DEZEMBER 2014
IHR KUNDENMAGAZIN VON FLEUROP – JEDEN MONAT NEU
R AG E F M U LESER SO N DERMIT SUNG VE RLO
I DEKORATIVE WEIHNACHTSSTERNE I TIPPS RUND UM DEN CHRISTBAUM I MITBRINGSEL ZUM JAHRESWECHSEL
6
inhalt
8
3
PERSÖNLICHKEITEN: HARALD WOHLFAHRT
Der 60-Jährige führt seit 1991 das Familienunternehmen Käthe Wohlfahrt, das in aller Welt für seinen traditionellen deutschen Weihnachtsschmuck bekannt ist.
12
8
WEIHNACHTSSTERNE
Ihre Beliebtheit ist ungebrochen, stehen Sie doch wie kaum eine andere Pflanze für die besinnliche Adventszeit. Erfahren Sie mehr über die Herkunft, Vielfalt und Pflege von Poinsettien.
4
FLEUROP-STRAUSS DES MONATS:
„ALLES IST LIEBE“
In dieser Rubrik präsentieren wir Ihnen die schönsten Blumensträuße aus dem Fleurop-Onlineshop.
WIR HABEN POST
1 4 LESERSERVICE
5
6
Anregungen, Lob und Kritik zu Feelings können Sie auf Seite 5 nachlesen. OH TANNENBAUM
Der Gartenexperte Johannes von Ehren gibt Ihnen Tipps, wie Sie möglichst lange Freude an Ihrem Christbaum haben.
12
MITBRINGSEL ZUM JAHRESWECHSEL
Neben Blumen und Pflanzen finden Sie beim Fleurop-Floristen auch einige Extras, die sich ideal als liebevolles Gastgeschenk am Silvesterabend eignen.
Horoskop, Sudoku, Pflanzen-ABC und Vorschau
1 6 GEWINNSPIEL
Diesen Monat verlosen wir 12 x 2 Freikarten für die turbulent-romantische Weihnachtskomödie „Alles ist Liebe“ zusammen mit jeweils einem Fleurop-Strauß des Monats.
IMPRESSUM Feelings erscheint zwölf Mal im Jahr und ist kostenlos im Fleurop-Fachgeschäft erhältlich. Ein Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf der Genehmigung des Herausgebers. Herausgeber: Fleurop AG, Lindenstraße 3 – 4, 12207 Berlin Magazin-Leitung: Winnie Maria Lechtape (v. i. S. d. P.) Redaktion: Yvonne Eißler, Sten Seliger Grafik: Antje Zickuhr, Svenja Liebach, Sedef Tunc Druck: Möller Druck und Verlag GmbH, Ahrensfelde Fotos: Stars for Europe GbR (Titel, S. 2, S. 8 – 11), shutterstock.com (S. 2, S. 6 / 7, S. 12 / 13 und S. 15), Schlumberger Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG (S. 2 und S. 13), Käthe Wohlfahrt GmbH (S. 3), Oliver Ziebe (S. 4, S. 11 und S. 16), Atelier Christian Schmidt (S. 5), Sonja Müller (S. 9), BLOOM´s GmbH (S. 15), Universal Pictures International Germany GmbH (S. 16)
2
FEELINGS 12 I 2014
PERSÖNLICHKEITEN
Er zählt Prominente aus Politik, Film und Fernsehen zu seinen Kunden, lernte Gerhard Schröder mit Ehefrau und Tochter persönlich kennen, und sogar Michael Jackson besaß eine Spieldose aus seinen Werkstätten. Harald Wohlfahrt ist seit 1991 Geschäftsführer der Käthe Wohlfahrt GmbH, dem weltberühmten Hersteller von traditionellem deutschen Weihnachtsschmuck, und weltweit als „Botschafter der Deutschen Weihnacht“ unterwegs. Aus dem elterlichen Einzelhandelsgeschäft sind bis heute 20 Fachgeschäfte in Deutschland und vier Filialen in Europa und den USA hervorgegangen. Das Sortiment umfasst inzwischen rund 30.000 Artikel.
