Bb 1609 0

Page 1

IHR KUNDENMAGAZIN VON FLEUROP • SEPTEMBER 2016

ES WE RT S N E WISS OPLEUR F R U Z RU NG E F E I L

GRÜNE IDYLLE IM STRANDBAD

Prächtige Orchideen Pflegetipps für die beliebten Pflanzen

B REG E NZ E R GARTE NKU LTU R LOCK T M IT H E RRLICH E R ATMOSPHÄRE


4 12

Inhalt 3

BUNT GEM IS CH T

Auf dieser Seite finden Sie Wissenswertes und interessante Produkte rund um Blumen, Pflanzen und Fleurop.

4

OR CH ID EEN UND IH R E PF L E GE

8

F L E UROP-LIEFERU N G

Wir geben Ihnen Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Kunden zur Auslieferung von Fleurop-Blumengrüßen.

Sie ist die Königin unter den Zimmerpflanzen und in nahezu jedem Haushalt zu finden - die Orchidee. Wer bei ihrer Pflege einige kleine Besonderheiten beachtet, kann sich dauerhaft an den wunderschönen Blüten erfreuen.

1 2 B R E GEN ZER G A RTEN KU LTU R Lokale und überregionale Aussteller locken mit ihren ausgewählten Sortimenten vom 23. bis 25. September auf das Gelände des Strandbads im österreichischen Bregenz.

F LEUROP - STRAUS S DE S MO N A TS: „ LAND ID YLLE“

1 4 L E SE RSERVIC E Rätselspaß, Sudoku, Pflanzen-ABC und Vorschau

In dieser Rubrik präsentieren wir Ihnen die schönsten Blumensträuße aus dem Fleurop-Onlineshop. 9

1 0 WISSEN SW ERTES RU N D U M D IE

WI R HABEN P OS T: LE SE R B R IE F E

Anregungen, Lob und Kritik zur Bunten Blumenwelt können Sie auf Seite 9 nachlesen.

1 6 GE W IN N SPIEL Wenn Sie uns den gesuchten Begriff nennen, können Sie mit etwas Glück eines von 20 exklusiven Fleurop-Fan-Paketen gewinnen.

IMPRESSUM Die Bunte Blumenwelt erscheint zwölf Mal im Jahr und ist kostenlos im Fleurop-Fachgeschäft erhältlich. Ein Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf der Genehmigung des Her­a usgebers. Herausgeber: Fleurop AG, Lindenstraße 3 – 4 , 12207 Berlin Magazin-Leitung: Winnie Maria Lechtape (v. i. S. d. P.) Redaktion: Yvonne Eißler, Sten Seliger, Katrin Blum Grafik: Svenja Liebach Druck: Möller Druck und Verlag GmbH, Ahrensfelde Fotos: Shutterstock.com (Titel, S. 2, S. 3, S. 4–7 und S. 15), BgzGartenKultur (S. 2 und S. 12 / 13), Ellert & Richter Verlag (S. 3), Deike Verlag (S. 14), BLOOM´s GmbH (S. 15)

2

BUNTE BLUMENWELT 09 I 2016


BUNT GEMISCHT

Freude

Bei dieser Aufmerksamkeit hat der oder die Beschenkte gleich doppelten Grund zur Freude: Ein frisch und fachgerecht gebundener Blumenstrauß in Pink und Weiß wird zusammen mit einer Fleurop-Gutscheinkarte im Wert von 20 Euro ausgeliefert. Erhältlich ist das kombinierte Angebot bei jedem FleuropFloristen oder unter www.fleurop.de.

Gartenpflege im Herbst Im September zieht der Herbst ins Land. Auch wenn die Gartensaison langsam zu Ende geht, gibt es gerade jetzt viel zu tun: Bäume, Sträucher sowie Hecken sollten zurückgeschnitten und die Beete neu gemulcht werden. Außerdem muss man Zwiebeln und Knollen, aus denen im nächsten Jahr wunderschöne Blumen und Pflanzen erwachsen sollen, unbedingt vor dem ersten Frost in der Erde vergraben. Der Rasen darf nun gerne noch etwas kürzer geschnitten werden als sonst – empfehlenswert ist eine Höhe von vier Zentimetern.

