Fm 1503 0

Page 1

FLEUROP

MÄRZ 2015

MAGAZIN DAS INFORMATIONSMEDIUM FÜR FLEUROP-PARTNER SEIT 1951

SOND ERTHE MA: IPM 20 15 World und C Vorent upscheid

ERHÖHUNG UNG DER FLEUROP-PAUSCHALEN DIENSTLEISTUNGSQUALITÄT STUNGSQUALITÄT SICHERN IM INTERVIEW ERVIEW PROF. DR. MATTHIAS TTHIAS KONLE


INHALT Inhalt & Editorial

Seite 2

Fleurop News

Seite 3

topthema I

Seite 4

Interview mit Prof. Dr. Matthias Konle, Fleurop-Aufsichtsratsvorsitzender

Partnerportrait

Seite 7

Bettina Gundlach, »blumen-galerie« in Braunschweig

Fleurop 1x1

Seite 8

Testen Sie Ihr Wissen rund um Fleurop in unserem unterhaltsamen Quiz.

Termine

Seite 9

Bundesweite Branchentermine im März

Topthema II

Seite 12

Tobias Fryczewski, Azubi bei »Die Blume« in Hannover

sonderthema

Seite 14

Rückblick auf die IPM 2015 und den World Cup-Vorentscheid

Glückwunsch

vielleicht kennen Sie den Spruch »Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit«? Das Geschäft mit Blumen ist hart umkämpft und auch Fleurop muss sich den stetig verändernden Marktbedingungen stellen und sich weiterentwickeln. Um zukünftig rundum kostendeckend zu arbeiten, ist die Erhöhung der Liefergebühren, der Servicepauschale und des Sonntagszuschlags zum 1. April 2015 eine konsequente Entscheidung. Auf den Seiten 10 und 11 erfahren Sie mehr dazu.

Seite 10

Erhöhung der Fleurop-Pauschalen

Azubis für Azubis

Liebe Fleurop-Partner,

Sehr ans Herz legen möchten wir Ihnen außerdem das Interview mit dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Fleurop AG, Herrn Prof. Dr. Matthias Konle. Er sieht das Unternehmen zwar gut aufgestellt, ist sich aber auch bewusst, dass die kommenden Jahre in der Floristikbranche große Spannungen mit sich bringen. Nur mit einem starken Partnernetzwerk wird es möglich sein, diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Seite 18

Geburtstage und Jubiläen der Fleurop-Partner im März

Kommen Sie gut in den Frühling!

rückblick & vorschau Seite 19 impressum 2

Seite 20

Ihr Redaktionsteam FLEUROPMAGAZIN 03  /   1 5


FLEUROP NEWS

100-MinutenAuftrag +++ Ab diesem Monat wird es im Onlineshop erstmals die Möglichkeit geben, einen FleuropStrauß zu bestellen, der innerhalb von 100 Minuten ausgeliefert wird. Damit der Auftrag für Sie realistisch zu bewältigen ist und sich wirtschaftlich lohnt, gelten folgende Rahmenbedingungen: Es stehen nur drei verschiedene Sträuße ab einem Mindestbestellwert von 39 Euro zur Auswahl, dem entsprechenden Partner wird der Auftrag immer erst nach telefonischer Anfrage aus der Zentrale vermittelt und bei Ausführung erhält dieser Partner erhöhte Zustellkosten von 19 Euro. +++

FLEUROPMAGAZIN 03  /   1 5

Mindestlohn-Verpflichtung beachten

ANNAHMESCHLUSS AM FRAUENTAG +++ Inländische Fleurop-Aufträge zum Frauentag am 8. März (einem Sonntag) können bis zum 7.3. um 13 Uhr mit Sonntagszuschlag vermittelt werden. Auslandsaufträge müssen individuell betrachtet werden: In vielen Ländern findet am 8.3. keine Auslieferung statt, in einigen wie zum Beispiel Russland aber schon. +++

+++ Am 1. Januar 2015 ist in Deutschland das allgemein gültige Mindestlohngesetz (MiLoG) in Kraft getreten. Um haftungsrechtliche Risiken für die Fleurop AG auszuschließen, muss jeder Partner schriftlich bestätigen, dass er seinen Verpflichtungen zur Zahlung des gesetzlichen Mindestlohns nachkommt. Mit der Monatsabrechnung Februar haben wir Ihnen ein entsprechendes Bestätigungsschreiben zukommen lassen und bitten Sie, dieses bis zum 31. März 2015 unterschrieben an uns zurückzuschicken. +++

ANNAHMESCHLUSS ZU OSTERN +++ An Karfreitag und Ostermontag (3.4.+ 6.4.) werden generell keine Fleurop-Aufträge ausgeführt. Inländische Aufträge für Ostersonntag am 5. April können bis zum 4.4. um 13 Uhr mit Sonntagszuschlag vermittelt werden. Auslandsaufträge müssen individuell betrachtet werden. +++ 3


TOPTHEMA I »Interessen der Partner im Auge behalten«

Bei dem Treffen in Hamburg wurden die Verwaltungsräte Inga Kluth und Christian Troska neu in die Marketingkommission gewählt, wo sie zukünftig mit Torsten Schiefer als Vorsitzendem sowie Winfried Damerius zusammenarbeiten.

4

Zu Beginn des Jahres trafen sich

zu halten. Wichtige Themen wa-

der Aufsichtsrat, der Verwal-

ren dieses Mal die Neuregelung

tungsrat und der Vorstand der

der Lieferkosten und der Ser-

Fleurop AG zu einer gemeinsa-

vicepauschale (mehr dazu siehe

men Sitzung in Hamburg. Die

Seiten 10 und 11), die Fleurop-

regelmäßig stattfindenden Ver-

Publikationen sowie die Vorbe-

sammlungen

notwendig,

reitung der Strategie 2020. Im

um das Unternehmen im Sinne

Anschluss an die Veranstaltung

der Partnerfloristen und un-

nahm sich der Vorsitzende des

ter Berücksichtigung der wirt-

Aufsichtsrats, Prof. Dr. Matthias

schaftlichen Situation weiterzu-

Konle, Zeit für ein Gespräch mit

entwickeln und zukunftsfähig

dem Fleurop-Magazin.

sind

FLEUROPMAGAZIN 03  /   1 5


Herr Professor Konle, als neu ge-

einzelnen Floristen, der Stand-

wählter Aufsichtsratsvorsitzen-

orte der Geschäfte und vieles

der der Fleurop AG traten Sie im

mehr.

vergangenen August in die großen Fußstapfen von Kurt Horn-

Im Gegensatz zu Ihren Kollegen

stein. Wie fühlt sich die Rolle

im Aufsichtsrat sind Sie kein ge-

heute für Sie an?

lernter Florist. Welche Vorteile

Die Messlatte wurde von Kurt

bringt dieser Aspekt mit sich?

