Dewaruci's History

Page 1

Das Segelschiff Dewaruci Mit Segelschiffen ist das maritime Band der norddeutschen Hafenstädte dank diverser Veranstaltungen wahrhaftig verwöhnt. M eist kommt der erlauchte Club der Großsegler aus europäischen Ländern. Ein Segler aus Indonesien ist hierzulande eine Rarität. Die 1953 in Hamburg vom Stapel gelassene „Dewaruci“ segelt mit maritimem Herzblut aus Bremer und Usedomer Quelle. Am 25. August wird in Bremerhaven nach fünf Jahren Pause zum zweiten M al ein seltener Gast festmachen, und ein ganz besonderer dazu. Die KRI „Dewaruci“, Segelschulschiff der indonesischen M arine, besucht nach 57 Jahren für einige Tage ihren Geburtsort Deutschland.Gebaut wurde sie von 1952 bis 1953 als „Dewarutji“ bei H.C. Stülcken Sohn in Hamburg-Steinwerder, an jener Stelle wo heute das M usical „König der Löwen“ gespielt wird. Seitdem änderte sich mehrmals die Schreibweise 54

des Namens. Das Kürzel „KRI“ steht für Kapal Republik Indonesia und ist etwa vergleichbar mit der Bezeichnung „HM S“ (Her M ajesty’s Ship) für Kriegsschiffe der Royal Navy. Die Geschichte der „Dewaruci“ ist eng verbunden mit dem von der Insel Usedom stammenden Kapitän August Friedrich Hermann Rosenow, geboren am 14. Dezember 1892 in Swinemünde.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.