Buchtipp: „Die große Freiheit“ Ulrich Ladurner ist eigentlich Journalist, der aus Kriegsund Krisengebieten berichtet. Früher hätte er niemals gedacht, dass er einmal Pächter eines Schrebergartens werden würde. Doch genau das ist geschehen. Und so taucht er in diese Welt ein, die wie ein Abbild der Gesellschaft im Kleinen erscheint. Alle wollen die besten Stunden ihrer Freizeit im Garten verbringen. Zwangsläufig prallen so manchmal verschiedene Meinungen aufeinander. In seinem Buch „Die große Freiheit: Mein Schrebergarten, die Nachbarn und ich“ (Ellert & Richter Verlag, 12,95 €) erzählt Ulrich Ladurner Geschichten seiner liebenswert eigensinnigen Gartennachbarn.

3


Die

Königin

der Zimmerpflanzen

ORCHIDEEN UND IHRE PFLEGE

Mit rund 30.000 verschiedenen Arten bilden Orchideen eine der größten und vielfältigsten Pflanzenfamilien der Erde – und eine der beliebtesten. Kein Wunder: Sie wirken kostbar, exotisch und grazil. Früher galten sie als schwer zu kultivieren. Doch heute gibt es Züchtungen, die äußerst robust sind. Wer bei der Pflege das richtige Maß findet und ein paar kleine Besonderheiten beachtet, kann seine Orchideen immer wieder zum Blühen bringen.

Orchideen faszinieren Menschen mit ihren unendlichen Farben und Blütenformen seit alters her. Der chinesische Philosoph Konfuzius beispielsweise beschrieb schon im 500. Jahrhundert vor Christus ihren lieblichen Duft und verwendete dafür das Schriftzeichen „Ián“, das für Schönheit, Anmut, Eleganz, Liebe und Reinheit steht. Ihren Ursprung hat die Familie der Orchideen aber noch viel früher: Es wird geschätzt, dass sie vor etwa 120 Millionen Jahren entstand. Es dauerte jedoch noch bis zum

4

17. Jahrhundert, ehe die Pflanze in Europa bekannt wurde. Dann aber eroberte sie die Herzen der Europäer im Sturm. D I E R I C H T I G E WA H L TREFFEN

Die ehemals sehr hohen Preise für Orchideen sind heute durch Massenproduktion und Züchtungen stark gesunken. Inzwischen kann man sie nahezu überall kaufen – sogar in Möbelgeschäften und Supermärkten. Wer seine Orchidee jedoch im Fachgeschäft erwirbt,

hat meist eine größere Auswahl und bekommt eine fundierte Beratung und gute Qualität. Auf Folgendes sollte man beim Kauf unbedingt achten: Eine gesunde Orchidee erkennt man vor allem am Wurzelballen. Gesunde Wurzelspitzen sind lang, fest und grünlich bis rötlich-braun gefärbt. Eine Pflanze mit mehreren Stielen wird später eine üppigere Blütenpracht haben. Auch lohnt sich der Kauf von Orchideen, die noch viele gesunde Knospen haben und noch nicht voll aufBUNTE BLUMENWELT 09 I 2016


F O T O Orchideen brauchen viel Licht. Sie sollten jedoch vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.

geblüht sind. Die Phalaenopsis – auch Falterorchidee oder Schmetterlingsorchidee genannt – gehört zu den meistverkauften Orchideenarten. Sie gilt als besonders pflegeleicht und passt sich gut ihrer Umgebung an. BESCHEIDENE MITBEWOHNER Die wohl beliebteste Orchideenart ist die Phalaenopsis. Sie ist auch am einfachsten zu pflegen.