Harald
Die Erfolgsgeschichte des Unternehmens begann mit einer Musikspieldose aus dem Erzgebirge. Diese übte eine besondere Faszination auf eine befreundete amerikanische Offiziersfamilie aus, die die Familie Wohlfahrt zum Weihnachtsfest 1963 in Deutschland besuchte. Harald Wohlfahrts Eltern inspirierte dies dazu, wenige Zeit später als Nebenerwerb Spieldosen auf den Wohltätigkeitsbasaren der amerikanischen Offiziersfrauen zu verkaufen. Mit nach und nach erweitertem Sortiment an erzgebirgischen Produkten wagten die Wohlfahrts 1964 den Sprung in die Selbstständigkeit. Nach dem Umzug nach Rothenburg ob der Tauber (Franken) eröffneten sie 1977 dann das erste Fachgeschäft für Weihnachtsartikel. Diese frühen Kindheitserinnerungen sind für Harald Wohlfahrt bis heute prägend. Obwohl er eigentlich Arzt werden wollte, übernahm er auf Wunsch des Vaters gerne den elterlichen Betrieb, in den er seit jungen Jahren eingebunden war. „Weihnachtsdekorationen sind für mich eben nicht nur ein Job, sondern auch eine Herzensangelegenheit“, sagt er. Schnell erkannte er das Potenzial, mit internationalen Kunden eine Sparte auszubauen, die bis dahin nur als rein saisonales Geschäft galt. Zusammen mit seinem Team entwickelt er das Sortiment aus typisch deutschen Dekorationen wie Räuchermännchen, Schwibbögen, Weihnachtspyramiden FEELINGS 12 I 2014
und Baumbehang ständig weiter, und jährlich erscheinen Neuheiten in den verschiedenen Serien aus Glas, Holz oder Zinn. „Bei unseren internationalen Kunden liegen klassische Weihnachtsdekorationen aus Holz auf der Beliebtheitsskala weit vorne“, weiß Wohlfahrt. Anlässlich des 50-jährigen Firmenjubiläums entstand aktuell die exklusive Baumbehangserie aus Glas „Mein Garten im Winter“, bei der verspielte Szenen zwischen Pflanzen und Tieren aus dem verschneiten Garten detailreich eingefangen wurden. „Die Idee zu unserer Jubiläumsserie hatte ich, da der Garten das Hobby meiner Mutter Käthe, der Firmengründerin, ist“, erzählt Wohlfahrt. Motive aus der Natur finden sich auch bei anderen Produkten des breiten Sortiments wieder, beispielsweise in Form von Blumen- und Schmetterlingskindern, Räucherblumen oder dem Weihnachtsstern als Holz- oder Glasbaumbehang. Diesen Monat gibt es auf Weihnachtsmärkten in über 50 deutschen Städten die Möglichkeit, sich einen Eindruck über das vielfältige Sortiment von Käthe Wohlfahrt zu verschaffen. Und wie verbringt Harald Wohlfahrt die Feiertage? „Weihnachten ist für mich ein absolutes Familienfest, das ich im Kreis meiner Lieben feiere. Nicht fehlen dürfen dabei der große geschmückte Weihnachtsbaum, die Weihnachtsgans – und natürlich die erste Spieldose, mit der alles begann.“
3
STRAUSS DES MONATS
Zum Fest der Liebe sind Fenster, Gärten und Straßen mit Lichterketten geschmückt, Räuchermännchen erfüllen die Wohnzimmer mit weihnachtlichem Duft und die Weihnachtsbäckerei ist in vollem Gange. Noch gemütlicher wird es zu Hause mit unserem Strauß des Monats, der die Farbe der Liebe weihnachtlich interpretiert: Rot-gestreifte Amaryllis werden von duftendem Tannengrün und roten Beeren umspielt. Liebevoll und fachgerecht gebunden erhalten Sie ihn bei Ihrem Fleurop-Floristen oder auf www.fleurop.de.
Mit Fleurop und Universal Pictures ins Kino „Alles ist Liebe“ lautet auch der Titel der turbulent-romantischen Weihnachtskomödie mit deutschem Starensemble, die am 4.12. in die Kinos kommt. Fleurop und Universal Pictures verlosen in dieser Feelings-Ausgabe 12 x 2 Freikarten dafür.
