NELLY NICULINA STANCESCU
9 783948 277086
Stancescu_Botschaften_aus_der_Fruchtblase_Cover.indd 1-3
RO
BE
DIE HEBAMME DER STARS ZEIGT IHREN WEG ZUR AKTIVEN GEBURT
SE P
Ich bin Hebamme aus Berufung und mit absoluter Leidenschaft. Meine Bühne ist der Kreißsaal und dort leiste ich aktive GeburtsHILFE, verbinde Natur mit Medizin. Durch meine Technik, meine Öle und meine Philosophie bringe ich die Kinder in weniger als durchschnittlich fünf Stunden zur Welt. Eine Geburt bedarf einer GeburtsHELFERIN. Aktiv, vertrauensvoll und professionell. Und dafür trete ich jeden Tag neu an.
Botschaften aus der Fruchtblase
LE
„Kennt die Hebamme die Ängste und Bedürfnisse der Frau, kann sie entsprechend damit umgehen und sie lenken, ihr Sicherheit und Vertrauen geben. Das ist die unabdingbare Basis für jede Geburt.“ (Nelly Niculina Stancescu)
NELLY NICULINA STANCESCU
Das gut gelernte HANDwerk der Hebamme stellt den wichtigsten Akt im Geburtsprozess dar. Und darüber möchte ich aufklären. Darüber, dass Sie sich als Frau, als Schwangere, als Eltern Gedanken machen über die Phase davor, währenddessen und danach. Darüber, dass Sie mehr Ihren Körper spüren sollen, anstatt im Netz zu surfen. Denn jede Schwangerschaft ist anders, jede Geburt ist anders.
Botschaften aus der Fruchtblase
Mit diesem Buch bekommen Sie einen tiefen Einblick in meine Tätigkeit als Hebamme. Dabei blicke ich auf fünf Jahrzehnte HANDwerk im Kreißsaal zurück, auf mehr als 10.000 Geburten. Es ist mir ein sehr großes Anliegen, meine erworbene Erfahrung weiterzugeben und dabei auf die ein oder andere Besonderheit hinweisen zu dürfen. Ich möchte Frauen die Angst vor der Schwangerschaft nehmen. Ich möchte den Schwangeren die Angst vor der Geburt nehmen. Ich möchte den Eltern die Angst vor dem Umgang mit ihrem Neugeborenen nehmen.
05.11.19 15:31
Botschaften aus der Fruchtblase – Die Hebamme der Stars zeigt ihren Weg zur aktiven Geburt
LE SE PR O
BE
Nelly Niculina Stancescu
Impressum und die Autorin
Die Autorin Nelly Niculina Stancescu
Hinweis Die medizinische Entwicklung schreitet permanent fort. Neue Erkenntnisse, was Medikation und Behandlung angeht, sind die Folge. Autor und Verlag haben alle Texte mit großer Sorgfalt erarbeitet, um alle Angaben dem Wissensstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung anzupassen. Dennoch ist der Leser aufgefordert, D osierungen und Kontraindikationen aller verwendeten Präparate und medizinischen Behandlungungsverfahren anhand etwaiger Beipackzettel und Bedienungsanleitungen eigenverantwortlich zu prüfen, um eventuelle Abweichungen festzustellen.
ISBN 978-3-9482-7708-6
Urheber- und Nutzungsrechte © 2019 by Richard Pflaum Verlag GmbH & Co. KG, Lazarettstraße 4, 80636 München
RO
BE
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen, Bearbeitung sonstiger Art sowie für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Dies gilt auch für die Entnahme von einzelnen Abbildungen und bei auszugsweiser Verwendung von Texten. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Wir übernehmen auch keine Gewähr, dass die in diesem Buch enthaltenen Angaben frei von Patentrechten sind; durch diese Veröffentlichung wird weder stillschweigend noch sonst wie eine Lizenz auf etwa bestehende Patente gewährt.
Druck
Bibliografische Information
2
LE
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
SE P
Sommer media GmbH & Co. KG, Feuchtwangen
Die Autorin
SE P
Schon als Kind träumte Nelly Niculina Stancescu davon, den Menschen zu helfen. Der Weg zur Hebamme war dann nur die logische Konsequenz. Nach einem sehr lehrreichen Start im Kreißsaal in Rumänien konnte sie mit ihrer Erfahrung danach in Deutschland ihr Gelerntes anwenden und vertiefen.
