Portfolio 2014

Page 1

P O R T F O L I O

FRIEDRICH KÖRNER


INHALT CURRICULUM VITAE

4

ÖFFENTLICHE BAUTEN Mailand_Youth Hostel

6-9

BAUKONSTRUKTION Radebeul_Grundschule

10 - 17

STÄDTEBAU Barcelona_Territori Besòs

18 - 27

WOHNBAUTEN Hands on: BETON

28 - 33

SKULPTUR

2

Material_Kunststoff

34 - 35

EIGENE ARBEITEN

36 - 37


Friedrich Kรถrner Alaunstraร e 57, 01099 Dresden fkoerner1990@gmail.com +49 176 / 976 33 419 3


CURRICULUM VITAE Friedrich Körner *13.05.1990 (Leipzig, Deutschland) Alaunstraße 57, 01099 Dresden +49 176 / 976 33 419 fkoerner1990@gmail.com

1996-2006: Realschule (1,6) 2006-2009: Abitur (1,9) 2009-2010: Zivildienst auf der Palliativstation Universitätsklinik Leipzig 2011: Praktikum Baugeschäft Lehmann (Maurermeister)

Sprachen: Deutsch - Muttersprache Englisch - gute Kenntnisse Spanisch, Französisch - Grundkenntnisse Programme: ArchiCAD InDesign, Photoshop, Illustrator Artlantis, Rhino (Grasshopper) MS Office (Word, Excel)

seit 01.10.2010: Studium Architektur an der Technischen Universität Dresden (zur Zeit 8. Semester - Hauptstudium) Interessen: 2013-2014: Studium Architektur an der Universitat Politècnica de Catalunya in Barcelona 4

Fotografie Zeichnen Joggen, Fahrrad Reisen


5


YOUTH HOSTEL MILANO TU-Dresden | Winter Semester 2012 / 2013 4 Monate | Prof. Dipl.-Ing. Ivan Reimann Mitarbeiter: Christoph Otto Im Fokus des Entwurfs steht Mailand als Sinnbild der lebendigen europäischen Stadt. Aus seiner urbanen Vielfalt und hohen Dichte resultiert eine besondere Vitalität, die sich aus einer reichen historischen Schichtung und der Parallelität verschiedener Lebensentwürfe speist. Aufgabe war der Entwurf eines Gebäudes für ein Jugendhotel auf der zur Bebauung freistehenden Fläche westlich der mittelalterlichen Porta Ticinese. Das geplante Jugendhotel sollte über die Bereitstellung der gewünschten preiswerten Übernachtungsmöglichkeiten hinaus geeignet sein, an dieser Stelle ein den Bedürfnisse der Stadt und ihrer Bewohner entsprechendes Angebot an öffentlichen Nutzungen (Café / Geschäfte etc. ) zu bieten. Es wurde besonders darauf geachtet, dass die gewählte Architektursprache den vorort vorhandenen historischen Zeugnissen gerecht werden kann, dabei das Identifikationsbedürfnis der Zielgruppe jedoch nicht unberücksichtigt blieb.

6


7


Grundriss EG

Grundriss Hotelzimmer

Ansicht StraĂ&#x;e

8


Blick in den Innenhof

Modell 1:200

Querschnitt

9


GRUNDSCHULE RADEBEUL TU-Dresden | Winter Semester 2012 / 2013 4 Monate | Prof. Dipl.-Ing. Gerald Staib Mitarbeiter: Daniel Petermann Auf dem Grundstück Augustusweg 58 sollte eine Grundschule mit Einfeldsporthalle, Hort, Jugendtreff und den dazugehörigen Freianlagen errichtet werden. Der Entwurf orientiert sich stark am Baumbestand. Er versucht diesen zu respektieren und sich einzugliedern. Somit wächst der Bau Mäander-artig in den Freiraum hinein. Durch die Holzverschalung passt er sich gut in seine Umwelt ein und harmoniert mit dem anliegenden Waldpark. Die beiden Hauptflügel umschließen die innen liegenden Pausenhöfe, der Verbindungsgang zwischen beiden Flügeln dient als zusätzlicher Versammlungs- und Pausenraum auch im Winter. Die äußere Teilung zeigt die innere Funktionsgliederung: im Südflügel befinden sich Technik, Verwaltung, Hort, Mensa und Bibliothek währen im nördlichen Teil ausschließlich Unterrichts- und Pausenräume untergebracht sind. Ausgebildet wird das ganze als Stahlbeton-Massivbau. Im Innenraum herrscht vorwiegend Sichtbeton und Holz, außen eine Horizontalschalung aus Douglasie.

