Fm 1406 0

Page 1

FLEUROP

JUNI 2014

MAGAZIN DAS INFORMATIONSMEDIUM FÜR FLEUROP-PARTNER SEIT 1951

SOND ER Trauer THEMA: floristi k bei Fleuro p

BESTELLPORTALE PORTALE IM NEUEN DESIGN RELAUNCH FLORISTSHOP UND FLEUROP.DE WEITERBILDUNG ERBILDUNG SEMINARE RE FÜR FLEUROP-PARTNER F ROP-PARTNER


INHALT Inhalt & Editorial

Seite 2

Fleurop News

Seite 3

Topthema I

Seite 4

Relaunch: FloristShop & fleurop.de

Liebe Fleurop-Partner, Partnerportrait

Seite 7

Beatrix Müssig, »Blumen Müssig am Rathaus« in Murnau am Staffelsee

Fleurop 1x1

Seite 8

Testen Sie Ihr Wissen rund um Fleurop in unserem unterhaltsamen Quiz.

Termine

Seite 9

Bundesweite Branchentermine im Juni

Topthema II

Seite 10

Weiterbildungsseminare für Fleurop-Partner

Azubis für Azubis

Seite 12

Elisabeth Hartmann, Azubi bei »Blumen Wild & Schön« in Berlin

sonderthema

Seite 14

Trauerfloristik bei Fleurop

Kooperation

Seite 17

Schnittblumen der Bioland-Gärtnerei Schöwerling aus Halle (Westfalen)

Glückwunsch

Seite 18

Geburtstage und Jubiläen der Fleurop-Partner im Juni

in diesem Monat ist Sommeranfang! Damit Sie einen erfolgreichen Start in die schönste Jahreszeit haben, bieten Sie Ihren Kunden doch besonders haltbare und traumhaft schöne Schnittblumen der Bioland-Gärtnerei Schöwerling an! Unser neuer Kooperationspartner aus Halle (Westfalen) hält Probekisten zum Vorzugspreis für Sie bereit, damit Sie sich von der Qualität der Ware überzeugen können. Unser erstes Topthema informiert Sie auf den Seiten 4 bis 7 über die optischen und funktionellen Veränderungen des FloristShops und der Kunden-Website www.fleurop.de. Weitere spannende Themen in dieser Ausgabe sind Weiterbildungsangebote für Fleurop-Partner sowie Entwicklungen im Bereich Trauerfloristik bei Fleurop. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und einen schönen Frühsommer!

Rückblick & Vorschau Seite 19 Impressum 2

Seite 20

Ihr Redaktionsteam FLEUROPMAGAZIN 06  /   1 4


FLEUROP NEWS

Mitmachaktion zum Lonely Bouquet Day am 29. Juni

Lonely-Bouquet-Mix von Omniflora

+++ Am Sonntag, den 29. Juni findet zum zweiten Mal der internationale »Lonely Bouquet Day« statt. Wir laden alle Fleurop-Partner herzlich dazu ein, an dieser charmanten Aktion teilzunehmen. Dafür müssen Sie nur einen kleinen Blumenstrauß binden und ihn mit einem Anhänger versehen (Vorlage zum Download im MerkurPortal), der den überraschten Finder dazu auffordert, ihn als Geschenk mit nach Hause zu nehmen. Machen Sie dann ein Foto Ihres platzierten »Lonely Bouquets« und senden Sie es per E-Mail mit dem Betreff: »Lonely Bouquet-Foto« an presse@fleurop.de oder per Post an die Fleurop AG, Bereich Kommunikation und Marketing, Lindenstr. 3—4, 12207 Berlin. Alle Teilnehmer erhalten auf ihre nächste Bestellung von Bedarfsartikeln aus dem FloristShop einmalig zehn Prozent Rabatt (Gültigkeit: 29.06. — 09.07.2014, Blumen ausgenommen). Weitere Informationen dazu finden Sie in der Mai-Ausgabe des Fleurop-Magazins. +++

+++ Omniflora unterstützt die interaktive Idee des Lonely Bouquet Days mit einem speziellen Mixkarton, der bei rechtzeitiger Vorbestellung (ab KW 24) am 26. Juni zu Ihnen ins Fachgeschäft geliefert wird. Der LonelyBouquet-Mix enthält 100 Rosen in 40er-Länge und verschiedenen Farben zum Stückpreis von 30 Cent. Gerne können Sie dann auf dem Straußanhänger auf die Fairtrade-Rosen hinweisen und Ihre Kunden so auf die besondere Ware aufmerksam machen. +++

DEUTSCHE MEISTERSCHAFT DER FLORISTEN 2014 +++ Öffentlicher Austragungsort der Deutschen Meisterschaft der Floristen am 22. und 23. August sind die Potsdamer Platz Arkaden in Berlin. Eintrittskarten für den Festabend mit Siegerfeier am 23. August in der Arena Berlin (Eichenstraße 4) können Sie mit einer verbindlichen E-Mail an die Adresse dmf-festabend@fleurop.de bestellen. Der Ticketpreis inklusive Speisen und Getränke beträgt 50 Euro pro Person. +++

HAUPTVERSAMMLUNG DER FLEUROP AG +++ DIE DIESJÄHRIGE HAUPTVERSAMMLUNG DER FLEUROP AG FINDET AM 24. AUGUST 2014 AB 10 UHR IM NHOW HOTEL BERLIN (STRALAUER ALLEE 3) STATT. DIE EINLADUNG UND ALLE WEITEREN UNTERLAGEN WERDEN DEN AKTIONÄREN WIE GEWOHNT VIER WOCHEN VOR DER VERANSTALTUNG SEPARAT ZUGESCHICKT. +++ FLEUROPMAGAZIN 06  /   1 4