allesist
liebe
FEELINGS 12 I 2014
Liebe Feelings-Leser, teilen Sie uns mit, was Ihnen an Feelings gefällt, welche Themen oder Rubriken Sie vermissen und was wir noch besser machen können. Schicken Sie Ihre Zuschriften bitte per Post an: Fleurop AG, Feelings-Leserumfrage, 12200 Berlin oder per E-Mail an: feelings@fleurop.de, Betreff: Leserumfrage
Sonderverlosung
Schreiben Sie uns Ihre Meinung und gewinnen Sie mit etwas Glück diesen Premiumstrauß im Wert von 65 Euro! (Einsendeschluss: 31.12.2014)
Sehr geehrte Herausgeber der Zeitschrift „feelings“, ich finde Ihre Zeitschrift prima und habe in ihr schon manchen Tipp für meine Blumenarrangements für die Kirche bekommen. Danke! Inge Seitz, Haiterbach
Liebes Fleurop-Team, vielen Dank für die Anleitung zu den Kastanieneulen in der Oktober-Ausgabe! Gemeinsam mit meinen Kindern habe ich diese direkt nachgebastelt. Wir freuen uns auf viele weitere DIY-Tipps und halten Schere und Kleber bereit! Heike Hollenbach, München
Hallo, liebes „feelings“Team, es ist jeden Monat eine Freude, wenn ich das neue Kundenmagazin lese. Vielen Dank dafür und machen Sie weiter so. U. Strielow
Sehr geehrtes Team der Fleuropzeitschrift, ich bin Neueinsteiger dieses erstaunlichen Kundenmagazins, voller Freude und Begeisterung über die vielen abwechslungsreichen Beiträge. Danke, danke Ihnen und auch dem Blumengeschäft Katrin Eberhardt.
Hallo Fleurop-Team, ich möchte mich noch gerne zum Festabend der Deutschen Meisterschaft der Floristen äußern. Es war eine mehr als gelungene Vorstellung! Moderator top, Organisation inklusive Buffet top!
Ilse Pögel,
Dennis Kaiser,
Bleicherode
Berlin
Liebe Redaktion, die Rubrik „Strauß des Monats“ gefällt mir sehr gut – noch besser daran ist, dass ich diesen dann direkt im Online-Shop oder bei meinem Lieblingsfloristen nebenan bestellen kann! Da ich fast jeden Monat Blumen auf die Reise schicke, hilft mir dies bei der Auswahl. Bitte weiter so! Cornelia Schwab, Heilbronn
Die Redaktion behält sich das Recht vor, Ihre Zuschriften zu kürzen. Die abgedruckten Leserbriefe sind keine redaktionellen Meinungsäußerungen. FEELINGS 12 I 2014
Haben Sie unser Feelings-Sudoku im November lösen können? Hier sind die richtigen Zahlen.
5 9 7 6 4 2 8 1 3
3 1 6 2 8 4 5 7 8 9 1 3 2 9 4 5 6 7
4 6 5 7 2 1 2 8 9 4 6 3 7 3 1 9 8 5
3 9 8 1 7 5 4 2 6
3 2 8 6 5 9 7 4 1 1 7 4 8 3 2 6 5 9 9 5 6 1 4 7 8 3 2
5
oh tannenbaum
TIPPS RUND UM DEN CHRISTBAUM
Wenn die Tage immer kürzer werden, draußen leise der Schnee rieselt und vielerorts die Christkindlmärkte beginnen, steigt die Vorfreude auf erholsame Weihnachtstage. Beim besinnlichen Zusammensein darf der traditionelle Weihnachtsbaum natürlich nicht fehlen! Der Hamburger Gartenexperte Johannes von Ehren verrät uns, worauf beim Kauf geachtet werden sollte, wie der Christbaum mit optimaler Pflege möglichst lange in seinem Glanz erstrahlt und wie man ihn im neuen Jahr für andere Zwecke wiederverwerten kann.
HÄTTEN SIE’S GEWUSST …?!
Pro Meter Länge verbrauchen Weihnachtsbäume gut einen Liter Wasser am Tag.