Anordnung eines Klassenzimmers

Klassenzimmer 63m²

Mäander

Kombination // Nord-Süd-Ausrichtung Reaktion

Grundschule Radebeul

Unterricht Hort

Verwaltung

F. Körner - D. Petermann - S. Schüler

Funktionen

10

Auf den Grundstück Augustusweg 58 soll eine Grundschule mit Einfeldsporthalle, Hort, Ju-gendtreff und den dazugehörigen Freianlagen errichtet werden. Dabei handelt es sich um ein aktuelles Thema in Dresden, Radebeul und Sachsen, da der Be-darf an neuen Schulen hoch ist und in Zukunft noch steigen wird. Das Entwerfen einer Schule ist Bauen für Kinder. Bei der Bearbeitung des Entwurfs soll sich mit diesem Thema und den sich daraus ergebenden Überlegungen zu pädagogischen Konzep-ten, Raumbildung, Atmosphären, Materialität und Freiraumqualitäten auseinandergesetzt werden. Dies erfordert eine intensive Auseinandersetzung mit dem Ort, der speziellen Landschaft der Lößnitz, der städtebaulichen Umgebung. Eine dem Ort angemessene Architektur soll Ergebnis dieser Überlegungen sein.

Die jetzige Grundschule Oberlößnitz auf dem ca. 700m entfernt liegenden Grundstück ist zu klein und baulich unzureichend. Nur durch ein Ergänzungsprovisorium kann der Schulbetrieb aufrechterhalten werden. Und für die Radebeuler Grundschullandschaft wurde ein wachsen-der Kapazitätsbedarf mit langfristig Unterricht gesicherter Dreizügigkeit ermittelt. Die sich derzeit auf dem Grundstück befindliche Typenschule ist in einem substanziell schlechtem Zustand, ebenso wurden bei der Errichtung desHort Gebäudes standortspezifische Bedingungen nicht berücksichtigt und das Gebäude hat eine Vielzahl funktionaler Mängel. Das Gebäude entspricht nicht den aktuellen Anforderungen an Schulgebäude und soll deshalb abgerissen werden. Die sich im nördlichenVerwaltung Grundstücksbereich befindliche „Wachsche Villa“ wird als

Der Entwurf orientiert sich stark am Baumbestand. Er versucht diesen zu respektieren und sich einzugliedern. Es sollen möglichst wenige der schützenswerten Bäume gefällt werden. Somit wächst der Bau Mäander-artig in den Freiraum hinein. Eine neue Haltebucht an der Straße ermöglicht problemloses Halten für Busse und PKW ohne Störung des Straßenverkehrs. Der Bau an sich fällt mit 2 oberirdischen Geschossen etwas weniger wuchtig aus als sein Vorgänger. Durch die Holzverschalung passt er sich gut in seine Umwelt ein und harmoniert mit dem anliegenden Waldpark. Die beiden Hauptflügel umschließen die innenliegenden Pausenhöfe mit Spielplätzen, Freiraumklassenzimmern etc. Der Verbindungsgang zwischen beiden Flügeln dient als zusätzlicher Versammlungs- und Pausenraum auch im Winter.


Anordnung eines Klassenzimmers

Klassenzimmer 63m²

Mäander

Kombination // Nord-Süd-Ausrichtung Reaktion

Entwurfsschema

11


Grundriss OG

12


C

C

Grundriss Verwaltungs- und Hortgebäude EG

Perspektive Verbindungsgang

Ansicht StraĂ&#x;e

13


Ansicht Fassade

Schnitt Fassade

Ansicht Seite

14


Fensterdetail

Schnittisometrie

Querschnitt

15


16

Modellfotos (M. 1:200)


Modellfotos (M. 1:200)

