Fm 1501 0

Page 1

FLEUROP

JANUAR 2015

MAGAZIN DAS INFORMATIONSMEDIUM FÜR FLEUROP-PARTNER SEIT 1951

SOND ER Fleuro THEMA: p-Strä uß im Qu alitätst e est

VALENTINSTAG ENTINSTAG UMFANGREICHES NGREICHES WERBEMITTELPAKET WERBEMITTELPAKE ONALVERSAMMLUNGEN 2015 REGIONALVERSAMMLUNGEN ÖNLICH INS GESPRÄCH KOMMEN PERSÖNLICH


INHALT Inhalt & Editorial

Seite 2

Fleurop News

Seite 3

Topthema I

Seite 4

Marketing: Liebesbotschaften zum Valentinstag

Liebe Fleurop-Partner,

Partnerportrait

Seite 7

Lutz Dehnert, »Stiel-voll« in Schwülper

Fleurop 1x1

Seite 8

Testen Sie Ihr Wissen rund um Fleurop in unserem unterhaltsamen Quiz.

Termine

Seite 9

Bundesweite Branchentermine im Januar

Topthema II

Seite 10

Regionalversammlungen 2015

Azubis für Azubis

Seite 12

Julie Hundertmark, Azubi bei »Floristwerkstätte« in Gütersloh

sonderthema

Seite 14

Auftragsausführung: FleuropSträuße im Qualitätstest

Glückwunsch

am Anfang eines Floristenjahres steht nach der anstrengenden Advents- und Weihnachtszeit leider keine ruhige Phase an, sondern vielmehr jede Menge Arbeit und Planung. Es ist die Zeit der Messen (IPM, Christmasworld) und der erste wichtige Umsatzschwerpunkt steht auch schon wieder vor der Tür. Wie Sie den Tag der Liebenden in diesem Jahr intensiv bewerben können, erfahren Sie auf den Seiten 4 bis 7. Das POS-Paket zum Valentinstag erhalten Sie dann in den nächsten Tagen. Ebenfalls noch im Januar werden die Einladungen zu den Regionalversammlungen an Sie verschickt. Die Veranstaltungen finden in diesem Jahr wieder im März statt. Lassen Sie sich diese Chance auf persönliche Gespräche mit Ihrem Verwaltungsrat, Ihrem Ansprechpartner im Außendienst und dem Referenten-Team aus Berlin nicht entgehen! Und vergessen Sie außerdem nicht, uns Ende dieses Monats auf der IPM in Essen zu besuchen, wo wir Sie an unserem Stand in Halle 7 freudig erwarten.

Seite 18

Geburtstage und Jubiläen der Fleurop-Partner im Januar

Einen guten Start ins neue Jahr wünscht Ihnen

rückblick & vorschau Seite 19 impressum 2

Seite 20

Ihr Redaktionsteam FLEUROPMAGAZIN 01  /   1 5


FLEUROP NEWS Mit Feelings bevorraten +++ Der Valentinstag lockt erfahrungsgemäß auch viele Neukunden in die FloristikFachgeschäfte. Bevorraten Sie sich deshalb mit genügend Exemplaren unseres FleuropKundenmagazins Feelings. Durch den Eindruck Ihrer Geschäftsadresse auf dem Titel bleiben Sie den Kunden den ganzen Monat über im Gedächtnis. Für Neubestellungen oder Mengenanpassungen wenden Sie sich bitte an Bettina Peck (Tel.: 030 / 71371134, E-Mail: bettina.peck@ fleurop.de). +++

20% Messerabatt FloristShopRabatt auf der IPM +++ Alle FleuropPartner, die auf der IPM 2015 am FleuropMessestand Floristikbedarfsartikel bestellen, erhalten im FloristShop einen Rabatt von 20 Prozent! Sie finden uns wie gewohnt in Halle 7 am Stand D31. +++

Fleurop-Seminare: Neue Termine 2015 +++ Für »Alte Hasen« und Neueinsteiger: Erfahren Sie an einem Tag alles Wichtige rund um den Fleurop-Service! Die Termine für die erste Jahreshälfte 2015 können Sie im MerkurPortal in der Rubrik »Intern« unter »Fleurop-Seminar« nachlesen. Die Seminare finden jeweils an einem Mittwoch von 9 bis 17 Uhr statt und sind kostenlos. Melden Sie sich möglichst bald an! +++ FLEUROPMAGAZIN 01  /   1 5

ANNAHMESCHLUSS AM VALENTINSTAG +++ Dieses Jahr fällt der traditionell umsatzstarke 14. Februar auf einen Samstag. Die Vermittlung von Aufträgen an diesem Tag ist bis 12 Uhr möglich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass aufgrund der technischen Datenübertragung noch bis 12:30 Uhr Aufträge für taggleiche Lieferungen bei Ihnen eingehen können. Für Aufträge ins Ausland gelten andere Termine und Preise laut Hauptumsatztagen (siehe M e r k u r -Ve r z e i c h n i s ) : Fü r d a s europäische Ausland ist am 14.2. um 10 Uhr Annahmeschluss, nach Nordamerika können noch bis 13 Uhr Aufträge vermittelt werden. Wegen der Zeitverschiebung können Blumengrüße nach Asien nur bei einer Bestellung bis zum 13.2. um 16 Uhr garantiert werden. +++

