Fm 1402 0

Page 1

FLEUROP

FEBRUAR 2014

MAGAZIN DAS INFORMATIONSMEDIUM FÜR FLEUROP-PARTNER SEIT 1951

SOND ERTHE MA: Erfolgs geschi chte Florist Shop

WINDOWS-UMSTELLUNG NEUES ES BETRIEBSSYSTEM VALENTINSTAG TINSTAG WERBEMITTELEINSATZ E L


INHALT Inhalt & Editorial

Seite 2

Fleurop News

Seite 3

Topthema I

Seite 4

Support-Ende von Windows XP: Neues Betriebssystem notwendig

Liebe Fleurop-Partner,

Fleurop 1x1

Seite 6

Testen Sie Ihr Wissen rund um Fleurop in unserem unterhaltsamen Quiz.

Topthema II

Seite 8

Valentinstag: Tipps zum Einsatz der Werbemittel

Partnerportrait

Seite 10

Andreas und Sandra Vögele, »Gärtnerei & Floristik Vögele« in Langenargen

Termine

Seite 11

Bundesweite Branchentermine im Februar

Azubis für Azubis

Seite 12

Larissa Westphal, Azubi bei »Blumen Wiesing« in Hannover

sonderthema

Seite 14

Erfolgsgeschichte FloristShop

Glückwunsch

das Wetter ist grau und trüb, doch in diesen Tagen bringen Rot und Rosa die Einkaufsstraßen zum Strahlen. Die Farben der Verliebten werden am Valentinstag in den blumigen Liebesbotschaften rund um den Globus dominieren. Damit Sie zum ersten großen Schenkanlass des Jahres kräftig Umsatz machen, haben wir für Sie auf den Seiten 8 und 9 sämtliche Werbemittel von Fleurop inklusive Anwendungstipps vorgestellt. Alle darüber hinaus wichtigen Informationen für den Fleurop-Service finden Sie auf Seite 3 bei den Fleurop-News. Dort halten wir auch eine weitere interessante Meldung für Sie bereit: Die »Tulpenwochen bei Fleurop«, die im Februar — rund um den Valentinstag — Ihr Geschäft beflügeln sollen! Lesen Sie außerdem in dieser Magazin-Ausgabe einen ausführlichen Bericht über die Sortimentserweiterung des FloristShops und den damit einhergehenden Umzug des Warenlagers.

Seite 18

Geburtstage und Jubiläen der Fleurop-Partner im Februar

Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen

Rückblick & Vorschau Seite 19 Impressum 2

Seite 20

Ihr Redaktionsteam FLEUROPMAGAZIN 02  / 14


FLEUROP NEWS ANNAHMESCHLUSS AM VALENTINSTAG +++ Dieses Jahr fällt der Valentinstag auf einen Freitag. Die Vermittlung von Aufträgen für das Inland ist am

1001rote Rosen zum Valentinstag gewinnen!

14.02. bis 15 Uhr möglich. Ab 0 Uhr dieses Tages wird der Expresszuschlag fällig. Aufträge über den zentralen Auftragsservice (ZAS) müssen am 14.02. bis 14 Uhr

ist uar ie l . Febrsp Am 14 innsta g. Gew Valentin

vermittelt sein. Für Aufträge in das Ausland gelten frühere Termine und Preise laut Hauptumsatztagen (siehe MerkurVerzeichnis). Für Europa ist am 14.02. um 13 Uhr Schluss, in Richtung Nordamerika geht es noch bis 15 Uhr. Wegen der Zeitverschiebung können Valentinsaufträge nach Fernost nur bei ei-

Jetzt zum Valentinstag am 14. Februar 2014 mit Blumen überraschen und automatisch an der Verlosung teilnehmen. Weitere Infos erhalten Sie hier im Fachgeschäft.

ner Bestellung bis zum 13.02. um 18 Uhr garantiert werden. +++

Gewinnspielaktion: 1.001 rote Rosen

MIT ZUSATZARTIKELN BEVORRATEN

+++ Im Rahmen unserer Gewinnspielaktion zum Valentinstag können Fleurop-Kunden ihre große Liebe mit einem Meer aus 1.001 roten Rosen überraschen. Jede Fleurop-Bestellung mit dem Lieferdatum 14. Februar 2014 nimmt automatisch an dieser Verlosung teil. Stichtag für die Teilnahme ist der 12. Februar. Weitere Informationen dazu finden Sie im MerkurPortal. +++

+++ Am Valentinstag sind neben Sträußen auch die Zusatzartikel sehr beliebt. Richten Sie sich darauf ein und vergessen Sie nicht, jetzt noch einen ausreichenden Vorrat zu bestellen. Erfahrungsgemäß entscheiden sich zu diesem Anlass viele Kunden für die Motivkarte »Rote Rose«, die Schokoladenherzen von Lindt oder einen VAUX-Sekt als zusätzliche Aufmerksamkeit. +++

TULPENWOCHEN BEI FLEUROP +++ Im Zuge der Endverbraucherkampagne »Tulpenwochen bei Fleurop« können Sie noch bis mindestens Ende Februar Blumenpakete mit jeweils 120 Tulpen in guter Qualität und zum gleichbleibend günstigen Aktionspreis (35,15 Euro inklusive Versand) beim Partnerservice bestellen (Tel.: 030 / 713 71-171, E-Mail: partnerservice@fleurop.de oder Fax: 030 / 713 83-171). Nach Eingang Ihrer Bestellung werden die Tulpen am Folgetag beim Gärtner geschnitten, gepackt, mit dem Schnittdatum versehen und per DHL-Express bis 12 Uhr des darauffolgenden Tags an Sie geliefert.  Alle weiteren Informationen zur Kampagne erhalten Sie im MerkurPortal. +++ FLEUROPMAGAZIN 02/14

3


TOPTHEMA I

Die IT-Abteilung empfiehlt: Bringen Sie jetzt Ihr WindowsBetriebssystem auf den neuesten Stand!

