Fm 1310

Page 1

FLEUROP

OKTOBER 2013

Magazin DAS INFORMATIONSMEDIUM FÜR FLEUROP-PARTNER SEIT 1951

HV-W och Bildstr enende: ecke sechs S über eiten

RÜCKBLiCK FLEUROP-HaUPTVERSaMMLUng FRiSCHHaLTEMiTTEL inDiViDUELLE BESTELLUng


InHalt INHALT & EDITORIAL

SEITE 2

FLEUROP NEWS

SEITE 3

TOPTHEMA I

SEITE 4

Rückblick: Sommerfest und Fleurop-Hauptversammlung

Liebe Fleurop-Partner,

FLEUROP 1X1

SEITE 10

Testen Sie Ihr Wissen rund um Fleurop in unserem unterhaltsamen Quiz.

TOPTHEMA II

SEITE 12

Frischhaltemittel: Fachgerechte Versorgung von Schnittblumen

PARTNERPORTRAIT

SEITE 14

Roland Zeides, »Blumen Zeides Gärtnerei« in Freyung

TERMINE

SEITE 15

Bundesweite Branchentermine im Oktober

AZUBIS FÜR AZUBIS

SEITE 16

Nicole Ascher, Azubi bei »Blumenpavillon Eigenstetter« in Straubing

PRODUKTTEST

SEITE 17

Drei Partnerstimmen zum Oasis-Biolit-Kranz

GLÜCKWUNSCH

SEITE 18

Geburtstage und Jubiläen der Fleurop-Partner im Oktober

RÜCKBLICK & VORSCHAU SEITE 19 IMPRESSUM 2

SEITE 20

der Herbst hält langsam Einzug und die ersten Adventsausstellungen finden statt. Inspirationen erhalten Sie beispielsweise bei der großen Adventsshow des Blumengroßmarkts Nordbayern in Rednitzhembach. Weitere Informationen zu diesem und weiteren Events des Monats haben wir für Sie auf Seite 15 in der Rubrik Termine zusammengefasst. Unsere Topthemen im Oktober beschäftigen sich mit fachgerechter Blumenpflege durch Frischhaltemittel sowie mit der zurückliegenden Fleurop-Hauptversammlung in einem informativen und bildreichen Rückblick. Zusätzlich finden Sie dieses Mal einen Strauß-Beileger und den aktuellen FloristShop-Bestellschein im Heft. Sie haben Themenvorschläge oder Anregungen für das Fleurop-Magazin? Wir freuen uns auf Ihre E-Mail mit Vorschlägen oder Kritik an: magazin@fleurop.de. Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Redaktionsteam fleuropMagazin 10 /13


fleurop neWS FLEUROP JETZT BGI-MITGLIED +++ Seit Mitte September ist die Fleurop AG Fördermitglied beim Verband des Deutschen Blumen-Groß- und Importhandels e.V. (BGI). Ziel dieser Mitgliedschaft ist es, die Interessen der Floristen bei den Großhändlern zu vertreten. Insbesondere geht es darum, Angebot und Nachfrage besser aufeinander abzustimmen, neue Impulse zu setzen und die kreative Zusammenarbeit zu fördern. +++

UMSTELLUNG AUF SEPA-LASTSCHRIFTVERFAHREN +++ Partner, von denen uns noch kein SEPAMandat vorliegt, erhalten die notwendigen Formulare per Post mit der September-Abrechnung. Bitte schicken Sie ein Exemplar vollständig ausgefüllt und unterschrieben an uns zurück und leiten Sie das andere Exemplar an Ihre Bank weiter. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Service-Hotline 030 / 713 71-208. +++

okto B er

NEUEN MERKUR-CLIENT JETZT INSTALLIEREN +++ Mit der neuen Version des Merkur-Client wird es möglich sein, den Drucker für das MerkurPortal frei auszuwählen. Die Installation des neuen Merkur-Client auf Ihrem PC ist die notwendige Voraussetzung dafür, dass Sie zukünftig automatisch weitere neue Funktionalitäten nutzen können — zum Beispiel individuell gestaltete

2013

SEPTEMBER 2013

iHr kun den

ma gaz

in von fleu rop

– jed en mo nat

neu

IHR KUNDENMAGAZIN VON FLEUROP – JEDEN MONAT NEU

I FÜRSTLICHES GARTENFEST I WALDPILZE

i in diIan SPÄTSOMMERFLORISTIK su mm er i He rBs tze i Bet tin a

it ist kü rB isz

gr äfi n

eit

Ber na do

tte

Grußkartentexte ausdrucken. Eine Installationsanleitung finden Sie im MerkurPortal unter »Nachrichten« in der Rubrik »Fleurop«. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter der Merkur-Hotline (Tel.: 030 / 713 71-222). +++

MIT FEELINGS BEVORRATEN

+++ Erfahrungsgemäß wird in der verkaufsstarken Vorweihnachtszeit auch unser Kundenmagazin Feelings vermehrt nachgefragt. Bitte melden Sie eventuelle Mengenanpassungen der Dezember-Ausgabe von Feelings an Gabriele Teschauer (Tel.: 030 / 713 71-142, E-Mail: gabriele.teschauer@fleurop.de) bis spätestens 31.10.2013. +++ fleuropMagazin 10/13

