S EP T E M B E R 2 0 1 4
IHR KUNDENMAGAZIN VON FLEUROP – JEDEN MONAT NEU
I PFLAUMENZEIT I BLUMENKORSO LEGDEN I HERBSTASTERN
PERSÖNLICHKEITEN
Segelfliegen und Fotografieren sind zwei große Hobbys von Nikolaus Hertweck. Mit seinen Luftbildern aus der Region beliefert er sogar Tageszeitungen und Firmen. Eigentlich ist der sympathische Badener aber gelernter Gärtner und Floristmeister. Und manch einer kennt ihn vielleicht sogar aus dem Fernsehen: Einmal pro Monat ist er freitags in der SWR-Nachmittagssendung „Kaffee oder Tee“ zu sehen, wo er die Zuschauer mit seinen kreativen Blumenideen begeistert. Hauptberuflich ist er Inhaber eines im Zentrum von Gaggenau gelegenen, traditionsreichen Familienbetriebs.
6
inhalt
10
3
PERSÖNLICHKEITEN:
NIKOLAUS HERTWECK
4
Der gelernte Gärtner und Floristmeister begeistert bereits seit 2007 die Zuschauer der SWR-Fernsehsendung „Kaffee oder Tee“ mit kreativen Blumenideen.
5
6
1 0 BLUMENKORSO
12
FLEUROP-STRAUSS DES MONATS:
„BLÜTENGOLD“
In dieser Rubrik präsentieren wir Ihnen die schönsten Blumensträuße aus dem Fleurop-Onlineshop.
PFLAUMENZEIT
Lernen Sie in unserem Special die Vielfalt, besondere Inhaltsstoffe sowie verschiedene Verwendungsmöglichkeiten für das beliebte Steinobst kennen.
LEGDEN
Am 21. September, wenn die Dahlien in voller Blüte stehen, rollt einer der schönsten Festumzüge Deutschlands durch die kleine Dorfgemeinde im Münsterland. HERBSTASTERN
Sie blühen bis weit in den Oktober hinein und sorgen für farbenfrohe Akzente in Gärten und Parks.
1 4 LESERSERVICE
Horoskop, Sudoku, Pflanzen-ABC und Vorschau
WIR HABEN POST
Anregungen, Lob und Kritik zu Feelings können Sie auf Seite 5 nachlesen.
12
1 6 GEWINNSPIEL
Im September-Preisrätsel verlost die Fleurop AG 20 leuchtend gelbe Blumensträuße zusammen mit je einer Flasche Schlumberger White Secco.
IMPRESSUM Feelings erscheint zwölf Mal im Jahr und ist kostenlos im Fleurop-Fachgeschäft erhältlich. Ein Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf der Genehmigung des Herausgebers. Herausgeber: Fleurop AG, Lindenstraße 3 – 4, 12207 Berlin Magazin-Leitung: Winnie Maria Lechtape (v. i. S. d. P.) Redaktion: Yvonne Eißler, Sten Seliger Grafik: Antje Zickuhr, Sedef Tunc Druck: Evers Druck, Meldorf Fotos: shutterstock.com (Titel, S. 2, S. 6 – 9, S. 12 / 13 und S. 15), Blumenkorso Legden e. V. (S. 2 und S. 10 / 11), Nikolaus Hertweck (S. 3), Mierswa & Kluska (S. 4 und S. 16), Oliver Ziebe (S. 13), BLOOM´s GmbH (S. 15), Schlumberger Vertriebsgesellschaft mbH & Co KG (S. 16)
2
FEELINGS 09 I 2014
Nikolaus Hertweck Bereits seit März 2007 gehört Nikolaus Hertweck zum Expertenteam von „Kaffee oder Tee“ im SWR-Fernsehen. Bei den floristischen Präsentationen wechselt er sich mit vier Kollegen ab – was ihm zeitlich sehr entgegenkommt. Denn die LiveÜbertragung des Floristik-Tipps fürs Wochenende dauert zwar nur fünf bis sechs Minuten, dahinter stecken jedoch etliche Stunden Vorbereitung. Praktisch für ihn ist, dass sein Geschäft nur gut zehn Kilometer vom Sendestudio in Baden-Baden entfernt liegt. Im Vorfeld spricht er mit der TV-Redaktion lediglich den Zeitplan und die Themen ab, alles Weitere liegt dann bei ihm. „Die größte Herausforderung ist jedes Mal, sich zu überlegen, wie man eine bestimmte Blume und das dazugehörige Werkstück in dieser kurzen Zeit ansprechend inszeniert“, erklärt er. „Die Zuschauer sollen ja auch ein bisschen zur Botanik, Symbolik und Verwendung der jeweiligen Blume erfahren.