Ade, Windows XP! Fast 13 Jahre lang war Windows XP eines der gebräuchlichsten und weitverbreitetsten Betriebssysteme überhaupt. Für viele der heutigen Fleurop-Partner begleitete es den Einstieg in die computerbasierte Auftragsvermittlung mit dem Merkur-System. Im April 2014 läuft nun der Support von Microsoft für Windows XP und Office 2003 endgültig aus. Für Ihren XP-Rechner bedeutet das, dass Sie keine Sicherheitsupdates und Aktualisierungen mehr erhalten und die Kompatibilität mit anderen Programmen zunehmend schwieriger wird. »Das Merkur-System funktioniert zwar vorerst noch weiterhin mit Windows XP, aber es werden zukünftig Probleme entstehen, bei denen auch die Hotline nicht helfen kann«, sagt Peter Broschinski, Leiter des IT-Bereichs bei der Fleurop AG. »Deshalb empfehlen wir allen Partnern, schon jetzt auf ein aktuelleres Betriebssystem umzusteigen.« 4

FLEUROPMAGAZIN 02  / 14


Sicherheitslücken und Kompatibilitätsprobleme Das Ende des technischen Supports und Ausbleiben von Updates bedeutet für die Nutzer von Windows XP konkret, dass sie sich zunehmenden Sicherheitslücken aussetzen. Der Schutz vor Viren oder schadhafter Software wird immer unzureichender und die Gefahr von Datenverlust bis hin zum Totalausfall des PCs steigt kontinuierlich. Auch das Surfen im World Wide Web birgt Risiken: Windows XP unterstützt den Internet Explorer nämlich nur bis zur Version 8, die aktuellste Entwicklungsstufe des häufig genutzten Browsers ist allerdings der Internet Explorer 11. Das Fazit lautet daher: Je weiter die Aktualisierungen fortschreiten, desto schwieriger wird es, mit dem alten Windows XP zu arbeiten.

Praktischer Tipp für Floristen: Im Offline-Betrieb können Sie Ihren alten PC zum Beispiel als Zweitgerät für den Schleifendruck weiterverwenden.

Wer Windows XP nach dem 8. April 2014 weiterhin verwendet, setzt sich zunehmenden Sicherheitsrisiken aus.

Besser geschützt mit neuem Betriebssystem Mit dem rechtzeitigen Umstieg auf die beiden aktuellen Betriebssysteme Windows 7 oder 8 lassen Sie massive Sicherheitslücken gar nicht erst aufkommen. Bevor Sie eine entsprechende Lizenz erwerben, sollten Sie aber unbedingt überprüfen, ob Ihr alter PC die notwendigen technischen Voraussetzungen dafür erfüllt.»Oft lohnt es sich,bei dieser Gelegenheit gleich einen neuen, leistungsstärkeren Rechner zu kaufen, bei dem das neue Betriebssystem bereits vorinstalliert ist«, empfiehlt Broschinski. Als Fleurop-Partner haben Sie zudem die Möglichkeit, das Merkur-Komplettpaket aus Hard- und Software auf dem aktuellen Mit dem »Upgrade Assistent«, einer kostenlosen Software von Microsoft, können Sie überprüfen, ob Ihr alter PC den Anforderungen von Windows 7 oder 8 noch genügt. FLEUROPMAGAZIN 02/14

Stand der Technik per Leasing-Vertrag zu nutzen. Mit Windows 7 oder 8 arbeitet Ihr PC nicht nur deutlich schneller und sicherer, Sie können damit auch die aktuellste Software verwenden, haben weniger Adminis­ trationsaufwand und dauerhaften Support — beste Voraussetzungen für zeitgemäße, vielfältige Nutzungsmöglichkeiten! 5


FLEUROP 1X1 Wie war das noch mal mit den Zustellkosten? Was bedeutet eigentlich »Frischegarantie«? Und was mache ich, wenn der Merkur-PC streikt? In unserer Rubrik »Fleurop 1x1« wollen wir auf unterhaltsame und humorvolle Weise Basiswissen für Fleurop-Partner festigen und auch das eine oder andere kniffligere Problem lösen. Das Quiz orientiert sich an Fragen, die im Alltagsgeschäft immer wieder auftauchen. Messen Sie sich beim Rätselraten mit Ihren Kollegen und testen Sie, wer die höchste Trefferquote erreicht. Von den vorgegebenen Antworten erscheint vielleicht manches plausibel, es ist jedoch immer nur eine Antwort vollständig richtig. Auch für Praktikanten und Azubis bietet das Quiz einen lockeren Einstieg in den Fleurop-Service. Viel Spaß dabei!

