FLEUROP
JANUAR 2014
MAGAZIN DAS INFORMATIONSMEDIUM FÜR FLEUROP-PARTNER SEIT 1951
SOND ERTHE MA: Neues Kassen system im Tes t
IPM 2014 FLEUROP-AKTIVITÄTEN P-AKTIVITÄTEN IM ÜBERBLICK VALENTINSTAG STAG AKTUELLE WERBEMASSNAHMEN BEMASSNAHMEN
INHALT Inhalt & Editorial
Seite 2
Fleurop News
Seite 3
Topthema I
Seite 4
Fleurop auf der IPM 2014: Neues Standkonzept mit Themeninseln
Fleurop 1x1
Seite 6
Testen Sie Ihr Wissen rund um Fleurop in unserem unterhaltsamen Quiz.
Topthema II
Seite 8
Werbemaßnahmen zum Valentinstag
Partnerportrait
Seite 10
Sigrid Hoffmeister, »Blumenhaus Sigrid Hoffmeister« in Ludwigsburg
Termine
Seite 12
Dilek Sarici, Azubi bei »Blumen Ullmann« in Mering
sonderthema
Seite 14
IT: Gutscheinkartenbearbeitung
service
Seite 16
FleuraMetz-Kooperation: Steckbriefe zu allen Gärtnereien
Glückwunsch
ein Jahresbeginn eröffnet ungeahnte Möglichkeiten und neue Perspektiven. Die IPM in Essen bietet gleich im Januar den besten Anlass, sich davon zu überzeugen! Vom 28. bis 31. Januar erwartet Sie das Fleurop-Team aus Berlin am neuen Messestand in Halle 7. Auf den Seiten 4 und 5 dieser MagazinAusgabe haben wir die wichtigsten Informationen zum geplanten Messeauftritt kompakt für Sie zusammengestellt.
Seite 11
Bundesweite Branchentermine im Januar
Azubis für Azubis
Liebe Fleurop-Partner,
Seite 18
Geburtstage und Jubiläen der Fleurop-Partner im Januar
Direkt nach der IPM steht uns mit dem Valentinstag der erste Umsatzschwerpunkt des Jahres bevor. Auf den Seiten 8 und 9 können Sie nachlesen, welche konkreten Werbemaßnahmen Fleurop zu diesem Anlass geplant hat und welche Werbemittel Sie wie in Ihrem Fachgeschäft einsetzen können. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in das Jahr 2014!
Rückblick & Vorschau Seite 19 Impressum 2
Seite 20
Ihr Redaktionsteam FLEUROPMAGAZIN 01 / 14
FLEUROP NEWS FLEUROP-SEMINAR — TERMINE 2014
+++ Mit dem Besuch eines Fleurop-Seminars erfahren Sie an einem Tag gebündelt alles Wichtige rund um den Fleurop-Service. Neuen Fleurop-Partnern wird so der Einstieg erleichtert, aber auch langjährige Kollegen sind herzlich eingeladen, ihr Wissen in geselliger Runde aufzufrischen. Dabei entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, die Teilnahme ist in Ihrem Mitgliedsbeitrag enthalten. Hier die ersten Termine 2014 auf einen Blick: I 22. Januar I 22. Januar I 05. Februar I 05. Februar I 26. Februar I 1 9. März I 26. März I 26. März I 02. April
Erding (bei München) Leipzig Stuttgart Hamburg Dresden Berlin Mainz Köln Hannover
Die Seminare finden jeweils an einem Mittwoch von 9 bis 17 Uhr statt. Eine verbindliche Anmeldung ist möglich per E-Mail an partnerservice@fleurop.de oder über das Anmeldeformular im MerkurPortal in der Rubrik »Intern« unter »Fleurop-Seminar«. +++ FLEUROPMAGAZIN 01/14
FIRMENDATEN ÜBERPRÜFEN +++ Stimmen Ihre Firmendaten noch, mit denen Sie sich im MerkurPortal präsentieren? Sie können Änderungen selbst unter »Mein Merkur« in der Unterrubrik »Geschäftsdaten« vornehmen oder sich an den Partnerservice wenden (Tel.: 030 / 713 71-171, E-Mail: partnerservice@fleurop.de). +++
Feelings-Vorbestellung für Valentinsgeschäft +++ Der Valentinstag lockt erfahrungsgemäß auch viele Neukunden in die Floristik-Fachgeschäfte. Bevorraten Sie sich deshalb mit genügend Exemplaren unseres Fleurop-Kundenmagazins Feelings. Durch den Eindruck Ihrer Geschäftsadresse auf dem Titel bleiben Sie den Kunden so den ganzen Monat über im Gedächtnis. Für Neubestellungen oder Mengenanpassungen wenden Sie sich bitte bis spätestens zum 31.01.2014 an Gabriele Teschauer (Tel.: 030 / 713 71-142, E-Mail: gabriele. teschauer@fleurop.de). +++ 3
TOPTHEMA I
Fleurop auf der IPM 2014 Der Besuch jedes einzelnen Fleurop-Partners zählt! Vergessen Sie deshalb nicht, Ihren persönlichen Sekt-Gutschein an den Stand mitzubringen.