6
Alle Jahre wieder stellt sich die Frage: Nordmanntanne oder Blaufichte? Die Wahl der richtigen Sorte ist fast noch wichtiger als die anschließende Pflege. Dabei sollte man sich nicht nur auf seinen persönlichen Geschmack verlassen, sondern auch die unterschiedliche Haltbarkeit berücksichtigen. Während beispielsweise Nordmannund Nobilistannen bei richtiger Pflege mehrere Wochen halten, beginnen Blaufichten oft schon nach einer Woche, ihre Nadeln zu verlieren. Wem es genügt, nur an Heiligabend einen schönen Baum zu bewundern, kann die etwas kostengünstigere Rotfichte wählen. Diese verliert jedoch nach etwa zwei Tagen ihr Nadelkleid. „Alle Bäume halten sich länger, wenn man sie entweder selbst schlägt oder den jeweiligen Anbieter bittet, den Baum erst beim Kauf zu fällen“, gibt der Baumschulgärtner Johannes von Ehren einen Tipp für die Anschaffung. „Nur so kann man sichergehen, dass er wirklich frisch ist.“
KÜHL LAGERN, VIEL GIESSEN
„Viele kaufen ihren Christbaum schon am zweiten oder dritten Advent. Damit er bis Heiligabend nicht schon vertrocknet, ist es besser, den Baum nach dem Kauf im Netz zu lassen und an einer windgeschützten Stelle im Freien oder in einer kühlen Garage aufzubewahren“, erklärt der Experte. „Außerdem macht es Sinn, ihn auch draußen – solange es nicht friert – mit ausreichend Wasser zu versorgen.“ Damit der Baum nach der Lagerung Zeit hat, seine Äste wieder in eine natürliche Form zu bringen, sollte man ihn bereits einige Tage vor dem Schmücken aufstellen. Wenn man ihn samt Netz in den Weihnachtsbaumständer stellt und es erst dann von unten nach oben aufschneidet, kann man vermeiden, dass Äste oder sogar die Spitze abbrechen. Um die Lebensdauer anschließend zu verlängern, sollte man den Christbaum nicht direkt vor einen Heizkörper stellen, da die heiße Luft dem
FEELINGS 12 I 2014
Baum Wasser und damit seine Nahrung entzieht. „Viele vergessen zudem, das Wasser im Ständer regelmäßig nachzufüllen“, so Johannes von Ehren. „Eine Tanne ist jedoch wie eine große Schnittblume und muss ständig etwas zu trinken bekommen. Auf Frischhaltemittel kann man dagegen verzichten – die bringen hier nichts.“ CHRISTBAUM ADE
Ausgediente Weihnachtsbäume werden im neuen Jahr vielerorts von kommunalen Sammelstellen abgeholt. Wer lieber auf praktische und dekorative Alternativen setzt, kann seinen ausgedienten
Baum auf der Terrasse platzieren, mit Meisenknödeln behängen und als Futterstelle für Vögel nutzen. Rieselnde Nadeln stören die Tiere nämlich nicht. „Sie können den Baum im Frühjahr auch als Rankhilfe für einjährige Kletterpflanzen nehmen. Dazu einfach alle Äste abschneiden, sodass nur der Stamm übrig bleibt“, erklärt Johannes von Ehren. „Daran können sich die Jungpflanzen dann im Frühjahr hochwinden.“
DIE TRADITIONELLE NORDMANNTANNE, EINE EDLE BLAUFICHTE ODER DOCH DIE GÜNSTIGERE ROTFICHTE …?! BEIM CHRISTBAUMKAUF HAT MAN DIE QUAL DER WAHL.
F O T O Im Januar lässt sich der ausgediente Weihnachtsbaum auf der Terrasse oder dem Balkon noch schön als Futterstelle für Gartenvögel weiterverwenden.
FEELINGS 12 I 2014
7
winterliches
WEIHNACHTSSTERNE
Der Weihnachtsstern ist jedes Jahr der absolute Star in der Advents- und Weihnachtszeit: Europaweit gehört er zur Weihnachtsdeko wie Lichterketten und Christbaumkugeln. Während die Natur Winterschlaf hält, steht er mit seinen leuchtenden Blättern symbolisch für die Hoffnung, dass es einen Neuanfang geben wird. Die klassischen Farben seiner grünen und roten Hochblätter versinnbildlichen den Advent und die Weihnachtszeit perfekt. Zudem birgt die anmutige Form seiner Blätter tiefe Symbolik: Sie steht für den biblischen Stern, der die Hirten und Weisen zur Krippe führte.
8
blühw FEELINGS 12 I 2014
F O T O Top-Florist Thomas Gröhbühl war unter anderem Deutscher Meister der Floristen 2010 und engagiert sich seit mehreren Jahren bei Fleurops Jungen Wilden.