RO
Nelly Niculina Stancescu wurde am 31. März 1949 in Babadag, Rumänien geboren. Sie wuchs mit vier Geschwistern auf. Im Alter von 18 Jahren zog sie nach Bukarest, um dort zunächst ein Studium der Pharmazie zu beginnen. Kurz danach jedoch wechselte die Autorin ihre Ausrichtung. Sie begann eine Ausbildung zur aktiven Geburtshilfe in der Hafenstadt Ru und machte parallel dazu für zwei Jahre ein Studium zur Assistenzärztin für Geburtshilfe und Gynäkologie.
BE
Nelly Niculina Stancescu
LE
Sie hat zwei Kinder und einen Enkelsohn und lebt mit ihrem Mann in München, Rumänien und Italien. Dies ist ihr erstes Buch und darin blickt sie zurück auf ihr Lebenswerk.
3
Widmung
4
LE
SE P
RO
BE
„ Ich widme dieses Buch allen Kindern, die mich gefunden haben.“
Ich schreibe dieses Buch als Vermächtnis für die Kinder der Kinder, für die Mütter und Väter, die mich öfter fragen: Wer soll unsere Enkelkinder auf die Welt begleiten? Antworten auf diese Frage sowie darüberhinausgehende Informationen finden Sie, liebe Leser, im gesamten Buch. Begeben Sie sich auf diese spannende Reise.
LE
SE P
RO
BE
Mein Wunsch ist es, dass mit diesem Buch meine Philosophie, die ich immer gerne weitergegeben hätte, gelesen und gehört wird.
5
Vorwort
Gebären heißt nicht wissen, nicht verstehen, gebären heißt vertrauen.
Als ich Nelly zum ersten Mal getroffen habe, war ich voller Hoffnungen und Erwartungen. Es sollte alles anders werden als bei der langwierigen Geburt meines Sohnes. Stark soll sie sein die neue, eigene Hebamme. Kompetent und mich vor allem ernst nehmen – Eigenschaften, die ich bei meiner ersten „Zufallshebamme“ vermisst hatte. Es war nicht einfach für mich, im Verlauf der Schwangerschaft wirkliches Vertrauen zu Nelly zu entwickeln, da ich einerseits große Ängste hatte und andererseits auch ein Mensch bin, der den Dingen auf den Grund gehen will. Ich brauche stets eine plausible Erklärung, die es bei Nellys Arbeit einfach nicht immer gibt, da ihr praktisches Wissen nicht auf Statistiken beruht, sondern auf ihren fähigen Händen und ihren wachsamen Augen, die schon so viel gesehen haben.
6
LE
SE P
RO
BE
Ich denke darüber nach, was das Besondere an dieser außergewöhnlichen Frau ist und erkenne beim Versuch, Nelly beschreiben zu wollen, ihre ganz spezielle Art und Weise, Mütter und Kinder zu umsorgen. Selten habe ich jemanden getroffen, der besser auf seinen Platz in der Welt passt als Nelly. Da sie sich selbst nicht nur als eine in ihrem Beruf erfahrene, sondern auch auf Gott vertrauende Frau bezeichnet, ist der Vergleich mit der Gottesgabe, dem Leben den Weg zu ebnen, meiner Meinung nach zulässig. Ihr kluger Verstand, ihre Fürsorglichkeit und das Aufwachsen in einer kinderreichen Familie im Rumänien der 50er- und 60er-Jahre, formten Nelly zu einer Frau von großer Seelenstärke, sozialer Kompetenz und dem Mut, auf ihre innere Stimme, ihr Können, und die Weisheit des Lebens zu vertrauen. Es gibt viele Momente in Nellys Biografie, die eine schwache Natur verzweifeln und hadern lassen; ihre eigene dramatische Geburt, dass sie als Kleinkind beinahe ertrunken wäre, der viel zu frühe Krebstod ihrer geliebten Mutter. Nelly indes wuchs an den Prüfungen, die das Leben für sie bereithielt. Das Leben formte sie zu einer hochsensiblen und im rechten Moment bärenstarken Frau, die auf eine wirklich wunderbare Weise ihre vielen Talente im Beruf der Hebamme zur Vollendung reifen ließ. In ihrer
Nähe fühlen sich auch die werdenden Mütter stark und bereit. Weiß der Himmel, wie Nelly das schafft. Als mein Körper auch für mich unmissverständliche Signale sendete, dass es Zeit wurde meine Tochter zur Welt zu bringen, und als Nelly mir trotz einiger Widrigkeiten und meiner Ängste in dieser Situation großartig zur Seite stand, konnte ich mich erst wirklich fallen lassen und vertrauen. Ab dem Moment legte ich unser Glück in ihre Hände und habe es keine Minute bereut. Meine zweite Geburt war für mich heilsam, schmerzhaft und lehrreich zugleich. Die kleinen durch Ärzte verursachten Kollateralschäden verblassen mehr und mehr. Sie werden überstrahlt von der großen Freude an unserer gesunden, vollkommenen Tochter und dem Gefühl, unter den schwierigen Umständen, dank Nelly, die bestmöglichste Geburt gehabt zu haben.
