FLEUROP
November 2013
MAGAZIN das Informationsmedium f端r Fleurop-Partner seit 1951
SOND ERTHE MA: Schn ittdat um
Fleurametz eurametz neue kooperation pos-Werbemittel erbemittel hten 2013 Weihnachten
INHALT Inhalt & Editorial
Seite 2
Fleurop News
Seite 3
Topthema I
Seite 4
Blumenhandel: Neue Kooperation zwischen Fleurop und FleuraMetz
Fleurop 1x1
Seite 8
Testen Sie Ihr Wissen rund um Fleurop in unserem unterhaltsamen Quiz.
Topthema II
Seite 10
POS-Werbemittel: Weihnachten 2013
Partnerportrait
Seite 12
Kathrin Frischemeyer, »Frischemeyer Floristik« in Beverungen
Termine
Seite 13
Bundesweite Branchentermine im November
Azubis für Azubis
Seite 14
Thomas Salzig, Azubi bei »Ambiente & Floristik Schiefer« in Köln
sonderthema
Seite 16
Für mehr Transparenz: Aufkleber mit Schnittdatum
Glückwunsch
Liebe Fleurop-Partner, die neue Kooperation mit FleuraMetz markiert einen Meilenstein in der Geschichte unserer Organisation und der gesamten Branche. Denn das Ziel der gemeinsamen Arbeit ist es, vollständige Transparenz im Blumenhandel herzustellen und dauerhaft stabile Preise zu erreichen. Seit dem 8. Oktober können Sie Qualitätsware aus den besten niederländischen Gärtnereien über Fleurop beziehen. Ausführliche Informationen rund um die Kooperation sind auf den Seiten 4–7 dieser Ausgabe nachzulesen. Auf den Seiten 16–17 widmen wir uns außerdem in einem Sonderthema dem Schnittdatum. Mit dieser Ausgabe des Fleurop-Magazins erhalten Sie auch die POS-Werbemittel für das Weihnachtsgeschäft. Erfahren Sie auf den Seiten 10–11, welche weiteren Werbeaktionen in der Vorweihnachtszeit geplant sind, um den Verkauf zum Jahresende richtig anzukurbeln!
Seite 18
Geburtstage und Jubiläen der Fleurop-Partner im November
Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen
Rückblick & Vorschau Seite 19 Impressum 2
Seite 20
Ihr Redaktionsteam FleuropMagazin 11 / 13
Fleurop News Mit Zusatzartikeln für Weihnachten bevorraten +++ Ein niedlicher Teddy, Lindt-Pralinen oder eine edle Flasche der Sektcuvée VAUX Brut — erfahrungsgemäß sind Extras zum Strauß im Weihnachtsgeschäft besonders beliebt. Sorgen Sie vor und bestellen Sie schon jetzt ausreichende Mengen an Zusatzartikeln, um in der verkaufsstarken Zeit Engpässe zu vermeiden. +++
Sortimentserweiterungen bei Blumen und Beiwerk +++ Seit September können Sie im FloristShop über Omniflora auch Ecuador-Rosen und Hypericum beziehen — jeweils aus Fairtradezertifiziertem Anbau. Besonders der Bereich »Mein Mix« fand bereits großen Zuspruch unter Ihnen. Auch das Angebot an Beiwerk mit unserem Kooperationspartner GreenZone wird stetig erweitert: Seit Oktober gibt es neue Grünarten aus zertifiziertem Anbau wie zum Beispiel Tillandsien, Ruscus und Eukalyptus. +++
Kostenloses Trauerplakat besorgen +++ Aufgrund der guten Resonanz auf das Download-Trauerplakat 2012 im MerkurPortal haben wir dieses Jahr einige Exemplare
SEPA-Formulare jetzt ausfüllen
für Sie drucken lassen. Dem Anlass entspre-
+++ Die Partner, die noch kein ausgefülltes SEPA-Mandat an die
chend ist es bewusst dezent und puristisch
Fleurop AG geschickt haben, werden gebeten, dies jetzt nachzu-
gehalten. Es eignet sich daher nicht nur für die
holen. Derzeit hat jeder Zweite ein Mandat an Fleurop gesandt.
Anlasstage im November, sondern kann auch
Die SEPA-Umstellung ist ein großes Projekt, das zur Sicherstellung
ganzjährig verwendet werden. Bei Interesse
der Zahlung der Monatsabrechnung Ihre Mithilfe erfordert. Bitte
an einem A1-Plakat können Sie sich an einen
denken Sie auch daran, eine Zweitschrift an Ihre Bank zu senden.