3


toptHema I

FLEUROP-WOCHENENDE IN BERLIN Am 17. und 18. August war Berlin gewohnter Schauplatz des Sommerfestes und der Jahreshauptversammlung der Fleurop AG. Während der Samstag ganz im Zeichen touristischer Highlights, zwangloser Gespräche und ausgelassener Stimmung für die aus ganz Deutschland angereisten Partnerfloristen stand, wurde am Sonntag intensiv über die Gegenwart und Zukunft unserer gemeinsamen OrganisaIm Jahr 2014 wird die Hauptversammlung der Fleurop AG wieder zusammen mit der Deutschen Meisterschaft der Floristen stattfinden. 4

tion referiert und diskutiert. Kurt Hornstein, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Fleurop AG, zieht ein sehr positives Fazit: »Mit den beiden Veranstaltungstagen in Berlin verbinde ich Freude, Information und Austausch gleichermaßen. Ich habe eine starke Identifikation der Fleurop-Partner mit dem Unternehmen gespürt, viele Kollegen haben mir gegenüber ihre Zufriedenheit ausgedrückt und werden auch im nächsten Jahr wieder dabei sein. Die Organisatoren aus der Zentrale haben es mit viel Engagement geschafft,die Hauptversammlung auch in einem Jahr ohne Deutsche Meisterschaft zu einem Highlight im Veranstaltungskalender für uns Floristen zu machen. Dafür gebührt ihnen große Anerkennung.« fleuropMagazin 10 /13


SommerfeSt

SommerfeSt in mittelalterlicher KuliSSe Mit guter Resonanz reagierten die angereisten Fleurop-Partner auf die angebotenen touristischen Führungen am Samstag und erkundeten zu Fuß,auf dem Fahrrad,im Bus oder per Schiff die Hauptstadt aus verschiedensten Blickwinkeln. Mit dem Sommerfest auf der Domäne Dahlem, einem ehemaligen Rittergut im Südwesten Berlins, stand ihnen das eigentliche Highlight des Tages da aber noch bevor. Teilweise schon eine Stunde vor dem offiziellen Beginn um 18:30 Uhr trafen die ersten Gäste auf dem Veranstaltungsgelände ein, tranken ein Glas Sekt und ließen sich von der authentischen Kulisse des mittelalterlichen Dorfangers verzaubern. Als entgegen der Vorhersage plötzlich Regen einsetzte, legte sich für einen kurzen Moment Skepsis auf die Gesichter der Umstehenden. Zum Glück war der Spuk aber schon nach drei Minuten vorbei und einer stimmungsvollen Abendveranstaltung unter freiem Himmel und bei milden Temperaturen stand nun nichts mehr im Weg.

»Jeder Fleurop-Partner hat hier die Möglichkeit, im persönlichen Austausch Probleme anzusprechen und Kontakte zu knüpfen. Es ist mir persönlich ein Rätsel, warum nicht noch mehr Kollegen diese tolle Gelegenheit nutzen.« Elisabeth neuhann, aBC Florist, Fulda

fleuropMagazin 10/13

5


SommerfeSt

»Supertolles Fest, es macht immer wieder Spaß, die Kollegen zu treffen! Die Band ›Brooklyn Bridge‹ war

tanzen biS tief in die nacht

einmalig und die Stimmung zeigte

Nachdem sich über 250 Floristen, viele in Beglei-

auch dieses Mal ... we are family!«

grüßte Kurt Hornstein alle Anwesenden und dank-

andrea Broecker, Blumen Design am adenauerplatz, Berlin

tung von Angehörigen, eingefunden hatten, bete den Organisatoren: »Der Crew in Berlin gelingt es immer wieder, eine außergewöhnliche Location zu finden.« Danach hieß auch Fleurop-Vorstand Stefan Gegg die Gäste willkommen und wies auf die hervorragende Floristik von Karsten Flöter hin, außerdem bat er um weitere Spenden für hochwassergeschädigte Partner. Es folgte die Eröffnung des rustikalen und gut zum Veranstaltungsort passenden Buffets, das Jazztrio »Stand-ARTS« sorgte während des Essens für eine beschwingte musikalische Begleitung. Die Stimmung an den Tischen entwickelte sich prächtig, überall wurde gescherzt

Es war toll zu sehen, wie sich Kollegen nicht nur geschäftlich, sondern auch freundschaftlich begegneten.

und gelacht. Wer wollte, konnte an Führungen zur Geschichte und zur heutigen Nutzung der Domäne Dahlem teilnehmen oder sich für die Fotokampagne »Wir sind Floristik« professionell in Szene setzen lassen. Kein Halten gab es mehr, nachdem die SoulBand »Brooklyn Bridge« die Bühne betreten hatte — sofort war die Tanzfläche überfüllt. Beim Finale um Mitternacht mischten sich die Sänger unter die Tanzenden und feierten bis tief in die Nacht.

6

fleuropMagazin 10 /13


HauptverSammlung

hauptverSammlung am Sonntag

schäftsbeziehungen zu vertiefen. Sehr positiv äußerten sich die anwesenden Fleurop-Partner über die floristische Gestaltung des Foyers und des Konferenzsaals — die spätsommerliche Anmutung

Die Hauptversammlung der Fleurop AG fand in der Tischgestecke und der Bühnendekoration von diesem Jahr erstmals im Scandic Hotel Potsdamer »Blumen Damerius« traf somit voll ins Schwarze. Platz statt. Ab 9 Uhr trafen Aktionäre und Gäste Nachdem die Registrierung der Teilnehmer und im skandinavisch geprägten Foyer des Vier-Sterne- die Ausgabe der Stimmkarten abgeschlossen waHauses ein und nutzten vielfach die Möglich- ren, konnte pünktlich um 10 Uhr mit dem aktienkeit, in Gesprächen Vertretern der Unternehmen rechtlichen Teil der Hauptversammlung begonnen Fleurop, GreenZone, Omniflora und TERRA Data werden. Alle Stimmberechtigten wurden dazu in Fragen zu stellen, Anregungen zu geben und Ge- den Konferenzsaal gebeten.

