a nd d mi mit dem m weltgr weltgrössten össten Goldbestand sind die USA mit über 8100 Tonnen Tonne en Gold. D Damit macht das Edelmetall 71,6 Prozent Währungsreserven der Währungsres erven derr USA aus. Auf Rang 2 rangiert Deutschland mit circa 3380 Tonnen. In T In Venedig wurden im Jahr 1284 erstmals Golddukaten Golddukate en geprägt. gepräg gt. Über einen Zeitraum von 500 Jahren waren sie das populärste d popul ärste Zahlungsmittel der Welt. Die weltweiten n Goldbestände Goldbesstände belaufen sich momentan auf 171’300 Tonnen. To Davon sind 84’300 Tonnen in Form D Schmuck von Schm muck und 33’000 Tonnen in Form von Barren Münzen vorhanden. und Münze en vorhan nden. Die weltweiten Notenbanken Tonnen. besitzen 29’500 2 To onnen. Der Rest sind Industriebestände. Tonnen Gold können bestände e. Circa 51’000 5 weltweit insgesamt weltw weit insge esamt noch gefördert werden.
Berühmte Rolex-Träger Einer der berühmtesten, jedoch fiktiven Träger der Uhrenmarke Rolex ist James Bond. Ian Fleming, Autor der Originalbücher, erwähnt unter anderem die Rolex «Oyster Perpetual». Eine weitere Persönlichkeit, die eng mit der Marke verbunden ist: Paul Newman und die «Daytona». Ein weiterer Kultschauspieler und Rennfahrer, der mit Rolex in Verbindung gebracht wird, ist Steve McQueen. Sein Name wird häufig mit dem Modell «1655 Explorer II» verbunden.
WATCHES & JEWELLERY
IM GESPRÄCH MIT GISBERT L. BRUNNER
Liebe, Respekt und Verzeihen, die drei Grundpfeiler des Jean-Claude Biver.
J
Gisbert L. Brunner
ean-Claude Biver, geboren am 20. September 1949 in Luxemburg, kam im Alter von zehn Jahren in die Schweiz, wo er nach Abitur und Studium der Betriebswirtschaft eine steile Karriere in der Uhrenindustrie machte. Nach Anfängen bei Audemars Piguet und Omega erweckte er 1982 zusammen mit Jacques Piguet die schlafende Marke Blancpain zu neuem, sehr erfolgreichem Leben. 1992, nach dem Verkauf an die Swatch Group, kümmerte er sich als Mitglied der Swatch-Group-Konzernleitung um deren Flaggschiff Omega. Während knapp zehn Jahren konnte er dort den Umsatz fast verdreifachen. Ab 2004 führte Biver die ebenfalls dümpelnde Uhrenmarke Hublot zu neuer Blüte. Er beteiligte sich mit 20 Prozent. 2008 erwarb der französische Luxuskonzern LVMH Hublot für eine halbe Milliarde Schweizer Franken. 2012 wechselte der mehrfach ausgezeichnete Unternehmer und Top-Manager als Präsident in den Verwaltungsrat von Hublot. Seit 1. März 2014 dirigiert er bei LVMH in übergeordneter Position die Uhrenmarken Hublot, TAG Heuer und Zenith. Bei TAG Heuer hat JeanClaude Biver zudem die Rolle des CEO übernommen.
126 | PRESTIGE
PRESTIGE: Jean-Claude Biver kennt Gott und die Welt, möchte ich eingangs fast behaupten. Wie kommt das? JEAN-CLAUDE BIVER: Auf diese Frage gebe ich eine vielleicht verblüffende Antwort: Das ist die Liebe, und die Liebe ist meine Religion. Dabei meine ich aber nicht nur die gewöhnliche Liebe zwischen Mann und Frau oder zwei Männern oder zwei Frauen, welche unser Leben grösstenteils bestimmt. Die von mir apostrophierte Liebe ist die erste Ethik des Lebens. Selbige bedeutet für mich teilen. Teilen des Wissens, der Fehler, der Erfolge, der Visionen und vieles mehr. Teilen macht reich, denn es kommt immer etwas zurück. Das war die erste Ethik. Die zweite lautet wie? Ich muss respektieren. Die Erde, die Tiere, die Blumen und natürlich auch die Menschen. Im Teilen zeigt sich die Liebe, im Respekt ebenso. Durch das Respektieren baue ich Vertrauen auf. Andere Menschen bauen auch Vertrauen auf, weil sie wissen, dass ich sie respektiere und mit ihnen etwas teile. Nummer drei? Mein letztes Gebot lautet Verzeihen. Man muss Fehler verzeihen können, denn nur durch Fehler kann man wachsen. Fehler gehören zum Leben und sind auch nötig für den
Jean-Claude Biver Blick ins Uhrmacher-Atelier von Hublot.
Big Bang Tourbillon 5-Day Power Reserve Indicator Fulll Magic Gold
The Luxury Way of Life | 127
WATCHES & JEWELLERY
Erfolg, denn man braucht sie, um besser zu werden. Wenn man so mit Menschen umgeht, stellt sich sofort eine Beziehung ein. Menschen kommen zu dir, wie die Bienen zur Blume fliegen. Ganz abgesehen davon, dass ich Menschen mag, gerne mit ihnen spreche, gerne eine Freude bereite, sie gern zu mir nach Hause einlade. Kurzum: Ich habe keine Angst und Scheu vor Menschen. Auch bei Prominenten ändert sich nichts an meiner Art. Mit Cindy Crawford oder Cara Delevingne habe ich sofort gesprochen, als wären sie ganz normale Frauen. Gab es während der 32 Jahre als eigener Unternehmer oder Chef verschiedener Uhrenmarken immer Testimonials? Ein wenig habe ich mich da an Rolex orientiert. Dort hat man Erfahrungen seit 1927, als Hans Wilsdorf die Kanalschwimmerin Mercedes Gleitze für seine Marke gewinnen konnte. Damit begann auch das Sport-Sponsoring. Seitdem hat Rolex nie aufgehört, der Marke mit Botschaftern einen bestimmten Status zu verleihen. Aber es lebe dann doch der kleine Unterschied, oder? Ja, denn wir aktivieren eine dritte Dimension. Für mich dürfen Markenbotschafter nicht nur leblos auf einem Plakat zu sehen sein. Sie müssen sich lebendig mit unseren Uhrenmarken verbinden. Aber exakt da beginnt oft das Problem, weil viele Prominente nur die Rechte am Bild von ihnen verkaufen wollen. In solchen Fällen lehne ich eine Kooperation kategorisch ab. Gab es schon Fälle, wo kein Weg zueinander führte? Ganz klar ja, und nicht nur einmal. Beispielsweise bekam ich zu hören, dass ich nicht verlangen könne, drei oder vier Tage mit mir zu reisen. Das war eine klare Botschaft. Meine Antwort war nicht minder klar. Lassen sich auch besonders positive Beispiele der Kooperation mit Botschaftern ins Feld führen? Cristiano Ronaldo kündigte sich dieses Jahr ganz spontan für den Formel-1-Grand-Prix in Monaco an. Ich sagte ihm, dass er als Freund ausserhalb unserer Abmachungen jederzeit herzlich willkommen sei. In unseren Verträgen halten wir nämlich genau fest, an wie vielen Tagen unsere Botschafter persönlich zur Verfügung stehen müssen. Cristiano ist trotzdem ganz einfach als Freund gekommen. Blancpain gekauft und aufgebaut, Omega zum Erfolg geführt und Hublot saniert. Was waren retrospektiv die positivsten beruflichen Erfahrungen? Meine spannendsten Momente sind zum Glück immer die letzten. Momentan also die bei TAG Heuer. Davor waren es die Erlebnisse bei Hublot. Genau deshalb schätze ich mich immer wieder als glücklichen Menschen. Blancpain bezeichne ich als phänomenal. Omega war noch eine Stufe
128 | PRESTIGE
drüber, weil eine ganz andere Dimension. Hublot wieder aufzubauen, betrachte ich als total verrückt. Und die neue strategische Positionierung bei TAG Heuer ist für mich nicht nur eine sensationelle Herausforderung, sondern meine interessanteste Mission geworden. In übergeordneter Funktion bei gleich drei weltweit agierenden Top-Marken gilt es doch sicherzustellen, dass jede Marke ein anderes Feld beackert. Ich muss in der Tat dafür sorgen, dass die drei Marken komplementär agieren. Deshalb hat LVMH auch nicht Ulysse Nardin gekauft. Wir waren in allen Runden bis zum Schluss dabei. Aber der Erwerb hätte keinen wirklichen Nutzen gebracht, weil Ulysse Nardin und Zenith sehr ähnliche Marktsegmente besetzen. Der grösste Karriere-Erfolg war … … mit Sicherheit Hublot. Bei TAG Heuer habe ich mein Ziel noch nicht erreicht. Hublot startete unter meiner Regie im Jahr 2004 mit 26 Millionen Franken Umsatz. Heute sind wir fast bei einer halben Milliarde. Was mich mit besonderem Stolz erfüllt, ist die Tatsache, dass sich Hublot trotz des gigantischen Wachstums immer selbst finanzieren konnte. Bei meinem Eintreffen im September 2004 besass Hublot knapp neun Millionen Franken Cash. Es gab keine BankVerbindlichkeiten und auch keine Kreditlinie. Alle Defizite hat Carlo Crocco persönlich ausgeglichen. Da musste man sich ja nicht so richtig anstrengen. Bei 2,6 Millionen Jahresverlust hätten wir mit den Barreserven drei Jahre bedenkenlos weitermachen können. Ich musste nicht sofort Gewinne einfahren. Aber dank des umwerfenden Big-Bang-Erfolgs haben wir erstaunlich schnell reüssiert. Als wir zu LVMH kamen, waren wir weiterhin vollkommen frei von Hypotheken. Auch kein Leasing. Alles gehörte Hublot, war voll bezahlt inklusive der Manufaktur in Nyon. Auch der neue Gebäudeteil, den wir nach den Uhrmacherferien im August eröffneten, ist komplett aus unserem Cashflow finanziert. Wie geht denn das? Das klingt ja nach Hexerei. Es geht, weil wir mit relativ wenigen Leuten ausgekommen sind. Im Marketing waren wir bei Hublot vier oder fünf Leute für die ganze Welt. Heute sind es mehr und ich warne gelegentlich, dass es vielleicht zu viele werden könnten. Wir hatten eine PR-Frau für die ganze Welt. Auch im Verkauf kommen wir mit sehr übersichtlichen Strukturen aus. Manche Mitbewerber beschäftigen drei- oder viermal mehr Personal. Unsere indirekten Kosten sind bei Hublot immer sehr niedrig gewesen, weil wir intelligent agiert haben. Ist Hublot denn gut für eine Milliarde Umsatz? Dafür müssen wir noch sehr viel arbeiten. Ich möchte nicht die Milliarde mit grossen Stückzahlen erreichen, sondern allenfalls mit höheren Durchschnittspreisen. Dafür müssen
WATCHES & JEWELLERY
TAG Heuer Ca Carrera rrera Lady Special Edition Cara Delevingne
wir unsere Qualität beständig steigern, denn Qualität und Preis bedingen sich gegenseitig. Wenn die Preise stärker steigen als die Leistung, ist irgendetwas falsch. Ich strebe die Milliarde an, möchte jährlich aber nicht mehr als 50’000 Hublot-Uhren produzieren. Dieser Spagat ist keineswegs einfach. Wir benötigen tief reichende Substanz, welche nach jeder Menge Forschung und Entwicklung verlangt. Das dauert viel länger als der Erwerb eines guten Rufs im Marketing, den man durch Werbung oder andere Aktivitäten kaufen kann. Echte Substanz hingegen sind unser Magic Gold, das Unico-Kaliber oder unsere umfassende MaterialKompetenz. Deshalb sehe ich bei Hublot die Milliarde Umsatz nicht vor zehn Jahren. Cara Delevingne
Heisst, das Wachstum verlangsamt sich … … nicht zuletzt auch wegen der grösseren Konkurrenz. Als wir 2005 die Big Bang lancierten, hielt sich der Wettbewerb in überschaubaren Grenzen. Und bei kleineren Strukturen ist die Wahrscheinlichkeit gravierender Fehler geringer als bei grossen. Geht die Milliarde leichter bei TAG Heuer mit einem Jahresumsatz von schätzungsweise gut 700 Millionen Schweizer Franken? Mit Blick auf unsere neue Kollektion und die tief greifenden Umstrukturierungsmassnahmen würde ich ein klares Ja sagen. Ich sehe TAG Heuer inzwischen auf einem sehr erfolgversprechenden Weg. Ganz abgesehen davon tut sich TAG Heuer nicht zuletzt auch wegen des hohen Bekanntheitsgrads leichter. Ferner spricht die Marke eine breite Mittelschicht an. Und die wächst zum Beispiel in China enorm. Man spricht von weltweit bis zu 500 Millionen Menschen in einigen Jahren.
Cristiano Ronaldo
TAG H Heuer Carrera Calibre 1887
The Luxury Way of Life | 129
SCHMUCK
Stücke
I II III IV 130 | PRESTIGE
Der Herbst zeig t sich elegant mit Edelstein-besetzten Gold- und Silberketten in seinem spätsommerlichen Farbenspiel. «Der Herbst ist des Jahres schönstes farbiges Lächeln.» BY LAURA
VI I II III IV V VI
OLE LYNGGAARD MEISTER DIOR CARTIER PANDORA BULGARI
V
FEIN GEWOBENER SCHMUCK AUS GOLD UND SEIDE CAROLINA BUCCI
5 FRAGEN Carolina Bucci ist Schmuckdesignerin und setzt damit eine ne FamilientraFamilientra adition fort, die bereits seit 1885 besteht. Diese Tradition bereichert sie lltagsstil. Ihre e um einen zeitgenössischen Touch und hochwertigen Alltagsstil. zur-Tönen dess Kindheit verlebte sie in Florenz zwischen den Grau- und Azur-Tönen italienischen Rinascimento, den Farben, die sie, ebenso wie ihren Sinn für Ausgewogenheit und strikt nicht ostentative Eleganz, niemals hinter sich zurückgelassen hat, weder in ihrem zweiten Lebensabschnitt in New York noch in ihrem heutigen in London. Fein geflochtene Goldarmbänder, Ringe mit leicht strukturierten Oberflächen und Ketten aus reich gefärbter Seide – die Webtechnik von Carolina Bucci, die ursprünglich dazu genutzt wurde, um florentinische Renaissance-Gewebe herzustellen, wurde zum Markenzeichen der italienischen Designerin. Nach ihrem Studium am Fashion Institute of Technology in New York und Karrierestationen bei Penny Preville und Graff Diamonds gründete sie dann ihr eigenes Schmuck-Label in London. Der grosse Durchbruch kam 2003, als Salma Hayek auf dem Cover der englischen «Vogue» ein Collier der Designerin trug. Die Arbeiten der Londoner Jewellery-Designerin vereinen Moderne und unaufgeregten Luxus in einem einzigartig elegant und weich fliessenden Stil. Caroline erklärt: «Meine Generation trägt Schmuck heute anders als unsere Eltern, die wertvolle Stücke zum Beispiel nur für die Oper herausholten.» Der Mix aus traditionellem Handwerk und einer modernen, gänzlich unverkrampften Haltung ist so das Markenzeichen von Caroline Bucci geworden. 2007 eröffnete sie im Stadtteil Belgravia ihren Flagship-Store, zu dessen Kundenstamm unter anderen Victoria Beckham, Gwyneth Paltrow, Sarah Jessica Parker oder auch Kate Moss zählen.
Wie würden Sie in drei Worten Ihren Stil besch schreiben? Fa Farbenfroh, entspannt und doch klassisch. In welcher Stadt sind die Menschen am besten gekleidet? In Paris und New York. Welchen Designer mögen Sie? Ich liebe Mary Katzantrous bunte Stoffe — sie sind einfach sehr originell und stecken voller Leben. Welchen Ratschlag würden Sie Frauen in Bezug auf ihr Outfit geben? Einen Ratschlag, den ich von meiner Mutter habe: Frauen sollten sich ihrem Alter gemäss kleiden. Und man sollte immer auf seine Schuhe achten. Woher nehmen Sie Ihre Inspiration? Alles, was ich designe, ist inspiriert von Momenten meines Lebens. Ich fange immer mit einem Stück an, welches ich für mich selbst designe und baue drumherum eine ganze Kollektion auf. Ich weiss, das klingt ein bisschen selbstsüchtig. Ich mache Schmuck, den ich für mich selbst vermisse.
The Luxury Way of Life | 131
OF
SHADES GREEN Smaragde sind erotisch und wertvoll. Kenner sind ihnen verfallen. Je grösser der Stein, desto grösser die Begierde. Besonders um den 400-Millionen-Dollar-Stein – den Bahia-Smaragd – ranken sich wilde Geschichten um Betrug und Besessenheit. Yvonne Beck
132 | PRESTIGE
WATCHES & JEWELLER JEWELLERY
B
rasilien 2001, eine Smaragd-Mine im östlichen Bundesstaat Bahia: Hier wird der bislang grösste Smaragd der Welt, ein 381 Kilo schwerer Brocken, ausgegraben. Er ist ungefähr so gross wie der Oberschenkel eines Mannes und hatte 180’000 Karat. Smaragde solcher Grösse sind ein Vermögen wert und sehr selten. Es gibt viele Schätze auf dieser Erde, aber kaum einer hat eine so bizarre Geschichte wie der Bahia-Smaragd. Acht Personen behaupten, der rechtmässige Besitzer des Steines zu sein. So behauptet der Geschäftsmann Thony Thomas aus Kalifornien, den Riesenstein bald nach seiner Ausgrabung für gerade einmal 60’000 Dollar gekauft zu haben. Merkwürdig ist allerdings, dass sein Kaufbeleg kurz darauf bei einem mysteriösen Gebäudebrand zerstört wurde. Das Einzige, was vorliegt, ist ein Bild des Geschäftsmannes mit dem RiesenSmaragd.
Ein perfekter Smaragd ist mehr wert als der schönste Diamant Der Smaragd ist der kostbarste Edelstein aus der Beryll-Gruppe und bereits seit dem Alten Ägypten der begehrteste grüne Farbstein. Der Name Smaragd entstammt dem griechischen Wort «smargdos» und bedeutet «grüner Stein». Smaragde weisen fast immer kleine bis mittlere Einschlüsse auf – diese werden «Jardin» (franz. Garten) genannt. Völlig einschlussfreie Steine sind eine ausgesprochene Rarität und erzielen Karatpreise, die weit über jenen von vergleichbaren weissen Diamanten liegen. Die farbgebende Substanz beim Smaragd sind Spuren von Chrom. Der Smaragd ist relativ spröde, was besonders beim Schleifen dieses Edelsteines ein Thema ist. Um die empfindlichen Kanten zu entschärfen, wurde eigens für den Smaragd der Achteck-Treppenschliff (mit abgeschrägten Ecken) entwickelt, der bis heute auch Smaragd-Schliff genannt wird.
liegt sieben Autostunden von der Hauptstadt Bogotá entfernt. Klare Steine, satte Farben werden hier von den Händlern gesucht. Und je grösser, desto besser eignen sie sich für teuren Schmuck. Da schöne Smaragde sehr selten sind, erzielen sie hohe Preise. Man findet sie nur an wenigen Orten. Kolumbianische Smaragde verkaufen sich schnell, schon wenige Wochen nach ihrem Fund werden sie in den Läden von Los Angeles gehandelt. Das erhoffte man sich auch vom Bahia-Smaragd, doch es kam anders – erst 2005 tauchte der Stein in den USA auf. Die kolumbianischen Smaragde sind von einem strahlenden Grün und einer ganz besonderen Intensität, die den brasilianischen Steinen fehlt. Der Bahia-Smaragd ist daher sicher einer der grössten, aber nicht der schönsten Steine. So verlangte dieser Stein nach einem ganz besonderen Käufer, der nicht so einfach zu finden war. Man lagerte den Stein in einem Banktresor,
«Smaragde sind keine Luxusgüter. Smaragde sind ein Muss!» – Edelsteinhändler –
Die qualitativ besten Smaragde kommen aus Kolumbien In einem kleinen Gebiet namens Muzo werden die wertvollsten Smaragde der Welt abgebaut. Die Gegend ist ungefähr so gross wie Las Vegas und
The Luxury Way of Life | 133
WATCHES & JEWELLERY
Die schรถnsten und kostbarsten Smaragde kommen aus Kolumbien.
134 | PRESTIGE
Ein stolzer Fund aus den Dschungelminen Kolumbiens.
WATCHES & JEWELLERY
welcher drei Etagen unter der Erde lag. Niemand konnte ahnen, dass der Hurrikan Katrina New Orleans überfluten würde. Der Stein lag zwei Monate unter Wasser in seinem Depot.
Wer ist der rechtmässige Besitzer? Der Smaragd-Rausch beruht auf der Schönheit des Steins und dem heissen Verlangen der Reichen. Der Bahia-Smaragd entfachte ihn durch seine schiere Grösse. Und so wundert es nicht, dass das Ringen um den Bahia-Smaragd weiterging. Ein Geschäftsmann gelangte in den Besitz des Edelsteins, um den Smaragd gleich bei einem obskuren Diamanten-Deal wieder zu verlieren. Er behauptete sogar, während dieses Deals von der brasilianischen Mafia entführt worden zu sein. Wenn es um Millionenbeträge geht, sind krumme Touren im Edelsteinhandel nicht selten. Selbst kleine Deals sind spannend. Smaragde sind die Symbiose aus Macht und Romantik. Dies macht auch den Reiz des Bahia-Steines aus. Irgendwie findet das gute Stück im Jahr 2008 nach Kalifornien und gerät ins dortige Justizsystem. Die Presse macht den Fall publik und schlachtet ihn
für sich aus. Dadurch erregt der Fall grosse Aufmerksamkeit im ganzen Land und der BahiaSmaragd ist seither nochmals einige Millionen mehr wert. Deshalb streiten noch immer fünf Parteien um seinen Besitz, der 400-MillionenDollar-Stein wartet derweil im Asservatentresor des Sheriffs von Los Angeles auf seinen rechtmässigen Besitzer. Inzwischen meldete sogar der Staat Brasilien Besitzansprüche an. Der «Bahia-Smaragd» sei ein Teil des kulturellen und wissenschaftlichen Erbes und solle deshalb zurückgebracht werden, heisst es in dem Antrag aus Südamerika.
Umschlagsplatz Kolumbien Der Marktplatz von Muzo ist erster Anlaufpunkt von Händlern aller Couleurs. Auf der Plaza Central von Muzo werden Smaragde gehandelt. Das grössere Business wird jedoch in Bogotá betrieben, hierher kommen Smaragd-Händler aus aller Welt. In der Hauptstadt befinden sich vier grosse Gebäude, in denen nur Smaragd-Schleifer, -Händler und -Käufer zu finden sind. Hier sitzen die professionellen Edelsteinmakler, die den Markt beherrschen. Fast alle Smaragde aus den Minen werden hierher gebracht, von den Minenbesitzern in Säcken, von den Amateurschürfern in Hosentaschen. Ein Smaragd geht durch viele Hände und jeder Beteiligte bekommt seinen Anteil. Bevor ein Smaragd in einem Schmuckgeschäft in New York liegt, hat er seinen ursprünglichen Preis mehr als vervierfacht. In den USA macht sich niemand etwas aus Roh-Smaragden, einen Kolumbianer hingegen erfasst beim Anblick eines Roh-Smaragdes das Smaragd-Fieber. Sie sehen den fertig geschliffenen Stein und das Geld, das in diesem steckt. Um beim Schleifen das optimale Ergebnis zu erreichen, kann ein Stein leicht bis zu 70 Prozent an Gewicht einbüssen. Ein passendes Gegenstück hingegen kann seinen Wert wiederum verdoppeln. Denn diese Steine lassen sich perfekt für Ohrringe verwenden. Ohrringe wie die, die Angelina Jolie zur Oscar-Verleihung 2011 trug. Ihr Wert betrug 2,5 Millionen Dollar.
The Luxury Way of Life | 135
HANDGEARBEITETE SCHMUCKKOLLEKTIONEN ANNETTE & HERBERT KOPP
4 ZITATE ZITAT «Kunst ist der wunderba wunderbare Schmuck des Lebens.» – Henry van de Velde – «Wir leben lieber mit der Kunst. K Das Handeln damit überlassen wir anderen.» – Herbert Kopp im Interview mit der Zeitung «Die Welt» –
«Besonders beliebt sind unsere Love-Kollektion und die farbenfrohen Targets aus der Magic-Color-Linie.» – Herbert Kopp –
«Eine Frau ohne Schmuck ist eine Mühle ohne Mühlstein.» – Altes Sprichwort –
136 | PRESTIGE
Annette Kopp lernte das Silberschmieden. Herbert Kopp studierte Malerei. 1986 gründeten die beiden in München das Label CADA, welches heute zu den erfolgreichsten Schmuckunternehmen Europas zählt. Durch die Designs von Herbert Kopp entwickelte sich der Brand schnell zum Treffpunkt für modemutige Frauen und Kreative. Die XXLRinge und -Armreifen reflektierten den Zeitgeist der 80er und 90er ebenso, wie die Stücke aus der «Love-Collection» es heute tun. Den beiden gelingt es, im klassischen Segment der fine jewellery immer wieder überraschende Akzente zu setzen. Sei es mit Fetisch-Elementen aus der Pop- und Alltagskultur oder einfach durch ein konsequentes Verjüngen und Weiterentwickeln klassischer Formen. Der Schmuck wird in der eigenen Werkstatt gefertigt, ist stets lässig und tragbar. Als passionierte Kunstsammler und Musikliebhaber sind Herbert und Annette Kopp in der Welt der Kreativität zu Hause. Dazu kommen ihr Ausnahmetalent für wegweisendes Design und ihr grossartiges Gespür für Materialien, Farben und Formen. So wissen CADA-Kunden, dass der Claim «CADA loves you» keine leere Floskel ist. Annette und Herbert Kopp sind sich stets treu geblieben und ihre Kunden schätzen den guten und zuverlässigen Service. Wer auf der Suche nach einem Lieblingsstück ist, ist hier genau richtig. Die Buchstabenfolge CADA steht für: Creativity, Art, Design und Anarchy – Kreativität, Kunst, Design und Anarchie. Ihre Inspiration schöpft das Ehepaar Kopp aus der Kunst und der Musik. Die erfolgreichsten Kollektionen – die Loveund die Magic-Color-Linie – sind von Kunstwerken inspiriert. Dies wissen Promis wie Paris Hilton, Caroline von Monaco oder Patti Smith zu schätzen – sie alle tragen farbenfrohe Schmuckstücke aus dem Hause CADA. Der Trend zu klassischen, filigran gearbeiteten Pieces für die Ewigkeit geht weiter – jetzt zum Beispiel mit der «Ribbon»-Kette oder den «Hoop»Ohrringen aus 18 Karat Weissgold und funkelnden Diamanten.
VII I II
VI
Juwelen BY LAURA
Traditionelles Jagdgrün, eisiges Pastell oder kräftiges Kobaltblau mit beständiger Leuchtkraft, eingefasst in Weissgold – das sind die Trendfarben für diesen Herbst/Winter.
I II III IV V VI VII
III
V
BUCHERER TIFFANY & CO. STENZHORN ENZHORN GRAFF AFF HARRY RRY WINSTON BULGARI LGARI DIOR R
IV
«Was schmückst du die eine Hand denn nun weit mehr als ihr gebührte? Was sollte denn die linke tun, wenn sie die rechte nicht zierte?» – Johann Wolfgang von Goethe – «Ein Schmuck soll einen nicht wohlhabend erscheinen lassen, sondern schmücken. Deshalb habe ich immer gerne falschen Schmuck getragen.» – Coco Chanel – «Die Utopier verstehen es nämlich nicht, wie ein Mensch, der doch einen Stern oder auch die Sonne selbst anzusehen Gelegenheit hat, an dem stumpfen Schimmer eines kleinen Edelsteins Gefallen finden mag.» – Sir Thomas Moore –
«Ich wünsche, dass sich alle Frauen meines Reiches hübsch machen, damit es ihre Männer leichter haben, treu zu bleiben.» – Ludwig IX. der Heilige – «Die Grabsteine der Tugend werden gewöhnlich beim Juwelier gekauft.» – Oskar Blumenthal –
«Ein Mann schmückt sich nicht für, sondern durch die Frau.» – Sigmund Graff –
«Zierrat ist der schönste Rat.» – Erhard Horst Bellermann –
«Edelsteine im Safe sind Klunker im Bunker.» – Waltraud Puzicha –
«Schmuck des Weibes, wenig zu reden, eden, muck aber auch Einfachheit im Schmuck steht ihr wohl an.» – Demokrit –
138 | PRESTIGE
«Schmuck ist die Waffe der Vertuschung.» – Urkrates –
«Das Gold, sobald es hat erkannt den Edelstein, Ehrt dessen höhern Glanz und fasst ihn dankbar ein.» – Friedrich Rückert –
«Oh wie viel holder blüht die Schönheit doch, ist ihr der Schmuck der Treue mitgegeben.» – William Shakespeare –
«Kunst ist der wunderbare Schmuck des Lebens.» – Henry van de Velde –
«Geschmeide macht selbst die Sprödeste geschmeidig.» – Johannes Trojan –
«Die Perle ist unschätzbar, durch’s Lob wird ihr Wert eher vermindert als vermehrt.» – Talmud –
«Perlen bedeuten Tränen.» – Gotthold Ephraim Lessing –
«Der See ist wie ein silberner Schmuck auf einem Felsenkleid.» – Olaf Gullvaag –
«Besitz und Kinder sind Schmuck irdischen Lebens.» «B – Koran, Sure 18,46 –
«Die Schmuckstücke eines Hauses sind die Freunde, die darin verkehren.» – Ralph Waldo Emerson –
The Luxury Way of Life | 139
DRIVE STYLE
DER
ELEGANZ VERSCHRIEBEN
DRIVE STYLE
«Es gibt etwas, das sollte man nicht nur von seiner Uhr, sondern auch von sich selbst verlangen: niemals stehen zu bleiben.» – Walter Lange –
Die Siegeruhr: Lange 1 Zeitzone «Como Edition».
142 | PRESTIGE
Sieger «Best of Show»: Alfa Romeo 8C 2300, 1932.
Wenn sich einmal im Jahr die Augen der Automobilwelt auf den kleinen Ort Cernobbio am Comer See richten, dann ist es wieder so weit. Seit 1929 als eine der wohl exklusivsten Konkurrenzen weltweit bekannt, treffen sich auf dem berühmten Gelände des Grand Hotels Villa d’Este die hochkarätigsten Oldtimer zum Concorso d’Eleganza.
R
Anka Refghi
A. Lange & Söhne, BMW Group
öhrende Motoren, auf Hochglanz polierte Karosserien, benzingeschwängerte Luft und blitzender Chromstahl – auch am diesjährigen Concorso d’Eleganza wurden alle Register gezogen, um vor atemberaubender Kulisse und bei prachtvollem Wetter restlos zu beeindrucken. Es war ein Schaulaufen der Superlative an diesem Pfingstwochenende im Mai, an dem die so raren wie historischen Automobile um Bewunderung beim Publikum und der Jury buhlten und den mondänen Glamour längst vergangener Tage wieder auferstehen liessen.
Kunst auf vier Rädern Daneben zeigte auch die BMW Group, unter deren Patronat der Concorso d’Eleganza seit 1999 steht, ganz besondere Kunstwerke und präsentierte im Rahmen der Ausstellung «40 Jahre BMW Art Cars» fünf Automobile ihrer Art Collection – Renn- und Serienfahrzeuge, die zwischen 1975 und 2010 von international bekannten Künstlern, darunter Roy Lichtenstein, Andy Warhol oder Frank Stella, gestaltet wurden.
Die Uhr für Gewinner Den Höhepunkt der Tage am Comer See stellte auch in diesem Jahr die Schönheitskonkurrenz der historischen Fahrzeuge in verschiedenen Wettbewerbskategorien dar. Die Auszeichnung «Best of Show» – und damit den Ritterschlag zum schönsten Automobil des Concorso – erhielt diesmal der beeindruckende Alfa 8C 2300 Spider 1932 des US-amerikanischen Sammlers
David Sydorick. Ein faszinierender Wagen, der einst von dem Mailänder Designer- und Entwicklerbüro Zagato entworfen wurde. Neben der begehrten Trophäe durfte sich der Sieger über eine weitere Kostbarkeit freuen. Denn zum vierten Mal als einer der Hauptsponsoren des Concorso d’Eleganza dabei, wartete die sächsische Uhrenmanufaktur A. Lange & Söhne auch diesmal mit einem tickenden Kunstwerk auf: mit der legendären LANGE 1 ZEITZONE «Como Edition» mit handgraviertem Wappen des Concorso d’Eleganza Villa d’Este auf dem Gehäuseboden aus Weissgold und dem Veranstaltungsort Como auf dem Städtering. Wahrlich ein uhrmacherisches Pendant zum schönsten Fahrzeug des Wettbewerbs. Am exklusiven Galadinner in der Villa d’Este, das den krönenden Abschluss der unvergesslichen Tage markierte, überreichte Wilhelm Schmid, CEO von A. Lange & Söhne, die einzigartige Uhr und schloss seine Laudatio mit den Worten des französischen Malers Marc Chagall: «Den echten Sammler erkennt man nicht an dem, was er hat, sondern an dem, worüber er sich freuen würde.»
The Luxury Way of Life | 143
Übergabe der Lange 1 Zeitzone «Como Edition» durch A. Lange & Söhne CEO Wilhelm Schmid.
Die Passion für exklusive Zeitmesser und automobile Preziosen ist oft eng miteinander verbunden. Denn aus beiden sprechen höchste Handwerkskunst und die Leidenschaft, mit denen sie erschaffen wurden. Kaum passender also könnte die «Marriage» zwischen der Uhrenmanufaktur A. Lange & Söhne und dem Concorso d’Eleganza sein. Ein Gespräch mit CEO Wilhelm Schmid über die Zeit und Trends. PRESTIGE: Herr Schmid, gibt es für Sie verschiedene Dimensionen von Zeit? WILHELM SCHMID: Absolut. Als ich noch für BMW in Afrika tätig war, hatte ich die Marktverantwortung für Simbabwe, Namibia, Botswana, Südafrika und Mosambik. Wenn man dort hinkommt und die gut funktionierenden deutschen Abläufe und Prozesse gewohnt ist, dann steht man tatsächlich nach einiger Zeit vor der Frage, ob man sich anpassen oder wieder nach Hause fliegen soll. Das Zeitgefühl ist in Industrienationen ganz klar ein anderes als in Ländern, deren Industrialisierung noch nicht so weit fortgeschritten ist. Die Afrikaner haben dazu einen wunderbaren Satz: «Ihr habt die Uhren und wir haben die Zeit.» A. Lange & Söhne tanzt bekanntermassen nicht auf jeder «Trend-Hochzeit». Eine Philosophie? Die Philosophie liegt im Wesentlichen darin, dass wir fortsetzen, was der Gründer schon immer zum Ziel hatte – nämlich die weltweit besten Uhren zu bauen und niemals
A. Lange & Söhne Der Dresdner Uhrmacher Ferdinand A. Lange legte mit der Gründung seiner Uhrenmanufaktur 1845 den Grundstein für die sächsische Feinuhrmacherei. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Unternehmen enteignet und der Name A. Lange & Söhne geriet beinahe in Vergessenheit. Bis zum Jahr 1990, als der Urenkel von Ferdinand A. Lange, Walter Lange, den Neubeginn wagte. Heute werden bei Lange pro Jahr nur wenige Tausend Armbanduhren aus Gold oder Platin hergestellt, in denen ausschliesslich selbstentwickelte und aufwendig von Hand dekorierte und montierte Uhrwerke arbeiten.
144 | PRESTIGE
stehen zu bleiben. Ob wir das schaffen oder nicht, ist die eine Sache, aber dieses Ziel treibt uns täglich an. Auf der anderen Seite konzentrieren wir uns darauf, was wir wirklich verstehen, und das sind Herrenuhren. Wir denken immer langfristig und laufen nicht einem Trend hinterher. Auf eine Smartwatch aus unserem Haus wird man vermutlich also umsonst warten. Der Sieger des Concorso d’Eleganza durfte sich auch dieses Mal über eine ganz besondere Uhr freuen … Ja, das ist die Lange 1 Zeitzone und in dieser Ausführung gibt es nur diese einzige für den Sieger. Gerade wenn man bedenkt, dass wir normalerweise keine Individualuhren bauen, ist das schon etwas sehr Aussergewöhnliches. Mit welchem Gefühl wünschen Sie sich, dass man eine A. Lange & Söhne-Uhr trägt? Ich finde es immer sehr beruhigend, wenn ich feststelle, dass die Menschen, die so viel Geld für unsere Uhren ausgeben, auch genau wissen, warum. Wenn sie verstehen, wie viel Arbeit darin steckt und mit wie viel Liebe zum Detail die Uhren hergestellt werden. Wenn ich das Gefühl habe, dass unsere Kunden die Uhr mit diesem Verständnis tragen, dann macht mich das schon sehr glücklich. Haben Sie eine Lieblingsuhr? Das ist, als ob Sie mich nach meinem Lieblingskind fragen würden – da kann man auch immer nur falsch antworten. Aber es gibt tatsächlich Uhren, mit denen ich emotional sehr verbunden bin. Wie beispielsweise der Datograph, den wir 2012 lanciert hatten. Das war auch die erste Uhr, bei deren Entwicklung ich von Anfang an dabei war. Grundsätzlich kann ich sagen, dass ich ein Faible für Chronographen habe. Noch einmal zurück zur Zeit … Was würden Sie mit einem halben Jahr Auszeit machen? Ganz klar, ich würde nach Afrika reisen. Einfach mal wieder kreuz und quer fahren, in unserem Haus geniessen und am Strand liegen. Ich würde einfach abschalten und dann vielleicht noch für ein paar Wochen in Asien umherreisen.
DIE HÄRTESTE RALLYE DER WELT PARIS–DAKAR Sie gilt als berühmteste Langstrecken- respektive Wüstenrallye der Welt und wurde von 1978 bis 2007 einmal jährlich hauptsächlich auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen. Im Jahr 2008 wurde sie aufgrund einer Terrordrohung abgesagt und findet seitdem aus Sicherheitsgründen in Südamerika statt. Die erste Rallye Dakar wurde am 26. Dezember 1978 in Paris gestartet und endete am 14. Januar 1979 in Dakar. Ideengeber war Thierry Sabine, welcher sich 1977 mit seinem Motorrad in der Libyschen Wüste verfahren hatte und fast dabei umgekommen wäre. Die Wüste, die ihn beinahe das Leben gekostet hätte, lässt ihn nicht mehr los, und so beschliesst er, die von ihr ausgehende Faszination möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Er organisiert eine Wettfahrt durch das riesige Sandmeer. 170 Teilnehmer machen sich auf den Weg in ein 10’000 Kilometer langes Abenteuer über die Pisten Algeriens, des Niger, Malis, Obervoltas und des Senegal. Im Aïr-Gebirge verirrt sich ein gutes Viertel der Teilnehmer. In Bamako hat die Hälfte bereits aufgegeben. So begründet die Dakar ihren legendären Ruf und entdeckt ihre ersten Helden. Bereits in den 80er-Jahren hat die Rallye einen Kultstatus erreicht. Und noch heute ist sie ein menschliches und sportliches Abenteuer, ein Erlebnis für Wagemutige. Ein Abenteuer, das allen offen steht und bei dem bereits das «Durchkommen» einen Sieg an sich bedeutet. Im Jahr 2001 gewann Jutta Kleinschmidt als erste Frau die Rallye Dakar. Die härteste Rallye und wahrscheinlich das gefährlichste Sportereignis der Welt, welches bisher 61 Todesopfer forderte.
5 ZITATE «Eine Herausforderung für die, die dabei sind. Ein Traum für die, die daheim bleiben.» – Thierry Sabine –
«Eine Düne fahren wir wie in Serpentinen rauf. Hin und her arbeiten wir uns nach oben. Wir dürfen nicht zum Stillstand kommen, denn dann kann man sich verdammt schnell festfahren.» – Carlos Sainz – «Natürlich ist diese Rallye gefährlich, aber ich würde sie deswegen nicht abschaffen. Man muss überlegen, was getan werden kann, um weniger Unfälle zu haben. Oder um zumindest weniger tödliche Unfälle zu haben.» – Jutta Kleinschmidt –
«Entweder du liebst diese Rallye oder du hasst sie.» – Toby Price, Fahrer –
«Rallye Dakar: ein Toter, Verletzte. Hey Leute, fliegt ans Meer und relaxt. Aber welchen Sinn ergibt es, mit Benzinkutschen möglichst schnell durch die Wüste zu düsen? Um die Armen, Hungernden und die kranken Kinder nicht sehen zu müssen?» –Wolfgang J. Reuss, Satiriker –
The Luxury Way of Life | 145
DRIVE STYLE
Pablo Picasso mit seinem Hispano-Suiza.
Marc Birkigt Damian Mateu
146 | PRESTIGE
DRIVE STYLE
DER HÖLZERNE
TORPEDO Einst für den Rennfahrer André Dubonnet gefertigt, ist der Hispano-Suiza H6C «Tulipwood» Torpedo mit seinem geplankten Holzaufbau bis heute ein faszinierendes Stück Automobilgeschichte. Anka Refghi
Blackhawk Museum
M
an schrieb das Jahr 1904, als der spanische Financier Damian Mateu die Firma «La Hispano-Suiza de Automoviles» in Barcelona gründete und den begnadeten Schweizer Ingenieur Marc Birkigt noch am gleichen Tag zum technischen Leiter ernannte. Schon bald wurde Hispano-Suiza unter Birkigt zu einer der prestigeträchtigsten Automobil-Marken der Vorkriegsjahre – auf Augenhöhe mit RollsRoyce oder Bugatti. Anhänger der luxuriösen Hispano-Suiza-Automobile waren – unter vielen anderen illustren Kunden – auch der spanische König Alfonso XIII., Diktator Francisco Franco, Prinz Hendrik der Niederlande und Pablo Picasso.