Hornstein durch seine Persön-

Zum einen kann ich die Sicht von

lichkeit und sein jahrelanges

außen, also die Sicht des Kunden

Wirken bei Fleurop sehr hoch

einbringen. Zum anderen bin ich

gelegt. Im ersten halben Jahr hat

nicht von einem eigenen Betrieb

sich aus meiner Sicht bestätigt,

geprägt, sondern versuche die In-

dass der neue Aufsichtsrat aus

teressen unterschiedlicher Part-

Personen gebildet wird, denen eine konstruktive und sachorientierte Arbeit wichtig ist. In dieser Runde als Moderator und Sprecher zu wirken, bereitet Freude und stimmt mich zuversichtlich für die vor uns liegenden Herausforderungen. Können Sie den Fleurop-Partnern einen kurzen Einblick in die Aufgaben des Aufsichtsrats geben? Die Aufgaben lassen sich grob in zwei Bereiche teilen: Zum einen

ZUR PERSON: Matthias Konle wurde 1968 in Ellwangen (Jagst) in Baden-Württemberg geboren. Von 1990 bis 1994 studierte er Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim und promovierte später an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Seit 2004 unterrichtet er als Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Ansbach. 2009 wurde Matthias Konle erstmals in den Aufsichtsrat der Fleurop AG gewählt, seit 2014 ist er Vorsitzender des Gremiums.

nertypen

zu

berücksichtigen.

Letztlich habe ich eventuell einen Wissensvorsprung in kaufmännischen Fragestellungen wie der Bilanzierung. Was finden Sie an der Floristikbranche interessant? Welche Besonderheiten und Herausforderungen reizen Sie? Ich bewundere die Ergebnisse der floristischen Arbeit. Es ist fantastisch, wie eine bestimmte Atmosphäre geschaffen und so

ist es die Kontrolle des Manage-

Emotionen erzeugt werden kön-

ments, wie sie auch gesetzlich

nen. Des Weiteren ist die klein-

vorgeschrieben ist. Zum ande-

und

ren ist der Aufsichtsrat »Spar- Die besondere Herausforderung

Struktur der Branche interessant

ringspartner« des Vorstands und bei Fleurop ist es, neben dem

und verdient jede Unterstützung.

mittelständisch

geprägte

wirkt in dieser Funktion zum Wohl der AG die Interessen der Beispiel an der Ausrichtung der Partner im Auge zu behalten.

Wie beurteilen Sie die Ergebnis-

Strategie mit.

se des gerade zurückliegenden

Dabei liegt die Schwierigkeit

Treffens des Aufsichtsrats mit

weniger in der Anzahl, sondern In welchem Maß wirkt sich die vielmehr in der Heterogenität der besondere Struktur der Fleurop Partner. Hier gibt es eine große AG mit ihren rund 6.500 Part- Vielfalt bezüglich der Größe der nerfloristen auf die inhaltliche Unternehmen, der Bedeutung Arbeit des Gremiums aus? FLEUROPMAGAZIN 03  /   1 5

von Fleurop-Aufträgen für den

Als »Sparringspartner« des Vorstands wirkt der Aufsichtsrat zum Beispiel bei der Planung der Strategie 2020 mit.

dem Verwaltungsrat und dem Vorstand der Fleurop AG? Diese regelmäßige gemeinsame Sitzung wichtige

ist

eine

gute

und

Veranstaltung.

Der 5


INTERVIEW

Verwaltungsrat als Bindeglied zwischen den Partnerfloristen und dem Management ist eine Besonderheit in der Landschaft der Aktiengesellschaften. Um diese Besonderheit mit Leben zu füllen, sind Sitzungen zum Informationsaustausch und zur Beratung des Fleurop-Managements notwendig. In der letzten Sitzung wurden neben dem klassischen Informationsaustausch zum dritten Mal Workshops durchgeführt. Dabei haben wir mit Brainstorming-Methoden einen guten Input für die Gestal- An welcher Stelle müssen sich tung

unserer

Unternehmens- die einzelnen Partnerfloristen

publikationen erarbeitet.

(noch) aktiver einbringen? Eine pauschale Aussage ist hier

Sind Sie generell mit der Zusam- schwierig, da bei 6.500 Floris-

Fleurop-Partner sollten sich nicht nur als Handwerker oder Künstler verstehen, sondern verstärkt auch als Verkäufer.

produkte noch aktiver anbieten und verkaufen. Hätten Sie gedacht, dass die Fleurop AG nahezu alle Ziele aus

menarbeit zwischen den bei- ten viele heterogene Partner-

der Strategie 2015 erreicht und

den Gremien und dem Vorstand typen auszumachen sind. Ge-

vielfach sogar über den Erwar-

Stefan Gegg zufrieden?

tungen liegt?

