Fm 1602 0

Page 1

FLEUROP

MAGAZIN DAS INFORMATIONSMEDIUM FÜR FLEUROP-PARTNER SEIT 1951

NEUE FLEUROPROPWERBESPOTS POTS

UNTERWEGS MIT DEM KUNDEN: BLUMEN VOM M PRENZLAUER BERG

FEBRUAR 2016


INHALT & EDITORIAL

Inhalt & Editorial

2

auf einen blick

3

Verwaltungsratswahlen 4 Ihre Stimme ist gefragt!

Aus der Praxis

6

Serie: Unterwegs mit dem Kunden

Liebe Fleurop-Partner,

Vorgestellt 9 Andreas Slotty, »Blumenhaus Inge« in Wiesbaden

Azubis für Azubis

10

Yukari Miyashita, Azubi in der »Pullacher Blumenwerkstatt« in Pullach

TV-Werbung 12 Erlebnisbericht von den Dreharbeiten an den neuen Fleurop-Imagefilmen

Branche 20

nachdem wir für unsere Reportage »Unterwegs mit dem Kunden« im Dezember-Magazin viel positives Feedback von Ihnen erhalten haben, setzen wir diese Aktion zukünftig in unregelmäßigen Abständen als Serie fort. Auf den Seiten 6 bis 9 berichten wir Ihnen dieses Mal, wie eine junge Studentin aus dem Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg beim Blumeneinkauf vorgegangen ist. Einen weiteren spannenden Erlebnisbericht mit zahlreichen Bildern finden Sie auf den Seiten 12 bis 19, wo wir Ihnen einen ausführlichen Einblick in die Dreharbeiten an den neuen Fleurop-Imagefilmen geben. Die kurzen TV-Werbespots werden 2016 nicht nur zu den großen Schenkanlasstagen, sondern auch unterjährig ausgestrahlt, und werden zu einer größeren Bekanntheit unserer Marke beitragen. Der erste neue Film ist bereits jetzt in der Woche vor dem Valentinstag zu sehen.

Fairtrade-Aktion zum Weltfrauentag

Glückwunsch

22

Geburtstage und Jubiläen der Fleurop-Partner im Februar

rückblick & vorschau

23

impressum

24

2

Wir wünschen Ihnen viele Aufträge zum Tag der Liebenden! Ihr Redaktionsteam FLEUROPMAGAZIN 02/  1 6


AUF EINEN BLICK

Prominente Fleurop-Werbung beim Sechstagerennen

Fleurops Junge Wilde schmücken Fairtrade-Gala Am 3. März findet in Berlin die Internationale Fairtrade-Konferenz statt, an der Experten aus aller Welt mit Fachvorträgen teilnehmen. Am Abend werden dann im Rahmen einer feierlichen Gala, moderiert von Anke Engelke, die Fairtrade-Awards für herausragenden Einsatz für den fairen Handel verliehen. Fleurops Junge Wilde gestalten den gesamten Blumenschmuck für die Konferenz sowie für die Gala inklusive der Bühnendekoration. Auch die Sträuße für die Preisträger werden von Fleurops Jungen Wilden gebunden. Sämtliche Blumen, die für die Floristik an diesem Tag benötigt werden, sponsert Omniflora, unser Kooperationspartner und Importeur von Fairtrade-Rosen.

FLEUROPMAGAZIN 02  /   1 6

Das Berliner Sechstagerennen ist das älteste der Welt. Bereits zum 105. Mal radelten die Stars des Bahnradsports in der Hauptstadt um die Wette – und Fleurop war dabei! Begleitet von Musik und Entertainment wurde der Wettbewerb vom 28.1. bis 2.2. im Velodrom ausgetragen. Auf der Holzbahn war für alle Besucher und TV-Zuschauer gut sichtbar ein zehn Meter großes Fleurop-Logo aufgemalt. Auch auf der digitalen Anzeigetafel, im Programmheft und auf der Website wurden wir genannt. Über den Lautsprecher erwähnte der Stadionsprecher immer wieder Fleurop und wies auf unser einzigartiges Netzwerk und unsere Handwerkskunst hin. Natürlich waren auch die Blumensträuße für die Athleten bei der Siegerehrung mit Fleurop-Banderole geschmückt. Darüber hinaus gab es eine besondere Aktion am Sonntag, dem Familientag: Dort verteilten Fleurop-Hostessen Einzelrosen mit dem Anhänger »Am 14. Februar ist Valentinstag« und dem Fleurop-Logo, um die Besucher mit dieser sympathischen Geste auf den Schenkanlasstag aufmerksam zu machen.

Annahmeschlusszeiten zum Valentinstag Annahmeschluss für Valentinssträuße innerhalb Deutschlands ist am Sonntag, den 14.2. um 11 Uhr. Ab voraussichtlich Samstagnachmittag wird auf das reduzierte Last-Minute-Sortiment umgestellt. Bitte beachten Sie auch, dass der Sonntagszuschlag am Valentinstag nur 2,95 Euro beträgt. Bei Bestellungen am 14.2. fällt zusätzlich der Expresszuschlag von 5,00 Euro an. Für Aufträge ins Ausland gelten andere Annahmeschlusstermine und -preise laut Hauptumsatztagen (siehe Merkur-Verzeichnis). Für das europäische Ausland ist am 13.2. um 10 Uhr Annahmeschluss, nach Nordamerika können noch bis 13 Uhr Aufträge vermittelt werden. Wegen der Zeitverschiebung können Valentinsgrüße nach Asien, Australien und Neuseeland nur bei einer Bestellung bis zum 12.2. um 16 Uhr garantiert werden. Eine Auslieferung am Sonntag, dem 14.2. kann im Ausland nicht garantiert werden. Bitte beachten Sie auch, dass am Valentinssonntag für alle Fleurop-Partner eine Last-Minute-Lieferbereitschaft im Merkur-Verzeichnis voreingestellt ist. Wenn Sie dies nicht leisten können, tragen Sie bitte Urlaub ein oder wenden Sie sich an partnerservice@fleurop.de. 3


FLEUROP

IHRE STIMME IST GEFRAGT! Von Ende Februar bis Anfang März finden die diesjährigen Regionalversammlungen statt. In vier Fleurop-Regionen wählen die Partnerfloristen bei dieser Gelegenheit neue Verwaltungsräte. Erfahren Sie hier alles rund um die Wahlmodalitäten.

