FLEUROP
DEZEMBER 2015
MAGAZIN DAS INFORMATIONSMEDIUM FÜR FLEUROP-PARTNER SEIT 1951
UNTERWEGS MIT IT DEM KUNDEN N
FÜR JEDEN N WUNSCH: NSCH: DER NEUE FLEUROPGUTSCHEIN
INHALT & EDITORIAL
Inhalt & Editorial
2
auf einen blick
3
Marketing 4 Groß angelegte FleuropImagekampagne
Der neue Fleurop-Gutschein
vorgestellt 13 Ramona Grimm, »Blumen-Grimm« in Bad Langensalza
14
Unterwegs mit dem Kunden
azubis für azubis
18
Marina Großmann, Azubi in der »Gärtnerei Renner« in Priesendorf
IPM 2016
20
Fleurop mit neuem Standkonzept
Glückwunsch
22
Geburtstage und Jubiläen der Fleurop-Partner im Dezember
rückblick & vorschau
23
impressum
24
2
wie tickt der Kunde? Nicht nur in Bezug auf unsere Fleurop-Gutscheine gehen die Meinungen, was bei den Endverbrauchern ankommt und was nicht, auseinander. Wir wollten uns der Sache mal ganz unbefangen annähern und haben einen Test gewagt: Einem zufällig ausgewählten Menschen auf der Straße haben wir 50 Euro angeboten, für die er sich Blumen kaufen durfte. Lesen Sie selbst auf den Seiten 14 bis 17, wie es uns ergangen ist.
10
Anpassung des bisherigen Systems
aus der praxis
Liebe Fleurop-Partner,
Manches lässt sich jedoch auch in Zahlen festhalten. Etwa die Bekanntheit unserer Marke Fleurop. Momentan liegt sie nach einer aktuellen Forsa-Umfrage bei 74 Prozent. Mit einer großen Imagekampagne, die bereits im November begonnen hat, wollen wir unsere Markenbekanntheit wieder erhöhen und die Menschen auf die Einzigartigkeit unseres Fachgeschäftsnetzwerks und unsere Handwerkskunst aufmerksam machen — wir hoffen, dass Sie bereits im Advent davon profitieren! Mehr darüber erfahren Sie auf den Seiten 4 bis 9. Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Ihr Redaktionsteam FLEUROPMAGAZIN 12/ 1 5
AUF EINEN BLICK
Azubis gestalteten Sträuße für fleurop.de Das gab es noch nie in der Geschichte von Fleurop: Elf Azubis durften Anfang Oktober eigene Herbst- und Weihnachtssträuße gestalten, die dann im Fleurop-Onlineshop im Rahmen einer Azubi-Kollektion den Endkunden präsentiert wurden. Natürlich geschah alles unter professioneller Anleitung: Die Azubis reisten für einen zweitägigen Floristik-Workshop mit Ilka Siedenburg von Fleurops Jungen Wilden nach Berlin. Vor Ort bekamen sie Unterstützung beim Skizzieren der Werkstücke, beim saisonalen Wareneinsatz und der Kostenkalkulation bis hin zum fachgerechten Binden. Die Nachwuchsfloristen waren mit viel Engagement dabei und es entstanden tolle Sträuße, die anschließend von einem Fotografen geshootet wurden. Gewonnen hatten die Azubis diese einmalige Teilnahmechance übrigens bei unserem Gewinnspiel zum »Lonely Bouquet Day« im Sommer.
Fleurops Junge Wilde dekorierten den Bundespresseball Am 27. November fand im Hotel Adlon Kempinski in Berlin der Bundespresseball statt. Rund 2.300 Gäste, darunter viele bekannte Gesichter aus Politik, Medien und Showgeschäft, waren bei der Veranstaltung von höchstem Renommee dabei. Björn Kroner-Salié, Nicolaus Peters und Jürgen Herold von Fleurops Jungen Wilden erhielten die ehren volle Aufgabe, den gesamten Blumenschmuck für das größte Event, das jemals im Hotel Adlon Kempinski stattgefunden hatte, zu gestalten: den Tischschmuck im Palais-Saal sowie zahlreiche Stehtisch dekorationen, große Bodenvasen und riesige Blütensäulen in den Fluren. Das Floral-Design war hauptsächlich in Crème-Weiß gehalten mit Akzenten in Hellgrün und Kupfer. Fleurop wird im Zusammenhang mit der Veranstaltung noch bis Ende des Jahres außerdem als offizieller »Unterstützer des Bundespresseballs 2015« genannt.
Fulminanter Auftritt von Fleurops Jungen Wilden bei der BGN-Adventsshow Mit 900 Besuchern war die »Große Adventsshow« des Blumengroßmarkts Nordbayern (BGN) in Rednitzhembach bei Nürnberg restlos ausverkauft. Star-Gäste der abendlichen Floristik-Show und größten professionellen Veranstaltung dieser Art in Deutschland waren neun Teammitglieder von Fleurops Jungen Wilden, die erstmalig gemeinsam vor Publikum auf einer Bühne standen. Vor einer Wand aus Hunderten leuchtenden Poinsettien präsentierten die Floral-Designer in eineinhalb Stunden das ganze Spektrum der Weihnachtsfloristik: festliche Blumensträuße, stimmungsvolle Adventskränze und weihnachtliche Gestecke — von kleinen Mitnahmeartikeln bis zum großen Designer-Arrangement. Live auf dem Catwalk erklärten sie die Idee hinter den jeweiligen Werkstücken, welche Materialien verwendet und welche Technik angewandt wurde. Zusätzlich gaben die Top-Floristen Anregungen zur Verkaufspräsentation. FLEUROPMAGAZIN 12 / 1 5
3
IMAGEKAMPAGNE
In insgesamt 53 Städten hängen die Großflächenplakate zu unserer FleuropImagekampagne vom 13.11. bis 31.12. bundesweit aus. 4
FLEUROPMAGAZIN 12/ 1 5
IMAGEKAMPAGNE
ALS MARKE GESICHT ZEIGEN! Bereits im November startete unsere groß angelegte Fleurop-Imagekampagne, die während des ganzen kommenden Jahres fortgeführt wird. Ziel ist es, die Bekanntheit der Marke Fleurop wieder zu stärken.