nerell könnte ich mir ein noch

Im Allgemeinen habe ich den klareres Bekenntnis zur Fleurop

Dies war nicht unbedingt zu er-

Eindruck, dass die Zusammen- AG vorstellen. Es wäre schön,

warten. Als wir uns 2010, in mei-

arbeit gut funktioniert. Ich bin wenn der Nutzen der Marke für

ner Anfangszeit im Aufsichts-

allerdings auch der Meinung, den einzelnen Floristen (direkt

rat, damit beschäftigten und die

dass Kommunikation und Infor­ oder indirekt) als so groß wahr-

Strategie kommunizierten, gab

mationsaustausch

kontinuier- genommen würde, dass die Flo-

es nicht wenige — vor allem auch

liche Prozesse sind, die gepflegt risten stolz darauf sind, Partner

erfahrene Partner —, die Bausteine

und

müssen. bei Fleurop zu sein. Mit der Stra-

wie den FloristShop oder die Ein-

Wichtig dabei sind immer Sach- tegie 2015 haben wir versucht,

kaufsverbesserungen im klas-

lichkeit, Offenheit und Fairness Vorteile für die Partner zu errei-

sischen Blumenhandel für die

im gegenseitigen Umgang. Letzt- chen, zum Beispiel durch Druck

Partner skeptisch kommentier-

endlich sind wir alle dem Wohle auf

Einkaufskonditionen.

ten. Daher gilt es auch zukünftig,

der Fleurop AG und der Partner Ein weiterer Aspekt liegt darin,

Überzeugungsarbeit zu leisten

verpflichtet und haben damit dass sich die Partner nicht nur

und die Nachhaltigkeit dieser

dieselben Ziele — auch wenn als Handwerker oder Künstler

Elemente sichtbar zu machen.

gelebt

werden

die

manchmal die Meinungen über verstehen,

sondern

verstärkt

den richtigen Weg oder die richti- auch als Verkäufer, die die Fleu-

Welche Erwartungen, Hoffnun-

ge Geschwindigkeit divergieren.

gen und Bedenken verbinden

6

rop-Aufträge sowie die Zusatz-

FLEUROPMAGAZIN 03  /   1 5


PARTNERPORTRAIT Sie mit der Strategie 2020, die momentan ausgearbeitet wird? Die zentrale Aufgabe der nächsten Monate ist die inhaltliche Festlegung dieser Strategie. Ohne viel vorwegzunehmen, sehe ich zwei Schwerpunkte: das Partnernetzwerk und die Stärkung der Marke. Welche persönlichen Ziele haben Sie für Ihre weitere Amtszeit als Aufsichtsratsvorsitzender? Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist für mich die Kultur innerhalb von Organisationen. Daher sehe

blumen-galerie

ich in der Festigung der Arbeitskultur im Aufsichtsrat und bei der Fleurop AG allgemein eine wesentliche Grundlage für deren Zukunftsfähigkeit. Für die nächs­ten Jahre sehe ich hier viele Spannungsfelder — etwa die Veränderungen in der Blumenversorgung,

das

schrumpfende

Partnernetzwerk, neue Marktstrukturen

oder

verändertes

Auch zukünftig gilt es für das Unternehmen, Überzeugungsarbeit zu leisten und die Vorteile einer Fleurop-Partnerschaft sichtbar zu machen.

Was ist das Besondere an Ihrem Fachgeschäft? Alles rund um die Floristik wird bei uns zum Einkaufserlebnis. Saisonale, farblich aufeinander abgestimmte Dekorationen, zu Blatt und Blüte passende Keramik sowie Kerzen, Servietten und Glas werden trendig in Szene gesetzt.

Kundenverhalten. Mit meinem

Wie begeistern Sie Ihre Kunden?

letzten Punkt schließe ich den

Wir vermitteln jedem Kunden, dass er will-

Kreis zu Kurt Hornstein und ei-

kommen ist — die Rose zum Frühstück, der

nem seiner zentralen Anliegen:

kleine Strauß ans Bild des verstorbenen Part-

Das Kulturgut Blume droht im-

ners, trendige Tischdeko mal anders. Wir leben

mer mehr aus dem Bewusstsein

Fleurop und begeistern unsere Kunden durch

der Bevölkerung zu verschwin-

Service-Extras.

Inhaberin: Bettina Gundlach Anschrift: Görlitzstraße 8, 38124 Braunschweig Homepage: www.blumengalerie.net Fleurop-Partner seit: 2011 Fleurop-Stars:



den. Diesem Vergessen gilt es aktiv entgegenzutreten und die

Welche ist Ihre Lieblingsblume?

Möglichkeiten der Floristik zu-

Die Hortensie.

rück ins Bewusstsein der Gesellschaft zu tragen.

Was gefällt Ihnen an Fleurop? In dieser Gemeinschaft etwas in Gang zu

Vielen Dank für das Gespräch! FLEUROPMAGAZIN 03  /   1 5

setzen macht Spaß! 7


FLEUROP 1X1 In unserer Rubrik »Fleurop 1x1« wollen wir auf unterhaltsame Weise Basiswissen für Fleurop-Partner festigen und auch das eine oder andere kniffligere Problem lösen. Das Quiz orientiert sich an Fragen, die im Alltagsgeschäft immer wieder auftauchen. Messen Sie sich beim Rätselraten mit Ihren Kollegen und testen Sie, wer die höchste Trefferquote erreicht. Von den vorgegebenen Antworten erscheint vielleicht manches plausibel, es ist jedoch immer nur eine Antwort vollständig richtig. Auch für Praktikanten und Azubis bietet das Quiz einen lockeren Einstieg in den Fleurop-Service. Viel Spaß dabei!

1

Bei Ihrer aktuellen Lieferung mit Floristbedarfsartikeln aus dem FloristShop finden Sie beim Öffnen des Kartons eine Vase beschädigt vor. Welche Aussage zur korrekten Reklamation der Vase ist falsch?

A Die Reklamation muss immer schriftlich erfolgen, zum Beispiel per E-Mail oder Fax.

B Für eine reibungslose Bearbeitung sollte bei der Reklamation immer die Partnernummer sowie die Auftrags- oder Lieferscheinnummer angegeben werden.

C Wenn Sie die Partnernummer sowie die Auftrags- oder Lieferscheinnummer parat haben, können Sie auch telefonisch beim Vertriebsteam reklamieren.