Natürlich können Sie auch an einer Veranstaltung teilnehmen, die nicht in Ihrer Fleurop-Region liegt. Sollten dort Verwaltungsratswahlen stattfinden, sind Sie allerdings nicht wahlberechtigt.

 Nutzen Sie Ihr Mitspracherecht und geben Sie Ihre Stimme demjenigen Kandidaten, von dem Sie denken, dass er Ihre Interessen am besten vertritt.

Bereits in der Januar-Ausgabe des Fleurop-Magazins haben wir die Termine und Veranstaltungsorte der Regionalversammlungen angekündigt, damit Sie frühzeitig planen und möglichst zahlreich teilnehmen können. In den Regionen Erfurt – Leipzig, Karlsruhe – Stuttgart, Niederrhein sowie in Franken finden zudem Verwaltungsratswahlen statt. Die Verwaltungsräte sind Ansprechpartner und Interessenvertreter für die Fleurop-Partner in der jeweiligen Region. Sie haben eine Beraterfunktion für den Vor-

4

Die Regionalversammlungen bieten eine gute Gelegenheit, sich persönlich auszutauschen: Nutzen Sie die Chance, bei Kaffee und Kuchen oder belegten Brötchen locker miteinander ins Gespräch zu kommen!

Ihrer Stimme denjenigen Kandidaten, von dem Sie denken, dass er Ihre Interessen am besten vertritt.

SO WIRD GEWÄHLT Bereits Ende Januar haben alle Fleurop-Partner ihre persönliche Einladung zur Regionalversammlung per Post erhalten. Bei den Floristen aus den vier oben ge-

stand und den Aufsichtsrat der Fleurop AG in allen

nannten Regionen liegen zudem

für die Organisation relevanten Belangen. Nutzen

die Wahlunterlagen bei – inklu-

Sie deshalb Ihr Mitspracherecht und wählen Sie mit

sive der Aufstellung aller KanFLEUROPMAGAZIN 02  /   1 6


FLEUROP

didaten. Um jedem Partner die unter der Rubrik »Intern« bei Wahlbeteiligung so einfach wie »Regionen & Kontakt« unter der Alle wichtigen Informationen rund um die Regionalversammlungen und die Wahlen zum Verwaltungsrat finden Sie im MerkurPortal unter »Nachrichten« sowie unter »Intern« => »Regionen & Kontakt«. Dort sind auch Kurzportraits sämtlicher Kandidaten eingestellt.

möglich zu machen, wird es auch jeweiligen Region. Die Kandidaten dieses Jahr wieder Briefwahlen präsentieren sich dort mit einem geben. Dadurch bleibt auch für Foto, ihren wichtigsten berufliFleurop-Partner, die nicht persön- chen Stationen und gegebenenlich an der Regionalversammlung falls ihrem weiteren Engagement teilnehmen können, das Stimm- für die Branche sowie einem recht gewahrt. Bitte beachten Statement, was sie zur KandiSie jedoch, dass Ihre Briefwahl- datur für das Amt motiviert. unterlagen bis spätestens einen Tag vor dem Wahltermin per Post Ganz herzlich bedanken möchten

 Michael Braukmann Nachdem unser Kollege Michael Braukmann im letzten Jahr verstorben ist, muss in der Region Franken eine außerplanmäßige Neuwahl stattfinden.

in der Berliner Geschäftsstelle wir uns an dieser Stelle auch bei eingegangen sein müssen, da- den Verwaltungsräten, die sich mit sie bei der Auszählung noch während der vergangenen Amtsberücksichtigt werden können. periode in ihrer Region engagiert Wenn Sie persönlich an der Regio- haben: nalversammlung in Ihrer Region teilnehmen, denken Sie bitte unbedingt daran, Ihren ausgefüllten und

unterschriebenen

Regionalversammlungen mit Verwaltungsratswahlen:

Wahl-

schein mitzubringen und dann vor Ort abzugeben.

23.02. R37 Erfurt – Leipzig: Best Western Hotel Windorf, Leipzig

Jeder Aktionär hat genau eine Stimme – ungeachtet der von ihm gehaltenen Aktien oder der Anzahl

seiner

 Christian Troska (R22 Niederrhein)

Fachgeschäfte.

25.02. R26 Karlsruhe – Stuttgart: Gärtnerei Hoffmeister, Ludwigsburg 26.02. R22 Niederrhein: Golfhotel Mercure, Krefeld

Wahlsieger ist der Kandidat mit den meisten Stimmen, es gilt also die einfache Stimmenmehrheit.

01.03. R33 Franken: Best Western Hotel Aurora, Heßdorf

Das Wahlergebnis wird direkt auf der jeweiligen Regionalversammlung bekannt gegeben und danach im MerkurPortal veröffentlicht.