1

Auf was sollten Sie bei der Bearbeitung von Fleurop-Aufträgen am Valentinstag besonders achten?

A Dass

die dazugehörigen Grußkarten-

texte handgeschrieben und frei von Rechtschreibfehlern sind.

B Ob

vermehrt andere Sträuße als im

Vorjahr nachgefragt werden.

C Auf

Hinweise in den Aufträgen, zum

Beispiel, ob es sich bei den Lieferadressen um Firmenanschriften handelt. Bei Ihrer Tour sollten diese als Erstes und möglichst im Verlauf des Vormittags angefahren werden.

D Ob

vermehrt Bestellungen aus dem

Ausland eingehen. 6

FLEUROPMAGAZIN 02  / 14


3

Ein Kunde kommt zu Ihnen ins Geschäft und möchte einen Blumenstrauß über Fleurop nach Frankreich schicken. Auf welche Weise können Sie herausfinden, wie hoch der Auftragswert mindestens sein muss?

A Ich gehe über das MerkurPortal in das Verzeichnis und gebe in der Unterrubrik »Länder« als Suchbegriff »Frankreich« ein. Danach kann ich mir sämtliche Details zu den Bestimmungen und Besonderheiten des Landes anzeigen lassen, unter anderem auch den Mindestauftragswert für die verschiedenen Produkte.

2

B Über diese Informationen verfügt nur die Zentrale in Berlin. Ich muss dort anDie Sendungsverfolgung, auch Ordertracking

rufen und durchgeben, was mein Kunde

genannt, zählt bei Fleurop seit Juni 2009 als

bestellen will. Danach bekomme ich das

Standardserviceleistung. Welche der folgen-

Okay, ob der Auftrag erteilt werden kann.

den Aussagen zum Ordertracking ist falsch?

A Die schnelle Information des Auftrag-

C Für diese Fälle habe ich noch das letzte gedruckte Verzeichnis von 2010 unter der

gebers über den Status der Lieferung wirkt

Ladentheke. Hier kann ich schnell und un-

vertrauensbildend, vermittelt

kompliziert nachschauen.

Leistungs-

kompetenz und Sicherheit.

B Für

D Der Auftragswert kann völlig frei ge-

den ausführenden Partner ist ein

Auftrag abgeschlossen, wenn er das Blumen-

wählt werden und ist an keine länderspezifischen Mindestwerte gebunden.

arrangement beim Empfänger abgegeben hat.

C Fleurop-Partner können den Status der Bestellung via MerkurPortal oder mobil über Smartphone und Tablet-PC dokumentieren.

D Es gilt die Regel, dass die vollständige Dokumentation

der Auslieferung

eines

Fleurop-Auftrags innerhalb von 24 Stunden erfolgen sollte. FLEUROPMAGAZIN 02/14

Die Auflösungen finden Sie auf Seite 18. 7


TOPTHEMA II

Umsatz steigern am Valentinstag Überlassen Sie am Valentinstag nichts dem Zufall und verwenden Sie jede Werbefläche!

8

Diesen Monat steht mit dem

Inschrift »14.2.«. Nun gilt es, die-

Valentinstag der erste wichtige

se Materialien möglichst effektiv

Schenkanlasstag des Jahres an.

einzusetzen, um Ihren Umsatz

Bereits in der vierten Januar-

kräftig anzukurbeln. Lassen Sie

woche haben Sie per Post die Wer-

Ihrer Kreativität freien Lauf! Je

bemittel für den POS erhalten:

fantasievoller und umfassender

Neben den bewährten A1-Plakaten

Sie die Werbemittel verwenden,

für den Kundenstopper enthielt

desto mehr Kunden können Sie

das Paket eine Adhäsionsfolie

anlocken und den Valentinstag

im A4-Format, kleine Aufkle-

bestmöglich für sich nutzen. Wir

ber sowie erstmalig einen großen

geben Ihnen Tipps, wie Sie mit

herzförmigen Aufkleber und eine

ganz einfachen Handgriffen eine

herzförmige Schablone mit der

große Wirkung erzielen.

Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Werbemittel — Sie können damit Ihren Umsatz effektiv steigern!

FLEUROPMAGAZIN 02  / 14


mit den Kreideherzen lassen sich

enthalten, sodass es für alle Be-

schnell anbringen und ebenso un-

schäftigten reicht — in der Masse

kompliziert wieder abwaschen —

kommen die humorvollen Be-

damit haben Sie volle Flexibi-

zeichnungen besonders gut zur

lität bei der Gestaltung. Beson-

Geltung. Natürlich können Sie

ders effektvoll ist es, wenn Sie

die Aufkleber auch für weitere

die Herzen als Wegweiser in je-

Zwecke nutzen, zum Beispiel an

weils einer Schrittlänge Abstand

der Ladentür, der Kasse oder am

mehrfach auf den Gehweg sprü-

Auto. Für kleinere Werbeflächen

hen. Die Laufkundschaft kann so

in den Geschäftsräumen bietet

von der nächstgelegenen Ampel, sich die Adhäsionsfolie im A4Kreuzung oder um die Ecke he-