Aufsehenerregender Aufbau Als Hispano-Suiza 1919 sein Modell H6 auf dem Pariser Salon vorstellte, war die Fachwelt begeistert. Mit seinem 6,6-Liter-Sechszylindermotor, der obenliegenden Nockenwelle, Doppelzündung und einer Vierrad-Servobremse – die selbst RollsRoyce in Lizenz übernahm – war der H6 seiner Zeit um Längen voraus. Dass Hispano-Suiza lediglich die nackten Chassis in verschiedenen Längen anbot, führte dazu, dass sich die weltbesten Karosseriebauer förmlich darum rissen, die möglichst individuellen und aufsehenerregenden Aufbauten für ihre exklusive Klientel anfertigen zu dürfen. Dabei sollte ein spektakulärer Aufbau
The Luxury Way of Life | 147
DRIVE STYLE
Die Firma «La Hispano-Suiza de Automoviles».
in die Automobilgeschichte eingehen: der hölzerne Aufbau des Hispano-Suiza H6C 1924, ein Auftrag des Piloten und Rennfahrers André Dubonnet für seine Teilnahme an dem Langstreckenrennen Targa Florio auf Siziliens öffentlichen Bergstrassen. Mit seinen 8 Litern, 6 Zylindern, 200 PS sowie einem tiefer liegenden Kühler und einem 175-Liter-Tank im Heck war der sportliche Wagen perfekt auf lange Strecken ausgerichtet. Um Gewicht einzusparen, beauftragte Dubonnet den französischen Flugzeughersteller Nieuport Astra Aviation mit dem spektakulären Holzaufbau in Leichtbauweise, der am Ende gerade einmal 45 Kilogramm auf die Waage bringen sollte. Seinen Namenszusatz «Tulipwood» erhielt das Kunstwerk auf vier Rädern als Folge der fälschlichen Annahme, der Rennwagen sei mit «Tulpenholz» verplankt. Tatsache aber war, dass Nieuport für das Finish Mahagoniplanken verwendete, die mit tausenden von Messingnieten zusammengehalten wurden. Eine weitere Besonderheit war, dass man für die Rennen sowohl die Kotflügel als auch die Schein-
148 | PRESTIGE
werfer abnehmen konnte, was den Luftwiderstand noch einmal deutlich verringerte. Dubonnet schloss an der Targa Florio auf dem 6. Platz und beim italienischen Rundstreckenrennen Coppa Florio als Fünfter im Gesamtwettbewerb und als Erster in seiner Klasse der Rennwagen mit über 4,5 Liter Hubraum ab. Ein durchaus beachtliches Ergebnis, doch war die wahre Attraktion das Automobil selbst. Der Hispano-Suiza H6C wurde später für den Strassenverkehr umgebaut und ist heute, wenn auch ein wenig «überrestauriert», im kalifornischen Blackhawk Museum zu bewundern.
Der fliegende Storch Seit dem Ende des Ersten Weltkrieges zierte die wohl eleganteste Kühlerfigur aller Zeiten die e Wagen von Hispano-Suiza: die sogenannte «cigogne gne volante», der «fliegende Storch». Der Storch war während hrend des Krieges das Glückssymbol der Escadrille des französischen zösischen Capitaine Georges Marie Ludovic Jules Guynemer, mer, deren S.P.A.D.Jagdflugzeuge mit Motoren von Hispano-Suiza no-Suiza ausgerüstet waren. Auf der Frontseite des Kühlers befand sich i h ausserdem sserdem das Markenwappen mit zwei Schwingen, die die Landesfarben von Spanien und der Schweiz in sich vereinten.
BÜCHER
AUTOMOBILE 1 Für Hippies und Handwerker
Kein anderes Automobil hat über Generationen so viel Sympathie geweckt und seinen Besitzern so viel Freiheit geschenkt wie der Bulli – eine Liebesgeschichte mit immerwährendem Happy End. Dieses Buch widmet sich den Begeisterten, den Liebenden, den Bulli-Besitzern – weltweit. Es ist eine Hommage an die Freiheit, an die Vielseitigkeit und an den Mut, Charakter zu leben. Ob in China oder den USA, ob in Grossbritannien oder Japan, ob in Australien oder in seiner Heimat Deutschland: Der Bulli verbindet – und er erzählt unendlich viele, sehr persönliche Geschichten.
1 Bulli Love Edwin Baaske Delius Klasing Verlag
2
2 Members only? New York, Hamburg, Monaco, Palma, London: Unter den Yachtclubs in aller Welt gibt es einige wenige, die durch ihre Geschichte, ihre sportlichen Aktivitäten und ihre gesellschaftliche Vorbildfunktion herausragen. Aus einst exzentrischen Alt-Herren-Zirkeln sind Unternehmen mit modernen Unternehmensstrukturen gewachsen, bereit und fähig, grossen Sport zu organisieren. Dieses Buch ermöglicht einen Blick hinter die Türen und zeigt, wie sich beispielsweise der Royal Club Nautico Palma de Mallorca wandelte: vom Schickeria-Treff um den Schauspieler Errol Flynn, Held vieler Piratenfilme, zu einem der weltweit bedeutendsten Segelvereine – und dies unter der aktiven Patronage des segelbegeisterten spanischen Königshauses. Am gesellschaftlichen wie sportlichen Erfolg der Yachtclubs waren und sind nicht nur in Spanien, sondern überall auf der Welt einfluss- und traditionsreiche Personen wie Aga Khan, die Familie Roosevelt oder Mitglieder des britischen Königshauses beteiligt. Dementsprechend pflegen und bewahren die Yachtclubs bis heute Werte wie Tradition, Sportsmanship, Seemannschaft und Etikette. Das Buch «Exclusive Yachtclubs» erklärt die Strukturen exklusiver Yachtclubs – ihre Bedeutung, ihre Geschichte, die Menschen, die sie geprägt haben, die Schiffe, die unter ihrem Stander fahren, und wie man heute Mitglied werden kann.
Exclusive Yachtclubs Svante Domizlaff Delius Klasing Verlag
3 On the Road
3
Aufbruch, Freiheit und Abenteuer: Wohl kaum eine Strasse ist so legendär wie die Route 66. Stilecht auf einer Harley-Davidson machen sich Fotograf Christophe Géral und Autor Stéphane Dugast auf, herauszufinden, was von dem Mythos heute noch übrig ist. Von Chicago bis Los Angeles führt sie die Reise 6330 Kilometer durch das Herz Amerikas: durch endlose Weiten und Wüsten. Sie begegnen Bikern und Indianern, Cowboys und Barmännern und erfahren mehr über den Wilden Westen und seine Legenden und Geheimnisse, als sie sich vorher erträumt hätten.
Route 66 Christophe Géral & Stéphane Dugast National Geographic
The Luxury Way of Life | 149
SCHIFF AHOI! BLOHM + VOSS Mitten in Hamburg, nur einen Steinwurf von Reeperbahn und Hafencity entfernt, werden hier seit 1877 Schiffe konstruiert, gebaut und repariert. Blohm + Voss ist die letzte Grosswerft im Hamburger Hafen. Am 5. April 1877 pachteten Hermann Blohm und Ernst Voss ein Areal von 15’000 Quadratmetern auf der Elbinsel Kuhwerder und starteten ihr Business. Doch aller Anfang war schwer: Hamburger Reedereien gaben ihre Schiffsneubauten vorzugsweise bei etablierten Werften in England in Auftrag. Deshalb mangelte es der neugegründeten Werft in Deutschland an Aufträgen. So baute das Unternehmen auf eigene Verantwortung und Kosten eine eiserne Bark, die «Flora» getauft wurde, und verkaufte diese an die Hamburger Reederei M. G. Amsinck. Erst eineinhalb Jahre nach Gründung kam es zum ersten Fremdauftrag für einen kleinen Raddampfer namens «Elbe». Und am 10. Mai 1879 lief mit dem Frachtdampfer «Burg» das erste Schiff vom Stapel. Mit dem Bau des Schwimmdocks «Dock I» setzte man neben dem Neubau auch auf Reparaturen; dadurch verbesserte sich die wirtschaftliche Lage stark. Obwohl von Kriegen und Wirtschaftskrisen gebeutelt, gab man bei Blohm + Voss niemals auf. Vor allem ihre Privatjachten der Superlative machen immer wieder von sich sprechen. Allen voran die «Eclipse» von Roman Arkadjewitsch Abramowitsch. Unter dem neuen Unternehmenschef Fred van Beers wird der Jachtbau-Bereich neu belebt. Die Superjachten von Blohm + Voss beginnen bei einer Länge von 80 Metern und einer vorgegebenen Rumpfform, wobei der Auftraggeber die weiteren Details weitgehend bestimmen kann. Nach oben sind kaum Grenzen gesetzt; die Hamburger Werft kann Schiffe bis zu einer Länge von 350 Metern bauen und auch ausgefallene Wünsche der Auftraggeber erfüllen. Die Preise beginnen bei 125 Millionen Euro. Grössere Jachten kosten nach einer Faustregel rund zwei Millionen Euro je Meter Länge, je nach Ausstattung aber auch mehr. So ist Blohm + Voss eine Hamburger Institution mit Zukunft. Wie kaum ein anderes Unternehmen steht sie für den maritimen Mythos Hamburgs.
5 ZITATE «Wir streben einen Anteil von sieben bis zehn Prozent am wachsenden Weltmarkt an.» – Fred van Beers im «Spiegel»-Interview –
«Ein Schiff ist nicht einfach nur ein technisches Produkt. Es ist ein unternehmerisches, seefahrerisches und hochemotionales Statement. Es ist gebaut worden, um Menschen und Waren sicher über Zehntausende von Seemeilen auf dem Wasser zu bewegen.» – Blohm + Voss –
«Wer den Teufel im Schiff hat, der muss ihn fahren.» – Altes Sprichwort –
«Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.» – Antoine de Saint-Exupéry –
«Leg deinen Reichtum nicht all auf ein Schiff.» – Altes Sprichwort –
150 | PRESTIGE
CONNECTION Wieso franzรถsische Autos heute wieder chic und sexy sind: Mark Stehrenberger
DRIVE STYLE
L
a France ist berühmt für seine Kunst und Kultur, Brigitte Bardot, Foie gras, Roquefort und Bordeaux – aber auch für seinen weltweiten Ruf, oft eigenartige, witzig gestylte Autos hervorzubringen. Innovative Design-Ideen, die Einführung neuer Elemente und Materialien sowie die Fähigkeit, Trends und Moden frühzeitig zu erkennen (oder sogar zu kreieren) waren nur einige der Attribute, die in der Vergangenheit zum Erfolg der legendären «voitures françaises» beitrugen. Vom ersten Dampfauto Jahrgang 1873 über den ersten Benziner von 1883 bis hin zum ersten Elektroauto 1891 engagierten sich Pioniere der Grande Nation intensiv, um die Grundlagen der später weltweiten Automobilindustrie zu erarbeiten. Bis Ende der 1930er-Jahre war die französische Eleganz auf vier Rädern gar unübertroffen – Avions Voisin, Bucciali, Bugatti, Delage, Delahaye oder Talbot Lago, um nur einige zu nennen, gelten längst als Ikonen. Aber bereits mit der Weltwirtschaftskrise von 1929 hatten sich die Vorzeichen geändert: Französische Autos wurden schlichter und nüchterner. Der Schwerpunkt verlagerte sich weg vom extravaganten Styling in Richtung technischer Innovation; kleinere Motoren waren plötzlich en vogue. Mir fallen da die Citroën-Kreationen Traction Avant (1934) und 2CV (1948) ein, denen konzeptionell viele Modelle anderer Marken folgen sollten.
Als junger Mec las ich «Bonjour Tristesse» von Françoise Sagan, schwofte zu Musik von Johnny Hallyday, sah mir im Kino Schiessereien mit Jean-Paul Belmondo an, liebte eine Mademoiselle aus der Romandie und rauchte gelbe, ungefilterte Gauloises. Das war eine herrliche «Hauteur de la France»Lebensweise damals, die sich auch in ihren Autos erleben liess. Doch zwischenzeitlich hatte die französische Kultur insgesamt ihre Autorität verloren, wurden ihre Autos zuerst furchtbar lustlos und dann banal. Vielleicht war es wirklich der Schatten der DS, der sich auf alles Neue legte und es auf Anhieb als armselig abstempelte? Zur Jahrtausendwende sahen alle Peugeot-, Citroën- und Renault-Modelle am Genfersee jedenfalls aus wie Frankreichs Antwort auf den Toyota Camry. Chérie, wo waren nur die originellen Autos unseres westlichen Nachbarn geblieben?
Es gab aber auch Probleme
Automobile Anonymität
Denn so sehr mir die Interpretationen unserer Nachbarn vom Design her auch gefielen, so grob eund minderwertig waren sie oft zusammengelsetzt. Einst galt die französische Automobile industrie als die modernste und mit Abstand grösste n der Alten Welt. Doch vor 25 und mehr Jahren hbegann in den Pariser Styling-Studios eine gähn nende Sendepause und folglich – in Kombination a mit einer erstarkten Konkurrenz aus Westeuropa und Asien – stagnierte auch der Absatz.
Stattdessen hatten wir es plötzlich mit automobiler Anonymität zu tun, denn Autos wie ein Renault 25 (1984–92) oder Peugeot 306 (1993 –2002) waren an Einfallslosigkeit kaum noch zu unterbiete t n. Unter den Aspiranten für unterbieten.
Schlitten war einfach der absolute Hammer! Kein anderes Auto vor der DS ist stilistisch und technisch so gewagt gewesen: Das Äussere erinnerte mich an die Architektur von Le Corbusiers moderner Kirche Notre Dame du Haut in Ronchamp, das Interior – und speziell das Armaturenbrett und Lenkrad – kultivierte die Kunst des Weglassens. Der weiche Ride auf diesem Bett von Hydraulikflüssigkeit, mit Niveauregulierung und einem halbautomatischen Getriebe, fühlte sich an wie Alibabas magische Teppichfahrt. Die DS liess die anderen Autos auf der Strasse auf einen Schlag überholt und knarrend alt wie eine arthritische Hüfte erscheinen. Und sie sorgt bis heute dafür, dass die Marke Citroën als Innovator wahrgenommen wird – welches andere Auto, bitte, hat das je geschafft, bald 40 Jahre nach Produktionseinstellung? Die Einzigartigkeit der DS war gleichzeitig auch Citroëns Dilemma, denn die Bosse fürchteten zu Recht, dass künftige Modelle nicht vom gleichen kühnen Kaliber sein könnten. In der Tat wurden bis in die 1980er-Jahre keine nennenswerten Baureihen mehr eingeführt. XM, Xsara, LN und wie sie alle hiessen waren so belanglos wie Gartenzwerge und hatten meist ein kurzes Verfalldatum. Mon Dieu.
Rewind auf 1958 Als ich ein kleiner Junge war und zum ersten Mal al s, in der neuen Citroën DS meines Schwagers sass, er fielen mir die Augen fast aus dem Kopf. Dieser
The Luxury Way of Life | 153 Th
DRIVE STYLE
den Titel «glorreichste Missgeburt» liegen auch die Renault-Auswüchse Avantime (2001–03) und Vel Satis (2002–09) ganz weit vorne: Kreativität ist ja okay, aber Nützlichkeit und Rentabilität sollten dabei nicht gänzlich auf der Strecke bleiben. Konsequenterweise waren beide Autos komplette Fehlanzeigen und das Erstaunlichste daran ist, dass sich der Twingo I aus der gleichen Feder (nämlich der des langjährigen Renault-Designchefs Patrick le Quément) in 14 Jahren nicht weniger als 2,5 Millionen Mal verkaufte. Merke: Mit einem ungewöhnlich simplen Design, faltenfrei und frisch, immer lächelnd bis ans Ende, sowie dem passenden Innenraumkonzept kann man Trendsetter und Frauenheld werden. Oder eben nicht, denn der 2007 lancierte Twingo II war wieder von einer erschreckenden Bedeutungslosigkeit. Vielleicht hatte es auch damit zu tun, dass die kreativsten und besten französischen Nachwuchsdesigner über den Rhein oder in den Orient abwanderten und dort jetzt gross rauskommen.
Merke: Auch die neue Französische Revolution findet fast ausschliesslich in der unteren Mittelklasse statt – man betrachte nur die Erfolgsmodelle Peugeot 205 (1983–98) und 206 (1998–2012). In höheren Sphären haben dagegen andere Länder das Sagen. Ausnahmen bestätigen die Regel – siehe Citroën DS und SM, wobei Letzterer eine krude Sonderstellung geniesst. In den ihm folgenden dunklen Jahren der Baisse gab es nur ein paar (wenige) Lichtblicke. Kein Peugeot imponiert mir mehr als das 406 Coupé von 1997: Mit seinem katzenhaft grazilen Profil ist es ein Meisterstück von Pininfarina – ein letztes, schönstes Beispiel dieser langjährigen italo-französischen Kollaboration, das auch in diesem Millennium noch funktioniert – und von dem manch heutiger Autodesigner lernen könnte!
Welcome back Und es ist genau dieser Esprit von zurückhaltender Eleganz und Nonchalance, der nun ausgerechnet von einer Generation wieder belebt wird, die mit Autos angeblich wenig bis gar nichts am Hut hat. Mein diesjähriger Rundgang am Lac Léman war aus dieser Perspektive sogar ganz erstaunlich: Schöne, freche, spezielle Modelle hatten sie mitgebracht, die Franzen, und sich nach langer Abwesenheit endlich wieder zurückgemeldet. Très cool, e mes amis, welcome back! Die neuen Helden heissen DS5 (beachtlicherweise rer ist momentan ohne den Markennamen Citroën) oder C4 Cactus: Letzterer
154 | PRESTIGE
Frankreichs Bestseller und auch – da bin ich gerne Mainstream – mein Favorit. Die heisseste Peugeot-Ware neben dem RCZ-R sind der 2008 und 308 II, während Renault mit Captur, Twingo III (er kann es wieder!) und Zoe punktet. Interessant auch die Neuausrichtung des Monospace Espace. Allesamt sind es selbstbewusste Fahrzeuge, die nicht kopieren, sondern eigene, frische Akzente zu setzen verstehen. Captur und 2008 bestätigen auch den Weg der Zukunft: In ihnen sehe ich eine neue Zuversicht und die Wiedergeburt des französischen Autos. In Märkten wie Deutschland, Spanien, Italien oder den Niederlanden verkaufen sich Captur und 2008 besser als ihre NichtCrossover-Pendants Clio IV und 208. Was vor einem Jahr noch als undenkbar galt, ist jetzt plötzlich wahr geworden.
Pods und Reisekapseln Noch was Interessantes beim diesjährigen Genfer Salon: Obwohl weder Apple noch Google eigene Stände unterhielten, waren sie ob der Dominanz ihrer Smartphone-Betriebssysteme in aller Munde. Längst haben sie begonnen, die proprietären Infotainmentsysteme der Automobilhersteller zu ersetzen, und ich kann mir gut vorstellen, dass sie schon bald eigene, komplett vernetzte, vielleicht auch autonome Fahrzeuge bauen und verkaufen – und sie unter dem Namen eines kooperierenden Herstellers, zum Beispiel Peugeot oder Renault, anbieten. Derartige Fahrzeuge, nennen wir sie mal Pods oder Reisekapseln, werden das neue «Chic» und «It-Toy» der Generation Z. Allein Apple leistet sich im Silicon Valley ein Team von etwa 200 Leuten (die meisten sind unter 25 Jahre alt), um Technologien für ein Elektroauto zu entwickeln. Wollen die Franzosen also nicht nur coole Fahrzeuge bauen, ssondern auch solche, die die Geschichte des A Automobils grundlegend verändern können wie di die eingangs erwähnten, führt kein Weg an diesem Tre Trend vorbei. Ein Blick auf das aktuelle Portfolio stim stimmt mich sehr zuversichtlich, dass es so kom kommen wird. Bonne Chance!
I SEE
BLUE
I
II
Tintige, helle oder mediterrane Blautöne starten in diesem Herbst durch. Ein nobler, selbstbew usster und dunklerer Blauton kombiniert mit einem hellen Grau zeig t insgesamt ein ruhigeres, sehr männliches Gesamtbild.
BY LAURA
VIII
I II III IV V VI VII VIII
JOOP EMPORIO EM ARMANI OMEGA OMEG EGA BULGA BULGARI ARI JOOP RALPH LAUREN THOMAS SABO FAY
VII III
VI V
IV The Luxury Way of Life | 155
Britisches Lebensgefühl – der Aston Martin DB9 vor dem Thyme at Southrop Manor Estate.
JAMES
BOND
DRIVE STYLE
FÜR EINEN TAG Mit 14 Jahren habe ich mich zum ersten Mal richtig verliebt. Nicht in Bettina, die mit ihrem kastanienbraunen Bubikopf und rasanten Kurven in dem Jahr fast allen anderen Jungs in meiner Klasse den Kopf verdreht hatte. Nein, meine ersten romantischen Gefühle galten einem Auto. Aber was für einem! Dr. Thomas Hauer
Aston Martin
ch weiss es noch genau, es war ein nasskalter Sonntag im März 1985. In der ARD lief an diesem Abend die deutsche TV-Erstausstrahlung des James-Bond-Kultstreifens «Goldfinger». Darin fährt Sean Connery, für mich bis heute – neben Daniel Craig – der einzig wahre Geheimagent im Dienste Ihrer Majestät, einen silberfarbenen Aston Martin DB5. Der war dank einiger von Q eingebauter «Extras» wie ausfahrbaren, rotierenden Messern, die die Filmemacher offensichtlich bei «Ben Hur» abgekupfert hatten, einem raketenbetriebenen Schleudersitz, Radaranlage und 30mm-Browning-MG, eine ultimative Waffe im Kampf des Helden gegen Superbösewicht Auric Goldfinger alias Gert Fröbe und seine finsteren Vasallen. In meiner Fantasie sass ich damals selbst am Steuer und rettete mit meinem silbernen Flitzer die Welt.
The Luxury Way of Life | 157
DRIVE STYLE Der Aston Martin Vanquish Volante on the Road.
Die neue Uhr des Mister Bond L Lange wurde d spekuliert, k li t welchen l h OM OMEGAZeitmesser Daniel Craig alias James Bond im neusten Abenteuer «SPECTRE» tragen wird. Nun lüftet der Schweizer Uhrenhersteller das Geheimnis und stellt die Seamaster 300 «SPECTRE» Limited Edition vor. Dass die Wahl auf einen Zeitmesser aus der Seamaster-Linie fallen würde, überrascht nicht, denn bereits seit 20 Jahren (beginnend mit «Golden Eye», 1995) ist der berühmteste Geheimagent der Welt dieser Modellfamilie treu. Die Seamaster 300 «SPECTRE» Limited Edition verfügt über ein Edelstahlgehäuse mit einer beidseitig drehbaren Keramiklünette, welche durch eine 12-Stunden-Skala aus Liquid Metal abgerundet wird. Auf der Gehäuserückseite sind das «SPECTRE»Logo und die Seriennummer dieser auf 7007 Stück limitierten Sonderedition eingraviert. Sportlich und elegant zugleich präsentiert sich das schwarz-graue NATO-Band, an dem die Uhr getragen wird – mit einem in die Bandschlaufe geprägten 007-Logo als besonderem Hingucker. Angetrieben wird der Zeitmesser von dem fortschrittlichen OMEGA Master Co-Axial Caliber 8400, das gegenüber Magnetfeldern von bis zu 15’000 Gauss unempfindlich ist.
158 | PRESTIGE
Wie das so ist, verlor ich das Objekt meiner Begierde dann aber doch irgendwann aus den Augen. Erst als ich mir neulich auf Netflix aus purer Langeweile den jüngsten Bondstreifen «Skyfall» herunterlud, in dem der DB5 wieder eine tragende Rolle spielt – diesmal allerdings mit Daniel Craig am Steuer –, kamen die alten Gefühle wieder in mir hoch. Wie das eben so ist mit der Liebe. Bevor Bond- beziehungsweise Aston-Martin-Fans jetzt aber zur Feder greifen, um einen empörten Leserbrief zu schreiben – ja, natürlich ist der DB5 nicht in «Skyfall», sondern schon in «Golden Eye» wieder aus der Versenkung aufgetaucht, nur habe ich den Streifen nie gesehen. Pierce Brosnan als Bond? Also bitte!
Mit dem Aston Martin Vanquish auf Spritztour in den Cotswolds Jedenfalls war es wohl Schicksal, dass mir wenige Wochen nach dem Videoabend ein Schreiben eben jener britischen Supersportwagen-Schmiede auf den Tisch flatterte, die dem DB5 im Jahre 1963 das Leben geschenkt hatte. Man habe die
DRIVE STYLE
Für die Testfahrt werden wir zu 2er-Teams zusammengewürfelt Ich habe Glück, mein Co-Pilot Ralf ist ein alter Hase im Autobusiness. Zwischen Feuerland und Nordkap hat er schon so ziemlich alles Probe gefahren, was vier Räder, einen Motor und mehr als 200 PS unter der Haube hat. Weil er ausserdem am Morgen als Erster vom Flughafen Heathrow im «Beaumont» angekommen ist – ich selbst bin schon am Vorabend angereist –, sind bei der Wahl unseres Automobils noch alle Optionen offen. Weil ich selbst keinen blassen Schimmer von Supersportwagen habe, überlasse ich Ralf die Entscheidung. Für ihn ist die Sache klar – wir nehmen den Vanquish, einen kraftstrotzenden Grand Tourer und aktuell das Flaggschiff der Aston-MartinModellpalette. Den GT hat das Aston-Martin-Team deshalb auch gleich zweimal mitgebracht. Einmal als schnittiges Coupé, einmal als Volante – für viele Fans der britischen Luxusmarke das ultimative Cabrio. Natürlich fahren auch wir deshalb oben ohne.
Idylle pur – Bilderbuchlandschaft in den englischen Cotswolds.
Ehre, mich in die englischen Cotswolds einzuladen, hiess es da, jenes idyllische Fleckchen Erde, das den Briten als Herz der Nation gilt. Diese sanft geschwungene, teilweise dicht bewaldete Hügellandschaft umfasst geografisch betrachtet weite Teile der Grafschaften Gloucestershire, Oxfordshire und Warwickshire. Und jeder Weiler dort wirkt, als sei er von einem talentierten Kulissenbauer eigens für Dreharbeiten zu einer Folge von «Inspektor Barnaby» zurechtgezimmert worden. Ja selbst wenn Robin Hood und Bruder Tuck aus einer der kilometerlangen Hecken brächen, die hier die Strassen wie grüne Spaliere säumen, irgendwie würde man auch das für ganz selbstverständlich halten und widerspruchslos seinen Dukatenbeutel zücken. Dort also, so die PR-Abteilung weiter, hätten wir Gelegenheit, die aktuelle Sportwagenkollektion von Aston Martin einen ganzen Tag lang auf Herz und Nieren zu testen. Auch für das leibliche Wohl sei dabei natürlich gesorgt. Ohne Zögern entschied ich deshalb, mich in dieses automotive Abenteuer zu stürzen. Zwar steuere ich privat nur einen VW Polo mit gerade mal 64 PS und bin auch noch nie im Leben auf der «falschen Seite» – sprich links – gefahren. Aber man muss im Berufsleben eben manchmal Opfer bringen. Ausgangspunkt unserer Tour ist das todschicke Beaumont Hotel. Ein 5-Sterne-Art-déco-Traum mitten im Londoner Distrikt Mayfair. In Wahrheit ist die Nobelherberge aber kaum älter als die fünf brandneuen Aston Martins vor der Drehtür, die von emsigen Servicemitarbeitern in blauen Windjacken, auf denen stolz das geflügelte Markenlogo prangt, ununterbrochen auf Hochglanz poliert werden.
Angetrieben wird der in der Standardkonfiguration rund 265’000 Euro teure Bolide genau wie das etwas günstigere Coupé von einem AM29-6Liter-V12-Motor mit 576 PS und 8-Gang-Touchtronic-III-Automatikgetriebe, das die rund 1,8 Tonnen Aluminium und Carbon in 3,8 (Coupé) beziehungsweise 4,0 (Volante) Sekunden von 0 auf 100 km / h beschleunigt. Höchstgeschwindigkeit: 323 km / h. Adrenalin pur.
Das Bond-Feeling Auf dem ersten, rund 80 Meilen langen Streckenabschnitt von Downtown London bis zum NobelPub «Wild Rabbit» in Kingham, wo wir eine Lunchpause einlegen wollen, übernimmt Ralf das Lenkrad. Um einen Aston zu starten, schiebt man den Schlüssel, sorry, die EMU (Emotion Control Unit), ein kleines Kunstwerk aus Hightech und synthetischem Saphir, in die breite Mittelkonsole und aktiviert so den Start Button. Keine halbe Sekunde später röhrt und faucht der Motor wie ein Bengalischer Tiger auf Speed und ich bekomme schon alleine vom Sound feuchte Hände. Aber zunächst steuert Ralf unseren Volante eher defensiv durch den dichten Morgenverkehr der Londoner City und anschliessend auf der dreispurigen M4 stadtauswärts in Richtung Oxford. An Ampeln ziehen wir immer wieder bewundernde Blicke auf uns. Das vollautomatische Stoffverdeck haben wir trotz steifer Brise und kaum 20 Grad natürlich
The Luxury Way of Life | 159
DRIVE STYLE
längst geöffnet. Und langsam kommt bei mir tatsächlich so etwas wie Bond-Feeling auf. Auch wenn der in «Spectre», dem neuesten Kapitel der Agenten-Saga, keinen Vanquish, sondern einen DB10 fahren wird. Aber das ist eine andere Geschichte. Als wir schliesslich die Autobahn verlassen und unseren Trip auf Landstrassen fortsetzen, auf denen an manchen Stellen selbst zwei Smarts Schwierigkeiten hätten, ohne Schrammen aneinander vorbei zu kommen, verliert Ralf aber auf einmal alle Contenance. Plötzlich fahren, nein rasen wir mit knapp 90 Meilen (immerhin fast 150 km / h) durch die mittelenglische Bilderbuchkulisse, und jedes Mal, wenn uns in einer Haarnadelkurve ein Sonntagsfahrer entgegenschleicht oder auf einer der wenigen Geraden am Horizont ein LKW auftaucht, legt Ralf eine veritable Vollbremsung hin, die er regelmässig mit der Feststellung quittiert: «Das war jetzt leicht knapp.» Eine bodenlose Untertreibung. Ich bin derweil zwischen blankem Entsetzen und höchster Ekstase hin und her gerissen. Tatsächlich erreichen wir unseren ersten Stopp nach rund 2,5 Stunden Fahrt dann aber doch wider Erwarten beide lebend und nur mit leichten Blessuren an den Felgen, die mehrmals Bekanntschaft mit dem Bordstein bzw. Seitenstreifen gemacht haben. «Wenn man die Wahl hat, alternativ frontal in einen LKW zu rauschen, ist das wohl das kleinere Übel», erklärt mir Ralf. Klingt irgendwie logisch. Im «Wild Rabbit» stärken wir uns dann bei Erbsensuppe mit frischer Minze und saftigem Kabeljaurücken in Meerrettichemulsion begleitet von grünen Bohnenkernen und Pfifferlingen für die zweite Etappe. Alkohol ist dabei natürlich tabu.
Nobel-Pub «The Wild Rabbit» in Kingham.
V12 Vantage S Roadster Als Ralf mich nach dem Lunch dann zum etwa 10. Mal fragt, ob ich jetzt nicht endlich auch mal selbst das Steuer übernehmen will, habe ich schon längst entschieden, dass sich meine wahre Bestimmung – zumindest heute – auf die des Beifahrens beschränkt, und so fliegen wir auch die nächsten 50 Meilen mit Brachialgewalt über die engen Strassen. Aber nicht länger im Volante, sondern im nicht minder kraftstrotzenden V12 Vantage S Roadster, den wir nach dem Stopp im «Wild Rabbit» von zwei Kollegen übernommen haben. Anders als der im Fahrverhalten eher an einen Gentleman erinnernde Vanquish, kommt im Vantage S von der ersten Sekunde an echtes High-End-Sportwagen-Feeling auf, so bissig und
160 | PRESTIGE
aggressiv präsentieren sich Motor und Sound. Gleichzeitig spürt man die Schaltvorgänge des Automatikgetriebes im Roadster deutlich, was den geschmeidigeren Vanquish, ganz GT, zur besseren Wahl für längere Strecken macht. Schliesslich erreichen wir am frühen Abend unser Tagesziel: das «Thyme at Southrop Manor Estate». Ein idyllisches Country Resort in einem ehemaligen Kloster und späteren Herrenhaus aus dem 14. Jahrhundert. Dort müssen wir uns schweren Herzens von unseren Flitzern trennen, die vom Technikteam zurück zu den nahe gelegenen Aston Martin Headquarters in Gaydon gebracht werden. Zum Trost serviert uns Butler Mauricio reichlich RoedererChampagner aus edlem Kristall, bevor wir in der ehemaligen Scheune des Anwesens bei einem Kochkurs mit Masterchef Marjorie Lang die Petits Fours für das Dinner vorbereiten dürfen. Als mir, während ich kleine Meringuen mit Schoko-Haselnuss-Ganache zusammenleime, plötzlich die
DRIVE STYLE
Wo Geheimagenten wohnen …
Hände zu zittern beginnen, merke ich erst, wie ausgelaugt ich bin. Der Tag im Aston Martin hat ganz schön an meinen Nerven gezerrt! Dabei bin ich keinen einzigen Meter selbst gefahren. Das wurmt mich jetzt aber doch ein bisschen. Beim Abendessen sitze ich zum Glück neben Tina Brenner, Chefin der Aston Martin Brand Communication Europe. Bei Lammkoteletts mit gegrilltem Gemüse und einem exzellenten Pinot Noir aus Nordkalifornien frage ich vorsichtig, ob ich denn auch auf dem Kontinent mal einen Aston testen dürfe. Natürlich am besten so einen Vanquish Volante. Wennschon, dennschon. Kein Problem, meint Tina. Schliesslich unterhält Aston Martin am Nürburgring ein Test Center – dort
gibt es auch eine Driver Academy für ambitionierte Kunden und angehende Rennfahrer. Da könne ich mir bei Gelegenheit gerne mal eines der Kraftpakete ausleihen und ein wenig durch die Eifel cruisen. Dann auch mit dem Lenkrad auf der richtigen Seite. Vielleicht wird das dann ja doch noch was mit der Karriere beim Secret Service.
Weitere Infos: www.astonmartin.com/de www.thebeaumont.com www.thewildrabbit.co.uk www.thyme.co.uk
DRIVE STYLE
WAS IST EIN
ROBOTER? Er ist eine technische Apparatur, die üblicherweise dazu dient, dem Menschen mechanische Arbeit abzunehmen. Thomas Imhof
Jahrgang 1962: erster induktiv geführter fahrerloser Stapler Teletrak von Jungheinrich.
162 | PRESTIGE
DRIVE STYLE
D
ie Bezeichnung wurde erstmals ˇ vom Tschechen Josef Capek ge prägt, dessen Bruder Karel sie dann 1921 in seinem Theaterstück «R.U.R.» (Rossum’s Universal Robots) verwendet hat. Dazu liess er künstlich gezüchtete, menschenähnliche Arbeiter in Tanks auftreten. Im Verlauf des Theaterstücks rebellieren die Kreaturen jedoch und vernichten die Menschheit. Mit seinem Werk ˇ griff Capek das klassische, ebenfalls in der Prager Literatur der jüdischen Mystik verbreitete Motiv des Golems auf.
Roboter für Automobilbranche
Programmierbarer Manipulator
Die Definition der Robotic Industries Association
1954 meldete George Devol in den USA ein Patent für einen programmierbaren Manipulator an; das Datum gilt als Geburtsstunde für die Entwicklung von Industrierobotern. Devol war auch Mitbegründer der Firma Unimation, die 1960 den ersten hydraulisch betriebenen Industrieroboter vorstellte. 1961 begann erstmals ein Zwei-Tonnen-Koloss namens «Unimate» bei General Motors mit selbständigen Schweissarbeiten. In Japan erwies sich Kawasaki Ende der 1960er-Jahre als Vorreiter beim Bau elektrisch statt hydraulisch betriebener Industrieroboter. Und um 1970 wurde am Zentrum für künstliche Intelligenz des Stanford Research Institute der erste mobile Roboter «Shakey» entwickelt.
«Ein Roboter ist ein programmierbares Mehrzweck-Handhabungsgerät für das Bewegen von Material, Werkstücken, Werkzeugen oder Spezialgeräten. Der frei programmierbare Bewegungsablauf macht ihn für verschiedenste Aufgaben einsetzbar.» Dazu kommt der Zusatz, dass ein Roboter über mindestens drei frei bewegliche Achsen verfügen muss. Noch fehlen einheitliche Sicherheitsstandards für ausserhalb eines Käfigs arbeitende Roboter. «Bis heute ist nicht abschliessend geklärt, wie stark ein Roboter einen Menschen berühren darf», sagt Norbert Elkmann vom Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) in Magdeburg. Seine Erkenntnis nach Tests mit Probanden: «Ein blauer Fleck geht in Ordnung, bei kleinen Wunden hört der Spass auf.» Weil verbindliche Sicherheitsstandards fehlen, begann BMW mit seinen Versuchen auch im Werk Spartanburg, weil in den USA weniger hohe bürokratische Hürden zu überwinden waren.
In deutschen Autowerken nahmen erste Roboter Anfang der 1970er-Jahre ihre Arbeit im Karosserierohbau auf. 1973 führte der deutsche Robotik-Pionier Kuka mit «Famulus» den weltweit ersten Industrieroboter mit sechs elektromechanisch angetriebenen Achsen ein; ein Jahr später stellte das schwedische Unternehmen ASEA (heute ABB) seinen vollständig elektrisch angetriebenen Roboter IRb6 vor. Nach der VDI-Richtlinie 2860 «sind Industrieroboter universell einsetzbare Bewegungsautomaten mit mehreren Achsen, deren Bewegungen hinsichtlich Bewegungsfolge und Wegen bzw. Winkeln frei (d. h. ohne mechanischen bzw. menschlichen Eingriff) programmierbar und gegebenenfalls sensorgeführt sind. Sie sind mit Greifern, Werkzeugen oder anderen Fertigungsmitteln ausrüstbar und können Handhabungs- und / oder Fertigungsaufgaben ausführen.»
Zur Gruppe der Roboter gehören auch autonome Waffen- oder Aufklärungssysteme wie Smart Bombs, unbemannte Drohnen, Wach- und Kampfroboter – oder auch fahrerlos fun funktionierende Autos, kurz Robo Cars.
Beispiel BMW: Roboter hel helfen bei der Gestenkontrolle im Stossfä Stossfängerbau.
The Luxury Way of Life | 163
DRIVE STYLE
DIE NÄCHSTE
SUVWELLE Mit steigender Vielfalt der volkstümlichen Allrad-Fraktion schwenken nun auch Luxushersteller auf Crossover-Kurs ein, brechen alle Dämme. Marktforschungen prognostizieren: In gehobenen Segmenten wird die Nachfrage weiter steigen. Stefan Lüscher, Matthias Pfannmüller, Hubertus Hoslin Nick Dimbleby, Werk
4
164 | PRESTIGE
2
DRIVE STYLE
F
olglich bieten künftig auch Alfa Romeo, Tesla und sogar RollsRoyce eigene Softroader an; Lamborghini will nachziehen. Wie konkret und vielfältig das Angebot bis 2017 bereits sein wird, zeigt diese subjektive Auswahl aktueller und kommender Modelle
1 | Brit-Buggy: Ariel Nomad Der britische Kleinserienhersteller ist bekannt für seinen radikalen, leichten und sehr schnellen Mittelmotorsportler Atom. Jetzt schiebt die Marke aus Somerset den Nomad hinterher – einen nackten Zweisitzer, diesmal allerdings fürs Fahren ohne Asphalt gedacht. Die Neukonstruktion – lediglich Bodenplatte, Lenksäule, Instrumente und Pedale stammen aus dem Atom – wird von einem 235 PS starken 2,4-L-iVTEC-Vierzylinder von Honda angetrieben. In Verbindung mit 640 Kilogramm Leergewicht sind 100 km / h in 3,4 Sekunden erreicht. Natürlich kann man Buggy auch auf Strassen bewegen; die Zulassung dürfte allerdings ein Fall für die Einzelabnahme sein. Offroad-Faktor: extrem hoch, extrem fun.
2 | Neue Leichtigkeit: Audi Q7 Schon optisch hat sich die ab Sommer erhältliche zweite Generation verändert: Kantiger, straffer, ja sehniger kommt sie daher. Und ist mit 5,05 Meter Länge, 1,97 m Breite und 1,74 m Höhe kürzer und schmaler als der Vorgänger. Auch unter dem Blech hat sich viel getan: Dank konsequentem Leichtbau hat der neue Q7 ganze 325 Kilo abgespeckt, was Respekt verdient und das Fahrzeug in allen Bereichen agiler und zeitgemässer macht. Angeboten werden zunächst der 3.0 TFSI mit 333 PS und der 3.0 TDI mit 272 PS; beide verfügen über einen Achtstufenautomaten. Bereits angekündigt ist der Q7 E-Tron Quattro Plug-inHybrid mit 373 PS Systemleistung, 56 km rein elektrischer Reichweite und 1,7 L Normverbrauch. Offroad-Faktor: befriedigend.
3 | All-Terrain-Opulenz: Bentley Bentayga Offroad-Autos aus Crewe hat es bereits gegeben – es waren Sonderanfertigungen für arabische und asiatische Kunden. 2016 kommt das Serienmodell, dessen Name sich vom gleichnamigen Berg auf Gran Canaria ableitet, aber auch auf Marke und Taiga verweisen soll (gemeint sind die Wälder als synonym für Wildnis; mit dem Lada Taiga hat das nichts zu tun). Damit ist klar, dass der Luxus-SUV als ernsthafter Geländewagen verstanden werden will. Über Antriebsdetails schweigt sich die VWTochter noch aus. Fest steht, dass es neben der W12-Twinturbo-Variante (rund 600 PS / 800 Nm) einen Vierliter-V8-Turbo sowie ein Hybridmodell geben wird. Offroad-Faktor: ganz gut, aber eigentlich viel zu schade dafür.
3
4 | Gelände XXL: Cadillac Escalade
1
Wer beim Thema Offroad nostalgische Gefühle hegt, dem sei der grösste Caddy empfohlen – die vierte Generation ist 5,18 Meter lang und wird wie in den guten alten Zeiten von einem 6,2-L-V8Benziner mit 426 PS und 621 Nm angetrieben. Der erste Escalade erschien 1999, trotzdem spricht der Hersteller von «einer langen Tradition im Premiumsegment». Verbrauchsdebatten? Sind für andere. Zu den äusseren Highlights zählen LEDScheinwerfer und 22-Zoll-Felgen; innen finden sich bis zu acht Sitzplätze (Option) oder ein Head-upDisplay. Die Kabine ist erwartungsgemäss riesig und auffällig gut isoliert. Wem das nicht genügt: Es gibt noch eine 5,7-Meter-Langversion OffroadFaktor: mit den richtigen Reifen – überlegen.
The Luxury Way of Life | 165
DRIVE STYLE
5
5 | Discount-Vergleich: Dacia Duster und Co. Ein Erfolgsgeheimnis der rumänischen RenaultTochter bestand bisher unter anderem darin, Autos mit möglichst simpel geformten, weil billig produzierbaren Blechen auf den Markt zu bringen. Der 4,32 Meter lange, schon fünf Jahre alte, aber zeitlose Duster ist dennoch attraktiv – und sieht robuster aus, als er tatsächlich ist. Angetrieben von Benzinern (115 / 125 PS) oder einem 110-PSDiesel, geht es munter vorwärts. Offroad-Faktor: schmerzfrei durch die Furche. Als Alternative sei hier ein anderes Ost-Produkt erwähnt – der Lada 4x4 (früher hiess er Niva, auf manchen Märkten nennt man ihn Taiga). Sein Ruf, unkaputtbar zu sein, ist ebenso legendär wie der Offroad-Faktor.
6 | Mainstream: Ford Edge Nach Kuga und EcoSport rundet Ford seine SUV-Palette Ende Jahr nach oben ab. Dabei will der weltweit angebotene Edge nicht als Softroader, sondern als trendiger Fullsize-Pw mit kerniger Optik begriffen werden: Stattliche 4,8 Meter lang, sieht der Fünftürer zwar stämmig-robust aus, weist mit mässiger Bodenfreiheit oder abrolloptimierten Reifen aber klar auf seine StrassenBestimmung hin. 4x4 gibt es gegen Aufpreis; zu den technischen Highlights zählt die adaptive Lenkung, optional hat es Innenraum-Geräuschunterdrückung oder eine «Front-Split-View»-Kamera. Angeboten werden ausschliesslich Turbodiesel mit 180 (Sechsganggetriebe) oder 210 PS (Sechsstufenautomat). Offroad-Faktor: Bitte an die Leasing-Rückgabe denken!