D Als

Reklamationsschreiben genügt es,

wenn Sie den Lieferschein der betroffenen Sendung faxen und darauf handschriftlich

8

2

Zum 1. April 2015 wird die Servicepauschale für die Vermittlung von Fleurop-Aufträgen erhöht. Statt bisher 4,00 Euro sind es nun …

A … 4,50 Euro. B … 5,00 Euro. C … 6,00 Euro.

eine eindeutige Notiz zum beschädigten

D Alle Angaben sind falsch.

Artikel machen.

Die Servicepauschale wird nicht erhöht. FLEUROPMAGAZIN 03  /   1 5


3

TERMINE Eine Kundin kommt mit einem FleuropGutschein in Ihr Geschäft und möchte diesen einlösen. Sie verfügen aber über keinen PC mit Zugang zum Merkur-System. Was nun? Nur eine der folgenden Aussagen ist

4. — 8. MÄRZ 2015 B.I.G. – BAUEN, IMMOBILIEN, GARTEN Messe Hannover  www.big-messe.de Die neue Messe B.I.G. richtet sich unter anderem mit einem großzügigen Bereich für Gartenbau und Landschaftsarchitektur sowie Blumen und Pflanzen an Fachbesucher und Endverbraucher.

vollständig richtig — welche?

A

Nur wenn es sich um eine der alten

GutscheinCards handelt, kann ich beim Vertriebsteam oder in der Fleurop-Zentrale anrufen und den Gutschein unter Angabe der Kartennummer telefonisch einlösen.

B Handelt

es sich um einen der neuen,

schwarzen Geschenkgutscheine, kann ich diesen zwar per Anruf beim Vertriebsteam oder in der Fleurop-Zentrale einlösen, es muss allerdings der gesamte Betrag abgeladen werden.

C Sowohl

bei den alten GutscheinCards

als auch bei den neuen Geschenkgutscheinen ist eine telefonische Einlösung über das Vertriebsteam oder die Fleurop-Zentrale möglich. Bei der neuen Variante können auch Teilbeträge auf- oder abgeladen werden.

D Alle

Gutscheine können nur vom je-

weiligen Merkur-PC des Fleurop-Partners selbst eingelöst werden. Ich muss die Kundin daher leider bitten, einen anderen FleuropPartner mit Anschluss an das MerkurSystem aufzusuchen und dort ihren Gutschein einzulösen.

13. — 15. MÄRZ 2015 GARTENTRÄUME Messe Bremen  www.gartentraeume.com Regionale, überregionale sowie internationale Aussteller bieten ein umfangreiches Angebot an Blumenzwiebeln und Pflanzen sowie Gartendekorationen und Zubehör. 21. MÄRZ 2015 KÖLNER FRÜHLING BGM in Köln  www.koelner-fruehling.de Der renommierte Floristenwettbewerb findet 2015 bereits zum 31. Mal statt. Den Besuchern steht zudem das komplette Angebot an Topfpflanzen, Schnittblumen, Floristenbedarf, Baumschulwaren und Kranzgrün zum Einkauf zur Verfügung. 21. — 22. MÄRZ 2015 NORGARFLOR BGM in Hamburg  www.norgarflor.de Die Fachmesse wendet sich an Gartenbaubetriebe und Gewerbetreibende der Grünen Branche und bietet im Rahmenprogramm unter anderem eine floristische Demonstration von Fleurops Jungen Wilden Ilka Siedenburg und Jürgen Herold. 26. — 29. MÄRZ 2015 DRESDNER OSTERN Messe Dresden  www.messe-dresden.de Rund 350 Aussteller sind vertreten, wenn die Dresdner Ostern zum 22. Mal ihre Tore öffnet. Parallel dazu lädt die Internationale Orchideenwelt mit Züchtern von vier Kontinenten und über 20.000 Pflanzen zum Flanieren ein.

Die Auflösungen finden Sie auf Seite 18. FLEUROPMAGAZIN 03  /   1 5

9


TOPTHEMA II Erhöhung der Fleurop-Pauschalen

BESSERE KOSTENDECKUNG FÜR ALLE

Über viele Jahre hinweg konnten die verschiedenen Dienstleistungskosten für die Vermittlung und Auslieferung von Fleurop-Sträußen stabil gehalten werden. Aus verschiedenen Gründen ist

Die Liefergebühren werden in zwei Richtungen

nun jedoch eine Anpassung der Pauschalen ange-

angepasst: Der jeweils ausliefernde Partner erhält

bracht, damit wir die reibungslose Abwicklung der

eine höhere Pauschale und die Rücklagen im soge-

Aufträge sowie die einwandfreie Qualität unseres

nannten Zustellkostentopf (der als Rücklage für

Fleurop-Services auch in Zukunft gewährleisten können. Sämtliche Veränderungen der Gebühren und Zuschläge, die ab dem 1. April 2015 für alle Partner gelten, können Sie auf einen Blick der Übersichtstabelle (siehe rechts oben) entnehmen. 10

Mit der Erhöhung der Pauschalen sichern wir auch in Zukunft die Service-Qualität von Fleurop.

die anfallenden Mehrkosten bei der Belieferung für weiter entfernte Nebenorte dient) werden erhöht. Für diese Entscheidung waren zwei Gründe ausschlaggebend: Zum einen sind Ihre Kosten für Fahrzeug und Fahrer in den letzten Jahren ebenso FLEUROPMAGAZIN 03  /   1 5


deutlich gestiegen wie der Benzinpreis — immer mehr Partner haben uns auf dieses Problem bei der Berechnung der Lieferkosten aufmerksam gemacht. Zum anderen ist der Zustellkostentopf seit einiger Zeit deutlich defizitär, sodass wir rechtzeitig und vorausschauend dieser anhaltenden Tendenz entgegenwirken wollen. Mit der Anpassung soll nun eine rundum bessere Kostendeckung erreicht werden. Durch die um 95 Cent angehobenen Lieferkosten erhalten Sie ab dem 1.4. für eine Standardlieferung 50 Cent mehr, also insgesamt 6,00 Euro. Die restlichen 45 Cent fließen zusätzlich in den Zustellkostentopf. An der Provisionsregelung ändert sich durch die Gebührenerhöhung nichts: Neben jeweils 20 Prozent des Auftragswer-

Von den erhöhten Pauschalen profitiert sowohl jeder einzelne Partner als auch die Gemeinschaft.