Außendienstkollegen wenden oder es kostenfrei
Die Formulare finden Sie in Ihrer aktuellen Monatsabrechnung
beim Marketing-Team (Tel.: 030 / 713 71-234,
und unter https://merkurportal.fleurop.de/downloads/Fleurop-
E-Mail: marketing@fleurop.de) bestellen. Die
Dokumente. +++
Aktion gilt nur, solange der Vorrat reicht. +++
FleuropMagazin 11/13
3
Topthema I
FOTO: Hortensienernte in der niederländischen Gärtnerei »Sonneveld Hydrangea«.
blumen direkt vom gärtner Eines der großen Probleme bei der Beschaffung
zur Pestizidbehandlung sind aber enorm nützlich
von Blumen ist die mangelnde Transparenz. Stel-
für das Kundengespräch — der Weinhandel macht
len Kunden die Frage, wo die in den Fachgeschäften
es vor. Derartiges Hintergrundwissen schafft Ver-
präsentierte und verarbeitete Ware eigentlich her-
trauen und trägt zur Kundenbindung bei. Die An-
kommt, können die meisten Floristen nur antwor-
fang Oktober gestartete Kooperation zwischen
ten, von welchem Großhändler und aus welchem Herkunftsland die Ware stammt. Der eigentliche Produzent bleibt in der Regel ungenannt, weil er bisher in vielfacher Hinsicht eine eher untergeordnete Rolle spielte. Generelle Informationen zu den Produzenten, zur Kulturführung der Pflanzen oder 4
Die Kooperation mit FleuraMetz verfolgt das Ziel, größtmögliche Transparenz und stabile Preise im Blumenhandel zu erreichen.
Fleurop und FleuraMetz soll den direkten Kontakt zwischen niederländischen Produzenten und deutschen Floristen über den Großhandel hinweg stärken, transparente sowie nachhaltige Beschaffungswege fördern und zu dauerhaft stabilen Preisen verhelfen. FleuropMagazin 11 / 13
FleuraMetz
Auswahl der Produzenten Die Vertreter von FleuraMetz und Fleurop machten es sich bei der Auswahl geeigneter Produzenten nicht einfach. Gesucht wurden familiengeführte Betriebe mit jahrzehntelanger Erfahrung bei der Produktion von Schnittblumen, wichtigstes Kriterium war die dauerhaft gleichbleibende Qualität der Pflanzen — kurzum: die besten Gärtnereibetriebe. Bisher wurde nur mit niederländischen Gärtnereien verhandelt, bei Erfolg wird das Engagement auch auf geeignete deutsche Unternehmen ausgeweitet. Die zehn im ersten Schritt ausgewählten Betriebe haben die Vorgabe, dass der Bundpreis
FOTO: Qualitätskontrolle und Verpackung von Santini-
ihrer Ware mindestens eine Woche Bestand haben
Chrysanthemen bei »De Landscheiding«.
soll, auch wenn er damit über dem Wert an der Versteigerungsuhr liegen kann. Im Jahresverlauf wird der Durchschnittspreis gegenüber vergleichbaren Qualitäten aber mit großer Wahrscheinlichkeit niedriger sein als an der Uhr. Außerdem gelingt es mit der neuen Kooperation, beste Qualitäten, die bisher nur nach Russland gingen, nun auch vermehrt nach Deutschland zu importieren. Fleurop-Partner erhalten zukünftig also haltbarere und schönere Schnittblumen, als es bisher der Fall war!
Mit dem neuen Angebot können Sie Ihren Grundbedarf an Schnittblumen zu einem großen Teil abdecken.
FOTO LINKS: Rosen »Red Naomi« von »Porta Nova«.
FleuropMagazin 11/13
5
Topthema I
Die ausgewählten Produzenten auf einen Blick Produktionsbetrieb
Blumenart
Anbaufläche
Jahresproduktion
Arcadia
Chrysanthemen
16 Hektar
39 Millionen Stiele
80
De Landscheiding
Santini-Chrysanthemen
3,2 Hektar
13 Millionen Stiele
14
DoubleCheckLily
Lilien
8,2 Hektar
15 Millionen Stiele
20
Gebr. van der Lugt
Lisianthus (Eustoma)
7,4 Hektar
35 Millionen Stiele
30
Holstein Flowers
Gerbera
12 Hektar
70 Millionen Stiele
100
Porta Nova
Rosen »Red Naomi«
11 Hektar
32 Millionen Stiele
150
Sjaak Koene & zn
Rosen »Avalanche«
2
Hektar
Sonneveld Hydrangea
Hortensien
4
Hektar
Together2Grow
Alstroemerien
7,6 Hektar
29 Millionen Stiele
40
Zentoo
Chrysanthemen
43 Hektar
105 Millionen Stiele
120
8
Mitarbeiter
Millionen Stiele
38
keine Angabe
12
Ausführliche Informationen zu den zehn niederländischen Produktionsbetrieben für Schnittblumen erhalten Sie im MerkurPortal.
