FLEUROP
OKTOBER 2014
MAGAZIN DAS INFORMATIONSMEDIUM FÜR FLEUROP-PARTNER SEIT 1951
SOND ERT Rückb HEMA: lick DM F und Fe staben d
FLEUROP-HAUPTVERSAMMLUNG 2014 NEUER AUFSICHTSRAT GEWÄHLT NEU BEI OMNIFLORA BEEREN-MIX AUS ITALIEN
INHALT Inhalt & Editorial
Seite 2
Fleurop News
Seite 3
Topthema I
Seite 4
Fleurop-Hauptversammlung 2014 mit Wahl zum Aufsichtsrat
Partnerportrait
Seite 7
Gerhard, Andrea und Gerd Cordes, »Blumen Cordes« in Oldenburg
Fleurop 1x1
Seite 8
Testen Sie Ihr Wissen rund um Fleurop in unserem unterhaltsamen Quiz.
Termine
Seite 9
Bundesweite Branchentermine im Oktober
Topthema II
Seite 10
Neu bei Omniflora: Beeren-Mix aus Italien
Azubis für Azubis
Seite 12
Sarah Berkau, Azubi bei »Blumenhaus Helga Fabinski« in Ratzeburg
sonderthema
Seite 14
Spektakuläres Branchenwochenende in Berlin mit DMF und Festabend
Glückwunsch
Im zweiten Topthema informieren wir Sie über eine neue Produktlinie unseres Kooperationspartners Omniflora: dekoratives Beeren-Beiwerk aus Italien. Probieren Sie dieses tolle Angebot doch einfach mal aus! Wir wünschen Ihnen einen goldenen Herbst,
Seite 18
rückblick & vorschau Seite 19 2
Kurt Hornstein und Johannes Wilking sind zwei Persönlichkeiten, die sich nachhaltig für das Wohl des Berufsstands der Floristen und unsere Organisation eingesetzt haben. Mit dem Ende der vergangenen Amtsperiode schieden beide nach langjähriger Mitgliedschaft aus dem Aufsichtsrat der Fleurop AG aus. Als »Integrationsfigur der Grünen Branche«, wie es Fleurop-Vorstand Stefan Gegg in seiner Laudatio formulierte, wurde Kurt Hornstein auf dem Festabend der Deutschen Meisterschaft der Floristen mit dem erstmals verliehenen Oskar-Rahloff-Preis ausgezeichnet. Mit unserem Rückblick auf die DMF sowie auf die Fleurop-Hauptversammlung haben Sie die Möglichkeit, das Branchenhighlight des Jahres noch einmal Revue passieren zu lassen.
Seite 18
Geburtstage und Jubiläen der FleuropPartner im Oktober
impressum
Liebe Fleurop-Partner,
Ihr Redaktionsteam FLEUROPMAGAZIN 10 / 1 4
FLEUROP NEWS SE P T E MB E R 2 01 4
O KTO B E R 2 0 14
IHR KUNDENMAGAZIN VON FLEUROP – JEDEN MONAT NEU
IHR KUNDENMAGAZIN VON FLEUROP – JEDEN MONAT NEU
I PFLAUMENZEIT I BLUMENKORSO LEGDEN I HERBSTASTERN
I DEUTSCHER MEISTER DER FLORISTEN I BOTANISCHER GARTEN BERLIN I KASTANIEN
Mit Feelings bevorraten +++ Erfahrungsgemäß wird in der verkaufsstarken Vorweihnachtszeit auch unser Kundenmagazin Feelings vermehrt nachgefragt. Bitte melden Sie eventuelle Mengenanpassungen der Dezember-Ausgabe von Feelings bis spätestens 31.10.2014 an Beate Schulenburg (Tel.: 030 / 71371-130, E-Mail: beate. schulenburg@fleurop.de). +++
FLEUROP-SEMINARE AM 15. OKTOBER +++ Für die kostenfreien Fleurop-Seminare am 15.10. in Kassel und Nürnberg gibt es noch freie Plätze. Einen Tag lang erfahren Sie dort alles Wichtige rund um den Fleurop-Service. Bei Interesse können Sie sich oder Ihre Mitarbeiter kurzfristig bei Petra Exner (Tel.: 030 / 71371135, E-Mail: petra.exner@fleurop.de) anmelden. +++
ORDERTRACKING BITTE SELBST EINTRAGEN +++ Zuletzt häuften sich in der Berliner Geschäftsstelle wieder die Anrufe von Partnern, die den Lieferstatus eines Auftrages durchgeben wollten. Diese Vorgehensweise ist jedoch umständlich und kostet unnötig Zeit und Personal. Sie können stattdessen unkompliziert selbst den Lieferstatus im MerkurPortal eintragen: Einfach in der Auftragsverwaltung den Link in der Spalte »Status« anklicken und dort markieren, dass die Übergabe erfolgt ist. Über den Button »Lieferversuch« können zudem weitere Rückinformationen zum Auftrag eingetragen werden. Bei Onlinebestellungen erhält der Kunde nach Ihrem Eintrag umgehend automatisiert eine Information. Die Bearbeitung erfolgt hierdurch viel schneller und effizienter. +++ FLEUROPMAGAZIN 10 / 1 4
JETZT NEUE GESCHENKGUTSCHEINE BESTELLEN +++ Ab sofort können Sie sich im FloristShop unter »Floristikbedarf« → »Rund um Fleurop« → »Gutscheine« ganz bequem Ihr eigenes Gutscheinsystem zusammenstellen. Um ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft mit den neuen Geschenkgutscheinen zu erzielen, sollen diese möglichst schon ab Ende Oktober bei Fleurop-Partnern in ganz Deutschland erhältlich sein. +++ 3
TOPTHEMA I
fleurophauptversammlung 2014 Die floristische Dekoration der HV kam in diesem Jahr vom FleuropPartner »Blumen Design am Adenauerplatz«.