Das Besondere am Weihnachts- fördernder Werbung mit Schwergeschäft ist, dass es — anders als punkten zu den Schenkanlasszum Beispiel der Valentinstag tagen lag, geht es jetzt darum, die oder Muttertag — über mehrere Menschen für die Werte unseres Wochen anhält. Um Sie während einzigartigen Fachgeschäftsnetzdieser Zeit bestmöglich zu unter- werks zu sensibilisieren. Denn stützen und bereits den Verkauf eine Marke ist nur das wert, was im Advent anzukurbeln, starte- der Endverbraucher damit sponte Mitte November unsere groß tan in Verbindung bringt. angelegte Imagekampagne zur Stärkung der Marke Fleurop, die im Rahmen der Strategie 20.20
PLAKATE, RADIOUND TV-WERBUNG
im kommenden Jahr mit weiteren Die Marke Fleurop soll den KonMaßnahmen
fortgeführt
wird. sumenten neu begeistern. Dies
Damit wir den Erfolg der Kam- kann jedoch nur gelingen, wenn pagne hinterher messen und beur- die Menschen wissen, was das teilen können, haben wir kürzlich Besondere an Fleurop ist. Das eine Forsa-Umfrage in Auftrag Hauptziel der Imagewerbung ist gegeben. Diese ergab, dass zwar deshalb, den Menschen auf emoimmer noch knapp drei Viertel tional ansprechende Art nahezualler Deutschen Fleurop ken- bringen, was Fleurop eigentlich nen, im Vergleich zum Jahr 2010 ausmacht. Zu diesem Zweck hasind es aber 11 Prozent weniger. ben wir bereits im November mit Von den aktuell 1.010 Befragten einer bundesweiten Großflächenkannten die 40- bis 65-Jährigen plakataktion gestartet, begleitet zwar zu 81 Prozent den Marken- von einer umfangreichen Rundnamen, bei den 20- bis 29-Jäh- funkkooperation mit zahlreichen
Die aktuelle Forsa-Umfrage ergab, dass knapp drei Viertel aller Befragten Fleurop kennen. Frauen kennen Fleurop dabei häufiger als Männer und über 40-Jährige häufiger als die jüngeren Befragten.
rigen schrumpfte die Zahl je- Radiosendern in ganz Deutschdoch auf 58 Prozent. Mit unserer land. Anfang 2016 wird als weiImagekampagne wollen wir dieser tere, darauf aufbauende Maßnahabnehmenden Tendenz entgegen- me die Ausstrahlung eines neuen wirken. Während über viele Jahre Imagefilms fürs Fernsehen folgen. hinweg der Fokus auf abverkaufs- Diese groß angelegte, längerfristig FLEUROPMAGAZIN 12 / 1 5
5
IMAGEKAMPAGNE
wirkende Imagekampagne aus sichtsloses Online-Start-up-UnPlakat-, Radio- und Fernsehwer- ternehmen sind, sondern ein bung verfolgt unterschiedliche Netzwerk, das aus größtenteils strategische Schwerpunkte: Die langjährig etablierten Betrieben Marke Fleurop soll im Alltags- besteht, hinter denen starke Perleben
verstärkt
sichtbar
und sönlichkeiten stehen.
hörbar sein, sodass für die Menschen die Bedeutung des Kul- Die Plakate hängen im Zeitraum turguts Blume wieder lebendig vom 13.11. bis 31.12. bundesweit wird. Gleichzeitig ist unser Ziel, in 53 Städten aus — im Idealfall uns gegenüber Wettbewerbern jeweils zwei nebeneinander: Das zu profilieren, unser einzigartiges eine zeigt eine Floristin mit dem Netzwerk und unsere gelernte Hinweis »Eine von 50.000 FleuHandwerkskunst als Alleinstel- rop-Partnern lungsmerkmal herauszustellen.
FLEUROP ALS STARKES NETZWERK MIT PERSÖNLICHKEIT
weltweit.«, dazu
wahlweise eine der vier Headlines »Wir machen aus Blumen einen Heiratsantrag.«,»Wir machen aus Blumen ein Dankeschön.«, »Wir machen aus Blumen eine Liebes-
Bei der aktuellen Forsa-Umfrage erklärung.« oder »Wir machen stellte sich außerdem heraus, dass aus Blumen eine Geburtstagsvon denjenigen, die Fleurop kann- überraschung.«. Daneben hängt ten, 45 Prozent auch ein Fleu- dann entweder ein sogenannrop-Fachgeschäft
kennen. Das tes »Multi-Picture«, das weitere
zeigt, dass dem Ansprechpartner 24 Fleurop-Partner mit kleinen vor Ort nach wie vor eine große nebeneinandergesetzten PortraitBedeutung zukommt! Um Sie bildchen zeigt, die wir im Rah-
Die Marke Fleurop soll die Konsumenten neu begeistern. Dazu braucht es Aufklärung, Sichtbarkeit und ein Erleben der Marke überall dort, wo sich Menschen aufhalten.
und Ihr Fachgeschäft diesbezüg- men der Kampagne »Wir sind lich zu unterstützen, haben wir Floristik« erhalten haben, oder uns bei der Gestaltung der Groß- das Produktfoto eines hochwerflächenplakate dazu entschieden, tigen Weihnachtsstraußes in den unserer Marke ein Gesicht zu Farben Lila und Pink. Mit der eigeben und bei vier Motiven Fleu- nen Kombinationsvariante stelrop-Floristen zu zeigen. Auf den len wir also den Floristen in den Plakatwänden sind daher auf rund Vordergrund, mit der anderen das 3,5 mal 2,5 Metern keine Models, Ergebnis seiner Handwerkskunst. sondern echte Fleurop-Partner Sowohl auf dem Multi-Picture abgebildet, die in ihrem Alltag fo- als auch auf dem Straußplakat tografiert wurden — authentischer ist die Headline zu lesen: »Ein geht es nicht. Wir wollen damit Netzwerk.