3


TOPTHEMA I FloristShop in neuem Gewand Allen Stammkunden des FloristShops wird es schon aufgefallen sein: Seit Mitte Mai erscheint das Onlineportal für den zentralen Einkauf zu fairen Dauertiefpreisen in einer neuen Optik. Mit dem Claim »Gemeinsam preiswerter einkaufen — Fleurop« haben wir im Rahmen der Überarbeitung noch einmal die wesentlichen Vorteile der Einkaufsplattform prominent herausgestellt. Nachdem der FloristShop im Oktober 2011 mit einem kleinen Angebot an floristischen Bedarfsartikeln online gegangen war, entwickelte er sich schnell zu einer Erfolgsgeschichte und konnte kontinuierlich erweitert werden. Rund 3.000 FleuropPartner haben den Vorteil dieses exklusiven Angebots für sich erkannt und beziehen regelmäßig Ware über diesen komfortablen Beschaffungsweg. Inzwischen umfasst das Sortiment mehr als 1.300 Artikel, sodass im Januar eine eigene Lagerhalle für die Abwicklung des Warenversands angemietet wurde. Der Relaunch der dazugehörigen Website war nun eine weitere logische Konsequenz: Neben einem ansprechenderen Design mit größeren Produktbildern war eine benutzerfreundlichere Handhabung das wichtigste Ziel bei der Neugestaltung.

WIR FREUEN UNS ÜBER IHR FEEDBACK! Wie gefällt Ihnen der neue FloristShop? Welche Funktionen finden Sie gut? Was könnten wir noch besser machen? Und welche weiteren Produkte würden Sie gerne über den FloristShop einkaufen? grafik: Seit Mitte

Nutzen Sie die Möglichkeit zur Mitgestaltung und schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail an: floristshop@fleurop.de

4

Mai ist der neue FloristShop online und bietet jetzt noch komfortablere Einkaufsmöglichkeiten.


logo: Der neue Claim unter dem FloristShop-Logo stellt noch einmal die wesentlichen Vorteile der Einkaufsplattform heraus.

KOMFORTABLE EINKAUFSMÖGLICHKEIT Bei der alten Version des FloristShops empfanden viele Partner als besonders negativ, dass man bei manchen Kategorien — wie beispielsweise »Steckschaum« — lange scrollen musste, um das gewünschte Produkt ausfindig zu machen. Bei der neuen Version schaffen nun klarere Kategorien Abhilfe: Wenige, vertikal angeordnete Oberrubriken sorgen für eine erste Übersicht, diese werden dann in Unterkategorien entsprechend differenziert. So können auch Drahtartikel oder andere Produkte mit vielen Varianten, die sich nur in Form, Farbe oder Größe unterscheiden, übersichtlich dargestellt werden. In einer zweiten Phase des Relaunches werden zusätzliche, detailliertere Filterfunktionen nach Eigenschaften eingerichtet, sodass die Exklusiv für Fleurop-Partner: FloristShop mit fairen Dauertiefpreisen für Bedarfsartikel — das ganze Jahr hindurch!

Suche noch einfacher und bequemer wird. Dank saisonal hervorgehobener Produkte und verschiedener Querverbindungen während des Bestellprozesses führen dann viele verschiedene Wege zum gewünschten Produkt. Zu finden ist der neue FloristShop an der gewohnten Stelle im MerkurPortal. Allerdings öffnet sich jetzt nach dem ersten Klick darauf ein neues Fenster mit der Einkaufsplattform, die vom Design her losgelöst vom MerkurPortal ist. Auf diese Weise steht nun die komplette Bildschirmfläche für die übersichtliche Darstellung der Produkte zur Verfügung. 5


RELAUNCH

RELAUNCH VON WWW.FLEUROP.DE Auch die gemeinsame Website für unsere Endkunden werden wir im Lauf dieses Monats an die gewohnte Optik moderner Onlineshops anpassen und damit userfreundlicher gestalten. Der letzte Relaunch von www.fleurop.de ist bereits fünf Jahre her und erfüllt nicht mehr den sogenannten »State of the Art«, also den Entwicklungsstand moderner Websites. Die neue Version ist zudem so programmiert, dass keine App mehr notwendig ist. Damit wird auch die Bestellung eines Straußes per Smartphone — ein zunehmend wichtiger Vertriebsweg — erleichtert. Das Design der Seite passt sich nun automatisch jedem digitalen Endgerät an. Um mit dem immer stärker werdenden Wettbewerbsumfeld und dem zusätzlichen Boom im E-Commerce-Geschenkebereich mithalten zu können, ist außerdem eine emotionalere Kundenansprache unabdingbar. Deshalb ist der neue Onlineshop so designt, dass er die Kunden aktiv zum Kauf anregen soll. Erreicht wird dies durch große Stimmungsbilder, Produktvorschläge aus drei verschiedenen Preiskategorien zu konkreten Schenkanlässen sowie Stimmungsbanner, die Kaufimpulse mit saisonalen Themen setzen. Um nach diesen emotionalen Anreizen dem Kunden den Bestellvorgang so einfach wie möglich zu gestalten, orientiert sich die neue Website an den gewohnten Navigationsmechanismen moderner Onlineshops inklusive detaillierter Filterfunktionen. Ziel ist, dass jeder Besucher von www.fleurop.de wie selbstverständlich zum richtigen Geschenk findet. Dadurch werden zusätzliche Aufträge generiert, die auch Ihnen als Fleurop-Partner in der Ausführung zusätzliche Einnahmen verschaffen. grafik: Die neue Version ist so programmiert, dass sich das Design der Seite automatisch an jedes digitale Endgerät anpasst. 6


PARTNERPORTRAIT Mit dem neuen Auftritt von www.fleurop.de setzen wir vermehrt emotionale Kaufanreize, um die Kunden mit Geschenkideen zu inspirieren.