Disziplin und Umgangston blieben während der Veranstaltung jederzeit respektvoll und angemessen.

»Die Verantwortlichen müssen aufpassen, dass Fleurop nicht zu einer reinen Profitorganisation wird, die die Partner ignoriert. Vor allem beim heiklen Thema Kartonversand wünsche ich mir eine transparente Kommunikation, bevor irgendetwas umgesetzt wird.« Hermann Schreiner, Blumenhaus Bruno Lüntz, Essen

fleuropMagazin 10/13

7


HauptverSammlung

»Endlich einmal eine Diskussion, die diesen Namen verdient. So sollte es auch bei zukünftigen

bericht deS vorStandS Im Juli haben alle Aktionäre der Fleurop AG den Geschäftsbericht 2012 erhalten. In seinem Vorstandsbericht ging Stefan Gegg offen auf die Entwicklung des Unternehmens sowie den Strukturwandel

Hauptversammlungen ablaufen. Vielen Dank an Frau Spengemann für die professionelle Moderation.« Volker Kalinka, Blumen Kalinka, altenholz

in der Floristik-Branche ein. Folgende Sätze seiner aufrüttelnden Rede sind besonders markant in Erinnerung geblieben: »Wenn wir unsere Nachwuchsprobleme nicht in den Griff bekommen, schaffen wir uns ab!«... »Fleurop will sich als alternative Kraft in der Grünen Branche etablieren.«... »Der Handel von Floristikbedarf und Dekorationsartikeln im Internet wird sich dauerhaft durchsetzen. Der FloristShop ist die Zukunft.«...»Die Liquiditätslage der Fleurop AG ist sehr gut.« ... »Im Jahr 2018 wird es maximal noch 4.000 Fleurop-Fachgeschäfte geben.« ... »Eine Erhöhung der Beiträge und Gebühren oder ein Zurückfahren von Marketingaktivitäten ist für uns kein gangbarer Weg.«... »Es reicht nicht, nur an Werten festzuhalten — wir müssen auch neue Wege beschreiten.«... »Wir wollen und werden enger mit Produzenten und Großhändlern zusammenarbeiten.«... »Eine Entscheidung über den Kartonversand ist noch nicht getroffen.«

8

fleuropMagazin 10 /13


HauptverSammlung

»Die hochwertige

abStimmung und diSKuSSion Über insgesamt fünf Tagungsordnungspunkte hat-

Floristik-Show der FlowerART Academy hat mich begeistert — und das trotz der genannten, sehr

ten die anwesenden Aktionäre während der Haupt-

deprimierenden Zahlen zu

versammlung abzustimmen, Notar Dr. Markus

unserer Branche.«

Lieck beaufsichtigte den rechtmäßigen Wahlverlauf. Alle Vorschläge von Vorstand und Aufsichtsrat wurden mit eindeutiger Mehrheit angenommen,

Martina Mieden, Blumen Weinert, Essen

Die auf den aktienrechtlichen Teil folgende offene

präSentation der flowerart academy

Diskussion begann mit einem Novum: Die Mit-

Im Anschluss an ein umfangreiches Lunchbuffet durften sich alle

glieder des Aufsichtsrats verließen das Podium

Aktionäre und Gäste auf den floristischen Höhepunkt der dies-

und begaben sich mit ihren Stühlen auf Augenhöhe

jährigen Hauptversammlung freuen. Vier Ausbilder der Flower-

mit den Aktionären und Gästen. Im direkten Aus-

ART Academy stellten sich sowie das Konzept und die Ziele der

tausch mit den Floristen wurde so über wichtige

neuen Schule vor. Das Team um Geschäftsführerin Petra Konrad

Themen diskutiert,zum Beispiel über die im »Leit-

vermittelt interdisziplinäre Floristikseminare in Kooperation mit

faden Qualität« vorgestellten neuen Richtlinien,

Referenten aus den Bereichen Fotografie, Bildende Kunst, Bildhau-

die GutscheinCards, die Rolle von Einkaufsver-

erei und aus dem Goldschmiedehandwerk. Anhand außergewöhn-

bänden, den Kartonversand und eine Frauenquote

licher und fantastisch gearbeiteter Werkstücke demonstrierten die

im Aufsichtsrat. Trotz teilweise kontroverser Mei-

Referenten eindrucksvoll die Philosophie und den Anspruch ihres

nungen blieb der Umgangston während der Dis-

Schaffens. Weitere Informationen zur FlowerART Academy finden

kussion jederzeit respektvoll und angemessen.