“ Vormittags bereitet er sich zu Hause vor und fährt dann mit den benötigten floralen und non-floralen Materialien gegen halb zwei los ins Studio. Dort angekommen wird alles platziert und um halb drei beginnt die Probe. Sie dient vor allem dazu, den Ablauf kurz durchzusprechen und dem Kameramann zu sagen, wann er gezeigte Details aus der Nähe filmen soll. Um 16:05 Uhr geht es dann live auf Sendung. Vor seinem ersten TV-Auftritt war er ziemlich nervös: FEELINGS 09 I 2014
„Ich habe in der Nacht davor sogar davon geträumt, dass ich das Studio nicht finde und zu spät komme.“ Inzwischen ist Nikolaus Hertweck ein ‚alter Hase‘. Routiniert präsentiert er sein Fachwissen, arbeitet parallel dazu am Werkstück und unterhält sich locker mit dem Moderator – dem er auch gerne etwas zu tun gibt, damit dieser nicht nur den fragenden Part ausfüllt. Dabei soll alles möglichst natürlich und ungezwungen wirken. Auf die leichte Schulter nimmt er die Live-Sendungen dennoch nicht: „Es ist wichtig, eine gewisse Anspannung zu haben“, meint er. „Die Arbeit fürs Fernsehen ist zwar manchmal stressig, aber gleichzeitig auch erholsam, weil es etwas ganz anderes als das Alltagsgeschäft ist.“ Für seine TVAuftritte beschäftigt er sich intensiver mit Blumen, Sorten und Bedeutungen und kommt auch zum kreativen Arbeiten, wozu er im normalen Fachgeschäftsbetrieb als Chef manchmal kaum Zeit hat. Über die Jahre ist der floristische Anspruch der Sendung so gestiegen, dass die vier TV-Floristen 2013 unter dem Titel „Blütenträume für zu Hause“ sogar ein Buch zur Sendung herausgegeben haben. Es bietet eine vielfältige Sammlung von Floristikideen mit praktischen Anleitungen zum Nachmachen. Das nächste Mal dürfen Sie sich am 19.9. ab 16:05 Uhr im SWR-Fernsehen überraschen lassen, welche floristische Anregung Nikolaus Hertweck präsentieren wird.
3
blütengold
Liebe Feelings-Leser, wir freuen uns auf Ihre Post! Teilen Sie uns mit, was Ihnen an Feelings gefällt, welche Themen oder Rubriken Sie vermissen und was wir noch besser machen können. Schicken Sie Ihre Zuschriften bitte per Post an: Fleurop AG, Feelings-Leserbriefe, 12200 Berlin oder per E-Mail an: feelings@fleurop.de, Betreff: Leserbriefe
Strahlend in den Altweibersommer!
Der September steht in unserem Onlineshop unter dem Thema „Erinnerung“. Mit welchen tollen Blumenarrangements Sie alte Freundschaften und gemeinsam erlebte Zeiten wieder lebendig werden lassen können, erfahren Sie unter www.fleurop.de.
Sehr geehrte Damen und Herren, gestern habe ich mir das neue Heft mit den schönen Fotos und interessanten Beiträgen bei meiner netten Floristin in Marienfelde geholt. Das tue ich immer anlässlich eines Friseurtermins. Nun habe ich eine Bitte: Wäre es möglich, Ihre herrlichen Abbildungen so zu drucken, dass sie nicht durch schriftliche Beiträge verdeckt werden? Als Briefschmuck wäre das schöner!