Blumen Müssig am Rathaus Was ist das Besondere an Ihrem Fachgeschäft? Wir überzeugen mit unserer großen Auswahl an frischen Blumen und legen außerdem besonderen Wert auf außergewöhnliche, häufig wechselnde Dekorationen. Wie begeistern Sie Ihre Kunden? Mit Fachwissen, Freundlichkeit und liebevoller Warenpräsentation, zum Beispiel durch unsere einladende Schaufenstergestaltung.

Inhaber: Beatrix Müssig Anschrift: Untermarkt 11, 82418 Murnau am Staffelsee Fleurop-Partner seit: 2003 Fleurop-Stars:



Welche ist Ihre Lieblingsblume? Das Veilchen, insbesondere mag ich Hornveilchen. Was gefällt Ihnen an Fleurop? Der Service beziehungsweise die Dienstleistung, die hinter der Marke Fleurop steht, sowie das gute Marketing. 7


FLEUROP 1X1 In unserer Rubrik »Fleurop 1x1« wollen wir auf unterhaltsame Weise Basiswissen für Fleurop-Partner festigen und auch das eine oder andere kniffligere Problem lösen. Das Quiz orientiert sich an Fragen, die im Alltagsgeschäft immer wieder auftauchen. Messen Sie sich beim Rätselraten mit Ihren Kollegen und testen Sie, wer die höchste Trefferquote erreicht. Von den vorgegebenen Antworten erscheint vielleicht manches plausibel, es ist jedoch immer nur eine Antwort vollständig richtig. Auch für Praktikanten und Azubis bietet das Quiz einen lockeren Einstieg in den Fleurop-Service. Viel Spaß dabei!

1

An einem Dienstag um 14:48 Uhr erhalten Sie einen Fleurop-Auftrag, der noch am selben Tag an den Empfänger ausgeliefert werden soll. Allerdings haben Sie nicht alle Blumen, die für den Strauß vorgegeben sind, im Geschäft vorrätig. Inwieweit dürfen Sie improvisieren?

A In diesem Fall reicht es, wenn die Farben

denen des bestellten Straußes entsprechen.

B Wichtig ist vor allem, dass die Anzahl der einzelnen Blumensorten übereinstimmt. Die Farbauswahl und Art und Weise der Bindung ist dem untergeordnet.

C Der überbrachte Strauß sollte der Bestellung generell immer so getreu wie möglich sein und der Charakter des Arrangements sollte erhalten bleiben. Deshalb müssen mindestens die wichtigsten Blüten enthalten sein und die Farbauswahl und Bindeform dem Auftrag entsprechen.

D Ich

darf auch bei dieser kurzfristigen

Beauftragung nicht von den vorgegebenen Angaben abweichen und muss den Strauß exakt so zusammenstellen. 8

2

Fleurops Junge Wilde sind eine Gruppe hochambitionierter Floristen, die sich in besonderem Maße für den Berufsstand und die floristische Handwerkskunst einsetzen. Kürzlich wurde das internationale Team auf 14 Mitglieder erweitert. Welcher der nachfolgend genannten FloralDesigner gehört jedoch (noch) nicht dazu?

A Elisabeth Schoenemann B Oliver Ferchland C Christina Hannewald D Felix Geiling-Rasmus FLEUROPMAGAZIN 06  /   1 4


Feelings, das monatlich erscheinende Kunden-

3

magazin von Fleurop, erfreut sich bei seinen

TERMINE

Lesern seit vielen Jahrzehnten einer großen Beliebtheit. Im Abonnement erhalten FleuropPartner die jeweils aktuelle Ausgabe mit individuellem Firmeneindruck direkt in ihr Fachgeschäft geliefert. Die Mindestbestellmenge im FloristShop sind 50 Exemplare, pro Einzelheft bezahlen Sie dafür lediglich …

05. — 09. JUNI 2014 15. PARK & GARDEN Gut Stockseehof in Stocksee  www.park-garden.de Auf dieser Freiluftmesse in Schleswig-Holstein bieten rund 200 Aussteller den Besuchern eine exquisite Auswahl an Bäumen, Pflanzen und Kräutern sowie Garten- und Raumobjekten.

A 18 Cent. B 25 Cent. C 44 Cent. D 70 Cent.

14. — 22. JUNI 2014 WOCHE DER BOTANISCHEN GÄRTEN bundesweit  www.verband-botanischer-gaerten.de Botanische Gärten im ganzen Land beteiligen sich an der Aktionswoche unter dem Motto »Pflanzen ernähren die Welt«.