N OV EM BER 2 01 4

IHR KUNDENMAGAZIN VON FLEUROP – JEDEN MONAT NEU

DEZ EMBER 20 14

IHR KUNDENMAGAZIN VON FLEUROP – JEDEN MONAT NEU

I STIMMUNGSVOLLE ADVENTSZEIT I SCHLEHEN – FROSTLIEBENDE FRÜCHTE I SPREEWALDWEIHNACHT

AG E U M FR LE SE R SO N D ER M IT SU N G V ER LO

I DEKORATIVE WEIHNACHTSSTERNE I TIPPS RUND UM DEN CHRISTBAUM I MITBRINGSEL ZUM JAHRESWECHSEL

3


TOPTHEMA I

Liebesbotschaften zum Valentinstag A

ll you need is love — die Fleurop-Kampagne

zum

diesjährigen Valentinstag steht unter dem Motto »Lovesongs«. Ein tolles Liebeslied transportiert ebenso wie ein schöner Blumenstrauß ganz große Gefühle! Von der Straußkollektion über die POS- und Online-Werbung bis zu Social Media- und PR-Aktivitäten wird alles unter das emotionale Kampagnenmotto gestellt. Dass die Namen einen nicht unerheblichen Beitrag zum Verkaufserfolg eines Online-Straußes leisten, hat der Muttertag eindrucksvoll bewiesen. Auch bei Ihren Kunden im Fachgeschäft kamen die Sträuße der Kollektion mit den Namen »Danke, dass Du …« sehr gut an. Die Sträuße der Valentinstagskollektion werden deshalb wieder mit emotionalen Namen aufgeladen und nach beliebten Lovesongs wie »All you need is love« benannt, die das

Wort »Liebe« bereits im Titel tragen. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass der Kunde einen besonderen Moment mit dem Lied verbindet und im Zusammenspiel Foto: Lovesongs transportieren große Gefühle — deshalb sind alle unsere Valentinstagssträuße der diesjährigen Kollektion auch nach weltbekannten Liebesliedern benannt. 4

mit dem schönen Kollektionsstrauß zum Kauf angeregt wird. FLEUROPMAGAZIN 01  /   1 5


Nutzen Sie die vielfältigen Werbemittel zum Valentinstag, um Ihre Kunden emotional und sympathisch auf Ihr Angebot aufmerksam zu machen.

IHR WERBEMITTELPAKET FÜR DEN POS

Eines der Plakate nimmt das Thema »Lovesongs« inhaltlich auf und hat so einen direkten Bezug zur Straußkollektion. Das ande-

Die Ergebnisse unserer Umfrage re Plakatmotiv ist eher klassisch zu den Valentinstagswerbemit- gehalten und setzt auf eine ge-

Lovers little helper

teln 2014 haben ergeben, dass Sie fühlvolle Headline und die volle die Zusammenstellung des Wer- Wirkung des Straußes. Mit dem bemittelpaketes gut fanden.

»Amors Gehilfe« und »Liebesbringer« — es sorgt garantiert für gute Stimmung, wenn Ihre Mitarbeiter die Aufkleber mit den lustigen Bezeichnungen gut sichtbar an der Kleidung tragen.

großen Störeraufkleber in Herzform können Sie Ihre Kundschaft

Amors Gehilfe

Aus diesem Grund besteht das Paket auch in diesem Jahr aus:

auf spielerische und romanti-

zwei Plakaten im DIN-A1-Format,

erinnern. Genauso wie mit der

einer Adhäsionsfolie für das Schaufenster, acht kleinen Aufklebern zum flexiblen Einsatz, einem großen Aufkleber in Herzform und

Liebesbringer

einem Kassen-Wobbler für den Tresen. Zum Download im Merkurportal stehen zur Verfügung:

ein Großflächenplakat,

Emotionsverstärker

zwei Plakate im DIN-A1-Format,

sche Weise an den 14. Februar Adhäsionsfolie, auf der ebenfalls das Datum und der Schenkanlass geschrieben steht. Die kleinen Aufkleber sollen Ihnen und Ihren Kunden Spaß machen! Bringen Sie sie wie Buttons auf der Kleidung oder jeder weiteren Werbefläche an — diese persönliche und humorvolle Kundenansprache ist einfach rundum sympathisch. Sollten Ihre Kunden bis dahin alle anderen Werbemittel übersehen haben, ist der KassenWobbler eine letzte nachdrückliche Erinnerung an den Tag der Liebenden. Damit Sie genügend Zeit haben, auf den Valentinstag

Preisschilder und

hinzuweisen, schicken wir Ih-

eine Herzschablone.

nen das POS-Werbemittelpaket bereits Mitte Januar zu.

FLEUROPMAGAZIN 01  /   1 5

5


LIEBESBOTSCHAFTEN ZUM VALENTINSTAG

Die Welt braucht Blumen.

Eines Tages werden Sie sagen: An diesem 14. Februar habe ich alles richtig gemacht.

ERGÄNZENDE WERBEMITTEL IM MERKURPORTAL Neben

Die schönsten Blumensträuße zum Valentinstag gibt’s hier!

den

Desktop-Motiven

und einem weiteren Plakat­motiv FLEU_Valentinstag_2015_Werbemittel_R1.indd 4

01.12.2014 10:37:30

A1-Plakat_ 594x841mm

zum Download können Sie ab Anfang Januar eine Vorlage für die beliebte Herzschablone mit

Die Welt braucht Blumen.

der Inschrift »14.2.« im Merkur-

Am 14.  Februar ist Valentinstag.