 Udo Sieg (R26 Karlsruhe - Stuttgart)

DIE KANDIDATEN In der Regel wird ein Verwaltungsrat für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt. Seit Ende Januar finden Sie Kurzportraits sämtlicher Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, im MerkurPortal FLEUROPMAGAZIN 02  /   1 6

 Frank Podlesak (R37 Erfurt - Leipzig) 5


AUS DER PRAXIS

BLUMEN VOM PRENZLAUER BERG Serie »Unterwegs mit dem Kunden«

Floristik aus dem Fachgeschäft oder doch lieber Bundware aus dem Discounter? Mit unserer Serie wollen wir herausfinden, wo Verbraucher ihre Blumen kaufen und wie sie bei ihrer Auswahl vorgehen. Dafür geben wir jeweils einem zufällig auf der Straße angesprochenen Menschen, der Lust auf die Aktion hat, 50 Euro in die Hand und bitten ihn, dafür Schnittblumen zu kaufen. Unauffällig begleiten wir diese Testperson, ohne uns in die weiteren Entscheidungen einzumischen. Als wir nun zu Beginn dieses Jahres bei eisigen Temperaturen im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg unterwegs sind, begegnet uns die 28-jährige Julia Weitzel, die sich gerade auf dem Weg zu ihrer Wohnung befindet. Sie studiert Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität und erklärt sich spontan dazu bereit, bei unserem Projekt mitzumachen. Auf die Frage nach ihrer Einstellung zu Blumen antwortet sie: »Ich kaufe selten Blumen und wenn, dann für andere. Bekomme ich mal einen Strauß geschenkt, finde ich das schön, bin aber auch traurig darüber, dass er oft nur wenige Tage hält. Daher sind mir langlebige Grünpflanzen eigentlich lieber.« Da sie unser zur Verfügung gestelltes Budget allerdings nur für Schnittblumen einsetzen darf, trifft Julia Weitzel die Entscheidung, sich doch mal selbst einen schönen Strauß zu gönnen. Nach kurzem Überlegen fällt ihr auch direkt ein kleines Geschäft in unmittelbarer Nähe ein, in das sie nach eigener Aussage schon immer hineingehen wollte – es aber bisher noch nie getan hat. 6

 Julia Weitzel mit ihrem gut eingepackten Strauß — doch ist sie auch zufrieden? FLEUROPMAGAZIN 02  /   1 6


Es ist ein kalter Tag im Januar, als wir unsere zufällig ausgewählte Testperson bitten, sie beim Einkauf von Schnittblumen begleiten zu dürfen.

AUSSEN UNSCHEINBAR, INNEN LIEBEVOLL Es sind nur wenige Meter bis zu dem in einer ruhigen Seitenstraße gelegenen, eher unscheinbar wirkenden Fachgeschäft. Da die Minusgrade an diesem Tag keine Warenpräsentation im Außenbereich zulassen, können Passanten lediglich durch ein kleines Schild über der Tür erkennen, dass im »little shop of Flowers« Blumen erhältlich sind. Zudem hängt jetzt im Januar noch eine vergessene Girlande aus Tannenzweigen mit der Aufschrift »Merry Christmas« im Eingangsbereich, wovon sich Julia Weitzel aber nicht irritieren lässt. Zielgerichtet tritt sie ein und wird auch sofort sehr freundlich begrüßt – Jasmin Ansari steht hinter dem rustikalen Verkaufstresen und schenkt der neuen Kundin von Beginn an ihre volle Aufmerksamkeit. Seit 2013 führt die erfahrene Floristin das Geschäft, »die Lage im Prenzlauer Berg mit den netten, stilvollen Leuten sprach dafür«.

FLEUROPMAGAZIN 02  /   1 6

7


AUS DER PRAXIS

Schon auf den ersten Blick ist klar, dass hier nicht Massenware, sondern ein liebevoll ausgewähltes Sortiment angeboten wird. Trotz des sehr kleinen Verkaufsraums wirken Einrichtung und Atmosphäre stimmig, auch deshalb, weil durchweg alle Schnittblumen in formschönen Gefäßen, und nicht etwa in Eimern stehen. Julia Weitzel gefällt das, wie sie uns hinterher erzählt. Dank des liebevoll zusammengestellten Sortiments und der guten Beratung im »little shop of Flowers« bekam Julia Weitzel am Ende genau das, was sie wollte.

BERATUNG AUF AUGENHÖHE »Ich möchte gerne einen Strauß im Wert von etwa 50 Euro, am besten in Pastellfarben, der gut zur Jahreszeit passt«, nennt Julia Weitzel ihren Wunsch. Jasmin Ansari nickt, beginnt aber nicht sofort mit dem Binden, sondern zeigt ihrer Kundin zunächst einmal alle infrage kommenden Blumen aus dem vorhandenen Sortiment. Unter anderem erfährt sie

Floristin eine Antwort: »Ja, diese Blumen kommen

so, dass Julia Weitzel große Blüten wie Amaryllis

für gewöhnlich aus Frankreich. Sie haben längere

ablehnt. Dagegen kommt ihr Vorschlag, Französi-

Stiele als gewöhnliche Tulpen, sind langlebiger, aber

sche Tulpen in den Strauß zu integrieren, sehr gut

deshalb auch teurer.« Nachdem auch die weiteren

bei der Kundin an. Auch auf die Frage, ob Franzö-

Blüten feststehen – Craspedia, Waxflower, Astran-

sische Tulpen denn tatsächlich aus Frankreich kom-

tien, Anthurien und Veronika – beginnt Jasmin

men und was das Besondere an ihnen ist, weiß die

Ansari umgehend mit dem Binden des Straußes. Sie arbeitet sehr professionell und nimmt sich Die erfahrene Floristin Jasmin Ansari stellt den gewünschten Strauß vor den Augen der Kundin zusammen und hat dennoch Zeit für ein angeregtes Gespräch.

dabei dennoch Zeit für eine Unterhaltung mit Julia Weitzel, sodass schnell ein angeregtes Gespräch zu verschiedensten Themen zwischen den beiden Frauen entsteht. Als Außenstehender kann man kaum glauben, dass sich diese beiden Menschen vorher noch nie gesehen haben. Es wird deutlich, dass die Floristin den Ton der wesentlich jüngeren Kundin getroffen hat.