6
FleuropMagazin 11 / 13
FleuraMetz
Neuer Aufkleber mit Schnittdatum Im Zuge der Kooperation wurden eigens Aufkleber entworfen, die mit Beginn der Zusammenarbeit erstmalig zum Einsatz kamen. Alle zehn Gärtnereibetriebe haben sich verpflichtet, die Aufkleber mit dem Schnittdatum zu versehen und an der Ver-
Zwei mögliche Bezugswege Weitere Informationen zum Thema »Schnittdatum« finden Sie auf den Seiten 16–17.
Als Fleurop-Partner haben Sie zwei Möglichkeiten, Ihre gewünschte Ware von den genannten niederländischen Produzenten über FleuraMetz zu beziehen. Die Vorlaufzeit beträgt zwei Tage. 1. Abholung
packung der Blumen anzubringen. So können Sie
Die besten Konditionen erhalten Sie, wenn
und Ihre Kundschaft jederzeit nachvollziehen, wie
Sie sich Ihre gewünschte Ware selbst zusam-
frisch die gelieferte Ware tatsächlich ist.
menstellen und bei Ihrem nächstgelegenen Cash&Carry-Markt von FleuraMetz ab 10 Uhr morgens persönlich abholen. Sie müssen sich dann an keinen Mindestbestellwert halten. 2. Direktlieferung Wünschen Sie eine direkte Anlieferung der Ware in Ihr Fachgeschäft, können wir Ihnen diese bis spätestens 12 Uhr am gewählten Tag zusichern. In diesem Fall erhöhen sich die Nettopreise der Blumen um pauschal zehn Prozent für die Logistik, außerdem gilt hierbei ein Mindestbestellwert von 150 Euro.
FOTO: »Avalanche«Rosen vom Anbaubetrieb »Sjaak Koene & zn«. Auf der Verpackungsfolie ist die Schwester der Firmeninhaber abgebildet.
Über FleuraMetz Am 3. Juli 2009 entstand FleuraMetz aus der Fusion zwischen der Fleura-Gruppe in Aalsmeer (Niederlande) und der Metz-Gruppe im Westland (Niederlande). Das Unternehmen ist ein Full-ServiceLieferant für Blumen, Pflanzen und Accessoires und steht für eine einzigartige Kombination drei starker Floristen-Verkaufskonzepte: Cash&Carry, Fahrverkauf und Direktverkauf. Je nach regionaler Kultur, Marktsegment, Konjunktur und spezifischem Kaufbedürfnis kann sich der Florist für eines der Verkaufskonzepte entscheiden.
FleuropMagazin 11/13
7
Fleurop 1x1
1
Der FDF und die Fleurop AG sind am 22. und 23. Au-
Wie war das noch mal mit den Zustellkosten? Was bedeutet eigentlich »Frischegarantie«? Und was mache ich, wenn der Merkur-PC streikt? In unserer Rubrik »Fleurop 1x1« wollen wir auf unterhaltsame und humorvolle Weise Basiswissen für Fleurop-Partner festigen und auch das eine oder andere kniffligere Problem lösen. Das Quiz orientiert sich an Fragen, die im Alltagsgeschäft immer wieder auftauchen. Messen Sie sich beim Rätselraten mit Ihren Kollegen und testen Sie, wer die höchste Trefferquote erreicht. Von den vorgegebenen Antworten erscheint vielleicht manches plausibel, es ist jedoch immer nur eine Antwort vollständig richtig. Auch für Praktikanten und Azubis bietet das Quiz einen lockeren Einstieg in den Fleurop-Service. Viel Spaß dabei!
8
gust 2014 gemeinsame Veranstalter der Deutschen Meisterschaft der Floristen in Berlin. Zum wievielten Mal findet dieses Branchen-Highlight im kommenden Jahr statt?
A Zum 10. Mal. B Zum 20. Mal. C Zum 30. Mal. D Zum 40. Mal.
FleuropMagazin 11 / 13
2
Wie hoch ist die Servicepauschale für Auslandsaufträge?
A 4,00 Euro B 5,50 Euro C 6,00 Euro
3
D 8,00 Euro
Welche der folgenden Aussagen zum mobilen Ordertracking ist falsch?
A Stornierungen
oder nicht ausgeführ-
te Lieferungen kann das mobile Ordertracking nicht erfassen. Diese müssen über das MerkurPortal abgewickelt werden.
B Die
Anmeldedaten für die Website
merkurportal.fleurop.de/mot setzen sich aus der Tourenplannummer des Auftrags und dem persönlichen Passwort des Lieferfahrers zusammen.
