FLEUROP
SEPTEMBER 2016
MAGAZIN DAS INFORMATIONSMEDIUM FÜR FLEUROP-PARTNER SEIT 1951
FLEUROP-ABRECHNUNG RECHNUNG AUF DEM PRÜFSTAND
FleuropKooperationen Omniflora: Führender Importeur von FairtradeSchnittblumen
JETZ T N E U :
Trauerkranzbänder im FloristShop
INHALT & EDITORIAL
Inhalt & Editorial
2
auf einen blick
3
Produktentwicklung 4 Neue Straußkollektionen im Fleurop-Onlineshop
Fleurop-Kooperationen 6 Omniflora: Führender Importeur von Fairtrade-Schnittblumen
Vorgestellt 9 Stefanie Benzmüller, »Blumenhaus Eisenbarth« in Völklingen
Azubis für Azubis
10
Annika Gärtner, Azubi bei »Blumen Tenesch« in Hückelhoven
Fleurop-Monatsabrechnung 12 Umfrageergebnisse und geplante Verbesserungen
FloristShop 16 Neu im Sortiment: Trauerkranzbänder der Firma Halbach
Glückwunsch
durch Ihre erfreulich hohe Beteiligung an unserer Online-Umfrage zur Monatsabrechnung mit vielen guten Verbesserungsvorschlägen profitieren in Zukunft alle Fleurop-Floristen von optimierten Abrechnungsunterlagen – herzlichen Dank dafür an alle Teilnehmer! Auf den Seiten 12 bis 15 informieren wie Sie über die wichtigsten Umfrageergebnisse und darüber, welche Ihrer Anregungen praktisch umgesetzt werden. Außerdem erfahren Sie in diesem FleuropMagazin Details zu unserer Kooperation mit dem Blumenimporteur Omniflora. Darüber hinaus stellen wir Ihnen beispielhaft saisonale Produkte aus dem Onlineshop und unser Angebot für Trauerkranzbänder der Firma Halbach vor. Auf die Nachberichterstattung zur Deutschen Meisterschaft der Floristen und zur Hauptversammlung 2016 in Berlin dürfen Sie sich dann in der Oktober-Ausgabe freuen.
18
Geburtstage der Fleurop-Partner im August und September
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
rückblick & vorschau
19
impressum
20
2
Liebe Fleurop-Partner,
Ihr Redaktionsteam FLEUROPMAGAZIN 09/ 1 6
AUF EINEN BLICK
Jetzt FleuropTaschenkalender 2017 bestellen Mit dieser Ausgabe des Fleurop-Magazins und der Monatsabrechnung August haben Sie ein kostenloses Ansichtsexemplar unseres neuen Taschenkalenders erhalten. Die Variante ohne Firmeneindruck können Sie ab sofort im FloristShop unter der Rubrik »Rund um Fleurop« bei »Werbemittel« bestellen (Mindestabnahme: 100 Stück). Er ist bereits lieferbar. Außerdem haben Sie noch bis spätestens zum 30. September 2016 die Möglichkeit, personalisierte Exemplare mit Firmeneindruck zu ordern. Die Mindestbestellmenge beträgt hier 250 Stück. Die Auslieferung findet dann in KW 43 statt. Da der Taschenkalender das ganze Jahr über benutzt wird, ist er ein effektives Kundenbindungsinstrument!
Umstellung des Fleurop-Logos Im Rahmen der internationalen Vereinheitlichung der Marken Fleurop, Interflora und FTD wurde in den vergangenen Monaten ein allgemeingültiges Markenlogo für die Fleurop-Länder Deutschland, Schweiz, Österreich, Belgien, Niederlande und Ungarn entwickelt. Die dazugehörigen Corporate-Design-Richtlinien sind in einem Markenhandbuch niedergeschrieben worden, sodass in diesen sechs Ländern zukünftig ein einheitlicher Markenauftritt sichergestellt ist. Die Umstellung des Logos auf den Fleurop-Werbemitteln ist zum Jahreswechsel 2016/2017 geplant. Nichtsdestotrotz können Sie das bisher gültige Logo auch noch im kommenden Jahr nutzen – ein sofortiges Entsorgen von Materialien mit dem aktuell bekannten Logo ist nicht erforderlich! Wenn Sie in nächster Zeit größere Mengen an Fleurop-Werbemitteln bestellen möchten, die für eine langfristige Nutzung gedacht sind, bitten wir Sie, damit so lange zu warten, bis diese Werbemittel mit neuem Logo im FloristShop erhältlich sind.
Theken-Displays zur Advents- und Weihnachtszeit Noch bis zum 30. September 2016 haben Sie im FloristShop unter der Rubrik »Neu« die Möglichkeit, verschiedene Theken-Displays der Firma la vida als Vororderprodukte zu bestellen. Dabei handelt es sich um verkaufsfertig aufgebaute Warenträger aus Karton, in denen Sie kleine Extras zum Blumenstrauß wie Teelichter, Schokoladen und Tees aufmerksamkeitsstark präsentieren können. Sieben unterschiedlich bestückte Displays ab einem Einzelpreis von 24,99 Euro stehen Ihnen zur Auswahl – fünf wurden extra für die Advents- und Weihnachtszeit konzipiert und zwei sind für den ganzjährigen Einsatz am Point of Sale gedacht. Alle darin enthaltenen Geschenkartikel sind mit liebevollen Botschaften wie »Weihnachtsgruß von Herzen« oder »Du bist einfach wunderbar« versehen – also emotionalen Worten, die speziell im Advent und zu Weihnachten ausdrücken, was viele Menschen gerne sagen wollen. Die Auslieferung der Theken-Displays erfolgt im Oktober. FLEUROPMAGAZIN 09 / 1 6
3
PRODUKTENTWICKLUNG
AM ENDE DES SOMMERS Mit »Wilde Romantik« und »Indian Summer« gibt es zwei neue saisonale Kollektionen im Fleurop-Onlineshop.