Portal herunterladen. Die passende Sprühkreide dazu gibt es im FloristShop — so können Sie wieder ganz unkompliziert und aufmerksamkeitsstark Wände, Fenster oder den Gehweg vor Ihrem Geschäft als Werbefläche für den Valentinstag nutzen. Außerdem finden Sie im Downloadbereich eine Vorlage für

FLEU_Valentinstag_2015_Werbemittel_R1.indd 5

A4-Adhäsionsfolie_ 210x297mm

01.12.2014 10:40:53

Fotos: Ob A1-Plakat, Herzaufkleber, Adhäsionsfolie oder Kassen-Wobbler — lassen Sie Ihrer Kreativität bei der Gestaltung Ihres Geschäfts freien Lauf! 6

Preisschilder zum Valentinstag, die wir extra für Sie gestaltet haben. Sie können diese Vorla-

Die Herzschablone ist ein effektives Mittel, um mit wenig Aufwand Laufkundschaft in Ihr Geschäft zu locken.

FLEUROPMAGAZIN 01  /   1 5


PARTNERPORTRAIT

Stiel-voll

gen individuell für Ihre Zwecke verwenden, zum Beispiel an Sträuße hängen oder an Topfpflanzen anbringen.

Was ist das Besondere an Ihrem Fachgeschäft?

DIE MARKE FLEUROP IM STRASSENBILD

Besonders ist unsere Liebe zum Beruf. Wir bieten trendige Floristik und individuelle Werkstücke an, Blumen und Pflanzen von

Fleurop, das sind Sie — alle

Gärtnern aus der Region, Fairtrade-Ware,

6.500 Fleurop-Fachgeschäfte in

ausgewählte Keramik und vieles mehr.

Deutschland.

Diese

Marken-

power bleibt seit einigen Jahren im Straßenbild weitestgehend unbemerkt. Zeigen Sie den Menschen wieder, dass Sie zu Fleurop gehören, und setzen Sie neben den saisonalen Werbemit-

Die neuen Basiswerbemittel wurden ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen konzipiert.

Wie begeistern Sie Ihre Kunden? Vor allem mit pfiffigen Ideen und unserer

Inhaber: Lutz Dehnert Anschrift: Poststraße 27, 38179 Schwülper Fleurop-Partner seit: 2013 Fleurop-Stars:



Fachkenntnis. Für jeden Anlass bieten wir die passenden Blumen — aufwendige Arrangements oder einfach einen Blumenstrauß für daheim.

teln auch auf Basiswerbemittel, die die Markenqualität deutlich

Welche ist Ihre Lieblingsblume?

unterstreichen. Im FloristShop

Die weiße Calla.

erhalten Sie neue Basiswerbemittelprodukte

zu

günstigen Preisen! FLEUROPMAGAZIN 01  /   1 5

dauerhaft

Was gefällt Ihnen an Fleurop? Das »Gemeinsam sind wir stark!«-Prinzip. 7


FLEUROP 1X1 In unserer Rubrik »Fleurop 1x1« wollen wir auf unterhaltsame Weise Basiswissen für Fleurop-Partner festigen und auch das eine oder andere kniffligere Problem lösen. Das Quiz orientiert sich an Fragen, die im Alltagsgeschäft immer wieder auftauchen. Messen Sie sich beim Rätselraten mit Ihren Kollegen und testen Sie, wer die höchste Trefferquote erreicht. Von den vorgegebenen Antworten erscheint vielleicht manches plausibel, es ist jedoch immer nur eine Antwort vollständig richtig. Auch für Praktikanten und Azubis bietet das Quiz einen lockeren Einstieg in den Fleurop-Service. Viel Spaß dabei!

1

Nach 33 Jahren kehrt der Fleurop-Interflora World Cup wieder nach Deutschland zurück. Unter welchem Motto wird dieser floristische Höhepunkt im Juni 2015 begangen?

A Fairness B Freiheit C Frohsinn D Frechheit

2

Sie haben gerade einen außergewöhnlichen Strauß für einen Fleurop-Auftrag fertig gebunden, der noch heute ausgeliefert werden soll. Nun wird der Auftrag storniert — was passiert weiter?

A

Sie erhalten 50 Prozent des Auftrags-

wertes, um eventuelle Unkosten durch die Unverkäuflichkeit des Straußes aufzufangen.

B Sie

stellen den Strauß in den Ver-

kaufsraum und hoffen, noch etwas an den Blumen zu verdienen — ansonsten erhalten Sie nichts.

C Sie fahren den Strauß wie geplant zum Empfänger — am selben Tag ist die Stornierung nicht mehr möglich, und solange Sie wie gewohnt liefern, muss der Kunde zahlen.

D Sie erhalten die Garantie, dass der nächste Straußauftrag in Ihrem Einzugsgebiet an Sie vermittelt wird und nicht an einen anderen Partner vor Ort geht.

8

FLEUROPMAGAZIN 01  /   1 5


TERMINE 10. — 11. JANUAR 2015 HOCHZEITSWELT Postbahnhof in Berlin  www.hochzeitswelt-messen.de Rund 100 Aussteller zeigen auf über 3.000 Quadratmetern alles rund um das Thema »Hochzeit«, zum Beispiel Inspirationen für Blumenschmuck und Raumdekorationen.