Ab dem 28. Januar ist es wieder so weit: Rund 1.500 Aussteller aus 50 Ländern präsentieren auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen vier Tage lang neue und innovative Produkte aus den Bereichen Gartenbau und Floristik, Technik und Ausstattung. Natürlich darf auch Fleurop auf der weltgrößten Pflanzenmesse nicht fehlen. Dieses Jahr liegt der Fokus auf der Vorstellung unserer neuen Geschäftsfelder. Die Erweiterung des Angebots im FloristShop, insbesondere durch den Blumenhandel, spielt hier eine wichtige Rolle. Damit Sie sich ein möglichst anschauliches Bild machen können, haben wir unseren Messestand neu konzipiert. Gestalterisch bleibt er zwar offen für kommunikative Begegnungen, bietet aber zugleich verschiedene Schwerpunktbereiche.
4
FLEUROPMAGAZIN 01 / 14
AUSTAUSCH IN UNGEZWUNGENER ATMOSPHÄRE Für die Geschäftsfelder Blumenhandel und FloristShop wird es eigene Themeninseln geben. Anhand beispielhaft präsentierter Ware können Sie sich so vor Ort von der Qualität des vielfältigen Schnittblumenangebots unserer Kooperationspartner überzeugen. Außerdem dürfen Sie auf besondere Messeaktionen zu Bedarfsartikeln aus dem FloristShop gespannt sein. An Stehtischen und Sitzgruppen laden wir Sie dazu ein, sich mit einem anwesenden Experten über die Vorteile des Kassensystems Terra Data zu unterhalten oder den Kollegen aus der IT alle Fragen zu stellen, die Ihnen zum Umgang mit dem PC oder dem MerkurPortal auf dem Herzen liegen. Vielleicht haben Sie auch Lust, einfach mal in unseren neu konzipierten Publikationen zu schmökern oder sich mit unseren Redakteuren über die Inhalte auszutauschen. Wir laden Sie herzlich ein, auf ein Glas Sekt oder eine Tasse Kaffee vorbeizukommen und uns in ungezwungener Atmosphäre Ihre Meinung mitzuteilen und uns Anregungen oder Feedback zu geben — diese Rückmeldungen sind für uns besonders wertvoll!
FOTO: Auch dieses Jahr finden Sie Fleurop wieder in der Halle 7, allerdings auf der neuen Standfläche 7D31.
KOOPERATIONSPARTNER VON FLEUROP VOR ORT Die IPM findet dieses Jahr vom 28. bis 31. Januar in Essen statt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, mit unseren Kooperationspartnern für den Blumenhandel ins Gespräch zu kommen und ihnen direkt sämtliche Fragen zu stellen, die Sie interessieren! Hier sehen Sie auf einen Blick, wann Sie Vertreter der jeweiligen Unternehmen persönlich vor Ort antreffen können: Datum
Zeitraum
Gast-Unternehmen und Produkt
Dienstag, 28.01.2014
11 – 12 Uhr
GreenZone, zertifiziertes Beiwerk
15 – 16 Uhr
Arcadia Chrysanten*, Chrysanthemen
11 – 12 Uhr
Sjaak Koene*, »Avalanche«-Rosen
15 – 16 Uhr
Holstein Flowers*, Gerbera und Germini
11 – 12 Uhr
Porta Nova*, »Red Naomi«-Rosen
15 – 16 Uhr
Together2Grow*, Alstroemerien
11 – 12 Uhr
GreenZone, zertifiziertes Beiwerk
Mittwoch, 29.01.2014
Donnerstag, 30.01.2014
Freitag, 31.01.2014
*aus der Kooperation mit FleuraMetz
Der Fleurop-Kooperationspartner Omniflora, Importeur von Fairtrade-Rosen aus Kenia, betreibt in Halle 1 innerhalb der BGI-Ausstellungsfläche einen eigenen Stand und freut sich auf zahlreiche Besuche von Fleurop-Partnern! FLEUROPMAGAZIN 01/14
5
FLEUROP 1X1
1
Seit Juli 2013 erhalten Sie zusätzlich zum FleuropMagazin vierteljährlich die Fachpublikation »GREEN«. Welcher der vier nachfolgend genannten internationalen Floral-Designer war dort bisher noch nicht mit einer großen Bilderstrecke vertreten?
Wie war das noch mal mit den Zustellkosten? Was bedeutet eigentlich »Frischegarantie«? Und was mache ich, wenn der Merkur-PC streikt? In unserer Rubrik »Fleurop 1x1« wollen wir auf unterhaltsame und humorvolle Weise Basiswissen für FleuropPartner festigen und auch das eine oder andere kniffligere Problem lösen. Das Quiz orientiert sich an Fragen, die im Alltagsgeschäft immer wieder auftauchen. Messen Sie sich beim Rätselraten mit Ihren Kollegen und testen Sie, wer die höchste Trefferquote erreicht. Von den vorgegebenen Antworten erscheint vielleicht manches plausibel, es ist jedoch immer nur eine Antwort vollständig richtig. Auch für Praktikanten und Azubis bietet das Quiz einen lockeren Einstieg in den Fleurop-Service. Viel Spaß dabei!