FOTO

BUNTE BLUMENWELT 09 I 2016

Auch viele andere Orchideenarten sind sehr unkompliziert. Die Grundregeln sind: Sie brauchen wenig Wasser und viel Licht, aber keine direkte Sonne. Wichtig ist

5


DIE GANZE WELT DER ORCHIDEEN

F O T O Alle zwei bis drei Jahre sollten Orchideen umgetopft und das Substrat erneuert werden.

hierbei, dass das Licht auch an die Wurzeln gelangt. Deshalb ist normale Blumenerde ungeeignet. Besser sind Orchideensubstrat oder Pinienrinde. Transparente Töpfe, Glasgefäße oder spezielle Orchideenübertöpfe sorgen zudem dafür, dass es für die Wurzeln nicht zu dunkel ist. Beim Transport nach Hause und bei der Wahl des Standorts sollte man berücksichtigen, dass Orchideen keine große Kälte oder Hitze, Temperaturschwankungen oder Zugluft mögen. Die Küche oder das Bad sind eher geeignet als das Wohnzimmer, weil dort die Luftfeuchtigkeit höher ist. Ein Platz an der Nordwest- oder Ostseite der Wohnung und eine Raumtemperatur von 18 bis 20 Grad Celsius sind ideal.

6

WENIGER IST MEHR

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Pflege von Orchideen ist das Gießen beziehungsweise Wässern. Oftmals bekommen die Pflanzen zu häufig und zu viel Wasser. Das führt dazu, dass die Wurzeln faulen. Bei normaler Raumtemperatur müssen Orchideen ungefähr einmal pro Woche gewässert werden – aber nur, wenn das Substrat trocken oder höchstens leicht feucht ist. Das Wasser sollte Raumtemperatur haben und wenig Kalk enthalten oder abgekocht sein. Sauberes Regenwasser ist für Orchideen optimal. Am besten taucht man den Topf in ein Wasserbad und lässt das überschüssige Wasser danach gründlich ablaufen, damit keine

Vom 16. bis 18. September 2016 findet die größte Orchideenausstellung in Berlin und Umgebung statt. Auf rund 1.000 Quadratmetern wird dem Besucher ein Querschnitt aus etwa 20.000 Naturformen und der schier unendlichen Masse der Orchideenhybriden gezeigt. Im Verkaufsbereich bieten außerdem Gärtner die schönsten Pflanzen aus ihren Gewächshäusern zum Erwerb an. Öffnungszeiten täglich von 9:00 bis 18:30 Uhr Veranstaltungsort Im „Neuen Glashaus“ des Botanischen Gartens Berlin-Dahlem Königin-Luise-Straße 6-8 14195 Berlin Eintritt Erwachsene: 7,50 €* Ermäßigt: 4,50 €* Dauerkarteninhaber: 3,50 €* *inklusive Zugang zum Botanischen Garten


AUCH DIE BLÄTTER DER PFLANZE SOLLTEN GEPFLEGT WERDEN. ZUM SÄUBERN KANN HANDWARMES WASSER MIT EINEM SCHUSS RAPSÖL VERWENDET WERDEN. DANACH GLÄNZEN SIE SCHÖN UND SIND AUSSERDEM VOR BLATT- UND SCHILDLÄUSEN GESCHÜTZT.

BUNTE BLUMENWELT 09 I 2016

Staunässe entsteht. Orchideen mögen es auch, immer mal wieder mit Wasser besprüht zu werden - so steigt die Luftfeuchtigkeit. Ab und zu kann es passieren, dass sich sogenannte Luftwurzeln bilden, die aus dem Topf hinauswachsen. Diese können behutsam zurück in den Übertopf gesteckt werden, sollten aber nur abgeschnitten werden, wenn sie abgestorben oder verfault sind. Manchmal hat es den Anschein, als seien Orchideen verblüht und abgestorben. Doch sie haben immer wieder Ruhephasen, in denen sie keine Blüten tragen und keine neuen Knospen bilden. In dieser Zeit sollten sie an einem kühlen Ort stehen – bei etwa 12 bis 16 Grad Celsius – und noch weniger gegossen werden. Diese Phase dauert meistens nur ein paar Wochen.

