Fm 1404 0

Page 1

FLEUROP

APRIL 2014

MAGAZIN DAS INFORMATIONSMEDIUM FÜR FLEUROP-PARTNER SEIT 1951

SOND ERTHE MA: Wahle n zum Verwa ltungs rat

FL EUROPS JUNGE WILDE A KTIO N SPLAN 2014 BLUM E N UN D BEIWE R K ERWEITERUN G D ES A N GEBOTS


INHALT Inhalt & Editorial

Seite 2

Fleurop News

Seite 3

Topthema I

Seite 4

Fleurops Junge Wilde: Zahlreiche Aktionen mit größerem Team geplant

Liebe Fleurop-Partner,

Fleurop 1x1

Seite 6

Testen Sie Ihr Wissen rund um Fleurop in unserem unterhaltsamen Quiz.

Termine

Seite 7

Bundesweite Branchentermine im April

Topthema II

Seite 8

Blumen und Beiwerk bei Fleurop: Demnächst Bio-Blumen aus Deutschland

Partnerportrait

Seite 11

Christina Stabler, »Blumengeschäft Kätzmer« in Döbern

Azubis für Azubis

Seite 12

Julia Bone, Azubi im »Blumenhaus Wansing« in Borken

sonderthema

Seite 14

Wahlen zum Verwaltungsrat

Glückwunsch

die Jungen Wilden haben auf Ihrer Kick-off-Veranstaltung im Rahmen der IPM einen furiosen Start ins Jahr 2014 hingelegt. Lesen Sie in unserem ersten Beitrag dieser Ausgabe alles über die geplanten Aktionen, Hintergründe und die Erweiterung des Teams. Mit dem Topthema II geben wir Ihnen interessante Informationen über einen neuen Kooperationspartner der Fleurop AG: Zukünftig wird das Sortiment im Blumenhandel bei Fleurop um Bio-Blumen der »Bioland-Gärtnerei Schöwerling« aus Halle in Westfalen erweitert. Bitte beachten Sie unbedingt auch unser Sonderthema »Wahlen zum Verwaltungsrat«. In diesem Jahr wird in sieben Fleurop-Regionen ein neuer Verwaltungsrat gewählt. Über die damit verbundenen Neuerungen sowie über die Regional­ versammlungstermine können Sie sich auf den Seiten 14 bis 17 ausführlich informieren.

Seite 18

Geburtstage und Jubiläen der Fleurop-Partner im April

Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen April!

Rückblick & Vorschau Seite 19 Impressum 2

Seite 20

Ihr Redaktionsteam FLEUROPMAGAZIN 04  / 14


FLEUROP NEWS FLEUROP-GUTSCHEINKARTEN-APP +++ Seit Anfang März gibt es eine Fleurop-Gutscheinkarten-App für Android-Smartphones und iPhones. Damit können Sie Fleurop-GutscheinCards von überall aus ohne Computer bequem prüfen und einlösen (etwa auf dem Wochenmarkt) sowie sämtliche über Fleurop bestellbare Gutschein-Karten aktivieren. Herunterladen können Sie sich die kostenlose App auf dem gewohnten Weg über den »Google Play Store« beziehungsweise den »App Store«. Vorher sollten Sie im MerkurPortal (unter »Mein Merkur«

»Geräteverwaltung«) einmalig

Ihre Benutzerdaten anlegen und diese für die Installation der App bereithalten, damit Sie sich gleich anmelden können. +++ GutscheinCards: Aktivierung nicht vergessen! +++ In letzter Zeit gab es immer wieder Probleme, weil Partner vergessen hatten, die Fleurop-GutscheinCards bei der Herausgabe an Kunden zu aktivieren. Das hatte zur Folge, dass die Beschenkten diese zunächst nicht

Muttertag: Last-MinuteKennzeichen für alle +++ Anfang April wird im Verzeichnis des MerkurPortals für jeden Fleurop-Lieferpartner das Last-Minute-Kennzeichen gesetzt: Die »grüne Uhr« signalisiert, dass am Muttertag selbst noch bis 10 Uhr ungefragt Aufträge zur Auslieferung angenommen

einlösen konnten. Denken Sie also bitte wieder verstärkt

werden – entgegen der sonstigen Regelung

daran, die GutscheinCards auch zu aktivieren. +++

für Sonntagslieferungen. Wenn Sie das Kennzeichen nicht tragen möchten, geben

WINDOWS XP: SUPPORT-ENDE

+++ Bitte beachten Sie, dass Microsoft am 8. April 2014 den Support für das Betriebssystem Windows XP sowie für Office 2003 einstellt. Wer seinen Computer weiterhin mit diesem Betriebssystem verwendet, erhält keine Updates

Sie bitte eine kurze Mitteilung an den Partnerservice (Tel.: 030 / 713 71-171, E-Mail: partnerservice@fleurop.de). Wenn Sie zu Muttertag grundsätzlich nicht ausliefern möchten, tragen Sie bitte rechtzeitig Urlaub für diesen Tag ein, damit die Aufträge ander-

mehr und setzt sich großen Sicherheitsrisiken aus. (Mehr

weitig vermittelt werden können.

Informationen: siehe Topthema I im Februar-Magazin.) +++

Vielen Dank! +++

FLEUROPMAGAZIN 04/14

3


TOPTHEMA I

FOTO: Die Jungen Wilden Thomas Gröhbühl, Jürgen Herold, Björn Kroner, Ilka Siedenburg und Nicolaus Peters bei einem Fotoshooting 2012.