Sie unter www.flowerart-academy.com.

unter anderem die Einstellung des Bilanzgewinns der Fleurop AG aus dem Geschäftsjahr 2012 in Höhe von 93.053,17 Euro in die Gewinnrücklagen.

fleuropMagazin 10/13

9


fleurop 1X1 Wie war das noch mal mit den zustellkosten? Was bedeutet eigentlich »Frischegarantie«? Und was mache ich, wenn der Merkur-PC streikt? in unserer Rubrik »Fleurop 1x1« wollen wir auf unterhaltsame und humorvolle Weise Basiswissen für Fleurop-aufträge festigen und auch das eine oder andere kniffligere Problem lösen. Das Quiz orientiert sich an Fragen, die im alltagsgeschäft immer wieder auftauchen. Messen Sie sich beim Rätselraten mit ihren Kollegen und testen Sie, wer die höchste Trefferquote erreicht. Von den vorgegebenen antworten erscheint vielleicht manches plausibel, es ist jedoch immer nur eine antwort vollständig richtig. auch für Praktikanten und azubis bietet das Quiz einen lockeren Einstieg in den Fleurop-Service. Viel Spaß dabei!

1

Welche der folgenden Aussagen zum Zertifizierungsprogramm »Fleurop-Stars« trifft

nicht zu?

a

Nach einer erfolgreichen Erstbewertung

sind die Fleurop-Stars ein Jahr gültig, aller-

dings nicht übertragbar bei Umzug oder Inhaberwechsel.

b

Verläuft die Folgebewertung ähnlich er-

folgreich wie die Erstbewertung, verlängert sich die Gültigkeit um weitere zweieinhalb Jahre.

c

Jeder Fleurop-Partner ist zur Zertifizie-

rung verpflichtet.

d

Die Teilnahme ist grundsätzlich für

jeden Fleurop-Partner kostenfrei.

10

fleuropMagazin 10 /13


3

Welche der nachfolgend aufgeführten Anforderungen gehört nicht zu den Mindeststandards, die jeder Fleurop-Strauß unbedingt erfüllen muss?

a

Die Stiele sind spiralig oder parallel

zueinander angelegt.

b

Welke oder beschädigte Pflanzenteile

sind kaum sichtbar.

c

Die Stiele sind artgerecht angeschnitten.

d

Die Bindestelle und die Stiele darunter

sind blattfrei, sauber und nicht gequetscht.

2

4

Sie haben den Strauß für einen Fleurop-Auftrag wunschgemäß fertiggestellt und fahren damit zur angegebenen Adresse des Empfängers. Trotz mehrmaligem Klingeln öffnet jedoch niemand die Tür. Wie verhalten Sie sich in dieser Situation korrekt?

a

Einfaches Klingeln reicht oft nicht aus.

Deshalb gehe ich ums Haus herum und Ein Kunde kauft bei Ihnen am 15. Oktober

klopfe auch an die Fenster, um besser auf

2013 einen international gültigen Fleurin-

mich aufmerksam zu machen.

Cheque. Hierbei berechnen Sie den aufgedruckten Wert (1 Fleurin = 1 Euro) plus

b

0,50 Euro Auslands-Cheque-Gebühr. Bis zu

Plastik-Vase dabei, in der ich den Strauß vor

welchem Stichtag kann der Kunde den

der Tür des Empfängers deponieren kann.

Fleurin-Cheque einlösen (unabhängig von nachträglichen Kulanzlösungen)?

a b

Ich gebe die Blumen beim Nachbarn

ab oder nehme den Strauß wieder mit ins 14. Oktober 2014

Geschäft. Beim Empfänger hinterlasse ich eine Benachrichtigungskarte.

31. Dezember 2014

c

15. Oktober 2016

d

31. Dezember 2016

fleuropMagazin 10/13

c

Für solche Fälle habe ich immer eine

d

Ich informiere den Auftraggeber, dass

der Strauß nicht zugestellt werden konnte. Die Auflösungen finden Sie auf Seite 18.

11


toptHema II

foto: Frischhaltemittel versorgen die Blumen mit Nahrung und reduzieren das Keimwachstum.

FACHGERECHTE SCHNITTBLUMENVERSORGUNG

Auf einen Blick: Die 5 wichtigsten Grundregeln 1. Arbeitsflächen und Arbeitsgeräte regelmäßig reinigen und desinfizieren,vor allem die Messer zum Anschneiden der Blumen. 2. Eimer und Vasen regelmäßig mit warmem Wasser und Spülmittel oder Spezialreiniger auswaschen,damit sie sauber und keimfrei sind.

Frische und gesund aussehende Schnittblumen sind das Aushänge-

3. Stiele mit einem sauberen,scharfen Messer schräg

schild eines jeden Floristen. Aber auch auf die ansprechende Prä-

anschneiden und anschließend sofort ins Wasser stellen.

sentation kommt es an: Sind die Glasvasen in den Verkaufsräumen

4. Schnittblumen grundsätzlich nicht nur ins Wasser

verschmutzt oder mit trübem Wasser gefüllt, wirkt das Angebot

stellen,sondern immer die richtig dosierte Menge Frisch-

eher abschreckend als verführerisch. Die fachgerechte Versorgung

haltemittel hinzufügen.

der Schnittblumen ist jedoch wesentlich für die Haltbarkeit —

5. Zu jedem gebundenen Blumenstrauß ein Tütchen

sowohl beim Floristen als auch beim Kunden zu Hause. Auch

Frischhaltemittel hinzugeben und Kunden über die

Frischhaltemittel spielen dabei eine wichtige Rolle.

fachgerechte Versorgung der Blumen aufklären.