14. JANUAR 2015 GESTALTEN MIT PFLANZEN UND GEFÄSSEN BGN in Rednitzhembach  www.b-g-n.de In diesem Seminar präsentieren Schüler der Straubinger Meisterschule zusammen mit ihrem fachlichen Leiter Steffen Teuscher den zeitgenössischen Umgang mit Topfpflanzen in Theorie und Praxis. (Teilnahmegebühr: 149,– €)

3

Ein Kunde betritt vormittags Ihr Geschäft und möchte noch am selben Tag einen Strauß an seine Nichte liefern lassen. Vorher möchte der Kunde aber wissen, wie viel ihn dieser

27. — 30. JANUAR 2015 INTERNATIONALE PFLANZENMESSE (IPM) Messe Essen  www.ipm-essen.de Die Weltleitmesse des Gartenbaus bietet einen kompletten Marktüberblick inklusive vielfältiger Neuheiten bei Blumen, Pflanzen und Floristikbedarf.

Auftrag mindestens kosten wird — was sagen Sie ihm?

A Sie

stellen die Gegenfrage: Was wäre

dem Kunden denn dieser Auftrag wert?

B Die

Antwort

ist

schnell

gefunden:

28. JANUAR 2015 FLEUROPS JUNGE WILDE-PARTY Gapp‘s Location in Essen  merkurportal.fleurop.de Bei dieser Abendveranstaltung präsentiert sich unter anderem der Sieger des nationalen World Cup 2015-Vorentscheids, der vorher auf der IPM ermittelt wird. (Eintritt: 10,– €; Anmeldung bitte bis zum 12. Januar an: presseteam@fleurop.de)

15 Euro für den Strauß, 5,50 Euro für die Lieferung und 2,50 Euro für die taggleiche Lieferung ergeben einen Mindestpreis von 23 Euro für den Kunden.

C Sie orientieren sich bei der Preisfindung

30. JANUAR — 3. FEBRUAR 2015 CHRISTMASWORLD Messe Frankfurt am Main  http://christmasworld.messefrankfurt.com Auf die Fachbesucher warten außergewöhnliche Inszenierungen und kreative Anregungen für saisonale Dekorationen und Festschmuck.

an Ihren Erfahrungswerten.

D Der

Preis ergibt sich aus 10,00 Euro

Mindestblumenwert, 6,00 Euro Lieferkosten zuzüglich Expresszuschlag in Höhe von 2,50 Euro und 4,00 Euro Servicepauschale, also insgesamt 22,50 Euro.

Die Auflösungen finden Sie auf Seite 18. FLEUROPMAGAZIN 01  /   1 5

9


TOPTHEMA II

Regionalversammlungen 2015

Foto: Auf den

Jährlich finden in den zwanzig Fleurop-Regio-

unserer Organisation und der Branche betreffen.

Regionalversammlungen finden dieses Jahr erstmals floristische Demonstrationen statt.

nen Versammlungen statt, in denen Sie sich über

Sollten Sie Themen haben, die Sie gerne bespre-

den aktuellen Stand der Unternehmensentwick-

chen möchten, senden Sie uns diese bitte vorab zu

lung und über Zukunftsprojekte der Fleurop AG

(E-Mail: partnerservice@fleurop.de). Bringen Sie

in aller Ausführlichkeit informieren können. In

sich intensiv mit Ihren Vorstellungen und Ideen

diesem Jahr wird die Veranstaltungsreihe wieder

ein. Die Regionalversammlungen sind eine idea-

im März stattfinden. Um Ihnen die Teilnahme

le Plattform für einen regen Gedankenaustausch

zu erleichtern und einen zusätzlichen Mehrwert

und Dialog zwischen dem Fleurop-Team aus Ber-

für Sie zu schaffen, wurde der Veranstaltungs­

lin, den Verwaltungsräten und den Fleurop-Part-

beginn auf 18 Uhr gelegt und das Programm etwas

nern. Ein Referententeam, Ihr Fleurop-Außen-

erweitert. Im Fleurop-Teil werden wir in diesem

dienstmitarbeiter sowie Ihr Verwaltungsrat aus

Jahr verstärkt zu Themen miteinander ins Ge­

der Region werden Sie durch den abwechslungs-

spräch kommen, die die zukünftige Entwicklung

reichen Abend begleiten.

10

FLEUROPMAGAZIN 01  /   1 5


Information und Inspiration

Nutzen Sie die Gelegenheit, mit den Mitarbeitern des Fleurop-Teams aus Berlin persönlich ins Gespräch zu kommen.

bessere planbarkeit Zwecks optimaler Planung möchten wir Sie bitten, sich vorab zu einer Versammlung in Ihrer Nähe anzumelden. Kommen Sie gerne mit Ihrem Team zu der Veranstaltung, die für Sie am günstigsten liegt — die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Anmelden können Sie sich per E-Mail an partnerservice@fleurop.de oder telefonisch unter 030/ 713 71-122. Die Veranstaltungsorte und genauen

Folgendes Programm erwartet Sie:

-termine entnehmen Sie bitte der Einladung, die wir Ihnen demnächst zusenden werden, oder den Informationen im MerkurPortal und im Februar-

18 bis 19 Uhr Fleurop-Themen mit Diskussion 19 bis 20 Uhr Vortrag eines externen Referenten oder Demo von Fleurops Jungen Wilden

Magazin. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen!