Fleurops Junge Wilde setzen Mission fort Nachdem der amtierende Deutsche Meister der Floristen, Jürgen Herold, vor zwei Jahren aus dem Quartett ein Quintett machte, hat sich die Anzahl der Team-Mitglieder zu Beginn dieses Jahres annähernd verdreifacht. »Wir verstehen uns als Zusammenschluss von enthusiastischen Floristen, die gemeinsam etwas bewegen möchten — für den Berufsstand, für die floristische Handwerkskunst und über Ländergrenzen hinaus«, so Floristmeister Björn Kroner, einer der vier Gründungsmitglieder von Fleurops Jungen Wilden. Die Weiterführung der 2012 gestarteten Mission, die breite Öffentlichkeit für hochwertige Floristik zu begeistern, ist neben dem Thema Ausbildung das größte Anliegen des engagierten Floristen-Teams. 4

FLEUROPMAGAZIN 04  / 14


ZAHLREICHE AKTIONEN GEPLANT Diese Zielsetzung spiegelt sich in dem Aktions- FOTO: Das neue, fast dreimal so plan der Jungen Wilden wider, den sie auf der Kick-off-Veranstaltung in Essen präsentierten. Los ging es bereits am 20. März 2014 auf der »International Fairtrade Conference (IFC)« in Berlin.

große Team der Jungen Wilden stellte sich Ende Januar bei der Kick-off-Veranstaltung in Essen erstmals einer breiten Öffentlichkeit vor.

Neben der floristischen Dekoration der Veranstaltung präsentierten Fleurops Junge Wilde im Rah-

»Unsere Herzen schlagen. Unsere Ideen kreisen. Unsere Hände gestalten. Wir leben für Floristik«,

men der Gala zur Verleihung des »Fairtrade Awards 2014« eine neue Fleurop Deluxe-Schmuckkollektion. Rund um den 14. April sind nun fünf Aktionen mit Azubis in den Städten Bremerhaven, Magdeburg, Bamberg, Karlsruhe und Saarbrücken zum bundesweiten »Tag der Ausbildung« geplant. Anlässlich des internationalen »Lonely Bouquet Days« am 29. Juni tourt das Team quer durchs Land und hinterlässt an prominenten Plätzen großer Städte Blumensträuße, die mit einer Botschaft versehen sind. Zum »Tag des Handwerks« am 20. September sowie auf der »Fashion Week« in Paris plant das mittlerweile 14-köpfige Team ebenfalls aufmerksamkeitsstarke und medienwirksame Ak-

lautet die Philosophie

tionen, die den Berufsstand in der öffentlichen

der Jungen Wilden.

Wahrnehmung in ein neues Licht rücken sollen.

Vorstellung des Fleurops Junge Wilde-Teams 2014:

BUNDESWEIT AUFMERKSAMKEIT ERREGEN Der Fachverband Deutscher Floristen unterstützt über den Bundesverband und seine Landesverbände die Aktivitäten der Jungen Wilden mit viel Einsatz vor Ort. Damit sämtliche Aktionen der Jungen Wilden eine maximale Wirkung erzielen, werden sie von einer umfangreichen Pressearbeit auf regionaler und bundesweiter Ebene begleitet. Wir heißen alle neuen Mitglieder im Team sehr herzlich willkommen und wünschen ihnen weiter-

Björn Kroner Ilka Siedenburg Nicolaus Peters Thomas Gröhbühl Jürgen Herold Annette von Einem (Dänemark) Anna Sturm Elisabeth Schoenemann Marina Reese Oliver Ferchland Laurence Hanauer (Frankreich) Katharina Schumm Johann Obendrauf (Österreich) Christina Hannewald

hin viel Tatendrang, gute Ideen und leidenschaftlichen Einsatz für die Branche! FLEUROPMAGAZIN 04/14

5


FLEUROP 1X1 In unserer Rubrik »Fleurop 1x1« wollen wir auf unterhaltsame Weise Basiswissen für Fleurop-Partner festigen und auch das eine oder andere kniffligere Problem lösen. Das Quiz orientiert sich an Fragen, die im Alltagsgeschäft immer wieder auftauchen. Messen Sie sich beim Rätselraten mit Ihren Kollegen und testen Sie, wer die höchste Trefferquote erreicht. Von den vorgegebenen Antworten erscheint vielleicht manches plausibel, es ist jedoch immer nur eine Antwort vollständig richtig. Auch für Praktikanten und Azubis bietet das Quiz einen lockeren Einstieg in den Fleurop-Service. Viel Spaß dabei!

1

Wie werden Flora-Cheques korrekt entwertet?

A Indem Sie in dem roten Kästchen auf der

Rückseite einen Haken machen und darunter den Vermerk »Eingelöst!« notieren.

B Indem Sie in dem roten Kästchen auf der Rückseite unterschreiben. Darunter sollten Sie Ihre Partnernummer notieren.

C Indem Sie in dem roten Kästchen auf der Rückseite Ihren Firmenstempel aufbringen. Darunter sollten Sie Ihre Partnernummer notieren.

D Indem

Strauß sind so konzipiert, dass sie in Ihrem Fachgeschäft auch sehr gut direkt verkauft werden können. Wie hoch ist beispielsweise Ihre Marge beim Direktverkauf einer Flasche VAUX-Sekt zum empfohlenen Bruttoverkaufspreis von 15,95 Euro?