STRAUSS DES MONATS
Karin Kriemann, Berlin
Fast jedes Jahr kann man im September eine der schönsten Hochdruckwetterlagen über Mitteleuropa erleben: den sogenannten Altweibersommer. Er gehört zu den beständigsten Warmwetterperioden überhaupt und ist seit mehreren hundert Jahren meteorologisch nachweisbar. Während es sich in den klaren Nächten bereits deutlich abkühlt, erwacht der Spätsommer am Tag noch einmal in seiner schönsten Form – mit trockener Luft, sanften Brisen und goldenen Sonnenstunden. Diese Atmosphäre greift unser Strauß des Monats auf: Ein leuchtend gelber, sehr natürlicher Strauß mit Rosen, Chrysanthemen und Kamille, umspielt von ausladenden Gräsern. Fachgerecht gebunden erhalten Sie ihn bei Ihrem Fleurop-Floristen oder online.
Liebes Redaktions-Team, in der Juli-Ausgabe haben Sie den Deutschen Meister vorgestellt. Ein sehr interessantes Portrait, das Lust auf mehr Neuigkeiten zum Thema Floristik macht. Warum gibt es eigentlich so wenige Beiträge im Fernsehen über dieses wundervolle Handwerk? Jeder Sender hat mittlerweile seine Kochshow. Klar, essen muss jeder, aber Blumen
braucht auch jede Seele. Wenn ich zum Beispiel lese, dass die Deutsche Meisterschaft in Berlin sogar öffentlich ausgetragen wird, ist es schon schade, dass man allgemein so wenig darüber erfährt. Mechthild Freudenberg, Kassel
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Bezug nehmen auf den Leserbrief von Susanne Scheuermann, die sich in der Augustausgabe zu Ihrem Beitrag über das Thema Kirchenfloristik geäußert hat. Ich könnte noch verstehen, wenn sie von dem Text enttäuscht war. Ich selbst habe ihn nicht gelesen, kann dazu also nichts anmerken. Dass sie aber Kindergartenkinder und Behinderte mit schlampig gearbeiteten Werkstücken in Verbindung bringt, finde ich frech und ungehörig. Gerade unsere Kleinen sowie gehandicapte Menschen arbeiten oft mit so großer
Die Redaktion behält sich das Recht vor, Ihre Zuschriften zu kürzen. Die abgedruckten Leserbriefe sind keine redaktionellen Meinungsäußerungen. FEELINGS 09 I 2014
FEELINGS 09 I 2014
Begeisterung und Liebe zum Detail, dass es eine Freude ist. Daher ist die Bemerkung von Frau Scheuermann geschmacklos und auch nicht christlich, obwohl sie doch laut eigener Aussage kirchlich arbeitet. Ich kann nicht verstehen, warum diese Menschen für Ihren Unmut herhalten mussten. Monika Gebauer, ohne
Ortsangabe
Haben Sie unser Feelings-Sudoku im August lösen können? Hier sind die richtigen Zahlen.
9 7 8 3 2 5 6 3 1 4 9 7 5 4 2 8 6 1
4 1 6 8 2 5 3 7 9
3 5 9 2 4 6 1 8 7 2 1 6 5 7 8 9 4 3 4 8 7 9 1 3 6 5 2 1 6 3 7 5 4 2 9 8 7 9 4 6 8 2 5 3 1 8 2 5 1 3 9 7 6 4
5
saftiges
steinobst
PFLAUMEN LÄUTEN DEN SPÄTSOMMER EIN! AUCH ZWETSCHGEN, RENEKLODEN UND MIRABELLEN GEHÖREN ZU DER GROSSEN PFLAUMENFAMILIE.
PFLAUMENZEIT
Wenn die Tage langsam wieder kürzer werden, hat die Pflaume Saison. Mit ihrem süßlichen Geschmack erinnert sie uns noch an den Sommer, ermöglicht uns gleichzeitig aber auch einen gesunden Start in den Herbst. Denn Pflaumen enthalten wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die zum Erhalt unseres Wohlbefindens beitragen. Mit ihrem sehr hohen Fruchtzuckergehalt eignen sich reife, aber auch getrocknete Pflaumen zudem als gesunder Snack für zwischendurch und sorgen so in der Schule oder im Büro für einen neuen Energieschub.