Einen Tag nach der Deutschen Meisterschaft der Floristen (DMF) fand am 24. August die Jahreshauptversammlung der Fleurop AG im nhow Hotel in Berlin statt. In seinen Eröffnungsworten begrüßte der scheidende Aufsichtsratsvorsitzende Kurt Hornstein zunächst alle Anwesenden — darunter auch den ehemaligen Interflora-Präsidenten Ludwig Angeli sowie die beiden früheren Fleurop-Geschäftsführer Dietrich Hübner und Hansjörg Buchholz — und honorierte anschließend den perfekt organisierten Ablauf der DMF. In Anbetracht des nur halb gefüllten Konferenzsaals gab er sich salomonisch und zeigte Verständnis dafür, dass »nach so einer gigantischen Feier« nicht mehr alle Partner zur Hauptversammlung erschienen waren. Im anschließenden Bericht des Aufsichtsrats wies Winfried Damerius auf die Kontroll- und Beratungsfunktion des Gremiums hin und informierte, dass sich dessen Mitglieder im Jahr 2013 an neun Sitzungstagen zu notwendigen Besprechungen getroffen hatten.
4
FLEUROPMAGAZIN 10 / 1 4
POSITIONIERUNG DES UNTERNEHMENS Im Juli haben alle Aktionäre der Fleurop AG den Geschäftsbericht 2013 erhalten. In seinem Bericht ging Vorstand Stefan Gegg neben einer Erläuterung der darin veröffentlichten Geschäftszahlen auch auf die Positionierung des Unternehmens in der Grünen Branche ein. In Bezug auf die vier wichtigsten Glieder der Wertschöpfungskette — Produktion, Logistik, Verarbeitung sowie Verkauf von Blumen und Pflanzen — traf er folgende Kernaussagen:
Foto: Fleurop-Vorstand Stefan Gegg präsentierte die aktuellen Entwicklungen des Unternehmens.
1 »Perspektivisch müssen wir in der Lage sein —
WICHTIGSTE NEUERUNGEN
unabhängig von den spezifischen Geschäftsentwicklungen von Landgard und FloraHolland — eine Warenversorgung für die Facheinzelhandelsge-
In seiner Präsentation erörterte Stefan Gegg auch
schäfte sicherzustellen beziehungsweise zu er-
die aktuellsten Neuerungen bei Fleurop und stell-
möglichen.«
te noch einmal die Vorteile des überarbeiteten Online- sowie FloristShops und des neuen Gut-
2 »Die Frische Ihrer Blumen liegt im Großhan-
scheinsystems vor. Außerdem äußerte er sich
del. Wir dürfen daher keine Chance verpassen, auf
zum verbesserten Verteilalgorithmus für Fleurop-
die Schnittdatumsangabe zu drängen.«
Aufträge: Um eine gleichmäßigere Auftragsver-
3 »Der
gabe zu erreichen, werden zukünftig 30 Prozent Fachverband und Fleurop müssen jetzt
eng zusammenstehen, eine moderne Partnerschaft miteinander pflegen und verlässliche Partner sein. Wir werden Kooperationsformen finden, um die
Vier wichtige Kernaussagen aus der Rede des Fleurop-Vorstands Stefan Gegg.
der Aufträge in einem Liefergebiet reihum verteilt, also von der traditionellen Vermittlungsquote entkoppelt. Mit den übrigen 70 Prozent der Aufträge wird vorerst weiter nach dem bisherigen Schlüssel
Aus- und Weiterbildung für unsere Floristen
verfahren, wobei in Zukunft qualitative Kriterien
wieder auf einen erfolgreichen Weg zu bringen.«
eine immer wichtigere Rolle spielen werden. Wei-
4 »Wir werden Sie weiterhin mit Werbemitteln
terhin bezog Stefan Gegg Position zur Notwendigkeit des Kartonversands: Vor dem Hintergrund,
unterstützen. Sie müssen diese Hilfe aber anneh-
dass die bestehenden Anbieter in den letzten zehn
men und die Werbemittel auch dann einsetzen,
Jahren 50 Prozent Marktanteil erobert haben, wird
wenn Ihnen ein Plakat mal nicht uneingeschränkt
dieser auch bei Fleurop kommen. Nach Beschluss
gefällt.«
des Aufsichtsrats startet ein maximal zweijähriges Pilotprojekt mit dem Fokus auf Bündelware und
Um zukunftsfähig zu bleiben, muss die
Topfpflanzen. Es sollen keine Fleurop-Aufträge in
Fleurop AG ihre Geschäftsfelder stets der sich
den Karton abwandern, sondern Kunden, die in-
verändernden Marktsituation anpassen. FLEUROPMAGAZIN 10 / 1 4
zwischen bei Wettbewerbern bestellen, zurückgewonnen werden. 5
FLEUROP-HAUPTVERSAMMLUNG 2014
WAHL ZUM AUFSICHTSRAT Unter notarieller Aufsicht von Dr. Markus Lieck hatten die auf der Hauptversammlung anwesenden Aktionäre über fünf Tagesordnungspunkte abzustimmen. Alle Vorschläge von Vorstand und Aufsichtsrat wurden mit eindeutiger Mehrheit
Aufsichtsrat und Vorstand möchten daran arbeiten, die Fleurop AG für die Zukunft zu stärken.