Der Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima) – auch Adventsstern, Christstern oder Poinsettie genannt – ist eine Pflanzenart aus der Familie der Wolfsmilchgewächse. Die Wildform stammt aus den tropischen Laubwäldern Mexikos, Mittelund Südamerikas. Dort wächst die Pflanze als immergrüner Strauch, der bis zu vier Meter hoch werden kann. Seine Karriere hierzulande startete der Weihnachtsstern im 19. Jahrhundert jedoch zunächst als Schnittblume. Erst als in den 1950er Jahren in Deutschland die Züchtung kurzstieliger, kompakter Topfsorten gelang, etablierte er sich auch als Zimmerpflanze und fand rasch immer mehr Liebhaber. Heute ist der Winterblüher in vielen Farben, Formen und Größen erhältlich.
wunder FEELINGS 12 I 2014
GEZÜCHTETE VIELFALT
Während die Hochblätter der Wildform immer rot sind, variiert die Farbpalette der Topfsorten von Rot über Apricot, Cremeweiß, Rosa oder Pink bis hin zu Zimtfarben und leuchtendem Zitronengelb. Darüber hinaus gibt es zahlreiche zweifarbige Varianten mit interessanten Farbverläufen oder Sprenkelungen. Zuchterfolge der vergangenen Jahre sorgten dafür, dass die Pflanze insgesamt robuster und temperaturtoleranter geworden ist. Wer einen etwas ausgefalleneren Weihnachtsstern sucht, dem empfiehlt Top-Florist Thomas Gröhbühl Exemplare der Sortengruppe ‚Princettia‘. Diese gibt es in den Farben Weiß, Zartrosa und Pink – sie bestechen jedoch vor allem durch ihre zahlreichen Blüten und kompakt gewachsene, kleinere Hochblätter. „Effektvoll wirken auch die Weihnachtssterne namens ‚Winterrose‘. Dabei handelt es sich um eine gefüllte Sorte, die so außergewöhnlich aussieht, dass man sie erst auf den zweiten Blick als Weihnachtsstern erkennt“, so Gröhbühl. Er verwendet sie gerne als Schnittblume in weihnachtlichen Struktursträußen, beispielsweise mit einer Rose und Kugeln kombiniert.
9
IN DEN USA FEIERT MAN AM 12. DEZEMBER DEN TAG DES WEIHNACHTSSTERNS – ZU EHREN VON JOEL POINSETT, DER VOR 200 JAHREN ALS BOTSCHAFTER DER USA DIE BLÜHENDE PFLANZE AUS MEXIKO MITBRACHTE UND IHR AUCH SEINEN NAMEN LIEH.
EIN WARMES, HELLES PLÄTZCHEN
F O T O S Neben dem natürlichen Rot des Weihnachtssterns reicht die Farbpalette der Zuchtformen inzwischen von Cremeweiß über Apricot bis hin zu Pink oder leuchtendem Zitronengelb.
10
Auch wenn sein Name anderes vermuten ließe: Kälte mag der Weihnachtsstern gar nicht. Insbesondere Zugluft macht ihm zu schaffen. Deshalb sollte man schon beim Kauf darauf achten, dass die Pflanze im Geschäft angeboten wird und nicht etwa im Außenbereich steht – nach einem solchen Kälteschock wirft sie nämlich innerhalb weniger Tage alle Blätter ab. Verfügt der Weihnachtsstern über dichtes Blattwerk und knospige gelbe Blüten, stehen die Chancen gut, dass Sie noch lange Freude an ihm haben. Für den Transport in frostiger Winterluft sollte er in schützendes Papier eingewickelt und rasch ins Warme gebracht werden. Zu Hause angekommen gedeiht er am besten an einem warmen, hellen Plätzchen ohne direkte Sonneneinstrahlung oder Zugluft. Ein weit verbreiteter Pflegefehler ist zu häufiges und zu reichliches Gießen – auf Staunässe reagiert der Weihnachtsstern ebenfalls mit dem Abwurf von Blättern. „Gießen Sie ihn erst, wenn sich die Erde im Topf fast trocken anfühlt“, empfiehlt Gröhbühl. „Alle paar Tage etwas lauwarmes Wasser reicht ihm völlig.“
FEELINGS 12 I 2014
Zum Advent kommt der Weihnachtsstern in Mitteleuropa in diversen Wuchsformen wie Eintrieber, Mehrtrieber oder als Hochstämmchen in den Handel. FOTO
Unser Dekotipp:
„Sternenfunkeln“
Wie wäre es einmal mit einem edel dekorierten, cremefarbenen Weihnachtsstern? Geschmückt zum Beispiel mit feinen, gold besprühten Zweigen sowie Zapfen, Kugeln und goldenem Engelshaar in einem dazu passenden Übertopf ist er ein wunderschöner Blickfang in jeder Wohnung – zum Verschenken oder fürs eigene Zuhause. FLORISTISCH VEREDELT
Egal ob im Supermarkt, Baumarkt oder Gartencenter – im Dezember sind Poinsettien fast überall erhältlich, aber ein individuell veredeltes Exemplar erhalten Sie nur beim Floristen. „Am beliebtesten bei unseren Kunden sind mit Koniferengrün oder Seidenkieferzweigen ausgesteckte Weihnachtssterne, schön weihnachtlich dekoriert mit Kugeln und blattvergoldeten Ästen oder Zapfen“, sagt Gröhbühl, der bei Blumen-Prelisauer in Bühl (Baden-Württemberg) angestellt ist. Mit einem dazu passenden Übertopf kommt die Adventspflanze als Mitbringsel noch schöner zur Geltung. Für Kunden, die nicht so viel Geld ausgeben möchten, hat der Deutsche Meister der Floristen aus dem Jahr 2010 viele kreative Ideen parat, wie man den Kunststoffübertopf preisgünstig aufwerten kann. Etwa, indem man ihn mit Moos oder einem breiten Filzband umwickelt, eine Manschette aus Koniferengrün oder mit Palmblättern anlegt. „Ein cremeweißer Weihnachtsstern wirkt besonders schön und edel, wenn man den Topf mit herbstlich gefärbten, rotbraunen Buchenblättern beklebt“, gibt Gröhbühl noch eine persönliche Empfehlung. Probieren Sie es doch gleich zum Poinsettien-Tag am 12. Dezember aus und überraschen Sie einen lieben Menschen mit einem individuell dekorierten Weihnachtsstern!