Welches Thema in Ihrer Region angeboten wird, entnehmen Sie bitte Ihrer persönlichen Einladung.

Wir freuen uns auf einen regen Gedankenaustausch mit Ihnen!

Zusätzlich zu den Fleurop-Themen und Verwaltungsratswahlen in sechs Regionen wird es einen externen Vortragspart geben. Welches Thema in Ihrer Region angeboten wird, entnehmen Sie bitte Ihrer persönlichen Einladung. Wir haben die Themen Verkauf, Wareninszenierung (Foto) und florale Demo auf die Agenda gesetzt. In den Regionen, in denen Verwaltungsratswahlen anstehen, wird die Abstimmung wie bereits 2014 sowohl per Brief als auch noch in der Versammlung selbst möglich sein. Bitte geben Sie Ihre Stimme für den Kandidaten ab, den Sie für die Vertretung Ihrer Interessen am geeignetsten halten! FLEUROPMAGAZIN 01  /   1 5

11


AZUBIS FÜR AZUBIS »Damit jede Blüte genügend zur Geltung kommt, ist die Anordnung der Vasen und die Verteilung der Blumen besonders wichtig.«

12

FLEUROPMAGAZIN 01  /   1 5


DIE AUSZUBILDENDE Die 16-jährige Julie Hundertmark hat im August 2014 ihre Ausbildung zur Floristin bei Annette Borsum im Fleurop-Fachgeschäft »Floristwerkstätte« in Gütersloh begonnen. Für den theoretischen Unterricht fährt sie zum Anne-Frank-Berufskolleg bis nach Münster. Am kreativen Arbeiten mag sie besonders, dass sie ihren Gedanken und Ideen freien Lauf lassen kann.

IHR WERKSTÜCK »Die Inspiration für mein Werkstück habe ich durch die unterschiedlichen Vasenformen der Serie »Zou« von Rozen Bigot bekommen. Dazu habe ich mich für weiße Blüten entschieden, da die Kombination sehr schlicht, zart und elegant wirkt. Als Erstes sucht man sich eine Grundplatte passend zur Anzahl der Vasen, die danach darauf verteilt werden. Dabei sollte beachtet werden, dass die Vasen in kleinen Gruppen angeordnet sind. Im Anschluss kann man den Kunstschnee gleichmäßig über die Holzplatte streuen. Erst dann werden die Anthurien und Ranunkeln auf die Keramikgefäße verteilt. Die optische Auflockerung erfolgt durch den Ginster und wenige weiße Teelichter. Zum Schluss werden noch die lilafarbenen Teelichter zwischen den Blumenvasen positioniert. Gerade im Januar, nach der farbenfrohen Advents- und Weihnachtszeit, gefällt mir die klassischweiße Blütenauswahl bei diesem Arrangement besonders gut. Die lilafarbenen Teelichter sollen die Vorfreude auf den Frühling wecken.«

KALKULATION*

Bist Du Florist-Azubi und möchtest uns auch Dein Lieblingswerkstück präsentieren? Dann schicke eine kurze E-Mail an: magazin@fleurop.de

5 Anthurien à 2,40 €

12,00 €

7 Ranunkeln à 1,50 €

10,50 €

2 Stiele Ginster à 2,00 €

4,00 €

9 Teelichter (lila) à 0,35 €

3,15 €

3 Teelichter (weiß) à 0,10 €

0,30 €

Kunstschnee

0,50 €

Holzplatte

3,00 € 100,00 €

Vasen der Serie »Zou« Arbeitszeit: 20 min à 0,60 € Verkaufspreis

12,00 € 145,45 €

*Der Ausbildungsbetrieb ist verantwortlich für die Kalkulation.

FLEUROPMAGAZIN 01/15

13


SONDERTHEMA

Fleurop-Sträusse im Qualitätstest Im Oktober 2014 wurde in Nordrhein-Westfalen ein flächendeckender Qualitätstest unter zwanzig Fleurop-Partnern durchgeführt. In diesem Rahmen sollte der Fleurop-Strauß »Stimmungsmacher« fachgerecht gebunden und ausgeliefert werden. Um die Ergebnisse vergleichbar zu machen, galten für alle die gleichen Voraussetzungen:

Der verschärfte Wettbewerb unter Blumenversendern zwingt auch Fleurop und seine Partner, markt- und kundenorientiert zu agieren und sich stets zu verbessern.

Kein Partner wurde vorab über den Test informiert, die Qualitätsprüfung fand verdeckt am Folgetag der Lieferung statt und der Auftragswert war immer gleich. Am Testtag selbst wurden die Sträuße dann an einem Ort zusammengetragen, versorgt und in Bezug auf den ausliefernden Fleurop-Partner anonymisiert. Weiterhin wurden die Sträuße fotografiert und der erste optische Eindruck benotet. Das Bewertungsgremium setzte sich aus Hans-Jürgen Meyer (Verwaltungsrat), Johannes Wilking (ehemaliger Aufsichtsrat), Karin Spengemann (Fleurop-Team Berlin) und einem neutralen Testkunden zusammen.