GLÜCKLICHE KUNDIN, ZUFRIEDENE FLORISTIN Als Julia Weitzel den kleinteiligen, frühlingshaft anmutenden Strauß begutachtet, lächelt sie glücklich und betont: »Ich finde ihn sehr schön!« Jasmin Ansari nimmt das Lob zufrieden zur Kenntnis und packt das Arrangement nun noch dick in Papier und zusätzlich in Folie ein, um es vor der winterlichen 8

FLEUROPMAGAZIN 02  /   1 6


VORGESTELLT

Kälte zu schützen. Exakt 50 Euro verlangt sie für ihre Arbeit. Julia Weitzel verabschiedet sich freundlich und verlässt das Geschäft mit einem guten Gefühl: »Hier komme ich bestimmt noch mal her. Die Floristik trifft meinen Geschmack und die Beratung war sehr angenehm.« Persönlich hätte die Kundin für den bezahlten Preis zwar noch einige Blumen mehr im Strauß erwartet, allerdings gibt sie auch offen zu, dass sie überhaupt nicht einschätzen kann,

BLUMENHAUS INGE Was ist das Besondere an Ihrem Fachgeschäft? Dass wir moderne Floristik mit klassischer Floristik verbinden können, da das Geschäft bereits seit 45 Jahren besteht. Wie begeistern Sie Ihre Kunden? wie viel zum Beispiel die Französischen Tulpen

Mit immer wieder neuen Dekorationen und

zu dieser Jahreszeit im Großmarkt kosten. Ihr Fazit

der familiären Atmosphäre. Wir gehen auch

der Aktion lautet: »Es hat Spaß gemacht. Ich selbst

mal mit zum Auto und halten ein Schwätzchen.

Inhaber Mario Mumme (auf dem Foto ist der Florist Andreas Slotty abgebildet) Anschrift Rennbahnstr. 15, 65205 Wiesbaden Fleurop-Partner seit 2014

werde zwar wohl auch in Zukunft niemals so viel Geld für einen kurzlebigen Blumenstrauß ausgeben,

Welche ist Ihre Lieblingsblume?

weiß aber nun die Beratung im Fachgeschäft besser

Rosen und Orchideen – aber nur in Weiß.

zu schätzen. Und auch dort gibt es ja Grünpflanzen.« Man kann also davon ausgehen, dass die Floristin

Was gefällt Ihnen an Fleurop?

Jasmin Ansari für ihre gute Arbeit mit einer wieder-

Das Netzwerk an guten Floristen, die alle kreativ

kehrenden Kundin belohnt wird.

und individuell arbeiten.

FLEUROPMAGAZIN 02  /   1 6

9


AZUBIS FÜR AZUBIS

YUKARI MIYASHITA »Die Herausforderung bei meinem Werkstück ist, durch die Kombination von zarten Blüten und rauen Zweigen eine reduzierte, feine Winterstimmung auszudrücken.«

10

FLEUROPMAGAZIN 02  /   1 6


AZUBIS FÜR AZUBIS

IHR WERKSTÜCK »Da ich es liebe, mit saisonalen und regional verfügbaren Werkstoffen zu arbeiten, habe ich mich für dieses Arrangement entschieden. Es soll die aktuelle Jahreszeit widerspiegeln, wobei ich den Kontrast zwischen den schneeweißen Cyclamen-Blüten und den rauen Zweigen besonders spannend finde. Für die Umsetzung habe ich zunächst einige Clematis-Ranken, Zweige mit Schneebeeren, bemooste Apfelbaumzweige sowie Heuchera-Blätter in unserem Garten gesammelt. Danach habe ich die Clematis-Ranken zu einem

DIE AUSZUBILDENDE

Kranz gewunden und in das Glasgefäß gestülpt. Anschließend habe ich die Apfelbaum- und die Schneebeerenzweige in den Kranz

Yukari Miyashita ist 32 Jahre alt und wird in die- arrangiert, wobei ich überstehende Triebe einfach abgeschnitten sem Monat ihre Ausbildung zur Floristin in der habe. Nun konnte ich die Cyclamen-Blüten zwischen die Zwei»Pullacher Blumenwerkstatt« abschließen. Die ge stecken. Dabei habe ich besonders darauf geachtet, dass sie fest theoretischen Grundlagen des Berufs wurden ihr sitzen und aufrecht stehen. Zudem habe ich bei der Gestaltung des an der Städtischen Berufsschule für Gartenbau und Werkstücks Verdichtungen geschaffen und dafür gesorgt, dass sich Floristik in München vermittelt. Bereits in ihrem die Blüten teilweise überlagern. Das Wasser kam erst zum Schluss Heimatland Japan hatte sich Yukari intensiv mit in das Gefäß, um zu vermeiden, dass zu viele Verunreinigungen der naturnahen Blumenkunst Ikebana beschäftigt. darin schwimmen.« Ihre fortgeschrittenen Kenntnisse halfen ihr dabei, im vergangenen Jahr den begehrten Heinz-CzeilerCup für Nachwuchsfloristen zu gewinnen.

KALKULATION* 24,00 €

16 Cyclamen à 1,50 € Du bist FloristAzubi und möchtest uns auch ein Werkstück präsentieren? Dann melde dich mit einer kurzen E-Mail bei uns: magazin@ fleurop.de.

FLEUROPMAGAZIN 02  /   1 6

gesammelte Clematis-Ranken, Heuchera-Blätter, Schneebeeren- und bemooste Apfelbaumzweige

6,00 €

1 Glasschale

29,50 €

Arbeitszeit: 25 min à 0,60 €

15,00 €

Verkaufspreis

74,50 € *Der Ausbildungsbetrieb ist verantwortlich für die Kalkulation.

