Fm 1407 4

Page 1

FLEUROP

JULI 2014

MAGAZIN DAS INFORMATIONSMEDIUM FÜR FLEUROP-PARTNER SEIT 1951

SOND ER Neue G THEMA: eschen kgutsch eine

FLEUROP-INTERFLORA-VERBUND OP-INTERFLORA-VERBUND NEUIGKEITEN EITEN UND HIGHLIGHTS REGIONALVERSAMMLUNGEN VERSAMMLUNGEN 2014 INHALTE UND RESONANZ


INHALT Inhalt & Editorial

Seite 2

Fleurop News

Seite 3

Topthema I

Seite 4

International: Neuigkeiten aus dem Fleurop-Interflora-Verbund

Liebe Fleurop-Partner,

Partnerportrait

Seite 7

Markus Wismayer, »Herr Wismayer für Blumen« in München

Fleurop 1x1

Seite 8

Testen Sie Ihr Wissen rund um Fleurop in unserem unterhaltsamen Quiz.

Termine

Seite 9

Bundesweite Branchentermine im Juli

Topthema II

Seite 10

Rückblick: Regionalversammlungen 2014

Azubis für Azubis

Seite 12

Carmen Braun, Azubi bei »Prinz Blumen« in Mönchengladbach

sonderthema

Seite 14

Marketing: Neue Geschenkgutscheine

Sonderthema

Seite 17

IT: Hinweise zur »Kassenpflicht«

Glückwunsch

bei den diesjährigen Regionalversammlungen, die erstmalig im Mai und Juni stattfanden, wurde ein Thema besonders gut angenommen: die Einführung der neuen Geschenkgutscheine von Fleurop. Auf den Seiten 14 bis 16 erfahren Sie alle wichtigen Details zur Umstellung auf das variable Geschenkgutscheinsystem. Mit dem Topthema I möchten wir Sie über spannende Entwicklungen aus dem internationalen FleuropInterflora-Verbund informieren. Ein Highlight aus dem Artikel vorab: Im nächsten Jahr wird die Fleurop AG Ausrichter der Weltmeisterschaft der Floristen sein! Und nicht vergessen: Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Eintrittskarten für die Siegerfeier zur Deutschen Meisterschaft der Floristen am 23. August 2014 in Berlin mit einer E-Mail an festabend-dmf@fleurop.de!

Seite 18

Geburtstage und Jubiläen der Fleurop-Partner im Juli

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!

Rückblick & Vorschau Seite 19 Impressum 2

Seite 20

Ihr Redaktionsteam FLEUROPMAGAZIN 07  /   1 4


FLEUROP NEWS

Fleurop-Seminar: Termine 2. Halbjahr 2014 +++ Mit dem Besuch eines Fleurop-Seminars erfahren Sie an einem Tag gebündelt alles Wichtige rund um den Fleurop-Service. Neuen Fleurop-Partnern wird so der Einstieg erleichtert, aber auch langjährige Kollegen sind herzlich eingeladen, ihr Wissen in geselliger Runde aufzufrischen. Dabei entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, auch für das leibliche Wohl (Getränke, Mittagessen und Kaffeepausen) ist gesorgt. Hier die Termine für das 2. Halbjahr 2014 auf einen Blick: 3.9. Hamburg; 3.9. Berlin; 10.9. Mainz; 17.9. Dresden; 17.9. München; 24.9. Stuttgart; 24.9. Gelsenkirchen; 8.10. Leipzig; 15.10. Kassel / Baunatal; 15.10. Nürnberg Die Seminare finden jeweils an einem Mittwoch von 9 bis 17 Uhr statt. Eine verbindliche Anmeldung ist möglich per E-Mail an gabriele.loeffler@fleurop.de oder über das Anmeldeformular im MerkurPortal in der Rubrik »Intern« unter »Fleurop-Seminar«. +++

GUTSCHEINCARDS: AKTIVIERUNG NICHT VERGESSEN! +++ In letzter Zeit kam es wieder gehäuft zu Problemen, weil Partner vergessen hatten, die Fleurop-GutscheinCards bei der Herausgabe an Kunden zu aktivieren. Dies hatte zur Folge, dass die Beschenkten diese zunächst nicht einlösen konnten. Denken Sie also bitte wieder verstärkt daran, die GutscheinCards auch zu aktivieren und somit den Kollegen das mühselige Nachtelefonieren zu ersparen. +++ FLEUROPMAGAZIN 07  /   1 4

Berlin

Austragungsort der Deutschen Meisterschaft der Floristen 2014

Menschen

Die besten Floristen aus 12 Bundesländern

Visionen

Aufblühen des floristischen Handwerks

SONDERHEFT ZUR DMF 2014 +++ Anstelle der August-Ausgabe des Fleurop-Magazins erscheint im nächsten Monat ein Sonderheft zur Deutschen Meisterschaft der Floristen, die am 22. und 23.08.2014 in den Potsdamer Platz Arkaden in Berlin stattfindet. Die Sonderausgabe enthält neben ausführlichen Portraits zu den teilnehmenden Landesmeistern viele spannende Hintergrundinformationen zum Branchenevent des Jahres. +++ 3