12

fleuropMagazin 10 /13


ServiceleiStung friSchegarantie Die Haltbarkeit der Blumen ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal von Fleurop-Sträußen. Deshalb ist die »7-Tage-Frischegarantie« Pflichtbestandteil jedes Fleurop-Auftrages und ein Leistungsversprechen gegenüber den Kunden, das unbedingt gewahrt werden muss. Als die dreitägige Frischegarantie vor ein paar Jahren auf sieben Tage erweitert wurde, betrachteten dies einige Floristen durchaus kritisch. Die Praxis hat jedoch gezeigt, dass dieses Versprechen mit einer gewissenhaften Versorgung der Blumen einzuhalten ist und für zufriedene Kunden sorgt, die gerne wiederkommen. Weisen Sie Ihre Kunden aber darauf hin,dass die Frischegarantie nur gewährleistet werden kann, wenn der Empfänger die Blumen zu Hause ebenso fachgerecht versorgt (siehe »Leitfaden Qualität«).

foto: Weisen Sie Ihre Kunden auf die Informationen in der Fleurop-Frischegarantie hin.

Inzwischen sind Frischhaltemittel eine Standard-Beigabe zum Strauß, die auch alle Wettbewerber leisten und entsprechend von den Konsumenten erwartet wird. Bisher verschickte Fleurop alle zwei Jahre an sämtliche Partner einen Karton mit Frischeheftchen. Die Stückzahl beruhte auf einer Hochrechnung und die Kosten für die Lieferung wurden automatisch vom Konto des Empfängers abgebucht.Um Ihnen einen zeitlich und mengenmäßig flexibleren Einkauf zu ermöglichen, werden wir diese Pauschalsendungen nicht weiter durchführen. Stattdessen können Sie die Frischeheftchen ab sofort nach Ihrem individuellen Bedarf selbst im FloristShop bestellen.

im FloristShop finden Sie bei den Bedarfsartikeln unter der Rubrik »Pflanzenpflege« eine große auswahl verschiedener Frischhaltemittel von Chrysal und Floralife zu Tiefstpreisen.

fleurop-friSchegarantie mit firmeneindrucK Die Fleurop-Frischegarantie beinhaltet das Garantieversprechen und wichtige Pflegehinweise für den Empfänger des Straußes sowie ein eingeklebtes Frischhaltemittel in Flüssigform. Im FloristShop können wir Ihnen folgende attraktive Staffelpreise anbieten:

foto: Das Fleurop-Frischeheftchen eignet sich auch als Give-away, um Ihre Kunden an Ihr Fachgeschäft zu erinnern.

ab 500 Stück

15,00 € je 100 Stück

ab 1.000 Stück

13,00 € je 100 Stück

Durch den Firmeneindruck auf der Außenseite wird auch der Empfänger des Straußes auf Ihr Fachgeschäft aufmerksam gemacht. fleuropMagazin 10/13

13


partnerportraIt

R07 / BREMEN – OSNABRÜCK

1

R19 / R22 / NIEDER – RUHRGEBIET– SAUERLAND RHEIN

blumen zeideS gärtnerei Was ist das Besondere an Ihrem Fachgeschäft? Dass es uns seit 1945 am gleichen Platz gibt, inklusive aller Höhen und Tiefen, über verschiedene Generationen und sämtliche wirtschaftliche Entwicklungen hinweg. Wie begeistern Sie Ihre Kunden? Wir begeistern durch unsere Qualität und unsere absolute Zuverlässigkeit — und das seit Jahrzehnten. Welche ist Ihre Lieblingsblume?

Inhaber: Roland Zeides Anschrift: Waldkirchener Straße 2, 94078 Freyung Homepage: http://florist.fleurop.de/ zeides.freyung

R24 / KÖLN – BONN – KOBLENZ

5

R30 / RHEIN – MAIN R16 / EIFEL – SAAR – PFALZ

R26 / K S

Fleurop-Partner seit: 1959

Schön finde ich gelbe und orangefarbene Blumen, dabei denke ich aber an keine bestimmte Art. Was gefällt Ihnen an Fleurop? Am besten gefällt mir an Fleurop das moderne Marketing.

14

R30 / SÜDBADEN – SCHWARZ – WALD

fleuropMagazin 10 /13


termIne 1 03. – 06. Oktober 2013 Herbstfestival Schloss Rheydt Schloss Rheydt in Mönchengladbach  http://herbstfestival-schloss-rheydt.de

R03 / SCHLESWIG – HOLSTEIN R02 / MECKLENBURG – VORPOMMERN

R05 / HAMBURG

Mehr als 120 ausgesuchte Aussteller präsentieren ihre Angebote zu Themen wie Kulinarik, herbstliche Blumen und Gehölze, Kunst und Dekoration.

3

2

R01 / BERLIN – BRANDENBURG – ALTMARK

R09 / HANNOVER – BIELEFELD

R11 / NORD – UND OSTHESSEN

2

R37 / ERFURT – LEIPZIG

R40 / CHEMNITZ – DRESDEN

4

R29 / SCHWÄBISCHE ALB – BODENSEE

3 12. Oktober 2013 FDF-Landesmeisterschaft der Floristen in Berlin-Brandenburg Bötzow Areal Berlin  www.fdf-berlin-brandenburg.de Floristen aus Berlin und Brandenburg treten in vier Kategorien (Pflanzung, Tischschmuck, Überraschungsarbeit und Strauß) gegeneinander an und ermitteln den Finalisten für die Deutsche Meisterschaft 2014.