DIE NEUEN GEBÜHREN UND ZUSCHLÄGE AUF EINEN BLICK: Brutto-Preise

bisher

ab 1. April 2015

4,00 €

5,00 €

8,00 €

10,00 €

Zustellkosten

6,00 €

6,95 €

Expresszuschlag

2,50 €

5,00 €

Sonntagszuschlag

5,00 €

7,95 €

5,00 €

2,95 €

Servicepauschale (Inland)

Servicepauschale (Ausland)

(an »normalen« Sonntagen)

Sonntagszuschlag (an »besonderen« Sonntagen*)

*wie Valentinstag und Muttertag

tes erhalten Sie als vermittelnder Partner auch die neue Servicepauschale in Höhe von 5,00 Euro zu 100 Prozent für sich.

WEITERHIN WETTBEWERBSFÄHIG

ACHTUNG: AB 1.4. NEUE AUFTRAGSBLÖCKE VERWENDEN!

Mit der Anhebung der Servicepauschale von vier

Alle Partner, die noch nicht ans Merkur-System

auf fünf Euro haben wir lediglich der Inflation

angeschlossen sind oder parallel dazu im Ge-

Rechnung getragen, die seit der letzten Erhöhung

schäft mit einem Auftragsblock arbeiten, müs-

von 2001 bis heute rund 25 Prozent betrug. Ins-

sen unbedingt beachten, dass mit der Erhöhung

gesamt 11,95 Euro an Gebühren für eine Strauß-

der Pauschalen ab dem 1. April auch neue Auf-

vermittlung erscheinen vielleicht zunächst viel

tragsblöcke verwendet werden müssen, die Sie im

Geld. Vergleicht man die Fleurop-Leistungen und

Lauf dieses Monats von uns automatisch per Post

-Kosten jedoch mit Angeboten der Konkurrenz,

erhalten. Darauf sind dann die neuen Gebühren

so sind wir weiterhin wettbewerbsfähig: Karton-

aufgedruckt. Die alten Auftragsblöcke können

versender verlangen als reine Lieferkosten meist

Sie ab dem 1.4. entsorgen. Vielleicht nutzen Sie

5,00 Euro, die persönliche Überreichung des eben

die Gelegenheit aber auch und steigen komplett

frisch gebundenen Fleurop-Straußes sollte dem

auf die digitale Auftragsvermittlung um — diese

Kunden im Vergleich dazu 6,95 Euro wert sein.

ist nicht nur schneller, sondern auch komplett

Außerdem erhalten Fleurop-Kunden für insgesamt

kostenfrei!

11,95 Euro Lieferkosten sogar noch eine Zustellung am gleichen Werktag — für Kartonversender ist das nicht zu leisten. Mit dem reduzierten Sonntagszuschlag (etwa am Muttertag) von nur 2,95 statt 7,95 Euro holen wir noch einen deutlicheren Wett-

Stichtag bitte unbedingt beachten! Bis zum 31.3. müssen noch die alten Auftragsblöcke verwendet werden, erst ab dem 1.4. gelten die neuen Auftragsblöcke.

bewerbsvorteil für uns heraus. FLEUROPMAGAZIN 03  /   1 5

11


AZUBIS FÜR AZUBIS

»Ich liebe es, Werkstoffe aus der Natur zu verarbeiten und so meine Ideen Wirklichkeit werden zu lassen.«

12

FLEUROPMAGAZIN 03  /   1 5


DER AUSZUBILDENDE Tobias Fryczewski absolviert seine Ausbildung im Floristikfachgeschäft »Die Blume« in Hannover, befindet sich im dritten Lehrjahr und ist 27 Jahre alt. Sein theoretisches Fachwissen erlangt er an der dort ansässigen Justus-von-Liebig-Schule. Bereits zweimal gewann er in Hannover einen von Landgard organisierten Adventskranzwettbewerb. Außerdem nahm er 2014 am »Fleurops Junge Wilde Azubi-Cup« teil, wo er gemeinsam mit Hendrik Rethmeyer (Azubi bei »Blickfang« in Verden) den dritten Platz erreichte.

SEIN WERKSTÜCK »Ich habe mich für dieses Werkstück entschieden, weil ich gerne sehr naturnah arbeite und das auch vermitteln will. Wer sich die Pflanzung anschaut, soll trotz der kalten Jahreszeit das Gefühl bekommen, dass er durch einen Wald läuft, wo überall der bunte Frühling heraussprießt. Für die Basis habe ich mir vom Tischler eine runde Holzplatte mit 80 Zentimetern Durchmesser besorgt. Auf dieser habe ich rundherum Holzscheite angeordnet und von unten mit Schrauben befestigt. Damit bei der Pflanzung kein Wasser herauslaufen kann, muss man zunächst die Mitte des Werkstücks mit Folie auskleiden. Darauf werden dann die verschiedenen Frühlingsblüher in attraktiver Anordnung gepflanzt. Euphorbia spinosa und Moos sorgen für ein harmonisches Gesamtbild und geben der Pflanzung einen besonders naturnahen Charakter.«

KALKULATION* 4 Töpfe Narcissus pseudonarcissus à 2,90 € 3 Töpfe Muscari armeniacum à 2,90 € 5 Töpfe Crocus vernus à 3,90 € Bist Du Florist-Azubi und möchtest uns auch Dein Lieblingswerkstück präsentieren? Dann schicke eine kurze E-Mail an: magazin@fleurop.de

11,60 € 8,70 € 19,50 €

2 Töpfe Tulipa gesneriana à 4,50 €

9,00 €

2 Töpfe Hyacinthus à 2,00 €

4,00 €

1 Bund Euphorbia spinosa

9,90 €

1 Kiste Moos

18,50 €

Holzplatte (Ø 80 cm)

35,00 € 9,90 €

Kaminholz Arbeitszeit: 90 min à 0,50 € Verkaufspreis

45,00 € 171,10 €

*Der Ausbildungsbetrieb ist verantwortlich für die Kalkulation.