Um bei der Kalkulation der Werkstücke noch genauer sein zu können, führen wir derzeit bundesweite Umfragen bei den Partnern zu Preisen und zum Sortiment durch. Dies wird zukünftig zu jeder Jahreszeit geschehen. Diese Umfragen ermöglichen es uns auch, ein Standardsortiment zu ermitteln, das wir als Kernsortiment für weitere Produktentwicklungen verwenden werden.
Die Sträuße »Morgentau« (links) aus der Kollektion »Indian Summer« und »Abendrot« (rechts) aus der Kollektion »Wilde Romantik«.
Die Jahreszeiten ändern sich. Und so auch unsere Kollektionen. Um den an einen Sonnenuntergang an. Sie Fleurop-Partnern die größtmögliche Flexibilität zu bieten, hat unser
greift die Stimmung des langsam
Produktmanagement gleich zwei neue Kollektionen entwickelt: »Wilde
zu Ende gehenden Sommers auf:
Romantik« und »Indian Summer«. Die Werkstücke – bei denen es keine
rustikale, ländliche Gestaltung,
Mengenvorgaben für die Umsetzung gibt – sind dabei so gestaltet und
goldene und rötliche Farben und
zusammengestellt worden, dass sie den jahreszeitlichen Gegebenhei-
Sonnenblumen als Reminiszenz
ten und Verfügbarkeiten der Blüten stärker Rechnung tragen als bisher. an den Sommer. So ergibt sich
4
Außerdem wurde viel Wert auf Optik, Anmutung und aktuelle Farb-
eine Art Übergangskollektion, die
trends gelegt. Die Kollektion »Wilde Romantik« etwa lehnt sich optisch
dem
natürlichen
Saisonverlauf
PRODUKTENTWICKLUNG
KALKULATION AM BEISPIEL DES STRAUSSES »ABENDROT« 5 Polyantharosen (orange) à 0,50 €
2,50 €
5 Sonnenblumen ›Sonja‹ à 0,49 €
2,45 €
5 Hypericum à 0,40 €
2,00 €
3 Carthamus à 0,50 €
1,50 €
4 Helenium à 0,39 €
1,56 €
3 Pistazie à 0,20 €
0,60 €
5 Salal à 0,20 €
1,00 €
Muehlenbeckia
0,69 €
Summe (EK)
12,30 €
EK-Preis x3
36,90 €
plus Arbeitszeit (10 %)
entspricht. Die Kollektion »Indian Summer« geht dann mehr in die herbstliche
Richtung:
kräftige,
naturnahe Farben, leuchtend bis beerig, von Gold über Brauntöne bis Gelb-Orange-Rot und Aubergine. Hier spiegeln sich vor allem die Farbspektren wider, in denen sich die Blätter im Herbst färben.
Wie bei jeder Kollektion halten wir uns bei der Kalkulation der Blüten und des Beiwerks an einen preislichen Mittelwert. Trotzdem können die Einkaufspreise je nach Ihrer Region variieren.
3,69 €
Summe (VK)
40,59 €
Shop-Preis (zzgl. 5,00 € Servicepauschale)
45,00 €
FEEDBACK DER FLEUROP-PARTNER IM MITTELPUNKT Schließlich war bei der Entwicklung der Sträuße das Feedback der Fleurop-Partner extrem wichtig. Es hat uns geholfen, die diesjährigen Kollektionen anzupassen und zu optimieren – sowohl in Hinblick auf die Preisgestaltung und Namensgebung als auch auf die optisch-ästhetische Wirkung einzelner Sträuße. 5
FLEUROP-KOOPERATIONEN
Rosen von Omniflora mit dem Fairtrade-Kennzeichen
OMNIFLORA: FÜHRENDER IMPORTEUR VON FAIRTRADE-SCHNITTBLUMEN Bereits seit einigen Jahren engagiert sich Fleurop mit den Unternehmen FleuraMetz, GreenZone und Omniflora für mehr Transparenz und stabilere Preise im Blumenhandel. Im dritten und letzten Teil unserer Serie stellen wir Ihnen die Inhalte und Vorteile der Kooperation mit Omniflora vor.
6
FLEUROPMAGAZIN 09 / 1 6
FLEUROP-KOOPERATIONEN
Er ist mit dem bisherigen Erfolg der Kooperation sehr zufrieden. Neben Rosen umfasst das Sortiment von Omniflora inzwischen auch weitere Blumenarten wie Alstroemerien, Chrysanthemen oder Levkojen sowie attraktives Beiwerk wie Hypericum und Schleierkraut. Zudem arbeitet das Unternehmen eng mit verschiedenen italienischen Gärtnereien zusammen, um Ihnen im Frühjahr eine noch größere Vielfalt anbieten zu können.
DIREKTE BELIEFERUNG ZU STABILEN PREISEN Wenn Sie bei Omniflora einkaufen, profitieren Sie gleich in mehrfacher Hinsicht: Zum einen erhalten Sie Ihre Ware auf direktem Weg von den Anbaubetrieben in Kenia oder Italien – der Umweg über die Versteigerung oder den Großmarkt entfällt, wodurch die Blumen frischer in Ihrem Geschäft ankommen und länger haltbar sind. Außerdem sind alle Fairtrade-zertifizierten Stiele mit einem Sticker versehen, auf dem ein Code abgedruckt ist, mit dem Sie und Ihre Kunden den Weg der Ware im Internet zurückverfolgen können – im Verkaufsgespräch ist dieses Argument oft Gold wert. Ein weiterer großer Die in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main ansässige Omniflora GmbH wurde 1994 mit dem Anspruch gegründet, dass nur ethisch einwandfrei produzierte Ware, die aus sozial und ökologisch verantwortungsbewussten Produktionsbetrieben stammt, gehandelt
Fairer Handel Die Einhaltung der Fairtrade-Standards auf den Blumenfarmen wird ständig überwacht.