26. JUNI 2014 TAUSEND UND EINE FARBE Staudengärtnerei Gaissmayer in Illertissen  www.gaissmayer.de Stefan Göttle, der amtierende deutsche Vizemeister der Floristen, leitet dieses Fachseminar. Im Vordergrund stehen Farbenlehre und floristische Techniken. Nähere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 07345  / 5305. (Teilnahmegebühr: 179, — €)

26. — 29. JUNI 2014 THURN UND TAXIS GARTENSCHAU Schloss St. Emmeram in Regensburg  www.thurnundtaxisgartenschau.de Etwa 60 Workshops zu den Themen Garten, Floristik und Stauden, ein großer Pflanzen- und Staudenmarkt sowie zehn Schaugärten bieten Ihnen ein umfassendes Informationsforum.

Die Auflösungen finden Sie auf Seite 18. FLEUROPMAGAZIN 06  /   1 4

28. — 30. JUNI 2014 VIVANTI — FACHMESSE FÜR LIFESTYLE Messe Düsseldorf  www.vivanti-messe.de Neben dem breit gefächerten Angebot der rund 380 Aussteller warten Design-Präsentationen, Trend-Workshops und Vorträge zum Thema Online-Präsenz auf die Fachbesucher. 9


TOPTHEMA II

Weiterbildungsseminare für Fleurop-Partner Die Seminare bieten eine gute Gelegenheit zum fachlichen Austausch mit Kollegen.

Berufliche Weiterbildung ist wichtig. Der rasante gesellschaftliche Fortschritt und immer neue Kundenbedürfnisse erfordern von Betriebsinhabern und deren Angestellten, regelmäßig die eigenen Fähigkeiten sowie das vorhandene berufliche Wissen zu hinterfragen, anzupassen und zu erweitern. Oft ist es allerdings schwierig, aus der Vielzahl von Angeboten eine geeignete Weiterbildungsmaßnahme herauszufiltern. In Zusammenarbeit mit Fleurop hat die FlowerART Academy unter Leitung von Petra Konrad nun Seminare konzipiert, die sich ausschließlich mit wichtigen Themen aus dem Geschäftsalltag von Floristen befassen. Fleurop-Partner können dabei von günstigen Sonderkonditionen profitieren.

10

FLEUROPMAGAZIN 06  /   1 4


TRAUMHOCHZEIT

7. Juli 2014 9 — 16:30 Uhr Hamburg Referentin: Petra Konrad Seminarinhalte: Die Teilnehmer erarbeiten in Theorie und Praxis verschiedene Brautstraußarten. Durch das Ausprobieren rationeller Techniken sollen die Arbeitsabläufe betriebswirtschaftlicher und rentabler gemacht werden. Seminargebühren inkl. MwSt.: Für Fleurop-Partner 119 Euro, sonst 129 Euro (Werkstoffe sind inbegriffen). Sonstiges: Bitte übliches Floristenwerkzeug, Heißkleber, Band-

DIE AKTUELLEN SEMINARANGEBOTE IM ÜBERBLICK

schere und Schreibmaterial mitbringen. Kosten für An- und Abreise sowie Verpflegung und Übernachtung sind nicht in den Seminargebühren enthalten.

TRAUERSYMBOLIK — ZEITGEMÄSSE INTERPRETATION UND GESTALTERISCHE AUSEINANDERSETZUNG

24. September 2014 9 — 16:30 Uhr Stuttgart Referenten: Mareike Küstermann (Bestatterin) und Michael Bayha oder 2. Oktober 2014 9 — 16:30 Uhr Dresden Referenten: Mareike Küstermann (Bestatterin) und Britta Schäfer Seminarinhalte: Mithilfe einer Bestatterin lernen die Teilnehmer im ersten Teil der Veranstaltung das richtige Verhalten im Umgang mit Trauernden. Anschließend werden durch den Referenten der FlowerART Academy Gestaltungstechniken für Symbolformen wie Herzen, Kreuze und Kränze theoretisch und praktisch erläutert. Praxisnahe, aber nicht alltägliche Werkstücke entstehen, die die Wertigkeit

BACK TO THE ROOTS — TECHNIKSEMINAR RUND UM DIE PFLANZE

fotos: Impressionen eines Seminars der FlowerART Academy zum Thema »Neuzeitliche Medien für die Floristik«.

2. Juli 2014 9 — 16:30 Uhr Kunsthof Knoop in Herten-Westerholt (NRW) Referent: Björn Kroner Seminarinhalte: Der Umgang und die gestalterische Auseinandersetzung mit

und Emotionalität des Gedenkens wieder stärker in den Fokus rücken. Seminargebühr inkl. Werkstoffe und MwSt.: Für Fleurop-Partner 139 Euro, sonst 149 Euro (Werkstoffe sind inbegriffen). Sonstiges: Bitte übliches Floristenwerkzeug, Heißkleber, Bandschere und Schreibmaterial mitbringen. Kosten für An- und Abreise sowie Verpflegung und Übernachtung sind nicht in den Seminargebühren enthalten.

der Pflanze stehen im Vordergrund. Es werden außergewöhnliche, nicht alltägliche Präsentationsmöglichkeiten für das umsatzstärkste Verkaufsprodukt erarbeitet. Seminargebühren inkl. MwSt.: Für Fleurop-Partner 119 Euro, sonst 129 Euro (Werkstoffe sind inbegriffen). Sonstiges: Bitte übliches Floristenwerkzeug, Heißkleber, Akkubohrer, Hammer und Schreibmaterial mitbringen. Kosten für An- und Abreise sowie Verpflegung und Übernachtung sind nicht in den Seminargebühren enthalten.