6
7 | Asia Food: Honda HR-V Mit der zweiten, 4,3 m langen HR-V-Generation (die erste lief von 1999 bis 2005) offerieren die Japaner ab Spätsommer wieder einen SUV unterhalb des CR-V. Die von «High Rider Vehicle» abgeleitete Bezeichnung umschreibt gut, worum es geht: einen hochgelegten Kompaktwagen (Basis: Jazz), optional mit Allradantrieb, der gegen Opel Mokka und Co. antritt. Der 1,6-L-Diesel leistet 120, ein 1,5-L-Benziner 130 PS; sie verbrauchen 4,0 bzw. 5,2 L, sind mit Sechsgangschaltgetrieben kombiniert (Benziner: optional Doppelkupplung) und spurten in je 10,5 Sekunden auf 100. Es gibt moderne Infotainment- sowie kamera- und radargestützte Assistenzsysteme; der Kofferraum fasst 455 bis 1025 L. Offroad-Faktor: etwas wenig Bodenfreiheit.
166 | PRESTIGE
7
DRIVE STYLE
8
8 | Scharfe Krallen: Jaguar F-Pace Ab Anfang 2016 faucht die britische Wildkatze artgerecht auch abseits der Strasse. Der erste SUV des Hauses soll ein leistungsstarker Crossover werden, der auf einer innovativen Aluminium-Plattform aufbaut, fünf Sitzplätze bietet – und sich den Platzhirschen Audi Q5, BMW X3 oder Porsche Macan als leichteste Alternative des Segments entgegensetzt. Der «Sportwagen für die Familie» ergänzt dann als fünfte Baureihe die Modellpalette und wird von neuen, effizienten Vier- und Sechszylindern angetrieben (Diesel 163–300 PS, Benziner bis 380 Kompressor-PS); ein 500-PS-V8 soll folgen. Das Allradsystem kommt von Land Rover, der Offroad-Faktor ist also vielversprechend.
9
9 | Sorglospaket: Kia Sorento Mit ausgewogenem Design und grosszügigen Platzverhältnissen bei nur moderat gewachsenen Abmessungen (L / B / H: 4,78 / 1,89 / 1,69) tritt die dritte Generation des koreanischen Allradlers gegen etablierte Konkurrenten an. Sie tut das selbstbewusst und mit sauberer Verarbeitung (sieben Jahre Garantie). Innen gibt es eine geteilt klappbare Rückbank, die sich auch längs verschieben und bequem vom Laderaum fernentriegeln lässt, der Kofferraum schluckt bis zu 1730 L, optional gibt es eine dritte Sitzreihe. Die Ausstattungsmöglichkeiten sind vielfältig; der 2,2-L-Vierzylinder-Turbodiesel leistet 200 PS / 441 Nm, schafft über 200 km / h, verbraucht 6,6 L und kommt mit Sechsstufenautomat. Offroad-Faktor: nicht schlecht.
10 | Unter Strom: Lexus RX 200T
10
Rund ein Jahr nach dem NX erneuert die ToyotaTochter ihren Erfolgs-SUV RX. Auch der tritt nun mit extrovertiertem Design auf – ganz besonders im dynamischen F-Sport-Look. Als Basistriebwerk dient dem 4,89 m langen Fünfplätzer der auch im NX 200t erhältliche Zweiliter-Turbobenziner mit 230 PS / 350 Nm: Als weltweit erstes Triebwerk verfügt er über einen wassergekühlten Zylinderkopf für ein besseres Abgasverhalten. Ein Sechsstufenautomat ist im Preis von 65 000 Franken enthalten; darüber rangiert ein RX350 mit 3,5-L-V6. Als Topmodell kommt der RX 450h mit aufgewertetem Hybridantrieb (Systemleistung etwa 300 PS); Markteinführung ist Ende 2015. Offroad-Faktor: am liebsten in der Nähe einer Steckdose.
The Luxury Way of Life | 167
DRIVE STYLE
11 11 | Al dente: Maserati Levante Mit der Idee eines sportiven Luxus-SUV liebäugeln die Italiener seit Jahren; 2016 lassen sie Taten folgen: Formal wie technisch orientiert sich der Levante am viertürigen Ghibli S Q4, sprich: Bedarfsweise gelangen bis zu 50 Prozent der Kraft via Lamellenkupplung zu den Vorderrädern. Die motorische Spitze markiert zunächst der bekannte 3,8-L-V8-Biturbo mit bis zu 530 PS. Darunter finden sich aufgeladene Sechszylinder (Benzin und Diesel) mit einem Leistungsspektrum von 250 bis 410 PS. Seine offizielle Premiere wird der Levante nächsten Januar auf der North American International Auto Show in Detroit feiern. Offroad-Faktor: auf zur Trüffelsuche in das Piemont!
12 | Aktuell nur FWD: SsangYong Tivoli Nach dem in der Schweiz sehr beliebten Korando erweitern die Südkoreaner ihr Angebot seit diesem Sommer nach unten. Der 4,2 Meter lange Fünfsitzer soll dabei nicht nur preislich, mit fünf Jahren Garantie oder seinen sieben Airbags überzeugen. Bezüglich Designsprache findet der Hersteller blumige Worte: «Nature-born 3 Motion – rhythmisch, dynamisch, würdevoll». Angetrieben wird das Auto von einem neuen wie sparsamen 1,6-L-Vierzylinder-Benziner mit 126 PS, verfügt derzeit aber nur über Frontantrieb. Der OffroadFaktor ist also sehr überschaubar. Angeboten werden drei Ausstattungsniveaus. Diesel- und Allrad-Varianten sollen später folgen.
13 | Plug and Play: Venturi America Vor 15 Jahren kaufte der Monegasse Gildo Pastor die französische Sportwagenmarke Venturi und machte aus ihr einen E-Mobil-Hersteller. Das jüngste Modell heisst America: 2014 zum 30. Markengeburtstag vorgestellt, trägt der «HochvoltBuggy» die Elektrifizierung in sandiges Gelände. Angetrieben von einer 53-kWh-Lithium-IonenPolymer-Batterie und zwei E-Motoren (Systemleistung: 300 kW / 480 Nm), saust der offene Zweisitzer in nur 4,5 Sekunden auf Tempo 100; für den Spurt auf 200 km / h genügen 14 Sekunden (!). Die Vmax beträgt 220, die maximale Reichweite 250 km. Der heckgetriebene, aus Alu, Karbon und Kunststoff bestehende Flitzer ist auf nur 25 Exemplare limitiert. Offroad-Faktor: extraordinaire!
12
13
168 | PRESTIGE
DRIVE STYLE
EIN
STERN AUF EXTRATOUR 77 Jahre Mercedes-Allrad-Geschichte: Schon 1938 ging es ab ins Gelände. Jochen Kruse
Innovative Daimler-AWD-Zugmaschine mit Vierradlenkung, Baujahr 1919.
Laut Mercedes der erste Allrad-Pw der Welt: Dernburg-Wagen von 1907.
«1903 schuf Paul Daimler einen ersten Personenwagen mit Vierradantrieb.»
Achträdriger, schwimmfähiger Mannschaftstransporter MTw1 von 1928.
170 | PRESTIGE
DRIVE STYLE
D
ie aktuellen Mercedes-SUV haben einen langen Stammbaum. Der erste kräftige Zweig war der G5, der im Oktober 1938 auf der Motor-Show in London als «Kolonial- und Jagdwagen» präsentiert wurde, weil das heimische Militär kein Interesse zeigte. Diese Baureihe W152 (1937–41) hatte Allradantrieb und eine zuschaltbare Vierradlenkung. Ab Werk gab es drei Karosserievarianten – einen Militär-Kübelaufbau, einen Tourenwagen mit Seitenfenstern und tropenfestem Faltverdeck sowie einen einfacheren Kübelwagen, beispielsweise für den Polizeieinsatz. Für den Antrieb sorgte ein Zweiliter-Vierzylinder mit 45PS bei 3700 / min. Der Allradantrieb war mit drei Sperrdifferentialen ausgestattet und das Getriebe hatte fünf Vorwärtsgänge, wobei der erste mit einem Untersetzungsverhältnis von 7,22:1 ausschliesslich dem Geländebetrieb vorbehalten war. Die Handbremse wirkte auf die Kardanwelle, die Räder hatte man alle einzeln aufgehängt. Die Höchstgeschwindigkeit des G5 betrug Tempo 85 und bei aktivierter Vierradlenkung sollen laut Betriebsanleitung 30 km / h nicht überschritten werden. Trotz des Variantenreichtums und seiner technischen Perfektion blieb der G5 eine Randerscheinung; insgesamt wurden nur 378 Stück gebaut.
Noch weiter zurück reicht die Geschichte der Allrad-Pw Schon 1903 schuf Paul Daimler, der Sohn des Firmengründers, eine erste Konstruktion mit Allradantrieb. 1907 entstand dann der Dernburg-Wagen für Fahrten in Afrika – auf Basis eines Lw, aber als Personenwagen konzipiert. Ab 1934 wurde der mächtige sechsrädrige Personenwagen G4 (Baureihe W31) im Werk Untertürkheim gebaut. Die Kraftübertragung auf die beiden hinteren Starrachsen erfolgte per Kardanwelle; für gute Geländegängigkeit sorgten zwei Sperrdifferentiale; die Steigfähigkeit bei voller Belastung betrug 43 Prozent. Insgesamt entstanden mit allen Motorvarianten bis 1939 immerhin 57 Exemplare. Darüber hinaus hatte und hat das Unternehmen immer geländetaugliche Nutzfahrzeuge im Angebot – vom legendären Unimog über Lastwagen bis hin zu Lieferfahrzeugen wie Vito und Sprinter. Aber das ist ein ganz anderes Kapitel.
Zwischen dem ersten Unimog (oben) und der M-Klasse (unten) liegen fast 50 Jahre. Seither sind 4x4 nicht mehr nur Nutzfahrzeuge, sondern auch Lifestyle-Mobile.
Ob das Luxus-Cabriolet G4 mit Reihenachtzylinder und zwei Hinterachsen oder der G5 Bergwachtwagen: An technischen Ideen hat es Mercedes nie gemangelt.
The Luxury Way of Life | 171
QUATTROPORTE GTS GENTLEMAN MIT 530 PS ODER DER SANFTE EROBERER Grosse historische Persönlichkeiten überquerten den Pass am Grossen Sankt Bernhard in knapp 2500 Meter Höhe. Hier oben verläuft die Grenze zwischen dem Aostatal in Italien und dem Wallis in der Schweiz. Mirella Sidro
DRIVE STYLE
N
apoleon Bonaparte liess seine historische Überquerung im Jahr 1800 in einem berühmten Gemälde verewigen. Erhaben sitzt er auf seinem aufgerichteten Pferd mit Blick zum Betrachter, während er nach Italien reitet. Der Legende nach soll auch Hannibal diesen Pass genommen haben, als er mit seinen Elefanten im tiefsten Winter die Alpen überquerte, um Rom zu erobern. Wie beschwerlich dieser Weg gewesen sein muss, wird einem bewusst, wenn man in den Sommermonaten das Hospiz besucht. Man wird bei etwa drei Grad Celsius vom eisigen Wind begrüsst, der über den hochgelegenen See und die schneebedeckten Felsen weht. Nun ist es ein Italiener, der diesen Weg in entgegengesetzter Richtung nimmt, um die Welt in friedlicher Mission zu erobern. Sein Geburtsort ist das norditalienische Städtchen Modena im Hause Avvocato Giovanni Agnelli Plant. Hier wird er seit 1963 gebaut – der legendäre Maserati Quattroporte. Und mit diesem Maserati Quattroporte GTS geht es vom Headquarter aus ins südenglische Chichester, um das Goodwood Festival of
The Luxury Way of Life | 173
DRIVE STYLE
174 | PRESTIGE
DRIVE STYLE
Genauso wie ein Italiener Wert auf gutes Essen legt, ist ihm Komfort mit Stil wichtig. Das Interieur des Quattroporte GTS gibt es in drei Farbkombinationen. Extravagant ist das rote Leder, kombiniert mit anthrazitfarbenen Elementen, die aus Seidenfasern gewebt sind, kreiert vom Luxusdesigner Ermenegildo Zegna. Der Fahrer ist regelrecht auf feinste Seide gebettet, während er mit bis zu 308 Stundenkilometer Geschwindigkeit im Komfortmodus die Strasse entlangfährt. Oder im Sportmodus, um den typischen Motorsound zu geniessen.
Schweizer Weinberge und französischer Champagner Von Modena bis Chichester sind es gut 1500 Kilometer Autofahrt. Erster Zwischenstopp der Reise ist im idyllischen Montreux am Genfer See in der Schweiz, bevor es weiter nach Frankreich geht. Übernachtet wird im legendären Luxusresort «Fairmont Le Montreux Palace», das direkt am See liegt, umgeben von Weinbergen und Gebirgsketten. Das Hotel ist ein Geschichtenerzähler des goldenen Jugendstil-Zeitalters, in dem sich die Reichen und Schönen zu prunkvollen Festen trafen. Wandelt man durch die prachtvolle Vorhalle und die Gänge, die zu den traditionell eingerichteten Zimmern und Suiten führen, begegnet man dem Geist der Vergangenheit bis heute mit Ehrfurcht. Man könnte Reims als das Mekka Frankreichs für Geschichte und Kulinarik bezeichnen. Oder einfach als den Ort, wo Gott gerne zum Essen hingeht. Hier wachsen die Trauben für den Champagner und ist der Standort des besten Gourmettempels weltweit. Man quartiert sich im Fünf-SterneChâteau «L’Assiette Champenoise» ein. Das Haus verbindet Bürgerliches mit zeitgenössischem Stil, das sich in den modern eingerichteten grosszügigen Zimmern widerspiegelt. Man diniert im hauseigenen Restaurant, wo Arnaud Lallement, der Herr des Hauses, selbst kocht. Er zählt zu den besten Köchen weltweit. Seine Kochkunst wurde mit drei Sternen vom Guide Michelin und fünf Hauben von Gault & Millau belohnt. Die Kreationen des Chefkochs werden mit Champagner und Käsevariationen aus der Region abgerundet.
Speed zu besuchen. Königlich steht er da, in der Farbe rebel black mit 530 Pferdestärken und acht Zylindern unter der stilvoll geformten Haube. Das Logo in Form eines Dreizacks des Gottes Neptun ziert den Kühlergrill. Sein Design gibt das Lebensgefühl Italiens wieder: Geschwindigkeit und Sportlichkeit in Kombination mit Luxus und Komfort.
Schnelle Autos und bewusstes Essen Dass das Zitat «We have fast cars and slow food» aus der norditalienischen Emilia-Romagna stammt, ist verständlich. «Slow Food» steht für genussvolles und bewusstes Essen, das aus der Region stammt: Aceto Balsamico di Modena, Lambrusco Modenese, Parmiggiano Reggiano … Man könnte die kulinarische Liste endlos weiterführen. Bevor die Fahrt losgeht, wird der Gast mit italienischer Esskultur verwöhnt.
Auf dem Weg zum Eurotunnel passiert man den Circuit de Reims-Geux, die bekannteste Rennstrecke Frankreichs. 1970 wurde sie stillgelegt. Zu gefährlich waren die Kurven, in denen viele Rennfahrer ihr Leben lassen mussten. Heute hört man nur das Zirpen der Grillen in den Feldern, welche die Gerippe der Boxenanlage und Zuschauertribünen umgeben. Dennoch ist die legendäre Strecke einen kurzen Stopp wert.
In bester Gesellschaft Das Goodwood Festival of Speed ist Laufsteg für die schönsten und schnellsten Autos aus allen Epochen weltweit. Ausgetragen wird es auf dem Gelände von Goodwood House des rennsportbegeisterten Lord March. Bekannt ist das Bergrennen über 1,86 Kilometer. Neun Kurven sind zu überwinden, teilweise begrenzt von einer hohen Steinmauer. Drei Tage hat man Zeit, sich Autoschätze sowohl in den Boxen als auch bei einer Rallye anzusehen. Es ist das grösste Automuseum unter freiem Himmel. Auch Maserati ist mit seinen Modellen dabei. Mit etwas Glück darf man im Gran Turismo als Sozius das Rennen mitfahren und die Kraft des Motors spüren. Goodwood ist ein adrenalinreicher Abschluss einer stilvollen Reise. «Neptuns Dreizack ist das Zepter der Welt» lautet ein Zitat aus dem 18. Jahrhundert – das Logo von Maserati scheint eine sehr gute Wahl zu sein.
The Luxury Way of Life | 175
FASHION Katharine Hepburn | Woman of the Year
176 | PRESTIGE
KINO
MODE
MACHT
Wie oft ein Filmidol durch ein Kleid, einen Anzug, vielleicht nur durch ein Accessoire dafür sorgt, dass Millionen eine Modemasche weiterstricken, bleibt unentschlüsselt. Sicher ist jedoch, dass die Mode durch das Medium Film eine erstaunliche Breitenwirkung erfährt. Lilly Steffen
Annex
Dorothy Lamour
«Was ich anziehe, zieht Millionen an.» – Dorothy Lamour –
The Luxury Way of Life | 177
Marlene Dietrich
Ein Klassiker – die Marlenehose Dass Schauspieler ihre Rollen im vermeintlich eigenen Leben weiterspielen können, hat viel mit ihren Outfits zu tun. Marlene Dietrich hätte ohne die Massarbeit ihres Designers Travis Banton nicht jene schillernde Hülle und provokative Modemasche ihr Eigen nennen können. Nur in den von Banton für sie ersonnenen und erprobten maskulinen Anzügen konnte die Dietrich auch ausserhalb der Studios für die erwünschten spektakulären Auftritte sorgen.
178 | PRESTIGE
«Ich gehe nie aus dem Haus, ohne zuvor meine Ähnlichkeit mit dem Star Joan Crawford herausgearbeitet zu haben. Wollen Sie das Mädchen von nebenan sehen, dann müssen Sie eben nebenan klopfen.» – Joan Crawford –
E
Joan Crawford | Letty Lynton
in Film wird im Wesentlichen von Kostümbildnern geprägt. Denn er entscheidet über das optische Erscheinungsbild jeder einzelnen Figur. So hängt auch der Erfolg einer Produktion von seiner Arbeit ab. Aufgabe und Verantwortung des Kostümbildners sind gross, weil er nicht nur ein kreativer Künstler, sondern oftmals auch Historiker, Rechercheur und Handwerker in einer Person sein muss. Die Gesetze des Kinos sind nicht immer dieselben wie die der Haute Couture. Einige Kostümdesigner beim Film erfanden gar die Farbskala neu. So wusste Orry-Kelly beispielsweise, dass in einem Schwarz-Weiss-Film ein rostrotes Kleid wie blutrot aussehen würde, also weitaus intensiver als in der Realität.
Die Kleider der Stars In den Hosen von Marlene, dem kleinen Schwarzen von Audrey oder der Lederjacke Brandos fühlten sich auch Lieschen Müller und der kleine Karl von nebenan ein bisschen verwegener, ein bisschen tollkühner, ein bisschen frivoler. Vor allem mit Marlene Dietrich tat sich langsam, aber gewaltig der Vorhang zur emanzipierten Frau auf. Mädels mit Bubiköpfen und den
FASHION
reduzierten Satinhängern sahen aus wie Louise Brooks und Clara Bow und entsprachen exakt dem Lebensgefühl der grossen Städte. Die Generation unserer Grossmütter legte ihr Korsett ab und Perlen und Fransen wippten im Rhythmus von Charleston und Shimmy. Abgelöst wurde diese Generation von starken Karrierefrauen wie Joan Crawford, Greta Garbo oder Norma Shearer – den Selfmade-Women, die figurbetonte Kleider und klassische Tailormade-Kostüme trugen. Crawford setzte modisch auf Hosen, fliessende Kleider und kurze Haare und wurde damit zum «Mädchen von nebenan» mit gut und teuer gefülltem Kleiderschrank. Bei der ersten Zäsur in ihrer langen Karriere wählte sie den Star-Kostümbildner von MGM, Gilbert Adrian, als stilistische Unterstützung. Die starken Frauen, die Crawford darstellte, brauchten ein entsprechendes Outfit: Adrian entwarf geometrisch geschnittene Kleider mit grossem Kragen, Wespentaille und Schulterpolster. Dieser Kniff wurde zu Crawfords Charakteristikum – und das Kaufhaus Macy’s verkaufte daraufhin über eine halbe Million breitschultrige Kreationen. Nach und nach wurde das Modebild jedoch immer vielfältiger. Es folgten die sportliche Katharine Hepburn, die Sexbombe Marilyn Monroe, die Halbstarken wie James Dean und Marlon Brando, die erotische Sophia Loren, und in den Achtzigern machte Madonna in «Susanne verzweifelt gesucht» Netzhemden und Spitzenhandschuhe salonreif.
Kostüme machen Schauspieler In dem Film «Sabrina» spielt Audrey Hepburn die Tochter eines Chauffeurs, die zu einem Kochkurs nach Paris geschickt wird. Als sie nach Hause zurückkehrt, hat sie sich – dank der französischen Couture – zur eleganten Dame gewandelt. Um diese Metamorphose sichtbar werden zu lassen, engagierte Paramount einen echten französischen Modeschöpfer – Hubert de Givenchy. Der junge und innovative Modedesigner hatte eben mit seiner neuen Kollektion gewaltiges Aufsehen in der gesamten Modewelt erregt, und so wundert es nicht, dass der Film in der Kategorie Kostümdesign mit einem «Oscar» ausgezeichnet wurde. Zwischen de Givenchy und Audrey Hepburn entwickelte sich eine lebenslange Freundschaft. Und seither kleidete der französische Modedesigner die Schauspielerin ein – beruflich und privat. Sein Gefühl für Farben gab der Leinwand Leben: Seine roten Mäntel, apfelgrünen Kostüme oder das
The Luxury Way of Life | 179
FASHION
Kleid in «shocking pink» blieben dem Publikum unvergessen. Nicht zu vergessen seine Hüte. Sie liessen das Gesicht der Hepburn wie ein wundervoll gerahmtes Bild erscheinen. Audrey Hepburn selbst sagte dazu: «Givenchys Kreationen gaben mir immer das Gefühl von Sicherheit und Selbstvertrauen, die Arbeit fiel mir leichter in der Gewissheit, dass mein Äusseres perfekt stimmte. So ging es mir auch bei Auftritten im Privatleben: Givenchys Outfits gaben mir, weil ich mich wohl in ihnen fühlte, einen Schutz gegen fremde Situationen und Menschen. Hubert de Givenchy hat mich geprägt.» Wenn Kleider Leute machen, dann machen Kostüme gewiss Schauspieler. Und Kostümdesigner prägen die Mode, die Millionen von Menschen tragen möchten.
Design oder Nichtsein! Die Filmgeschichte kennt auch Beispiele, bei denen das Couture-Rezept versagte. 1931 scheiterte die berühmte Coco Chanel daran, dass sie zu sehr auf den fest umrissenen Stil ihres Hauses fixiert und zu wenig flexibel war, um einem neuen Modetrend rechtzeitig Rechnung zu tragen: Ihre Kostüme für Gloria Swanson in «Tonight Or Never» wurden ein Flop. Kurz: der Stoff, aus dem die Pleiten sind. Coco Chanel hatte nicht einkalkuliert, dass zwischen der Entwurfsphase und dem Erscheinen des Films in den Kinos eine lange Zeitspanne liegen würde. Inzwischen war eine neue akzentuierte Silhouette in Mode, längere Röcke gehörten dazu. Madame Chanel hatte zu unflexibel an ihren Modellen aus den späten 20er-Jahren festgehalten.
Musentum Der Hollywood-Look erlebte seine Blüte in den 1930er- und 1940er-Jahren. In dieser Zeit formte der Stil eine neue Art Weiblichkeit und nahm Einfluss auf die Geschäfte der New Yorker 5th Avenue. Das Kino trat nun seinerseits gegen die Modeschöpfer an oder machte ihnen schöne Augen.
Literaturtipps zum Thema Film und Mode // Mode im Film Regine und Peter W. Engelmeier Prestel-Verlag Mode im Kino Véronique Le Bris Edel Verlag
180 | PRESTIGE
«Wir hatten ein echtes Erfolgsrezept gefunden: eine ununterbrochene Modenschau fantastischer Kleider.» – Gloria Swanson – Gloria Swanson | Father Takes a Wife
Adrian, der einflussreichste Kostümbildner Holly woods, entwarf vor allem für MGM, in deren Auftrag er zwischen 1928 und 1948 Greta Garbo, Joan Crawford, Jean Harlow, Lana Turner, Judy Garland, Katharine Hepburn und viele andere ausstattete. Adrian war Pionier einer Generation von Kostümbildnern, die sich im Grunde ihres Herzens als Couturiers verstanden: Die Filme waren ihre Boutiquen, die Schauspielerinnen ihre Mannequins und die Leinwand ihre Laufstege. Wenn es Zeitschriften heute möglich ist, die grossen Stars auf die Titelbilder zu bringen, so nur, weil die gefragtesten Schauspielerinnen bei den grossen Labels unter Vertrag stehen. Die Mode fordert ihre Rechte auf die Stars wieder ein. Das Musentum ist also die neuste Episode in der Beziehung Kino und Mode.
Musen & Designer Als Lauren Bacall in Hollywood mit maskulin geschnittenen Kostümen Massstäbe setzte, erfand Dior in Paris den New Look. Es folgten Ava Gardner im Bleistiftrock, Audrey Hepburn in Givenchy-Silhouette und Brigitte Bardot im Minirock von Mary Quant. Catherine Deneuve verehrte Saint Laurent und Jeanne Moreau war «verliebt» in Pierre Cardin.
BLACK WHITE &
Wer wird denn da schwarz-weiss sehen? ehen? Wer sich ügen möchte, dem bunten Herbsttrend nicht fügen ch luxuriös, nimmt sich zurück und kleidet sich niert mit Weiss. schick und zeitlos in Schwarz kombiniert chwarz Und so wird das elegante Schwarz be. zur absoluten Modefarbe.
I
BY LAURA AURA
VII
II V V
VI I II III IV V VI VII
HERMÈS RMÈS BURBERRY BUR RBERRY MICHAEL MICHAEL KORS MICHAEL MICHAEL KORS HERMÈS HER RMÈS MOLLY MOL LLY BRACKEN RALPH RAL LPH LAUREN
III
IV The Luxury Way of Life | 181
FASHION
&
FAIR, NACHHALTIG STILVOLL
Es begann mit einer kleinen Randgruppe, gruppe, die mit Vorurteilen zu kämpfen hatte.
W
Umasan
ährend die Vegetarier die Akzeptanz der Mitbürger vor Jahren erhielten, wurden die Veganer lange Zeit ein wenig belächelt und nicht wirklich verstanden. Doch inzwischen ist dieser Lebensstil bis in die Kleidungsindustrie vorgerückt und renommierte Designer haben die Marktlücke «vegane Mode» erkannt. Doch es ist nicht nur die Frage einer noch unerschlossenen Marktlücke; vegane Mode ist eine Lebensphilosophie.
Vegan Fashion Award Nicht nur der Trend zu Veganismus hat Einkehr gehalten, auch der Trend zum Nachdenken hat die Menschheit erreicht. Das Bewusstsein der Menschen ist schärfer geworden, und die Hersteller müssen reagieren. Hinter dem Verzicht auf Fleisch, Fisch, Milch, Sahne und Eier, auf Wollpullover oder Daunendecken steht zunächst einmal eine bewusste und idealistische Lebenshaltung.
182 | PRESTIGE
Die meisten Menschen sind der Ansicht, dass Tiere vor Tierquälerei geschützt werden sollten, und sind gegen Massentierhaltung sowie Tiertransporte. Und warum sollen Tiere gequält werden, um unseren Konsumhunger zu stillen? Mittlerweile findet man in jeder Buchhandlung vegane Kochbücher, in den Supermärkten füllen Tofu-Produkte die Regale und die Panna cotta wird neuerdings mit Mandelmus serviert. Vegane Ernährung ist also keine Nische mehr, und wer auf dem Teller auf tierische Produkte verzichtet, tut dies ebenso in der Mode. Statt Pelz, Wolle, Seide, Daunen und Leder gehen Stella McCartney und Vivian Westwood, um nur zwei zu nennen, mit einem guten Beispiel voran und greifen auf Kunstleder, Kunstpelz und andere alternative Stoffe zurück. «Heutzutage ist es problemlos möglich, traumhafte Mäntel, attraktive Schuhe und
UMASAN
Lone K. Halvorsen
FASHION
UMASAN
UMASAN
FASHION
trendige Taschen aus Kunstleder oder Schlangenlederimitat herzustellen, für die keinem Tier ein Haar gekrümmt wird», sagt Stella McCartney und zeigt dies auch in ihrer neuen Kollektion. Die Tierrechtsorganisation PETA, welche man mit dem Slogan «Lieber nackt als im Pelz» in Verbindung bringt, hat ferner den «Vegan Fashion Award» ins Leben gerufen, wo Designer und Modelabels für ihr tierfreundliches Produktangebot ausgezeichnet werden. In diesem Zusammenhang wurde auch ein neues PETA-Label vorgestellt, mit dem vegane Kleidung gekennzeichnet werden kann.
Vegan around the world In Hollywood ist der Trend schon längst angekommen. Stars wie Tobey Maguire oder Natalie Portman tragen vegane Schuhe und auch die «Baywatch»-Nixe Pamela Anderson verzichtet auf Tierhäute. Und immer mehr Designer produzieren und bieten vegane Mode an. So auch das Berliner Label «Umasan», welches 2009 von Anja und Sandra Uman gegründet wurde. Als Vorreiter in Sachen vegane Mode gehen die Zwillingsschwestern noch einen Schritt weiter als McCartney. Für Umasan spielen die ökologischen, nachhaltigen und humanen Produktionsverfahren eine bedeutende Rolle. Stella McCartney hingegen gibt in der «InStyle» zu, dass ihr Label in puncto Nachhaltigkeit «noch nicht perfekt ist». Laut Umasan soll ihre Mode «einen Ruhepol in der rastlosen Modewelt» vermitteln, und der Bezug zu Japan ist nicht nur im Markennamen mit «san», die höfliche Anrede, zu erkennen. «Viele denken bei vegan immer gleich an Öko. Aber die Mode kann bunt, sexy oder elegant sein», sagt Julia Akra-Laurien, Herausgeberin des ersten deutschen veganen Modemagazins. Nicht nur für den Veganer, sondern auch für den bewussten Menschen möchte Akra-Laurien in ihrem Magazin Modestrecken zeigen und Ernährungstrends aufspüren. Der Titel lautet «Noveaux» – ein Wortspiel aus zwei Begriffen, dem englischen No – und dem französischen veaux – Kälber.
Algen, Bambus und Soja Die grösste Herausforderung für vegane Modedesigner ist die Materialiensuche. Die Stoffe und Materialien für Taschen, Kleidung und Schuhe werden beispielsweise aus Algen, Bambus, Soja, aber auch Gummi oder Polyester hergestellt. Und der Trend sorgt somit auch für neue Innovationsmöglichkeiten. Auch Pflanzenstoffe wie Hanffasern oder Kork werden für die Modeindustrie entdeckt. Umasan arbeitet unter anderem mit
184 | PRESTIGE
UMASAN
Sojaseide, Seacell und Tencel. Teilweise sind rialien teurer als tierische Stoffe, und diese Materialien somit kostet ein schlichtes Tanktop aus Modal bei wa 120 Euro – in Deutschland vegan Umasan etwa altig hergestellt. Doch wer bereit ist, und nachhaltig nig tiefer in den Geldbeutel zu greifen, dafür ein wenig icher sein, dass kein Tier hat leiden kann sich sicher müssen. Wenngleich «vegan» nicht ein neues ort» ist oder es zwangsläufig bio be«grünes Wort» pielsweise besteht Polyester aus Erdöl deutet. Beispielsweise rodukt, das nicht biologisch abgebaut und ist ein Produkt, etzten Endes kommt es darauf an, wie wird. Doch letzten es hergestelltlt sowie recycelt wird. Schlussendlich entscheidet der Verbraucher, inwieweit die Ben der Modeindustrie sich verändern dingungen in enn vegan zu sein, bedeutet nicht, werden. Denn u verzichten, sondern einen positiven auf etwas zu Beitrag für unsere Umwelt zu leisten.
UMASAN
COLOURS
Candy
BY LAURA
I II III IV V VI VII
DOLCE & GABBANA PARMIGIANI MULBERRY GENIE IN A BAG RADLEY GRAFF ROBERTO CAVALLI
VI
I
VII
V In hellen Farben leuchten. Wer den starken kräftigen Herbstfarben nichts abgewinnen kann, schmückt sich mit zartfarbenen Accessoires, um den trüben Tagen zu entfliehen. Auch die klassisch schwarze Sonnenbrille war gestern. Helles Blau und zartes Rosa sind diesen Herbst der Frühling für den Winter.
IV
III
II
The Luxury Way of Life | 185
FASHION
10 FRAGEN AN
Das «Basic Instinct»-Biest über Mode, Schönheit und die Liebe ihres Lebens. Welches Kleidungsstück darf auf keiner Reise fehlen? Eine schwarze Lederleggins und dazu eine weisse Bluse oder ein Cashmere-Pullover – damit dami ist man immer gut angezogen und mit High Heels klap klappt so auch der sexy Auftritt. We W lche Charaktereigenschaften Charaktereigenschaft kann man durch Welche die richtige Kleidung unterstreichen? di unters Z friedenheit und Selbstbewusstsein. Zu Selbstbew Zufriedenheit Li Wann haben Sie Ihre Liebe zur Mode entd ckt? de deckt? d war ich etwa drei oder od vier Jahre alt und Oh, da M habe meine erste kleine Modeschau im Schlafzimmer meiner Eltern veransta veranstaltet. Danach habe ich e Zeitschriften meiner Mutter geblättert und en immer in dden habe mir die schönsten Outfits ausgeschnitten. Können Sie sich noch an mo Ihr modisches Schlüsselerlebn erinnern? erlebnis Ich ha habe immer schon Filme der 20er-, 30er-, 40erJah geliebt. In diesen Jahre sah Frauen so schön sahen aus. Die Mode war elegant und feminin. Das hat mich mich sehr beeindruckt und w so wollte ich mich auch kleide kleiden.
Für die Marke Airfield arbeiten Sie jetzt wieder als Model. Wie hat sich die Branche in den letzten Jahren verändert? Sie ist viel schneller geworden. Ein Shooting dauert nur noch einen Tag. Ausserdem sind die Materialen der Kleidungsstücke sehr viel angenehmer und schöner geworden. Man legt mehr Wert auf Tragekomfort. Gibt es in Ihrem Leben eine besondere Inspirationsquelle für neue Projekte? Die befindet sich in mir selbst. Sobald ich spüre, dass das etwas Gutes werden könnte, probiere ich es aus. Man sollte überhaupt mehr auf sich und seine innere Stimme hören. Was ist die Liebe Ihres Lebens? Meine drei Kinder – ein Leben ohne sie wäre unvorstellbar für mich. Ihre beste Charaktereigenschaft? Herzlichkeit, Ehrlichkeit und sehr viel Disziplin. Haben Sie sich viele Ihrer Träume erfüllt? Ja, sehr viele. Und das Schöne ist, dass ich dadurch ein sehr glücklicher Mensch geworden bin. Was bedeutet für Sie Schönheit? Schönheit ist für mich ein Gefühl, das man jeden Tag entdecken kann, wenn man mit offenen Augen durch die Welt geht.
I
III
II
Eleganz
LEGERE
BY LAURA
IV
աա
Smart Casual oder sportlich-elegant, verziert mit aufmerksamkeitsstarken Farben. Weil beim Smart Casual Frau nicht nur leger, sondern gleichzeitig elegant gestylt sein soll, wird sie sich in eine zweiteilige Kombination aus Wildlederhosen und Poloshirt kleiden. Als Eyecatcher verleihen Accessoires mit kräftigen Farben dem Stil Ausdruck.
V
I II III IV V VI
BULGARI FABRIC FRONTLINE HERMÈS RALPH LAUREN STEINWAY & SONS MICHAEL KORS
VI The Luxuryy Way y of Life | 187
PRESENTS
COLLAGEN by Nora Ermatinger
I
m Herbst 2014 schloss Nora Ermatinger ihre Ausbildung als Fotodesignerin ab. Durch Praktika bei Dennis Savini und Gerry Nitsch lernte sie vieles in den Bereichen Food- und People-Fotografie. Zusätzlich hatte sie die Möglichkeit, eine Zeit lang bei Quentin Bacon in New York zu assistieren. Seitdem arbeitet sie als selbstständige Fotografin in den Bereichen Mode und Reportage und nebenbei immer wieder an verschiedenen Collagen. Die Fotografin liebt die Modefotografie, da sie in diesem Bereich sehr frei und kreativ sein kann. Hier kann sie ganze Welten und Szenerien inszenieren und zudem mit tollen Teams zusammenarbeiten. Modefotografie und Kunstfotografie liegen für sie sehr nahe beieinander. Für ihre Collagen hat Nora Ermatinger zuerst ein Gefühl oder eine Stimmung im Kopf, die sie dann mithilfe der passenden Bilder zu vermitteln versucht. Dazu überlegt sie sich ein Farb- und Formkonzept und sammelt Ideen. So formt sich meist sehr schnell ein bestimmtes Bild in ihrem Kopf. Für welches sie mehrere Shootings braucht. Die einzelnen Bilder werden schliesslich mithilfe von Photoshop kombiniert. Zusammen mit ihrer Kollegin Noemi Bräm gründete sie zudem das Label Nonophotography. Zusammen sind die beiden Fotografinnen am Aufbau eines Modefotografie-Portfolios und können inzwischen einige Shootings mit Kollektionen von jungen Designern oder neuen Shops aufweisen.
FASHION
190 | PRESTIGE
FASHION
194 | PRESTIGE
FASHION
The Luxury Way of Life | 195
FASHION
2006 – 2011 Liceo Artistico, Zürich 2012–2014 Fachklasse Fotodesign, Berufsschule für Gestaltung Zürich 2012–2014 verschiedene Praktika bei Fotografen in Zürich und New York seit 2014 selbstständige Fotografin, hauptsächlich in den Bereichen Mode und Reportage www.noraermatinger.ch
The Luxury Way of Life | 197
FASHION-KLASSIKER
DER
PONCHO Ob Sarah Jessica Parker, Cara Delevingne oder Olivia Palermo … Die stecken doch alle unter eine Decke! Und zwar unter den Ponchos von Burberry – stilsicher mit den eigenen Initialen versehen. Lone K. Halvorsen
D
ie kuscheligen Decken aus Wolle und Kaschmir haben den Sprung in die Modewelt geschafft, und zwar unverkennbar durch einen Beitrag der bekannten Marke mit dem Karo-Muster. Während der HerbstSchauen letzten Jahres warf Burberry-Designer Christopher Bailey den Models legere Ponchos um die Schultern – die zugegeben eine gewisse Ähnlichkeit mit Pferdedecken haben – und löste damit eine wahre Manie aus. Doch der Poncho schafft auch mit Bravour den Spagat zwischen Stall und Laufsteg – was wiederum nicht viele Kleidungsstücke von sich behaupten können. Immer wieder sind die Ponchos in der Modegeschichte aufgetaucht, doch Bailey stöberte im Burberry-Archiv herum und liess sich von den Vintage-Capes inspirieren. Die anderen Modemarken sind natürlich nachgezogen und fabrizierten mit ihren Ponchos einen stilvollen Mantelersatz für den Herbst. Das Wort Poncho stammt aus der Sprache der Mapuche (ein indigenes Volk Südamerikas), dabei handelt es sich um einen Überwurf ohne Ärmel, bei dem der Kopf durch die Öffnung in der Mitte gesteckt wird. Wohingegen das «Cape» (wird häufig mit dem Poncho verwechselt) seitliche Schlitze für die Ärmel hat. Während der Poncho
in europäischen Gefilden nur in der Damenmode zu finden ist, gilt er in Südamerika als Männer- und Frauenkleidungsstück. Bereits im 5. Jahrhundert in Peru wurde diese Stilikone getragen und seitdem gilt er als Inbegriff südamerikanischer Textilkultur. Die Ponchos waren damals überaus funktionale Kleidungsstücke, denn sie haben den Träger vor Wind und Wetter geschützt, wenngleich die modischen Aspekte dabei weit in den Hintergrund traten. Doch mit den angesagten Ponchos mit Folkloremuster sieht man mitnichten wie ein Mitglied einer peruanischen Strassencombo aus. Daher sollten gewisse Ratschläge unbedingt befolgt werden: kleine Frauen, kurze Ponchos, grosse Frauen, längere Ponchos. Bei Strickaccessoires ist Vorsicht geboten, denn wer möchte wie ein Alpaka aussehen. In diesem Fall komplettiert ein Paar feine Lederhandschuhe den Look. Während die Kombination mit SkinnyJeans und Stiefel zu den Klas sikern gehört, trauen sich auch einige mit Sneakers dazu. Für das Styling darunter gilt auch die Regel weniger ist mehr, denn wenn man schon einen stilvollen Poncho trägt, möchte man nicht dem Hauptdarsteller die Show stehlen. Das hat sich wohl auch die schöne Raquel Welch gedacht, als sie 1971 im Film «Hanni Calder» ausser dem Poncho nicht viel mehr anhatte … Wer also weiterhin bei Ponchos an Panflöten denkt, ist nun hoffentlich eines Besseren belehrt.
Ein cooler Blick mit zusammengekniffenen Augen und ein angekauter Tabakstängel im Mundwinkel. Clint Eastwood war der Mann mit dem Colt und mit dem Poncho dazu. Eastwood trug wohl einen der ersten Ethno-inspirierten Ponchos in seinem Italo-Western «Für eine Handvoll Dollar». Wenige Jahre später tauschte er seinen Poncho gegen einen Sakko und erschuf mit Dirty Harry einen neuen Helden.
The Luxury Way of Life | 199
FASHION
GOLF FAIRWAY FASHION
Keine Sportart zelebriert seine Geschichte so sehr wie der Golfsport, und dazu gehört neben dem Golfspielen natürlich auch die Golf-Mode. Lone K. Halvorsen
200 | PRESTIGE
Kjus
FASHION
Z
u den Schlägen der ersten Bälle im schottischen St. Andrew wurde damals ein langes wallendes Gewand als Spieldress getragen. Ob sich die Niederländer oder die Schotten zum ersten Mal im 14. Jahrhundert dem Sport gewidmet haben, ist ein wenig umstritten. Wenngleich die Frage, ob man damals auf dem Platz noch Jeans tragen durfte oder nicht, wohl völlig überflüssig ist.
Einige Golfer lieben es inzwischen, ironisch mit diesen Regeln und der Etikette umzugehen, indem sie steife Hosen in schrillen Farben tragen. Es gibt jedoch auch andere Wege, um sich als Golfspieler zu definieren. Denn auch wenn die Etikette erhalten bleibt, die Mode im Golfsport entwickelt sich stets weiter. Namhafte Firmen entdecken das Potential des Golfsports und wollen mit ihren eleganten Outfits Damen und Herren auf dem Platz einen stilvollen Auftritt gewährleisten.