A 6,95 Euro B 5,40 Euro

Sie Ihre Partnernummer mit ei-

nem dicken Filzstift quer über die Vorderseite schreiben und danach den Flora-Cheque an der linken Seite leicht einreißen. 6

2

Die von Fleurop angebotenen Extras zum

C 4,80 Euro D 2,72 Euro FLEUROPMAGAZIN 04  / 14


3

TERMINE APRIL – OKTOBER 2014

Ein Kunde kommt zu Ihnen ins Geschäft und

LANDESGARTENSCHAUEN 2014

möchte, dass Sie für ihn zum Muttertag einen

Schwäbisch Gmünd, Deggendorf, Gießen, Papenburg, Zülpich

Blumengruß über Fleurop vermitteln. Welche der nachfolgenden Angaben zum Auftrag ist für diesen besonderen Liefertag unbedingt notwendig?

 www.bundesgartenschau.de Diesen Sommer finden von April bis Oktober gleich fünf Landes­ gartenschauen statt: in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen.

A Die Handynummer der Empfängerin, damit diese angerufen werden kann, falls sie nicht zu Hause sein sollte.

B Das Geburtsdatum der Empfängerin. C Das exakte Lieferdatum. Ein verbales Lie-

11. – 13. APRIL 2014 NIEDERSÄCHSISCHES GARTENFESTIVAL Landgestüt Celle  www.niedersaechsisches-gartenfestival.de Auf einem romantischen Gelände, inmitten historischer Gebäude, finden Sie hier eine große Anzahl an Ausstellern mit erlesenen Produkten rund um Heim und Garten.

ferdatum »Muttertag« gibt es bereits seit zwei

12. – 13. APRIL 2014

Jahren nicht mehr.

D Die

PFLANZENMARKT Freilichtmuseum am Kiekeberg bei Hamburg

genaue Uhrzeit der gewünschten

Auslieferung am Muttertag, damit der Auftraggeber kurz darauf persönlich bei seiner Mutter anrufen kann.

 www.kiekeberg-museum.de Rund 130 Aussteller aus Deutschland und dem benachbarten Ausland sind mit ihren neuesten Züchtungen sowie besonderen und exotischen Pflanzen auf dem Museumsgelände vertreten. 19. – 21. APRIL 2014 11. STARNBERGER FRÜHLINGSERWACHEN Wasserpark Starnberg www.starnberger-fruehlingserwachen.de Direkt am Ufer des Starnbergers Sees wird den Besuchern ein fantasievolles und qualitativ hochwertiges Angebot zu den Themen Garten und Kunst im Außenbereich geboten. 26. APRIL 2014 PFLANZENFLOHMARKT Deutsch-Französischer Garten in Saarbrücken  www.saarbruecken.de/de/event Hier kann alles angeboten werden, was im eigenen Garten keinen Platz mehr findet. Außerdem gibt ein Pflanzendoktor fachkundige Tipps zum Thema Pflanzengesundheit. Eintritt und Teilnahme sind kostenfrei. 26. – 27. APRIL 2014 FDF-LANDESMEISTERSCHAFT DER FLORISTEN IN HESSEN Landesgartenschau in Gießen  www.hessen.fdf.de Neun Floristen müssen vier Wettbewerbsaufgaben zum Thema »Meilensteine der Wissenschaft« bewältigen. Der Sieger fährt im

Die Auflösungen finden Sie auf Seite 18. FLEUROPMAGAZIN 04/14

August zur Deutschen Meisterschaft der Floristen nach Berlin. 7


TOPTHEMA II

Foto: In diesem Sommer wird Fleurop seinen Partnern erstmals Bio-Blumen aus deutscher Produktion zum Abo-Bezug anbieten. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 10.

Erweiterung des Blumen- und Beiwerkangebots Vor anderthalb Jahren startete Fleurop die Kooperation mit dem renommierten, für den Handel mit Fairtrade-Blumen zertifizierten Importeur Omniflora. Das Konzept, allen Fleurop-Partnern einen direkten Zugriff auf fair produzierte und qualitativ hochwertige Rosen direkt von der Erzeugerfarm zu ermöglichen, ist seitdem voll aufgegangen. Inzwischen haben 1.900 Fleurop-Floristen den wöchentlich erscheinenden Newsletter mit aktuellen Informationen von Omniflora abonniert. Viele von Ihnen bestellen auch regelmäßig – alleine zum diesjährigen Valentinstag konnten im Zuge der Kooperation rund 600 Partner mit Fairtrade-zertifizierten Rosen beliefert werden. Mittlerweile sind die Anbauflächen in Kenia auf 23 Hektar erweitert worden, sodass Omniflora bereits zum Muttertag viele neue Rosensorten wie ›Deep Purple‹, ›Confidential‹, ›Nicoletta‹ oder ›Masala‹ anbieten kann. Jürgen Riebel, Geschäftsführer Marketing bei Omniflora, äußert sich sehr zufrieden über die Zusammenarbeit mit Fleurop: »Im Vergleich zum letzten Jahr haben wir unser Sortiment stark erweitert. Das Angebot ›Mein Mix‹ hat sich dabei zum besten Produkt entwickelt, weil es dem Kunden die Möglichkeit bietet, seine persönliche Komposition zusammenzustellen. Wir sind hoffnungsvoll, dass wir bis Ostern die viermillionste Fairtrade-Rose an einen Fleurop-Partner verschicken können.« 8