TOPTHEMA I

Neuigkeiten aus dem Fleurop-Interflora-Verbund Im Mai und Juni fanden die jährlichen Treffen der internationalen Fleurop-Interflora-Organisationen statt. Auf der Hauptversammlung des europäischen Verbandes am 21. und 22. Mai in Wien wurden neben personellen Entscheidungen auch frische inhaltliche Impulse gesetzt. Die Etablierung einer abgestimmten internationalen Produkt- und Servicepolitik soll die Kernaufgabe für die kommenden 12 Monate bilden. Damit setzte Fleurop-Vorstand Stefan Gegg sein Konzept einer ›connecting platform‹ weiter konsequent in die Tat um, bei der sich die einzelnen Landesabteilungen besser miteinander vernetzen und damit der Fleurop-Urgedanke wieder gestärkt wird. Diese Linie wird Gegg weiterhin fortführen können, da er nach einjähriger Amtszeit in seiner Funktion als Präsident wiedergewählt wurde. Lars Steen aus Dänemark und Eric Hazak aus Frankreich beendeten ihre Tätigkeit als Aufsichtsräte, als Nachfolger wurden Eric Ledroux (Frankreich) und Jörg Beer (Schweiz) gewählt. Der Schwede John Lilja wurde im Amt bestätigt. Ein Highlight — sowohl bei der europäischen Hauptversammlung als auch beim Jahrestreffen des weltweiten Verbundes Interflora Inc. in Edinburgh am 4. Juni — war die offizielle Verkündung, dass Deutschland die Ausrichtung des Fleurop-Interflora Worldcups 2015 übernehmen wird. 4

FLEUROPMAGAZIN 07  /   1 4


fotos: Am 4. Juni 2014 wurde FleuropVorstand Stefan Gegg zum Weltpräsidenten des Interflora Inc.-Verbundes gewählt. Dazu erhielt er die links abgebildete Medaille. Sie wird dem Amtsinhaber traditionell feierlich überreicht.

WELTMEISTERSCHAFT 2015 IN DEUTSCHLAND Stattfinden wird die Weltmeisterschaft vom 11. bis 13.6. in Berlin. Bei dem Treffen in Edinburgh wurde gemeinsam beschlossen, dass der weltweite Verband Interflora Inc. ein Preisgeld zur Verfügung

Beim DMF-Festabend im August wird das Logo der WM präsentiert.

stellt. Außerdem wurde Stefan Gegg auf der Versammlung für die kommenden zwei Jahre zum Weltpräsidenten gewählt. Sogleich setzte er sich dafür ein, dass zur Aufrechterhaltung des Worldcups zukünftig Möglichkeiten zur Gegenfinanzierung

Vom 11. bis 13. Juni 2015 findet die Weltmeisterschaft der Floristen erstmals nach 1982 wieder in Deutschland statt. Austragungsort wird Berlin sein. Die Deutsche Meisterschaft in diesem Jahr eignet sich ideal, um die Organisationsabläufe zu perfektionieren.

etabliert werden, damit auch kleinere Units eine Chance haben, den Wettbewerb in ihrem Land zu veranstalten. Nachdem schon lange kein fester Turnus mehr bestand und sich zunächst kein Land zur Ausrichtung bereit erklärte, drohte die für den Berufsstand und die weltweite Marke bedeutende Veranstaltung 2015 wieder auszufallen. Nach der letzten WM 2010 in Shanghai holt Fleurop den Wettbewerb nun erstmals nach 1982 wieder nach Deutschland. Neben der Aufstellung eines verbindlichen Regelwerks ist auch die Idee neu, WM-Botschafter von jeder Unit auszurufen, die dann über die wichtigsten Eckdaten informiert werden und eigenverantwortlich die Marketingaktivitäten in ihrem Land leiten.

Ein Workshop-Wochenende der WM-Botschafter mit Fleurops Jungen Wilden soll dazu beitragen, das Gemeinschaftsgefühl und die Wettbewerbsstimmung zu stärken. Beim DMF-Festabend im August findet dann der Kick-off zur WM mit der Präsentation des Logos statt. FLEUROPMAGAZIN 07  /   1 4

5


FLEUROP-INTERFLORA-VERBUND

Wichtigste internationale Ziele als Roadmap Während seiner internationalen Präsidentschaften will sich Stefan Gegg in sämtlichen Gremien für einen neuen Weg der Kooperation und des aktiven Austauschs einsetzen. So wurde bei beiden Versammlungen eine Roadmap verabschiedet, die vier Hauptpunkte zur mittelfristigen internationalen Umsetzung enthält:

1 Um die unterschiedlichen Vorlieben in den einzelnen Ländern bestmöglich zu berücksichtigen, entscheiden die jeweiligen Landesabteilungen bis Ende 2014, welche Blumenprodukte vom Ausland aus bei ihnen bestellt werden können. Dabei soll der nationale Preis des Produkts auch für Bestellungen aus dem Ausland gelten.

2 Die Serviceleistungen sollen international angeglichen werden. Als erste konkrete Maßnahme ist die Umsetzung eines internationalen Ordertrackings für das Jahr 2015 geplant.

3 Nach einer ersten gemeinsamen Marketingkampagne soll deren Erfolg nun ausgewertet und auf dieser Basis künftig weitere gemeinsame Werbemaßnahmen in die Wege geleitet werden.

4 Um

die weltweite Fleurop-Interflora-Gemeinschaft öffentlich-

keitswirksam zu stärken, ist für Herbst 2014 die Entwicklung eines identischen Logos ein weiteres Projekt. Mit einer einheitlichen Farbgebung und Gestaltung kann bei den Endkunden so weltweit ein großer Wiedererkennungswert geschaffen werden.

