Fm 1403 0

Page 1

FLEUROP

MÄRZ 2014

MAGAZIN DAS INFORMATIONSMEDIUM FÜR FLEUROP-PARTNER SEIT 1951

EVENT :

RÜCK BLICK IPM 20 14

WEITERBILDUNG TERBILDUNG FLEUROP-SEMINARE UROP-SEMINARE ZERTIFIZIERUNG FIZIERUNG FLEUROP-STERNEPROGRAMM NEPROGRAMM


INHALT Inhalt & Editorial

Seite 2

Fleurop News

Seite 3

Topthema I

Seite 4

Fleurop-Stars: Zertifizierungsprogramm für Fleurop-Fachgeschäfte

Liebe Fleurop-Partner, Fleurop 1x1

Seite 6

Testen Sie Ihr Wissen rund um Fleurop in unserem unterhaltsamen Quiz.

Termine

Seite 7

Bundesweite Branchentermine im März

Topthema II

Seite 8

Fleurop-Seminar: Reportage über die Veranstaltung in Leipzig

Partnerportrait

Seite 11

Susanne und Moritz Haas, »Blumen Haas« in Starnberg

Azubis für Azubis

Seite 12

Anne Zinsheimer, Azubi bei »CREATIV Floristik« in Kindelbrück

event

Seite 14

nach der arbeitsreichen Zeit rund um den Valentinstag ist die Gelegenheit nun günstig, Dinge anzugehen, die man sich Anfang 2014 vorgenommen hat. Vielleicht gehört bei Ihnen dazu, in diesem Jahr am Fleurop-Sterneprogramm teilzunehmen? Auf den Seiten 4 und 5 dieser Ausgabe zeigen wir Ihnen noch einmal die Vorteile auf, die eine Sternezertifizierung für Sie und Ihr Team mit sich bringen kann. Das Topthema II gibt Einblick in das erste Fleurop-Seminar des Jahres. Wie läuft so ein Seminartag eigentlich ab und was nimmt man an Wissen mit nach Hause? Auf vier Seiten lassen wir zudem die Internationale Pflanzenmesse in Essen Revue passieren. Wer nicht vor Ort sein konnte, gewinnt so einen umfassenden Eindruck über die Fleurop-Aktivitäten auf der diesjährigen IPM.

Rückblick: Fleurop auf der IPM 2014

Glückwunsch

Seite 18

Geburtstage und Jubiläen der Fleurop-Partner im März

Wir wünschen Ihnen einen tollen Start in den Frühling!

Rückblick & Vorschau Seite 19 Impressum 2

Seite 20

Ihr Redaktionsteam FLEUROPMAGAZIN 03  / 14


FLEUROP NEWS FRAUENTAG: AUSLIEFERUNG ZEITNAH DOKUMENTIEREN +++ Gerade an besonderen Schenkanlasstagen ist es den Menschen wichtig, zu wissen, ob und wann ihr Blumengruß den Empfänger erreicht hat. Denken Sie deshalb bitte auch am Frauentag (8. März) unbedingt an das möglichst zeitnahe Ordertracking nach der Auslieferung eines Fleurop-Auftrags. Das informiert den Vermittler, schafft Übersicht über die offenen Aufträge und reduziert Nachfragen. +++

VERJÄHRUNG VON GUTSCHEINCARDS UND FLORA-CHEQUES BEACHTEN +++ Bitte beachten Sie, dass Fleurop-GutscheinCards, die im Jahr 2010 oder früher ausgestellt wurden, ausnahmslos nicht mehr gültig sind — hier gibt es keine Kulanzregelung. Auch Flora-Cheques aus dem Jahr 2010 sind 2014 generell nicht mehr gültig. Im Unterschied zu den GutscheinCards haben Sie jedoch die Möglichkeit, verjährte Flora-Cheques nach vorheriger telefonischer Absprache mit dem Vermittler aus Kulanz noch einzulösen. +++

Werbemittel für den Frühling +++ Mit der Monatsabrechnung für Januar haben Sie bereits die Werbemittel für den Frühling erhalten: Nutzen Sie den Schaufensteraufkleber, um noch einmal gezielt auf den Frauentag aufmerksam zu machen! Das

Mitmach-Aktion von Fairtrade

Plakat haben wir bewusst so gestaltet, dass

+++ Rosen sind ein typisches Geschenk zum Valentins-, Welt-

der Strauß einerseits gut zum Frauentag

frauen- und Muttertag. Deshalb ruft Fairtrade Deutschland unter

passt, sich andererseits aber auch darüber

dem Motto »Doppelt Freude schenken« zu einer Aktion mit fair gehandelten Rosen auf und stellt Floristen dafür eine Reihe von kostenfreien Werbemitteln zur Verfügung. Unter folgendem

hinaus noch wunderbar für Inspirationen im Frühjahrsgeschäft eignet. Mit der Subline

Link erhalten Sie die Materialien und weitere Informationen:

wollen wir die Laufkundschaft bewusst zum

www.fairtrade-deutschland.de/rosenaktion. +++

Kauf im Geschäft anregen. +++

FLEUROPMAGAZIN 03/14

3


TOPTHEMA I

Nach den Sternen greifen

4

Normalerweise sind qualifizierte Betriebs-

verschiedenen Branchenexperten entwor-

beratungen

Fleurop-

fenen Fragebogens. Die bei der Überprü-

Partner haben jedoch schon seit dem Jahr

fung erreichte Punktzahl legt die Zahl

2005 die Möglichkeit, freiwillig und ohne

Ihrer Sterne fest — bis zu vier sind zunächst

weitere finanzielle Verpflichtungen am

möglich. Wer fünf Sterne anstrebt, muss

»Fleurop-Stars«-Programm teilzunehmen.