Foto: Der »Stimmungsmacher« auf fleurop.de diente als Versuchsobjekt für den Straußtest. Laut Produktbeschreibung soll es ein rund gebundener Strauß in leuchtendem Orange sein und zum Beispiel Rosen, Gerberas und zarte Blüten enthalten. 14

FLEUROPMAGAZIN 01  /   1 5


Noch grosser Nachholbedarf Die Experten beurteilten die Sträuße anhand eines vorgegebenen Punktesystems. Neben dem Ersteindruck ging die Umsetzung der Kriterien »termingerechte Auslieferung«,»Auftragstreue«,»Frische«, »Qualität« und »handwerkliche Verarbeitung« sowie »Verpackung«, »Gestaltung«, »Beigaben« und »Preis« nach unterschiedlicher Gewichtung in die Bewertung ein. Zunächst verglich der Testkunde den gelieferten Strauß mit einem Produktfoto aus dem Onlineshop und prüfte die Übereinstimmung. Mit den dabei erzielten Ergebnissen war das Gremium weitgehend zufrieden. Kritisiert wurde danach jedoch die Auftragstreue: »Ich kann es nicht nachvollziehen, wenn ein Kollege in einen ansonsten von der Frische her 1A gebundenen Strauß einfach eine alte Schnittblume einfügt. Darunter leidet die Qualität des gesamten Straußes«, meint Hans-Jürgen Meyer. Johannes Wilking beschreibt seine Beobachtungen wie folgt: »Das größte Problem der Kollegen ist es, das vorgegebene Bild des Straußes aus dem Onlineshop nachzuempfinden und den vorgegebenen Wert einzuhalten. In meinem Betrieb hängt seit dem Test, der auch mir alle Probleme deutlich vor Augen führte, eine Liste mit den wichtigs­ ten Punkten für eine gute Auftragserfüllung. Die gilt nicht nur für Fleurop-Aufträge, sondern für jeden Auftrag, der unseren Laden verlässt.« FLEUROPMAGAZIN 01  /   1 5

15


FLEUROP-STRÄUSSE IM QUALITÄTSTEST

Ebenfalls negativ fiel auf, dass die zwingende Beigabe des FleuropFrischeheftes mehrmals nicht beachtet wurde. Dabei ist es für den hochwertigen Eindruck einer Fleurop-Lieferung unerlässlich, jedem Auftrag das Fleurop-Frischeheft (mit Frischhaltemittel, Pflegeanleitung und Garantie) beizulegen. »Das Testergebnis zeigt, dass manche Floristen noch immer denken, Fleurop-Sträuße müssten vor allem groß sein. Aber das ist heute nicht mehr so! Die Kunden orientieren sich vielmehr an der gesehenen Floristik bei ihrem Stammfloristen oder an den Fotos und den Beschreibungen im Internet«, resümiert Karin Spengemann.

Foto: »What you see is what you get.« Der Kunde erwartet grundsätzlich, dass das gelieferte Werkstück dem Bild im Onlineshop entspricht. Dieser Strauß mag zwar subjektiv gefallen, fällt bei der Auftragstreue jedoch komplett durch.

Gemeinsam an Verbesserungen arbeiten Qualitätstests werden eingesetzt, um den Blick für die Erwartungen des Kunden und dessen Ansprüche zu schärfen. »Testreihen sind auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil des Qualitätsmanagements von Fleurop. Wir möchten alle Unternehmensbereiche optimieren, damit wir uns an der Spitze der Blumendienste halten können«, sagt Karin Spengemann. »Die Qualitätsoffensive ist ein wichtiger Bestandteil unserer Firmenphilosophie und notwendig für das Überleben in der Branche«, ergänzt Hans-Jürgen Meyer. Für weitere Testreihen wird die Gewichtung der Punkte noch deutlicher an die Erwartungen der Auftraggeber angepasst, die ja schließlich auch die Kunden von Fleurop sind. Die Auftragstreue wird demnach den höchsten Stellen-

16

FLEUROPMAGAZIN 01  /   1 5


Fotos: Für das Gremium war nicht erkennbar, welcher Fleurop-Partner welchen Strauß geliefert hat. Alle Sträuße wurden vor der Bewertung anonymisiert und mit Nummern versehen, sodass die Bewertung absolut objektiv und fair verlief.

wert einnehmen, gefolgt von der Qualität. Allen getesteten Partnern wurde nach gründlicher Auswertung ein Feedback-Bogen mit Fotos des Werkstücks und den dazugehörigen detaillierten Experten- und Kundenbewertungen zugesandt. So erfuhr jeder Partner die Ergebnisse und Verbesserungsvorschläge. Es wurde geraten, diese auch mit dem Team zu besprechen, um gemeinsam daran arbeiten zu können. Unsere Publikationen »Leitfaden Qualität« und »Der FleuropAuftrag« stehen allen Partnern unterstützend zur Seite und sind im MerkurPortal zum Download hinterlegt.

Ordertracking beachten Ein einfacher Klick mit großer Wirkung: Das sorgfältige Eintragen des Ordertrackings erspart allen Beteiligten Zeit und Rückfragen.

Bei der Testreihe wurde leider auch deutlich, dass viele Partner das Thema »Ordertracking« immer noch ignorieren. Für eine erfolgreiche Kundenbindung und die effektive Abwicklung der Aufträge ist das Ordertracking allerdings unerlässlich. Es ist ein schnelles und praktikables Mittel, um alle Beteiligten auf dem aktuellen Stand zu halten, was den Auftragsstatus angeht. Leider wird es trotz dieser offensichtlichen Vorteile von vielen Partnern immer noch nicht konsequent genutzt. Dabei ist es ganz einfach: Nach jeder erfolgreichen Auslieferung eines Straußes markieren Sie in der Auftragsverwaltung im MerkurPortal, dass die Übergabe erfolgt ist. Über den Button »Lieferversuch« können zudem weitere Rückinformationen eingetragen werden. So wird der Auftraggeber automatisch über den Stand der Auslieferung informiert, was die Bearbeitung viel effizienter macht.