Eine
Leidenschaft.
verdeutlichen, dass wir kein ge- Fleurop — seit 1908.«. 6
FLEUROPMAGAZIN 12/ 1 5
IMAGEKAMPAGNE
Die Fotos der gezeigten Fleurop-Partner stammen aus den Einsendungen zur Kampagne »Wir sind Floristik«, die vor rund drei Jahren ins Leben gerufen wurde. FLEUROPMAGAZIN 12 / 1 5
7
IMAGEKAMPAGNE
Wenn immer möglich hängen zwei Großflächenplakate direkt nebeneinander: Jeweils eines, das eine Floristin zeigt, und eines, auf dem weitere 24 Fleurop-Partner oder ein floristisch hochwertiger Weihnachtsstrauß abgebildet ist. 8
FLEUROPMAGAZIN 12/ 1 5
IMAGEKAMPAGNE
DIE VIELFALT IM RADIO Während die Großflächenplakate reine Imagewerbung sind, stellen die Rundfunkkooperationen eine Mischung aus Imagepflege und Maßnahme zur Steigerung des Abverkaufs dar — direkt vor Ort in Ihrem Geschäft! Deutschlandweit sind wir vom 21.11. bis 12.12. mit drei verschiedenen Sendeformaten zur Primetime präsent. In sogenannten ›Infomercials‹ (Wortschöpfung aus ›Information‹ und ›Commercial‹) — in unserem Fall kurzen redaktionellen Beiträgen in Interviewform — be-
FLEUROP IM RADIO
richtet beispielsweise der Florist
Nord
NDR 2
Jürgen Herold über Trends in der
Schleswig-Holstein
R SH Schleswig-Holstein
Adventsfloristik oder wird im Ge-
Hamburg
Radio Hamburg
spräch erklärt, was Fleurop genau
Niedersachsen
Antenne Niedersachsen
Bremen
Energy Bremen
Rheinland-Pfalz
RP1
Berlin/Brandenburg
Berliner Rundfunk 91.4
ne im Wert von jeweils 50 Euro
Ost
MDR JUMP
gewinnen können, die sie dann
Sachsen-Anhalt
89.0 RTL
in einem Fleurop-Fachgeschäft
Sachsen
Radio PSR
für handgebundene Sträuße, Ge-
Thüringen
Antenne Thüringen
stecke oder Geschenkartikel ih-
Mecklenburg-Vorpommern
Antenne Mecklenburg-Vorpommern
Bayern
Antenne Bayern
Baden-Württemberg
SWR 3
Saarland
Radio Salü
Hessen
Hit Radio FFH
Nordrhein-Westfalen
WDR 2 und WDR 4
ist und was die Besonderheiten des Services sind. Ein weiteres Format sind Verlosungen, bei denen die Hörer Fleurop-Gutschei-
rer Wahl einlösen können. Außerdem dienen kurze Spots von 15 und 8 Sekunden Länge dazu, Fleurop mit einer kurzen Botschaft kontinuierlich in Erinnerung zu rufen. Alle Formate haben einen thematischen Bezug zur Adventszeit, versetzen die Hörer in vorweihnachtliche Stimmung und erinnern sie daran, dass zu einer besinnlichen Atmosphäre Adventsgestecke
und
einfach dazugehören. FLEUROPMAGAZIN 12 / 1 5
Blumen
Bei allen Radiosendern werden sowohl die Fleurop-Infomercials als auch die Fleurop-Verlosungen und -Spots übertragen. Die Auswahl der Rundfunkanstalten erfolgte so, dass bundesweit eine optimale Abdeckung gewährleistet ist und möglichst viele Hörer erreicht werden. 9
FLEUROP
FÜR JEDEN WUNSCH: DER NEUE FLEUROP-GUTSCHEIN Ob aus Papier, Karton oder PVC, mit festem Betrag oder flexibel aufladbar, bunt oder schwarz — Sie entscheiden, welche Variante des neuen Fleurop-Gutscheins am besten zu Ihren Kunden passt!
Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft haben wir sämtliche Anregungen, die Sie uns zu unserem bisherigen Fleurop-Gutscheinsystem mitgegeben haben, umgesetzt. Schließlich soll für jede Zielgruppe aus dem vielfältigen Kundenkreis die passende Geschenkidee zum Fest dabei sein. So gibt es beispielsweise die bisher nur schwarzen Gutscheinkarten auf vielfachen Wunsch nun auch mit einem freundlich-hellen Orchideenmotiv. Zusätzlich bieten wir Ihnen Gutscheine mit festen Wertklassen von fünf bis 50 Euro in den unterschiedlichsten Farben und floralen Motiven an. Hierzu gehört auch eine Variante in größerem Format aus Papier, die gerade von älteren Kunden aus Gewohnheit am meisten gewünscht wird und die sich am unkompliziertesten per Post in einem Standardbriefumschlag verschicken lässt.
GLEICHE HANDHABUNG FÜR ALLE Auch wenn der neue Fleurop-Gutschein viele Gesichter hat — das Gute daran ist: Die Handhabung ist immer gleich! Und zwar werden alle Gutscheine über den auf der Rückseite aufgedruckten Barcode verwaltet. So muss jeder Gutschein, bevor er an den Kunden ausgegeben wird, aktiviert werden — andernfalls würde er ohne Geldwert bleiben. Dafür einfach den Barcode mit dem Scanner einscannen oder die darunter stehende 16-stellige Nummer von Hand im Merkurportal eingeben und der Navigation folgen. Die Einlösung des Geldwertes erfolgt auf 10
Das gesamte Gutscheinangebot für Ihre Bestellung finden Sie im MerkurPortal unter: FloristShop/Rund um Fleurop/ Gutscheine FLEUROPMAGAZIN 12/ 1 5
FLEUROP dem gleichen Weg. Praktisch ist außerdem die Möglichkeit zur Prüfung des Gutscheins — etwa dessen Bitte beachten Sie: • Jeder Gutschein muss beim Verkauf per Barcode im MerkurPortal aktiviert werden, sonst ist er wertlos. • Jeder Gutschein muss bei der Einlösung per Barcode im MerkurPortal geprüft und entwertet werden.
Gültigkeit oder Restguthaben. Bitte beachten Sie, dass keine der neuen Gutscheinvarianten zur Abrechnung in die Berliner Geschäftsstelle geschickt werden muss, auch nicht diejenigen aus Papier.