6
A Stein Are Hansen B Ulrich Stelzer C Annette von Einem D Valentin Posson
FLEUROPMAGAZIN 01 / 14
2
Wie hoch ist der Zuschlag, den Sie für eine »Sonntagslieferung« (also für eine Lieferung an einem Sonn- oder Feiertag) erhalten?
A Es gibt keinen Zuschlag. B 2,50 Euro C 5,00 Euro D 10,00 Euro
3
Der FloristShop im MerkurPortal bietet Fleurop-Partnern ein umfangreiches Sortiment an Floristikbedarf zum Dauertiefpreis. Das Angebot wurde in den letzten Monaten kontinuierlich erweitert. Was schätzen Sie: Wie viele verschiedene Produkte sind es inzwischen?
A rund 800 B zwischen 480 und 500 C mehr als 900 D exakt 624 (Stand: 15.12.2013)
4
Wie lange kann ein Flora-Cheque in Deutschland eingelöst werden, der von Ihnen am 03. Januar 2014 ausgestellt wurde?
A Bis zum 2. Januar 2015. B Genau drei Jahre lang ab dem Ausstellungsdatum.
C Bei der Einlösung gilt die regelmäßige Verjährungsfrist des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Die Einlöseverpflichtung besteht somit bis zum 31. Dezember des dritten auf die Ausstellung des Flora-Cheques folgenden Jahres.
D Unbegrenzt lange — sie verfallen nicht.
Die Auflösungen finden Sie auf Seite 18. FLEUROPMAGAZIN 01/14
7
TOPTHEMA II
Werbemassnahmen zum Valentinstag »Dies ist keine Werbung. Sondern Prävention.« — Diese kurze, aber prägnante Botschaft steht im Mittelpunkt der diesjährigen Fleurop-Werbekampagne zum Valentinstag. In Verbindung mit einem üppigen, in Rot und Rosa gehaltenen Blumenstraußmotiv soll der freche Spruch in der Fernsehwerbung und auf Großflächenplakaten vor allem männliche Spontankäufer ansprechen. Dafür wurde extra ein neuer, impulsgebender TV-Spot gedreht, der vom 11. Februar bis zum Valentinstag auf allen wichtigen Fernsehsendern ausgestrahlt wird. Da der Spot nur fünf Sekunden lang ist, kann er mit einer wesentlich größeren Frequenz als im gleichen Zeitraum des Vorjahres geschaltet werden. Durch den auf vier Tage konzentrierten Werbedruck dürfte sich die Zahl der kurzfristigen Bestellungen erhöhen — bitte richten Sie sich darauf ein. Besonders aufmerksamkeitsstark wird der Valentinstag für Fleurop-Partner, die auf 123plakat.de bis zum 6. Januar per-
FOTO: Um Laufkundschaft anzuziehen, erhalten Sie zum Valentinstag zwei Plakate für Kundenstopper im A1-Format.
sonalisierte Großflächenplakate gebucht haben. Die Plakate mit individuellem Firmeneindruck hängen dann zwischen dem 31.01. und 20.02. zehn Tage lang an ausgewählten Standorten im jeweiligen Einzugsgebiet. Fleurop hat auch in diesem Jahr die Druckkosten dafür übernommen. Weitere Informationen zur kurzfristigen Buchung von Großflächenplakaten und zu den Sendezeiten des TV-Spots finden Sie im MerkurPortal. 8
FLEUROPMAGAZIN 01 / 14
POS-Werbemittel Mit dem POS-Werbemittelpaket, das Mitte Januar an alle Fleurop-Partner versandt wird, sind Sie für die wirkungsvolle Kundenansprache am Valentinstag bestens gerüstet. Um Laufkundschaft anzuziehen, erhalten Sie beispielsweise zwei Plakate für Kundenstopper im A1-Format. Die Postergestaltung für den POS orientiert sich gestalterisch und inhaltlich an den Großflächenplakaten. Die Headline des zweiten Plakats lautet »Die schönste Liebes-
FOTO: Mit dem Störer in Herzform erinnern Sie Ihre Kunden
botschaft der Welt«, zusätzlich sind die Hinweise
auf romantische Weise an den Valentinstag.
»Am 14. Februar ist Valentinstag« und »Hier bei uns
Weiterhin bekommen Sie — erstmalig in Herzform —
im Fachgeschäft erhältlich« aufgedruckt. Passanten
einen Störer für Türen und Fenster sowie Aufkle-
sollen so noch leichter den Weg in Ihr Fachgeschäft
ber mit lustigen Bezeichnungen (etwa »Glücklich-
finden. Die mittlerweile sehr beliebte Adhäsions-
macher« oder »Liebesbotschafter«), die Sie und Ihre
folie im A4-Format, die problemlos an Schaufens-
Mitarbeiter ähnlich wie Buttons an Ihrer Kleidung
tern oder Wänden angebracht und auch für kleine
oder jeder anderen potenziellen Werbefläche an-
Werbeflächen perfekt eingesetzt werden kann, ist
bringen können.
ebenfalls Teil des Werbemittelpakets.