FEELINGS 12 I 2014
Sie erhalten diesen floristisch veredelten Weihnachtsstern unter www.fleurop.de oder beim Fleurop-Floristen in Ihrer Nähe.
11
SILVESTER
Wenn Sie am 31. Dezember auf eine private Silvesterfeier bei Familienmitgliedern oder Freunden eingeladen sind, sollten Sie nicht vergessen, ein passendes Mitbringsel für IhreGastgeber zu besorgen. Neben toller Floristik finden Sie in den Fleurop-Fachgeschäften auch einige Extras, die sich ideal als Geschenk zum Jahreswechsel eignen.
Viele Fleurop-Floristen sind nicht nur Experten im Binden von Sträußen, sie haben sich inzwischen auch zu echten Spezialisten im Geschenkebereich entwickelt. Neben formschönen Gefäßen und weiteren Dekorationsartikeln erhalten Sie dort beispielsweise herzförmige Premium-Schokolade der Marke Lindt in einer edel gestalteten Verpackung. Wenn Sie diese liebevolle Aufmerksamkeit zusammen mit einem kleinen Topf Glücksklee und einer Fleurop-Grußkarte mit floralem Motiv verschenken, sorgen Sie garantiert für große Freude beim Empfänger.
mitbringsel zum
jahreswec 12
FEELINGS 12 I 2014
der „Méthode Traditionelle“ hergestellt. In diesem aufwendigen Flaschengärungsverfahren werden ausschließlich österreichische Premium-Trauben verwendet, Hauptliefergebiet dafür ist die bekannte Winzerregion Weinviertel. Bei Ihrem Fleurop-Floristen erhalten Sie den Schlumberger White Secco in einer attraktiven Schmuckdose, die zusätzlich zur hohen Wertigkeit dieses besonderen Präsents beiträgt. NEUE FLEUROPGESCHENKGUTSCHEINE
PRICKELNDER GENUSS
chsel FEELINGS 12 I 2014
Mit dem White Secco aus der renommierten Wiener Weinund Sektkellerei Schlumberger bietet Ihnen Fleurop bereits seit Anfang Oktober dieses Jahres ein ganz besonderes Extra zum Strauß. Das qualitativ hochwertige Schaumweinprodukt schmeckt besonders frisch und fruchtig und kann (nicht nur) am Silvesterabend hervorragend verschenkt oder als Aperitif gereicht werden – ein prickelnder Genuss! Die köstliche Cuvée aus Welschriesling, Chardonnay und Weißburgunder wird nach
Wenn Sie einen Strauß, ein Gesteck oder eine Grünpflanze verschenken möchten, aber bei der Auswahl unsicher sind, können Sie alternativ auch einen Fleurop- Geschenkgutschein erwerben. Im Gegensatz zu den bisherigen GutscheinCards mit fest vorgegebenen Werten können Sie bei den neu eingeführ ten Geschenkgutscheinen völlig frei wählen, welchen Betrag Sie bei der Freischaltung aufladen möchten. Das verbesserte Angebot umfasst sowohl Gutscheine mit FleuropLogo, die bei allen FleuropFloristen in Deutschland einlösbar sind, als auch personalisierte Gutscheinkarten, die immer nur in einem bestimmten Geschäft gelten. Für die persönliche Überreichung des Geschenkgutscheins stehen Ihnen neu gestaltete Schmuckumschläge in verschiedenen Designs zur Auswahl – für Silvester empfehlen wir Ihnen den in freundlichem Grün gehaltenen Schmuckumschlag mit dem Aufdruck „Viel Glück“. Ihr Fleurop-Florist berät Sie dazu auch gerne persönlich vor Ort.