noch zwei anonyme Tests durchlaufen. War

Das anerkannte Zertifizierungssystem für

die Bewertung erfolgreich, werden Ihnen die

Blumenfachgeschäfte hilft Ihnen, aufkom-

Sterne in Form eines Zertifikats sowie eines

mende Betriebsblindheit zu überwinden,

Siegel-Aufklebers offiziell verliehen. Gerne

Schwachstellen aufzuspüren und verbor-

kann die feierliche Auszeichnung öffent-

gene Potenziale zu entdecken. Die offizi-

lichkeitswirksam, zum Beispiel im Beisein

elle Bewertung des Geschäfts durch einen

von lokalen Pressevertretern, vorgenom-

speziell geschulten Fleurop-Außendienst-

men werden. So werben Sie gleicherma-

mitarbeiter erfolgt beim ersten Mal nach

ßen für Ihr Fachgeschäft und den Fleurop-

Terminabsprache und anhand eines von

Service im Allgemeinen.

sehr

kostspielig.

Aktuell gibt es 1.124 Blumenfachgeschäfte in Deutschland, die mit Fleurop-Sternen zertifiziert sind. 361 von ihnen sind 5-Sterne-Partner. (Stand: 03.02.2014)

FLEUROPMAGAZIN 03  / 14


»Blumen Heller« mit 20 Sternen Im Januar 2014 gelang dem bayerischen Familienunternehmen »Blumen Heller« ein ganz besonderer Erfolg: Mit der Filiale in Rothenburg wurde auch das vierte Blumenfachgeschäft des langjährigen Fleurop-Partners mit fünf Sternen ausgezeichnet — eine bislang nicht da gewesene, außerordentliche FOTO: Junior-Chef Steffen Heller präsentiert stolz das »Fleurop-Stars«-Zertifikat.

Vier wichtige Bewertungskriterien Wenn auch Sie Interesse am »Fleurop-Stars«Programm haben, wenden Sie sich bitte an den Partnerservice. (E-Mail: partnerservice@ fleurop.de)

Leistung! Junior-Chef Steffen Heller nennt die Vorteile, die aus seiner Sicht für eine Teilnahme am »Fleurop-Stars«-Programm sprechen: »Durch die Auszeichnungen haben wir uns in unserer Region ein Alleinstellungsmerkmal erarbeitet, das dazu führt, dass wir mehr Lieferaufträge und vor allem Firmenaufträge erhalten. Die Kunden ha-

Für die Begutachtung eines Betriebs anhand des ben ein größeres Vertrauen, wenn sie zu uns ins »Fleurop-Stars«-Programms wurden vier Haupt- Geschäft kommen und Blumen über Fleurop ver­ kriterien definiert: »Ware«, »Floristik«, »Markt- schicken wollen. Zudem hat das Stars-Programm auftritt« und »Fleurop-Service«. Bei der Bewertung eine enorme Mitarbeitermotivation bewirkt, da alle dieser Kriterien wird unterschieden in »Basics« ein gemeinsames Ziel vor Augen hatten und eine (diese Anforderungen müssen zwingend erfüllt Auszeichnung dieser Art ein sehr schönes Lob der werden) und »Zusatzpunkte«. Maximal können Sie eigenen Fähigkeiten darstellt.« 1.200 Punkte erreichen, wobei schon 600 Punkte genügen, um zumindest drei Fleurop-Sterne zu bekommen. Ihr Fachgeschäft darf dann — wie aus der Hotel- und Gastronomiebranche bekannt — das Qualitätszeichen an der Ladentür und im MerkurPortal führen. Das wiederum wirkt sich in der Regel positiv auf Ihre Verkäufe aus: Zum Beispiel entscheiden sich viele bereits ausgezeichnete Fleurop-Partner bei der Vermittlung von Aufträgen vorrangig für Kollegen, die im MerkurPortal ebenfalls mit Fleurop-Sternen gekennzeichnet sind. Die Sterne sind zunächst anderthalb Jahre gültig und nicht übertragbar (etwa bei Umzug). Verläuft die — dann ohne Terminabsprache durchgeführte — Folgebegutachtung ähnlich erfolgreich wie die Erstbewertung, verlängert sich die Gültigkeit um jeweils zweieinhalb Jahre. Weitere Informationen

Grafik: Das seit diesem Jahr geltende, grafisch neu gestaltete Zertifikat.

zu den »Fleurop-Stars« finden Sie im MerkurPortal. FLEUROPMAGAZIN 03/14

5


FLEUROP 1X1 In unserer Rubrik »Fleurop 1x1« wollen wir auf unterhaltsame Weise Basiswissen für Fleurop-Partner festigen und auch das eine oder andere kniffligere Problem lösen. Das Quiz orientiert sich an Fragen, die im Alltagsgeschäft immer wieder auftauchen. Messen Sie sich beim Rätselraten mit Ihren Kollegen und testen Sie, wer die höchste Trefferquote erreicht. Von den vorgegebenen Antworten erscheint vielleicht manches plausibel, es ist jedoch immer nur eine Antwort vollständig richtig. Auch für Praktikanten und Azubis bietet das Quiz einen lockeren Einstieg in den Fleurop-Service. Viel Spaß dabei!

1

Die Fleurop-Partnerschaft bietet Ihnen gegenüber Floristen, die diesen Service nicht anbieten, eine Reihe von Vorteilen. Welche der vier nachfolgenden Aussagen trifft jedoch nicht zu?

A Sie haben die Möglichkeit zur kostenfreien Teilnahme an Fleurop-Seminaren sowie am Zertifizierungsprogramm »Fleurop-Stars«.