Weitere Informationen und Anmeldung: FlowerART Academy Burgunderweg 29 55130 Mainz Verantwortlich: Petra Konrad Telefon: 06766 / 969722 E-Mail: info@flowerart-academy.com Internet: www.flowerart-academy.com Bitte weisen Sie bei der Anmeldung auf Ihre Fleurop-Partnerschaft hin und geben Sie Ihre Partnernummer an. Vielen Dank! 11


AZUBIS FÜR AZUBIS »Ich bin sehr naturverbunden, deshalb habe ich mich für dieses Gesteck entschieden, das der natürlichen Vegetation nachempfunden ist. Herausfordernd war die Darstellung einer Streuung mit Verdichtung.«

12

FLEUROPMAGAZIN 06  /   1 4


DIE AUSZUBILDENDE Elisabeth Hartmann ist 20 Jahre alt und befindet sich im ersten Lehrjahr. Sie absolviert ihre fachpraktische Ausbildung beim gemeinnützigen, privaten Bildungsdienstleister D&B sowie im Praktikumsbetrieb »Blumen Wild & Schön«, jeweils in Berlin. Die theoretischen Grundlagen werden ihr in der renommierten Peter-Lenné-Schule — ebenfalls in Berlin — vermittelt. Am kreativen Arbeiten mag sie besonders die Möglichkeit, Werkstücke nach eigenen Ideen zu gestalten und damit Gefühle auszudrücken.

IHR WERKSTÜCK »Als Erstes wird die Steckmasse bis knapp unterhalb des Gefäßrands sauber und fest in die Schale gelegt. Um anschließend den Boden locker zu gestalten, verwendet man am besten Äste, Zweige und Moos. Vor dem Stecken der Blumen muss noch der Boden gewässert werden, dann kann es losgehen. Zunächst beginnt man die ausschließlich parallel verlaufenden Haupt-, Neben- und Gegengruppen mit dem Salbei. Nacheinander können dann Kornblumen, Klee und Akeleien hinzugefügt werden. Aufgrund seiner weiten Verzweigung habe ich den Ruprechts-Storchschnabel als Besatz für die Tiefe gewählt. Wichtig ist in jedem Fall, dass eine Streuung mit Verdichtung entstehen muss. Nur so wirkt das Gesteck naturnah. Die Gräser verleihen dem Arrangement zusätzliche Höhe. Zusammen mit den Klematis- sowie den Efeuranken werden die Purpurglöckchenblätter als Letztes gesteckt. Gut kombiniert geben sie dem Werkstück eine ausgeglichene Form. Abschließend sollte das Gesteck nochmal gewässert und der feste Halt aller Werkstoffe geprüft werden.«

KALKULATION* 30 Kornblumen (Centaurea cyanus) à 0,29 € 30 Steppen-Salbei (Salvia nemorosa ›Caradonna‹) à 0,49 €

8,70 € 14,70 €

20 Akeleien (Aquilegia hybrida) à 0,39 €

7,80 €

10 Purpurglöckchenblätter (Heuchera) à 0,29 €

2,90 € 15,00 €

6

Klematisranken (Clematis) à 2,50 €

5

Kleeblüten (Trifolium) à 0,29 €

1,45 €

3

Efeuranken (Hedera helix) à 2,00 €

6,00 €

Ruprechts-Storchschnabel (Geranium robertianum)

5,00 €

verschiedene Gräser

5,00 €

4

Steckschaumblöcke à 2,00 €

Arbeitszeit: 120 min à 0,50 € Verkaufspreis (ohne Schale)

FLEUROPMAGAZIN 06  /   1 4

8,00 €

Bist Du Florist-Azubi und möchtest uns auch Dein Lieblingswerkstück präsentieren? Dann schicke eine kurze E-Mail an: magazin@fleurop.de

60,00 € 134,55 €

*Der Ausbildungsbetrieb ist verantwortlich für die Kalkulation.

13


SONDERTHEMA

grafik: Künftig soll das Produktsortiment zum Thema Trauer im Onlineshop erweitert werden.

Trauerfloristik im Fokus

Vergangenheit spielte das Thema Trauer auf www.fleurop.de eine eher untergeordnete Rolle, da der Kunde in einem so sensiblen Zusammenhang lieber den Gang ins Fachgeschäft wählt und die direkte Beratung bevorzugt.

Bei der Sitzung der Fleurop-Mar-

Onlineshop eher spärlich be- Was aber, wenn man weit vom

ketingkommission im Dezember

stückt ist. Die Mitglieder der Ort der Trauerfeierlichkeit ent-

2013 wurde das Sortiment des

Marketingkommission

Onlineshops

www.fleurop.de

sich schnell einig: Das Trauer- haben Trauer- und Kondolenz-

gründlich unter die Lupe ge-

sortiment auf www.fleurop.de sträuße in unserer Gesellschaft

nommen. Trauerfloristik spielte

ist unzureichend und unzeit- überhaupt noch? Und wie steht

dabei natürlich auch eine Rolle,

gemäß! Hier besteht also drin- es allgemein um die Trauerkultur

gerade weil dieser Bereich im

gender Handlungsbedarf. In der in Deutschland?