Die aktuellen Aufsichtsräte (›Board of Directors‹) der Fleurop-Interflora-Association:

Stefan Gegg bleibt Präsident der europäischen FleuropInterflora-Association. 6

Stefan Gegg

Deutschland

als Präsident bestätigt

Jörg Beer

Schweiz

neu gewählt

Sandro Braghettoni

Italien

laufende Amtsperiode

Eric Ledroux

Frankreich

neu gewählt

John Lilja

Schweden

im Amt bestätigt FLEUROPMAGAZIN 07  /   1 4


PARTNERPORTRAIT

foto: FleuropVorstand Stefan Gegg beim Treffen der europäischen Fleurop-InterfloraOrganisation in Wien. Links neben ihm sein italienischer Aufsichtsratskollege Sandro Braghettoni.

Herr Wismayer für Blumen Was ist das Besondere an Ihrem Fachgeschäft? Der persönliche Kontakt zu den Kunden und die Liebe zu den verschiedenen Werkstoffen. Unsere Stärke liegt in der Kombination und Inszenierung von Blumen und Gefäßen. Wie begeistern Sie Ihre Kunden? Durch besondere Blumen und die Wertschätzung, die wir ihnen entgegenbringen. Welche ist Ihre Lieblingsblume?

Inhaber: Markus Wismayer Anschrift: Pilgersheimer Straße 51, 81543 München Homepage: www.herrwismayer.com Fleurop-Partner seit: 2010

Meine Lieblingsblumen sind die Pfingstrose und die Sandersonia. Generell mag ich aber auch exotische Blumen. Was gefällt Ihnen an Fleurop? Blumengrüße in die ganze Welt senden zu können — das bereitet immer wieder Freude! FLEUROPMAGAZIN 07  /   1 4

7


FLEUROP 1X1 In unserer Rubrik »Fleurop 1x1« wollen wir auf unterhaltsame Weise Basiswissen für Fleurop-Partner festigen und auch das eine oder andere kniffligere Problem lösen. Das Quiz orientiert sich an Fragen, die im Alltagsgeschäft immer wieder auftauchen. Messen Sie sich beim Rätselraten mit Ihren Kollegen und testen Sie, wer die höchste Trefferquote erreicht. Von den vorgegebenen Antworten erscheint vielleicht manches plausibel, es ist jedoch immer nur eine Antwort vollständig richtig. Auch für Praktikanten und Azubis bietet das Quiz einen lockeren Einstieg in den Fleurop-Service. Viel Spaß dabei!

2

Am 22. und 23. August findet die 30. Deutsche Meisterschaft der Floristen in den Berliner Potsdamer Platz Arkaden statt. Wie viele Landesmeister aus ganz Deutschland werden dabei um den Titel wetteifern?

A 8 B 12 C 15 D 16

1

Bis wann müssen Fleurop-Aufträge, die noch am gleichen Tag ausgeliefert werden sollen, beim ausführenden Kollegen vorliegen?

A Von Montag bis Freitag bis 15.00 Uhr, samstags bis 10.00 Uhr.

B Von Montag bis Freitag bis 13.00 Uhr, samstags bis 11.00 Uhr.

C Von Montag bis Freitag bis 15.00 Uhr, samstags bis 11.00 Uhr.

D Von Montag bis Freitag bis 14.00 Uhr, samstags bis 10.00 Uhr. 8

FLEUROPMAGAZIN 07  /   1 4


3

Um zu vermeiden, dass während Ihres Sommer-

TERMINE

urlaubs Fleurop-Aufträge an Sie vermittelt werden, die dann nicht ausgeliefert werden können, bitten wir Sie, den Partnerservice rechtzeitig über Ihre Abwesenheitszeiten zu informieren. Im MerkurPortal können Sie Ihren Urlaub auch unkompliziert selbst eintragen und einen Vertreter bestimmen — unter welchem Menüpunkt?

A »Mein Merkur« ➝ »Daten« B »Verzeichnis« ➝ »Partner« C »Intern« ➝ »Regionen & Kontakt«

07. JULI 2014 TRAUMHOCHZEIT Hamburg  www.flowerart-academy.com Die Seminarteilnehmer erarbeiten in Theorie und Praxis verschiedene Brautstraußarten. Durch das Ausprobieren rationeller Techniken sollen die Arbeitsabläufe betriebswirtschaftlicher und rentabler gemacht werden. (Ermäßigte Teilnahmegebühr für Fleurop-Partner: 119, - €) 18. — 20. JULI 2014 DIGA – DIE GARTENMESSE Schloss Beuggen bei Rheinfelden  www.diga-gartenmessen.de Dieses Jahr werden zum ersten Mal in Deutschland Seerosen der Sorte ›Sunfire‹ vorgestellt. Besucher dürfen sich außerdem auf die Sonderausstellung »Wunderwelt Wasserschnecken« freuen.

D »Auftrag« ➝ »Auftragsverwaltung«

19. — 20. JULI 2014 ROSENMARKT Freilichtmuseum am Kiekeberg bei Hamburg  www.kiekeberg-museum.de Ausgewählte Rosenzüchter zeigen die ganze Sortenvielfalt dieser farbenprächtigen Blume — zum Beispiel Wildrosen, Beetrosen, historische und neue Sorten. Außerdem können Sie erfahren, wie Sie Ihre Rosen richtig pflegen, düngen und veredeln. 19. JULI — 03. AUGUST 2014 IX. HORTENSIENSCHAU IM LANDSCHLOSS Landschloss Pirna-Zuschendorf  www.kamelienschloss.de Die Veranstaltung steht unter dem Motto »Blaue Hortensien blühen eigentlich Rot — Farbenlehre der Hortensien«. Rund 400 Arten und Sorten werden zu sehen sein.