HERRLICHE BLÜTE, VIELFÄLTIGE FRÜCHTE
Hätten Sie das gedacht? Weltweit gibt es über 2.000 Sorten, die wir unter dem Oberbegriff „Pflaumen“ zusammenfassen. Die als Nahrungsmittel kultivierte Pflaume (Prunus domestica) ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehört. 1753 hat der Pflanzenforscher Carl von Linné die Pflaume erstmals beschrieben und in sieben Unterarten eingeteilt. Über ihren genauen Ursprung bis hin zum heimischen Anbau hierzulande ranken sich verschiedene Spekulationen. Vermutlich stammt die Pflaume aus Vorderasien und wurde von Alexander dem Großen nach seinen Kriegszügen mit in sein Reich gebracht. Dass die violetten Früchte systematisch in Mitteleuropa angebaut wurden, soll der Verdienst Karls des Großen gewesen sein.
6
FEELINGS 09 I 2014
FEELINGS 09 I 2014
Heute stammen rund 70 Prozent der gesamten Erntemenge von Pflaumen in Deutschland aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Die Pflaumenblüte beginnt – je nach Witterung – im April oder Mai, die Erntesaison erstreckt sich dann von Mitte Juli bis Mitte Oktober. In ihrer Pracht steht die Pflaumenblüte der Kirschblüte in nichts nach: Die weißen Blütenblätter sind zu fülligen Dolden gruppiert und liegen eng am Hauptast an. Je nach Sorte kann der Farbton auch ins Rosafarbene oder Grünliche gehen. Aufgrund ihrer natürlichen Schönheit wird die Pflaume häufig als Ziergewächs angebaut und in der Floristik zu Dekorationszwecken eingesetzt. Ihre Hauptverwendung hat die Pflaume jedoch als Nahrungsmittel – und sie ist äußerst vielfältig! Es gibt Varianten in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Größen. Zwetschgen, Renekloden und Mirabellen gehören zu den bekanntesten Sorten der großen Pflaumenfamilie, wobei ständig neue Züchtungen hinzukommen.
7
AUS PFLAUMEN UND ZWETSCHGEN LASSEN SICH MIT EINFACHEN HANDGRIFFEN KULINARISCHE LECKEREIEN ZAUBERN.
WEICHE SCHALE – HARTER KERN
Sie alle gehören zum sogenannten Steinobst und haben im Inneren einen harten verholzten Kern, in dem sich die Samen befinden. Der Stein unterscheidet diese Früchte von Beeren, die fleischige äußere Fruchtwand – das meist saftige Fruchtfleisch – von Nüssen. Auch bei der Differenzierung zwischen Pflaumen und Zwetschgen spielt der Stein eine zentrale Rolle: Während bei ersteren das Fruchtfleisch etwas säuerlicher und nur schwer vom Kern zu lösen ist, schmeckt das Fruchtfleisch ihrer oval geformten Verwandten süßer und lässt sich problemlos ablösen. Pflaumen enthalten außerdem eine ausgewogene Mischung an Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen und bieten ein gesundes Gesamtpaket an. Vor allem die zahlreichen B-Vitamine sind wichtig für einen gesunden Stoffwechsel und ein intaktes Nervensystem. Die Anthocyane, sekundäre Pflanzenstoffe, sorgen für die blau-violette Färbung der Früchte und sollen zudem die Alterungsprozesse in unseren Zellen verlangsamen und Fettablagerungen verhindern. Die abführende Wirkung von Pflaumen ist als Hausmittel gemeinhin bekannt. Sie ist auf die zahlreichen Ballaststoffe, allen voran die Pflanzenfasern Zellulose und Pektin, in der Schale zurückzuführen. Diese unverdaulichen Nahrungsfasern quellen im Darm auf und regen die Verdauung an. EINKAUF, LAGERUNG UND VERARBEITUNG
Beim Kauf von Pflaumen und Zwetschgen sollten Sie darauf achten, dass das Fruchtfleisch noch relativ fest ist und auf Druck nur leicht nachgibt. Möchten Sie zu Hause ein Nachreifen des Steinobstes vermeiden, sollten sie es von Anfang an im Kühlschrank lagern – am besten in einer durchlöcherten Plastiktüte. Dort ist es bis zu einer Woche haltbar, tiefgekühlt sogar rund
8
Unser Tipp zum Selbermachen:
PFLAUMEN-CRUMBLE (REZEPT FÜR 4 PERSONEN) Zutaten: 500 g Pflaumen 1 TL Zimt 2 EL
ein Jahr. Der wachsartige, weißliche Überzug ist eine natürliche Schutzschicht von Pflaumen und Zwetschgen. Diese sollte man erst vor der Verarbeitung abwaschen, da sie die Früchte vor dem Austrocknen schützt. Am besten schmecken Pflaumen natürlich gereift und frisch vom Baum. Wer sie auch noch im Herbst und Winter genießen möchte, kann sie einkochen und dann zu Pflaumenmus oder -kompott weiterverarbeiten. Herzhafte Soßen, verfeinert mit Pflaumen, passen besonders gut zu Schweinefleisch, Wild oder Geflügel. Soll das Steinobst beim Kochen oder Backen seine Form beibehalten, verwendet man lieber Zwetschgen: Ihr Fruchtfleisch hat eine festere Konsistenz. Nahezu weltberühmt ist der klassische Zwetschgenkuchen, gerne mit einem ordentlichen Klecks Sahne dazu – so lässt sich der Spätsommer genießen! FEELINGS 09 I 2014
Zucker
Für die Streusel: 80 g gemahlene Mandeln 125 g Mehl 80 g Zucker 1 Pä. Vanillezucker 75 g flüssige Butter etwas Zimt
Zubereitung: Pflaumen waschen, halbieren, entsteinen und mit dem Fruchtfleisch nach oben in eine flache, gefettete Auflaufform legen. Die Hälften mit einer Mischung aus Zucker und Zimt bestreuen. Anschließend zunächst die gemahlenen Mandeln in einer beschichteten Pfanne kurz anrösten. Dann mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel von Hand zu Streusel verarbeiten und gleichmäßig auf den Pflaumen verteilen. Backzeit: ca. 35 min bei 200°C Tipp: Besonders lecker schmeckt der Pflaumen-Crumble, wenn Sie ihn noch lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis servieren!
FEELINGS 09 I 2014
legden
blumenkorso
Die neu gewählte Dahlienkönigin ist während des Blumenkorsos auf einem eigens für sie konstruierten Motivwagen zu bewundern. FOTO (RECHTS)
Bereits 1926 rollte der erste Blumenkorso durch das kleine Legden im Münsterland, seit 1960 findet diese einzigartige Veranstaltung alle drei Jahre statt. Der nach Deckung der Kosten verbleibende Gewinn wird ausschließlich für gemeinnützige, karitative Zwecke verwendet. Am 21. September ist es nun wieder soweit und 16 wunderschön mit mehreren hunderttausend Dahlien geschmückte Motivwagen verwandeln Legdens Straßen in ein fantastisches Blütenmeer. Blumenfreunde und Gartenliebhaber sollten sich diesen besonderen Anblick nicht entgehen lassen!
DAHLIENFESTIVAL IM MÜNSTERLAND
Alle drei Jahre im September, wenn die Dahlien in voller Blüte stehen und in den schillerndsten Farben erstrahlen, kann man nahe der niederländischen Grenze einem der buntesten und schönsten Festumzüge Deutschlands beiwohnen – dem „Blumenkorso Legden“. Schon seit Monaten sind die Einwohner der Dorfgemeinde mit den Vorbereitungen beschäftigt und wollen das traditionsreiche Dahlienfestival zusammen mit seinen Besuchern auch 2014 wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
PROGRAMM MIT ZAHLREICHEN HÖHEPUNKTEN
Das Festprogramm am verkaufsoffenen Sonntag beginnt um 11 Uhr, wobei die traditionelle Kür der Dahlienkönigin den ersten Veranstaltungshöhepunkt darstellt. Daneben werden auf dem Mark tplatz Gar tenproduk te, Kunsthandwerk, Wohnaccessoires sowie selbstgemachte Landspezialitäten angeboten, auß erdem sind v ielf äl tige Straßenkünstler, Musiker und Tanzdarbietungen zu sehen. Zahlreiche Stände und die umliegende Gastronomie sorgen für das leibliche Wohl. Pünktlich um 14:30 Uhr setzen sich dann die mit Dahlien ausgeschmückten Wagen, internationale Musikkapellen und bunt kostümiertes Fußvolk in Bewegung.
AM 21. SEPTEMBER ERSTRAHLT DIE KLEINE DORFGEMEINDE LEGDEN WIEDER IN EINEM EINZIGARTIGEN BLÜTENMEER AUS DAHLIEN – EIN FEST DER SINNE FÜR JUNG UND ALT!