Dresscode In einem Golfclub wird grossen Wert auf die Etikette gelegt. Nicht nur für das Spielverhalten gilt auf dem Golfplatz die sogenannte Etikette, die Etikette schreibt auch vor, dass man auf dem Golfplatz in «angemessener Kleidung» zu erscheinen hat. Der Golfsport hat zwar sein antiquiertes Image längst verloren, doch viele Clubs schreiben auf ihren Runden eine angemessene Kleidung vor oder bitten, das Tragen von bestimmten Kleidungsstücken zu unterlassen. Standesgemässe Kleidung verbietet Damen ärmellose Oberteile ohne Kragen und den Herren Shirts ohne Kragen. Auch an noch so heissen Tagen sollten die Shorts bei den Damen wie den Herren eine angemessene Länge haben.
Golfkleidung ohne Kompromisse Während einer Runde auf dem Golfplatz entschieden sich der berühmte norwegische Skirennläufer Lasse Kjus und der Schweizer Investor Didi Serena, eine innovative Sportkollektion mit High-Performance-Textilien und klarem Design zu entwerfen. Die Sportbekleidung sollte vor allem über ein besonderes Stretchvermögen für die notwendige Bewegungsfreiheit sorgen. Was dann als Marke für Skibekleidung begann, entwickelte sich schnell weiter und 2010 kam die erste Golfkollektion auf den Markt. Bei «Kjus» kommen innovative Funktionsmaterialien, die leicht, weich, geräuscharm und dehnbar sind, zum Einsatz. Es sind Materialien, die dem passionierten Golfer
Der Ladies Sugar Dress von Kjus. Ein sportliches Golfkleid mit vielen Funktionen und einem coolen Retro-Look.
The Luxury Way of Life | 201
FASHION
«Wenn es um das Design und die Funktionalität von Bekleidung geht, akzeptiere ich keine Kompromisse.» – Didier Cuche –
auf der Suche nach Individualität bei unterschiedlichsten Bedingungen rund um den Globus optimalen Komfort bieten. Die Golfkollektion zeichnet sich durch ihre ausdrucksstarke Farbgebung und ihr sportives, zeitloses und durchdachtes Design aus. Nun ist das Golfathleten-Team bei Kjus rund um Max Kieffer und Caroline Martens um den zweimaligen Ryder-Cup-Sieger Peter Hanson erweitert worden. PRESTIGE sprach mit dem sympathischen Schweden über die Kleider-Etikette beim Golf sowie über seinen Dream-Flight. PRESTIGE: Wie kam die Zusammenarbeit zwischen Lasse Kjus und Ihnen zustande? PETER HANSON: Ich habe bereits letztes Jahr ein Auge auf die Kollektion geworfen. Während der letzten PGA habe ich CEO Didi Serena kennengelernt, und wir haben relativ schnell beschlossen zusammenzuarbeiten. Für mich ist es sehr spannend, mit einer Marke zusammenzuarbeiten, die führend im Bereich Funktionalität sowie Ästhetik ist. Schön, funktionell oder bequem? Funktionalität ist sehr wichtig! Grundsätzlich geht es darum, trocken zu bleiben sowohl, innen wie aussen. In den USA spielen wir täglich unter heissen Wetterbedingungen und daher sind atmungsaktive, kühlende und leichte Stoffe natürlich eine Grundvoraussetzung. Zugleich muss es bei Wetterverhältnissen wie in Schottland auch einen Windstopper-Effekt geben. Ferner ist natürlich der Bequemlichkeitsaspekt relevant, denn im Golfsport finden stetige Positionswechsel statt. Beim Putten geht man zuerst tief in die Knie, und hier darf ich mich nicht eingeschränkt fühlen. Da KJUS die Kleidungsstücke mit Stretch ausstattet, habe ich keine Probleme beim Schwung. Welches Kleidungsstück hat die höchste Priorität im Hinblick auf die Funktionalität? Die Hosen sind eindeutig am wichtigsten! Durch die Bewegungen beim Golf, muss Bewegungsfreiheit gewährleistet sein. Gibt es eine Farbe, in der Sie nie spielen würden? Bestimmt! Man darf jedoch nicht die geographischen Unterschiede aus den Augen verlieren. Was beispielsweise in Europa Mode ist, mag noch lange nicht auf den amerikanischen Plätzen Mode sein. Befürworten Sie den Dresscode beim Golfsport? Es hat sich in den letzten fünf bis sieben Jahren sehr viel verändert. Früher hat man sich nicht wohl gefühlt, wenn
202 | PRESTIGE
man Golfkleidung ausserhalb des Platzes getragen hat. Heute ist das jedoch nicht mehr so. Mit welchem Ziel sind Sie in die Saison gestartet? Mein Ziel war es, unter die Top 50 zu kommen. Das Ende der Saison wird sehr wichtig sein, um an grossen Turnieren teilnehmen zu dürfen. Nach den bisherigen Ergebnissen bin ich sehr zuversichtlich, dass ich mein Ziel erreichen werde. Für 2016 sind die Olympischen Spiele das Ziel. Was ist Ihre grösste Schwäche im Golf? Früher war es das Putten, und nun ist es eindeutig – aufgrund meiner Rückenprobleme – das Physische, welches ich als meine grösste Schwäche bezeichnen muss. Wie kamen Sie zum Golf? Wenn ich ganz ehrlich sein soll: Zum Tennisspielen war ich ganz einfach nicht gut genug! Ich wäre sehr gerne Tennis-Profi geworden, aber leider hat es nicht gereicht. Mit 14 Jahren habe ich allerdings mein Golftalent entdeckt und bin dann diesem Weg gefolgt. Was ist Ihr Dream-Flight? Stefan Edberg, Roger Federer und da ich eine Leidenschaft für die Formel 1 habe, wäre es ein Traum, Michael Schuhmacher im Flight zu haben.
Der Halfzip-Windbreaker Men Sevve HZ von Kjus beeindruckt durch seine Funktionen und sein minimales Packmass. Passt in jede Golftasche.
Mit dem floralen Aufdruck ist die Ladies Inu Bermuda ein echter Hingucker auf dem Golfplatz.
RÜCKSICHTNAHME AUF DAMEN A fd Auf den sonst üblichen übli h G Grundsatz d «ladies l di first» fi wird i d am Abschlag mit gutem Grund verzichtet. Das führt allerdings immer wieder zu folgendem unangenehmen Szenario, wenn eine einzelne Dame mit mehreren Herren auf die Runde geht: Die Herren schlagen ab, laufen los und vergessen dabei fast, am Damenabschlag innezuhalten. Nun ist die Dame an der Reihe, und kaum hat sie den Ball abgeschlagen, laufen die Herren schon wieder los. Die Dame schaut dem Ball nach, klaubt ihr Tee auf und steckt den Schläger zurück in die Golftasche. Einsam zieht sie den Herren hinterher. Weil sie nun oftmals noch den kürzesten Abschlag hatte, ist sie als Erste wieder an der Reihe; die Herren warten bereits bei ihrem Ball und die Dame fühlt sich unter Druck. Deshalb eine Bitte an die Herren: Zügeln Sie Ihre Ungeduld und spielen Sie wirklich zusammen mit den Damen Golf. Es wäre schade, wenn die Damen nur noch am Ladies Day zum Golfspiel erscheinen würden.
The Luxury Way of Life | 203
BEAUTY & BEAST NAOMI CAMPBELL Sie gehörte zu den gefragtesten Models der Welt und auch mit 45 Jahren macht sie eine grossartige Figur. Für das italienische Unterwäschelabel La Perla zeigt sich Naomi in zwei schicken Entwürfen der «Made to Measure Atelier»-Kollektion. Schon früh wusste Naomi, dass sie ins Rampenlicht möchte. Noch vor dem Abschluss brach sie die Schule ab und ging in London auf die Schauspielschule. Mit 15 wurde sie von Beth Boldt, Chefin einer renommierten Modelagentur, vom Fleck weg engagiert. Ein Jahr später kam sie erst
auf das Cover der britischen «Elle», kurz danach auf beinahe jedes wichtige Modecover weltweit. 1988 war sie als erstes schwarzes Fotomodell auf der britischen «Vogue» zu sehen. Sie lief für alle namhaften Designer und stand vor der Kamera aller bekannten Fotografen. Bekannt ist sie jedoch nicht nur durch ihre aussergewöhnliche Schönheit, sondern auch für ihre Starallüren, Zickentiraden und Gewaltattacken. Doch durch ihre Schönheit verzeiht man der Laufstegdiva so manchen cholerischen Ausbruch. Und die Männer liegen ihr weiterhin zu Füssen: Mike Tyson, Robert DeNiro, Eric Clapton, «U2»-Bassist Adam Clayton, Flavio Briatore, Tommy Lee und Usher sind nur einige ihrer Verflossenen. Mit Nelson Mandela verband sie eine jahrelange Freundschaft.
6 ZITATE «Ich liebe England, besonders das Essen. Ich liebe nichts mehr als eine herrliche Schüssel Pasta.» «Ich bereue nichts. Ich bin gesund!» «Ich glaube nicht, dass ich schön geboren wurde. Ich wurde einfach als ich selbst geboren.» «Man muss Fehler machen. Nur so lernt man, wie die Welt funktioniert.» «Ich habe viel Geld verdient, aber ich bin auch jeden Pfennig wert.»
204 | PRESTIGE
«Wenn eine Frau herausfinden will, wie ein Leben ohne Mann wäre, sollte sie heiraten.»
NOVEMBER 2015 – EINE NEUE WELT GEHT ONLINE! REGISTRIERE DICH KOSTENLOS UND SEI EIN TEIL DAVON!
BIO DE
DIE ÖKO-LUXUSKLASSE
LUXE Batikhosen, Birkenstocks und bei Vollmond gebackener Dinkelstrudel: Lange galt Naturkosmetik als das präferierte Gebiet von naturverbundenen Hippies, die im eigenen Garten Gemüse anpflanzten – und zwar bevor das Gärtnern zum «Urban Gardening» wurde. Nun sorgt eine neue Generation von High-End-Beautymarken dafür, dass Bio-Beauty auch richtig luxuriös daherkommt. Steffi Hidber
The T he Luxury Way of Life | 20 2207 7
BEAUTY
S
pannenderweise sind es vor allem junge, dynamische Unternehmerinnen, die es verstanden haben, die steigende Nachfrage nach verträglichen, ökologisch sinnvollen und nachhaltigen Pflege- und Make-up-Produkten mit feinen Nischenbrands zu decken. Denn so ausgeklügelt und raffiniert formuliert sie auch wären: Sexy war Naturkosmetik wirklich nicht. Doch das ändert sich jetzt klar mit dem Vormarsch der «Luxury Organic»-Marken. Natürlic Natürlich gibt es bei den traditionellen Naturkosmetik-Giganten wie Weleda, Dr. Haus Hauschka oder Annemarie Börlind sehr gute, wirksame Produkte für Haut und un Haar. Doch was tun mit einer Kundin, die sich die potenten Ingredienzen und das Kauferlebnis einer grossen Luxusmarke wünscht , die sich aber immer mehr bewusst biologisch ernährt und mit Yoga, Meditation und grünen Smoothies auf möglichst Instagram-würdige Weise auf ihren Körper achten möchte?
Die Antwort: Man lanciert mit etwas Know-how und einem guten Marketing-Team eine Luxus-Naturkosmetik-Marke. Junge, dynamische Brands wie Susanne Kaufmann, Lina Hanson oder Kahina Giving Beauty zeigen, dass die verwöhnte Konsumentin durchaus daran interessiert ist, hochpreisige Naturkosmetik zu benutzen. Anna Baumgartner, Harvard-Absolventin und Jungunternehmerin,
208 | PRESTIGE
BEAUTY
h wohler w deutlich fühlt mit möglichst naturnahen, biologischen Pflegeprodukten, freu ut si ich über die steigende Nachfrage und bietet auf ihrem Portal «Greenfreut sich tli lane» e etliche schöne neue Organic-Marken aus der ganzen Welt an, darunter auch ssch schöne Kosmetik-Brands wie Kjaer Weis oder Ilia, die endlich auch he Make-up echte Alternativen zu Kosmetikgiganten wie MAC, in Sac Sachen Lancôm me und Co. bieten. Lancôme
Hautpflege Hautp pfl mit den ausgesuchtesten Pflanzenextrakten Eine de der er führenden Marken im Bereich der Bio-Hautpflege ist Tata Harper. Die aus sg ausgebildete Ingenieurin gründete bereits 2011 ihr gleichnamiges Label, weil sie e das, was sie für sich selbst suchte, nirgends fand. «Als ich mich auf die e Suche machte nach natürlichen, ungiftigen Alternativen für die synthet tis synthetischen Cremes, die ich schon seit Jahren benutzt hatte, stellte ich fest t, d ich fest, dass es diesbezüglich eine grosse Marktlücke gab. Offenbar gab es nieman nd niemanden, der 100 % natürliche Pflegeprodukte anbot, die bezüglich Wirkung, g, Textur Te T und Geruch keine Kompromisse machten. So trommelte ich eine Gr Gruppe von Experten aus der ganzen Welt zusammen, um Tata Harper zu entwickeln entw – mit den neusten Erkenntnissen aus der Wissenschaft, die echte A Anti-Aging-Resultate versprechen.»
hat mit ihrem Online-Shop «Biomazing» den Trend früh einordnen können und sieht darin auch ganz klar eine Zukunft, die sich immer mehr in Richtung «Bio de luxe» bewegt. «Man hat erkannt, dass Luxus-Naturkosmetik qualitativ das Hochwertigste ist, das es am Markt gibt. Seltene, hochwirksame Rohstoffe, perfekte Handarbeit und höchste Qualität rarer Ingredienzen sind industriell nicht machbar, genauso wie man die Birkin Bag nicht als Massenware produzieren kann! Seit die Wirksamkeit von Luxus-Naturkosmetik erwiesen ist, sucht – und findet – die kultivierte Kundin besondere Inhaltsstoffe in der allerhöchsten Qualität für effektiv wirksame Produkte. Was dazu kommt, ist, dass High-End-Naturkosmetik lange Zeit nur sehr schwer erhältlich war. Das wollten wir mit Biomazing ändern, und die Nachfrage gibt uns recht.» Auch Kollegin Lara Schurter, die sich als Kosmetikerin mit der eigenen empfindlichen Haut beschäftigte und schnell feststellte, dass sich diese
Im Luxussegment Luxu gibt es neben Tata Harper auch etliche weitere spannende Marken Marken, die sich mit einem feinen Sortiment wirksamer Hautpflege Fans auf der ganzen Welt geschaffen haben, darunter auch viele Celebrities. Die Make-u Make-up-Artistin Lina Hanson, zum Beispiel, zählt Hollywood-Grössen wie Naomi Watts, Natalie Portman, Brooke Shields oder Ewan McGregor zu ihren Kunden K und weiss nur zu genau, wie hoch die Ansprüche «verwöhnter H t sein können. Ihre hochwertigen Gesichts- und Körperpflege-Seren Haut» zählen bei vielen Organic-Beauty-Händlern zu den absoluten Bestsellerprodukten. Ihr ganz persönliches Lieblingsprodukt für die Schönheit ist jedoch kein Luxusöl, sondern «einfaches» Kokosöl. «Ich verwende Kokosöl für alles. Ich füge es meinen grünen Smoothies bei, benütze es zum ‹Oil Pulling› (ein Reinigungsritual, bei dem Kokosöl während 10 bis 20 Minuten im geschlossenen Mund hin und her bewegt wird), als Haarmaske oder auch als Make-up-Entferner. Es lässt sich so vielfältig einsetzen – man muss einfach sichergehen, dass es bio-zertifiziert und unverarbeitet ist.»
Auffallend viele der neuen Luxus-Naturkosmetik-Marken stammen aus Europa: Susanne Kaufmann hat sich von ihrem Gasthof und Spa im österreichischen Bregenzerwald aus still und leise ein kleines, feines Biokosmetik-Imperium aufgebaut, während in der Schweiz vier Freunde (und inzwischen deren Kinder) im inzwischen 30-jährigen Farfalla-Betrieb natürliche, biologische Pflege- und Schönheitsprodukte herstellen. In England und den USA sind es etwas medienwirksamere «Stars», die ihren grünen Lebensstil nicht nur mit ausgesuchten Produkten, sondern auch als Idole der neuen Nachhaltigkeit zelebrieren: May Lindstrom ist nicht nur Ex-Model, sondern auch junge Mutter, die den Entstehungsprozess ihrer kostspieligen Hautpflegeprodukte auf Instagram, Facebook und auch in ihrem eigenen Blog von der Entwicklung bis zum Verkauf dokumentiert und so auch einen durchaus persönlichen Bezug zu ihren Kundinnen schafft. «Blosser Hype», könnten jetzt einige denken. Doch die Inhaltsstoffe, die das Herz dieser neuen Luxuspflege bilden, sind traditionell hoch geschätzt – und sind oft auch sanfter und verträglicher als ihre High-Tech-Klone.
The Luxury Way of Life | 209
BEAUTY UTY
WEBTIPPS www.biomazing.ch www.greenlane.ch www.shetime.ch www.allforeves.com www.beingcontent.com www.spiritbeautylounge.com www.niche-beauty.com
Naturkosmetik mit Luxus-Bonus Kokosöl gehört ohnehin zu den grossen Stars der Naturkosmetik, doch es lockt auch eine ganze Reihe von neuen, kostbaren Pflanzenölen, die über aussergewöhnliche Pflegeeigenschaften verfügen, zum Beispiel das südafrikanische Marula-Öl, Baobab-Öl aus Afrika oder Kameliensamen-Extrakt aus Japan. Auch für Christina Roth, eine international agierende Make-up-Artistin aus Berlin, sind diese kostbaren Inhaltsstoffe von zentraler Bedeutung bei der Herstellung ihrer Make-up-Linie UND GRETEL. Zusammen mit Kollegin Stephanie Dettman vertreibt das kleine Label seit Kurzem farbintensive, lange haftbare Kosmetikprodukte – von Macara über Eye Liner zu Lidschatten und Lippenstiften sowie wunderschöne Fond de Teints und Puder, die vor allem ihren eigenen hohen Ansprüchen als Make-up-Profi genügen mussten. «Wir vermissten bei der Naturkosmetik den gewissen Luxus, den man sich im Alltag gönnen kann. So haben wir mit UND GRETEL zwei Pole zusammengeführt, die sich vorher abgestossen hatten: den Premium-High-Fashion-Anspruch und den nach zertifizierter Naturkosmetik.» Auch für Unternehmerin und Model Kartika Luyet war es dieser Graben zwischen Anspruch und Resultat, der sie zur Gründung ihrer «eco-trendy»Nagellackmarke Kure Bazaar bewegte. «Wir wollten eine möglichst naturbasierte Formulierung, wollten aber sonst keinerlei Kompromisse eingehen, was die Qualität und Haltbarkeit betrifft. Der Lack musste widerstandsfähig, lang haltend, schnell trocknend und hoch glänzend sein … und ja, dazu noch in vielen tollen Modefarben erhältlich. Anders gesagt: eine ziemliche Herausforderung!» Da Nagellack im Naturkosmetik-Bereich am schwierigsten zu entwickeln ist (da ein haltbarer Nagellack kaum auf aushärtende – und entsprechend giftige – Inhaltsstoffe verzichten kann), ging man
210 | PRESTIGE
bei Kure Bazaar eben so weit, wie es die Ansprüche erlaubten: Aktuell weist die Formulierung der Lacke einen Anteil von rund 85 % natürlicher Inhaltsstoffe auf – «das ist der höchste Prozentsatz, der gute Resultate garantieren kann.» Für Kjaer Weis, die mit ihrer gleichnamigen Make-up-Linie eine der wichtigsten Luxus-Make-up-Marken führt, war neben den besten Inhaltsstoffen eine ökologisch sinnvolle, schöne Verpackung ganz weit oben auf der To-doListe. Die gebürtige Dänin hat sich seit der Lancierung ihrer wunderschönen Make-up-Produkte (zu denen auch «Radiance», ein mehrfach preisgekrönter Highlighter gehört) besonders wegen deren schweren Metallpaletten zu einem Must-have der Fashionszene gemacht, denn die hoch glänzenden, silbernen Verpackungen fühlen sich nicht nur extrem wertig an, sondern lassen sich auch mühelos nachfüllen. Auch ihre Produkte sind komplett frei von Inhaltsstoffen wie Phtalate, Propylene Glycol, Parabene oder Mineralöle. Sie selbst bringt ihre Philosophie schnell auf den Punkt: «Wir haben einfach dem Rätseln darüber, was ‹gut› oder ‹schlecht› ist für die Haut, ein Ende gemacht, indem wir einfach nichts ‹Schlechtes› benutzen». Bei einer solchen Fülle wunderschöner natürlicher Beautyprodukte für Haut und Haar fällt es nicht mehr schwer, seiner geliebten Luxusmarke ein kleines bisschen fremdzugehen mit einer neuen Organic-Variante. Im besten Fall findet man ein komplett neues Wohlfühlprogramm. Und im schlechtesten eine verträglichere Alternative mit Feel-good-Faktor. Und den können wir uns alle gönnen!
EIN ABC ZUM ENTDECKEN Herbivore Botanicals Ilia John Masters Organics Kahina Giving Beauty Kjaer Weis Kure Bazar Lina Hanson May Lindstrom Rahua Richard Lüscher Britos RMS Beauty Spa Manufactur Susanne Kaufmann Tata Harper The Organic Pharmacy UND GRETEL Vestige Verdant
BEAUTY
LINA HANSON Global Face Serum, 30 ml VESTIGE VERDANT Bioactive Detox & Anti Aging Mask, 200 ml
ABSOLUTION La Crème du Soir, 30 ml
KJAER WEIS Lip Tint in Dream State
UND GRETEL «Lieth» Foundation, 30 ml, in fünf Nuancen
TATA HARPER Volumizing Lip and Cheek Tint
INDIE E LEE Swisss Apple Facial Serum, 30 mll
The Luxury Way of Life | 211
BEAUTY
SCHÖN& FIT DURCH
AYURVEDA Es ist das älteste überlieferte Gesundheitssystem der Welt und stammt aus der uralten vedischen Hochkultur. Seit vielen Jahrhunderten wird Ayurveda in Indien praktiziert.
D
Lilly Steffen
ie drei Grundprinzipien des Ayurveda
Im Ayurveda unterscheidet man drei grundlegende Funktionsprinzipien (Doshas) – Vata, Pitta und Kapha –, die in der gesamten Natur wirken und die wir auch in unserem Körper und Geist wiederfinden. Für eine normale, gesunde Funktionsweise aller Organe ist es nötig, dass sich diese Doshas im Gleichgewicht befinden. Befinden sich die Doshas Vata, Pitta und Kapha in einem harmonischen Gleichgewicht, ist der Mensch laut ayurvedischer Lehre gesund, fühlt sich wohl und sein Körper strahlt natürliche Schönheit aus. Viele Faktoren beeinflussen das Gleichgewicht der Doshas, unter anderem die Tageszeiten, die tägliche Arbeit, Tagesroutine, Ernährung, Jahreszeiten, kurz gesagt alle Einflüsse, denen wir ausgesetzt sind. Ein Ausgleichen der Doshas kann durch Massnahmen erfolgen, die den störenden Einflüssen entgegengesetzt sind. So lässt sich Vata durch Ruhe, Regelmässigkeit und Wärme ausgleichen. Besonders empfehlenswert sind hier warme Ölmassagen. Pitta lässt sich durch Kühlung, Besänftigung und Mässigung kontrollieren; vermeiden Sie scharfe Gewürze und Alkohol. Kapha benötigt Wärme, scharfe Gewürze sowie Bewegung und Anregung für seinen Ausgleich.
212 | PRESTIGE
Vata ist das Bewegungsprinzip und verantwortlich für das Nervensystem, die Atmung sowie alle Bewegungsabläufe im Körper. Dem Vata-Dosha werden die Elemente Äther und Luft zugeordnet. Bei ausgeglichenem Vata fühlt man sich energievoll, froh, enthusiastisch und kreativ; der Geist ist ruhig, klar und wach. Pitta ist für alle Stoffwechselvorgänge verantwortlich. Es regelt die Verdauung und die Körpertemperatur. Im geistigen Bereich steht es für einen scharfen Intellekt und Emotionen. Pitta besteht in erster Linie aus dem Feuer-Element. Ist Pitta im Gleichgewicht, verleiht es Zufriedenheit, Energie, Sprachgewandtheit, eine starke Verdauungskraft, die richtige Körpertemperatur und einen klaren Geist.
BEAUTY
Kapha wird als Strukturprinzip bezeichnet: Es verleiht dem Körper Festigkeit und Stabilität und hält den Flüssigkeitshaushalt im Gleichgewicht. Ihm werden die Elemente Erde und Wasser zugeordnet. Ein ausgeglichenes Kapha schenkt Kraft, Ausdauer, ein gutes Immunsystem, Geduld und psychische Stabilität. Um die Doshas dauerhaft im Gleichgewicht zu halten, empfiehlt sich eine gesunde, individuell angepasste Ernährung, eine regelmässige Tagesroutine, spezifische Nahrungsergänzungen, Aromaund Musiktherapie, Körper- und Atemübungen sowie Meditation.
Schönheit von innen Ganz natürlich versucht jeder Mensch bewusst oder unbewusst, sein individuelles Gleichgewicht – das Zusammenspiel der drei Doshas – zu bewahren, denn es ist der Ursprung von Glück, Ausgeglichenheit, Energie und Schönheit. Das zeitlose Wissen des Ayurveda ist ein wertvolles
Instrument, die Symphonie der Doshas richtig zu stimmen. Aus Sicht des Ayurveda ist unser Körper kein starres Gebilde, sondern ein fliessendes System, das sich kontinuierlich verändert. Die moderne Wissenschaft bestätigt uns dies: In jeder Sekunde werden Millionen alter Zellen durch neue ersetzt. In einem Jahr sind nahezu alle Atome unseres Körpers ausgetauscht. Das Schema, nach dem diese ständigen Veränderungen stattfinden, wird von unserem Bewusstsein bestimmt. Die innere Intelligenz unseres Körpers beinhaltet demnach den Bauplan, nach dem sie unseren Körper immer wieder von Neuem zusammensetzt. Unser Körper ist vergleichbar mit einem Spiegel. Er ist der Spiegel unseres Bewusstseins. Äussere Schönheit ist Ausdruck lebendiger innerer Schönheit. Transzendentale Meditation, eine alte vedische Bewusstseinstechnik, ist ein Schlüssel zu mehr innerer Geordnetheit und Ruhe. Sie ist einfach zu erlernen, leicht in den Alltag zu integrieren und doch äusserst effektiv. Mit Hilfe moderner Forschung konnte nun bestätigt werden, dass die regelmässige Ausübung sogar den Alterungsvorgang verlangsamt. Das Geheimnis jeder Schönheit ist die Menge und Qualität von essentieller Lebensenergie, die im Ayurveda Ojas genannt wird. Wir können Ojas als feinstoffliches Stoffwechselprodukt betrachten, das aus der Gewebserneuerung entsteht. Arbeitet der Stoffwechsel (Agni) in ausgewogener Weise und verfügt unser Organismus über alle Vitalstoffe und Bausteine, die er benötigt, dann werden alle Körpergewebe ständig erneuert. Die Haut ist das erste Körpergewebe, das sich bildet, und damit eine Art Seismograph für die Harmonie und Gesundheit des Einzelnen. Als letztes Glied in der Kette entsteht Ojas, was übersetzt so viel heisst wie «die feinste Essenz» oder «das göttliche Strahlen». Ojas ist massgeblich für die persönliche Ausstrahlung und Stimmung verantwortlich. Es bringt die Augen zum Strahlen, die Haut zum Schimmern und bewirkt eine unwiderstehliche Anziehungskraft. Freude, Glück und Liebe sind ebenfalls Gefühle, die mit Ojas einhergehen. Erfährt man diese Gefühle von aussen, so wird Ojas angeregt. Produziert der eigene Körper viel Ojas, dann erscheint das ganze Leben in einem goldenen Glanz. Wahre Schönheit kommt also tatsächlich von innen.
214 | PRESTIGE
PLUS-SIZE-SUPERMODEL ASHLEY GRAHAM Knochig ist out, kurvig ist in. Mit schönem Décolleté und Rundungen lässt sich heute mehr punkten als mit dem Magermodel-Look. Immer mehr PlusSize-Models zieren die Covers der Magazine. Sie geben Frauen Mut, zu ihrem Körper zu stehen. Eine von ihnen ist Ashley Graham. Mit einer Konfektionsgrösse von 44 /46 schaffte sie es in die Bademoden-Ausgabe des Hochglanz-Magazins «Sports Illustrated», in dem fast fünfzig Jahre lang nur dünne Models zu sehen waren. Mit ihren Massen von 107-76-117 bei 1,75 Meter Grösse und 77 Kilogramm Gewicht ist sie weit entfernt von den in der
4 ZITATE
Modelwelt angestrebten Idealwerten. Bereits Kate Upton mit ihren Massen von 84-63-93 war vor einigen Jahren eine willkommene Abwechslung. Die Ausgabe mit dem kurvenreichen Star verkaufte sich so gut wie kaum eine andere. Ashley Graham ist auf dem Olymp angekommen – sie zierte bereits Covers von «Vogue», «Glamour» oder «Elle». Hauptsächlich arbeitet sie als Dessous-Model, und das trotz, beziehungsweise gerade wegen ihrer Konfektionsgrösse. Sie ist der beste Beweis, dass auch breite Hüften, ein etwas speckigerer Bauch und kräftige Oberschenkel sexy und sinnlich sein können. Bereits Designer Jean Paul Gaultier setzte ein Zeichen gegen den Magertrend der Modewelt, als er die pummelige Sängerin Beth Ditto bei einer seiner Schauen als Model über den Laufsteg schickte. Und auch Ashley Graham wird noch eine «dicke» Karriere vor sich haben.
«Meine Mutter war immer für mich da, sie hat sich immer selbst geliebt. Sie hat meiner Schwester und mir immer gepredigt, dass die inneren Werte an erster Stelle stehen: Nett sein, intelligent sein, all das kommt zuerst, das Äussere kommt an zweiter Stelle.»
rösse.» «Schönheit ist jenseits von Grösse.» «Ich weiss, dass meine Kurven sehr sexy sind. Und ich will, dass jede Frau weiss, dass auch ihre eigenen sexy sind. Es gibt keinen Grund, sie zu verstecken. Es gibt aber viele Gründe, sie zur Schau zu stellen. Die Welt ist bereit für mehr Kurven im Bikini.» «Ich war mal angesagt, dann wieder er ein Nichts. Mal war ich zu fett, dann zu weiss, und einmal sagten mir Leute, che ich bin zu hässlich. In dieser Branche muss man eine dicke Haut haben, vor allem wenn man wie ich ein wenig kräftiger gebaut ist.»
BEAUTY
SENSES
Get Naked, Smoky-Style Schon mal ein Beauty-Produkt gekauft und dann keine Ahnung gehabt, wie man es genau anwendet? Naked Smoky ist selbsterklärend und ganz einfach zu Hause anzuwenden. Zu Smoky Eyes gehören mehr als nur jede Menge verruchtes Schwarz und knallhart selbstbewusstes Verhalten. Naked Smoky von Urban Decay hat wirklich alles, was es für den perfekten Look braucht. Vom Pinsel über die Bürste bis zu den perfekten Tönen. Der XXL-Schminkspiegel macht Retuschen zum lustvollen Selfie-Event. www.urbandecay.com
Ein Meer aus weissen Rosen Vor sieben Jahren trat eine ne ganz ga besondere Rose ans Licht.. Sinnlich und pudrig. pud drig. Der zarte Duft – innovativv und d einzigartig, wie eine zweite Haut Ha – war vom m ersten Tag an ein grosser Erfolg. für Chloé ein neues Kapitel, denn g. Nun beginnt be Ka nn nach Chloé Eau de Parfum, L’Eau au de Chloé oé und Roses de Chloé feiert Chloé Chloé oé die d Entstehung eines neuen zarten Duftes: es: Chloé Eau de Toilette. Er greift die unverkennbare unv un nverkennbare Schönheit seiner Vorgänger Variation er in allen Facetten auf. f Wie mit jeder j Variatio ion des Originals läuft auch hier alles auf die R Rose h hinaus. Nur zeigt sie dieses Mal eine Facette, Noten des Chloé Eau de die leichter und weicher ist als je zuvor. Schon die ersten Note Toilette verströmen eine Frische, die so ganz anders ist. www.chloe.com
Eine neue Legende ist geboren Das La-Prairie-Phänomen La-P Skin Caviar setzt sich mit der Lancierung von Neuheiten fort: Um die Bedürfnisse vieler Frauen nach drei fantastischen fanta Texturvariationen zu erfüllen, wird die legendäre Skin Caviar Collection Texturvar jetzt durch durc die Skin Caviar Luxe Cream – Sheer – ergänzt. Zudem schliesst Prairie mit der Kristallmanufaktur Baccarat zusammen: Die sich La P limitierte Edition Caviar Spectaculaire ist ein atemberaubendes Meisterwerk legendärer Handwerkskunst, zeitloser Eleganz und Schönheit. legen www.laprairiegroup.com w
216 | PRESTIGE
BEAUTY BEA AUTY TY
Exquisiter Gin mit Geschmacksnoten aus der Ferne BOMBAY SAPPHIRE ®, der weltweit führende Premium-Gin, präsentiert STAR OF BOMBAY™, einen neuen Super-Premium-Gin, der die aussergewöhnliche Balance von BOMBAY SAPPHIRE durch zwei zusätzliche exotische Botanicals und ein langsames Destillationsverfahren hervorhebt. Das Rezept für STAR OF BOMBAY beginnt mit den zehn handverlesenen Botanicals, die der Rezeptur des BOMBAY-SAPPHIRE-Gin zugrunde liegen: Wacholder aus Italien, Koriander aus Marokko, Zitronen-Zeste aus Spanien, Orris (Iriswurzel) aus Italien, Angelika aus Deutschland, Bittermandel aus Spanien, Lakritze aus China, Chinazimtrinde aus Indochina, Kubebenpfeffer aus Java und Paradieskörner aus Südafrika. Für STAR OF BOMBAY wurden diese charakteristischen Noten in eine neue Dimension gehoben. Sanft getrocknete Bergamotten-Zeste aus den Bergen von Kalabrien im Süden Italiens verleiht eine duftende, volle Zitrusnote, während Ambrettasamen, gewonnen aus dem tropischen gelben Hibiskus aus Ecuador, eine anmutige Eleganz und eine florale, wärmende Weichheit beitragen. Zusätzlich zu den neuen Botanicals spielt die Verlangsamung des charakteristischen BOMBAY-SAPPHIRE-Dampfinfusionsverfahrens eine wesentliche Rolle. Dadurch können die Öle der Botanicals intensiver extrahiert werden: für ein volleres Aroma und einen intensiveren Geschmack. www.bombaysapphire.com
«
»
Lasst uns sagen, was wir empfinden, und empfinden, was wir sagen. Lasst die Rede mit dem Leben übereinstimmen. – Lucius Annaeus Seneca –
Oma lässt grüssen und sagt, es tut ihr leid Fredrik Backman Autorisierte Lesefassung Sprecher: Heiko Deutschmann Regie: Doreen Maas Laufzeit: 9 Stunden, 7 Minuten 7 CDs Argon Hörbuch Verlag
Wer Ove mochte, wird Oma und Elsa lieben! Oma ist 77, Ärztin, Chaotin und treibt die Nachbarn in den Wahnsinn. Elsa ist 7, liebt Wikipedia und Superhelden und hat nur einen einzigen Freund: nämlich Oma. In Omas Märchen erlebt Elsa die aufregendsten Abenteuer. Bis Oma sie eines Tages auf die grösste Suche ihres Lebens schickt – und zwar in der wirklichen Welt. «Versprich mir, dass du mich noch lieb hast, wenn du erfährst, wer ich gewesen bin. Und versprich mir, auf das Schloss aufzupassen. Und auf deine Freunde», sagt Oma zu Elsa. Fredrik Backman eroberte mit seinem Debüt «Ein Mann namens Ove» die Bestsellerliste. Mit seinem zweiten Roman «Oma lässt grüssen und sagt, es tut ihr leid» zeigt Backman erneut seine schriftstellerische Vielfalt.
The Luxury Way of Life | 217
«Ich könnte die Welt ändern, wenn jeder eine Le Mindu-Frisur hätte. Alle Menschen wären glücklich und würden lachen.» – Charlie Le Mindu –
218 | PRESTIGE
DER
BEAUTY
PERÜCKEN MAGIER
Er ist das gefeierte Enfant terrible der Fashionszene. Der Ausnahmedesigner Charlie Le Mindu macht Kreationen aus Haarverlängerungen und lässt dabei die Grenzen zwischen Kunst und Mode verschwimmen. Anka Refghi
C
Totem Fashion
harlie Le Mindu ist ein Meister der Exzentrik und jede seiner Haarskulpturen ein Kunstwerk für sich – avantgardistisch, gewagt und auf bizarre Weise sexy. Seine Kreationen sind ausgefallene Perücken, Kopfbedeckungen und Kleider aus Echthaaren und seine Kollektionen regelmässig das Highlight bei den Haute-Couture-Wochen in Paris.
Crazy Haircreation Le Mindu schockiert, begeistert, gibt die Richtung vor und hat geschafft, was nur wenigen vergönnt ist: Er ist ein Style-Gott, Promi-Liebling und Enfant terrible der Fashion- und Haarszene in einem. Grenzen? Kennt er keine! Mit seinen zuweilen grotesk anmutenden Schöpfungen überschreitet er sie immer wieder – die Grenzen des «Gängigen» und für die einen zuweilen auch diejenigen des «guten Geschmacks». Eines ist dem gerade einmal 29-Jährigen aber immer sicher: die Aufmerksamkeit der Presse und die Begeisterung der Modewelt. So, wie auch für seinen neuesten Coup, die kommende Herbst / Winter-Kollektion. Inspiriert von der künstlerischen Bewegung der 1920er-Jahre «A Male Gaze» – «ein männlicher Blick» – setzte er seine Schöpfungen im legendären Pariser Variété «Crazy Horse» einmal mehr auf spektakuläre Weise in Szene. Auch in diesem Jahr blieb der Designer seinem Credo «Frauen sollten so nackt wie möglich sein» treu und schickte seine Models – lediglich mit aufwendigen Haarkreationen, Bondage-Masken und NippelPatches – hüllenlos über den Laufsteg. Kein Zweifel, seine Shows sind Gesamtkunstwerke, in denen innovatives Friseurhandwerk, avantgardistische Schneiderkunst, Performance und Musik zu einem grossen Ganzen miteinander verschmelzen. Haute Coiffure eben.
The Luxury Way of Life | 219
BEAUTY
Für Tierfreunde Seine Haarskulpturen sind kunstvoll und aufwendig in filigranster Handarbeit gefertigt. Von der Idee bis zur Fertigstellung eines Kollektionsstücks kann die Arbeit so schon einmal mit 500 Arbeitsstunden zu Buche schlagen, um jedes Härchen der bis zu 30’000 Haarsträhnen perfekt zu positionieren oder mit anderen Materialien zu verarbeiten. Für eine Show, so der Designer, ist ein Team von 20 Mitarbeitern acht Stunden lang mit dem Styling der
Models beschäftigt. Der Schwerpunkt seines Schaffens liegt auf seinen Perücken, aber auch Hüte oder Kleider aus Echthaar finden sich immer wieder in seinen Kollektionen. «Damit habe ich angefangen», sagt Le Mindu, «weil einige meiner Kundinnen Vegetarierinnen sind und meinten, sie würden gern etwas Pelzähnliches tragen, das von mir entworfen wurde.»
Das Who is Who Zu seiner illustren Klientel gehören Drew Barrymore, Kelis, Amber Rose genauso wie das ElektroDuo Kap Bambino, Conchita Wurst und selbstverständlich auch Lady Gaga, für die er unter anderem auch die schwarzen Lippen aus Haar aus dem Video «Born this Way» kreierte. Charlie Le Mindu polarisiert und gehört doch unbestritten zu den wohl kreativsten Köpfen, die die Fashionwelt zurzeit zu bieten hat.
DER «RESIDENT HAIRDRESSER» Begonnen hatte die Karriere des 1986 in Gironde geborenen Franzosen ganz beschaulich im traditionellen Frisiersalon seiner Grossmutter in Bordeaux. Danach folgten einige Jahre in einem Punk Salon und eine Ausbildung an der renommierten French Hair Academy in Paris. Bekannt wurde Le Mindu in Berlin, als er, von dem täglichen Leben in Berlin frustriert, sich 2007 entschied, sein Leben auf die Nacht zu verlegen. Als mobiler Hairstylist tourte er mit seinem «Pop-up-Salon» durch die angesagtesten Clubs als «Resident Hairdresser», um das Partyvolk zu verschönern. Charlie Le Mindu lebt und arbeitet in Paris.
220 | PRESTIGE
I
Herbst
SCHÖN DURCH DEN
BY LAURA
Schwarz, matt, im Nietenlook, teuflisch rockig und himmlisch fem i n i n. P r et t y Met a l hei sst der Beauty tr end i n d iesem Herbst. F ü r d ie Gr u nd ier u n g ei n feuchtig keitshaltiges Moisturising – das bringt Ihren Teint in den düsteren Herbsttagen zum Leuchten.
III IV II
I HAIRDREAMS
«STOP&GROW PHT ELIXIR» Die neue, hochII GUERLAIN «KISSKISS ROSELIP»
wirksame Haarwuchs-Formel.
Feuchtigkeitsspendende & auf polsternde getönte Lippenpflege mit ätherischem Rosenöl.
III GUERLAIN «NAILIFT LA BASE» Perfektionierende IV YVES SAINT LAURENT
und schützende Nagelpflege.
«COUTURE PALETTE COLLECTOR»
Die perfekte Verkörperung der
V RETROUVÉ Konzentrat. VI LANCASTER «365 SKIN Stimmung von Pretty Metal.
Revitalisierendes Augen-
REPAIR»
Das 365 Skin
Repair Serum schützt die DNA & optimiert die Haut funk tionen, indem es auf Neustart
VII CHANEL «LE LIFT» Eye concentrate instant smoothinganti-aging. VIII DIOR «EXUBÉRANTE» 5 Couleurs Palette Für die geheimnisvolle, dunklere Zeit nach dem Sommer. IX EVIDENS
schaltet.
«L`EAU PARFUMÉE NO. 4»
Die ersten sanften Noten von
Bergamotte und Neroli werden angereichert mit einem Hauch von Heidelbeere, um das florale Herz mit den Düften Narzisse, Jasmin, Maiglöckchen und Rose freizumachen. Ausserdem bringen sich Musk, Olibanum, Vanille und leichte Hölzer in die sanfte und feminine Komposition ein.
X LANCÔME «HYDRA ZEN» Beauty
Essence 24h Non-Stop-Hydratation, um die Haut zu vitalisieren.
V
X VIII IX
VII
VI
WUSSTEN SIE SCHON …?