Vorteil sind die dauerhaft stabilen Preise, die auch rund um die Umsatzschwerpunkte wie Valentinstag, Muttertag oder Weihnachten gelten. Und nicht zuletzt ist es die hohe Qualität der Blumen, die eine Bestellung bei Omniflora zum Mehrwert macht.
wird. Bis heute hat sich das Unternehmen zu einem der führenden Importeure von Fairtrade-zertifizierten Schnittblumen in Europa entwickelt, wobei der Handel mit großblütigen Rosen in Premiumqualität das Kerngeschäft bildet. Fleurop-Partner haben bereits seit Ende des Jahres 2012 über den Onlineshop im MerkurPortal die Möglichkeit, Fairtrade-zertifizierte Rosen aus dem kenianischen Hochland bei Omniflora zu bestellen und direkt in ihr Fachgeschäft liefern zu lassen. »Seitdem haben mehr als 1.000 Fleurop-Floristen Ware von uns erhalten, circa 350 Partner kaufen regelmäßig bei uns ein«, be-
»Wir sind Dauerbesteller bei Omniflora und insgesamt sehr zufrieden. Wenn doch mal ein Qualitätsproblem auftritt oder wir kurzfristig größere Mengen brauchen, zeigt sich das Unternehmen kulant und ist um eine schnelle Lösung bemüht.«
Steffen Müller (»Rosen-Müller« in Eltville am Rhein)
richtet Jürgen Riebel, einer der drei Geschäftsführer. FLEUROPMAGAZIN 09 / 1 6
7
FLEUROP-KOOPERATIONEN
»Wir bestellen bei Omniflora grundsätzlich Mixkartons, um unseren Kunden eine breite Auswahl anbieten zu können. Bei der ersten Lieferung war ich noch skeptisch, als ich die Rosen im Karton sah. Nachdem ich sie dann aber auf Wasser gestellt hatte, konnte ich gut beobachten, wie sie sich erholten und schon nach kurzer Zeit ihre ganze Pracht zeigten.« Anke Langer (»Ankes Blumenwerkstatt« in Demmin)
WÄHLEN SIE IHREN WUNSCHMIX! Um Ihnen die Beschaffung Ihrer Ware so einfach und angenehm wie möglich zu machen, wurde der Bestellprozess im Onlineshop von Omniflora kontinuierlich verbessert. Beispielsweise können Sie sich in der Rubrik »Mein Mix« aus dem verfügbaren Sortiment Ihre eigene Blumenbox zusammenstellen. Damit auf den Farmen der Bedarf abgeschätzt werden kann und die Preise für die Blumen stabil bleiben, ist es notwendig, dass Ihre Bestellung eine Woche vor der gewünschten Auslieferung bei Omniflora eingeht. Die Zustellung der Kartons erfolgt von Dienstag bis Samstag. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, Daueraufträge für gleichartige Bestellungen einzurichten – viele Partner nehmen diesen Service bereits gerne in Anspruch. Darüber hinaus bietet Omniflora schon seit Längerem einen Last-Minute-Service an, bei dem bestimmte
Haben Sie Fragen zur Kooperation mit Omniflora? Dann hilft Ihnen Ihre Fleurop-Ansprechpartnerin Natanja Rau gerne telefonisch (030/713 71-224) oder per E-Mail (natanja.rau@ fleurop.de) weiter.
Produkte innerhalb von 24 Stunden erhältlich sind. Sollte es auf dem Weg zu Ihnen zu unvorhergesehenen Verzögerungen kommen, meldet sich der Fahrer des ausführenden Speditionsunternehmens GO! persönlich bei Ihnen. Und wenn Sie einmal Ware erhalten, die nicht Ihren Erwartungen entspricht, können Sie sich unbürokratisch direkt an Omniflora wenden: Eine E-Mail an fleurop@omniflora.de oder ein Anruf unter 06102/711540 genügt. 8
FLEUROPMAGAZIN 09 / 1 6
VORGESTELLT
Direkt und schnell geliefert Die frisch geschnittenen Rosen gelangen von den kenianischen Anbaufarmen auf dem kürzesten Weg in die FleuropFachgeschäfte.
BLUMENHAUS EISENBARTH
ROSENAUSWAHL KOSTENFREI TESTEN
Was ist das Besondere an Ihrem
Fleurop-Partner, die sich neu bei Omniflora regis-
Fachgeschäft?
trieren, erhalten zunächst eine kostenfreie Mus-
Neben einer großen Auswahl an Blumen findet
terbox mit einer Auswahl Fairtrade-zertifizierter
man bei uns auch Dekorationsmaterialien und
Rosen. Dem Karton liegen zudem eine Erläuterung
Wohnaccessoires.
des Bestellprozesses im Omniflora-Onlineshop sowie Informationen über die korrekte Erstversor-
Wie begeistern Sie Ihre Kunden?
gung der Rosen bei. Nach Ihrer Bestellung bekom-
Durch die individuelle Beratung, zum Beispiel für
men Sie zunächst nur die Auftragsbestätigung
Hochzeiten oder Trauerfeiern, unsere anspre-
von Omniflora, die Rechnungsstellung erfolgt
chende Dekoration und immer mit einem Lächeln
später durch die Fleurop AG. Alle Rechnungen für
im Gesicht.
den Zeitraum vom 1. bis 15. des Monats werden in einer Summe per SEPA-Lastschrift durch die
Welche ist Ihre Lieblingsblume?
Fleurop AG eingezogen. Hierzu erhalten Sie vorab
Ich liebe die Vielfalt!