Die Auflösungen finden Sie auf Seite 18. FLEUROPMAGAZIN 07  /   1 4

25. — 27. JULI 2014 MAISON & JARDIN Herrenhof in Neustadt-Mußbach  www.maison-et-jardin.de Diese Lifestyle- und Verkaufsausstellung bietet eine Fülle inspirierender Ideen für Haus und Garten, die durch ein stimmungsvolles musikalisches Programm und kulinarische Köstlichkeiten stilvoll abgerundet werden. 9


TOPTHEMA II

Rückblick auf die Regionalversammlungen 2014 Vom 15. Mai bis zum 4. Juni fanden die Regional-

Foto oben:

spurt der Strategie 20.15: Die Referenten aus Berlin

versammlungen 2014 in den 20 Fleurop-Regionen

Ein Highlight der Regionalversammlungstour 2014 war die Veranstaltung bei »HassingerOrchideen« in Wiesbaden.

äußerten sich zur aktuellen Wettbewerbssituation

statt. Aufgrund der erfreulichen Resonanz im Vorjahr wurde auch dieses Mal ein Teil der Veranstaltungen in ausgewählten Gartenbaubetrieben durchgeführt. Dort konnten sich Fleurop-Partner

der Fleurop AG und gingen detailliert auf aktuelle Themen wie den umgestalteten Onlineshop, die neue Werbemitteloffensive, das überarbeitete Gutscheinsystem (siehe Sonderthema auf den Seiten

umfassend über den Anbau, die Preisgestaltung

14 bis 16) und die Erweiterung des FloristShops

und die Vertriebskanäle von regional produzierten

ein. Ebenfalls feste Bestandteile der Vorträge

Blumen und Pflanzen informieren. Im Mittelpunkt

waren die Entwicklungen im Blumenhandel sowie

der anschließenden Präsentation stand der End-

das Engagement von Fleurop für den Berufsstand.

10

FLEUROPMAGAZIN 07  /   1 4


»Danke für den informativen und

ERGEBNISSE DER VERWALTUNGSRATSWAHLEN

interessanten Nachmittag und Abend. Ich komme gerne wieder, es ist nur schade,

2014 standen in sieben Fleurop-Regionen Ver-

dass die Teilnehmerzahl so gering ist.

waltungsratswahlen an. Erstmals war die Ab-

Wenn wir es nicht mal schaffen, über

stimmung auch per Briefwahl möglich, was gut angenommen wurde. Wir bedanken uns herzlich

Fleurop in der Öffentlichkeit präsenter zu werden, wie soll dann der Berufsstand ›Florist‹ fortbestehen?« Corinna Lüdicke (Region Schleswig-Holstein)

Insgesamt 347 Partner nutzten die erstmals angebotene Möglichkeit der Briefwahl.

TEILNEHMERZAHLEN NICHT ZUFRIEDENSTELLEND Nur fünf Partner kamen zur Regionalversammlung in Nord- und Osthessen — ein neuer Negativrekord in der FleuropGeschichte.

»Ihr habt etwas verpasst! Das nächste Mal soll-

bei allen angetretenen Kandidaten und gratulieren den gewählten Partnern, die in den nächsten fünf Jahren die Interessen ihrer Kollegen im Verwaltungsrat vertreten werden. Die sieben in diesem Jahr gewählten Verwaltungsräte sind:

REGION 1 (Berlin — Brandenburg — Altmark):

Emmy Becker-Weigand REGION 2 (Mecklenburg-Vorpommern):

Dr. Bernd Koller

tet ihr dabei sein, es lohnt sich!«, äußerte sich

REGION 7 (Bremen — Osnabrück):

Fleurop-Partner Volker Kalinka aus Altenholz. Er

Dierk Siedenburg

zeigte sich begeistert von der Regionalversammlung im Gartenbaubetrieb Beckmann in Gönnebek, hätte sich jedoch eine höhere Beteiligung daran gewünscht. Und das, obwohl seine Region

REGION 11 (Nord- und Osthessen):

Heinrich Göllner REGION 30 (Südbaden — Schwarzwald):

Schleswig-Holstein neben den Regionen Bremen —

Martina Pleuger

Osnabrück sowie Ruhrgebiet — Sauerland die ein-

REGION 33 (Franken):

zige war, in der sich die Teilnehmerquote gegenüber

Michael Braukmann

dem Vorjahr gesteigert hatte. Insgesamt waren nur fünf Prozent aller Fleurop-Partner bei den Regionalversammlungen anwesend, im Vorjahr war der

REGION 34 (Regensburg — Passau):

Hildegard Fischer

Prozentsatz fast doppelt so hoch. Wirklich erklärbar ist das zurückhaltende Teilnehmerinteresse nicht, auch wenn vereinzelte Absagen wegen eines erhöhten Arbeitsaufkommens, Personalmangel,

»Auf die Arbeit im Verwaltungsrat der

Krankheit oder Urlaub natürlich nachvollziehbar sind. Die durchweg positiven Meinungen von

Fleurop freue ich mich und hoffe, dass

Fleurop-Partnern im MerkurPortal, wonach die Re-

ich die Vorgaben meines Vorgängers

gionalversammlungen inhaltlich und atmosphä-

Herrn Winfried Kuhn erfüllen kann.«

risch sehr gut ankamen, werden 2015 hoffentlich dazu führen, dass sich wieder mehr Teilnehmer

Michael Braukmann

an den Veranstaltungen beteiligen.