Format an: Sie haftet nach ein-

rum auf sympathische Weise bis

fachem Glattstreichen mit der

zu Ihrer Ladentür gelenkt werden. Hand an verschiedensten Ober-

Jede Werbefläche nutzen

flächen, ohne diese zu beschä-

In Ihrem Geschäft verbreiten Sie

te Wirkung mit dem Herzauf-

sofort Valentinsstimmung, wenn

kleber — dieser zieht bereits durch

sich Ihre Mitarbeiter die kleinen

seine Form die Blicke der Passan-

Aufkleber mit den lustigen Be-

ten auf sich und wirbt so schon

zeichnungen gut sichtbar anhef-

von Weitem für den romanti-

ten. Im POS-Paket sind 16 Stück

schen Schenkanlass.

digen, und kann mehrfach verwendet werden. Im Schaufenster erzielen Sie hingegen die bes-

Laufkundschaft anlocken Mit der Herzschablone haben Sie ein effektvolles Mittel erhalten, mit dem Sie Laufkundschaft auf sympathische Weise in Ihr Geschäft locken können!

Vor allem kommt es darauf an, die Werbemittel so einzusetzen, dass der Kunde gar nicht daran vorbeigehen kann, ohne sie zu bemerken. Ausgerüstet mit der neuen Herzschablone überlassen Sie nichts dem Zufall: Einfach die Vorlage auf den Boden legen oder an die Wand halten und gleichmäßig mit Sprühkreide bedecken. Sie können die Herzschablone beliebig oft verwenden und so die Wände, Tische und Fenster ihres Geschäfts fit für den Valentinstag machen. Die Verzierungen

FLEUROPMAGAZIN 02/14

Die Adhäsionsfolie eignet sich besonders zur Anbringung an empfindlichen Flächen wie einer tapezierten Wand, da der Untergrund nicht beschädigt wird. 9


PARTNERPORTRAIT

R07 / BREMEN – OSNABRÜCK

R22 / NIEDER – RHEIN

Gärtnerei & Floristik Vögele Was ist das Besondere an Ihrem Fachgeschäft? Wir gehen individuell auf alle Wünsche unserer Kunden ein. Dazu bieten wir ihnen ein breites Spektrum an Blumen und Pflanzen und überzeugen durch unser harmonisches Arbeitsverhältnis. Wie begeistern Sie Ihre Kunden? Wir begeistern unsere Kunden mit Kreativität, Persönlichkeit und einem Lächeln auf den Lippen.

3

R19 / RUHRGEBIET– R24 / SAUERLAND R1 KÖLN – NO BONN – OS KOBLENZ

1

Inhaber: Andreas und Sandra Vögele Anschrift: Buchenstraße 24, 88085 Langenargen Homepage: www.blumen-voegele.de

R16 / EIFEL – SAAR – PFALZ

R30 / RHEIN – MAIN

R26 / K S

Fleurop-Partner seit: 2005 Fleurop-Stars:

Welche ist Ihre Lieblingsblume? Da gibt es keine, Hauptsache Blumen. Was gefällt Ihnen an Fleurop?



R30 / SÜDBADEN – SCHWARZ – WALD

Der weltweite Blumendienst von Fleurop ist schon etwas sehr Besonderes! 10

FLEUROPMAGAZIN 02  / 14


TERMINE 1 07. — 11. Februar 2014 Ambiente Messe Frankfurt am Main  ambiente.messefrankfurt.com Mehr als 4.700 Aussteller aus über 80 Ländern zeigen auf der international bedeutendsten Konsumgütermesse ihre Produkte und Dienstleistungen.

R03 / SCHLESWIG – HOLSTEIN R02 / MECKLENBURG – VORPOMMERN

2 15. — 16. Februar 2014 13. HochzeitsWelt Schloss Diedersdorf Schloss Diedersdorf bei Blankenfelde  www.hochzeitsmesse-diedersdorf.de Direkt nach dem Valentinstag erwartet Interessierte diese liebevoll arrangierte Hochzeitsmesse, unter anderem werden Schmuck, Dekorationsartikel und floristische Accessoires präsentiert.

R05 / HAMBURG

3

2 R09 / HANNOVER – BIELEFELD

R01 / BERLIN – BRANDENBURG – ALTMARK

R37 / ERFURT – LEIPZIG

11 / ORD – UND STHESSEN

5 R40 / CHEMNITZ – DRESDEN

4

R29 / SCHWÄBISCHE ALB – BODENSEE

4 25. Februar 2014 Floristik für Veranstaltungen und festliche Anlässe BGN in Rednitzhembach  www.schmid-gr.de TV-Florist und WM-Teilnehmer Björn Kroner erläutert in diesem Inspirationsseminar mit Witz und Charme, wie Sie Veranstaltungsfloristik richtig planen und umsetzen. (Teilnahmegebühr: 149,— €)

5

R33 / FRANKEN

KARLSRUHE – STUTTGART

19. — 20. Februar 2014 Spring Sensations: Anspruchsvolle Floristik für den Frühling FloristPark International, Gelsenkirchen  www.fdf.de FDF-Referent Peter Lücker zeigt, wie Sie mit anspruchsvollen Gestaltungstechniken eine moderne und praxisnahe Frühlingsfloristik zaubern können, die sich abhebt von floralen Standards. (Teilnahmegebühr: 275,— € für FDF-Mitglieder, sonst 375,— €)

R34 / REGENSBURG – PASSAU

28. Februar — 09. März 2014 Dresdner Frühling im Palais Palais im Großen Garten Dresden  www.dresdner-fruehling-im-palais.de Unter dem Titel »Poesie in Blüten und Schrift« inszenieren Gärtner und Floristen sowie Kalligrafen, Licht- und Klangdesigner ein sinnliches Fest der Farben, Formen und Düfte. Mit 42.000 Pflanzen gilt die Veranstaltung als die aufwendigste Frühlingsblumenschau in Deutschland.