Inhaber Stefanie Benzmüller Anschrift Karl-JanssenStraße 17, 66333 Völklingen
Homepage www.blumensteffi.de Fleurop-Partner seit 2013 Fleurop-Stars
eine Auflistung der Wareneinkäufe und des Abbuchungsbetrags. Alle vom 16. bis 31. des Monats
Was gefällt Ihnen an Fleurop?
anfallenden Omniflora-Rechnungen werden auf
Die Fleurop AG ist sehr kooperativ und unter-
Ihrer Fleurop-Monatsabrechnung berücksichtigt.
stützt ihre Partner.
FLEUROPMAGAZIN 09 / 1 6
9
AZUBIS FÜR AZUBIS
ANNIKA GÄRTNER »Die Herausforderung bei meinem Werkstück ist, das aus Orchideen gesteckte ›Herz im Herz‹ sauber zu gestalten, sodass die Umrissform gut erkennbar bleibt.«
10
FLEUROPMAGAZIN 09 / 1 6
AZUBIS FÜR AZUBIS
DIE AUSZUBILDENDE Annika Gärtner ist gerade 18 Jahre alt geworden und befindet sich am Ende ihres ersten Ausbildungsjahres bei »Blumen Tenesch« in Hückelhoven, nahe der deutsch-niederländischen Grenze. Den theoretischen Unterricht erhält sie am Käthe-KollwitzBerufskolleg in Aachen. Sie hat bei der diesjährigen Azubi-Aktion zum Lonely Bouquet Day teilgenommen und gehört nun zu den glücklichen Gewinnern eines zweitägigen Workshops in Berlin zusammen mit Ilka Siedenburg von Fleurops Jungen Wilden.
IHR WERKSTÜCK »Ich habe mein Werkstück während der Hochzeitssaison erstellt und
Du bist FloristAzubi und möchtest uns auch ein Werkstück präsentieren? Dann melde dich mit einer kurzen E-Mail bei uns: magazin@ fleurop.de.
KALKULATION* 1 Phalaenopsis cultivar à 9,95 €
9,95 €
20 Rosa grandiflora ›Red Naomi‹ à 1,50 €
30,00 €
in seiner Symbolik noch einmal verstärkt durch ein edles Herz aus
10 Gypsophila paniculata à 1,50 €
15,00 €
Orchideenblüten ›am rechten Fleck‹. Zur Vorbereitung muss man die
2 Pittosporum tenuifolium à 2,00 €
4,00 €
herzförmige Steckschaumunterlage in Wasser einweichen lassen und
1 Pistacia lentiscus à 2,00 €
2,00 €
1 Oasis-Steckschaumherz mit Easy-Click-System für Autoschmuck à 29,50 €
29,50 €
mich daher für einen Autoschmuck entschieden. Außerdem wollte ich ein Werkstück gestalten, das eine besondere Aussagekraft hat: Das Herz, das mit den roten Rosen offensichtlich für die Liebe steht, wird
die Saugnäpfe in die vorhandenen Halterungen der Unterlage stecken. Man beginnt dann damit, Pistazie und Pittosporum als Grundlage für die Orchideenblüten in die Steckmasse zu stecken. Als Nächstes folgt die Ausgestaltung des äußeren Randbereichs mit Schleierkraut. Das erfordert ein wenig Geduld und Genauigkeit, denn nur akkurat ge-
6 Wasserröhrchen (mini) à 0,20 €
stecktes Schleierkraut lässt den Rand gleichmäßig und ruhig wirken.
Arbeitszeit: 45 min à 0,50 €
Danach schneidet man die roten Rosen frisch an und steckt sie an den
Verkaufspreis (kaufmännisch gerundet)
Herzrundungen leicht erhöht, damit eine räumliche Wirkung entsteht. Die einzeln angeschnittenen Orchideenblüten werden in Mini-Wasser-
1,20 € 22,50 € 114,00 €
*Der Ausbildungsbetrieb ist verantwortlich für die Kalkulation.
röhrchen gestellt und damit in die Steckmasse eingefügt – so ist eine optimale Wasserversorgung gegeben. Je größer das Herzgesteck insgesamt ist, umso leichter fällt es, das kleine Orchideenherz zu gestalten, da mehr Fläche zur Verfügung steht. Bevor der fertige Schmuck auf die Motorhaube des Wagens gelegt wird, die Fläche säubern, damit die Saugnäpfe fest halten und keine Kratzer entstehen.«
FLEUROPMAGAZIN 09 / 1 6
11
FLEUROP
FLEUROP-ABRECHNUNG AUF DEM PRÜFSTAND Anhand einer Umfrage im MerkurPortal und eines Workshops haben wir die Fleurop-Monatsabrechnung auf Herz und Nieren geprüft. Erfahren Sie hier, welche Ergebnisse herausgekommen sind und welche Verbesserungen wir in Zukunft anstreben.
Fleurop-Aufträge und Gebühren, Wareneinkauf der auch Gutschriften zur Verrechnung kommen. und Gutscheingeschäft – das und vieles mehr wird Bis vor einigen Jahren war deshalb auch oft von Allgemeine Informationen für den Steuerberater und als Hilfe zur Buchführung können Sie im Downloadbereich des MerkurPortals unter dem Menüpunkt »FleuropDokumente« als »Erläuterungen zu den Rechnungsunterlagen der Fleurop AG« herunterladen.