EIGENES ANGEBOT FLEXIBEL ZUSAMMENSTELLEN Wenn Sie überzeugt davon sind, dass für Ihr Fachgeschäft eine Gutscheinvariante genügt, so müssen Sie auch keine andere anbieten. Andererseits kann es durchaus lohnenswert sein, ab und zu auch ein überschaubares Kontingent einer anderen Variante zu bestellen und zu testen, welche Kunden beim Verkaufsgespräch Interesse dafür zeigen. Je nach Bedarf können Sie Ihr persönliches Sortiment im FloristShop auswählen und für Ihren Bedarf zusammenstellen. Lediglich akzeptieren und einlösen müssen Sie alle erdenklichen Varianten der Gutscheine mit Fleurop-Logo. Da die Handhabung mittels Barcode im MerkurPortal aber immer gleich ist, gelingt dies ganz einfach.
PRAKTISCHE VEREINFACHUNGEN Bei der Aktivierung sind sämtliche Fleurop-Gutscheine noch mit keiner Mehrwertsteuer belegt und können daher wie Bargeld sowohl für Blumen als auch beispielsweise für Keramik oder Geschenkartikel eingelöst werden. Der jeweilige Umsatzsteuersatz von 7 oder 19 Prozent wird erst beim Einlösen des Gutscheins an der Kasse entsprechend verbucht. Der offensichtliche Vorteil für den Beschenkten ist daher — vor allem im Direktvergleich mit den früheren Flora-Cheques —, dass er nun bei der Einlö Diese beiden Gutscheinvarianten
sung eine freie Auswahl aus dem gesamten Angebot
sind mit flexiblem Wert aufladbar und auch in mehreren Teilbeträgen einlösbar. Beide Motive gibt es sowohl aus PVC als auch aus Karton.
des Fleurop-Fachgeschäfts hat. Eine Besonderheit der Papiergutscheine ist außerdem, dass bei Abgabe großer Mengen — beispielsweise an Firmenkunden — der gesamte Block über den Barcode auf dem Deckblatt auf einmal aktiviert werden kann. Ebenfalls praktisch sind die neuen querformatigen Schmuckumschläge mit Orchideenmotiv. Dank ihrer doppel-
FLEUROPMAGAZIN 12 / 1 5
11
FLEUROP
ten Stanzung sind sie universell einsetzbar: Sowohl die Gutscheine im Scheckkartenformat als auch die größeren Papiergutscheine werden darin sicher festgehalten. Wer möchte, kann sich einen Vorrat zulegen und hat dann immer einen passenden Umschlag zur Hand.
ATTRAKTIVES GESCHENK Seien Sie experimentierfreudig und entdecken Sollten Sie in Ihrem Geschäft keinen Merkur-PC haben, können Sie uns gerne unter der Nummer (030) 713 71-202 anrufen. Ein Mitarbeiter in Berlin wird dann für Sie die Gutscheinnummer eingeben. Wie bei den per Fax eingesandten Fleurop-Aufträgen entsteht dafür eine Bearbeitungsgebühr von 1,65 Euro pro Gutschein. 12
Die bunten Fleurop-Gutscheine sind nach der Aktivierung automatisch mit dem jeweils aufgedruckten Wert aufgeladen und nur im Gesamtbetrag einlösbar. Sie sind erhältlich aus PVC, Karton und Papier.
Sie die Vielfalt des neuen Fleurop-Gutscheins für sich! Die flexiblen Einlösungsmöglichkeiten deutschlandweit, die freie Auswahl an Waren sowie die attraktiven Schmuckumschläge sind überzeugende Verkaufsargumente. Erfahrungsgemäß boomt das Gutscheingeschäft im gesamten Einzelhandel in der Vorweihnachtszeit — nutzen Sie diesen saisonalen Trend und weisen Sie Ihre Kunden aktiv auf die verschiedenen Möglichkeiten bei Fleurop hin. Denn der Konsument kauft seine Gutscheine dort, wo sie ihm augenscheinlich präsentiert werden. Nehmen Sie diese Chance wahr, Ihren Umsatz zu steigern! FLEUROPMAGAZIN 12/ 1 5
VORGESTELLT Die Gutscheinverwaltung finden Sie im MerkurPortal gleich auf der Startseite in der horizontalen Navigationsleiste unter »Gutscheine«. Dort wählen Sie dann »Fleurop-Gutschein« aus, geben die Nummer unter dem Barcode ein und klicken auf »Weiter«.
BLUMEN-GRIMM Was ist das Besondere an Ihrem Fachgeschäft? Unsere Beständigkeit und Freundlichkeit. Wir haben eine große Auswahl und es ist für jede Geldbörse etwas dabei. Wie begeistern Sie Ihre Kunden? Mit unserer Freundlichkeit und der Auswahl
Inhaber Ramona Grimm Anschrift Kornmarkt 9, 99947 Bad Langensalza Fleurop-Partner seit 2000
an Floristik. Außerdem bieten wir den ExtraService, ganz bestimmte Blumen nach Kundenwunsch zu besorgen. Welche ist Ihre Lieblingsblume? Flieder Was gefällt Ihnen an Fleurop? Dass man weltweit Kunden überraschen kann und ihnen mit Fleurop eine hohe Servicequalität bietet.
FLEUROPMAGAZIN 12 / 1 5
13
AUS DER PRAXIS
FACHGESCHÄFT ODER SUPERMARKT? Unterwegs mit dem Kunden — Versuch eines Perspektivwechsels
Das erste Fachgeschäft, das Alexander Hensel aussucht.