angenommen, unter anderem die Einstellung des Bilanzgewinns der Fleurop AG aus dem Geschäftsjahr 2014 in Höhe von 45.986,08 Euro in die Gewinnrücklagen. Wichtige Veränderungen für das Unternehmen haben sich bei der turnusmäßigen Wahl des Aufsichtsrats ergeben: Nach 21 Jahren als Vorsitzender dieses Gremiums und insgesamt 25 Jahren im Aufsichtsrat der Fleurop AG stellte sich Kurt Hornstein (Darmstadt) aus Altersgründen ebenso nicht mehr zur Wiederwahl wie sein langjähriger Amtskollege Johannes Wilking (Bielefeld). Für ihre herausragenden Verdienste um die Fleurop-Gemeinschaft gilt beiden ein ganz besonderer Dank! Der nun für vier Jahre neu
Foto: Der neu gewählte Aufsichtsrat (von links nach rechts): Prof. Dr. Matthias Konle, Thomas Trautwein, Torsten Schiefer, André Wolf, Andreas Richter und Winfried Damerius.
gewählte Aufsichtsrat besteht aus Prof. Dr. Matthias Konle (Ansbach), Winfried Damerius (Berlin), Andreas Richter (Chemnitz), Torsten Schiefer (Köln), Thomas Trautwein (Meßkirch) und André Wolf (München). Prof. Dr. Matthias Konle wurde im Anschluss an die Hauptversammlung zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Sein Vorgänger Kurt Hornstein sagt über ihn: »Ich habe immer gerne mit Professor Konle zusammengearbeitet und schätze ihn sehr. Für seine neue Aufgabe wünsche ich ihm eine glückliche Hand, und dass er den Kern unserer Organisation — also die Floristen und den wertigen Handel mit Blumen — immer im Blick behält.«
Foto: Ein sichtlich gerührter Johannes Wilking bei seiner Verabschiedung aus dem Aufsichtsrat. Links neben ihm steht Kurt Hornstein, davor sitzt Notar Dr. Markus Lieck. 6
FLEUROPMAGAZIN 10 / 1 4
PARTNERPORTRAIT
blumen cordes
Die Hauptversammlung bildete den Abschluss eines rundum gelungenen
Was ist das Besondere an Ihrem Fachgeschäft? Seit 1915 stehen wir für Freundlichkeit, Persönlichkeit und Fachkompetenz. Wir haben stets ein offenes Ohr und finden für jedes Anliegen eine Lösung, auch wenn es noch so außergewöhnlich ist.
Branchenwo-
Wie begeistern Sie Ihre Kunden?
chenendes.
Ideen möchten wir unseren Kunden Freude bereiten
Mit frischen Blumen und Pflanzen sowie kreativen und sie für schöne florale Kreationen begeistern! Welche ist Ihre Lieblingsblume? Die Hortensie. Sowohl als Schnitt- wie auch als Gartenblume.
Inhaber: Gerhard, Andrea und Gerd Cordes Anschrift: Cloppenburger Straße 8 — 10, 26135 Oldenburg Homepage: www.blumen-cordes.de Fleurop-Partner seit: 1952 Fleurop-Stars: *****
Was gefällt Ihnen an Fleurop? Die Möglichkeit, an 365 Tagen im Jahr in jedem Winkel der Welt Freude durch Blumen zu verbreiten! FLEUROPMAGAZIN 10 / 1 4
7
FLEUROP 1X1 In unserer Rubrik »Fleurop 1x1« wollen wir auf unterhaltsame Weise Basiswissen für Fleurop-Partner festigen und auch das eine oder andere kniffligere Problem lösen. Das Quiz orientiert sich an Fragen, die im Alltagsgeschäft immer wieder auftauchen. Messen Sie sich beim Rätselraten mit Ihren Kollegen und testen Sie, wer die höchste Trefferquote erreicht. Von den vorgegebenen Antworten erscheint vielleicht manches plausibel, es ist jedoch immer nur eine Antwort vollständig richtig. Auch für Praktikanten und Azubis bietet das Quiz einen lockeren Einstieg in den Fleurop-Service. Viel Spaß dabei!
1
Bei der Auslieferung eines Fleurop-Straußes
2
haben Sie weder den Empfänger noch Nachbarn von ihm angetroffen. Als routinierter Fleurop-Partner wissen Sie, was zu tun ist, und hinterlassen eine Benachrichtigungskarte. Nach zwei Tagen hat sich der Empfänger jedoch immer noch nicht bei Ihnen gemeldet. Was ist der nächste Schritt?
A Ich probiere mein Glück noch einmal vor Ort und fahre erneut zu der Lieferadresse. Da immer noch niemand anzutreffen ist, stelle ich den Strauß in einer Vase vor die Tür des Empfängers.
B Ich suche im Telefonbuch und im Internet nach der Handynummer des Empfängers, um ihn anzurufen.
C Ich kontaktiere den Vermittler, damit der Auftraggeber informiert werden kann.
D Nach
einer Frist von zwei Tagen ohne
Rückmeldung gilt der Auftrag automatisch als storniert.
Kaum ist die Deutsche Meisterschaft der Floristen vorüber, sind die Vorbereitungen für den Fleurop-Interflora World Cup in Berlin schon im Gange. Wann findet dieser
GUTS
CHE
IN
statt?