10
FEELINGS 09 I 2014
FEELINGS 09 I 2014
INSZENIERTE TRAUMWELTEN
Die Motive der Aufbauten sind weder politisch noch zeitkritisch, sondern entstammen den Lieblingsgeschichten und Traumwelten der Kinder von Legden. Themen sind daher etwa „Prinzessin Lillifee“, „Der König der Löwen“ oder „Herr der Ringe“. Die Kinder selbst sitzen in zu den Szenen passenden Kostümen auf den Wagen und können vom Wegesrand aus beklatscht und fotografiert werden. Auch die neue Dahlienkönigin ist auf einem eigens für sie konstruierten Motivwagen zu bewundern. Der Korso durchquert einmal den gesamten Ort und endet nach rund zweieinhalb Stunden.
Auf einen Blick: Blumenkorso Legden Datum 21. September 2014 Eintritt 5 €; für Kinder bis 1,50 m frei Anfahrt über die A31 (Ausfahrt Legden/Ahaus) und die B474 Kontakt Blumenkorso Legden e. V. 48739 Legden Tel.: (02566) 9503 www.blumenkorso-legden.de info@blumenkorso-legden.de
11
dekorativ. Die Blüten dieser Staudengewächse, die je nach Sorte nur bis 50 Zentimeter hoch werden, können Rosa, Rot, Violett, Blau oder Weiß sein. Einen tollen Blickfang bieten darüber hinaus filigrane Myrtenastern: Ihre vielen kleinen Blüten in violetter oder weißer Farbe sorgen für eine attraktive Fernwirkung, wodurch sich diese Schnittblumenart gut für gemischte Herbststräuße eignet. STANDORT UND PFLEGE
Winterharte Herbstastern zum Selberpflanzen sind in jedem gut sortierten Fachhandel erhältlich. Setzen Sie sie am besten an einem sonnigen Standort in lockere, nährstoffreiche Erde. Im Beet lassen sich Herbstastern ideal mit anderen jetzt blühenden Pflanzen und Gräsern wie Kupferhirse, Chinaschilf oder Lampenputzergras kombinieren. Auch im Verbund mit Stauden wie Kugeldisteln oder Sonnenhut wirken die farbenprächtigen Gewächse sehr dekorativ. Um das Risiko des Befalls mit Mehltau zu senken, sollten Sie, statt täglich etwas zu gießen, den Astern im Abstand von mehreren Tagen kräftig Wasser geben. Passen Sie dabei aber auf, dass keine Staunässe entsteht. Organischer Dünger im Gießwasser regt die Blütenbildung an. Die meisten Herbstastern sind mehrjährige Pflanzen, sodass Sie bei richtiger Pflege viele Jahre Freude an ihnen haben können. Astern zeichnen sich durch ihre körbchenförmigen, sehr farbenfrohen Blütenstände aus.
FOTOS
HERBSTASTERN
Am Ende des Sommers, wenn die Witterung langsam kühler und die Sonnenscheindauer täglich weniger wird, erfreuen wir uns vielleicht noch intensiver als sonst an strahlend leuchtenden Blumen in der uns umgebenden Natur – zum Beispiel an Herbstastern. Sie zeichnen sich durch ihre körbchenförmigen, sehr farbenfrohen Blütenstände und eine große Sortenvielfalt aus. Astern gehören neben Dahlien zu den beliebtesten Herbstblumen. Einige Arten blühen bis weit in den Oktober hinein und sorgen auch an verreg-
12
akzente
Unser Straußtipp:
neten Tagen für farbenfrohe Akzente in Gärten und Parks. Häufig sind jetzt vor allem Glattblattastern zu sehen, die je nach Sorte rosafarbene oder blaue Blüten ausbilden. Diese Stauden wachsen locker horstartig und erreichen eine Gesamthöhe von bis zu 140 Zentimetern. Blühende Raublattastern – die den Glattblattastern optisch stark ähneln, allerdings behaarte Blätter haben – sind in dieser Jahreszeit ebenfalls stark verbreitet. Beide Arten eignen sich hervorragend als Hintergrundbepflanzung für Beete und Rabatten. In Steingärten hingegen wirken kompakt wachsende Kissenastern besonders FEELINGS 09 I 2014
„… und die Sonne geht auf“ Ein bunter Spätsommerstrauß, locker gebunden unter anderem mit Astern, Dahlien und kleinen Sommerblüten. Erhältlich unter www.fleurop.de oder beim Fleurop-Floristen in Ihrer Nähe.