Nelly ist eine Institution, eine unvergleichlich erfahrene Hebamme und gleichzeitig ein kompromissloser, mutiger Mensch.
RO
BE
Nellys Arbeit, die sich über ein halbes Jahrhundert Berufserfahrung erstreckt, kann nicht in übersichtlichen Grafiken, aussagekräftigen Statistiken, kompakten Foldern oder ausführlichen medizinischen Studien zusammengefasst werden. Jedes Kind, das von ihr auf die Welt begleitet wurde, und jede Familie, die sie auf einem Teil ihres Weges an die Hand genommen hat, sind die eigentlichen Zeugnisse ihrer Tätigkeit. Sie alle in einem Raum zu versammeln, um ihre Worte zu einer kollektiven Oral History werden zu lassen – verdichtet als riesiger, positiver Schwall von Erfahrungen, Erlebnissen und Emotionen –, würde ihr vielleicht gerecht werden. Vielleicht leistet dieses Buch einen Beitrag, um das Lebenswerk einer außergewöhnlichen Person und einer Beschützerin von Leib und Leben zu erfassen.
LE
SE P
Dr. Susi Nagele
7
Vorwort
Idealerweise sind sowohl eine Schwangerschaft als auch eine Geburt freudige Ereignisse, die in der Regel unproblematisch verlaufen.
Wir wissen jedoch, dass während oder nach der Geburt schwierige Situationen eintreten können. Auch für diese Fälle war Hebamme Nelly aufgrund ihrer fundierten Erfahrung die richtige Wahl als eine patientenorientierte Beraterin. In ihrer Obhut haben sich die Patientinnen – auch die mit gehörigem Respekt vor der Geburt – stets gut aufgehoben gefühlt und auch wir Ärzte profitierten häufig von ihren guten Ratschlägen. Nelly hat definitiv den richtigen Beruf gewählt. Sie war Patientinnen sowohl bei der Geburtsplanung wie auch bei der Entbindung eine große Hilfe und war gesegnet mit einem gewissen Humor.
8
LE
SE P
RO
BE
Dr. Lazlo Csiky-Strauss
Von den Worten meines Schwiegervaters aus der Vergangenheit schlage ich den Bogen zur Gegenwart, um Nelly, eine wundervolle Frau und Hebamme, zu würdigen. Ich habe Nelly über meinen Schwiegervater kennengelernt, er war schon begeistert von ihr und ich habe sie auch nicht nur schätzen gelernt, sondern auch liebgewonnen. Sie setzt sich in vorbildlicher und verlässlicher Weise für das Wohlergehen ihrer Patientinnen ein, wie es unter ihren Kolleginnen einzigartig ist. Es ist mir eine Freude, seit mehr als zehn Jahren mit Nelly hervorragend zusammenarbeiten zu dürfen. Möge diese wunderschöne Zeit niemals enden. Ich bewunderte Nellys Art, mit Patientinnen zu arbeiten, so sehr, dass sie ein Vorbild für mich wurde und aus der Zusammenarbeit eine enge Freundschaft entstand, für die ich sehr dankbar bin. Ich wünsche Dir, liebe Nelly, dass Dein Buch – genauso wie Deine Arbeit – ein voller Erfolg wird und ich danke Dir, Dich kennengelernt haben zu dürfen. In ewiger Freundschaft
LE
SE P
RO
BE
Dr. Stephan Gastroph
9
Danksagung
Ich bin unendlich glücklich, in Rumänien geboren zu sein und die Möglichkeit gehabt zu haben, mit meinen HÄNDEN meinen Beruf zu erlernen. Dafür danke ich all jenen, die in irgendeiner Weise dazu beigetragen haben, mir dieses HANDwerk zu vermitteln, das ich brauchte, um mein Leben als Hebamme ausführen zu können. Ich danke Dr. Caraian Decebal, Arzt für Obstetric und Ginecologie in Spitalul Constanta /Rumänien. Weiterhin danke ich der Hebamme Rodica Ionescu, die für mich das größte Vorbild war und Ileana Sari. An erster Stelle danke ich meiner Familie, meinem Mann, meinen Kindern und meinem Enkel Vincent. Sie haben mich alle bedingungslos unterstützt. Als wir noch jung waren, hat mein Mann alles aufgegeben, um mir zu ermöglichen, mein Glück in meinem Beruf zu finden. Er hat gemerkt, dass ich ohne meinen Beruf nicht leben kann.