A Vom 22. bis 24. Januar 2015. B Vom 11. bis 13. Juni 2015. C Vom 09. bis 11. Juli 2015. D Vom 20. bis 22. August 2015.
8
FLEUROPMAGAZIN 10 / 1 4
3
TERMINE Welche Gebühren fallen an, wenn ein Kunde mit einem der neuen Geschenkgutscheine bezahlen möchte? Unter die Antworten hat sich eine Falschaussage gemogelt — welche ist es?
A Bei der Abladung des Gesamtwertes be-
11. OKTOBER 2014 DIE GROSSE BGN-ADVENTSSHOW BGN in Rednitzhembach www.b-g-n.de Drei international erfahrene Floristen zeigen in einer abendlichen Bühnenshow ab 20:30 Uhr das ganze Spektrum der Weihnachtsfloristik, sodass Sie sich auf jede Menge Inspirationen freuen können. (Eintritt: 25, — €, für Azubis 15, — €)
zahlen Lieferpartner 0,35 € und Agenturpartner 0,70 €.
B Bei der Abladung in mehreren Teilbeträgen bezahlen Lieferpartner ab der zweiten Buchung nur noch 0,15 € und Agenturpart-
12. OKTOBER 2014 GRÜNE BÖRSE HERBST 2014 BGM in Stuttgart www.blumengrossmarkt.de Über 100 Aussteller präsentieren den Fachbesuchern an diesem Sonntag Saisonales in den Bereichen Blumen und Pflanzen, Floristik und Dekoration sowie Gärtnereibedarf.
ner nur noch 0,20 €.
C Egal, in wie vielen Teilbeträgen der Geschenkgutschein eingelöst wird, bezahlen sowohl Lieferpartner als auch Agenturpartner die Gebühr nur einmalig.
D Obwohl ein neues, flexibles Gutscheinsystem mit vielen Variablen entworfen wurde, konnten die Kosten weiterhin stabil gehalten werden, sodass die Gebühren exakt den Konditionen der bisherigen Systeme (Flora-Cheques und GutscheinCards) ent-
14. OKTOBER 2014 SEMINAR: 4 KERZEN FÜR EIN HALLELUJA Berlin und Magdeburg http://flowerart-academy.com In diesem Floristikkurs schöpfen Sie Anregungen und Ideen zur Umsetzung von praxisnahen Werkstücken zur Weihnachtszeit. (Teilnahmegebühr: 98, — €)
24. — 26. OKTOBER 2014 LEBENSART SAUERLAND Jagdschloss in Arnsberg-Herdringen www.lebensart-sauerland.de Im traumhaften Ambiente des Jagdschlosses Herdringen werden exklusive Einrichtungsideen, Feinkost und Hochwertiges für Garten und Terrasse angeboten.
sprechen. Die Auflösungen finden Sie auf Seite 18.
05. NOVEMBER 2014 CHRISTMAS-STORYS Pflanzenforum Süd-West in Deißlingen www.pflanzenforum.de Die drei Vollblutfloristen Jürgen Herold, Jennifer Haverkamp und Tina Attenberger demonstrieren den Zuschauern ab 19:30 Uhr Werkstücke und erzählen Geschichten rund um die Adventsfloristik. FLEUROPMAGAZIN 10 / 1 4
9
TOPTHEMA II
Foto: Omniflora bietet die Beeren von der italienischen Riviera in Mixkartons mit elf Bund à 400 Gramm an. Der Preis für die gesamte Ware beträgt 49,90 €.
Neu bei Omniflora: Beeren-Mix aus Italien Auf dem DMF-Festabend in Berlin konnten die Partnerfloristen bereits einen Teil des neuen Beerensortimentes aus Italien begutachten.
Anfang September fiel der Startschuss für eine neue Produktlinie des Fleurop-Kooperationspartners Omniflora: Der an sich auf Fairtrade-Rosen aus Kenia spezialisierte Importeur beliefert seither alle interessierten Fleurop-Partner auch mit Beeren aus Italien, die sich als dekoratives Beiwerk und leuchtende Farbtupfer für Herbststräuße eignen. Ein Mixkarton für 49,90 € (zuzüglich Versandkosten) enthält immer elf Bund gemischte Beeren der Saison. Insgesamt umfasst das Sortiment circa 40 verschiedene Produkte, die je nach Verfügbarkeit in bester Qualität zusammengestellt werden. In den ersten Lieferungen waren beispielsweise Kirschpfeffer (rot) und Küchenpfeffer (rosa), Viburnumbeeren (stahlblau) und Photiniabeeren (grün) sowie Paprika und Hagebutte enthalten. Die Bestellung erfolgt wie gewohnt über den FloristShop, der Sie auf die Website von Omniflora weiterleitet. Zu finden ist der Beeren-Mix dann in der Rubrik »Produkte« unter dem Button »Promotion«.