B Fleurop übernimmt für Sie die Hälfte des jährlich an den Fachverband Deutscher Floristen (FDF) zu entrichtenden Mitgliedsbeitrags.

C Fleurop

2

Egal, ob zum Valentinstag, zum Muttertag oder einfach so — der Fleurop-Strauß »Wolke Sieben« ist übers ganze Jahr hinweg ein Bestseller. Sein Verkaufspreis beträgt 25,00 Euro (zuzüglich Lieferkosten und Servicepauschale). Wie viel verdienen Sie an der Vermittlung dieses Straußes?

A Lediglich

die Servicepauschale in Höhe

von 4,00 Euro.

B 20

Prozent des Straußwertes, also exakt

5,00 Euro.

C 4,00 Euro Servicepauschale plus 10 Prozent des Straußwertes, also insgesamt 6,50 Euro.

versorgt Sie mit Aktionswerbe-

mitteln zu den wichtigsten Schenkanlasstagen

D 4,00 Euro Servicepauschale plus 20 Prozent

und schaltet überregional Werbung.

des Straußwertes, also insgesamt 9,00 Euro.

D Sie

haben

exklusiven

Zugang

zum

»FloristShop« im MerkurPortal mit Floristikbedarf zu Dauertiefpreisen sowie Blumen und Beiwerk in bester Qualität.

6

FLEUROPMAGAZIN 03  / 14


3

An besonderen Schenkanlasstagen werden die Zustellmöglichkeiten für kurzfristige

TERMINE

Fleurop-Grüße erweitert, außerdem können die

Kunden

ganzjährig

gegen Aufpreis

eine taggleiche Expresslieferung auswählen. Doch wie lautet eigentlich der allgemeine Grundsatz für die standardmäßige Zustellung von Fleurop-Sträußen?

A Die Lieferung erfolgt regelmäßig nur an

12. – 18. MÄRZ 2014 GARTEN MÜNCHEN Messe München  www.garten-muenchen.de Süddeutschlands größte Indoor-Gartenmesse ist eine Ausstellung für innovative Gartengestaltung und herausragende Gartenkultur. Sie zeigt aktuelle Trends für das Wohnen im Grünen.

Werktagen (also Montag bis Samstag) zwischen 8:00 und 16:00 Uhr.

B Die

Lieferung erfolgt regelmäßig nur

an regulären Arbeitstagen (also Montag bis Freitag) zwischen 8:00 und 16:00 Uhr.

19. – 23. MÄRZ 2014 GARTEN & AMBIENTE BODENSEE Messe Friedrichshafen  www.gartenambientebodensee.info Das Messeformat rund um die Themen Grünflächen, individuelle Gartengestaltung, besondere Dekorationen und praktisches Zubehör vertreibt die graue Jahreszeit und weckt den Garten­liebhaber spätestens jetzt aus dem Winterschlaf.

C Die Lieferung erfolgt regelmäßig nur an Werktagen (also Montag bis Samstag) zwischen 8:00 und 14:00 Uhr.

D Die

Lieferung erfolgt regelmäßig nur

an regulären Arbeitstagen (also Montag bis Freitag) zwischen 8:00 und 18:30 Uhr.

22. MÄRZ 2014 KÖLNER FRÜHLING BGM Köln  www.koelner-fruehling.de Zum 30. Mal findet der beliebte und international bekannte Floristen­wettbewerb auf dem Blumengroßmarkt Köln statt. Der Wettbewerb steht in diesem Jahr unter dem Motto »HOCHzeit«.

27. – 30. MÄRZ 2014 FDF-LANDESMEISTERSCHAFT DER FLORISTEN IN SACHSEN Messe Dresden  www.dresdner-ostern.de Die sächsische LMF wird erneut im Rahmen der Verkaufs- und Erlebnismesse »Dresdner Ostern« durchgeführt. Eine der größten Orchideenschauen Europas ist dort ebenfalls zu sehen.

Die Auflösungen finden Sie auf Seite 18. FLEUROPMAGAZIN 03/14

29. — 30. MÄRZ 2014 NORGARFLOR BGM Hamburg  www.norgarflor.de Die Fachmesse wendet sich an Gartenbaubetriebe und andere Gewerbetreibende der Grünen Branche. Sie findet zweimal jährlich statt – jeweils im März und September. 7


TOPTHEMA II

FOTO: Zu Beginn des Seminartags gab Fleurop-Außendienstmitarbeiterin und Referentin Annegret Petasch den Teilnehmern eine allgemeine Einführung zur Fleurop-Organisation und zum MerkurPortal.

Fleurop-Seminar in Leipzig Nicht nur die Geschäftsinhaber, sondern auch deren Mitarbeiter sind herzlich eingeladen, kostenfrei an einem Fleurop-Seminar teilzunehmen.

Am 22. Januar 2014 fand im beiterin Annegret Petasch, jedoch zen, gegenseitigen VorstellungsNH-Hotel in Leipzig eines der nur vier Anwesende begrüßen — runde im Stehen ermunterte ersten Fleurop-Seminare dieses die

widrigen

Witterungsbe- Annegret Petasch die Teilnehmer,

Jahres statt. Elf Fleurop-Partner dingungen mit Neuschnee und ihren Wissensstand zu Fleurop hatten sich beziehungsweise ihre Eis hatten viele noch aufgehal- einmal selbst einzuschätzen und Mitarbeiter dafür angemeldet. ten. Etwas verspätet versam- zu zweit Fragen, die sie gerne Größtenteils kamen die Teilneh- melt, aber gut gelaunt, erfuhr im Seminar klären würden, auf mer aus der Region um Leipzig, die bunt gemischte Gruppe aus Zettel zu notieren. Im Anschluss zwei reisten sogar extra aus Liefer-

und

Agenturpartnern, daran lieferte die Power-Point-

Hannover und Unterfranken an. was sie während des Seminar- Präsentation der Seminarleiterin Zum offiziellen Seminarbeginn tags erwarten würde — kurz ge- einen ersten Überblick über die um 9:00 Uhr konnte die Referen- sagt: alles Wichtige rund um den Fleurop-Organisation und das tin, Fleurop-Außendienstmitar- Fleurop-Service. Nach einer kur- MerkurPortal. 8