…, dass alle 30 Sekunden den ein Flakon ird? von Chanel N°5 verkauft wird? Coco Chanels Nº 5 ist seit 1921 auf dem Markt und gilt ilt bis heute als das meistverkaufte Damenparfum aller Zeiten. Der französische ranzösische Chemiker und Parfumeur Ernest Beaux entwarf den Duft aus über 80 ParfumRohstoffen, welche ihm Coco vorgegeben hatte. Dominiert miniert wird der zeitlose Duftklassiker vor allem von Jasmin, Rose und nd Maiglöckchen. Selbst das minimalistische, elegante Flakon hat Kultstatus status erreicht. Das Design ist zwar schon 94 Jahre alt, aber trotzdem m noch nicht veraltet. Seit dem Jahre 1959 ist es im MoMA (Museum of Modern dern Art, New York City) in der Dauerausstellung zu begutachten und sogar Künstler wie Andy Warhol haben 1964 Bildserien dazu gedruckt. Bis heute wird alle 30 Sekunden ein Flakon Chanel Nº 5 verkauft.
… , dass die erste Wimperntusche von einem Mann erfunden wurde? Die Schwester des Chemikers T. L. Williams hat sich beim Kochen ihre Wimpern und Augenbrauen verbrannt, worauf er sich auf die Suche nach einem passenden Produkt machte. Im Jahr 1913 mischte er Kohlenstaub und Vaseline zu einer tiefschwarzen Paste zusammen und erfand damit die erste Wimperntusche der Welt. Die Mascara bescherte ihm einen solch grossen Erfolg, dass er beschloss, das Unternehmen Maybelline zu gründen. Der Name Maybelline setzt sich aus dem Namen seiner Schwester, Maybel, und dem Inhaltsstoff Vaseline zusammen. Bis heute feiert das Make-up-Unternehmen riesige Erfolge, die Volum’-Express-Mascaras gelten als die meistverkauften weltweit. Auch die polnische Make-up-Marke Helena Rubinstein kam mit revolutionären Neuerungen der Wimperntusche auf den Markt. 1939 entwickelte sie die allererste wasserfeste Mascara und rund 20 Jahre später die sogenannte «automatic Mascara-Matic», die Art Mascara, die wir heute noch kennen. Eine Creme aus Ölen, Wachsen und Pigmenten in einem kleinen, runden Behälter mit passendem Bürstchen.
…, dass die Nivea-Creme schon 105 Jahre alt ist? Da Das as einstige Pflasterunternehmen Nivea verkaufte 1911 ihr erstes und bis heute populärstes Pflegeprodukt, die weisse Nivea-Creme in blauer Dose. Der Apotheker Oscar Troplowitz entwickelte den Klassiker in Zusammenarbeit mit anderen Dermatologen und Chemikern. Er nutzte den im Schafswollfett enthaltenen Emulgator Lanolin, welcher sie besonders reichhaltig und langanhaltend macht. Die Farbe, von der die Creme auch ihren Namen hat, ist strahlend weiss. Nivea wird nämlich vom lateinischen Wort «nivius», was so viel wie «die Schneeweisse» bedeutet, abgeleitet. Bis heute hat sich an der Zusammensetzung praktisch nichts geändert, lediglich die Verpackung sah nicht schon immer so aus. Die ersten 13 Jahre wurde die Creme in einen grün-gelb gemusterten Tiegel gefüllt, ehe die typisch blaue Dose aufkam. Die neue Farbe sollte das wandelnde Lebensgefühl der 20er-Jahre symbolisieren, sie steht für Frische und Sportlichkeit. Im Jahr 2007 liess der Kosmetikkonzern Beiersdorf, zu welchem Nivea gehört, die dunkelblaue Farbe sogar rechtlich schützen.
222 | PRESTIGE IGE
KOLUMNE
VALENTINO Beautyunternehmer Switzerland
DIE SPRACHE DES AUSSEHENS 1887 versuc versuchte man, mit Esperanto von Dr. Zam Zamenhof eine universelle Sprache zu kreieren, die weltweit die Kommunika Kommunikation aller Menschen vereinigen sollte. s Es hat nicht geklappt. Nun bleibt E Englisch mit 1,5 Milliarden Menschen die d meistgesprochene Sprache. Die Di schnellste und bestimmt auch mehr verbre verbreitete Sprache ist jedoch die Sprache des Ausseh Aussehens. Wie sagt man, der erste Eindruck zählt, und somit spricht er. Nur eine Zehntelsekunde braucht das Gehirn, um ein Urteil über einen Unbekannten zu fällen. Also schneller, als überhaupt das kürzeste Wort ausgesprochen werden kann. (D (Die Amygdala im Gehirn ist für schnelle emo emotionale Urteile zuständig.) Mindeste Mindestens 4000 Jahre v. Chr. kann man bei den Ägypte Ägyptern zurückverfolgen, dass sie an diesem er ersten Eindruck gearbeitet haben. Heute, im Jahr 2015, werden hunderte von Millia Milliarden Gelder pro Jahr in Europa für den ersten, aber bestimmt nicht immer den besten Eindruck investiert. Ja, es genügt nicht mehr, nur die ägyptische Tonerde für den richtigen Teint zu haben. Da kann ich mitreden, denn seit über 35 Jahren erlebe ich die Sprache des Aussehens bei 08 /15-Personen bis zu Topmodels der Welt. Oje, wären sie doch fast alle verloren, gäbe es nicht Maybelline, Revlon, Dior oder uns. Die Hair & Make-up-Artisten, die Personal Trainer und viele mehr von unserer Gattung. Bei allen erlebte ich in diesen vielen Jahren, wie dankbar sie sind, wenn wir unseren Job gut machen. Ich erinnere mich ans Frisieren von Nina Hagen, die damals so viel Haarspray auf den Kopf wollte, dass ich einen Teil des Ozonlochs verursachte. Bei Arnold
Schwarzenegger, der trotz seinen grossen Muckis hilflos stillhielt und hoffte, dass wir ja den Scheitel am richtigen Ort machten. Irina Shaky, Caroline Kurnikova, Chanell Jman und viele mehr, die uns Valentinos mit ihren Blicken warnten: «Mach mich ja schön!» Schau an, wie wichtig plötzlich unstudierte Hair & Make-up-Artisten werden. Sagte man früher, «willst Du nichts lernen, werde Friseur», kostet heute ein Friseurbesuch im höheren Segment mindestens 130 Euro – Zeitaufwand 60 Minuten –, bis hin zum Spitzenschneiden zum Beispiel in New York bei Frederic Fekkai für 600 Euro. Eingeflogen mit Privatjets werden sie, die verschiedenen Schönmacher wie Tamara Nedic wird für Hairstylings mit Tamara Nedic www.Beautyvilla.ch, dem Privatjet unter anderem nach Monaco, New York und Mallorca eingeflogen. Felix Fischer New York, Diego Da Silva c/o Callistagency Paris und viele mehr mit einer Tagesgage bis zu 3000 Euro. Aber auch Frau Müller von der Strasse kommt und spricht mit der Sprache des Aussehens: «Bitte machen Sie mir die Locken von Victoria’s Secret und schminken Sie mich wie Penelope Cruz, damit ich zuhause bei meinem Mann die Rolle von ‹Pirates of the Caribbean› in Spitzenunterwäsche machen kann.»
Felix Fischer | Celebrity Hairdresser für Penelope Cruz, Hillary Clinton und viele mehr.
Diego da Silva stylt für «Vogue», «Elle», «Bazaar» und weitere Topmagazine.
The Luxury Way of Life | 223
BEAUTY
224 | PRESTIGE
BEAUTY
«Ein Duft ist nichts ohne die menschliche Haut.» Steffi Hidber
H
inter der aufregenden Parfummarke steckt ein Mann, der – rein äusserlich – eher als Türsteher oder Landwirt durchginge. Zarko Ahlmann Pavlov ist eine imposante Erscheinung. Das wird seinen Kollegen in der Parfumbranche nicht anders ergangen sein als uns, doch der gebürtige Russe und begeisterte Wahl-Däne zeigt mit seiner tiefen Leidenschaft für Düfte eine hoch poetische Ader, die ihn in den acht Jahren seit der Lancierung seines Labels Zarkoperfume nicht nur zum ersten dänischen Parfumeur werden liess, sondern auch zu einem der spannendsten Duftkreateure der Welt. Seine berufliche Laufbahn begann auf einem Weingut in Frankreich. Er kehrte dann in seine Wahlheimat Dänemark zurück und eröffnete im Jahr 2000 dort eine Modeboutique, für die er auch
selbst Kleidung designte. Für seine Kunden wollte er einen «signature»-Duft erschaffen, der ganz einfach «nach dem Norden riechen sollte», denn Ahlmann liebt das Nordische über alles, und sein Duft sollte diese aufregenden Gegensätze unbedingt widerspiegeln: die Weite, die Stille, Wald und Meer, Mittsommernachts-Sonne und tiefe Nacht. Nachdem er mehrere renommierte Duftlaboratorien in Italien und Frankreich beauftragte, musste er feststellen, dass ihm keiner der resultierenden Vorschläge passte. So brach er 2008 auf, um sich seinem neuen Lebenstraum zu nähern; er verkaufte sein Modegeschäft und liess sich zum Parfumeur ausbilden. Sein Werdegang war dabei geprägt von seiner Leidenschaft und «der Kür der Parfumkunst» sowie der Fusion von Molekülen mit klassischer französischer Duftkunst mit ihren hochwertigen Inhaltsstoffen.
The Luxury Way of Life | 225
BEAUTY
Düfte, die bei jedem Menschen anders riechen Die Zarkoperfume-Kreationen werden nicht auf der klassischen Duftpyramide aufgebaut – also keine Kopf-, Herz- und Basisnoten, die sich unterschiedlich schnell entwickeln und verflüchtigen, sondern basieren auf Mineralien, die dann in Verbindung mit ausgesuchten ätherischen Ölen erst durch die Fusion (sprich: Hautkontakt!) mit den Pheromonen seines Trägers ihren eigenen Duft entwickeln. Etwas wissenschaftlich formuliert bedeutet das, dass Zarko Ahlmann reine Moleküldüfte mit einem einzigen Riechstoff kreiert. Dies bewirkt, dass der Duft über etliche Stunden in derselben Intensität auf der Haut haften bleibt, ohne sich zu verändern. Das Spannende daran? Der Duft selbst entwickelt keine Facetten – sondern verändert sich je nach Hauttemperatur und Umgebung. Das ist keine gradlinige Entwicklung wie bei einem klassischen Duft, bei dem man erst die Kopfnoten wahrnimmt, nach einiger Zeit die Herznoten zum Vorschein kommen … und am Schluss, nach einem ganzen Tag, meist nur noch die Basisnoten zu riechen sind, sondern ein aufregendes Auf und Ab. Denn ein Zarkoperfume kann sich plötzlich zurückziehen – um später dann wieder zu erscheinen.
Diese Entwicklung ist vor allem in seinem berühmtesten Duft, dem MOLéCULE 234°38, zu erleben, da dieser wirklich nur aus diesem einzigen grossen Molekül besteht. Die Verbindung zwischen diesem und der Haut seines Trägers dauert etwa zehn Stunden – danach löst sich die Verbindung der Moleküle auf, was den Duft so einzigartig wie changierend macht. Jeder seiner sechs Düfte trägt eine unverwechselbare Handschrift und ähnlich raffinierte Ingredienzen und Moleküle, die sich bei jedem Menschen individuell entwickeln. Ganze sechs Jahre dauerte es, bis sein Line-up aus fünf Düften endlich bereit war – heute sind es sechs Kreationen, die Zarko in ausgewählten Boutiquen und Concept Stores auf der ganzen Welt vertreibt. Heute arbeitet er in einem fünfköpfigen Team, zu dem auch seine Ehefrau und Jugendliebe Lene gehört. Sein einzigartiger Ansatz, Duft zu einem ganz individuellen Erlebnis zu machen, begeistert – und spornt ihn auch für die Zukunft an. «Parfum ist wie ein Kunstwerk, wie ein Gemälde auf Leinwand oder ein komponiertes Musikstück. Es sollte rein um den Duft, die Essenz gehen, nicht ums Marketing oder aufwendige Verpackungsrituale.» Dabei ist für Ahlmann klar, dass das Entwickeln und Herstellen eines Parfums ein lebenslanger Lernprozess ist. Da kann man sich auf eine aufregend-duftende Zukunft freuen!
Die Zarkoperfume-Düfte E’L – Zarkos Liebeserklärung an seine Frau Lene, mit einem warmen, tiefgründigen Charakterzug und einem frischen, spritzigen Ton. INCEPTION – eine Hommage an die Traumsequenzen aus Christopher Nolans gleichnamigem Film, mit unglaublichen sechs Duftphasen, die einer ganzen Erzählung gleichen. MOLéCULE 234°38 – Sechs Jahre EntwicklungsMOLé in Zarko Ahlmann Pavlovs Meisterzeit wurden w stück investiert: «Deine Aura. Intensiv wie nie.» OUD’ISH – eine äusserst raffinierte nordische OUD’ Interpretation des geheimnisvollen Oud, der sich Interp zwei parallel verlaufenden Phasen präsentiert. in zwe PINK MOLÉCULE 090°09 – Rosa Champagner «die dunklen Wälder Dänemarks» waren und «d dieses leichten, spritzigen die Inspiration Ins Holunderduftes, der mit etwas Sandelholz Holun Tiefe erhält. eine gefährliche g MOLÉCULE NO. 8 – Die neuste ZarkoperfumeMOLÉ Kreation stellt «Hell und Dunkel. Zur gleichen Kreati Zeit.» dar. Oder: eine duftgewordene Polarnacht, die ein Gefühl der Stärke und Hoffnung verströmt.
226 | PRESTIGE
Herbst
DER IST DA! VII VI
I
II
Wir präsentieren Ihnen die verführerischsten Duftkreationen in schönen Flakons. Von sanftem und subtilem Gourmand-Vanille-Akkord bis hin zum üppig blumigen, holzigen Duft über eine zeitgenössische, luxuriöse Komposition. Hier ist für jeden was dabei. BY Y LAURA
I II III IV V VI VII
V
THIERRY MUGLE MUGLER ER E R ESTÉE LAUDER THOMAS SABO BOTTEGA VENE VENETA ETA APRIL AROMATI AROMATICS CS HERMÈS MIU MIU
IV III
The Luxury Way of Life | 227
DIE KAISERIN DER KOSMETIK HELENA RUBINSTEIN Sie gilt als eine der erfolgreichsten Kosmetikerinnen der Welt. Alles begann mit zwölf kleinen Kosmetiktiegeln. Mit 18 Jahren begann sie ein Medizinstudium in Krakau und Zürich, das sie jedoch abbrach. Sie wanderte nach Queensland in Australien aus und arbeitete dort zunächst als Kindermädchen bei ihrem Onkel. Von ihrer Mutter erhielt sie zwölf Tiegel mit Creme zur kosmetischen Pflege in der Ferne, die sie teilweise an Farmerinnen in Coleraine weitergab. Ihre erste Geschäftsidee war, die Cremes zu importieren und zu verkaufen. Dann fing sie an, die Cremes selber herzustellen. 1899 eröffnete sie den ersten Schönheitssalon Australiens in Melbourne. Bald kehrte sie jedoch nach Europa zurück. Und begann in Paris ein Studium bei einem der bekanntesten Hautärzte jener Zeit, zudem befasste sie sich mit Ernährungswissenschaft und Gesichtschirurgie. Nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914 wanderte Helena Rubinstein in die USA aus. Dort gründete sie 1915 einen Schönheitssalon in New York und die «Helena Rubinstein Inc.». 1920 stellte sie ihre Marke «Helena Rubinstein» vor. Fortan trugen Tuben und Tiegel, deren Inhalt Schönheit versprach, diesen Namen. Einerseits glänzte und protzte Helena Rubinstein mit ihrem Reichtum, andererseits war sie anderen gegenüber sehr geizig. Kleinodien, Kunstwerke und Schmuckstücke erwarb sie bar im Dutzend und mit einem Drittel Mengenrabatt, auf den sie nur selten widerwillig verzichtete. Ihre Garderobe bestand grösstenteils aus Kleidungsstücken, die ihre Kammerzofe nach Vorbildern der Pariser Haute Couture kopierte. Als Unternehmerin beschritt Helena Rubinstein oft neue Wege: Designer und Künstler entwarfen für sie Flacons und aufwendige Verpackungen. Schriftsteller texteten für sie Werbeanzeigen, Prospekte und das hauseigene Magazin. Namhafte Architekten schufen ihre Schönheitssalons, die sich den Besucherinnen als wahre «Tempel der Kunst» präsentierten. So wundert es nicht, dass sie nach ihrem Tod ein Kosmetikimperium mit 100 Niederlassungen in 14 Ländern und etwa 30’000 Beschäftigten im Wert von 17,5 Millionen US-Dollar sowie ein Privatvermögen von mehr als 100 Millionen US-Dollar hinterliess.
228 | PRESTIGE
5 ZITATE «Ideen, Ideen, neue Ideen ist, was wir brauchen.» «Es gibt keine hässlichen Frauen; es gibt nur gleichgültige.» «Auch wenn ein Tag nur 24 Stunden hat, ich arbeite 50.» «Arbeit war mein bestes Beauty Treatment. Harte Arbeit hat Falten von meinem Gesicht und meinem Gehirn ferngehalten.» «Ich war immer der Meinung, dass eine Frau das Recht hat, die Welt über ihr Alter im Unklaren zu lassen, zumindest bis sie die Neunzig erreicht hat. Dann sollte sie sich und anderen gegenüber lieber ehrlich sein.»
LIVING Foto: 8H Image by Jens Lindhe
«For me, architecture is the means, not the end. It’s a means of making different life forms possible.» – Bjarke Ingels –
YES IS MORE! «Die Architektur befindet sich anscheinend in einer Zwickmühle: entweder naiv utopisch oder lähmend pragmatisch.» Lone K. Halvorsen
Bjarke Ingels Group / BIG
Das dänische Seefahrtmuseum. Die Bedingung wurde erfüllt: Das Museum ist nur 1 Meter hoch, dafür 10 Meter tief.
232 | PRESTIGE
Foto: SOF Image by Luca Santiago Mora
Foto: SOF Image by Luca Santiago Mora
«I think architecture is rarely the product of a single ideology. It’s more like it can be shaped by a really big idea. It can accommodate a lot of life forms.» – Bjarke Ingels –
LIVING «Museet for Søfart», das dänische Seefahrtmuseum bei Helsingør am Øresund, Dänemark.
Das mag etwas utopisch klingen, aber genau das darf es auch, denn: Yes is more! Der philosophische Grundgedanke des Unternehmens spiegelt sich auch in dessen Abkürzung wider und lässt noch weitere Interpretationen zu. Allenfalls versteckt sich hinter der Abkürzung zugleich das GROSSzügige Denken mit GROSSen Ideen von GROSSdenkern, die über die konventionellen Grenzen hinweg agieren und das Ziel verfolgen, GROSSartige Architektur zu erschaffen! Und wie vermeidet man nun die naiv utopische oder lähmend pragmatische Architektur? Ingels sagt: «Eine pragmatisch utopische Architektur ist die, die es sich zum praktischen Ziel macht, gesellschaftlich, wirtschaftlich und umweltmässig perfekte Orte zu schaffen.»
Urbane Utopien
B
IG! Kaum eine Abkürzung hätte treffender für die Bjarke Ingels Group sein können. Bjarke Ingels ist jung, mutig und bereits mit 40 international erfolgreich. Seit 2005 leitet er das Architekturunternehmen mit dem Namen BIG – mittlerweile nicht nur in Kopenhagen, sondern auch in New York und Peking. Bereits 2001 erlangte er internationales Ansehen mit seinem ersten Büro PLOT, das er zusammen mit Julian de Smedt gründete. Die beiden bekamen rasch die verdiente Aufmerksamkeit und erhielten unter anderem 2004 in Venedig den Goldenen Löwen für den Entwurf der Konzerthalle in Stavanger, Norwegen. Doch trotz des grossen Erfolges gingen die beiden 2005 getrennte Wege und Bjarke Ingels gründete BIG.
Plakativer Pragmatismus mit visionären Tendenzen Mit seinen plakativen Ideen und aussergewöhnlichen Projekten gehört Bjarke Ingels zu der Spitze der jungen Architekten und BIG zweifelsfrei zu den Senkrechtstartern unter den jungen Architekturbüros. Sein Stil: plakativer Pragmatismus mit visionären Tendenzen. Seine Philosophie: Yes is more! Sein Ziel: eine Architektur, die sich durch frische Ideen flexibel an aktuelle Bedingungen anpasst und so Orte generiert, die kompromisslos funktionieren und möglichst alle Bedürfnisse bedienen.
Er baut Siedlungen als geschwungene Acht, Wohnkasernen als Berglandschaft in Stein oder er versteckt sogar ein Müllkraftwerk in einem Skiberg. Selbst sagt Ingels: «Die Architektur wird seit jeher durch zwei gegensätzliche Extreme beherrscht: durch eine Avantgarde voller verrückter Ideen aus Philosophie oder Mystik und durch straff organisierte Beraterfirmen, die vorhersagbare, langweilige Schachteln von hohem Standard errichten.» BIG verfolgt den Weg der verrückten Ideen, aber seine unorthodoxen Entwürfe sind nicht nur verrückt, sondern auch sensationell, funktionell und nachhaltig. Das «Mountain Dwellings» ist auch eine seiner verrückten Ideen. Das Projekt gehört zugleich zu einem seiner bekanntesten und wurde 2008 realisiert. In der Tat ein ziemlich schräges Projekt und auch in der Realität etwas schräger als sonst. Hier haben die Experimentalarchitekten die verschiedenen gestapelten Funktionsbereiche gedreht und gekippt und dadurch ein Gebäude errichtet, bei dem die unabhängigen Bestandteile des Wohnens und Parkens auf eine symbiotische Art miteinander verbunden sind. Entstanden ist ein künstlicher Berg von 34 Meter Höhe, und in einem Verhältnis von 1:3 fungieren die Wohnungen als Dach des vierstöckigen Parkhauses. Da die Wohnungen zugleich treppenartig angelegt sind, wurden die Terrassen begrünt und mit einem nachhaltigen Bewässerungssystem angelegt, welches für die jeweils darüber liegende Wohnung dient. Und wer denkt, Parkhäuser sind die grauen Orte, wo die üblen Mordfälle im Film passieren, sieht sich getäuscht. Hier ist alles farbenfroh, hell und von Dutzenden Pfeilern getragen – an manchen Stellen ist die Decke gar 16 Meter hoch und wirkt somit fast wie eine Kathedrale.
The Luxury Way of Life | 233
Foto: MTN, Carsten Kring
Mountain Dwellings
Aus den einfachen Prinzipien Heben, Senken, Drehen und Verschieben wurde mit «Mountain Dwellings» ein sensationelles Gebäude gestaltet – wo man sich sogar vorstellen könnte, ins Parkhaus zu ziehen.
Gebäude in eine andere Richtung gebaut: «Obwohl unter der Erde, ist es uns gelungen, das höchste Gebäude zu errichten, das wir jemals für Dänemark erdacht haben», sagt Ingels. Die Bedingung wurde eingehalten, denn die Sicht auf Hamlets Schauplatz ist frei: Unterhalb der Grasnarbe wurde ein 150 Meter langes, 25 Meter breites und 10 Meter tiefes Betontrockendock gelegt (die Bohrpfähle zur Sicherung ragen noch 30 Meter weiter in die Tiefe). Somit ist Bjarke Ingels zum Helden des Paradoxen geworden, denn bisher waren seine Markenzeichen Hügel und Berge. Hier hat er eine neue implosive Architektur geschaffen, welche die Formexplosion über der Erde nicht mehr nötig hat. Die schrägen Brücken und steilen Treppen vermitteln dem Besucher zugleich, auf hoher See zu sein – für die Dänen als Seefahrernation gewiss kein Problem.
Gross, grösser, Bjarke Ingels Unweit von Kopenhagen liegt im dänischen Helsingør am Øresund das Weltkulturerbe Schloss Kronborg. Hier liess Shakespeare nicht nur Hamlet leben und sterben, sondern an der Landzunge mit dem Blick nach Schweden war dieser Ort ein wichtiges Nadelöhr zwischen Ost- und Nordsee. Hier kam auch der erste oder letzte Gruss der dänischen Seefahrer, die in ihr Land zurückkamen oder hierher nie wieder zurückkehren sollten. Also genau der richtige Platz für ein Seefahrtmuseum. Nach rund hundert Jahren musste jedoch das dänische Seefahrtmuseum «Museet for Søfart» das Schloss Kronborg auf Geheiss der UNESCO verlassen. Eine Bedingung musste jedoch erfüllt werden: Um die Sicht auf das Schloss Kronborg zu wahren, durfte der Neubau nur einen Meter hoch werden. Das Museum ist – wie von BIG zu erwarten – grandios! Doch diesmal wurde das
Doch wer ist nun der junge Däne, der in die Erde seine Signatur setzt? Bjarke Ingels wurde 1974 in Kopenhagen geboren, wo er 1999 seinen Abschluss an der The Royal Danish Academy for Art and Architecture machte. «Ich hatte überhaupt keine Ahnung von Architektur. Ich kannte nur den Namen von einem einzigen Architekten, und zwar Jørgen Utzon. Ich hatte überhaupt keine Voraussetzungen», sagt Ingels. Lange Zeit träumte er davon Comiczeichner zu werden, und bei der Dänischen Akademie bewarb er sich nur, weil man beim Studium viel zeichnete. Doch der Durchbruch gelang ihm, als er bei dem renommierten Architekten Rem Koolhaas arbeitete und zusammen mit Julian de Smedt seine erste Firma gründete. Angesichts dessen, dass er ursprünglich Comics statt Architektur zeichnen wollte, ist ihm sein Weg mehr als gelungen.
BUCHEMPFEHLUNG «Yes is More» ist das leicht verständliche, radikale Manifest des Kopenhagener Architekturbüros Bjarke Ingels Group oder kurz BIG. Im Gegensatz zu einem typischen Architekturbuch kommt es als Comic daher, um seine eigenwillige Agenda zeitgenössischer Architektur zu vermitteln. Das Wortspiel Yes is More steht für die Unternehmensphilosophie und fasst die respektlose Haltung gegenüber exzessivem Formalismus zusammen, aber auch die Entschlossenheit, die breite Masse einzubeziehen. Diese Monographie präsentiert die Methoden und Resultate durch das ansprechendste und populärste aller Kommunikationsmittel: den Comic. Yes is More. Ein Archicomic zur Evolution der Architektur Bjarke Ingels Group Taschen Verlag
234 | PRESTIGE
Anzeige
BASIEREND AUF ALTBEWÄHRTEM WISSEN
REVOLUTIONÄRER
KLANG
Vom kabellosen Pl Plug & Play System bis hin zu Referenzsystemen: Avantgarde Acoustic Acoust setzt auf die bionische Horntechnologie.
as Horn zur Verstärkung von Klang einzusetzen, einzus diese Idee ist nicht neu: Bereits in der Antike nutzte man dieses dies einfache, aber geniale Hilfsmittel. Auch heute gilt das Horn noch noc immer als das Nonplusultra in der Lautsprechertechnik. Denn Schall – und somit auch Musik – wird erzeugt, indem eine Membran im Takt schwingt. Je grösser die Membran, desto grösser auch ihr Gewicht – und umso weniger ist sie in der Lage, feinste Verästelungen in der Musik wiederzugeben. «Das Horn ermöglicht es, die Membranfläche eines Lautsprechers dramatisch zu reduzieren und Verzerrungen dadurch nahezu vollständig zu eliminieren», erklärt Holger Fromme, Geschäftsführer von Avantgarde Acoustic. Seit 1993 produziert das Familienunternehmen aus Lautertal im Odenwald Hornlautsprecher, die die Herzen von Musikliebhabern aus aller Welt um einige Takte schneller schlagen lassen. Seither hat sich Avantgarde Acoustic zu einer der weltweit tonangebenden Adressen im Bereich Audiosysteme gemausert und bedient Kunden weltweit: Ob Europa, USA, Russland und Asien – Freude an Musik und unverwechselbarem Klang kennt eben keine Grenzen. Vollendeter Klang und schnörkelloses, aber edles Design sind dabei die Ansprüche, die Fromme an seine Produkte stellt. Neben den zahlreichen Auszeichnungen für überragende Klangqualität ist das Unternehmen deshalb besonders stolz auf den «iF Gold Award», einen der begehrtesten Designpreise Deutschlands. Und auch wissenschaftliche Labormessungen der Universität Aachen bestätigten: Avantgarde Hornsysteme haben eine 8-fach grössere Dynamikbandbreite bei gleichzeitig 90 % geringeren Verzerrungen. Studienleiter Professor Anselm Goertz versichert: «Im Vergleich zu normalen Boxen sind das Welten!»
Holger Fromme, Geschäftsführer
Die bionische Horntechnologie, die sich an der trichterartigen Physis des menschlichen Ohres orientiert, kommt bei Avantgarde in einer breiten Produktpalette zum Einsatz: vom kabellosen Plug & Play System «ZERO 1» bis hin zum «TRIO» Referenzsystem – ein Geschenk für die Ohren!
The Luxury Way of Life | 235
LIVING
ARCHITEKTONISCHE
WUNDER WERKE
DER HOTELLERIE
Fackeln, Flammen, Scherben – auf der Suche nach Inspiration für neue Hotelbauten beschränken sich Architekten nicht auf klassische Gebäudeformen. Je aussergewöhnlicher ein neues Hotel aussieht, desto mehr Potenzial hat es, zum neuen Wahrzeichen eines Stadtbildes zu werden. Secret Escapes
1 | Stehendes Schiff: Titanic Beach Lara
1
2 | Wie eine Geschenkschleife: Hotel Marques de Riscal Ein absolut wundersames und unvergleichliches Exterieur hat der Architekt Frank O. Gehry für das Hotel Marques de Riscal im kleinen Weinort Elciego in der Provinz Rioja in Nordspanien geschaffen: Wellenförmig türmen sich bunte Stahlplatten übereinander und bilden das Dach des Gebäudes. Das 2006 eröffnete Hotel mit nur 46 Zimmern bietet der Region angemessen erlesene Weine und ein mit Michelin-Stern ausgezeichnetes Restaurant.
3 | Die Scherbe von London: The Shard Bekannt unter dem Namen «The Shard» – zu Deutsch der Splitter – ist der Wolkenkratzer, der seit 2014 Londons Skyline dominiert. Der Turm in Form einer schmalen und spitz zulaufenden gläsernen
236 | PRESTIGE
Foto: www.ilkercanikligil.com
Für alle, die leicht seekrank werden, aber gerne mal in einem Kreuzfahrtschiff nächtigen möchten, hat die Hotelkette Titanic die perfekte Unterkunft geschaffen: In Form eines Ozeanriesen erstreckt sich der Hotelkomplex mit dem passenden Namen Titanic Beach am Strand von Lara an der türkischen Riviera. Die 589 Zimmer des 2003 eröffneten Hotels sind wie Schiffskabinen gestaltet.
2
LIVING
Foto: Shangri-La Hotel, At The Shard, London
3
4
Pyramide ist mit 310 Metern und 72 Stockwerken eines der höchsten Gebäude in ganz Europa. Er beherbergt das Fünf-Sterne-Luxushotel ShangriLa Hotel, At The Shard, London, das neben dem eindrucksvollen Ausblick aus jedem der 202 Zimmer Annehmlichkeiten und Ausstattung auf höchstem Niveau bietet.
4 | Im Himmel von Kopenhagen: AC Hotel Bella Sky Copenhagen Foto: AC Hotels by Marriott
Wie vom Winde gebogen zeigen sich die zwei schmalen Gebäudeteile des 2011 eröffneten AC Hotel Bella Sky Copenhagen. Nur die Brücken zwischen den Türmen scheinen diese vor dem Auseinanderklaffen zu bewahren. Das Bauwerk beherbergt mit 812 grosszügigen Zimmern in nordischem Design eines der grössten Hotels Skandinaviens. Sprichwörtlicher Höhepunkt ist die Sky-Bar im 23. Stock des Komplexes mit Blick über die Stadt.
5
5 | Flammende Türme am Kaspischen Meer: Fairmont Baku Baku steht in Flammen, wenn auch nicht wortwörtlich: Wer aus der Ferne auf die Silhouette der Hauptstadt Aserbaidschans blickt, sieht drei Türme, die wie Fackeln in den Himmel lodern – besonders bei nächtlicher Beleuchtung ein markanter Hingucker. Das Architekturbüro Francis Krahe and Associates liess sich bei der Planung vom persischen Namen Aserbaidschans, «Land des Feuers», inspirieren. In den Flame Towers befindet sich das Fünf-Sterne-Hotel Fairmont Baku.
Foto: Sunrise Kempinski Hotel, Beijing
6 | Eine Kugel für China: Sunrise Kempinski Hotel
6
Zwar denken viele Betrachter an eine Murmel, die zum Wasser rollt. Eigentlich ist das 2014 eröffnete Sunrise Kempinski Hotel am Yanki-See nahe der chinesischen Hauptstadt Peking jedoch als Symbol der aufgehenden Sonne am Horizont konzipiert. Die Fassade der 97 Meter hohen Kugel ist aus 10’000 Glasstücken zusammengesetzt. Aus den oberen der 306 Zimmer und Suiten reicht der Blick bis zur Chinesischen Mauer.
The Luxury Way of Life | 237
7
Foto: Aspire Zone
LIVING
Wie eine überdimensionale olympische Fackel ragt der 300 Meter hohe Aspire Tower im Herzen von Doha, der Hauptstadt Katars, auf. Das höchste Gebäude des Emirats wurde 2006 für die Asienspiele erbaut. Wegen seines prägnanten Aussehens trägt der Bau den Spitznam en «Fackel ». The Torch Doha ist auch der Name des darin untergebra chten Fün f-Sterne-Luxushotels.
Foto: Viceroy Hotel Group
7 | Katars lodernde Fackel: The Torch Doha
8
8 | Über der Rennstrecke: Yas Viceroy Abu Dhabi
Foto: Hyatt Hotels
Direkt über der Formel-1-Rennstrecke von Abu Dhabi errichtet, verschafft das Yas Viceroy Abu Dhabi seinen Gästen den exklusivsten und eindrucksvollsten Blick auf den Parcours. Das Dach besteht aus 5100 rautenförmigen Glaspaneelen und stählernen Verbindungselementen und kann in verschiedenen Farben erleuchtet werden. Das 2009 eröffnete Luxushotel mit 499 Zimmern und Highlights wie Ballsaal und Rooftop-Pools wurde von den Visionären des Architekturbüros Asymptote Architecture geplant.
9 | Der schiefe Turm von Abu Dhabi: Hyatt Capital Gate
10 | Segelschiff an der Küste Dubais: Burj Al Arab Eines der bekanntesten modernen ArchitekturWunder der Welt ist das 1999 eröffnete Burj Al Arab in Dubai. Auf einer künstlich aufgeschütteten Insel wurde das Gebäude nach den Plänen des Architekten Tom Wright in Form eines Segelschifes errichtet. Das 321 Meter hohe Bauwerk gilt seitdem als Wahrzeichen Dubais. Im Inneren befindet sich eines der teuersten Hotels der Welt mit ausschliesslich Suiten, neun W eltklasse-Restaurants und Privatstrand.
238 | PRESTIGE
10
Foto: Jumeirah Group
Mit einer Neigung von afst 20 Grad schlängelt sich der Wolkenkratzer des Hyatt Capital Gate wie eine moderne Variante des schiefen Turms von Pisa in den Himm el Abu Dhabis. Dies brachte den Architekten von Robert Matthew Johnson Marshall einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde ein. Mit bodentiefe n Fenstern v erschaffe n die lichtdurchfluteten Zimmer des 2011 eröffneten Hotels dem Gast eine spektakuläre Aussicht auf die Küstenlinie.
9
Tradition meets Innovation
Suter Global Communication
Zbären Kreativküchen AG Bahnhofstrasse 26 . CH-3777 Saanenmöser . Telephone +41 33 744 33 77 design@zbaeren.ch . www.zbaeren.ch New: Showroom Bern, Gerechtigkeitsgasse 29, CH-3011 Bern, Telephone +41 031 311 18 80 Official Dealer
Saanenmöser . Gstaad . Lenk . Bern
Official Dealer
JUBASSIN aus Naturstein und GlasEdl Design-Waschbecken Edles D i W h Kreationen setzt Bäder in Szene. Elegantes, zeitloses Kreatio Design für Bad und Spa. Aufwendig veredelter Naturstein mit effektvollen, edlen Glaselementen wird dabei da kombiniert. Die Symbiose von schweren und hochwertigen kombin Naturelementen und leichten, neuen Materialien ist die Nature herausragende Eigenschaft. heraus www.juma-exclusive.com www.j
Zoe & Noe (RED) Alessi unterstützt unters die Initiative (RED), um Spenden Kampf zu sammeln und das für den Kam pf gegen AIDS A gesellschaftliche Bewusstsein für das gesellscha Thema zu stärken. Alessi hat für (RED) Sondereditionen von zwei ikonischen Sonder Bestsellern aufgelegt: die KorkenBests zieher «Anna G.» und «Alessandro M.» « Designer Alessandro Mendini. von Design www.alessi.com/RED ww ww.alessi.c
Das Wort «Zoe» bedeutet im Griechischen «das Leben». Dass die jugendlichen Loungesessel des italienischen Polstermöbelherstellers Verzelloni genau diesen Namen tragen, ist kein Zufall. Mit ihren weichen Sitzflächen, die in einem eleganten Schwung in die flexible Rückenlehne übergehen, laden die Sessel ein, sich fallen zu lassen, zu entspannen und Zoe – das Leben – zu geniessen. Noe stellt eine Weiterentwicklung des Loungesessels Zoe zu einem Sofa dar. Bei Noe wurde die grosszügige, informelle Form von Zoe beibehalten. www.verzelloni.it
ERY Das 142 Jahre alte Unternehmen Dietiker lanciert ERY, eine leichte und langlebige Bank für drinnen und draussen. Das Designstück wurde vom innovativen Schweizer Designer Andreas Saxer entwickelt. Voraussetzung war, dass das verwendete Material – also Aluminium – den Anforderungen «für nicht-brennbare Materialien für Fluchtwege in öffentlichen Räumen» standhält. www.dietiker.com
240 | PRESTIGE TIGE
CU Der CU-Drahtstuhl aus gebogenem Draht ist sowohl für den Innenals auch für den Aussenbereich bestens geeignet. Das Design ist asiatisch inspiriert – kein Wunder, denn der Gestalter Avinash Shende stammt aus Indien. Es gibt verschiedenste Drahtstühle auf dem Markt. Der CU-Drahtstuhl ist jedoch aus einem Stück gefertigt – ohne jegliche Verschraubungen –, was ihn extrem stabil macht. www.seleform.ch
SHORT
CUTS
In dieser Saison überrascht BoConcept mit einer neuen Designkollaboration. Für das Monaco-Sofa arbeitet das dänische Traditionsunternehmen erstmalig mit dem niederländischen Designer Frans Schrofer zusammen. Beide teilen die Vorliebe für urbanes, modernes Design – unkonventionell, jedoch mit dem Augenmerk auf fundamentale Werte wie Funktion, Ästhetik und Komfort. www.boconcept.com
MONACO
The Luxury Way of Life | 241
LIVING
MASDAR
CITY Geld bedeutet nicht unwillkürlich Macht. Geld zeigt die Kreativität derjenigen, die es besitzen. Bei ihnen sprudelte es zuerst aus dem Wüstenboden, dann folgte ein Bauboom, entwickelte sich eine blühende Wirtschaft, holten sie die Welt zu sich, erschufen Inseln im Wasser, bauten den höchsten Turm der Welt und begannen 2008 mit einem einzigartigen Projekt: Masdar City. Zu Deutsch «Quelle» oder «Ursprung». Die Öko-Stadt im Emirat Abu Dhabi. Helena Ugrenovic
Hufton+Crew
I
m Jahr 2007 besetzten die Vereinigten Arabischen Emirate mit Katar, Singapur und Island die Spitzenplätze des weltweit höchsten Energieverbrauchs pro Kopf. Ein Jahr zuvor gründete das staatliche Unternehmen Mubadala Development die Tochtergesellschaft Masdar. Masdar ist eine Mission, welche die erneuerbaren Energien in Abu Dhabi verbessern und sich als Paradebeispiel weltweit erstrecken soll. Ein cleveres, innovatives und einzigartiges Gesamtprojekt der «Abu Dhabi Economic Vision 2030», das nebst der grünen Öko-Oase, die seit 2008 etwa 30 Kilometer östlich der Hauptstadt Abu Dhabi auf einer Fläche von sechs Quadratkilometern erschaffen wird, auch eine neue Universität, das «Masdar Institute of Science and Technology», umfasst. Es ist die erste Technische Hochschule der Welt, die sich ausschliesslich erneuerbaren Energien widmet.
The Luxury Way of Life | 243
LIVING
Pure Living Geschätzte 16 Milliarden Dollar haben die langfristig denkenden Scheichs am Golf in eine der nachhaltigsten und kohlenstoffärmsten Städte der Welt investiert, die ein Zentrum der Innovation und Nachhaltigkeit sowie Heimat von internationalen und lokalen Unternehmen, Bildungseinrichtungen und jetzt auch Residenzen sein wird. Die Idee eines Ökosystem und der Integration von Wissen, Forschung und Entwicklung, mit geplanten zwischen 40’000 und 50’000 Arbeitsstellen und Studierenden, entspringt den traditionellen arabischen Siedlungen. Je mehr Schatten, umso erträglicher ist das Klima. Daher vereint die Bauweise der futuristischen Mega-City arabische Architektur mit moderner Technologie, und so sollen niedrige Häuser, die nahe beieinander gebaut und Strassen, die dicht angelegt sind, Frischluftkorridore, Parkanlagen und Schattenspender die Temperatur in Masdar City im Vergleich zu Abu Dhabi um 20 Grad Celsius verringern.
Sonne, Sand und Wind Masdar City definiert sich grundlegen durch seine Begehbarkeit und öffentliche Verkehrsmittel. Innerhalb der Stadt bewegt man sich mittels eines ausge-
244 | PRESTIGE
klügelten Transportnetzes in erster Linie zu Fuss, mit Elektrobussen und anderen umweltbewussten Transportmöglichkeiten. Abfall wird recycelt und auch die Häuser werden zu 90 Prozent aus recyceltem Aluminium sowie CO2-armem Beton gebaut. Dachsolaranlagen und eine der grössten Photovoltaik-Anlagen im Nahen Osten liefern jährlich 17’500 MWh Strom, leiten 15’000 Tonnen Kohlendioxid-Emissionen um und reichen aus, um mehr als 1000 Haushalte mit Strom zu versorgen. Fast 90’000 Solarpaneele bedecken 212’000 Quadratmeter Wüstenboden und liefern die Energie für Bauarbeiten. Ein feinmaschiges Transportnetz mit Haltestellen alle 200 Meter, fahrbare Kabinen auf einem Schienensystem und viel Raum für Fussgänger besetzten bei der Stadtplanung die oberste Priorität. Back to the roots. Sonne und Wind als Energielieferanten und davon haben sie mehr als genug. Mit der Natur statt gegen sie.