In der Zeit vor dem Valentinstag können Sie im FloristShop Sprühkreide zu günstigen Konditionen bestellen.
Neue Herzschablone Neben den bereits genannten Werbemitteln erhalten Sie zum ersten Mal eine herzförmige Schablone mit der Inschrift »14.2.«. Mit dieser einfachen Vorlage und etwas Mal- oder Sprühkreide können Sie Wände, Tische und Fenster, aber auch den Gehweg vor Ihrem Geschäft als Werbefläche für den Valentinstag nutzen.
Vom 11. bis 14. Februar wird ein neuer, impulsgebender Werbespot die Aufmerksamkeit von Fernsehzuschauern auf den Fleurop-Service lenken. FLEUROPMAGAZIN 01/14
9
PARTNERPORTRAIT
R07 / BREMEN – OSNABRÜCK
Blumenhaus Sigrid Hoffmeister Was ist das Besondere an Ihrem Fachgeschäft? Wir sind sehr serviceorientiert und für unsere Kunden an sieben Tagen in der Woche erreichbar. Unsere Aufträge erhalten wir zu circa 50 Prozent per Telefon oder per Mail — das finde ich sehr vertrauensvoll. Zudem kaufen wir täglich auf dem Blumengroßmarkt ein und beschäftigen ausschließlich Fachpersonal. Wie begeistern Sie Ihre Kunden? Ich bin Weihenstephanerin und wir arbeiten in der Gestaltung sehr natürlich. Unsere Stärke ist eine gute Beratung, die Frische und das große Angebot.
Inhaber: Sigrid Hoffmeister
R22 / NIEDER – RHEIN
5
R19 / RUHRGEBIE SAUERLAND R24 / R1 KÖLN – NO BONN – OS KOBLENZ
3
Anschrift: Leonberger Straße 24, 71638 Ludwigsburg Homepage: www.sigrid-hoffmeister.de Fleurop-Partner seit: 1946 Fleurop-Stars:
R16 / EIFEL – SAAR – PFALZ
R30 / RHEIN – MAIN
R26 / K S
Welche ist Ihre Lieblingsblume? Ich freue mich über alle Blumen und begeistere mich schon morgens auf dem Großmarkt über die Vielfalt des Angebotes. Was gefällt Ihnen an Fleurop? Die Corporate Identity und das inzwischen partner-
R30 / SÜDBADEN – SCHWARZ – WALD
schaftliche Verhalten untereinander. Auch der Einkauf über das MerkurPortal ist einfach und gut. 10
FLEUROPMAGAZIN 01 / 14
TERMINE 1 15. Januar 2014 Ihr Geschäftsauftritt — einfach unverwechselbar! BGN in Rednitzhembach www.b-g-n.de Das Seminar richtet sich an alle, die mehr über Corporate Design, Druck, Foto, Web und Text erfahren möchten. (Teilnahmegebühr: 119,– €)
R03 / SCHLESWIG – HOLSTEIN R02 / MECKLENBURG – VORPOMMERN R05 / HAMBURG
2
4
R01 / BERLIN – BRANDENBURG – ALTMARK
R09 / HANNOVER – BIELEFELD
ET– D 11 / ORD – UND STHESSEN
R37 / ERFURT – LEIPZIG
R40 / CHEMNITZ – DRESDEN
1
R29 / SCHWÄBISCHE ALB – BODENSEE
17. — 26. Januar 2014 Internationale Grüne Woche Messe Berlin www.gruenewoche.de Die Grüne Woche ist die weltgrößte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Sie findet 2014 zum 79. Mal statt. Dem Konsumtrend folgend nimmt die Regionalität einen immer stärkeren Platz ein.
3 24. — 28. Januar 2014 Christmasworld Messe Frankfurt am Main www.christmasworld.messefrankfurt.com Über 1.000 Aussteller präsentieren Trends und Innovationen für alle Feste des Jahres — von Christbaumkugeln und Osterschmuck über Kerzen und Floristikbedarf bis hin zu Partyartikeln.
4 25. Januar — 02. Februar 2014 Garten & Ambiente Deutsche Messe Hannover www.messe.de Auf dieser Messe erwarten Sie ausgefallene Show- und Themengärten ebenso wie Gartendesign der Spitzenklasse, stilvolle Accessoires, Blumen und Pflanzen.
5
R33 / FRANKEN
KARLSRUHE – STUTTGART
2
R34 / REGENSBURG – PASSAU
28. — 31. Januar 2014 Internationale Pflanzenmesse (IPM) Messe Essen www.ipm-essen.de Die IPM Essen ist die Weltleitmesse für Pflanzen, Floristik und Gartenbau. Rund 1.500 Aussteller bieten Ihnen einen kompletten Marktüberblick.
R36 / MÜNCHEN – AUGSBURG
11
AZUBIS FÜR AZUBIS »Ich habe mein Werkstück bewusst aus weissen und grünen Naturmaterialien kombiniert, um so den Winter widerzuspiegeln und um zu zeigen, wie toll er sein kann.«
12
FLEUROPMAGAZIN 01 / 14
DIE AUSZUBILDENDE Die 18-jährige Dilek Sarici arbeitet im zweiten Ausbildungsjahr bei Helga Wurm im Fleurop-Fachgeschäft »Blumen Ullmann« in Mering (Bayern). Für den theoretischen Unterricht fährt sie in die Berufsschule nach Neusäß. An der floristischen Tätigkeit gefällt ihr besonders die Möglichkeit, aus individuellen Blüten mit Kreativität etwas ganz Neues zu erschaffen.