FEELINGS 09 I 2014
13
LESERSERVICE: HOROSKOP, SUDOKU, PFLANZEN-ABC & VORSCHAU
J U N G F R A U 2 4 . 8 .-23 .9 .
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Geburtstag und zum kraftvollen Start in Ihren vielleicht erfolgreichsten Monat dieses Jahres: Auch am 12., 15. und 21. können Sie viel bewegen, am 15. sind Ihre emotionalen Kräfte besonders stark und vom 22. bis 30. stehen Jupiter und Uranus harmonisch zusammen und verheißen ein neues Glück. Aufpassen sollten Sie nur vom 11. bis 13. und am 22.! WA AGE 24 .9.-23.10.
SKORPION 24 .10.-22 .11.
Gute Planung ist jetzt alles: Erfolgreiche Gespräche gibt es am 10. und 11., vom 11. bis 13. herrscht aber Unfall- und Streitrisiko. Vom 22. bis 30. bringen Jupiter und Uranus neuen Erfolg.
Schauen Sie um den 11., 13. und 22. genau hin – nicht jeder meint es ehrlich! Insgesamt haben Sie jedoch förderliche Sterne mit besonders glücklichen Fügungen vom 22. bis 30. September!
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
Setzen Sie auf die letzten zehn September tage, wenn sich Ihr H err s cherplanet – der glückbringende Jupiter – harmonisch mit Überraschungsplanet Uranus verbindet. Neue Wege sind erst dann erfolgreich. Zuvor bitte am 11. bis 13. und am 22. achtsam sein. STEINBOCK 22.12.-20.1.
In diesem Monat können Sie viel erreichen, wenn Sie die Unfall- und Konfliktgefahr vom 11. bis 13. beachten: Machtvoll starten Sie gleich am 3. und 4. Auch am 12., 15. und 21. haben Sie starke Sternenunterstützung und am 15. lächelt Ihnen sogar die Liebe zu! WA S S E R M A N N 21.1.-19. 2 .
FEELINGS-SUDOKU
Auch in diesem Monat gibt es wieder etwas zum Knobeln. Die Lösung verraten wir Ihnen im Oktober-Feelings.
3
9 2
4 5
8
1
7 6 14
3 2 8
8
3 7 2
F I S C H E 20.2.-20.3.
9
5 9 4
7 5 9 3 1
Vielversprechend wird dieser Monat für Sie, wenn Sie nicht gerade auf den kritischen 11. bis 13. setzen: Denn Ihr Herrscherplanet, der revolutionäre Uranus, verbündet sich vom 22. bis 30. mit Glücksbringer Jupiter und erfüllt endlich Ihre Hoffnungen!
Mit viel Kraft starten Sie in einen Monat voller Chancen: Schöne Gefühle sind vom 15. bis 21. möglich und vom 22. bis 30. sogar ein neues Glück! Nur um den 11. und 22. vernebelt Neptun etwas die Realität. Große Entscheidungen sollten Sie nicht unbedingt in dieser Zeit treffen. WIDDER 21.3.-20.4.
Setzen Sie auf die zweite Monatshälfte, wenn Ihnen das Glück zulächelt. Ab dem 13. schenkt Ihnen Ihr HerrscherFEELINGS 09 I 2014
P C BC AB N -- A Z EE N NZ AN P FF LL A
planet Mars wieder Power und Durchsetzungskraft. Die besten Tage kommen um den 10., 14. und 25. Lediglich der 13. September bringt viel Hektik und Unruhe. STIER 21.4.-20.5.
Dieser Monat schenkt Ihnen tolle Sterne, die für super Karrierechancen in den ersten acht Tagen sorgen. Sicherheit und Stabilität kommen bis zum 15., tiefe Gefühle um den 14. Das schnelle Glück wartet in der zweiten Monatshälfte. Um den 10. nicht zu empfindlich sein!
Tan acetum parthenium Cosmo s atrosanguineus FA MILIE FA MI
LIE Asteracea e (Korb er) Asteraceae (Korbblütl blütler)
DEUTSCHER NAME, HAND ELSNAME DEUT
ZWILLING 21.5.-21.6.