POP-ART TRIFFT MÖBELDESIGN VERNER PANTON Der Däne Panton erregte erstmals mit seinen auf geometrischen Formen basierenden, von der Firma «Plus-linje» hergestellten Möbeln Aufmerksamkeit. Seine Vorliebe für kräftige Farben und geometrische Formen manifestiert sich in seinem umfangreichen Schaffen als Textildesigner. Legendär sind seine Raumgestaltungen, die darauf abzielen, Boden, Wände und Decke sowie Möbel, Leuchten, Textilien und Wandpaneele aus Email bzw. Kunststoff zu einer ebenso vollkommenen wie untrennbaren Raumeinheit zu verschmelzen. Die «Visiona»-Schiffe anlässlich der Kölner Möbelmesse (1968 und 1970), das «Spiegel»-Verlagshaus in Hamburg (1969) und das Restaurant «Varna» in Aarhus (1970) sind dafür nur die bekanntesten Beispiele. Mit Vitra entwickelte er seinen bekanntesten Entwurf, den 1967 vorgestellten Panton Chair. Dieser ist gleichzeitig das erste in eigener Regie entstandene Produkt von Vitra. Panton führte als einer der Ersten die Pop-Art in die Welt der Möbel ein. Daher wird er als einer der einflussreichsten Möbeldesigner und Innenarchitekten des 20. Jahrhunderts betrachtet. Seine Entwürfe waren prototypisch für die psychedelischen Designs der 1970er-Jahre und wirkten häufig eher als Raumskulptur denn als Gebrauchsgegenstand. Er verwendete klare Farben aus dem ganzen Spektrum des Regenbogens. In den 1980er-Jahren experimentierte er mit geometrischen Formen. Er war fasziniert von den Möglichkeiten der neuartigen Kunststoffe, die durch ihre Strukturlosigkeit ihm völlige gestalterische Freiheit in Form und Farbgebung gaben. Panton liebte es, mit Farben und Materialien zu experimentieren. So kreierte er unter anderem die ersten aufblasbaren Möbel aus Plastik. Kurz vor seinem Tod im Jahre 1998 erhielt er von der dänischen Königin persönlich das Ritterkreuz des Dannebrog-Ordens und erfuhr damit eine der höchsten Auszeichnungen für seinen massgeblichen Beitrag zur Möbel- und Designentwicklung.
3 ZITATE «Der Hauptzweck meiner Arbeit ist, die Leute anzutreiben, ihre eigene Vorstellungskraft zu nutzen.»
«Ich finde die Vorstellung lähmend, ein Wohnzimmer zu betreten und genau zu wissen, wo und in welcher Position ich dort den Abend zu verbringen habe.»
«Ich habe immer versucht, andere Wege zu finden. Ich konnte es einfach nicht lassen. Es war auch ein Handicap, es ist leichter, etwas zu machen, was die anderen haben wollen. Man macht sich nicht beliebt, wenn man andere Ideen hat.»
The Luxury Way of Life | 245
LIVING
DESIGN KLASSIKER
«
Sowohl im Kunstmuseum in Kopenhagen als auch im New Yorker MoMa hat der Sessel längst Einzug gehalten. Wer hätte gedacht, dass ein Ei in der Designwelt solch eine Bedeutung erhalten kann? Lone K. Halvorsen
In meinem zweiten Leben möchte ich Gärtner sein», pflegte Arne Jacobsen zu sagen. Ein Glück jedoch, dass er sich in seinem ersten Leben dazu entschloss, sich der Schönheit der Dinge zu widmen. Ob Ameise, Schwan oder Ei – Jacobsen wusste die Ästhetik mit Funktionalität zu verbinden. Und er arbeitete unermüdlich daran, alles so ästhetisch korrekt wie möglich zu machen.
Als er 1958 den Auftrag für das SAS Royal Hotel in Kopenhagen erhielt, entwarf er ein Gesamtkunstwerk, das bis ins Detail, von Kopf bis Fuss, aus seiner Feder stammt. Damals erlang Jacobsen nicht die (verdiente) Anerkennung für das Hotel, sondern ganz im Gegenteil, das Hotel wurde zum hässlichsten Gebäude der Stadt gewählt. Doch das sogenannte Gesamtkunstwerk avancierte zu einer dänischen Ikone des internationalen Styles. Insbesondere das Interieur des Hotels brachte etliche Designklassiker zum Vorschein: unter anderem den legendären Sessel «Das Ei™». Jacobsen sagte: «Ich ersticke an Ästhetik», doch dieser ästhetische Anspruch sollte seinen Weltruhm begründen, der bis in die Gegenwart hinein Anerkennung verdient. Die Grundidee Jacobsens war, einen Sessel zu gestalten, welcher in der Lobby des Hotels stehen sollte. Zum einen sollte der Sessel eine gewisse Privatsphäre in diesem öffentlichen Raum gewähren, zugleich sollte die
NAME Arne Jacobsen GEBOREN UND VERSTORBEN *1902, † 1971 Kopenhagen LEHRE Steinmetz STUDIUM Architektur an der Königlich Dänischen Kunstakademie Kopenhagen
246 | PRESTIGE
Formensprache einen Kontrast zu den vertikalen und horizontalen Linien des Gebäudes bilden. Der Prototyp entstand in Jacobsens Garage. Hier wurden aus Gips die ersten Schalen gefertigt. Eine zugegeben damals avantgardistische Idee, die Sitzfläche, den Rücken sowie die Armlehne aus einem Stück zu fertigen. Doch schliesslich entstand ein Sessel, der dem Gast das Gefühl vermittelt, geschützt und behütet wie in einem Kokon zu verweilen – oder noch besser, sich wie ein Küken im Ei geborgen und sicher zu fühlen. Das Ei, das seit seiner Entstehung von Republic of Fritz Hansen produziert wird, war in den Anfangsjahren alles andere als ein Verkaufsschlager, doch in den 70ern schaffte das skulpturale Möbel den Durchbruch – und sogar eine Hollywood HollywoodKarriere bei «Men in Black». Ob Jacobsen darüber «amused» wäre, das bleibt ein Geheimnis – verschlossen im Ei.
LIVING
«Die gültige Form kann man nicht sehen, en. Sie stimmt, sondern nur fühlen. wenn man darin ruht.» – Arne Jacobsen –
The Luxury Way of Life | 247
LIVING NG
Hubert le Galls Pinocchio-Serie passt perfekt zu seinem Credo: «Design ist Lüge».
Das Spiel mit Formen und Farben. kulptur oder Möbel? Ein Verwirrspiel! Skulptur
248 | PRESTIGE
LIVING
MÖBEL AUS DEM
WUNDER LAND
Hubert le Gall bringt Kunst ins Wohnzimmer – in Form von Möbeln. Mit viel Phantasie und Humor kreiert der Franzose funktionelle Kunstobjekte.
D
er französische Bildhauer Hubert le Gall hat auf seinem Weg zum erfolgreichen Künstler und Designer auf ein Kunststudium verzichtet und sich das Kunsthandwerk selbst beigebracht. Und das scheint er gut gemacht zu haben, denn seine verspielten, innovativen Möbel sind beliebt. Bekannt geworden ist er durch seine von den grossen Surrealisten inspirierten Skulpturen. Er entwickelte erfolgreich Möbel aus Bronze, Holz, Metallen und Stoffen. Sein Stil: eine verspielte Eleganz. Ein Sessel mit Hasenohren oder ein Tisch mit kleinen magnetischen Kügelchen – bei den Kreationen von Hubert le Gall muss man gleich zweimal hinschauen:
Ruinart
Seine Entwürfe sorgen orgen für Überm Wohnzimmer raschungseffekte im pielen ein. Mit und laden zum Spielen er Franzose seiner Arbeit will der n anregen. zum Nachdenken n bereits von Seine Werke wurden n gekauft. Und sie schmücken zahlreichen Museen auch das Esszimmer des Pariser Bürgermeisters. PRESTIGE traf den Künstler auf der Art Basel, wo er seinen für das Champagner-Haus Ruinart entworfenen «gläsernen Kalender» vorstellte, und sprach mit ihm über seine erwachsene Version von «Alice im Wunderland» und die Glasbläser Muranos.
Rabbitt Chair
Yvonne Beck
The Luxury Way of Life | 249
LIVING
PRESTIGE: Wer sind Sie und was machen Sie? HUBERT LE GALL: Ich bin Hubert le Gall. Ich bin ein Designer und ich gehe meiner Leidenschaft nach. Ich liebe meine Arbeit. Und das ist sehr wichtig in unserer heutigen Zeit. Alles, was ich mache, mache ich mit Leidenschaft und ich will, dass jeder Tag meines Lebens ein besonderer Tag ist. Sind Sie eher ein Künstler oder ein Designer? Ich habe diese Frage schon oft gehört, aber ich weiss immer noch nicht ganz genau, was ich darauf antworten soll. Ich bin mir sicher, dass ich kein reiner Designer bin. Ich verfolge eher eine skulpturale Vision. Ich mag jedoch kein Design, das belügt, es muss immer die Wahrheit erzählen. Eine Lampe muss zum Beispiel auch wirklich gutes Licht abgeben, nicht nur schön aussehen. Ein Stuhl, auf dem man nicht sitzen kann, ist Unsinn. Dann darf er sich nicht Stuhl nennen, sondern ist eine blosse Skulptur. Von daher würde ich sagen: Ja, ich bin ein Designer, denn ich schaffe keine reinen Skulpturen, aber ich bin noch mehr ein Künstler. Als Künstler lasse ich mich nicht vom Alltag inspirieren, sondern von der Kunst selber – mein Wunsch: die Kunst vom hohen Sockel zu holen und den Leuten näher zu bringen. Es ist das erste Mal, dass Sie mit dem Material Glas arbeiten. Warum haben Sie sich dieses Mal dafür entschieden? Normalerweise arbeite ich viel mit Bronze, aber auch mit Gips und Holz. Es war aber schon immer mein Traum, mit Glas zu arbeiten. Aber man braucht viel Zeit, um mit Glas zu arbeiten. Und Zeit ist das, was ich am wenigsten habe, deshalb hat sich die Arbeit mit Glas immer wieder hinausgezögert. Vor zwei oder drei Jahren besuchte ich jedoch eine Ausstellung über Muranoglas und in mir wuchs der Wunsch, eines Tages drei, vier Monate in Murano zu verbringen, die Glasbläser zu treffen und von ihnen zu lernen. Ich wollte dieses Material verstehen. Kurze Zeit später kam Ruinart auf mich zu und fragte mich, ob ich für sie eine Skulptur machen würde. Und da war für mich klar: Ruinart – Champagner – Glas. Es war wahnsinnig interessant und faszinierend. Ich denke, ich werde nun öfter mit Glas arbeiten. Mit Glas kann ich viele Dinge zeigen und ausdrücken, die mir vorher verwehrt waren. Glas ist voller Farben und die Formbarkeit und daraus entstehenden Silhouetten sind einfach einzigartig. In diesem Fall ist es das Material, das den Chardonnay perfekt spiegelt, mit seiner Transparenz, seinen Lichtbrechungen und seiner Farbenvielfalt. Woher haben Sie Ihre Inspirationen bekommen für das Projekt? Ich unternahm viele Spaziergänge in den Weinbergen von Sillery in der Hügellandschaft von Reims, dem historischen
250 | PRESTIGE
Weinanbaugebiet von Ruinart, um eine Inspiration zu finden. Schon bald war ich fasziniert von den ChardonnayTrauben, die im Laufe der Jahreszeiten verschiedene Farbtöne annehmen: von unterschiedlichsten Grünschattierungen bis zum strahlenden Gold. Schon bald schwebte mir ein farbenfrohes, fröhliches, leuchtendes, lebendiges Werk als Hommage an den Champagner und seine Eleganz in puncto Farbe, Leuchtkraft und Perlage vor Augen. Aber anstelle einer Skulptur haben Sie zwölf erschaffen … Meine Arbeiten haben das Thema Zeit – Jahreszeit und Arbeitszeit. Es gibt eine Zeit, Champagner zu machen, eine Zeit, ihn ruhen zu lassen, alles ist eine Frage der Zeit. Ich erzähle Geschichten, alle meine Möbelstücke erzählen Geschichten und genauso wollte ich an das Projekt für Ruinart herangehen. Und nun habe ich die Geschichte des Champagners in zwölf Kapiteln / Monaten erzählt.
LIVING
Champagner meets Art R i Ruinart, t d das ält älteste t Ch Champagner-Haus, pflegt seit dem 19. Jahrhundert enge Beziehungen mit zeitgenössischer Kunst. Alles begann, als Ruinart Alfons Mucha, einen bekannten tschechischen Illustrator, mit der Gestaltung des ersten Werbeplakats beauftragte. Seitdem ist Ruinart der Kunst treu geblieben, kauft vielfach Werke von jungen, renommierten Künstlern und beteiligt sich weltweit an den be deutendsten Kunstmessen. Hubert le Gall kreierte die neue limitierte Edition für den Ruinart Blanc de Blancs. Eine Hommage an die hell glänzende Schönheit des Chardonnay, die Rebsorte dieses Cuvée.
Seine Arbeit für Ruinart ist eine Hommage an die e Zeit. Die Jahreszeiten & die Reifung der Trauben. auben.
LIVING
Denn jeder Monat hat ein anderes Gesicht und die Menschen, die im Weinberg arbeiten, müssen jeden Monat einer anderen Aufgabe nachgehen. Die zwölf Skulpturen spiegeln also auch die jahrelange Erfahrung, die es braucht, um einen Champagner herzustellen und zu verfeinern. Es ist eine Hommage an die Arbeitszeit der Winzer, die mehrmals täglich Wetter und Weinberge kontrollieren, um auf kleinste Veränderungen reagieren zu können und so den Reben optimale Verhältnisse verschaffen. Wie war die Arbeit mit den Glasbläsern in Murano? Es war ein bisschen wie in der Armee. Man darf während der Arbeit nicht mit dem Meister sprechen. Als ich Ihnen erklärt habe, was ich möchte, bekam ich zur Antwort: «Wir können alles herstellen aus Glas – alles!» Und ich muss sagen, sie sind wirklich grosse Künstler ihres Faches. Sie sind sehr von sich selbst überzeugt, aber das zu Recht. Die Schönheit der Arbeiten kommt dieses Mal gerade aus dem Nicht-Perfekten, aus der Rauheit und seinen Luftblasen.
gelebt und gearbeitet hat, ein Designer? Er vereint auf jeden Fall alle Eigenschaften in sich, die ich an der dekorativen Kunst so schätze. Das Wissen um eine einzigartige Qualität und viel Phantasie. Wenn sich der Begriff Designer nur auf meine Zeitgenossen bezieht, dann ist Ettore Sottsass sicher einer der Designer, die mich interessieren. Und Ihr Lieblingskünstler? Unmöglich, sich für einen zu entscheiden. Ich verpasse nie eine Gelegenheit, eine Runde durch den Seerosen-Saal von Claude Monet im Musée de l’Orangerie zu drehen. Für mich eines der schönsten Werke weltweit. Das ist Musik für die Augen. Die Grundlage der modernen Kunst. In drei Worten: Kunst ist für Sie …? Kunst ist ein Muss. Und was ist Design für Sie? Design ist eine gute Lüge!
Viele Ihrer Werke wie der Rabbit Chair sehen aus, als würden sie aus dem Buch «Alice im Wunderland» stammen. Wollen Sie nicht erwachsen werden? Ich liebe es zu spielen. Ich will alle Sinne verknüpfen. Die Menschen sollen von meinen Möbeln überrascht werden. Mit meinen Möbeln kann man spielen, man kann sie anfassen und viele sogar verändern. Zudem liebe ich die Konfusion und Diskussionen über meine Stücke: «Ist es eine Skulptur? Ist es Kunst? Ist es Design? Sind es Möbel?» Was ist Ihre Lieblingstugend? Bei einem Künstler: Aufrichtigkeit … selbst wenn das ein Fehler sein mag.
Hubert le Gall beim Glasbläser in Murano.
Was ist absoluter Luxus für Sie? Die Stille. Sie wird immer seltener. Ich mag keine Personen oder Gegenstände, die andauernd laut sind, ich versuche, diesen aus dem Weg zu gehen. Ihre schlimmste und Ihre beste Eigenschaft? Man sagt mir nach, dass ich zu schnell, zu impulsiv, zu ungeduldig bin. Ich bin ein absoluter Optimist. Ich blicke nur selten auf die Vergangenheit zurück. Ich streiche Dinge aus meinem Gedächtnis, ich mache einfach weiter, ich vergesse, ich verzeihe. Welches Buch haben Sie momentan auf Ihrem Nachttisch liegen? Einen Katalog von Versteigerungen. Ihr Lieblingsdesigner? Bis in welche Zeit reicht das Wort Designer zurück? Ist ein Handwerkskünstler, der während der Glanzzeit Pompejis
252 | PRESTIGE
Le Gall: ein Künstler, der mit seinen Arbeiten Geschichten erzählt.
SHORT
CUTS
COPPA A Klassisch und d zeitlos schön sind die Kerzenhalter rzenhalter vo von on De Giorgio Giorgio. Ihre edle Gestaltung taltung setzt strahlende Akzente und lässt Kerzen in einem neuen Licht erstrahlen: in purer Eleganz! Denn Den bei den Modellen Coppa und Trave 6 trifft Opulenz auf Farbe und sorgt für glamouröse Augenblicke bei Kerzenschein. In einem aufwendigen Verfahren wird das Metall geschliffen und poliert, bevor es verchromt, versilbert oder 24 Karat beziehungsweise 18 Karat vergoldet wird. www.degiorgiogalleria.ch
TEATIME Teatime ist eine aparte Leuchte und Beistelltischchen in einem. Dank dem lederumwickelten Drahtgriff wird Teatime zu einem mobilen Lichtspender und ein schweigsamer Begleiter durch die Dunkelheit. Feine Details veredeln das Design und machen Teatime zu einer Einrichtungsskulptur. www.bielefelder-werkstaetten.de
SPOKES Spokes, die neue Pendelleuchte von Foscarini, trägt ihren Namen in Anlehnung an die Speichen eines Rades und erinnert in ihrer Form an Volieren und antike orientalische Laternen. Durch ihre weiche, sanfte Form wirkt die Leuchte beinahe schwerelos. Die soliden, metallenen Stränge und die praktische LED-Lichtquelle, die eine direkte Beleuchtung von Flächen, aber auch ein Spiel von Licht und Schatten mit einem magischen Vervielfachungseffekt erlaubt, machen den Charakter der Leuchte aus. www.foscarini.com
CUNA Durch fundierte Kenntnis von Materialeigenschaften und Fertigungsverfahren entstand die Badewanne dewanne Cuna – das neue Projekt von Patricia Urquiola für Agape. Aus dem Mineralwerkstoff lwerkstoff Solid Surface® tiefgezogen, erinnern die Rundungen und das gewölbte te Profil der kleinen, kompakten Wanne an die Form einer Krippe. Die Stahlrohr-Konstruktion, onstruktion, die sie umgibt, verstärkt diese Assoziation und macht sie zum Namensgeber von Cuna (dt. Wiege). www.agapedesign.it sign.it
The Luxury Way of Life | 253
ARCHITEKTUR
ZWISCHEN
BUCHDECKELN Für jeden Stil die richtige Idee Die renommierte Farb- und Einrichtungsexpertin Annie Sloan kennt für jeden Wohntyp die richtigen Raumkonzepte, egal ob die eleganten Linien des neoklassischen Stils, die Raffinesse des französischen Landhauses oder der Eklektizismus des Boho-Chic’ bevorzugt werden. Neben der Analyse von neun unterschiedlichen Einrichtungsstilen zeigt Annie Sloan auch ihre geschickte Kombination und Ergänzung. Sie erklärt, wie Akzente gesetzt, passende Lichtquellen ausgewählt und ideale Farbschemata gefunden werden – und wie individuelle Einrichtungsideen jedem Zuhause eine einzigartige, sehr persönliche Note verleihen. Das grosse Wohn-Ideen-Buch Annie Sloan DVA Architektur
Cabins Philip Jodidio Taschen Verlag
Living in Style Morocco Fotografien von Andreas von Einsiedel & Julia Leeb teNeues Verlag
Ein Muss für alle Fans des minimalistischen Designs Seit Henry David Thoreau in «Walden oder Leben in den Wäldern» (1854) die zwei Jahre, zwei Monate und zwei Tage beschrieb, die er in einer Hütte am Walden Pond in Massachusetts verbrachte, ist die moderne Psyche von der Vorstellung des Wohnens an einem Ort der Zuflucht fasziniert. Dieser neue Titel, der aufschlussreichen Text, üppige Fotografie und augenfällige zeitgenössische Illustrationen von Marie-Laure Cruschi miteinander verbindet, erkundet, wie der spezielle Gebäudetyp der Cabins dem kreativen Denken besondere Möglichkeiten eröffnet. Durch ihren Verzicht auf jegliches Übermass beschränkt die Hütte das eigentliche Ein dringen in den Raum auf das Lebens notwendigste, während sie zu gleich – ihrem typischerweise ländlichen Standort entsprechend – umweltfreundliche Lösungsansätze in den Vordergrund stellt.
254 | PRESTIGE
Die zeitlose Eleganz marokkanischer Interieurs In den 1960ern war Marokko beliebtes Reiseziel der Hippies, die sich am orientalischen Zauber berauschten – heutzutage trifft sich der internationale Jetset in Marrakesch. Die Magie Marokkos schliesst moderne Lebensart nicht aus. Das zeigt auch dieser Bildband. Fliessend ineinander übergehende Wohnbereiche, begrünte Innenhöfe und ornamentreiches Dekor machen die hier versammelten Interieurs aus. Trotz aller Detailverliebtheit wirken sie selten überladen, sondern strahlen eine Ruhe und Wärme aus, in der auch moderne Designelemente ihren Platz finden. Die Fotografen Andreas von Einsiedel und Julia Leeb haben für «Living in Style Morocco» diese unvergleichliche Atmosphäre eingefangen.
Zwei innovative Lichtgestalten des modernen Designs V Zeit Von Z i zu Zeit Z i schlägt hlä irgendwo i d auff der d Welt W l ein i Designbüro D i bü einen i Kurs ein, der wahrhaft denkwürdig ist, eine Richtung, die alle Aufmerksamkeit auf sich zieht und Wirkung zeigt. Das niederländische Designerehepaar des Bouvrie ist so ein Fall von ikonoklastischer Kraft. Ihr Designansatz für innen und aussen, für Wohnen und Gewerbe scheut kein Risiko, gibt Denkanstösse und richtet den Blick stets nach vorn. Daraus entsteht ein in sich geschlossenes Universum der Modernität, in dem auffallende und bemerkenswerte Kunst eine wesentliche Rolle spielt. Und dieses überwältigende Buch zeigt jetzt Highlights aus ihrer bisherigen Arbeit. Ihr Stil verbindet Intellekt, klare Linien und kunstvoll eingesetzte, kräftige Farbtupfer zu dramatischen und originellen Statements. Mit kühler Eleganz und Präzision strahlen ihre Entwürfe vollkommene Schnörkellosigkeit aus – ohne jede Spur von Verklärung.
Die Weltgeschichte in 100 Bauwerken Fast 40’000 Kilometer müsste man reisen und die Welt einmal umrunden, wenn man alle 100 hier versammelten Bauwerke besuchen wollte. Mit dem vorliegenden Band lässt sich diese Zeitreise durch mehr als 4000 Jahre Architekturgeschichte aber auch ganz bequem zu Hause unternehmen. Angelehnt an das Konzept der 100 Meisterwerke, die man kennen sollte, bietet das Buch eine Übersicht der weltweit herausragendsten Bauwerke der Menschheitsgeschichte. Von den Pyramiden von Gizeh aus dem Jahr 2620 v. Chr. bis zum neuen One World Trade Center werden in chronologischer Reihenfolge die Meilensteine der Architekturgeschichte präsentiert und in den Kontext ihrer Zeit eingeordnet. Die Stationen der Reise führen zu Kathedralen, Schlössern, Museen, Stadien und weiteren Bauten aus allen Epochen und auf allen Kontinenten der Erde – zu den Bauwerken, die Weltgeschichte schrieben.
des Bouvrie Architecture Interior teNeues Verlag
100 Bauwerke, die Sie kennen sollten Isabel Kuhl & Florian Heine Prestel Verlag
Gerührt und geschüttelt
100 Contemporary Concrete Buildings Philip Jodidio Taschen Verlag
Beton, ist das nicht dieses hässliche Zeug, aus dem man Autobahnbrücken und Parkhäuser macht? Ja und nein. «Beton» bezeichnet tatsächlich eine ganze Palette von Steingemischen und gehört, wenn er denn richtig eingesetzt wird, zu den edelsten Materialien der zeitgenössischen Architektur. Das zweibändige Buch stellt die besten Betonbauwerke der letzten Jahre vor. Unter den Baumeistern finden sich Architekturikonen wie Herzog & de Meuron, Steven Holl und Zaha Hadid, aber auch angesagte Newcomer wie die Russen SPEECH. Ebenso präsentiert der Band die Arbeit von Shootingstars der internationalen Szene wie Rudy Ricciotti aus Frankreich und sogar von Künstlern wie James Turrell, der die berühmte Rotunde von Frank Lloyd Wrights Guggenheim-Museum in New York zum Schauplatz einer seiner eindrucksvollsten Arbeiten machte.
The Luxury Way of Life | 255
WESTLICHE KUNST MEETS JAPANISCHE TRADITION ISAMU NOGUCHI Isamu Noguchi wurde 1904 in Los Angeles als Sohn des japanischen Dichters Yone Noguchi und der amerikanischen Schriftstellerin Leonie Gilmour geboren. Er studierte an der Columbia University und an der Leonardo da Vinci Art School. Anschliessend gründete er sein erstes eigenes Atelier und erhielt 1927 ein Guggenheim-Stipendium. Danach war er Assistent von Constantin Brancusi in Paris und zeigte eine erste Ausstellung in New York. Er studierte Pinselzeichnung in China und arbeitete mit Ton bei Jinmatsu Uno in Japan. Dieses Leben und Arbeiten in unterschiedlichen Kulturkreisen spiegelt sich in seinem künstlerischen Schaffen wider. Isamu Noguchi gilt als Universaltalent und schaffte neben Skulpturen, Bühnenbildern, Möbeln, Leuchten, Interieurs auch öffentliche Plätze und Gärten. Sein bildhauerischer Stil ist einer
organischen Formensprache verpflichtet und beeinflusste das Design der 1950er-Jahre dauerhaft. Als seinen besten Möbelentwurf bezeichnete Noguchi seinen Coffee Table, wohl auch, weil er sehr an seine damaligen Plastiken aus Bronze und Marmor erinnert und deren biomorphe Formensprache er unverfälscht in ein skulpturales Möbel umsetzt. Beim Coffee Table ruht die schwere Glasplatte auf zwei identischen, im rechten Winkel versetzten Holzelementen. Doch das Werk des amerikanisch-japanischen Künstlers und Gestalters Isamu Noguchi ist aussergewöhnlich vielschichtig. Sein Dining Table gehört zu den elegantesten Esstischen im Design des 20. Jahrhunderts. Ein ringförmiger Standfuss aus Gusseisen und das Untergestell aus verchromten Stäben geben sicheren Halt, ohne optisch schwer zu wirken. Ab 1951 entwarf Noguchi die Leuchten Akari Light Sculptures, insgesamt über 100 aus ShojiPapier handgefertigte Modelle, als Tisch-, Steh- oder Deckenleuchten. Als Bezeichnung wählte er das Wort «akari», den japanischen Ausdruck für Helligkeit und Licht, der auch Leichtigkeit beinhaltet. Isamu Noguchi starb 1988 in New York.
4 ZITATE «Gewicht gibt dem Gewichtslosen Bedeutung.» «Wir sind die Landschaft all dessen, was wir gesehen haben.» «Mein Vater, Yone Noguchi, ist Japaner, und seine Dichtung ist seit langem bekannt als die Übersetzung des Ostens für den Westen. Ich möchte das Gleiche mit der Bildhauerei tun.» – Noguchis Bewerbung um das Guggenheim-Stipendium –
256 | PRESTIGE
«Das Licht einer Akari ari leuchtet wie das Licht der Sonne, das durchh ein agie des Papiers Shoji-Papier gefiltert wird wird. Die M Magie verwandelt die kühle Elektrizität zurück ins ewige Licht der Sonne. Damit ihre Wärme auch in der Nacht weiter unsere Räume füllen kann.»
Designsauna CASENA – ausgezeichnet mit dem Plus X Award 2012
WOHLBEFINDEN HAT EINEN NAMEN.
Saunabaden stärkt die Gesundheit. Wir realisieren seit über achtzig Jahren Saunen, Dampfbäder und Wellnessanlagen für höchste Ansprüche. Wohlgefühl für alle Sinne. Spüren Sie die Liebe zum Detail im Design und in der Ausführung. Als Weltmarktführer garantieren wir Innovation und Qualität. Auf unseren Schweizer Topservice können Sie entspannt zählen. Lassen Sie sich bei einem Besuch in unseren Ausstellungszentren inspirieren. Unseren Katalog oder eine unverbindliche Fachberatung erhalten Sie kostenlos online oder unter 00800 66 64 55 54.
6340 Baar ZG | www.klafs.ch
Foto: Nico Schärer
DER
VOM VIERWALDSTÄTTER SEE Nenad Mlinarevic kocht sich mit dem «focus» in die Weltelite.
Foto: Beat Brechbühl
Dr. Thomas Hauer
Foto: Nico Schärer
CULINARIUM
Foto: Beat Brechbühl
Nenad Mlinarevic
260 | PRESTIGE
it Vergleichen ist das immer so eine Sache. Besonders wenn es um die persönliche Handschrift eines Küchenchefs geht. Tatsächlich aber sind die stilistischen Pole, über die sich zeitgenössische Spitzenküche heute definiert, nicht anders als zu Zeiten Carêmes oder Escoffiers, meist eng mit den Namen einiger weniger Protagonisten verknüpft. Die Schweiz mit ihrer vergleichsweise geringen Zahl an TopChefs macht da keine Ausnahme. Im Gegenteil: Während Andreas Caminada seit Jahren unangefochten den Part des kreativen Impulsgebers der kulinarischen Avantgarde verkörpert, gilt Produktfetischist Benoît Violier als Statthalter der klassischen Haute Cuisine. Fast alle Michelin-besternten Küchenchefs der Eidgenossenschaft lassen sich zumindest grob einer dieser beiden Schulen zurechnen.
CULINARIUM
Team um Sous-Chef Pascal Steffen bis zu 35 Gäste bedient, stehen reihenweise Kochbücher, denen man ansieht, dass die nicht nur Dekoware sind. Da ist einer offenbar ständig auf der Suche nach neuen Impulsen, will sich weiterentwickeln.
Foto: Beat Brechbühl
Foto: Nico Schärer
Aber eben nur fast Denn mit Nenad Mlinarevic hat ein Mann die Bühne des kulinarischen Welttheaters betreten, der vielleicht gerade deshalb innerhalb weniger Jahre in die erste Garde aufgestiegen ist, weil er sich dieser Einordnung konsequent verweigert. Mit den grossflächigen Tattoos alter Gemüsesorten auf dem rechten Arm und meist lässig in Röhrenjeans und T-Shirt gekleidet scheint Mlinarevic ohnehin nicht so recht in gängige Klischees zu passen. Denn hinter der Fassade des toughen Bad Boy verbergen sich ein messerscharfer Verstand, unbändige Kreativität, aber auch ein hohes Mass an Sensibilität. So wirkt Mlinarevic im Gespräch bei aller Lockerheit doch stets hoch konzentriert. Belangloses Plaudern liegt ihm nicht. Hinter dem schweren Chef’s Table in seiner chromglänzenden Küche, aus der er an fünf Abenden pro Woche gemeinsam mit seinem dreiköpfigen
Die Küche des Zürchers mit serbischen Wurzeln, die er in seinem an den Ufern des Vierwaldstätter Sees bei Vitznau gelegenen Fine Dining Restaurants focus zelebriert, zählt gegenwärtig zweifellos zu den modernsten und innovativsten Europas. Schliesslich war Mlinarevic nicht umsonst zwei Jahre Caminadas Sous-Chef und hat gleich zweimal bei Joachim Wissler gastiert. Gleichzeitig aber ist sie geprägt von einem tiefen Respekt für das Produkt, wie ihn vor allem die Protagonisten der New Nordic Cuisine um René Redzepis kultiviert haben, in dessen Kopenhagener Kultrestaurant Noma er ebenfalls schon Station gemacht hat. Aber auch Elemente der klassischen Hochküche, die der 34-Jährige unter anderem bei Claus-Peter Lumpp im Restaurant Bareiss oder dem Münchner «Tantris» kennengelernt hat, schimmern bei manchen seiner Kreationen noch durch. Doch trotz dieser Einflüsse wirken Mlinarevics Teller in ihrer bestechend simplen Ästhetik so unverwechselbar wie sonst allenfalls bei Ausnahmeköchen vom Schlage eines Thomas Keller oder Alain Ducasse. Gleichzeitig sind seine Kreationen auf Anhieb verständlich und machen einfach Spass!
Ideengeber: Natur Wo manche von Mlinarevics Kollegen also entweder einen fast schon zwanghaften Hang zu Luxusprodukten an den Tag legen oder Zutaten zuerst mit grossem Aufwand bis zur Unkenntlichkeit dekonstruieren, um sie nachher mit einer ganzen Armada an Texturgebern wieder zu Alginatsphären, standfesten Schäumchen oder quietschbunten Gelklecksen zusammenzukleistern, geht er konsequent eigene Wege. Mittlerweile kommen deshalb junge Nachwuchstalente zu ihm nach Vitznau, um sich den letzten Schliff geben zu lassen. Mlinarevics wichtigster Ideengeber ist die Natur, der natürliche Rhythmus der Jahreszeiten. Ihren aromatischen wie intellektuellen Mehrwert ziehen seine Kreationen dabei einerseits aus dem wohlüberlegten Einsatz von Produkten, die in der traditionellen Sternegastronomie normalerweise eher selten anzutreffen sind. Darunter Bodenständiges wie Rettich, Rote Bete, Kohlrabi und Kohl oder auch ungewöhnliche Zutaten wie Raps, Bienenwachs und Weizengras. Dazu frische Wildkräuter und Blüten, die der Küchenchef und sein Team tagesfrisch an den Hängen der Rigi sammeln. Andererseits setzt Mlinarevic auf im Grunde traditionelle Küchentechniken. So findet sich auf seiner Karte auffällig häufig Fermentiertes, Geräuchertes oder auf die eine oder andere Art Eingemachtes, das er dann in unterschiedlichsten Aggregatzuständen präsentiert. Dabei bleibt das zugrunde liegende Produkt aber stets erkennbar. Ein Ansatz weit entfernt von jenem kulinarischen Mainstream, der sich im risikolosen Dreiklang von weich, süss und gefällig erschöpft. Für Mlinarevic dagegen sind auch deutlich säuerliche, salzige oder scharfe Aromen kein Tabu. So gleicht das neungängige Degustationsmenü, aus dem Gäste nach Belieben wählen können, in mancher Hinsicht tatsächlich einer Expedition in ungewohnte, dafür aber umso spannendere Aromenwelten. Anfang 2015 hat sich Mlinarevic als erster prominenter
The Luxury Way of Life | 261
CULINARIUM
Küchenchef der Schweiz entschlossen, noch einen Schritt weiter zu gehen und konsequent alle internationalen Luxusprodukte von der Karte zu verbannen, das heisst, künftig ausschliesslich saisonale Viktualien aus seiner Schweizer Heimat zu verarbeiten. Die meisten davon aus einem Radius von 80 Kilometern rund um Vitznau. Denn auch hier gilt: Am exotischsten ist oft das, was vor der eigenen Haustüre liegt. Jedem Gang des Menüs ist die Herkunft der Haupt- bzw. aromentragenden Zutat vorangestellt. So erfahren die Gäste, dass der roh marinierte Felchen mit Kapuzinerkresse und Leindottervinaigrette aus dem Lago Maggiore stammt, der Safran zum geräucherten Ziegenricotta mit gebratenen Artischocken aus Althäusern oder das saftige Spanferkel mit karamellisiertem Blumenkohl aus dem Muotathal.
Steckrüben auf Sterneniveau
Auch in Sachen Optik setzt der Küchenchef Massstäbe So wirken viele seiner Kreationen im ersten Moment fast wie zufällig arrangiert. In Wahrheit aber sind sie bis ins kleinste Detail durchdacht – selbst wenn das Mlinarevic paradoxerweise vielleicht selbst nicht in jedem Fall so klar ist. Wichtiger Bestandteil der Inszenierung ist dabei auch das sorgfältig ausgewählte Tafelgeschirr. Während des Menüs wechselt Mlinarevic zwischen strahlend weissem Manufakturporzellan von hering Berlin, das mit einem sinnlichen Kontrast von glasierten und unglasierten Oberflächen besticht, sowie Tellern und Schälchen ab, die in ihrer schnörkellosen Ästhetik und mal kräftigen, mal gedeckten Farben an die reduzierte Formensprache Japans anknüpfen. So scheint es fast, als erzähle jeder Teller eine kleine Geschichte. Dieser Dialog von Inhalt und Form, von Natur und Kultur, setzt sich auch in der Einrichtung des Restaurants fort. Modernes, auf das Notwendigste reduziertes, ja beinahe skulpturenhaft anmutendes Mobiliar und wenige ausgewählte Tafelaccessoires schaffen in Verbindung mit warmen Farbtönen und hochwertigen Naturmaterialien eine fast schon meditative Atmosphäre. Aber auch das Thema Wasser spielt in Gestalt des freien Blicks auf den Vierwaldstätter See und sein gegenüberliegendes Ufer mit den majestätisch aufragenden Gipfeln eine tragende Rolle in diesem Gesamtkunstwerk. Gesamtkuns
Foto: Beat Brechbühl
Foto: Beat Brechbühl
Manche Kritiker mögen diese radikale Abkehr vom Sterne-Mainstream als Versuch abqualifizieren, bei «Noma» und Co. abzukupfern oder auf den Farm-to-Table-Trend aufzuspringen. Mlinarevic geht es aber um etwas ganz anderes. Für ihn ist die Umstellung einfach eine logische Weiterentwicklung seiner Küche, denn aus Hummer und Langustinen kann jeder halbwegs talentierte Koch ein passables Gericht zubereiten, aber um aus Steckrüben und Bergkartoffeln ein Gericht auf Sterneniveau zu entwickeln, braucht es echte Kreativität jenseits billiger Effekthascherei. Freilich birgt der Neustart auch Risiken. Schliesslich läuft Mlinarevic damit auf den ersten Blick Gefahr, traditionsverliebte Fans von Foie gras und Co. vor den Kopf zu stossen – und die machen in der konservativen Schweiz noch immer einen grossen Teil des Sternepublikums aus. Andererseits sind die Eidgenossen ja auch in Küchendingen Patrioten und schätzen heimische Produkte auf dem Teller in Wahrheit vielleicht sogar mehr als andere.
Ernster wiegt da schon der Einwand, dass Testern der einschlägigen Guides umstürzlerische Tendenzen oft eher suspekt sind und sie deshalb lieber Evolution als Revolution am Werk sehen. Zwar hat der Guide Michelin das «focus» bereits im Jahr der Eröffnung aus dem Stand mit zwei Sternen ausgezeichnet – damals freilich noch für eine Küche auf Grundlage eines eher klassischen Produktkanons. Doch einen wie Nenad Mlinarevic ficht das nicht an. Im Gegenteil. Ohne auf Sterne und Punkte zu schielen, macht da einer konsequent sein Ding. Und vielleicht liegt der Schlüssel zu seinem Erfolg ja gerade darin, dass seine Küche eben Herz, Gaumen und Verstand gleichermassen anspricht.
262 | PRESTIGE
CULINARIUM
PURER GENUSS
SAFRAN DAS ROTE GOLD
Safran gilt als das wertvollste Gewürz der Welt. Seine purpurfarbenen Fäden schenken Speisen einen einzigartigen Geschmack und dienen uns seit mehreren hundert Jahren als Heil- und Färbemittel.
J
Annabel Roten
eden Herbst leuchten die Safranäcker des Nahen Ostens Der echte Safran schenkt Gerichten einen intensiv bitter-herben und des Mittelmeerraumes violett, es ist Blütezeit der Kro- Geschmack und eine goldgelbe Färbung. Durch den natürlichen kuspflanze Crocus sativus, aus dessen Knospe Safran ge- Farbstoff Crocin, welcher vorwiegend in Krokus- und Gardeniewonnen wird. Die meisten Safranäcker befinden sich im Iran Arten vorkommt, wird er auch als gelbes Färbemittel verwendet. (sie machen ganze 91 Prozent der gesamten Safranernte aus). Weitere befinden Der Name Safran stammt vom arabischen sich in Spanien, Griechenland, Italien, ÖsterWort za’fran ab, welches so viel wie gelb «Was versteht der Bauer reich und der Schweiz. Jede Blüte enthält sein oder gelb werden bedeutet. Denn Gelb schon von Safran?» drei Narbenschenkel – vergleichbar mit dünist die heilige Farbe der Herrschenden und – altes Sprichwort – nen, roten Fäden. Durch mühsame HandAuserwählten, sie symbolisiert die Fröhlicharbeit werden sie vom aromafreien und keit und wird mit Gold assoziiert. So soll wertlosen Rest der Pflanze getrennt. Danach der Mythologie nach Zeus auf einem Bett «Safran ist werden die Fäden während mehreren Stunaus Safran geschlafen haben und sollen arrogant wie eine den getrocknet, ehe sie geniessbar sind. die Römer Safranfäden über ihre Hochzeitsbildschöne Frau – betten gestreut haben. Das römische Sprichschon bei Mit bis zu zehn Franken pro Gramm macht wort «dormivit in sacco croci», zu Deutsch Sonnenaufgang Safran seinem Namen als rotes Gold alle «Er schlief in einem Bett aus Safran», drückte musst du dich ihr Ehre. Doch weshalb ist das Gewürz so den Zustand voller Heiterkeit und Lebenszuwenden.» teuer? Weltweit werden jährlich etwa zwei lust aus. Und ganz unrecht hatten sie damit – altes Sprichwort – Tonnen Safran abgebaut. Die erforderlichen nicht: Safran besitzt eine positive Wirkung Produktionskosten sind dabei sehr hoch. auf uns bei depressiven Verstimmungen. Eine Blume wirft gerade mal drei Fäden Durch die enthaltenen Carotinoide und Gewürz ab, beansprucht dabei aber eine verhältnismässig ätherischen Öle soll er ausserdem einen entzündungshemgrosse Bodenfläche. Um ein Kilogramm Safran zu gewinnen, menden und verdauungsfördernden Einfluss haben. Zusätzlich benötigt man über 100’000 Blumen auf etwa 1000 Quadrat- wird unsere Sauerstoffaufnahme angeregt und der Blutdruck metern. Hinzu kommt, dass die Erntezeit nur zwei Monate dauert gesenkt. und die Ernte reine Handarbeit ist. Der dadurch hohe Preis macht das Fälschen des Gewürzes attraktiv. Reiner Safran wird dabei Safran ist wahrhaftig Gold wert, der Universalhelfer würzt unsere pulverisiert und mit anderen Gewürzen, wie beispielsweise Speisen, dient uns als Färbemittel oder schenkt uns Heiterkeit Kurkuma, gestreckt. und Wohlsein.
The Luxury Way of Life | 263
CULINARIUM
PHYSIK DES ESSENS
PAIRING
Sind Food Pairing, Aroma Pairing und Flavour Pairing Modebegriffe, die nur vom Kochen ablenken? Oder steckt doch etwas mehr dahinter, was alle nutzen kรถnnen? Lilly Steffen
264 | PRESTIGE
CULINARIUM
&
1 | Schokomuffin 2 | Blauschimmelkäse
1
2
H
inter Food Pairing steckt ein fundiertes Wissen über Lebensmittel und deren Zusammensetzung – von den Inhaltsstoffen über den Geschmack, die Aromen und die Texturen –, mit dem Ziel, diese harmonisch oder kontrastierend zu Speisen oder zu Menüs zu komponieren. Die Kombination von Lebensmitteln ist mehrheitlich durch Gewohnheiten geprägt. So wird vor allem innerhalb derselben oder bekannten Geschmacksrichtungen kombiniert. Gleiches mit Gleichem zu paaren, ist kulinarisch jedoch eine eher langweilige Angelegenheit. Zudem entfalten sich die Aromen in den unterschiedlichen Lebensmittelkombinationen für den Laien unvorhersehbar. Für ein tieferes Verständnis forschen Köche seit einiger Zeit tief in den molekularen Eigenschaften der Duftstoffe und deren «Geschmack».
