DIE SPORTMACHER
GmbH
» . . . D I E E T WA S A N D E R E N E T Z W E R K PA R T Y ! « F IR M E N LA UF B R A UN SC H WE IG
Liebe Firmenlauf-Freunde, die „... etwas andere Netzwerkparty“ entwickelt sich von Jahr zu Jahr. Zur Premiere 2009 beteiligten sich gerade einmal 527 „Firmenläufer“. Mittlerweile ist der Firmenlauf fester Bestandteil im Jahreskalender zahlreicher Unternehmen. Über 2.000 aktive Läufer aus mehr als 130 Unternehmen sowie zusätzlich rund 5.000 begeisterte Zuschauer zieren nun Jahr für Jahr die Laufstrecke rund um das Eintracht-Stadion.
Der Firmenlauf führt Menschen unterschiedlicher Couleur in einem kommunikativen Umfeld zusammen. Das gemeinsame Lauferlebnis lässt die bei normalen Netzwerkevents üblichen Barrieren fallen. Die Veranstaltung ist auch über den Veranstaltungsabend hinaus Stadtgespräch. Weil beim Firmenlauf Kreativität und Spaß an der Unterhaltung Trumpf sind und der sportliche Aspekt in den Hintergrund tritt, bestimmen die Freude über den absolvierten Lauf und das Wiedersehen mit Kollegen sowie das Sammeln von neuen Kontakten und Eindrücken den Abend.
Der Firmenlauf ist deshalb das perfekte Umfeld für Ihre Werbebotschaft. Die Aufmerksamkeit der Vertreter von Politik, Wirtschaft und Medien ist Ihnen sicher – die Aufmerksamkeit der Firmenläufer und der Zuschauer an der Strecke sowieso. Die Sportmacher veranstalten seit 2006 erfolgreich Firmenläufe. Mit unserer Erfahrung stehen wir Ihnen bei allen Fragen beratend zur Seite und sorgen dafür, dass Ihr Auftritt beim Firmenlauf zum Erfolg wird. Mit sportlichen Grüßen Ihre Sportmacher
DIE SPORTMACHER
GmbH
DAS NETZWERKEVENT FIRMENLAUF
KONZEPT DER »...ETWAS ANDEREN NETZWERKPARTY!« Firmenlauf ist nicht gleich Firmenlauf! Die Sportmacher setzen bei ihrem Firmenlauf-Konzept voll und ganz auf Kommunikation. Die Firmenläufe werden als regionale Netzwerkveranstaltungen der besonderen Art in Szene gesetzt. Die Firmenlauf-Events sind Kommunikationsplattform für die regional ansässige Wirtschaft. Eigens entwickelte Instrumente sorgen dafür, dass sowohl die teilnehmenden Unternehmen als auch Partner und Sponsoren individuelles Standortmarketing betreiben können. Bei der Wahl der Veranstaltungsorte spielen Größe und Renommee der Stadt bzw. Wirtschaftsregion eine bedeutende Rolle. Das Einzugsgebiet umfasst idealerweise zwischen 250.000 und 500.000 Einwohner. Diese Voraussetzungen erfüllt die Braunschweiger Region. Zudem genießt die Stadt einen ausgezeichneten Ruf und steht weit über die Stadtgrenzen hinaus für Produktivität und Verlässlichkeit. Der Austragungsort des Firmenlaufes ist mit dem Eintracht-Stadion so gewählt, dass der Firmenlauf ein Alleinstellungsmerkmal in der Landschaft der Braunschweiger Laufveranstaltungen einnimmt. Zudem wird die emotionale Verbundenheit vieler Braunschweiger zur Spielstätte ihres Heimatvereins aktiviert. Start und Ziel befinden sich direkt im Stadion. Zudem bieten Veranstaltungsorte wie Braunschweig gegenüber größeren Metropolen einen entscheidenden Vorteil. Die Möglichkeit zur medialen Durchdringung ist gegeben. Die Stadt ist nicht von tausenden Themen überlagert. Das Thema Firmenlauf wird zum Stadtgespräch!
DIE SPORTMACHER
GmbH
PRINZIP – Teamlaufwettbewerb: Mitarbeiter vertreten das eigene Unternehmen – Jeder kann mitmachen: Die Streckenlänge (5 km) ist so gewählt, dass kaum Barrieren entstehen – Kreativität und Spaß: Wichtiger als die sportliche Leistung – Der Veranstalter tritt in den Hintergrund: Die jeweilige Region ist der Star (Motto: „Wir sind wir“) – Veranstaltungsort: Attraktive Location im Herzen der Stadt – Politische Würdigung: Hochkarätige Schirmherrschaften
PHILOSOPHIE
– Dabeisein ist alles, jeder kann den Firmenlauf für sich nutzen – Einbeziehung von Zuschauern und Bevölkerung in das Veranstaltungskonzept – Funktion einer Kontaktbörse – Firmenlauf als Gesprächsgrundlage – Der Lauf ist Mittel zum Zweck – das Drumherum ist entscheidend
WIRKUNG
– Regionalmarketing: Positive Effekte für den jeweiligen Wirtschaftsstandort – Marketinginstrument nach innen: Optimierung von Arbeitsmoral, Teamgeist und Leistungsfähigkeit durch Nutzung des Firmenlaufs als Mitarbeiter-Incentive – Marketing nach außen: Erzielung von Aufmerksamkeit und Erhöhung des Bekanntheitsgrades durch Präsenz beim Firmenlauf – Netzwerkpflege und Netzwerkerweiterung
ZIELGRUPPE
– Geschäftsführer, Mitarbeiter und Angestellte von Unternehmen, Behörden, Verbänden und Institutionen der jeweiligen Stadt sowie Studenten und Dozenten von Universitäten, sich der Wirtschaftsregion zugehörig fühlende Personen und Arbeitssuchende
ZIELSTELLUNG
– Etablierung als wichtigstes Netzwerkevent der Wirtschaftsregion – Stetige Weiterentwicklung der Teilnehmerzahlen in den nächsten Jahren – Maximale Aufmerksamkeit in den Medien durch intensive Medien kooperationen – Entwicklung zu einer der größten Laufveranstaltung der Region – Firmenlauf ist Stadtgespräch
DIE SPORTMACHER
GmbH
DIE SPORTMACHER
GmbH
Die Sportmacher GmbH Ansprechpartner: Conrad Kebelmann DreiserstraĂ&#x;e 4 12587 Berlin
Telefon: 030 - 702 474 53 Telefax: 030 - 702 474 54 Mobil: 0179 - 921 318 8 E-Mail: kebelmann@diesportmacher.de Web: www.diesportmacher.de