(neuer Verwaltungsrat der Region Franken)

FLEUROPMAGAZIN 07  /   1 4

11


AZUBIS FÜR AZUBIS »Ich habe diesen bunten Kranz gewählt, weil ich Sommerflor besonders mag. Man muss beim Stecken aber aufpassen, dass die feinen Blüten nicht beschädigt werden.«

12

FLEUROPMAGAZIN 07  /   1 4


DIE AUSZUBILDENDE Die zwanzigjährige Carmen Braun arbeitet bei »Prinz Blumen« in Mönchengladbach und befindet sich im zweiten Lehrjahr. Für den theoretischen Unterricht besucht sie das Berufskolleg Vera Beckers in Krefeld. Sie liebt es, Blumen so zu arrangieren, dass sie in den Augen der Betrachter die bestmögliche Wirkung hervorrufen. Im Januar dieses Jahres nahm Carmen Braun am IPM-Straußwettbewerb in Essen teil.

IHR WERKSTÜCK »Ich habe mich für einen sommerlichen, leicht und luftig wirkenden Kranz entschieden. Als Basis des Werkstücks diente mir ein gut gewässerter Steckschaumkranz. Nachdem die Unterlage mit Grün ausgesteckt war, ging es mit den Blüten weiter. Entsprechend der Jahreszeit hatte ich dazu eine große Fülle an Sommerblumen ausgewählt. Mit ihnen habe ich den Kranz üppig und ungezwungen in der freien Ordnungsart der Asymmetrie mit aufgelockerter Umrissform gestaltet. Bei der Farbauswahl waren mir harmonische Abstufungen und Aufhellungen wichtig — so gewinnt die Anmutung des Kranzes an Leichtigkeit. Bei den vielen kleinen Blüten mit weichen Stielen,

KALKULATION*

zum Beispiel Wicken oder Glockenblumen, musste ich besonders darauf achten, diese beim Stecken nicht zu beschädigen. Um das zu

9 Wicken à 0,40 €

3,60 €

vorgebohrt. Das vereinfachte mir das Stecken, da ich weniger Druck

8 Bartnelken à 0,40 €

3,20 €

auf die weichen Stiele ausüben musste. Man muss aber darauf auf-

5 Nelken à 1,20 €

6,00 €

passen, dass die Löcher nicht zu groß werden, weil die Werkstoffe

4 Campanula à 1,50 €

6,00 €

sonst beim Transport herausfallen können.«

3 Alchemilla à 0,40 €

1,20 €

3 Rosen ›Attracta‹ à 1,50 €

4,50 €

3 Polyantharosen à 1,20 €

3,60 €

2 Alstroemeria à 1,20 €

2,40 €

2 Rittersporne à 1,00 €

2,00 €

2 Ranken à 1,50 €

3,00 €

1 Statice

1,20 €

1 Bund Margeriten

2,00 €

vermeiden, habe ich mit einem geeigneten Stäbchen kleine Löcher

Bist Du Florist-Azubi und möchtest uns auch Dein Lieblingswerkstück präsentieren? Dann schicke eine kurze E-Mail an: magazin@fleurop.de

FLEUROPMAGAZIN 07  /   1 4

Steckschaumkranz (Ø 30 cm) und Beiwerk

16,50 €

Arbeitszeit: 40 min à 0,60 €

24,00 €

Verkaufspreis (ohne Schale)

79,20 €

*Der Ausbildungsbetrieb ist verantwortlich für die Kalkulation.

13


SONDERTHEMA

Neue Geschenkgutscheine Auf vielfachen Wunsch demnächst erhältlich: frei auf- und abladbare Geschenkgutscheine.

Obwohl das Gutscheingeschäft

ner miteinbezogen, die bei den

te. Ein großer Dank gilt hierbei

im Einzelhandel mehr boomt

bisherigen

den vier Fleurop-Partnern Ute

denn je, sind die Gutscheinum-

beispielsweise ein Trauermotiv

Kersting,

sätze bei Fleurop seit längerer

vermisst haben. Vor allem aber

Winfried Damerius und Torsten

Zeit rückläufig.

diesem

wurde wiederholt nachgefragt,

Schiefer, die das neue Angebot

Trend entgegenzuwirken, wur-

ob man die Gutscheinkarten

während

de nun eine Neukonzeption

nicht flexibel auf- und ablad-

Testphase seit November 2013

des

an-

bar machen könne. Während

auf Herz und Nieren geprüft ha-

Initiati-

der Regionalversammlungen im

ben. Die konstruktive und kol-

ve ist es, mit einem für den

Juni konnten wir Ihnen nun un-

legiale Zusammenarbeit sorg-

Endkunden attraktiveren An-

ser neues, variables Gutschein-

te dafür, dass nun sowohl die

gebot das Geschäft wieder-

system

Wunschbetrag

technische Abwicklung als auch

zubeleben. Dabei haben wir

vorstellen — was mancherorts

die Verkaufsergebnisse äußerst

auch die Anregungen der Part-

zu spontanem Applaus führ-

zufriedenstellend sind.

Gutscheinsystems

gestoßen.