FLEUROPMAGAZIN 03  / 14


FLEUROP-SEMINAR

VORTEILE ERKENNEN UND NUTZEN Doch welche Vorteile bringt es überhaupt, Fleurop-Partner zu sein? Schnell waren sich im Gespräch alle einig, dass Fleurop als Marke bei den Verbrauchern einen sehr großen Bekanntheits-

FOTO: Anhand dieser Grafik sollten die Teilnehmer ihr Fleurop-Wissen selbst einschätzen und Fragen,

grad einnimmt und mit einem

die sie gerne im Seminar klären würden, auf Zettel notieren.

hohen

Qualitätsstandard

ver-

bunden wird. Für angeschlossene Floristik-Fachgeschäfte

erlaubt

die Mitgliedschaft eine feste Kundenbindung,

überregional

organisierte Werbemaßnahmen

»Uns war vorher nicht klar, wie viel man an den Fleurop-Aufträgen tatsächlich verdient!« (Anja Rößler und Anke Pfannschmidt, »Blüten mit Stil«, Gommern)

sowie ein Umsatzplus durch zusätzliche Aufträge. Eher neu für viele Anwesende waren hingegen die weiteren Vorteile, die sich den wie man sich bei der Bestellung Partnern über die aktive Nutzung zurechtfindet. Außerdem zeigte des MerkurPortals eröffnen: So sie, unter welchen Rubriken im hatten beispielsweise erst vier MerkurPortal man sich hilfreiche von ihnen Floristik-Bedarfsar- Informationen zu allen möglitikel aus dem FloristShop be- chen Fleurop-relevanten Themen stellt. An die Online-Bestellung holen kann. Besonders denjenivon frisch geschnittenen Fair- gen, die noch über keinen PC im trade-Rosen und Schnittblumen Geschäft verfügten, wurde klar, direkt vom Produzenten hatte wie viel leichter vieles im Allsich sogar noch niemand gewagt. tagsgeschäft mit dem Anschluss Referentin Annegret Petasch de- ans

Merkur-System

monstrierte deshalb am Laptop, wer­den könnte. FLEUROPMAGAZIN 03/14

erledigt

»Ich werde die Kunden ab jetzt beim Bestellvorgang im MerkurPortal zuschauen lassen und ihnen auch die Motivkarten anbieten.« (Tina Lorenz, »Blumen Schröter«, Grimma) 9


FLEUROP-SEMINAR

»Ich werde meinen Kollegen weitererzählen, was ich heute alles gelernt habe.« (Yvonne Lützelberger, »Geiseltaler Gartenwelt«, Braunsbedra)

DER FLEUROPAUFTRAG VON A BIS Z

bei Expresslieferungen und an Schenkanlasstagen

besprochen.

Nach der Mittagspause fanden Im Rahmen der Auftragsausfühsich die Teilnehmer in drei Klein- rung, dem Thema von Gruppe 2, gruppen zusammen und tausch- wurde kontrovers diskutiert, ob ten sich darüber aus, was es bei man den Empfänger vorher aneinem Fleurop-Auftrag alles zu rufen sollte und wie man sich beachten gilt. Bei Gruppe 1, die die korrekt verhält, wenn dieser nicht FOTO: Harald Hübner, Buchhalter und Fleurop-Bote der »Villa Himmelsgrün« in Wolfsburg, bei der Präsentation der Ergebnisse von Gruppe 3.

Auftragsannahme bearbeitet hat- zu Hause anzutreffen ist. Auch te, wurden bei der anschließenden die Frage, inwieweit man alterPräsentation neben den regulären native Blumen verwenden darf, Lieferzeiten noch einmal sämt- beschäftigte viele Partner. Mit liche Sonderfälle wie Annahme- Gruppe 3 spielten die Teilnehmer schlusszeiten und Zusatzkosten schließlich noch durch, was bei

10

FLEUROPMAGAZIN 03  / 14


PARTNERPORTRAIT

Kommende Seminartermine: 19. März — Berlin 26. März — Mainz 26. März — Köln 2. April — Hannover

Blumen Haas

der Auslieferung alles schiefgehen kann und wie man dann am besten reagiert. Annegret Petasch gab immer wieder wertvolle Hin-

Was ist das Besondere an Ihrem Fachgeschäft?

weise, welche Vorgehensweisen

Wir verfügen über große Erfahrung, da wir unseren

in den AGBs stehen — und damit

Familienbetrieb bereits in vierter Generation führen.

verpflichtend sind — und welche

Unsere Besonderheit ist die eigene Produktion von

Probleme nach bestem Gewis-

Pflanzen.

sen gelöst werden sollten. Zum

Wie begeistern Sie Ihre Kunden?

Abschluss informierte sie die

Indem wir ihnen täglich die Kunst der Floristik

Anwesenden

demonstrieren.

noch

umfassend

über die Handhabung von Flora-

Welche ist Ihre Lieblingsblume?