UMTOPFEN: EIN MUSS

Nach zwei bis drei Jahren sollten Orchideen außerdem umgetopft werden, denn das Substrat fault mit der Zeit. Außerdem verdichtet es sich. Dadurch werden die Wurzeln nach und nach eingeschnürt und sie bekommen weniger Luft. Da das Umtopfen für die Pflanzen eine Ruhestörung bedeutet, ist es wichtig, dass es nicht während der Blütezeit geschieht. Blühen und Anwurzeln gleichzeitig würde die Pflanze zu viel Energie kosten. Wichtig ist auch, dass sich nach dem Umtopfen möglichst schnell wieder Wurzeln bilden. Der beste Zeitpunkt dafür ist direkt nach der Blüte. Dafür den Kunststofftopf leicht kneten, um die Wurzeln zu lösen. Falls das Schwierigkeiten bereitet, kann man die Orchidee vor dem Umtopfen auch für eine Stunde in ein Wasserbad stellen. So werden die Wurzeln geschmeidiger. Danach das alte Substrat vorsichtig, aber gründlich entfernen und vertrocknete oder verfaulte Wurzeln abschneiden. Jetzt entweder den alten Topf gründlich reinigen oder – wenn die Orchidee extrem an Wurzelmasse zugenommen hat – einen größeren Topf wählen. Falls Wurzeln oben herausschauen, empfiehlt es sich, die Orchidee festzuhalten und den Topf in eine Richtung zu drehen, sodass sich die Wurzeln hineinschrauben. Jetzt mit Substrat befüllen und den Topf immer wieder ein bisschen schütteln oder auf die Arbeitsplatte klopfen. So gelangt das Substrat auch nach unten. Die Orchidee ein paar Tage nicht gießen, sondern nur besprühen – und auf die nächsten Blüten warten.

7


ST R AU S S D E S M O N AT S

Viele Stadtbewohner, deren Alltag von Lärm und Hektik bestimmt ist, sehnen sich nach der Abgeschiedenheit und Ruhe auf dem Land. Allen, die die wilde Schönheit der Natur entdecken möchten, ohne dafür in die Lüneburger Heide oder den Bayerischen Wald zu reisen, empfehlen wir unseren Strauß des Monats. Ihr FleuropFlorist bindet ihn für Sie mit gelben Germini, Santini-Crysanthemen und Clematis sowie zum Beispiel mit Kamille, Nelken und verzweigten Rosen. Abgerundet wird die „Landidylle“ von passendem Beiwerk wie Efeu oder Salal. Natürlich ist das Arrangement auch im Onlineshop auf www.fleurop.de erhältlich.

Landidylle 8

BUNTE BLUMENWELT 09 I 2016


Liebe Bunte-Blumenwelt-Leser, wir freuen uns auf Ihre Post! Teilen Sie uns mit, was Ihnen an unserem Kundenmagazin gefällt, welche Themen oder Rubriken Sie vermissen und was wir noch besser machen können. Schicken Sie Ihre Zuschriften bitte per Post an: Fleurop AG, Leserbriefe, 12200 Berlin oder per E-Mail an: bunte-blumenwelt@fleurop.de, Betreff: Leserbriefe

Liebe Redaktion, Ende Juli war ich zu einem Sommerfest eingeladen und wollte ein ganz besonderes Accessoire zu meinem weißen Kleid haben. Da sah ich den Hinweis auf die Stepby-Step-Anleitung für Blumenhaarkränze in Eurem Blog www. wirliebenfloristik.de. Ich also in den Blumenladen, mir weiße Rosen gekauft und etwas Grünes dazu, mich hingesetzt und losgelegt. Was soll ich sagen? Ich bin mindestens 20 Mal auf meinen Blütenkranz angesprochen worden und einige meiner Freundinnen haben ihn auch schon gemacht. Eine von ihnen möchte einen solchen Kranz jetzt sogar bei ihrer Hochzeit tragen. Also weiter so – ich will mehr davon! Nadine Ebert, Hannover