C Sollte
4
Eine Kundin kommt mit einem Flora-Cheque zu Ihnen ins Geschäft und möchte diesen einlösen. Welche Artikel kann sie sich dafür aussuchen?
A Nur Blumen und Pflanzen. B Eine freie Auswahl sämtlicher Produkte, die Sie in Ihrem Geschäft anbieten.
der Lieferfahrer kein internet-
fähiges mobiles Endgerät besitzen, kann er nach Beendigung seiner Tour an einem
C Nur Übertöpfe, Kerzen und Dekoartikel.
beliebigen PC mit Internetzugang den Liefer-
D Nur Extras zum Strauß wie z. B. Lindt-
status dokumentieren.
Pralinen, Grußkarten oder einen Teddy.
D Nach
der erfolgreichen Auslieferung,
spätestens aber nach Beendigung seiner Tour, ist der Lieferfahrer verpflichtet, eine E-Mail mit der Betreffzeile »Blumengruß ausgeliefert« an den Besteller zu versenden.
FleuropMagazin 11/13
Die Auflösungen finden Sie auf Seite 18.
9
topthema II
FOTO: Besonders aufmerksamkeitsstark kommen die A1-Plakate im Kundenstopper zur Geltung.
POS-Werbemittel Weihnachten Die verkaufsstarke Advents- und Weihnachtszeit
wurde, entwarf den Weihnachtsstrauß. Das Er-
steht vor der Tür! Aus diesem Anlass haben wir
gebnis können Sie auf den beiden POS-Plakaten
ein neues Foto-Shooting mit eigens dafür angefertigten Werkstücken gemacht. Das Adventsgesteck gestaltete Nicolaus Peters, freischaffender Florist und Mitglied bei Fleurops Jungen Wilden. Joanna Jakoby, die für die »Beste Gesamtprüfung« des Abschlussjahrgangs 2012/2013 an der Meisterschule Straubing mit dem Fleurop-Preis ausgezeichnet 10
Hängen Sie die POS-Plakate gut sichtbar in Ihren Geschäftsräumen auf — Sie liefern Ihren Kunden damit ansprechende Inspirationen!
bewundern. Ergänzt durch humorvolle Headlines ziehen sie die Blicke der Passanten auf sich. Aufgrund zahlreicher Anfragen erhalten Sie mit der aktuellen Abrechnung zusätzlich und ebenfalls kostenlos ein A1-Plakat der Sektcuvée VAUX Brut. Damit sind Sie für die vermehrte Nachfrage nach Sekt zum Jahreswechsel bestens gerüstet! FleuropMagazin 11 / 13
Neugierig machen Eine gezielte und auffällige Werbung für Ihr Geschäft erreichen Sie zudem mit personalisierten Großflächenplakaten. Da die Nachfrage aus dem Partnerkreis bei den letzten beiden Plakataktionen deutlich abgenommen hat, können wir zum diesjährigen Weihnachtsgeschäft keine finanzielle Unterstützung mehr anbieten. Für Interessierte stehen aber drei Plakatvorlagen noch bis zum 21. November zur Selbstbuchung unter http://fleurop.123plakat.de zur Verfügung. Sie finden die Motive außerdem zum Download im MerkurPortal. Das Marketing-Team in Berlin sorgt zusätzlich mit mehreren News-
FOTO: Eines der drei Motive, die Sie als Großflächenplakat
lettern und Straußverlosungen in der Adventszeit,
selbst buchen können.
an Nikolaus sowie zu Weihnachten dafür, dass die Kunden neugierig auf das Angebot der Fleurop-
Nähere Informationen zur
Floristen werden.
Buchung der Großflächenplakate finden Sie im Nachrichtenbereich des MerkurPortals unter der Rubrik »Fleurop«.