BE
Ich danke allen Ärzten in Deutschland, die mir freie Hand ließen, meine Fähigkeiten und Kenntnisse anzuwenden und mich stets bei meinen Taten unterstützt haben. Viele von ihnen wurden zu meinen vertrauensvollen beruflichen Partnern und manche zähle ich sogar zu meinen Freunden. Insbesondere danke ich Herrn Prof. Brosius, Herrn Dr. Horst Krause, Herrn Dr. Anton Klaus, Herrn Dr. Jörg Hecker, Herrn Dr. Peter Koch, Herrn Dr. Manfred Groß, mit dem ich viele Jahre in meiner ersten Klinik zusammengearbeitet habe. Er war mein langjährigster Geburtsbegleiter, zusammen haben wir von 1983 bis 1993 etwa 2.000 Geburten gemacht. Außerdem danke ich Herrn Dr. Michael Boruth sen. und seiner Familie, Herrn Prof. Dr. Karl-Eugen Ruckhäbele, Herrn Dr. Martin Schmidt, Frau Dr. Ulrike Scharf, Herrn Dr. Laszlo Csiky-Strauss, Herrn Dr. Stephan Gastroph, Herrn Dr. Otto Kabdebo sowie Herrn Walter Schönwetter. Sie waren es, die mich stets unterstützt und mein HANDwerk geschätzt haben. Darüber hinaus danke ich dem Kinderarzt Herrn Dr. Kirk Lampe, meinen Anästhesisten Frau Dr. Geißler, Herrn Dr. Wolfgang Linke und Herrn Dr. Hirtz sowie dem gesamten Team der Anästhesie und der Kinderstation.
10
LE
SE P
RO
Mein großer Dank geht an die über 10.000 Kinder, die ich zur Welt gebracht habe und die mir – zusammen mit ihren Eltern – ihr Vertrauen geschenkt haben. Gleichzeitig an die Mütter, die sich ganz dem Geburtsprozess hingegeben haben und an die Väter, mit denen ich im Kreißsaal eine sehr gute Zeit verbringen durfte. Vielen Dank in diesem Zusammenhang auch an all die Omas bzw. Mütter der werdenden Mamas, die mir mit ihren sehr persönlichen Briefen ihre ausdrückliche Dankbarkeit ausgesprochen haben.
Ein herzlicher Dank geht an meine frühere Hebammenkollegin und Freundin Iris Abichou, die ich 1993 kennengelernt habe. Darüber hinaus an Diane Morhauer, eine Hebamme, mit der ich immer noch in Verbindung bin und nicht zuletzt an Lydia Beese, eine Kinderkrankenschwester, die von der Patientin zur Freundin wurde im Laufe der Jahrzehnte. Mit ihr habe ich sehr intensiv zusammengearbeitet in der Praxis und im Krankenhaus. Der Nonne Gabriela (Kloster Celic-Dere) gebührt ein außerordentlicher Dank. Sie war es, die mich mit ihrer ganz eigenen Art dazu inspiriert hat, meine Wünsche zu realisieren. Ein herzlicher Dank geht hier auch an Stareta Fevronia und an die Nonne Mihaela, die mein Kloster betreuen. Ich danke Frau Dr. Annette Hirmer und Eva und Carsten Albert, die ihre Kinder bei mir entbunden haben und mich darin bestärkt haben, mein Buch zu schreiben und den Weg zum Verlag geebnet haben. Dem Pflaum-Verlag danke ich sehr herzlich für seine Bereitschaft, meine Geschichte zu veröffentlichen. Ein besonderer Dank dabei geht an Herrn Christian Wittmann, der mein Buch im Verlag zu jeder Zeit hervorragend betreut hat und meiner Ghostwriterin Frau Susanne Wiedl für die Unterstützung bei der Entstehung dieses Buches. Außerdem danke ich Annegret Schneider, Kathrin und Alexander Schulz, Marianne Buchmann, Lydia und Iris, die bereits vor zehn Jahren den Samen für dieses Buch in mich gelegt haben.