in der Fleurop-Monatsabrechnung in einzelnen »Fleurop-Konto« und »Kontoauszug« die Rede, Positionen ausgewiesen. Gerade für Floristen, die den jeder Partner monatlich erhielt. Mit wachsenneu zu unserer Organisation hinzukommen, ist es den formalen und hauptsächlich steuerrechtlich manchmal schwierig, alles selbst nachzuvollziehen. begründeten Anforderungen an Rechnungen im Aber auch manch alteingesessener Fleurop-Florist Allgemeinen und zahlreichen neuen Posten im tut sich bisweilen schwer, noch den Durchblick bei Angebot der Fleurop AG wandelten sich aber auch der eigenen Abrechnung zu bewahren – erst recht, die Abrechnungsunterlagen. Zusammen mit ihren wenn er die ganze Bandbreite der Fleurop-Angebote Anlagen dient die Monatsabrechnung der detailnutzt. Denn die Abrechnungsunterlagen beinhalten lierten Rechnungslegung und zu Kontrollzwecken. neben den Posten, die unmittelbar mit den Fleurop- Ein entscheidender Punkt bei der monatlichen ErAufträgen zusammenhängen, auch den Online- stellung der Unterlagen ist, die Personalkosten im Blumeneinkauf über unsere Kooperationspartner Sinne aller Partner so gering wie möglich zu halten. und Bestellungen von Floristbedarfsartikeln im Daher wird die Abrechnung im Rahmen eines soFloristShop sowie besondere Buchungen bei der genannten Clearing-Verfahrens am ersten Werktag Teilnahme an Pilotprojekten wie etwa dem Strauß des Folgemonats für jeden der knapp 6.000 Fleuder Woche oder Kräuterlieferungen.
ERKLÄRENDER BLICK IN DIE HISTORIE
rop-Partner weitgehend automatisiert erstellt. Die Fleurop AG stellt die Dokumente dann online im MerkurPortal zum Download zur Verfügung und versendet sie außerdem als Papierversion. 14-tägig
Diese gewisse Komplexität der Abrechnung aus läuft ein weiteres Clearing-Verfahren, das die Abheutiger Sicht hängt damit zusammen, dass das rechnungsunterlagen für den Blumeneinkauf in der Grundgerüst auf einem System basiert, das vor ersten Monatshälfte erzeugt. Dank der automatieinigen Jahrzehnten ganz bewusst eingeführt wurde. sierten Methode kann die Fleurop AG die AbrechDenn die Monatsabrechnung der Fleurop AG fasst nung mit vergleichsweise geringem Personaleinsatz alle rechnungsrelevanten Geschäftsvorfälle eines stemmen, was bemerkenswert ist. Zudem ist diese Kalendermonats zusammen – formal handelt es Vorgehensweise kaum fehleranfällig und steuersich also um eine sogenannte Sammelrechnung, auf rechtlich sicher. 12
FLEUROPMAGAZIN 09 / 1 6
10,3
9,8
FLEUROP
27,9
WAS WÜNSCHEN SICH DIE EMPFÄNGER? Obwohl die Komplexität der Leistungen und der
51,
3
damit einhergehenden Abrechnungen zugenommen hat, ist mit den Unterlagen die gesetzliche Verpflichtung an die Rechnungslegung erfüllt. Dennoch erreichen uns fortlaufend Verständnisfragen zu einzelnen Positionen der Abrechnungs-
Struktur /Aufbau
unterlagen
und
Umsatzsteuerfragen. Einzelne
6 15,
5,8
Fleurop-Partner äußerten auch immer wieder Anre-
51,
8
2 5,9
Struktur, Verständlichkeit und Umfang: Insgesamt bewerten 60 bis 66 Prozent die bisherige Struktur, die Verständlichkeit und den Umfang der Dokumente als gut bis sehr gut. 10 bis 15 Prozent bewerten die gleichen Kriterien als schlecht bis sehr schlecht.
gungen zur Verbesserung der Abrechnungsunterlagen. Um einen möglichst breiten Einblick in die Erwartungen der Abrechnungsempfänger zu erhalten, wurde das Thema deshalb in einem ersten Schritt mit einer Online-Umfrage im MerkurPortal angegangen, an der jeder Fleurop-Partner vom 27.04. bis 11.05.2016 teilnehmen konnte. Insgesamt 398 Floristen haben mitgemacht, was eine erfreuliche, vergleichsweise hohe Beteiligung darstellt – an dieser Stelle vielen Dank an alle Mitwirkenden! Grundsätzlich bewerten 60 bis 66 Prozent die bisherige Struktur, die Verständlichkeit und den Umfang der Dokumente als gut bis sehr gut. 10 bis 17 Prozent
Umfang
bewerten die gleichen Kriterien als schlecht bis sehr schlecht. Fast die Hälfte aller Umfrageteilnehmer fen. Genutzt werden die Unterlagen von quasi allen zur Buchführung, annähernd 40 Prozent nutzen sie
13, 6
11,3
3, 3
gaben an, die Unterlagen vollständig selbst zu prü-
zudem zur Rechnungsprüfung und ein bemerkenswert hoher Anteil von über 30 Prozent verwendet die Daten auch zur wirtschaftlichen Auswertung.
52
,5
19, 3
Verständlichkeit / Nachvollziehbarkeit FLEUROPMAGAZIN 09 / 1 6
Erstaunlich angesichts der fortschreitenden Digisehr schlecht
talisierung unserer Gesellschaft war das Ergebnis,
schlecht
dass fast 80 Prozent die Abrechnungsunterlagen in
neutral
Papierform erhalten möchten. Verständlich wiede-
gut
rum ist es vor dem Hintergrund, dass viele Steuer-
sehr gut
berater ihre Kommentare zur Kontierung direkt auf
Angaben in Prozent
den Abrechnungspapieren notieren. 13
FLEUROP
Welche wirtschaftlichen Informationen werden gewünscht? Knapp 47 Prozent aller beteiligten Partner wünschen sich mehr regionale Vergleichskennzahlen.
46,7% 18,6% Kennzahlen eigene Daten
regionale Vergleiche
Die Umfrage im MerkurPortal wurde gemacht, um herauszufinden, zu welchem Zweck die Fleurop-Partner die Abrechnung nutzen und in welchen Punkten es Änderungsbedarf gibt.