R36 / MÜNCHEN – AUGSBURG

11


AZUBIS FÜR AZUBIS »Die Idee hinter meinem Werkstück war, aus einer Kugel — die den schützenden Körper während des Winters symbolisiert — nun den Frühling herausspriessen zu lassen.«

12

FLEUROPMAGAZIN 02  / 14


DIE AUSZUBILDENDE Larissa Westphal ist 18 Jahre alt und absolviert ihre Ausbildung zur Floristin bei Blumen Wiesing in Hannover. Parallel dazu besucht sie die Justus-von-Liebig-Schule im zweiten Lehrjahr. Am kreativen Arbeiten fasziniert sie, wie man durch die Kombination bestimmter Farben und Formen verschiedene symbolische Bedeutungen erschaffen kann. Privat zeichnet und fotografiert sie deshalb auch gerne.

IHR WERKSTÜCK »Als Erstes benötigt man vier Drahtreifen mit einem Durchmesser von 25 Zentimetern. Zwei davon bindet man wie ein Kreuz übereinander, die anderen beiden legt man diagonal darüber, sodass sich ein kugelförmiger Körper bildet, bei dem aber eine ausreichend große Öffnung für die Füllung bleibt. Die Verbindungspunkte der Drahtreifen werden mit geglühtem Wickeldraht fixiert. Dann umschlingt man die Drahtreifen mit Weinrebenranken, damit man das Grundgerüst nicht mehr sieht. Als Nächstes wird eine Schale mit Moos ausgelegt und mit Feuchtsteckmasse gefüllt. Ist die Kugel stabil platziert, können nach und nach eine Auswahl an Beiwerk und Blüten in die Schale und in die Kugel gesteckt werden. Um eine organische Verbindung zu schaffen, schiebt man einige Ranken nach und schlingt sie um die Kugel. Zum Schluss darf man nicht vergessen, die noch sichtbare Steckmasse mit Moos zu verdecken.«

KALKULATION 4 Chinagräser à 0,10 €

0,40 €

4 Galax-Blätter (Galax urceolata) à 0,40 €

1,60 €

2 Weinrebenkränze à 4,00 €

8,00 €

1 Jasmin-Pflanze ( Jasminum polyanthum)

8,00 €

3 Hyazinthen (Hyacinthus orientalis) à 1,50 €

4,50 €

6 Ranunkeln (Ranunculus asiaticus) à 1,50 €

9,00 €

2 Freesien (Freesia Cultivar) à 1,20 €

2,40 €

3 Anemonen (Anemone coronaria) à 1,20 €

3,60 €

2 Waxflower à 1,50 €

3,00 €

5 Französische Tulpen (Tulipa Cultivar) à 2,80 €

14,00 €

Lappenmoos

2,00 €

Draht

1,00 €

4 Drahtreifen (Durchmesser: 25 cm) à 0,30 €

1,20 €

Arbeitszeit: 90 min à 0,50 € Verkaufspreis FLEUROPMAGAZIN 02/14

Bist Du Florist-Azubi und möchtest uns auch Dein Lieblingswerkstück präsentieren? Dann schicke eine kurze E-Mail an: magazin@fleurop.de

45,00 € 103,70 € 13


SONDERTHEMA

Erfolgsgeschichte FloristShop Im Oktober 2011 ging der FloristShop als wichtiges Projekt im Rahmen der Strategie 20.15 online — seither hat sich der zentrale Einkauf über Fleurop zu einer wahren Erfolgsgeschichte entwickelt. Mehr als 2.500 Fleurop-Partner kaufen dort inzwischen regelmäßig zu exklusiven, besonders günstigen

Markenkompetenz, ein auf die Partner abgestimmtes Sortiment und Dauertiefpreise — die Vorteile des FloristShops überzeugen!

volumen hat sich gegenüber der Anfangszeit auf bis zu 400 Pakete am Tag verfünffacht. Doch nicht nur die Nachfrage ist wesentlich größer geworden, auch das Sortiment wurde immer wieder erweitert. Für Ihre zahlreichen Anregungen möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken! Momentan

Konditionen ein und zeigen sich begeistert von der

können Sie bereits mehr als 800 verschiedene Be-

Qualität der angebotenen Markenprodukte. Der

darfsartikel sowie Schnittblumen und Beiwerk im

monatliche Umsatz des FloristShops wächst konti-

FloristShop bestellen, viele weitere Produkte wer-

nuierlich im zweistelligen Bereich und das Versand-

den in den nächsten Monaten hinzukommen.