LE
SE P
RO
BE
Nelly Niculina Stancescu
11
Einleitung
Dies ist ein Buch über die Freude. Die Freude über die Geburt und all das, was damit in Verbindung steht. Über die Wunder, die Natur, die Zukunft und den Glauben. Den Glauben an die Entstehung des Menschen, an seine ihm in die Wiege gelegte Persönlichkeit und an seine Einzigartigkeit. In diesem Buch finden Sie keine Tipps, die von A bis Z abgearbeitet werden. Sondern Sie bekommen einen tiefen Einblick in meine Tätigkeit als Hebamme, in das Handwerk meiner speziellen Geburtshilfe. Es ist mir ein sehr großes Anliegen, meine über fünf Jahrzehnte im Kreißsaal erworbene Erfahrung weiterzugeben und dabei auf die ein oder andere Besonderheit hinweisen zu dürfen. Ich möchte Frauen die Angst vor der Schwangerschaft nehmen. Ich möchte den Schwangeren die Angst vor der Geburt nehmen. Ich möchte den Eltern die Angst vor dem Umgang mit ihrem Neugeborenen nehmen. Eine Geburt ist etwas Wunderbares, solange sie von beiden Seiten entsprechend gelebt wird. Nicht nur die Frau hat ihren Beitrag zu leisten, sondern vor allem ist die Hebamme mit dem Know-how der GeburtsHILFE gefragt.
BE
Aufklärung ist in der heutigen Zeit so wichtig wie nie zuvor. Jedoch bleiben viele Schwangere mit ihren über das Internet erworbenen Informationen alleine gelassen. Die Hebammen gehen kaum den Weg mit der Schwangeren zusammen, sie sind präsent, meist jedoch nicht mehr. Eine aktive GeburtsHILFE erfordert so viel mehr. Jede Geburt ist anders. Keine Geburt kann mit der anderen verglichen werden, nicht mal innerhalb der Geschwister, die zur Welt gebracht werden. Deshalb ist eine individuelle Betreuung der Schwangeren und des Kindes so wichtig. Formalisierte Vorgehensweisen – sowohl bei der Geburtsvorbereitung als auch bei der Geburt selbst – sind zum Scheitern verurteilt und können nicht selten Komplikationen hervorrufen. So individuell wie jeder Mensch ist, so individuell ist jede Geburt. Aus diesem Grund wäre es vermessen, Ratschläge zu geben, die als die einzig richtigen gelten. Ein Mensch ist keine Maschine und kann deshalb auch nicht so behandelt werden. Weder die schwangere Frau noch das Kind im Mutterleib.
12
LE
SE P
RO
Mein großes Anliegen ist es, Ihnen mit meinem Buch einen Einblick in verschiedene Stationen meines Lebens als Hebamme zu geben. Ich habe in den letzten fünfzig Jahren mehr als 10.000 Kinder entbunden. Diese Erfahrung gilt es an die nachfolgenden Hebammen und Ärzte weiterzugeben. Erfahrung aus dem Kreißsaal, aus der Hebammenpraxis, aus dem Kinderzimmer. Die GeburtsHILFE, die ich leiste, hat den Frauen stets Sicherheit gegeben. Ich führe mit den Frauen im Vorfeld Gespräche, finde heraus, was sie wollen, wovor sie Angst haben. Danach erkläre ich ihnen, wie meine Arbeit im Kreißsaal aussieht. Sie spüren das Vertrauen in meine Arbeit und können sich letztendlich im Geburtsprozess fallen lassen. Dies ist aus meiner Sicht der Schlüssel zum Erfolg bei der Geburt.