FLEUROPMAGAZIN 04  / 14


BLUMEN UND BEIWERK

FAIRE ROSEN ZUM MUTTERTAG? Aktuell tragen etwa 270 FleuropPartner im Verzeichnis des MerkurPortals das Fairtrade-Kennzeichen. Das reicht jedoch leider noch nicht aus, um einem breiten Publikum einen Fairtrade-Rosenstrauß auf www.fleurop.de anbieten zu

Foto:

können. Bitte denken Sie deshalb

GreenZone versorgt Sie mit zertifiziertem Beiwerk, zum Beispiel Salal.

daran, das Kennzeichen bei Ihren Geschäftsdaten unter »Mein Merkur« zu aktivieren, wenn Sie über den Großteil des Jahres Fairtrade-Rosen im Angebot haben. Es ist später auch möglich, das Kennzeichen zeitweise wieder zu deaktivieren. Fleurop prüft vor dem Muttertag die Flächen-

JETZT NEU BEI GREENZONE: PERSÖNLICHE MIXKARTONS MIT BEIWERK

kurPortal erreichbar ist) haben Sie seit diesem Monat sogar die Möglichkeit, persönliche Mixkartons zu bestellen: Unter der Rubrik »Give me five!« finden

deckung der Floristen mit Fair-

Sie einen neu geschaffenen Shop-

trade-Kennzeichen und entschei-

Seit fast einem Jahr bietet Ihnen Bereich, in dem Sie sich Ihre ei-

det, ob kurzfristig ein »fairer«

Fleurop in Kooperation mit dem genen 30-Bund-Kartons zusam-

Rosenstrauß im Onlineshop ein-

Unternehmen GreenZone Bei- menstellen können. Die einzelnen

gestellt werden kann.

werk in zertifizierter Qualität mit Grünsorten in Fünferbunden sind Angaben zum Herkunftsland so- dazu frei aus dem Angebot wählwie zum Verpackungs- und Ver- bar. Der Extra-Aufwand für die sanddatum an. Die Erfahrungen Konfektionierung ist dabei – wie

foto: Bereits zum Muttertag werden Sie die neue Rosensorte ›Masala‹ über Omniflora beziehen können.

der ersten Monate zeigten, dass bei den herkömmlichen MixkarKartons mit 20 bis 40 Bund ei- tons auch – bereits im Preis inner einzigen Grünsorte zwar sehr begriffen. Pünktlich zum Start des günstig angeboten werden kön- neuen Shop-Bereichs hat Greennen, diese Mengen aber für viele Zone die Neuaufnahme eines traPartner zu groß sind. Daraufhin ditionellen Beiwerk-Produzenten nahm GreenZone zusätzlich drei aus der italienischen Region San verschiedene Mixkartons ins Pro- Remo veröffentlicht – Sie können gramm, die bisher auf eine ausge- sich also auf feinsten Eukalyptus, sprochen gute Nachfrage treffen. Pithosporum und viele andere Nach einer Überarbeitung des stark nachgefragte Grünsorten Onlineshops von GreenZone (der aus Südeuropa zu besten Kondiüber den FloristShop im Mer- tionen freuen!

FLEUROPMAGAZIN 04/14

9


BLUMEN UND BEIWERK

KOOPERATION MIT FLEURAMETZ Die jüngste Kooperation zwischen Fleurop und dem internationalen

Blumengroßhändler

FleuraMetz macht es möglich: Seit Oktober 2013 können Sie verschiedene Schnittblumen in Spitzenqualität und bestmöglicher Frische direkt von niederländischen Gärtnereien beziehen. Die von Ihnen bestellte Ware nimmt einen besonders kurzen Weg – wie Sie allein anhand des aufgebrachten

Schnittdatums-

Grafik: Die Bioland-Gärtnerei Schöwerling produziert Schnittblumen streng nach Bioland-Richtlinien.

aufklebers leicht nachvollziehen können. Leider stellt die verbindliche Angabe der Wochenpreise für die Blumen noch eine große Herausforderung dar. Jeden

JETZT TESTEN: BIO-BLUMEN AUS DEUTSCHER PRODUKTION

Freitagvormittag muss der Online-Shop für etwa eine Stunde offline gehen, damit die neuen Preise für die Liefertermine der Folgewoche eingepflegt werden können. Für Floristen, die selbst an der Uhr mitsteigern, kann auf diese Weise kein Wettbewerbsvorteil geboten werden. Für alle anderen lohnt sich der wöchentliche Blick in das Angebot aber, da die angegebenen Preise

Kisten wird sich je nach Verfügbarkeit aus ein- bis zweijährigen Sommerblumen und Stauden zusammensetzen. Dabei bestechen die Produkte der Bioland-Gärt-

Durch die Kooperation mit FleuraMetz können Sie Schnittblumen direkt von sehr renommierten niederländischen Gärtnereien beziehen.