IHR WERKSTÜCK »Die besondere Herausforderung bei der Planung meines Werkstücks war, zur Jahreszeit passende Naturmaterialien zu finden. Wer es nacharbeiten möchte, sollte wie folgt vorgehen: Im ersten Arbeitsschritt befüllt man das Gefäß (zum Beispiel eine hohe eckige Vase) mit nassem Steckschwamm. Dieser darf oben aber nicht zu kurz abgeschnitten werden, damit man längere Zweige, die nach unten fließen sollen, später noch einstecken kann. Beim Ausdekorieren danach sollte man immer mit den Grundmaterialien beginnen, bei meinem Werkstück sind das die Seidenkiefer- und Birkenzweige. Ist das erledigt, werden zunächst die Longiflorum-Lilien in
KALKULATION
einer asymmetrischen Anordnung gesteckt. Anschließend werden die Baumwolle, das Eichenlaub sowie die Zapfen einzeln angedrah-
3 Osterlilien (Lilium longiflorum)
7,50 €
tet und dann in einer schönen Verteilung ansprechend zwischen
3 Birkenzweige (beschneit)
3,00 €
den Zweigen und Lilien arrangiert. Die Scabiosa-Fruchtstände und
3 Scabiosa-Fruchtstände
3,00 €
das Schleierkraut sollte man zum Schluss einfügen, da diese beiden
1 Bund Seidenkieferzweige
4,50 €
Naturmaterialien leicht abknicken können.«
1 Schleierkraut (Gypsophylla, weiß)
2,00 €
3 Zapfen (weiß lackiert)
4,50 €
1 Stiel Eichenlaub (weiß gekalkt)
1,50 €
1 Stiel Baumwolle
3,00 €
Bist Du Florist-Azubi und möchtest uns auch Dein Lieblingswerkstück präsentieren? Dann schicke eine kurze E-Mail an: magazin@fleurop.de FLEUROPMAGAZIN 01/14
1 Gefäß (z. B. hohe Vase)
15,00 €
1 Block Nasssteckschaum
2,00 €
Draht
1,00 €
Arbeitszeit: 45 min à 1,00 €
45,00 €
Verkaufspreis
92,00 € 13
SONDERTHEMA
Der Gesetzgeber fordert, dass spätestens ab Ende 2016 Kassendaten zu jedem Geschäftsvorfall digital vorgehalten werden und maschinell auswertbar gespeichert sein müssen.
Gutscheinkartenbearbeitung ohne MerkurPortal Gutscheinkarten sind als Geschenk und Zahlungsmittel bei den Kunden sehr beliebt. So ist auch die Fleurop-GutscheinCard seit einigen Jahren fester Bestandteil Ihres Angebotes. Der Verkauf beziehungsweise die Einlösung der Geschenkkarten war bisher nur mit dem Merkur-PC möglich. Nun testet die Fleurop-IT eine neue Lösung, die es ermöglicht, Gutscheinkarten losgelöst vom Merkur-PC über Ihr Kassensystem oder Smartphone zu verkaufen und einzulösen. Das MerkurPortal bleibt dabei technischer Dreh- und Angelpunkt: Ihre Kasse oder Ihr Smartphone können dabei genau so einfach wie ein neuer Benutzer im MerkurPortal angelegt werden. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Terra Data wurden die Gutscheinkartenfunktionen in die Kassensoftware X5 integriert. Eine Schnittstelle ermöglicht, dass Ihre Kassensoftware die Gutscheinkartenfunktionen im MerkurPortal nutzt. 14
FLEUROPMAGAZIN 01 / 14
Praxistest läuft Die neue Lösung wird derzeit von vier Fleurop-Partnern in der Praxis auf Herz und Nieren getestet. Ingo Schwanenberger, Inhaber des Gartenfachmarkts Bogama aus Boppard, hat drei Kassen im Einsatz und bestätigt: »Die Freischaltung der Karten während des Kassiervorgangs geht jetzt viel schneller als vorher: Karte und Kartennummer scannen, etwa fünf bis zehn Sekunden warten, fertig.« Marcus Pluta, Geschäftsführer von Pluta Gartenbau in Berlin, schätzt vor allem die einfache Installation der Software: »Die Umstellung lief ohne Probleme, die Installation der X5-Kasse hat spielend geklappt.« Nach erfolgreich abgeschlossener Testphase wird die Schnittstelle offengelegt, sodass auch andere Anbieter von Computerkassen-Software ihre Produkte erweitern können.
grafik: Die Freischaltung der GutscheinCard erfolgt mit der digitalen Kasse in etwa fünf bis zehn Sekunden.