Liebes Fleurop-Team, wenn auch verspätet, so doch nicht weniger herzlich, möchte ich mich für den tollen Blumenstrauß vom Mai-Gewinn bedanken. Ein Foto auf meinem Handy erinnert mich immer wieder daran. Ihrer Zeitschrift „Bunte

Blumenwelt“ und auch meinem Blumenladen bleibe ich auf alle Fälle treu und werde sicher demnächst mal wieder mitraten, aber auch zum Schmökern gibt ja immer wieder etwas. Viele Grüße aus dem Spreewald! Sebastian Völker, per E-Mail

Mit großem Interesse habe ich den Beitrag zur Gartengestaltung mit kinderfreundlichen Pflanzen in Ihrem Kundenmagazin gelesen. Mein Mann und ich haben vor einiger Zeit ein Grundstück im Grünen gekauft, das wir nun bebauen wollen. Zum Haus soll auch ein schöner Garten gehören, in dem unsere drei Kinder ausgelassen spielen können. Da kamen uns die Anregungen ganz recht.

BUNTE BLUMENWELT 09 I 2016

Essen

Haben Sie unser Sudoku auf Seite 14 lösen können? Hier sind die richtigen Zahlen:

Miriam Müller,

Pforzheim

Die Redaktion behält sich das Recht vor, Ihre Zuschriften zu kürzen. Die abgedruckten Leserbriefe sind keine redaktionellen Meinungsäußerungen.

Helma Bayer,

Sehr geehrtes Team der Bunten Blumenwelt, ich bin seit Langem eine treue Leserin Ihres Magazins und erfahre dadurch immer wieder Neues wie etwa über die Bienenpflanzen im Juli-Heft. Der Nutzen dieser Tiere für die Umwelt ist wirklich immens! Neben den Beiträgen macht mir die Rätselseite besonders viel Spaß.

9


Sie fragen, wir antworten WISSENSWERTES RUND UM DIE FLEUROP-LIEFERUNG

Wenn es überraschend klingelt und der Fleurop-Bote mit einem tollen Blumenstrauß vor der Tür steht, ist die Freude meist riesengroß. Manchmal ist der Empfänger jedoch nicht zu Hause oder es entstehen Rückfragen. Wir haben Ihnen hier die häufigsten Anliegen zusammengetragen, mit denen unsere Kunden auf uns zukommen.

Der heiße Draht zu Fleurop … … wenn Sie telefonisch einen Blumengruß in Auftrag geben möchten: 030/713 71-205 … bei Rückfragen rund um den Auftrag oder die Straußlieferung: 030/713 71-202 … bei Fragen allgemeiner Art: 030/713 71-0

10

BUNTE BLUMENWELT 09 I 2016


Auf welchen Wegen kann ich einen Blumengruß in Auftrag geben? Telefonisch, online am PC oder per Smartphone. Und natürlich mit fachkundiger Beratung in jedem Floristikfachgeschäft, das den Fleurop-Service anbietet.

bedingt allein im Fachgeschäft ist, kann er den Fleurop-Strauß nur in der Mittagspause oder nach Feierabend ausliefern. Grundsätzlich garantiert ist jedoch die Zustellung des Blumengrußes zum gewünschten Datum.

Ich habe einen Fleurop-Strauß bekommen und weiß nicht, von wem. Warum erhalte ich bei Fleurop keine Auskunft darüber? Als Unternehmen, bei dem der Datenschutz hochgehalten wird, geben wir keine persönlichen Angaben zum Auftraggeber weiter, wenn dieser es nicht wünscht. Manchmal kommt es jedoch vor, dass er einfach nur vergessen hat, seinen Namen auf der Grußkarte zu notieren. In diesem Fall können wir den Auftraggeber informieren und ihn bitten, dass er sich mit dem Empfänger in Verbindung setzt.