FLEUROPMAGAZIN 01  /   1 5

17


GLÜCKWUNSCH Herzlichen Glückwunsch und weiterhin alles Gute, Glück, Gesundheit und Erfolg! Wir gratulieren zum Geburtstag: 80 Jahre 03.01. Franz Josef Vell, Düsseldorf 03.01. Jürgen Müller, Freiburg

75 Jahre 04.01. 11.01. 22.01. 26.01.

Anneliese Letz, Garmisch-Partenkirchen Margarete Hübner, Alzey Erika Tinneberg, Oldenburg Gisela Scherff, Halle

70 Jahre 10.01. 16.01. 17.01. 21.01. 21.01. 27.01. 30.01.

Herma Loos, Hamburg Regina Bunge, Magdeburg Hildegard Englert, Ostercappeln Astrid Cipolla, Hamburg Ulrich Nickel, Wildeshausen Karl Böhmer, Erlangen Gisela Rosbroj-Müller, Merseburg

65 Jahre 01.01. Karl-Heinz Neisser, Wildflecken 08.01. Hartmut Jenner, Bretten 08.01. Heinrich Schindowski, Oerlinghausen 08.01. Klaus Husmann, Sande 09.01. Christel Korus, Berlin 12.01. Alicia Hesse, Bad Schandau 12.01. Regina Schubert, Penig 12.01. Walter Köhler, Mittweida 15.01. Klaus-Dieter Behrens, Ganderkesee 18.01. Wolfgang Steffen, Calbe 20.01. Charlotte Bebion-Zander, Rühstädt-Bälow 20.01. Eberhard Kloth, Stuttgart 20.01. Helge Blumenthal, Berlin 22.01. Waltraud Schwarz, Grevenbroich 23.01. Heinz-Gerd Koch, Hückeswagen 23.01. Markus Goldmann, München 24.01. Alois Maier, Pittenhart 24.01. Diederik van den Honert, Kiel 28.01. Gisela Roßkopf, Frankfurt am Main 31.01. Rudolf Bleker, Wiesbaden

60 Jahre 02.01. 06.01. 06.01. 08.01. 10.01. 11.01. 11.01.

18

Hans Martin Lötzer, Bad Wildungen Brigitte Brugger, Immenstaad Hermann Pfeil, Dierdorf Paul Ammer, Osterhofen Robert Natterer, Dietenheim Otmar Renner, Coburg Sigrid Persch, Oberwesel

12.01. Margit Förster, Röbel 14.01. Maria Tornar, Gottmadingen 17.01. Gudrun Kruß, Kehl 18.01. Walter d' Apolonia, Stolzenau 19.01. Angela Neumann, Halstenbek 20.01. Gabriele Karthaus, Lindlar 20.01. Therese Katke, Bornheim 21.01. Alexander von Otto, München 21.01. Emil Schwarz, Großmehring 21.01. Udo Pischel, Leutershausen 23.01. Klaus Fischer, Flensburg 25.01. Klaus Strack, Homberg 26.01. Angelika Hammerschmidt, Burscheid-Hilgen 31.01. Michael Hacke, Braunschweig 31.01. Silvia Müller, Salzwedel

50 Jahre 05.01. 06.01. 07.01. 11.01. 13.01. 15.01. 16.01. 17.01. 17.01. 18.01. 18.01. 19.01. 19.01. 20.01. 20.01. 22.01. 22.01. 25.01. 26.01. 26.01. 28.01. 31.01.

Silke Gertz, Karlsruhe Gundula von Scheven, Bochum Michael Schlieker, Lügde Bärbel Männel, Meißen Andreas Neuhoff, Dortmund Christian Fischer, Lindhorst Ralf Schupp, Neustadt an der Weinstraße Thomas Rost, Dresden Ulrich Haussmann, Nürtingen Jürgen Komp, Bonn Susanne Zießler, Neudietendorf Dirk Blasberg, Hückeswagen Edith de Clercq, Aachen Evelyn Noffke, Plettenberg Kerstin Stühn, Wetter Andrea Michel, Görlitz Monika Klefer, Wiefelstede Annette Schmidt, Senden Soheila Rojan, Hamburg Stefan Kilb, Ratingen Peter Grebenstein, Ahlen Bernhard Auer, Gauting

40 Jahre 02.01. 07.01. 08.01. 10.01. 14.01. 14.01. 22.01.

Peter Schulze, Auma-Weidatal Martin Stöckle, Stuttgart Jaqueline Schneider, Bad Frankenhausen Florian Holzer, Geretsried Carolin Beforth, Datteln Markus Lichau, Hessisch Lichtenau Tobias Graf, Kirchheim-Heimstetten

Wir gratulieren herzlich zum Firmenjubiläum: 75 Jahre 01.01. Blumen Merk-Weis, Ostfildern

50 Jahre 01.01. 01.01. 01.01. 01.01.

Anja Marotzke-Schulze, Bremen Albert Brendt, Euskirchen Petra Schubert, Braunschweig Robert Baumer, Oberviechtach