&
Es begann in der fetten Ente te e… Unter Food Pairing versteht man an das Kombinieren n ähnliche Aromen vervon Lebensmitteln, die über ähnliche nand der harmonieren. fügen und dadurch miteinander A ist nun auch in Dieser Food-Trend aus den USA Europa angekommen. Der Ursprung dess Food Pairing geht auf den britischen Küchenchef Heston Blumenthal zurück, der in den 90er-Jahren mit verschiedenen Aromen zu experimentieren begann. Vor fast zehn Jahren wurde «The Fat Duck» in Bray / England zum weltweit besten Restaurant ernannt. Die Küche von Heston Blumenthal überzeugte mit Gerichten, bei denen eigentlich gegensätzliche Zutaten verwendet wurden, wie zum Beispiel weisse Schokolade mit Kaviar oder Schokomuffin mit Blauschimmelkäse. Aus dem Erfolg dieser Gerichte entwickelte Blumenthal
Sieben Aromengruppen Das Aroma bezeichnet den Geruch oder auch Geschmack, der auf einzelne chemische Verbindungen in Lebensmitteln zurückgeht. Sieben Aromengruppen bilden das Grundschema für das Kochen nach Food Pairing:
1 | Kaviar 2 | Weisse Schokolade
2
• Fruchtig und säuerlich • Blumig und frisch • Zitrusartig und kräuterig • Holzig, herb • Vanilleartig, rauchig • Würzig, zimtartig • Röstartig, erdig
1 The Luxury Way of Life | 265
CULINARIUM
1
&
1 | Popcorn 2 | Rindfleisch
2
die molekulare Küche namens Food Pairing. Dabei werden Lebensmittel nach der Analyse des Geschmackssinns ideal kombiniert. Die Zusammenstellung der Zutaten erfolgt nach ähnlichen Aromastrukturen, wobei mindestens eine dominante Struktur übereinstimmen muss.
Verrückte Kombinationen Heute stehen auf den Speisekarten hipper Restaurants, die sich dem Food Pairing verschrieben haben, Kombinationen wie Rindfleisch mit Popcorn, Erbsen-Kartoffel-Brei mit Marmelade oder Schokomousse mit Röstzwiebeln. Klingt gewöhnungsbedürftig, ist es auch, doch laut wissenschaftlichem Food Pairing ideale Kombinationen! Ein Paradebeispiel für Food Pairing sind übrigens Kaffee und Rind. Sie haben 102 gemeinsame eue, Aromastoffe. Dank Food Pairing werden neue, überraschende Geschmackswelten eröffnet – es ens! bleibt also spannend in der Welt des Kochens! Food Pairing ist jedoch hauptsächlich nur für die che nordamerikanische und westeuropäische Küche uce, möglich, da asiatische Klassiker wie Sojasauce, amReis und Ingwer kaum aromatische Gemeinsamkeiten haben.
Das passende Getränk Für die meisten Menschen gehört zu einem gediegenen Essen auch das passende Glas Wein. In den USA werden jedoch immer öfter hochwertige Spirituosen zum Essen genossen. Der Clou dabei: Essen und Getränk werden präzise aufeinander abgestimmt – auch dies ist eine Art des Food Pairing. Essen und Getränk basieren auf den gleichen Hauptaromen, wodurch das Geschmackserlebnis intensiviert wird. Auch hierzulande bevorzugen immer mehr Männer und Frauen einen guten Whiskey zu einem leckeren Essen. So entdecken immer mehr Barkeeper das Food Pairing für sich, um Anregungen für neue Cocktailrezepturen zu finden.
1
2
266 | PRESTIGE
1
&
1 | Marmelade 2 | Erbsen
CULINARIUM
1 2
1 | Krebs 2 | Erdbeeren 3 | Pastinak 4 | Schwarzer Knoblauch
3 4
&
1 | Zw Zwiebeln wiebeln Schokomousse 2 | Schokom mousse
2
&
1 | Chilischoten 2 | Erdbeeren
2 1
Singleton Spey ey Cascade Passen zum Trend des Food Pairing bringt Diageo nun einen neuen Single Malt Passend Scotch Whisky auf den Schweizer Markt, der sich für den Food-Pairing-Trend Scotc bestens eignet. Der Singleton Spey Cascade stammt aus der Destillerie beste of Dufftown in der schottischen Region Speyside. Dort entstehen The Singleton S 1896 aussergewöhnliche Single Malts, die allesamt die typischen seit 1 Charakteristiken des The Singleton of Dufftown besitzen. Die lange Gärung Chara sowie die langsame Destillation verleihen ihm eine fruchtige Note, während zur Cremigkeit und zum aromatischen Reichtum beiträgt. Der die Reifung Re Singleton Spey Cascade ist eine Neuinterpretation dieses klassischen GeSingl schmacks. Er besticht durch seine kupferne Farbe und trägt als Hauptaromen schm süsse Früchte, pürierte Äpfel, braunen Zucker und geröstete Nüsse in sich. Viele dieser Geschmacksnoten entstehen durch die Reifung des Whiskys in alten Sherry- und Bourbonfässern.
The Luxury Way of Life | 267
CULINARIUM
DAS
2. PORTMANN CIGAR TROPHY PRESENTED BY DAVIDOFF
VOR AUGEN Zum zweiten Mal lud Urs Portmann am 3. Juli dieses Jahres zur Portmann Cigar Trophy presented by Davidoff ein. Trotz hoher Aussentemperaturen war das Turnier für Veranstalter und Teilnehmer ein voller Erfolg. PRESTIGE begleitete das Invitational exklusiv. Sara Berg
268 | PRESTIGE
CULINARIUM
40
Grad im Schatten. Im Golfclub Erlen steht die Luft. 128 Golfer nehmen an dem V Vierer-Scramble teil. Für sie alle werden Hitze und A Anspannung zur Zerreisprobe. Die 2. Portmann Cigar Trophy presented by Davidoff verlangt ihnen alles ab. Der erste und bekanntlich nerve nervenaufreibendste Abschlag ist nur einer von vielen vielen, der auf dem wunderschön errichteten Platz grosses Können fordert. Von Loch zu Loch wird d der Course anspruchsvoller, die pralle Sonne tut ihr ih Übriges. Mit Wasser und Eistüchern be-
waffnet, dämmen Veranstalter und Helfer drohende Hitzeerscheinungen ein. Der Schweiss tropft trotzdem aus jeder Pore. Insgesamt fünf Stunden ist jeder der 32 Flights auf dem Course unterwegs. Erschöpfung und Anspannung sind den Spielern trotzdem kaum anzumerken. Das Ergebnis ist das, was zählt – auch wenn das Turnier nicht vorgabewirksam ist. Konzentrierte Blicke, wohin man auch schaut. Sie visualisieren das Birdie, das ihnen den Sieg einbringt. Gespräche beschränken sich auf ein Minimum. Hin und wieder saust einer der Bälle ins Rough. Das laute «Fore!», das unweigerlich folgt, ist zuweilen das einzige Geräusch, das die Stille durchbricht. Endlich im Clubhaus angekommen, verändert sich die Stimmung sichtlich. Während die Davidoff langsam verglimmt und wohlriechende Rauchschwaden die Luft erfüllen, fällt auch die Anspannung von den Teilnehmern ab. Bei gutem Essen vom reichhaltigen Buffet ergeben sich angeregte Unterhaltungen und erheiterndes Geplauder – bis die Preisverleihung für neue Spannungsmomente sorgt. Die Tagessieger (48 Brutto) Eric Dreyfus, Jan Fiala, Patrick Wiget und Daniel Schudel dürfen sich über einen Gutschein für jeweils zwei Personen für zwei Nächte im Grand Resort Ragaz freuen. Die Greenfee für die Golfrunde ist natürlich dabei. Michael Hamilos, Martine Widmeyer, Enrico Grunde und Reinhold Widmeyer stechen als Nettosieger (66) in Kürze mit dem Davidoff-Schiff in See. Marc Portmann und sein Sponsoren-Team vom Grand Resort Ragaz, Mathias Rohner, Renato Wüst und Andreas Demont belegten den zweiten Platz (65). Urs und Jeanette Saxer, Matthias Hofmann und Kurt Wick beanspruchten den 3. Platz für sich (64) und durften attraktive Sachpreise von ProShop und Mit-Sponsor Umbrail-Sport entgegennehmen. Urs Portmann zeigt sich begeistert vom Ablauf des Turniers und auch Marc Portmann ist in seiner Rede deutlich anzumerken, wie viel ihm das Turnier bedeutet. Die Teilnehmer haben die beiden mit ihrem Gastgebertalent erneut restlos überzeugt. Die quälende Hitze nimmt man im Nachhinein eher gelassen. «Golf ist schliesslich kein Vergnügen», wie uns einer der Hobby-Sportler versichert. «Aber Spass macht es trotzdem!»
The Luxury Way of Life | 269
«Der Schüttelbecher ist das Instrument des Virtuosen, dessen Kunst sich in der Poesie des Trankes zeigt.» – Hans Krönlein –
CULINARIUM
VIRTUOSEN HINTER DER
BAR
Die goldene Zeit der Cocktails ist unzertrennbar mit den Namen Jerry Thomas und Ada Coleman verbunden. Ihre Drinks, wie der «Blue Blazer» oder der «Hanky Panky», gehören bis heute zu den Klassikern.
D Anka Refghi
ie eigentliche Entstehung verdankt der Cocktail dem schlechten amerikanischen Whiskey des 18. Jahrhunderts, der oft nur durch die Zugabe von Honig, Zucker und Früchten geniessbar wurde. Als man zu Beginn des 19. Jahrhunderts in den USA begann, aufgrund des Wissens europäischer Einwanderer, bessere Spirituosen herzustellen, nannte man diese alkoholischen Mixgetränke Cock tails.
Jerry Thomas
Der Maestro Als Ur-Vater der amerikanischen Mixkunst gilt Jerry Thomas, der unter anderem als Seefahrer und Goldsucher gearbeitet hatte, bevor er zum berühmtesten Barkeeper aller Zeiten wurde. Keiner beherrschte die Kunst des Mixens so, wie er es tat, und seine Showeinlagen, bei denen er mit Flaschen, Gläsern und Zutaten jonglierte, waren legendär. Sein 1862 veröffentlichtes Buch «How to Mix Drinks, or the Bon Vivant’s Companion» gilt bis heute als Standardwerk. Thomas reiste viel, um den Saloon-Betreibern die Kunst des Mixens zu lehren, aber auch innerhalb Europas, wo er an den besten Bars jener Zeit arbeitete. Kein Zweifel, er war ein Star und soll im Occidental Hotel in San Francisco 100 Dollar pro Woche bekommen haben, was zur damaligen Zeit mehr war, als der Vizepräsident der Vereinigten Staaten verdiente. Bei der Zubereitung seines berühmtesten Drinks, des «Blue Blazer», den er angeblich im
The Luxury Way of Life | 271
CULINARIUM
Die erste Bartenderin der Welt: Ada «Coley» Colemann.
Die Anfänge der Bar «El Dorado», einem Spielsalon in San Francisco, erfunden hatte, wurde brennender Whiskey kunstvoll und auf spektakuläre Weise in der Luft zwischen zwei Bechern hin- und hergeschüttet. 1869 eröffnete er dann am Broadway seine eigene Bar, die er aufgrund von Verlusten bei Börsenspekulationen in den 1880ern wieder verkaufen musste. Als Jerry Thomas 1885, gerade einmal 55 Jahre alt, plötzlich verstarb, erschienen Nachrufe in den Zeitungen des ganzen Landes.
Ursprünglich kauften amerikanische Siedler Sie ihre Lebensmittel und ihren Alkohol in «Drug Stores». Da sich aber durch den Alkoholkonsum Konflikte und Schiessereien nicht vermeiden liessen, wurde der Alkoholhandel und -ausschank von den Lebensmitteln getrennt. In diesen um 1800 entstandenen sogenannten Saloons schützten die Betreiber ihre Waren – und sich selbst – durch eine hölzerne Barriere, engl. «barrier», die als «bar» abgekürzt wurde und lediglich den Tresen bezeichnete. Der Begriff der «Bar» für die gesamte Einrichtung folgte erst später.
Massgeschneiderte Köstlichkeit In England dagegen sorgte die erste Bartenderin der Welt für Furore: Ada «Coley» Colemann. Ihr Vater, einst Steward im Golf Club des einflussreichen Rupert D’Oyly Carte starb, als Ada 24 Jahre alt war. Um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, bot D’Oyly Carte ihr 1899 den Job hinter der Bar seines Hotels «Claridge’s» in London Myfair an, wo sie schon schnell die besten Drinks für ihre Gäste «zauberte». 1903 wechselte sie ins Londoner Savoy Hotel und erlangte als Head Bartenderin der American Bar internationale Berühmtheit. Ada mixte für Mark Twain, Charlie
272 | PRESTIGE
Chaplin und Marlene Dietrich ebenso wie für den Prince of Wales. Ebenfalls Stammgast an ihrer Bar war der Theateragent und Schauspieler Sir Charles Hawtrey, dem sie einen herben Cocktail aus Gin, italienischem Wermut und Fernet Branca «auf den Leib schneiderte». Als Hawtrey den Cocktail das erste Mal probierte, soll er gesagt haben: «Bei Jupiter! Das ist ein echter Hanky Panky!» – der legendäre Cocktail-Klassiker war geboren. Ada Coleman arbeitete bis 1924 im «Savoy», bevor sie sich wohlverdient zur Ruhe setzte.
Neue Nicaragua-Mini-Cigarillos Inspiriert von Zino Davidoffs Pioniergeist hat es sich zur Aufgabe i h Davidoff D id ff Cigars Ci A f b gemacht, ht abseits b it der d gewohnten Bahnen stets aufregende neue Möglichkeiten zu erforschen und Genusserfahrungen für Aficionados zu finden, die ihre Zeit auf ganz besondere Weise füllen. Auf den feurigen, fruchtbaren vulkanischen Böden von Esteli, Condega, Jalapa und Ometepe wurden die Davidoff Master Blender fündig. Die feinsten Blätter aus diesen nicaraguanischen Anbaugebieten mischten sie zu einem Blend für Mini-Cigarillos mit perfekter Balance zwischen aufregend herben und süssen Noten. Der meisterhafte Blend wird in der Dominikanischen Republik gemischt und verkörpert die Raffinesse und Subtilität, die man von Davidoff erwartet. www.davidoff.com
Die besten Cocktails zuhause geniessen Mit Drink-Syndikat können Cocktail-Fans in die Welt der richtig guten Drinks reisen. Fabelhafte Cocktails einfach zuhause erleben – Kreationen aus den «Goldenen Zwanzigern» und phantasievolle Variationen aus den angesagtesten Bars dieser Welt. Kurzum: zeitlose Drinks, die den Unterschied machen und aussergewöhnliche Geschmacksnuancen offenbaren. Das Drink-Syndikat arrangiert jeden Monat ein Set mit handverlesenen Spirituosen von kleinen Brennereien und weiteren ausgesuchten Zutaten für sechs Drinks – samt Handbuch mit je zwei Rezepten und Know-how für Klassiker und moderne Variationen. Die grossartige Bar- und Cocktailkultur der «Belle Époque» feiert seit einigen Jahren ein überwältigendes Comeback. Und jetzt auch in den eigenen vier Wänden. www.drink-syndikat.de
Höchster Espressogenuss mit P.E.P.© Ein angesagtes, mondänes Café oder eine typische Kaffeebar, Seeblick, leise Strassenmusikklänge. Die Sonne im Gesicht und Blütenduft in der Nase. Was jetzt noch fehlt? Korrekt, ein richtig aromatischer Espresso vom Barista höchstpersönlich, natürlich frisch zubereitet. Träumen wir nicht alle davon? Der neue Kaffeevollautomat Z6 von JURA macht dieses Ambiente jetzt möglich. Bei jeder Kaffeezubereitung, ganz einfach zuhause. Einzigartige Innovationen unterstützen die optimale Entfaltung der Aromen und liefern damit Espressi auf höchstem Kaffeebar-Niveau. Die gesamte Vielfalt an Kaffeespezialitäten ist mit der neuen Z6 auf Knopfdruck zubereitet. Das Wasser wird im Brühprozess exakt getaktet und in schnellen Intervallen durch das Kaffeepulver der fein gemahlenen Bohnen gepresst. Dadurch haben die Aromen erheblich mehr Zeit, sich zu entfalten. Aus den frischen Bohnen kann somit das Maximum an Geschmack herausgekitzelt werden. Der Puls-Extraktionsprozess (P.E.P.©), wie JURA die Weltneuheit nennt, resultiert in einem perfekt vollmundigen und intensiven Ristretto oder Espresso. www.jura.com
The Luxury Way of Life | 273
CULINARIUM
ZWISCHEN
FRUCHTIG BITTER
BAR-PROFIS VERRATEN IHRE LIEBLINGSDRINKS 2015 Gin trifft auf Beeren und Basilikum: Drink-Kreationen aus Wacholderschnaps, Wermut und Früchten liegen hoch im Kurs. Während es die Deutschen eher bitter und die Österreicher fruchtig mögen, ist in der Schweiz die Mischung aus beiden Geschmacksrichtungen sehr gefragt. Secret Escapes
1 | Genf liebt es klassisch und edel In der eleganten «Leopard Bar» im SecretEscapes-Partnerhotel Hotel d’Angleterre am Ufer des Genfer Sees entspannen Gäste bei Live-Musik und erfrischen sich mit einer besonderen Variante des klassischen «Bellinis» aus Prosecco und Pfirsichmark: Nur frische, weisse Pfirsiche aus der Region kommen bei Barchef Fabio Dotolo ins Glas – kein Sirup oder Konzentrat. Veredelt wird der Drink mit Champagner. Der perfekte Feierabend-Drink an einem lauen Sommerabend.
2 | Gesunde Mischung hoch in den Alpen Mit ihren gemütlichen Sesseln und dem gediegenen Ambiente ist die «Altitude Bar» im Kulm Hotel St. Moritz ein behaglicher Rückzugsort nach einem Tag in den Bergen. Barchef Alberto Re be Erempfiehlt seinen Gästen eine fruchtig-herbe frischung namens «Bitter Fortune». Gin und Aperol efruitsorgen für eine dezente Bitternote, Grapefruitchtigund Zitronensaft geben dem Drink den fruchtigeeren, frischen Charakter. Dekoriert wird mit Himbeeren, rtune» Heidelbeeren und Zitronenschale. «Bitter Fortune» hung. ist dabei mehr als eine genussvolle Erfrischung. Auch die gesunde Komponente betont derr Barn die chef: Die Bitterstoffe der Grapefruit regen sterinFettverbrennung an und tragen zum Cholesterinabbau bei.
274 | PRESTIGE
1
2
UND
CULINARIUM
3 | Süss trifft herb zum Ehrentag Das altehrwürdige Hotel Lausanne Palace & Spa feiert diesen Sommer seinen hundertsten Geburtstag. Grund genug für Laurent Boulc’h, Barchef der «LP’s Bar», das Hotel mit einem speziellen SommerCocktail zu würdigen: «Palace Century» heisst die bitter-süsse Kreation. Sie setzt sich zusammen aus Limoncello, Zuckersirup, Bitter Lemon und edlem Burgunder Weisswein aus der ChasselasTraube. Serviert wird der Drink auf der Panoramaterrasse der Bar mit Blick auf den Genfer See.
5
4 | Feines Kräuteraroma und blauer Gin In der «Bar Les Trois Rois» im gleichnamigen Hotel in Basel erfrischt Bar-Manager Thomas Huhn seine Gäste mit dem «Blue London Summer». Dazu mixt er Blue Gin, Apfel- und Zitronensaft mit Tee und etwas Honig. Einige Blätter frisches Basilikum sorgen für eine dezente Kräuternote. Laut dem Cocktail-Profi ist Gin momentan die Trendspirituose Nummer eins und der «Blue London Summer» an einem heissen Tag dank Basilikum und Apfelsaft sehr erfrischend.
4
5 | Martini mit Minze und Beeren im Sans Souci Wien Auch in Österreichs Hauptstadt im Hotel Sans Souci Wien zelebriert man spritzige Cocktails. Der Lieblings-Sommerdrink von Barchef Holger Gärtner ist der «Jaguar F-Pace»: Martini Rosato, Fentimans Rose Lemonade und prickelnden Prosecco serviert er mit frischen Beeren und Minze im Rotweinglas. Seinen Namen gab er dem Drink, weil er ihn so erfrischend wie einen Ausflug mit dem Cabrio findet. Auch hausgemachte Eistees und fruchtige Smoothies geniessen Gäste des «Le Bar» äusserst gerne.
6 | Hotel Sacher setzt auf Ingwer und Erdbeeren In der «Blauen Bar» im legendären Wiener Hotel Sacher geht 2015 nichts ohne Ingwer. Inspiriert durch den Wunsch vieler Gäste, die oftmals klassische Cocktails mit frischem Ingwer bestellen, kombiniert Barchef Johannes Reim die leichte Schärfe des Gewürzes mit erfrischend-fruchtigen Kreationen. Sein Favorit ist ein Erdbeer-IngwerCocktail, bestehend aus frischen Erdbeeren, Erdbeermark, Limetten, Ingwer und weissem Rum. Für Cocktail-Fans, die es lieber etwas herber mögen, mixt er eine Variante mit Grapefruit- und Zitronensaft sowie einem Schuss Campari.
3
6
The Luxury Way of L Life | 275
CULINARIUM
7 | Berlin setzt auf Wermut
9 | Minze und Tannenzapfensirup
In Berlin ist in diesem Sommer Wermut gross im Kommen. In der «Amano Bar» des gleichnamigen Designhotels, wo deutsche Hauptstädter am Wochenende gerne Drinks in Club-Atmosphäre schlürfen, wird er mit Tonic und Eis, Zitronen- oder Grapefruitschale serviert. Bar-Manager Martin Bauermann erklärt: «Dieser Drink, der auch ‹Vertonic› genannt wird, ist leicht und erfrischend. Nicht zu klebrig und nicht stechend, aber mit leichter Bittere.»
Laue Nächte am Lagerfeuer im Wald: Der Sommerdrink von Arnd Heissen, Bar-Manager im «Fragrances», erinnert ihn an die Sommernächte in seiner Jugend. Sie haben ihn ebenso wie das gleichnamige Parfum von Annick Goutal zu seinem Lieblings-Sommer-Cocktail «Nuit Étoilée» inspiriert. Er mixt ihn aus Tanqueray Gin No. 10, Grand Marnier Cuvée du Centenaire, frischem Zitronensaft und marokkanischem Minze- und Tannenzapfensirup. Die Bar «Fragrances» im The Ritz-Carlton, Berlin, hat im April 2015 mit einem besonderen Konzept eröffnet: Exklusive Düfte von Marken wie Giorgio Armani oder Yves Saint Laurent stehen hier Pate für die Kreationen einzigartiger Drinks.
8 | Gin mit Kräutern der Region veredelt Gin war nicht nur der Renner des vergangenen Sommers: Auch 2015 liegt der Wacholderschnaps bei den Hauptstädtern voll im Trend. In der Bar des Berliner Edelhotels «Das Stue» wird Gin mit Himbeernote, kombiniert mit saisonalen Kräutern aus der Region, Eiweiss und etwas Soda serviert. Zudem wird in der «Stue Bar», deren Markenzeichen Cocktails aus den 20er- und 30er-Jahren sind, am Wochenende durch Live-Musiker das Berliner Lebensgefühl vergangener Epochen vermittelt.
7
10 | München gibt flüssiges Bekenntnis zu Griechenland In der Münchner Szene-Bar «The Flushing Meadows» des gleichnamigen Hotels bringt Barchef Robin Bruderhofer sein Bekenntnis zu Griechenland in einem Drink zum Ausdruck: Bei seiner Empfehlung für 2015 setzt er auf das Aroma des griechischen Pistazienbaumharz-Likörs Mastiha. Er serviert ihn zusammen mit hausgemachter Pink-Grapefruit-Limonade und Müller-ThurgauWeisswein aus der Pfalz im Weinglas auf Eis und garniert die Komposition mit Minze und Grapefruitchips. «Das ist unser herb-fruchtiger Terrassendrink zur Wirtschaftskrise und politischen Verständigung», schmunzelt der Barchef.
9
10
8 276 | PRESTIGE
ABONNIEREN CHF 39.– / € 35.– / JAHR
«PRE R STIGE» FÜR NUR CHF F 39.– / € 35.– IM JAHR R, E HALTEN SIE ER I ALS BESO BE S NDERES DA A NK N ESCHÖN N, EIINE A SG AU SGAB ABE E DE DES S WOHN WO H EN & DES ESIG IGN N MAGA MA GAZ ZINS S «SW SWEET T HO HOME»,, DE ES MO OTI TION ON-M M AG A AZ ZINS «VECTURA R » OD O ER R EIINE AUS USGA GABE BE DES TRAV TR A EL M AG AGAZ AZIN NS «IMA «I MAGI GINE NE»» KO OST STEN ENLO NLO OS. prres esti tige g ma maga gazin.coom
prestigemagazin.com
CHEERS, SANTÉ UND PROST: BIER, DES MANNES LIEBSTES KIND!
Ein kühles Bier zum Feierabend ist für viele der perfekte Abschluss des Tages. Der Gerstensaft hat auf der ganzen Welt Liebhaber. Wer mehr über die Kunst des Brauens erfahren möchte, findet zahlreiche Touren und Angebote rund um das flüssige Brot. GetYourGuide
DRESDEN A h die Auch di sächsische ä h i h LandeshauptL d stadt kann auf den Spuren des Bieres entdeckt werden. Bei einer Stadtführung der anderen Art mit dem braven Soldaten Schwejk oder Braumeister Otto erfahren Interessierte, was Dresden mit Bier zu tun hat. Die fröhliche und redselige Art des Tourguides bringt Besuchern die zauberhafte Hauptstadt Sachsens aus einem anderen Blickwinkel näher. Eine Bierprobe sowie ein zweigängiges Menü sorgen dabei für die nötige Stärkung.
Was wenige wissen: Litauen hat eine unabhängige Biertradition. Aktuell gibt es im Land rund 80 Brauereien. Diese produzieren ihre ganz eigenen Biersorten. Bei einer dreistündigen Pub-Tour in Vilnius können Teilnehmer zahlreiche Biere verkosten, während sie mehr über die Geschichte des Gerstensafts vor Ort erfahren. Weiter geht es zu einer kleinen lokalen Brauerei, in der Experten mehr über die Geheimnisse der Braukunst verraten.
VILNIUS KÖLN K l h ist Kölsch i die di einzige i Sprache, die man auch trinken kann! Bei einem Brauhäuser-Stadtrundgang erleben Teilnehmer die urige Stimmung, die typische kölsche Lebensart und die Mentalität der ältesten Grossstadt am Rhein. Bei informativen und unterhaltsamen Anekdoten lernen Bierfans, warum Kölsch «schön, schlau, schlank und gesund» macht und wie es sich auf das Liebesleben auswirkt.
278 | PRESTIGE
AMSTERDAM Es muss nicht immer zu Fuss sein. Bei der einstündigen Bier-Tour durch die niederländische Hauptstadt entspannen die Füsse, denn hier heisst es, ab aufs E-Bike. Während es an den Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum vorbeigeht, stehen 20 Liter Bier zur Erfrischung bereit. Keine Angst, der Fahrer bleibt dabei nüchtern. Die Tour eignet sich hervorragend für Firmenfeiern sowie Junggesellenabschiede und lässt sich ideal mit anderen Unternehmungen kombinieren.
MÜNCHEN Was wäre das Thema Bier ohne di die b bayerische i h Landeshauptstadt. München ist das reinste Mekka für Bierfreunde – nicht nur zu Oktoberfestzeiten. Bei einem abendlichen Rundgang durch München stellt ein Tourguide die Bierhauptstadt der Welt vor und zeigt die Lieblingsplätze der Einheimischen. Dabei lernen die Teilnehmer mehr über die faszinierende Geschichte deutscher Brauereikunst – von den historischen Anfängen bis zu den grossen Klosterbrauereien des Mittelalters und dem weltberühmten Reinheitsgebot. In einem der besten alten Brauhäuser der Stadt werden dann verschiedene Biersorten und ausgesuchte Spezialitäten der bayerischen Küche probiert. Weisswurst, Knödel mit Schweinebraten und vieles mehr warten. Ebenfalls Teil des Angebots ist eine exklusive Privattour durch das Bier- und Oktoberfestmuseum.
PRAG Bi und Bier d Tschechien T sind untrennbar miteinander verbunden. Schliesslich findet der höchste Pro-Kopf-Verbrauch von Bier nicht in Deutschland statt, sondern bei den östlichen Nachbarn. Daher steht in Prag eine Tour passend zum Gerstensaft auf dem Programm. Bei dem dreistündigen g g Rundgang zu den besten Mikrobrauereien lernen Teilnehmer mehr über die Geschichte des Biers, das hier auf eine lange Brautradition zurückblicken kann. In jeder er Brauerei findet eine Kostprobe statt. Die Auswahl reicht von traditionellen nellen hellen und dunklen bis hin zu saisonalen Bieren. Besucht werden Pivovarsky ovarsky Dum, das urige Bierlokal U Fleku und die Bierkneipe rkneipe U Medvidku.
WUSSTEN SIE SCHON …?
Wurzeln Afghanistan ist die ursprüngliche Heimat der Möhre re und dort wachsen nach wie vor die meisten Sorten. Obwohl sie seit Jahrtausenden angebaut wird, wurde lange Zeit nur das Kraut gegessen – gehackt wie ihre Verwandte, die Petersilie. Erst im Mittelalter fingen die Leute an, auch die Wurzel zu essen. Allerdings sollte man sie mit Vorsicht geniessen, denn übermässiger Genuss färbt die Nase orange und –weniger sichtbar – auch die Handflächen, Fusssohlen und Kniekehlen (weil es Flächen mit hoher Schweissdrüsendichte sind). Fährt man mit einem wirklich extrem hohen Möhrenkonsum fort, färbt sich die ganze Körperoberfläche in einem ausgeprägten gelben Ton. Ein Zustand, der als Carotenodermie bekannt ist.
Weihnachtsnüsse Weihnacht ts Der Paranussb Paranussbaum bau um benötigt ein eine spezielle Bienenart zur Bestäubung. Anschliessend die Nüsse vierzehn Monate, um reif zu werden. A Ans chliessend d brauchen br Daher D Dah er macht sich sic in jeder Regensaison eine kleine Gruppe Sammler in den Dschungel auf, um unter den Baumgiganten darauf zu d brasilianischen b asilian br nisc warten, w te war en, dass die Nüsse fallen. Sie sammeln eine jährliche Ernte von circa 40’000 Tonnen ein. Zudem birgt die Paranuss ein Mysterium, von cir das auch au nach jahrzehntelangem Studium die Wissenschaftler fuchst. fuchst t. Das D sogenannte «Paranussproblem» besagt, dass die grössten Nüsse Müslischachtel immer oben liegen. Anscheinend zwingt N sse einer Nüs e das d da as heruntergeschüttelte Müsli, das die Seiten der Schachtel berührt, rrüh die Stücke in der Mitte dazu, Platz zu machen. Und da grosse gros Stücke zu klobig sind, um an den Rändern wieder hinabzugleiten, bleiben sie ganz oben liegen. Dieser Effekt ist ausserdem zug glei in bedeutsameren, bedeutsame eren aber weniger vertrauten Zusammenhängen wichtig, wie zum Beispiel bei bei der d Arzneiherstellung, bei der Modellbildung von Erdbebenschäden und bei b der d Entstehung von Asteroiden.
Kühl serviert Das Geschenk der Fidschi-Inseln an die ie Trinkkultur T i kk lt ltur der d W Welt lt nennt sich Kava und ist unter dem Slogan «Das Anti-EnergieGetränk» bekannt. Der Drink bildet den Mittelpunkt unkt des Dorflebens, wird täglich nach der Arbeit getrunken nken und ist ausschliesslich Männern vorbehalten. Die dickliche, che, graugrüne Flüssigkeit schmeckt nach Schlamm und betäubt Lippen Lippen und Zunge – ebenso wie den Magen, was bei Unerfahrenen nerfahrenen leicht zu Erbrechen führt. Dennoch nehmen die Liebhaber des Kava diese Nebenwirkung in Kauf, um den sedativen tiven Effekt zu geniessen, der ähnlich sein soll wie eine hohe Dosis flüssigen n Diazepams (Valium).
280 | PRESTIGE
Super Premium
www.imperialcollection.ch
FINANCE
FINANCE
FLÜSSIGES
GOLD? Kaum eine Spirituose hat in den vergangenen e 20 Jahren so einen Hype erfahren wie Whisky. Ist das noch gere gerechtfertigt? Geraldine Fried Friedrich
J
ulia N Nourney, seit gut 20 Jahren Jahr als Whisky-Expertin weltweit unterwegss, will den Hype e nicht mehr me ehr mitmachen. «Die Preise sind nicht wegs, O Früher samm mehr g gerechtfertigt», findet die Oberurselerin. sammelte sie, die weltwe eit Produzenten und intere essierte Privatmenschen per pe Tasting in weltweit interessierte Sachen Whisky fortbildet, gerne, iimmerhin mmerhin nennt sie 1000 reine Sammlerflaschen und 3000 «Arbeitsflaschen» ihr Eigen. Heute sammelt sie si allenfalls aus emotionalen Gründen, etwa weil die d Abfüllung aus dem Geburtsjahr Geburts eines Familienmitglieds stammt.
The Lux Luxury Way of Life | 283
FINANCE
Grund: Dass Whiskys immer teurer werden, hat einen einfachen Grund Die Nachfrage übersteigt das Angebot bei Weitem. Das hängt auch mit d den langen Reifezeiten guter Whiskys zusammen, die 12, 15 oder noch mehr Jah Jahre auf dem Buckel haben. Das führt dazu, dass immer mehr Destillen Whisky Whis ohne Angabe des Alters, dafür mit schicken Namen auf den Markt bring bringen. Nourney nennt auch ein konkretes Beispiel: So gab es bis vor einigen Jah Jahren einen zwölfjährigen Glenlivet für 30 bis 33 Euro je Flasche. Doch irgendw irgendwann kam die Brennerei aufgrund der Reifezeit nicht mehr nach und brachte e einen Glenlivet ohne Altersangabe auf den Markt, der, so Nourney, nun 35 Euro E kostet. Dies sei weniger Qualität fürs gleiche Geld, findet die WhiskyWhi d mit eine «versteckte Preiserhöhung». Zusätzlich zu den Liebhaberin, und damit eh knappen Mengen führt die künstliche Verknappung der Brennereie Brennereien zu enormen Preisen. Einige beherrschen die Marketing-Klaviatur so perfekt, dass sie fast sämtliche Abfüllungen als limitierte Auflage auf den Markt bringen, die dann trotz überteuerter Preise oft binnen Tage ausverkauft sind.
Umgekehrt heisst das natürlich auch: Wer das richtige Händchen und vor allem die nötigen Kontakte zu WhiskyImporteuren hat, um an entsprechende Abfüllungen zu kommen, kann mit Whisky durchaus Geld verdienen. Für Jörg Leidemann, Whisky-Händler aus Meinerzhagen, kommen nur schottische Whiskys infrage. «Die Schotten produzieren Whisky seit 1494 und haben daher die längste Erfahrung im Whisky-Destillieren», erklärt Leidemann. Bei den deutschen und den japanischen gäbe es ein paar gute, aber international auf Versteigerungen konzentriere sich das Interesse aus besagten Gründen auf die schottischen Brennereien. Leidemann: «Für meinen Geschmack kommen auch die gegenwärtigen irischen Whiskeys nicht an die Qualität der gegenwärtigen schottischen heran.» Laut Leidemann habe sich die Qualität der Whiskys in den vergangenen Jahrzehnten fortlaufend verschlechtert: Vor 30 Jahren hat eine Destille nur die besten ein bis zwei Prozent als Single Malts verkauft, heute sind es die besten 15 Prozent. Der Rest geht in den Verschnitt, findet also seine Verwendung in den Blended Whiskys. Es ist eine einfache Rechnung: Bei den älteren gehandelten Single Malts hoher Qualität sind die Schotten einfach am häufigsten vertreten, weil sie am längsten dabei sind. Selbst bei den Blends können ältere Abfüllungen schottischer Whiskys aus den 1950ern und 1960ern gegenwärtige Single Malts in der Qualität übertreffen.
Die gute Nachricht lautet: Bei der Haltbarkeit verhalten sich billige Whiskys genauso wie teure: Solange die Flasche geschlossen ist, halten sie sich ewig, denn Whisky reift im Gegensatz zu Wein nicht nach. Das heisst, dass ein abgefüllter zwölfjähriger Whisky auch immer ein zwölfjähriger Whisky bleiben wird, auch wenn er bereits vor 50 Jahren abgefüllt wurde. Wenn eine edle Flasche offen ist und sie mehr Luft als Whisky enthält, sollte man den Whisky innerhalb eines halben bis drei viertel Jahres trinken oder ihn in kleinere Flaschen umfüllen. Statt ihn umzufüllen, empfiehlt Leidemann auch, die grosse Flasche mit speziellen Glaskugeln zu füllen und mit einem Vakuumverschluss zu schliessen.
284 | PRESTIGE
Für Whisky als Anlagegut gilt das Gleiche wie für Aktien oder Kunst: Keiner weiss vorab, welche Whiskys im Preis steigen werden. Eine Regel gilt aber immer: Am besten kauft man nur die Whiskys, die einem auch schmecken, denn eines sollte man laut Leidemann nie vergessen: «Whisky ist zum Trinken da.»
Foto: Ralf Rettinghausen
FINANCE
Julia Nourney
The Luxury Way of Life | 285
FINANCE E
Jörg Leidemann, 67, handelt mit seltenen schottischen Whiskys und ist Spezialist für sogenannte «Lost Destilleries», also Brennereien, die mittlerweile geschlossen haben, deren Whiskys aber noch gehandelt werden. www.lairdofglenmore.de PRESTIGE: Herr Leidemann, welche Sammelstrategie empfehlen Sie Whisky-Neulingen? JÖRG LEIDEMANN: Man geht nicht hin und investiert 5000 Euro auf einmal in Whisky, sondern beobachtet, welche Destillen wann welche Whisky-Qualitäten auf den Markt bringen. Dann kauft man jährlich vielleicht zwischen drei und fünf Flaschen dazu. Es gibt sehr gute Whiskys ab etwa 30 bis 40 Euro, die aber für Sammler noch nicht interessant sind, weil deren Auflage zu hoch ist. Ein Sammler sollte sich an Einzelfassabfüllungen oder limitierten Ausgaben orientieren, die bereits teilweise ab 50 bis 60 Euro herausgebracht werden. Beispiele sind Glenlivet, Highland Park oder Ardbeg. Es gibt Sammler, die kaufen von jeder Flasche zwei: eine zum Trinken und eine fürs Archiv.
eine Flasche einer bereits geschlossenen Brennerei («Lost Destillery») wie Port Ellen oder Brora auf den Markt, die seit 1983 nichts mehr produziert. Da kann man davon ausgehen, dass diese langfristig weiter im Preis steigt, auch wenn sie jetzt schon teuer ist. Allerdings sind erhebliche Schwankungen innerhalb kurzer Zeit möglich. Neulich habe ich das bei einem Black Bowmore beobachtet: Er kostete erst 3000 Euro und wurde dann innerhalb weniger Monate auf Versteigerungen deutlich geringer (1200 bis 1800 Euro) gehandelt, um bei späteren Versteigerungen wieder bis zu 2600 Euro zu erzielen. Für Whiskys gibt es keinen transparenten Kurs wie bei einer Aktie, sondern der Preis hängt davon ab, was gerade «in» ist, wie viele Flaschen angeboten werden und vor allem wer und wie viele gerade mitbieten. Sind denn teure Whiskys auch automatisch die hochwertigeren? Bis zu einem Preis von 700 bis 800 Euro pro Flasche kann die Qualität des Whiskys steigen, oberhalb wird ein Whisky nur noch seltener.
Lohnt es sich, in Whisky zu investieren? Es gibt Brennereien wie z. B. Macallan oder Springbank, die für ihre guten Whiskys bekannt sind und diese nur in limitierter Flaschenzahl auf den Markt bringen. Da ist eine Preissteigerung fast die logische Folge. Oder es kommt
Literaturtipps
Whisky Trails Schottland – ein Reisehandbuch ISBN 978-3940258175 200 Seiten 3. Auflage Verlag Goldfinch
«Whisky Trails Schottland – ein Reisehandbuch» von Seonaidh Adams und Katja Wündrich enthält alle wichtigen Brennereien Schottlands mit zahlreichen praktischen Informationen zur jeweiligen Region, zu den Öffnungszeiten der Destillen und Preisen für die Führung. Zudem bewerten die Autoren die Qualität der Degustation sowie deren Preis-LeistungsVerhältnis durchaus kritisch.
«Whisky Trails Schweiz – ein Reisehandbuch» von Julia Nourney und Tom Wyss ist erstmals im Juni 2015 erschienen und der erste WhiskyFührer, der die Schweizer Brennereien näher beleuchtet. Das deutsch-schweizerische Autorenteam beschreibt rund 35 Destillen, davon auch eine in Liechtenstein und die mittlerweile bekannte Schweizer Destille Säntis Malt in Appenzell Innerrhoden. Basis der Schweizer Whiskys seien das gute Wasser und die Lagen, die um einiges höher als in Schottland liegen. Eignet sich für Whisky-Fans, die auf der Suche nach neuen Ufern sind. Whisky Trails Schweiz – ein Reisehandbuch ISBN 978-3945309087 236 Seiten 1. Auflage Verlag Edition Reiseratte
286 | PRESTIGE
VOM NERD ZUM MILLIARDÄR BILL GATES
Sein Vermögen wird auf circa 79,2 Milliarden US-Dollar geschätzt und damit gehört er zu den reichsten Menschen der Welt. Im Jahre 1975 gründete er gemeinsam mit Paul Allen die Firma Microsoft, die er zu einem Imperium aufbaute. Bereits in der Grundschule war der 1955 geborene Gates vor allem an Mathematik und Naturwissenschaften interessiert. Und während seiner Jugend fand er Interesse daran, Programme zu programmieren. Selbst während seiner Zeit in Harvard verbrachte er seine Zeit überwiegend im Computerraum. Sein Studium schloss er nie ab, da er sich ab 1975 ganz der Führung seiner Firma Microsoft Corporation widmete. Dieses zahlte sich aus, denn schon wenige Jahre danach gelang ihm der grosse Coup, als er IBM das Betriebssystem MS-DOS lieferte. Von nun an ging es für ihn steil bergauf. Doch Gates ist nicht nur ein erfolgreicher Geschäftsmann. Er ist auch Mäzen und unterhält gemeinsam mit seiner Frau die Bill & Belinda Gates Foundation. Aktueller Schwerpunkt der Tätigkeit der Stiftung
ist die Bekämpfung der Malaria sowie der Poliomyelitis (Kinderlähmung). Bis zu seinem Tod will Gates nach eigenen Aussagen einen Grossteil seines Gesamtvermögens spenden. Das Erbe für seine Kinder soll relativ gering ausfallen – jedoch immer noch in Millionenhöhe. Im Juni 2010 startete Gates zusammen mit Warren Buffett die Initiative «The Giving Pledge», in der die sogenannten US-amerikanischen «Superreichen» Geld an wohltätige Zwecke spenden sollten. Im August 2010 verschrieben sich dieser Kampagne bereits 40 US-Dollar-Milliardäre. Laut dem «Forbes Maga zine» stieg ihre Zahl bis im März 2014 auf über 100 an.