10
FLEUROPMAGAZIN 10 / 1 4
1A-Qualitäten direkt vom produzenten Während in den Herbstmonaten Farbtöne in Orange, Rot und Gelb dominieren, wird der Mixkarton in der Weihnachtszeit mehr rote und helle Beeren enthalten. Für gleichbleibend höchste Qualität sorgt Jean Pierre Fratini, der an der Riviera heimisch ist und für Omniflora vor Ort die Ware der dort ansässigen Gärtnereien nach klaren Vorgaben selektiert: Qualität, Frische, Besonderheit und Rückverfolgbarkeit. Damit kann Omniflora den Fleurop-Partnern perfekte, absolut schnittfrische Ware zur Verfügung stellen, die sich von der Standardware, die es an der Versteigerung gibt, abhebt. Die Beeren gelangen dann auf direktem Weg ohne weitere Zwischenhandelsstationen per DHL-Express zu Ihnen ins Fachgeschäft — und sind dadurch nur zwei Tage unterwegs. Foto: Die Beeren werden in Italien frisch geschnitten, verpackt und gelangen innerhalb von nur zwei Tagen per DHLExpress direkt zu Ihnen ins Fachgeschäft.
bis April durchgängig saisonale ware aus italien Alle Anbaubetriebe sind Global-G.A.P.-zertifiziert und arbeiten nach europäischen Standards, was den Einsatz von Chemikalien und die Behandlung der Mitarbeiter angeht. Die Bedingungen sind identisch wie in deutschen Gartenbaubetrieben. Auch im neuen Jahr werden Sie über Omniflora Ware von diesen Gärtnereien aus Ligurien beziehen können. Nach Beendigung des Beerenangebotes zu Weihnachten ist ein Sortiment an Frühlingsblumen geplant (beispielsweise Ranunkeln, Anemonen und Margeriten) sowie Paeonien ab April 2015. Falls Sie Interesse daran haben, einen sortenreinen Karton aus dem aktuellen Beerenangebot zu bestellen, können Sie Foto: Jean Pierre Fratini ist seit mehr als 30 Jahren im Blumenhandel tätig und sorgt für Omniflora als Experte vor Ort dafür, dass Sie nur Ware von bester Qualität erhalten.
FLEUROPMAGAZIN 10 / 1 4
sich gerne telefonisch an Omniflora wenden (Herr Schneider, Tel.: 06102 / 7115—31) — je nach Verfügbarkeit werden diese speziellen Wünsche auch möglich gemacht.
11
AZUBIS FÜR AZUBIS »Die grösste Herausforderung beim Anfertigen meines Türschmucks war, das Werkstück aussergewöhnlich, aber nicht überladen aussehen zu lassen.«
12
FLEUROPMAGAZIN 10 / 1 4
DIE AUSZUBILDENDE Die 21-jährige Sarah Berkau befindet sich im zweiten Lehrjahr und absolviert ihre Ausbildung zur Floristin im mit fünf Fleurop-Sternen ausgezeichneten »Blumenhaus Helga Fabinski« in Ratzeburg. Parallel dazu besucht sie die Emil-Possehl-Berufsschule in ihrem Wohnort Lübeck. Sie mag es, kreativ zu arbeiten und eigene Ideen selbstverantwortlich umzusetzen. Ihre Chefin Helga Fabinski freut sich über ihr Engagement.
IHR WERKSTÜCK »Zuerst werden die Steckschalen mit geeigneter Klebmasse in der gewünschten Höhe auf der Sperrholzplatte angebracht. Danach die
KALKULATION*
Platte grob mit geweißten Palmfasern abkleben. Auf die noch sichtbaren Holzflächen Moos legen und mit einem Zierdraht umwickeln —
4 Dahlien (weiß) à 1,00 €
4,00 €
dabei nicht vergessen, auch die Schalen mit Moos zu bekleben.
3 Astilben à 1,50 €
4,50 €
Anschließend die geweißten Bonsaiabschnitte auf dem Moos fixieren
Hortensie
6,00 €
und so dessen Schnittstellen verdecken. Den japanischen Stauden-
Schleierkraut
1,00 €
knöterich an den Seiten der Platte befestigen. Daraufhin werden die
5 Efeuranken à 1,00 €
5,00 €
2 Stachelgurken à 2,00 €
4,00 €
4 geweißte Bonsaiabschnitte à 0,50 €
2,00 €
2 x japanischer Staudenknöterich à 1,00 €
2,00 €
5 x geweißte Palmfasern à 1,50 €
7,50 €
Moos
5,00 €
Sperrholzplatte (0,25 x 1,50 m)
4,00 €
Steckschaumblock
2,00 €
2 Steckschalen (Plastik) à 1,00 €
2,00 €
Schalen mit Steckschaum bestückt. Etwas Pistazie und Efeublätter vorstecken und dann die Astilben parallel in den Schalen anordnen. Nun kommt die Hortensie in die Basis. Die Dahlien werden ebenfalls parallel angeordnet. Zum Schluss Efeuranken im Steckschaum platzieren und verspielt nach oben und unten wandern lassen.«
Bist Du Florist-Azubi und möchtest uns auch Dein Lieblingswerkstück präsentieren? Dann schicke eine kurze E-Mail an: magazin@fleurop.de
FLEUROPMAGAZIN 10 / 1 4
Arbeitszeit: 60 min à 0,50 €
30,00 €
Verkaufspreis
79,00 €
*Der Ausbildungsbetrieb ist verantwortlich für die Kalkulation.