29,9 % Buchungsempfehlungen
WORKSHOP ALS AUSGANGSPUNKT FÜR VERBESSERUNGEN In einem darauf aufbauenden Workshop Ende Mai mit einem Fleurop-Aufsichtsrat und zwei Verwaltungsräten wurden dann einzelne Aspekte aufgegriffen und Verbesserungsvorschläge entwickelt, um die Abrechnungsunterlagen künftig empfängergerechter zu gestalten – in ihrer Struktur, ihrem Inhalt und ihrer ergänzenden Aufbereitung. Vor allem für den letzten Punkt scheint großes Interesse zu bestehen: Knapp 47 Prozent aller Teilnehmer der Online-Umfrage wünschen sich mehr regionale Vergleichskennzahlen. Diese Tendenz zeichnete sich bereits bei den vergangenen Regionalversammlungen ab, als in der Präsentation Zahlen aus der jeweiligen Region dem Bundesdurchschnitt gegenübergestellt wurden. Eine angestrebte Zusatzleistung zur Monatsabrechnung wären dann Vergleichskennzahlen aus der Region für den dort ansässigen Partnerbetrieb. Ebenfalls als hilfreich erachten würden knapp 30 Prozent beispielhafte Buchungsempfehlungen – was etwa in Form einer Musterabrechnung nach den geläufigsten Konten-
398 Fleurop-Partner haben vom 27.04. bis 11.05.2016
rahmen, wie zum Beispiel SKR 03, denkbar wäre.
bei der Online-Umfrage im MerkurPortal mitgemacht. 14
FLEUROPMAGAZIN 09 / 1 6
FLEUROP
Die Abrechnungsunterlagen sollen dahingehend optimiert werden, dass sie empfängergerechter gestaltet und verständlicher aufgebaut sind.
Die Rechnungsnummer aus dem Lieferschein soll künftig identisch auf der Monatsabrechnung stehen.
ABRECHNUNGSUNTERLAGEN MIT MEHRWERT »Als Ergebnis des Workshops haben wir fast ein Dutzend Verbesserungsvorschläge festgehalten, deren Umsetzung wir derzeit hinsichtlich ihres finanziellen und zeitlichen Aufwands prüfen«, berichtet Victor Matthesius, Leiter Finanzen der Fleurop AG. Die Vorschläge beinhalten Korrekturen zur Prüfungssicherheit sowie die Verbesserung der Struktur und Transparenz der Unterlagen, betreffen aber auch die Form der Unterlagen sowie die Bereitstellung eines Zusatzangebots an betriebswirtschaftlichen Kennzahlen. Dinge, die zeitnah umgesetzt werden können, sind zum Beispiel die Übernahme der Schon jetzt finden sich vereinzelt betriebswirtschaft-
Rechnungsnummern aus der Anlage zu Bestellungen
liche Informationen in der Monatsabrechnung. Künftig soll dieses Angebot stark erweitert werden.
aus dem FloristShop in die Abrechnungsunterlagen (statt bisher zwei verschiedener Nummern) oder die bessere Strukturierung der Sammelrubrik »Sonstige Lieferungen und Leistungen« durch auffälligere und präzisere Zwischenüberschriften für eine schnellere Übersicht. Ebenfalls zeitnah umsetzbar dürfte die
Langfristig ist das Ziel, alle betriebswirtschaftlichen Kennzahlen aus der Monatsabrechnung inklusive ergänzender Kennzahlen separat als PDF im Downloadbereich des MerkurPortals zur Verfügung zu stellen.
Überarbeitung der Positionsbenennungen bei den Gutscheinbuchungen sein, sodass in Zukunft klar erkennbar ist, ob es sich um einen Provisionsertrag oder um einen Aufwand bei Einlösung handelt. »Am aufwendigsten von der Programmierleistung her ist die Bereitstellung der betriebswirtschaftlichen Kennzahlen als Download-PDF«, so Victor Matthesius, »aber wir haben bereits Angebote eingeholt und planen, dies den Fleurop-Partnern bis zum Jahreswechsel anbieten zu können«.
FLEUROPMAGAZIN 09 / 1 6
15
FLORISTSHOP
TRAUERKRANZBÄNDER ERWEITERN PRODUKTPALETTE Das Angebot im FloristShop wächst und wächst – in der Bandbreite des Sortiments genauso wie in der Tiefe. Mit dem auf Bänder spezialisierten Familienunternehmen Halbach haben wir vor Kurzem eine weitere große Marke dazugewonnen.
Bänder und Schleifen sind in der Trauerfloristik nicht wegzudenken. Denn ein letzter Blumengruß – ob als Kranz, als Strauß oder Gesteck mit einer bedruckten Schleife – hat einen hohen symboli schen Charakter. Er erleichtert den Abschied und ist somit Teil der Trauerverarbeitung der Hinter bliebenen. Doch: »Durch den Ausfall einer Reihe von stationären Großhändlern in den letzten Jahren sind mittlerweile Gebiete in Deutschland entstan den, wo Floristen und Friedhofsgärtnereien lange Wege in Kauf nehmen müssen, um zum nächsten Großmarkt zu kommen«, sagt Reinhold Halama, Vertriebsleiter der Firma Halbach.