Cheques und GutscheinCards,

Alle Blumen, die durch ihre Wirkung Gefühle

bei denen es großen Klärungs-

hervorrufen, wie etwa Sonnenblumen, Magnolien,

bedarf gab. Mit einigen Hin-

Rosen oder Orchideen.

weisen

Was gefällt Ihnen an Fleurop?

zum

Zertifizierungs-

programm »Fleurop-Stars« und

Über Fleurop erreichen wir Kunden, die sonst nicht

einer Feedback-Runde endete der

den Weg in unser Geschäft finden würden. Außer-

Seminartag — mit dem die Teil-

dem gefällt es uns, Blumengrüße weltweit vermit-

nehmer rundum zufrieden waren.

teln zu können.

FLEUROPMAGAZIN 03/14

Inhaber: Susanne und Moritz Haas Anschrift: Andechser Straße 44 a, 82319 Starnberg Homepage: www.facebook.com/ pages/Blumen-Haas/ 473085442790173 Fleurop-Partner seit: 2013

11


AZUBIS FÜR AZUBIS »Da viele Frühblüher sehr weiche Stiele haben, muss man beim Anordnen im nassen Steckschaum ausgesprochen vorsichtig sein. Ich wollte mir selbst beweisen, dass ich das kann.«

12

FLEUROPMAGAZIN 03  / 14


DIE AUSZUBILDENDE Anne Zinsheimer (25) arbeitet im Fleurop-Fachgeschäft »CREATIV« bei Christopher Ernst in Kindelbrück (Thüringen) und befindet sich im zweiten Ausbildungsjahr. Parallel dazu besucht sie die Ernst-Benary-Berufsschule in Erfurt. Im März 2013 hat sie bereits an einem Brautstraußwettbewerb des FDF teilgenommen und mit ihrem floralen Muff aus Nelkenblättern den ersten Platz belegt.

IHR WERKSTÜCK »Nach dem Einweichen des Steckschaumkranzes habe ich mit dem gruppierten Anordnen der Frühblüher begonnen. Dabei muss beachtet werden, dass eine ausreichend große Fläche für den Hasen frei bleibt. Die Blüten werden sehr kurz — circa zwei Zentimeter unter der Blüte — abgeschnitten. Wenn die Frühblüher gesteckt sind, verteilt man Euphorbia spinosa vereinzelt über den Kranzkörper und befestigt die Abschnitte mit einem Draht geeigneter Stärke. Den Draht habe ich mit farblich passendem Bastband abgebunden. Große Lücken werden nun mit Waxflowers gefüllt. Danach ordnet man die Freesien außen und innen am Kranzkörper an. Alle jetzt noch sichtbaren Steckschaumflächen werden mit Pistazie und Moos abgedeckt. Für den äußeren Kranzabschluss habe ich Galax-Blätter, für den inneren Pistazie verwendet. Zum Schluss wird der Hase in der dafür vorgesehenen Lücke mit einem gegabelten Draht befestigt. Deko-Eier und Häkelblüten fixiert man am besten mit Heißkleber und Draht. Efeuranken über dem Kranzkörper sorgen für ein harmonisches Gesamtbild.«

KALKULATION* 8,40 €

12 Osterglocken (weiß) à 0,70 € 9

Hyazinthen (blau-weiß) à 0,90 €

8,10 €

8

Freesien (lila-weiß) à 0,70 €

5,60 €

4

Waxflower (weiß-rosa) à 1,20 €

4,80 €

3

Euphorbia spinosa à 1,50

4,50 €

5

Weidenkätzchenzweige à 0,30 €

1,50 €

3

Efeuranken à 2,00 €

6,00 €

2

Bund Muscari à 4,90 €

9,80 €

Galax-Blätter

3,00 €

Moos

3,00 €

Pistazie

3,00 €

Steckschaumkranz nass (Durchmesser: 50 cm)

29,90 €

Kunststoffhase (blau)

13,90 €

Deko-Eier beflockt (grün, blau, grau)

5,00 €

Draht (verschiedene Stärken)

5,00 €

9

Häkelblumen (pastellgrün, blau) à 1,50 €

Arbeitszeit: 90 min à 0,50 € Verkaufspreis FLEUROPMAGAZIN 03/14

Bist Du Florist-Azubi und möchtest uns auch Dein Lieblingswerkstück präsentieren? Dann schicke eine kurze E-Mail an: magazin@fleurop.de

13,50 € 45,00 € 170,00 €

*Der Ausbildungsbetrieb ist verantwortlich für die Kalkulation.

13


EVENT

»Wir sind Floristik« auf der IPM Trotz der aktuell schwierigen Situation der Grünen Branche konnte die Internationale Pflanzenmesse (IPM) in Essen auch in diesem Jahr mit einem guten Ergebnis schließen. 57.000 Fachbesucher bedeuten zwar ein leichtes Minus gegenüber 2013 (da waren es 60.000). Demgegenüber konnten aber 1.554 Aussteller — und damit 17 mehr als im Vorjahr — begrüßt werden. Nach Angaben der Messe Essen lobten die Aussteller besonders die Internationalität des Publikums: Mit rund 40 Prozent stieg der Anteil der ausländischen Fachbesucher an der Gesamtbesucherzahl deutlich an. Auch das Bestellverhalten wurde als positiv erachtet. So orderte etwa ein Drittel der Besucher direkt auf der Messe, in einer repräsentativen Befragung gab zudem die Hälfte der Angesprochenen an, dass es nach der Messe zu Vertragsabschlüssen kommen wird. »Die IPM hat wieder bewiesen, dass sie die wichtigste Messe der Grünen Branche ist. Sie spiegelt den weltweiten Markt und lässt Marktpartner zusammenkommen. Ihre Internationalität als Alleinstellungsmerkmal konnte sie in diesem Jahr noch weiter ausbauen«, resümierten Oliver P. Kuhrt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Essen, und Egon Galinnis, Geschäftsführer der Messe Essen. 14

FLEUROPMAGAZIN 03  / 14


IPM 2014

FOTO: Auf der neuen Fläche in Halle 7 kam die offene Gestaltung des Fleurop-Stands besonders gut zur Geltung.