Die Perspektive ändern, sich in die Konsumenten Stadtteil Charlottenburg Alexander Hensel über den hineinversetzen: Das ist das Ziel unseres Projekts, Weg läuft. Er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im bei dem wir herausfinden wollen, wie Kunden ti- Fachbereich Chemie, promoviert gerade und ist auf cken. Per Zufallsprinzip suchen wir einen Men- dem Weg in die Mittagspause. Auf unser Angebot, schen, der spontan Zeit hat, und geben ihm die ihm 50 Euro in die Hand zu drücken, um sie für Aufgabe, für 50 Euro Schnittblumen zu kaufen. Wir Blumen auszugeben, antwortet er erst einmal: »Ich begleiten ihn dabei, lassen ihm in seinen Entschei- hab mit Blumen aber nichts am Hut und kenn mich dungen aber völlige Freiheit. Wir wollen sehen, wo gar nicht aus. Ich finde sie nur hübsch und mag ihre er einkauft — beim Fachhändler, im Supermarkt, an Farben.« Dann überlegt er kurz und entscheidet, der Tankstelle, im Baumarkt? Welche Blumen wird seiner besten Freundin, die gerade krank im Bett er sich aussuchen, und wie viel weiß er über sie? liegt, einen Blumenstrauß zu schenken. »Mein Dad Wie wird er bei seiner Suche vorgehen? Was wird hat immer gesagt, Sohn, Blumen öffnen das Herz er dabei denken? Es ist ein kalter, verregneter Tag in einer jeden Frau. Deswegen kaufe ich doch ab und Berlin, als uns vor der Technischen Universität im zu mal Blumen.« 14
FLEUROPMAGAZIN 12/ 1 5
Unser Testkunde soll für 50 Euro Schnittblumen kaufen. Wo, entscheidet er selbst.
kalten Regen vor der Uni, soll Blumen besorgen
FLORISTEN SIND NICHT ALLE GLEICH
und holt sein Smartphone aus der Tasche, um zu
Das Geschäft, das der Doktorand ausgesucht hat,
schauen, wo er welche finden kann. »Hier sind aber
sieht einladend aus: Das Schaufenster ist liebevoll
ganz schön viele Blumenläden in der Nähe«, sagt
mit Kürbissen, Buddhas und Orchideen dekoriert.
er, sucht sich das nächstgelegene Fachgeschäft aus
Auch drinnen gibt es viele verschiedene Blumen
und geht los. Hätte er auch im Supermarkt Blumen
und Pflanzen in allen möglichen Farben.
gekauft? »Auf gar keinen Fall. Es gibt so viele
»Guten Tag, was darf es sein?«, fragt der Florist.
schöne Blumenläden. Da ist jemand wie ich bes-
»Ich brauche einen Strauß für eine kranke Freun-
ser aufgehoben als an der Supermarktkasse.« Alex
din«, antwortet Alex. »Er darf um die 50 Euro kos-
möchte beraten werden — und zwar richtig. »Oft
ten. Und ich hätte gerne etwas Farbiges, weil es
sehen die Blumen im Supermarkt auch ein biss-
draußen grau ist.« Der Florist zeigt ihm ein fer-
chen billig aus. In einem Laden kann ich sagen: Ich
tig gebundenes Werkstück: »So etwas vielleicht?«
brauche Blumen für den und den Anlass in diesen
Doch Alex möchte einen individuellen Strauß. Er
und jenen Farben. Bitte helft mir. Das kriegt eine
deutet auf eine Gerbera: »Die mag ich sehr. Und
Fleischwarenfachverkäuferin nicht hin.« Dass das
vielleicht Sonnenblumen, wenn das passt.« Der
Alex, wie wir ihn nennen dürfen, steht also im
Wir begleiten den Kunden, ohne auf irgendeine Weise einzugreifen. Das Ziel: Wir wollen herausfinden, wie er beim Blumenkauf vorgeht.
auch in einem Fachgeschäft nicht immer gelingt, Florist holt die letzten Sonnenblumen, die er in wird er noch herausfinden. Im Moment aber ist er
diesem Jahr noch hat. Sie sind klein und haben kei-
noch zuversichtlich, gleich einen schönen Strauß
ne schönen Blätter. Alex schüttelt den Kopf. »Was
in der Hand zu halten.
würde denn noch dazu passen?«, fragt er, und der Florist zeigt ihm Santini. »Ja, ok«, sagt Alex, aber es klingt nicht überzeugt. Der Florist steckt noch ein
AUS DER PRAXIS
paar andere Blumen dazu. Alex zögert. »Das gefällt mir noch nicht so richtig. Das ist mir ein bisschen zu omamäßig. Ich möchte etwas Junges, Frisches.« Der Florist startet einen zweiten Anlauf, stellt wieder verschiedene Blumen zusammen. Aber bunt ist das, was er macht, nicht. Jung und frisch auch nicht. Bleiben oder gehen? Das ist im Moment die Frage, denn Alex ist nicht zufrieden. Die Farben gefallen Als Alexander Hensel im ersten Fachgeschäft nicht fündig wird, fährt er zu einem Stand, an dem er bisher immer gute Erfahrungen gemacht hat.
ihm nicht, auch nicht die Zusammenstellung. Nach einem weiteren Versuch beschließt er: »Ich glaube, das müssen wir an dieser Stelle abbrechen. Da muss ich mal weiter schauen.«
AUF DAS BEWÄHRTE SETZEN
werden. »Ich brauche Blumen für eine Freundin, die krank ist. Sie ist ein sehr, sehr fröhlicher Mensch«,
Wieder auf der Straße: Das Wetter ist nicht besser sagt er zur Floristin Laura Pfister. »Ein schöner geworden, Alex’ Stimmung auch nicht. »Das war Herbststrauß? In Orangetönen?«, antwortet diese, wohl nichts. Ich würde jetzt gerne zu einem Blu- aber Alex möchte es auf jeden Fall bunt. Dann fängt menstand gehen, an dem ich öfter Blumen kaufe. sie an, Gerbera, Rosen und Dahlien zusammenzuDie wissen ziemlich genau, was ich will. Da müssen stellen. Alex lächelt: »Deshalb komme ich hierher. wir aber mit der U-Bahn fahren«, sagt er, steckt die Weil ich nicht viel sagen muss. Und sie macht das Hände in die Taschen, läuft ein paar Minuten zur dann genauso, wie ich mir das vorstelle.« Haltestelle und steigt drei Haltestellen später an der Turmstraße wieder aus. An dem Blumenstand mitten im Stadtteil Moabit gibt es alles, was es auch in einem normalen Fachgeschäft gibt, nur eben keine Räumlichkeiten. Hier hat der Doktorand immer gute Erfahrungen gemacht und hofft, auch jetzt nicht enttäuscht zu
Die Floristin Laura Pfister stellt Blumen für einen bunten Strauß zusammen.