Frei aufladbare Gutscheinkarten Für das kommende Jahr plant Fleurop die Einführung von frei aufladbaren Gutscheinkarten. Aktuell finden dazu Tests mit sogenannten Partnerkarten statt: Das sind Gutscheinkarten oder Papiergutscheine, die nur bei demjenigen Partner eingelöst werden können, bei dem das Guthaben gekauft wurde. Zukünftig soll das Konzept der Wiederverwendung von Karten auch auf die gängige Fleurop-GutscheinCard erweitert werden. In Kürze erhalten Fleurop-Partner zudem die Möglichkeit, Gutscheinkarten auch mobil zu verkaufen und einzulösen. Mit einer neuen App wird der Verkauf von Gutscheinkarten überall und zu jedem Zeitpunkt möglich sein. Wir werden Sie im MerkurPortal und im Fleurop-Magazin über diese Entwicklung auf dem Laufenden halten.
Abrechnung einer GutscheinCard bei Pluta Gartenbau in Berlin mit der Kassensoftware X5. FLEUROPMAGAZIN 01/14
15
SERVICE
FleuraMetz-Kooperation: Steckbriefe zu allen Gärtnereien Seit Anfang Oktober 2013 haben Sie als Fleurop-
hinweg stärken, transparente sowie nachhaltige
Partner die exklusive Möglichkeit, über den Florist-
Beschaffungswege fördern und zu dauerhaft stabi-
Shop Schnittblumen direkt vom Gärtner zu beziehen. Die neue Kooperation zwischen Fleurop und dem Blumengroßhändler FleuraMetz soll den direkten Kontakt zwischen den zehn ausgewählten, renommierten niederländischen Produzenten und den deutschen Floristen über den Großhandel 16
Ausführliche Portraits zu den zehn Gärtnereien finden Sie im MerkurPortal in der Rubrik »Nachrichten« unter »Kooperationen«.
len Preisen verhelfen. Auf jedem Bund Blumen, das Sie über die Kooperation beziehen, ist neben dem Schnittdatum auch der Produktionsbetrieb angegeben. Um Ihnen einige Besonderheiten der einzelnen Gärtnereien aufzuzeigen, haben wir für jeden Betrieb einen kleinen Steckbrief zusammengestellt. FLEUROPMAGAZIN 01 / 14
ARCADIA CHRYSANTEN
PORTA NOVA
• Zusammenschluss von vier Gärtnereien (gesamt: 16 ha) • MPS A-zertifiziert • 10–15 Sorten ganzjährig verfügbar • 80 Mitarbeiter • ausschließlich Verwendung biologischer Pflanzenschutzmittel
• Jahresproduktion: 32 Mio. Stiele • 150 Mitarbeiter • 18 unterschiedliche Kopfgrößen und Längen • weltweit einziger Betrieb, der an 365 Tagen im Jahr gleichbleibende und höchste Qualität der Rosensorte »Red Naomi« erntet
Deko-Chrysanthemen
Rosen »Red Naomi«
DE LANDSCHEIDING • • • • • •
SJAAK KOENE & ZN
reiner Familienbetrieb 3,2 Mio. ha unter Glas 13 Mio. Stiele pro Jahr MPS A-zertifiziert 17 verschiedene Sorten aufwendige Erntetechnik für einheitlichen Reifegrad
• 1980 gegründetes Familienunternehmen • seit 2007 ausschließlich Anbau von »Avalanche«-Rosen in zwei Gärtnereien • Assimilationsbeleuchtung mit 20.000 Lux für besonders langes Vasenleben
Santini-Chrysanthemen
DOUBLECHECKLILY
SONNEVELD HYDRANGEA
• auf 8,2 ha Produktion von zwei Lilientypen: Asiat und Oriental • zur Qualitätssicherung im Herbst und Winter täglich 20 Stunden zusätzliche Belichtung • MPS A-zertifiziert • 15 Mio. Stiele pro Jahr
• 1927 als Gemüseanbaubetrieb gegründet, seit 2007 ausschließlich Anbau von Hortensien auf 4 ha • MPS A-zertifiziert • 25 verschiedene Sorten • vermarktet zwei Reifestadien: »Frisch« und »Klassik« • exportiert in die ganze Welt
Lilien
Hortensien
GEBR. VAN DER LUGT
TOGETHER2GROW
• 1948 gegründet, wird heute von drei Brüdern und einem Sohn geleitet • auf 7,4 ha Produktion von 35 Mio. Stielen pro Jahr • durch zusätzliche CO2-Gaben und starke Belichtung ganzjährig gleichbleibende Qualitäten
• Zusammenschluss zweier Gärtnereien • Produktion von 29 Mio. Stielen pro Jahr • für einheitliche Sortierung Einsatz modernster Kameratechnik • ausschließlich biologischer Pflanzenschutz • spätere Reifestadien erhältlich (auf Wunsch Farbe zeigend)