NEUES STANDKONZEPT VON FLEUROP ÜBERZEUGT

dene Softgetränke gratis ausgeschenkt. Außerdem verteilte das Messe-Team neu produzierte Werbemittel, wobei vor allem die bunten Stofftaschen mit

Viel Lob erhielt das Fleurop-Team aus der Ber- der Aufschrift »Wir sind Floristik« auf große Nachliner Zentrale für den neu konzipierten, sehr offen frage stießen. Dieses Produkt wird sicherlich auch gestalteten Messestand. Besonders am Dienstag bald im FloristShop zum Kauf angeboten werden. und Mittwoch war das Besucherinteresse außergewöhnlich groß, und auch die beiden anderen Tage verliefen durchaus zufriedenstellend. Die vier

Die lebensnahen, sympathischen Portraits

Meter hohe und zehn Meter breite Rückwand mit

der Fleurop-Partner luden zu einem Besuch

der Aufschrift »Wir sind Floristik« und den abgebildeten Portraits von Fleurop-Partnern lud schon

des Messestands ein.

von Weitem auf sympathische Art zu einem Besuch der Präsentationsfläche ein. Am Stand selbst sorgten vier übersichtlich angeordnete Themeninseln für eine freundliche Atmosphäre. Die drei wichtigen Geschäftsfelder »Schnittblumen und Beiwerk«, »FloristShop« sowie »MerkurPortal / IT« erhielten jeweils einen eigenen Bereich. Besucher, die sich einfach nur ausruhen oder in den Fleurop-Publikationen GREEN und Feelings blättern wollten, konnten zudem einen Platz in der gemütlich eingerichteten Sitzecke finden. Am bewährten Infotresen wurden VAUX-Sekt, Kaffee sowie verschieFLEUROPMAGAZIN 03/14

15


IPM 2014

FOTO: Karin Spengemann, Hauptansprechpartnerin für den Blumenhandel bei Fleurop, im Gespräch mit Vertretern der Kooperationspartner GreenZone und Arcadia Chrysanten.

BLUMEN UND BEIWERK ZUM ANFASSEN Nach wie vor haben viele Floristen das Bedürfnis, die Ware, die sie kaufen, vorher mit eigenen Augen zu begutachten und anzufassen. Das rein virtuelle Angebot des Blumenhandels über das MerkurPortal ruft bei denjenigen, die es noch nicht ausprobiert haben, immer noch Skepsis hervor. Zahlreiche Partner nutzten deshalb auf der IPM die Während der vier Messetage stellten sich zudem Gelegenheit, sich von der hervorragenden Quali- sieben verschiedene Kooperationspartner mit ihrer tät der Rosen, Lilien und weiteren Schnittblumen, Ware am Fleurop-Stand vor. Karin Spengemann, aber auch des Beiwerks, persönlich zu überzeugen. Hauptansprechpartnerin für den Blumenhandel bei Fleurop, moderierte die Veranstaltungen und entlockte den Gärtnern auf kurzweilige Art sämtliche

Auf der diesjährigen IPM waren am Fleurop-Stand mehr Blumen denn je zu bewundern. 16

Besonderheiten, die den Anbau und die Blumen ihres Betriebs auszeichnen. »Während der Präsentationen verhielten sich die Besucher eher zurückhaltend, aber nach den offiziellen Interviews kamen etliche Gespräche zustande«, berichtet sie. FLEUROPMAGAZIN 03  / 14


IPM 2014

Die drei wichtigen Bereiche »Schnittblumen und Beiwerk«, »FloristShop« und »MerkurPortal / IT« erhielten am Messestand eigene Themeninseln.

GROSSER ANDRANG BEIM FLORISTSHOP Der FloristShop wartete mit einem unwiderstehlichen Angebot auf: Beim Einkauf vor Ort erhielten alle Partner auf die generell schon sehr günstigen Preise zusätzlich zwanzig Prozent exklusiven Messerabatt. Einige nutzten diese einmalige Chance für einen Großeinkauf. Besondere Highlights waren etwa die Bestellung einer Floristin von — unter anderem — hundert Vasen einer Farbe oder der Vorratskauf eines Partners diverser Bedarfsartikel im Wert von über 2.000 Euro. »Insgesamt konnten wir auf der IPM 107 Partner im persönlichen Verkaufsgespräch beraten und für unser Messeangebot begeistern«, freut sich Rainer Krick, Einkaufsleiter bei der Fleurop AG.

SCHMÖKERECKE MIT GREEN

FOTO: In der gemütlichen Sitzecke bot sich den Messebesuchern die Gelegenheit, in den Fleurop-Publikationen GREEN und Feelings zu blättern.

Zum Verweilen und Abschalten vom Messetrubel lud die Sitzecke ein, die erstmalig in den Fleurop-Stand integriert wurde. Diese Ruhezone wurde von den Partnern sehr gut angenommen: Geburtstag zu schenken. »In den Gesprächen stellte Mit einem Glas Sekt in der Hand kamen die Besu- sich heraus, dass die Partner das neue Magazin cher ins Gespräch und blätterten interessiert in den insgesamt sehr gut aufgenommen haben, sowohl drei bisher erschienenen Ausgaben des noch jun- die interessanten Artikel als auch die tollen Bilder gen Fachmagazins GREEN. Auffällig viele Azubis wurden gelobt«, sagt Andrea Janowski aus dem und junge Menschen waren von der Publikation Fleurop-Team. Diese Erkenntnis zeigt wieder einangetan und tauschten sich über die Floristik- mal, wie wichtig die Präsenz von Fleurop auf der Fotostrecken und die Step-by-Step-Anleitungen IPM ist. Themen, die die Partner bewegten, sprachen aus. Überraschenderweise sahen etliche Floristen sie im direkten Austausch offen an. In der KommuGREEN zum ersten Mal, da ihre Chefs das Magazin nikation zwischen den Fleurop-Mitarbeitern aus offensichtlich nicht ihren Mitarbeitern zugänglich Berlin und den Partnerfloristen sind diese persönmachten. Andere Geschäftsinhaber hatten wieder- lichen Gespräche, in denen man sich ungezwungen um vor, ihren Azubis ein GREEN-Abonnement zum und auf Augenhöhe unterhalten kann, unersetzbar. FLEUROPMAGAZIN 03/14