PR & Social Media Natürlich setzen wir uns auch mit verschiedenen PR-Maßnahmen für ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft ein: Erfahrungsgemäß finden unsere Pressemitteilungen nicht nur Veröffentlichung in der Tages- und Publikumspresse, sondern führen auch zu zahlreichen Anfragen von Radiosendern für Gewinnspiele, die für die beste Präsenz der Marke Fleurop sorgen. Über unsere gezielten Aktivitäten auf Facebook gelangen Interessierte auf die Landingpage www.wirliebenfloristik.de. Dort können Sie an Verlosungen teilnehmen und unterhaltsame Stories FOTO: Mit der aktuellen Monatsabrechnung haben Sie diese beiden POS-Weihnachtsplakate erhalten. FleuropMagazin 11/13
und Hintergrundinfos zu aktuellen Themen rund um die Blume lesen. 11
PartnerPortrait
R07 / BREMEN – OSNABRÜCK
R19 / R22 / NIEDER – RUHRGEBIET– SAUERLAND RHEIN
Frischemeyer Floristik Was ist das Besondere an Ihrem Fachgeschäft? Wir führen unser Geschäft als Familienbetrieb an insgesamt drei Standorten. Uns ist die Nähe zum Kunden wichtig und das persönliche Verhältnis zu unseren Mitarbeitern. Wir entwickeln uns stetig weiter und freuen uns auf jede Herausforderung. Wie begeistern Sie Ihre Kunden? Mit neuen kreativen Ideen und persönlicher Betreuung. Ebenso durch eine klare Kommunikation,
Inhaber: Kathrin Frischemeyer Anschrift: Herstellerstraße 9, 37688 Beverungen Homepage: www.frischemeyer.de Fleurop-Partner seit: 2007
R24 /
2 KÖLN – BONN – KOBLENZ R30 / RHEIN – MAIN R16 / EIFEL – SAAR – PFALZ
R26 / K S
kompetente Beratung sowie eine aussagekräftige Website. Aber vor allem durch die Liebe zum Beruf. Welche ist Ihre Lieblingsblume? Meine Lieblingsblumen sind Zinnien. Was gefällt Ihnen an Fleurop? Das familiäre Umfeld, der Zusammenhalt und die Kompetenz. Fleurop liefert immer wieder neue
R30 / 3 SÜDBADEN – SCHWARZ – WALD
Ideen und man fühlt sich einfach gut betreut. Außerdem kennt fast jeder Fleurop als Marktführer. 12
R N O
FleuropMagazin 11 / 13
TERMINE 1
R03 / SCHLESWIG – HOLSTEIN R02 / MECKLENBURG – VORPOMMERN R05 / HAMBURG
4 R01 / BERLIN – BRANDENBURG – ALTMARK
R09 / HANNOVER – BIELEFELD
R11 / NORD – UND OSTHESSEN
R37 / ERFURT – LEIPZIG
R40 / CHEMNITZ – DRESDEN
1
02. — 03. November 2013 Magie Weihnacht Zeil am Main www.facebook.com/BurgerPflanzen Freuen Sie sich auf ein floristisches Show-Event der besonderen Art — unter anderem mit dem amtierenden Weltmeister Stein Are Hansen.
2 03. November 2013 Ideenbörse Advent BGM in Köln www.bgm-koeln.de Dieses Jahr sind im Rahmen der Ideenbörse unter anderem die »Adventsshow live« der Grünberger Bildungsstätte für Floristik (GBF) und ein Azubi-Wettbewerb zu sehen.
3 06. November 2013 Die große Advents-Show 2013 Pflanzenforum Süd-West in Deißlingen www.pflanzenforum.de Die drei Topfloristen Nicolaus Peters, Johann Obendrauf und Katharina Götz demonstrieren Verarbeitungstechniken, geben wertvolle Tipps und zeigen aktuelle Trends in der Adventsfloristik.
4 08. November 2013 TASPO-Awards 2013 Grand Hyatt-Hotel in Berlin www.taspoawards.de
R33 / FRANKEN
KARLSRUHE – STUTTGART
R29 / SCHWÄBISCHE ALB – BODENSEE
Die Taspo-Awards gehören zu den wichtigsten Wettbewerben der Grünen Branche. Durch den Abend führt die bekannte Nachrichtensprecherin und Moderatorin Judith Rakers.
R34 / REGENSBURG – PASSAU R36 / 5 MÜNCHEN – AUGSBURG
5 16. November 2013 Adventverkauf 2013 BGM in München www.blumengrossmarkt-muenchen.de Fremdaussteller mit tollen Sonderangeboten, Großmarktanbieter mit Sonderprogrammen und Adventskränze in jeder Preislage — genießen Sie bei einer Tasse Kaffee und Gebäck die Börsenstimmung im Blumengroßmarkt.
13
AZUBIs für Azubis »Viele sagen, der Herbst sei bedrückend und traurig. Ich bin da anderer Meinung, denn gerade im Herbst zeigt die Natur in vielen leuchtenden Farben und mit aller Kraft, was sie zu bieten hat.«
14
FleuropMagazin 11 / 13
Der Auszubildende Thomas Salzig ist 20 Jahre alt und befindet sich momentan im dritten Lehrjahr. Sein Ausbildungsbetrieb ist das Fleurop-Fachgeschäft »Ambiente & Floristik Schiefer« in Köln. Die theoretischen Grundlagen werden ihm im Berufskolleg Humboldtstraße, ebenfalls in der weltbekannten Domstadt, vermittelt. An seinem angestrebten Beruf gefällt ihm besonders, dass »die Farben und Formen der Natur dem Floristen immer wieder aufs Neue künstlerische Gestaltungsmöglichkeiten bieten«.