13
SONDERTHEMA
Spektakuläres Branchenwochenende: Die 30. DMF in Berlin Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit ließ es sich dieses Mal nicht nehmen, die Deutsche Meisterschaft der Floristen als Schirmherr persönlich zu eröffnen. Erwartungsfroh und gespannt hatten sich am Morgen des 22. Augusts neben den Fina-
Zwölf Landesmeister stellten ihr florales Können vor den Augen der interessierten Passanten unter Beweis.
meister dann auch schon mit den Arbeiten am ersten Werkstück. Ihre Kräfte mussten sie sich allerdings gut einteilen, da am ersten Wettbewerbstag neben der Pflanzung auch noch eine freie Themenarbeit und ein gebundenes Werkstück gefertigt werden
listen, ihren Helfern und Familienangehörigen auch
mussten. Die einzelnen Aufgaben zum übergeord-
zahlreiche Pressevertreter und Zuschauer eingefun-
neten Motto »Revolution« stellten die Teilnehmer
den, um den Startschuss des wichtigsten Wettbe-
vor eine große Herausforderung — galt es doch bei
werbs der Branche live mitzuerleben. Pünktlich um
den meisten, gegensätzliche Aspekte wie Natur und
10:30 Uhr begannen die zwölf qualifizierten Landes-
Technik stimmig in einem Werkstück zu vereinen.
14
FLEUROPMAGAZIN 10 / 1 4
ZWEITER WETTBEWERBSTAG MIT AZUBI-CUP Britta Schäfer und Petra Konrad führten mit ihrer fachkundigen Begleitmoderation die Zuschauer gekonnt und unterhaltsam durch die beiden Wettbewerbstage. Die Passanten zeigten sich begeistert, schauten den Teilnehmern interessiert über die Schulter und ließen es sich nicht nehmen, die ausgefallenen Werkstücke zu Foto (links): Der neue Deutsche Meister Marcel Schulz während des Wettbewerbs.
fotografieren. Parallel zum zweiten Wettbewerbstag, an dem die Finalisten eine Tischdekoration und eine Überraschungsarbeit anfertigen mussten, fand dieses Jahr zum ersten Mal der »Fleurops Junge Wilde Azubi-Cup« statt. 51 interessierte Jungfloristen aus ganz Deutschland hatten sich begeistert auf die offene Ausschreibung gemeldet. Jeweils in Zweier-Teams finalisierten die Azubis im ersten Obergeschoss innerhalb von nur einer Stunde vor den Augen des Publikums ein florales Werkstück, das sie am Donnerstag und Freitag mit enthusiastischer Unterstützung der Jungen Wilden professionell vorbereitet hatten. Die engagierte Herangehensweise der Teilnehmer ließ keinen Zweifel aufkommen, dass es durchaus vielversprechenden Nachwuchs gibt — man muss ihn nur fördern!
FLEUROPMAGAZIN 10 / 1 4
15
DMF-WOCHENENDE
FESTABEND IN DER ARENA BERLIN Definitiv ein Highlight — auch für die anwesenden Partnerfloristen — war dann zum krönenden Abschluss der glamouröse Festabend in der Arena Berlin. Die 1927 gebaute Halle im Industriedesign, die ursprünglich zur Wartung von Linienbussen diente, lieferte mit ihrer modernen, festlichen Beleuchtung das perfekte Ambiente zum DMF-Motto »Revolution«. »Aus alt mach neu — das können wir in Berlin besonders gut!«, nahm Moderator Harald Pignatelli (siehe Foto unten) schmunzelnd Bezug. Mit seiner humorvoll-sympathischen Art führte er locker und eloquent mehrsprachig durch den Abend. Ein tolles Bild ergab sich, als 51 jubelnde Azubis auf der großen Bühne versammelt waren und ihre Teilnehmerurkunden erhielten. Gewinner des Azubi-Cups wurde das Team mit Tobias Niefenecker und Sofia Messerer aus Bayern. Bevor es schließlich zur Siegerehrung der DMF kam, verlieh Wolfgang Schmutzler den von
FleuraMetz gestifteten Sonderpreis für den besten Strauß. Darüber freuen durfte sich Marcel Schulz aus Baden-Württemberg, der nun für eine Woche nach Ecuador reisen, die dortige Rosenfarm kennenlernen und vor Ort mehr über die sozialen Projekte erfahren darf. »Ich hab’s mir gewünscht und freu mich extrem!«, war seine Reaktion darauf. Doch es sollte für ihn noch besser kommen: Ebenfalls erhielt er den Sonderpreis des japanischen Floristenverbandes Nippon Flower Designers‘ Ass. und wurde zu guter Letzt auch noch zum neuen Deutschen Meister der Floristen gekürt. Über die Plätze zwei und drei freuten sich Leoni Gehr aus Bayern und Eva Latsch aus Hessen.
Die Ergebnisse der DMF 2014:
1. Platz: Marcel Schulz 2. Platz: Leoni Gehr 3. Platz: Eva Latsch 4. Platz: Jennifer Haverkamp 5. Platz: Victor Breuer 6. —12. Platz (in alphabetischer Reihenfolge): Katharina Jakob, Jana Lehmann, Lena Meyer, Marc Müller, Tamara Müller-Diepenbeck, Kerstin Schiefer, Thorsten Wösthaus
16
FLEUROPMAGAZIN 10 / 1 4
DMF-WOCHENENDE
OSKAR-RAHLOFF-PREIS FÜR KURT HORNSTEIN Eine große Überraschung für alle Anwesenden war die erstmalige Verleihung des Oskar-Rahloff-Preises. Winnie Maria Lechtape, Leiterin des Bereichs Kommunikation und Marketing bei Fleurop, erläuterte zunächst, dass der Preis zwar von der Fleurop AG gestiftet, aber mit gutem Grund nach Oskar Rahloff benannt wurde: Dieser hatte sich sein Leben lang überdurchschnittlich stark für die Branche engagiert. Mit dem Preis sollen in Zukunft Menschen geehrt werden, die ebenfalls ein besonderes ehrenamtliches Engagement an den Tag legen und sich verantwortungsvoll und aktiv für die Gesamtheit der Floristen einsetzen. In seiner Laudatio enthüllte Fleurop-Vorstand Stefan Gegg dann den Gästen, dass Kurt Hornstein diesen Preis erhalten sollte. Er würdigte vor allem die unermüdlichen Bestrebungen des scheidenden Aufsichtsratsvorsitzenden, gleichermaßen die Interessen des Fachverbandes und der Fleurop AG zu vertreten. Nach
Foto: Aus elf
der feierlichen Übergabe der Medaille bedankte sich Kurt Horn-
verschiedenen Ländern waren die WM-Botschafter angereist. Drei Vertreter kamen sogar aus Japan.