INNOVATION UND QUALITÄT
Um Ihnen die Beschaffung zu erleichtern, haben wir
Halbach ist einer der wenigen Vollsortimenter für
im Frühjahr 2016 nahezu die gesamte Auswahl des
die Trauerfloristik, die es hierzulande noch gibt, und
Kranzbandsortiments von Halbach zu attraktiven
stellt seine Produkte auch vorwiegend in Deutsch
Preisen in den FloristShop aufgenommen – und
land her. Deshalb kann das Unternehmen jederzeit
wir werden das Angebot in Zukunft noch um wei
eine hochwertige und konstante Qualität garantie
tere Dekobänder des Unternehmens erweitern. »So
ren – auch wenn es jedes Jahr ganze 240 Tonnen
sollte eigentlich jeder Florist mit seinen speziellen
Garn in 350 verschiedenen Farben und Qualitäten
Wünschen fündig werden«, sagt Reinhold Halama
verarbeitet. Dabei wird großer Wert darauf ge
und ergänzt: »Über diese Zusammenarbeit können
legt, dass das gesamte Portfolio entsprechend den
wir wieder eine flächendeckende Versorgung mit
Trendeinflüssen, Jahreszeiten und Anlässen laufend
Kranzschleifenbändern für das gesamte Bundes
überprüft wird: Innovatives wird kreiert, Bewährtes
gebiet sicherstellen.«
verbessert und die Qualität gesteigert.
16
FLEUROPMAGAZIN 09 / 1 6
FLORISTSHOP
Seit Frühjahr 2016 ist fast die gesamte Auswahl des Kranzbandsortiments von Halbach im FloristShop erhältlich. Das Angebot wird in Zukunft noch ausgebaut.
So ist es kein Wunder, dass Halbach eine der Topadressen weltweit ist, wenn es um Bänder, Kordeln und Litzen geht. Reinhold Halama: »Eine gleichbleibende Qualität ist für den Floristen auch deshalb wichtig, weil dadurch beim Kranzschleifendrucken keine Stillstandzeiten entstehen und die Reklamationsgefahr durch den Endkunden sinkt«. Falls Sie wissen wollen, ob Ihr Trauerschleifendrucker kompatibel mit den Bändern von Halbach ist, fragen Sie gerne beim Team vom FloristShop nach. Unsere Mitarbeiter haben eine ausführliche Schulung zu den Produkten bekommen und stehen Ihnen unter 030 / 71371-297 mit Rat und Tat zur Seite. Auch für andere Anregungen, Wünsche und Hinweise in Bezug auf Trauerbänder im Speziellen oder das restliche Sortiment des FloristShops hat das Team jederzeit ein offenes Ohr. FLEUROPMAGAZIN 09 / 1 6
Fotos: Trauerkranzbänder auf floristisch gefertigten Werkstücken. 17
GLÜCKWUNSCH Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und weiterhin alles Gute, Gesundheit und Erfolg! 80 Jahre 01.08. Georg Blotz, Oberhausen 21.08. Gerhard Kolberger, Kiel
70 Jahre 02.08. Ingelore Colmorgen, Eckernförde 06.08. Peter Schley, Ratingen 19.08. Ursula Droste, Menden 29.08. Margot Randhawa, Hamburg 02.09. Gerhard Grohganz, Neustadt 11.09. Wilfried Breunig, Mudau 22.09. Gabriele Segelbacher, Weingarten 29.09. Christel Glur, Badenweiler
60 Jahre 04.08. Volker Schmitt, Worms 05.08. Angelika Wegmann, Borkum 05.08. Margit Mees, Bellheim 09.08. Christa Schlolaut-Krokowski, Wolfsburg 10.08. Juliane Wiebold-Haberer, Neuenkirchen 13.08. Renate Winterhalter, Schopfheim 19.08. Angelika Heindl, München 19.08. Hartmut Woelk, Nienburg 19.08. Margit Krauß, Aalen 23.08. Monika Groh, Mörfelden-Walldorf 25.08. Gisela Kestein, Michendorf 25.08. Traude Gaiser, Mannheim 26.08. Otto Ernst Müller, Köln 29.08. Anita Mertens, Wittstock 01.09. Anke Findt, Horn-Bad Meinberg 01.09. Hubert Bohr, Daun 04.09. Ingrid Krause, Thale 08.09. Jürgen Berger, Colditz 08.09. Klaus Grebner, Karlstein 08.09. Lydia Zwingmann, Leinefelde-Worbis 22.09. Veronika Hausberger, Wasserburg 23.09. Andreas Kohrs, Oederquart 28.09. Wolfgang Braune, Osterode 29.09. Waldemar Blinten, Düsseldorf
18
50 Jahre 02.08. Heiner Höppener, Alsdorf 02.08. Michael Best, Köln 07.08. Anne Thöming, Hoya 07.08. Monika Heidt, Langgöns 14.08. Bettina Hörnschemeyer, Wallenhorst 14.08. Heidi Reimann, Berlin 15.08. Andreas Becker, Bremen 15.08. Gabriele Wolters, Grefrath 15.08. Jana Sklenar, Ingolstadt 16.08. Arndt Kammann, Mülheim 16.08. Beate Liebmann, Bad Kreuznach 16.08. Gustav Pfaff, Fürth 16.08. Karola Schürer, Zwickau 18.08. Wolfgang Schildgen, Jünkerath 21.08. Inka Warmbold-Müller, Lehrte-Hämelerwald 23.08. Elisabeth Thimm, Gundelfingen 23.08. Karsten Präkelt, Löbau 24.08. Jörg Hohmuth, Mohlsdorf 26.08. Svenja Wassenaar, Bremen 30.08. Rita Vollberg, Kreuztal 31.08. Torsten Broschat, Essen 04.09. Frank Steinfort, Düsseldorf 07.09. Ulrike Wegert, Gernsheim 08.09. Martina Hannen, Köln 09.09. Christoph Geschwind, Kall 09.09. Veronika Müller, Soest 11.09. Claudia Boon-Rappard, Pulheim 12.09. Daniela Scholl-Ratzow, Hamburg 12.09. Jana Mütze, Wurzen 12.09. Steffen Kagelmacher, Göhren 15.09. Frauke Rector, Wilhelmshaven 15.09. Gabriele Brüggemann, Bad Ems 19.09. Andreas Jörs, Scheeßel 21.09. Kerstin Sprave, Stiege 27.09. Wolfgang Strauß, Bönnigheim 28.09. Barbara Fleischer, Rackwitz 28.09. Marlene Lauterbach-Forster, Schrobenhausen 28.09. Michael Kuska, Göttingen 28.09. Renate Avemaria, Regensburg 29.09. Kirsten Löber, Hünfelden 30.09. Ute Wagner-Henkele, Böblingen