14

Um

Ziel

der

mit

GutscheinCards

Andreas

einer

Richter,

ausführlichen

FLEUROPMAGAZIN 07  /   1 4


NEUE GESCHENKGUTSCHEINE

EINFACHE HANDHABUNG Die neuen Geschenkgutscheine mit Fleurop-Logo sind in allen 7.000

Fleurop-Fachgeschäften

in Deutschland einlösbar und werden nach einer Übergangszeit die alten Flora-Cheques und

GutscheinCards

ablösen.

Wesentliche Vorteile der neuen

INDIVIDUELL ZUSAMMENSTELLEN

Geschenkgutscheine sind das absolut flexible System sowie das professionelle Abwicklungs-

und ohne Diebstahlgefahr per Post verschicken zu können. Je nach Wunsch erhalten Sie die Geschenkgutscheine

entweder

management: Jede Karte muss

grafik oben:

Mit den neuen Gutscheinen bie-

mit dem aufgedruckten Fleu-

mit dem Wunschbetrag aktiviert

Die neuen Geschenkgutscheine können Sie je nach Wunsch mit dem Fleurop-Logo und / oder Ihrem Fachgeschäftslogo bestellen.

ten wir Ihnen ein variables Sys-

rop-Logo oder Ihrem Fachge-

tem mit maximaler Flexibilität:

schäftslogo. Außerdem bieten

Jeder einzelne Partner kann qua-

wir Ihnen acht Schmuckkarten-

si nach dem Baukastenprinzip

motive mit schenkanlassbezo-

frei für sich entscheiden, welche

genem Aufdruck an, die neu für

Angebote er passend zu seinem

Sie gestaltet wurden. Am wir-

lässt sich komfortabel über das

individuellen Bedarf bestellen

kungsvollsten präsentieren Sie

MerkurPortal steuern, sodass

möchte. Bei den Gutscheinkar-

Ihren Kunden das individuelle

auch künftig keine zusätzliche

ten selbst besteht die Auswahl

Angebot im darauf abgestimm-

Soft- oder Hardware notwendig

zwischen Papier oder Kunst-

ten Geschenkgutschein-Display

ist. Außerdem können alle Funk-

stoff. Die Variante aus PVC ist

aus Acryl oder Papier auf Ihrem

tionen mobil über die Gutschein-

zwar

langlebi-

Tresen oder an der Wand. Die

karten-App oder im Geschäft mit

ger, für Papier spricht aber der

Werbefläche darauf können Sie

dem Kassensystem von Terra

Öko-Aspekt und die Möglich-

entweder für Fleurop oder Ihr

Data bedient werden.

keit, den Gutschein unauffällig

eigenes Fachgeschäft nutzen.

werden — das schafft größere Sicherheit über die Umsätze und ist im Gegensatz zu den Papierschecks

missbrauchssicherer.

Das Aufladen sowie das Einlösen

FLEUROPMAGAZIN 07  /   1 4

wertiger

und

15


NEUE GESCHENKGUTSCHEINE

Je wirkungsvoller die Gesamt-

Passendzu

M USTER FLORIST

Anlass:

jedem Geschenkgutscheine

präsentation ist, desto besser machen Sie Ihre Kunden auf die neuen Gutscheinkarten aufmerksam. zu binden — beispielsweise indem Sie als Kennenlerngeschenk Gutscheinkarten mit 5 Euro Startguthaben aufladen. Mit einem Plakat für den Straßenreiter, Schaufensteraufkleber, Piktogramm und Kassen-Wobbler können Sie außerdem passende Werbemittel einzeln oder im Set flexibel dazukaufen. Damit nicht alle Aufträge geballt bei Fleurop eintreffen, werden erste Bestellungen ab Ende Juli möglich

hier im Fachgeschäft erhältlich

AKTIVE KUNDENBINDUNG

grafik: Motiv des A1-Plakats aus dem Werbemittelangebot.

sein. Bis dahin stehen auch die konkreten Preise fest. Ihre vorbestellten

Geschenkgutscheine

erhalten Sie dann voraussichtlich ben lediglich die Qual der Wahl: Ende August. Unser Ziel ist, die Während für Geschenkgutschei- neuen Geschenkgutscheine für ne mit Fleurop-Logo spricht, die Endkunden bis zum Weih-

Mit

dem

neu

Gutscheinangebot

konzipierten dass sie flächendeckend in allen nachtsgeschäft 2014 bundesweit bietet

Ih- Fleurop-Fachgeschäften einlösbar anbieten zu können.

nen Fleurop einen attraktiven sind, haben Sie mit Ihrer persoRundum-Service: Partnerverbund

Als mit

großer nalisierten Variante gleichzeitig entspre- eine Visitenkarte, die sich bes-

chender Mengenabnahme können tens als Marketinginstrument wir Ihnen die Druckerzeugnisse eignet. Sie ist ausschließlich in wesentlich günstiger anbieten Ihrem eigenen Geschäft einlösbar als bei Einzelbestellungen. Zu- und sichert Ihnen den Umsatz. dem übernehmen wir die ganze Nutzen Sie diese Möglichkeit ak-

Möchten Sie als einer der Ersten die neuen Geschenkgutscheine ausprobieren?

Dann schicken Sie eine E-Mail an: geschenkgutscheine@fleurop.de

Organisation für Sie. Sie ha- tiv, um Kunden an Ihr Geschäft 16

FLEUROPMAGAZIN 07  /   1 4


SONDERTHEMA foto: Moderne PC-Kassen verfügen über Bildschirme mit Touchscreen. Dabei tippt der Bediener mit dem Finger auf die »Bildschirmtasten«.