14

FLEUROPMAGAZIN 02  / 14


FLORISTSHOP

Neues Warenlager angemietet Um der aktuellen, sehr positiven Entwicklung Rechnung zu tragen, hat sich die Geschäftsführung der Fleurop AG für einen historischen Schritt entschieden: Seit Beginn dieses Jahres verfügt das Unternehmen erstmals in seiner Firmengeschichte über ein externes Warenlager für Floristikbedarf. Notwendig wurde die Anmietung neuer Flächen, da die bisher genutzten Kapazitäten im Keller der Fleurop-Zentrale in Berlin-Lichterfelde nicht mehr ausreichten. Der detailliert geplante Umzug fand in der ersten Januarwoche statt, 45 Lkw-Touren waren für den Transport des vorhandenen Warenbestands notwendig. Nun stehen dem FloristShop-Team rund

FOTO:

1.800 Quadratmeter Lagerfläche zur Verfügung

Der bisher als Lager genutzte Keller der FleuropZentrale genügte den gewachsenen Anforderungen bei Weitem nicht mehr.

(vorher waren es lediglich 460), hinzu kommt ein 250 Quadratmeter großer Bürokomplex. Der neue Standort befindet sich circa 15 Fahrminuten von der Fleurop-Zentrale entfernt in Berlin-Lichtenrade.

Um den FloristShop kontinuierlich weiterentwickeln zu können, war die Anmietung eines größeren Lagers dringend notwendig.

FLEUROPMAGAZIN 02/14

15


FLORISTSHOP

FOTO: Das FloristShop-Team auf einen Blick von links nach rechts: Sören Stelzer, Rainer Krick, Stefan Beer, Pia Eisfeld, Benjamin Mai, Enrico Vico (Azubi), Stanislav Uram und Ines Britze. Gabriele Teschauer fehlte am Tag des Fototermins krankheitsbedingt.

Optimale Arbeitsbedingungen

sorgt werden. Um Diebstahl zu verhindern, wurde auch an eine Reihe von Sicherheitsvorkehrungen gedacht: So müssen sich die Mitarbeiter beim Betreten des Gebäudes mit speziellen Schlüsselkar-

Dank des neuen Lagers haben sich die Arbeitsbe- ten ausweisen, nachts kontrolliert ein Wachdienst dingungen für die Kollegen des FloristShop-Teams das Areal. Außerdem verfügt das Lager über eine deutlich verbessert. Die hinzugewonnene Fläche Brandmeldeanlage und ist mit Videokameras aus»Das neue Lager ist für uns ein Glücksfall«, sagt Rainer Krick, Einkaufsleiter bei der Fleurop AG.

erlaubt eine übersichtlichere Anordnung der Wa- gestattet. Rainer Krick, Einkaufsleiter bei der Fleuren, zudem sind die Gänge zwischen den Regalen rop AG, äußert sich entsprechend zufrieden über wesentlich breiter angelegt, was die Unfallgefahr die getätigte Anmietung: »Das neue Lager ist für minimiert. 576 Stellplätze für Europaletten in uns ein Glücksfall. Nicht nur die Ausstattung und Hochregalen bieten ausreichend Platz, um auch die Größe der Halle sind perfekt für unsere Bekünftig Ihre Wünsche nach Sortimentserweite- dürfnisse, auch die gute Verkehrsanbindung sowie rungen erfüllen zu können. Zwei Lkw-Rampen und die Nähe zur Zentrale sprachen für diesen Standein neu angeschaffter Gabelstapler erlauben das ort. Der Vermieter, die Zapf Immobilienbetreuung unkomplizierte Rangieren von angelieferten Waren GmbH, hat uns mit offenen Armen empfangen. sowie versandfertigen Paketen auf Paletten. Über Nachdem sich auch die finanziellen Forderungen eine weitere Rampe können Verpackungsabfälle mit unserem vorhandenen Budget deckten, haben schnell in einer vollautomatischen Müllpresse ent- wir die Chance beim Schopf gepackt.«

16

FLEUROPMAGAZIN 02  / 14


FLORISTSHOP

Fleurop-Partner profitieren mehrfach

zusätzliche Lagerplätze von externen Dienstleistern werden nicht mehr benötigt. Besonders profitieren werden Sie in den nächsten Monaten zudem vom weiteren Ausbau des Sortiments. Speziell die

Der Nutzen des FloristShops für jeden einzelnen Bereiche »Pflanzenpflege«, »Drahtartikel«, »BänFleurop-Partner lässt sich leicht verdeutlichen: der« und »Verpackungsmaterial« werden um eine Kauft ein Florist zum Beispiel zwei Drahtsche- Vielzahl von Produkten ergänzt. Mit »Korb- und ren eines Markenanbieters, liegt der Stückpreis Flechtwaren« sowie »Exoten« kommen außerdem in der Regel wesentlich höher, als wenn die Ein- völlig neue Warengruppen hinzu. Auch Saisonkaufsabteilung von Fleurop 200 Drahtscheren schwerpunkte wie »Trauer« und »Weihnachten« vom gleichen Hersteller bezieht und dafür einen werden von nun an eine größere Rolle spielen. »Wir großzügigen Mengenrabatt erhält. Die erzielten wollen zu einem kompetenten Vollsortimenter Preisvorteile werden über den FloristShop direkt mit einem runden, auf die Bedürfnisse der Fleuan die Fleurop-Partner weitergegeben. Durch die

rop-Partner abgestimmten Sortiment werden«, er-

bequeme Bestellmöglichkeit im MerkurPortal spa- läutert Rainer Krick die mittelfristige Perspektive ren Sie sich zudem den zeitaufwendigen Weg zum des FloristShops. Händler — die gepackte Ware wird direkt per DHL in Ihr Geschäft geliefert. Das neue Lager ermöglicht weitere Verbesserungen des Service-Angebots: Zum Beispiel können nun verschiedene Waren, etwa die sehr beliebten Glasvasen »Florentina«, in größerer Stückzahl und Farbpalette vorrätig gehalten werden, womit sich die Lieferfähigkeit auch bei starker Nachfrage verbessert. Generell wird es auch nicht mehr den Fall geben, dass Sie für Lieferungen mehrfach Porto zahlen müssen — alle im FloristShop erhältlichen Produkte können jetzt gebündelt von einem Standort aus verschickt werden,