11


IMAGEKAMPAGNE

12

FLEUROPMAGAZIN 02  /   1 6


IMAGEKAMPAGNE

JEDER VERDIENT BLUMEN! Produktion der neuen Fleurop-Imagefilme Im November 2015 startete die groß angelegte Imagekampagne zur Stärkung der Marke Fleurop. In jedem Bundesland wurden die Menschen sowohl über Radio als auch über Großflächenplakate an Fleurop erinnert. Dabei stand das Partnernetzwerk im absoluten Fokus. Durch den dritten großen Teil der Kampagne mit den Werbefilmen im TV wird der Fernsehzuschauer ebenfalls auf das Partnernetzwerk aufmerksam gemacht. Damit wollen Im Dezember wurden sechs Fleurop-Imagefilme gedreht. Der erste wird noch vor dem Valentinstag 2016 im TV zu sehen sein.

wir uns deutlich vom Wettbewerb abheben und die Floristen stärken. Im Dezember 2015 wurden sechs Imagewerbefilme in Kapstadt (Südafrika) produziert. Inhaltlich zeigen alle Filme alltägliche Situationen, in die sich jeder empathisch hineinversetzen kann. Die textliche Auflösung erfolgt mit dem Claim »Jeder verdient Blumen«. Die Filme schließen mit dem Fleurop-Logo und dem sogenannten Multipicture mit Fleurop-Partnern aus der Plakatkampagne sowie dem textlichen Zusatz »50.000 Floristen weltweit«, um das Partnernetzwerk deutlich in den Vordergrund zu rücken. Im folgenden Report geben wir Ihnen einen Eindruck von den Dreharbeiten und möchten Ihnen damit Lust auf die Filme machen.

FLEUROPMAGAZIN 02  /   1 6

13


1

Donnerstag, 17. Dezember 2015 1. Drehtag

Nach langen Tagen der Vorbereitung geht es heute endlich los! Um 7 Uhr morgens – die ganze Technik-Crew ist bereits seit 5 Uhr vor Ort – beginnen wir mit dem Dreh des ersten Films »Mutter mit Kindern« auf der Voortrekkerroad, einer stark befahrenen, lauten Straße in Kapstadt. Die zu drehende Szene scheint zunächst einfach: Die Mutter soll mit ihren zwei Kindern lediglich die Straße runtergehen. Da wir aber einen sogenannten »One Take« (eine durchgehende Kameraführung ohne nachträglichen Schnitt) drehen wollen, muss alles im Idealfall so passen, wie es konzipiert ist. Die zwei Kinder hat die Regisseurin Sonja Müller ganz bewusst nicht gebrieft, sie sollen einfach so sein, wie sie sind. Nachdem die Darsteller fertig angezogen und alle Techniker und Statisten auf Position sind, kann es losgehen. Die Bedingungen sind perfekt, die Sonne scheint und es weht ein

 Die Aufnahmen für den ersten Film fanden auf einer Straße mitten in Kapstadt statt. Die gecasteten Darsteller harmonierten perfekt miteinander.

leichter Wind. Der Dreh verläuft überraschend unkompliziert: Die Kinder sind herrlich, machen, was sie wollen, und wirken im Zusammenspiel mit der Mutter wie eine echte Familie. Der neunte

14

FLEUROPMAGAZIN 02  /   1 6


IMAGEKAMPAGNE

Durchlauf löst bei allen Beteiligten große Begeisterung aus, besser geht es nicht! Erleichtert und sehr zufrieden setzt sich die Produktionsmaschinerie wieder in Gang, um den Abbau und Umzug zum nächsten Drehort voranzutreiben. Alles läuft wahnsinnig eingespielt und perfekt organisiert.

Für den Film mit dem Paar wurde durch eine Glasscheibe gedreht, was die Reflexionen gut deutlich machen.

Das Produktionsteam von 58 Personen findet sich mittags wieder zusammen, um den zweiten Film »Paar« in einem sonnendurchfluteten Wohnzimmer eines Hauses zu drehen. Bei diesem Spot soll die Kamera ein streitendes Paar von außen durch die Glasscheibe einfangen. Das bringt in puncto Licht erheblichen Auf- und Umbauaufwand mit sich. Das Paar ist sehr gut vorbereitet, es haben im Vorfeld Treffen mit Regisseurin Sonja Müller und Produzent Yan Schönfeld stattgefunden, damit sich sämtliche Darsteller bestmöglich auf ihre Rollen einstellen konnten. Beim Dreh des PaarFilms gibt es viele Perspektivwechsel, das macht gerade bei dieser Geschichte den Film interessanter und erleichtert den nachträglichen Schnitt.

 Rund zehn Produktionsmitglieder waren damit beschäftigt, die Kamera richtig zu positionieren.

Wir können auch mit dem Dreh des zweiten Films sehr zufrieden sein und schließen den ersten Tag mit einem sehr guten Gefühl ab.

Alle sechs Filme führen dramaturgisch auf den Claim »Jeder verdient Blumen« hin.

FLEUROPMAGAZIN 02  /   1 6

15


IMAGEKAMPAGNE

2 Freitag, 18. Dezember 2015 2. Drehtag

Der erste Film des neuen Drehtages stellt einen Geschäftsmann in den Vordergrund, der sich in der Hotellobby einer Großstadt merklich deplatziert fühlt. Gedreht wird im CTICC (Cape Town International Convention Center – was für ein Name!). Der Stylist und Chef des Art Departements verwandelt die Lobby des Convention Centers mit seinem Team in Windeseile in eine nüchtern wirkende Hotellobby mit Sofas, Rezeption und vorbeieilenden Hotelgästen. Der Darsteller dieses Films ist ein Theaterschauspieler, der die kleinste Regieanweisung mit einer solchen Perfektion ausführt, dass man ins Staunen kommt. Einfach fantastisch! Entsprechend schnell haben wir den Film im Kasten und ziehen weiter ins Zentrum von Kapstadt, um in einem Café den insgesamt vierten Film mit einem alten Mann zu drehen. Den Darsteller für diese Rolle zu finden war alles andere als einfach.