Sein Werkstück »Wer mein Werkstück nacharbeiten möchte, der sollte zuerst eine Polystone-Schale mit Steckschaum befüllen. Die Steckmasse darf dabei den Rand nicht überragen. Danach werden die Platanenrindenstücke von außen nach innen gesteckt. Dabei muss die Größe der Stücke nach innen hin zunehmen, damit eine offene Kegelform entsteht. Anschließend werden Brombeerranken zwischen den Schichtungen eingesteckt und um das Gefäß geleitet. Danach gestaltet man das Innere der Schale mit herbstlichen Blüten wie Dahlien, Zinnien und roten Brombeerfruchtständen aus. Hinzu kommen Sedum, orangefarbene Rosen, Hortensien, Nelken und Astern.«
Kalkulation 3 Dahlien, Dahlia Cultivar (orange, rot gestreift) 10 Zinnien, Zinnia elegans (rot, gelb, orange, blutrot)
2,40 € 7,00 €
1 Hortensie, Hydrangea macrophylla (grün-rot)
5,00 €
7 Fette Hennen, Sedum telephium (hellgrün)
4,20 €
8 Rosen, Rosa Cultivar (orange)
8,00 €
3 Edelnelken, Dianthus caryophyllus (bordeaux)
3,60 €
8 Sommerastern, Aster chinensis (rot, dunkelrot)
4,80 €
3 Brombeerranken
4,50 €
10 Brombeerfruchtstände
12,00 €
5 Steckschaumblöcke
10,00 €
1 Polystone-Schale
30,00 €
Rindenstücke Arbeitszeit: 30 min à 1,00 € Verkaufspreis FleuropMagazin 11/13
Bist Du Florist-Azubi und möchtest uns auch Dein Lieblingswerkstück präsentieren? Dann schicke eine kurze E-Mail an: magazin@fleurop.de
5,00 € 30,00 € 126,50 € 15
Sonderthema
foto: Jedes Bund Blumen wird mit einem Aufkleber versehen, der das Schnittdatum und die Herkunft offenlegt.
Mehr Transparenz im Blumenhandel Zufriedene, wiederkehrende Kunden sind für jeden Floristen die sicherste Basis für wirtschaftlichen Erfolg. Grundlage dafür ist nicht nur ein optisch ansprechendes Angebot, sondern auch qualitativ hochwertige Ware. Besonders in Bezug auf die Frische — und damit die Haltbarkeit — gibt es in der Grünen Branche allerdings einen großen Beste Schnittblumenqualität zu stabilen Preisen ist nur mit transparenten Handelswegen zu erreichen. 16
Nachholbedarf. Die Fleurop AG setzt sich deshalb seit einigen Jahren verstärkt für mehr Transparenz im Blumenhandel ein. Unser Anspruch ist dabei, Handelswege für Sie nachvollziehbar zu gestalten und so beste Qualität zu stabilen Preisen zu erzielen. Erreicht werden kann dies nur mit lückenlosen und offensiv kommunizierten Informationen zur Produktionskette. FleuropMagazin 11 / 13
Aufkleber mit Schnittdatum Ein erster Schritt in diese Richtung war, direkte Beziehungen zu ausMustergärtnerei
gewählten, renommierten Erzeugerbetrieben aufzubauen und einen gemeinsamen Standard zu definieren (siehe auch Topthema I). Mit der Einführung eines Verpackungsaufklebers in einheitlichem Design,
Diese Blumen wurden geschnitten am:
der sowohl das Schnittdatum des Bundes angibt als auch den Produzenten, haben wir nun ein verbindliches Qualitätsmerkmal für Sie geschaffen: Seit dem 8. Oktober können Sie von den zehn besten niederländischen Gärtnereien über den FloristShop Blumen beziehen, die mit dem Schnittdatum versehen sind. Sie finden es auf einem Aufkleber, der auf der Verpackung jedes Bundes angebracht ist.
unterstützt von FleuraMetz & Fleurop
Nur so ist es möglich, dem Kunden gegenüber eine fachkundige Auskunft über die Ware zu geben und die Frischegarantie mit Sicherheit zu erfüllen. Der Aufkleber wurde bei Fleurop konzipiert und gestaltet und von unserem Kooperationspartner FleuraMetz an die zehn niederländischen Produktionsbetriebe verteilt.
Bild: Das einheitliche Design der Schnittdatumsaufkleber gewährleistet die Wiedererkennbarkeit auf einen Blick.