Diesen Sommer wird Fleurop sei- nerei, bei

deren

Kultivierung

nen Partnern erstmals Bio-Blu- vollständig auf gesundheitsgemen aus deutscher Produktion fährdende

Pflanzenschutzmittel

in Form von Abo-Kisten anbie- verzichtet wird, vor allem durch ten. Von Mitte Juli bis Ende Sep- ihre herausragende Haltbarkeit. tember haben bis zu 75 Floristen Bereits jetzt können Sie das neue die Gelegenheit, sich wöchentlich Angebot testen: Als Probieraktion

bereits die Direktlieferung der

mit einer Überraschungsbox der bieten wir Ihnen eine Kiste mit

Ware ins Fachgeschäft und zum

Bioland-Gärtnerei

gewünschten Liefertermin be-

aus Halle in Nordrhein-Westfalen zum Preis von 40 Euro (zuzüglich

inhalten.

beliefern zu lassen. Der Inhalt der 7,95 Euro Versandkosten) an —

10

Schöwerling Bio-Blumen im Wert von 60 Euro

FLEUROPMAGAZIN 04  / 14


PARTNERPORTRAIT

Blumengeschäft Kätzmer bei Interesse genügt eine E-Mail an

partnerservice@fleurop.de.

Was ist das Besondere an Ihrem Fachgeschäft?

Mit der ersten Lieferung erhal-

Die Vielfalt unseres Angebots und die Flexibilität,

ten Sie 20 kostenfreie Info-Folder,

die wir unseren Kunden entgegenbringen, zeichnen

die Sie mit Ihrem Firmenstempel

unser Geschäft aus.

versehen und dann an Ihre Kun-

Wie begeistern Sie Ihre Kunden?

den verteilen können. Außerdem

Wir überraschen immer wieder mit Aktionen, die in

bekommen Sie natürlich mit jeder

Verbindung mit der Jahreszeit und den dazu passen-

Bio-Kiste eine detaillierte Auf-

den Blumen stehen.

listung der im Paket enthaltenen

Welche ist Ihre Lieblingsblume?

Blumen. Weitere Informationen

Am liebsten habe ich Hortensien.

zu den Konditionen des Abo-Be-

Was gefällt Ihnen an Fleurop?

zugs sowie die Artikelliste aller in

Insbesondere die verschiedenen Werbeaktionen zu

der Bioland-Gärtnerei Schöwer-

den Anlasstagen sowie die für die Floristen erhält-

ling angebauten Pflanzen finden

lichen Plakate. Außerdem schätze ich das große

Sie demnächst im MerkurPortal.

Angebot, das Fleurop seinen Kunden bietet.

FLEUROPMAGAZIN 04/14

Inhaber: Christina Stabler Anschrift: Muskauer Straße 3, 03159 Döbern Fleurop-Partner seit: 1999

11


AZUBIS FÜR AZUBIS »Die Herausforderung bei meinem Werkstück war, den Strauss so zu binden, dass er eine ausreichende Standfestigkeit vorweist und alle Stiele mit Wasser versorgt werden.«

12

FLEUROPMAGAZIN 04  / 14


DIE AUSZUBILDENDE Die 19-jährige Julia Bone befindet sich im dritten Lehrjahr und macht ihre Ausbildung zur Floristin im »Blumenhaus Wansing« in Borken (Nordrhein-Westfalen). Den theoretischen Unterricht besucht sie am Berufskolleg Lise Meitner in Stadtlohn. Auf der diesjährigen IPM in Essen sammelte sie erste Wettbewerbserfahrung und gestaltete ein Werkstück im Rahmen des Straußwettbewerbes, der vom Fachverband Deutscher Floristen NRW und dem Bundesverband der Einzelhandelsgärtner ausgelobt wurde.

IHR WERKSTÜCK »Ich habe mich für dieses Werkstück entschieden, weil ich gerne Sträuße gestalte und die Vielfalt der Bindetechniken sehr interessant finde. Bei einem Stehstrauß ist die besondere Herausforderung, das Gleichgewicht des Straußes zu halten, sodass er nicht zu einer Seite wegkippen kann. Wer mein Werkstück nacharbeiten möchte, muss den Strauß sehr spiralförmig binden, damit die Blütenstiele die Straußkuppel tragen können. Gleichzeitig sollte man beim Anlegen der Stiele darauf achten, dass jede Blüte zur Geltung kommt und genügend Platz zum Wirken hat. Zum Abschluss muss der Strauß fest abgebunden werden, damit er nicht auseinanderfällt. Hält man die Stielenden fest mit einer Hand zusammen, können sie grade abgeschnitten werden. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass der Strauß nachher stabil steht. Mich begeistert es immer wieder, wie man mit wenigen Werkstoffen so eine füllige Form und große Wirkung erzielen kann.«

KALKULATION* 4

Lilien à 1,50 €

6,00 €

9

Nelken à 1,00 €

9,00 €

10 Französische Tulpen à 2,20 €

22,00 €

5

Anthurien à 3,70 €

18,50 €

8

Calla à 2,00 €

16,00 €

Arbeitszeit: 40 min à 0,50 €

20,00 €

Verkaufspreis

91,50 €

FLEUROPMAGAZIN 04/14

Bist Du Florist-Azubi und möchtest uns auch Dein Lieblingswerkstück präsentieren? Dann schicke eine kurze E-Mail an: magazin@fleurop.de

*Der Ausbildungsbetrieb ist verantwortlich für die Kalkulation.