6 ZITATE «Ich beneide Menschen, die mit drei oder vier Stunden Schlaf in der Nacht prächtig zurechtkommen. Sie haben so viel mehr Zeit zu arbeiten, zu lernen und zu spielen.» «Die grösste Gefahr für unser Geschäft ist, dass ein Tüftler irgendetwas erfindet, was die Regeln in unserer Branche vollkommen verändert, genau so, wie Michael und ich es getan haben.»
«Bis wir jedes Kind auf eine fantastische Weise ausbilden, bis unsere Städte gesäubert sind, gibt es keinerlei Mangel an Dingen, die getan werden müssen.» «Ich beneide die Kinder von morgen. Ich selbst war ein privilegierter Junge. Ich konnte auf gute Schulen und Universitäten gehen, aber Kinder, die in 20 Jahren aufwachsen, werden weit bessere Bildungschancen haben, als ich sie je hatte.»
«Ich wünschte, ich wäre nicht der reichste Mensch der Welt. Es kommt nie was Gutes bei so etwas heraus.» «Eine Mail, in der es um Vergrösserung (Enlargement) geht, muss Spam sein.»
The Luxury Way of Life | 287
FINANCE
Mayer Amschel Rothschild
R OT H SC 288 | PRESTIGE
D L I H
FINANCE
DIE GESCHICHTE EINER
BANKIERS FAMILIE Die Rothschilds sind reich, steinreich. Das Vermögen übersteigt selbst das der Rockefellers. Schätzungen beginnen bei 350 Milliarden Dollar, gehen bis zu einer Billion. Doch woher stammt dieses Geld? Das Geheimnis des RothschildReichtums lautet «Eintracht, Redlichkeit und Fleiss».
M Karl Kraus
Mayer Amschel Rothschild war der Begründer der RothschildDynastie. Seine Vorfahren hatten seit spätestens Mitte des 16. Jahrhunderts im Ghetto der Stadt Frankfurt, der Judengasse, gelebt. Da die Familie über Generationen in dem «Haus zum Rot(h)en Schild» wohnte, etablierte sich bereits im 17. Jahrhundert der Familienname «Rothschild». Mayer Amschels Vater, Amschel Moses Rothschild, betrieb in der Judengasse ein Geschäft für den Handel mit Kleinwaren und Geldwechsel. Als Amschel Meyer Bauer das Geschäft erbte, entschied er sich, seinen Namen endgültig in «Rothschild» zu ändern. Er lernte schnell, dass es profitabler war, Geld an Regierung und Könige zu verleihen als an Privatpersonen. Die Kredite waren nicht nur grösser, sondern auch durch die Steuern des Staates gedeckt. Im Jahr 1789 gelang Mayer Amschel Rothschild erstmals ein bedeutender Einstieg in das Bankgeschäft, als er mit Wilhelm, der seit 1785 als Landgraf Wilhelm IX. von Hessen-Kassel in Kassel residierte, ein Wechseldiskontgeschäft abschliessen konnte.
The Luxury Way of Life | 289
FINANCE
Baron Lionel Nathan Rothschild
Edmond James de Rothschild
Familie Rothschild Wilhelm Carl von Rothschild
Rothschild hatte fünf Söhne
Verwandtschaftsheiraten Als sich aus den Niederlassungen der fünf Söhne Mayer Amschel Rothschilds eigenständige Familienzweige herauszubilden begannen, stieg in der Familie Rothschild das Bedürfnis, den Zusammenhalt auch für die Zukunft zu sichern. Enge Familienbande wurden als Voraussetzung für den Erhalt der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Spitzenposition der Familie betrachtet. In der Generation der Kinder und Enkel der fünf Brüder wurde die Verwandtschaftsheirat fast zur Regel. Von 21 Ehen, die zwischen 1824 und 1877 von Nachfahren von Mayer Amschel Rothschild abgeschlossen wurden, waren bei 15 beide Ehepartner direkte Nachkommen von ihm. So blieb nicht nur der Zusammenhalt gewahrt, auch die beträchtlichen Mitgiften blieben in der Familie. Zudem konnte der Einfluss Fremder auf das Familiengeschäft verhindert und die Beibehaltung des jüdischen Glaubens gesichert werden.
290 | PRESTIGE
Er lehrte sie alles in der Welt der Finanzen und sandte sie hinaus in die Hauptstädte Europas, um Zweigstellen des familiären Bankgeschäftes zu eröffnen. Sein erster Sohn Amschel Meyer blieb in Frankfurt, um sich um die Bank in der Heimatstadt zu kümmern. Sein zweiter Sohn Salomon wurde nach Wien geschickt. Sein dritter Sohn Nathan war offensichtlich der Schlauste. Er wurde 1798 mit 21 Jahren nach London geschickt, 100 Jahre nach der Gründung der Bank of England. Sein vierter Sohn Karl ging nach Neapel und sein fünfter Sohn Jakob nach Paris. Die zunehmende Grösse, Komplexität und Internationalität seiner Geschäfte veranlassten Mayer Amschel Rothschild 1810, sein Unternehmen auf eine breitere Basis zu stellen. In einem neuen Gesellschaftervertrag nahm er seine Söhne als vollwertige Geschäftspartner in das Unternehmen auf. Der Vater stand zwar weiterhin an der Spitze des Unternehmens, die Last der alltäglichen Arbeit lag aber nun auf den Schultern der Söhne. Als nach aussen sichtbares Zeichen der Neuerungen trug die Firma fortan die Bezeichnung «Mayer Amschel Rothschild und Söhne». In seinem Testament verfügte Mayer Amschel Rothschild, das Familienunternehmen als Ganzes zu erhalten. Für dessen Führung legte er ein strenges Reglement fest: Alle Schlüsselpositionen sind mit
FINANCE
Nathan Rothschild
Nathaniel Meyer von Rothschild
Vanderbildt Präsident Woodrow Wilson
Familienmitgliedern zu besetzen. An Geschäften dürfen nur männliche Familienmitglieder teilnehmen. Der älteste Sohn des ältesten Sohnes soll Familienoberhaupt sein, soweit die Mehrheit der Familie nicht anders entscheidet. Es sollte keine juristische Bestandsaufnahme und keine Veröffentlichung des Vermögens geben. Die Rothschilds wurden schnell unglaublich reich. Mitte des 19. Jahrhunderts dominierten sie bereits das Bankgeschäft Europas und waren sicher die reichste Familie der Welt. Um 1850 hiess es bereits über James Rothschild, den Erben des französischen Teils des Familiengeschäfts, er besässe 600 Millionen französische Francs. 150 Millionen mehr als alle anderen französischen Bankiers zusammen. Im Osten von Paris besass er ein Anwesen, das Château Ferrières, von welchem Wilhelm I. – als er es zum ersten Mal sah – sagte, dass Könige sich so etwas nicht leisten könnten, es also einem Rothschild gehören müsse.
Nathan Mayer Rothschild Eine zentrale Rolle im Aufstieg zur wichtigsten europäischen Finanzinstitution spielte Nathan Mayer Rothschild, der 1799 nach England ausgewandert war. Er bot dem Empire seine Dienste bei der Besoldung der britischen Truppen an. Die
britische Regierung verfügte zwar durch den Verkauf von Anleihen über hinreichend finanzielle Mittel. Doch in den Ländern, in denen ihre Truppen kämpften, wurden britische Zahlungsmittel nicht akzeptiert, so dass sich die Regierung gezwungen sah, ihren Truppenführer Wellington mit Goldmünzen zu versorgen. Der Auftrag zur Beschaffung der Münzen ging im Januar 1814 an Nathan Rothschild. Das Haus Rothschild verfügte zu diesem Zeitpunkt bereits über europaweite Verbindungen. Trotzdem war die Transaktion für die Rothschilds eine finanzielle und logistische Herausforderung. Das Risiko wurde mit Provisionen zwischen zwei und sechs Prozent der beschafften Mittel vergolten. Als am 1. März 1815 Napoleon aus seinem Exil auf der Insel Elba fliehen und an der Spitze der ihm entgegengesandten Armee nach Paris zurückkehren konnte (20. März 1815), begann das Haus Rothschild erneut damit, in ganz Europa Gold für die britischen Truppen aufzukaufen. Nathan Mayer Rothschild ging dabei von der Annahme aus, dass der kommende Krieg – wie alle bisherigen Napoleonischen Kriege – lange dauern würde. Anfänglich gelangen Napoleon auch einige Erfolge, doch mit der Niederlage bei Waterloo am 18. Juni 1815 endete die Herrschaft der
The Luxury Way of Life | 291
FINANCE
Nat Rothschild
Lord Jacob Rothschild
Hundert Tage und damit Napoleons Macht in Europa. Das von Rothschild in Fehleinschätzung gehortete Gold drohte im Wert zu verlieren und dem Haus einen finanziellen Verlust zu bescheren. Um dies zu verhindern, kaufte Nathan Rothschild mit dem Gold britische Staatsanleihen. Er nahm an, dass nach dem Ende des Krieges und dem sinkenden Finanzbedarf auch weniger britische Anleihen emittiert würden, was eine Kurssteigerung bei den bereits placierten Anleihen zur Folge hätte. Da die meisten Anleger damals eine Niederlage der Briten fürchteten, konnte Nathan Mayer Rothschild billig britische Staatsanleihen kaufen. Rothschilds Vermutung war richtig, und als er zwei Jahre später die Wertpapiere verkaufte, waren sie um mehr als 40 Prozent gestiegen. Das Haus Rothschild realisierte mit diesem Geschäft einen Gewinn, der einem heutigen Gegenwert von 600 Millionen britischen Pfund entsprochen hätte.
Drahtzieher hinter den Kulissen des Weltgeschehens Die Rothschilds finanzierten Cecil Rhodes, dem es so möglich wurde, ein Monopol über die Goldund Diamantenfelder Südafrikas zu errichten. In Amerika finanzierten sie die Harrimans im Eisenbahngeschäft, die Vanderbilts im Eisenbahn- und Pressebusiness und die Carnegies im Stahlge-
292 | PRESTIGE
schäft – um nur einige zu nennen. Tatsache ist, dass während des Ersten Weltkriegs J. P. Morgan als der reichste Mann Amerikas betrachtet wurde. Doch nach seinem Tod entdeckte man, dass auch er nur ein Soldat der Rothschilds war. Die Geschichte der Rothschilds ist bis heute von Legenden umhüllt. Mit dem kometenhaften Aufstieg der Bankiers aus der Frankfurter Judengasse zur ersten Finanzmacht Europas wucherten nicht nur die Spekulationen über den Ursprung und Umfang des Vermögens, sondern auch über den gesellschaftlichen und politischen Einfluss der Familie. Und kaum eine andere Familie steht so oft im Fokus von Verschwörungstheorien und Verschwörungspraktiken wie die Bankiersfamilie Rothschild. Dass die Familie seit mehr als zwei Jahrhunderten mitdreht am Rad der Geschichte, steht ausser Frage. Wie weit sie aus dem Hintergrund die Knotenpunkte zwischen Politik, Wirtschaft und Hochfinanz kontrolliert, ist jedoch genau so unsicher wie ihr wahres Vermögen.
DAS «ORAKEL VON OMAHA» WARREN BUFFETT kaufte und die Einzelflaschen für jeweils fünf Cent wieder verkaufte. Später verdiente er Geld als Zeitungsbote, mit der Vermietung von Flipperautomaten und dem Verkauf gebrauchter Golfbälle. Seine ersten Erfahrungen mit Geldanlagen und dem Aktienhandel machte er im Unternehmen seines Vaters. Dort erwarb er im Alter von elf Jahren seine ersten drei Aktien und verdiente mit ihnen weiteres Geld. Mit 14 Jahren konnte er sich bereits eine 16 Hektar grosse Farm in Omaha für 1200 US-Dollar kaufen, diese verpachtete er. Als er 17 war, kauften er, ein Freund und eine Freundin einen Rolls-Royce für 350 US-Dollar, um diesen für 35 US-Dollar pro Tag zu vermieten.
Nahezu sein gesamtes Vermögen ist in dem von ihm aufgebauten und geleiteten Investment-Unternehmen Berkshire Hathaway angelegt, dessen grösster Aktionär er selber ist. Die Aktie seines Unternehmens ist die teuerste an der Börse zu kaufende Aktie der Welt und sein Vermögen wird auf circa 73 Milliarden US-Dollar geschätzt. Sein erstes Geld verdiente Buffett im Sommer 1936, indem er Coca-Cola-Sixpacks für 25 Cent
4 ZITATE «Nichts betäubt Rationalität mehr als ohne Aufwand verdientes Geld.»
«Der dümmste Grund, eine Aktie zu kaufen, ist der, weil sie steigt.»
Nach seinem Studium arbeitete er erst im Unternehmen seines Vaters, Buffett-Falk & Company, und später als Wertpapieranalyst im Brokerunternehmen Graham-Newman. Buffett hat seit Beginn seiner geschäftlichen Aktivitäten im Jahre 1956 beinahe konstant überdurchschnittlich hohe Renditen jenseits von 20% p. a. erwirtschaftet. Er erreichte dies fast ausschliesslich als Investor durch Auswahl von Aktien, Unternehmen und Anleihen und mit betont langfristigem Anlagehorizont. Er übertraf dabei die führenden Aktienmärkte bei Weitem. Dazu kommt seine in der Börsenwelt wohl einzigartige Fähigkeit, seine Profession meist in Form jährlicher Essays mit Wortwitz, Bescheidenheit, Humor und einem gewissen Hang zur (Selbst-)Ironie öffentlich darzustellen, was ihm den Spitznamen «Orakel von Omaha» eingebracht hat. Der Grundstein für eine aussergewöhnliche Karriere und die Startrampe für den Flug in den Finanz-Olymp.
«Du musst nur sehr wenige Dinge in Deinem Leben richtig machen, solange Du nicht zu viele Dinge falsch machst.»
«Wenn Du nicht bereit bist, eine Aktie für zehn Jahre zu halten, solltest Du auch nicht darüber nachdenken, sie für zehn Minuten zu besitzen. Wenn Du Dir ein Portfolio zusammenstellst, das Aktien von Unternehmen enthält, deren Einnahmen über die Jahre steigen, dann wird auch der Marktwert Deines Portfolios steigen.»
The Luxury Way of Life | 293
SHORT
CUTS Kommunikationspsychologie für alle Ständig müssen wir mit anderen kommunizieren. Und immer wieder entstehen dabei Probleme; selbst scheinbar einfache Situationen bergen Tücken. Oft gelingt es nicht, uns verständlich zu machen, geschweige denn uns durchzusetzen. Und ebenso oft begreifen wir unser Gegenüber nicht. Gespräche geraten zum Streit, ohne dass uns so recht klar ist, warum. Friedemann Schulz von Thun zeigt, welche Erkenntnisse die Kommunikationspsychologie bietet, damit wir persönlich und sachlich besser miteinander klarkommen. Das vorliegende Hörbuch «Miteinander reden: 2» stellt die unterschiedlichen Kommunikationsstile vor, die Menschen haben. Wie gehen wir damit jeweils am besten um? Und wie können wir das Wissen um unseren eigenen Kommunikationsstil für unsere Persönlichkeitsentwicklung nutzen?
Miteinander reden: 2 Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung Friedemann Schulz von Thun 4 CDs Argon Verlag
Prächtige Tempel der Wissenschaft Dieses Buch lädt dazu ein, die heiligen Hallen der höheren Bildung zu erkunden, von Bologna, der ersten Universität der westlichen Welt, gegründet 1088, über die Sorbonne in Paris bis zu den namhaftesten englischen und amerikanischen Universitäten wie Cambridge oder Princeton. Jedes Kapitel stellt eine andere Universität vor, führt durch die Geschichte des Campus, seine Architektur, die vertretenen Wissenschaften und berühmte Sammlungen. Opulente Aufnahmen präsentieren beeindruckende Hörsäle, Bibliotheken, prächtige Eingangshallen und versteckte Gärten.
Die schönsten Universitäten der Welt Guillaume de Laubier & Jean Serroy Knesebeck Verlag
Einzigartige Vorstellung der teuersten Uhren weltweit Dieser Bildband versammelt die teuersten und exklusivsten D Uhren der Welt – jene, die von 200’000 Dollar aufwärts U bis b zu über 5 Millionen Dollar kosten. Ab wann ist eine teure Uhr U exklusiv? Wenn Ausstattung, Machart, Manufaktur und un Material eine einzigartige und perfekte Kombination eingehen. Und diese Hingabe zur Produktion exklusiver ei Uhren, zur Detailversessenheit, das Streben nach Perfektion U der d Mechanik ist allen rund 70 High-End-Luxusmarken, ob o Patek Philippe, Urwerk oder A. Lange & Söhne, gemein. Ariel Adams gibt mit «Die exklusivsten Uhren der Welt» A Hinweise zum Erkennen solch besonderer Stücke und stellt H die d Uhren, ihre Marken, Preise und Besonderheiten im Detail vor. D Die D exklusivsten Uhren der Welt Ariel Adams A Delius Klasing D
294 | PRESTIGE
Die Schuld an der Finanzkrise Globalisierung, Gier und fehlende Bankenregulierung – sie alle wurden für die G Krise der Weltwirtschaft verantwortlich gemacht. In Wahrheit sind dies nur K Nebenschauplätze eines weit grösseren Dramas. Eines Dramas, das in der N Weltwirtschaftskrise von 1929 wurzelt und bereits seit den 1970-Jahren auf W offener Bühne spielt: als die Welt wider besseres Wissen begann, mit ihrem Geld o den d «globalen Minotaurus» Amerika zu nähren – so wie einst die Athener dem mythischen Fabeltier auf Kreta Tribute zollten. Heute erfüllen die USA ihre Rolle m als a Stabilisator der Weltwirtschaft nicht mehr und die Konsequenzen zeigen sich allerorten. Sie machen vor allem eines klar: Stabilität in der Weltwirtschaft s ist is nicht umsonst zu haben; sie erfordert historische Entscheidungen – wie nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Hegemonialstellung Amerikas begann. Statt n hektischer Rettungsaktionen mit immer kürzerem Verfallsdatum ist eine h grundlegende Debatte über Stabilitätspolitik, ist ein Neuanfang unvermeidlich. g Der globale Minotaurus Yanis Varoufakis Verlag Antje Kunstmann
Rote Karte für die Banken Intelligente Start Start-ups ups krempeln unser tägliches Leben in imm immer mer m er mehr Bereichen um. Das gilt auch für den Bankensektor. In seinem neuen Buch untersucht Prof. Ralf Beck die FintechhBranche und stellt fest: Mit ihrer Hilfe können wir uns weitgehend unabhängig von Banken machen! Fast alle Dienst-leistungen, die Banken traditionell anbieten, bekomme ich als Kunde mittlerweile auch von anderen Anbietern – und oftmals schneller, besser und billiger. Der Autor wirft einen genauen Blick auf die aktuellsten Entwicklungen. Er zeigt, was die Bankkonkurrenten leisten und wie sich Privatpersonen, en, Unternehmer und Unternehmen aus dem Klammergriff der Banken befreien können.
Wer braucht noch Banken? Prof. Dr. Ralf Beck Plassen Verlag
Gibt es das berühmte Sieger-Gen? Disziplin und Leidenschaft, Resilienz und Führungsstärke sowie die Fähigkeit, sein eigenes Team zu Höchstleistungen zu motivieren: Wer vom Sieger zum Gewinner werden will, braucht nicht nur Talent. Es ist das Zusammenspiel aus all diesen Faktoren, das zum langfristigen Erfolg führt. Und das, so Coach und Berater Theo Bergauer, gilt für Spitzensportler ebenso wie für Unternehmer. Auch Sportler sollten unternehmerisch denken. Unternehmer andererseits können viel von Sportlern lernen – beispielsweise mit Niederlagen umzugehen oder an die eigenen Grenzen zu gehen. In seinem Buch «Warum Gewinner mehrfach siegen» lässt Bergauer daher beide Seiten zu Wort kommen. Vom aktuell als «Champion des Jahres» ausgezeichneten Eric Frenzel über den Unternehmensberater Prof. Dr. Christian Rödl, vom jüngsten Bob-Weltmeister aller Zeiten, Francesco Friedrich, bis zur Geschäftsführerin der «Schmetterling Reise- und VerkehrsLogistik GmbH», Daniela Singer, versammelt er in seinem Buch Persönlichkeiten, die sich durch ihr hohes Engagement, Zielstrebigkeit, Leidenschaft und Teamwork Spitzenpositionen erarbeitet haben.
Warum Gewinner mehrfach siegen Theo Bergauer Verlag Haufe
The Luxury Way of Life | 295
FINANCE
296 | PRESTIGE
«Das klassische Beratungsgeschäft erfindet sich gerade neu.»
FINANCE
KOMPETENZEN FÜR KUNDEN BÜNDELN PARTNER IN ÖSTERREICH FÜR DIE WELT Die Deutsche Bank Österreich AG gehört zum Geschäftsbereich Asset und Wealth Management der Deutschen Bank. Mit einem verwalteten Vermögen von rund 4,3 Milliarden Euro und mehr als 1500 Kunden zählt sie zu den grössten Privatbanken in Österreich.
M
Georg Lutz | Anzeige
it dem Hintergrund einer global aufgestellten Bank und gleichzeitig regionalen Kompetenzen will sie auf dem herausforderungsvollen und im Wandel befindenden Finanzmarkt punkten. Wir führten ein Interview mit dem Vorstandschef der Deutsche Bank Österreich AG, Dr. Christian Ohswald, der ebenfalls globale Erfahrungen mit lokalem Wissen verbinden kann.
Sie kommen ursprünglich von der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien, wo Sie das Private Banking Wien leiteten. Welche Kulturbrüche haben Sie nach dem Wechsel erlebt? Der signifikanteste Punkt betrifft den Wechsel von der nationalen Zuständigkeit und Verantwortung in ein Unternehmen mit einem internationalen Rahmen. Das war bei mir mit einem «Wow-Effekt» verbunden. Raiffeisen hat durch seine dezentrale Organisation eine hohe lokale Verbundenheit geschaffen. Aus diesem Punkt heraus entwickelt sich auch die Geschäftsdynamik. Bei der Deutschen Bank macht es keinen Unterschied, ob man in New York, Singapur, London, Zürich oder Wien sitzt. Ich begegne an den unterschiedlichsten Standorten Menschen mit einer extrem kulturellen Vielfalt. Man bewegt sich mit einer unglaublichen
Selbstverständlichkeit in diesem globalen Umfeld. Das ist sicher nicht nur für mich die eindrücklichste Erfahrung, die man hier gleich zu Beginn machen kann. Sind die Bankwelten wirklich so weit auseinander? Raiffeisen Schweiz hat sich jedenfalls in den letzten Jahren ein sehr modernes Bild gegeben und ist in der Branche sehr erfolgreich. Das ist heute ja eher ungewöhnlich. Unterschiedlich sind die internationale Aufstellung und die Relevanz in einem weltweit agierenden Finanzsystem, aber es gibt auch viele gemeinsame Herausforderungen: Intelligente, moderne Lösungen in einer sich rasend schnell verändernden Umgebung zu finden, beschäftigt uns alle. Inwiefern? Es ist unumstritten, dass sich die Branche im Wandel befindet und sich sowohl die Märkte als auch die Rahmenbedingen fundamental verändern, daher sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Das klassische Beratungsgeschäft erfindet sich gerade neu. Zum einen erhöht sich die Anzahl der regulatorischen Anforderungen, zum anderen hat auch die Digitalisierung in der Finanzbranche Einzug gehalten. Diese Tatsache fordert in einem international aufgestellten Unternehmen nationale sowie regionale Kompetenzen. Zudem hat sich auch das Verhalten der
The Luxury Way of Life | 297
FINANCE
Kunden im Laufe der letzten Jahre verändert, heute haben nicht nur Diskretion und Sicherheit, sondern auch eine erfolgreiche Performance, ausgewogenes Risikomanagement und ausreichend Transparenz oberste Priorität bei unserer Klientel. Früher war es üblich, Niederlassungen in diversen Ländern zu errichten, die sich speziell um ausländische Kunden bemüht haben. So galt Wien als das Zürich des Ostens. Diese Geschäftsbeziehungen werden durch regulatorische Vorgaben immer komplexer und erfordern einen besonders unverhältnismässig hohen Personal- und Ressourceneinsatz. Heute liegt der Fokus eindeutig auf den lokal verwurzelten Kunden, die einen internationalen Anlagehorizont aufweisen und durch ihr persönliches weltweites Netzwerk von unserer globalen Präsenz und der Expertise unserer Anlageexperten, die in allen wichtigen Finanzzentren präsent sind, profitieren.
Gibt es dafür ein bestimmtes Instrument? Wir bieten unseren Kunden ein Financial-Engineering-Tool an, das eine individuelle Analyse der Gesamtvermögensstrategie, den Austausch sowie die Erfahrung des gesamten Konzerns und unserer Partner in steuerlichen, rechtlichen und strukturellen Fragestellungen sowie das RenditeRisiko-Profil für das Portfolio des Kunden umfasst.
Auch in Ihrer Pressemappe findet man den Satz «Der Kunde steht im Mittelpunkt». Das müssen Sie im Zeichen des Niedergangs der Reputation von Bankverantwortlichen erläutern. Die Ausrichtung auf konkrete Kundenbedürfnisse und der daraus resultierende Beratungsbedarf sind heute besonders intensiv in der regelmässigen Interaktion mit dem Kunden verankert. Die Deutsche Bank wahrt ihre Qualitätsstandards durch einen umfassenden Beratungsprozess, individuelles Risiko-Profiling und die Erfassung der gesamten Lebenssituation, die den Grundstein für jede Kundenbeziehung bilden. Aufgrund dieser detaillierten Analyse kann der Kundenberater das passende Team von Spezialisten für seinen Kunden sowie dessen persönliche Bedürfnisse auswählen und koordinieren.
Welche Zielgruppen sprechen Sie genau an? Unser Fokus als Wealth Management der Deutschen Bank in Österreich liegt auf österreichischen Kunden mit einem Anlagevolumen ab zwei Millionen Euro. Erst ab dieser Vermögensgrenze kann eine so umfangreiche und massgeschneiderte Beratung wie die unsere sich gänzlich entfalten und die optimale Lösung für den Kunden präsentieren.
Was ist dabei ein strategisches Ziel? Unsere Dienstleistungen und unsere Produkte müssen für den Kunden die maximale Transparenz aufweisen. Sämtliche Kosten im Beratungsprozess sowie Gebühren werden dem Kunden eindeutig kommuniziert und im Detail erläutert. So verhindern wir, dass es für den Kunden und seine Vermögensverwaltung zu unangenehmen Überraschungen in seinem Portfolio-Bericht kommt.
Sie haben auch in Österreich Mitbewerber. Welche mittelfristigen Ziele haben Sie sich gesetzt? In den nächsten Jahren werden wir eine Marktbereinigung beobachten können. Viele kleinere Institute werden mit grösseren fusionieren oder gänzlich vom Markt verschwinden. Mit unseren globalen und lokalen Potenzialen werden wir mehr als am Markt bestehen und zudem unser Wachstum sichern.
Um welche Fragen handelt sich es? Wie sieht Ihr persönliches und familiäres Umfeld aus? Schildern Sie mir Ihre bisherigen Erfahrungen mit Finanzprodukten? Welcher Risikoklasse gehören Sie an? Welche Erwartungshaltungen haben Sie und sind diese realistisch? Jeder Kunde und jedes Vermögen haben eigene Anforderungen sowie Erwartungen und stellen den Verwalter vor einzigartige Herausforderungen. Im Speziellen liegt die Aufgabe beim Kundenberater herauszufinden, welche Wünsche der Kunde tatsächlich hegt. Da zwischen den formulierten Erwartungen und Vorstellungen der Kunden sowie den tatsächlichen Möglichkeiten der Kapitalmärkte und den Lösungen auf der Produktseite oft grosse Differenzen liegen.
Dr. Christian Ohswald ist Vorstandschef der Deutsche Bank Österreich AG.
298 | PRESTIGE
VII
Business GLÄNZEN Chic
IM RICHTIGEN
So punkten Sie stilvoll im Büro. Denn wer die Karriereleiter erk l i m men w iill l, der braucht neben den beruflichen Kompetenzen auch einen g uten Stil. BY LAURA
I VI
VIII I II III IV V VI VII VIII
V IV
ERMENEGILDO ZEGNA PERCY NOBLEMAN AVO HERMÈS VERTU SIGNATURE FOR BENTLEY BLANCPAIN PARMIGIANI JOOP
II III
FINANCE
«LA
SWISS BANKING IM NEUEN GEWAND
BANQUE DES CONNAISSEURS»! Was Bank sein heute bedeutet – Markus Allemann, Leiter Spezialprojekte der Banque CIC (Suisse), sucht nach neuen Wegen, um Menschen nachhaltig zu begeistern. Ein kurzer Ausflug in die Entstehungsgeschichte der «Banque des Connaisseurs». Markus Allemann | Banque CIC (Suisse) | Anzeige
Die wahren Perlen des Lebens entdecken, zum Beispiel auf einem edlen französischen Weingut.
300 | PRESTIGE
FINANCE
O
b viel Geld zu besitzen glücklich macht oder nicht, darüber kann man sich streiten. Oder macht es einen eher langweilig, weil allzu viel halt doch ungesund ist? Auch da komme ich zu keinem allgemeingültigen Schluss. Gewiss aber bringt schon allein das Wissen, dass man für sein Leben genügend Geld zur Verfügung hat, Sicherheit und es beruhigt. Doch auch diese These stimmt nicht immer, das wissen vor allem Bankberater, die tagtäglich mit vermögenden Kunden zu tun haben. Die Wahrnehmung von Mitmenschen, die vielleicht gegenüber dem Durchschnitt als (sehr) Vermögende und als Privilegierte gelten, mag oft eine falsche sein. Ein Blick hinter die Kulissen kann helfen. Das Innere von den Menschen, mit denen wir im täglichen Bankgeschäft zu tun haben, interessiert uns als Bank und als Berater. Die Welt der Schweizer Banken hat sich in den letzten Jahren völlig verändert. Um die von der Finanzkrise her angeschlagene Vertrauensbasis wiederherzustellen, wurde in den vergangenen Jahren enorm viel unternommen. Es brauchte massive Investitionen, sowohl in den Strukturen der Banken wie in der personellen Weiterbildung. Für die Kunden haben steuerliche Aspekte im Anlagegeschäft eine prioritäre Bedeutung erlangt, das Bankgeheimnis hat ein neues Gesicht bekommen, die Banken definierten neue Beratungsvorgaben für ihre Mitarbeiter und der Staat erliess neue Gesetze. Dies alles führte zu einem tiefgreifenden Paradigmenwechsel in der Kundenberatung. Das Metier wurde anspruchsvoller, als es vor der Finanzkrise von 2008 war. Die neuen Regulierungen haben den Umgang der Bankmitarbeiter mit den Kunden verändert. Nicht nur formell, sondern ganz besonders in der zwischenmenschlichen Beziehung hat sich viel getan. Man rückt sich näher. Das Bedürfnis, bestehende oder potenzielle Kunden besser zu kennen und zu verstehen, ist opportun geworden.
Nicht allein ihre Finanzsituation und Bedürfnisse, sondern weit darüber hinaus interessieren uns der Beruf, die Familie, die Leidenschaften und Hobbies, das private Umfeld und ganz allgemein die persönlichen Interessen und die kleinen Freuden des Alltags. Wir tasten das Feld der Gefühle und Emotionen ab. Was macht der Mensch in seiner Freizeit? Was bringt seine Emotionen zum Beben, was lässt sein Herz höher schlagen, wofür ist er bereit, mehr zu geben, mehr zu investieren als im normalen Alltag? Auf den schönen Dingen lässt sich etwas aufbauen. Dies ist unser Credo! Auf diese Weise möchten wir in Zukunft Vertrauen schaffen für eine langfristige und erfolgreiche Kundenbeziehung, die für beide Seiten stimmt.
Nicht Produkt, sondern Philosophie Letztlich geht es darum, Menschen nicht nur auf der sachlichen, geschäftlichen, sondern auch auf der emotionalen Ebene ansprechen zu wollen. Wir suchten nicht nach einem neuen Bankprodukt, sondern nach einer Philosophie. Einen neuen Weg zu begehen, auf dem man den Kunden näherkommen kann, wo das Geschäftliche im Hintergrund steht, das war die Absicht. Emotionen werden nicht bei jedem Menschen auf der gleichen Basis ausgelöst und schon gar nicht mit der gleichen Intensität. Emotionen sind etwas sehr Persönliches, aber wirken auch verbindend. Man trägt sie aber nicht unbedingt an die Öffentlichkeit. Der Zugang in diese Privatsphäre bleibt oft verschlossen. Auf der Idee liess sich etwas aufbauen. Wir suchten nach Know-how in «Spezialdisziplinen» innerhalb der Banque CIC (Suisse) wie auch unserer Gruppe, der Crédit Mutuel-CIC. Wie gesagt, machten wir uns nicht auf die Suche nach Produkten, sondern wir wollten mehr als das: Besonderes, individuelles Wissen, Netzwerk oder Beziehungen, die man nutzen kann. Schon bald wurden wir fündig. Interessante Themen kamen so zum Vorschein. Spezialisten und Netzwerker, die über das Wissen und/ oder das Können verfügen, unseren Kunden etwas ganz Spezielles zu bieten. Etwas Ausser-
The Luxury Way of Life | 301
FINANCE
Markus Allemann ist Leiter Spezialprojekte der Banque CIC (Suisse).
gewöhnliches, nicht jedermann Zugängliches – das sollte es sein! Themenbereiche, die tief mit Leidenschaft und Emotion verbunden sind, wie Kunst, Musik, Essen und Trinken, Weingüter, Uhren und Schmuck, Autos, Aviatik, Sport und Philanthropie fanden Einzug in die Banque des Connaisseurs. Eine Liste ohne Vollständigkeit, immer offen für Neues und mehr.
Emotion in die Bank bringen Das Konzept brauchte noch einen Namen. Einen Namen, der zum Ausdruck bringen sollte, wie wir unsere Leidenschaften mit denen unserer Kunden verbinden können. Als Bank, die einer französischen Gruppe zugehört, lag es auf der Hand, mit dem Charme der französischen Sprache zu operieren. So entstand der Name «La Banque des Connaisseurs». Dieser Name steht für Leidenschaft und Exklusivität. Als «Connaisseurs» wollen wir zusammen ausserordentliche, kreative und lustvolle Momente erleben. Den Emotionen freien Lauf geben. Und dies muss in einem möglichst kleinen Kreis von Liebhabern und Sachverständigen geschehen. Unser Angebot soll den Anspruch vom Einmaligen, Ausserordentlichen oder schwer Erreichbaren erfüllen. Wir versuchen Türen zu öffnen, da, wo sie normalerweise verschlossen sind. Dazu braucht es etwas mehr als eine Einladung an ein Formel-1-Rennen oder in die Oper. Dies hat auch seine Richtigkeit und seinen Platz, aber nicht in der Banque des Connaisseurs! Wir fügen dem Ganzen noch etwas bei, das den Anlass bereichert und zur Exklusivität macht.
Das Beste vom Guten unterscheiden Als Beispiel für eine erfolgreiche Umsetzung im Rahmen des Projektes «La Banque des Connais-
302 | PRESTIGE
seurs» möchte ich einen Anlass erwähnen, den wir im vergangenen Jahr durchgeführt haben. Durch unsere Bankkollegen in Bordeaux bekamen wir Zugang zum berühmten Weinhaus Château Palmer. Zusammen mit dem Geschäftsführer von Château Palmer organisierten wir in Basel eine Degustation einiger der besten Jahrgänge des Hauses. Der Chef persönlich kommentierte die Weinprobe. Begleitet wurde der exklusive Wein von einem Dinner, zubereitet und abgestimmt von der bekannten Spitzenköchin Tanja Grandits. Als Zugabe präsentierte unser Bankkollege aus Bordeaux, spezialisiert für den An- und Verkauf von Weingütern in Frankreich, einige aktuell zum Verkauf stehende Objekte, mit oder ohne Rebberge. Für wenige hunderttausend Schweizer Franken bis zu Summen in dreistelliger Millionenhöhe bekommt man im Bordeauxgebiet ein eigenes Schloss. Dass sich daraus angeregte Diskussionen ergaben, lag auf der Hand. Mit diesem Anlass haben wir gleichzeitig mehrere Emotionen geweckt: den Genuss von erstklassigen Jahrgängen eines weltberühmten Weines aus Bordeaux, ein Dinner mit Anspruch für höchste Gaumenfreuden und den Träumer, der sich eines Tages den Kauf eines eigenen Weingutes mit eigenem Wein ersehnt! Das Ziel, ein Dutzend Menschen, die sich bisher nicht kannten, an einen Tisch zu bringen und mit ihnen Wein, Essen und Schlösser zu analysieren, zu fachsimpeln und zu schwelgen, dieses Ziel haben wir vollumfänglich erreicht. Für alle anwesenden Connaisseurs war dieser Anlass ein nachhaltiger Erfolg. Deshalb planen wir weiter. An neuen Themen fehlt es nicht und auch nicht an anspruchsvollen Connaisseurs.
WUSSTEN SIE SCHON …?
Langlebigkeit des Geldes es Einen Geldschein kann man bis zu 4000 Mal falten, falten bevor er reisst. Scheine mit geringem Wert haben aben eine Lebenserwartung von etwa vier Jahren. Wertvollere Scheine können bis zu 15 Jahre halten, n, da sie nicht so häufig im Umlauf sind. Das sogenannte genannte Papiergeld ist jedoch nicht aus reinem Papier hergestellt, sondern besteht auch aus Teilen von Baumwolle aumwolle und Leinen – darum überlebt es auch die Waschmaschine. hmaschine. Wobei man unter Geldwäsche eigentlich etwass anderes versteht.
Money, Money, Money Die Single «Money, Money, Money» von ABBA war extrem erfolgreich und erreichte in 14 Ländern die Top Ten der Charts, davon in acht Ländern Platz 1. In Frankreich wurde der Song sogar mit 500’000 verkauften Exemplaren zu einer der erfolgreichsten ABBA-Singles, während sie in den Vereinigten Staaten erst ein Jahr nach der Veröffentlichung in Europa erschien und lediglich in die Top 60 kam. Die Aufnahmen für «Money, Money, Money» wurden am 17. Mai 1976 begonnen. Der Text war, laut einer späteren Äusserung von Ulvaeus, ironisch gemeint. Doch er passte zur Band, denn was sie anfassten, wurde zu Gold. Und obwohl Björn, Benny, Agnetha und Anni-Frid sich 1982 trennten, mit Hits wie «Waterloo», «Super Trouper» und «Dancing Queen» scheffeln die schwedischen Ex-ABBA-Mitglieder immer noch Millionen. Der Marktwert von ABBA ist nicht zu beziffern. Ein Unternehmer bot der Gruppe eine Milliarde Dollar für eine Tour mit 100 Konzerten. Vergebens. Die vier wollen nie mehr gemeinsam auftreten.
Gross, grösser, am grössten Der grösste Geldschein der Welt ist der Philippinische Peso – er hat die Grösse eines DIN-A4-Blattes. Der kleinste Schein hingegen ist der Rumänische Bani und ist etwa doppelt so gross wie eine Briefmarke. Die wertvollste Banknote, die jemals gedruckt wurde, war eine 100’000-Dollar-Note mit dem Porträt von Präsident Woodrow Wilson im Jahre 1934. In Simbabwe gibt es sogar eine 100-Trillionen-Dollar-Note – umgerechnet sind das aber nur fünf US-Dollar. Die grösste Münze der Welt heisst «Rotes Känguru», ist eine Tonne schwer, besteht aus purem Gold und kommt aus Australien. Sie ist 30 Millionen Euro wert.
VORSCHAU WINTER 2015 Der König der Tahitiperlen Über viele Jahrzehnte hat Robert Wan die Züchtung ng von Tahitiperlen zur Perfektion weiterentwickelt und wird heute zu Recht der «König der polynesischen Perlen» genannt. Die Farben seiner Tahitiperlen reichen von leicht Grau bis Anthrazit mit Übertönen von Braun, Blau, Pfauengrün bis hin zu Aubergine. Aussergewöhnlich schöne Perlen, die auf Tahiti von Frauen und Männern, von Jung und Alt getragen werden. Juweliere auf der ganzen Welt arbeiten mit seinen Perlen. Unsere Redakteurin besuchte Wans Produktionsstätten und erfuhr einiges über die Kunst der Perlenzucht.
Die Weltstadt mit Herz erz Avantgarde-Architektur und originelles lles Design prägen die Skyline der grössten Finanz- und Wirtschaftsmetropole Kanadas. Auch in der Theater- und Tanzszene belegt Toronto die vordersten Ränge. «Think big, be creative»: Skulpturale Ikonen wie die National Ballet School, wo sich gläserne Flügel um das Gebäude falten, und der dritthöchste Fernsehturm weltweit, der CN-Tower, prägen das Stadtbild. Sogar die Natur glänzt mit Spitzenleistungen: Die Niagarafälle vor den Toren Torontos brausen mit 155 Millionen Liter Wasser pro Minute in die Tiefe. Toronto steht für eine bunte Mischung der Ideen, Traditionen, Leidenschaften, Geschmäcker, Aromen und Sichtweisen von über 100 Kulturen.
304 | PRESTIGE
Der Fotograf der Cowboys Richard Prince wurde mit seiner Serie «Cowboys» aus Versatzstücken der MarlboroWerbung zum Superstar. Was nur wenige wissen: Dieter Blum ist der Fotograf, der eigentlich hinter den Werken des US-Künstlers steckt. Mit seinen Arbeiten hat er den amerikanischen Mythos des Cowboys in die Werbe- und in die Kunstgeschichte eingeschrieben! 2007 wurde sein Unikat «Rauchender Mann» das bis dato teuerste Foto in einer deutschen Auktion. Unsere Redakteurin sprach mit Blum über seine Faszination für Cowboys und blickt auf sein fotografisches Schaffen der vergangenen 50 Jahre zurück. Unverwechselbares Markenzeichen des Künstlers sind stets das grobe Korn und die übersteigerte Farbigkeit, die seinen Fotografien eine fast cineastische Dramatik verleihen.
Elfa-Katalog auf www.elfa.com
M A N U FA K T U R S E I T 1 755 HANDWERKSKUNST FÜR DIE EWIGKEIT 260 Jahre kontinuierliche Geschichte - widergespiegelt in der neuen Harmony Kollektion. Eine neue Legende ist geboren.
HARMONY CH RO N O G R A P H
Offizielles Genfer Zertifikat für höchste Uhrmacherkunst
Vacheron Constantin München +49 89 203 03 1755