EIGENES KASSENSYSTEM RECHTZEITIG ANPASSEN Um mit den neuen Entwicklungen Schritt zu halten, sollten Sie sich rechtzeitig darüber informieren, ob Ihr jetziges Kassensystem den zukünftigen Anforderungen genügt. Sprechen Sie gerade bei älteren PC-Kassen und vor allem bei elektronischen Registrierkassen mit dem Lieferanten oder Hersteller, ob ein Update, eine Aufrüstung oder gar eine Neuanschaffung notwendig ist. Sollte die

Hinweise zur »Kassenpflicht«

komplette Speicherung aller steuerlich relevanten Daten (Journal-, Auswertungs-, Programmier- und Stammdatenänderungsdaten) in einer elektronischen Registrierkasse nicht möglich sein, muss eine unveränderbare und maschinell auswertbare Speicherung auf einem externen Datenträger erfolgen. Das Archivsystem muss dabei die gleichen

Unter dem etwas sperrigen Titel »Ordnungsgemäße Kassenführung und Aufbewahrung digitaler Unterlagen bei Bargeschäften« tritt in Deutschland bis spätestens 2016 die sogenannte »Kassenpflicht« in Kraft. Bei den diesjährigen Regionalversamm-

Haben Sie Fragen zur »Kassenpflicht«? Dann schicken Sie bitte eine E-Mail an Peter.broschinski@ fleurop.de. Vielen Dank!

Auswertungen wie jene im laufenden Kassensystem ermöglichen. Unterschätzen Sie bei der Umstellung auf keinen Fall den Faktor Zeit — im Downloadbereich des MerkurPortals haben wir Ihnen ein Informationsblatt mit wichtigen Hin-

lungen haben wir Sie bereits über dieses Thema in-

weisen, die Sie berücksichtigen sollten, zur

formiert. Demnach müssen insbesondere alle steu-

Verfügung gestellt. Außerdem ist Fleurop mit drei

erlich relevanten Einzeldaten unveränderbar und

renommierten Anbietern in Kontakt und arbeitet

vollständig so lange digital aufbewahrt werden, wie

daran, Ihnen in naher Zukunft zu günstigen Kon-

es die gesetzlich festgelegten Aufbewahrungsfris-

ditionen ein Kassensystem anbieten zu können,

ten vorschreiben. Eine Verdichtung der Daten ist

mit dem Sie die geänderten gesetzlichen Vorgaben

künftig unzulässig und die ausschließliche Vorhal-

garantiert erfüllen. Sollte eine Entscheidung dazu

tung aufbewahrungspflichtiger Unterlagen in aus-

gefallen sein, werden wir umgehend im Merkur-

gedruckter Form nicht mehr ausreichend.

Portal und im Fleurop-Magazin darüber berichten.

FLEUROPMAGAZIN 07  /   1 4

17


GLÜCKWUNSCH Herzlichen Glückwunsch und weiterhin alles Gute, Glück, Gesundheit und Erfolg! Wir gratulieren zum Geburtstag: 75 Jahre 02.07. Gisela Obermüller, Saulheim 12.07. Erika Höfer, Eislingen 22.07. Brunhilde Kaiser, Iserlohn

70 Jahre 07.07. 18.07. 22.07. 30.07.

Dieter Vierlinger, Löffingen Ulrich Schimkat, Stuttgart Erika Drexler, Östringen Dieter Schmalsch, Detmold

65 Jahre 01.07. Manfred Schneider, Ebsdorfergrund 05.07. Bärbel Vogel, Dresden 06.07. Beate Goldemann, Filderstadt-Plattenhardt 07.07. Christel Koch, Fürstenberg 07.07. Hans Schöndube, Hamburg 08.07. Emil Hößler, Bad Sobernheim 12.07. Anita Jäger, Kornwestheim 13.07. Karl-Heinz Ohnewald, Hemmingen 14.07. Franz Holzner, Bogen 14.07. Fritz Dürr, Kelsterbach 14.07. Heinrich-Peter Zander, Königswinter 25.07. Fritz Buchner, Mallersdorf-Pfaffenberg 27.07. Margarete Dreikandt, Neuburg 29.07. Eduard Menzel, Walsrode 30.07. Erika Helmke, Elmenhorst 31.07. Claus Kühne, Dresden

60 Jahre 03.07. Sigrid Schuster, Merzig 04.07. Albert Welter, Langen

18

05.07. 06.07. 10.07. 13.07. 16.07. 20.07. 25.07. 27.07. 28.07. 29.07.

Thea Pfister, Burladingen Klaus Dörries, Bad Gandersheim Bettina Kaiser, Südharz-Roßla Brigitte Eberhardt, Uhingen Kurt Ochs, Wildberg Angelika Haider, Mittweida Heinz-Rüdiger Mayer, Winnenden Franz-Josef Weber, Koblenz Sigrid Bruns, Lüneburg Wolfgang Glöde, Gemünden