13


SONDERTHEMA

Werden Sie Verwaltungsrat! In diesem Jahr finden in sieben

Verwaltungsrats können bis zum

Fleurop-Regionen Wahlen zum

15. April berücksichtigt werden,

Verwaltungsrat (VR) statt —

es genügt eine E-Mail mit dem

auch Sie können sich bewerben

Betreff »Verwaltungsrat« an die

und Ihre Region vertreten! Ge-

Adresse partnerservice@fleurop.

sucht werden Kandidaten, die

de. Wenn Sie selbst gewählt wer-

kommunikativ sind und sich

den möchten, müssen Sie Aktio-

für die Branche und die Fleurop-

när von Fleurop sein und dürfen

Gemeinschaft stark machen. Be-

keiner

sonderer Wert wird darauf ge-

angehören. Außerdem

legt, dass Sie aktiv ein Geschäft

Sie nicht im Vorstand oder Auf-

führen und tagtäglich mit den

sichtsrat der Fleurop AG sitzen.

Anforderungen eines Floristen

Wählbar

konfrontiert sind. Melden Sie

Fleurop-Partner, die ihren Haupt-

sich gerne selbst an oder schla-

geschäftssitz in der jeweiligen

gen Sie einen Ihrer Kollegen vor,

Region haben. Natürlich können

wenn dieser ein grundsätzliches

die aktuell amtierenden Verwal-

Interesse an der Tätigkeit hat.

tungsräte wiedergewählt werden,

Wahlvorschläge für das Amt des

sofern diese dazu bereit sind.

Konkurrenzgesellschaft

sind

dürfen

weiterhin

nur

Grundsätzlich kann fast jeder Fleurop-Partner Verwaltungsrat werden — nutzen Sie Ihre Chance zur Mitsprache! 14

FLEUROPMAGAZIN 04  / 14


WAHLEN ZUM VERWALTUNGSRAT

ÜBERSICHT NACH REGIONEN Innerhalb Deutschlands gibt es 20 Fleurop-Regionen. Jede einzelne stellt für die Dauer von fünf Jahren ein VR-Mitglied. 2014 finden in den folgenden sieben Regionen VR-Wahlen statt: Donnerstag, 15.05. Region 02 Montag,

19.05. Region 01

Mittwoch,

21.05. Region 30

Mittwoch,

21.05. Region 33

Donnerstag, 22.05. Region 34 Mittwoch,

28.05. Region 07

Mittwoch,

28.05. Region 11

Als Verwaltungsrat vertreten Sie die Interessen der Fleurop-Partner Ihrer gesamten Region.

FLEUROPMAGAZIN 04/14

15


WAHLEN ZUM VERWALTUNGSRAT

EIN GROSSES DANKESCHÖN FÜR DIE TOLLE ZUSAMMENARBEIT WÄHREND DER LETZTEN AMTSPERIODE GEHT AN:

Dr. Bernd Koller

Emmy Becker-Weigand

Martina Pleuger

(Mecklenburg-Vorpommern)

(Berlin-Brandenburg-Altmark)

(Südbaden-Schwarzwald)

Hildegard Fischer

Dierk Siedenburg

Heinrich Göllner

(Regensburg-Passau)

(Bremen — Osnabrück)

(Nord- und Osthessen)

Der Tod von Winfried Kuhn im

ren Mitarbeitern und Partnern

vergangenen November erfordert

nochmals für die vielen Jahre

außerplanmäßig auch VR-Wah-

der sehr guten Zusammenarbeit

len in der Region Franken. Die

mit Winfried Kuhn bedanken.

Fleurop AG möchte sich mit ih-

Winfried Kuhn (Franken)

16

FLEUROPMAGAZIN 04  / 14


WAHLEN ZUM VERWALTUNGSRAT

ERSTMALS BRIEFWAHL MÖGLICH

➝ »Regionen & Kontakt«) unter der jeweiligen Region veröffentlicht. Dort finden Sie dann

Um jedem Partner die Wahlbe-

zu jedem Kandidaten jeweils ein

teiligung so einfach wie möglich

Foto, ein Statement und einige

zu machen, wird es in diesem

Hintergrunddetails.

Jahr erstmals Briefwahlen geben.

senden Sie das ausgefüllte und

Dadurch bleibt auch für Fleurop-

unterschriebene

Partner, die nicht persönlich

per Brief an die Fleurop AG nach

an den Regionalversammlungen

Berlin oder geben es während der

teilnehmen können, das Mit-

Regionalversammlung persönlich

spracherecht gewahrt. Außerdem

ab. Jeder Aktionär hat genau eine

dürfte sich die Wahlbeteiligung

Stimme, ungeachtet der von ihm

erhöhen. Die Wahlunterlagen

gehaltenen Aktien beziehungs-

inklusive der Aufstellung aller

weise Geschäfte. Gewinner einer

Kandidaten erhalten die Fleurop-

Wahl ist der Kandidat mit den

Partner in den Wahlregionen

meisten Stimmen, also mit ein-

im Lauf der zweiten Aprilhälf-

facher Stimmenmehrheit. Das

te per Post. Informationen über

Wahlergebnis wird direkt auf der

die Kandidaten werden nach

jeweiligen Regionalversammlung

Eingang der Wahlvorschläge im

bekannt gegeben und danach im

MerkurPortal (Bereich: »Intern«

MerkurPortal veröffentlicht.

Entweder

Wahlformular

AUFGABEN EINES VERWALTUNGSRATS

Senden Sie Ihre Wahlvorschläge bis zum 15. April per E-Mail mit dem Betreff »Verwaltungsrat« an die Adresse partnerservice@fleurop.de. lungen der Fleurop AG informiert. Der Verwaltungsrat kommt zweimal jährlich mit dem Aufsichtsrat

Selbstverständlich können auch die aktuell amtierenden Verwaltungsräte wiedergewählt werden, sofern diese dazu bereit sind.