17


GLÜCKWUNSCH Herzlichen Glückwunsch und weiterhin alles Gute, Glück, Gesundheit und Erfolg! Wir gratulieren zum Geburtstag: 75 Jahre 13.03. Pedro Löw, Germering 22.03. Albertine Lehnert, Neresheim

70 Jahre 07.03. Bernd Mienack, Berlin 11.03. Marion Meerkamp, Moers 15.03. Wilma Eggert, Itzehoe 22.03. Ingeborg Riss, Gundelfingen 24.03. Annegret Pryla, Düsseldorf

65 Jahre 02.03. Dieter Ernst, Nidda 04.03. Johannes Röder, Ulm 05.03. Christa Jungblut, Weinheim 07.03. Inge Franke, Ottendorf-Okrilla 09.03. Brigitte Grenzlinger, Mannheim 09.03. Enno Blume, Bad Pyrmont 09.03. Günter Mai, Ludwigslust 09.03. Hannelore Kramer, Egeln 12.03. Alice Schatten-Plonka, Frankfurt am Main 13.03. Klaus Hillebrand, Bad Heilbrunn 14.03. Annegret Dziomba, Lübeck-Travemünde 19.03. Jakob Zimmermann, Alfter 23.03. Gerda Weis, Kehl 26.03. Horst Heimlich, Bad Berneck 28.03. Klaus Kehl, Wietze

60 Jahre 02.03. Rainer Wilberg, Groitzsch 04.03. Monika Wolters, Cuxhaven 06.03. Jörg Becker, Wiesbaden 06.03. Renate Reichel, Feucht 07.03. Albert Lüddecke, Lengede 08.03. Wilhelm Timpe, Bad Rothenfelde 12.03. Gisela Lahrsen, Büdelsdorf 12.03. Siglinde Göggel-Kupprion, Stockach 14.03. Norbert Hallmann, Essen 17.03. Ursula Arnet, Hemsbach 20.03. Brigitte Lehmann, Burgheim 20.03. Günther Hallmann, Kiel 21.03. Annette Sander, Eicklingen 23.03. Ingrid Bracht-Neuhaus, Duisburg 24.03. Herbert Wieser, Stockdorf 24.03. Josef Theisen, Rheinböllen 25.03. Jürgen Coors, Lübbecke 27.03. Carmen Albert, Mömbris 18

27.03. Cordula Falz, Eberswalde 29.03. Heinrich Heselmann, Kleve 29.03. Heinrich Serfling, Bad Hersfeld 30.03. Margarete Fischer, Kreuzau

Wir gratulieren herzlich zum Firmenjubiläum:

50 Jahre

100 Jahre

03.03. Henrik Laubner, Dresden 05.03. Heike Peters, Bovenden 06.03. Carmen Böcker, Waren 07.03. Margitta Stawski, Windeck 07.03. Thomas Babbel, Peine 07.03. Thomas Vogt, Ulm 08.03. Heike Herold, Stadtroda 08.03. Heike Herrmann, Penig 09.03. Alfred Pfeffer, Süßen 09.03. Gabriele Wittrock, Hamburg 09.03. Ilona Raddatz, Zarrentin 09.03. Robert Röhre, Wolfhagen 11.03. Bodo Clauss, Reichenbach 11.03. Sonja Stähle, Schwaigern 12.03. Silvia Jonas, Hoyerswerda 14.03. Frank Hohnstock, Petersberg-Wallwitz 15.03. Anke Mevert, Cuxhaven 19.03. Axel Krunig, Bad Kösen 20.03. Carmen Galinnis, Bochum 20.03. Eugen Tümmers, Oberhausen 21.03. Heike Müller, Lauchhammer 22.03. Gabriele Becker, Dormagen 22.03. Margitta Harkai, Kassel 24.03. Regina Ramoser, Markt Indersdorf 25.03. Anett Töpper, Doberlug-Kirchhain 26.03. Heike Naurath, Berlin 26.03. Jörg Radzonath, Merdingen 28.03. Haike Vorkefeld, Berlin 29.03. Anne-Marie Pohl, Schwarzenberg 29.03. Jürgen Heinrich, Barnstorf 29.03. Martin Asbeck, Iserlohn 30.03. Gudrun Neumann, Bad Belzig 31.03. Andrea Claußnitzer, Wilthen 31.03. Susanne Seubert, Biedenkopf-Wallau

40 Jahre 04.03. Elke Fröhlich, Mannheim 07.03. Christina Werthmann, Kösching 12.03. Marco Alfred Lelgemann, Essen 13.03. Silke Liebers, Chemnitz 14.03. Sabine Rüttjerott, Bremen 18.03. Nicole Setter, Bochum 20.03. Steffen May, Kassel 23.03. Markus Baden, Herzberg 25.03. Annegret Unger, Eibenstock 25.03. Bettina Arnold, Erbach