Mit der sogenannten Steadicam wurden Szenen von einem frei beweglichen Kameramann aufgenommen, um Verwacklungen zu vermeiden.

 Welche Einstellung am Ende mit dem Claim unterlegt wird, wird erst beim Schneiden des Films entschieden.

16

FLEUROPMAGAZIN 02  /   1 6


Die Imagefilme werden ab Februar 2016 über einen kontinuierlichen Zeitraum im Fernsehen ausgestrahlt. Die Sendetermine sind im MerkurPortal nachzulesen. Die älteren Herren, die zuvor beim Casting dabei waren, entsprachen einfach nicht dem Typ, der uns vorschwebte. Antonio begegnete dem Team dann beim sogenannten Streetcasting – das heißt, man

Das Café, in dem der Film gedreht wurde, ist sonst eine leer stehende Galerie.

sucht an bestimmten Orten nach ganz bestimmten Typen und spricht sie einfach an. Das ist eine durchaus verbreitete Vorgehensweise im Filmbusiness. Antonio, ein in Kapstadt lebender Italiener, passte perfekt! Der Dreh stellte sich dann aber als etwas kompliziert heraus, weil Antonio eben kein Schauspieler ist und die Regieanweisungen nicht eins zu eins umsetzen konnte. Ursprünglich ebenfalls geplant als One-Take-Film, mussten wir et-

 Regisseurin Sonja Müller gibt letzte Regieanweisungen.

was umdisponieren, um Antonio mehr Freiheiten einzuräumen. Am Ende des Tages waren wir aber auch mit diesem Dreh sehr zufrieden. FLEUROPMAGAZIN 02  /   1 6

17


Ein halber Tag wurde für die Produktion eines Filmes eingeplant. Dank perfekter Vorbereitung und Organisation konnte der Zeitrahmen eingehalten werden.

3

Samstag, 19. Dezember 2015 3. Drehtag

Der dritte und letzte Drehtag hat die Filme »Vater und Sohn« und »Supermarkt« auf dem Programm. Bei »Vater und Sohn« handelt es sich um eine typische Szene während der Pubertät eines Jugendlichen: Der Vater holt den Sohn mit einem Auto vom Sportplatz ab. Dem 16-jährigen Sohn ist diese Situation mehr als peinlich. Gedreht wird außerhalb der Stadt in einer ruhigen Wohngegend. Für

 Der starke Wind beim Dreh machte die Kameraarbeit beschwerlich.

die Autoszenen wurde das Auto auf einen Anhänger geladen und dann mit einer ausgefeilten Kameratechnik gefilmt. Regieanweisungen wurden über Kopfhörer gegeben. Verschiedene Einstellungen bei diesem Film führten zu interessanten und erfindungsreichen Drehmomenten (wie die Fotodokumentation zeigt), zumal ein sehr starker Wind die Aufnahmen nicht gerade erleichterte. Unser Vaterund-Sohn-Paar hat einfach wunderbar gespielt und wirkt auch dadurch besonders überzeugend, weil die beiden – so der Zufall – auch im realen Leben Vater und Sohn sind. Was für ein Glück für unse-

18

FLEUROPMAGAZIN 02  /   1 6


re Produktion! Der letzte Film wird im Supermarkt gedreht, allerdings nach Ladenschluss, sodass die Dreharbeiten bis weit in die Nacht gehen. Dieser Film soll eine junge Supermarktangestellte zeigen, die entgegen den Erwartungen ihren Job richtig ger-

Der recht aufwendige Filmdreh fand nachts in einem Supermarkt statt.

ne macht. Bei dieser Aufnahme ist insbesondere das Art-Department-Team im Einsatz, es gilt ständig Produkte umzuräumen, abzudecken und sogar einen ganzen Supermarkteingang zu bauen. Die Darstellerin ist mit viel Spaß dabei und verliert auch trotz fortgeschrittener Stunde und Kälte (Kühl­ regale!) nicht die Freude am Spiel. Um 2:30 Uhr ist die letzte Einstellung im Kasten. Zum Finale und Abschluss der Produktion erhält jedes Mitglied des 58-köpfigen Produktionsteams einen herrlichen Blumenstrauß als Dankeschön für die großartige Arbeit. Jeder verdient Blumen – die Überraschung ist mehr als gelungen! Hochzufrieden und glücklich über den perfekten Verlauf der Produktion und die

 Zum Abschluss der drei Drehtage wurde das gesamte Produktionsteam mit Blumensträußen überrascht.

tollen Ergebnisse verabschieden sich alle Beteiligten in den Weihnachtsurlaub. FLEUROPMAGAZIN 02  /   1 6

19


BRANCHE

FAIRTRADE-AKTION ZUM WELTFRAUENTAG »Flower to the People« lautet das Motto der Fairtrade-Rosenaktion 2016, die zum Weltfrauentag am 8. März auf Missstände in der Blumenproduktion aufmerksam macht.

Mit festen Arbeitsverträgen, transparenten Arbeitsbedingungen und gerechten Löhnen setzt sich Fairtrade auf Blumenfarmen in Ostafrika und Südamerika gezielt für die Förderung von Frauen ein.

 Der gemeinnützige Verein TransFair ruft zum Weltfrauentag dazu auf, in öffentlichen Verteilaktionen faire Blumengrüße zu verschenken - mit der Rose als Symbol für Frauenrechte.