Was passiert mit meinem Blumengruß, wenn der Empfänger nicht zu Hause ist? Trifft der Fleurop-Bote den Empfänger nicht an, versucht er, die Blumen bei einem Nachbarn abzugeben. Wenn das nicht möglich ist, nimmt er den Strauß wieder mit. In jedem Fall hinterlässt der Bote dem Empfänger eine Benachrichtigungskarte mit der Information, dass ein Fleurop-Gruß auf ihn wartet – entweder beim Nachbarn oder beim FleuropFloristen im Fachgeschäft. In der Regel ist auf der Karte auch die Telefonnummer des Floristen für Rückfragen angegeben.

Ich habe angegeben, dass der Strauß vormittags geliefert werden soll, tatsächlich ist er aber erst am frühen Abend gebracht worden. Wie kann das sein? Bei der Beauftragung kann zwar angegeben werden, ob der Strauß „möglichst vormittags“ oder „möglichst nachmittags“ geliefert werden soll, dieser Hinweis ist jedoch nur eine Option. Wenn der ausführende Florist vor Ort zum Beispiel urlaubs- oder krankheits-

Wie kann ich erfahren, ob mein Blumengruß schon ausgeliefert wurde? In der Regel erhalten Sie nach der Auslieferung eine Benachrichtigung per E-Mail, wann und an wen der Strauß übergeben wurde. Wenn der Fleurop-Bote eine größere Tour oder weitere Strecken fahren muss, erfolgt diese Benachrichtigung manchmal etwas zeitverzögert nach seiner Rückkehr ins Fachgeschäft.

BUNTE BLUMENWELT 09 I 2016

Muss ich für die Lieferung eines Fleurop-Straußes immer eine Privatadresse angeben? Nein. Fleurop bietet den besonderen Service, dass Blumensträuße auch an den Arbeitsplatz, ins Büro, ins Krankenhaus (mit Ausnahme beispielsweise der Intensivstation) oder bei telefonischer Bestellung auch auf AIDA-Kreuzfahrtschiffe geliefert werden können. Soll es ein Blumengruß anlässlich einer Beerdigung sein, wird dieser auf Wunsch rechtzeitig zur Trauerfeier zum Friedhof gebracht. An wen kann ich mich wenden, wenn mit dem gelieferten Blumengruß etwas nicht in Ordnung ist? Fleurop steht für die gewissenhafte Abwicklung eines jeden Fleurop-Auftrags gerade. Diese Garantie umfasst die termingerechte Lieferung der Bestellung in frischer und einwandfreier Qualität. Sollte es dennoch einmal Grund zu einer Beanstandung geben, wenden Sie sich bitte als Erstes zeitnah an den Floristen, der den Strauß geliefert hat, und legen Sie dort die erhaltenen Blumen zusammen mit der Garantiekarte, die jedem Fleurop-Blumengruß beiliegt, vor. In der Regel erhalten Sie dann umgehend Ersatz. Ist die Sachlage nicht eindeutig, können Sie sich auch an reklamation@ fleurop.de wenden oder unter 030/713 71-0 telefonisch melden.

11


Grüne Idylle im

Strandbad

B R E G E N Z E R G A R T E N K U LT U R

Ein toller Ausflugstipp zum Herbstanfang ist die vom 23. bis 25. September stattfindende Bregenzer Gartenkultur am Ufer des Bodensees. Neben einem umfangreichen Pflanzenangebot dürfen sich die Besucher dort auf interessante Vorträge, musikalische und künstlerische Darbietungen, leckere Speisen und Getränke sowie tolle Kinderaktionen freuen.


