![](https://assets.isu.pub/document-structure/210831151340-9a0663cef1abf5bb9f86fae675253f86/v1/3c419fdd953968e4aa8cadc2cbaafe8a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Mischquartier | Essen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
bellevie
MiScHquaRtiER ESSEn
FactS
Bauherr: arsatec gmbH Wohnungen: 109 Wohnfläche: ca. 9.700 m2 leistungen: architektur lp 1-5 Fertigstellung: 2021 2013 schrieb die Stadt Essen in Zusammenarbeit mit dem Projektentwickler Arsatec einen Ideenwettbewerb aus. Die Aufgabe bestand darin, unweit des Essener Hauptbahnhofes ein Mischquartier auszubilden und nachzuweisen, dass an diesem Standort eine Wohnnutzung überhaupt möglich ist. Der Bebauungsplan sah für die Erdgeschosse der Gebäude eine gewerbliche Nutzung vor.
Unser Entwurf wurde mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Womit überzeugten wir das Auswahlgremium? Unser städtebauliches Konzept zoniert das Grundstück: An die Hachestraße grenzt ein Komplex aus Hotel und Bürohaus an und dieser schützt die dahinterstehenden acht Wohngebäude vor Lärm.
Die Wohngebäude ordnen wir um einen ruhigen Innenhof an, zugleich variieren wir die Gebäudehöhen und bilden Zinnen aus. So gelingt es uns, zwei Penthouse-Etagen umzusetzen. Der Effekt ist am Wohnkomfort erkennbar: In die Penthouse-Wohnungen fällt viel natürliches Licht ein und die versetzt zueinander angeordneten Dachterrassen schaffen ein Höchstmaß an Privatsphäre.
Eine Gebäudefamilie, aber große Varianz: Nach diesem Prinzip definierten wir für das gesamte Ensemble – Hotel, Bürohaus und Wohngebäude – eine übergeordnete Architektursprache. Was alle Gebäude eint: Wir brechen die Fassadenflächen jeweils durch quaderförmige Einschnitte auf. Exemplarisch zu sehen ist dies an dem Eingangsbereich des Bürohauses sowie des Hotels.
Was zeichnete unseren Entwurf ebenso aus? Es war uns wichtig, ein großes Identifikationspotenzial für die Bewohner zu schaffen. So sind die einzelnen Wohnhäuser beim Blick auf das Ensemble ablesbar. Durch die gewählten Gestaltungselemente (u. a. Zinnen, Fassadenrücksprünge, Farbabstufung) reduzierten wir optisch die Größe und Höhe des Ensembles, so dass es kleinteiliger wirkt, aber dennoch den urbanen Charakter behält.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210831151340-9a0663cef1abf5bb9f86fae675253f86/v1/5c8fda3a3cc167979a76c0a1d3ca1135.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
n i E l i n g E R c H R i S t i a n ©
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210831151340-9a0663cef1abf5bb9f86fae675253f86/v1/8513f4c564008dc1ade6e6c19e75074f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210831151340-9a0663cef1abf5bb9f86fae675253f86/v1/1f291595d876915b030cdf446677bdf7.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
© cHRiStian n
S E z E R a n E R K ©
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210831151340-9a0663cef1abf5bb9f86fae675253f86/v1/2376a6040d26366cc9b68c7c78c4a38b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)