Lisianthus (Eustoma)
Alstroemerien
HOLSTEIN FLOWERS
FLEUROPMAGAZIN 01/14
Rosen »Avalanche«
ZENTOO
• einer der bekanntesten und erfolgreichsten Produzenten von Gerbera weltweit • 86 Sorten, davon 75 Prozent eigene Züchtungen • eigenes Labor, in dem Pflanzen veredelt und neue Sorten gezüchtet werden
• Vereinigung von 15 niederländischen Chrysanthemen-Produzenten • Motto: »Wir haben jeden Tag alles.« • Anbaufläche: 43 Hektar • Jahresproduktion: 105 Mio. Stiele • 120 Mitarbeiter • 30 Sorten • integrierter Pflanzenschutz
Gerbera und Germini
Chrysanthemen (Mummies) 17
GLÜCKWUNSCH Herzlichen Glückwunsch und weiterhin alles Gute, Glück, Gesundheit und Erfolg! Wir gratulieren zum Geburtstag: 85 Jahre 13.01. Margarete Overkämping, Duisburg
80 Jahre 07.01. Lisa Borggräfe, Ennepetal
75 Jahre 09.01. Gertrud Aggen, Borkum 18.01. Engelbert Lohmann, Essen
70 Jahre 12.01. Ursula Lohmeier, Wesel 13.01. Andreas Grille, Berlin 13.01. Karl Singer, Wolnzach 27.01. Rüdiger Weitz, Immenstadt 30.01. Manfred Eckstein, Schönau
65 Jahre 02.01. Christel Kull, Stuttgart 02.01. Michael Raue, Halle 06.01. Christine Möbius, Adorf 09.01. Harry Salzmann, Berlin 15.01. Hannelore Quiel, Malschwitz 18.01. Hans-Rolf Fromm, Werdohl 25.01. Angela Focken, Zetel 26.01. Konrad Müller, Gornau
28.01. Johannes Sporkmann, Delbrück 29.01. Gerhard Sinz, Scheidegg 31.01. Christa Bratzler, Kottenheim
01.01. Thomas Schmidt, Leipzig 02.01. Brigitte Maurer, Berlin 10.01. Wijnand Tijdink, St. Blasien 11.01. Marlis Geisler, Cottbus 11.01. Uta Kramer, Auerbach 14.01. Erika Karl, Marktheidenfeld 15.01. Cemil Sevgi, Konstanz 15.01. Sabine Gather, Mittenwald 16.01. Franz Xaver Niederbichler, Grassau 21.01. Christine Kirste, Bielefeld 21.01. Dorothea Geiger, Pforzheim 24.01. Brigitte Rotter, Wuppertal 24.01. Edda Kaufmann, Schkölen 24.01. Helmut Sander, Eicklingen 25.01. Karl Wolf, Wiesbaden 28.01. Brigitte Brombach, March
18
01.01. Blumen Heilig, Deggingen 01.01. Jürgen Neugebauer, Claußnitz 10.01. Blumen Ballenberger, Kronberg
50 Jahre 03.01. Doris Finnern, Hamburg 03.01. Heike Lang, Dillenburg 03.01. Jürgen Geist, Schonungen 03.01. Karsten Flöter, Berlin 06.01. Christoph Graue, Duisburg 06.01. Marianne Grumich, Dortmund 07.01. Andreas Goldner, Darmstadt 08.01. Bernd Boeder, Adenau 09.01. Annette Krause, Magdeburg 10.01. Bodo Jaekel, Hankensbüttel 10.01. Ines Kirchhof, Berlin 10.01. Reinhard Lober, Allersberg 12.01. Wolfgang Bender, Aglasterhausen 14.01. Elke Höchemer, Schweinfurt 14.01. Jill Markus, Berlin 18.01. Wilhelm Knödler, Horb 23.01. Judith Donaubauer,Tittling 23.01. Manuela Begemann, Bielefeld 23.01. Ursula Höfler-Schötz, Pommelsbrunn-Hartmannshof 24.01. Anja Bartels, Schortens 24.01. Dietmar Schollenberger, Schwaigern 25.01. Eveline Wolf, Lorch-Waldhausen 26.01. Claudine Hellwig, Koblenz 26.01. Rolf Huxhagen, Wesel 27.01. Gabriele Wallner, Traunreut 28.01. Doris Wegener, Hannover 28.01. Elmar Unger, Arnsberg 29.01. Bettina Winzer, Schmalkalden 29.01. Sven Cornils, Hamburg 31.01. Steffen Hartmann, Dietzenbach
40 Jahre 60 Jahre
75 Jahre
03.01. Marei Karge, Dahlenburg 14.01. Daniel Barth, Ravensburg 14.01. Susanne Kraft, Dessau-Roßlau 15.01. Mirella Wiczkowski, Schwarzenbek 26.01. Nikola Wamser, Meschede 29.01. Manuela Hartmann-Gress, Karlsruhe 30.01. Frank Fiegle, Kressbronn
Wir gratulieren herzlich zum Firmenjubiläum:
50 Jahre 01.01. Gärtnerei & Floristik Zühlke, Hambühren-Ovelgönne