14

waren fernt wohnt? Welche Bedeutung

FLEUROPMAGAZIN 06  /   1 4


TRAUERFLORISTIK

Die in der Sitzung geführte Dis- gehen. Hierzu wurden neben an- Marketingunterstützung für ihr kussion hatte zur Folge, dass sich deren folgende Fragestellungen Fachgeschäft anzubieten? Welche ein Team in Berlin ausführlich diskutiert: Auf welche Art und Produkte und Dienstleistungen mit der Thematik auseinander- Weise schaffen wir es, den Men- stehen dabei im Vordergrund? All gesetzt hat. Dabei ging es längst schen den Wert der Floristik im diese Überlegungen einte ein genicht mehr nur um das Trauer- Trauerfall neu zu vermitteln? meinsamer Ansatz: die Zusam- foto: In der sortiment im Onlineshop. Die Wie können gelernte, kulturell menarbeit zwischen Floristen, aktuellen Ausgabe GREEN-Redaktion

nahm

das bedingte Verhaltensweisen im Friedhofsgärtnern und Bestattern

Thema auf und veröffentlichte Trauerfall reaktiviert werden? zu intensivieren. Mit dem Workin der zweiten Ausgabe des Jah- Wie gelingt es uns außerdem, shop ist dies in einem ersten res den Beitrag »Leben mit dem den

Fleurop-Partnern

gezielte Schritt sehr erfolgreich gelungen.

des Fachmagazins GREEN widmet sich ein Beitrag umfassend dem Thema Trauerkultur.

Tod«. Gleichzeitig plante das Marketing-Team

einen

chenübergreifenden

bran-

Workshop

mit Experten, um der komplexen Thematik gerecht zu werden.

TRAUER-WORKSHOP IN MAGDEBURG Um bestmögliche Ergebnisse an einem einzigen Tag zu erzielen, wurde der Workshop thematisch zweigeteilt. Am Vormittag stand Trauerkultur

im

Allgemeinen

auf der Agenda, im zweiten Teil sollte es dann konkret um Aufklärungsarbeit sprechende

und

erfolgver-

Vertriebsmethoden

Expertenrunde des Workshops: Dipl. -Ing. Christiane Kalbe (Friedhofsgärtnerin, Floristin) Mareike Küstermann (Bestatterin) Jan-Dirk von Hollen (freiberuflicher Floristmeister) Winfried Damerius (Mitglied des Aufsichtsrats und der Marketingkommission der Fleurop AG) FLEUROPMAGAZIN 06  /   1 4

15


TRAUERFLORISTIK

AUFKLÄREN, SENSIBILISIEREN UND VERKAUFEN!

ner (siehe Topthema II auf den und im Herbst zur Verfügung Seiten 10 bis 11) wird ein Theo- gestellt. Die erstmalig 2013 gerieteil mit Fokus auf Gesprächs- druckten Trauerplakate stießen führung mit trauernden Kun- auf großes Interesse und sind

Eine Präsenz im Internet als den hinzukommen. Im Bereich für Herbst 2014 als Werbemitzentrale Plattform für alle Fra- Marketingunterstützung

ist tel für den POS ebenfalls fest

gen rund um das Thema Trauer eine Foto-Slideshow für den eingeplant.

Anzeigenvorlagen

kristallisierte sich als Notwen- PC-Bildschirm oder einen TV- sind außerdem Bestandteil des digkeit im Workshop heraus. Screen geplant. Darüber hinaus Marketingangebotes zum TheGemeinsam

erarbeiteten

die wird die Vorlage eines individu- ma Trauer. Und natürlich wird foto: Moderne

Teilnehmer die Inhalte dieser alisierbaren Fotoreferenzbuchs das Trauerfloristiksortiment im Website, auf die von www.fleu- für die Fachgeschäfte erarbeitet Onlineshop modernisiert und

Urne auf einer mit Moos bedeckten Steckschaumbasis.

rop.de genauso verlinkt werden soll wie von den Verbandsseiten der Friedhofsgärtner und Bestatter. Mit dieser Informationsseite soll den Menschen die Möglichkeit

geboten

werden,

eine zentrale Anlaufstelle für ihre Fragen im Trauerfall zu finden. Dort werden sich von Antworten auf die dringlichsten Fragen nach einem eingetretenen Todesfall über Bestattungsarten

Blumensträuße und Gestecke sind Wegbegleiter der Verstorbenen und spenden den Hinterbliebenen Trost in den schweren Stunden des Abschieds. und -formen bis zur Trauerfloristik alle wichtigen Informationen

wiederfinden.

Die

Website wird gemeinsam erarbeitet

und

voraussichtlich

im Herbst 2014 online gehen. Als Ergänzung zu den Trauerseminaren im neuen Weiterbildungsangebot für Fleurop-Part16

FLEUROPMAGAZIN 06  /   1 4


KOOPERATION

JETZT BIO-BLUMEN ZUM VORZUGSPREIS TESTEN

erweitert. Die Themen »Kondolenz« und »Trauerfeier« erhalten dabei eine eigene Rubrik, um den Kunden den Wert dieser

In diesem Sommer haben erstmals 75 Fleurop-Partner die Gelegenheit,

kulturellen Umgangsformen neu

sich zwölf Wochen lang mit Schnittblumen der Bioland-Gärtnerei Schö-

zu vermitteln. Für Anregungen

werling aus Halle (Westfalen) beliefern zu lassen. Besonders die lange

zum Thema ist Ihnen das Team

Haltbarkeit und Farbausprägung der Bio-Blumen, bei deren Kultivie-

in Berlin dankbar! Teilen Sie uns

rung vollständig auf gesundheitsgefährdende Pflanzenschutzmittel und

Ihre Gedanken gerne direkt per

übermäßige Düngung verzichtet wird, dürften Sie überzeugen. Es sind

E-Mail (marketing@fleurop.de)