FLEUROPMAGAZIN 03 / 15

13


SONDERTHEMA Neue Rekorde auf der IPM 2015 Rund 56.500 Fachbesucher tummelten sich zwischen 1.604 Ausstellern aus 49 Ländern auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) Ende Januar in Essen — damit unterstrich die Weltleitmesse des Gartenbaus deutlich ihre Position als führende Plattform der Grünen Branche weltweit. Der Anteil der Gäste aus dem Ausland erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent. Vier Tage lang drehte sich auf dem Essener Messegelände alles um neueste Pflanzenkreationen, verbesserte Technik, trendige Floristik und effiziente Marketinginstrumente für den Point-of-Sale. »Wir blicken auf eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in der 33-jährigen IPM Essen-Geschichte zurück. Noch nie haben hier so viele Aussteller ihre Neuheiten vorgestellt wie 2015 und noch nie kamen so viele Besucher außerhalb von Deutschland«, freut sich Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen GmbH. In Bezug auf die direkt vor Ort getätigten Geschäftsabschlüsse ist ebenfalls ein Plus zu registrieren: Mehr als ein Drittel orderte für die kommende Saison. Außerdem erwies sich das umfangreiche Rahmenprogramm aus verschiedenen Wettbewerben und Demonstrationen als starker Besuchermagnet.

Foto: Das weithin sichtbare Revolutionsplakat sorgte für Aufmerksamkeit und war ein beliebtes Fotomotiv. 14

FLEUROPMAGAZIN 03  /   1 5


LOB FÜR STAND-KOOPERATION VON FLEUROP Der Fleurop-Stand in Messehalle 7 war schon von Weitem durch das riesengroße Revolutionsplakat zu sehen. Dieses diente nicht nur zur Ankündigung des Fleurop-Interflora World Cups, sondern war gleichzeitig auch Fotowand und lud zum Erstellen eines persönlichen Schnappschusses ein. Vor allem die internationalen Gäste sprachen das Messeteam auf das im Juni bevorstehende Highlight an. Bei den Fleurop-Partnern stieß auf positive Resonanz, dass Fleurop sich erstmals gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern Omniflora (Rosen) und Paul Nagel (Vasen) präsentierte. Die durchweg gut gelaunten Standbesucher nutzten die Gelegenheit, die herausragende Qualität der Fairtrade-Rosen sowie die Formschönheit der Vasen zu begutachten. Manche hätten sich dieses Angebot auch noch für weitere Artikel aus dem FloristShop gewünscht — Blumenpapier zum Beispiel. Auch mit den neuen Geschenkgutscheinen waren einige Partner noch nicht vertraut. Gemeinsam am Merkur-PC konnte dann demonstriert werden, wie einfach die Bestellung und Handhabung über das Portal funktioniert. Als Anregung hat das Messeteam mitgenommen, zusätzlich zu den schwarzen Karten künftig über weitere Varianten in Silbergrau, hellem Grün oder gedecktem Weiß nachzudenken. FLEUROPMAGAZIN 03  /   1 5

Die Präsenz der Kooperationspartner Omniflora und Paul Nagel am Fleurop-Stand wurde von vielen Partnern als positiv bewertet. 15


IPM 2015 UND WORLD CUP-VORENTSCHEID

MESSERABATT FAND GROSSEN ANKLANG

WORLD CUP-VORENTSCHEID ALS PUBLIKUMSHIGHLIGHT

Bewährt hatte sich am Fleurop-Stand, dass aus Ber-

Absoluter Höhepunkt der floristischen Veranstal-

lin insgesamt zwölf Mitarbeiter aus allen Fachberei-

tungen auf der diesjährigen IPM war der deutsche

chen anwesend waren und so auch auf speziellere

Vorentscheid für den Fleurop-Interflora World Cup

Fragen kompetent antworten konnten — etwa was

2015. Neben dem amtierenden Deutschen Meis-

die Neuregelung der digitalen Datenspeicherung

ter der Floristen, Marcel Schulz aus Illingen, hat-

und die Erfordernis aktueller Kassensysteme an-

ten sich Sonja Sauerbrey (Lenggries), Timo Bolte

geht. Die meisten Partner kamen entweder mit kon-

(Wien), Nico Harmeling (Düsseldorf) und Jürgen

kreten Fragen an den Stand oder mit vorbereiteten

Herold (Berlin) über eine Ausschreibung für den

Bestelllisten, um sich die 20 Prozent Messerabatt

Wettbewerb qualifiziert. Die beiden fachkundigen

auf Floristikbedarfsartikel zu sichern. An den vier Messetagen kamen so rund 100 Bestellungen in einem Gesamtauftragswert von über 25.000 Euro zusammen, fünf Partner bestellten sogar jeweils Waren im Wert von mehr als 1.000 Euro.

Persönliche Kontakte und Networking stehen bei der IPM zunehmend im Vordergrund.

Moderatoren Anna Sturm und Björn Kroner-Salié konnten zahlreiche Messebesucher sowie mehrere nationale und internationale Pressevertreter begrüßen — das FDF Florist Event Center füllte sich im Verlauf der anderthalbstündigen Veranstaltung bis auf den letzten Platz! Nach einem Gruppenfoto und anerkennenden Worten von FDF-Präsident Helmuth Prinz für die Fleurop-Aktivitäten (»Es ist alleine einen Applaus wert, dass der World Cup dieses Jahr in Deutschland stattfindet«) konnten die sichtlich angespannten Teilnehmer mit der Arbeit am ersten von zwei zu kreierenden Werkstücken beginnen.