13
LESERSERVICE: HOROSKOP, SUDOKU, PFLANZEN-ABC & VORSCHAU
S CH Ü T ZE 23 .11.-21.12 .
Her zlichen Glück wunsch zu Ihrem Geburtstag in der magischen Vorweihnachtszeit! Vom 4. bis 15. legen Ihnen die Sterne viele Liebes- und Erfolgschancen auf den Geburtstagstisch. Und das Kaufen von Weihnachtsgeschenken wird in der ersten Monatshälfte ein voller Erfolg. Die anderen Tage sind von schwierigen Streitsternen begleitet — nehmen Sie sich daher in Acht! STEINBOCK 22.12.-20.1.
WASSER M ANN 21.1.-19. 2 .
Legen Sie Familienbesuche lieber auf den zweiten Weihnachtsfeiertag, wenn die Konflikte langsam abklingen. Friedlich und schön wird es zum Jahreswechsel.
Setzen Sie auf den 4. bis 15., wenn sich prima Geschenke zum Fest erstehen lassen. Vorsicht vor dem konfliktreichen 21. Dezember und dem ersten Weihnachtsfeiertag!
F I S C H E 20.2.-20.3.
Der Monat beginnt mit schönen Sternen vom 4. bis 15. Und am 20., 27. und 28. können Sie den Zauber der Weihnachtszeit und der Raunächte deutlich spüren. Auf Missverständnisse und Streit müssen Sie sich aber ausgerechnet am 21. und am 25. zum Fest einstellen. WIDDER 21.3.-20.4.
Gute und auch ganz schön kritische Zeiten hält dieser letzte Monat des Jahres für Sie bereit: Für wichtige Vorhaben sollten Sie demnach Ihre besten Phasen um den 4., 11., bis zum 18. und am Jahresende nutzen. Um den 15. unbedingt Streit vermeiden! STIER 21.4.-20.5.
FEELINGS-SUDOKU
Auch in diesem Monat gibt es wieder etwas zum Knobeln. Die Lösung verraten wir Ihnen im Januar-Feelings.
9
6 8 5
4 1
9
9 7
1
6 4
3 14
3
9 5 2 7 3 9 4
8 5 1
Weihnachten friedlich zu begehen wird nicht einfach, denn ausgerechnet zum Fest wird Ihr Herrscherplanet, die Liebesgöttin Venus, in böse Spannungen verwickelt. Viel harmonischer läuft es in der ersten Woche und zum Glück auch in den letzten Tagen des Jahres. ZWILLING 21.5.-21.6.
Halten Sie sich vor allem zu den Feiertagen verbal zurück: Ziemlich genau zu den Weihnachtsfeiertagen wird Ihr Herrscherplanet, der kommunikative Merkur, von einem aggressiven Uranus-Pluto Quadrat angegriffen. Viel günstiger verlaufen der 4., 11. bis 18. und der Jahreswechsel! KRE BS 2 2 .6.-2 2 .7.
Weihnachten ist Ihnen wichtig, aber der Kosmos schert sich in diesem FEELINGS 12 I 2014
P C BC AB N -- A Z EE N NZ AN P FF LL A
Jahr nicht darum und schickt ausgerechnet zum Fest böse Konfliktsterne, die Sie aber auf keinen Fall persönlich nehmen dürfen! Setzen Sie besonnen lieber auf die ersten und letzten Tage des Monats. LÖWE 23 .7.-23 . 8.
Das Fest der Familie könnte dieses Jahr mit bösen Überraschungen aufwarten. Der zweite Weihnachtsfeiertag ist für Besuche weniger kritisch. Richtig schön könnte zuvor die Zeit vom 4. bis 15. werden. Silvester sehen Sie wieder Licht am Ende des Tunnels!