25 Jahre 01.01. 01.01. 01.01. 01.01. 01.01. 01.01. 01.01. 02.01. 02.01. 17.01. 19.01. 20.01.

A LA CASA DEL FIORE, Düsseldorf Blumen Schöner, Zirndorf Blumenhaus Perner, Greifswald Gabriele Simon, Sangerhausen Haverott GbR, Dorsten Klaus Röckrath, Düsseldorf Schlestein Blumen- & Pflanzenmarkt, Wandlitz-Basdorf Andrea Reinicke, Oschersleben Krinos Blumen, München Blumen am Park, Groß-Zimmern Petra's Blumen- & Geschenkbasar, Altenburg Annette Krause, Magdeburg

Ganz herzlich begrüssen wir ausserdem die ­neuen Fleurop-Partner, die im November Aufgenommen wurden: 03. 11. 03. 11. 03. 11. 04. 11. 05. 11. 06. 11. 11. 11. 12. 11. 17. 11. 18.11. 19. 11. 25.11. 28.11.

Blumen am Park, Weingarten Kraut & Blüten, St. Georgen Rebi's Blumen, Lübeck Kleeblatt Blumenwerkstatt, Rostock Blumenliebe am UKB, Berlin Peiner Blütenmanufaktur, Peine Der Blumenladen, Rottenburg Frucht+Pflanzenparadies, Geesthacht Blumenecke, Berlin Blattwerk ruhr, Dortmund Blumentreff, Georgsmarienhütte Das kleine Paradies, Pfeffenhausen Verblümt anders, Frankfurt am Main

IM November 2014 ist ein Fleurop-Fachgeschäft mit fünf Sternen ausgezeichnet worden: Beate Burghardt, Osnabrück

Auflösungen zum Fleurop 1x1: 1B, 2A, 3D

FLEUROPMAGAZIN 01  /   1 5


RÜCKBLICK DIE PRESSE ZU GAST BEI FLEUROP Vor 50 Jahren (Fleurop-Magazin Januar 1965)

»FLEUROP hatte zur Pressekonferenz eingeladen, um die seit einigen Monaten im Einsatz befindliche vollautomatische Elektronenanlage einem möglichst großen Kreis von Fachleuten vorzustellen. Natürlich, das war nur die eine Seite unseres Zieles. FLEUROP ist ja schließlich nicht nur dazu da, sich speziell mit der Publizierung von technischen Neuheiten zu befassen, sondern uns lag in erster Linie daran, die Bedeutung unserer nunmehr seit 57 Jahren bestehenden weltumspannenden FLEUROP mit der Vervollkommnung unseres Abrechnungssystems eindrucksvoll zu demonstrieren. […] Das Fernsehen war zur Stelle und brachte in seiner Abendsendung eine ausführliche Dokumentation […] Daneben waren fünf Rundfunkanstalten mit ihren Mikrofonen erschienen und führten am überzeugendsten vor Augen, daß FLEUROP heute zum Volksbegriff geworden und damit eine Sendung wert ist. […] Viel wichtiger bleibt, daß wir all das, was die Pressevertreter von uns wissen wollten und FLEUROP als gegebene Tatsache in ihrer Werbung an die große Glocke hängt, auch absolut einhalten, und zwar mit der letzten Konsequenz.«

VORSCHAU

Weitere Themen aus dem Januar-Magazin vor 50 Jahren: Das Werbematerial zum Valentinstag / Fleurop-Leuchttransparente / Aufträge nach Nebenorten, die nicht im Verzeichnis stehen

FLEUROP

MAGAZIN

FLEUROP-MAGAZIN FEBRUAR Valentinstag bei Wettbewerbern

FEBRUAR 2015

F E BRUAR 2 015 DAS INFORMATIONSMEDIUM FÜR FLEUROP-PARTNER SEIT 1951

IHR KUNDENMAGAZIN VON FLEUROP – JEDEN MONAT NEU

Termine Regionalversammlungen 2015

SOND ERTHE MA

FEELINGS FEBRUAR Floristik zum Valentinstag

I VALENTINSTAG

Wunderknolle Ingwer

I BUNDESGARTENSCHAU 2015

Bundesgartenschau 2015

FLEUROPMAGAZIN 01/  1 5

I WUNDERKNOLLE INGWER

VALENTINSTAG WERBUNG VON WETTBEWERBERN REGIONALVERSAMMLUNGEN 2015 ALLE ORTE UND TERMINE IM ÜBERBLICK

19


Sie haben Fragen oder Anregungen? Teilen Sie uns gerne Ihre Meinung mit: magazin@fleurop.de Impressum Herausgeber: Fleurop AG, Lindenstraße 3—4, 12207 Berlin Magazin-Leitung: Winnie Maria Lechtape, Tel.: 030 / 713 71 - 213, winnie.lechtape@fleurop.de Redaktion: Yvonne Eißler, Sten Seliger, Maria Bohlmann, Annika Frahm Grafik: Antje Zickuhr, Sedef Tunc, Svenja Liebach Druck: Mundschenk Druck+Medien, Mundschenkstraße 5, 06889 Lutherstadt Wittenberg Fotos: Oliver Ziebe (Titel), Peter Johann Kierzkowski (S. 2 und S. 10), Lutz Dehnert (S. 7), Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Pietro Sutera (S. 9), Julie Hundertmark (S. 12 / 13), Fleurop-Archiv (S. 19) Papier: Circle Silk premium white, 100 % recycelt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.