Nicht nur lokale, sondern auch überregionale Aussteller locken mit ihren ausgewählten Sortimenten auf das Gelände des Strandbads Bregenz, das direkt neben dem berühmten Festspielhaus der österreichischen Stadt am Bodensee liegt. Neben Blumenzwiebeln, Stauden und Gehölzen sowie Bio-Kräutern und seltenen Tomatensorten werden bei der Freiluftveranstaltung unter anderem hochwertige englische Gartenwerkzeuge, exklusive Gartenmöbel und schicke Outdoor-Mode, kunstvolle Accessoires sowie Wellnessprodukte präsentiert. Darüber hinaus fehlt es natürlich auch nicht an kulinarischen Spezialitäten. I NTE RE SSANTE FAC HVO RTR ÄG E

Ebenso attraktiv wie das Angebot der Aussteller ist das Rahmenprogramm, das die Veranstalter der Bregenzer Gartenkultur auf die Beine gestellt haben. Besonders die kostenfreien Vorträge dürften für Naturliebhaber interessant sein: Beispielsweise erzählt der Fotograf und Buchautor Conrad Amber spannende Geschichten zu den imposantesten Bäumen und Urwäldern Mitteleuropas und veranschaulicht seine Anekdoten mit spektakulären Bilderwelten. Die Kräuterexpertin Katharina Waibel referiert über „Wildes Weiberwissen“. Und der bekannte Gärtner Franz-Xaver Treml stellt die Wirkkräfte von Pflanzen gegen Krankheiten wie Krebs, Arthrose oder Rheuma vor. G R Ü N H O L Z W E R K S TAT T U N D ALPHORNTRIO

Eine weitere Attraktion – ganz speziell auch für die jüngeren Besucher – ist das große Zelt mit der Grünholzwerkstatt. Dort haben Kinder und Erwachsene die Möglichkeit, mithilfe verschiedener traditioneller Werkzeuge ihr handwerkliches Geschick zu erproben. Für eine entspannte Atmosphäre und gute Musik sorgen das Bregenzer Alphorntrio und die tschechische Formation Motovidlo. Und wer einfach nur einen Cappuccino mit Blick auf das Wasser genießen möchte, kann sich im Café am Steg niederlassen. Kurzum: Allen stil- und genussliebenden Menschen winken drei perfekte Herbsttage am Bodensee.

AUF EINEN BLICK Bregenzer Gartenkultur 23. bis 25. September 2016 Öffnungszeiten Freitag, 23. September: 14:00 bis 18:30 Uhr Samstag, 24. September: 10:00 bis 18:30 Uhr Sonntag, 25. September: 10:00 bis 18:00 Uhr Eintritt Ohne Ermäßigung: 6,00 € Rentner, Gruppenermäßigung (ab acht Personen): 5,00 € Menschen mit Behinderung, Schüler und Studenten: 3,00 € Für Kinder bis 14 Jahren, die in Begleitung ihrer Eltern kommen, ist der Eintritt frei. Veranstaltungsort Strandbad Bregenz Strandweg 1 6900 Bregenz Österreich Weitere Informationen unter www.bregenzer-gartenkultur.at

13


L E S E R S E RV I C E : R ÄT S E L S PA S S , S U D O K U , P F L A N Z E N -A B C & VO R S C H AU SUDOKU

FINDEN SIE DIE 7 UNTERSCHIEDE?

  

 

 

 

 

B U C H S TA B E N S A L AT Finden Sie die angegebenen Begriffe rund um das Thema Wein. Sie können waagrecht, senkrecht, diagonal, vorwärts und rückwärts gelesen werden. B A D E N – B O R D E A U X – C H A R D O N N AY – KERNER – LESE – MERLOT – MOSEL – PFA L Z – PI E M O N T – R I E S LI N G – SA M T ROT – S I LVA N E R – W E I N S T E I N – W I N Z E R

T W R I E S L I N G 14

S E B F A U O R B T

B I K L Y D E E O J

A N E X M N L L R Q

D S L O A M R K D J

E T S V D E P R E T

N E L R M P R S A A

L I D T E E V D U L

S N I T Z N D C X S

Y A N N O D R A H C

Z I I L P R Z E D X

L W U Q A P T T K A

A P D L B Q V M E Q

F B L O C S C P A L

P K P I E M O N T S

BUNTE BLUMENWELT 09 I 2016


PFL ANZ E N-ABC

BLUMENMUSTER Welches der Felder A bis F ersetzt das Fragezeichen im Blumenmuster?