SCHER NAME, HANDELSN AME Mut terkr aut, gefü Form en werd en auch Schokoladen-Kosmellte e, Hemdenknöpf chen gena nnt, (fälsc hlich : Kamille) Schwarzes Schmuckkörbchen
Das wird ein kraftvoller Monat, der Ihnen das „zufällige“, unerwartete Glück schenken kann! Zu beachten gibt es eigentlich nur drei etwas kritische Tage: den 10. mit verbalen Provokationen, den 13. mit viel Hektik und den 21. September mit vergeblicher Liebesmüh.
BLÜTENFARBE BLÜT
NFARBE weiß, Ecrem e, gelb tief braunrot
FLORISTISCHE ASPEKTE FLORISTISCHE ASPEKTE
N AT Ü R L I C H E B LÜ T E Z E IT N AT Ü R L I C H E BL
TEZEIT Augu – SeptembÜer Mai –st September
KRE BS 2 2 .6.-2 2 .7.
Noch bis zum 13. ist Powerplanet Mars an Ihrer Seite und schenkt Gesundheit und Durchsetzungsvermögen. Sonne, Pluto und Saturn geben Ihnen jetzt die Kraft, Negatives zu überwinden. Und Liebesgöttin Venus wird sehr tiefe, neue Gefühle auslösen.
Bewegungsform: bis Bewegungsform: Geltungsanspruch: Gemeinschaft Geltungsanspruch: Gemeinschaft liebend neben den an Kamille erinnerndenliebend Textur: samtig auch dicht gefüllte Pompon-Formen erhältlich
ANGEBOT A N G E B O T SS ZZ EE II TT R A U M
Q U E L L E „Die 100 wichtigsten Schnittblumen, Vol. I + II“ (www.blooms.de)
August – OktoberR A U M ganzjähri g
VORSCHAU OKTOBER-FEELINGS
B O TA N I S C H E R G A R T E N B E R L I N Besuchermagnet mit Tradition
LÖWE 23 .7.-23 . 8.
Wenn Sie die Konfliktgefahr vom 11. bis 13. elegant umschiffen, stehen die Sterne nur noch günstig für Sie in diesem Monat: Vor allem Glücksplanet Jupiter und Erneuerer Uranus sorgen vereint für erfolgreiche Innovationen und bringen sogar ein neues Glück! FEELINGS 09 I 2014
K A S TA N I E N Stachelige Kapselfrüchte
DEUTSCH E MEISTERSCHAFT DER FLORISTEN 2014 Impressionen und Gewinner
15
GEWINNSPIEL
leuchtender spätsommer
„Blütengold“ nennt sich unser Strauß des Monats im September. Mit seinen leuchtend gelben Blüten holt er noch einmal die warme Jahreszeit ins Haus. Für einen prickelnden Start in den Altweibersommer verlosen wir 20 Exemplare zusammen mit je einer Flasche des edlen Schlumberger White Secco. Um an der Verlosung teilzunehmen, müssen Sie folgende Frage richtig beantworten: Wie heißen die kleinen gelben Schwestern der Pflaume?
Die Antwort lautet: _ _ R _ _ _ _ L _ _ Mein Vor- und Nachname
Meine Adresse: Straße und Nr.
PLZ und Ort Mein Lieblingsflorist, bei dem ich Fleurop-Feelings erhalten habe:
Senden Sie diesen Gewinnspiel-Coupon auf dem Postweg an: Fleurop AG Stichwort: Feelings 12200 Berlin oder eine E-Mail mit dem Lösungswort in der Betreffzeile, Ihrem Namen sowie dem Namen und der Anschrift des Fleurop-Floristen, bei dem Sie Feelings erhalten haben, an: gewinnspiel@fleurop.de Einsendeschluss ist der 30. September 2014.
Name des Geschäfts
Straße und Ort Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Veranstalter des Gewinnspiels ist die Fleurop AG. Teilnahme ab 18 Jahren. Unter mehreren richtigen Einsendern entscheidet das Los. Die Gewinner werden per E-Mail oder Post benachrichtigt, die Gewinne per Post versandt. Die angegebenen Daten werden nur für die Aktion gespeichert und genutzt und anschließend gelöscht.