50 Jahre 01.07. Stefan Kirchhelle, Dortmund 02.07. Michael Malbrich, Ahrensburg 04.07. Michael Braukmann, Wendelstein-Großschwarzenlohe 05.07. Astrid Hahnel, Gützkow 05.07. Barbara Lach, Gerbrunn 05.07. Helmut Karrengarn, Telgte 05.07. Klaus Blümler, Babenhausen 09.07. Bernd Lameyer, Varel 11.07. Bernhard Graf, Loßburg 13.07. Sabine Krebs, Schwalbach 15.07. Arnold Lehnert, Neresheim 15.07. Stefanie Ficht, Tettnang 17.07. Christa Schmid, München 21.07. Friedrich Baumann, Uelsen 22.07. Birgit Kriesten-Ploppe, Leonberg 22.07. Sabine Kuhn, Saarbrücken 22.07. Susanne Gill-Eckelt, Göttingen 24.07. Michael Reibold, Tübingen 26.07. Steffen Neitsch, Bretnig-Hauswalde 26.07. Ulrike Ille, Gerwisch 28.07. Karin Mack, Königsfeld 31.07. Sylvia Steul-Schmitt, Rheinfelden

Wir gratulieren herzlich zum Firmenjubiläum: 100 Jahre 03.07. Blumen Strehle, Karlsruhe

75 Jahre 01.07. Grüner Leichtsinn, Gera

Im mai 2014 sind drei Fleurop-Fachgeschäfte mit fünf Sternen ausgezeichnet worden: Blumen Schiffler, Corina Pahl, Saarbrücken Carl Stange Floristik & Gartenbau, Hannover Gärtnerei Bischoff, Wilfried Bischoff, Weyhe

Ganz herzlich begrüssen wir ausserdem die ­neuen Fleurop-Partner, die im Monat Mai Aufgenommen wurden: 07.05. Sproßachse — Der Laden, Oderwitz 28.05. A-Z Blumenhandwerk, Hamburg

40 Jahre 01.07. 02.07. 07.07. 15.07. 20.07. 25.07. 29.07.

Gertrud Buck, Augsburg Edmund Janke, Bad Karlshafen Kathrin Schmidt, Großschönau Tanja Dietrich, Brilon Arne Zinke, Frankenthal Daniela Schröder, Tostedt Jürgen Kaufmann, Fürth

Auflösungen zum Fleurop 1x1: 1C, 2B, 3A

FLEUROPMAGAZIN 07  /   1 4


RÜCKBLICK MERKUR WIRD PFLICHT! Vor 20 Jahren (Fleurop-Magazin Juli 1994)

»Zugegeben — ganz so rigoros geht man in der FLEUROP natürlich nicht vor. Immerhin hat der Aufsichtsrat aber aufgrund eines Antrages der Region Stuttgart ganz aktuell beschlossen, daß ab 1996 jedes FLEUROP-Fachgeschäft mit einem Merkur-PC, zumindest aber mit einem Telefaxgerät ausgestattet sein muß. […] Merkur ist aber leider auch teuer, sagen manche. Dabei haben sie die hohen Anschaffungskosten vor Augen, die zunächst abschrecken. Aber diese amortisieren sich sehr schnell, wenn man die Ersparnis an Zeit und Mühe für die FLEUROP-Abwicklung ins Kalkül zieht. Und natürlich muss man einfach sehen, daß Computer mehr und mehr Einzug in kleine und mittlere Betriebe halten und sinnvolle Aufgaben verrichten […] Wer eigentlich nur mit Merkur arbeiten möchte und sonst keine großen Ansprüche an seinen PC stellt, der sollte das neue Angebot der ›Einstiegsversion‹ aufgreifen. Für den einmaligen Aktionspreis von nur 2.999,— DM (!) bekommen Sie das Compaq-Model ProLinea Net 1/25s. […] Leistungsmerkmale: 4 MB Arbeitsspeicher, 100 MB Festplatte, 1 serielle und 1 parallele Schnittstelle, zwei Erweiterungssteckplätze.« Foto: Gisela Kluß,

VORSCHAU

heute noch in der IT-Abteilung von Fleurop beschäftigt, präsentierte 1994 den damals neuen Merkur-PC. AUGUST 2014

FLEUROP-MAGAZIN AUGUST Sonderausgabe zur Deutschen Meisterschaft der Floristen 2014

FEELINGS AUGUST Fleurop-Website in neuem Design Strahlende Sonnenblumen

IHR KUNDENMAGAZIN VON FLEUROP – JEDEN MONAT NEU

I FLEUROP-WEBSITE IN NEUEM DESIGN I STRAHLENDE SONNENBLUMEN I EGAPARK ERFURT

Berlin

Austragungsort der Deutschen Meisterschaft der Floristen 2014

Menschen

Die besten Floristen aus 12 Bundesländern

Visionen

Aufblühen des floristischen Handwerks

egapark Erfurt FLEUROPMAGAZIN 07  /   1 4

19


Sie haben Fragen oder Anregungen? Teilen Sie uns gerne Ihre Meinung mit: magazin@fleurop.de Impressum Herausgeber: Fleurop AG, Lindenstraße 3—4, 12207 Berlin Magazin-Leitung: Winnie Maria Lechtape, Tel.: 030 / 713 71 - 213, winnie.lechtape@fleurop.de Redaktion: Yvonne Eißler, Sten Seliger, Lukas Siebke (magazin@fleurop.de) Grafik: Antje Zickuhr, Sedef TunÇ Druck: Mundschenk Druck+Medien, Mundschenkstraße 5, 06889 Lutherstadt Wittenberg Fotos: Oliver Ziebe (Titel), Markus Wismayer (S. 7), diga-gartenmessen.de (S. 9), Carmen Braun (S. 12 /13), shutterstock.com (S. 14 /15), Fleurop-Archiv (S. 19) Papier: Circle Silk premium white, 100 % recycelt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.