Tan acetum parthenium Helleb orus niger
AM M II LL II EE FF A
Ranuracea nculaeceae (Hah Aste nenf (Korb blütl er) ußgewächse) D EE U U TT SS CC H H EE R R N NA AM D M EE ,, H HA AN ND D EE LL SS N NA AM M EE
Christerkr troseaut, , Schw arzellte Mut Niesw urzen werd en auch gefü Form Hem B L Ü Tdenk genannt, (fälschlich: Kamille) E N Fnöpf A R B chen E weiß B L Ü T,Emeh N F ArRoder B E weniger vergrünend weiß gelb F L O R, Icrem S T I Se, CH E ASPEKTE
JUNGFR AU 24 .8.-23.9.
Genießen Sie den Zauber der Weihnachtszeit vor allem vom 4. bis 15., am 20. und 27./28.! Genau zum Fest, um den 21. und 25., ist aber wegen eines spannungsgeladenen Uranus-Pluto-Quadrats leider Streit vorprogrammiert. Bewahren Sie vorsorglich einen kühlen Kopf!
Bew FL O R I Segun T I S Cgsfo H E rm: ASPEK bis TE
Geltu Bew ngsagsfo egun nsprrm: uch: bis edel wirkend Textur: Geltu gläse ngsa rnuch: nspr - porz ellan Gem en haft liebend einsc nebe kühl nhalte dennan Kamille erinnernden auch llte pon-Formen erhältlich N A T Ü R dicht L I C H Egefü B L Ü T EPom ZEIT Okto N A T Über R L I–CFebr HE B uar L Ü(je T E Znach E I T Witterung und Sorte Mai –nsele Septemb ktioner)
ANGEBOTSZEITRAUM
WA AGE 24 .9.-23.10.
Die erste Dezemberhälfte verläuft harmonisch und Jupiter und Uranus helfen Ihnen, tolle Geschenke zu erstehen. Je näher aber Weihnachten rückt, desto konfliktreicher gestaltet sich der Alltag. Familienbesuche zum Fest sollten Sie auf den zweiten Feiertag legen. SKORPION 24 .10.-22.11.
Ihr Herrscherplanet, der mächtige Pluto, steht kritisch und sorgt ausgerechnet zu Weihnachten für Konflikte. Fast alle anderen Tage verlaufen aber vielversprechend, vor allem der 20., 27. und 28. FEELINGS 12 I 2014
Q U E L L E „Die 100 wichtigsten Schnittblumen, Vol. I + II“ (www.blooms.de)
Oktojähri ganz ber –gFebruar
VORSCHAU JANUAR-FEELINGS
BLUME DES JAHRES 2015 Gewöhnlicher Teufelsabbiss
IKEBANA Japanische Blumenkunst
A U S D E R S C H AT Z K I S T E DER REDAKTION Außergewöhnliche Leserzuschriften
15
GEWINNSPIEL
alles ist liebe
Weihnachten steht vor der Tür – und alle haben Ärger mit der Liebe. Ist das Fest noch zu retten? Ab 4.12. können Sie sich mit der turbulent-romantischen Weihnachtskomödie „Alles ist Liebe“ perfekt in Weihnachtsstimmung bringen! Fleurop und Universal Pictures verlosen 12 x 2 Kinogutscheine dafür* zusammen mit dem Strauß des Monats. Um an der Verlosung teilzunehmen, müssen Sie folgende Frage richtig beantworten: Zu welcher botanischen Familie gehört der Weihnachtsstern?
Die Antwort lautet: W _ _ _ S _ _ _ C _ _ _ _ Ä _ _ _ _ Mein Vor- und Nachname
Meine Adresse: Straße und Nr.
PLZ und Ort
Senden Sie diesen Gewinnspiel-Coupon auf dem Postweg an: Fleurop AG Stichwort: Feelings 12200 Berlin oder eine E-Mail mit dem Lösungswort in der Betreffzeile, Ihrem Namen sowie dem Namen und der Anschrift des Fleurop-Floristen, bei dem Sie Feelings erhalten haben, an: gewinnspiel@fleurop.de Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2014. *Bundesweit einlösbar in Kinos der Ketten CinemaxX, UCI und Cineplex – nur solange der Film dort im Programm ist.
Mein Lieblingsflorist, bei dem ich Fleurop-Feelings erhalten habe:
Name des Geschäfts
Straße und Ort Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Veranstalter des Gewinnspiels ist die Fleurop AG. Teilnahme ab 18 Jahren. Unter mehreren richtigen Einsendern entscheidet das Los. Die Gewinner werden per E-Mail oder Post benachrichtigt. Die angegebenen Daten werden nur für die Aktion gespeichert und genutzt und anschließend gelöscht.