Abos zum Preis von 70 oder 100 Euro pro wöchentliche Lieferung mög-

oder im Forum des Merkur-

lich. Um die Qualität der Ware zu testen, können Sie sich unkompliziert

Portals mit.

für eine Probesendung anmelden: Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort »Probebox Schöwerling« an partnerservice@fleurop.de und Sie bekommen Bio-Blumen im Wert von 60 Euro zum Preis von nur 40 Euro (zzgl. 7,95 Euro Versandkosten) direkt in Ihr Fachgeschäft geliefert. Sollten Sie sich sofort für das Sommer-Abonnement entscheiden, können Sie sich ebenfalls per E-Mail beim Partnerservice registrieren lassen. Natürlich erhalten Sie mit jeder Lieferung eine Auflistung der enthaltenen Blumen und Stückpreise sowie einmalig Flyer zur Kundeninformation. Der Inhalt der Schöwerling-Probebox kann sich je nach Verfügbarkeit wie im folgenden Beispiel zusammensetzen:

stück

preis / Stück

gesamt

Scharfgarbe (Achillea)

25

0,25 €

6,25 €

Leberbalsam (Ageratum)

25

0,22 €

5,50 €

Fuchsschwanz (Amaranthus caudatus, 45 cm)

10

0,30 €

3,00 €

Dill (Anethum)

25

0,24 €

6,00 €

Boretsch (Borago)

10

0,25 €

2,50 €

Hasenohr (Bupleurum)

20

0,28 €

5,60 €

Färberdistel (Carthamus)

10

0,27 €

2,70 €

Bartnelke (Dianthus barbatus)

10

0,25 €

2,50 €

Kugeldistel (Echinops)

10

0,35 €

3,50 €

Sonnenblume (Helianthus)

10

0,50 €

5,00 €

1 Bund

2,80 €

2,80 €

10

0,38 €

3,80 €

Fontaine (Panicum)

25

0,16 €

4,00 €

Fetthenne (Sedum)

10

0,28 €

2,80 €

Goldrute (Solidago)

25

0,22 €

5,50 €

Sorte

Statize (Limonium) Muschelblume (Moluccella, 40 cm)

61,45 € FLEUROPMAGAZIN 06  /   1 4

17


GLÜCKWUNSCH Herzlichen Glückwunsch und weiterhin alles Gute, Glück, Gesundheit und Erfolg! Wir gratulieren zum Geburtstag: 70 Jahre Anna Mück, Grafenau Eberhard Müller, Dresden Günter Wulf, Lübeck Christiana Koch, Schöningen Reiner Mülich, Wettenberg-Wissmar 25.06. Veronika Bertram, Braunschweig 26.06. Irmgard Grimm, Bielefeld 29.06. Dieter Reinecke, Bad Grund 01.06. 02.06. 11.06. 22.06. 25.06.

65 Jahre 02.06. Gisela Neumerkel, Lugau 05.06. Ria Kaspar, Leipzig 06.06. Horst Dennisen, Krefeld 07.06. Erika Bach, Brauneberg 14.06. Heinz Janssen, Goch 15.06. Augustin Baur, München 17.06. Hansjörg Spörri, Bockenem 17.06. Karl-Hermann Sauerbier, Bad Bevensen 18.06. Heinz Wenning, Schmallenberg-Oberkirchen 18.06. Herbert Jahn, Köln 18.06. Marie-Luise Janssen-Schayen, Jülich 20.06. Dora Röll, Alzenau 28.06. Anneliese Weissbrod, Reilingen

50 Jahre 02.06. 03.06. 05.06. 07.06. 08.06. 08.06. 10.06. 12.06. 14.06. 16.06. 16.06. 18.06. 19.06. 20.06. 22.06. 24.06. 25.06. 25.06. 26.06. 26.06. 28.06. 30.06.

Michael Dürkop, Wolfenbüttel Ute Münch, Waldheim Sven Kolberger, Kiel Corina Kraus, Saarbrücken Edeltraut Czech, Zinnowitz Martin Stoffel, Köln Annett Wessien, Marne Annette Zschieschang, Pirna Margarita Berger, Achern Lydia Niehüser, Oberhausen Sabine Meier, Hannover Markus Krisam, Solingen Susanne Hys, Coppenbrügge Gabriele Peters, Celle Ute Kerl, Mommenheim Jürgen Merz, Rottweil Bernd Werr, Baden-Baden Klaus Rausch, Schönwald Gabriele Naumann, Gotha Grit Leese, Berlin Manfred Münch, Bad Neuenahr-Ahrweiler Christiane Schneck, Trossingen

40 Jahre 02.06. 07.06. 10.06. 12.06. 24.06. 24.06. 24.06. 28.06. 28.06.

Marco Müller-John, Ellrich Thomas Vollmer, Hirrlingen Gina Melillo, Fürstenfeldbruck Natalja Ott, Gummersbach Antje May, Neustadt-Langburkersdorf Cornelia Herold, Malchin Jörg Schwab, Pfungstadt Petra Behnen, Rheine Timo Wiedenhues, Wadersloh

Im April 2014 ist ein Fleurop-Fachgeschäft mit fünf Sternen ausgezeichnet worden: KS Floristik — Blumen & mehr, Kerstin Stühn, Wetter

Ganz herzlich begrüssen wir ausserdem die ­neuen Fleurop-Partner, die im Monat april Aufgenommen wurden: 01.04. 02.04. 02.04. 08.04. 14.04. 15.04. 15.04. 22.04. 29.04.