stein seinem Format entsprechend sofort bei Arthur Kuhn, Ludwig Angeli und Oskar Rahloff, die er als seine Vorbilder bezeichnete. Seinen Abschluss fand der Festabend mit einem Ausblick auf das Jahr 2015, in dem der Fleurop-Interflora World Cup in Berlin ausgetragen wird. Einen lebendigen Vorgeschmack darauf, welches Floristenfest der Extraklasse uns dann erwarten wird, gaben die gut gelaunten WM-Botschafter, die aus elf verschiedenen Nationen eigens angereist waren. Am Festabend konnte den Gästen bereits ein erster Video-Clip über die vorbereitenden Aktivitäten der WM-Botschafter gezeigt und das offizielle Logo zum World Cup präsentiert werden: Das Brandenburger-Tor als farbenfrohe Blütenexplosion!
FLEUROPMAGAZIN 10 / 1 4
17
GLÜCKWUNSCH Herzlichen Glückwunsch und weiterhin alles Gute, Glück, Gesundheit und Erfolg! Wir gratulieren zum Geburtstag: 75 Jahre 02.10. 02.10. 20.10. 23.10.
Dieter Neundorf, Aachen Ernst Ruge, Hamburg Rudolf Gödecke, Leverkusen Anneliese Horbert, Köln
70 Jahre 06.10. 06.10. 12.10. 31.10.
Karl-Heinz Roth, Kandel Rainer Lauerhass, Baden-Baden Friedrich Lechner, Höchstadt Klaus Roßkopf, Frankfurt am Main
65 Jahre 01.10. 04.10. 04.10. 06.10. 06.10. 09.10. 12.10. 20.10. 20.10. 27.10. 30.10.
Monika Wachter, Riedenburg Ilse Lässig, Mühltroff Reinhard Jodeit, Ahrensburg Brunhild Kost, Berlin Ingrid Wellmann, Vöhrenbach Gesine Halwas, Papenburg Ilse Logemann, Bremen Hans-Friedrich Kaimer, Solingen Heinz Ludwig Allers, Harsefeld Annette Dorausch, Berlin Gundula Rogge, Magdeburg
05.10. Gerd Müller, Merseburg 08.10. Bernd Blumenthal, Putlitz 09.10. Petra Schumacher, Solingen 15.10. Simone Troge, Greifswald 17.10. Michael Schmitz, Hausen 21.10. Sabine Jeka, Nürnberg 21.10. Tabea Falta, Schönheide 22.10. Heiko Behne, Oebisfelde 23.10. Heike Bergholz, Luckenwalde 24.10. Detlef Chudziak, Heinsberg 28.10. Josef-Rainer Wefringhaus, Castrop-Rauxel 30.10. Kerstin Fusshöller, Dippoldiswalde-Schmiedeberg 30.10. Marion Uihlein, Bingen
40 Jahre 03.10. André Wolf, München 12.10. Marko Bergmann, Borstel 18.10. Heidi Sandbichler-Roelofs, Pfaffenhofen 19.10. Nina Freudl, Erzhausen 22.10. Cordula Krause, Nortorf 25.10. Heiko Baum, Strehla 26.10. Isabel Kühn, Moers 30.10. Doreen Tränkle, Guben
Wir gratulieren herzlich zum Firmenjubiläum: 125 Jahre 01.10. Steinbach Floristik, Karlsruhe
60 Jahre 01.10. 06.10. 09.10. 16.10. 22.10. 24.10. 26.10. 30.10.
Olaf Rumpf, Kiel Walter Ritter, Bendestorf Margarete Barth, Bad Wildbad Günther Vishers, Düsseldorf Hilde Hofmann, Rosenheim Christa Wiebusch, Hemmoor Erik Schneider, Norderstedt Lucia Jochheim, Dortmund