Fotos: Die Stimmung am Fleurop-Stand war durchweg gut und viele Partner nutzten die Gelegenheit zum fachlichen Austausch. 16

FLEUROPMAGAZIN 03  /   1 5


WERKSTÜCKE ANONYM BEWERTET

JÜRGEN HEROLD VERTRITT DEUTSCHLAND

Bei der ersten Wettbewerbsaufgabe ging es um die

Vier entscheidende Kriterien flossen in unterschied-

freie florale Gestaltung eines Raumobjekts, wobei

licher Gewichtung in die Jury-Bewertungen der bei-

das Grundgerüst für die Teilnehmer identisch war

den Wettbewerbsaufgaben ein: Idee, Farbe, Kompo-

und sie sich bereits seit dem Vortag mit der Um-

sition und technischer Schwierigkeitsgrad. Jürgen

setzung beschäftigen durften. Während des Wett-

Herold, Deutscher Meister der Floristen 2012, er-

bewerbs hatten sie dann nur noch 20 Minuten Zeit

reichte in Addition die höchste Punktzahl und wur-

für die Fertigstellung. Direkt danach ging es mit dem

de zum viel umjubelten Sieger des nationalen Vor-

zweiten Werkstück weiter: Eine Viertelstunde lang

entscheids gekürt. Er hat nun vom 11. bis 13. Juni

durften sich die Teilnehmer mit den für alle gleichen

die besondere Ehre, in seiner Heimatstadt Berlin für

Werkstoffen in einer Überraschungsbox auseinan-

Deutschland gegen die besten Floristen der Welt an-

dersetzen. Weitere 20 Minuten mussten ihnen dann

zutreten. Sein großer Erfolg wurde noch am selben

zum Binden eines meisterlichen Blumenstraußes ge-

Abend gebührend gefeiert — Fleurops Junge Wilde

nügen. Trotz des großen Leistungsdrucks demons-

hatten zur Siegerparty in eine Event-Location in Es-

trierten alle fünf Starter Floristik auf absolutem

sen geladen. Rund 150 Gäste, darunter auch mehrere

Spitzenniveau, was das begeisterte Publikum mit

Fleurop-Partner und internationale Floral-Designer,

anfeuerndem Klatschen und großem Applaus hinterher honorierte. Die Jury — bestehend aus Thomas Ratschker, Gerda Prinz und Ilka Siedenburg — war während des Wettbewerbs jedoch nicht anwesend. Sie bewertete die anonymisierten Werkstücke im Anschluss vollkommen neutral nach dem europaweit gültigen Florint-Bewertungssystem.

Die Hauptsponsoren des Fleurop-Interflora World Cups, Smithers-Oasis und FleuraMetz, unterstützten bereits den Vorentscheid.

konnten sich erstmals den in Vorbereitung auf den World Cup produzierten Promotion-Film angucken, in lockerer Runde neue Kontakte knüpfen oder ausgelassen tanzen. Besonderes Highlight war die voll funktionstüchtige Carrera-Autorennbahn, die über den ganzen Abend dicht umringt war und für jede Menge Spaß und Emotionen sorgte.

Foto (Links): Der strahlende Gewinner Jürgen Herold nach dem World Cup-Vorentscheid. FLEUROPMAGAZIN 03  /   1 5

17


GLÜCKWUNSCH Herzlichen Glückwunsch und weiterhin alles Gute, Glück, Gesundheit und Erfolg! Wir gratulieren zum Geburtstag: 80 Jahre 04.03. Hildegard Henrich, Hofheim am Taunus 16.03. Manfred Lehmann, Herzfelde 18.03. Resi Therese Rauh, Tegernsee

75 Jahre 09.03. Roderich Gillich, Schweinfurt 10.03. Edda Meister, Frankfurt am Main 17.03. Irmgard Best, Köln

70 Jahre 03.03. 04.03. 18.03. 22.03.

Ruth Leipold, Hattingen Gonthard Posselt, Leutersdorf Marianne Wessel, Hamm Ernst-Henning Koch, Schöningen

65 Jahre 06.03. 06.03. 07.03. 09.03. 09.03. 11.03. 13.03. 15.03. 18.03. 21.03. 26.03. 29.03.

Josef Molitor, Schmallenberg Otto Urich, Edingen-Neckarhausen Rudi Renfer, Wachenheim Burghard Becker, Essen Ernst Werner, Burg Angelika Grohmann, Hamburg Margot Stelzer, Wendeburg Gudrun Göttemann, Aschaffenburg Franz Rottach, Scheidegg Karl-Heinz Meckert, Roth Rita Zufahl, Gottmadingen Luzia Frucht, Brüggen

50 Jahre

50 Jahre

02.03. Norbert Hammer, Sinzig 03.03. Carola Noteboom, Hoyerswerda-Schwarzkollm 03.03. Elisabeth Beyer, Ibbenbüren 03.03. Sabine Hollei, Erfurt 04.03. Hans-Jürgen Meyer, Sinzig 05.03. Mario Methner, Berlin 08.03. Sabine Schmid-Kiesel, Stuttgart 09.03. Romy Schubert, Leising 09.03. Simone Klöckner, Köln 11.03. Beatrix Sauerbrey, Duisburg 11.03. Else Bubenzer, Moers 12.03. Astrid Weichmann, Treuenbrietzen 17.03. Anne Polnik, Ochtrup 18.03. Rietta Rauh, Nördlingen 19.03. Dagmar Mertens, Haltern am See 20.03. Bärbel Schmidt, Potsdam 20.03. Holger Dick, Krefeld 22.03. Angelika Breitenstein, Essen 26.03. Birgit Krüger, Dippoldiswalde 26.03. Michael Schmidt, Anröchte 27.03. Renate Lang, Reinheim 28.03. Hans-Willi Meisen, Wesseling 29.03. Bianca Becher, Bochum 30.03. Grit Hasse, Ilmenau

01.03. Blumenladen Edith Boers, Vechta

40 Jahre 06.03. 08.03. 13.03. 14.03. 15.03. 21.03. 24.03. 28.03. 29.03.

25 Jahre 30.03. Rita Ahlers, Berne

Ganz herzlich begrüssen wir ausserdem die ­neuen Fleurop-Partner, die im Januar Aufgenommen wurden: 01. 01. 07. 01. 08. 01. 14. 01. 14.01. 19. 01. 20.01. 21. 01. 22. 01. 26. 01. 28.01. 29. 01.