4

R33 / FRANKEN

KARLSRUHE – STUTTGART

09. Oktober 2013 Goldenes Kleeblatt Königsgalerie Kassel  www.hessen.fdf.de Der floristische Wettbewerb für Auszubildende im 3. Lehrjahr wird zum 34. Mal ausgetragen. Vier Wertungsaufgaben sind zu erfüllen. Die Siegerehrung findet um circa 19 Uhr statt.

R34 / REGENSBURG – PASSAU

12. Oktober 2013 Die große BGN-Adventsshow BGN in Rednitzhembach  www.b-g-n.de Die große BGN-Adventsshow mit Manuela Ostertag und dem amtierenden Deutschen Meister der Floristen, Jürgen Herold. Lassen Sie sich vom aktuellen Show-, Bühnen- und Ausstellungskonzept begeistern!

5

R36 / MÜNCHEN – AUGSBURG

25. Oktober 2013 Azubi-Wettbewerb BZG Rhein-Main in Frankfurt am Main  www.bzg-ffm.de Bereits zum 23. Mal findet dieser Wettbewerb für Nachwuchsfloristen im 3. Ausbildungsjahr statt. Austragungsort ist der Blumen- und Zierpflanzengroßmarkt Rhein-Main in der hessischen Metropole Frankfurt.

15


aZuBIS fÜr aZuBIS Bist Du Florist-Azubi und möchtest uns auch Dein Lieblingswerkstück präsentieren? Dann schicke eine kurze E-Mail an: magazin@fleurop.de

»DIE GRÖSSTE HERAUSFORDERUNG WAR,DAS RICHTIGE MISCHUNGSVERHÄLTNIS FÜR DIE LEHM-HOLZLEIM-MASSE ZU FINDEN.« DiE aUSzUBiLDEnDE Für die 37-jährige Nicole Ascher ist die Ausbildung zur orangefarbene Orchidee im Zentrum. Nicht vergessen, diese Floristin ein lang gehegter Herzenswunsch. Sie besucht regelmäßig mit Wasser zu besprühen!« die Marianne-Rosenbaum-Schule in Straubing im zweiten Lehrjahr und ist bei »Blumenpavillon Eigenstetter« angestellt. Kreatives Arbeiten bedeutet für sie, die unerschöpf-

KaLKULaTiOn

lichen Ressourcen der Natur für ihre Werkstücke zu nutzen.

iHR WERKSTÜCK »Als Erstes wird der Strohkranz mit zwei Holzschrauben am Holzsockel befestigt. Danach die angespitzten Apfelbaumzweige rundherum in den Kranz stecken, dafür am besten Löcher vorbohren. Als Nächstes wird die Lehm-HolzleimMasse angerührt. Um ihr die notwendige Homogenität zu geben, habe ich ein Mischungsverhältnis von 3 Litern Lehm und 760 Gramm Holzleim gewählt. Wasser wird nur in sehr geringer Menge hinzugefügt. Dann mit Gummihandschuhen die Masse gleichmäßig auf dem Kranz verteilen und einen

1 Strohkranz (Durchmesser: 50 cm)

4,90 €

lehm-Holzleim-gemisch

15,00 € 7,50 €

Draht und Schrauben apfelbaumäste (malus domestica)

15,00 €

Holzsockel

6,00 €

orchidee (odontoglossum catatante)

22,50 €

16 Hagebutten (rosa multiflora) à 0,50 €

8,00 €

7 Clematisranken (Clematis vitalba) à 1,50 €

10,50 €

physalis (physalis peruviana)

3,50 €

9 feuerdorn (pyracantha coccinea) à 0,50 €

4,50 €

Tag trocknen lassen. Bei der floralen Gestaltung werden ver-

arbeitszeit (gerüstform): 60 min. à 0,50 €

30,00 €

schiedene in der Natur gesammelte Materialien stimmig in

arbeitszeit (florale ausarbeitung): 45 min. à 0,50 €

22,50 €

den Kranz eingearbeitet. Als besonderer Akzent sitzt eine

Verkaufspreis

16

149,90 € fleuropMagazin 10 /13


proDuKtteSt Der Oasis-Biolit-Kranz ist eine vorgefertigte Sonderform für Frischblumengestecke. Er eignet sich für verschiedene Gesteckvarianten. Wir haben drei Fleurop-Partner zu ihren Erfahrungen und Meinungen befragt.

OASIS® BIOLIT KRANZ

iSOLDE WEBER Blumenhaus Weber »Ich finde vor allem die lange

Durchmesser: 50 cm bzw. 44 cm Preis: 25,58 € bzw. 15,38 € (jeweils 2 Stück)

Werden auch Sie Produkttester! Eine kurze E-Mail genügt: magazin@fleurop.de

Haltbarkeit und die sehr gute Handhabung dieses Produkts gut. Deshalb kaufe ich es auch schon seit bestimmt zwanzig Jahren. Meine Kunden bestellen den Kranz insbesondere bei Beerdigungen. Für Tischdekorationen ist er zu schwer.Oftmals habe ich freie Hand, was das Deko-

KaRin HaCHTEL niKOLaUS HERTWECK

rieren angeht. Ich benutze dann jahreszeitliche Blumen, aber auch Wurzeln, Moos oder Erika.«

Blumen Hachtel

Blumen-Hertweck

»Meinen ausgefallensten Kranz

»Die Torfunterlage beim

habe ich, auf Kundenwunsch, mit

Biolit-Kranz von Oasis empfinde

Hundekuchen und Hundespielzeug

ich als eine gute Sache.