Historischer Schritt Ein kleiner Aufkleber mit großer Wirkung: Alle Kooperationspartner sorgen so für faire, transparente Geschäftsbeziehungen, in denen Herkunft und Alter der Blumen klar offengelegt und schriftlich dokumentiert sind — ein historischer Schritt. Mit dieser Initiative setzt Fleurop völlig neue Maßstäbe im Blumenhandel, erzeugt Druck auf die Branche und erzwingt Transparenz im Markt. Nutzen Sie als Florist diese neuen Hintergrundinformationen aktiv und erzählen Sie Ihren Kunden, woher die Blumen kommen und in welchen erstklassigen Gärtnereien sie produziert wurden. Mit dieser Kompetenz als qualifizierte Fachhändler profilieren Sie sich am deutlichsten gegenüber Billiganbietern — geben Sie Ihrer Ware ein Gesicht!
Ausführliche Informationen und Bilder zu den zehn Gärtnereien in den Niederlanden finden Sie in den Einzelportraits FOTO: Der Verpackungsaufkleber als verbindliches Qualitätsmerkmal. FleuropMagazin 11/13
im MerkurPortal. 17
Glückwunsch Herzlichen Glückwunsch und weiterhin alles Gute, Glück, Gesundheit und Erfolg! Wir gratulieren zum Geburtstag:
19.11. Leo Emonds jun., Aachen 20.11. Karl-Heinz Hessenauer, Schwäbisch Gmünd 25.11. Ingeborg Müller, Stuttgart
10.11. Stephan Niehaus, Bielefeld 12.11. Elke Wiederer, Sennfeld 13.11. Catrin Deutschmann, Werdau 14.11. Franca Witzling, Rostock 14.11. Hartmut Lang, Schwarzenberg 15.11. Astrid Leffke, Bernau-Schönow 16.11. Barbara Maria Seecker, Kerpen-Buir 17.11. Sabine Kaminski, Zweibrücken 17.11. Maike Roth, Bramsche 20.11. Ralf Groß, Heusweiler 21.11. Marion Reckate, Alsdorf 21.11. Klaus Michael Krämer, Mainz 21.11. Burkhard Wandel, Leipzig 23.11. Monika Facchinetti, Mainz 26.11. Sabine Hesse, Kelkheim 26.11. Wilhelm Ohlig, Plaidt 28.11. Andreas Storz, Schramberg 29.11. Heike Gieseler, Premnitz 29.11. Heike Knapp, Langenselbold
65 Jahre
40 Jahre
75 Jahre 15.11. Gudrun Blotz, Oberhausen 23.11. Bernd Pofahl, Ballenstedt
70 Jahre
02.11. Bodo Bergmann, Steimbke 02.11. Ernst-Wilhelm Busche, Beverstedt 10.11. Anneliese Petersohn, Steyerberg 10.11. Gerhard Röttger, Remscheid 12.11. Harald Meyer, Kaiserslautern 15.11. Gerhard Wolf, Büdingen 18.11. Christine Müller, Bredstedt 19.11. Joachim Liebs, Gadebusch 22.11. Reinhard Taubner, Lichtenstein 24.11. Wolfgang Nacke, Bremen 30.11. Elke Rosé, Hannover
60 Jahre 01.11. Gerda Maria Hodges, Paderborn 02.11. Renate Bachlinger, Landshut 06.11. Dieter Holzschuh, Hanau 08.11. Johanna Lenkeit, Floß 11.11. Günter Michelhans, Viernheim 14.11. Wolfgang Wildfang, Itzehoe 15.11. Theresia Schreiber, Deggendorf 24.11. Bernhard Maier, Wehr 24.11. Helga Schmitz-Langel, Bonn
50 Jahre 01.11. Andrea Ritlewski, Bremen 01.11. Claus Hübner, Bad Vilbel 01.11. Gerd Lehmann, Drebkau 06.11. Dagmar Böhmer, Sprockhövel 09.11. Harald Bierlein, Simmelsdorf 10.11. Martina Kock, Hamburg
18
02.11. Sabine Zander, Bergisch Gladbach 02.11. Thomas Koch, Stuttgart 04.11. Franz Albert Nägelein, Postbauer-Heng 05.11. John Barwig, Wedel 05.11. Klaus Schneider, Ditzingen 06.11. Heide Wilden, Wismar 17.11. Markus Schlechtriem, Bedburg 18.11. Cindy Hosalla, Lutherstadt Wittenberg-Reinsdorf 18.11. Tirza Seemann, Hamburg 21.11. Christian Meier, Frontenhausen 28.11. Annette Klein, Stuttgart 30.11. Tina Hofmann, Rosbach