Auflösungen zum Fleurop 1x1: 1B, 2D, 3A

01.03. Blumen-Martin, Flensburg 03.03. Blumen Dodel, Laupheim

90 Jahre 18.03. Blumenhaus Löscher, Rüdesheim

50 Jahre 01.03. Mühlheimer Gartenwelt, Mühlheim

25 Jahre 13.03. Floristik Grootscholten, Hamm 22.03. Pusteblume, Bad Neustadt 23.03. Blumental-Floristik, Wertheim

Im Januar 2014 sind sechs Fleurop-Fachgeschäfte mit fünf Sternen ausgezeichnet worden: barth meisterfloristik, Margarete Barth, Bad Wildbad Blumen Heller, Josef Heller, Rothenburg Blumen Marquardt, Sabine Marquardt-Knorr und Gisela Schneck, Renningen Blumenstiel, Sina Kräh, Wimsheim Eckstein & Sommer, Horst Eckstein, Oschersleben Florales neu erleben, Gabriele Link, Fulda

Ganz herzlich begrüssen wir ausserdem die ­neuen Fleurop-Partner, die im Monat Januar Aufgenommen wurden: 04.01. Blumenhus, Ostseebad Wustrow 07.01. Blumen am Klinikum, Gera 07.01. Blumenhaus Voss, Meldorf 08.01. Blumenbinderei Kinski, Berlin 08.01. Hemens Floristikatelier, Geisingen 08.01. Ina’s Blumenoase, Kyritz 13.01. Blumenhaus am Espan, Fürth 17.01. Blumen Burmester, Lauenburg 20.01. Blumen am Marktplatz, Konradsreuth 20.01. Blumen Graber, Dortmund 20.01. Claudis Blumenoase, Sandersdorf-Zscherndorf 21.01. Blumenhaus Bleiholder, Birkenfeld 23.01. Blumen Ebner Floristik, Gernsbach 24.01. Blumerei Bongard, Wuppertal 27.01. La Fleur Blumen und mehr, Senden FLEUROPMAGAZIN 03  / 14


RÜCKBLICK BUSINESS-BLUMEN (EIN NEUER MARKT?) Vor 40 Jahren (Fleurop-Magazin März 1974)

»Was sind eigentlich Business-Blumen? Auf den ersten Blick betrachtet, erscheint diese Frage banal, denn Business-Blumen sind nichts anderes als eben Geschäfts-Blumen. Und die Kunden, die diese Blumen kaufen, sind eben Geschäftsleute. Ebenso wie Privat-Blumen, die in den meisten Fällen anlaß-orientiert gekauft werden, werden Geschäfts-Blumen ebenfalls für diverse Anlässe gekauft oder verschenkt. So zum Beispiel JubiläumsBlumen, Erfolgs-Blumen, Kontakt-Blumen, Eröffnungs-Blumen, Gründungs-Blumen, Kunden-Blumen, Tagungs-Blumen, Anbahnungs-Blumen, Danke-Schön-Blumen […]. Wie man sieht, gibt es eine Vielzahl von Business-Blumen zu Geschäftsanlässen. Dennoch sind bis jetzt Blumen noch keine große Konkurrenz für Füllfederhalter, Brieftaschen, Kalender usw. […] Wir gehen davon aus, daß im Auslieferungsbereich eines jeden FLEUROP-Mitgliedes eine erhebliche Anzahl von Unternehmen und Geschäften ihren Sitz haben, die alle für BusinessBlumen in Frage kommen. Diese Unternehmen stellen für jedes FLEUROP-Mitglied ein Kunden-Potential dar, das für BusinessBlumen aktiviert und motiviert werden kann.« Foto: Weitere Themen aus dem März-Magazin vor 40 Jahren: Was ein Floristen-Lehrling lernen muss / FLEUROP-Hostessen als Frühlingsboten / Das FLEUROP-Service-Pult

VORSCHAU FLEUROP

APRIL 2014

MAGAZIN APRIL 2014

DAS INFORMATIONSMEDIUM FÜR FLEUROP-PARTNER SEIT 1951

FLEUROP-MAGAZIN APRIL

IHR KUNDENMAGAZIN VON FLEUROP – JEDEN MONAT NEU

SOND ERTHE MA

Fleurops Junge Wilde 2014 Erweiterung Blumenangebot

FEELINGS APRIL Osterschmuck und Deko-Tipps Landesgartenschauen 2014

I OSTERSCHMUCK UND DEKO-TIPPS I LANDESGARTENSCHAUEN 2014

FLEUROPS JUNGE WILDE 2014

I FLEUROPS JUNGE WILDE 2014

ERWEITERUNG BLUMENANGEBOT

Pflanzen-ABC FLEUROPMAGAZIN 03/14

19


Sie haben Fragen oder Anregungen? Teilen Sie uns gerne Ihre Meinung mit: magazin@fleurop.de Impressum Herausgeber: Fleurop AG, Lindenstraße 3—4, 12207 Berlin Magazin-Leitung: Winnie Maria Lechtape, Tel.: 030 / 713 71 - 213, winnie.lechtape@fleurop.de Redaktion: Yvonne Eißler, Sten Seliger, Lukas Siebke (magazin@fleurop.de) Grafik: Antje Zickuhr, Madlen Albrecht, Sedef Tunc Druck: Mundschenk Druck+Medien, Mundschenkstraße 5, 06889 Lutherstadt Wittenberg Fotos: Oliver Ziebe (Titel), Yvonne Eißler (S. 2 und S. 8—10), Blumen Heller (S. 5), Messe Friedrichshafen GmbH (S. 7), Blumen Haas (S. 11), Christopher Ernst (S. 12 / 13), Peter Johann Kierzkowski (S. 14—17), Fleurop-Archiv (S. 19) Papier: Circle Silk premium white, 100 % recycelt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.