17


TERRITORI BESÒS BARCELONA ETSAV (BCN) | Winter Semester 2013 / 2014 5 Monate | Prof. Carles Llop Torne Mitarbeiter: Andre Angelstorf Der städtebauliche Entwurf befindet sich im Gebiet des „Rio Besòs“ in Barcelona (Spanien), welcher sich quer durch die äußeren Stadtrandgebiete bis ins Meer bewegt. Entwurfsaufgabe war es sich gewisse Punkte entlang des Flusses zu suchen, welche eine Verbesserung der Qualität (Infrastruktur / Verkehr / Fußgängerbewegungen etc.) benötigen und diese dann gezielt zu bearbeiten. Als eines der Kernprobleme stellte sich eine Unterführung zum nahe gelegenen Strand heraus, welche in ihrer wichtigen verkehrstechnischen Lage kaum, bis keine Qualitäten aufwies. Diese und die ebenso parallel zum „Rio Besòs“ verlaufende Rambla galt es im Entwurf detaillierter zu gestalten und neue, sowie vorhandene Wege besser zu definieren. Hierbei wurden die Straßenbahn- und S-Bahnhaltestellen vereint, verschoben und unter die Gleise verlegt, Platz für ein Reisezentrum und Geschäfte geschaffen, die Rambla bis zum Strand verlängert und ein Masterplan für das angrenzende Fabrikgelände der stillgelegten „Central Termica“ erarbeitet. 18


19


20


Lageplan, Entwurfsfindung

21


22


23


Grundriss Bahnstation / Shops

Plan 1:200

Concret Schnitt

24


25


Modellfotos (M. 1:200)

26


Modellfotos (M. 1:1000)

27


HANDS ON BETON TU-Dresden Prof. Dipl.

| laufendes Arch. Carsten

Semester Lorenzen

Kaum ein anderes Material polarisiert die oberflächliche Wahrnehmung von Architektur derart wie Beton. In der vielfältigen Erscheinung seiner Oberfläche wird die amorphe Ehrlichkeit von Beton einerseits gepriesen und als schön empfunden, andererseits ruft das Material bei vielen Menschen negative Gefühle hervor. Beton ist und bleibt, neben den oberflächlichen Qualitäten, für die meisten architektonischen Anforderungen an Raum und Spannweiten strukturell gesehen das Mittel der Wahl. Bei dem laufenden Semesterentwurf stand dies an oberster Stelle zu Beachten. Es wird eine Ferienhuette fuer Paddler an der Unstrut entworfen. Die Schlafbereiche befinden sich in den Betonzelten, die Funktionen sind im Weinhang untergebracht.

Weincafé

WC

Schlaf-Zelte

Rezeption

WC Wohnraum Erschließung Bäder

28


29


Konzept

oben: Lageplan, unten: Querschnitt, rechte Seite: Grundriss u. Ansicht



oben: Innenraumperspektive, rechte Seite: Wandaufbau, Ansicht und Schnitt

32


33


SKULPTUR TU-Dresden | Sommer Semester 2014 3 Monate | Dipl.-Ing.Anja Belter und Ploch Lehrstuhl Raumgestaltung, HF Materialitäten (Kunstkurs): Aus dem gewählten Material „Kunststoff“ wurden im laufenden Semester verschiedene Experimente durchgeführt um die spezifischen Eigenschaften des Materials auszureizen. Zuerst in 16 verschiedenen Materialproben, bei denen die jeweils unterschiedlich, wahrnehmbaren Sinnkomplexikäten ausgearbeitet werden sollten. Aus diesen verschiedenen „Extrakten“ wurde eine Abschlussarbeit geschaffen, welche ein Hauptmerkmale des Kunststoffs darstellt: In der schier unendlichen Verformbarkeit des Kunststoffs liegt meiner Meinung nach eine hohe Anwendungsqualität, andererseits auch eine gewisse Distanz zum Menschen. Die Haptik, der Geruch und der Klang weichen meist stark von den Erwartungen ab. Man könnte von einer perfekten Täuschung sprechen. Oder Lüge. Der scheinbar weiche, elastische Stoff, gleich einer Tischdecke, stellt sich bei näheren Betrachten als fest, robust, klatt und starr dar. Das Material gibt hier etwas vor was es nicht ist und täuscht doch fast perfekt die normalen Sehgewohnheiten. 34


35


EIGENE ARBEITEN

ABSCHLUSSAUFGABE CAMPUS STATION – DOKUMENTATION Grill&Chill Friedrich Körner

Seitenansicht M. 1:75 (Gittermodell)

Regelflächenpavillon „GrillandChill“ auf dem Campus der TU Seitenansicht M. 1:75

36

3-D-Modellieren · Gestalten mit Regelflächen · 2014 Prof. Dr.-Ing. Daniel Lordick · Institut für Geometrie · Technische Universität Dresden

5


„ABC“

37


Portfolio Architektur 2014 Friedrich Kรถrner


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.