20

Der in Köln ansässige Verein TransFair ist in

verweist TransFair im Vorfeld gezielt auf Floris-

Deutschland für die Vergabe des bekannten Fair-

ten, die zum Weltfrauentag Fairtrade-zertifizierte

trade-Siegels zuständig. Um auf Missstände in

Rosen anbieten und sich im Blumenfinder unter

der Blumenproduktion aufmerksam zu machen,

www.fairtrade-deutschland.de/produkte/gastro-

ruft die gemeinnützige Organisation zum Welt-

und-blumen-finder registriert haben – wenn noch

frauentag unter dem Motto »Flower to the People«

nicht geschehen, sollten Sie Ihre Registrierung

Verbraucher und politische Akteure dazu auf, in

unbedingt gleich nachholen. Wer zudem eine

öffentlichkeitswirksamen Aktionen faire Blumen-

eigene Aktion mit Fairtrade-Rosen am 8. März

grüße zu verschenken. Für den Einkauf der Blumen

durchführen möchte, kann das auf der KamFLEUROPMAGAZIN 02  /   1 6


BRANCHE

Foto: © TransFair e.V.

Foto: © Fairtrade International / Nathalie Bertrams

Heute fühle ich mich als Frau sicherer und besser in der Lage, Herausforderungen und Aufgaben im Namen aller meiner Kollegen anzunehmen. Gladys Benítez, Arbeiterin bei AGROCOEX in Ecuador und seit 5 Jahren Vertreterin von 250 KollegInnen

Bei weiteren Fragen zur Fairtrade-Aktion können Sie sich gerne persönlich an Katharina Schwab wenden (E-Mail: k.schwab@ fairtradedeutschland.de).

EXKLUSIVES ANGEBOT VON OMNIFLORA Unser Kooperationspartner Omniflora unterstützt die Fairtrade-Aktion zum Weltfrauentag mit einem exklusiven Angebot für alle Fleurop-Partner. Diese können ab sofort einen speziellen »FrauentagsMix«-Karton mit 100 Fairtrade-Rosen in 40 Zentimeter Länge zum Sonderpreis von nur 0,35 Euro pro Stiel bestellen. Die Ware stammt von der zer-

Foto: © TransFair e.V.

tifizierten Siraji-Blumenfarm in Kenia und wird direkt in Ihr Fachgeschäft geliefert. Mit den Rosen

Flower to the people Power für die Frauen

erhalten Sie kostenfreie Materialien zur Kampagne »Flower to the People« wie Klappkarten, Poster

www.fairtrade-deutschland.de

und Blumenanhänger. Damit bei Verteilaktionen in Ihrer Stadt jeder Empfänger sofort erkennt, in welchem Fachgeschäft er Fairtrade-Rosen bekommen kann, wurden auf den Blumenanhängern extra Freiflächen für Ihren Firmenstempel berücksichtigt. Katharina Schwab äußert dazu: »Am Weltfrauentag können sich Fleurop-Partner in ihrer Stadt als DER Lieferant für Fairtrade-Blumen präsentieren pagnen-Website www.fairtrade-deutschland.de/

und so vielleicht auch langfristig von Aufträgen

rosenaktion für die Öffentlichkeit publik machen.

durch politische Entscheidungsträger, große Un-

Katharina Schwab von TransFair sagt voller Zu-

ternehmen oder für öffentliche Veranstaltungen

versicht: »Je mehr Floristen sich beteiligen und

profitieren.« Die Werbematerialien sind übrigens

offensiv ihre Fairtrade-Blumen bewerben, desto

auch separat über die genannte Kampagnen-Web-

mehr Aufmerksamkeit erreichen wir gemeinsam für die gezielte Förderung von Frauenrechten auf den Fairtrade-Blumenfarmen in Ostafrika und Lateinamerika.« FLEUROPMAGAZIN 02  /   1 6

 Katharina Schwab, FairtradeProduktmanagerin

site bestellbar. Außerdem ist es dort möglich, eine Anzeigenvorlage herunterzuladen, die Sie zum Weltfrauentag personalisiert in Ihrer regionalen Tageszeitung schalten können. 21


GLÜCKWUNSCH Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und weiterhin alles Gute, Gesundheit und Erfolg! 80 Jahre 12.02. Gottfried Janny, Düsseldorf

70 Jahre 12.02. Ute Blümel, Bremen

60 Jahre 03.02. Annemarie Zwirner, Markdorf 07.02. Elisabeth Niehoff, Wangerland-Hooksiel 07.02. Peter Anders, Woltersdorf 12.02. Silvia Prickler, Düsseldorf 13.02. Harald Crackau, Flechtingen 13.02. Rudolf Treis, Mülheim-Kärlich 13.02. Verena Hofmann, Chemnitz 22.02. Birgitt Stahl, Seebach 24.02. Dieter Steinmann, Altena 28.02. Elke Olsson, Neukieritzsch

50 Jahre 01.02. Margit Hamm-Köhres, Weiterstadt 02.02. Christian Städele, Kempten 03.02. Ingo Kowalski, Rastede 03.02. Kerstin Theurich, Lauchhammer 06.02. Jörg Scheibe, Erkrath-Unterfeldhaus 08.02. Daniela Schnitzer, Frankfurt am Main 10.02. Ulrich Schäfer, Königsbronn 12.02. Ines Jentzsch, Berlin 13.02. Gudrun van de Loo, Sömmerda 13.02. Toralf Friedrich, Niesky 16.02. Kerstin Frahm, Weimar 17.02. Klaus Dietrich, Neuenstein 17.02. Monika Schober, Marktoberdorf 19.02. Maren Schuster, Werneuchen 20.02. Brigitte Reinhold, Dresden 20.02. Jan Knuth, Putbus 23.02. Andre Auler, Bergen auf Rügen 23.02. Antje Lubk, Wiesbaden 25.02. Ralf Buhrmester, Darmstadt

22

26.02. Manuela Schulz, Görlitz 27.02. Michaela Lindner, Memmingen 28.02. Jana Alter, Freiburg im Breisgau

Blumenhaus Pilz, Görlitz Blumenhaus Ulrich, Aalen Blütenzauber, Ahrensburg

Wir gratulieren herzlich zum Firmenjubiläum:

Ganz herzlich begrüßen wir außerdem die ­neuen Fleurop-Partner, die im Dezember aufgenommen wurden:

110 Jahre 01.02. Michael Becker, Mühltal

90 Jahre 01.02. A + A Aalsmeer Blumen, Lahr 01.02. Gärtnerei Walker, Altusried

70 Jahre 01.02. Christel Thomas, Bad Bentheim 20.02. Marcus Burmester, Artlenburg

60 Jahre

17.12. Blumen Nguyen, Berlin 28.12. Blumen Engel, Geestland-Bad Bederkesa 28.12. Blumenhaus Bovenkerk, Hamminkeln 28.12. Florist Barbara Podoll, Hamburg 28.12. Gärtnerei Linner, Haar 31.12. Blütenwerk Cottbus, Cottbus

01.02. Gabriele Hensmann, Greven 11.02. Markus und Martina Scheufele, Bietigheim-Bissingen 24.02. Lisa Borggräfe, Ennepetal

50 Jahre 01.01. Blumen Uellendahl, Remscheid 14.02. Blumen Clauss, Reichenbach

40 Jahre 27.02. Blumenstudio Zürker, Germersheim

25 Jahre 13.11.15 Blumentruhe, Leipzig 01.02. BeFlor GmbH, Bad Saarow 01.02. Gärtnerei Peter Hofer, Wiesenau 01.02. Hendrike Welzel, Weimar 01.02. Petra Aurin, Karlshagen 07.02. Blumen Pracht, Leipzig 08.02. Ute Brzoska, Lichte 11.02. Blumenparadies, Quedlinburg

Im Dezember wurden sechs Fleurop-Fachgeschäfte mit fünf Sternen ausgezeichnet: Blumen am Theater, Oldenburg Blumen Paul, Glücksburg Blumen Reineke Hoffmann, Hofheim

Natürlich können wir nur die Geburtstage und Jubiläen derjenigen Partner erwähnen, deren Angaben bei uns hinterlegt und aktuell sind. Zur Aktualisierung Ihrer Daten genügt eine kurze E-Mail an partnerservice@fleurop.de.

FLEUROPMAGAZIN 02  /   1 6


RÜCKBLICK IHRE FLEUROP-WERBUNG 1986 Vor 30 Jahren (Fleurop-Magazin Februar 1986) »Auch in diesem Jahr hat die Fleurop GmbH ein ganzes Paket an Werbemaßnahmen vorbereitet, um die Mitglieder […] zu unterstützen. […] Eine besondere Aufgabe der PR-Arbeit dieses Jahres ist die Intensivierung der Kontakte zur Geschäftswelt. Speziell Sekretärinnen sollen angesprochen werden, um ihnen das FLEUROP-Angebot näher zu bringen. Eine Pilot-Aktion wurde bereits im Herbst 1985 gestartet. Unsere Organisation beteiligte sich an dem Pelikan-Wettbewerb ›Gesucht wird die netteste Bürokollegin‹. Im Rahmen einer Presseveranstaltung in Hannover kürte der beliebte Moderator Thomas Gottschalk die Bundessiegerin. Eine FLEUROP-Hostess überreichte den teilnehmenden Sekretärinnen Blumensträuße und verteilte Informationen zum FLEUROP-Business-Angebot. Eine Aktion, über die die Presse vielfach berichtete. Bewährte Maßnahmen des vergangenen Jahres wie Pressekonferenzen, Beteiligung an der ›HeimatmelodieVeranstaltung‹ und die Aktion ›Lady des Jahres‹ werden 1986 fortgesetzt. Als Kandidatinnen für die ›Lady des Jahres‹ stellen sich diesmal Carolin Reiber, Siggi Harreis und Maria Schell der Gunst der ›bunten Blumenwelt‹-Leser.«  Weitere Themen aus dem Februar-Magazin

VORSCHAU

vor 30 Jahren: Internationale Werbewoche / Wie Sie Senioren als Kunden gewinnen / Rund um den Strauß

FLEUROP

MAGAZIN DAS INFORMATIONSMEDIUM FÜR FLEUROP-PARTNER SEIT 1951

MÄRZ-AUSGABEN FLEUROP-MAGAZIN Schaufensterumgestaltung am Bodensee Rückblick auf die IPM 2016 BUNTE BLUMENWELT Blüten zum Osterfest Start der Gartensaison Neue Fleurop-Werbespots

RÜCKBLICK AUF DIE IPM

IHR KUNDENMAGAZIN VON FLEUROP • MÄRZ 2016

FRO H OSTE R E N

!

BLÜTEN ZUM

OSTERFEST Tipps für Hobbygärtner

FLEUROPMAGAZIN 02  /   1 6

MÄRZ 2016

SCHAUFENSTERUMGESTALTUNG AM BODENSEE

23


Sie haben Fragen oder Anregungen? Teilen Sie uns gerne Ihre Meinung mit: magazin@fleurop.de

Impressum Herausgeber: Fleurop AG, Lindenstraße 3—4, 12207 Berlin Magazin-Leitung: Winnie Maria Lechtape, Tel.: 030/713 71-213, winnie.lechtape@fleurop.de Redaktion: Yvonne Eißler, Sten Seliger Grafik: Sedef Tunc, Svenja Liebach Druck: Mundschenk Druck+Medien, Mundschenkstraße 5, 06889 Lutherstadt Wittenberg Fotos: Yves Sucksdorff (S. 2 und S. 6—9), TransFair e. V. (S. 3 und S. 21), Berliner 6-Tage-Rennen GmbH (S. 3), Oliver Ziebe (S. 3), shutterstock.com (S. 4), Holger Peters (S. 5), Blumenhaus Inge (S. 9), Joachim Henle (S. 10/11), Peter Johann Kierzkowski (S. 21), Fleurop-Archiv (S. 23) Papier: Circle Silk premium white, 100 % recycelt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.