![](https://assets.isu.pub/document-structure/210630112550-f3dd876e7df4f4d624c2a9fdfe9e95bc/v1/6198a032799c37f4a730cefc7f06e5d3.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Wohnquartier | Heidelberg ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
kopernikusquartier
MISCHQUARTIER HEIDELBERG
FACTS
Bauherr: Diringer & Scheidel GmbH & Co. Beteiligungs KG Wohnungen: 109 Wohnfläche: ca. 8.500 m2 Leistungen: Architektur LP 1-5 Fertigstellung: 2021 Das Areal, auf dem das Kopernikusquartier entsteht, durften bis 2014 nur die Angehörigen der US-Streitkräfte betreten. Neben einem Supermarkt, einem Restaurant und einem Warenhaus hatte dort auch die Bank of America ihren Firmensitz. Mittlerweile ist das Grundstück in städtischem Besitz – und Teil des Stadtentwicklungsprojektes Bahnstadt Heidelberg.
Das Kopernikusquartier wird kein reines Wohnquartier sein. Vielmehr entschied sich die Stadt dafür, ein multifunktionales Quartier bauen zu lassen, in dem die Heidelberger wohnen, arbeiten und einkaufen können.
Wir entwarfen den Hochbau für eines der Baufelder des Quartiers – und folgen mit unserem Konzept der Rahmenplanung des Bahnstadtareals. So bilden zwei L-förmige, fünfgeschossige Gebäudefiguren eine Blockrandbebauung.
Für den südlichen Bereich des Baufelds entwarfen wir das Loggienhaus; es grenzt an den Boulevard „Grüne Meile” an. Im Erdgeschoss entschieden wir uns bewusst für eine belebende Nutzung – Ladengeschäfte finden dort ihren Raum. Wohnungen sind für die übrigen Gebäudebereiche vorgesehen.
Das Terrassenhaus wird im nördlichen Bereich des Baufelds entstehen. Dessen Wohnungen öffnen sich durch Freibereiche zum weiträumigen begrünten Innenhof. Ein besonderes Merkmal des Hauses sind die Hochparterrewohnungen mit Privatgärten, die zur Straßenseite hin durch einen vorgelagerten Sockelbereich „geschützt” werden.
Das Quartier wird Eigentumswohnungen für die Mittelschicht bieten, aber nicht nur. So werden 20 Prozent der Wohnflächen öffentlich geförderte Wohnungen sein.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210630112550-f3dd876e7df4f4d624c2a9fdfe9e95bc/v1/e38e39b1ee89609d260cca4b90f24eff.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210630112550-f3dd876e7df4f4d624c2a9fdfe9e95bc/v1/270c141e52bff96b8c4d8f7961ddcbff.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210630112550-f3dd876e7df4f4d624c2a9fdfe9e95bc/v1/28e4607c4b0af4951b430e617fa9f417.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
GRUNDRISSE REGELGESCHOSS
Loggienhaus Terrassenhaus
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210630112550-f3dd876e7df4f4d624c2a9fdfe9e95bc/v1/d8abe7c929381c23676a2725b3fe4087.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
TERRASSENHAUS/MUSTERGRUNDRISS REGELGESCHOSS
3-Zi. WHG
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210630112550-f3dd876e7df4f4d624c2a9fdfe9e95bc/v1/575e9796895440aa75c0bff7c1bce9b9.jpeg?width=720&quality=85%2C50)