Die Medizin ist wichtig. Keine Frage. Sich jedoch bei der Geburt nur auf die Medizin zu konzentrieren, ist fahrlässig. Schließlich sind Sie schwanger und nicht krank. Sie werden Mutter. Das gut gelernte HANDwerk der Hebamme stellt den wichtigsten Akt im Geburtsprozess dar. Und darüber möchte ich aufklären. Darüber, dass Sie sich als Frau, als Schwangere, als Eltern Gedanken machen über die Phase davor, währenddessen und danach. Darüber, dass Sie mehr Ihren Körper spüren sollen, anstatt im Netz zu surfen. Darüber, dass Sie im Gespräch eine mentale Verbindung zu Ihrer Hebamme aufbauen, anstatt unvorbereitet und standardisiert von einer bediensteten Hebamme „betreut“ zu werden. Darüber, dass die Geburt zunächst etwas Natürliches ist, dass Sie die Zeichen Ihres Kindes im Bauch wahrnehmen, anstatt in Büchern zu blättern und in Kursen zu sitzen, die reine Theorie vermitteln. Über all das spreche ich in meinem Buch. Nicht über formalisiertes und theoretisches Wissen. Das finden Sie in Wikipedia. Eine Geburt bedarf einer GeburtsHELFERIN. Aktiv, vertrauensvoll und professionell. Und dafür stehe ich mit meiner Arbeit. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und Blättern. Seien Sie gewiss, dass Sie meine Erfahrungsberichte aus fünfzig Jahren Berufsleben auf sämtliche Aspekte hinweisen werden, die aus meiner Sicht erforderlich sind. Ob dazu immer die gängigen Punkte aus der aktuellen Literatur gehören, kann ich nicht bestätigen. Mein Ansatz ist anders, das habe ich immer wieder beobachten können, wenn ich Kolleginnen über die Schulter geschaut habe. Aber meine Erfolge im Kreißsaal, nämlich ein Kind in weniger als durchschnittlich fünf Stunden zur Welt zu bringen, sprechen für sich selbst. Ich bin davon überzeugt, dass eine Geburt nicht zehn bis dreißig Stunden dauern muss, sondern durch aktive GeburtsHILFE weitaus schneller erfolgen kann. Trauen Sie sich, Ihre Glaubenssätze zu hinterfragen und die vorgefertigten Meinungen über Bord zu werfen. Nur Sie spüren Ihr Kind, nur Sie können für Ihren Körper entscheiden. Lassen Sie es zu! Herzlichst
LE
SE P
RO
BE
Nelly Niculina Stancescu
13
Bild: Sh
Bild: Sh
Patentochter von Nelly
LE
SE P
RO
BE
Bild: Sh
Bild: Sh
Die Autorin Widmung Vorwort Danksagung Einleitung
03 04 06 10 12
Kapitel 1 Mein Werdegang 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5
18
Meine Kindheit Wie ich Hebamme wurde Die Geburt meiner beiden Kinder Meine Zeit als Hebamme in Rumänien Meine Anfänge in Deutschland
20 24 28 31 33
Bild: Shutterstock / CristiDumi
Kapitel 2 Meine Motivation, Hebamme zu sein
42
Kapitel 3 Schwangerschaft und Geburt
52
3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 3.8 3.9
54 67 76 83 87 89 93 98 103
Bild: Shutterstock / chuanpis
110
LE
Bild: Shutterstock / Mario Lisovski
SE P
RO
Kapitel 4 Der Kreißsaal ist meine Bühne
BE
Bild: Shutterstock / Maria Sbytova
Kinderwunsch Jede Geburt ist einzigartig Es ist nicht egal, wie wir geboren werden Ängste der Mutter wirken sich auf die Schwangerschaft aus Eine Schwangere darf all das tun, was ihr guttut Erster Kontakt vor der Geburt Geburtsvorbereitung Die Geburt Wenn das Kind geboren ist
15
Bild: Sh
Bild: Sh
Patenkinder von Nelly (Isabella-Nicolina und Luca Nicolai)
LE
SE P
RO
BE
Bild: Sh
Bild: Sh
Kapitel 5 Nachsorge
118
Kapitel 6 Meine Stationen als Hebamme
130
Kapitel 7 Ratgeber
196
Bild: Shutterstock / Inna Astakhova
Bild: Shutterstock / olga che
BE
Bild: Shutterstock / New Africa
Kapitel 8 Nachwort
RO SE P LE
Bild: Shutterstock / awim
214
17
BE RO SE P LE
Der See Babadag am Geburtsort von Nelly
Mein Werdegang
LE
SE P
RO
BE
Kapitel 1
Kapitel 1 Mein Werdegang
20
LE
î…¸
Nelly als Kind
SE P
RO
BE
1.1 Meine Kindheit
Als Kind hatte ich einfache Ziele. Ich wollte den Ärmeren und Schwächeren helfen. Obwohl ich einen ausgeprägten Dickschädel hatte, war ich sehr sozial. Ich denke, mein dickschädeliges Verhalten kommt ein Stück weit daher, dass ich im Sternzeichen des Widders geboren bin. Dem Widder spricht man ja eine starke Durchsetzungskraft zu, er ordnet sich nicht gerne unter. Meine Geburtsstadt ist Babadag in Rumänien. Dort erblickte ich am 31. März 1949 das Licht der Welt. Babadag liegt unweit des Schwarzen Meeres zwischen der Lagune Lacul Babadag im Nordosten und dem Hügelland Podisul Babadagului im Südwesten. Tulcea ist die Kreishauptstadt und befindet sich etwa 35 Kilometer nördlich. Die Landschaft ist sehr flach, Babadag liegt lediglich 40 Meter über dem Meeresspiegel. Die Gegend ist heute immer noch sehr ländlich, die Bevölkerungsdichte liegt bei unter Hundert Einwohnern pro Quadratkilometer.