Blumenparadies, Villingen-Schwenningen Blumenwerkstatt, Seevetal Floricultur, Weil am Rhein FloraWelt Dorsten, Dorsten Kornblume, Woldegk Blumenhaus Pelster, Warendorf Grünzeug in Bunt, Meyenburg Gärtnerei Reinwald, Heilbronn Magnolia der Blumenladen, Meerbusch

Wir gratulieren herzlich zum Firmenjubiläum:

60 Jahre 05.06. 06.06. 08.06. 10.06. 13.06. 18.06. 19.06. 20.06. 21.06. 22.06. 24.06. 28.06. 28.06.

18

Maria Wagner, Plattling Hans-Wilhelm Büttner, Versmold Ursula Wall, Gütersloh Doris Hugler, Forst Edelgard Döhl, Geretsried Margarete Pieroni, Kerpen Armin Pötzsch, Kabelsketal-Osmünde Brunhilde Büttner, Neuburg Maria Straatman, Bocholt Frank Wagner, Dessau-Roßlau Bernd Karsten, Leipzig Barbara Behrendt, Essen Brigitte Köhler, Lassan

100 Jahre 01.06. Blumen Hübner, Berlin

75 Jahre 12.05. Anton Schwarz, Vöhringen

50 Jahre 15.06. Blumenhaus Gerlemann, Gelsenkirchen

25 Jahre 01.06. Blumen Christian Heller, Essen 05.06. Ingrid Kuhlmei, Bremen

Auflösungen zum Fleurop 1x1: 1C, 2D, 3A

FLEUROPMAGAZIN 06  /   1 4


RÜCKBLICK AN BORD DER FINNHANSA Vor 45 Jahren (Fleurop-Magazin Juni 1969)

»Bekanntlich können schon seit langem über die Funkbrücke zweier namhafter Telegrafie-Gesellschaften in Hamburg und Lübeck auch von hoher See FLEUROP-Grüße in Auftrag gegeben werden. Auf Grund eines Abkommens zwischen der finnischen Landesabteilung der FLEUROP-Interflora und der Reederei Finnlines Ltd. ist nun auch an Bord des Luxusschiffes MS Finnhansa der FLEUROP-Dienst aufgenommen worden. Auf der Fahrt von Lübeck nach Helsinki (oder umgekehrt) können die Passagiere jetzt ihren Dank für die zuteil gewordene Gastfreundlichkeit oder ihre Grüße den Daheimgebliebenen mit FLEUROP-Blumen zum Ausdruck bringen. Im Sommer läuft die Finnhansa auch die Häfen Slite und Rönne und im Winter Nynäshamn an, so daß außer deutschen und finnischen Passagieren auch schwedische und dänische von diesem neuen Service Gebrauch machen können. […] Da das Schiff auf einer Fahrt 1400 Passagiere aufnehmen kann und pro Jahr etwa 70 000 Personen zu befördern hat, dürfte dieser Service eine gute Werbung für den FLEUROP-Gedanken darstellen. « Foto: Weitere Themen aus dem Juni-Magazin vor 45 Jahren: Euroflor Dortmund 1969: Anziehungspunkt für Gartenfreunde aus aller Welt / Eine ideale Verkaufshilfe: »Bunte Blumenwelt« / Silberne Rose — Ein Wertmesser der Leistung

VORSCHAU FLEUROP

MAGAZIN

FLEUROP-MAGAZIN JULI Fleurop-Interflora: Highlights 2014 Rückblick auf die Regionalversammlungen

JULI 2014

J UL I 2 014 DAS INFORMATIONSMEDIUM FÜR FLEUROP-PARTNER SEIT 1951

IHR KUNDENMAGAZIN VON FLEUROP – JEDEN MONAT NEU

SOND ERTHE MA

FEELINGS JULI Persönlichkeiten: Jürgen Herold Vitaminquelle Johannisbeeren Deutsche Meisterschaft der Floristen 2014

I PERSÖNLICHKEITEN: JÜRGEN HEROLD I VITAMINQUELLE JOHANNISBEEREN

FLEUROP-INTERFLORA HIGHLIGHTS UND ENTWICKLUNG

I DEUTSCHE MEISTERSCHAFT DER FLORISTEN 2014

REGIONALVERSAMMLUNGEN 2014 INHALTE UND RESONANZ

FLEUROPMAGAZIN 06  /   1 4

19


Sie haben Fragen oder Anregungen? Teilen Sie uns gerne Ihre Meinung mit: magazin@fleurop.de Impressum Herausgeber: Fleurop AG, Lindenstraße 3—4, 12207 Berlin Magazin-Leitung: Winnie Maria Lechtape, Tel.: 030 / 713 71 - 213, winnie.lechtape@fleurop.de Redaktion: Yvonne Eißler, Sten Seliger, Lukas Siebke (magazin@fleurop.de) Grafik: Antje Zickuhr, Madlen Albrecht, Sedef TunÇ Druck: Mundschenk Druck+Medien, Mundschenkstraße 5, 06889 Lutherstadt Wittenberg Fotos: Oliver Ziebe (Titel), Peter Johann Kierzkowski (S. 2 und S. 10 /11), Omniflora GmbH (S. 3), shutterstock.com (S. 4—7 und S. 14), Beatrix Müssig (S. 7), Park & Garden Organisations GbR (S. 9), Diana Prüfert (S. 12 /13), BLOOM'S GmbH (S. 16 /17), Fleurop-Archiv (S. 19) Papier: Circle Silk premium white, 100 % recycelt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.