FLEUROPMAGAZIN 04/14

Ein Verwaltungsrat ist Ansprech-

zusammen. Auf diesen Sitzungen

partner und Interessenvertreter

werden verschiedene Themen,

für die Fleurop-Mitglieder in sei-

die die Fleurop AG betreffen, be-

ner Region. Er fungiert als Ver-

sprochen. Des Weiteren wird eine

mittler zwischen den Partnern

regelmäßige Teilnahme an der

und der Fleurop-Zentrale und

Jahreshauptversammlung voraus-

hilft, Einigung bei Differenzen zu

gesetzt. Das Verwaltungsratsmit-

erzielen. Die Verwaltungsräte be-

glied ist mit den Mitarbeitern des

raten den Vorstand und den Auf-

Partnerservices für die Planung

sichtsrat der Fleurop AG in allen

und Vorbereitung der Regional-

für die Gesellschaft relevanten

versammlung verantwortlich. Er

Belangen, insbesondere bei der

arbeitet über das ganze Jahr mit

personellen Besetzung von Vor-

dem Außendienst zusammen und

stand und Aufsichtsrat sowie der

informiert diesen über aktuelle

Aufstellung des Jahresbudgets.

Entwicklungen und Tendenzen in

Sie sind über sämtliche Entwick-

seiner Region. 17


GLÜCKWUNSCH Herzlichen Glückwunsch und weiterhin alles Gute, Glück, Gesundheit und Erfolg! Wir gratulieren zum Geburtstag: 85 Jahre 19.04. Ernst Güth, Ansbach 26.04. Marga Jedro, Wetter

80 Jahre 27.04. Hermann Feistl, Passau

75 Jahre 01.04. 05.04. 15.04. 15.04.

Christel Schüler, Bleidenstadt Juliane Hannappel, Düsseldorf Gustav Kocks, Mülheim Mariechen Hauschildt, Lägerdorf

70 Jahre 14.04. Stefan Bruns, Nordenham 30.04. Gerhard Kästle, Meßstetten

65 Jahre 01.04. 05.04. 13.04. 15.04. 15.04. 20.04. 20.04. 20.04. 21.04. 25.04. 30.04.

Barbara Siegl, Pfronten Wolfgang Gröhbühl, Bruchsal Günter Ventura, Leipzig Annemarie Steinmacher, Herne Dietrich Büttner, Neuhaus Angela Gehrig, Dreieich Doris Steger, Fischach Roland Wolter, Hüttlingen Heinz-Georg Pages, Emmelshausen Monika Forster, Storkow Karin Hirschmann, Leinburg

60 Jahre 01.04. 01.04. 02.04. 02.04. 03.04. 05.04. 08.04. 08.04. 10.04. 11.04.

18

Anton Schmid, Regensburg Rolf Uhlig, Windischleuba Dietmar Holz, Lutherstadt Eisleben Irene Schmidt, Karlsruhe Matthias Wolf, Kirchberg Thomas Theisinger, Leipzig Fritz Lewerenz, Ribnitz-Damgarten Ulrike Kubetzki, Dresden Peter Bunsmann, Lippstadt Martina Klotzbach, Zella-Mehlis

15.04. 15.04. 15.04. 15.04. 18.04. 22.04. 23.04. 23.04. 24.04. 26.04. 27.04. 27.04.

Dietmar Lapschies, Torgau Egon Schuster, Baienfurt Gerd Borgemien, Treia Margot Schröder, Dormagen Petra Kulow, Jena Eva Maria Kern, München Karl-Heinz Meding, Ennepetal Monika Hesse, Schönebeck Wolfgang Perner, Greifswald Cornelia Pommerenke, Magdeburg Annette Gieseking, Melle Renate Rauscher, Erfurt

Wir gratulieren herzlich zum Firmenjubiläum: 100 Jahre 01.04. Blumenhaus Ludwig, Burg 01.04. Gärtnerei Linke, Meerane

50 Jahre 01.04. Blumen-Büringer, Speichersdorf

25 Jahre 50 Jahre 01.04. 01.04. 03.04. 03.04. 03.04. 04.04. 08.04. 09.04. 10.04. 11.04. 11.04. 13.04. 14.04. 14.04. 15.04. 15.04. 15.04. 18.04. 18.04. 18.04. 20.04. 20.04. 23.04. 24.04. 25.04. 26.04. 26.04. 27.04. 27.04. 28.04. 28.04. 28.04. 29.04.

Bianca Schwandt, Penzlin Ralf Kobylka, Braunsbedra Carsten Voss, Westerland Rosemarie Spiegel, Konstanz Sabine Anklam-Moock, Klingenmünster Andreas Weiss, Lauf Dieter Groner, Landshut Andrea Neder, Frankfurt am Main Ilka Wild, Auerbach Rainer Grüninger, Waiblingen Stefan Crass, Berlin Cornelia Ohlenmacher, Ratingen Anja Marotzke-Schulze, Bremen Hans-Gert Hoffmann, Erftstadt Axel Brehm, Bochum Dirk Boutter, Germering Petra Teicher, Celle Christoph Baum, Düsseldorf Petra Beeck-Buhrke, Kronshagen Rene Herbach, Köln Maik Enners, Greifenstein Willi Stoffels, Düsseldorf Brigitte Jungnitsch, Frankfurt am Main Heike Geisler, Essen Rudolf Borgas, Wedemark-Mellendorf Birgit Bungard, Köln Jürgen Bühler, Nagold Anja Wacks, Hamburg Klaus Röckrath, Düsseldorf Annette Kneip, Wiesbaden Mehdi Ostadhossein, Hannover Wolfgang Pörtner, Wallmerod Thomas Witte, Hoyerswerda

01.04. 01.04. 15.04. 26.04. 27.04.