sowie Sonnenblumen und Beeren

Im Vergleich zur Konkurrenz ist

dekoriert. Der Käufer muss ein

die Qualität der Steckmasse sehr

wird vor allem für die

großer Hundefreund gewesen sein.

gut, ebenso überzeugt mich die

Normalerweise bestellen die Kunden

Standfestigkeit des Produkts. Mich

grabgestaltung eingesetzt.

aber Kränze für Beerdigungen oder

stört allerdings, dass der Kranz

Er überzeugt durch die lange

im Herbst zu Allerheiligen. Bei die-

häufig Wasser verliert, weshalb er

sem Steckschaumkranz überzeugt

für Tischdekorationen ungeeignet

Haltbarkeit und die Torfunterlage.

mich, dass er das Wasser sehr gut

ist. Monatlich verkaufe ich unge-

Je nach grad der Durchwässerung

hält und gut durchwässert.Aller-

fähr zehn Kränze, die ich mithilfe

dings darf man nicht zu viel Wasser

dieser Steckschaumvorlage

kann der Kranz aber instabil

benutzen, da er sonst instabil wird.«

arrangiert habe.«

fleuropMagazin 10/13

Der Oasis-Biolit-Kranz

werden und nässen. 17


glÜCKWunSCH HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH UND WEITERHIN ALLES GUTE, GLÜCK, GESUNDHEIT UND ERFOLG! WIR GRATULIEREN ZUM GEBURTSTAG: 80 JAHRE 02.10. Ernst-Albert Lindow, Lenzen

70 JAHRE 24.10. Renate Blum, Bruchköbel 29.10. Günter Zillekens, Erkelenz

65 JAHRE 05.10. 09.10. 10.10. 14.10. 14.10. 20.10. 20.10. 22.10. 22.10. 23.10. 23.10.

Klaus Richter, Klötze Ulrike Seidel, Annaberg-Buchholz Peter Luy, Kastellaun Lothar Halke, Niesky Ute Glemser-Wild, Stuttgart Barbara Adams, Ettlingen Regina Friedrich, Rudolstadt Margret Reker, Rheda-Wiedenbrück Rolf-Peter Sauertz, Berlin Heiko Schirling, Weißenfels Ingeborg Vogel, Lahnau

60 JAHRE 01.10. 01.10. 01.10. 02.10. 04.10. 04.10. 05.10. 12.10. 14.10. 14.10. 17.10. 18.10. 18.10. 19.10. 26.10. 30.10.

Bernhard Gunderam, Essen Burckhardt Schuster, Cottbus Dietmar Lindner, Bad Oeynhausen Günter Voss, Apensen Helga Treiber, Darmstadt Ludgera Dalhoff, Warstein Wolfgang Graupner, Klingenthal Wolfgang Lorenz, Titisee-Neustadt Wolfgang Bergfeld, Wernigerode Wolfgang Loechel, Glienicke Christiane Sader, Storkow Peter Belau, Backnang Volker Berg, Schwelm Karl-Ulrich Theile, Duisburg Hans-Josef Münks, Krefeld Marie-Luise Ertl-Kameter, Unterhaching

06.10. 06.10. 07.10. 07.10. 07.10. 08.10. 09.10. 10.10. 11.10. 12.10. 13.10. 15.10. 15.10. 21.10. 22.10. 25.10. 27.10. 29.10. 31.10.

Coletta Wahl, Düsseldorf Gabriele Koller, Oberaudorf Jens Starke, Mittweida Ralf Matthey, Dessau-Roßlau Tino Horbank, Großdubrau Heinz-Josef Strickmann, Sassenberg Brunhilde Schätzle, Emmendingen Susanne Möller, Tessin Carmen Krumscheid, Neuwied Thomas Sterk, Leverkusen Angelika Laumeier, Ennigerloh-Enniger Ralph Waldert, Schleiz Thomas Poerschke, Oederan Peter Klehr, Mainz Cornelia Braun, Tirschenreuth Thomas Mundt, Grevesmühlen Silke Amlung, Frankfurt Theresa Jorasch, Laatzen Iris Schmauk, Köngen

40 JAHRE 01.10. 05.10. 06.10. 08.10. 12.10. 13.10. 13.10. 15.10. 16.10. 17.10. 17.10. 23.10. 27.10. 27.10.

Marion Mäker, Wörrstadt Karina Belter-Schulze, Bernau Christian Burghartswieser, Ruhpolding Rebekka Gastler-Schilling, Bismark Ralf Böhmer, Bamberg Marion Franke, Hagen Stefanie Krüger, Soltau Jens Neumann, Ebersbach Marlies Haug, Friedrichshafen Ankica Arntken, Bad Zwischenahn Sylvia Ernst, Döbeln Katja Nowaczyk, Berlin Karsten Hering, Greußen Stephanie Maaß, Seelze

WIR GRATULIEREN HERZLICH ZUM FIRMENJUBILÄUM:

25 JAHRE 01.10. 01.10. 14.10. 15.10. 15.10. 22.10.

Blumen Westphal,Quickborn Sibylle Prößdorf,Bad Rappenau Andreas Goldner,Darmstadt Blumen Huck,Eichstetten Haus der Blumen,Wanderup team floral, Achern

GANZ HERZLICH BEGRÜSSEN WIR AUSSERDEM DIE NEUEN FLEUROP-PARTNER, DIE IM MONAT AUGUST AUFGENOMMEN WURDEN: 01.08. 01.08. 06.08. 08.08. 12.08. 13.08. 19.08. 27.08. 28.08. 31.08.