Im Juni und Juli wurden 13 Fleurop-Fachgeschäfte mit fünf Sternen ausgezeichnet: Blumen Hodapp, Kappelrodeck Blumen Nielsen, Pahlen Blumenhaus Böhme, Burgstädt
Blumenhaus Widmann, Ellwangen Florales Wurzelwerk, Werdau Gärtnerei Denecke, Bautzen Gärtnerei Gmelin, Risum-Lindholm Wüster Blumenladen, Dinslaken Blumen Binder, Plochingen Blumen Loechel, Glienicke/Nordbahn Blumen-Otto, Oldenburg Blumenhaus Wiblishauser, Neustadt an der Weinstraße BlumenManufaktur, Otterndorf
Ganz herzlich begrüßen wir außerdem die neuen Fleurop-Partner, die im Juni und Juli aufgenommen wurden: 01.06. Lebuser Blumenmädchen & Bestattungshaus, Lebus 14.06. Blumenhaus am Markt, Zehdenick 22.06. Kerstins BlütenReich, Wiernsheim 22.06. Trend Dekoration, Stuttgart 29.06. Mandys Blumentraum, Eibenstock 01.07. Gärtnerei Beyer, Leipzig 04.07. Blumen Denzer, Eckernförde 05.07. Binh Minh Blumen, Berlin 06.07. Blumen Fiebig, Berlin 12.07. Blumen Vergissmeinnicht, Kirchheim 13.07. Blumen Eder, Stephanskirchen 18.07. Gärtnerei Wohütt, Bad Gottleuba-Berggießhübel 20.07. Art floral, Saarlouis 23.07. GP Blumen Design, Gelsenkirchen 26.07. Blumen Stirba, Freiburg im Breisgau 29.07. Sachsenland Floristik, Freiberg
Natürlich können wir nur diejenigen Partner erwähnen, deren Angaben bei uns hinterlegt und aktuell sind. Zur Aktualisierung Ihrer Daten können Sie gerne eine kurze E-Mail an partnerservice@ fleurop.de senden.
FLEUROPMAGAZIN 09 / 1 6
RÜCKBLICK INTERNATIONALE STARS SINGEN DIE SCHÖNSTEN BLUMENLIEDER Vor 35 Jahren (Fleurop-Magazin September 1981) »Jetzt gibt es eine Überraschung für die FLEUROP-Floristen, ihre Kunden und Freunde: Die schönsten Blumenlieder auf einer Langspielplatte! Anneliese Rothenberger, Hermann Prey, Guiseppe di Stefano sind nur einige der weltbekannten Interpreten aus der Welt der Klassik, Maria und Margot Hellwig, Heino und andere Künstler vertreten den Bereich der Folklore. Der Melodienreigen bringt zum Ausdruck, was sich auch die FLEUROP zur Aufgabe gemacht hat: ›Sag es mit Blumen.‹ […] Für jedes verkaufte Exemplar fließen 2,50 DM der ›Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen‹ zu. […] Schirmherrin ist Frau Loki Schmidt, die für ihre Arbeit auf dem Gebiet des Naturschutzes von der internationalen FLEUROP-Organisation bereits mit dem ›Goldenen Merkur‹ ausgezeichnet worden ist. […] Über 12.000 Exemplare wurden in den ersten Wochen bereits verkauft, mit vielfältigen Public Relations Maßnahmen wird der Absatz dieser einmaligen Platte weiter gefördert. Und mit jedem Exemplar ist die FLEUROP in den Platten-Archiven der Käufer dauerhaft präsent. Wenn Sie Ihren Kunden einmal ein schönes Geschenk zu einem duftigen Blumen-Arrangement empfehlen möchten, ist die Platte ›Sag es mit Blumen‹ genau Weitere Themen aus dem September-Magazin vor 35 Jahren: Das Geheimnis des Brautstraußes von Lady Di / Trauergebinde / Mikrofilm – Die neue Technik hat sich schon bewährt
das richtige.«
VORSCHAU FLEUROP
OKTOBER-AUSGABEN FLEUROP-MAGAZIN Deutsche Meisterschaft der Floristen Fleurop-Hauptversammlung in Berlin
OKTOBER 2016
MAGAZIN DAS INFORMATIONSMEDIUM FÜR FLEUROP-PARTNER SEIT 1951
IHR KUNDENMAGAZIN VON FLEUROP • OKTOBER 2016
BUNTE BLUMENWELT Deutsche Meisterschaft der Floristen Hochsaison für Heidekraut Chrysanthema Lahr
FLEUROPMAGAZIN 09 / 1 6
19
Sie haben Fragen oder Anregungen? Teilen Sie uns gerne Ihre Meinung mit: magazin@fleurop.de
Impressum Herausgeber: Fleurop AG, Lindenstraße 3—4, 12207 Berlin Magazin-Leitung: Winnie Maria Lechtape, Tel.: 030/713 71-213, winnie.lechtape@fleurop.de Redaktion: Yvonne Eißler, Sten Seliger, Katrin Blum Grafik: Sedef Tunc Druck: Mundschenk Druck+Medien, Mundschenkstraße 5, 06889 Lutherstadt Wittenberg Fotos: Omniflora Blumen Center GmbH (S. 2 und S. 6—9), Halbach Seidenbänder GmbH (S. 2 und S. 16/17), Stefanie Benzmüller (S. 9), Kristina Hommers (S. 10/11), Fleurop-Archiv (S. 19) Papier: Circle Silk premium white, 100 % recycelt