25 Jahre 01.01. Dietmar Kluth, Leichlingen 01.01. Hans-Jürgen Klipphahn, Wedemark-Bissendorf 01.01. Kranz- und Blumenbinderei Töpper, Doberlug-Kirchhain 01.01. Ralf Jegliewski, Oberstenfeld 01.01. Vergißmeinnicht, Schwäbisch Hall 02.01. Ulrich Golnik, Spremberg
Im NOVEMBER 2013 sind vier Fleurop-Fachgeschäfte mit fünf Sternen ausgezeichnet worden: Blumen Winkler, Christel Linsenmaier, Waiblingen Blütenzauber, Karolin Schorer, Augsburg Die Blume, Christiane Kreß, Roßtal La Rose, Andreas Murtfeld, Hannover
Ganz herzlich begrüssen wir ausserdem die n euen Fleurop-Partner, die im Monat NOVEMBER aufgenommen wurden: 01.11. Blütenzauber, Niebüll 01.11. Die Blume, Köln 12.11. Blumenhaus Bergmann, Darmstadt 12.11. Dufte Blumen, Weihmichl 13.11. Gärtnerei Michelfelder, Ilsfeld 14.11. Blumen Perle, Waldkraiburg 15.11. Blumenhaus Rathgeber, Niederfischbach 22.11. Blumenkörbchen, Duisburg
125 Jahre 01.01. Gartenbau + Floristik Franz Koch, Oschersleben
Auflösungen zum Fleurop 1x1: 1D, 2C, 3A, 4C
RÜCKBLICK TEXTILBLUMEN: KÜNSTLICHES UND KUNSTVOLLES Vor 30 Jahren (Fleurop-Magazin Januar 1984)
»Die bundesdeutschen Kunstblumen-Händler reiben sich zufrieden die Hände: Die Kunst- und Seidenblumen werden vom Verbraucher immer stärker akzeptiert, der Großhändlerumsatz stieg 1983 im Vergleich zum Vorjahr um 25 %. Unbestritten — hier entwickelt sich schon seit einiger Zeit ein Markt, den die Floristen nicht fremden Branchen (z. B. Kaufhäusern) überlassen dürfen. Denn in einer Zeit immer enger werdender Märkte müssen Zusatzgeschäfte konsequent ausgenutzt werden. Und: Das Gestalten mit Kunstblumen ist den Floristen ja eigentlich nicht fremd, da die meisten Gestaltungsregeln der ›natürlichen‹ Floristik auch auf die Kunstblumen zutreffen. […] Selbstverständlich: Textilblumen können und sollen kein Ersatz für natürliche Pflanzen und Blumen sein. Dennoch sollten auch wir mit attraktiven Angeboten dem Verbraucher begegnen und uns das Zusatzgeschäft mit Kunstblumen zu eigen machen. Natürlich gilt auch hierbei: Ob Kunst- oder Naturblumen — nur hervorragende Leistung und Service überzeugen.«
VORSCHAU
Foto: Weitere Themen aus dem Januar-Magazin vor 30 Jahren: Valentinstag ’84 — Damit’s Klasse für die Kasse wird / Rückschau auf PR-Aktivitäten 1983 — FLEUROP-Image gestärkt / Liquiditätsengpässe: Erkannt und gebannt / Öffentlichkeitsarbeit — ein Buch mit sieben Siegeln?
FLEUROP
FEBRUAR 2014
MAGAZIN F E B RUAR 2014
DAS INFORMATIONSMEDIUM FÜR FLEUROP-PARTNER SEIT 1951
FLEUROP-MAGAZIN FEBRUAR Verkaufsschwerpunkt Valentinstag Neues Betriebssystem für Windows-PCs
IHR KUNDENMAGAZIN VON FLEUROP – JEDEN MONAT NEU
SOND ERTHE MA: P IE L
S IN N ERE G EW TENSCH E GAR HUH DSC 20 X N A ! SH NEN IN PLU GEW ZU
I 14. FEBRUAR – TAG DER LIEBENDEN I FRÜHBLÜHER – WINTER ADE
I SANDDORN – VITAMINHALTIG UND VIELSEITIG
FEELINGS FEBRUAR 14. Februar: Tag der Liebenden
VERKAUFSSCHWERPUNKT VALENTINSTAGTINSTAG
Frühblüher: Winter ade
WINDOWS-UMSTELLUNG NEUES BETRIEBSSYSTEM
Sanddorn: Vitaminhaltig und vielseitig FLEUROPMAGAZIN 01/14
19
Sie haben Fragen oder Anregungen? Teilen Sie uns gerne Ihre Meinung mit: magazin@fleurop.de Impressum Herausgeber: Fleurop AG, Lindenstraße 3–4, 12207 Berlin Magazin-Leitung: Winnie Maria Lechtape, Tel.: 030 / 713 71 - 213, winnie.lechtape@fleurop.de Redaktion: Yvonne Eißler, Sten Seliger, Lukas Siebke (magazin@fleurop.de) Grafik: Antje Zickuhr, Madlen Albrecht, Sedef Tunc Druck: Mundschenk Druck+Medien, Mundschenkstr. 5, 06889 Lutherstadt Wittenberg Fotos: Fleurop AG (Titel und S.14 /15), Peter Johann Kierzkowski (S. 2, S. 4 und S. 16 /17), Messe Essen (S. 5 und S. 11), Heidi Scherm (S. 8 /9), Sigrid Hoffmeister (S. 10), Dilek Sarici (S. 11 /12), Fleurop-Archiv (S. 19) Papier: Circle Silk premium white, 100 % recycelt