16
FLEUROPMAGAZIN 12/ 1 5
DIE KUNDEN ERWARTEN VIEL Laura Pfister scheint zu wissen, was sie tut. Floristin wollte sie schon immer werden. »Wenn ich ei- Nach rund 30 Minuten ist der Strauß nem Kunden einen Strauß oder ein Gesteck mache
fertig und die Floristin übergibt ihn Alex.
und der sagt dann, das haben Sie aber toll gemacht, dann weiß ich, dass ich ihm den Tag verschönert habe.« Und es sieht so aus, als würde sie das heu- Dieses Beispiel zeigt, dass positive Erfahrungen te auch bei Alex schaffen. »Die Leute erwarten hier Kunden zurückbringen: Als Alexander Hensel aber auch sehr viel«, erzählt sie weiter. »Wenn es beim Fachgeschäft um die Ecke keinen Erfolg hat, beim Discounter zehn Rosen für 1,99 Euro gibt, und nimmt er einen längeren Weg in Kauf — und bebei uns eine Rose einen Euro kostet, dann fragt sich kommt genau das, was er will. Hätte die Floristin der Otto Normalverbraucher, wie das sein kann. ein paar Blumen weniger verarbeitet und stattdesDeshalb berechnen wir die Arbeitszeit und das sen ihre Arbeitszeit berechnet, hätte es sich wirtGrün bei einem Strauß oft nicht. Sonst würden die schaftlich mehr für sie gelohnt und der Kunde wäre Kunden nicht mehr kommen.« Bei Alex scheint wahrscheinlich genauso zufrieden gewesen. das anders zu sein. Er ist erstaunt, wie viele Blumen er für 50 Euro bekommt: »Das kommt alles noch mit rein?«, fragt er, Laura Pfister nickt und gibt ihm noch ein paar Tipps, wie der Strauß länger hält. Nach einer halben Stunde ist die Floristin fertig. »Ich bin wirklich begeistert«, sagt Alex noch beim Gehen und lächelt — und Laura Pfister lächelt zufrieden zurück.
AZUBIS FÜR AZUBIS
MARINA GROSSMANN »Bei der Ausarbeitung meines Werkstücks muss man vor allem mit der zarten Lunaria und den brüchigen Fliederzweigen behutsam umgehen.«
Du bist FloristAzubi und möchtest uns auch ein Werkstück präsentieren? Dann melde dich mit einer kurzen E-Mail bei uns: magazin@ fleurop.de.
Marina hat für ihr weihnachtliches Werkstück die Trendfarbe Kupfer aufgegriffen.
18
FLEUROPMAGAZIN 12/ 1 5
AZUBIS FÜR AZUBIS
DIE AUSZUBILDENDE Marina Großmann ist 28 Jahre alt und macht ihre Ausbildung bei der »Gärtnerei Renner« in Priesendorf. Sie befindet sich im dritten Lehrjahr und fährt für den Berufsschulunterricht nach Kulmbach an die Hans-Wilsdorf-Schule. Aufgrund ihrer Teilnahme bei der Gewinnspielaktion zum »Lonely Bouquet Day« hatte sie kürzlich die einmalige Chance, mit einem Herbststrauß bei der Azubi-Kollektion für fleurop.de mitzuwirken.
KALKULATION* 11 Rosen ›Pearl Avalanche‹ à 2,00 € 11 Lunaria à 0,50 € 9 Nerinen (kurz) à 1,20 €
22,00 € 5,50 € 10,80 €
9 Hypericum ›Pink Giant‹ à 1,00 €
9,00 €
9 Lisianthus ›Alissa Champagne‹ (kurz) à 0,80 €
7,20 €
7 Dianthus ›Viper Wine‹ à 1,00 €
7,00 €
5 Eucalyptus globulus (blühend) à 1,00 €
5,00 €
5 Erica ›Prince of Wales‹ à 1,50 €
7,50 €
3 Hydrangea macrophylla ›Magical Sapphire‹ (classic) à 4,00 €
IHR WERKSTÜCK »Als Vorbereitung für mein Werkstück habe ich einzelne Blätter an den Eucalyptus-Stielen und den Sockel meines Gefäßes blattverkupfert. Anschließend habe ich einen nassen Steckschwamm
12,00 €
eingesetzt, sodass er knapp über den Rand des Ge-
3 Sedum à 0,80 €
2,40 €
fäßes stand, und seine Kanten ein wenig abgerun-
3 Astrantia à 0,80 €
2,40 €
det. Um den Steckschwamm zu bedecken, habe ich
3 Eucalyptus à 2,00 €
6,00 €
3 Quercus palus ›Dyed White‹ à 1,50 €
4,50 €
Spinosa
5,00 €
Zweige
7,00 €
Edelweißflechte
3,00 €
arbeitung der Basis mit Sedum und Hydrangea
7 Christbaumkugeln à 1,00 €
7,00 €
gewidmet, um mich dann Stück für Stück von innen
1 Steckschwamm à 2,50 €
2,50 €
nach außen vorzuarbeiten. Für die Dezember-
Schlagmetall
4,00 €
Ausgabe des Fleurop-Magazins wollte ich Weih-
Draht
3,00 €
nachten mit in mein Werkstück einfließen lassen
Gefäß (Leihgefäß)
0,00 €
Arbeitszeit (inkl. Blattverkupfern): 90 min à 0,50 € Verkaufspreis (ohne Gefäß)
45,00 € 177,80 €
Edelweißflechten gewählt. Wenn ich mit Steckschwamm arbeite, beginne ich gerne damit, die äußeren Umrisse abzustecken. Für diesen Zweck habe ich als Erstes zu Lunaria und den Fliederzweigen gegriffen. Im Anschluss habe ich mich der Aus
und das Trendthema ›Kupfer‹ aufgreifen. Besonders gefällt mir das Farbspektrum des Gesteckes — ich finde Farbe allgemein sehr spannend und hatte Lust darauf, mit Kupfer- und Rosétönen ein farblich harmonisches Werkstück zu erarbeiten.«
*Der Ausbildungsbetrieb ist verantwortlich für die Kalkulation.