Falls Sie Anregungen für Sortimentserweiterungen haben, können Sie sich gerne an das FloristShopTeam wenden. FOTOs: Insgesamt 576 Stellplätze für Europaletten bieten ausreichend Platz für neue Produkte. FLEUROPMAGAZIN 02/14

17


GLÜCKWUNSCH Herzlichen Glückwunsch und weiterhin alles Gute, Glück, Gesundheit und Erfolg! Wir gratulieren zum Geburtstag: 80 Jahre 13.02. Gisela Hoedt, Müncheberg 17.02. Uwe Oeding, Elmshorn

75 Jahre 01.02. Renate Bandke, Berlin 04.02. Emil Kliebisch, Eisenach 09.02. Waltraud Ebert, Frankfurt am Main 14.02. Margot Fäth, Höchberg

70 Jahre 20.02. Wilfried Oechsler, Waghäusel 21.02. Horst Jehmlich, Olbernhau 22.02. Ingelore Hemsen, Berlin 24.02. Lore Barenscheer, Rotenburg

65 Jahre 02.02. Rosemarie Dluzak, Bad Malente 11.02. Peter Gojowczyk, Hartmannsdorf bei Chemnitz 12.02. Hildegard Latus, Bingen am Rhein 16.02. Marita Hörnschemeyer, Bramsche 18.02. Christa Töpfel, Lohne 19.02. Johannes Kaltenbacher, Niefern-Öschelbronn 22.02. Herbert Greszuk, Recklinghausen 22.02. Regina Scharlau, Anklam 24.02. Erika Wanner, Ingersheim 25.02. Karin Mezger, Heubach 28.02. Peter Wennmacher, Kassel

60 Jahre 02.02. Gerhard Cordes, Oldenburg 07.02. Rosemarie Müller, Malchow 08.02. Heinz-Peter Heines, Neuss 08.02. Margit Hofmann, Waldstetten 11.02. Ernst Otto Balser, Fernwald 11.02. Robert Reiss, Bad Windsheim 12.02. Rainer Carl, Limburg an der Lahn 12.02. Wolfgang Koch, Kappeln 13.02. Petra Plum, Eppstein-Niederjosbach 16.02. Christine Wiplinger, Grünwald 16.02. Johann Bernds, Düsseldorf 16.02. Mario Seegler, Dippoldiswalde 18.02. Franz Link, Marburg 19.02. Helga Ramke, St. Ingbert 22.02. Werner Staack, Neustadt in Holstein 18

24.02. Siegbert Mayer, Kandern 24.02. Siegfried Boos, Sinzheim

50 Jahre 02.02. Knut Mergenthaler, Esslingen am Neckar 03.02. Birgit Böhm, Laaber 05.02. Hendrik Teubner, Bockau 05.02. Linde Schüro, Stuttgart 06.02. Bernhard Pauls, Monschau 06.02. Gudrun Bruckhaus, Moers 07.02. Ursula Neyer-Brüggen, Ibbenbüren 08.02. Ines Ahlfeld, Hamburg 09.02. Mischa Gutekunst, Bergheim 09.02. Uta Nolte, Hameln 11.02. Robert Eckert, Todtnau 12.02. Hilke Rosenthal, Wolfsburg 13.02. Ingrid Weber, Wittlich 16.02. Hartmut Lenfers, Senden 16.02. Roland Lippert, Oberndorf-Lindenhof am Neckar 17.02. Anke Haverott, Dorsten 17.02. Doris Lutz, Wölfersheim 18.02. Norbert Pudell, Haßfurt 18.02. Thomas Roscher, Bad Honnef 20.02. Andreas Flum, Karlsruhe 20.02. Petra Marx, Bornheim 21.02. Norbert Pacholski, Geesthacht 21.02. Thomas Bekemeier, Gelsenkirchen 25.02. Heidi Scheuermann, Brombachtal 25.02. Hubert Grad, Bad Wurzach 25.02. Petra Lang, München 26.02. Reinhard Kreuser, Köln 27.02. Annette Mielke-Schreiners, Solingen

40 Jahre 12.02. Katrin Löser, Schwerin 14.02. Markus Hamm, Mühlhausen 16.02. Bianka Dennenlöhr, Wandlitz 17.02. Antje Harms, Langerwehe 20.02. Dagmar Aurenz, Remseck am Neckar 22.02. Ulrike Stabe, Berlin 26.02. Jutta Neuwinger, Weinheim