Ganz herzlich begrüssen wir ausserdem die n euen Fleurop-Partner, die im Monat september aufgenommen wurden: 02.09. Blumenkunst Kinh Duong, Siegen 02.09. Lust auf Blumen, Ottobrunn 02.09. Stil und Blüte bei Sarah, Steinhagen 02.09. Villa Himmelsgrün, Wolfsburg 03.09. Blatt & Blüte, Jüchen 10.09. Ganzenmüller Floristik, Kiel 11.09. Blumen Hoppe, Müncheberg 16.09. Floristmeisterei, Schöntal 19.09. Blumenhaus Obermeier, Bielefeld 19.09. Flowerstyle by Margit, Königstein im Taunus 26.09. Blumenhaus Herzberg, Heiligenhafen 26.09. Frederieke Köhler, Berlin 30.09. Blumen Mediterrano, Radolfzell
Im September 2013 sind drei Fleurop-Fachgeschäfte mit fünf Sternen ausgezeichnet worden: Blumen Renschler, Wolfgang Renschler, Rastatt Gärtnerei Denz, Eva Braig, Öhningen Gärtnerei Hofmann, Tilo Hofmann, Possendorf
Wir gratulieren herzlich zum Firmenjubiläum: 75 Jahre 01.11. Gärtnerei Schlenstedt, Schnega
50 Jahre 01.11. Blumen HUWALD, Diepholz 03.11. Klaus Hinz, Hamburg
25 Jahre 30.11. Andrea Kordbarlag, Halle
Auflösungen zum Fleurop 1x1: 1C, 2D, 3D, 4A
FleuropMagazin 11 / 13
Rückblick FLEUROP-Werbewinke für November Vor 60 Jahren (Fleurop-Magazin November 1953)
»Unsere Werbung ist auch im Monat November wieder sehr aktiv bemüht, Ihren FLEUROP-Umsatz zu erhöhen. So läuft die zweite Anzeigenserie ›Mein schönster Geburtstag‹ weiter in verschiedenen Illustrierten. Vor allem aber gilt es, auf den FLEUROP-Dienst anläßlich des Totensonntags hinzuweisen. Bitte beachten Sie folgende Daten: 10. November — Zum Totensonntag am 22. November neuen Fensterstreifen ›Der Toten mit Blumen gedenken‹ halbschräg an besonders auffälliger Stelle in Augenhöhe aushängen. Alle anderen Streifen oder Inserataushänger vorher entfernen. […] Die beliebten FLEUROP-Taschenkalender für 1954 gelangen jetzt zur Verteilung. Jeder Kunde, der das Geschäft betritt, sollte dieses werbewirksame Präsent überreicht bekommen. Eine neue Auswahl FLEUROP-Diapositive wird in Kürze herausgebracht. Herbst und Winter sind die besten Jahreszeiten zur erfolgreichen Kinowerbung. Abschlüsse mit den Lichtspieltheatern Ihrer Stadt oder Umgebung tätigen. […] Ihnen steht eine Vielzahl von Werbemitteln zur Verfügung, die koordiniert eingesetzt zum Erfolg führen müssen.«
Foto: Weitere Themen aus dem November-Magazin vor 60 Jahren: Reise-Eindrücke anläßlich des Interflora-Meetings in Detroit / Die Kunst des Verkaufens — II. Teil
Vorschau FLEUROP
Fleurop-Magazin Dezember Verkaufsschwerpunkt Weihnachten Business Club-Workshop in Köln
DEZEMbER 2013
MAGAZIN dezember 201 3
das InformatIonsmedIum für fleurop-partner seIt 1951
ihr Kundenmagazin von Fleurop – jeden monat neu
SOND ERTHE MA i Weihnachtliche Kerzenpracht i Klassische WinterFloristiK i Faszinierende nadelgehölze
Feelings Dezember Zimmerpflanze des Monats: Hippeastrum Faszination Grün: Nadelgehölze
VERkAUFSScHwERPUNkT wEIHNAcHTEN
Winterfloristik in Rot und Weiß
bUSINESS cLUb wORkSHOP IN köLN
FleuropMagazin 11/13
19
Sie haben Fragen oder Anregungen? Teilen Sie uns gerne Ihre Meinung mit: magazin@fleurop.de Impressum Herausgeber: Fleurop AG, Lindenstraße 3–4, 12207 Berlin Magazin-Leitung: Winnie Maria Lechtape, Tel.: 030 / 713 71 - 213, winnie.lechtape@fleurop.de Redaktion: Yvonne Eißler, Sten Seliger, Lukas Siebke (magazin@fleurop.de) Grafik: Antje Zickuhr, Laura Ritschel, Sedef Tunc Druck: Mundschenk Druck+Medien, Mundschenkstr. 5, 06889 Lutherstadt Wittenberg Fotos: Oliver Ziebe (Titel), Peter Johann Kierzkowski (S. 2, S. 4-7, S. 16 /17), Bernhard Volkwein (S. 12), TASPO (S. 13), Thomas Salzig (S. 14 /15), Fleurop-Archiv (S. 19) Papier: Circle Silk premium white, 100% recycelt