Blumenstüble, Kippenheim Floristik & Gärtnerei Schmitt, Polch Blütenzauber, Saßnitz Blumen aus Holland, Lüneburg Konsumgenossenschaft Hagenow, Dömitz Blütenzauber, Horneburg Blütentraum, Stolberg BlattGold, Thale Das BlumenWerk, Luhden Blumen Finck, Schwerin Birte’s Blütenmeer, Wyk auf Föhr Blütenwerk Floristik, Schwabmünchen

Nadine Matz, Halle an der Saale Anett Fritsche, Zittau Mandy Brügmann, Schwerin Mathias Barten, Berlin Tanja Fritsch, Berlin Peter Kaiser, Leipzig Stephanie Knops, Alsdorf Andreja Radatoviz, Frankfurt am Main Jörg Herrmann, Bautzen

60 Jahre 01.03. 01.03. 02.03. 04.03. 06.03. 06.03. 06.03. 13.03. 16.03. 22.03. 24.03. 27.03. 29.03. 29.03. 29.03. 30.03.

18

Gotthard Taubner, Lichtenstein Judith Schloß, Jockgrim Gregor Peeters, Krefeld Christa Kornmann, Gera Brigitte Münscher, Kehl Monika Franke, Freigericht Uwe Wallbaum, Köln Lothar Jung, Dornburg Otto Currle, Sachsenheim Beate Rüger, Altenburg Heiner Borchers, Stuhr Irmgard Lehmann, Rietschen Heidi Jansen, Dessau-Roßlau Karl Adolf Steinbauer, Dachau Michael Heinzen, Cochem Karola Nitz, Gera

IM JANUAR SIND DREI FLEUROPFACHGESCHÄFTE MIT FÜNF STERNEN AUSGEZEICHNET WORDEN: Blumen Quellenberg, Bergkamen Kurda-Meisterbetrieb Floristik und Gartenbau, Braunschweig Stegelmann – Blumen erleben, Gettorf

Wir gratulieren herzlich zum Firmenjubiläum: 125 Jahre 31.03. Blumen Franck, Bad Malente

Auflösungen zum Fleurop 1x1: 1C, 2B, 3C

FLEUROPMAGAZIN 03  /   1 5


RÜCKBLICK DER ERSTE FLEUROP-WERBEFILM Vor 60 Jahren (Fleurop-Magazin März 1955)

»Ja, Sie haben richtig gelesen: FLEUROP dreht einen Film! Und damit die bunte Pracht der Blüten, die schöne Vielfalt der weltweiten FLEUROP so lebensecht und so wirkungsvoll wie irgend möglich zur Geltung kommt, wird es ein Farbfilm sein. Seit Wochen schon waren umfangreiche und zeitraubende Vorarbeiten notwendig, bis endlich alles unter Dach und Fach gebracht war. […] Schon vor 9.00 waren wir am nächsten Tag in Tempelhof, einem Stadtteil von Berlin. Dort befindet sich der riesige Gebäudekomplex der früheren ›Ufa‹-Ateliers. […] Im Lichte einiger Scheinwerfer hämmerten oder bastelten unwahrscheinlich viele Leute an der Kulisse eines FLEUROP-Blumengeschäftes herum. […] Später wird aus unzähligen Einzelstücken der fertige Film zusammengestellt. Der FLEUROP-Film zum Beispiel wird Aufnahmen mit Schauspielern und Trickaufnahmen kombiniert enthalten und aus etwa 3 — 4000 Einzelbildern bestehen. […] Drei Tage lang dauerten allein die Atelier-Aufnahmen für den FLEUROP-Film, der dann später im Filmtheater in Minutenschnelle vor den Augen des Kinobesuchers abrollt. […] Millionen von Menschen werden in Kürze erfahren, wie FLEUROP funktioniert, was FLEUROP ist und welche Vorteile FLEUROP zu bieten hat.« Foto: Weitere Themen aus dem März-Magazin vor 60 Jahren: Umsatzstatistik aus einer Kleinstadt / FLEUROP im D-Zug / Nachweihnachtliche Betrachtungen

VORSCHAU FLEUROP

FLEUROP-MAGAZIN APRIL Neuregelung der Auftragsverteilung

APRIL 2015

MAGAZIN A P RI L 2 015 DAS INFORMATIONSMEDIUM FÜR FLEUROP-PARTNER SEIT 1951

IH H R KUNDENMAGAZIN VON FLEUROP – JEDEN MONAT NEU

Image-Werbung zum Muttertag

SOND ERTHE MA

FEELINGS APRIL Farbenfrohe Ranunkeln Blumengrüße zum Muttertag Landesgartenschauen 2015

FLEUROPMAGAZIN 03  /   1 5

I FARBENFROHE RANUNKELN I BLUMENGRÜSSE ZUM MUTTERTAG

FLEUROP-AUFTRÄGE NEUREGELUNG DER VERTEILUNG

I LANDESGARTENSCHAUEN 2015

POS-MARKETING IMAGE-WERBUNG ZUM MUTTERTAG

19


Sie haben Fragen oder Anregungen? Teilen Sie uns gerne Ihre Meinung mit: magazin@fleurop.de Impressum Herausgeber: Fleurop AG, Lindenstraße 3—4, 12207 Berlin Magazin-Leitung: Winnie Maria Lechtape, Tel.: 030 / 713 71 - 213, winnie.lechtape@fleurop.de Redaktion: Yvonne Eißler, Sten Seliger, Lukas Siebke Grafik: Antje Zickuhr, Sedef Tunc, Svenja Liebach Druck: Mundschenk Druck+Medien, Mundschenkstraße 5, 06889 Lutherstadt Wittenberg Fotos: Oliver Ziebe (Titel), Holger Peters (S. 2 und S. 5), Peter Johann Kierzkowski (S. 2, S. 4 und S. 14 — 17), shutterstock.com (S. 6 und S. 10), Bettina Gundlach (S. 7), FAHeckmann GmbH (S. 9), Tobias Fryczewski (S. 12 / 13), Fleurop-Archiv (S. 19) Papier: Circle Silk premium white, 100 % recycelt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.