Im dezember 2013 sind vier Fleurop-Fachgeschäfte mit fünf Sternen ausgezeichnet worden: Blumen Bartels, Ankica Arntken, Bad Zwischenahn Blumenfee Templin, Kathrin Woldt, Templin Blumenmeer, Kerstin Kahl, Merseburg Trendfloristik Dornröschen, Kirsten Westerhoff, Kamen

Ganz herzlich begrüssen wir ausserdem die ­neuen Fleurop-Partner, die im Monat dezember aufgenommen wurden: 03.12. Burgstädter Blumenstudio, Burgstädt 04.12. gewohntes & geblümtes, Schwerin 04.12. Horst Martens, Ihlow-Riepe 05.12. Flowers & more, Paderborn 09.12. Blumen Haas, Starnberg 09.12. Der Zauberstrauß, Hannover 11.12. Blumenzauber, Büdelsdorf 11.12. Ilkas Blumenstube, Ihlow-Riepe 16.12. Blumen-Atelier, Augsburg 16.12. Die Blumenbinderei, Furth 17.12. Blumenhaus Pusteblume, Wald-Michelbach 18.12. Blumen Hönekop, Drensteinfurt 23.12. Stefanie Britz, Trebbin 31.12. Blumenhaus am Sand, Großenbrode 31.12. Constanze Kirchgessner-Kull, Oberderdingen-Flehingen

Wir gratulieren herzlich zum Firmenjubiläum: 50 Jahre 01.02. Sylvia Becker-Sponheimer, Saarbrücken

25 Jahre 06.02. Kati Steyer-Eggert, Pegau 07.02. Bentrup Pflanzenhandel, Bad Iburg

Auflösungen zum Fleurop 1x1: 1C, 2B, 3A

FLEUROPMAGAZIN 02  / 14


RÜCKBLICK INTERNET: ALL MEMBERS GO ONLINE Vor 15 Jahren (Fleurop-Magazin Februar 1999)

»Man spricht nicht umsonst vom Informationszeitalter: Adressen von Blumenfachgeschäften sind für Verbraucher an vielen Stellen verfügbar. Grund für die Fleurop-Organisation, mit ihrem wertvollsten Pfund zu wuchern — die geballte Kraft der führenden Blumenfachgeschäfte Deutschlands soll nun im Internet offensiv und werbewirksam präsentiert werden. […] im Rahmen der Mitgliedschaft in der Fleurop-Organisation erhält jeder Partner eine eigene Homepage im Internet, eine kleine Website, die dem Projekt auch seinen Namen gibt: Bei Fleurop spricht man von den »Microsites« der Mitglieder. […] Der neue Service von Fleurop ist für die Mitglieder kostenfrei. Und zwar sowohl ein Standardeintrag, der die Daten, die auch im Fleurop-Verzeichnis stehen, umfasst, als auch Erweiterungen wie ein Foto des Geschäfts oder einige zusätzliche Beschreibungen wie besondere Serviceangebote oder ähnliches. Bestandteil einer »Microsite« ist […] immer ein Hinweis (Link) auf Fleurop und den FleuropOnline-Store, wo Aufträge erteilt werden können — auch gezielt durch ein bestimmtes Fleurop-Mitgliedsgeschäft.«

VORSCHAU

Foto: Weitere Themen aus dem Februar-Magazin vor 15 Jahren: Gründung der Fleurop-Interflora-Business-Company in Zürich / Neue Flora-Cheques / Schmuckbänder / Merkur-System

FLEUROP

MÄRZ 2014

MAGAZIN M ÄRZ 2014

DAS INFORMATIONSMEDIUM FÜR FLEUROP-PARTNER SEIT 1951

FLEUROP-MAGAZIN MÄRZ

IHR KUNDENMAGAZIN VON FLEUROP – JEDEN MONAT NEU

SOND ERTHE MA

Rückblick IPM 2014 Zertifizierungsprogramm Fleurop-Stars

FEELINGS MÄRZ Internationaler Frauentag Frühlingsanfang

I INTERNATIONALER FRAUENTAG I FRÜHLINGSANFANG I HUSUMER KROKUSBLÜTE

RÜCKBLICK IPM 2014 ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMM FLEUROP-STARS

Husumer Krokusblüte FLEUROPMAGAZIN 02/14

19


Sie haben Fragen oder Anregungen? Teilen Sie uns gerne Ihre Meinung mit: magazin@fleurop.de Impressum Herausgeber: Fleurop AG, Lindenstraße 3–4, 12207 Berlin Magazin-Leitung: Winnie Maria Lechtape, Tel.: 030 / 713 71 - 213, winnie.lechtape@fleurop.de Redaktion: Yvonne Eißler, Sten Seliger, Lukas Siebke (magazin@fleurop.de) Grafik: Antje Zickuhr, Madlen Albrecht, Sedef Tunc Druck: Mundschenk Druck+Medien, Mundschenkstr. 5, 06889 Lutherstadt Wittenberg Fotos: Idris Kolodziej (Titel), shutterstock.com (S. 2 und S. 4 / 5), Sandra Vögele (S. 10), Antje Heinze (S. 11), Larissa Westphal (S. 12 / 13), Lieven Dachsel ( S. 14 — 17), Leonhard Müller (S. 15), Fleurop-Archiv (S. 19) Papier: Circle Silk premium white, 100 % recycelt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.