50 Jahre 01.10. 02.10. 03.10. 03.10. 05.10.
Rita Ahlers, Berne Markus Lindemann, Bottrop Albert Brendt, Euskirchen Silke Hemme, Zeven Edlef Distler, Gunzenhausen
50 Jahre 01.10. flowers & living, Prüm
25 Jahre 01.10. Blumen + Garten Miller, Brunsbüttel 01.10. Blumenhaus Gaby, Pöhl 01.10. Blumenhaus Hübner, Itzstedt
In den monaten juni, juli und august 2014 sind neun Fleurop-Fachgeschäfte mit fünf Sternen ausgezeichnet worden:
Impressum Herausgeber: Fleurop AG, Lindenstraße 3—4, 12207 Berlin Magazin-Leitung: Winnie Maria Lechtape, Tel.: 030 / 713 71 - 213, winnie.lechtape@fleurop.de
Blickfang, Verden Blumen Blankenhorn, Dettingen unter Teck Blumen Kunibert Mohren, Düren-Rölsdorf Blumen Schupp, Neustadt an der Weinstraße blumen-galerie, Braunschweig Blumenhalle Hutzel, Lohr am Main der gute Blumen-Geist, Bad Düben Flora Creativa, Paderborn Sanas Floresco, Springe
Ganz herzlich begrüssen wir ausserdem die neuen Fleurop-Partner, die in den Monaten Juni, Juli und August 2014 Aufgenommen wurden: 23. 06. Blumen Rücker, Freiberg 23. 06. Petite Fleur, Büsum 24. 06. Blatt & Blüte, Herrsching am Ammersee 01. 07. UNVERBLÜMT, Freudenstadt 08. 07. Garten-, Landschafts- & Tiefbau GmbH & Co. KG, Anklam 08. 07. Lifestyle floristik, Frankfurt am Main 10. 07. Pusteblume, Ostseebad Kühlungsborn 14. 07. Blumen Clauss, Reichenbach an der Fils 24. 07. Gärtnerei Richter, Hannover 30. 07. Blumen Wellie, Werl 31. 07. Blumen Eberhardt, Uhingen 01. 08. Heike Giersch, Quedlinburg 04. 08. Blütenreich, Heubach 06. 08. Der Blumenladen im Ö-Center, Öhringen 06. 08. KPM Blumen GmbH, Netphen 07. 08. Blütenrausch Köln, Köln 13. 08. Eden-Floristik, Leverkusen 20. 08. Blumenparadies Fust, Hamburg 21. 08. Blumen-Strawinski, Havelberg 22. 08. Blumenhaus Schröder, Anklam 26. 08. Blumenzauber Schmitt, Helmbrechts 28. 08. Blütenecke, Elz 31. 08. Blumengeschäft Drescher, Sarstedt 31. 08. BlumenTeamBäuerle, Obersulm Auflösungen zum Fleurop 1x1: 1B, 2C, 3B
Sie haben Fragen oder Anregungen? Teilen Sie uns gerne Ihre Meinung mit: magazin@fleurop.de
Redaktion: Yvonne Eißler, Sten Seliger, Lukas Siebke (magazin@fleurop.de) Grafik: Antje Zickuhr, Madlen Albrecht, Svenja Liebach, Sedef Tunc Druck: Mundschenk Druck+Medien, Mundschenkstraße 5, 06889 Lutherstadt Wittenberg Fotos: Oliver Ziebe (Titel), Omniflora / Jean Pierre Fratini (S. 2 und S. 10 / 11), Holger Peters (S. 2, S. 4 — 7 und S. 14 — 17), Blumen Cordes (S. 7), ROSE-HANDWERK Vertriebs-GmbH (S. 9), Lara Fabinski (S. 12 / 13), Fleurop-Archiv (S. 19) Papier: Circle Silk premium white, 100 % recycelt
18
FLEUROPMAGAZIN 10 / 1 4
RÜCKBLICK WELTPRÄSIDENT OSKAR RAHLOFF Vor 25 Jahren (Fleurop-Magazin Oktober 1989)
»Am 3. September 1989 wählte das in Hongkong tagende Board der Interflora Inc. den Gesellschafter unserer Firma, unseren Freund und Kollegen Oskar Rahloff, Hamburg, zum dritten Mal zu ihrem Weltpräsidenten. Dieses Ereignis ist Höhepunkt einer Karriere, die über Jahrzehnte hinweg dem Ziel diente, der genialen Idee Max Hübners, weltweit ohne Schwierigkeiten und Probleme Blumen zu vermitteln und damit Freude und Trost auch in die entferntesten Winkel der Erde zu bringen, zum Siege zu verhelfen. In Rom 1978 erstmals zum Präsidenten der FLEUROP-Interflora gewählt, hat Oskar Rahloff unermüdlich daran gearbeitet, die angeschlossenen Landesabteilungen nicht nur im landläufigen Sinne zu führen und nach einem bestimmten Schema zu leiten. Durch sein gutes Einfühlungsvermögen in die Mentalität der vielschichtigen Völkerschaften, die in der FLEUROP-Interflora vereinigt sind, hat er es überzeugend verstanden, alle Landesabteilungen für die Ziele der FLEUROP-Interflora zu motivieren. […] Er genießt Vertrauen auf weltweiter Ebene, wie es vor ihm niemandem sonst entgegengebracht wurde.« Foto: Weitere Themen aus dem Oktober-Magazin vor 25 Jahren:
VORSCHAU
World Cup in Japan / Goldener Merkur für Lady Di / Friedhof — gestern und heute
FLEUROP
NOVEMBER 2014
MAGAZIN
FLEUROP-MAGAZIN NOVEMBER Fleurop-Extra: Schlumberger White Secco
OV E MBE R 2 014 DASNINFORMATIONSMEDIUM FÜR FLEUROP-PARTNER SEIT 1951
Ausschreibung World Cup-Vorentscheid IHR KUNDENMAGAZIN VON FLEUROP – JEDEN MONAT NEU
SOND ERTHE MA
FEELINGS NOVEMBER Adventszeit: Traditionen und Floristik Schlehen: Frostliebende Früchte Fleurop-Taschenkalender
I ADVENTSZEIT: TRADITIONEN UND FLORISTIK I SCHLEHEN: FROSTLIEBENDE FRÜCHTE I FLEUROP-TASCHENKALENDER
FLEUROP-EXTRA SCHLUMBERGER WHITE SECCO AUSSCHREIBUNG WORLD CUP-VORENTSCHEID
FLEUROPMAGAZIN 10 / 1 4
19
ANZEIGE