RO
SE P
Wie alle Kinder zur damaligen Zeit, so war auch ich eine Hausgeburt. Geburten in Krankenhäusern waren in Rumänien erst ab etwa 1955 möglich. Meine Mutter hatte Unterstützung von einer Hebamme. Dieselbe Hebamme, die auch zuvor bereits meine Geschwister entbunden hatte. Es war also zwischen zwei und drei Uhr nachts, als ich geboren wurde. Damals gab es noch nicht überall Elektrizität, die Beleuchtung wurde durch Kerzen und Petroleumlampen erzeugt. Direkt nach meiner Geburt habe ich weder geweint noch geatmet, weshalb meine Mutter und die Hebamme in sehr großer Sorge waren. Ich kam nämlich mit einer Eihaut zur Welt. Das heißt, die Fruchtblase hatte sich über meinen Kopf gezogen. Das passiert eher selten, kann aber schon mal vorkommen. Man spricht auch von einer Glückshaube, denn im Mittelalter galten Glückshauben als Glückszeichen. Sie wurden als gutes Omen dafür betrachtet, dass das Kind für Geistesgröße, Großmütigkeit und große Sprachbegabung auserkoren war und übernatürliche Fähigkeiten hatte. Direkt nach der Geburt war ich deshalb nicht ganz so gut beieinander, aber mein Zustand besserte sich glücklicherweise sehr schnell.
BE
Ich bin als vorletztes von fünf Kindern geboren. 1942 hatten meine Eltern geheiratet und bereits 1943 kam meine große Schwester Georgeta zur Welt. Zwei Jahre später wurde mein Bruder Ionel geboren, der jedoch im Alter von acht Monaten an den Folgen einer Impfung starb. Er hatte eine Blutvergiftung, die er nicht bekämpfen konnte. Dann kamen meine beiden anderen Brüder Peter und Paul. Dazwischen wurde ich geboren. Paul ist der einzige, der von meinen Geschwistern noch lebt.
LE
Meine Mutter stammte aus einer gut situierten Familie, mein Vater aus normalen Verhältnissen. Die Oma mütterlicherseits hat uns Kindern sehr viel beigebracht. Ihr war es extrem wichtig, dass wir viel lernten, was die Umgangsformen und die Etikette betrafen.
21
Kapitel 1 Mein Werdegang
Meine Oma väterlicherseits war eine recht einfache Frau, sie wurde leider auch schon sehr früh Witwe. Aber sie war eine sehr warmherzige Frau und hat uns Kinder alle in ihr Herz geschlossen. Ich war sehr gerne bei ihr. Ungefähr ein halbes Jahr nach meiner Geburt, es war September oder Oktober, das weiß ich heute nicht mehr genau, hatte ich einen Unfall. Mit meinem zweijährigen Bruder und meiner sechsjährigen Schwester spielte ich im Zimmer. Sie hatten mich irgendwann auf die Fensterbank gesetzt. Unterhalb des Fensters, wo ich saß, stand ein großes Fass mit etwa zweihundert Litern Regenwasser. Ich bin immerzu hin und her gewippt und plötzlich in das Fass gefallen. Für ein sechs Monate altes Kind ein Dilemma. Meine Schwester muss wohl wahnsinnig laut geschrien haben, weil sie mich nicht mehr auffangen konnte und sehr große Angst um mich hatte. Meine Mutter hatte im Garten gearbeitet und war zum Glück nur etwa fünfzig Meter entfernt. Sie lief um ihr Leben, um mich aus dem Fass zu retten. Erzählungen meiner Schwester zufolge bin ich fünfmal im Wasser auf- und wieder abgetaucht, bevor ich nicht mehr nach oben kam und genau in diesem Moment von meiner Mutter aus dem Wasser gezogen wurde. Es gab ja damals keinen Notarzt so wie heute. Auch keinen Arzt, kein Krankenhaus. Gott war die mentale Hilfe und er war auch der Entscheider.