Blumenscheune Hasloh, Hasloh Flower Power, Berlin Mechtild Cordes, Holm Hannelore Fick, Warmensteinach Josefa Bucher, Cham

Ganz herzlich begrüssen wir ausserdem die ­neuen Fleurop-Partner, die im Monat februar Aufgenommen wurden: 04.02. 04.02. 10.02. 11.02. 24.02. 26.02. 27.02.

Jenner floristik UG, Bad Schönborn Blumen Chrischan, Hamburg Die Blumentheke, Büttelborn Pusteblume, Hemsbach Gärtnerei Kreuselberg, Essen Blumen Dorsch, Kronach KNUT Floristik, Kronach

40 Jahre 01.04. 09.04. 09.04. 10.04.

Heiko Müller, Bühl Carmen Semmelroch, Burgkunstadt Jens Olthoff, Uplengen Michaela Baehr, Rosbach

Auflösungen zum Fleurop 1x1: 1C, 2B, 3C

FLEUROPMAGAZIN 04  / 14


RÜCKBLICK TULPENRASEREI Vor 20 Jahren (Fleurop-Magazin April 1994)

»Die Holländer sind bekanntlich hervorragende Marketingfachleute, wenn es um die Vermarktung von Blumen und Pflanzen (und auch Gemüse) geht. Wen wundert’s da, daß in den »niederen Landen« das 400jährige Jubiläum der Tulpe zu einem großen Werbespektakel aufgeblasen wird. Hotels bieten Tulpen-Wochenarrangements an, organisierte Fahrradtouren durch Anbaugebiete locken, und zur Stärkung gibt es Tulpenmenues oder einen Tulpen-Cocktail, der, wie versichert wird, nicht allzusehr nach Tulpen schmeckt. Am Nordseestrand spielt man in den kommenden Monaten »Tulpenschießen«, Geschirr gespült wird bald mit einer Bürste in Tulpenform und selbst Toilettenpapier gibt’s nun im Flower-Power-Tulpen-Look. Dabei ist die Tulpe bekanntlich kein niederländisches Gewächs, sondern sie stammt aus Kleinasien und gelangte über die Türkei nach Europa. […] Sie war viel kleiner, blühte in zarteren Farben und besaß einen leichten Flaum aus Härchen auf dem Stengel. Vor 400 Jahren Grund genug für das Publikum, mit Tulpenzwiebeln zu spekulieren. Eine regelrechte Tulpenraserei brach aus, und eine einzige Zwiebel brachte damals 13.000 Gulden […].« Foto: Weitere Themen aus dem April-Magazin vor 20 Jahren: Muttertag 94: Alles Routine? / Beet- und Balkonpflanzen: Der Sommer kann kommen / Hochzeitsfloristik: Eleganz in Weiß

FLEUROP-MAGAZIN MAI Verkaufsschwerpunkt Muttertag Ausblick auf die DMF 2014

VORSCHAU FLEUROP

MAI 2014

MAGAZIN MAI 2 014 DAS INFORMATIONSMEDIUM FÜR FLEUROP-PARTNER SEIT 1951

IHR KUNDENMAGAZIN VON FLEUROP – JEDEN MONAT NEU

SOND ERTHE MA

FEELINGS MAI Schenkanlass Muttertag Holzschnitzkunst Blumenkinder Klostermedizin

FLEUROPMAGAZIN 04/14

I SCHENKANLASS MUTTERTAG

VERKAUFSSCHWERPUNKT MUTTERTAG WERBUNG UND STRAUSS-KOLLEKTION

I HOLZSCHNITZKUNST BLUMENKINDER I KLOSTERMEDIZIN

BRANCHENWOCHENENDE IM AUGUST DMF UND HAUPTVERSAMMLUNG

19


Sie haben Fragen oder Anregungen? Teilen Sie uns gerne Ihre Meinung mit: magazin@fleurop.de Impressum Herausgeber: Fleurop AG, Lindenstraße 3—4, 12207 Berlin Magazin-Leitung: Winnie Maria Lechtape, Tel.: 030 / 713 71 - 213, winnie.lechtape@fleurop.de Redaktion: Yvonne Eißler, Sten Seliger, Lukas Siebke (magazin@fleurop.de) Grafik: Antje Zickuhr, Madlen Albrecht, Sedef Tunc Druck: Mundschenk Druck+Medien, Mundschenkstraße 5, 06889 Lutherstadt Wittenberg Fotos: Idris Kolodziej (Titel), Peter Johann Kierzkowski (S. 2, S. 5 und S. 9), Bioland-Gärtnerei Schöwerling (S. 2, S. 8 und S. 10), Sonja Müller (S. 4), Omniflora GmbH (S. 9), Christina Stabler (S. 11), Vera Wansing (S. 12 / 13), Holger Peters / Oliver Ziebe (S. 16), Fleurop-Archiv (S. 19) Papier: Circle Silk premium white, 100 % recycelt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.