Danny’s Blumenhaus, Strausberg festlich-floral, Aachen Callamäleon, Lohfelden-Vollmarshausen Sonnenblume, Rhinow Blumenkunst, Unna STILBLÜTE, Düsseldorf Blumen Bude Helgoland, Helgoland Blumenstudio, Berlin Blumen Dickel, Fröndenberg Blumenhaus Eisenbarth, Völklingen

IM AUGUST 2013 SIND FÜNF FLEUROP-FACHGESCHÄFTE MIT FÜNF STERNEN AUSGEZEICHNET WORDEN: Blumen Banasch, Christine Müller, Bredstedt Blumen Carstensen, Helga Carstensen, Leck Blumen Kock, Hans-Heinrich Kock, Rieseby Blumenbinderei Kühl, Yvonne Kühl, Bremen Creativ Floristik, Petra Baumhoer, Beckum

125 JAHRE 01.10. Klaus und Barbara Mumme, Arnsberg

75 JAHRE 17.10. Franz Josef Holtheide, Neuenkirchen

50 JAHRE 50 JAHRE 02.10. Christine Mattukat, Schwanewede 03.10. Bärbel Fröhlich, Neustadt 04.10. Mandy Lein, Schneeberg

18

01.10. 01.10. 01.10. 01.10.

Andrea Knoop,Delmenhorst Blumen Labes,Cremlingen Gabriele Kiechle, Aalen-Wasseralfingen Jens Wendlinger, Mannheim-Rheinau

Auflösungen zum Fleurop 1x1: 1C, 2A, 3B, 4C

fleuropMagazin 10 /13


rÜCKBlICK DiE zUKUnFT HaT BEgOnnEn VOR 20 JAHREN (FLEUROP-MAGAZIN OKTOBER 1993)

»[…] Die FLEUROP-Zukunft hat begonnen! Eines der Schlüsselworte für diese Zukunft lautet MERKUR. Dieses neue Computer-Kommunikationssystem wurde während der IGA-Sonderschau ›Floristen gestalten mit Blumen‹ und der Plantec wiederum einem breiten Fach- und Laienpublikum vorgestellt. Der Zuschauerandrang auf dem FLEUROP-Stand zeigte: Nicht nur kreatives Denken, Handeln und Gestalten, sondern auch der Umgang mit moderner Kommunikationstechnik bestimmt das Arbeitsumfeld der Floristen in den 90er Jahren. Im letzten FLEUROP-Magazin nannten wir namentlich 600 Betriebe, die mit MERKUR arbeiten werden. Heute liegen schon weit über 700 verbindliche Bestellungen vor. […] Rund 75 FLEUROP-Floristen je Woche besuchen zur Zeit ein kurzes Schulungsseminar in Sachen MERKUR und werden dann neu an das Netz angeschlossen. […] Seit dem 1. Oktober werden alle via MERKUR (auch von MERKUR auf Fax) übermittelten Aufträge automatisch abgerechnet. Ein großes Plus des MERKUR-Systems gegenüber dem herkömmlichen Verfahren, da keinerlei Erfassungsfehler mehr entstehen.«

vorSCHau

foto: Weitere Themen aus dem Oktober-Magazin vor 20 Jahren: World Cup geht nach England / Ausbildung – In die Zukunft investieren/ Trauerkränze – Blumen zum Abschied

FLEUROP

MAGAZIN

FLEUROP-MAGAZIN NOVEMBER

das InformatIonsmedIum für fleurop-partner seIt 1951

fleurametz: neue Kooperation poS-Werbemittel: Weihnachten 2013

NOvEMbER 2013

novemBer 2013

iHr kundenmagazin von fleurop - jeden monat neu

FEELINGS NOVEMBER Zimmerpflanze des monats: Bromelia ausgefallene adventsfloristik Heidekraut: Blühende Winterpracht fleuropMagazin 10/13

i Heidekraut: BlüHende WinterpracHt i ausgefallene adventsfloristik i zimmerpflanze des monats: Bromelia

FLEURAMEtZ NEUE KOOPERAtION POS-WERbEMIttEL WEIhNAchtEN 201

19


Sie haben Fragen oder Anregungen? Teilen Sie uns gerne Ihre Meinung mit: magazin@fleurop.de Impressum Herausgeber: Fleurop ag, Lindenstraße 3 – 4, 12207 Berlin Magazin-Leitung: Winnie Maria Lechtape, Tel.: 030 / 713 71-213, winnie.lechtape@fleurop.de Redaktion: Yvonne Eißler, Sten Seliger, Lukas Siebke (magazin@fleurop.de) Grafik: antje zickuhr, Laura Ritschel, anna Sichelska, Sedef Tunc Druck: Mundschenk Druck+Medien, Mundschenkstr. 5, 06889 Lutherstadt Wittenberg Fotos: Oliver ziebe (Titel), Holger Peters (S. 2 und S. 4 – 9), Fleurop ag (S. 2/3 und S. 12/13), istockphoto.com (S. 2 und S. 12), Bernhard Volkwein (S. 14), Reno Müller — Messen, Märkte,ausstellungen (S. 15), Ulrich Stelzer (S. 16), Smithers-Oasis germany gmbH (S. 17), Fleurop-archiv (S. 19) Papier: Circle Silk premium white, 100% recycelt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.