FLEUROPMAGAZIN 12 / 1 5
19
IPM 2016
ANLAUFPUNKT FÜR ALLE BEREICHE Der Messestand als Fachgeschäft: Fleurop zeigt sich auf der IPM 2016 in neuem Gewand
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und viele persönliche Gespräche mit Ihnen.
Vom 26. bis 29. Januar 2016 prä- bieten, hatten wir diesen in den und sich untereinander über das sentieren sich in Essen wieder letzten Jahren bereits größer, viel- Kerngeschäft von Fleurop an sich mehr als 1.600 Aussteller aus fältiger und schöner gemacht — austauschen konnten. Das wird rund 50 Nationen auf der welt- und auch für die kommende IPM auch weiterhin ein zentraler Beweit wichtigsten Fachmesse der haben wir uns viel vorgenom- standteil unseres Messeauftritts Grünen Branche — der Interna- men! Früher war unser Stand bleiben. Doch mit der Ausweitionalen Pflanzenmesse (IPM). vorwiegend ein Ort der Kommu- tung unserer Geschäftsfelder auf Selbstverständlich sind wir mit nikation gewesen, an dem sich Blumenhandel und Floristikbeunserem 130 Quadratmeter gro- Fleurop-Partner mit Fragen und darfsartikel war auch eine Erweißen Stand wieder mit dabei. Um Problemen an die Mitarbeiter der terung des Standangebots auf der Ihnen noch mehr Service anzu- Berliner Geschäftsstelle wenden IPM notwendig geworden. 20
FLEUROPMAGAZIN 12/ 1 5
IPM 2016
PRODUKTE ZUM ANFASSEN Für 2016 haben wir vor allem Ihre Anregungen und Wünsche vom letzten Jahr mit in unser Konzept integriert: So werden wir beispielsweise zahlreiche Produkte, die es im FloristShop gibt, sowie unsere Fleurop-Gutscheine ausstellen. Denn nach wie vor haben viele Floristen das Bedürfnis, die Ware, die sie kaufen, vorher mit eigenen Augen zu begutachten und anzufassen. Außerdem werden Sie wie immer die Möglichkeit haben, die Ware auch direkt vor Ort zu bestellen. Dafür erhalten Sie auf die generell schon sehr günstigen Preise wie jedes Jahr einen exklusiven Messerabatt. Zusätzlich werden unsere zwei großen Kooperationspartner Omniflora und Oasis mit am Stand vertreten sein und ihre Produkte präsentieren.
Waren zum Anfassen: Das ist vielen Fleurop-Partnern auf der Messe wichtig.
DAS FACHGESCHÄFT IM MITTELPUNKT
Messe-Blumengeschäft inspirie- Ruhezone ist in der Vergangen-
Inhaltlich dreht sich 2016 alles
ren lassen können. Alles, was wir heit von den Besuchern sehr gut
rund um das Thema Fachgeschäft.
Ihnen für Ihren Berufsalltag an angenommen worden. Auch an
Deshalb werden wir unseren Stand
Mehrwert bieten, werden Sie dort unserem Tresen können Sie bei
auch genauso aufbauen: Die zehn
wiederfinden.
Meter breite und vier Meter hohe Rückwand wird aussehen wie die Fassade eines Fachgeschäfts. Von FleuraMetz gesponserte Blumen werden auf eigens dafür gebauten Modulen präsentiert. Gleichzeitig
Auf der kommenden IPM dreht sich bei Fleurop alles rund um das Thema Fachgeschäft.
ORT DES VERWEILENS UND DES AUSTAUSCHS
einem Glas Sekt oder einer Tasse Kaffee mit Fleurop-Mitarbeitern oder Kollegen ins Gespräch kommen. Denn die Vergangenheit hat
Natürlich setzen wir auch wie- gezeigt: In der Kommunikation der auf bewährte und beliebte zwischen den Fleurop-MitarbeiStandbereiche: Zum Verweilen tern aus Berlin und den Partner-
soll es Spaß machen, am Stand
und Abschalten vom Messetrubel floristen sind die persönlichen
zu verweilen. Wir wollen eine
wird die Sofaecke einladen, in der Gespräche, in denen man sich
positive Marktatmosphäre schaf-
wir seit zwei Jahren unsere Pu- ungezwungen und auf Augen-
fen, in der Sie sich von unserem
blikationen präsentieren. Diese höhe unterhält, unersetzbar.