RO
BE
Die folgenden drei Tage waren sehr schlimm für mich und meine Familie. Ich war wohl blau im Gesicht und habe mich auch kaum bewegt. Meine Familie hatte um mein Bett herum Kerzen aufgestellt und gemeinsam mit der Hebamme für mich gebetet. Das war alles, was sie machen konnten. Außerdem kam der Pfarrer jeden Tag vorbei und las ein Gebet für mich vor, bis ich dann am dritten Tag wieder ins Leben zurückkam. Das, was da passiert war, war für alle ein Schock, aber letztendlich war es ein Wunder, dass es ein so gutes Ende nahm.
22
LE
SE P
Eltern von Nelly: Ana und Gheorghe
BE RO
Nelly mit Eltern und Geschwistern
SE P
Ich hatte eine sehr schöne Kindheit. Meine Eltern waren gut situiert, sie betrieben ein Lebensmittelgeschäft und ein Restaurant. Dadurch war ich viel bei meinen Omas. Mein Vater war ein sehr tüchtiger Mann. Wir Kinder haben eigentlich immer alles bekommen, was wir brauchten und auch wollten. Unserer Familie mangelte es an überhaupt nichts.
Ich kenne diese Geschichte von meinem Kindermädchen. Sie war 15 Jahre alt, als mein Unfall passiert ist. Da meine Eltern lange Zeit glaubten, aus mir könnte nichts mehr werden, haben sie mir die Geschichte verschwiegen. Erst nach deren Tod hat mir unser damaliges Kindermädchen dann die Geschichte erzählt. Sehr unangenehm war, dass sich meine Schwester stark schuldig für den Unfall gefühlt hat. Da das Thema bei uns daheim totgeschwiegen wurde, konnte sie auch mit niemandem darüber reden und war daher stark mit der Situation belastet. Fünf Jahre später, als mein Bruder in die Schule gekommen ist und ich noch im Kindergarten war, zog sie aus und lebte bei unseren Großeltern, bis sie zur Universität kam.
LE
Nellys Kinder Iulia und Cosmin
23
NELLY NICULINA STANCESCU
„Kennt die Hebamme die Ängste und Bedürfnisse der Frau, kann sie entsprechend damit umgehen und sie lenken, ihr Sicherheit und Vertrauen geben. Das ist die unabdingbare Basis für jede Geburt.“ (Nelly Niculina Stancescu)
LE
SE P
RO
BE
Ich bin Hebamme aus Berufung und mit absoluter Leidenschaft. Meine Bühne ist der Kreißsaal und dort leiste ich aktive GeburtsHILFE, verbinde Natur mit Medizin. Durch meine Technik, meine Öle und meine Philosophie bringe ich die Kinder in weniger als durchschnittlich fünf Stunden zur Welt. Eine Geburt bedarf einer GeburtsHELFERIN. Aktiv, vertrauensvoll und professionell. Und dafür trete ich jeden Tag neu an.
9 783948 277086
Stancescu_Botschaften_aus_der_Fruchtblase_Cover.indd 1-3
Botschaften aus der Fruchtblase DIE HEBAMME DER STARS ZEIGT IHREN WEG ZUR AKTIVEN GEBURT
NELLY NICULINA STANCESCU
Das gut gelernte HANDwerk der Hebamme stellt den wichtigsten Akt im Geburtsprozess dar. Und darüber möchte ich aufklären. Darüber, dass Sie sich als Frau, als Schwangere, als Eltern Gedanken machen über die Phase davor, währenddessen und danach. Darüber, dass Sie mehr Ihren Körper spüren sollen, anstatt im Netz zu surfen. Denn jede Schwangerschaft ist anders, jede Geburt ist anders.
Botschaften aus der Fruchtblase
Mit diesem Buch bekommen Sie einen tiefen Einblick in meine Tätigkeit als Hebamme. Dabei blicke ich auf fünf Jahrzehnte HANDwerk im Kreißsaal zurück, auf mehr als 10.000 Geburten. Es ist mir ein sehr großes Anliegen, meine erworbene Erfahrung weiterzugeben und dabei auf die ein oder andere Besonderheit hinweisen zu dürfen. Ich möchte Frauen die Angst vor der Schwangerschaft nehmen. Ich möchte den Schwangeren die Angst vor der Geburt nehmen. Ich möchte den Eltern die Angst vor dem Umgang mit ihrem Neugeborenen nehmen.
05.11.19 15:31