Agapanthus praecox

Syn. Agap anth us umbe llatus FA M I LI E

Alliaceae (Lauchgewächse) DEUTSCHER NAME, HAN DELSNAME

Liebesblume, Schmucklilie B LÜ T E N FA R B E

blau, weiß © Schulze/DEIKE

FLORISTISCHE ASPEKTE

VISITENKARTE

AUFLÖSUNG

F P B K L P O I C E S M C O P N A T L S

LORI FINST

„Die 100 wichtigsten Schnittblumen, Vol. I + II“ (www.blooms.de)

QUELLE

Geltungsanspruch: herrschend oder

interessant sind auch die trockenen

E N L S Y Z L A T E I N A I W P S L D I N I U D V R T T N L Q L D M E Z O P A B E P E N D R P Q P R V D R Z T V R S D C A E T M E A U X H D K E T A L S C X A Q

Bringen Sie die Buchstaben in die richtige Reihenfolge und Sie erfahren, welchen Beruf diese Frau ausübt.

Bewegungsform:

edel wirkend

Fruchtstände

N AT Ü R L I C H E B L Ü T E Z E I T

Juli - September

ANGEBOTSZEITR AUM

ganzjährig

VORSCHAU OKTOBER

D E U T S C H E M E I S T E R S C H A F T D E R F LO R I S T E N

Spannender Wettstreit um den Titel

H O C H S A I S O N F Ü R H E I D E K R AU T

BLUMENMUSTER E VISITENKARTE FLORISTIN S U D O K U siehe S. 9 T W R I E S L I N G

S E B F A U O R B T

B I K L Y D E E O J

A N E X M N L L R Q

D S L O A M R K D J

E T S V D E P R E T

N E L R M P R S A A

L I D T E E V D U L

S N I T Z N D C X S

Y A N N O D R A H C

Z I I L P R Z E D X

L W U Q A P T T K A

A P D L B Q V M E Q

F B L O C S C P A L

P K P I E M O N T S

Pflanztipps für Garten, Terrasse und Balkon C H RYS A N T H E M A L A H R

Blütenmeer aus Chrysanthemen

BUNTE BLUMENWELT 09 I 2016

15


Fleurop-Fans aufgepasst!

GEWINNSPIEL

In diesem Monat haben Sie die tolle Chance, eines von 20 exklusiven Fleurop-Fan-Paketen zu gewinnen. Vier schöne wie nützliche Dinge sind darin enthalten: ein druckfrischer Fleurop-Wandkalender 2017, ein USB-Stick, ein attraktiv gestalteter Fleurop-Stoffbeutel und das Buch „Schnittblumen frisch halten“ vom aid-Infodienst. Sie nehmen an der Verlosung teil, wenn Sie die folgende Frage richtig beantworten: Am Ufer welches Gewässers findet vom 23. bis 25. September die Bregenzer Gartenkultur statt?

Die Antwort lautet: _ _ _ E _ _ E _ Mein Vor- und Nachname

E-Mail oder Telefon

Meine Adresse: Straße und Nr.

PLZ und Ort

Senden Sie diesen Gewinnspiel-Coupon auf dem Postweg an: Fleurop AG Stichwort: Bunte Blumenwelt 12200 Berlin oder eine E-Mail mit dem Lösungswort in der Betreffzeile, Ihrem Namen sowie dem Namen und der Anschrift des Fleurop-Floristen, bei dem Sie die Bunte Blumenwelt erhalten haben, an: gewinnspiel@fleurop.de Einsendeschluss ist der 30. September2016.

Mein Lieblingsflorist, bei dem ich die Bunte Blumenwelt erhalten habe:

Name des Geschäfts

Straße und Ort Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Veranstalter des Gewinnspiels ist die Fleurop AG. Teilnahme ab 18 Jahren. Unter mehreren richtigen Einsendern entscheidet das Los. Die Gewinner werden per E-Mail oder Post benachrichtigt. Die angegebenen Daten werden nur für die Aktion gespeichert und genutzt und anschließend gelöscht.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.