FLEUROPMAGAZIN 12 / 1 5
21
GLÜCKWUNSCH Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und weiterhin alles Gute, Gesundheit und Erfolg! 70 Jahre 14.12. Dieter Busse, Wülfrath
60 Jahre 05.12. Jochen Grafe, Oldenburg 13.12. Gunter Johne, Leipzig 14.12. Michaela Tenhaeff-Löher, Rösrath 14.12. Volker Lindenberg, Neunkirchen-Seelscheid 16.12. Eduard Sander, Welden 18.12. Ursula Malinov, Arnsberg 21.12. Annette Horst, Wesel 24.12. Christian Heller, Essen 24.12. Sylvia Brill, Heusweiler 26.12. Ulrike Pukies, Vetschau 27.12. Sabine Sperling, Berlin 29.12. Thomas Schäfer, Werl 30.12. Hanna Mengher, Laatzen 30.12. Joachim Kiefer, Maikammer
50 Jahre 01.12. Anke Eichstädt, Grimma 01.12. Jana Hempel, Bad Sülze 03.12. Sigrid Kanthak, Freudenstadt 03.12. Uwe Jonathan, Görlitz 07.12. Gabriele Ettinger, Pliezhausen 08.12. Manfred Harter, Gengenbach 09.12. Andrea Dilk, Erfurt 11.12. Mojgan Ney-Schulze, Bonn
12.12. Walter Haimerl, Allmendingen 13.12. Bernhard Heinrichs, Heinsberg 13.12. Evelin Briese, Nauen 14.12. Michael Maier, München 14.12. Ralf Schlüter, Bad Oeynhausen 14.12. Thomas Stehle, Oberstaufen 16.12. Ulrike Stahl, Fahrenzhausen 17.12. Carolin Cardia, Wiehl-Bielstein 18.12. Oliver Kuhnt, Frankenberg 20.12. Andreas Henkel, Falkensee 21.12. Kirsten Jacob, Berlin 22.12. Emanuel Krüger, Hoya 22.12. Frank Luther, Ostheim 22.12. Heinz Schnell, Allendorf (Lumda) 23.12. Christina Stabler, Döbern 23.12. Dorothea Wunsch, Velpke 28.12. Rainer Plempel, Steinhagen-Brockhagen 30.12. Heike Uecker, Großenhain
10.12. Flora Eck, Ueckermünde 15.12. Blumenhaus Führing, Magdeburg 15.12. Blumenhaus Ulitzsch, Saalburg-Ebersdorf
Wir gratulieren herzlich zum Firmenjubiläum:
01.10. Lavandula-Floristik, Kerpen 05.10. Moderne Floristik Steinbrecher, Waltrop 07.10. Blumen & Ambiente, Villingen-Schwenningen 07.10. Gärtnerei Fischer OHG, Starnberg
50 Jahre 19.11. Blumen Gerlach, Nordwalde
Im Oktober wurden zwei Fleurop-Fachgeschäfte mit fünf Sternen ausgezeichnet: Blumenhaus Breckwoldt, Moorrege Blumen-Boutique, Wesel
Ganz herzlich begrüßen wir außerdem die n euen Fleurop-Partner, die im Oktober aufgenommen wurden:
25 Jahre 15.10. Blumengalerie Matthäus, Herzogenaurach 01.12. Blumen Röder, Klingenthal 01.12. Blumen Schubert, Torgau 01.12. Blumen Zschieschang, Elsterwerda 01.12. Maria Garz, Zahna-Elster 01.12. Marianne Schlenther Blumen, Eberswalde 01.12. Peter Garske, Birkenwerder
Natürlich können wir nur die Geburtstage und Jubiläen derjenigen Partner erwähnen, deren Angaben bei uns hinterlegt und aktuell sind. Zur Aktualisierung Ihrer Daten genügt eine kurze E-Mail an partnerservice@fleurop.de.
22
FLEUROPMAGAZIN 12/ 1 5
RÜCKBLICK 100,— DM FÜR SIE Vor 60 Jahren (Fleurop-Magazin Dezember 1955) »Ja, Sie haben richtig gelesen, […] für jeden Kollegen sind in diesem Geschäftsjahr etwa 100,— DM für Werbezwecke von der Geschäftsstelle aufgewendet worden, will man die gewaltige Summe der Werbekosten auf das einzelne Mitglied umlegen. Sicher, viele werden sagen: ›Das ist nicht viel, wenn ich meinen hohen Umsatz bedenke, der noch ganz andere Summen für Werbung erfordert.‹ Dieser Standpunkt verliert jedoch schnell seine Berechtigung, wenn man sich die Vorteile einer groß aufgezogenen Gemeinschaftswerbung überlegt. Mit dem verhältnismäßig geringen Einsatz von 100,— DM, mit dem es sich für den einzelnen Geschäftsinhaber überhaupt nicht erst lohnt, eine Werbung anzufangen, wird eine größtmögliche Wirkung bei zentralgelenkter Werbung erzielt, die allen Kollegen gleichermaßen zugute kommt. […] Das trifft besonders für unseren Werbefilm zu. […] In Anbetracht einer solchen anerkannt wirkungsvollen Werbung wird wohl jeder erkennen, welchen Wert diese 100,– DM für unseren FLEUROP-Dienst haben. Zweifellos, mit der Zahl unserer Mitglieder addiert, ergibt sich eine phantastische Summe. Aber wer wollte sagen, daß für diesen Zweck auch nur 1 Pfennig zu viel ausgegeben wurde. Ja, kann überhaupt für Werbung zu viel ausgegeben werden? Die Antwort muß Weitere Themen aus dem Dezember-Magazin vor
ganz klar lauten: Nein!«
VORSCHAU
60 Jahren: Fröhliche Weihnachten! / Empfehlungen für das Weihnachtsgeschäft / Fleurop-Werbewinke für Dezember
FLEUROP
MAGAZIN DAS INFORMATIONSMEDIUM FÜR FLEUROP-PARTNER SEIT 1951
JANUAR-AUSGABEN FLEUROP-MAGAZIN Werbemaßnahmen zum Valentinstag Vorschau Regionalversammlungen BUNTE BLUMENWELT Blume des Jahres 2016 Wirkstoffe aus der Pflanzenapotheke Mit grünem Daumen durchs Jahr
FLEUROPMAGAZIN 12 / 1 5
JANUAR 2016
WERBEMASSNAHMEN
IHR KUNDENMAGAZIN VON FLEUROP • JANUAR 2016
FZUM R O H E VALENTINSTAG S NEUE S JA H R !
Heilkraft der Pflanzen BLUME DES JAHRES 2016
VORSCHAU REGIONALVERSAMMLUNGEN 2016
23
Sie haben Fragen oder Anregungen? Teilen Sie uns gerne Ihre Meinung mit: magazin@fleurop.de
Impressum Herausgeber: Fleurop AG, Lindenstraße 3—4, 12207 Berlin Magazin-Leitung: Winnie Maria Lechtape, Tel.: 030/713 71-213, winnie.lechtape@fleurop.de Redaktion: Yvonne Eißler, Katrin Blum Grafik: Svenja Liebach, Sedef Tunc Druck: Mundschenk Druck+Medien, Mundschenkstraße 5, 06889 Lutherstadt Wittenberg Fotos: Studio Mierswa-Kluska (Titel), Yves Sucksdorff (S. 2, S. 3 und S. 14—17), Ströer Media Deutschland GmbH (S. 2 und S. 4—9), Hotel Adlon Kempinski (S. 3), BGN/Fotografie Mauer (S. 3), shutterstock.com (S. 9), Allan Ingwersen (S. 12), Holger Hagestedt (S. 13), Marina Großmann (S. 18 /19), Peter Johann Kierzkowski (S. 20 /21), Fleurop-Archiv (S. 23) Papier: Circle Silk premium white, 100 % recycelt